Das Heimatmagazin · 2. Jahrgang · Heft 16 · Dezember 2009
Königswinter · Bad Honnef · Unkel · Linz · Bad Hönningen · Asbach · Waldbreitbach
N
Willi Wiili Hirzmann auf seiner Fähre Sankta Maria
rt ze on r sk ne hr ie ik ja t W ss eu mi Kla
Fährmann, hol’ über!
Bäcker Pertzborn Vettelschoß
Kloster Ehrenstein Wiedbachtal
Stadtweingut Bad Hönningen
140 Jahre VVS
Weihnachten bei Adenauers
Editorial
Adventszeit beim RHEINLÄNDER… chokoladenweihnachtsmänner trifft man allerorten an. Haben Sie auch schon einen Schokoladen-Nikolaus entdeckt? Im RHEINLÄNDERHeimatladen können Sie vielleicht am einzigen Ort in unserer Region einen echten Nikolaus aus Schokolade beko m m e n . D e r S ch o ko l a d e n - N i ko l a u s w i r d unterstützt vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken mit dem Wunsch nach e i n e r we i h n a ch t s mannfreien Zone.
S
anz so eng wollen wir rotem Mantel und Zipfelmütze das nicht sehen. Denn ab. Der Weihnachtsmann ist t a t s ä ch l i ch i st d e r B e g r i f f also so etwas wie Nikolaus 2.0, Weihnachtsmann und seine o h n e d a s s N i ko l a u s s e l b st D a r ste l l u n g mit gänzlich in VerWeihnachtliche rotem Mantel und ge s s e n h e i t ge r a Geschenkideen weißem Bart keine ten ist – im Gegenrein amerikanische te i l , a l s Vo r b i l d Erfindung, die unsere alte und Schutzpatron genießt der Kultur verdrängt. Denn Bischof von Myra weiterhin der „ We i h n a ch t s größte Wertschätzung. en Schokoladen-Nikomann“ wird bereits laus und viele interesi n e i n e m T h e a te r sante und schöne weihnachtlistück von Friedrich che Geschenkideen finden Sie G u st av H a ge m a n n im Heimatladen des RHEINaus dem Jahre 1798 LÄNDER in der Unkeler Pützals Gabenbringer am ga s s e . A n a l l e n Ad ve n t s Heiligen Abend erwochenenden präsentieren wir wähnt. Die Vokabel Ihnen von 10 bis 18 Uhr Pro„Weihnachtsmann“ dukte aus der Region zum wird auch schon im Schenken und SelberschenDeutschen Wörterken. Unsere Öffnungszeiten an buch der Gebrüder Weihnachten: Heilig Abend: 10 Grimm genannt und bis 14 Uhr, 1. Weihnachtstag: D i ch te r H e i n r i ch 14 bis 18 Uhr, 2. Weihnachtstag: Hof fmann von Fal10 bis 18 Uhr. Wir freuen uns lersleben reimt um auf Sie! 1835 das Lied: „Morgen kommt der WeihWolfgang Ruland. Herausgeber nachtsmann, kommt mit seinen Gaben“. Und nicht zuletzt bildete Heinrich Hoffmann 1845 i n s e i n e n St r u w we l p e te rErzählungen den Nikolaus mit
G
D
IJ
Aroma- Ganzkörpermassage:
„Tausend und eine Nacht“ (ca. 100 Min./89 p) mit warmen, erlesenen Ölen, Aroma-Kompressen und -Fußbad! Termine nach tel. Vereinbarung Tel: 0 26 44 - 60 13 10 · In der Au 27 · 53545 Linz www.aroma-atelier.de
inhaltlich! A59
Rauschendorf Vinxel Oelinghoven
Bonn
Oberpleis
Dollendorf
D a s Buchholz
Königswinter
Königswinter
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Adventszeit beim RHEINLÄNDER…
Eudenbach
Ittenbach
Asbach Rhöndorf
Aegidienberg
VG Unkel
Rheinbreitbach Bruchhausen
Windhagen A3
Remagen
Linz Sinzig
VG Waldbreitbach
St. Katharinen
Roßbach Breitscheid
VG Linz
Dattenberg Leubsdorf
Ahr
Hausen
Bad Hönningen Rhein
Titel! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Fährmann hol’ über
Neustadt
Vettelschoß
Unkel KasbachOhlenberg Ockenfels
kurz & knapp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Nachrichten aus der Region
VG Asbach
Bad Honnef
Bad Honnef
Erpel
H e i m a t m a g a z i n
Berghausen
Thomasberg Heisterbacherrott
floral! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Farbenfrohe Sternstunden
Waldbreitbach Niederbreitbach
VG Bad Hönningen B42
untern ehm en! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Wirtschaftskrise? Schwamm drüber!
Wied
Datzeroth
Rheinbrohl Hammerstein
untern ehm en! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Positive Überraschungen aus den Schlossberg
Leutesdorf Andernach
besichtigt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Eine Idylle im Liebfrauenthal
Neuwied
engagiert! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 Rheinbrohler Krippenmagie
<
Frohe Weihnacht! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
IMPRESSUM Gründungsjahr 2008 Verbreitung: Königswinter, Bad Honnef. VG Unkel, VG Linz VG Bad Hönningen, VG Asbach, VG Waldbreitbach
Grafisches Konzept und Satz: Ruland Werbung & Grafik, www.ruland-grafik.de
Erscheinungsweise: monatlich
Druck: medienHaus Plump, Rheinbreitbach
Jahresabonnement: p19,50 (nur Portokosten)
Anzeigenannnahme: Sabine Schneider, Tel: 0 26 44 - 60 300 16, Mobil: 01 71 - 4 95 07 30 (VG Bad Hönningen, Stadt Linz) Verlag, Tel: 0 22 24 - 7 79 65 12, Mobil: 01 76 - 60 84 15 18
Auflage: 15.000 V ERLAG D ER R HEINLÄNDER Inh. Sandra Peukert Pützgasse 2 · 53572 Unkel Tel: 0 22 24 - 7 79 65 12 Fax: 0 22 24 - 9 01 30 88 info@rheinlaender-magazin.de www.rheinlaender-magazin.de Herausgeber: Wolfgang Ruland (v.i.S.d.P.) Redaktion: Martina Kefer, Gudrun von Schoenebeck, Thorsten Herrig, Bernd Zimmermann, Benedikt Schmidt, Cäcilia Frings-Ruland, Peter Köster, Bernhard Niemann, Hannelore Prangenberg
Seite 4
Fotos: Dieter Ruland, Verlag (falls nicht anders angegeben)
Der Rheinländer · Dezember 2009
Anzeigenschluss: jeweils zum 15. des Vormonats Druckunterlagen an: info@rheinlaender-magazin.de Reprofähige Text- und ungerasterte Bildvorlagen EPS-, TIFF-, PDF-Dateien Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck von Texten, Bildern und Grafiken nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Für unverlangt eingesandtes Bildund Textmaterial wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben im Heft nach bestem Wissen und Gewissen. Wir übernehmen keine Gewähr bei Irrtümern oder Druckfehlern.
inhaltlich! Fährmann hol’ über Seite 8
engagiert! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Eine kleine Geschichte über große Hilfe weihnachtlich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Weihnachten im Hause Adenauer untern ehm en! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Lebkuchen für die Lieben weihnachtlich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Romantischer Weihnachtsmarkt in Oberpleis engagiert! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 Erschließen, retten und bewahren
Eine Idylle im Liebfrauenthal Seite 14
Farbenfrohe Sternstunden
weihnachtlich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 Weihnachten wie im Bilderbuch
Seite 18
engagiert! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 Brücke zwischen Armut und Überfluss
Positive Überraschungen
untern ehm en! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Meister des schönen Scheins ausgewählt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Veranstaltungen im Dezember musikalisch! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Mit Wiener Schwung ins neue Jahr
Seite 22
Lebkuchen für die Lieben Seite 32
literarisch! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Wenn der Rhein bis zum Rheinsteg steigt… arom atisch! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Düfte wie aus tausend und einer Nacht
Brücke zwischen Armut und Überfluss Seite 40
Mit Wiener Schwung ins neue Jahr Seite 47 Der Rheinländer · Dezember 2009
Seite 5
kurz & knapp Der aktuelle RHEINLÄNDER Rechtstipp:
Auch Schulden werden vererbt – Auschlagung der Erbschaft kann sinnvoll sein Im Zusammenhang mit einer Erbschaft denkt man regelmäßig nur an Vermögen, das der Verstorbene seinen Erben hinterlässt. Zum Nachlass gehören aber auch die Schulden des Verstorbenen. Diese Schulden erbt der Erbe ebenfalls mit und muss dafür unter Umständen mit seinem eigenen Vermögen haften. Bei einer möglichen Überschuldung des Nachlasses lohnt es sich also, über eine Ausschlagung der Erbschaft nachzudenken. Das Gesetz gibt den Erben allerdings wenig Zeit, sich Gedanken über die Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft zu machen. Der Erbe hat nur sechs Wochen Zeit, die Erbschaft auszuschlagen. Diese Frist beginnt aber erst dann zu laufen, wenn der Erbfall eingetreten ist und wenn der Erbe von seiner Erbschaft erfahren hat. Eine Ausschlagung vor dem Todesfall ist nicht möglich. Die Ausschlagung muss in einer bestimmten Form erfolgen, nämlich entweder geht der Erbe zum zuständigen Nachlassgericht und erklärt d i e Au s s ch l a g u n g z u r N i e d e r s ch r i f t d e s
Gerichts oder er gibt diese Erklärung vor einem Notar ab. Für einen Minderjährigen müssen die Eltern die Ausschlagung erklären. Sie muss vom Vormundschaftsgericht genehmigt werden, es sei denn, dass der Minderjährige deswegen Erbe geworden ist, weil ein Elternteil ausgeschlagen hat. Eine Erbschaft kann immer nur insgesamt angenommen oder ausgeschlagen werden. Der E r b e ka n n s i ch a l s o n i ch t d e n Te i l d e r Erbschaft aussuchen, den er haben will, und den Rest den nachfolgenden Erben überlassen. Wenn die Erbschaft form- und fristgerecht ausgeschlagen worden ist, dann fällt die Erbschaft automatisch an den, der als Nächster Erbe geworden wäre, und zwar rückwirkend zum Zeitpunkt des Todesfalls. Michael Paul, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht
Dr. Karl Günter Werber begeht 80. Geburtstag Bad Honnef. Der bekannte Buchhändler Dr. Karl Günter Werber begeht am Donnerstag, 3. Dezember, seinen 80. Geburtstag. Nicht nur als Buchhändler, sondern auch als Buchautor hat sich der Jubilar einen Na m e n ge m a ch t . Z a h l r e i ch e Ve r ö f fe n t l i ch u n ge n ü b e r d i e St a d t B a d H o n n e f we i s e n d e n f r i s ch ge k ü rte n Tr ä ge r d e r Ve r d i e n st m e d a i l l e d e r Bundesrepublik Deutschland darüber
hinaus als Kenner und als e n ga g i e rte n B ü rge r s e i n e r Heimatstadt aus. In seinem neuen Bildband „Zeitsprünge Bad Honnef“ nimmt er seine Leser mit auf eine unterhaltsame Reise in die Vergangenheit seiner Heimatstadt und der früheren Honschaften Rhöndorf und Selhof.
IJ
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2010 wünschen wir allen Kunden, Verwandten und Bekannten.
Familie Uwe Böcking Am Schwimmbad 7 · 53545 Linz/Rh. Telefon: 02644/2265 · Fax 02644/7876 E-Mail: Uwe.Boecking@t-online.de
kurz & knapp Baumerhaltung per Gutschein Leutesdorf. Der Zahn der Zeit nagt an den schönen 150 Jahre alten Bäumen im Leutesdorfer Rheingarten – dem Biergarten des Leyschen Hofes. In den Betriebsferien im Januar werden deshalb baumerhaltene Pflegearbeiten durchgeführt. Zu deren Finanzierung gibt Wirtin Carla Maur-Tencic Baumerhaltungsschein im Wert von F 50 heraus. Ab dem Frühjahr kann man im r o m a n t i s ch e n R h e i n ga rte n u n te r d e n n e u gepflegten Bäumen die Baumerhaltungsscheine als Gutscheine für leckeres Essen, kühlen Wein, oder Kaffee und Kuchen einlösen. Natürlich kann man die Baumerhaltungsscheine auch verschenken.
Hauptstraße 10 (B42) · 56598 Hammerstein Telefon: 0 26 35 / 23 29 · Telefax: 0 26 35 / 60 82 www.weingut-scheidgen.de Individuell gepflegte Weine klassischer Rebsorten Eigene Sektherstellung im Champagnerverfahren Edle Destillate
Täglich Weinverkauf und Probe Ferienwohnung
Traditioneller Weihnachtsbasar für Kinder in Not Windhagen. Die Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. führt am Freitag, 27. November 2009 von 10 Uhr bis 18 Uhr im Windhagener Forum ihren traditionellen und beliebten Weihnachtsbasar durch. Der Reinerlös wird der RWM-Clinic in Alegria auf den Philippinen für deren Notfallmedizin zur Verfügung gestellt. Das Krankenhaus wurde von der Aktionsgruppe erbaut und wird von ihr unterhalten. Siehe unser Bericht Seite 28.
„Nattermann’s“ Grafikwettbewerb Vettelschoß. Für das Etikett seiner nächstjährigen Weinedition schreibt Jo Nattermann vom b e ka n n te n Re st a u r a n t Na t te rm a n n ’ s i n Kalenborn einen Wettbewerb für Grafiker aus. Alle, die sich an der Gestaltung eines Weinetiketts (Nattermann’s Sommerwein, Riesling) ve r s u ch e n wo l l e n , s i n d e i n ge l a d e n , I h r e Entwürfe bis zum 15. März 2010 einzureichen. Als Preis spendiert Jo Nattermann eine Übernachtung im Doppelzimmer und ein 5-GängeÜberraschungsmenue für zwei Personen inklusive korrespondierender Weine, Kaffee und Digestiv. Entwürfe bitte an: info@nattermanns.de
Gynäkologische Praxis in Bad Honnef Nach langer Tätigkeit in einer Gemeinschaftspraxis, arbeite ich seit diesem Jahr in meiner Privatpraxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Bad Honnef. Gerne möchte ich Sie als Patientin begrüßen.
