![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Unser grünes Engagement
Reynaers Aluminium ist sich bewusst, dass Unternehmen eine wichtige Rolle beim Erhalt unserer Umwelt spielen. Deshalb sind wir ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um "grüner" zu werden, und stehen bei der Entwicklung von energiesparenden und nachhaltigen Produkten an vorderster Front. Alles beginnt mit dem Material Aluminium, das wir für unsere Profile verwenden. Die Tatsache, dass dieses Material eine hohe Haltbarkeit aufweist und zu 100% recycelt werden kann, hat den Ruf von Aluminium als das „grüne Metall“ begründet. Seine bemerkenswerte Festigkeit sein natür- licher Korrosionsschutz und sein geringer Pflegeaufwand machen es zum ultimativen Werkstoff für die Industrie, die ständig auf der Suche nach leichteren, stärkeren, haltbareren und umweltfreundlicheren Alternativen ist. Der Aspekt der Nachhaltigkeit zeigt sich im Cradle to CradleZertifikat (C2C), das Reynaers Aluminium für Einhaltung eines konsequenten Rohstoffkreislaufs bei seinen in C2C-zertifizierte Systeme eine die Garantie für umweltbewusstes und kreislauforientiertes Bauen.
Nachhaltigkeit beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Materialverbrauch. Auch die Energieeffizienz ist ein wichtiger Punkt für Reynaers Aluminium. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung konnten mehrere Systeme von Reynaers Aluminium das Passivhaus-Zertifikat und das Schweizer Minergie-Label erhalten. Diese energieeffizienten Lösungen können daher auch in energiearmen und -neutralen Häusern eingesetzt werden und tragen so zu einer nachhaltigen Umwelt bei. Für Architekten und Bauherren lohnt es sich, mit C2C-, Passivhaus- oder Minergie- zertifizierten Systemen zu bauen. Die Prinzipien dieser Zertifikateorientieren sich eng an BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) und LEED (Leadership in Energy and Environmental Design), den international anerkannten Labels, die das Nachhaltigkeitsniveau von Gebäuden bestimmen. Diese Zertifikate zeigen, dass die Gebäude unter Berücksichtigung von Umweltaspekten gebaut wurden. Hierzu zählt u.a. der Energiebedarf des Gebäudes, der Anteil von recycelten Materialien, der Wasserverbrauch, die Lebensqualität der Menschen im Gebäude, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, der Standort des Gebäudes. Das zunehmende Interesse an diesen Zertifikaten beweist die Bedeutung des nachhaltigen Bauens. Mit innovativen Produkten, kontinuierlicher Forschung und dem Fokus auf Wissensaustausch leistet Reynaers Aluminium so einen echten Beitrag zu dieser Art des Bauens.
Wir konzentrieren uns jedoch nicht nur darauf, unsere Produkte grüner zu machen, sondern auch darauf, uns als Unternehmen so nachhaltig wie möglich zu präsentieren . Rund um den Reynaers
Campus sorgt eine große Grünzone für ein optimales und nachhaltiges Wassermanagement. Darüber hinaus konzentriert sich das Unternehmen seit Jahren auf alternative und kreative
Lösungen für den Pendlerverkehr seiner Mitarbeiter: von (elektrischen) Fahrrädern über Fahrgemeinschaften bis hin zu Firmenwagen mit geringem CO2-Ausstoß. Dank dieser Politik konnte Reynaers Aluminium seinen CO2-Fußabdruck in kurzer Zeit stark reduzieren. Das Unternehmen gehörte auch zu den ersten Unternehmen in Belgien, die sich dafür entschieden, zur Energiegewinnung auf großflächigen Einsatz von Sonnenkollektoren zu setzen.