Rheinländer 32 April 2011

Page 1

Foto: Lu Preiss

g an f sg or au sd m e ut Em Le Weingut Broel Rhöndorf

Lesestoff zum Ausleihen Marion Marion Wilbert, Wilbert, Leiterin Leiterin der der kath. kath. öffentlichen öffentlichen Bücherei Bücherei Windhagen Windhagen Orgelmusik mit Peter Uhl

Honnefer Glockenguss

Wanderung Malberg

Passionsspiele Stieldorf



Editorial

Liebe RHEINLÄNDER … mögen Sie Straßenmusik? enn ja, dürfen wir Sie it dabei ist auch der herzlich einladen zum vielleicht bekannteste Straßenmusikfestival „Ars fonSt ra ß e n m u s i ke r D e u t s ch t a n a – M u s i k i n Un ke l e r lands: Michael Hemmersbach. Gassen“, das Der RHEINDer in Linz geborene und in LÄNDER in Zusammenarbeit Wi n d h a ge n a u f gewa ch s e n e mit dem MusikMusiker ist durch h a u s H o m m e r i ch Swing seine Auftritte in Flamenco u n d u n te r d e r F e r n s e h - C a st i n g Dixieland S ch i r m h e r r s ch a f t s h ows b e ka n n t der Stadt Unkel am geworden. Im näch28. Mai 2011 ausrichtet. sten Heft werden wir ihn in einem Porträt vorstellen. b 14 Uhr werden an diesem Samstag dreizehn aneben sind bekannte Musiker oder Musikgruppen Namen wie Klaus Mäu auf den Plätzen inmitten der rer und Manfred Pohlmann historischen und malerischen mit dabei ebenso das Vokal Altstadt von Unkel aufspielen. ensemble H a m m e r ste i n . Weitere interessante Musiker aus dem Rheinland und auch Lokalmatadoren wie die „Bar hocker“ und „Let`s dance“ aus Unkel werden Sie begeistern. Von Swing über Diexieland bis Flamenco und südamerikanische Musik sind alle Stil rich t u n ge n ve rt r e te n , d i e a l s St ra ß e n m u s i k St i m m u n g Lokalmatadoren: Let’s Dance machen. Weitergehende Infor mationen dazu lesen Sie in diesem Heft aus Seite 32.

W

A

M

D

IJ

er Eintritt zum Straßen musikfestival ist frei. Wir bitten unsere Besucher als Anerkennung für die Musiker um Spenden in Hut oder G i t a rr e n ko f fe r, w i e e s b e i Straßenmusik üblich ist. Dazu bieten wir einen Anstecker als Souvenir an, dessen Erlös dazu b e i t r ä g t , d a s M u s i k fe st z u finanzieren. Wir sehen uns also am 28. Mai in Unkel! chauen Sie bis dahin doch mal bei Facebook auf unserer Seite „Der Rhein länder das Heimatmagazin“ vorbei. Hier erhalten Sie die neuesten Nachrichten rund um den RHEINLÄNDER und unsere Veranstaltungen.

D

S

Der Gesamtauflage liegt ein Prospekt von Heider Wohn ambiente, Ittenbach bei.


inhaltlich! A59

Stieldorf Vinxel

D a s

Oelinghoven Oberpleis Oberdollendorf Niederdollendorf Thomasberg Berghausen Heisterbacherrott

Bonn

Königswinter

Königswinter

Buchholz

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3

Eudenbach

Ittenbach

Liebe RHEINLÄNDER… … mögen Sie Straßenmusik?

Asbach Rhöndorf

Aegidienberg

VG Asbach

Bad Honnef

Windhagen

Bad Honnef

VG Unkel

Rheinbreitbach Bruchhausen

Remagen

KasbachOhlenberg Ockenfels

Linz Sinzig

Hinein ins Lese-, Seh- und Hörvergnügen

Roßbach Breitscheid

VG Linz

Waldbreitbach Niederbreitbach

VG Bad Hönningen B42

Wied

Datzeroth

Rheinbrohl

. . . . . . . . . .8

musikalisch! Gipfel der Orgelmusik

Hausen

Bad Hönningen Rhein

Titel!

VG Waldbreitbach

St. Katharinen

Dattenberg Leubsdorf

Ahr

Nachrichten aus der Region Neustadt

Unkel Erpel

kurz & knapp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6

A3

Vettelschoß

H e i m a t m a g a z i n

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 6

damals! Der Honnefer Glockenguss von 1694 . . . . . . . . . . . . . . .1 9

poetisch! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Die Rheinlyrik lebt!

Hammerstein

unternehmen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 Weingut Broel: Tradition und Fortschritt

Leutesdorf Andernach

Neuwied

traditionell! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Von Emmaus nach Leutesdorf

vis-à-vis! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 Das jahrtausendealte Andernach

.

IMPRESSUM Gründungsjahr 2008 Verbreitung: Königswinter, Bad Honnef. VG Unkel, VG Linz VG Bad Hönningen, VG Asbach, VG Waldbreitbach Erscheinungsweise: monatlich Jahresabonnement: p19,50 (nur Portokosten) Auflage: 15.000 V ERLAG D ER R HEINLÄNDER Inh. Sandra Peukert Pützgasse 2 · 53572 Unkel Tel: 0 22 24 - 7 79 65 12 info@rheinlaender-magazin.de www.rheinlaender-magazin.de Bankverbindung: Konto: 20006623, SSK Bad Honnef BLZ 38051290 Steuernummer: 32/128/57128, Finanzamt Neuwied Herausgeber: Wolfgang Ruland (v.i.S.d.P.) Grafisches Konzept und Satz: Ruland Werbung & Grafik, www.ruland-grafik.de

Seite 4

Der Rheinländer · April 2011

Redaktion: Martina Kefer, Gudrun von Schoenebeck, Bernd Zimmermann, Benedikt Schmidt, Cäcilia Frings-Ruland, Bernhard Niemann, Hannelore Prangenberg, Hans Ziegler Fotos: Dieter Ruland, Wolfgang Ruland (falls nicht anders angebeben) Anzeigenannnahme: Wolfgang Ruland, Tel: 0 22 24 - 7 79 65 12, Mobil: 01 76 - 60 84 15 18 Anzeigenschluss: jeweils zum 15. des Vormonats Druckunterlagen an: info@rheinlaender-magazin.de Reprofähige Text- und ungerasterte Bildvorlagen EPS-, TIFF-, PDF-Dateien Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck von Texten, Bildern und Grafiken nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Für unverlangt eingesandtes Bildund Textmaterial wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben im Heft nach bestem Wissen und Gewissen. Wir übernehmen keine Gewähr bei Irrtümern oder Druckfehlern.


inhaltlich! Lesevergnügen Seite 8

musikalisch! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 Ars fontana: Musik in Unkeler Gassen

persönlich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 Konrad Adenauer: Tüftlerambitionen und Klangpräzision

querbeet! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 Alles neu… macht der April

Tradition und Fortschritt Seite 24

damals! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 Passion am Ölberg

genießen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Die Rheinsteig-Terrasse

ausgewählt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46 Veranstaltungen im April

unterwegs! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Vom Malberg ins Nonnenbachtal

unternehmen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 Mit dem Küchen-Musterwagen unterwegs

Von Emmaus nach Leutesdorf Seite 26

Ars fontana in Unkel Seite 32

besichtigt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 Notscheid: Arbeiterbauern und Wasserturm

.

Passion am Ölberg Seite 40

Vom Malberg ins Nonnenbachtal Seite 50

Arbeiterbauern und Wasserturm Seite 56

Der Rheinländer · April 2011

Seite 5


kurz & knapp! Der aktuelle RHEINLÄNDER-Rechtstipp:

Änderung der BAG-Rechtsprechung:

Drei-Wochen-Klagefrist gilt auch für zu kurze Kündigungsfristen D e r Fa l l : E i n A r b e i t ge b e r h a t te e i n e m Arbeitnehmer am 31.05.2010 ordentlich mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten zum 31. 0 7. 2 010 ge k ü n d i g t . H i e r b e i h a t te d e r Arbeitgeber übersehen, dass nach der neuesten Rechtsprechung des Europäischen Gerichts hofes eine Kündigungsfrist von vier Monaten hätte eingehalten werden müssen. Im August 2010 erhob der Arbeitnehmer Zahlungsklage und forderte seinen Lohn für August und September 2010. Die Rechtslage: Bisher war die Rechtsprechung des BAG so, dass eine Kündigung, die zu einem falschen Termin ausgesprochen wurde, in eine Kündigung zum richtigen Termin umgedeutet wurde. Hierbei musste der Arbeitnehmer auch keine Fristen einhalten und der Arbeitgeber wäre verurteilt worden, an den Arbeitnehmer das Gehalt für August und September zu zahlen. Diese Rechtsprechung hat das BAG mit einer Entscheidung von Ende 2010 erheblich eingeschränkt: Die kurze Drei-Wochen-Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage soll nunmehr auch für die Geltendmachung einer unrichtigen Kündigungsfrist gelten, d. h. mit Ablauf der Frist erwächst auch eine objektiv falsche Kündigungsfrist in Rechtskraft mit der

Folge, dass ohne fristgerechte Klageerhebung Gehaltsansprüche für August und September 2010 nicht mehr mit Erfolg geltend gemacht werden können. Da im vorliegenden Fall der Arbeitnehmer die Klage erst nach Ablauf der Drei-Wochen-Frist erhoben hatte, wurde seine Zahlungsklage abgewiesen. Da in der Praxis die Berechnung der richtigen Kündigungsfrist durch die neuen Entschei dungen des Europäischen Gerichtshofs sehr kompliziert geworden ist, ist jedem Arbeit nehmer zu raten, nach Erhalt der Kündigung unverzüglich auch die Kündigungsfrist durch einen Fachmann überprüfen zu lassen, damit er gegebenenfalls innerhalb der Drei-WochenFrist seine Ansprüche sichern kann. Dies gilt umso mehr, als die Kosten für die Überprüfung von arbeitsrechtlichen Kündigungen grund sätzlich von den Rechtsschutzversicherungen übernommen werden. Peter Haltenhof Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

.

Seite 6

Der Rheinländer · April 2011


kurz & knapp! ISR-Gewerbeschau Windhagen. Die vierte ISRG ewe r b e s ch a u ö f f n e t a m Sonntag, 17. April ihre Pforten. Seit dem Jahr 2005 veranstaltet der Verein „Initiative zur Stärkung der Region um Wind hagen“ e.V. im Rhythmus von zwei Jahren eine ehrenamtlich organisierte Gewerbeschau. Ziel der Gewerbeschau ist es, das riesige Leistungsspektrum der Unternehmen der Region St. Katahrinen, Vettelschoß, Wi n d h a ge n , Ro t t b i t z e u n d Aegidienberg darzustellen und gleichzeitig die Vereine der Region zu fördern. Für die Besucher der vierten Ausgabe der Gewerbeschau haben die Organisatoren wieder einiges vorbereitet. 108 Aussteller (darunter acht Ver eine) werden ihre vielfältigen Angebote aus den Bereichen Handel, Industrie, Handwerk und Dienstleistung vorstellen. Auch diesmal werden wieder drei Künstler ihre Werke vorstellen.

Auf der Aktionsfläche erwarten die Besucher interessante Vorführungen und eine Ver steigerung von Sachspenden, deren Erlös einer gemeinnützigen Einrichtung der Region zu Gute kommt.

Ein erweitertes gastronomisches Angebot lädt die Be sucher zum Verweilen ein. At t ra k t i o n e n f ü r K i n d e r, Jugendliche und Jung geblie bene wie Hüpfburg, Kinder karussell, Aussichtsplattform, die mittels Kran in die Höhe gezogen wird, eine SegwayArena und vieles mehr runden die Attraktionen der Gewerbe schau 2011 ab. www.isr-windhagen.de

Frühlingsfeste Bad Honnef/Linz. „Fühl Dich Frühlich“, fordert die Bad Honnefer Innenstadtgemeinschaft alle Besucher des ersten Stadtfestes im Jahr am Samstag, 2. und Sonntag, 3. April, jeweils von 11 bis 18 Uhr, auf. Wieder ist das verkaufsoffene Wochenende des Honnefer Fachhandels eingerahmt in zahlreiche Aktionen rund um das Thema Frühling. Ebenfalls verkaufsoffen ist Sonntag, 10. April in Linz, wenn die neuformierte Werbe gemein schaft von 13 bis 18 Uhr zum Alststadtfest „Linz im Frühling“ einlädt – mit Live-Musik auf dem Marktplatz und buntem Kinderprogramm.

Passionskrippen in Gustels Krippenwelt Sonderausstellung in der Osterzeit jedes Wochenende 14 bis 18 Uhr, Am Mühlenberg 1, Waldbreitbach Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro Info-Tel: 02638-205


Titel!

Hinein ins Lese-, Seh- und Hörvergnügen!

Seite 8

Der Rheinländer · April 2011


Foto: Frank Homann

In Zeiten knapper Kassen haben es öffentliche Büchereien schwer. Es gibt sie aber noch in großer Zahl und sie sind lebendig dank des Engagements ihrer Mitarbeiter. Ein Streifzug durch die Region beweist es. von Hans Ziegler

I

m jüngsten Geschäftsquartal hat das große amerikanische Internetkaufhaus Amazon erstmals mehr sogenannte EBooks verkauft als gedruckte Bücher. Auch in Deutschland werden elektronische Bücher populär, das gedruckte Buch behält aber seinen Platz und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Auf der zurückliegenden Frankfurter Buchmesse wurden 110000 Neuerscheinungen schwarz auf weiß präsentiert, ein Beweis dafür, dass die Liebe zum gedruckten Wort ungebrochen ist. esehunger lässt sich durch den Kauf neuer Bücher stillen, deutlich günstiger ist der Weg in die Bücherei. Dabei lassen sich in Hinblick auf die Trägerschaft drei Bibliotheks typen unterscheiden: Die von der Stadt oder der Kommune betriebene Bücherei, die Bibliothek, die in kirchlicher Hand liegt und schließlich die i n p r i va te r Ve r a n t wo rt u n g ge f ü h rte , z u m Beispiel durch einen gemeinnützigen Förder verein getragene Bücherei.