DIANA JUNG Weyermannallee 11 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 - 9 60 15 50
Titel!
„Fährmann, hol’ über!“ Ohne diese Fährverbindungen wäre der Rhein plötzlich 50 Kilometer breit:
Bad Hönningen - Bad Breisig Bis zu 180 Mal am Tag legt die Autofähre „ S a n k t a M a r i a “ a n u n d a b . E i n e ch te r Fa m i l i e n b e t r i e b : G e s ch ä f t s f ü h r e r Wi l l i Hirzmann wird unterstützt von Sohn Günter sowie Tochter Rita und deren Kinder Marius (Binnenschiffer) und Claudia (Bürokauffrau). Hirzmann GmbH Fährbetrieb, Tel. 02635/ 3971, www.faehre-badhoenningen.de
Seite 8
Der Rheinländer · Dezember 2009
Bad Hönningen - Bad Breisig Zwischen Bad Hönningen und Bad Breisig verkehrt die Personenfähre „Brisiacum“ der Familie Mürl. Von März bis Oktober in der Zeit zwischen 10 und 20 Uhr legt die Personenfähre stündlich ab. Betreiber Helmut Mürl bietet auch Fahrten mit der MS-Arenfels an. Tel. 02633/95141. www.ms-arenfels.de
Foto: Frank Homann
Linz - Kripp (Remagen) Die längste Wagen- und Personenfähre Fähre im RHEINLÄNDER-Gebiet (56 m) bietet per Webcam eine schöne Aussicht auf Linz. Sie wird zeitweise unterstützt von der Schwesterfähre „St. Johannes“. Rheinfähre Linz-Kripp GmbH, Tel. 02644/ 961550, www.rheinfaehre-linz-remagen.de
Bad Honnef - Rolandseck Die in Ponton-Form gebaute Auto-Fähre „Siebengebirge“ fährt bei Hochwasser bis zu einem Pegel von 8,80 m (gemessen in Andernach). Ihre Geschwindigkeit beträgt ca 10 km/h im stromlosen Wasser. Fährgesellschaft Honnef Pool GmbH & Co. KG, Tel. 02224/2560, www.faehre-honnef.de
Alle Angaben ohne Gewähr.
Foto: Frank Homann
Königswinter - Mehlem Die (Auto-)Fähre „Königswinter IV“ ist ideal für alle, die von der linken Rheinseite den Drachenfels oder das SeaLife besuchen möchten. Sie fasst 500 Personen oder 45 PKW bis zu insgesamt 150 Tonnen Gewicht. Am 6. Dezember werden traditionell Weckmänner vom Nikolaus an die Kunden verteilt. Rheinfähre Königswinter GmbH, Tel. 02223/ 21595, www.faehre-koenigswinter.de
Erpel - Remagen Seit 2006 ist die Personen- und Radfähre „Nixe“ im Einsatz und verbindet die Herrlichkeit Erpel mit der neuen Uferpromenade vo n Re m a ge n . Au f f ä l l i g : d i e p r a k t i s ch e Rampe für Radfahrer. Rheinfähre Remagen-Erpel, Tel. 02644/9615 50, www.rheinfaehre-linz-remagen.de
Bad Godesberg - Niederdollendorf Zwischen 7.05 Uhr und 9.15 Uhr lässt’s sich hier am schnellsten über den Rhein setzen, weil dann zwei „Auto-Schnellfähren“ im Einsatz sind: die „Konrad Adenauer“ und die „St. Christophorus“. ASF GmbH, Tel. 0228/362237, www.faehregodesberg.de
Der Rheinländer · Dezember 2009
Seite 9
Titel!
Der alte Mann und der Fluss Willi Hirzmann – mehr als ein Fährmann von Martina Kefer
Foto: privat
„Mir kommt kein Kind aufs Schiff! Da ist kein Gott und kein Gebot.“ Widerspruch zwecklos. So schien es zunächst, als Willi Hirzmann diese Worte aus dem Mund seiner Mutter vernahm. Denn auch der Vater – Schuster und Küster – hatte andere berufliche Pläne für den Jungen: „Du wirst Bäcker“, bestimmte er. Und Willi fügte sich. Doch alle, die den inzwischen 80-jährigen kennen, wissen: Der Erpeler Jung’ heuerte doch an. Und noch heute muss er täglich aufs Schiff, genauer aufs Fährschiff. Ohne das feuchte Element kann er nicht.
Mit Volldampf voraus: Willi Hirzmann und seine Ehefrau Käthe.
D
as Steuer hält der ehemalige Kapitän zwar nicht mehr in der Hand, aber entert e r i n B a d H ö n n i n ge n d i e Sankta Maria, um Kasse zu machen, heißt es seitens der Crew scherzhaft: „Der weiße Hai kommt.“ Und der hat bekanntlich Zähne. Dass der Senior Biss hat, zeigt seine Lebensgeschichte. oller Stolz blickt der 1929 Geborene auf sein „Mit-Volldampf-Voraus-Leben“ zurück. Obwohl es die Eltern waren, die ihn ins Bäckerhandwerk lotsten, schloss er seine Gesellenprüfung in Rekordzeit ab. Im Remagener Café Denn
V
Seite 10
Der Rheinländer · Dezember 2009
absolvierte Willi Hirzmann dann noch eine Konditorlehre, nahm aber über die ebenfalls in Remagen ansässige Schiffs-
Gesellenprüfung in Rekordzeit orderstation Wendt Kurs auf seinen eigentlichen Traumb e r u f : D i e Fr e u n d s ch a f t s dienste, die er dort am Funk absolvierte, kamen ihm schon bald zugute. Eine französische Reederei heuerte ihn an – beherzt stieg er in St. Goar aufs Schiff.
chon nach drei Wochen war der neue Schiffsjunge für Kapitän Willi Bock der wichtigste Mann an Bord. Rückwirkend bekam er den vollen Matrosenlohn vom ersten Tag an bezahlt. Mit 2.000 Mark im Kuvert kehrte er als „gemachter Schiffsmann“ zum Vater zurück – der schnell ein Einsehen bezüglich der Berufswahl seines Sohnes hatte. chon sechs Jahre später 1954 machte Willi Hirzmann sein Kapitänspatent, das ihn zur Führung aller Fahrzeuge auf dem Rhein und dess e n Ne b e n f l ü s s e n M a i n ,
S
S
Neckar und Mosel berechtigte. 1961 übernahm er das Fährschiff „Herpile”, das zwischen Erpel und Remagen pendelte, g u t e i n J a h r s p ä te r d a s Fährschiff „Sankt Severinus” und 1964 dann das Fahrgastschiff „Königin Richez”. Ab 19 76 , n a ch d e m n o t we n i g gewo r d e n e n Ve r ka u f d e r Schif fe geriet Hirzmann in ruhigere Fahrwasser: 16 Jahre l a n g s ch i p p e rte e r f ü r d i e Hamburger Lloyd. ein eigentliches Ziel – s ch o n 19 6 7 b e m ü h te sich Willi Hirzmann intensiv um die Zulassung für eine Fähre auf dem Rhein – behielt er weiter im Auge. Und endlich erhielt der damals 60-jährige 1989 die ersehnte Auto-Fährzulassung, gründete mit seinen Kindern Günter (technis ch e L e i t u n g ) u n d R i t a (Buchhaltung) die Hirzmann GmbH. Seit 1991 wird von Bad
Foto: privat
S
Das Steuerrad fest im Griff: Will Hirzmann hochkonzentriert bei der Arbeit. Hönningen nach Breisig übergesetzt. Sieben Jahre übernahm Fährführer Hirzmann selbst die „volle Schicht“ – mit bis zu 180 Fahrten pro Tag. Die Leinen ganz loslassen kann er bis heute nicht: Auf der Sankta Maria genießt er noch heute täglich das herrliche Panoramabild von Burg R h e i n e ck n a ch dem Hammerste i n u n d a u f den Bad Hönninger Schlossb e rg . „ I ch b i n e i n fa ch gl ü ck lich, wenn ich das Schiff unter den Füßen habe.“ – Manchmal lassen sich Kindheitsträume eben doch erfüllen. Ein bisschen Biss muss allerdings sein...
Auch nach vielen Jahren immer noch glücklich auf dem Schiff.
Der Rheinländer · Dezember 2009
Seite 11
Titel! von Martina Kefer
Das Fährgeschäft gestern und heute
A
ch, das waren noch Zeiten, als es die Südbrücke noch nicht gab.“ Wehmütig rückt Uwe-Karsten Staeck mit der Anzahl der Autos h e r a u s , d i e vo r d e r e n B a u 19 7 3 vo n d e r Autoschnellfähre Bad Godesberg-Niederdollendorf (ASF) pro Jahr von einem Ufer ans andere gebracht wurd e n : 5 0 0 . 0 0 0 . H e u te sind es nur noch 180.000. Gewinn lässt sich mit dem Fährbetrieb kaum noch machen, aber i m m e r h i n : No ch we r d e n s ch wa r z e Z a h l e n geschrieben.
als der Sarg des am 19. April Verstorbenen in Niederdollendorf auf die Fähre gebracht und zum anderen Ufer nach Bad Godesberg gefahren wird. Und doch, – bei aller Geschichtsträchtigkeit, ihrem Motto „pausenlos – schnell – zuverlässig“ wird die ASF gerecht. Unermüdlich wird hin- und hergefahren, egal ob zwei oder 20 Autos an Bord sind. Bald schon rechnet Staeck mit Umsatzsteigerungen – die Renovierung der Südbrücke steht an. hnehin hat Staeck die Zeichen der Zeit erkannt. Seit 2006, kurz nachdem er die Geschäftsführung für den öffentlichen Betrieb (25 Prozent gehören Königswinter, 75 Prozent Bonn) übernommen hat, kann die St. Christophorus außerhalb ihrer Fahrzeiten auch als Fun-Fähre gemietet werden – für 200 Euro pro Stunde. Für private Feiern oder Events wie Rhein in Flammen wird das Schiff dann mit einem Zeltdach und Biertischen „aufgetakelt“, auch Filmaufnahmen sind möglich. So drehte Regisseur Volker Schlöndorff einen Teil seines Films „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ auf der „Konrad Adenauer“ und auch RTL nutzte die Fähre für „Alarm für Cobra 11“ bereits als Kulisse. Aber auch eine ganz normale Fährfahrt bei Sonnenschein hat es in sich. Dafür sorgen der Blick aufs Siebengebirge und Petersberg. Für Staeck eine „Mini-Kreuzfahrt“. Und die geht immer.
Zusatzeinnahmen mit der Fun-Fähre
ass die ASF auch heute noch zur beliebtesten unter den sieben Fährverbindungen im Verbreitungsgebiet des RHEINLÄNDERS zählt, wird auch daran deutlich, dass sie zu Kernzeiten (Berufs- und Schulverkehr) mit zwei Schiffen im Einsatz ist. Diesen Luxus leistet sich sonst nur noch die Rheinfähre Linz-Kripp. Mehr als 40 Jahre haben die ASF-Fähren „Konrad Adenauer“ und „St. Christophorus“ auf ihrem Schiffsbuckel. Und so ruckelt und röhrt es auch auf der Überfahrt. „Das hat etwas Ursprüngliches“, verpasst Uwe-Karsten Staeck dem Aufenthalt auf der Fähre eine nostalgische Note. Wendet man sich der 101-jährigen Geschichte der ASF zu, versteht man, was er meint. Unvergessen der berühmteste Dauerfahrgast: Konrad Adenauer. Jeden Tag benutzte der erste Kanzler der Bundesrepublik (1949-63) die Fähre bei den Fahrten von seinem Wohnort Rhöndorf zum Kanzleramt. Um die ganze Welt ging das Bild der „St. Christophorus II“ im Frühjahr 1967,
D
Seite 12
Der Rheinländer · Dezember 2009
Fotos: ASF
It´s Partytime: Die Fun-Fähre kann auch für private Feiern gemietet werden.
O
Wenn die Fähren Trauer tragen (1967): An Bord der St. Christophorus befindet sich der Sarg Konrad Adenauers.
Titel! NIKOLAUS – SCHUTZPATRON DER FÄHRLEUTE
Foto: privat
Foto: Frank Homann
Der heilige Nikolaus ist u.a. Schutzheiliger für Seeleute, Schiffer und somit auch für die Fährleute. In Erinnerung daran besucht der Nikolaus mit seinen Gaben die Fähre Königswinter und die Personenfähre Bad Hönningen/Bad Breisig (unsere Fotos). Entlang des Rheins weisen einige künstlerische Darstellungen auf Nikolaus als Schutzpatron der Schiffer hin: So am Kölner Rheinau-Hafen, in Duisburg-Ruhrort und bei Assmannshausen am Binger Loch. Dort findet sogar eine Schiffsprozession mit einer Nikolaus-Statue statt.
Der Rheinländer · Dezember 2009
Seite 13
besichtigt! von Hannelore Prangenberg Fotos: Erich Etscheid
Eine Idylle im Liebfrauenthal
Fachwerkensemble rund um St. Trinitatus
Im Rheinischen Westerwald, dort, wo der Mehrbach in die Wied mündet, verbirgt sich ein wahres Kleinod, das viele Ruhesuchende seit über 500 Jahren anzieht: das romantische Liebfrauenthal mit Kloster und Kirche Ehrenstein – überragt von der alten Burgruine gleichen Namens und umgeben von alten Fachwerkhäusern, die einst das Forsthaus bildeten.
