Rg spezial 2011

Page 1

212

extra ayurveda

Alle Web- und Mail-Adressen: www.relax-guide.at

AYURVEDA IN EUROPA Immer mehr Menschen fragen ganzheitliche Entgiftungs- und Entschlackungskuren nach – ein Feld, das bislang mit den Lehren des „Wasserpfarrers“ Sebastian Kneipp, mit Heilfasten und Mayrkuren abgedeckt wurde. Doch Ayurveda erfreut sich steigender Beliebtheit, liegt im Trend: Das „Wissen vom Leben“ ist mehr als 5.000 Jahre alt und gleichzeitig die älteste über­lieferte Heilkunde der Menschheit. Während sie im Stammland Indien trotz Unterdrückung durch die britischen Kolonial­herren noch heute in zahlreichen Spitälern höchst erfolgreich zur Therapie von akuten wie chronischen Erkrankungen und zur Rehabilitation eingesetzt wird, war sie in Europa bis vor etwa 20 Jahren praktisch unbekannt. Erst der Boom der Wellnesshotellerie hat das geändert. Heute wird Ayurveda bereits in 210 von insgesamt 989 österreichischen sowie in 490 von insgesamt 1.327 deutschen Hotels verkauft, in den allermeisten Fällen hat dies mit echtem Ayurveda aber gar nichts zu tun. Zum einen, weil Ölmassagen nur ein winziger Teilbereich von Ayurveda sind, zum anderen, weil es sich dabei häufig nur um mehr oder weniger stümperhaft durchgeführte „Ölstreicheleien“ handelt, die zu allem Überfluss nicht selten mit billigen oder sogar völlig ungeeigneten Ölen durchgeführt werden. Im besten Fall erhält man davon einen gewissen verwöhnenden Effekt, physiologisch wirksam sind derartige Anwendungen natürlich nicht. Wie ähnlich gelagerte Fälle aus dem Nicht-Ayur­vedaBereich, zählen sie zu den Nonsense-Treatments, über die Sie im RELAX Guide öfters lesen.

Ayurveda boomt Vielleicht erinnern Sie sich: Unser Interesse am Thema führte uns vor drei Jahren nach Indien, für das Extra im RELAX Guide 2007 besuchten wir damals alle einschlägigen Hotels auf dem Subkontinent. In der Zwischenzeit ist es nun nicht mehr nötig, die zumeist erheblichen Strapazen – und Kosten – einer Fernreise auf sich zu nehmen, um eine Ayurvedakur zu machen. Denn auch in Europa gibt es mittlerweile zahlreiche Ayurvedazentren, deren Leistungen jenen von Indien um nichts nachstehen. Im Gegenteil: Im Allgemeinen, so lautet das Ergebnis unserer Recherchen, wird in Europa mit mehr Seriosität gearbeitet, wenngleich auch einheitliche Standards fehlen und daher so mancher „Hausbrauch“ zu Recht irritieren kann.

Alle 21 Ayurvedakurhotels im Test Nach wochenlangen Recherchen fanden wir jedenfalls rund fünf Dutzend Zentren, von denen die Mehrzahl allerdings nur ambulant behandelt, also keine Unterbringungsmöglichkeiten bieten kann. Dagegen umfassten unsere Auswahlkriterien erstens stationär buchbare Leistungen, zweitens ein möglichst ganzjähriges Angebot sowie drittens die Durchführung von sogenanntem Pancha­karma, das sind medizinische Entgiftungskuren mit ausleitenden Therapien.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Rg spezial 2011 by Werner Medien GmbH - Issuu