Rheinländer 34 Juni 2011

Page 1

Das Heimatmagazin

·

4. Jahrgang

·

Heft 34

·

Juni 2011

Königswinter · Bad Honnef · Unkel · Linz · Bad Hönningen · Asbach · Waldbreitbach

g an en ng fg k u ol ec es W i e d rt l N ze on K

Notruf 112 Guido Waßmuth, Thilo Hoffmann, Philipp Meyer und Thomas Ziersch von der Freiwilligen Feuerwehr Niederdollendorf

Commende Adenauer privat Weingut Krupp Waldbreitbach Teil III Bruchhausen

Kunstmaler Werner Moritz

Steinweg Bad Hönningen



Editorial

Liebe RHEINLÄNDER … …wir veranstalten was! n diesem Heft finden Sie ie beiden Höhepunkte als Prospekt beigelegt die d e s Ve ra n st a l t u n g s Übersicht über unsere Veran kalen ders sind sicher die Auf st a l t u n ge n i m 2 . H a l b j a h r tritte von BAP-Chef Wolfgang 2011. Wieder bieten wir eine Niedecken am 26. Juni und bunte Mischung aus kulturelvom weltberühmten Glennlen, künstlerischen, musikaliM i l l e r- O r ch e ste r s a m 3 . s ch e n u n d u n te r h a l te n d e n Dezem ber. Für diese Konzerte Events, von denen die meisten haben wir besondere Veran in unserem Heimat laden in der staltungsorte gefunden. Wolf Unke ler Pützgasse stattfinden gang Niedecken wird seine werden. Freuen Sie sich auf Konzertlesung (er liest aus interessante s e i n e r Au to b i o Ausstellungen, grafie und singt kulturell künstlerisch Au to r e n l e s u n g e n , dazu die Songs seimusikalisch Vorträge und künstnes Lebens) in l e r i s ch e D a r b i e Rheinbreitbach tungen. ge b e n . N i e d e cke n s Va te r stammt aus Unkel-Scheuren, wo der Sän ger einen Teil seiner Schul ferien verbrachte. Nicht weit davon findet sich der Rhein breit bacher Bürger saal, in den wir den Musi ker eingeladen haben. as Windhagener Forum, eine mit allem Komfort ausgestatte Veran staltungs halle, ist eine adäquate Um -

I

D

D

IJ

Wolfgang Niedecken gebung für das Glenn-Miller Orchestra, dessen Konzert im Dezember ein ganz besonderer musikalischer Leckerbissen sein wird. arten für diese beiden Highlights unseres Angebots sind ab sofort bei uns (Tel: 02224-7796512) und anderen Vorverkaufsstellen erhältlich.

K

Wolfgang Ruland Herausgeber


inhaltlich! A59

Stieldorf Vinxel

D a s

Oelinghoven Oberpleis Oberdollendorf Niederdollendorf Thomasberg Berghausen Heisterbacherrott

Bonn

Königswinter

Königswinter

Buchholz

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3

Eudenbach

Ittenbach

Liebe RHEINLÄNDER… …wir veranstalten was!

Asbach Rhöndorf

Aegidienberg

VG Asbach

Bad Honnef

VG Unkel

Rheinbreitbach Bruchhausen

Remagen

KasbachOhlenberg Ockenfels

Linz

Neustadt

Vettelschoß

Sinzig

Roßbach Breitscheid

VG Linz

künstlerisch! „Bitte recht freundlich!”

Hausen

Bad Hönningen Rhein

Titel! „ Gott zur Ehr’, dem nächsten zur Wehr“ . . . . . . . . . . . .8

VG Waldbreitbach

St. Katharinen

Dattenberg Leubsdorf

Ahr

Nachrichten aus der Region

A3

Unkel Erpel

kurz & knapp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6

Windhagen

Bad Honnef

H e i m a t m a g a z i n

Waldbreitbach Niederbreitbach

VG Bad Hönningen B42

Wied

Datzeroth

Rheinbrohl

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

persönlich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Wolfgang Niedecken: Der BAP kam aus Unkel

querbeet! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 Der Garten im Juni

Hammerstein

unternehmen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Mangeln ohne Mängel

Leutesdorf Andernach

Neuwied

persönlich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Konrad Adenauer III: Gärtner aus Passion

besichtigt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Coming home mit Commende

.

IMPRESSUM Gründungsjahr 2008 Verbreitung: Königswinter, Bad Honnef. VG Unkel, VG Linz VG Bad Hönningen, VG Asbach, VG Waldbreitbach Erscheinungsweise: monatlich Jahresabonnement: p19,50 (nur Portokosten) Auflage: 15.000 V ERLAG D ER R HEINLÄNDER Inh. Sandra Peukert Pützgasse 2 · 53572 Unkel Tel: 0 22 24 - 7 79 65 12 info@rheinlaender-magazin.de www.rheinlaender-magazin.de Bankverbindung: Konto: 20006623, SSK Bad Honnef BLZ 38051290 Steuernummer: 32/128/57128, Finanzamt Neuwied Herausgeber: Wolfgang Ruland (v.i.S.d.P.) Grafisches Konzept und Satz: Ruland Werbung & Grafik, www.ruland-grafik.de

Seite 4

Der Rheinländer · Juni 2011

Redaktion: Martina Kefer, Gudrun von Schoenebeck, Bernd Zimmermann, Benedikt Schmidt, Cäcilia Frings-Ruland, Bernhard Niemann, Hannelore Prangenberg, Hans Ziegler Fotos: Dieter Ruland, Wolfgang Ruland (falls nicht anders angebeben) Anzeigenannnahme: Wolfgang Ruland, Tel: 0 22 24 - 7 79 65 12, Mobil: 01 76 - 60 84 15 18 Anzeigenschluss: jeweils zum 15. des Vormonats Druckunterlagen an: info@rheinlaender-magazin.de Reprofähige Text- und ungerasterte Bildvorlagen EPS-, TIFF-, PDF-Dateien Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck von Texten, Bildern und Grafiken nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Für unverlangt eingesandtes Bildund Textmaterial wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben im Heft nach bestem Wissen und Gewissen. Wir übernehmen keine Gewähr bei Irrtümern oder Druckfehlern.


inhaltlich!

unternehmen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 Alle Wege führen nach Rom

unternehmen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 Funkeln aus dem Sonnenberg

genießen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34

„Gott zur Ehr’, dem nächsten zur Wehr“

Lecker ist die Welt der alten Römer

unterwegs! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 Drachenfels – oben ohne

künstlerisch! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42

Seite 8

Unermüdlicher Schaffensdrang

ausgewählt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46 Veranstaltungen im Juni

sportlich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Poussieren, Power, Punkte – Praxens

besichtigt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54

„Bitte recht freundlich!“ Seite 14

Rhein und Stein

unternehmen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 Wirte bei Walter

legendär! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58

.

Stein im Grenzdreieck

Coming home mit Commende Seite 26

Drachenfels – oben ohne Seite 38

Unermüdlicher Schaffensdrang Seite 42

Rhein und Stein Seite 54

Der Rheinländer · Juni 2011

Seite 5


kurz & knapp! Der aktuelle RHEINLÄNDER-Rechtstipp:

Vorsicht beim „Behindertentestament“ Eine Entscheidung des BGH stellt klar, dass es dem Sozialhilfeträger grundsätzlich erlaubt ist, a u ch ge ge n d e n Wi l l e n d e s P f l i ch t te i l s b e r e ch t i g te n d e s s e n P f l i ch t te i l s a n s p r u ch durchzusetzen. Auf eine Entscheidung des Pflichtteilsberechtigten selbst kommt es hierbei nicht an. Im vorliegenden Fall hatten die Eltern sich gegenseitig zunächst wechselseitig als Alleinerben eingesetzt und ihre Kinder, unter anderem auch die behinderte Tochter, zu Schlusserben. Gleichzeitig wurde eine sogenannte Pflichtteilsstrafklausel formuliert. Der BGH stellt klar, dass der Sozialhilfeträger auch n i ch t d u r ch d i e n e ga t i ve Wi r k u n g d e r Pflichtteilsstrafklausel an der Geltendmachung des Pf lichtteils zugunsten der behinderten Tochter gehindert ist. Dies gilt deshalb, da nicht die pf lichtteilsberechtigte behinderte Tochter selbst, sondern der Sozialhilfeträger hier einen Pflichtteil geltend macht. Damit werde die Tochter nicht automatisch auch für den 2. Erbfall auf ihren Pflichtteil gesetzt. Damit kann dieser Entscheidung des BGH auch entnommen werden, dass der Sozialhilfeträger dann einen Pflichtteil geltend machen darf, wenn ein behindertes Kind völlig enterbt wurde. Wurde aber beispielsweise eine Vorund Nacherbschaft angeordnet und der Erbteil des behinderten Kindes zudem unter Testa m e n t s vo l l st r e ck u n g ge ste l l t , b l e i b t d i e s e Anord nung auch gegen den Willen des Sozial -

hilfeträgers wirksam. Damit ergeben sich folgende Auswirkungen bei der Gesta ltung des sogenannten Behinderten testaments: Dieses ist nach wie vor nicht als sittenwidrig a n z u s e h e n . Um z u ve rm e i d e n , d a s s d e r Sozialhilfeträger jedoch Pflichtteilsansprüche zugunsten des behinderten Kindes geltend macht, darf dieses in keinem Erbfall der Eltern enterbt werden. Dem behinderten Kind sollte immer ein Erbteil überlassen werden, der größer als sein Pflichtteil ist. Darüber hinaus sollte eine Beschränkung dieses Erbteils durch Vor- und Nacherbschaft sowie die Anordnung einer Testamentsvollstreckung erfolgen. Auch ist Vorsicht bei Schenkungen der Eltern an andere Personen geboten: Gegebenenfalls steht hier nämlich dem pflichtteilsberechtigten behinderten Kind bzw. dem Sozial hilfe träger ein sogenannter Pflichtteils ergänzungs anspruch zu, wenn diese Schenkungen innerhalb eines Zeitraums von zehn Jahren vor Versterben des Erblassers getätigt wurden. Michael Paul Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Familienrecht

.

Baden gehen im eigenen Garten

Seite 6

Der Rheinländer · Juni 2011


kurz & knapp! Baden gehen im eigenen Garten Vettelschoß/Koblenz. Eine Alternative zum klassischen Swimming-Pool aus Beton oder Kunststoff sind naturbelassene Schwimmteiche. Spezialisiert darauf hat sich das in Vettelschoß ansässige Unternehmen „Teich & Garten“ in Vettelschoß. Auf der Bundesgartenschau in Koblenz zeigt „Teich & Garten“ in Koopera tion mit der Firma „GartenLandschaft“ einen Stadthausgarten mit Schwimmteich. Der Garten, der sich auf dem Festungs gelände Ehrenbreitstein befindet, ist kompakt gehalten mit einer Gesamtfläche von rund 200 Quadratmetern, 70 davon umfasst der Schwimmteich. „Davon wiederum, so erläutert Inhaber Carsten Schmidt, „entfällt eine Fläche von etwa sieben mal drei Metern auf den eigentlichen Schwimm bereich, die verbleibende Fläche dient als Regene rationszone; dort wird das Wasser auf natürliche We i s e ge r e i n i g t , vo l l b i o l o g i s ch u n d o h n e C h e m i e d u r ch Mikroorganismen und Pflanzen im Teich.“ Pflanzen sorgen dabei nicht nur für gutes, klares Wasser, sie sind auch gestalterisches Element. „Wir pflanzen in die von uns konzipierten und angelegten Schwimm- und Gartenteiche zum Beispiel Iris, Laichkräuter, Seerosen und Wasserminze. Das ist immer auch etwas fürs Auge. Entschei dendes Kriterium für die Pflanzenauswahl ist aber die Wasser qualität vor Ort. Wo Haushalte mit hartem, kalkhaltigem Wasser versorgt werden, kommen andere Pf lanzen beim Teichbewuchs zum Einsatz als dort, wo weiches Wasser eingefüllt werden kann“, betont Schmidt. | HZ Teich & Garten, 53560 Vettelschoß, Tel. 02645-972078 oder: www.teichundgarten.de

IJ Projekttag mit Zeitreise

Kloster Heisterbach. Die Akteure des Regionale-2010-Projekts „Klosterlandschaft Heisterbach“ laden am Sonntag, 19. Juni, zum Projekttag auf das Klostergelände in Heisterbach ein. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein informatives und abwechslungsreiches Programm für Erwachsene und Kinder mit Führungen, kulturellen Darbietungen und einem Klostermarkt, auf dem lokale Produzenten kulinarische und handwerkliche Produkte anbieten. Aber auch die unübersehbaren landschaftlichen Verän derungen auf dem Klostergelände werden präsentiert. Daneben können die neu hergerichteten Teichanlagen „intra und extra muros“ über neu gestaltete Wege erlebt werden. Wer die Thematik „Zeitreise“ weiter vertiefen möchte, kann sich den themenbezogenen Führungen um 11.30 Uhr und 14.30 Uhr anschließen. Die Stiftung Abtei Heisterbach bietet Wissens wertes zur Historie des Klosters und zur Bedeutung des Boden denkmals. Außerdem kann man in der Zehntscheune im sogen a n n te n „ Na e x u s “ , e i n e m Illusions raum, visuell durch die Klosterlandschaft spazieren u n d s o d i e ve rs ch i e d e n e n Zeitepochen erleben.