L

Bürgerwille macht es möglich olche allein durch bürgerschaftliches Engagement getragene Büchereien sind in Deutschland sehr selten, eine von ihnen findet sich in Königswinter-Oberpleis, im dortigen S ch u l z e n t r u m . A l s d o rt t r o t z e r h e b l i ch e r Bürgerproteste 1996 die Stadtbücherei geschlossen wurde, nahm eine Gruppe engagierter B ü rge r d i e s e n R a t s b e s ch l u s s d e r St a d t Königswinter nicht als Schicksal hin, sondern setzte Neues dagegen. Der Freundeskreis der Bibliothek Königswinter-Oberpleis e.V. wurde gegründet, die Stadt Königswinter übereignete dem neuen Verein den kompletten Buchbestand der alten Bücherei; außerdem wurden die Räumlichkeiten im Schulzentrum in Oberpleis ko ste n l o s z u r we i te r e n Ve rf ü g u n g b e r e i t gestellt. Mit dieser Vereinbarung startete eine e ch te E rfo l g s ge s ch i ch te . H e u te z ä h l t d e r Förderverein 2800 Mitglieder; er ist damit der

S

Edda Biesterfeld, Leiterin der Stadtbücherei Bad Honnef

Der Rheinländer · April 2011

Seite 9


Titel! größte Verein in Königswinter überhaupt und dieses enorme bürgerschaftliche Engagement f indet in der Bücherei seinen sichtbaren Ausdruck: Mehr als 40 Mitarbeiterinnen sind ehrenamtlich im Einsatz. Sie sorgen für die Ausleihe und Verbuchung der Medien, sie kümmern sich darum, dass neu gekaufte Medien im eigenen EDV-System erfasst, dass Bücher eingebunden und gegebenenfalls bei Beschä di gun gen aussortiert werden und sie sorgen – last but not least – auch für das Großreine machen während der Schulferien. ie Bibliothek in Oberpleis verfügt über einen Bestand von rund 19000 Medien. Kinder- und Jugendbücher, Sachliteratur, etwa 1100 DVDs für alle Altersstufen, Hörbücher und Zeitschriften gehören zum Sortiment. Anna

ge n u t z t , s p e z i e l l d i e K i n d e r ä u ß e rn i h r e Wünsche; wir geben dann über die Pinnwand bekannt, ob das Gewünschte neu angeschafft werden kann. Im Bereich Belletristik und bei Sachbüchern orientieren wir uns an den aktuellen Bestsellerlisten und ergänzen den Bestand.“ reitags und in den Schulferien ist die Bücherei in Oberpleis geschlossen, von montags bis donners tags ist aber dank des ehrenamtlichen Engage ments der vielen M i t a r b e i te r t ä gl i ch geöffnet. Bürger schaft liches Engagement findet sich aber auch dort, wo die Bücherei in städtischer Verantwortung liegt. Ein Beleg dafür ist die Stadtbücherei in Bad Honnef am Rathaus platz. Der Förderverein der Bücherei hat aktuell rund 90 Mitglieder und die Leiterin der Bücherei, Edda Biesterfeld ist

F

Viel private Unterstützung auch in Bad Honnef

D

Anna Justinger, Birgit Reinheimer und Dorothea Ainouz von der Bibliothek Oberpleis

Justinger, die dem Vorstand des Födervereins a n ge h ö rt , e r l ä u te rt : „ E n t l e i h e n ka n n i m Grundsatz bei uns jeder. Günstiger geht dies aber über eine Mitgliedschaft; der Jahresbeitrag liegt bei acht Euro für Schüler, Erwachsene zahlen 22 Euro, Familien 25 Euro pro Jahr und können dann unbegrenzt entleihen.“ as Geld fließt in der Hauptsache in neue Bücher, neue DVDs und andere Medien. „Wir investieren jährlich etwa 18000 Euro in Neuanschaffungen. Häufig sind es die Benutzer, die darüber entscheiden, was neu gekauft wird“, sagt Justinger und erläutert: „Unser Leser briefkasten, unsere Wunschkiste wird gerne

D

Seite 10

Der Rheinländer · April 2011

voll des Lobes: „Der Förderverein unterstützt uns in jeder Hinsicht. Er wirbt Spendengelder ein, was uns bei unserem knappen Budget sehr hilft, der Verein organisiert Lesungen und Diavorträge hier in der Bücherei; außerdem gibt es Vereinsmitglieder, die regelmäßig und ehrenamtlich in der Ausleihe, bei der Katalogisierung h e l fe n u n d m a n ch m a l a u ch b e i g r o ß e n Umräumaktionen.“ iesterfeld, die bereits seit 1970 die Bücherei in Bad Honnef leitet und damit so etwas wie ein bibliothekarisches Urgestein ist, spielt damit auf die Neugestaltung der K i n d e r- u n d J u ge n d b u ch a b te i l u n g a n : Z u

B


BÜCHEREIFEST… …am 8. April in der Bad Honnefer Stadtbücherei

Foto: Frank Homann

Unter dem Motto „Ich bin Bibfit – der Bibliotheksführerschein für Kinder garten kinder“ veranstaltet die Stadtbücherei Bad Honnef eine Aktion zur frühen Leseförderung. 26 Vorschulkinder aus dem Kindergarten „Unterm Regenbogen“ werden vier Wochen lang in die Welt der Bücher eingeführt. Dabei lernen sie die Ausleihmöglichkeit von Medien zur Unterhaltung und Information kennen, e r l e b e n , d a s s d i e B ü ch e r e i v i e l f ä l t i ge Angebote hat, ein interessanter Aufenthalts ort ist und dass Lesen Spaß macht. Als Abschluss dieser Aktion gibt es ein kleines Büchereifest am Freitag, 8. April 2010, um 15 Uhr in der Stadtbücherei Bad Honnef. Dabei erhalten die Kinder ihren „Bibliotheks führerschein“, in dem ihnen bestätigt wird, dass sie die Bücherei kennengelernt haben und sie selbstständig nutzen können. Auch fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Es gibt nicht nur Saft, sondern auch etwas zu essen, das gut in die Bücherei passt: Leseratten und Buchstabenkekse …

Leseförderung in Bad Honnef Weihnachten hatten Mitglieder des Förder vereins kräftig angepackt: 3000 Bücher wurden neu sortiert, gleichzeitig wurden an anderer Stelle alte Lexika aussortiert, die kaum noch benutzt wurden, auch weil das Internet zunehmend als Informationsquelle genutzt wird. Das Ergebnis dieser Umbau- und Entrümpe lungs aktion kann sich sehen lassen: Für Kinder und Jugendliche gibt es jetzt in der Bad Honnefer Stadtbücherei doppelt so viel Platz wie zuvor.


Titel! Schön ist die Abteilung überdies: Der Weg in die ie Bücherei erstreckt sich über zwei separat gehaltene Kinder- und Jugendbuch Stockwerke, 120 Quadratmeter stehen abteilung führt ein paar Stufen nach unten; zur Verfügung, es ist Platz für 17000 Medien. dank der großen Glasfront im Rathausgebäude Nicht nur Leseratten, auch Musikliebhaber ist das Ganze aber licht ko m m e n auf ihre und hell; rote Sofas, Kosten. Dafür sorgen Tischchen und Stühle 1600 CDs von Mozart laden zusätzlich zum bis Pop. Außerdem gibt Bleiben ein. es viele Anregungen für i n d e rund einen ge m ü t l i ch e n Jugend literatur ist ein Schwerpunkt der Abend daheim. 200 Gesellschaftsspiele sind Stadtbücherei in Bad Honnef keinesfalls aber entleihbar. Diese Spiele werden oft auch entlied e r e i n z i ge . „ o b e s Ko ch b ü ch e r s i n d , hen, um sie zu Hause auszuprobieren. Gefällt C o mp u te r h a n d b ü ch e r, Re i s e f ü h r e r o d e r das Spiel, wird es später dann im Laden gekauft, Literatur zum Thema Gesundheit, wir versuwir liefern also ein Stück Hilfe bei der Kauf ch e n u p - to - d a te z u b l e i b e n “ , ve r s i ch e rt entscheidung“, weiß die Bibliothekarin. ie von ihr geleiteBiesterfeld und ergänzt: „Außerdem liegt uns te Bücherei hat in die Heimatkunde sehr gewisser Weise Selten am Herzen. Wenn ich in heitswert, denn es gibt einer Privatbibliothek im Kreis Neuwied nur ein Altertümchen finde, zwei öffentliche Büche das auch heute noch r e i e n i n ko m m u n a l e r lesenswert ist und uns Hand, die hauptamtlich etwas über die Region geführt werden. Die eine rund um das Sieben befindet sich in Neu gebirge und den Mittel w i e d , d i e z we i te i n rhein verrät, spreche Ne u st a d t . D a s s d a s ich die Besitzer an und Angebot im Ort und den wenn diese ihr Einver umliegenden Gemein ständnis geben, greife den gut angenommen ich auch schon einmal wird, beweisen die rund beherzt zu. Reise führer, 40000 Medien-EntleiBio graphien, Familien hungen im vergangenen geschichten aus früheJahr. Grund zur Freude ren Jahrhun derten werg i b t e s f ü r d i e Ne u den dann fotokopiert, stadter Bücherei in dieliebevoll eingebunden Angela Dissemond (re.) im Kundengespräch sem Jahr aber in besonund unseren Benutzern derer Weise. Die Biblio zur Verfügung gestellt.“ eimatkunde ist ein Schwerpunkt auch in thek feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Vom 4. bis der Gemeinde bücherei Neustadt an der zum 10. April gibt es deshalb ein Rahmen Wied. Die Bücherei wird sei 1990 hauptamtlich programm, unter anderem mit einem Foto- und von der Diplom-Biblio thekarin Angela Disse Malwettbewerb sowie Theateraufführungen und mond geleitet; sie betont: „Heimat kund liche Märchen lesungen. Beiträge werden häufig in kleiner Au f lage und erglichen mit dem Medien be stand der im Selbst verlag gedruckt; wir legen Wert darauf, Büchereien in Bad Honnef, Königs winterdass solche Bücher wie zum Beispiel das Oberpleis und Neustadt an der Wied nimmt sich Heimat blatt Altenwied oder Kirchenführer für das Angebot der katholischen Pfarr bücherei in das Wiedtal und den Wes ter wald bei uns im Windhagen etwas bescheidener aus. 3500 Regal stehen.“ Disse mond stellt aber zu gleich Medien stehen zur Verfügung; aber auch in der klar: „Unser Schwer punkt ist die Lese förderung, Windhagener Pfarr bücherei ist alles vertreten, d i e K i n d e r- u n d J u ge n d l i te ra t u r. Un s e r e was das Herz begehrt: Bücher, CDs, DVDs, Benutzer kommen aus allen Altersgruppen, die Hörbücher, Gameboyspiele, Zeitschrif ten. Einen meisten unserer Benutzer sind aber Familien besonderen Schwerpunkt bildet die englischmit Kindern. Zudem gibt es in Neustadt drei sprachige Literatur. „Wir haben Harry-PotterSchulen; darauf haben wir uns eingestellt.“ Romane im englischen Original aber auch eng-

D

K

Jubiläum in Neustadt an der Wied

D

H

V

Seite 12

Der Rheinländer · April 2011


JUBILÄUM IN NEUSTADT Gemeindebücherei Neustadt – Veranstaltungen zum 20-jährigen Jubiläum Montag, 4. April, 15 Uhr: Zopp & Co. mit Christof Heiner spielt: „Don Quizoppe” von 3 bis 10 Jahren frei nach Miguel de Cervantes Freitag, 8. April, 16 Uhr: Das „Theaterhaus Alpenrod” mit Petra Schuff spielt: „Pezzettino” nach Motiven von Leo Leonni für Kinder von 3 bis 9 Jahren Freitag, 8. April, 20 Uhr: Das „Theaterhaus Alpenrod” mit Petra Schuff spielt: „Capriosso in Carta” - Szenisches Papiertheater mit literarischen Texten Sonntag, 10. April 2011 von 15 bis 18 Uhr Tag der offenen Tür mit Kinderprogramm: Nimue, die Märchenfee erzählt Märchen für Kinder und zur Stärkung Kaffee und Kuchen Gemeindebücherei Neustadt Hauptstr. 23 · 53577 Neustadt Info-Tel. 02683-936529 www.buecherei-nsw.de

lischsprachige Literatur für Erwachsene“, sagt Marion Wilbert, die die Bücherei leitet. Wichtig ist ihr, dass die Resonanz stimmt und die Medien, die in Windhagen entliehen werden können, auch wirklich gefragt sind. „Wir kleben deshalb in jedes Buch einen Zettel, in dem vermerkt werden kann: ‘Das hat mir gefallen oder nicht’. Fällt die Bilanz eher negativ aus oder

Klein aber fein: Die Pfarrbücherei in Windhagen

WEINHAUS & RESTAURANT Unkel am Rhein

Ein Frohes Osterfest wünscht Familie Lanz und Korf mit Mitarbeitern! Unser Frühjahrsprogramm: Unsere Weinstuben sind donnerstags, freitags, samstags uns sonntags ab 17.00 Uhr geöffnet. Ab April sonntags ab 11.00 Uhr

Es grünt und blüht! Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und -montag ab 11.00 Uhr geöffnet

Foto: Lu Preiss

Bitte vormerken: 30. April - Tanz in den Mai!

Marion Wilbert sortiert ein

Gutbürgerliche und feine Küche Mittagstisch · Kaffee und Kuchen · Vesperkarte · Abendkarte Außerhaus-Menüservice (wir beraten Sie gern) Telefon (0 22 24) 33 15 · Fax (0 22 24) 7 33 62 Lüblingsgasse · 553572 Unkel

www.traubeunkel.de


Titel! wurde etwas nur sehr selten entliehen, dann geht das wieder raus“, stellt Wilbert klar. ro Jahr stehen der Leiterin der Wind hagener Bücherei knapp 2000 Euro zur Verfügung, um den Bestand aufzufrischen; Das Geld kommt durch private Spenden, durch den Buchverkauf beim Pfarrfest und durch die Mitgliedsbeiträge zusammen. Der Familien ausweis kostet zehn Euro pro Jahr, Einzel -

P

Nähe aus Prinzip p e rs o n e n z a h l e n j ä h r l i ch f ü n f E u r o . D i e Räumlichkeiten der Pfarrbücherei sind mit 40 Quadratmetern nicht gerade üppig, aber es reicht. Es ist Platz genug für immerhin 3500 Bücher sowie andere Medien und auch für eine Sitzecke. „Wir sind zwar eine Bücherei, wir verstehen uns aber auch als Treffpunkt. Wer will, ist gerne auf eine Tasse Cappuccino eingeladen. Das gehört hier zum Service und ist auch ein Stück aktive Gemeindearbeit“, ist sich Wilbert sicher und sie fügt hinzu: „Wir bieten in regelmäßigen Abständen Basteln für Kinder an, zu Weih nachten backen wir Plätzchen und es gibt L e s e n a ch m i t t a ge m i t j e e i ge n e n S ch we r punkten.“ ass die Bücherei als Treffpunkt und Teil der Gemeindearbeit verstanden wird, ist sicher ein Grund dafür, dass es eine Vielzahl von Büchereien in kirchlicher Trägerschaft gibt. Die meisten von ihnen werden von der katholischen Kirche geführt; es gibt katholische Pfarr büchereien zum Bei spiel in Asbach. Lim bach, in Buchholz, Linz und in Unkel. Auch in Datten berg, Leubsdorf, St. Katharinen und Vettelschoß finden sich katholische Pfarr büchereien, oft alteingessen und zum Teil mit jahrzehntelanger Tradition. Verglichen damit ist die Zahl der Büche reien, die von der evangelischen Kirche betreut werden, gering, es gibt sie aber auch. Belege dafür sind, um zwei Beispiele zu nennen – die evangelischen Büchereien in Asbach und Bad Hönningen, die an mehreren Wochentagen geöffnet haben. amit wird deutlich: Es sind vor allem die Kirchen, die ein breites Netz öffentlicher Büchereien spannen. Klar ist aber auch: Die großen Bibliotheken werden in kommunaler Trägerschaft geführt oder wie in KönigswinterOberpleis auf der Basis eines gemeinnützigen Vereins. Gemeinsam ist ihnen allen der Einsatz vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter. Sie erst machen für die Entleiher und Büchereibenutzer das Lese-, Hör- und Sehvergnügen möglich.

D

D


Titel! gestellt von Wolfgang Ruland

3 Fragen an…

1. Was motiviert Sie zu Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Bücherei? Ich lese selber total gerne und liebe es, unsere Kunden zu beraten. Mit Blick auf unsere Stammleser wähle ich die Neuanschaffungen aus und kann so unser Angebot selbst gestalten. Der Kontakt mit Menschen und Literatur macht mir einfach viel Spaß!

Foto: Lu Preiss

…Marion Wilbert, Leiterin der kath. öffentlichen Bücherei Windhagen

2. Wer kommt zur Ausleihe zu Ihnen? Viele Leute denken, man muss der Kirche angehören, praktizierender Katholik oder zumindest katholisch sein, um bei uns ausleihen zu dürfen. Nein, zu uns darf jeder kommen. In erster Linie sind Fami lien und ältere Leute unsere Kunden. Kinder saugen Litera tur regelrecht auf, leider brem sen manche Eltern diese Begeisterung. Senioren kommen gerne wegen unseres Angebots an Groß druck titeln. Jugend liche sind dagegen leider ganz seltene Gäste.

3. Welche Bücher empfehlen Sie persönlich am liebsten? Eine meiner Lieblings auto rinnen ist Janet Evanovich mit ihrer Roman reihe um die Kopfgeldjägerin Stefanie Plum

und ihre lustige und zuweilen schrille Familie. Daneben empfehle ich gerne die Bücher von Ken Follett und den Psychothriller „In seiner Hand“ von Nicci French.


musikalisch!