B
ereits beim Betreten der kleinen Kirche spürt der Besucher die außergewöhnliche Atmosphäre – besonders jener, der sein Leben zwischen Beton und Autolärm verbringen muss. Besucher aus der näheren Umgebung, aber auch aus Großstädten wie Köln, kommen regelmäßig hierher, um Ruhe zu finden und Kraft zu tanken. In der Pfarrkirche der rund 300 Seelen zählenden Pfarrgemeinde St. Trinitatus gibt es keine verschlossenen Türen. „Das Gotteshaus
soll für alle offen stehen, die hier Ruhe und das Gebet zu Gott suchen“, so Erich Etscheid, Vorsitzender des Kirchenvorstandes der Pfarrei. r erzählt gern von einer Schulklasse, die lärmend und drängelnd auf die Kapelle zuläuft, dann aber alle Kinder in der Kirche ganz still werden, die Hände zum Gebet falten und schließlich das Gotteshaus ruhig und beeindruckt wieder verlassen. it ihrer interessanten Architektur aus der Zeit der Spätgotik und der wertvollen barocken Ausstattung gehört die Kirche zu den bedeutendsten im Bistum Köln. Hervorzuheben sind die wunderbaren Glasmalereien des mittleren Chorfensters aus der Bauzeit der Kirche, sowie die barocken Statuen J o h a n n e s d e s T ä u fe r s , d e s H l . Sebastianus, des Vesperbildes und der „Madonna mit dem Kind“, alle aus dem 15. Jahrhundert. Eindrucksvoll sind auch die Statue des „Auferstandenen Christus“ und die „Kreuzi-
E
M
Gotteshaus steht allen offen
Seite 14
Der Rheinländer · Dezember 2009
g u n g s g r u p p e “ i m Tr i u mp h b o ge n a u s d e m Anfang des 16. Jahrhunderts. Die handgeschnitzte Kanzel von 1700 Jahrhundert ist von besonderer Schönheit. Aber auch der neugotische Hochaltar aus dem Jahre 1886 verdient eine besondere Beachtung. ie Geschichte von Ehrenstein ist eng mit der der Familie der Grafen von Nesselrode verknüpft. Diese kamen 1449 durch Heirat in den Besitz der Burg, deren Ursprung bis heute nicht genau nachgewiesen werden konnte. Graf Wilhem von Nesselrode baute um 1450 am Fuße seiner Burg eine Burgkapelle, sein Sohn Bertram das angrenzende Kloster, in das 1488 die ersten Kreuzherren ihren Einzug hielten.
D
WEINHAUS & RESTAURANT Unkel am Rhein
Unser Winterprogramm: Ab November sind unsere Weinstuben wieder donnerstags bis sonntags (nach Terminabsprache auch an anderen Tagen möglich!)
ab 17 Uhr geöffnet (kein Tanz) Gut bürgerliche und feine Küche ab 18 Uhr
Auf Vorbestellung: Gänse-Essen
Haben Sie schon Ihre Weihnachtsfeier geplant? Gerne würden wir diese in unserer gemütlichen Weinstube oder in unserem adventlich dekorierten Extraraum für Sie und Ihre Mitarbeiter ausrichten. 1. UND 2. WEIHNACHTSTAG Über Ihr Kommen würden wir MITTAGS GEÖFFNET (Bitte Voranmeldung) uns sehr freuen, gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen SILVESTER: geöffnet Telefon (0 22 24) 33 15 (nur auf Anmeldung) Fax (0 22 24) 7 33 62
9
www.traubeunkel.de
n den Wirren des 30-jährigen Krieges wurde die Burg Ehrenstein 1632/33 durch schwedische Truppen zerstört und das Kloster geplündert. Während die Burg nach und nach verfiel, blieben die Kirche und das Kloster weitgehend erhalten und auch genutzt. Über die Jahre nach dem 30-jährigen Krieg bis in die Zeit Napoleons sind über die Gemeinde Ehrenstein kaum noch Überlieferungen vorhanden. Ve rm u t l i ch f i e l e i n großer Teil des Aktenmaterials der Vernichtung zum Opfer, als das Kloster 1812 unter Napoleon aufgehoben wurde. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Pfarrei als s o l ch e b e ste h e n b l i e b u n d b i s 18 2 9 vo n Weltpriestern betreut wurde. r st 18 9 3 b e z o ge n Fra n z i s ka n e r d a s Kloster und versorgten die Pfarrei, bis 1973 die Kreuzherren wieder in das Kloster einzogen. Auf Betreiben des Paters Werner Kettner wurden die morschen Mauern des Klosters abgetragen und neu aufgebaut. Die wertvollen gotischen Gebäudeteile wie Kreuzgang, Kapitelsaal und Calefacotorium erfuhren eine umfas-
I
E
besichtigt!
Die Kirche gehört aufgrund ihrer Aussattung zu den bedeutendsten im Bistum Köln. sende Sanierung, ein neues Obergeschoss entstand und das ganze Kloster erhielt eine neue Bedachung. Die Kreuzherren übernahmen die Betreuung der Pfarrei und führten Einkehrtage im Kloster durch. Aber auch sie verließen 1998 Kloster Ehrenstein wieder. Weil die Pfarrgemeinde das Kloster wieder bewohnt wissen wollte, holten sie 1999 Patres des Ordens der Montafortaner ins Kloster, die bis 2007 auch die Pfarrei betreuten.
ie Klosterkirche hat ihre Gestalt seit dem 15. Jahrhunderts bewahrt. Trotz der einfachen Gesamtanlage ist der Bau architektonisch interessant und reich in der Ausgestaltung der Einzelheiten. Die hölzerne Empore, die eigens für die damaligen Burgherren eingebaut wurde, hatte eine direkte Verbindung zur Burg. B e a ch te n s we rt i st d e r i d e e n r e i ch e , b i l d hauerische Schmuck im Inneren der Kirche. In den Jahren 1973 bis 1976 wurde die Kirche
D
innen und außen a u f we n d i g r e st a u riert. Seitdem kann d e r B e s u ch e r a u f Anmeldung auch die S ch a t z ka m m e r b e s i ch t i ge n , i n d e r wertvolle historische Messgegenstände zu besichtigen sind. o w i e s i ch K i r ch e und Kloster Ehrenstein heute dem Besucher darstellt, lässt erahnen, wie viel Sorgfalt für die Restaurierungsarbeiten in d e n ve rga n ge n e n vierzig Jahren aufgeEin geistliches Zentrum ab 2010 we n d e t w u r d e . I n 2 0 0 9 ü b e rn a h m e n die Franziskanerinnen aus Waldbreitbach (Marienhaus GmbH) das Kloster. Sie wollen ab M ä r z 2 010 i n d e n ge s ch i ch t st r ä ch t i ge n KIRCHE EHRENSTEIN Gebäuden ein geistliches Zentrum einrichten. Jedes Jahr von Heiligabend bis Heilige Drei Dafür sind bis zur Eröffnung im März 2010 noch Könige ist die traditionelle Krippe mit lebensumfangreiche Umbauten erforderlich. großen Figuren in der alten Scheune gegenüKloster Ehrenstein soll nach den Vorstellungen ber der Kirche aufgebaut und zieht viele seines neuen Trägers wieder ein Ort werden, an Besucher von nah und fern an. dem Menschen wirksame Unterstützung in Am 20. Dezember lädt die Pfarrei zwischen 14 ihrem Alltag und bei der Bewältigung von und 18 Uhr zu einer öffentlichen WeihnachtsLebenskrisen erfahren, zum Beispiel in Form feier mit Orgelkonzerten, Weihnachtsliedern von Exerzitien, durch spirituelle Begleitung und einem Gospelchor ein. Mit Glühwein, frio d e r a u ch G e s p r ä ch s k r e i s e z u r e l i g i ö s e n schen Waffeln und Lebkuchen ist auch für das Themen. Das Kloster soll aber auch ein Ort für leibliche Wohl gesorgt. kunst- und kulturgeschichtliche Vorträge oder Die Kirche in Ehrenstein ist täglich von 10 bis für Ausstellungen überwiegend sakraler Kunst 18 Uhr geöffnet. Das Klostergebäude und die werden. Auch externe Veranstalter können die Schatzkammer können nur nach VoranmelRäumlichkeiten nutzen. Für Übernachtungsdung besichtigt werden (Tel: 0 26 83 - 3 13 82). g ä ste g i b t e s z e h n s ch l i ch t e i n ge r i ch te te Zimmer.
S
Der Rheinländer · Dezember 2009
Seite 17
floral!
Farbenfrohe Sternstunden Blumen Becker in Rheinbrohl zieht Weihnachtssterne auf
Text und Fotos von Benedikt Schmidt
D
ie Advents- und Weihnachtszeit ist auch in den Gärtnereien die Zeit ganz besonderer Sternstunden. Dort wird die Poins e t t i e , b e s s e r b e ka n n t a l s Weihnachtsstern, verkauft und trägt in farbenfroher Weise zur Fe st t a g s vo rf r e u d e b e i . D e r We i h n a ch t s ste rn i st nicht umsonst die b e l i e b te ste To p f p f l a n z e Deutschlands. Auch die im Herzen Rheinbrohls ansässige Gärtnerei „Blumen Becker“ zieht einige tausend Sterne pro Jahr im Gewächshaus auf und bietet dazu das dekorative
Arrangement in der hauseigenen Floristik. Die Poinsettie selbst hat viele Gesichter und Fa r b t ö n e . O b m o d e rn , ve r spielt, ländlich, oder klassisch. „Früher war das kräftige Rot die Hauptfarbe, heute gibt es ein viel breiteres Spektrum
Becker arbeitet noch täglich in den Gewächshäusern mit und kümmert sich schon seit 22 Jahren um die Weihnachtssterne. In der 28. Kalenderwoche beginnt bei den Beckers die Aufzucht der Poinsettie. Verkaufsfertig ist sie jedes Jahr p ü n k t l i ch zum 1. Advent und ge h t bis zum We i h n a c h t s f e s t ü b e r d i e L a d e n t h e ke d e s Blumenhauses. Ursprünglich kommt der Weihnachtsstern aus den subtropischen Wäld e rn M e x i ko s . A l e xa n d e r Freiherr von Humboldt brachte die Pflanze im Jahre 1804 mit
Humboldt brachte die Pflanze mit
Seite 18
Der Rheinländer · November Dezember 2009
an Farbtönen, wie rosa, pink, r o t - we i ß , l i l a o d e r we i ß “ , schwärmt Wolfgang Becker. Er führt in der zweiten Generation den mit „Premium“ ausgezeichneten Familienbetrieb, doch auch sein Vater Werner
n a ch H a u s e . We n i ge J a h r zehnte später wird sie nach d e m a m e r i ka n i s ch e n B o t schafter in Mexiko benannt: Po i n s e t t i e . D e r we l t we i te Siegeszug des Weihnachtssterns setzt im 20. Jahrhundert ein. Heute beginnt die Produktion alljährlich im Mai. Dann werden in Ostafrika, Südeuropa und Mittelamerika vo n d e n M u t te r p f l a n z e n Stechlinge geschnitten und in spezialisierten Jungpflanzenbetrieben bewurzelt. Durch besondere klimatische Faktoren wie Luf tfeuchtigkeit, Temperatur und Belichtung s i n d s ch o n n a ch we n i ge n Tagen die Wurzeln sichtbar und die Jungpflanzen können in die Gärtnereien geliefert werden. Blumen Becker a r b e i te t s ch o n s e i t Jahren mit der Firma Dümmen zusammen, einem der größten J u n g p f l a n z e n produzenten Europas. In der Gärtnerei wachsen die Weihnachtssterne dann in immer mehr Fa r b e n z u r gew ü n s ch te n G r ö ß e h e r a n . D i e B e l i ch tungszeit entscheidet dabei über die Farbe. Im wohlig warmen Gewächshaus der Beckers werden aktuell 14 verschiede-
ne Sorten aufgezogen. Diese hören auf blumige Namen wie Scandic Early, Flame, Premium Red, Infinity, Bright Red, oder Premium Ice Crystal. Letztere ist eine „absolute Weltneuheit“ u n d n e u e ste S o rte i n d e r Rheinbrohler Gärtnerei. „Die
Angestellten auf biologischen Anbau und Pf lanzenschutz. „Wer einen rundum sauberen Weihnachtsstern haben möchte, weiß, dass er ihn bei uns bekommt.“ Neben den Einzelkunden auch viele Vereine und Firmen bei Beckers. Schließ-
Inmitten der Weihnachtssterne in ihrem Gewächshaus: Werner und Wolfgang Becker. kann man wirklich toll arrangieren“, so Wolfgang Becker. Sein Vater mag es, wie die meisten Kunden traditioneller und favorisiert die Sorte Premium Red. Auch bei den Weihnachtssternen schwören Wolfgang Becker und seine
l i ch i st d i e Po i n s e t t i e e i n beliebtes Präsent auf Weihnachtsfeiern. Am Weihnachtsfest selbst kann man Weihnachtssterne aus der Gärtnerei Becker auf dem Altar und in der Wurzelkrippe der Rheinbrohler Pfarrkirche bewundern.
Der Rheinländer · November Dezember 2009
Seite 19
unternehmen!
Wirtschafts krise? Schwamm drüber!
Oskar Pahlke GmbH in St. Katharinen produziert Qualitätsschaumstoffe
Z
von Bernd Zimmermann
ugegeben, die Überschrift dieses Beitrages ist überspitzt formuliert. Aber die Oskar Pahlke GmbH aus Sankt Ka t h a r i n e n ste l l t s e i t 5 0 Jahren Qualitätsprodukte aus Schaumstoff her – zum Beispiel Schwämme für Handwerker. Und damit trotzt sie tatsächlich bislang erfolgreich d e r Wi rt s ch a f t s k r i s e . D a s Familienunternehmen öffnete kürzlich seine Tore auch für den Werksverkauf an Privatleute. ir haben in der Krise ke i n e n u n s e r e r 4 0 Mitarbeiter entlassen müssen. Und selbst Kurzarbeit ko n n te n w i r ve r h i n d e rn “ , bestätigt Karl-Heinz Preußer, Prokurist bei Pahlke Schaumstoffe. Das Unternehmen habe als Verarbeiter von Schaumstoffen vorzugsweise für den gewerblichen Bereich die richtige Nische im Markt besetzt und sei heute einer der führenden Anbieter. Dabei führt die Firm a Pa h l ke ke i n e E i ge n marken. Auf den QualitätsSchwämmen und Auflagen für Fliesenleger, die es in jedem Baumarkt zu kaufen gibt, steht somit nicht „Pahlke“ drauf „aber es steckt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Pahlke drin. Deshalb blicken wir zuversichtlich in die Zukunft – und die Firmennachfolge im Familienunternehmen ist auch gesichert“, sagt Preußer mit einem Augenzwinkern zu Patrick Kopischke , d e r n e b e n i h m s i t z t . Kopischke ist Assistent der
„W
Seite 20
Der Rheinländer · Dezember 2009
Geschäftsführung – und Vater z we i e r K i n d e r, d i e d e n Familiennamen seiner Frau Kirsten, also Pahlke, tragen. Er hatte die Tochter des Firmen-
a t ü r l i ch we i ß a u ch Ko p i s ch ke , d a s s d a s gewisse Quentchen Glück im G e s ch ä f t s l e b e n i m m e r m i t dazu gehört: „Wir hatten einmal versucht, uns als Z u l i e fe r e r d e r Au to industrie zu positionier e n . Z u m G l ü ck m i t we n i g E rfo l g . D e n n d e n e n geht’s heute schlecht.“ Über Glück im Unglück weiß auch die Witwe des Firmengründers, Marga Pahlke, geborene
N
Sonderwünsche erwünscht g r ü n d e r s ge h e i r a te t u n d brachte als Volkswirt auch n o ch gl e i ch d i e p a s s e n d e Qualifikation für die Mitarbeit im Familienbetrieb mit.