Titel! von Hans Ziegler

Thilo Hoffmann, Fahrzeug führer Merzweckboot

„Gott zur Ehr’, dem Nächsten zur Wehr“ Wo es keine Berufsfeuerwehren gibt, hilft die Freiwillige Feuerwehr. Viele der Wehren blicken auf eine lange Tradition zurück. In Niederdollendorf feiert man im Juni das 112-jährige Bestehen, in Dattenberg das 90. Jubiläum.

W

e n n e s b r e n n t , z ä h l t j e d e M i n u te . Feuerwehren müssen deshalb schnell am Einsatzort sein. Professionalität, der immer wieder neu geübte Einsatz mit Löschfahrzeugen und Brandschutzgeräten ist ein Garant für diesen schnellen Einsatz; mindestens ebenso wichtig ist aber räumliche Nähe, sind möglichst kurze Wege für die Einsatzkräfte im Falle eines Brandes, eines Hilfs einsatzes. n Rheinland-Pfalz ist gesetzlich vorgeschrieben, dass es in Städten mit mehr als 90 000 Einwohnern eine Berufsfeuerwehr geben muss. In allen anderen Gemeinden ist eine Freiwillige Feuerwehr aufzustellen und deren Aufgabe ist ebenso wie die der Berufsfeuerwehr klar definiert. Im Gesetzestext heißt es: „Die

I

Seite 8

Der Rheinländer · Juni 2011

Gemeindefeuerwehr ist so aufzustellen, dass sie in der Regel zu jeder Zeit und an jedem Ort ihres Zuständigkeitsbereichs innerhalb von acht Minuten nach der Alarmierung wirksame Hilfe leisten kann.“ m ländlich geprägten Rheinland-Pfalz mit nur wenigen Großstädten gibt es entsprechend viele Freiwillige Feuerwehren und oft können sie auf eine lange Tradition zurückb l i cke n . E i n B e i s p i e l dafür ist die Freiwillige Feuerwehr in Dattenberg. Die Dattenberger feiern in diesem Sommer das 90-jährige Bestehen ihrer Wehr und die präsentiert sich alles andere als altersschwach, sondern ganz im Gegenteil in bester Verfassung. „Nachwuchssorgen gibt es bei uns nicht. Uns stehen aktuell 29 ausgebilde-

I

Jeder Handgriff muss sitzen


te Einsatzkräfte zur Verfügung. Wir haben damit also eine solide Personaldecke“, betont Günter Gombert, der Einsatzleiter der Datten berger Feuerwehr. ombert ist bereits seit 1973 Mitglied der Wehr in Dattenberg, seit 14 Jahren arbeitet er als Wehrführer. „Mir macht diese Arbeit viel Freude, klar ist aber auch, dass es sich hier um eine verantwortungsvolle und oft schwierige Aufgabe handelt. Wenn über die 112 ein Notruf erfolgt und wir über die zuständige Leitstelle in Montabaur zu einem Einsatz gerufen werden, muss wirklich jeder Handgriff sitzen, jeder Bewegungsablauf stimmen. Wir proben deshalb regelmäßig den Einsatz unseres Löschfahr zeuges, die Funktion der Atemschutz geräte, die persönliche Schutzausrüstung und nicht zuletzt trainieren wir den Umgang mit Schiebe- und Steckleitern. Die reichen notfalls bis ins dritte Obergeschoss; dort in Sekunden schnelle oben zu sein, setzt auch eine ganze Portion Fitness u n d K ö r p e r b e h e rrs ch u n g vo r a u s “ , ste l l t Gombert klar.

G

„Gut ausgebildete Maschinisten…

112 als Jubiläumszahl s geht allerdings nicht nur um körperliche Fitness, ebenso wichtig ist die Bereit schaft, dauernd dazu zu lernen. „Die Anfor derungen an die Feuerwehr sind vielfältiger geworden. Wir brauchen gut ausgebildete Maschinisten, die ihr Gerät bis ins Detail kennen, wir brauchen umsichtige und ausdauernde Atemschutzgeräteträger, versierte Sprech funker, erfahrene Bootsführer und Experten im Umgang mit Gefahrenstoffen, zum Beispiel neuen Chemikalien“, erläutert Gombert. eim Know-How sind die Anfor derungen also gestiegen, als Plus zu verbuchen ist andererseits, dass die Gerätschaften viel effektiver sind als früher. In ihren Anfängen musste die Dattenberger Wehr zum Beispiel noch mit einer Saug- und Druckspritze arbeiten, die erst durch den Einsatz mehrerer Dutzend kräftiger Männer Wasser von sich gab, heute steht den Dattenbergern ein modernes Löschgruppen fahrzeug (LF 8/6) zur Verfügung. Der Wagen, Kostenpreis deutlich über 100 000 Euro, verfügt über eine Löschpumpe, die mit acht bar Druck arbeitet und pro Minute 800 Liter Wasser und mehr freigibt. Damit lassen sich auch größere Brände löschen wie etwa zuletzt vor eineinhalb Jahren als in dem idyllisch gelegenen Rhein höhenort ein Wohnhaus lichterloh in Flammen stand.

E

… erfahrene Bootsführer…

B

… und Experten im Umgang mit Gefahrstoffen.“

Der Rheinländer · Juni 2011

Seite 9


Titel!

Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Dattenberg uf Brände entfallen allerdings nur etwa 20 Prozent aller Einsätze, die restlichen 80 Prozent sind Hilfeleistungen ganz verschiedener Art. „Das kann die berühmte Katze sein, die sich im Baum verklettert hat, das kann ein Wasserrohrbruch sein, d i e B e s e i t i g u n g vo n St u rm s ch ä d e n , das Passier barmachen von St ra ß e n , d i e S u ch e n a ch Ve rm i s ste n u n d Einsätze bei Überschwemmungen wie etwa bei den großen Hochwassern in Linz 1994/95“, umreißt der Dattenberger Wehrführer das Einsatzspektrum.

A

o vielfältig und oft gefahrvoll die Einsätze sind, einmal im Jahr dürfen die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr in Dattenberg auch die Rollen wechseln und selbst Feuer machen. Möglich macht dies die Großveranstaltung ‘Rhein in Flamen’. Die Dattenberger Wehr hilft dann durch das Abbren nen von Bengalbeuteln dabei, das Rheintal gleichsam in eine Götter dämmerung eintauchen zu lassen. hein in Flammen’ steht als fester Posten a u ch i m Te rm i n ka l e n d e r d e r Fr e i willigen Feuerwehr in Königswinter-Nieder -

S

800 Liter pro Minute

‘R


dollendorf. Diese Wehr wurde vor genau 112 Jahren ins Leben ge rufen. Das ist nicht die klassische Jubiläumszahl, bei einer Feuerwehr, die über die 112 zum Einsatz gerufen wird, ist das Feiern dieses Geburtstages aber geradezu ein Muss. Die Löschgruppe in Niederdollendorf ist eine von insgesamt acht, die in Königswinter ehrenamtlich Dienst tun. Über einen Mangel an Einsätzen kann sich die Wehr nicht beklagen. 2 010 ga b e s 9 6 E i n s ä t z e , h i n z u ko m m e n Ausbildung und Übungen, die Teilnahme an Stadtdienstbesprechungen und Brand sicher heitswachen. Insgesamt weist die Statistik für das vergangene Jahr knapp 6000 Einsatz stunden für die Freiwillige Feuerwehr in Niederdollendorf aus. Dem Motto der Lösch gruppe: „Gott zur Ehr’, dem Nächsten zur Wehr“ wurde damit allemal entsprochen. ie vielen Einsätze gehen eindeutig auf Kosten der Freizeit, des Privaten, der Familie. „Wenn die eigene Ehefrau nicht mitspielt, lässt sich dieser enorme zeitliche Aufwand, der inzwischen von den freiwilligen Feuerwehrmännern gefordert wird, nicht mehr mit dem Privatleben vereinbaren“, sagt Guido Waßmuth und er muss es wissen. Waßmuth ist seit 26 Jahren bei der Wehr in Nieder dollen dorf, seit 2009 ist er als Löschgruppenführer für die Ortswehr vera n t wo rt l i ch u n d e r ergänzt: „Ich bin auf der einen Seite stolz d a ra u f , m i t we l ch e r Selbstverständlichkeit und Profes sionalität wir die vielen Einsätze hier mit Erfolg durchführen, i ch b e d a u e r e a b e r, d a s s i n z w i s ch e n d a s Vereinsleben und die Gesellig keit auf der Strecke bleiben. Das ist auf Dauer nicht gut, auch mit Blick auf den Nachwuchs.“ ersonalprobleme gibt es allerdings bei der Wehr in Niederdollendorf bislang nicht. Die Löschgruppe besteht zurzeit aus 37 aktiven Kameraden, unter ihnen sind auch vier Frauen, hinzu kommen sechs Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung. Zusätzlich gibt es eine Jugendfeuerwehr mit 14 Mitgliedern. Personell ist der Ortsverband also gut aufgestellt, technisch ebenso: Die Wehr verfügt über ein drei Jahre altes Lösch gruppen fahrzeug (LF 10/12). Zu 33 Brandeinsätzen wurde damit im vergangenen Jahr ausgerückt; darunter war auch der Vollbrand eines Fachwerkhauses in der Bungertstraße, wo leider ein Toter zu beklagen war.

D

P


Titel! olche Einsätze sind auch seelisch belastend“, betont Waßmuth und stellt klar: „Das gilt aber leider auch für eine Reihe weiterer Einsätze, zum Beispiel dort, wo es um das geht, was wir ‘technische Hilfeleistungen’ nennen.“ Gemeint ist das Freischneiden, Befreien von Verletzten bei Autounfällen. Wird die Freiwillige Feuerwehr Niederdollendorf zu einem solchen Einsatz gerufen, ist sie technisch b e ste n s d a ra u f e i n ge ste l l t . „ Un s e r L ö s ch gruppen fahrzeug ist vollgepackt mit Geräten, d i e m a n f ü r s o l ch e F ä l l e b r a u ch t “ , s a g t Wa ß m u t h u n d e r l ä u te rt : „ Wi r h a b e n i m Fahrzeug Hebekissen, die Lasten bis 54 Tonnen

„S

„Selbstverständlichkeit… über einen Gerätewagen auf Unimog-Basis, außerdem steht ein Gerätewagen Messtechnik bereit, denn die Löschgruppe führt bei Bedarf, zum Beispiel bei Gefahr gutunfällen, im ganzen Rhein-Sieg-Kreis Luft- und Wassermesungen durch, um giftige Gase und Dämpfe schnell nachweisen zu können.

Auch die Psyche ist gefordert „Brandeinsätze… heben, wir haben Rettungszylinder, durch die sich zum Beispiel ineinander verkeilte Fahr zeuge auseinander schieben lassen, wir verfügen über eine hydralisch betriebene Rettungs schere und einen Spreitzer, alles Hilfsmittel, um eingeklemmte Personen zu befreien.“ eben dem mit technischem Gerät vollgepackten Löschgruppenfahrzeug verfügt die freiwillige Feuerwehr in Niederdollendorf

N

… und Proffessionialität“ e rf ü g t d i e Fr e i w i l l i ge We h r i n N i e d e r d o l l e n d o rf s o m i t ü b e r d r e i Fahrzeuge, so kommt für den Einsatz auf dem Wasser noch ein großes Aluboot hinzu. Das Mehrzweck-Boot hat einen 385-PS-Motor mit Jet-Antrieb. Es ist dadurch sehr wendig und, weil es keinen Schrauben-Antrieb hat, auch ideal für Rettungstaucher. „Für sie“, so betont Waßmuth, „ist das Boot auch deshalb ideal, weil es vorne mit einer Rettungsklappe ausgestattet ist. Schon viele Einsätze sind wir damit auf dem Rhein gefahren“

V

…und technische Hilfeleistungen.