„Gipfel der Orgelmusik“ Dekanatskantor Peter Uhl des Dekanats Rhein-Wied hat sich eine besondere Aufgabe gestellt: Vom 21. März 2011 (Bachs 326. Geburtstag) bis 21. März 2012 (Bachs 327. Geburtstag) spielt er das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach in 16 Konzerten. Die Aufführungen finden in verschiedenen Kirchen im Dekanat Rhein-Wied statt. RHEINLÄNDER-Redakteur Andreas Kossmann traf sich mit Dekanatskantor Peter Uhl zu einem Gespräch.

Johann Sebastian Bach nimmt in der Kirchen musik und vor allem auf dem Gebiet der Orgel musik eine Sonderstellung ein. Bachsche Orgelstücke haben mich schon seit meinen ersten Jahren als Orgelschüler fasziniert. Ich habe mir vorgenommen, innerhalb des Deka nats Rhein-Wied, in dem ich seit 2000 als Dekanatskantor tätig bin, alle Noten erklingen zu lassen, welche nach heutigem Forschungs stand zweifelsfrei Johann Sebastian Bach zugeordnet werden können. Ich denke, gerade eine Aufführung außerhalb der typischen Jubiläums jahre eignet sich gut, um gezielt die Orgel musik beleuchten zu können. Die 16 Konzerte beginnen an Bachs 326. Geburtstag und enden genau ein Jahr später. Die Idee zur Gesamtaufführung wurde geboren, als ich gelesen hatte, dass sich die Geigerin Anne-Sophie Mutter ein Jahr Zeit nahm, um sich ausschließlich den Violinsonaten Beet hovens zu widmen. Die intensive Beschäftigung mit dem Thema Bach scher Orgel musik ist für mich als Künstler eine große Erfahrung. Nur so gewinnt man einen lückenlosen Überblick über die Vielfalt Bachs sowie seine kompositorische Entwicklung und – mit jedem Stück steigt die Bewunderung!

Fotos: Andreas Kossmann

Sie haben sich an ein sehr ehrgeiziges Projekt herangewagt, nämlich innerhalb eines Jahres das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach aufzuführen. Wie kamen Sie zu diesem Projekt und wieso gerade jetzt?

Peter Uhl: „Bachs Orgelwerk bleibt in seinem geistigen…

Sie sind hauptamtlich Dekanatskantor im Dekanat Rhein-Wied mit Dienstsitz in Waldbreitbach und Niederbreitbach, zuständig für die Kirchenmusik in den Pfarreien und im Dekanat. Sind Ihnen solche Projekte bereits bekannt, hat es etwas Vergleichbares schon einmal gegeben?

Begeisterung weitergeben

Seite 16

Der Rheinländer · April 2011

Ja, aber die Orgelwerke Bachs sind meines Wissens in der Region um Neuwied und


Koblenz noch nie komplett aufgeführt worden. In großen Städten stellt man sich mitunter dieser Aufgabe, manchmal jedoch verteilt auf mehrere Interpreten. Für mich ist es natürlich, neben der normalen Arbeit als Kirchenmusiker eine große Herausforde rung: Etwa 1.000 Notenseiten sind zu spielen, 245 Stücke, zusammen etwa 20 Stunden Musik. Ich habe bereits das gesamte Orgel werk Mendelssohn Bartholdys und Buxte -

… und musikalischen Tiefgang unerreicht.“ hudes in Konzerten gespielt, dies ist aber mit der Größe des neuen Projektes nicht vergleichbar. Die Konzertreihe ist kein Bestand teil meiner hauptamtlichen Tätig keit, das heißt es gibt hierfür keine „Verpflich tung“, sondern ich mache dies aus eigener Begeis terung und möchte diese auch weitergeben. Bei Ihren Konzerten spielen Sie in insgesamt zwölf verschiedenen Kirchen, warum? Ganz bewusst will ich möglichst viele schöne und geeignete Orgeln unserer Region mit einbeziehen, die leider viel zu selten in Konzerten zu hören sind. So spiele ich an Orgeln aus dem 18. bis zum 20. Jahrhundert, angefangen von zweimanualigen Instru menten mit 12 Registern bis hin zur spätromantischen Orgel mit 45 Registern. Das macht die Aufgabe für mich als Interpreten sehr spannend. Ein weiterer Aspekt ist die Mitwirkung örtlicher Chöre, Vokalsolisten und Sprecher. In allen Konzerten werden nämlich die oft unbekannten Choral melo dien vokal vorgestellt, außerdem sollen kleine ergänzende Texte aus Bachs Biographie vorgetragen werden. Daneben gibt es auch jeweils ein passendes Gemeindelied zum Mitsingen.

Wonach richtet sich die terminliche Reihenfolge der Konzerte? Bei der schwierigen Frage der Programm kon zeption habe ich mich nach dem Kirchen jahr gerichtet. Bachs Choralbearbeitungen werden


musikalisch! zeitlich und liturgisch passend ge spielt, freie Werke stilistisch entsprechend eingeordnet. Bei der Verteilung ist natürlich auch darauf zu achten, dass nicht alle Werke an allen Orgeln gleich gut klingen – ein großes Puzzle-Spiel, das viel Zeit benötigte.

Bitte Beschreiben Sie die Werke Bachs mit einem einzigen Satz. Sie sind für mich der Gipfel der Orgelmusik und obwohl vor und nach Bach Bedeutendes für dieses Instrument entstand, bleiben sie in ihrem geistigen und musikalischen Tiefgang unerreicht.

TERMINE IM ÜBERBLICK (Aufführungen in der RHEINLÄNDER-Region fett gedruckt): 1. Konzert „O Lamm Gottes, unschuldig“ Montag, 21. März 2011, 20.00 Uhr Kirche St. Matthias, Neuwied 2. Konzert „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ Sonntag, 10. April 2011, 17.00 Uhr Kirche St. Martin, Engers 3. Konzert „Christ ist erstanden“ Sonntag, 8. Mai 2011, 17.00 Uhr Klosterkirche Ehrenstein 4. Konzert „Es ist das Heil uns kommen her“ Sonntag, 29. Mai 2011, 17.00 Uhr Kirche Hl. Schutzengel, Kurtscheid 5. Konzert „Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist“ Sonntag, 19. Juni 2011, 17.00 Uhr Evangelische Kirche Rengsdorf 6. Konzert „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ Freitag, 1. Juli 2011, 19.00 Uhr Marktkirche Neuwied 7. Konzert „Gott ist mein Heil“ Sonntag, 21. August 2011, 17.00 Uhr Kirche St. Laurentius, Leutesdorf 8. Konzert „O Gott, du frommer Gott“ Sonntag, 4. September 2011, 17.00 Uhr St. Bonifatius, Neuwied-Niederbieber 9. Konzert „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ Sonntag, 18. September 2011, 17.00 Uhr St. Peter und Paul, Bad Hönningen

10. Konzert „Herr Jesu Christ, dich zu uns wend“ Sonntag, 16. Oktober 2011, 17.00 Uhr Hl. Margaretha, Heimbach-Weis 11. Konzert „Alle Menschen müssen sterben“ Freitag, 4. November 2011, 19.00 Uhr Marktkirche Neuwied 12. Konzert „Nun komm der Heiden Heiland“ Sonntag, 4. Dezember 2011, 17.00 Uhr Mutterhauskirche, Glockscheid 13. Konzert „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ Sonntag, 8. Januar 2012, 18.00 Uhr Klosterkirche Hausen 14. Konzert „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ Freitag, 3. Februar 2012, 19.00 Uhr Marktkirche Neuwied 15. Konzert „Dritter Teil der Clavierübung“ (kleine Bearbeitungen) Freitag, 2. März 2012, 19.00 Uhr Marktkirche Neuwied 16. Konzert „Dritter Teil der Clavierübung“ (große Bearbeitungen) Mittwoch, 21. März 2012, 20.00 Uhr Marktkirche Neuwied Eintritt: 8 Euro (Konzerte 2, 3, 4, 5, 8, 9, 10, 12, 13) Eintritt frei – Kollekte am Ausgang (Konzerte 1, 6, 7, 11, 14, 15, 16)

50 Jahre

Schreinermeister Uwe Böcking Am Schwimmbad 7 · 53545 Linz/Rh. Telefon: 02644/2265 · Fax 02644/7876 E-Mail: Uwe.Boecking@t-online.de

Beratung, Lieferung, Montage und Kundendienst aus Meisterhand! NFenster & Haustüren aus Holz, Kunststoff und Aluminium NRollläden NMöbel- & Treppenbau NZimmertüren & Fußböden

NEnergieberatung & Isolierverglasungen NReparatur- & Renovierungsarbeiten NSicherheitstechnik


damals!

Der Honnefer Glockenguss von 1694 von Peter Stang Der Einfall französischer Truppen im Jahre barst, bei einem Feuer schmolz oder beschla1689 zog Plünderung, Zerstörung und gnahmt wurde, immer sorgten die Bürger dafür, Brandschatzung nach sich. In einer Feuers dass schnellstens Ersatz herbeigeschafft wurde. ls 1689 die Franzosen brandschatzend brunst wurden fast alle Gebäude von Honnef von Bonn kommend durch Rhön dorf, zerstört, ebenso die Pfarrkirche und ihre Ro m m e rs d o rf u n d H o n n e f Glocken. Fünf Jahre später zogen, wurde auch das Haus wurden sie von Meister des Amtmannes Franckenberg Johannes Bourlet neu an der unteren Steinstraße gegossen. geplündert. An das Haus wur de Feuer gelegt ine Glocke ruft zum Gottesdienst, schlägt und der Funkenflug breitete sich über die ganze zur Wandlung, verkündet mittags um Stadt aus. Alle Häuser bis 13 U h r d a s A b l e b e n a u f we n i ge Au s n a h m e n e i n e s M i t b ü rge r s , l ä u te t wurden ein Raub der Festtage ein und auch das Flammen. In Rhöndorf blieb Beiern bekannter Melodien nur das „Haus im Thurm“ und Lieder trägt ihren klangstehen. Auch die Honnefer vollen Ton weit ins Land hinPfarrkirche erlitt schweren aus. Ebenso galt in früheren S ch a d e n . D a s D a ch d e r Zeiten der Klang der Glocke Kirche und der Turm branna l s A l a rm s i g n a l . H o n n e f te n v ö l l i g n i e d e r. D a b e i b e s a ß n a ch we i s l i ch d e r schmolz die kleinste Glocke Schriften von Pfarrer Franz und die beiden größten zerXaver Trips schon immer sprangen, nur die mittlere einen Türmer. Auf seinem w u r d e n i ch t b e s ch ä d i g t . erhöhten Ausguck sitzend Während das Dach und die meldete er alles, was der Turmspitze durch die Hilfe B ev ö l ke r u n g Un ge m a ch des G e r i ch t s s ch r e i b e r s bereiten konnte. Sei es ein Johann Steffens bis 1692 anrückender Feind oder ein wieder hergerichtet werden Feuer, die Glocke war mit konnten, sollte es mit den i h r e m K l a n g a l s Wa rn Honnefer Pfarrkirche um 1901 mit Glocken noch einige Jahre zeichen unentbehrlich. Und Kriegerdenkmal im Vordergrund dauern. gleich, ob eine Glocke zer-

A

Klangvoller Ton

E

AUTORISIERTER FORD SERVICE BETRIEB Dötsch KFZ Handels- und Servicegesellschaft mbH 56598 Rheinbrohl Tel. 0 26 35 / 39 11 www.autohaus-doetsch.de


damals! urch die Kriege hatten die Glockengießer viel Arbeit zu erledigen. Der Transport der Glocken war zu zeitaufwendig und auch gefährlich. Deshalb wurden sie meistens direkt vor Ort gegossen. Einer der berühmtesten Glocken gießer war der Lothringer Johannes Bourlet. Anfang des 20. Jahrhunderts fand man den Namen Bourlet noch auf 50 Glocken im Rheinland. Viele gingen während der beiden Weltkriege verloren. Über das Leben Bourlets weiß man nicht sehr viel, nur dass er in Jülich wohnte, von mittlerer Größe war, mit 26 Jahren seine erste Glocke goss und 51 Jahre alt wurde, am 22. Januar 1695 starb er in Honnef. Hierher war er gekommen, um der Weihe der von ihm im Jahre 1694 gegossenen Glocken beizuwohnen. Er hatte von Pfarrer Trips den Auftrag erhalten, ein neues Geläut zu gießen. n einer tiefen Grube fertigte der Glocken gießer eine aus drei getrennten Formteilen bestehende Gussform. Dies waren der Kern, der den inneren Hohlraum der Glocke darstellte, die falsche Glocke, die genau die Gestalt der späteren Glocke darstellte und der Mantel mit allen Merkmalen der späteren Außenseite. Als erstes setzte er den Kern aus luftgetrockneten Ziegeln, mit mehreren Lehm schichten belegt und von einer Schablone abgezogen, die sich an einer Spindel um eine senkrechte Achse drehte. Dann g i n g e s a n d i e fa l s ch e Glocke. In gleicher Art und Weise wie vorher wurden dann we i te r e Lehmschichten aufgetragen. In die letzte Schicht des Kerns und der falschen Glocke mischte man Kuhhaare. Darauf kam noch eine Schicht aus Wachs und Talg, in die man die Verzierungen und Schriften einbrachte. Damit hatte die falsche Glocke das genaue Aussehen der späteren Bronzeglocke. Nach dem Trocknen brachte man darauf feine Schichten aus Lehm auf, in die sich alle späteren Zierelemente einprägen konnten. Weitere mit Hanf vermischte Lehm schichten wurden aufgetragen. Beim folgenden Trocknen schmolz das Wachs und Talg aus und man konnte den Mantel abheben. Die falsche Glocke wurde vom Kern abgeschlagen und der Mantel wurde wieder aufgesetzt. Zwischen dem Kern und dem Mantel befand sich nun ein Hohlraum der mit 1100 Grad heißem, flüssigem Metall gefüllt wurde. m 18. Juni 1694 fand der Glockenguss statt. Dabei wurden elf Glocken gegossen. Die größte Glocke hatte ein Gewicht von 1917,5 Kilogramm mit dem Namen St. Johann Baptist und klang mit dem Ton G. Neben weite-

D

I

A


Fotos: Sammlung Stang

Abtransport der alten Glocken am 25. Juni 1917 auf einer Erinnerungskarte des Männergesangsverein Honnef zur Stiftung der neuen St. Johann Baptist- Glocke ren vier Glocken für die Honnefer Pfarrkirche w u r d e n n o ch G l o cke n f ü r d i e Ka p e l l e i n Rhöndorf, die Servatiuskapelle und die Kirche in Bruchhausen gegossen. Alle hatten einen hervorragenden Ton. Am 27. Januar 1695, fünf Tage nach Bourlet Tod wurden die Glocken vom Abt des Kloster Heisterbachs, Nivardus Wirotti, feierlich geweiht.

m 25. Juni 1917 wurden im Zuge der Rohmaterialbesorgung des 1. Welt krie ges drei Glocken von St. Johann Baptist abtransportiert. Ob es sich dabei um die originalen Bourlet-Glocken handelte, ist nicht belegt. Wohl aber, wie eine Ansichtskarte zeugt, dass der H o n n e fe r M ä n n e rge s a n g s ve r e i n d i e n e u e Glocke St. Johann Baptist stiftete.

C

äckereien sind auf dem Rückzug. Viele traditionelle Familien unternehmen schließen. Da, wo es noch die Bäckerei gleich um die Ecke gibt, wird sie häufig von einer Firmen kette geführt. Ent scheidend für diese Ent wick lung ist unser Einkaufs verhalten: Viele holen das Brot gleich dort, wo auch alle anderen Lebensmittel gekauft werden, im Super markt also. hr tägliches Brot auf ganz andere Weise verschaffen sich dagegen die Mitglieder der „Backesbürger gemein schaf t Dattenberg e.V.“. Die rund 20 Mitglieder des 1972 gegründeten Vereins treffen sich einmal im Monat und backen ihr Brot selbst. “Wir backen Grau- und Schwarz brot, meistens 60 Laibe; die Graubrote

I

A


poetisch! von Prof. Dr. Kurt Roessler

Die Rheinlyrik lebt!