Helmut Pütz, Geschäftsführer, und dessen Assistent Patrick Kopischke
und in Kleinserie an seine gewerblichen Kunden zu liefern. m O k to b e r e r ö f f n e te Pahlke ein „SchaumstoffOutlet“ in Sankt Katharinen. H i e r k ö n n e n j e t z t a u ch Privatleute Schaumstoffe und S ch a u m sto f f p r o d u k te z u günstigen Preisen erwerben. Die Idee, einen solchen Werksverkauf anzub i e te n , e n t st a n d a u f Grund der Nachfrage in d e r B ev ö l ke r u n g . D i e Leute kommen eben sowieso und fragen nach Reststücken, aus denen sie zum B e i s p i e l Ka rn eva l s ko st ü m e
I
Foto: Pahlke GmbH
Waldorf, etwas zu berichten: „Als Köln nach dem Krieg in Schutt und Asche lag, konnte mein Mann diesen Anblick nicht ertragen. So kam er zu uns in den Westerwald.“ In Sankt Katharinen baute er dann das Unternehmen auf, das heute in Deutschland bei d e n S ch a u m stoffartikeln für d e n p r o fe s s i o nellen Re i n i gungsbereich führend ist. Erst die besondere Hydroqualität der Pa h l ke - P r o d u k te , a l s o d i e Fähigkeit zur besonders hohen Feuchtigkeitsaufnahme, gewährleisten den professionellen Einsatz. „Unser breit gefächertes Produktsortiment ist z u 10 0 P r o z e n t M a d e i n Germany“, sagt Preußer. Es reicht von A wie Auflagen aller Art über F wie Filterschaum und M wie Matratzen bis Z wie Zuschnitte für jeden Zweck. Das wichtigste Produkt aber ist der Kundenservice, dem man sich in Sankt Katharinen verpflichtet fühlt: „Y wie Yes we can do ...“ Denn Pahlke hat s i ch d a r a u f s p e z i a l i s i e rt , S ch a u m sto f fe individuell zuzuschneiden, zu bedrucken
In der Produktion: Vierfarb-Digitaldruckanlage basteln wollen. Das Outlet liegt nicht weit vom Firmenhauptsitz und hat zwei Tage in der Woche geöffnet. „Aber wir werden auch weiterhin niemanden abweisen, der außerh a l b d e r Ö f f n u n g s z e i te n kommt“, versichert Preußer.
Mitarbeiterinnen Samantha Hemmersbach (li.) und Nadine Kurtenbach im Werksverkauf. www.schaumstoffwerksverkauf.de
unternehmen!
Positive Überraschungen aus dem Schlossberg Stadtweingut Bad Hönningen von Peter Köster
Ingrid Steiner analysiert eine Fassprobe des neuen Jahrgangs.
Das Stadtweingut Bad Hönningen ist inzwischen ein von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hochdekoriertes Weingut. radition und Moderne des Weinbaus werden beim Stadweingut, das sich seit Juni 2005 mit auf dem Betriebsgelände der Bad Hönninger Fruchtsäfte und We i n e b e f i n d e t , s o rg f ä l t i g gepflegt. Mit fast neun Hektar verfügt das Weingut über die größte arrondierte Weinbergs-
T
Seite 22
Der Rheinländer · Dezember 2009
fläche im nördlichen Rheinland-Pfalz. Im Wingert gedeihen insgesamt zwölf verschiedene Rebsorten, die sich die A n b a u f l ä ch e r u n d u m d a s Schloss Arenfels teilen. Die im Angebot befindlichen Weine
Echter Glücksgriff setzen sich zusammen aus Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Scheurebe, Weißburgunder und Gewürztraminer,
während Rosé und Rotweine hauptsächlich aus Portugieser, S p ä t b u rg u n d e rt ra u b e n u n d Schwarzriesling gekeltert werden. „In reiner Südlage gedeihen im oberen Bergbereich bei bis zu 70 Prozent Steigung, überwiegend die weißen Klassiker und Spätburgunder auf Schieferverw i t te r u n g s b ö d e n . Der untere Bergbereich ist mit seinen sandigen Lehmböden und dem Altauensediment des Rheins im kalkhaltigen Unter-
grund der ideale Standort für mineralreiche Aromasorten“, klärt Ingrid Steiner auf. Seit drei Jahren zeichnet die Fachfrau für die Weinherstellung (Vinifikation) verantwortlich und sorgt seither kontinuierlich für positive Überraschungen: „Von zehn bei der Landw i rt s ch a f t s ka m m e r R h e i n land-Pfalz geprüften Weinen in diesem Prämierungsjahr wurde das Stadtweingut mit fünfmal Gold und viermal Silber für die gesamte Riesl i n g - Ko l l e k t i o n a u s g e z e i ch n e t “ ,
b e m e r k t n i ch t o h n e Sto l z Geschäftsführer Hans-Jürgen Freund, der seinerseits für Vertrieb und Vermarktung der edlen Tropfen zuständig ist. „Mit Ingrid Steiner haben wir e i n e n e ch te n G l ü cks g r i f f getan“. m Geschmack lässt die t a l e n t i e rte Wi n z e r i n von der Ahr ihre Handschrift deutlich erkennen. Ihr Ziel ist es, kellertechnisches know-how m i t b ew ä h rte r Tradition zu verbinden. Über 20 Jahre Erfahrung im Ausbau verschiedener Sorten und Weinstile bilden die Grundlage für i h r e p h i l o s o p h i s ch e Um setzung. „Jeder Wein und jeder Jahrgang ist einzigartig und individuell“, erzählt sie. Mit d e r Ku n st , S e n s o r i k u n d Analytik zu verbinden, entwickeln die Weine ihren eigenständigen Charakter. Die Weißweine werden unversehrt gelesen und schonend gepresst. D a n a ch we r d e n d i e We i n e geklärt und im Edelstahltank mit integrierter Kühlung vergoren. Es wird besonderen Wert darauf gelegt, dass sie
A
Portugieser und Spätburgunder
AUSGEWÄHLTE WEINE 2008er Riesling „Alte Reben“ Alkohol: zwölf Prozent; Säure: 7,1 g, Restzucker: 7,2 Duftet dezent nach Zitrusfrüchten und Aprikose. Besitzt eine ausgeprägte mineralische Note. 2008er Scheurebe lieblich: Alkohol: 10,5 Prozent Säure 6,9g, Restzucker 55 g Duft: Classic/muskat Geschmack: Muskat und Mango, oppulente Frucht und Fülle. 2007er Regent trocken: Alkohol: 12,5 Prozent Säure: 4,5 g, Restzucker: 5,8 Dieser Rotwein erhielt die goldene Kammerpreismünze der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Duft: Brom-/Johannisbeere. Unverwechselbar ist die Holznote aus dem kleinen Barriquefass. Geschmack: komplexer dichter Wein, der eine Fülle von roter Beerenaromen mit einem kräftigen Taningerüst verbindet.
STADTWEINGUT BAD HÖNNINGEN Hauptstraße 159-163A 53557 Bad Hönningen Telefon: 02635-95000 www.stadtweingut.de Öffnungszeiten Weinstube: Montag bis Freitag: 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr Samstag: 11 bis 14 Uhr
kaltsteril und ohne Zusatz von Konservierungsstoffen abgefüllt werden. Die Rotweine werden ohne Stiele auf der Maische vergoren und von Hand bewegt. „Bei diesem traditionellen und ältesten Verfahren der Rotweinbereitung legen wir großen Wert auf s ch o n e n d e M a i s ch e b e h a n d l u n g u n d m ö gl i ch st l a n ge M a i s ch e st a n d z e i te n “ , s a g t Ingrid Steiner.
Die Geschäftsleitung stößt auf den neuen Jahrgang an: Hans-Jürgen Freund, Big gi Becker-Rösler, Jörg Rösler und Winzern Ingrid Steiner
Der Rheinländer · Dezember 2009
Seite 23
Rheinbrohler Krippenmagie
Fotos: privat
engagiert!
von Benedikt Schmidt
E
s ist, als stünde man in einer Berghöhle. Wer ab Heiligabend das nördliche Querschiff der Rheinbrohler Pfarrkirche St. Suitbertus betritt, sieht sich von eindrucksvollem Wurzelwerk umgeben. Als eine Art Grotte mit umgebender Landschaft wird hier schon seit vielen Jahren die Weihnachtskrippe dargestellt und verzaubert die Besucher stets aufs Neue. Inmitten von Wurzeln, Moos, Stroh und Pflanzen wachen Maria und Josef vor dem schlafenden Kind. Auch einige anbetende Hirten sind da. Geht man ein paar Schritte weiter i n s K i r ch e n s ch i f f h i n e i n , sieht man die ganze Dimension dieser äußerst liebevoll und detailreich gestalteten Wurzelkrippe. Rechts blickt man auf eine weite Ebene mit einem plätschernden Bach. Darüber erstreckt sich ein Gebirge als Naturlandschaft. Dort entdeckt man einige weitere Hirten und auch einen Wasserfall. An der höchsten Stelle thront der Verkündungsengel, während am Himmel hell der Weihnachtsstern strahlt. In der Burg des Herodes flackert derweil ein unruhiges Licht.
chon 1896 wurden die Kunststeinfiguren der Rheinbrohler Krippe gekauft. In der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts standen sie in einem strohgedeckten Stall und einer einfachen Umgebung. Der Rheinbrohler Josef Kurtscheid half seit dem Alter von sieben Jahren beim Krippenbau mit. Als die alten Krippenbestandteile, jedoch nicht die Figuren, 1945 verbrannten, wurde ein Jahr später eine ganz neue Krippe errichtet, was Kurtscheid übernahm. Er wählte fortan Wurzeln als Grundmaterial. Das ganze Jahr über durchkämmte er die Wälder danach. So wuchs die Krippe von Jahr zu Jahr. Auch die Fachleute der international bekannten Krippenausstellung „Krippana“ in der Eifel wurden darauf aufmerksam. Sie stellten ihr einen großen Raum zur Verfügung und so kam nach dem Lichtmesstag bis zur Adventszeit 1991 die gesamte Krippe ins Museum. Dadurch wurde sie über die Grenzen Deutschlands bekannt und als „größte künstlerisch gestaltete Wurzelkrippe E u r o p a s “ a u s ge z e i ch n e t . J o s e f Ku rt s ch e i d betreute 60 Jahre lang die Krippe und starb
S
Die Krippe wuchs von Jahr zu Jahr
Seite 24
Der Rheinländer · Dezember 2009
Schon Anfang November beginnen für die ehrenamtlichen Krippenbauer die Arbeiten in der Rheinbrohler Pfarrkirche. 2003. Sein Werk wird seitdem von einer Gruppe Ehrenamtlicher fortgesetzt. Schon Anfang November beginnt für die Männer um Thomas Paffhausen der Aufbau. Und Jahr für Jahr wird die Krippe in kleinen Details ein Stück verä n d e rt . 3 5 R a u m meter Naturwurzeln, etwa 150 Pf lanzen, ca. 4 m 3 Grünschnitt und ca. 5 m 2 Moosfläche werden verarbeitet. Wenn dann an Heiligabend der Vorh a n g , d e r wo ch e l a n g d i e Au f b a u a r b e i te n abschirmte, fällt, strahlen nicht nur Kinderaugen beim festlichen Anblick der Krippe. esichtigen kann man die Rheinbrohler Weihnachtskrippe von Heiligabend bis zu Maria-Lichtmess (2. Februar). Die Kirche ist ganztägig geöf fnet. www.seelsorgeeinheitrheinbrohl.de
B
Betende Hirten und Maria und Josef umgeben in der Rheinbrohler Weihnachtskrippe das Jesuskind.
Linzer Marktplatz in winterlichem Glanz
Seite 26
Der Rheinl盲nder 路 Dezember 2009
FroheWeihnacht! Der RHEINLÄNDER wünscht allen Lesern, Inserenten und Unterstützern eine schöne Adventszeit sowie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit viel Zeit und Muße für Familie, Freunde und alle Liebsten.
Der Rheinländer · Dezember 2009
Seite 27
Fotos: privat
engagiert!
So oft sie kann, besucht Gisela Wirtgen die Projekte von „Kinder in Not“
Eine kleine Geschichte über große Hilfe Seit 26 Jahren unterstützt die Windhagener Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. junge Menschen in Entwicklungsländern von Gudrun von Schoenebeck iese Geschichte beginnt im Herbst 1982. Mit dem Bittbrief eines philippinischen Paters, dessen private Schule in Alegria auf der Insel Cebu teilweise abgebrannt ist und der verzweifelt an Firmen in der ganzen Welt schreibt, um die Reparaturkosten bezahlen und seine 270 Schüler weiter unterrichten zu können. Der Hilferuf erreicht auch die Firma Wirtgen, ein Baumaschinenhersteller im dörf lichen Windhagen. Als Gisela Wirtgen, die mit ihrem Mann Reinhard seit den 60er Jahren das Unternehmen zu beachtlicher Größe entwickelt hatte, am nächsten Tag eine Summe für den Aufbau der St. Peter Academy spendet, wäre die Geschichte schon fast wieder zu Ende gewesen. „Ich dachte, die Angelegenheit sei für mich erledigt“, erinnert sich die Spenderin. Doch die Geschichte geht weiter. Eigentlich beginnt sie erst jetzt so richtig, denn bald nach dem ersten Brief erreicht ein zweites Schreiben die Wirtgens.