Seite 12

Der Rheinländer · Juni 2011


ochwertiges technisches Gerät steht also zur Verfügung, gepaart mit großem Einsatzwillen und dem Know-How der insgesamt 37 freiwilligen Helfer. Waßmuth ist stolz auf dies alles, dennoch aber nicht wunschlos glücklich. „Ich weiß, dass viele unsere ständig zunehmende Arbeit anerkennen, manchmal wünsche ich mir aber doch ein bisschen mehr Wertschätzung. Ich habe den Eindruck: Den Leuten ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, dass es uns gibt; tatsächlich ist soviel ehrenamtliches Engagement aber keineswegs selbstverständlich.“

H

DIE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN… …in Dattenberg und Niederdollendorf feiern ihre Jubiläen gebührend. In Dattenberg lädt die Wehr vom 17. bis 19. Juni zum 90. Bestehen ein. Am 18. Juni gibt es einen Fackel zug mit anschließendem Festkommers, a m S o n n t a g , d e m 19 . J u n i ste h e n d a s Verbands feuerwehrfest, Früh schoppen und am Nachmittag Kinder belustigung auf dem Programm. Eröffnet werden die Jubiläums feierlichkeiten bereits am Abend des 17. Juni. Ab 21 Uhr spielt dann die BAP-Cover-Band MAM über drei Stunden Live-Musik. Die Löschgruppe Niederdollendorf lädt ebenfalls am 18. und 19. Juni zum Jubi läum ein. Anlässlich des 112-jährigen Bestehens gibt es auf der Rheinwiese an der Fähre in Nieder dollendorf ein Feuerwehrfest. Geboten werden unter anderem Feuer löschübungen für Jung und Alt, professionelles Baum klettern, e i n e S ch a u ü b u n g d e r D R K - Re t t u n g s hundestaffel und eine Ausstellung aktueller und historischer Feuerwehr fahrzeuge.


künstlerisch!

von Gudrun von Schoenebeck

„Bitte recht freundlich“ Angelina Konrad verwendet für ihre farbigen Linoldrucke ein Material, das sonst nur für Winzer von Interesse ist. Die Weinfilterschichten entdeckte die Künstlerin in den Rhöndorfer Weinbergen.

„I

ch versuche durch Malen die We l t z u b e g r e i fe n “ , s a g t Angelina Konrad. Es ist eine Welt, in der das Alltägliche genauso seinen Platz hat wie das Geheimnis volle oder die kleine u n b e d e u te n d e Geste. Vor zehn Jahren zog die Künstlerin – in diesen Tagen feiert sie ihren 50. Geburtstag – von K ö l n n a ch R h ö n d o rf u n d begann bald, sich mit ihrer neuen Umge bung auseinanderzusetzen. So entstanden mehrere Adenauer-Serien, die sich dem Menschen zwischen Staats mann und Privat person vorsichtig nähern. Angelina Konrad schaut genau hin und setzt das Gesehene in einfühlsamen Zeichnungen, großfor-

Seite 14

Der Rheinländer · Juni 2011

matigen Bildern oder farbigen Linol drucken um. Dabei ge lingt es ihr, das Wesentliche einer Person oder eines Mo men tes in wenigen Linien festzuhalten.

Photographierte Zeit it dem wachen Auge einer Künstlerin, die ständig bereit ist, sich von ihrer Umwelt inspirieren zu lassen, entdeckte Angelina Konrad bei ihren Streifzügen durch die Rhöndorfer Wein berge gebrauchte Weinfilter schichten. Die industriell vorgefertigten Zellulose-Platten ve rf ü ge n ü b e r e i n h o h e s Speichervermögen, der Wein

M

fließt bei der Filterung durch sie hindurch. Fasziniert von diesem ungewöhnlichen Mate rial begann die Künstlerin ihre „gefilterten Weltsichten“ auf d e n P l a t te n fe st z u h a l te n . Zunächst waren die Motive vo m We i n u n d We i n a n b a u bestimmt, doch bald öffnete sie sich auch anderen Themen. or etwa sieben Jahren war es wiederum eine persönliche Entdeckung, die f ü r A n ge l i n a Ko n r a d d e n Startpunkt zu einer neuen Werkserie markierte. Angeregt von ihren Familienfotos aus den 60er bis 80er Jahren begann sie den Zeichen z y k l u s „ Au f d e r S u ch e nach der photographierten Zeit“. Alltags schnapp schüsse, Urlaubs szenen und Geburts tagsfotos führten zu Zeich nungen, die sehr persönliche Erinnerun gen bewahren. In einer nächsten Phase wandte sich die Künstlerin den Foto grafen selbst zu. Die Zeichen s e r i e d e r „ O b s c u r e n Fo to grafen“ ist denen gewidmet, die immer und überall die Kamera parat haben.

V


nzwischen ist Angelina Konrad beim dritten und letzten Teil ihres Zyklus über das Fotografieren angekommen. In der kürzlich entstandenen Linoldruckserie „Bitte recht freundlich“ treffen der Fotograf und das Motiv nun aufeinander. Wir begegnen der Frau mit der Eistüte, dem Mann vor dem Roller oder dem Kind im Freibad. Dazu gehört jeweils ein Fotograf, der, mit der Kamera im Anschlag, die Szene beobachtet. Auch für diese Serie, die aktuell in einer Ausstellung in Bonn zu sehen ist, nutzt die Künstlerin Weinfilter schichten. Die Farben für jedes Motiv, das in einer Auflage von zehn Exemplaren gedruckt wird, mischt Angelina Konrad mit Bedacht. So entstehen wunderbare Farbräume. Zusammen mit den kleinen Unregel mäßigkeiten, die jeden Druck ein wenig anders aussehen lassen, lässt dies dem Betrachter viele Möglich keiten für seine eigene Deutung.

I

DIE AUSSTELLUNG… … „Bitte recht freundlich ...“ wird am 5. Juni, 12 U h r i m Ku rf ü r st l i ch e n G ä rt n e r h a u s , Beethovenplatz 1 in Bonn eröffnet. Sie läuft bis zum 23. Juni und ist dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Nach Vereinbarung öffnet Angelina Konrad gerne ihr Atelier in Bad Honnef/Rhöndorf; Tel. 02224-9013345. Im RHEINLÄNDER-Heimatladen, Pützgasse 2 in Unkel sind Werke auf Wein filterschichten vo n A n ge l i n a Ko n r a d m i t R h ö n d o rfe r Postkartenansichten und aus der Reihe: „Wein achten!“ zu sehen.


Fotos: privat

persönlich! von Wolfgang Ruland

Wolfgang Niedecken stellt am 26. Juni auf Einladung von RHEINLÄNDER und Musikhaus Hommerich in einer Konzertlesung in Rhein breitbach seine Auto biografie „Für `ne Moment“ vor. In diesem Buch erinnert er sich an seinen Vater, der aus UnkelScheuren stammte und auch an seine eigene Ferienzeit in dem alten Winzerort.

M

usiker, Sänger und Maler Wolfgang Niedecken, bekannt als Kopf der Kölsch-Rockband „ BA P “ , h a t s e i n e L e b e n s erinnerungen zu seinem sechzigsten Geburtstag, den er vor kurzem beging, veröffentlicht. „Ein bewegtes Leben als bildender Künst ler, Song writer und Sänger, der politische Wa ch s a m ke i t m i t h u m a n i t ärem Engagement verbindet“, schreibt dazu sein Verlag, „Niedecken erzählt. Von einer Kindheit zwischen Trümmern im Nach kriegsKöln. Vom katholischen Inter nat und der Rebel lion gegen Auto ri täten. Von der Malerei, den Aus stellungen und der New Yorker Kunst szene der siebziger Jahre. Von den Tri um phen mit BAP. Vom Unter wegssein, von Krisen und dem unbedingten Willen, weiterzumachen. Von den geplatzten Konzerten in der DDR und den Au f t r i t te n i n C h i n a u n d Nicaragua. Von Afrika reisen,

Seite 16

Der Rheinländer · Juni 2011

Der BAP kam aus Unkel von Hilfs projek ten und dem Mut der Ver zweif lung. Nie decken erzählt – gegenwärtig und nah, intensiv, ehrlich und voller Poesie.“ nd natürlich schreibt Wo l f ga n g N i e d e cke n über seinen Vater, dem er neben seiner Mutter das Buch gewidmet hat und der schließlich auch Namensgeber von BAP (= Vater) wurde:

U

Ein bewegtes Leben e i n Va te r w u r d e 1904 in Unkel geboren, genau fünfzig Fluss kilo meter oberhalb der Südstadt. Eine Kindheit auf dem Land, vo r d e r M o d e rn e . A l s d i e e rste n Au to s n a ch Un ke l kamen, lief das ganze Dorf zusammen: ‘Luhrt ens! Do kütt en Kutsch ohne Pääde!‘ Tage der Disziplin, der Sparsamkeit. Eine Win zer-BauernFamilie, die Halt fand in über-

„M

lieferten Werten und ihr Leben nach den Erntezeiten und dem Kirchen kalender ausrichtete (…) Die Tradition war intakt, und traditionsgemäß gab es für den jüngsten Sohn kaum noch etwas zu erben, der musste sein Bündel schnüren und sein Glück woanders versuchen. Mein Vater machte sich auf nach Köln, seine Frau, die er in Rheinbreit bach, einem Nach barort von Unkel, kennengelernt hatte, ging mit ihm, ein Kind wurde geboren, doch die Ehe hielt nicht, bald war er allein mit dem Kind, seinem Sohn, für den er zu sorgen hatte. Zweimal eröffn e te e r e i n e n L e b e n s mittelladen, zweimal wurde er ausgebombt, stand wieder mit Lehren Händen da, musste von vorn anfangen (…) Er probierte es ein drittes Mal, sich eine Existenz auszubauen, endlich anzukommen in Köln, wo er aber nie wirklich heimisch wurde, immer war die Sehn -


sucht da, zurück aufs Land zu gehen, das ihm Heimat blieb zeit seines Lebens (…) Eines Tages lief meinem Vater in der Severinstraße das Glück über den Weg. Die junge, dunkelhaarige Frau, die nur zwei Häuser weiter in der Bäckerei Brochmann arbeitet, erwiderte sein Lächeln. Sie ließ sich auf Ihn ein und war bereit ihn zu heiraten (…) Nur dass sie auch ein Kind bekommen wollte, damit hatte mein Vater, zwanzig Jahre nachdem mein Halbbruder auf die Welt gekommen war, nicht gerechnet.“ Wie es um die

Hochzeitsfoto von Hubertine und Josef Niedecken Welten von Städtern und Dörflern in den 1920er Jahren bestellt war, schildert Niedecken in einer A n e k d o te ü b e r s e i n e Un ke l e r G r o ß e l te rn : „Einmal hatte mein Vater in Köln seine Eltern ausgeführt, sie waren tags über ins „Kino für Jeder mann“ in der Nähe des Waid markts gegangen, hatten jedoch den Anfang des Films ver passt und sich im schon dunklen Saal zu ihren Plätzen getastet. Als das Licht wieder anging, gingen meinen Groß eltern, den Winzern aus Unkel am Rhein, die Augen über. ‘Wat dunn die janze Lück dann he? Hann die all kein Arbeid?‘ ber seinen eigenen Aufenthalt in Unkel s ch r e i b t N i e d e cke n i n s e i n e n E r i n nerungen: „Weniger exotisch (als die ItalienReisen mit der Mutter, d. Red.) waren die Sommerferien, die ich in Unkel bei Onkel Albert und Tante Lisbeth, der Schwester meines Vaters verbrachte (…) Ich fühlte mich wohl in Unkel. Onkel Albert hatte sich Anfang der fünfziger J a h r e ( … ) a m G r ü n e n We g s e l b st e i n e n

Ü


Anzeige

persönlich! Traumbungalow gebaut, ein großes Haus mit Garten und künstlich angelegtem Teich. Im eigentlich als Garage vo rge s e h e n e n A n b a u h i e l t Ta n te Lisbeth, die, wann immer ich sie auch sah, Kittelschürze, Herrensocken und Sandalen trug, Hühner, und es kam vor, dass sie über den Hof ging und

sogar in warmen Nächten. Entweder schmug gelte ich Wotan auf mein Zimmer oder schlief gleich draußen bei ihm im Hunde zwinger.“ er RHEINLÄNDER hat gemeinsam mit dem Musikhaus Hom me rich Wolfgang Niedecken zu einer Konzertlesung eingeladen. Der Autor

D

ROSENQUARZ UND EDELSTEIN Z u m Ro s e n fe st i n B a d Honnef präsentiert „Firle fanz exklusiv“, Lohmarstr. 2, die Breit bach-Kollektion „Dancing Jewels“. 925er S i l b e r O h r ste cke r u n d Ketten mit Magnetteilen schaffen 1001 Möglich kei ten, exklusiven Schmuck passend zum Outfit zu gestalten. Es handelt sich um ein Patent der Firma Breitbach aus der Eifel, das in Bad Honnef bei Firlefanz exklusiv angeboten wird. Die Kollektion besteht aus Basisohrsteckern und -ketten aus 925er Silber mit Magnet halb kugeln, welche d u r ch G e ge n st ü cke m i t Edelsteinen, Silberteilen, S wa r ov s k i - o d e r Z u ch t p e r l e n e rg ä n z t we r d e n . Auch Arm bänder können zu Colliers umgewandelt werden und in wenigen Sekunden wird der Ketten anhänger zum Ohrstecker. So entstehen auch schon mit wenigen Teilen immer w i e d e r n e u e S ch m u ck stücke. Das große Sorti ment lässt keine Wünsche o f fe n . Eine ideale G e s ch e n k i d e e , d i e s i ch i m m e r w i e d e r e rg ä n z e n lässt.