Schriftsteller Armin Foxius stellt am 8. April im Unkeler Heimatladen seinen Gedicht band: „Vater Rhein. Ach, Alter!“ vor. ie rheinische Lyrik entwickelte sich nach ihrem Höhepunkt im 19. und zu Anfang des 20. Jahrhunderts nur noch recht zögerlich. Nach den großartigen Arbeiten von Carmen Sylva, Stefan George, Guillaume Apollinaire und E rn st B e rt ra m vo r u n d n a ch d e r J a h r hundertwende entstanden auch in der zweiten H ä l f te d e s 2 0 . J a h r hunderts beachtliche We r ke p r o m i n e n te r Autoren, aber eben nur wenige. n dieser Situation bedeutet der kürzlich von Armin Foxius vorgelegte Band geradezu einen Aufbruch. urch die alphabetische Anordnung der Gedichte nach deren Anfangsbuchstaben wechseln beschreibende und nachdenkliche Stücke einander, schafft der Dichter durch die statistische Verteilung und den dadurch oft plötzlichen Wechsel zwischen den Kategorien ein Moment der Überraschung, das bei der Lektüre die Spannung erhält. Foxius bürstet beim Versmaß gegen den Strich, um eine Aussage zu akzentuieren oder einen dramatis ch e n S ch l u s s p u n k t z u s e t z e n . D e r h o h e Realismus, die detaillierte Beschreibung, das Element der Überraschung, das freie Versmaß, der immer wache Humor des Vortrags und die Nach denklichkeit sind Elemente, die an die Gedichte Apolli naires erinnern. in lang erwarteter neuer Ansatz setzt die jahrhundertealte Tradition rheinischer Poesie fort: Bei aller Reflexion immer kurzweilig und witzig, gut lesbar und lesenswert.

Foto: privat

D

Kurzweilig & lesenswert

I D

E

Seite 22

Der Rheinländer · April 2011

Nebel er hebt sich nicht. und sinkt auch nicht. er schwebt über den Wassern. und wenn die sonne stärker wird und wärmer, ihn durchbricht, so wird er dünner und blasser. und ist nicht mehr. der rhein ist wasser jetzt. und wasser nur. halt rhein. LESUNG Armin Foxius Vater Rhein. Ach, Alter! Freitag 19 Uhr, 8. April 2011 Heimatladen, Pützgasse 2, Unkel Eintritt frei! Info-Tel: 02224-7796512


Anzeige

Im Zeichen des Frühlings Ist es nicht wunderbar, das erste Grün nach langen grauen Tagen? Nicht nur die Natur, auch der Mensch blüht auf und kann sich gar n i ch t st a t t s e h e n a n a l l d e n s ch ö n e n Frühlingsfarben. Osterfest, Kommunion und Hochzeiten stehen an und es wird nach passenden Dekora tionen und Geschenken Ausschau gehalten. Doch gerade wenn es um Geschenke für Menschen geht, die wir besonders lieben, fällt uns oft nicht das Richtige ein. Wie schön, dass man sich dann auf das Team von Firlefanz exklusiv“ in Bad Honnef verlassen kann. Die kompetente Beratung in angenehmer Atmosphäre lässt keine Wünsche offen. Hier findet man immer das Richtige und erhält viele Dekorationstipps. Anspruchs volle Design-Objekte, ausgefallene SchmuckKollektionen, poetische Küchen- und Büro artikel, sanfte Klänge aus der „Body, Mind & Soul Collection“, pädagogisch wertvolles Spielzeug, hochwertige Delikatessen, exklusive Konfekte oder originelle Bad HonnefArtikel bietet Brigitte Engelhardt in ihrem Geschäft Firlefanz exklusiv. Freitags und samstags hält das Team von Firlefanz exklus i v b e s o n d e r e Ve r ko st u n ge n a u s d e m Delikatessen-Sortiment bereit. Schauen Sie doch mal rein und lassen Sie sich verwöhnen. www.firlefanz-exklusiv.de


Foto: privat

unternehmen!

von Wolfgang Ruland

Tradition und Fortschritt Karl-Heinz Broel vom gleichnamigen Weingut in Rhöndorf kann stolz auf die Vergangenheit seines Hauses sein und doch ist er bestrebt, sich Neuerungen zu öffnen.

as Weingut Broel, das seine Historie bis auf das Jahr 1742 zurückverfolgen kann und direkt neben der Rhöndorfer Kapelle gelegen, atmet Geschichte. anze Räume, wie der Weinkeller mit schnitzwerkverzierten Holzfässern, d i e P r o b i e r st u b e u n d d a s Kontor sind noch im ursprünglichen Zu stand wie vor hundert Jahren und haben sich einen nostalgischen, ga r m u s e a l e n C h a rm e erhalten. uf der anderen Seite öffnet sich Winzer KarlHeinz Broel durchaus dem Fort schritt. Dabei ist es sein Ziel, bei Produktionstechnik, Vini fikation und Marketing auf modernem und aktuellem Standard zu arbeiten. Bereits seit dem Jahrgang 2002 setzt er moderne Verschluss tech niken bei seinen Wein flaschen ein. Statt mit Natur korken

D

G

A

Seite 24

Der Rheinländer · April 2011

arbeitet er mit Schraub ver schluss. „Der Wein bleibt länger frisch und bewahrt seine Aromatik besser. Zudem ist d a s H a n d l i n g v i e l l e i ch te r ohne Korken zieher“, ist er über zeugt. ußerdem hat der 59Jährige seine Wein eti ketten entrümpelt und das Layout zeitgemäß angepasst. Ferner plant Karl-Heinz Broel

A

Cremige Fülligkeit Investitionen in der Keller wirtschaft. Bisher erfolgte der We i n a u s b a u i m ü b l i ch e n Kunst stofftank, spezielle Par tien erhielten eine geschmackl i ch e P r ä g u n g i m E i ch e n holzfass. Demnächst soll noch eine weitere Variante hinzukommen: die Vinifi kation im modernen Edelstahltank. Auch im Weinberg wirkt der Winzer innovativ. Durch eine Neu -

anlage will Broel seine Er tragsfläche auf drei Hektar er weitern: „Die Rebsorte Sauvi g nan Blanc liegt voll im Trend u n d b e s i t z t e i n A l l e i n ste l lungs merkmal in dieser Re gion.“ e i a l l e n a n ste h e n d e n Ne u e r u n ge n i st d e r Rhön dorfer doch auch stolz auf seinen „Rivaner Alte Rebe“ vo n ü b e r 2 5 - j ä h r i ge n Re b stöcken. „Der Wein stock hat eine gute Wa s s e r v e r s o r g u n g d a n k t i e f r e i ch e n d e r Wurzel horizonte. Den Extrakt reichtum schmeckt man an der ge h a l t vo l l e n S ch m e l z i g ke i t und cremigen Fülligkeit auf d e r Z u n ge “ , s ch w ä rm t d e r Winzer. avon überzeugen können sich Interessenten bei einer Weinprobe, die ab 20 Personen angeboten wird und für die Karl-Heinz Broel ein Erlebnis um den Wein herum

B

D


ve r s p r i ch t , we n n e r über Jahrgänge, Reb s o rte n s ow i e Geschmacksrichtungen referiert und zur Probe Wa l n u s s b r o t mit Griebenschmalz reicht. eim im Frühling anstehenden H o f fe st k ö n n e n G ä ste , f ü r d e n neben jungen, fris ch e n We i n e n auch Tradi tionen w i ch t i g sind, einen Blick in die nahezu unveränd e rte n h i sto r i schen Räume des Weinguts werfen und sich in eine andere Zeit versetzt fühlen.

B

n e un u n g ff erö

Foto: privat

WEINGUT BROEL Karl-Broel-Str. 1 53604 Bad HonnefRhöndorf Tel. 02224-2655 www.weingut-broel.de

y V ÜiL`ià } °`i ÌiÀ iÌÃiÀÛ Vi ,QWHUQHWVHLWHQ *UDÀNGHVLJQ )O\HU /RJRV XQG PHKU v \ÊäÓÈ{xÊn£ {Ê

ÜÜÜ°y V ÜiL`ià } °`i


traditionell!

Foto: privat

Von Emmaus nach Leutesdorf

von Andreas Kossmann Seit einigen Jahren lebt in Leutesdorf der Emmausgang wieder auf. Dieser besteht aus einer Wallfahrtsmesse in der Kreuzkirche und der anschließenden Einladung von acht Weingütern und fünf Gastronomiebetrieben zu Leutesdorfer Wein und kulinarischen Genüssen.

D

er „Emmausgang nach Leutesdorf“ war bis in die 60er Jahre am Ostermontag ein weithin bekanntes Ereignis. Nach dem Ende der Fastenzeit nutzten viele Gäste aus der näheren Umgebung sowie insbesondere aus dem am Rhein gegenüberliegenden Ander nach die Gelegenheit, sich nach einem Besuch der Wa l l f a h r t s k i r ch e Heilig kreuz am Leutes dorfer Wein zu erfreuen. Die Wiedereinführung dieses Emmaus ga n ge s ve r d a n k t d i e R h e i n ge m e i n d e d e m Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutes dorf, der diesen im Jahre 2003 erstmals wieder i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t We i n g ü te rn u n d Gastronomie betrieben aufleben ließ. ie Anfänge des Emmausganges nach Leutesdorf sind für uns heute nicht mehr zu rekonstruieren, es ist überliefert, dass seit vielen Jahrzehnten Pilger aus der gesamten Umgebung, insbesondere von der anderen

Rheinseite bis nach Maria Laach am Oster montag zu uns nach Leutesdorf kamen. In den 60er Jahren folgten den Messen in der Wall fahrtskirche Heiligkreuz dann Tanz veran staltungen in den Leutesdorfer Sälen, was jedoch irgendwann überlebt war, insbesondere auch deshalb, weil das Fasten in den 40 Tagen vor Ostern nicht mehr so streng eingehalten wurde wie früher und man so in der gesamten Fastenzeit derartige Veranstaltungen erleben konnte. Der Verkehrsund Verschö nerungs verein Leutesdorf startete dann 2003 mit einem neuen Konzept, in welches gezielt die Winzer- und Gastronomiebetriebe des Ortes einbezogen wurden. Wir sind sehr froh, dass der Emmaus gang alljährlich einen so großen Zuspruch findet“, so der Geschäfts führer des Verkehrs- und Verschönerungs vereins und ehemalige Leutes dorfer Bürger meister Erich Schneider.

Wiedereingeführter Brauch

„D

Seite 26

Der Rheinländer · April 2011


ie Wallfahrtskirche Heiligkreuz geht zurück auf das Jahr 1647, als der Leutes dorfer Bürger Johannes Rieden die Erlaubnis des Kurfürsten und Erzbischofs von Trier, Philipp Christoph von Sötern, zum Bau erhielt. Im Herbst 1649 wurde der Rohbau vollendet, mit Ausnahme der Giebelspitze, die erst im Jahre 1662 aufgesetzt wurde, wie die Jahreszahl in der Westfassade zeigt. 1680 fand die Weihe der Kirche statt. nziehungspunkt für Pilger ist nicht nur „Klein-Jerusalem“, bestehend aus Heili gem Grab in der Krypta unter der Kirche und der Ölbergkapelle mit dem Grab von Pater Johannes Haw, sondern vor allem ein Partikel des Heiligen Kreuzes, welcher hier als Reliquie verehrt wird. m Ostermontag beginnt die Wallfahrts messe um 11 Uhr in der Kreuzkirche, das gastronomische Angebot schließt sich an. Von 14 bis 15 Uhr bietet die Leutesdorfer Kirchen musikerin Elvi Hubert anlässlich des 275. Geburtstages der Stummorgel in der Pfarrkirche St. Laurentius Orgelmusik aus drei Jahr hunderten. Im Traditionshaus „Leyscher Hof“ s o rg t a b 11. 3 0 U h r i m R h e i n ga rte n d i e „Swinging Show Selection“ mit einem musikalischen Frühschoppen für rheinische Fröhlich keit.

D

A A

Wallfahrtskirche Heiligkreuz

TEILNEHMENDE GASTRONOMIEBETREIBE „Kurtrierscher Hof“ (Rheinstr. 21) „Weinstock“ (Hauptstr. 84) „Leyscher Hof“ (August-Bungert-Allee 9) „Rheinecker Hof“ (Kirchstr./Ecke Rheinstr.) und „Zur Traube“ (Hauptstr. 15) www.leutesdorf-rhein.de


traditionell! von Werner Schönhofen

Leutesdorf, Andernach und der Emmausgang

Blick von Andernach nach Leutesdorf

D

ie Bibel berichtet, wie der Auferstandene zwei Jüngern begegnet, die unterwegs nach Emmaus sind. An dieses biblische Geschehen knüpft der vielerorts übliche O ste rs p a z i e rga n g a n , d e r daher den Namen Emmaus gang trägt. Die Leutes dorfer Kreuzkirche ist auch in diesem Jahre w i e d e r t ra d i t i o n e l l e s Ziel vieler Emmaus jünger, die b e s o n d e r s a u s A n d e rn a ch kommen. Natürlich wird an diesem Tage in gebührender Weise dem Leutesdorfer Wein z u ge s p r o ch e n ; d i e Ve r b i n dungen zwischen Andernach und Leutes dorf sind durch den Weinbau seit alters her recht vielfältig. echtsrheinisch erstreckt sich gegenüber Ander nach die Leutesdorfer Wein b e rg s ge m a r k u n g . Bereits Venantius Fortunatus berichtet im 6. Jahrhundert in der Beschreibung seiner Mosel fahrt zur Königspfalz Ander -

R

Seite 28

Der Rheinländer · April 2011

von Werner Schönhofen

nach, dass der König von seiner Tafel aus sehen könne, wo der Wein wachse, den man ihm kredenze. Damit haben wir einen indirekten Hinweis auf den Leutesdorfer Weinbau auf den Hängen gegenüber Ander n a ch . P r o fe s s o r S ch wa b ,

Gute Beziehungen Lehrer am damaligen Stifts gymnasium, berich tet in der A n d e rn a ch e r Vo l ks z e i t u n g vom 24. April 1937 über die Beziehungen zwischen Ander nach und Leutesdorf in alter Zeit und weist dabei daraufhin, dass „auch Andernacher Stiftungen in der Leutesdorfer Gemarkung Güter besaßen. So hatte zum Beispiel das Ander nacher Hospital im Engwetter berg ein großes Weingut, das i h m vo n s e i n e n St i f te rn geschenkt worden war und das es nach mehr als 500-jährigem ungestörtem Besitze (nach der Säkularisation im Jahre 1802)

verlor. Dieses Gut pf legten Leutesdorfer Bürger zu bebauen, die dem Ho spital eine jährliche Pachtsumme in natura oder in Geld entrichteten.” Zur Erinnerung an den Weinbergs besitz Andernacher Kirchen und Klöster steht am Neuen Weg in der Leutesdorfer We i n b e rg s g e m a r k u n g der sym bolische Ander nacher Wein berg: Zwei Wein stöcke, ge kennzeichnet durch einen Ander nacher Wap penstein. Sein Ertrag wurde früher alljährlich zum An dernacher Weinfest am ersten Oktober wochenende von den A n d e rn a ch e rn in einem großen Fest zug abge holt. e u te s d o rf wa r f r ü h e r n a ch A n d e rn a ch h i n o r i e n t i e rt u n d d u r ch e i n e Fähre mit der Bäcker jungen sta d t ve r b u n d e n . Au ch d i e Kreuzkirche in Leutesdorf war nicht nur beim Emmausgang am Ostermontag Ziel Ander nacher Wallfahrer. Hier taten zeitweise Franziskaner mön -

L


che aus Andernach in der Pilgerseelsorge Dienst. Sie sahen die Pellenz als ihre Korn kammer und Leutesdorf als ihr Weinfass an. chließlich weist Professor Schwab noch auf die Hilfe der Leutesdorfer bei der Verteidigung der Stadt hin. 1465 wurde ein solcher Schutzvertrag erneuert, der offensichtlich schon älter war. In einer unsicheren Zeit mit schwacher Zentralgewalt kam es immer auf ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis und den Beistand in Gefahr an. Für das rechte Rheinufer bestand ja auch ein solcher Schutzvertrag, die Linzer Eintracht. 1475 wurden die Leutesdorfer von den Andernachern bereits in die Pflicht genommen, als sie im Burgundi schen Krieg den Andernachern bei der Bewachung der Stadt H i l fe l e i ste n m u s ste n . E b e n s o 16 3 9 , i m D r e i ß i g j ä h r i ge n K r i e g , a l s S ch we d e n u n d Franzosen das Rheinland unsicher machten, mussten wie der 14 Leutes dorfer Männer den Andernachern Waffen hil fe leisten. icher gab es verwandtschaftliche Bezie hun gen zwischen hüben und drüben, wie sehr der Rhein auch eine Trennungslinie darstellen mag – und solche Ver bindungen gibt es wohl heute noch. Andernach war als Ein kaufsstädtchen bei den Leutesdorfern beliebt und wurde von ihnen gern als „Schmuck kästchen” be zeichnet. Leutesdorf wiederum stellte für viele Andernacher ein lohnendes Ziel s e i n e s We i n e s we ge n d a r. S o m a n ch e r Andernacher brachte seinen „Selbstgezogenen“ mit dem Leiterwägelchen zur Fähre. Leutesdorf war im Sommer ein beliebtes Ziel für die Sonntagsspaziergänge der Andernacher; das begann am Ostermontag mit dem Emmausgang. Dass die Verbindung über den Rhein nicht abgerissen ist, zeigt sich daran, dass die Leutes dorfer Weinkönigin von den Andernachern gern in Anspruch genommen wird und die Bäcker jungen in keinem Winzerfestzug fehlen dürfen.