D
ine junge Lehrerin sorgt sich um den Fortbestand der St. Peter Academy, der Schulbetrieb könne wegen Geldnot nicht mehr lange aufrecht erhalten werden. Gisela Wirtgen zögert nur kurz, dann entschließt sie sich, selbst nach Alegria zu reisen. Was sie vorfindet, sind unglaublich ärmliche Verhältnisse, Krankh e i t u n d Un te r e rn ä h r u n g , a b e r a u ch v i e l H e r z l i ch ke i t u n d d i e Hoffnung der Menschen, dass die blonde Frau aus D e u t s ch l a n d h e l fe n könne. Doch Erfahrung in der Entwicklungshilfe hat die Unternehmerin keine und was sie am wenigsten machen möchte, sind leere Versprechungen. Da erscheint ihr das Modell der Patenschaften eine gute Lösung. Von jetzt an nimmt die Geschichte an Fahrt auf. Zurück in Deutschland gründet Gisela Wirtgen den gemeinnützigen Verein „Kinder in Not“ und schon bald überweisen die ersten 70 Paten ihre Spenden für die Schüler in Alegria.
E
In 26 Jahren wurden 13 Millionen Euro gespendet
Seite 28
Der Rheinländer · Dezember 2009
as ist jetzt 26 Jahre her. Gisela Wirtgen hat sich vor zwei Jahren aus der aktiven Arbeit im Unternehmen zurückgezogen und ist nur noch für die Aktionsgruppe da. Der Verein hat nicht nur weitere Projekte auf Cebu, sondern auch in Argentinien, Brasilien, Chile und Indien begonnen. Gemeinsam ist den 25 Projekten, dass sie in Kindertagesstätten, Gesundheitszentren und Schulen benachteiligten Kindern Hilfe zur Selbsthilfe geben. „Das Elend
D
In der Vorschule in Alegria beginnen die Kleinsten ihre Ausbildung wird nicht verschwinden, wenn die Kinder keine Ausbildung bekommen“, davon ist Gisela Wirtgen überzeugt. Ihr „Lieblingsprojekt“ ist aber immer noch die St. Peter Academy, wo heute 18 Lehrer 900 Schüler unterrichten. „In Alegria haben wir es geschafft, dass die Schüler eine komplette Ausbildung, von der Vorschule über die High School bis zur Berufsausbildung durchlaufen können.“ Dass überdies jede Spende – 13 Millionen Euro sind bisher zusammen gekommen – zu 100 Prozent in das betreffende Projekt fließen kann, ist neben der unermüdlichen Arbeit von vielen ehrenamtlichen Helfern auch der Firma Wirtgen zu verdanken. Aus dem Familienunternehmen ist, parallel zur erfolgreichen Arbeit der Aktionsgruppe, ein weltweit arbeitender Konzern geworden. Aber das ist eine andere Geschichte ...
KINDER IN NOT Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e. V. Reinhard-Wirtgen-Straße 15, 53578 Windhagen, Tel: 02645/4773 Internet: www.kinder-in-not.de „Kinder in Not“ führt das DZI-Spendensiegel. Spendenkonto: Sparkasse Neuwied, Kto. 012022752, BLZ 57450120
Der Rheinländer · November Dezember 2009
Seite 29
weihnachtlich!
Weihnachten im Hause Adenauer Jedes Jahr am zweiten Weihnachtsfeiertag versammeln sich Adenauers Kinder mit Familie im Elternhaus in Rhöndorf
Foto: Frank Homann
von Gudrun von Schoenebeck
an hat das Gefühl, die Tür müsste aufgehen und der Vater werde hereinkommen“, e rz ä h l t Ko n ra d Ad e n a u e rs jüngste Tochter Libet Wehrhahn. Nunmehr schon im 42. Jahr, ohne Pause, versammelt sich die Familie des „Alten“ in
M
Rhöndorf, um die weihnachtliche Tradition fortzuführen. Während das ganze Jahr über die Besucher, rund 150 täglich, die Dauerausstellung und das Wohnhaus Konrad Adenauers besichtigen, ist die Familie dort am zweiten Weihnachtsfeiertag unter sich. Dann wird
attraktives Steinzeuggeschirr für den Alltag exklusive Geschenke Anfertigungen nach Ihren Wünschen Öffnungszeiten: Di. – Sa., 10 – 18 Uhr, So., 13 – 16 Uhr Beate Sieberz · Rheinstraße 12 · 53545 Linz in der Fußgängerzone Telefon: 0 26 44 / 80 96 96 · mobil: 01 78 1 68 31 33 e-mail: Beate.Sieberz@gmx.de
es eng, trotz des großen Hauses. Mit Kindern, Enkeln, U r e n ke l n u n d m i t t l e r we i l e zehn Ururenkeln kommt man immerhin auf etwa 80 Personen. Das wäre ganz im Sinne Ad e n a u e r s , d e m Fa m i l i e n menschen, gewesen.
n seinem Sterbebett, im A p r i l 19 6 7, h a t te e r seine sieben Kinder gebeten, s i ch j e d e s J a h r a n We i h nachten zu treffen. Von damals verbürgt sind auch die Worte d e s 91 - j ä h r i ge n a n s e i n e Tochter Libet, die in Tränen ausgebrochen war: „Da jitt et nix zo kriesche!“ Noch im selb e n J a h r b e s ch l o s s e n d i e Kinder, das Wohnhaus, den Garten und den persönlichen Na ch l a s s d e s Va te r s d e r Bundesrepublik Deutschland, die dafür eine Stiftung gründete , z u s ch e n ke n . Un d d i e Fa m i l i e s e l b st b l i e b i h r e n Traditionen treu. Die Weihnachtsfeier wird alljährlich genauso gestaltet wie früher, als Adenauer noch lebte. Alle versammeln sich im Musikz i m m e r u n d st i m men seine Lieblingslieder „Es ist ein Ros entsprungen“ und „Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen“ an. Dann erklingt ein Glöckchen und die Tür zum We i h n a ch t s z i m m e r öffnet sich. ä h r e n d d i e E r wa ch senen das Evangelium lesen und Neuigkeiten aus der Familienchronik austauschen, haben die Kinder vor allem Au ge n f ü r d i e K r i p p e . B e i einem Althändler hatte Adenauer die Figuren, die verstaubt in einer Ecke gestanden
A
h a t te n , e i n st ge ka u f t . „ E s waren viele Figuren und ein Stall, alles war von bäuerlicher Hand geschnitzt, keine große Kunst“, erinnert er sich später. „ Tr o t z d e m s p r a ch e n sie s ch l i ch t u n d e i n fa ch z u m B e s ch a u e r. S ch o n m a n ch e s Jahrzehnt hindurch wird die K r i p p e a u f ge b a u t u n d i ch möchte, dass es so weitergeht, Generation um Generation.“ Wi e l i e b d e n K i n d e rn d i e Krippe wurde, zeigt die Tatsache, dass sie diese erst 1996, also fast 30 Jahre später als den restlichen Nachlass Adenauers, in den Besitz der Stiftung übergaben. Am alljährlichen Aufbau der Krippe hat das freilich nichts geän-
RUND UM WEIHNACHTEN Am 22. Dezember um 11.30 und 14 Uhr „Weihnachten im Hause Adenauer“; am 2. u n d 6 . J a n u a r 2 010 u m 14.30 Uhr sowie am 3. Januar um 11.30 Uhr „Krippenfe i e r i m Ad e n a u e r h a u s “ . Adresse: Konrad-AdenauerStraße 8 C in Bad Honnef/ R h ö n d o rf . Um vo r h e r i ge A n m e l d u n g u n te r Te l : 02224/921234 oder besucherdienst@adenauerhaus.d e wird gebeten!
lebte, nachdem die Nationalsozialisten ihn als Oberbürgermeister von Köln abgesetzt und verjagt hatten. Seine Frau Gussie war am 24. Dezember, bepackt mit Koffern, Krippenfiguren, Christbaumschmuck, Kerzen und begleitet von den sieben Kindern, zur beschwerlichen Reise von Köln nach Maria Laach aufgebrochen. Es wurde ein besinnliches Fest mit einem kleinen C h r i st b a u m , a u f ge b a u t i n einem Hotelzimmer. „Es gab nur wenige Geschenke, aber wir freuten uns des Zusammenseins und der Gottesdienst in der herrlichen Basilika war ergreifend schön.“
„Ich möchte, dass es so weitergeht, Generation um Generation“
W
dert. Damals wie heute warten die 80 Figuren in alten Reisekoffern auf ihren Einsatz in der Weihnachtswoche. Dann wird die Krippenlandschaf t mit frischem Moos und den Ko f fe rn a l s Un te r l a ge i m Wohnzimmer aufgestellt. inige der Krippenfigur e n wa r e n e b e n fa l l s dabei, als Adenauer sein vielleicht schönstes Weihnachtsfest, wie er später sagt, feierte. Das war 1933 in Maria Laach, wo e r i m d o rt i ge n K l o ste r
E
+
Der Rheinländer · Dezember 2009
Seite 31
unternehmen!
Lebkuchen für die Lieben
von Bernd Zimmermann Fast klingt es wie im Märchen: Es war einmal ein kleiner Bäcker im kleinen Leubsdorf. Der hieß Berthold Pertzborn, legte 1957 seine Meisterprüfung ab und backte leckere Lebkuchen für die Leute im Ort. Eines Tages brachte er seinem Sohn Markus bei, wie sich aus dem Lebkuchenteig wunderschöne Hexenhäuschen und andere Dinge gestalten lassen. Immer mehr Menschen in nah und fern wollten davon naschen ...
I
m Jahr 2000 war dann für u n s e i n fa ch ke i n P l a t z mehr in Leubsdorf“, erinnert sich Markus Pertzborn. In einer riesigen Lebk u ch e n m a n u f a k tur backt er mit seiner Frau Jutta nun Jahr für Jahr h u n d e rt t a u s e n d e Lebkuchenhäuser für Kunden aus aller Welt, vorzugsweise aus den USA, Kanada, Südamerika, Dubai und ganz Europa. Die berühmtesten Kaufh ä u s e r, z u m B e i s p i e l d a s KaDeWe in Berlin, das Harrods in London oder die Galeries Lafayette in Paris bestellen Backwaren beim „Ideenbäcker
Pertzborn“. „Es erfüllt uns schon mit Stolz, wenn solch ein renommiertes Kaufhaus ein ganzes Schaufenster mit unser e n L e b k u ch e n aus Vettelschoß dekoriert“, sagt Jutta Pertzborn, die das international wohl größte Lebkuchenhaussortiment verwalten dürfte. Es reicht vom kleinen Lebkuchenherz bis hin zu drei Meter hohen Spezialanfertigungen. Darüber hinaus ver-
Allein 40 Tonnen Hexenhäuser
Seite 32
Der Rheinländer · Dezember 2009
au
obal Playe
r
Gl
s d e r H e i m at Teil 1
Neue Serie: Der RHEINLÄNDER stellt heimsche Unternehmen vor, die Kunden in aller Welt beliefern.
kaufen die Pertzborns extrafeine Torteletts und rund 100 Sorte n G e b ä ck i n s I n - u n d Ausland.
Ideenbäcker Markus Pertzborn im brandneuen Werksverkaufladen er Lebkuchensirup wird tonnenweise mit Mehl zu einer Rohmasse verarbeitet, a u s d e n e n s i ch dann Hexenhäusch e n , L o ko m o t i ven, Weihnachtsmänner, aber auch Osterhasen oder Neujahrsglücksbringer formen lassen. Während der
D
S p i t z e n z e i te n – d i e We i h n a ch t s p r o d u k t i o n b e g i n n t bereits im Frühjahr – arbeiten
schrieben wird. Unter strenge n hy g i e n i s ch e n B e d i n gungen verzieren sie die Lebkuchenartikel mit st r a h l e n d we i ß e m P u d e rzu ckerg u s s und bunten Süßigkeiten. Die Backwaren werden dann hübsch verpackt und auf bis zu 500 Europaletten ins
Nur erste Wahl im Werksverkauf bis zu 100 Mitarbeiter in den Produktionshallen, in denen Handarbeit noch ganz groß ge-
Der Rheinländer · Dezember 2009
Seite 33
unternehmen! Lager zum Versand gebracht. Aber bis sie dort landen, müss e n s i e z we i p e n i b l e E n d kontrollen passieren: „Wir bieten prinzipiell keine ZweiteWahl-Artikel an – auch nicht in u n s e r e m n e u e r ö f f n e te n Werksverkauf laden“, betont der Firmenchef. Deshalb sei das Unternehmen auf äußerst zuverlässige, flexible und fingerfertige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen, die zum großen Teil schon seit Jahren mithelfen, die ungeheure Nachfrage zu befriedigen. „Die sind unser wichtigstes Kapital.“ er Werksverkauf findet statt in einem relativ ü b e rs ch a u b a r e n Ve r ka u fs raum. „Wir präsentieren hier z wa r n i ch t a l l e s , a b e r B e sucher können natürlich auch andere Artikel aus unserer laufenden Produktion bekommen.“ Pertzborn garantiert übrigens eine Mindest haltbarkeit von neun Monaten auf Lebkuchenwaren. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk für seine Lieben sucht, kann also getrost schon jetzt einmal hereinschauen. Schließlich wird Lebkuchen mit der Zeit eher
D
Seite 34
Der Rheinländer · Dezember 2009
Alles Handarbeit: Zuckerguss und Perlendekoration besser als schlechter. Geheimtipp für Groß und Klein: Die zwölf Lebkuchen-Bastelsets bereiten doppelten Spaß –beim Verzieren und Verzehren. Für diejenigen, die Weihnachtsgeschenke Jahr für Jahr auf
.
den b e r ü h m te n l e t z te n Drücker kaufen, bleibt der Ve r ka u fs r a u m b i s z u m 2 4 . Dezember, 12.00 Uhr, in der Vettelschoßer Rheinstraße 1, geöffnet.
weihnachtlich!
heinische Weihnachtslieder umfangen den B e s u ch e r, d e r d i e fe st l i ch d e ko r i e rte Treppe zum romantischen Weihnachtsmarkt hinauf geht. Oben verweilt man staunend, u m z u n ä ch st d i e r u h i ge we i h n a ch t l i ch e Atmosphäre zu genießen und Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu spüren. Zum Schönsten an Weihnachten gehört es ja, dass man es sich in der Weihnachtszeit zu Hause gemütlich macht. Wie in einer Parklandschaft wurde hier auf 500 Quadratmetern alles aufgebaut, was diesem Ziel dienen kann: chte und elektrische Kerzen, Girlanden und Christbaumschmuck in sehr großer Auswahl, phantasiereiche Dekorationsideen für Wo h n z i m m e r, K i n d e r z i m m e r, Fe n ste r u n d Garten, Krippenfiguren verschiedener Stilrichtungen – alles fachkundig mit Sorgfalt ausgesucht und in guter Qualität. Sogar hochwertiges Kunsthandwerk entdeckt man: Mundgeblasene gläserne Tannenzapfen und Pilze mit Halter für den Christbaum, geblasene und handgeschliffene Glaskugeln, Keramikfigürchen und innenbeleuchtete Häuschen zur winterlichen Gestaltung der elektrischen Eisenbahnanlage. Sogar „Winterkinder“ für die Außendekoration des Hauses gibt es dieses Jahr: winterlich warm gekleidet schauen sie neugierig durchs Fenster. Die Krönung allerdings sind die Krippenfiguren aus fränkischen, sächsischen, italienischen, holländischen und dänischen Meisterwerkstätten. Die heimischen rheinischen Weihnachtslieder gibt es inzwischen auf 15 Cds und in Liederbüchern.
