time to make a change - Umbau der Weinbar Rutz

Page 1



Das Rutz existiert nun seit mehr als 10 Jahren. Von Januar bis März dieses Jahres hatte es geschlossen, um sich für weitere 10 Jahre vorzubereiten. Ein Umbau mit neuer Küche, wirkungsvollem Licht, besserer Akustik, einer Kühlung im Restaurant und vielen weiteren Details lassen das Rutz in neuem Glanz erstrahlen. Das Rutz ist mehr als eine reine Weinbar - es betreibt auch ein Restaurant, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern und 17 Gault Millau-Punkten. Es wurde über zwei Ebenen gebaut. Ebenerdig befindet sich ein großes Weinregal mit knapp 850 Weinpositionen, von denen Sie mehrere auf der Weinkarte wiederfinden werden. Das Restaurant liegt in der oberen Etage und bietet nicht nur einen offenen Blick in die Weinbar, sondern auch in die Küche. In diesem Heft wurde der Wandlungsprozess von der alten Küche bis hin zur ersten großen Bewährungsprobe mit neuer Küche in Bildern festgehalten. Viel Spaß beim Lesen.


Alles begann mit einem gemeinsamen Traum von Lars Rutz und Carsten Schmidt. Der Traum einer eigenen Weinbar in Berlin. Zusammengesetzt nach den Vorbildern aus New York und San Francisco, in Kombination mit der mediterranen Atmosphäre und Leichtigkeit aus Italien und Spanien. Im Oktober 2000 gründeten die beiden die Weinbar Lars Rutz GmbH in Berlin Mitte. Mit rund 400 Gästen und einer großen Eröffnungsparty startete die Weinbar im März 2001. Damals bestand das Team aus insgesamt 9 Mitarbeitern. Lars Rutz als Gastgeber und Sommelier, Ralf Zacherl war Küchenchef und Anja Schröder die Restaurantleiterin. Es kam das Jahr 2003, welches viele Ereignisse mit sich bringen sollte. Die Berlin Partner AG kürte Ralf Zacherl noch 2002 zum Meisterkoch sowie Lars Rutz 2003 zum Sommelier des Jahres. Im September entschied sich Ralf Zacherl, das Rutz zu verlassen, um sich intensiver seiner Laufbahn als Fernsehkoch zu widmen. Im Februar erkrankte Lars Rutz erneut am schwarzen Hautkrebs und erlag der Krankheit am 29. Dezember 2003. Mit dem Jahreswechsel kam im Januar 2004 ein neuer Koch ins Haus. Marco Müller prägte von nun an mit seiner kreativen Küche und seiner Persönlichkeit das Rutz. Im Jahr 2006 erhielt das Restaurant 16 Punkte im Gault Millau, zwei Jahre später dann den MichelinStern. Mit dem Stern kam auch ein neuer Sommelier und Restaurantleiter ins Rutz - Billy Wagner, ein junger und kreativer Kopf, der in den folgenden Jahren viele Auszeichnungen einsammelte.






























Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.