S

Foto: privat

S


vis-á-vis!

Das jahrtausendealte

Andernach...

Seite 30

Der Rheinländer · April 2011


…hat vielfältige Beziehungen zur rechten Rheinseite. Neben der alten Verbindung zur Leutesdorf, wie in diesem Heft von Werner Schönhofen beschrieben, spielt in der Andernacher historischen Identifikation eine große Rolle die Sage vom Linzer Überfall, der jedoch von aufgeweckten Bäckerjungen entdeckt und von Bienenschwärmen, die die Angreifer in die Flucht schlugen, vereitelt wurde. Die Rheinansicht Andernachs – von Leutesdorf gesehen – zeigt den Runden Turm, einen der gewaltigsten mittelalterlichen Wehrtürme Deutschlands, den achthundertjährigen Mariendom und den Alten Kran aus dem 16. Jahrhundert. Daneben bietet die Stadt eine Fülle von historischen Bauwerken, die einen Besuch wert sind.

Der Rheinländer · April 2011

Seite 31


Musik in

Straßenmusikfestival 28. Mai 2011

Zum 1125-jährigen Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung Unkels veranstaltet die Stadt ein buntes Straßenmusikfestival. Unter der Organisation von Musikhaus Hommerich und Der RHEINLÄNDER sind am Samstag, 28. Mai 2011 dreizehn Musik-Acts aus dem Rheinland an sechs Standorten auf drei Plätzen in der Unkeler Altstadt von 14 bis 22 Uhr zu hören – insgesamt 19 Stunden Musik für jeden Geschmack. on Flamenco bis Dixie, von Latin bis Swing, von Chanson bis Jazz, von Rock bis Pop präsentieren die auftretenden Künstler eine stimmungsvolle Mischung aus vielen musikalischen Stilrichtungen, die sich besonders zur Präsentation auf der Straße eignen. An sechs Stationen inmitten der Unkeler Altstadt, umgeben von Fachwerkhäusern und anderen historischen Gebäuden entsteht ein einmaliges LiveAmbiente. „Ars fontana“ – Kunst am Brunnen – wa r e i n e vo n M u s i ka l i e n h ä n d l e r u n d Gitarrenlehrer Michael Hommerich initiierte Veranstaltungsreihe mit Live-Auftritten am Oberen Markt in Unkel. Diese Idee diente als Grundlage und wurde nun zu einem mehrstündigen Festival ausgebaut. rominentester Straßenmusiker am 28. Mai ist wohl Michael Hemmersbach. Der geborene Linzer wurde einem großen Publikum b e ka n n t a l s Te i l n e h m e r d e r Fe rn s e h Castingshow RTL Supertalent. Daneben sind auch alle anderen Künstler versierte Könner ihres Fachs und in vielen Fällen professionelle Musiker. er Eintritt zum Straßenmusikfestival ist f r e i . D i e O rga n i s a to r e n b i t te n d i e Besucher um Spenden, wie es bei Straßenmusik üblich ist. Dazu wird eine Anstecknadel als

V

P

D

Seite 32

Unkeler Gassen

Der Rheinländer · April 2011

Souvenir zum Preis von 5 Euro angeboten. Für ein ansprechendes Angebot an Speisen und Getränken sorgt die örtliche Gastronomie und ein Team der Organisatoren. Die mitwirkenden Musiker: BERND LIER SWING ENSEMBLE – Lindy Hop & Swing wingen Sie mit – das BERND LIER SWING ENSEMBLE ist der heimliche Star der hiesigen Swing- und Lindy-Hop-Szene. Wie, Sie kennen Lindy-Hop nicht? Dann sollten Sie sich dieses Q u a rte t t nicht entgehen lassen. Wo sie auftauch e n , we r d e n s i e oftmals von Tänzern begleitet, die diesem a m e r i ka n i schen Tanzstil der 30er Jahre frönen, der in den letzten Jahren hier in Deutschland immer mehr Anhänger findet. Wenn Sie Bernd Lier und seinen Musikern zuhören, werden Sie verstehen, warum.

S

JOKER – Akustik-Trio i e S ä n ge r i n u n d G i t a rr i st i n Re n a te Dohm, geboren in Namibia, ist Insidern eigentlich eher solo als Singer/Songwriterin

D

Fotos: Veranstalter

1125 Jahre Unkel

musikalisch!


sowie als Gastgeberin des Culture-Club-Bonn bekannt. Heute präsentiert sie erstmalig das Trio JOKER. Mit Renates Dohms eigenwilliger, kraf tvoller Stimme interpretieren die drei Musiker auf eine oftmals überraschende Art bekannte Pop- und Rocksongs mit Gitarre, Ukulele, Snare, Bongos, Kling-Klang und sonstiger Percussion. Manchmal melancholisch, manchmal temperamentvoll, immer aber intensiv. MEO NEO – Jazz-Duo as Duo MEO NEO mit Werner Krotz-Vogel an der Gitarre und Sängerin Claudia Huismann, begeis te rt m i t e n t h u s i a stisch-mitreißender Bühnenperformance und eigenen Inter pretationen bekannter Jazz- und Pop songs sowie etlichen Eigenkomposition e n . I h r e C D „ S p a i n “ i st d i e i d e a l e E n t spannungsmusik für lange Autofahrten und sollte eigentlich in keinem Handschuhfach fehl e n . A l s e i n e d e r we n i ge n d e u t s ch e n Künstlergruppen sind sie schon seit Jahren Stammgäste des Burning Man Music Festivals in Black Rock City / California.

D

LASSIX – Classix go latin n diesen Arrangements hat man die Hits der 60er und 70er garantiert noch nie gehört: Deep Purples „Smoke on the water“ kommt geschmeidig als Cha-Cha daher, während der Beat les-Klassiker „Lady Madonna“ als Samba zum Mittanzen einlädt. Die vier Musi -

I

ker Hans Greuel (bs), Heinz Pütz (gt), Thomas Oldenburg (dr) und Helge Kirscht (vc) grooven s i ch s ch o n s e i t ge r a u m e r Z e i t m i t Ro ck coversongs durch die Bonner Musikszene. LASSIX ist ihr neuestes Projekt – die richtige Musik für einen lauen Sommerabend. LAZAREV – Jazz-Gitarre a s Tr i o u m d e n B o n n e r Au s n a h m e gitarristen Igor Lazarev bedient viele Genres des Jazz zwischen Fusion und Swing. Igors Vorbilder waren schon in seiner russis ch e n H e i m a t d i e Saitenvirtuosen der we st l i ch e n M u s i kS z e n e w i e J i m my Pa ge , E d d i e va n H a l e n , Stev i e Va i u . a . Na ch s e i n e m Musik studium und a u s g i e b i ge n R u s s land-Tourneen ist er mittlerweile seit etlichen Jahren am Rhein heimisch. Er spielt in verschiedenen eigenen Formationen und wird immer gerne als Begleiter diverser Musiker engagiert.

D

MADERA PORTEÑA – Bossa & Tango b e n fa l l s e i n Tr i o u m e i n e n B o n n e r Gitarristen, in diesem Fall Alexander Sobocinski. In der etwas eigenen Besetzung G i t a rr e , G i t a rr e , Querflöte haben sie sich spezialisiert auf lateinamerikanische Standards, Schwer punkt a rge n t i n i scher Tango. Welten bummler Sobocinski war und ist auf fast allen Kontinenten als Straßenmusiker auf Tour und betrachtet das Rheinland an einigen Monaten im Jahr als seine Heimat, in der er

E


musikalisch! gerne mit unterschiedlichsten Musikstilen e x p e r i m e n t i e rt u n d s e i n e ge s a m m e l te n Einflüsse verarbeitet. KLAUS MÄUER – Flamenco-Gitarre er Bendorfer Musiker ist ein virtuoser K ö n n e r a u f d e r G i t a rr e . E r s ch a f f t Klangbilder von seltener Intensität, verzaubert mit seinem gefühlvollen, filigranen Spiel und b e ge i ste rt d u r ch technische Per fek tion. Seit den 70er Jahren beschäf tigt e r s i ch m i t d e r Ku n st fo rm des Flamencos. Er führte ausgedehnte Reisen u n d St u d i e n i n Andalusien durch, prägend waren hier vor allem der Unte rricht bei dem berühmte n Gitarristen Paco Pena und der Besuch der Meisterkurse in Cordoba. Klaus Mäurer konzertiert seit 1979 als Solist und mit anderen Flamenco-Künstlern. Er produzierte mehrere To n t r ä ge r, w i r k te b e i R u n d f u n k- u n d Fernsehaufzeichnungen mit und wurde im Jahr d e r E u r o p ä i s ch e n M u s i k P r e i st r ä ge r d e s Wettbewerbs „Musik Heute“.

D

THE DREAMBOAT RAMBLERS – New-OrleansJazz ie sechs Jazz-Musiker aus dem Raum Düsseldorf-Aachen-Köln-Bonn pf legen die ursprüngliche New -Orleans-Musik der schwarzen Musiker, so wie sie von RagtimeO r ch e ste rn des frühen vergangenen J a h r h u n d e rt s u n d vo m New - O r l e a n s Revival der 1940er Jahre überliefert ist. Damit gehören sie

D

seit Anfang der 80er Jahre zu den popu lären Jazzbands der Rhein-Ruhr-Szene. Die Dream boat Ramblers präsentieren swingende Märsche und Tanzweisen, aber auch Blues-Titel, Gospels, Hymnen und Spirituals. Musik, die von Herzen kommt, und, wie man immer wieder erfährt, zu Herzen geht und zum Mitmachen animiert. MICHAEL HEMMERSBACH – RTL-Supertalent er 27-jährige Koblenzer Straßenmusiker wurde einem großen Fernsehpublikum bekannt, als er mit seiner Lebensgeschichte und seinem Auftritt die Zuschauer anrührte und es bis ins Halbfinale der Casting-Show „RTL Supertalent“ schaffte. Der in Linz am Rhein geborene Musiker hatte nach der Schule und mehr als drei Jahren bei der Bundeswehr in Mayen mehrere Ausbildungen abgebrochen. Seit Anfang 2007 schlägt er sich als Straßenmusikant d u r ch – i n ga n z D e u t s ch l a n d und immer wieder in der Koblenzer Altstadt. Hier präsentiert er Klassiker der Popgeschichte mit Gitarre und Gesang.

D

VOKALENSEMBLE HAMMERSTEIN - Chor er Chor mit etwa 25 ambitionierten Sängerinnen und Sängern besteht seit 19 9 4 . D a s Re p e rto i r e u m fa s st Po p - S o n g s , Gospels, Spirituals, Neue geistliche Musik

D

Gynäkologische Praxis in Bad Honnef Gerne möchte ich Sie in meiner Privatpraxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe als Patientin willkommen heißen. Fragen Sie nach Ihrem Wunschtermin.

DIANA JUNG Seite 34

Der Rheinländer · April 2011

Weyermannallee 11 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 - 9 60 15 50


DIE BARHOCKER - Dixieland eun Unkeler Jungs, die in einer Bierlaune ihren gemeinsamen Spaß an der M u s i k e n t d e ck te n und diesen Spaß zur Fr e u d e i h r e r Z u hörer leben, sind als „Die B a r h o cke r “ i n z w i s ch e n e i n e m größeren Publikum bekannt. Seit 2003 begeistern sie mit e i n e r b u n te n M i schung aus Dixie land und Stim mungs musik i h r e Z u h ö r e r i m Ka rn eva l u n d a u f d e n Volksfesten der nahen und fernen Umgebung. I m J a h r 2 0 0 6 z e i ch n e te s i e d e r B o n n e r „Express“ deshalb mit dem Närrischen Oscar als Newcomer des Jahres aus.

N

LET`S DANCE – Party-Rock-Pop ie n e u n k ö p f i ge Pa rt y b a n d mit Mitgliedern aus Bonn, Bad Honnef und Unkel geht modern, flott und rockig zur Sache. Die Musiker, die von vielen Auftritten in der Region bekannt sind, spielen bekannte Klassiker der Ro ck- u n d Po p ge schichte. Dazu bril-

D

lieren sie mit zweistimmigem Gesang und Bläsersätzen - der Funke springt zum Publikum über und es darf getanzt werden. MANFRED POHLMANN – Lieder & Chansons e i t fa st 3 0 J a h r e n i st d e r S ay n e r Chansonsänger und Liederdichter auf deutschen und europäischen Bühnen unterwegs. Er kann auf mehr als 2200 Auftritte, 45 Fe rn s e h p r o d u k t i o n e n u n d 13 0 R a d i o - S e n dungen zurückblicken. „Onnerweschs“ heißt sein moselfränkisches Chanson pro gramm, wo raus er in Unkel vortragen wird. Als musikalisches Fundament nennt er die französische

S

Foto: Edgar Wenzler

s ow i e t ra d i t i o n e l l e C h o r l i te ra t u r aus Renaissance und Romantik. Die Ausbildung der Stimme zur Verbesserung der Gesangsqualität ist für den Chorleiter Norbert Wierschem, der seine Chorleiterausbildung an der Landes musikakademie Nordrhein-Westfalen absolvierte, fester Bestandteil der Probenarbeit. Der Chor bestreitet sowohl abendfüllende Programme als auch anlassbezogene Auftritte.

Folk-Chanson-Welle der 70er Jahre, dazu ein Schuss Schlager, Beat-Musik und Rock`n`Roll. Manfred Pohlmann singt vom Leben auf und am Rhein oder von Geschichten, die nur noch verklärt in Erinnerungen bestehen.| WR

ARS FONTANA – MUSIK IN UNKELER GASSEN Straßenmusikfestival Samstag, 28. Mai 2011 14 bis 22 Uhr in der Unkeler Altstadt Info-Tel.: 02224-7796512


Foto: Bundesregierung

persönlich!