Scheurener Winzerfamilie Niedecken mit Josef (oben links) sich ein Huhn griff, das dann zu M i t t a g a u f d e m Te l l e r l a n d e te . Wolfgang, der zweitälteste Sohn (…) kümmerte sich, wenn er zu Hause war, rührend um mich, ging mit mir im Rhein schwimmen oder setzte sich hin um mit mir zu zeichnen. Mein treuester Gefährte war aber Wo tan, ein schwarzer, riesiger Neufund länder, ein Hütehund, der auf mich aufpasste. Zusam men liefen wir über die sommerlichen Felder zwischen Unkel und Rheinbreitbach. An den Straßen schirmte mich Wotan von den wenigen Autos ab, am Fuß der Bäume, auf die ich kletterte, wartete er besorgt. Wir waren unzertrennlich,

und Musiker spielt und singt etwa f ü n f z e h n S o n g s z u r a k u st i s ch e n Gitarre und liest/erzählt im Wechsel d a z u Au s z ü ge a u s s e i n e r Au to biografie „Für ne’ Moment“. Bei der Lesung ist das Buch (auch als Hörbuch erhältlich) natürlich zu erwerben, ebenso wie jederzeit im RHEIN L Ä N D E R Heimatladen, P ü t z ga s s e 2 , Unkel. |WR

KONZERTLESUNG … mit Wolfgang Niedecken Sonntag, 26. Juni 2011, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Rheinbreitbach, Bürgersaal der Hans-Dahmen-Halle Eintritt: 28 Euro (freie Platzwahl) im Vor verkauf, Abendkasse: 33 Euro VVK: MediMax Asbach und Unkel; Volksbank, Rheinbreitbach; Tabakshop Klosek, Linz; Akut Jeans, Bad Honnef, Musikhaus Hom me rich, Unkel; Rheinländer-Heimat laden, Unkel. Der RHEINLÄNDER sendet Karten auch gerne per Rechnung zu. Info-Tel. 02224-7796512


querbeet!

Der Garten im Juni

von Heidemarie Liebetrau

S

t a u d e n s i n d k ra u t i ge , m e h r jährige Pflanzen, deren oberirdische Teile im Herbst absterben, die jedes Frühjahr aus dem Wurzel werk aufs Neue austreiben und Blatt werke, Blüten und Früch te bilden. Wer kennt nicht Phlox, Ritter sporn, Mohn, Pfingstrosen, Marge riten – um nur einige zu nennen? Sie bringen Veränderung, Farbe und Leben in den Garten.

eim Pflanzen von Stau den ist es sehr wichtig, sich vorher über Standort und Lebens bedin gungen zu informieren. Es gibt ausgesprochene Sonnenkinder, aber auch Liebhaber von Schatten und H a l b s ch a t te n u n d s o l ch e , d i e anspruchslos in Felsritzen wachsen – im Garten dann in Mauerfugen. Andere benötigen gute, nährstoffreiche Erde.

B

Echte Pfingstrose or allem halten sie viele Jahre, schlagen zuverlässig immer wieder aus und machen wenig Mühe. Im zeitigen Frühjahr sollte man das alte Laub und die restlichen Blüten stände entfernen, den Boden mit Dünger und, so vorhanden, mit Kompost anreichern und diese Stoffe leicht einarbeite n . Mit großem Blüten reichtum danken es die Stauden.

V

enn Sie zur Anregung Anschauungsmaterial brauchen: Fahren Sie doch bis Ende Juni zur Bundes gartenschau nach Kob lenz. Viele Prachtstauden und vorbildliche Kombinationen von Rosen und Reben pf lan zun ge n s i n d d a n n i n vol ler Blüte zu besichtigen.

W


unternehmen!

Mangeln ohne Mängel Irene Nolden (rechts) mit ihren Mitarbeiterinnen Katja Berger und Kirsten Franz

Irene Nolden machte sich vor zweieinhalb Jahren mit ihrem „Wäschetaxi“ in Leutesdorf selbstständig und bietet Waschen und Bügeln nach „Hausfrauenart“ an.

D

von Wolfgang Ruland

ie gelernte Hauswirtschafterin war zwölf J a h r e i n d e n Wa s ch k ü ch e n d e r Seniorenzentren St. Elisabeth in Bad Hönningen und St. Suitbertus in Rheinbrohl angestellt, bis sie nach reiflicher Überlegung entschied, mit i h r e m Fa ch w i s s e n e i n e i ge n e s , k l e i n e s Unternehmen zu gründen. Im Februar 2009 st a rte te I r e n e No l d e n n a ch s o rg f ä l t i ge r M a r k t a n a lys e i h r e D i e n st l e i st u n ge n i m Souterrain ihres Hau ses in der Krauts gasse. „Mit meinem Service spreche ich berufstätige Privatpersonen, Reisende, Geschäftsleute, Pensionen, Hotels, Restaurants und Arztpraxen an. Eigentlich alle, deren Ansprüche über die Leistungen einer Schnell reinigung hinausgehen“, beschreibt die geborene Leutesdorferin ihren Kundenkreis. Sie hat festgestellt, dass immer mehr Menschen immer weniger Zeit für eigene Haushalts arbeiten haben, sei es weil sie beruflich stark eingespannt oder durch Alter und Krankheit eingeschränkt sind.

war stellen Privatpersonen einen Großteil ihrer Kunden, doch bietet Irene Nolden verstärkt auch gewerblichen Kunden, wie der Gaststätte „Zur Traube“ in Leutesdorf oder der Pension „Haus Christel“ in Bad Hönningen ihren Haushaltsservice an. Die 48-Jährige setzt dabei auf „Qualität ohne Kompromisse und h ö ch ste F l e x i b i l i t ä t “ , wo m i t s i e i h r e G e s ch ä f t s p h i l o s o p h i e s k i z z i e rt . Z u i h r e n L e i st u n ge n z ä h l t s i e einen Hol- und Bring dienst für die Wäsche, Wa s ch e n n a ch H a u s f ra u e n a rt u n d e i n e n S e r v i c e , d e r d a s A b n e h m e n , Wa s ch e n u n d Au f h ä n ge n vo n Gardinen einschließt. „Wäsche holen wir nach Absprache auch abends und am Wochenende ab - vor allem aber garantieren wir die vollständige Rücklieferung der Wäsche ohne Schwund“, verspricht die Fachfrau. Letzteres hört sich für den Laien wie selbstverständlich an, ist es aber wohl nicht. Insbesondere Gastronomiebetriebe beklagen vielfach kostentreibenden Wäscheschwund

Z

Wäsche ohne Schwund

Seite 20

Der Rheinländer · Juni 2011


in Wäschereien. Irene Nolden vermeidet dies d u r ch E t i ke t t i e r u n g u n d ch a rge n we i s e r Bearbeitung ihrer Aufträge. usammen mit ihren vier Mitarbeiterinnen wäscht, bügelt und mangelt die Jung unternehmerin auf höchstem professionellen Niveau mit Waschmaschinen – die mittels einer Solaranlage mit warmen Wasser versorgt werden und somit einen Beitrag zur Umwelt freundlichkeit leisten –, Tr o ck n e r, B ü ge l st a t i o n u n d Mangel, die Industriestandards genügen. Und doch herrscht in den Arbeitsräumen die At m o s p h ä r e e i n e s k l e i n e n Fa m i l i e n u n te r nehmens. Das zeigt sich auch darin, wie Irene Nolden auf ganz individuelle Wünsche ihrer Kunden eingeht, zumal gerne Kleinst mengen zur Bearbeitung annimmt und den unersetzlichen Service in Dingen, die oft übersehen werden: Bei Irenes Wäschetaxi wird auch schon einmal ein Knopf wieder angenäht.

Z

Monika Willscheid am Bügelbrett

IRENES WÄSCHETAXI Irene Nolden Krautsgasse 47 · 56599 Leutesdorf Tel. 02361-778616 www.ireneswäschetaxi.de E-Mail: irenes-waeschetaxi@arcor.de

Dachstühle · Innenausbau · Carports · Überdachungen Aufstockungen · Gauben · Sanierungen · Dachdeckerarbeiten

Dachdämmmaßnahmen ökologische Dämmung KfW-geförderte Dämmmaßnahmen Zum Ziegenbusch 28 · 53545 Linz Tel: 02644-3732 · Fax: 809656 · zimmerei-schnor@t-online.de


Foto: Georg Munker, Bundesregierung , Bild 00079679

persönlich!

von Claudia Waibel

Konrad Adenauer privat – dreiteilige RHEINLÄNDER-Serie, Teil III

Gärtner Gärtner aus aus Passion Passion Wie Konrad Adenauer seine Freizeit verbrachte, erfährt der Besucher im Adenauer haus in Bad Honnef-Rhöndorf. Hier wird neben dem Politiker auch der Rosenfreund und Erfinder lebendig.

Seite 22

Der Rheinländer · Juni 2011


Foto: Bundeskanzler-Adenauer-Haus

N

ähert man sich dem Haus durch den Garten, wird Adenauers Verbundenheit zur Natur deutlich. Betätigte er sich doch immer wieder selbst mit Strohhut und Gießkanne gewappnet in dieser grünen Idylle. Während der Kanzlerschaft übernahm diese Aufgabe vornehmlich ein Gärtner, doch zumindest in der Gartenkonzeption war Adenauer allgegenwärtig. Ein Brief an den Diplom-Garteninspektor Otto Berns von 1956 bekundet seine Kenner schaft: „Bleiwurz (Plumbago) und Silene schafta sind ausgezeichnete Spätsommer- und Herbst blüher in Steinfugen der Mauern. Sie kommen aber nur zur Geltung, wenn sie nicht von der großen Helianthum und dergleichen erdrückt werden.“ Während des gesamten Sommer halbjahrs erblühen in steinumrandeten Beeten unzählige Rosen – Adenauers Lieblings blumen. Durch das günstige Klima schmücken die Blumen den Garten oftmals bis in den späten November hinein. Etwas über einen Monat vor Weihnachten schrieb Adenauer 1941 an seinen Sohn Paul: „Trotz der zweimaligen allerdings kurzen Frostperioden, die wir hatten, blüht n o ch a l l e r h a n d i m G a rte n , e i n i ge Ro s e n , C h r ys a n t h e m e n , Ve i l ch e n , Stiefmütterchen und vor allem die schönen Christrosen.“ Wie schon zu des Kanzlers Zeiten dominieren auch heute Blüten mit intensivem Duft, die die verschlungenen Pfade entlang des Hangs säumen. In einem Zeit schriften beitrag erklärte er seine Vorliebe für Rosen: „Warum ich Rosen besonders liebe? Nun, die Rose ist die dankbarste und schönste Blume, die ich kenne. In meinem Garten blüht sie fast das ganze Jahr über in einer verschwenderischen Fülle und Schön heit.“ Rosen gezüchtet hat er – entgegen der landläufigen Meinung – jedoch nie. Im selben Artikel kritisierte er allerdings die neues ten Trends in der Rosenzucht: „Ich bedaure es ein wenig, dass die modernen Züchter heute

Adenauers Gartenschere mehr und mehr der Mode folgen und auf die Größe der Blüten und möglichst bunte Farben hin züchten und dabei oftmals den Duft und die klaren Farben ganz außer acht lassen. Der Duft, so meine ich, ist neben der Form und einer reinen, leuchtenden Farbe das Schönste an der Rose. Alles das macht erst den typischen Rosen charakter aus.“ E i n e Ro s e ga n z n a ch s e i n e m G e s ch m a ck h a t i h m 19 5 3 e i n Züchter aus Schleswig-Holstein, Mathias Tantau, gewidmet. Später antwortete der Kanzler auf eine Anfrage der amerikanischen Bot schaft: „Meine Lieblingsrosen sind: Gloria Dei, Herbert Hoover und Konrad Adenauer-Rosen.“ Auch letztere ist in Rhöndorf zu sehen, ebenso wie Adenauers Rosenschere, Harke und Gartenschlauch.

Günstiges Klima


persönlich! it diesen Gartengeräten hat es eine ganz besondere Bewandtnis. Neben Adenau ers Leidenschaft für die Flora zeigen Sie den Kanzler auch als Erfinder des aufklappbaren Brausekopfes. So übte Adenauer in einem Schreiben an das Reichspatentamt Anfang der 40er Jahre an herkömmlichen Gießkannen, deren Brauseköpfe lediglich aufgesteckt sind, heftige Kritik: „Diese Construction hat mehrere Nachteile: Der Brausekopf ist häufig verlegt, […] geht verloren, […] oft setzt er sich auf der Tülle […] fest, durch Rost z.B. […]. Endlich ist es […] unmöglich, die Brause von innen zu reinigen, obgleich [sie] sehr häufig durch Unreinigkeiten […] verstopft [ist].“ Ein Patent erhielt der aufklappbare Brausekopf zwar nicht, doch eine Einzelanfertigung war noch über Jahrzehnte in Adenauers Garten zur Bewässerung der Rosen im Einsatz. Foto: Bundeskanzler-Adenauer-Haus

M

ADENAUERHAUS Konrad-Adenauer-Str. 8c 53604 Bad Honnef/Rhöndorf Öffnungszeiten: 1. Oktober bis 30. April: Dienstag bis Sonntag: 10 bis 16.30 Uhr, letzte Führung 16 Uhr, 1. Mai bis 30. September: Dienstag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr, letzte Führung 17.15 Uhr Am 5. und 19. Juni finden spezielle Garten führungen statt (siehe Seite 25). Führungen: Für Einzelbesucher Führungen zum Wohnhaus während der Öffnungszeiten ständig nach Bedarf. Gruppen ab zehn Personen werden um Anmeldung gebeten unter Tel. 02224-921234 bzw. besucherdienst@adenauerhaus.de. Es entstehen keinerlei Kosten für Eintritt oder Führung.


persönlich! Nicht nur Rosen … – Adenauers Garten Der Garten des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer besticht nicht nur durch ein fantastisches Panorama über das Rheintal. Seine Faszi nation liegt auch im Detail. Wer auf Spuren suche im Kanzlergarten gehen will, wird am Sonntag, 5. Juni und Sonntag, 19. Juni jeweils um 11 Uhr und 14 Uhr durch das großzügige Anwesen in Bad Honnef/ Rhöndorf geführt. Die Teilnehmer f lanieren zwischen über 1000 Rosensträuchern und lernen den Stall von Adenauers „ökologischem Rasen mäher“, dem Schäfchen Nelke, kennen. Manche Erfindung Adenauers, wie die Gieß kanne mit hochklapp-

barem Brausekopf oder der Garten schlauch mit Einhandregler, wird ebenfalls in Augen schein genommen. Der Weg führt zudem vorbei an der Sandbahn, auf der der Kanzler mit Taktik und Geschick manche Partie Boccia spielte, und am Pavillon, in dem Adenauer seine Memoiren niederschrieb, bis hin zur Heimkehrerstatue, die seine Verdienste um die Heimholung der sowjetischen Kriegs gefangenen 1955 würdigt. Da die Teilnehmer zahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter Tel: 02224/921-234 bzw. unter besucherdienst@adenauerhaus.de gebeten.

