Online-Zeitung 5 / 2012

Page 1

Die Zukunft ist erneuerbar! Online-Zeitung der Allianz « Nein zu neuen AKW» Ausgabe 05/2012

© fotolia.com /Gina Sanders

Energie aktuell

Energieregionen sind wirtschaftlich Eine vom Bund in Auftrag gegebene Studie zeigt die regionalökonomischen Potenziale von Energieregionen auf und erkennt deren Wirtschaftlichkeit. Erstmals werden in einer Studie die regionalökonomischen Potenziale und Erfolgsfaktoren für den Aufbau und Betrieb von Energieregionen identifiziert. Die Bundesämter für Raumentwicklung (ARE), © Energietal Toggenburg Energie (BFE) und Landwirtschaft (BLW) sowie das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) waren in Zusammenarbeit mit regiosuisse deren Auftraggeber. Die Erkenntnis: In der Schweiz wird in den meisten Energieregionen ein hoher Selbstversorgungsgrad als Strategie verfolgt. Wie sieht das der Praktiker? «Die Zukunft der Energieversorgung ist dezentral», so Thomas Grob vom Energietal Toggenburg. «Die Kombination von Energieeffizienz und erneuerbarer Energie birgt grosse Chancen. Für die Umsetzung der Energiewende und die damit verbundenen Aufgaben sind neben mittleren und grossen Städten organisch gewachsene Regionen die richtigen Einheiten».  Energietal Toggenburg  Studie «Regionalökonomische Potenziale und Erfolgsfaktoren für den Aufbau und Betrieb von Energieregionen 2012»

Strom-Router: Energie- statt Datenpakete Japan hat den Atomausstieg beschlossen und revolutioniert das Stromnetz der Zukunft. Ende September hat die japanische Regierung den Ausstieg aus der Atomenergie bis spätestens zum Jahr 2040 verkündet. Sie will den Anteil erneuerbarer Energien an der Gesamtversorgung bis 2030 auf 30 Prozent hochfahren und den Stromverbrauch insgesamt vom Niveau des Jahres 2010 um zehn © Schweizer Fernsehen Prozent senken. Zentraler Aspekt für die Energiewende sind die Netze. Hier ist die Universität Tokio daran, ein System für ein digitales Stromnetz zu entwickeln, welches sich an der dezentralen Struktur des Internets orientiert. Diese revolutionäre Technologie gleicht die Schwankungen von erneuerbaren Energiequellen im Netz aus. Sogenannte Strom-Router melden die sich ändernde Nachfrage stetig an die Produzenten – seien dies Grosskraftwerke oder kleine Anlagen in Einzel-Haushalten – und lassen einen schrittweisen Übergang vom zentralen zu einem dezentralen Stromversorgungssystem zu.  Digital Grid Consortium  Japan beschliesst den Atomausstieg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Online-Zeitung 5 / 2012 by Die Zukunft ist erneuerbar - Issuu