Konrad Adenauer privat – dreiteilige RHEINLÄNDER-Serie, TEIL 1

TÜFTLERAMBITIONEN UND KLANGPRÄZISION Welchen Hobbys Konrad Adenauer sich gewidmet hat, erfährt der Besucher im Adenauerhaus in Bad Honnef-Rhöndorf. Hier wird neben dem Politiker auch der Erfinder und Klassik lieb haber lebendig. von Claudia Waibel

A

denauer betätigte sich immer wieder als emsiger Tüftler, um Alltagsgegenstände zu optimieren. So entstanden in der Zeit des Nationalsozialismus, als Adenauer sich im er zwungenen Ruhestand befand, eine Harke mit Hammerkopf, um Erd klumpen zu zertrümmern, oder ein Gartenschlauch mit Einhand regler. Die skurrilste Erfindung stellt aber wohl der elektrische Insektentöter dar, der mit Strom unter Flüssigkeitszufuhr Gartenungeziefer per elektrischem Schlag den Garaus machen sollte.

Die AEG riet 1936 von der Umsetzung des Geräts ab: „Abgesehen von den wahrscheinlich unüberwindlichen Feuererscheinungen (an der Rinde von Büschen und Bäumen) dürfte die p r a k t i s ch e D u r ch f ü h rung des elektrischen Vertilgungsverfahrens a u ch a n d e r L e b e n s gefährlichkeit der hohen Spannung (für den Benutzer) scheitern […]. Die Höhe der Spannung ist [...] bei einigermaßen ungünstigem Zusam mentreffen der Umstände absolut tödlich.“ Nicht martialisch, sondern allein nützlich ist

Praktisch und skurril

Seite 36

Der Rheinländer · April 2011


Zeitschaltuhr für Nachttischlampe

Elektrischer Insektentöter

Harke mit Hammerkopf

dagegen eine Kombination aus Stehlampe und Eieruhr, die Adenauer für sein Schlafzimmer hatte anfertigen lassen. Neben seinem Bett befindet sich eine Lampe, in deren Schein der Kanzler bei der abendlichen Bettlektüre des Öfteren eingeschlafen war, so dass die ganze Nacht das Licht brannte. Ein Elektriker sorgte für Abhilfe und installierte eine Zeitschaltuhr. Nun erlosch die Lampe nach einer bestimmten Zeit, und unnützer Stromverbrauch gehörte der Vergangenheit an. uch im Wohnzimmer waren spezielle Leuchtmittel installiert. Dort allerdings waren es normale Scheinwerfer, die dazu dienten, die Gemälde des Kanzlers ins rechte Licht zu rücken: barocke Portraits, Landschafts m a l e r e i e n , a l t d e u t s ch e M a l e r e i , H e i l i ge n darstellungen aus Spanien, Italien oder den

Niederlanden und russische Ikonen. „Bilder“, zitierte ihn „Der Spiegel“, „sind für mich eine Quelle des Trostes und der Hoffnung; die verleihen mir die Kraft, diese schwierigen Zeiten zu überstehen.“ Auf seinem Sofa sitzend konnte er noch am Abend die Bilder im Lichtkegel der Strahler betrachten. Sein Musikschrank lieferte ihm dazu die musikalische Untermalung – besonders erfreuten ihn Männerchöre. Denn – so Adenauer – „die Leute, die in einem Männer chor sind, sind noch Leute mit Gemüt, die nicht nur politisieren, und das ist mir sehr sympat h i s ch ” . Z u K l ä n ge n vo n Vi va l d i , H ay d n , Tschaikowski, Mozart, Schubert oder Beethoven ließ er an arbeitsfreien Abenden den Tag mit einem spannenden Krimi von Edgar Wallace oder Agatha Christie ausklingen. „Haydn brauche ich immer, wie man ein Glas frisches Wasser

A

IJ

Fotos: Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Laux, Ginsberg

Gemäldebeleuchtung


persönlich! ADENAUERHAUS Themenführung im Adenauerhaus: „Adenauer und die Kunst“ mit Anna Warnow. Sonntag, 1. Mai 2011, 11.30 und 14 Uhr. Adenauerhaus Konrad-Adenauer-Str. 8c 53604 Bad Honnef/Rhöndorf Öffnungszeiten: 1. Oktober bis 30. April: Di. bis So.: 10 bis 16.30 Uhr, letzte Führung 16 Uhr 1. Mai bis 30. September: Di. bis So.: 10 bis 18 Uhr, letzte Führung 17.15 Uhr

Musikvitrine trinkt. Tschaikowski höre ich, wenn ich aufge regt bin, das regt mich dann noch weiter an.” Die Wiedergabequalität seiner Musikanlage musste dabei den kritischen Ohren des Kanzlers Stand halten. An den AEG-Vorstands vor sitzen den a. D. Friedrich Spennrath schrieb er 1952: „Ich habe mir im Zusam menhang mit dem Magneto phon meinen Apparat angesehen. Er hat nur einen Lautsprecher. Ich glaube, darauf

Führungen Für Einzelbesucher Führungen zum Wohnhaus während der Öffnungszeiten ständig nach Bedarf. Gruppen ab 10 Personen werden um Anmeldung gebeten unter Tel: 02224-921234 bzw. besucherdienst@adenauerhaus.de.

ADENAUER IN UNKEL

Eintritt oder Führung kostenfrei

Vortrag von Adenauer-Kenner Dr. Hans-Peter M e n s i n g : Ad e n a u e r i n Un ke l . Ko n ra d Adenauer verbrachte von 1936 bis 1937 neun Monate im Exil im Unkeler Pax-Heim an der Rheinpromenade. Einer seiner Söhne war später Kaplan an der Unkeler Pfarrkirche. Dr. Mensing war Bearbeiter der „Rhöndorfer Ausgabe“, einer Buchreihe mit veröffentlichten Briefen und Dokumenten Adenauers. Gründonnerstag, 21. April, 19 Uhr, Heimat laden, Pützgasse 2, Unkel. Eintritt frei, InfoTel: 02224-7796512

ist es auch zurückzuführen, dass er nicht genügend die hohen und tiefen Töne herausbringt. Ich würde sehr gern Ihr Anerbieten annehmen wegen eines neuen Apparates.“ Zehn Tage später wurde das neue Gerät aufgestellt, und Adenauer äußert sich „geradezu entzückt von der Wiedergabe in dunklen wie in hellen Tönen und allen Feinheiten der Schattierungen.“ Lesen Sie im nächsten Heft: Adenauer als Familienoberhaupt und leidenschaftlicher Bocciaspieler.

Spargelzeit – Schinkenzeit Wir bieten Ihnen zur Spargelsaison über 30 verschiedene Schinkenspezialitäten an. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir beraten Sie gerne!

Fleischerei & Party-Service Berg Rheinstraße 14 53545 Linz Fon 0 26 44 - 96 27 0 Fax 0 26 44 - 96 27 13 Öffnungszeiten: montags bis freitags durchgehend von 8 bis 18:30 Uhr samstags von 7 bis 13 Uhr


querbeet!

von Heidemarie Liebetrau

Im Garten: Alles neu … macht der April!

Wenn Sie in Ihrem Garten etwas ändern oder neu pflanzen wollen: Machen Sie es im April!

E

s ist die richtige Pflanz zeit! Auch wenn man heute mit Container pflanzen fast das ganze Jahr über (bei Temperaturen über Nu l l G r a d ) p f l a n z e n ka n n , B o d e n - u n d Lu f t fe u ch t i g ke i t i m Frühjahr sind optimal, das noch nicht ausgebildete Blattwerk muss noch nicht mit versorgt werden, der Verpflan zungsschock wird von den Pflanzen schneller verarbeitet. ie können auch zu anderen Zeiten pf lanzen, der Pflegeaufwand ist dann jedoch ungleich größer, bei den Pflanzen bilden sich im Wachs tum gern Anomalitäten. Lassen Sie sich, wenn Sie keinen Fachbetrieb beauf tragt haben, beim Kauf von Pflanzen gut beraten: Welche Licht ansprüche haben sie, was für einen Boden bevorzugen sie, und ganz wichtig: Wie groß

werden sie letztendlich? Das beste Negativbeispiel ist hier die süße kleine Zeder anderthalb Meter von der Hauswand entfernt gepflanzt!

S

Die Natur steht in den Startlöchern ei der Pflanzung empfiehlt sich ein organis ch e r D ü n ge r a l s Z u ga b e , Hornspäne oder Rizinus schrot: Diese Dünger werden von den Bodensäuren langsam aufge-

B

s ch l o s s e n u n d ge b e n i h r e Nährstoffe nach und nach ab, die Pflanze bildet also keine untypischen Wassertriebe aus. e i te r h i n m ü s sen jetzt die Rosen auf drei bis vier Knospen pro Trieb eingekürzt werden. Bei den Blüten sträuchern sollten Sie daran denken, dass die im Frühling b l ü h e n d e n w i e Fo r sythien, Winterjasmin, Schneeheide oder winterblütiger Schnee ball e rst n a ch d e r B l ü te zurückgeschnitten werden sollten.

W


damals! von Michael Klein

Passion am Ölberg

Es gibt sie seit 75 Jahren nicht mehr. Sie hatten nie eine lange Tradition und gingen auch nicht auf ein religiöses Versprechen zurück. Dennoch waren die Passionsspiele von Stieldorf bald als „Rheinisches Oberammergau“ bekannt.

M

von Michael Klein

i ch a e l Wey l e r, L e i te r d e s ö rt l i ch e n Kirchenchores Cäcilia, brachte 1880 aus Bayern die Idee zu Passionsspielen mit ins heimatliche Rheinland. Alsbald fand er tatkräftige Stieldorfer Frauen und Männer als Mitstreiter, so dass schließlich an einem Fastensonntag im Jahre 1889 im Saal der Gaststätte Schreckenberg mit 90 Laiendarstellern das erste Passionsspiel im Siebengebirge aufgeführt werden konnte. s traf von Anfang an den Geschmack der frommen rheinischen L a n d b ev ö l ke r u n g . D i e Bewohner des Pleiser Hügellandes und aus den benachbarten Orten Thomasberg und Heister bacherrott besuchten die Passionsspiele so zahlreich, dass bereits drei Jahre später eine erste Passionshalle für 1000 Besucher in Eigenleistung errichtet werden konnte. Stieldorf wurde bald über die Grenzen des Rhein landes

E

Seite 40

Der Rheinländer · April 2011

hinaus bekannt und Weyler versuchte, seinen viereinhalbstündigen Passionsspielen mit lokalen Textbezügen einen unverwechselbaren Charakter zu geben. as Bühnenstück in seiner letztlichen Form wurde – mit Unterberechungen im 1. Weltkrieg – über weitere acht Aufführungs perioden gespielt, so mit 200 Darstellern und 50000 Besuchern in der Spielzeit 1909. Die Wi e d e ra u f n a h m e der Passionsspiele nach dem 1. We l t k r i e g e r l e b te M i ch a e l Wey l e r n i ch t mehr. Im Alter von 79 Jahren verstarb er im Oktober 1920. Es sollten noch weitere acht Jahre vergehen, bis 1928 die erste Aufführung nach d e m K r i e g st a t t f i n d e n ko n n te . F ü r d i e s e Spielzeit wurde eine neue solide Festspielhalle mit Betonfundament für 1300 Besucher errichtet. Die Zahl der Mitwirkenden stieg auf 300 und

D

„Joh, sick em ene!“


die der Besucher auf rund 100000 pro Saison. Zwischenzeitlich wurde das Drama auch mit Fachkräften vom Schauspiel Bonn und Düssel dorf besetzt. ls Bühnenbildner verpflichtete man Prof. Dr. Walther von Wecus von der Kunst akademie Düsseldorf. Presse und Funk lockten jetzt Gäste aus dem benachbarten Ausland in den kleinen Ort im Rheinland. Dennoch sollten es die Passionsspiele der Stieldorfer Bauern bleiben. Dies war sicher ganz im Sinne ihres Fotos: Sammlung Rudolf Pieper

A

Gründers Michael Weyler. Ein Blick in die Liste der Darsteller unterstreicht die starke Bindung vo n Pa s s i o n s s p i e l e n u n d l o ka l e r L a n d bevölkerung. Dabei fällt zudem auf, dass ganze Familien auftraten, so in der letzten Spielzeit 1935 Wilhelm und Elisabeth Wolter als Jesus und Maria, Joseph Wolter als Pilatus sowie Katharina Wolter, alle aus Stieldorferhohn. n u n s e r e r Fa m i l i e w u r d e fo l ge n d e Geschichte oft erzählt: Mein Vater war zur S p i e l z e i t 19 2 9 S ch ü l e r i m b e n a ch b a rte n Rauschendorf und ging im selben Jahr zur E r st ko m m u n i o n i n St i e l d o rf , z u d e s s e n Kirchspiel die umliegenden Ortschaften gehörten. Als dem Erst kommuni kanten der noch sehr strenge Kommunion unterricht langweilig wurde, schlich er zur neuen Passionsspielhalle, angezogen von einem Ohren betäubendem Lärm. Man probte dort die neunte Stunde – die

I


damals! Sterbe stunde Jesu also – als das Unwetter über Jerusalem hereinbrach und der Vorhang im Tempel in zwei Teile riss. e ge i ste rt b e o b a ch te te mein Vater in der Nähe des Orchestergrabens, wie zur akustischen Untermalung mit Holzklöppeln auf Well blechen geschlagen wurde. evor er entdeckt wurde, ge l a n g i h m n o ch e i n neugieriger Blick in die An kleide stube, in der sich Män ner mit langen Bärten, in goldenen Gewändern als Hohe priester oder in Kettenhemd und Lederschurz mit rotem Umhang als römische Haupt l e u te , a u f i h r e j ewe i l i ge n Rollen vorbereiteten und laut ihre Texte einübten. Zu gerne h ä t te e r b e i e i n e r K i n d e r gruppe im Laienspiel mitgewirkt, die den Weg Jesu mit Palmzweigen beim Einzug in Jerusalem begleiteten. in anderer Bericht meines Schulrektors unterstreicht den lokalen Bezug, denn es wurde auch rheinisch gesprochen. So soll sich bei d e r Ve r h a f t u n g s s z e n e i m Garten Getsemani folgendes e r e i g n e t h a b e n : Vo r d e r Festnahme Jesu schlug der Jünger Simon Petrus mit seinem Schwert das rechte Ohr d e s M a l ch u s , D i e n e r d e s Hohenpriesters, ab. Als Simon Petrus Jesus fragt: „Herr, soll ich mit dem Schwert dreinku-

B

sen?“, sollen ihn die rheinischen Besucher angefeuert haben: „Joh, sick im ene!“ Der Darsteller Jesus aber sprach weiter gemäß der Schilderung

m 3 0 . O k to b e r 19 3 5 fand die letzte feierliche Vorstellung statt. Unter dem Druck des Naziregimes kam es zu einer Spaltung des

A

B

E

Seite 42

Der Rheinländer · April 2011

Stieldorfer Kirche mit Passionsspielhaus 1928 eines Heilungswunders aus Lukas 21,51: „Lasst ab! Nicht weiter!“, und er berührte das Ohr des Malchus und heilte ihn. i e Fa s z i n a t i o n d e s Laienspiels geht wohl vo n d e r D a r ste l l u n g d e r Passion Jesu Christi in lebendigen Bildern aus. Zu ihrem Wesen gehört zum einen die Betrachtung des Leidens Jesu, zum anderen kann sich der Zuschauer in den einzelnen Personen wie Judas, Petrus oder Pilatus wiedererkennen. Hat er nicht auch schon einmal wie sie gehandelt, oder nicht schon einmal so empfunden wie Veronica oder Maria und Johannes und die Jünger?

D

.

Passionsspielvereins und der Gemeinde Stieldorf. Auffüh rungen konnten nicht mehr stattfinden. Die Halle verfiel und musste abgerissen werd e n . Wi e d e r b e l e b u n g s ve r s u ch e n a ch 19 4 5 b l i e b e n erfolg los - bis 1958 der Verein gänzlich aufgelöst wurde. eute erinnert nur noch d i e St r a ß e n b e z e i ch nung „An der Passionshalle“ an die damalige Zeit. Auf dem ehemaligen Gelände steht jetzt d a s St i e l d o rfe r P fa rr h e i m . Au ch d e r O rt d e r e rste n Aufführungen existiert noch, n u n b e ka n n t a l s G a st h a u s „Landhäuschen“.