Sommerzeit – Grillzeit Ob Rind, Schwein, Lamm oder Pute, bei uns gibt’s für jeden Grillgeschmack das Richtige. Wir beraten Sie gerne!

Fleischerei & Party-Service Berg Rheinstraße 14 53545 Linz Fon 0 26 44 - 96 27 0 Fax 0 26 44 - 96 27 13 Öffnungszeiten: montags bis freitags durchgehend von 8 bis 18:30 Uhr samstags von 7 bis 13 Uhr


besichtigt!

Coming home mit Commende von Wolfgang Ruland Die Commende Waldbreitbach, eine der wenigen frühbarocken Anlagen im Mittelrheingebiet, ist in privater Initiative von Viktor Schicker liebevoll und aufwendig renoviert worden. Das ehemalige Deutschherren-Ordenshaus wurde 1703 neu errichtet, Teile des Gebäudes gehen jedoch bis auf das 13. Jahrhundert zurück.

D

e r a u s Wa l d b r e i t b a ch st a m m e n d e Viktor Schicker kennt das Gebäude der ehemaligen Commende, so nannte man Niederlassungen des Deutschen Ordens auf unterster Verwaltungsebene, aus eigenem Erleben: Er hat hier, wie auch schon sein Vater, der verstorbene Heimatforscher Richard Schicker, den Kindergarten des Sankt-RosaSt i f t s b e s u ch t . D e r O r d e n d e r Fra n z i s kanerinnen zu den heiligen Engeln, begründet 1893 von Margarethe Flesch, bekannt als Mutter Rosa, betrieb den Kindergarten ab 1930 und bis 19 8 8 e i n A l te n h e i m i n d e m h i sto r i s ch e n Gebäude.

er heutige 55-Jährige Schicker verließ mit 18 Jahren den Ort im Wiedtal und war 35 Jahre zunächst als Zeitsoldat und dann als Geschäftsmann in Deutschland und Frankreich tätig, zuletzt als kaufmännischer Geschäfts führer eines Automobil elektronikunternehmens. Verbunden mit Waldbreitbach blieb er als Mitglied örtlicher Vereine, richtiggehend zurückgekehrt ist er jedoch erst 2009, mit dem Kaufvertrag für die Commende im Gepäck. Die war davor zwanzig Jahre ungenutzt in einen Dornröschenschlaf gefallen, sie blieb ungenutzt und verfiel. „Das Anwesen war rundum von einem haushoch wuchernden Wald zugewachsen“,

D

Ganz nah am Original

Seite 26

Der Rheinländer · Juni 2011


Commende und Garten etwa 1890

s ch i l d e rt S ch i cke r die Situa tion, die er n o ch vo r k u rz e m vorfand. Heute er strahlt das Gebäude, behutsam, aber doch grundlegend saniert u n d f r i s ch ge st r i ch e n , i n n e u e m Glanz. „Der Erwerb der e h e m a l i ge n Commende und die damit verbundene Rückkehr nach Wald breit bach war für mich ein Coming-Home-Gefühl“, erklärt der kunstgeschichtlich interessierte Schicker, der seine persönliche Verbundenheit mit dem Objekt „auch bauhistorisch gesehen“, begründet. Deshalb wurde die Renovierung „ganz nah am Original, unter sorgfältiger Erhaltung schützenswerter Substanz, mit höchsten Ansprüchen gerecht werdenden Materia lien und in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalsbehörde Generaldirektion Kulturelles Erbe des Landes Rheinland-Pfalz“ durchgeführt. „ B e s o n d e r e Ste rn st u n d e n wa r e n d i e E n t deckungen von alten, bisher unbekannten Bauelementen“, blickt der Bauherr zurück. So st i e ß m a n a u f e i n ü b e r 5 0 0 J a h r e a l te s Kellergewölbe oder auf Außenputzreste mit einem Sgraffito aus der Renaissance an der Nordwestecke des Gebäudes. Der Auftrag der in hiesigen Breiten sehr seltenen Putztechnik entstand vermutlich um 1600. Die Commende Waldbreitbach wurde als Sitz der Deutsch herren 1271 erstmals urkundlich erwähnt. Nach den Kreuzzügen übernahmen die Ordensbrüder

seelsorgerische Betreuung in den ihnen übertragenen Land strichen und wurden mit der Verwaltung betraut. „Im Gegenzug betrieben sie landwirtschaftliche Güter im Lehen oder als Eigentum, durften Abgaben erheben, hatten J a g d - u n d Fi s ch e r e i r e ch te o d e r ge n o s s e n Zollfreiheiten“, weiß Schicker. Bis zur heutigen s i ch t b a r e n G e sta l t u n g d e s G e b ä u d e s vo m A n fa n g d e s 18 . J a h r h u n d e rt s w u r d e d i e Commende etliche Male umgebaut. Nach der von Napoleon verfügten Säkularisierung ging die Commende durch viele Hände, diente als Gut, Betsaal, Privat haus und Erzie hungs heim, b i s e s 19 3 0 d i e Wa l d b r e i t b a ch e r O r d e n s schwestern übernahmen, die es neben Kinder garten als Schwestern- und Priesterheim mit H a u s w i rt s ch a f t s s ch u l e n u t z te n . Vi k to r S ch i cke r, d e r a u ch ko m m u n a l p o l i t i s ch i n Gemeinde und Kreis tätig ist, schaut stolz zurück auf das Geleistete: Die Arbeit war oft s e h r m ü h s e l i g , h a t a b e r a u ch v i e l S p a ß gemacht.“ Er selbst wird in der Commende Wohnung nehmen, das alte Kellergewölbe der Öffentlichkeit für Feiern zur Verfügung stehen.


unternehmen!

Alle Wege führen nach Rom! Seit dem 1. März führt Martina Ilsanker-Ehlen das Reisebüro Welter in Aegidienberg. Ihr besonderer Anspruch ist es, geführte Gruppenreisen anzubieten. Sie startet mit einer Rom-Fahrt, die im November vonstatten geht. von Wolfgang Ruland

S

eit 1963 führte Helga Welter ihr Reisebüro im Bad Honnefer Höhenort, das sie jetzt in neue Hände gelegt hat. Vom gleichen Jahrgang ist die neue Inhaberin, die das „als gutes Omen“ sieht: „So können wir gemeinsam unseren 50. Geburtstag feiern.“ Martina Ilsanker-Ehlen, gelernte Reiseverkehrskauffrau, bezog zur Neu eröffnung ein größeres Ladenlokal am Aegidius platz und freut sich über die neuen Räume in „hellem und frischem Ambiente.“ Die beiden bisherigen Mitarbeiterinnen des Reisebüros hat sie gerne übernommen: Sabine Trude, eine erfahrene Kreuzfahrtexpertin und Christiane Keil, seit 15 Jahren im Unter neh men und besonders versiert bei Fernreisen. Auch die neue Chefin kennt sich in der Welt aus und kann aus e i ge n e r A n s ch a u u n g die richtigen Reise tipps geben. Martina Ilsanker-Ehlen bezeichnet Reisen als ihr Hobby ist in jeder verfügbaren Zeit des Jahres unterwegs. Ob Fernreise oder Städtetrip – die Inhaberin kennt sich in allen Ecken der Erde bestens aus und gibt das große Repertoire ihrer Reise erfahrung an unternehmungslustige Kunden weiter. Dabei ist die Orientierung am Kunden wunsch für sie oberstes Gebot: „Wir leben den Servicegedanken und gehen auf die Individu alität unserer Kunden ein. Mit jedem Anliegen kann man zu mir kommen, ich tue alles Mögliche, um eine Lösung zu finden“, verspricht die Inhaberin. Rundum b e t r e u u n g ge h ö rt d e s h a l b a u ch z u i h r e m A n ge b o t , we l ch e s s i e m i t d e r ge f ü h rte n Gruppenreise nach Rom verbindet. „Das beginnt mit einem Transfer direkt von Zusteigestationen in Bad Honnef, Aegidienberg, Linz und gegebenenfalls Bad Hönningen und hört beim im Paket e n t h a l te n e n A b e n d e s s e n a u f “ , f ü h rt d i e

Martina Ilsanker-Ehlen freut sich auf Italiens Hauptstadt Reisefachfrau aus. „Mit geführten Gruppen reisen möchte ich vor allem jene ansprechen, die nicht alleine reisen mögen und die eine lange und separate Anreise scheuen.“ Im Preis der Gruppenreise mit vier Übernachtungen im Vier-Sterne-Hotel vom 17. bis zum 21. November in die italienische Metropole sind alle Überachtungen, Transfers, Rund fahrten, Eintritts preise und eben vier Abendessen inbegriffen (930 Euro im Doppelzimmer – Einzelzimmerzuschlag: 150 Euro). „Rom ist eine der faszinierendsten Hauptstädte Europas und ist für viele Deutsche durch Papst Benedikt XVI. wieder besonders in den Fokus des Interesses gerückt“, begründet die Organisatorin die Entscheidung, ihre erste Gruppenreise, der noch mehr folgen sollen, in die ewige Stadt zu führen. Und natürlich ist sie bei der Reise selbst mit dabei „Da freue ich mich riesig drauf“, gesteht sie und ergänzt: „Für RHEINLÄNDER-Leser, die mitfahren, halte ich gerne das Geo-Spezial-Heft „Rom“ bereit – zur Einstimmung auf die Reise schon zu Hause.“

Frisches Ambiente

Seite 28

Der Rheinländer · Juni 2011

REISEBÜRO WELTER Aegidusplatz 11 53604 Bad Honnef-Aegidienberg Tel. 02224-9887640 Gruppenreise nach Rom: 17. bis 21. November 2011 RHEINLÄNDER-Leser erhalten bei Buchung ein GEO-Spezial „Rom“ als Geschenk


musikalisch! THE WORLD FAMOUS

GLENN MILLER ORCHESTRA © DIRECTED BY WIL SALDEN

– auf Einladung des RHEINLÄNDER zu hören am Samstag, 3. Dezember 2011 im Forum Windhagen. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich. il Salden und sein Glenn-Miller-Orches tra nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise in die Swing-Ära der 30er bis 50er Jahre. Das Glenn-Miller-Orchestra will sein aktuelles Ko n z e rt p r o g ra m m a l s H o m m a ge a n d i e Musiklegenden dieser Zeit verstanden wissen und spielt in der traditionellen großen BigBand-Besetzung den aut hentischen SwingSound. ieser Abend gehört den großen Namen der Swing-Ära wie Count Basie, Cole Porter, Georg Gershwin, Benny Goodman und

W

D

natürlich Glenn Miller wenn „In The Mood“, „Moonlight Serenade“, „Pennsylvania 6-5000“, „Chattanooga Choo Choo“, „Diamonds Are Girls Best Friend“, „As Time Goes By“ und viele andere unvergessliche Melodien erklingen. Beginn 20 Uhr, Ein lass ab 18.30 Uhr, freie Platzwahl, Eintritts karten im Vorverkauf zu 29 Euro, Abendkasse 35 Euro VVK: MediMax Asbach und Unkel, HotelRestaurant 4 Winden, Windhagen, Tabakshop Klosek, Linz und im RHEINLÄNDER-Heimat laden, Pützgasse 2, Unkel oder telefonisch: 0 2 2 2 4 - 7 7 9 6 512 – auch Ticketversand p e r Po st m ö gl i ch . | WR

Der Rheinländer · Juni 2011

Seite 29


besichtigt!