Foto: Bernhard Niemann
Romantischer Weihnachtsmarkt in Oberpleis R E
chon seit 10 Jahren gestalten Doris Klein und ihr Team den jährlichen Romantischen Weihnachtsmarkt in dieser Form, jedes Jahr gemeinsam mit dem gleichen holländischen Dekorateurmeister. Die ersten Kunden von damals komm e n h e u te n o ch , d i e Z a h l d e r Stammkunden wächst von Jahr zu Jahr. Zum einen, weil es so schön ist, zum anderen, weil man hier jene zeitlos schönen, dauerhaften Dinge findet, die vererbt werden. | BN
S
Tradition seit 10 Jahren
Romantischer Weihnachtsmarkt In der Brückenwiese 11-13 53639 Königswinter-Oberpleis Tel: 0 22 44 / 92 10 - 0, Fax: 0 22 44 / 92 10 - 52 www.baustoffe.klein.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.30 Uhr, Sa. 8.00 - 16.00 Uhr
Seite 35
Der Rheinländer · Dezember 2009
natürlich!
140 Jahre VVS
Erschließen, retten und bewahren Text und Fotos von Bernhard Nieman
A
Seite 36
m 4. Dezember feiert der Verschönerungsverein für das Siebengebirge (VVS) im Bonner Hotel Königshof sein 140-jähriges Bestehen. Der Verein betreut das älteste deutsche und zugleich das größte zusammenhängende nordrhein-westfälische Naturschutzgebiet. Es ist d e r Ke rn d e s Na t u r p a r ks Siebengebirge. Auf mehr als 2 0 0 k m Wa n d e r we ge n m i t S ch u t z h ü t te n , R u h e b ä n ke n und Gaststätten erschließen heute 21 Wanderrouten Erholungssuchenden die schönsten Stellen des an Pflanzen-, Tier-
Der Rheinländer · Dezember 2009
und Gesteinsarten so reichen Pa r ks . D a r a n h a b e n v i e l e Generationen gearbeitet. er Ve r s ch ö n e r u n g s verein verdankt seine Entstehung der Rheinromantik
D
170 Ehrenamtliche u n d d e m R h e i n to u r i s m u s , somit eigentlich Engländern: Denn zu Beginn des 19. Jahrhunderts wählten wohlhabende Engländer für ihre jährliche Sommerfrische in Italien aus politischen Gründen nicht den Weg durch Frankreich, son-
dern die geruhsame Dampferfahrt rheinaufwärts. Begeistert von den nördlichsten Bergen des Rheinufers unterbrachen sie hier die Reise. Lord Byron, Katherine Mansfield und andere verfassten Gedichte und Kurzgeschichten oder fertigten Zeichnungen, Radierungen und Gemälde vom Drachenfels, der Klosterruine Heisterbach und natürlich von der Landschaf t. So wurden englische Touristen Geburtshelfer der Rheinromantik und des Rheintourismus. a d i e St ä d tch e n a m R h e i n To u r i s m u s e i n -
D
nahmen gut brauchen konnten, gründeten auf Anregung des Regierungspräsidenten von Bernuth 22 Bürger am 4. Dezember 1869 in Bonn den VVS mit der Aufgabe, das Siebengebirge touristisch zu erschließen. Quellen wurden eingefasst, in wenigen Jahren entstanden Fahrstraßen zum Drachenfels, vom Margarethenhof zum Löwenburger Hof, zum OelbergRestaurant und nach Heisterbach, sowie 19 Wanderwege vom Tal in die Berge, 33 Bänke und 78 Wegweiser. n jener Epoche vermehrten sich am Rhein l ä rm e n d e , r a u ch e n d e u n d st i n ke n d e Industrieanlagen. Bald suchten und fanden auch Deutsche und Holländer Erholung im Siebengebirge. Sie entdeckten schöne Aussichtspunkte, erforschten das Vulkangestein sowie die Tier- und Pf lanzenwelt und liebten die Einmaligkeit des Siebengebirges. Zur gleichen Zeit verschlang der Bau des Kölner Doms buchstäblich bergeweise Steine, Steinbrüche fraßen die Gipfel. Erstaunlicherweise waren es Kölner Bürger, die trotz aller Liebe zum Kölner Dom fo r d e rte n , d e r we i te r e n Ve rn i ch t u n g d e s Siebengebirges Einhalt zu gebieten! Mit dem Bonner Rechtsanwalt Humbroich wurde ein Verein gegründet, der die politischen Voraussetzungen zur Rettung des Siebengebirges durchsetzen konnte. Schon 1899 ließ Kaiser Wilhelm II dem VVS als zusätzliche Aufgabe „… den Schutz des Siebengebirges gegen Zerstörung und Schädigung“ in die Satzung schreiben und verlieh diesem privaten gemeinnützigen Verein sogar die hoheitliche Befugnis zur Enteignung von Grundstücken! Das unterstreicht, wie wichtig dem Staat und den Städten die Rettung war. Eine genehmigte Lotterie brachte genug Geld, um durch Kauf der Wälder zwischen Steinbrüchen und Rhein die Stillegung der Steinbrüche zu erzwingen. Das war entscheidend für die Rettung des Siebengebirges. e u te ge h ö r e n 8 5 0 h a i m z e n t r a l e n Siebengebirge dem VVS. 170 Ehrenamtliche erschließen und pflegen die Natur. Sie bemühen sich zusätzlich mit geführten Wanderungen, Exkursionen mit Kindern, Veranstaltungen, museumspädagogischen Angeboten des Naturparkhauses sowie mit Publikationen, die alten Ziele einzubinden in das heutige Hauptanliegen des Vereins: Achtung und Liebe zur Natur wach zu halten, Einblicke in das Zusammenwirken von Tier- und Pflanzenwelt zu geben und bewusst zu machen, dass wir in Verantwortung vor künftigen Generationen die Natur nachhaltig bewahren müssen.
I
H
weihnachtlich!
• Dachsanierung • Entwässerung • Naturschiefer
• Dachfenster • Terrassen • Carports
• Fassadengestaltung • Wärmedämmung • Photovoltaikanlagen
Auf dem Kreuzberg 56 · 53547 Leubsdorf · Tel: 02644-4861 www.erik-schneider-bedachungen.de info@erik-schneider-bedachungen.de
Weihnachtsdorf Waldbreitbach Fotos: privat
Wir machen mehr aus Ihrem Dach
Weihnachten wie
D
er Adventsmarkt am 2. Adventswochenende (5. und 6. Dezember) und der anheimelnde Christkindchenmarkt am 3. Adventswochenende (12. und 13. Dezember) in Waldbreitbach mit dem Besuch des Christkinds sind stimmungsvolle Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit. uf dem „Platz am alten Kreuz“ konzentrieren sich die nostalgischen Stände mit einem großen Angebot – ergänzt durch die Vielzahl der umliegenden Fachgeschäfte. Erstmals wird es auch einen kleinen Weihnachtsmarkt rund um die Weihnachtspyramide geben. An beiden Wochenenden erwartet die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm im stimmungsvoll ausgeleuchteten Ort. Weihnachtliche Musik erklingt, vorgetragen von Gospelchor, Musikvereinen, Po s a u n e n b l ä s e rn u n d A l l e i n u n te r h a l te rn . Kutschfahrten durch das Weihnachtsdorf werden angeboten, ebenso wie Gedichtslesungen und die Krippenausstellung des Krippenvereins Waldbreitbach.
A
im Bilderbuch azu gibt es die alljährlichen Attraktionen: der überdimensionale Adventskalender, die acht Meter hohe Weihnachtspyramide, den ca. 3 km lang beleuchteten Krippenweg oder den im letzten Jahr neu hinzugekommenen, großen, schwimmenden Adventskranz auf der Wied sowie der kleine Krippenweg im Ort und der große Krippenweg zu den Klöstern. aneben lockt Gustels Krippenwelt mit neuen Exponaten. Das famose Krippenmuseum mit 1.400 Krippen aus aller Welt von Gustel Hertling präsentiert als Neuheit Krippen aus Frankreich. Das Besondere daran ist, dass die Krippen immer ein komplettes, idealisiertes provenzalisches Dorf darstellen: mit Müller, Bäcker, Schäfer, Kupferschmied, Fisch- und Knoblauchhändlerin. | WR Marktzeiten: Samstag jeweils 14 bis 20 Uhr, Sonntag jeweils 11 bis 19 Uhr. www.weihnachtsdorf-waldbreitbach.de
D
Foto: Bert Gaebler
D
Neu: französische Krippen bei Gustel Hertling
Der Rheinländer · Dezember 2009
Seite 39
Foto: Frank Homann
engagiert!
Brücke zwischen Armut und Überf luss von Gudrun von Schoenebeck Auf der einen Seite gibt es einwandfreie Lebensmittel, die nicht mehr verwendet werden. Auf der anderen Seite Bedürftige, die diese Lebensmittel gut gebrauchen können. Dazwischen stehen fast 1.000 Tafeln in Deutschland. Eine davon ist in Bad Honnef.
F
rau Martenson, Sie können doch Französisch. Können Sie bitte mal kommen?!“ Sylvia Drohsin muss ihre Kollegin um H i l fe b i t te n , d e n n ge r a d e stürmt alles gleichzeitig auf sie ein. Die Bad Honnefer Tafel hat mit ihrer wöchentlichen Lebensmittelausgabe begonnen, draußen regnet es in Strömen und der Warteraum füllt sich zuseh e n d s m i t Ta fe l k u n d e n . Während die Ehrenamtlichen im Ausgabeteam um Sylvia
Drohsin f link zwischen den a u f ge b a u te n Ka rto n s u n d Kisten hin und her laufen und Tasche um Tasche mit frischen Lebensmitteln packen, steht p l ö t z l i ch e i n e j u n ge Fra u etwas verloren auf der Treppe. E s g i b t Ve r st ä n d i g u n g s probleme und die soll Heidrun Martenson jetzt klären. Wie sich herausstellt, kommt die Frau aus dem Kongo, spricht a u s s ch l i e ß l i ch Fra n z ö s i s ch und ist zum ersten Mal bei der Ta fe l . H e i d r u n M a rte n s o n erklärt ihr, dass sie sich bei
z u s a m m e n ge s e t z t i st . F ü r heute bekommt die neue Tafelkundin eine große Tüte mit L e b e n s m i t te l n , „ d e n n w i r schicken niemanden weg, auch wenn er noch keinen Ausweis hat“. eit einem Jahr öffnet die Honnefer Tafel einmal wöchentlich ihre Türen. 184 Ausweise wurden in dieser Z e i t a u s ge ste l l t , e t wa 7 0 Personen kommen regelmäßig montags nachmittags, um sich, je nach Haushaltsgröße, mit frischen Lebensmitteln einzudecken. Die hat das Abholteam am Vormittag in mehreren Touren eingesammelt. Regelmäßig fährt man bei den örtlichen Filialen der großen Supermarktketten vorbei, aber auch bei Bäckereien und Drogeriemärkten, um das, was nicht mehr verkauft wird, einzuladen. „Brot gibt es im-
S
Kunden erhalten „Tafelausweise“
Seite 40
Der Rheinländer · Dezember 2009
der Honnefer Sozialverwalt u n g e i n e n „ Ta fe l a u s we i s “ besorgen muss. Der Ausweis z e i g t d e n H e l fe rn b e i d e r Lebensmittelausgabe, aus wie vielen Kindern und Erwachsenen der bedürftige Haushalt
mer genug“, sagt Sylvia Drohsin, „da kann sich jeder Tafelkunde selbst was aussuchen.“ Alles andere wird von den Helfern aus dem großen Angebot an Obst und Gemüse ausgewählt. Milchprodukte und Wurstwaren sind meistens knapp, sie werden vorrangig an Familien mit Kindern verteilt. ie 28-jährige Sabine, alleinerziehend mit einer 8-jährigen Tochter, kommt seit einem Jahr zur Honnefer Tafel. „Dreiviertel meines Geldes geht schon für die Miete drauf“, erzählt die fröhliche junge Frau. „Da sind die Lebensmittel von der Tafel wirklich hilfreich. Die reichen für die ganze Woche, denn ich bin sehr spars a m . “ Ne b e n i h r s i t z t e i n ä l te r e r M a n n , d e r a u ch regelmäßig montags dabei ist. „Meine Frau schämt sich, hierher zu kommen“, sagt er. „Aber mir macht das nichts, denn die Leute hier sind echt nett.“
D
Inserenten in dieser Ausgabe Liebe Leser, nachfolgende Inserenten haben diese Ausgabe des RHEINLÄNDER unterstützt und möglich gemacht. Bitte beachten Sie unsere Partner aus Handel, Gewerbe und Dienstleistungen. Ärzte, Gesundheit Diana Jung, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Bad Honnef Automobile, Zubehör Glastec, Autoglasmontage, Rheinbreitbach und Asbach Weissenfels Karosserie-Lackier-Technik, Asbach Dienstleistungen Aroma-Atelier, Linz ASD, Krankenpflegedienst, Linz und Asbach Beauty im Maritim, Monika Wittemann, Königswinter Die Naturküche, Rita Weißenfels, Leubsdorf Ewald Dinkelbach, Hotelausstattungen, Asbach Forstbetrieb Markus Blechinger, Windhagen Kasbachtalbahn, Linz Kampfkunstakademie Josef Schoop, Asbach La Beauté de Rêve, Kometikstudio, Vettelschoß mvm Baumaschinen, Neuwied Rheinischer Lesezirkel, Unkel Privat-Brauerei Steffens, Rheinbrohl Einzelhandel 1-2 Mainz, Rheinbrohl Das Töpferlädchen Beate Sieberz, Linz Fischer’s Lagerhaus, Neuwied Heider Wohnambiente, Ittenbach Momente - Bücher & Geschenke, Ittenbach Nikes Fashion Store, Linz Pelze by Martin Bosch & Petra Nußbaum, Linz Horst Pera, Exclusive Gartenmöbel, Bad Hönningen Vorteil Center, Asbach und Unkel Weingut Emmerich, Leutesdorf Weingut Scheidgen, Hammerstein Wenzel Ledermoden, Vettelschoß Gastronomie/Hotels/Cafés Café Schmidt, Rheinbrohl Currywursthaus, Leutesdorf Hotel-Restaurant Zur Post, Waldbreitbach Leyscher Hof, Hotel-Restaurant-Cafe, Leutesdorf Nattermann’s Restaurant, Vettelschoß-Kalenborn Rheinhotel Schulz, Unkel Steffens-Brauereischänke, Kasbach Weinhaus Zur Traube, Unkel Weinwirtschaft Zum Böllchen, Rhöndorf
AKTION WEIHNACHTSKISTE Auch in diesem Jahr nimmt die Honnefer Tafel an der „Aktion Weihnachtskiste“ teil. Am 17.12. können Sie zwischen 10 und 18 Uhr ein Paket mit (haltbaren!) Lebensmitteln bei der Tafel (Kirchplatz 2) abgeben. Die Honnefer und die Königswinterer Tafeln werden von der Arbeiterwohlfahrt betrieben. Neben Sachspenden sind auch Geldspenden willkommen, damit Raummiete, Telefon, Strom und Benzin bezahlt werden können. Weitere Informationen bei Peter Sieler von der Arbeiterwohlfahrt, Tel: 02241/9692433. Spendenkonto Nr. 6040009 bei der Bank für S o z i a l w i rt s ch a f t K ö l n , B L Z 3 7 0 2 0 5 0 0 . Kennwort: Bad Honnefer Tafel.