H


Immo-News Wenn das Baudarlehen nicht reicht Frisch gebackene Immobilienbesitzer erleben manchmal ein böses Erwachen und stellen fest, dass ihr Baudarlehen nicht reicht. Vo r a l l e m b e i m Ka u f vo n G e b r a u ch t immobilien kommt dies häufiger vor, wenn sich beispielsweise beim Dachausbau herausstellt, dass die Holzbalken vom Hausbock befallen sind. Bei diesem Schädlingsbefall ist zumeist die Erneuerung des Dachs angeraten. Hat der Verkäufer vom Befall nichts gewusst, kann er nicht belangt werden; der neue Eigentümer muss dafür gerade stehen. Der Erwerber muss zusehen, dass er eine extra Finanzspritze bekommt. Hierzu sollte er sich an die Bank wenden, die ihm seinen ersten Immobilienkredit gewährte. Denn einem anderen Institut wäre das Risiko zu groß, wenn ihre Grundschuld im Grundbuch an zweiter Stelle stehen würde. Der Grund: Würde schlimmstenfalls der Kredit platzen und die Immobilie in die Zwangsvoll stre ckung gehen, würden zuerst die Außen stände der erstfinanzierenden Bank beglichen. Die zweite geht in diesem Fall oftmals leer aus. Das erste Darlehen, das bereits abgeschloss e n w u r d e u n d m i t d e r ve r e i n b a rte n Zinsbindung läuft, wird dabei nicht tangiert. Grundsätzlich wird der Darlehensgeber einer z u s ä t z l i ch e n Fi n a n z i e r u n g z u st i m m e n , sofern der Immobilienkäufer die nötige Bonität hat. Fehlt sie, kann die Bank den Kredit ablehnen: Der Eigentümer muss mit seinen Arbeiten warten, bis er das notwendige Finanzpolster angespart hat. Oder er führt zunächst eine Notreparatur durch, um die ordnungsgemäße Dacherneuerung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Den Zweitkredit wird die Bank wahrscheinlich zu einem höheren Zinssatz vergeben. Wer im Vorfeld die Höhe seiner Sanie rungskosten nicht genau abschätzen kann, kann bei seinem Darlehen auch einen Puffer von etwa 30 000 Euro einkalkulieren. Im Kreditvertrag wird dazu vereinbart, dass die Bank diese Summe gebührenfrei zurücknimmt und die monatliche Belastung neu berechnet, falls der Betrag nicht gebraucht wird.


genießen!

Die RheinsteigTerrasse

von Wolfgang Ruland

Nur einen Steinwurf von Rheinsteig und Burg Ockenfels entfernt, erwartet das Gasthaus Rheinblick seine Besucher und punktet mit einem grandiosen Ausblick auf den Strom. e i t e i n i ge n M o n a te n betreiben Annegret und Georg Laufenberg, beide erfahrene Gastronomen, das Gast haus Rheinblick in Ocken fels. Zuvor bedienten sie ihre Gäste acht Jahre lang in Annes Bistro in Bad Honnef. In Annegret Laufenberg, seit 34 Jahren in Gastronomie u n d K ü ch e t ä t i g , wa r jedoch der Wunsch ge reift, e i n e g r ö ß e r e Au s wa h l a n Gerichten anzubieten, als das in einem Bistro möglich war: „ I ch wo l l te e i n fa ch m e h r

S

Seite 44

Der Rheinländer · April 2011

ko ch e n “ , b r i n g t s i e i h r e Leidenschaft auf den Punkt. Ku r z e n t s ch l o s s e n ü b e rn a h m e n d i e L a u fe n b e rg s d a s

Jahreszeitliche Akzente

Gasthaus Rheinblick in dem kleinen Rheinhöhenort mit Re st a u r a n t u n d T h e ke n betrieb. Auf der Speisenkarte stehen nun Klassiker der deut-

schen und gutbürgerlichen Küche: Tafel spitz, Sauerbraten und Schnitzel jeder Art. An Ostern werden Lammgerichte u n d S p a rge l i n a l l e n Varianten mit Schinken, Lachs oder Schweine filet serviert. „Frische Früh lingsküche mit wöchentlich wechselnden Ange b o te n “ , b e s ch r e i b t d i e Köchin ihre Pläne für die kommenden Wochen. „Für alle Freunde der gutbürgerlichen Küche, mit jahreszeitlich abgestimmten Akzenten“, ergänzt Georg Laufenberg. Das Ange -


bot zielt auf die Einhei mischen, Ausflügler und natürlich die zahlreichen Rheinsteigwanderer. Deshalb bieten die Gast wirte neben einem Abendtisch ab 17 Uhr auch einen Mittagstisch von 12 bis 14 Uhr an. Sonntags ist durchgehend geöf fnet und es gibt Kaf fee und Kuchen. Außerdem empfiehlt sich das Haus für Familienund Vereinsfeiern sowie Gesellschaften jeder Art. Die Räumlichkeiten bieten bis zu 60 Personen Platz. Ab April ist auch die Terrasse geöffnet, die einen weiten Ausblick auf den Rhein erlaubt. „Gasthaus Rheinblick“ ist hier

„Frische Frühlingsküche“ nicht nur Name sondern auch Programm und ein echter Bonus, mit dem das Haus mächtig punkten kann. Denn seitdem die Burg Ockenfels nicht mehr öffentlich zugänglich ist, bietet die einzige Gaststätte am Ort nun allen Rhein romantik-Liebhabern einen entsprechenden Logenplatz in sonnenbegünstigter Südwestlage mit weiter Aussicht auf den Rhein.

GASTHAUS RHEINBLICK In der Mark 2 · 53545 Ockenfels täglich geöffnet 12 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr montags Ruhetag Tel: 02644-6038622


ausgewählt!

Veranstaltungen im

17 Uhr

19 Uhr

April

Samstag, 2. April Bad Honnef | Buchhandlung Werber, Hauptstr. 40 Elisabeth Mick, Autorin und Museumspädagogin der Kölner Museumsschule, stellt ihr Buch „Mit der Maus auf Rheinreise – 2000 Jahre Geschichte von Düsseldorf bis Mainz” vor Die Lesung ist für Kinder ab 10 Jahre geeignet. Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten. Info-Tel: 02224-2601 Linz | Kunstverein, Asbacher Str. 2 Vernissage zur Ausstellung Amely Spötzl (bis 1. Mai 2011) Einführung Dr. Gundula Caspary, Museum Siegburg Öffnungszeiten: Do./Fr. 18 bis 20 Uhr, Sa./So. 14 bis 18 Uhr Info-Tel: 0160-8265387

20 Uhr

19 Uhr

20 Uhr

19 Uhr

19 Uhr

Seite 46

Bad Honnef, Kursaal, Hauptstraße Theaterkomödie „… und morgen kommt der Papst!“ Aufführung der Theatergruppe des Bürgervereins Bad Honnef-Selhof Einlass ab 18 Uhr Eintritt 8/10 Euro, VVK u.a. bei Buchhandlung Werber Sonntag, 3. April Bad Honnef | Folk im Feuerschlösschen, Rommersdorfer Str. 78 Konzert: Jake Walton & Jez Lowe & David de la Haye romantische und sozialkritische Lieder auf Drehleier, Harmonika, Zitter und Bass Eintritt 10 bis 14 Euro, VVK: Guthy`s Depot, Bahnhofstr. Info-Tel: 02224-75011

Der Rheinländer · April 2011

Sonntag, 3. April Waldbreitbach | Hotel zur Post, Neuwieder Str. 44 Kabarett à la surprise „Es bleibt dabei, wir sagen nicht wer kommt, können Ihnen aber wieder Überraschungsgäste versprechen, die in den letzten Wochen als Newcomer für Furore gesorgt oder sich als feste Größen in der Deutschen KabarettSzene etabliert haben.“ Eintritt: 19 Euro Info-Tel: 02638-9260 Mittwoch, 6. April Bad Honnef | Gemeinschaftsraum der ev. Kirche, Luisenstr. 13 Selbsthilfegruppe nach Krebs: „Abend für uns“ Eintritt frei! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen Info-Tel: 02224-74038 Donnerstag, 7. April Linz | Stadthalle, Strohgasse Der „Songwriter des Saxofons“ ist zurück in der Heimat: Richard Wester & Band feat. George Nussbaumer präsentieren ihr akustisches Kopf-Kino „Ma’umba“ Einlass ab 19 Uhr Eintritt 20/22 Euro, VVK: Touristinfo im Linzer Rathaus Info-Tel: 02644-2526


ausgewählt! 19 Uhr

20 Uhr

20.30 Uhr

19 Uhr

Freitag, 8. April Unkel | Heimatladen, Pützgasse 2 Dichterlesung mit rheinischer Poesie: Armin Foxius: Vater Rhein. Ach, Alter (siehe auch Seite 22) Eintritt frei! Info-Tel.: 02224-7796512 Samstag, 9. April Linz | Stadthalle, Strohgasse Travestieshow: Ham & Egg: Speggtakulär Eintritt: 20,90 Euro Info-Tel: 02222- 952550

Rheinbreitbach | CCR Sportsbar, Westerwaldstr. 15 Konzert: Bäd Honnef Blues Band Eintritt frei!

Sonntag, 10. April Königswinter-Ittenbach | Evangelische Kirche, Kantering, Ecke In der Mark Konzert: Spanische Impressionen Werke spanischer Komponisten bearbeitet für Harfe und Gitarre Duo Cuerda Cantabile: Susana Feige, Harfe, Nirse González, Gitarre Eintritt: 15 Euro Info-Tel.: 02244-912079

Der Rheinländer · April 2011

Seite 47


ausgewählt! 19 Uhr

Aromamassagen mit warmen, erlesenen Ölen und Aroma-Kompressen Tipp: Dekorative Geschenkgutscheine! Termine nach tel. Vereinbarung Auch Abendtermine möglich Tel: 0 26 44 - 60 13 10 In der Au 27 · 53545 Linz www.aroma-atelier.de

ab 19 Uhr

19 Uhr

16.30 Uhr

Sonntag, 10. April Rheinbreitbach | Obere Burg Konzert: Adrienne Haan, „Die Straßen von Berlin“ eine leidenschaftliche, theatralische Chansonreise durch das 20. Jahrhundert begleitet am Flügel von Benjamin Schaefer Eintritt: 15 Euro, Info-Tel: 02224-74512 Windhagen | Praxis Shakti-Nature, Zur Grotte 16 Aromapflegeabend individuelle Hautpflege Kosten 5 Euro Anmeldung und Info-Tel: 02645-971600 www.shakti-nature.de Freitag, 15. April Unkel | Heimatladen, Pützgasse 2 Live-Konzert mit „chant`all“ –r(h)einstromlos Unkels Rockband hat sich für den Auftritt im Heimatladen praktisch neu erfunden. Die Band stellt ihr Programm in neuen Arrangements und ausschließlich auf akustischen Instrumenten vor. „Bei MTV heißt das unplugged, wir nennen es r(h)einstromlos“, sagt Michael Hommerich, Gitarrist der Band. „Da ein akustisches Set neue Möglichkeiten bietet, haben wir uns auch an Songs aus der deutschen Liedermachertradition herangewagt, zum Beispiel an die von Hannes Wader.“ Eintritt frei! Info-Tel: 02224-7796512

Samstag, 16. April Königswinter-Niederdollendorf | ev. Kirche, Friedensstraße Passionskonzert: Antonio Vivaldi: Stabat Mater u.a. mit Sibylle Schoppmann, Alt, Susa Weinbach, Flöte, Barock-Ensemble RheinKlang Eintritt frei, Spenden erbeten Info-Tel: 02644-2236

Sonntag, 17. April 12 bis 17 Uhr Bad Honnef | Jugendherberge, Selhofer Str. 106 Rheinsteig-Wanderung von Bad Honnef nach Unkel Waldwanderung über 15 km auf dem Rheinsteig über Auge Gottes nach Unkel mit Einkehr. Rückweg entlang des Rheins oder per Bahn Beitrag 3 Euro Anmeldung und Info-Tel: 02224 - 961841

17 Uhr

Sonntag, 17. April Linz | Ev. Kirche Passionskonzert (Details siehe auch 16. April)


ausgewählt! 19 Uhr

19 Uhr

11 Uhr

14.30 bis 17 Uhr

19.30 Uhr

Sonntag, 17. April Bad Honnef | Folk im Feuerschlösschen, Rommersdorfer Str. 78 Konzert: Broom Bezzums Singer-Songwriter mit Fiddle, Mandola, Gitarre und Dudelsack Eintritt 10 bis 14 Euro, VVK: Guthy`s Depot, Bahnhofstr. Info-Tel: 02224-75011 Donnerstag, 21. April Unkel | Heimatladen, Pützgasse 2 Vortrag von Adenauer-Kenner Dr. Hans-Peter Mensing: Adenauer in Unkel Konrad Adenauer verbrachte von 1936 bis 1937 neun Monate im politischen Exil im Unkeler Pax-Heim an der Rheinpromenade. Einer seiner Söhne war später Kaplan an der Unkeler Pfarrkirche. Eintritt frei! Info-Tel: 02224-7796512 Montag, 24. April Bad Honnef | Stadt-Info, Rathausplatz 2-4 Frühling im Park –geführte Wanderung auf die Insel Grafenwerth, durch Kur-, Reitersdorfer-, Edelhoff- und Seminarispark. Leitung: Rudi Kühlem, KVV- Bad Honnef Dauer ca. 1,5 Stunden, es wird um eine Spende von 2 Euro gebeten Info-Tel: 02224-986516 Freitag, 29. April Bad Hönningen | Schützenhalle, Eingang Moorbachtal Frühjahrskräuter am Wiesenrand Führung mit Regine Probst Anmeldung und Info-Tel: 02635-38 98 Linz | MarktCafé, Marktplatz Henkerstropfen – kulinarische Kurzkrimis Autorenlesung mit Krimiautor Carsten S. Henn Eintritt: 12,50 Euro (ein Glas Henkerstropfen inkl.) Info-Tel: 02644-800820

Samstag, 30. April 8 bis 17 Uhr Windhagen | Praxis Shakti-Nature, Zur Grotte 16 Yoga-Tagesseminar Stress lass nach - Deinen Weg zur Mitte finden Kosten 75 Euro (inkl. vollwertiges Frühstück und ayurvedisches Mittagessen), Info-Tel: 02645-971600, www.shakti-nature.de

IJ


unterwegs!