Die Kreuzkapelle… Seite 30

Der Rheinländer · Mai 2011


…an der Wied zwischen Waldbreitbach und Hausen gilt als Keimzelle zweier klösterlicher Orden. Erbaut 1694 in Verehrung an ein historisches Kruzifix, dem Wunder zugesprochen wurden, war die Kreuzkapelle schon im 18. Jahrhundert ein beliebter Wallfahrtsort. I m 19 . J a h r h u n d e rt g i n ge n vo n h i e r d i e Ordensgemeinschaften der Waldbreitbacher Franziskanerinnen und der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz in Hausen hervor. Marga retha Flesch (Mutter Rosa) und Peter Wirth (Bruder Jakobus), beide aus Niederbreitbach stammend, legten nach einem Aufenthalt in der Klause der Kreuzkapelle ihre Ordensgelübte ab.

Der Rheinländer · Mai 2011

Seite 31


unternehmen! von Wolfgang Ruland

Funkeln aus dem Sonnenberg Winzer Oliver Krupp aus Bruchhausen bearbeitet die Lage „Unkeler Sonnenberg“ und sorgt für den Weiterbestand des berühmten „Funkeler“, der weit über die Rotweinstadt hinaus bekannt ist. nde Mai und Anfang Juni ist der Winzer damit beschäftigt, das Gras zwischen den Weinstöcken zu schneiden und die Triebe zu „heften“ - sie in die Drahtrahmen einzustecken, damit sie nicht vom Wind abgeknickt werden. Das Gras muss schon wegen der Trockenheit in den letzten Wochen kurz gehalten werden. Es würde sonst das wenige Regenwasser aufnehmen, das die Wurzeln der Reben in diesen Tagen dringend benötigen, besonders die noch junger Pf lanzen. Wie alle Landwirte wünscht sich Oliver Krupp ein paar Tage Dauerregen, „aber keinen Starkregen, der wiederum wäscht den Boden aus und sorgt für Erosion. Ein gleichmäßiger Landregen wäre jetzt schön.“ Aber nicht mehr zur Zeit der Weinblüte in der zweiten Junihälfte, um den Johannistag oder etwas früher. „Kalte und feuchte Witte rung würde dann die kleinen, weißlichen Blütenstände zerrieseln, es könnte keine Befruchtung und somit Aus bil dung der Bee ren stattfinden“, er klärt Oliver Krupp. liver Krupp, der seine Aus bildung zum Wi n z e r h a n d we r k i m H a m m e r ste i n e r Wein gut Scheidgen erlernte und dort zuletzt als Keller meister tätig war, führt im Neben er werb das Weingut wei ter, das sein Vater, der immer noch mit anpackt, in Bruch hausen als Hobby gründete. Seit Kin dertagen ist Krupp, Jahrgang 1973, mit den Ar beiten im Weinberg vertraut „zunächst natürlich nur spielerisch, heute ist es meine Berufung und eine große Freude, weil ich auch gerne in der freien Natur arbeite“, betont der vierfache Vater.

E

Oliver Krupp heftet…

n z w i s ch e n b e t r e u t d a s We i n g u t z we i Hektar in der Lage „Unkeler Sonneberg“. Auf dem Sonnen berger Grau wacker sediment ge ste i n , e i n e n d u r ch Erosion e n t st a n d e n Sand stein, entwickelt der Riesling eine markante Säure, es entsteht ein leichter und fruchtiger Weiß wein. Auch der Rotwein ist fruchtbetont und eher alkoholarm. Das gilt ebenfalls für die bekannteste Marke: den „Unkeler Funkeler“. Zunächst hieß so der Rotwein des Hauses Rabenhorst, als man dort noch Rebensaft herstellte. Winzer kollegen rieten Krupp dazu, sich diesen Namen schützen zu lassen. „Zu nächst war ich nicht dafür, weil das für mich verstaubt und anti quiert klang“, gibt der Jungwinzer zu, „aber dann war doch festzustellen, dass der Begriff noch präsent war – auch bei jüngeren Kunden.“ Der „Funkeler“ war und ist seit Jahrhunderten berühmt und beliebt, auch von Ludwig van Beethoven weiß man, dass er gern den Unkeler Rotwein getrunken hat. In einem Brief vom 14. Juli 1804 hat er dies bezeugt, wie

I

„Nötig und zuträglich“

O

Seite 32

Der Rheinländer · Juni 2011


Journalistin Dorothea F. Voigtländer herausgefunden hat: „Dass mein Bruder nicht eher den Wein besorgt, ist unverzeihlich, da er mir so nötig und zuträglich ist“, schrieb der Bonner Komponist an einen Freund. u f f ü r z u k ü n f t i ge We i n l i e b h a b e r generationen sorgt Oliver Krupp dafür, dass der „Funkeler“ auch weiterhin die Kenner b e ge i ste rt . D a b e i i st d e r Ro t we i n i n d e r Hauptsache vor Ort erhältlich, beim Weingut Krupp im Direkt vertreib oder zu genießen in der örtlichen Gastronomie: im Rheinhotel Schulz, im Weinhaus Zur Traube und zukünftig auch „Im Lämmlein“, denn Oliver Krupp hat die Anbau f lächen der Inhaberfamilie Braun am Sonnen berg in diesem Jahr übernommen.

A

WEINGUT KRUPP

heinlän R r

de

r

De

Weinbergstr. 9 · 53572 Bruchhausen Tel. 02224-79921 www.weingut-krupp.de Weiß- und Rotweine aus dem Hause Krupp gibt es auch im Unkeler Heimatladen, Pützgasse 2, natürlich auch den „Unkeler Funkeler“

zi

Da

n

Wir – von hier s

He

imatma

ga

…und prüft die Fruchtstände.


genießen!

Lecker ist die Welt der alten Römer von Hans Ziegler Sogenannte Motiv- oder Thementorten gibt es in großer Zahl, die Limestorte vom Café Schmidt aus Rheinbrohl aber ist einmalig.

K

uchen schmeckt lecker, eine Torte meist noch besser. Sie gilt gleichsam als ein Juwel der Backund Konditoreikunst. Gerne wird sie zu besonderen Anläs sen gereicht und oft sind Torten dann so verziert und gestaltet, dass der Grund für die Feier erkennbar ist. Solche Motiv- oder Themen torten gibt es zum Beispiel zu Kommunion oder Konfirma tion, zu Geburts tagsfeiern und Jubiläen.

Seite 34

Der Rheinländer · Juni 2011

ine Motivtorte der ganz b e s o n d e r e n A rt ka n n man sich in Rheinbrohl, im Café Schmidt schmecken lassen. Die in den vergangenen Jahren immer wieder neu vom

E

Fünf-Sterne-Torte Fachverband mit fünf Sternen und damit der denkbar höchs ten Auszeichnung gewürdigte Konditorei bietet eine Buttercremetorte unter der Bezeich nung „Limestorte“ an und der

Name hält, was er verspricht: Der Römerwall, so wie er vor rund 2000 Jahren zwischen dem Römischen Imperium und Germanien gezogen und dabei auch im Gebiet des heutigen Rheinbrohls als Grenz linie aufgebaut wurde, ist ‘en miniature’ in jedem Torten stück abgebildet. „Die Torten stücke sind mit einer Palisade, geformt aus Voll milchcouture geschmückt, den Wall davor b e st r e u e n w i r m i t fe i n e n K r o ka n t st ü ck ch e n u n d d i e


50 Jahre

Creme im Inneren enthält einen kleinen Schuss Weinaroma, schließlich haben die Römer ja auch schon Wein angebaut“, erläutert Erwin Schmidt, Inhaber des Cafés, die Rezeptur. ie Idee zur Limestorte – das räumt Erwin Schmidt freimütig ein – stammt nicht von ihm selbst, sondern von Gregor Pütz, dem früheren Rektor der Dualen Schule in Linz. Er regte die Torte schon 2003 an, um den Teilnehmern des damaligen Limeswandertages die Anstren gungen des Fußmarsches zum Abschluss ein bisschen zu versüßen. Schmidt setzte die Idee in die Tat um und aus der erstmals 2003 angebotenen Motivtorte ist ein Dauerbrenner geworden. Die Torte wird heute nicht nur im Café Schmidt angeboten, sondern auch in der „Römerwelt“. Besucher, die sich in dem Erlebnismuseum in Rheinbrohl-Arienheller über die Kultur der Römer und den Alltag im früheren Weltreich informieren wollen, können sich dort passend zum Ausstellungsgegenstand auch mit einem Stück Limestorte stärken; für die Kleinen unter den Besuchern gibt es auch „Centu“, den Weckmann.

Schreinermeister Uwe Böcking Am Schwimmbad 7 · 53545 Linz/Rh. Telefon: 02644/2265 · Fax 02644/7876 E-Mail: Uwe.Boecking@t-online.de

Beratung, Lieferung, Montage und Kundendienst aus Meisterhand!

D

NFenster & Haustüren aus Holz, Kunststoff und Aluminium NRollläden NMöbel- & Treppenbau NZimmertüren & Fußböden

NEnergieberatung & Isolierverglasungen NReparatur- & Renovierungsarbeiten NSicherheitstechnik

Alle fahren ab auf Die romantische Altstadt von Linz ist immer wieder ein sehr beliebtes Etappenziel - nicht nur für Sternfahrten- und Rallye-Veranstalter, sondern auch für viele Tagesgäste und Urlauber. Linz macht Lust auf Leben – und Erleben ...

Messerschmitt-Kabinenroller-Treffen 25. Juni 2011 / 13:30 Uhr / Präsentation der Fahrzeuge auf Burg- u. Marktplatz

8. Fastelovends-Classics 2011: Oldtimer-Rallye Köln-Linz-Köln

Unikat: die Limestorte

26. Juni 2011 / Ankunft ab ca. 12 Uhr / Altstadt Linz

a m i t i st d i e Pa l e t te d e r B a ck- u n d Konditoreiwaren, die das Cafe Schmidt rund um das Thema Römer anbietet, aber noch nicht vollständig aufgelistet. „Wir haben im Laufe der Jahre unser diesbezügliches Angebot noch erweitert“, sagt Erwin Schmidt und er listet stolz auf: „Bei uns kann man sich auch Römerrolle, Palisadengebäck, Römerbrötchen und Römerbrot schmecken lassen. Bei dem Brot handelt es sich um eine herzhafte Roggen mehlmischung, die Brötchen, die wir unter dieser Bezeichnung anbieten, sind mit Möhren splitt gefüllt und mit Maisdekor versehen.“

„Quaeldich.de“-Deutschland-Rundfahrt 2011

D

Die größte Radrundfahrt Deutschlands gastiert in Linz (Tag 5) 6./7. Juli 2011 / Altstadt Linz

Porsche 924/944Treffen in Linz 3. Sept. 2011 / Marktplatz

www.gaebler-werbung.de

Stadtentwicklungs- und Touristikgesellschaft Linz am Rhein mbH · Marktpl. 14 · D-53545 Linz Telefon 02644 2526 · Telefax 02644 981126 info@linz.de · www.linz.de Manfred Reul aus Linz und sein legendärer Messerschmitt KR 200, Bj. ‘55: Organisator des MesserschmittJahrestreffens mit über 120 Kabinenrollern. Präsentation der Fahrzeuge am 25. Juni 2011 auf Burgplatz und Marktplatz


ausgewählt!

Wieder lieferbar!

Die beliebten Bildbände vom Verlag Der Rheinländer über Linz, Erpel und Unkel sind neu aufgelegt und ab Juni wieder erhältlich! Auf 60 farbigen Seiten werden die schönsten Ansichten der jeweiligen Orte in groß formatigen Fotos mit kurzen, sachkundigen Texten von Autoren vor Ort präsentiert. Dem deutschen Text stehen Übersetzungen ins Englische und Französische oder Niederländische zur Seite. Zum Kennenlernen der eigenen Heimatstadt und ein perfektes Geschenk für Besucher oder als Mitbringsel. Jeder Band: 12,90 Euro. Erhältlich in Buchhandlungen vor Ort oder im RHEINLÄNDER-Heimatladen, Pützgasse 2 in Unkel. Der RHEINLÄNDER liefert auch gerne portofrei per Rechnung. Ebenso erhältlich: Bad Honnef, Leutesdorf, Rheinbrohl, Bad Hönningen

Seite 36

Der Rheinländer · Juni 2011


Weitere Titel vom Verlag Der Rheinländer: Thomas Görden: Die Krypta, Mystery-Thriller, kartoniert 15,90 Euro Thomas Görden: Der Mönch und die Jüdin, historischer Roman, kartoniert 15,90 Euro Leonhard Reinirkens: Großtante Hortense – Bowlen, Punsche und Amouren, gebunden 14,90 Euro, kartoniert 9,90 Euro Rolf Palm: Die Brücke von Remagen, Dokumentarbericht, gebunden 19,90 Euro, kartoniert 15,90 Euro Adalbert N. Schmitz: Wie die Linzer Strünzer schwätze, Mundart, kartoniert 11,90 Euro Adalbert N. Schmitz: Mein geliebtes Linz, Bildband mit Federzeichnungen und Linolschnitten, gebunden 14,90 Euro Verlag Der Rheinländer · Pützgasse 2 · 53572 Unkel · Tel. 02224-7796512 täglich erreichbar von 10 bis 18 Uhr · E-Mail: info@heinlaender-magazin.de

Der Rheinländer · Juni 2011

Seite 37


unterwegs!

von Wolfgang Ruland

drachenfels – oben ohne Ein klassischer Familienausflug auf einen der beliebtesten Berge Deutschlands.