Handwerk Schreinerei Böcking, Linz Klaus Braun, Heizung/Sanitär, Leubsdorf Marcus Bungarten, Tischlerei, Neustadt/Wied Dachdeckermeister Hartmann, Neustadt/Wied Jutta Häger Keramik, Bad Hönningen Zimmerei Römer, Neustadt-Rotterheide Schoop, Schlosser- & Schmiedearbeiten, Bruchhausen Erik Schneider, Bedachungen, Leubsdorf Immobilien Pees Immobilientam, Ittenbach Konzen Immobilien un Verwaltung, Leubsdorf Ausstellungen, Veranstaltungen Mai Musik Marathon, Bad Hönningen Stadt Bad Honnef, Martinimarkt Stadt und Werbegemeinschaft Linz, Weihnachtsmarkt Rechtsanwälte/Steuerberater Steuerbüro Doris Krämer-Schmidt, Bad Hönningen Paul & Haltenhof, Rechts- und Fachanwaltskanzlei, Linz Werbung Bündgen Werbung, Rheinbrohl Marwin online, Werbeagentur, Bad Honnef A-Z nzvp, Books and Calendars, Frankfurt Pahlke Schaumstoffe, St. Katharinen
Der Rheinländer · Dezember 2009
Seite 41
unternehmen!
von Hannelore Prangenberg Julia Mentzer gestaltet Kerzen auf Bestellung auch individuell.
Der Kerzenmacher: Wachszieherei Folkard Mentzer, Asbach
K
erzenmacher nannte man sie früher einmal, heute ist der offizielle Ausdruck dieser seltenen Zunft „Wachsz i e h e r “ . E i n e h a l b e To n n e Ke r z e n t ä gl i ch p r o d u z i e rt Folkard Mentzer in seinem Familienbetrieb in Asbach. „Kerzen sind bei Jung und Alt im Trend“, lässt er wissen, „erfüllen sie doch vor allem s y m b o l i s ch e We rte “ . S e i n e Hauptabnehmer sind allerdings Kirchen aus dem ganzen
Festliche Atmosphäre Bundesgebiet. Die Scala des Sortiments ist groß und wird je n a ch S a i s o n , z u m B e i s p i e l Weihnachten, noch um ein vielfaches erweitert. Teilweise verlassen wahre „Schmuckstücke“ die Mentzer-Werkstatt, u n te r Ke n n e rn a l s „ M e k ka handgefertigter Kerzen“ gehandelt. as Rohmaterial besteht aus Paraf f inPlatten“, beschreibt Folkard M e n t z e r, „ d i e i n g r o ß e n Schmelztonnen bei 110 Grad aufgeschmolzen und mit anderen Materialien wie Bienenwachs und härtenden Stoffen gemischt werden. Beim Ziehverfahren, dem am häufigsten eingesetzten Verfahren in der Kerzenherstellung, kommt die sogenannte Ziehmaschine zum Einsatz. Der Docht, eine 140
„D
Seite 42
Der Rheinländer · Dezember 2009
Meter lange Baumwollschnur, läuft über zwei Trommeln und eine mit flüssigem Wachs gefüllte Zugwanne. Schicht für Schicht wächst so die Endloskerze, bis sie die gewünschte Dicke erreicht hat“. Nachdem eine spezielle Schneidemaschine den Kerzenrohling in die gewünschte Länge gesägt hat, erhält er im Tauchverfahren einen härtenden und farbigen Wachsüberzug. „Die Technik des Wachsziehens erfordert viel Sorgfalt und handwerkliches Können“, so der Firmenchef. rotz der wachsenden Konkurrenz aus dem O ste n i st J u l i a M e n t z e r, a n ge h e n d e Wachszieher-Meisterin, von der Zukunft ihres traditionellen Handwerks überzeugt und meint: „Den warmen Schein der Kerze werden die Menschen immer lieben“. Gern erfüllt sie individuelle Kundenwünsche, weil sie hier ihre ganze Kreativität einsetzen kann. Dazu gehören zum Beispiel Kerzen mit Ornamenten, modellierten Blumen und Buchstaben, mit Bildern, die auf der Basis von Fotos gefertigt werden sowie Siebdrucke und Handmalerei.
T
Folkard Mentzer lässt sich von Tochter Julia ihr Wachsbildnis für die Meisterprüfung erläutern n der Vorweihnachtszeit herrscht bei Mentzers Hochbetrieb. Kerzen in allen Trendfarben und -formen, mit und ohne weihn a ch t l i ch e M o t i ve , i n s p i r i e r e n z u n e u e n G e ste ck- K r e a t i o n e n i m h e i m i s ch e n Wo h n z i m m e r. Vi e l e Ke r z e n k u n st we r ke , d i e d i e Werkstatt der Mentzers verlassen, sind eigentlich viel zu schade, um sie anzuzünden. Aber Folkard Mentzer meint dazu lachend: „Wir l e b e n d avo n , d a s s e i n St r e i ch h o l z d e m Kerzendasein ein Ende bereitet“.
I
Der Kerzenmacher, Hauptstr. 1A, 53567 Asbach Tel: 02683/4752, www.der-kerzenmacher.de
ausgewählt!
Dezember
Veranstaltungen im
20 Uhr
Mittwoch, 2. Dezember Königswinter-Niederdollendorf |Begegnungsstätte der AWO, Hauptstr. 109 Die Rhöndorfer Autorin Monika Utermann liest aus ihrem Buch „Schillers heimliche Neigung“ ein Essay zur Frage: Unterhielt Friedrich Schiller homosexuelle Beziehungen? Die Autorin ist auf Spurensuche gegangen. Sie setzt sich auseinander mit den Briefen und philosophischen Schriften des Dichters im Hinblick auf sein Liebesleben. Dabei ist sie zu erstaunlichen Erkenntnissen gekommen. Info-Tel. 02223-4123
19 bis 23 Uhr Bad Hönningen | Kristall Rheinpark-Therme Romantisches Vollmondschwimmen Den Vorweihnachtstrubel bei Kerzenstimmung, Edelstein-Tauchen und entspannenden Aufgüssen einfach vergessen. 20 Uhr
20 Uhr
19 Uhr
Unkel | Heimatladen, Pützgasse 2 Rezitation: Schauspielerin Dagmar von Kurmin trägt klassische Deutsche Balladen vor Goethe, Schiller u.a. – gesprochen auch in anderen Sprachen Europas Eintritt: p 5 (gilt auch als Einkaufsgutschein) Info-Tel. 02224-7796512
19.30 Uhr
Erpel | Pfarrkirche St. Severinus Benefizkonzert zum Tag der Kirchenmusik Kammerchor Unkel, Orchester der Musikschule AGUNDO, Gesangs- und Instrumentalsolisten, Eintritt frei
17Uhr
Seite 44
Der Rheinländer · Dezember 2009
Freitag, 4. Dezember Linz | Gasthaus „Wein im Hof“, Familie Schwamborn, Mühlengasse 1 Es gibt ihn doch – den Weihnachtsmann Weihnachtliche Erinnerungen und Einsichten Eine heiter-besinnliche Lesung mit Joachim Wester auf Einladung von MdL Renate Pepper Eintritt frei, Spenden willkommen
19 Uhr
Leutesdorf | Lescher Hof, August-Bungert-Allee 9 Nachtschicht – Christmas-Gospel mit Lennard Exsion und Kat Daniels Info-Tel: 02361-73131 Donnerstag, 3. Dezember Bad Honnef | Gelände der Int. Fachhochschule Bad Honnef/Bonn, Mülheimer Straße Bad Honnefer Weihnachtsmarkt: “Ein Licht für Andere sein” Der Erlös kommt der Sri Lanka Hilfe e.V. Bad Honnef zugute verkaufsoffenes Wochenende in der Innenstadt www.Bad-HonneferWeihnachtsmarkt.de bis 6. Dezember
Donnerstag, 3. Dezember Burghotel AdSion | Rheinbreitbach, Schulstr. 2 Modellbahn Insider Stammtisch Mittelrhein: Alles was dampft! Es sind alle Modellbahnfreunde aller Spurweiten gerne Willkommen. Eintritt frei. www.mist-mittelrhein.de Info-Tel. 0170-20 777 22
Samstag, 5. Dezember Bad Honnef | Erlöserkirche, Luisenstr. 15 Gospel & More: ‘n Joy Gospel, englische und amerikanische Weihnachtslieder, sowie Highlights aus Pop, Musical- und Filmmelodien. Mit Liveband. Musikalische Leitung: Johannes Weiß Auch Sonntag, 6. Dezember
ausgewählt! 18 Uhr
Samstag, 5. Dezember Königswinter | Kirche Kloster Heisterbach Die Geburt Christi, Kirchen-Oratorium von Heinrich von Herzogenberg Irina Brochin, Sopran - Elvira Bill, Alt Antonio Badinski, Tenor - Andrey Telegin, Bass, Christian Neuendorf, Tenor - Rüdiger Brückmann, Bass Kammerchor Oberpleis, InstrumentalEnsemble Sinfonieorchester Matthäi Kirche, Düsseldorf Leitung Pavel Brochin Eintritt p 15 (Schüler, Studenten p10), VVK: Buchhandlung Seidel & Millinger, Oberpleis, Tel. 02244/81189 Der Buchladen, Heisterbacherrott, Tel. 02244-876663 Dollendorfer Bücherstube,Tel. 02223-912630 Kartenvorbestellung: Kammerchor Oberpleis Dr. Larenz, 02244-80840
17 Uhr
18 Uhr
Sonntag, 6. Dezember 10 bis 18 Uhr Unkel | Heimatladen, Pützgasse 2 Weihnachtsmarkt mit regionalen Produkten ab 14 Uhr lesen die Unkeler Autorinnen Evelyn Milz und Barbara Schwinges aus ihren Kinderbüchern: „Mo die Maus“ und „Hexenquartett“, Eintritt frei!
Sonntag, 6. Dezember Rheinbreitbach | Obere Burg, Schulstr. Adventskonzert Festliche Klänge, eindrucksvoll gesungen vom Orlando di Lasso-Ensemble Unkel unter Leitung von Johanna Japs. Eintritt p 10, Kartenvorverkauf: „Tabakhäuschen“ A. Nagel, Hauptstr. 38, Rheinbreitbach; „Blumen und Mehr“ H. Ziegler, Rheinstraße 2, Rheinbreitbach; Hutsalon Mertesacker, Hauptstr. 62, Bad Honnef; Bücherstube am Buttermarkt, Linz, Bad Honnef | Kursaal Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen des Kulturrings Bad Honnef Joanne Walter-Unkel, Oboe/Englisch Horn Marc Unkel, Klavier Moderation: Bill Mockridge Mockridge kann dabei auf die Erinnerungen von Dr. Karl Werber zurückgreifen, der von Anfang dabei ist und Heiteres und weniger Heiteres aufgeschrieben hat, inklusive einiger Pannen und die leider nicht mehr übliche Entlohnung der Künstler mit Marmeladeneimern. Eintritt frei! Info-Tel. 02224-9882746
11 bis 18 Uhr Unkel | Oberer Markt Romantischer Unkeler Adventsmarkt Mit Backwerkstatt, Notenausstellung, offenem Fachwerkhaus und viel Musik ab 12 Uhr
Erpel | Erpeler Ley 46. St. Nikolaus-Cross- und Waldlauf Erpeler Ley Nachmeldungen bis 30 Minuten vor Start, Veranstalter: TuS Erpel 1911, 02644-7327
14 bis 17 Uhr Bad Hönningen | Hohes Haus, Hauptstr. 162 Krippenausstellung, Weihnachtszimmer und großer Adventkalender Auch So.,13.12.
