Die Zukunft ist erneuerbar

Page 1

Die Zukunft ist erneuerbar! Online-Zeitung der Allianz « Nein zu neuen AKW» Ausgabe 01/2010

© istockphoto.com/JLGutierrez

Energie aktuell

Erneuerbare Energie schafft Arbeitsplätze Eine neue Studie belegt das wirtschaftliche Potenzial einer nachhaltigen Energieversorgung. 2009 hatte das Beratungsunternehmen McKinsey ausgerechnet, dass die Schweiz bis zum Jahr 2030 bis zu 45 % der CO2-Emissionen oder 25 Millionen Tonnen einsparen könnte, wenn sie technische Verbesserungen konsequent umsetzt. Jetzt veröffentlichte McKinsey eine weitere Studie © istockphoto.com/jswinborne im Auftrag des Bundesamtes für Energie BFE. Die Wirtschaftsberater kommen zum Schluss, dass Massnahmen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien bis 2020 nicht nur Emissionen senken, sondern für die Schweizer Wirtschaft auch globale Wachstumschancen eröffnen. Als Zulieferer für Anlagen in den Bereichen erneuerbare Energien und energieeffiziente Anlagen könnten Schweizer Unternehmen zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen. Allein Investitionen in der Schweiz würden im Gebäude-, Transport- und Energiesektor 2,6 Milliarden Franken betragen – und hier rund 25’000 neue direkte Arbeitsplätze entstehen lassen.  zur Studie

Jedem seine Solaranlage Eine eigene Solaranlage ist nicht nur etwas für Stararchitekten, sondern liefert auch dem Häuschenbesitzer Warmwasser, Heizleistung und Strom, und dies ohne viel Aufwand. Schon wenige Quadratmeter Solar- und Photovoltaikzellen auf dem Hausdach liefern heute Wärme und Strom für den grössten Teil des Eigenbedarfs: Schon mit ca. 6 m2 Solarzellen können in einem Durch© Ernst Schweizer AG, 8908 Hedingen schnittshaushalt 70 % des Warmwasserbedarfs, mit einer kombinierten Anlage auch ein beträchtlicher Teil der Heizleistung und mit 16 m2 Photovoltaikzellen 50 % des Strombedarfs gedeckt werden. Durch Förderbeiträge und Steuerabzüge finanziert sich eine Solaranlage über die Laufzeit von ca. 25 Jahren selber und macht erst noch unabhängig von steigenden Öl- und Strompreisen. Dabei wird das Potenzial von Sonnenenergie in der Schweiz nur zu einem Bruchteil ausgeschöpft. Gemäss Branchenverband Swisssolar könnte mit der heutigen Technologie die Hälfte des Wärme- und ein Drittel des Strombedarfs allein mit Anlagen auf bestehenden Gebäuden gedeckt werden.  Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie SSES  Swisssolar  mehr zu Förderbeiträgen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Die Zukunft ist erneuerbar by Die Zukunft ist erneuerbar - Issuu