O

b d e r D r a ch e n fe l s d e r m e i st b e st i e ge n e B e rg Europas ist, wie man lesen kann, mag nicht z u ü b e r p r ü fe n s e i n . Aber tatsächlich sind es jedes Jahr einige hunderttausend Menschen, die sich auf dem Gipfel einfinden. In den Zeiten der Rheinromantik war d e r D r a ch e n fe l s e i n e s d e r beliebtesten Reise ziele überhaupt, seit den 1970er Jahren haftet ihm jedoch der Ruf von miefiger Spießigkeit an. Mit dem Abriss des ungeliebten Rest aurantbaus Anfang dieses J a h r e s u n d d e r E rr i ch t u n g einer neuen Aussichtsplatt form in den nächsten Monaten soll wieder frischer Wind den Drachenfels umwehen. Den sagenumwobenen Berg kann man zu Fuß, per Esel oder D ra ch e n fe l s b a h n e r e i ch e n . Wir haben uns dieses Mal entschieden, für den Aufstieg die

Seite 38

Der Rheinländer · Juni 2011

altehrwürdige Zahnradbahn zu wählen, da wir heute mit

Gaffen erwünscht Kindern im Kindergarten- und Säuglingsalter, also auch mit Kinderwagen unterwegs sind.

Beim Kauf unserer Rückfahr tickets (Erwachsene je 9 Euro, ein Kind 5 Euro, ein K i n d e r wa ge n 1 E u r o , zusammen 24 Euro) e r h a l te n wir eine Information zum Umbau des Plateaus ausgehändigt. Zur Zeit werde das Hotelgebäude

Neue Haltestelle: Schloss Drachenburg


aus den 30er Jahren saniert und die neue Freitreppe vorbereitet. Im Juni solle ein „ein eleganter Glas kubus“ folgen. Bis Ende Feb ruar 2012 und somit vor dem Start in die neue Ausflugs saison sei alles fertig. Also gibt es in diesen Tagen die einmalige Gelegenheit, den Gipfel so zu sehen, wie er vorher nicht war und nachher nicht sein wird. „‘Gaffen’ ausdrücklich erwünscht“ grüßt daher ein schutzhelmbewehrter Dra che von der Broschüre der Drachen felsbahn alle Be sucher zur Zeit der Baumaß nahmen. ie Bahn selbst ist fast bis auf den letzten Platz mit französischen Schülern be setzt. Wir finden aber gerade noch Platz und schon ruckelt die Bahn steil den Berg hinauf. Wir entschließen uns, zunächst an der neuen Halte -

D

Hier wird noch renoviert. stelle „Schloss Drachenburg“ auszusteigen und das gerade renovierte Schloss zu besichtigen. In der Vorburg, die jetzt auch als Eingang zur Drachenburg dient, finden wir ein Bistro sowie den Ticket- und Museums shop vor. Daneben g i b t e s h i e r n o ch d a s M u s e u m „ St i f t u n g Naturschutzgeschichte“, dessen Besuch wir uns für ein nächstes Mal vornehmen. Zunächst zahlen wir unseren Eintritt (für zwei Erwachsene je 6 Euro) und werden von der freundlichen Astrid Müller wegen unseres Kinderwagens durch das Drehkreuz geleitet. Ein Hinweis per Funk, und im Schloss weiß man, dass gleich junge Eltern ankommen. Wir werden an einer unscheinbaren Tür rechts unterhalb der Eingangstreppe empfangen und mit dem Aufzug nach oben befördert. Seit unserem letzten Besuch vor einem Jahr ist die Gartenanlage weitgehend fertig gestellt worden. Ab 3. Juli wird sie komplett für die Öffentlichkeit geöffnet.


unterwegs! m Schloss ist es für uns aufgrund vieler Besucher g r u p p e n z i e m l i ch e n g u n d mühselig mit den Kindern, die alles anfassen wollen. Immer hin können wir uns eine Weile im Treppenhaus aufhalten, wo unser Vierjähriger ehrfurchtsvo l l d i e Wa n d ge m ä l d e m i t Königen und Ritterturnieren bestaunt. In einer kommenden Sonderausstellung, so erfahren wir, werden die bisherigen Bewohner der Drachenburg präsentiert (siehe Kasten). Wir f i n d e n w i e d e r z u r ü ck z u r f r ü h e r e n M i t te l st a t i o n d e r Drachen fels bahn und müssen nicht lange warten, bis sich der nächste Wagen bergauf herankämpft. Diesmal ist das Abteil fast leer und der Bahn führer steigt aus, um uns beim Einstieg behilf lich zu sein. Oben angekommen, bietet sich tatsächlich ein völlig neuartiger Anblick. Das wo das 70erJahre-Res taurant stand, ist nur n o ch e i n e B e to n p l a t te a u f Boden niveau übrig geblieben, das Hotel aus den 30ern hoch über uns fällt dagegen sofort ins Auge. Bis dort hinauf sind leider eine Menge Trep pen stufen zu überwinden. Wir müssen den Kinderwagen tragen. Der Ausblick von oben hat

I

sich natürlich nicht geändert aber auf dem Plateau ist eine riesige Freifläche entstanden, die erahnen lässt, wie luftig und offen der neue Genießerplatz werden könnte. Wir klettern n o ch z u r B u rg r u i n e hoch, die, erst vor kurzem r e n ov i e rt , p ra ch t vo l l i m Sonnenlicht liegt. ach dem Genuss der Au s s i ch t , d i e h e u te sogar einen Blick zum Kölner Dom zulässt, machen wir wie-

N

der kehrt. Am Endhaltepunkt der Drachenfelsbahn ist ein Aussichtsgerüst aufgebaut, das den Blick von einer noch höheren Warte auf d i e B a u ste l l e m ö g l i c h macht. s folgt eine gemütliche R ü ck fa h rt , b e i d e r u n s e r Steppke als eingef leischter Eisen bahnfan den Fahrer mit Fra ge n zur te ch n i s ch e n Ausstattung des Triebwagens l ö ch e rt u n d u n s Z e i t z u m Verschnaufen lässt.

E

Ist breits renoviert: Vorburg

EHEMALIGE SCHLOSSBESITZER ZIEHEN WIEDER EIN Stephan von Sarter (Foto von 1856), Jacob Hubert Biesenbach, Egbert von Simon, Hermann Flohr, der Orden der christlichen Schulbrüder, die Deutsche Arbeitsfront, die Eisenbahndirektion Wuppertal, Paul Spinat. Schloss Drachenburg hatte in seiner knapp 130-jährigen Geschichte viele Besitzer und Bewohner, die das Schloss je nach Nutzung umgestalteten und sich zu eigen m a ch te n . O b a l s p r i va te Wo h n r e s i d e n z , to u r i st i s ch e r B e s i ch t i g u n g s o rt , G e n e s u n g s h e i m , I n te rn a t s s ch u l e o d e r Schulungszentrum, in den Mauern von Schloss Drachenburg hat sich viel ereignet. Diese wechselhafte Geschichte und die Persönlichkeiten, die das Schloss prägten, zeigt die Schloss Drachenburg gGmbH in einer neuen Dauerausstellung in der ehemaligen Wirtschaftsebene. In einem Film wird der Bauherr der Drachenburg selbst, Stephan von Sarter, die Besucher durch die wechselvolle Historie seines Schlosses führen.

Seite 40

Der Rheinländer · Juni 2011


Carl Loewe-Musiktage in Unkel 2011

Freitag, 17. Juni, 19.30 Uhr: Meisterkonzert: Grand Duo Palmenhaus im Henkelpark, Duette und Serenaden von Carl Loewe u.a. Moderation: Konrad Beikircher Samstag, 18. Juni, 19.30 Uhr: Kammermusikkonzert: Sérénade Espagnole Palmenhaus im Henkelpark Werke von Carl Loewe, Pablo Sarasate u.a. Sonntag, 19. Juni, 11 Uhr: Matinée: Balladen und Lieder von Carl Loewe und August Bungert Palmenhaus im Henkelpark Eintritt: je 15 Euro VVK: Florian/Schädlich, Frankfurter Str., Unkel, Schreib- und Tabakwaren Nagel, Hauptstr., Rheinbreitbach Info-Tel: 02224-6177 Rahmenveranstaltungen (freier Eintritt): Open Air Abendmusik mit Chormusik von Carl Loewe u.a. Pfingstmontag. 13. Juni, 17 Uhr, im Garten des Hauses Wallraff „Der Fronhof“, Unkel Rheinufer, bei Regenwetter ev. Kirche Unkel, Fritz Henkel-Str. Trinitatis Kantatenchor Linz/Unkel, Leitung Marc Unkel, anschließend Besichtigung des LoeweNachlasses aus dem Unkeler Stadtarchiv im RHEINLÄNDER-Heimatladen, Pützgasse 2 3. Loewe-Konzert für Kinder Sonntag, 5. Juni 16.00 Uhr ev. Gemeindezentrum Rheinbreitbach Musikalische Darbietungen und Aktionen

AUTORISIERTER FORD SERVICE BETRIEB Dötsch KFZ Handels- und Servicegesellschaft mbH 56598 Rheinbrohl Tel. 0 26 35 / 39 11 www.autohaus-doetsch.de


künstlerisch! von Wolfgang Ruland

Unermüdlicher Schaffensdrang „W erner Moritz zählt zu der Spezies der unermüdlichen Maler, einem, der es einfach nicht lassen kann, Pinsel, Stifte, Kreiden und Kohle in die Hand zu nehmen und Bilder zu malen. Hier und heute, jetzt und gleich!“, so charakterisierte die Bonner Kunsthistorikerin Dr. Rose Sachse-Schadt den 1910 i n B e r l i n ge b o r e n e n

Wahl-Unke ler anlässlich einer Aus stellung im Jahre 2008. So hat Werner Moritz, der 2010 kurz vor der Vollendung seines

Vielseitige Fertigkeiten hundertsten Geburtstages im R h e i n st ä d tch e n sta r b , s e i n ganzes künstlerischen Leben b i s z u s e i n e m l e t z te n Ta g

IJ

Fotos: Peter Moritz

Kunstmaler Werner Moritz, Meister vieler Stilrichtungen und Techniken, verbrachte die letzten seiner 100 Lebens jahre in Unkel. Der RHEINLÄNDER zeigt im Heimatladen in einer Aus stellung ab 24. Juni eine Auswahl aus der Fülle seiner Arbeiten.

nahezu ohne Pause immer wied e r B i l d e r ge s ch a f fe n u n d d a b e i e i n e s ch i e r u n ü b e r schaubare Fülle an Werken entstehen lassen. Dabei wa r M o r i t z i n v i e l e n Genres und Stilrichtungen z u H a u s e . O b Po rt r ä t , L a n d s ch a f t , A r ch i te k t u r, St i l l l e b e n , o b Z e i ch n u n g , Aq uarell, Gemälde, Graf ik, Siebdruck oder Radierung, ob


im Kleinformat oder auf großdimensionierten Leinwänden – der Künstler bewegte sich auf allen Feldern meisterhaft. Ermöglicht wurde ihm dies durch seine Begabung und eine gründ-

Moritz erhielt dabei wichtige Anregungen aus dem Umfeld der Klassischen Moderne, die sein Werk geprägt haben“, weiß Laudatorin SachseSchadt. Die Vielseitigkeit und die Gebrauchs -

liche handwerkliche Ausbildung als Kirchenund Wandmaler. Neben seiner Lehre besuchte er die Kunstgewerbeschule in Berlin und studierte später bei Hans Carp in Düsseldorf. „Werner

fertigkeit seiner Kunst ermöglichten es Moritz, Zeit seines Lebens von der Malerei zu leben. In seiner ersten Heimat, der DDR, erhielt er viele Staatsaufträge, die aber auch mit Vorgaben und

IJ


künstlerisch! Werner Moritz: tätig bis ins hohe Alter.