.
Der Rheinländer · Dezember 2009
Seite 45
ausgewählt! 20 Uhr
Donnerstag, 10. Dezember Bad Honnef | Kursaal Wilfried Schmickler - 30 Jahre Kabarett „Es war nicht alles schlecht” VVK Hotel Avendi; der Erlös geht an Amnesty International. www.kultur4bonn.de
Dezember 2 20 Uhr
Montag, 14. Dezember 15 Uhr Neustadt | Gemeindebücherei, Hauptstr. 23 „Blinklichter Theater“ spielt: „Kein Platz in Bethlehem“ für Menschen ab 4 Jahren. Info-Tel: 02683-936529
Samstag, 12. Dezember Unkel | Heimatladen, Pützgasse 2 Weihnachtsmarkt mit regionalen Produkten auch So., 13. Dezember Info-Tel. 02224-7796512
ab 11 Uhr
Sonntag, 13.12. Rhöndorf | Ziepchensplatz Traditioneller Weihnachtsmarkt 19 Uhr
16.00 Uhr
Sonntag, 13.12. Waldbreitbach | Hotel zur Post, Neuwieder Str. 44 MoZuluArt – Mozart meets Zulu Drei afrikanische Stimmen, kongenial am Klavier begleitet. Die Art, wie MoZuluArt Mozarts Musik auf einfühlsame Weise zum grooven bringt, ist überraschend neu und überzeugt. Auch ohne großes Symphonieorchester begeistern MoZuluArt mittlerweile ihr Publikum in ganz Europa. Eintritt: p 19 Info-Tel. 02638-9260, www.hotelzurpost.de
Waldbreitbach | Pfarrkirche Maria Himmelsfahrt Adventssingen Flötengruppe, Kinder- und Jugendchor Waldbreitbach, Leitung: Peter Uhl
Mittwoch, 16. Dezember Bad Honnef | V-EZI, Lohfelder Straße 128 Impro Theater Tübingen: „Wir und die Klimakatastrophe Oder: Wer rettet uns vor uns?“ Anschließend Podiumsdiskussion, Eintritt frei! www.inwent.org und www.impro-theater.de
Samstag, 19. Dezember 10 bis 18 Uhr Unkel | Heimatladen, Pützgasse 2 Weihnachtsmarkt mit regionalen Produkten auch So., 20. Dezember Info-Tel. 02224-7796512 12 bis 18 Uhr Bad Honnef | Kulturwerkstatt “Alte Schreinerei”, Austr. 4 – im Hinterhof Kunstausstellung: Last Minute Kunst verschenken: angeboten werden Arbeiten regionaler und überregionaler Künstler zu Preisen bis maximal p 200 Sonntag, 20. Dezember 17 Uhr Bad Hönningen | Pfarrkirche St. Peter u. Paul Weihnachtskonzert mit dem Kirchenchor St. Peter und Paul sowie dem Barock Ensemble RheinKlang Königswinter Aufgeführt werden Werke von Vivaldi, Telemann, Bach und Händel Solistinnen: Sibylle Schoppmann (Alt) und Susamnne Weinbach (Flöte) Eintritt frei! Um Spenden zugunsten der Klais-Orgel wird gebeten
18.30 Uhr
Samstag, 26. Dezember Bad Honnef | Kur- und Kongresshaus Seminaris, Hauptstr. 22 Rondo Venice: Barockmusik von Rossini, Mozart, Vivaldi und Händel Dazu 4-Gang-Fest-Menü. Eintritt für den Musikgenuss und das Menü einschließlich der begleitenden Getränke: p 69,50 pro Pers.
musikalisch!
Mit Wiener Schwung ins neue Jahr! Neujahrskonzert mit dem Johann-Strauß-Orchester-Köln präsentiert vom RHEINLÄNDER und den Rhein-Westerwald-News am 16. Januar 2010, 17 Uhr im Center-Forum Unkel
E
i n e n b u n te n M e l o d i e n strauß mit den schönsten Walzern und Polkas aus Wien präsentiert das JohannStrauß-Orchester-Köln unter der Leitung von Anja Borchers (Ockenfels) am 16. Januar 2010 in Unkel. Die neun professionellen Musiker haben ein zünd e n d e s M e l o d i e n fe u e r we r k zusammengestellt, die einen b e s ch w i n g te n St a rt i n d a s neue Jahr garantieren. u Gehör kommen viele Kompositionen von Johann Strauß wie: An der schönen blauen Donau, Pizzicato Polka, Fledermaus-Quadrille, Morgenblätter, Donner und Blitz und viele andere Wiener Melodien von Brahms, Liszt und anderen Komponisten. ls Gesangssolist tritt der in Italien populäre Bariton Mauro Domenico Bufi auf. Er singt Operetten- bzw. Opernarien von Strauß, Mozart u n d L é h a r. P i a n i st G e r d Winzer führt mit heiteren und amüsanten Anekdoten durch das Konzertprogramm. Und wer das schon einmal erlebt hat, weiß, dass es nicht nur ein musikalisches Erlebnis wird, dem Johann-Strauß-Ensemble zuzuhören.
Z
A
Wiener Melodienreigen mit dem Johann-Strauß-Orchester arten gibt es ab sofort im Vorteil-Center und M e d i - M a x i n A s b a ch u n d Unkel sowie im Heimatladen, Un ke l . D e r R H E I N L Ä N D E R (Tel. 02224-7796512) sendet E i n t r i t t s ka rte n a u ch ge rn e portofrei gegen Rechnung zu. D a s T i cke t ko ste t i m Vo r verkauf p 15, an der Abendkasse p 18. Im Eintrittspreis
K
ist ein freies Getränk inbegriffen. Konzertbeginn: 17 Uhr, Einlass: 16 Uhr. Ausreichend Parkplätze sind direkt an der Halle vorhanden (gleich am Vorteil-Center Unkel, nahe der B42). Die Eintrittskarten eignen sich natürlich auch als wunderbare Ad ve n t s - o d e r We i h n a ch t s geschenke.
Geschenktipp für Groß + Klein
„Mein Vater und ich“ - Fabeln aus Persien - von Dr. Said Ossami Großformat, 104 Seiten mit vielen farbigen Illustrationen von Schulkindern. Auch Erwachsene werden an den Weisheiten ihre Freude haben.
für g10 erhältlich in: Linz - Bücherstube am Buttermarkt, Tel: 02644-6707 Unkel - Heimatladen, Pützgasse 2, Tel: 02224-7796512
Foto: Carmen Wölm
literarisch!
In seinem Roman wird Leutesdorf völlig überflutet. Aber der Autor Ulrich C . Schreiber beruhigt: „Ich würde dennoch jederzeit hierher ziehen.“
Wenn der Rhein bis zum Rheinsteig steigt… von Bernd Zimmermann
…geht Leutesdorf unter, aber ab Rheinbrohl trocknet das Flußbett in Richtung Norden aus. Die eigentümliche Situation könnte entstehen, wenn die „geokalyptische Vision”, die Professor Ulrich C. Schreiber in seinem Roman „Die Flucht der Ameisen” beschreibt, wahr würde. Aber dazu müsste erst einmal der Nunak, ein erloschener Vulkan, wieder ausbrechen. Er liegt zwischen Brohl-Lützing und Namedy auf der linke n R h e i n s e i te . I m Roman finden sich einige H i n we i s e d a r a u f , w i e d i e L e s e r i m Verbreitungsgebiet des RHEINLÄNDER von der Katastrophe betroffen wären... ir sind schon mitten im Roman: Beim ersten Ausbruch des Nunak kommt die rechtsrheinisch lebende Bevölkerung noch glimpflich davon. Zwar hat auch sie mit den Folgen von Evakuierungsmaßnahmen zu kämpfen – der Bahn- und Schiffsverkehr im Rheintal wird völlig eingestellt – aber sie hat zumindest keine Toten zu beklagen. Da der Nunak aber
so schnell keine Ruhe gibt, fließt seine Lava schließlich direkt in den Rhein. Der Damm aus Lava schiebt sich über den Rheinkiesel des Hammersteiner Werth. Diese Insel ist gut zu sehen, wenn man die B42 zwischen Leutesdorf und Hammerstein entlang fährt. Vom Rheinverschluss betroffen sind zunächst nur die Leser südlich des Dammes. Im Laufe von Wochen und Monaten wird Leutesdorf bis hinauf in die Hänge und zum Rheinsteig vollständig überflutet. Das Wasser steht dort bald über 100 Meter hoch. Dass der Rhein sich bis hinunter nach Freiburg staut, Städte und Industrieanlagen verschwinden lässt und eine nationale wie europäische Katastrophe auslöst, soll hier nur am Rande erwähnt werden. „Wenn der Lavadamm aus meinem Roman tatsächlich bräche oder gesprengt würde, entstünde eine gigantische Flutwelle, die nicht nur alle Rheinorte im Verbreitungsgebiet des RHEINLÄNDER mit sich risse. Sie könnten dann auch den Kölner Dom
Vulkanausbruch in Brohl
W
Seite 48
Der Rheinländer · Dezember 2009
gleich aus der Nordsee kratzen“, sagt Autor Schreiber betont provokativ. Schließlich hat er den Roman verfasst, um die Vulkanproblematik medienwirksam ins Bewusstsein der Öffentlichkeit und des Katastrophenschutzes zu rücken – was ihm auch gelang. Denn mittlerweile wurde der Stoff fürs Fernsehen aufwendig verfilmt. Und natürlich erhofft er sich auch Forschungsgelder für geologische Arbeiten. Glücklicherweise erspart uns der Autor das Aus für alle Orte zwischen Hammerstein und Königswinter. Stattdessen beschreibt er die Versuche, den Pfropfen im Rhein zu durchstechen, um das gestaute Rheinwasser kontrolliert ablassen zu können. Bei diesen Untertunnelungsarbeiten spukt der Nunak plötzlich wieder: „Ein Großteil der Häuser in Hammerstein (...) und (...) Rheinbrohl fielen dem Feuer zum Opfer. Die Bäume an den Hängen brannten, und über dem gesamten Gebiet schneite es schwarz-graue Asche.” Weil Nunaks Aktivitäten zudem von heftigen Erdbeben begleitet werden, fürchten die Verantwortlichen, dass eine Flutwelle über den Damm schwappen könnte – was denn auch passiert. eider finden an dieser Stelle die rechtsrheinischen Anrainer im Buch keine Erwähnung mehr. Stattdessen wird geschildert, wie das prominente Bad Godesberg unter Schlamm- und Geröllmassen verschwindet. Um eine weitere Flutwelle zu verhindern, lässt uns Schreiber Zeugen gigantischer Bauarbeiten werden: 1,5 Kilometer nördlich vom Lavadamm, auf der Höhe des südlichen Ortseinganges von Rheinbrohl, bauen die Romanhelden einen zweiten Damm, der alle Chancen hat, als achtes Weltwunder in die Geschichte einzugehen: mit 700 Metern Länge und 140 Metern Höhe, einem Volumen von zehn Millionen Kubikmetern und 25 Millionen Tonnen Gewicht. Das Bauwerk hält.
L
WARUM „FLUCHT DER AMEISEN“? Ulrich C. Schreiber, Jahrgang 1956, ist P r o fe s s o r f ü r A l l ge m e i n e G e o l o g i e u n d beschäftigte sich unter anderem wissenschaftlich mit den tertiären Vulkaniten des Westerwaldes. Er sieht einen Zusammenhang z w i s ch e n d e m S i e d l u n g s ve r h a l te n vo n Ameisen und vulkanischen Aktivitäten. Die These, dass Ameisen bevorzugt auf den Bruchzonen der Erdkruste nisten, wurde mittlerweile von Gutachtern bestätigt. Der Ro m a n i st i m B u ch h a n d e l u n d i m RHEINLÄNDER-Heimatladen erhältlich.
aromatisch! von Cäcilia Frings-Ruland
V
Düfte wie in tausend und einer Nacht...
anille, Ingwer, Koriander, Zimt oder Ne l ke n sind k r a f t vo l l e Aromen, die es in sich haben. Mit einer sinnlichen Leichtigkeit lassen sie uns „f lüchtig“ träumen von den leuchtenden Farben und Düften ferner Länder. Sie vermitteln zugleich eine b e h a gl i ch e Wärme, die wir in d i e s e r n a s s ka l te n Jahreszeit so sehr ersehnen. raf tvolle Gewürzöle kombiniert mit fruchtige n A r o m e n w i e Mandarine, Orange, Limette verzaubern unsere „gute Stube“ regelrecht ins Aladin-Märchen. Weihra u ch u n d M y rr e werden seit alters her im Orient verwendet und galten als besonders kostbar. Fast nebenbei reinigen und klimatisieren die hochwertigen naturreinen Öle die trockene Raumluft und stärken unser Abwehrsystem. Aber auch die heimischen harzigen Tannenöle lassen uns tief durchatmen. Entdecken Sie diese kleinen duftenden „Helfer“ für Ihr Wohlbefinden zu Hause. Nicht nur in der Duftlampe, als tröste n d e s D u f t t u ch , a l s verwöhnendes Aromabad... – gönnen sie sich oder anderen doch mal eine „ o r i e n t a l i s ch e Gewürz-Massage“ à la
K
1000 und einer Nacht im Aroma Atelier. Denn Aroma-Massagen entkrampfen nicht nur den verspannten Rücken, sie können ausgleichend auf die Psyche wirken, stimmulierend auf das Imunsystem und beleben Körper und Seele in feinster Form.
AROMA-TIPP Backen Sie in diesem Advent doch mal Ihre Weihnachtsplätzchen mit ein paar Tropfen naturreinem Orangenöl (Demeter/Sizilien), Tonka- oder reinem Vanilleöl, statt mit künstlichen Aromen. Es schmeckt herrlich.
Ätherische Öle sind hochwirksame Konzentrate, die nur verdünnt und sparsam dosiert angewendet werden dürfen. Nähere Informationen erhalten Sie bei AromatherapeutInnen und ApothekerInnen oder in der entsprechenden Fachliteratur.
Seite 50
Der Rheinländer · Dezember 2009
IJ