Vom Malberg ins Nonnenbachtal

Traumhafte zweieinhalbstündige Waldwanderung mit Mittelgebirgscharakter: Malberg – Kaisereiche – Nonnenbachtal – Langscheid – Malberg von Wolfgang Ruland

W

ir starten am Wander parkplatz an der Kreu z u n g vo n L 2 5 7 u n d L 254 am östlichen Ende des Hönninger Waldes unterhalb der Malberghöhe. Bei gute Laune machendem Frühlingswetter fo l ge n w i r d e m Anstieg. Bald erreichen wir auf dem asphaltierten Weg einen Parkplatz hinter der Ortschaft Hähnen. Von hier ist es nicht weit bis zum Gipfel kreuz am Malberg, gelegentlich auch Mahlberg geschrieben, von wo man einen imposanten Ein blick in den ehemaligen Steinbruch krater hat. Von 1860 bis 1932 wurden hier

Basaltsäulen gebrochen. Wir gehen zurück über den Park platz und wenden uns nach links. Nach ein paar Schritten biegt nach rechts in einen kleinen Pfad der Westerwaldsteig

Wald schlängelt. Nach einer guten Strecke erreichen wir die Kaisereiche, auch DreiKaiser-Eiche genannt. Daraus ist zu schließen, dass sie im Jahre 1888 gepflanzt wurde, d e m D r e i - Ka i s e rJahr des deutschen Reiches, als gleich z we i Ka i s e r k u rz hintereinander starben und der dritte als Deutschlands letzter Monarch Wilhelm II. bekannt wurde. Wir folgen weiter unserem Weg, der gut zu wandern leicht abwärts führt. Nach einer Windung treffen wir auf das „Gebilds eichshäusje“, einem Ort der Marienverehrung. Die kleine

Mit jedem Schritt spektakulärer

Seite 50

Der Rheinländer · April 2011

ab, dem wir nun folgen. Es geht bergab, vom Winter ist der Pfad noch etwas aufgeweicht. An dessen Ende wenden wir uns nach rechts, weiter dem Zeichen des Wester waldsteigs folgend. Der Wan der weg wird hier nahezu zur vier Meter breiten Wander autobahn, die sich durch den


Kapelle wurde 1819 aus dem Holz einer „mächtigen, alten Eiche gefertigt“, so klärt uns eine Tafel auf, und kommt so zu ihrem Namen – aus einer Eiche gebildet. Nach einer weiteren Wegebiegung gehen wir auf das Jagdhaus Wilhemsruh am Limes-Verlauf zu. Wir wandern noch ein paar Schritte weiter bis unser Weg an einer kleinen Schutzhütte nach links Richtung Nonnenbachtal abbiegt. Am Wegesrand treffen wir auf ein Denkmal, dem „Turner Kappel“ gewidmet. Gemeint ist Daniel Kappel, ein Schüler von Turnvater Jahn, der ab 1920 zweimal die Woche zu Fuß von Heddesdorf nach Rheinbrohl kam, um als Vorturner den einheimis ch e n M ä n n e rn n e u e Übungen beizubringen. Nach seinem Tod 1924 setzte ihm der Turn ve r e i n R h e i n b r o h l z u m G e d ä ch t n i s e i n e n Gedenkstein. Nachdem wir bisher schon über einen wunderbaren Waldweg gewandert sind,

Kaisereiche


unterwegs! ab. Es geht nun in Serpentinen aufwärts, was dem Aufstieg ein wenig seine Schärfe nimmt. Nach einer Weile treten wir a u s d e m Wa l d h e r a u s u n d erreichen auf dem Bergkamm den Weiler Langscheid. Wir benutzen nun nach links die Kreisstraße 3 mit Ausblick ins Wiedtal. Wir bleiben weiter

Gebildseichshäusje im Rheinbrohler Wald

wird unser Weg nun mit jedem Schritt noch spektakulärer. Un te r u n s p l ä t s ch e rt d e r Nonnenbachtal, den wir, bergab steigend, durch die noch unbelaubten Bäume erkennen können. An einem Fischteich überqueren wir den Bach nach links und halten uns dann rechts, weiter dem Bachverlauf folgend geradeaus. Das Tal wird stetig enger und steiler u n d e r i n n e rt m i t s e i n e m Nadel baumbestand ein wenig an den Schwarzwald. Bald säumen auch Felsen den Weges rand. Faszinierend, dass man in unmittelbarer Nähe zum Rheintal eine solch traumhafte Mittelgebirgslandschaft vorfindet. Von rechts sprudelt der Rockenfelder Bach heran und an einem Schieferfelsen zur Linken, am bisher tiefsten Punkt unserer Wa nderung, wenden wir uns nach links bergan Richtung Malberg. Wir klettern nun von 180 Höhen -

Seite 52

Der Rheinländer · April 2011

metern auf 330 am Malberg wieder hinauf. Der Weg ist gut zu gehen. An einer weiteren Teichanlage und einer Wege ga b e l u n g b i e ge n w i r n a ch rechts Richtung Langscheid

ge ra d e a u s , ko m m e n d u r ch Marienhof, bald liegt der Malberg links über uns. Nach rechts eröffnen sich Blicke ins Wi e d t a l b e i H a u s e n u n d Waldbreitbach. Wir gehen weiter bis zum Basaltlehrpfad, dem wir nach links folgen. Informations tafeln klären uns über die alte Seilbahn und G l e i s a n l a ge n a u f , d i e z u m Abtransport der Steine be -


WEGESKIZZE Seidenhahn Start und Ziel

d

d

Malbergsee

Malberg

Niederbreitbach

d Wurbach Wied

Solscheider Kapelle Solscheid Gebildseichshäusje

Kaisereiche

Limeswanderweg

nötigt wurden, über geologische Zeit abschnitte des Erd altertums im Westerwald, über Bohrprofile von Tief bohrungen und über Vulkan ausbildungen in der hiesigen Region. Wir können auch noch einen kurzen Blick auf den Grund des Steinbruchkraters werfen und gelangen bald wieder auf den Weg, den wir zuerst genommen haben. Wir folgen ihm nach rechts zu unserem Aus gangspunkt. Die kurze Strecke nutzen wir, um ein wenig die Beine auszuschütteln, denn unsere Wanderung war durch d e n l a n ge n Au fst i e g n i ch t unanstrengend.

Nonnenbach

Jagdhaus Wilhelmsruh Rockenfelder Bach

Limespalisade

Der Rheinländer · April 2011

Seite 53


unternehmen!

Mit dem Küchen-Musterwagen von Hans Ziegler Einbauküchen werden oft in großem Stil vertrieben. Es gibt aber auch kleinere Betriebe, die sich auf diesen Markt spezialisiert haben. Einer von ihnen ist Einbauküchen-Zimmermann in Roßbach an der Wied.

„E

igener Herd ist Goldes We rt “ – d i e s e s a l te Sprichwort hat immer noch Berechtigung und das nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch, weil es hier um ein Stück Lebensqualität geht. Tatsache ist nach wie vor: An der Küche führt kein Weg vorbei. Im Wohnbereich hat sie eine zentrale Stellung inne. Hier wird gekocht, oft auch gegessen. O b wo h l i h r Z u s ch n i t t i n m o d e rn e n Wo h n u n ge n u n d H ä u s e rn o f t a u f we n i ge Quadrat meter verengt ist, bildet sie häufig den Treffpunkt der Familie und schon manch wichtiges Gespräch ist in der Küche geführt worden. p e z i a l i s i e rt a u f d i e Einrichtung dieses so e l e m e n t a r e n Wo h n - u n d Lebensbereiches hat sich Hans Zimmermann. Er führt zusammen mit seiner Frau Doris seit 1990 ein Fach geschäft für Ein bau küchen, angeboten werden zudem auch Badmöbel sowie Objekt ein r i ch t u n ge n . D i e Ve r ka u fs räume befinden sich seit 2005 i n Ro ß b a ch , d e r ge l e rn te Tischler kann aber auf eine b e r e i t s 4 0 - j ä h r i ge B e r u fs erfahrung als Küchen bauer verweisen.

S

ch ko m m e a u s d e m H a n d we r k , a u s d e r alten Schule; ich lege Wert auf hochwertige Materialien wie etwa Schichtstoff-Oberflächen b e i d e n Fr o n te n “ , u m r e i ß t Zimmermann seine Geschäfts philosophie und ergänzt: „Mit einer solchen Küche können sie getrost auch zwei-, dreimal umziehen, ohne dass die Zeile u n d d e r Ko r p u s S ch a d e n nimmt. Die Investition lohnt sich also.“ i m m e rm a n n b i e te t Küchen ab 2000 Euro an, das Ende ist je nach Aus stattungsvariante nach oben of fen. Wichtig ist Zim mer mann die individuelle mit dem Kunden abgestimmte Lösung. Mit seinem Muster wagen berät er Kunden auch zu Hause. „Das ist eine gute Lösung speziell f ü r S e n i o r e n h a u s h a l te . I ch kann vor Ort zeigen, welche Fronten in Frage kommen, welche Grif fe, welche Arbeits platten und natürlich in welcher Form die Küche gebaut werden soll, ohne dass die Kunden sich selbst auf den Weg in meinen Verkaufsraum m a ch e n m ü s s e n “ , b e to n t Zimmermann.

„I

Z

vertreibt Abzugs hauben, die ohne Fettfilter arbeiten. „Diese Technik ist hervorragend“, versichert Zimmer mann u n d e r l ä u te rt d a s Prinzip: „In den Hau b e n a r b e i te n Lu f t walzen, die die Koch dämpfe wie einen kleinen Wirbel sturm erfassen. Fettteil chen werden s o a u s d e r Lu f t h e r a u s ge schleudert und sauber und hygienisch ist das Ganze auch. D i e H a u b e n we r d e n n a ch G e b ra u ch n u r a u f ge k l a p p t , ausgewischt und sind dann sauber“, so Zimmer mann.

Auf dem Weg zum Kunden

Seite 54

Der Rheinländer · April 2011

as Angebot reicht von d e r m o d e rn e n o d e r r u st i ka l e n K ü ch e b i s z u r Landhausküche. Im Angebot h a t Z i m m e rm a n n M a r ke n Einbaugeräte vieler namhafter Hersteller. Stolz ist er auf seine Zertifizierung als Händ ler für Abzugshauben der Firma Berbel. Das Unter neh men

D


Mein Wort: gut und günstig

unterwegs Hans Zimmermann installiert die Ernährungstherapie-Küche in der Westerwald-Klinik

er sich für die Arbeit des Küchenbauers und die beschriebene Ablufttechnik interessiert, kann sich darüber genauer auch am 17. April in Windhagen informieren. Auf der ISR-Gewerbeschau der Interessengemeinschaft Wi n d h a ge n z u r St ä r k u n g d e r Re g i o n u m Windhagen, Rottbitze, Vettelschoß und St. Ka t h a r i n e n i st a u ch d e r E i n b a u k ü ch e n fachbetrieb aus Roßbach, der Sonderaktionen mit Werbenachlass anbieten wird, vertreten.

W

INFO www.Einbauküchen-Zimmermann.de, Wiedtalstr. 19, 53547 Roßbach-Wied, Tel: 02638-949855

WERBETEXTE bernd-z-mann.de 01 78 - 8 09 16 10


besichtigt!

Arbeiterbauern und Wasserturm Dorfporträt: Notscheid von Wolfgang Ruland

Blick von Hargarten auf Notscheid

D

er heutige St. Katha riner O rt ste i l No t s ch e i d i st nicht mehr identisch mit der ehemaligen selbstständigen Gemeinde Not scheid, die bis zur Gemein de reform 1969 noch zusätzlich die Orte Hilker scheid und St. Katharinen umfasste. Aller dings war die Hochstraße, die auf dem Scheitel der Linzer Höhe verläuft und das Dorf teilt, bis dahin noch die Grenze zum Amt Neustadt. Eine Hälfte

von Notscheid gehörte zum A m t L i n z , d i e L o rs ch e i d e r Seite zum Amt Neustadt. Die Bewohner ließen sich davon grundsätzlich nicht stören,

eit der Gemeindereform i st No t s ch e i d h e u te O rt ste i l d e r G e m e i n d e St . Katharinen, die zur Verbands ge m e i n d e Linz ge h ö rt . Besiedelt wurde der Ort etwa ab dem Jahre 950 durch Einwanderer aus der Kölner Bucht und dem Siegerland. Es waren einzelne Bauerngehöfte, die bis ins 19. Jahrhundert den Ort bildeten. rst danach gab es zusätzlich Hand werksbetriebe, s e i t 1817 e i n e S ch u l e , d i e Kapelle wurde 1879 eingeweiht. „Der Ort wurde zu der Z e i t vo n A r b e i te r b a u e rn bewohnt, die arm waren wie die sprichwörtlichen Kirchen m ä u s e “ , b e r i ch te t H e i n e r Strauß, Heimat for scher der Linzer Höhe. Arbeiter bau ern deshalb, weil nur wenige im Vo l l e r we r b i n d e r L a n d wirtschaf t tätig waren. Die Frauen waren als Dienstmägde

S

Besucher und Feriengäste

Seite 56

Der Rheinländer · April 2011

jedoch sorgte die Amtsgrenze doch bei manchen Baumaß n a h m e n u n d a u ch b e i m Schulbesuch für etliche bürokratische Hemmnisse.

E


beschäftigt, die Männer verdienten bei den Steinbrüchen, im Kalenborner Schmelzbasalt werk oder bei der Eisenbahn dazu. Ja, seit 1912 kam mit der Eisenbahn auch die Verbindung zur g r o ß e n , we i te n We l t n a ch No t s ch e i d . D i e Bahnstrecke von Linz nach Altenkirchen, die man heute zwischen Linz und Kalenborn wieder befahren kann, machte an einem eigenen Bahnhof in Notscheid Halt. Von Kalenborn kommend war Notscheid ein Sack bahnhof, der damals schon „St. Katharinen“ hieß, und von dort ging es über Vettelschoß ins Elsaff- und Wiedtal. Die Bahn brachte sogar Besucher und Feriengäste nach Notscheid, der Bahnhof entwickelte sich „zum beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Der Spaziergang zur Station war oft das einzige Sonntags vergnügen“, erzählt Heiner Strauß.

Haus Schützeichel teigt man an der Hochstraße aus dem Auto und schaut sich im Dorf um, so entdeckt man einige alte und gepflegte Gebäude, in den seit Gene rationen Notscheider Familien leben. Am auf fälligsten ist das Fa ch we r k h a u s d e r Fa m i l i e S ch ü t z eichel von 1701. Andere Gebäude w i r ke n d a ge ge n vernachlässigt – ein

S


besichtigt! auf der Höhe von den Resultat der viel befahBrun nen unabhängig zu renen Landstraße quer machen, die bis dahin durch den Ort? Viele Wasserquelle der Be völ alteingesessene ke r u n g wa r e n . Vo m Notscheider sind von Wiedtal wird das Was der Hochstraße in die s e r s e i t d e m h o ch ge zweite Reihe gezogen pumpt, im Wasser turm u n d h a b e n d o rt n e u gesammelt und auf der gebaut. Höhe verteilt. eute ist nur noch u r ch G ra n a te n ein Vollerwerbs beschuss wurde landwirt am Ort, einige der Turm im 2. Welt wenige dazu im Neben krieg beschädigt, aber erwerb, das Resultat später wieder instand des Bauernhof sterbens gesetzt. Dabei kam ihm seit den 1960er Jahren. zugute, dass er besonAuch das Dorfleben ist ders massiv gebaut worm a n ge l s G e s ch ä f te n den war. Das war nötig o d e r G a st st ä t te n a u f wegen der Spren gun d e m R ü ck z u g . Z wa r gen, die im Basalt stein gibt es das Dorf gemein bruch, gleich hinter dem schaftshaus am ehemaWa s s e rt u rm , a n d e r l i ge n B a h n h o f , a b e r Ta ge s o r d n u n g wa r e n . H e i n e r St r a u ß we i ß , Aber auch der Stein „dass die Not scheider bruch Notscheider Berg sehr bedauern, mit dem liegt heute still. Verlust der Bahnstation oher der Name – 1966 fuhr der letzte No t s ch e i d Zug -, der Schule – seit stammt – keiner weiß es 1928 nach Noll umgeu n d m a n k ö n n te n u r siedelt – und der kaum mutmaßen. Er wurde im noch genutzten Kapelle, Laufe der Jahrhun derte viel von ihrer Identi fi i n d e n D o k u m e n te n kation verloren haben.“ eithin sichtbar ganz unterschiedlich ge ist dagegen der schrieben, von Nosched Wasser turm, Wahr zei bis Noschoss sind alle chen von Not scheid und Wasserturm „Zeigefinger-Leg gewie“ Varianten aufgeführt. d e r ga n z e n L i n z e r Die alten Not scheider Höhe. Im Volks mund heißt er nach seinem b l e i b e n s e i t a l te r s h e r b e i i h r e m e i ge n e n Erbauer „Zeige finger-Leggewie“. Er wurde 1928 Ausdruck für das Dorf: „Noschend“, wobei das errichtet, um die Wasser ver sorgung der Dörfer „o“ auch schon mal wie ein „u“ klingen kann.

H

D

W

W

Grafik-Design für Logo · Flyer · Homepage · Geschäftspapiere … Dieter Ruland | Werbung & Grafik t : 0 26 44 - 80 78 80 | www.ruland-grafik.de




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.