Gängeleien verbunden waren. 1958 kommt es zu einer öffentlichen Zurecht weisung, als er ein unerwünschtes Bild zeigt. Moritz siedelt in den Westen um, arbeitet für eine Düs sel dorfer

Seite 44

Der Rheinländer · Juni 2011

Werbe agentur und illustriert die H a ge mann-Fibel für Grundschüler – z u s a m m e n m i t K ü n st l e r i n A n ke M ö h r i n g , s e i n e r l e t z te n L e b e n s ge f ä h rt i n . Dreißig Sommer lang ist Moritz Inselmaler auf Spiekeroog, hier entstehen ungezählte Land schafts bilder. Johanna und Norbert Knoppik beschreiben diese Zeit in einer Schrift für den Unkeler Geschichtsverein: „Wenn er auf Spieke roog draußen in freier Natur malt, hat er schnell eine Traube bewundernder Zuschauer um sich. Nicht selten werden ihm die noch feuchten Bilder von der Staffelei weg gekauft. Das Malen in der freien Natur lässt ihn nie mehr los.“ Bis ins hohe Alter arbeitet er draußen, in seiner Unkeler Zeit, als dies die schwächer werdende


Konstitution nicht mehr zulässt, malt er aus der Erinnerung oder was der Blick aus dem Fenster hergibt. Eine Videoaufnahme seines Sohnes Peter Moritz, der seinen Vater zu sich nach Unkel holte, zeigt den greisen Künstler im Malerkittel und im Stehen bei der Arbeit – in unbegrenztem Schaffensdrang. Sohn Peter steht staunend vor der Fülle des väterlichen Werkes, das er verwaltet: „Ich kenne ihn nur ständig malend und zeichnend. Dabei konnte er sich in einer Vielzahl von Stilen und Techniken ausdrücken.“ Das Moritz`sche Werk in kaum zu übersehender Anzahl „konnte bis heute noch nicht endgültig katalogisiert werden. Dies vor a l l e m , we i l d i e m e i ste n s e i n e r B i l d e r i n Privatbesitz sind, im In- und auch im Ausland“, stellen Knoppiks fest und Sachse-Schadt ordnet die Arbeit des Künstlers ein: „Die technischen Voraus setzungen, das Instru mentarium eines Künstlers waren für Werner Moritz selbstverständlich. Heute gibt es kaum noch Künstler, die so umfassende Fähigkeiten besitzen und sie anwenden können. Im Werk von Werner Moritz kann man das bis ins kleinste Detail ansehen und erfahren.”

AUSSTELLUNG Eine Auswahl aus dem Werk von Werner Moritz zeigt der RHEINLÄNDER-Heimatladen vom 24. Juni bis 26. August 2011, täglich von 10 bis 18 Uhr. Ausstellungseröf fnung: Freitag, 24. Juni 19 Uhr. Info-Tel. 02224-7796512


ausgewählt!

Juni

Veranstaltungen im

Sonntag, 5. Juni ab 11 Uhr St. Katharinen | Hargartener Hügel Offenes Singen und Kinderfest Mit dem MGV Asbach, der Chorgemeinschaft Kasbach-OhlenbergUnkel sowie Hausen-Niederbreitbach, dem Frauenchor St. Katharinen und dem MGV St. Katharinen. Zwischen den Liedvorträgen der Chöre sind alle Anwesenden eingeladen, gemeinsam beliebte Volkslieder und regionale Weisen zu singen, Liedtexte werden ausgeteilt. Kinderfest ab 15 Uhr mit Spielen, Hüpfburg und Kasperle-Theater. Info-Tel: 02644-2868 17 Uhr

Abtei Heisterbach „Klassik in der Scheune“: „Recital“ - Sonatenabend der „klassischen Art“. Werke von J.M. Leclair, L. v. Beethoven, R. Strauss u.a. mit Christina MasonScheuermann, Klavier; Wolfram Lehnert, Violine, Info-Tel: 0179-2403365

19 Uhr

Rheinbreitbach | Obere Burg Burgenabend: Die Obere Burg Rheinbreitbach in der Kette der Burgen am unteren Mittelrhein Vortrag von Alexander Thon Heimatforscher Thomas Napp berichtet zudem über seine Detailuntersuchungen zur „Nutzung der Oberen Burg im Laufe der Jahrhunderte“, Eintritt frei!

Mittwoch, 8. Juni 19.30 Uhr Linz | Ev. Gemeindehaus, Katharinenhof Autorenlesung: Thomas Görden liest aus seinen Romanen: „Der Mönch und die Jüdin“ und „Die Krypta“ Eintritt frei!

27. Internationales Drehorgelfestival in Linz 2. Juni (Christi Himmelfahrt) bis 5. Juni (außer 3. Juni) Ob Moritaten oder Berliner Zille-Stimmung, Riesenorgel oder Kölsche Tön - nahezu an jeder Ecke zwischen Rheintor und Neutor ist für den stimmungsvollen Ton gesorgt, denn am Himmelfahrts-Wochenende dreht sich sprichwörtlich alles um Musik. Es versammeln sich bei dieser klingenden Hoch-Zeit des anno dazumal Leierkastenspieler aus dem gesamten Bundesgebiet von Bissingen und Karlsruhe über Duisburg und Ostfries land sowie aus den europäischen Nachbar ländern Am 2. Juni zeigen zudem die Freiwillige Feuer wehr Linz und das Deutsche Rote Kreuz auf dem Marktplatz, zu was sie fähig sind.

Seite 46

Der Rheinländer · Juni 2011

Foto: Creativ picture

Donnerstag, 2. Juni 10.30 bis Ohlenberg | Feuerwehrhaus 12 Uhr Geführte Familienwanderung zur Erler Berghütte Info-Tel: 0170-9306 555


ausgewählt! 12 bis 18 Uhr

Samstag, 11. Juni Bad Hönningen | Rheinufer Pfingstspectaculum – mittelalterlicher Markt auch Sonntag und Montag, 12. und 13. Juni Info-Tel: 0171-6774583

14 bis 18 Uhr

Königswinter | Siebengebirgsmuseum Historische Wanderung nach Heisterbach: Das Tal der Zisterziensermönche Beitrag: 5 Euro Info-Tel: 02223-3703

19 Uhr

Leubsdorf | Gaststätte Zur R(h)einkehr, Hauptstr. 2 Henning Niemeyer liest: Erotische Liebesgedichte aus fünfzehn Jahrhunderten Ein bunter Mix aus expressiven Texten, feinen Tönen, deftigen Gedichten und literarisch beachtlicher Lyrik. Johann Wolfgang von Goethe, Francois Villon, Pablo Neruda und einige vergessene oder in Deutschland kaum bekannte Autoren wie Attila Josef haben sich an dieser von bürgerlicher Moral argwöhnisch beobachteten literarischen Gattung ausprobiert. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

11 bis 18 Uhr

14 bis 18 Uhr

19 Uhr

Sonntag, 12. Juni Unkel | Rheinpromenade Kunsthandwerkermarkt „design + gestaltung am rhein“ Etwa 60 ausgewählte Kunsthandwerker aus ganz Deutschland präsentieren ihre Exponate der angewandten Kunst aus den Bereichen Glas, Keramik, Textil, Holz, Metall und Schmuck. auch Montag, 13. Juni Info-Tel: 0151-12190078 Königwinter, Siebengebirgsmuseum Geologische Führung: Drachenfels Die Entstehung und Entwicklung des Drachenfels wird anhand der aufgeschlossenen Gesteine lebendig. Im Vordergrund stehen die vulkanischen Gesteine und deren Entstehung im Tertiär. Leitung: Dipl.-Geologin Nadine Horn bitte mitbringen: festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Beitrag: 5 Euro, Kinder 2,50 Euro Anmeldung erforderlich bis 9.Juni Info-Tel: 02223-3703) Mittwoch, 15. Juni Bad Honnef | Gemeinschaftsraum ev. Kirche, Luisenstr. 13 Selbsthilfegruppe nach Krebs Massage für die Balance von Körper und Seele Info-Tel: 02224/74038

Der Rheinländer · Juni 2011

Seite 47


ausgewählt! Donnerstag, 16. Juni Bad Honnef-Aegidienberg, Bücherstube Aegidienberg, Aiegidiusplatz 12 Autorenlesung mit Thomas Görden Der Linzer Schriftsteller stellt seine Romane „Der Mönch und die Jüdin“ und „Die Krypta“ vor. Eintritt: 5 Euro Info-Tel: 02224-9883643

Einsteiger-Workshop Gartenplanung Samstag, 18. Juni, 9 bis 16 Uhr auf dem Gelände der Fa. Richarz Garten gestaltung GmbH, Drieschweg 10, Bad Honnef Vor der aktiven Gestaltung eines Lebens rau mes im eigenen Garten sind zahlreiche Ent scheidungen zu treffen: Was soll wo und wie entstehen? Welche Form, welches Material passt? Was kann ich wo pflanzen? Und wann? Was bedeutet das im Hinblick auf die Pflege? Dipl. Biologin Stephanie Martin bietet einen Workshop mit maximal acht Teilnehmern zur Erarbeitung eines eigenen Garten gestaltungs konzepts an. Mitzubringen sind: Grundriss des Grundstücks inkl. Haus und Bestand (soweit möglich) im Maßstab 1:100, Fo to s vo n G a rte n u n d H a u s , B l e i st i f t , Buntstifte und Geodreieck.

19 Uhr

20 Uhr

14 Uhr

Zu Beginn erfolgt eine Einführung mit wichtigen Basisinformationen sowie Arbeits materia lien als Leitfaden mit Wissens wertem über Materialien, Maße und Preise. D a n a ch we r d e n e rste I d e e n z u Pa p i e r gebracht. Vor Ort kann man sich Pflanzen und Gestaltungselemente anschauen und sich inspirieren lassen. Nachmittags werden die Entwürfe und mögliche erste Schritte zur Umsetzung besprochen. Zum Schluss steht ein Grundgerüst für einen Gartenplan. Verbindliche Anmeldung: info@freiraumgartengestaltung.de. Kosten: 125 Euro pro Person (Paare 200 Euro) inkl. Verpflegung und Arbeits materialien. FREIRAUM gartenplanung Dipl-Biol. Stephanie Martin Auf der Lay 17 · 53547 Dattenberg Tel: 02644 / 808028 · Fax: -27 www.freiraum-gartengestaltung.de

Seite 48

Der Rheinländer · Juni 2011

Sonntag, 19 Juni Rheinbreitbach | Obere Burg Kabarett mit Anka Zink und ihrem neuen Programm: „Sexy ist was anderes“ Eintritt: 15 Euro Info-Tel: 02224-74512 Bad Honnef-Rhöndorf | Weingut Broel, Karl-Broel-Str. 3 Honnefer Kulturtreff mit Wein, Buffet und Live-Musik: „LASSIX“ LASSIX präsentiert Oldies in neuen Arrangements. So hat man die Hits der 60er und 70er garantiert noch nie gehört. „Paint it black“ von den Rolling Stones kommt geschmeidig als Rumba daher, während der Beatles-Klassiker Lady Madonna als Samba zum Mittanzen einlädt. Die richtige Musik für einen loungigen Sommerabend. Eintritt: 5 Euro www.honnefer-kulturtreff.de Freitag, 24. Juni Bad Honnef | Fähre Bad Honnef Rolandseck Rund um den Rolandsbogen Rundwanderung mit steilem Auf- und Abstieg auf dem Freiligrathund Nietzsche-Weg zum Rolandsbogen mit herrlicher Aussicht auf das Siebengebirge Veranstalter: Kultur- und VerkehrsVerein Bad Honnef, bis 17.30 Uhr, mit Einkehr, Gehzeit ca. 3 Stunden, Beitrag: 3 Euro Info-Tel. und Anmeldung: 02224 - 961 841


19 Uhr

20 Uhr

Freitag, 24. Juni Unkel | Heimatladen, Pützgasse 2 Ausstellungseröffnung: Werner Moritz Unermüdlich schuf Maler Werner Moritz (1910 - 2010), der seinen Lebensabend in Unkel verbrachte, ein facettenreiches Werk mit einer schier unüberschaubaren Fülle. Eintritt frei! Ausstellung bis 26. August Info-Tel: 0224-7796512

Sonntag, 26. Juni Rheinbreitbach | Bürgersaal der HansDahmen-Halle, Westerwaldstr. 13 Konzertlesung: Wolfgang Niedecken Der Sänger, Songwriter und Kopf der KölschRockband „BAP“ liest aus seiner Autobiografie „Für `ne Moment“ und singt 15 Songs zur akustischen Gitarre. Einlass 19 Uhr, VVK: 28 Euro, Abendkasse 33 Euro Vorverkaufsstellen: RHEINLÄNDERHeimatladen, Unkel, Musikhaus Hommerich, Unkel, Akut Jeans, Bad Honnef, MediMax Asbach und Unkel, Tabakshop Klosek, Linz, Volksbank, Rheinbreitbach Tickets versenden wir auch gerne per Post. Buch und Hörbuch sind beim RHEINLÄNDER erhältlich. Info-Tel: 02224-7796512


sportlich! Von Martina Kefer

Ein erster Hinweis findet sich gleich beim Ein treten ins Haus. Der Blickfang im Eingangsbereich: Ein Bild mit vielen Federbällen und Unterschriften. Offen sicht lich ein Geschenk an die Bewohner – „die Praxens“, das Ehepaar Brigitte und Dieter Prax. Sie sind das Herz der Badmintonabteilung des SV Unkel, die in diesen Tagen 50-jähriges Bestehen feiert. „Badminton ist nicht wegzudenken aus unserem Leben“, bringen sie ihr Ver hältnis zu dem Ball sport auf den Punkt. a s D o p p e l h e rz m a ch t und tut: Beide spielen und gewinnen of t bei internationalen „Oldie“-Tur nieren. Dieter Prax lässt Ruhe stand Ruhestand sein, bewegt s i ch u n d a n d e r e , t ra i n i e rt K i n d e r u n d J u ge n d l i ch e . E n t d e ck t u n d f ö r d e rt Ta l e n te . We r s i ch i h m nähert, läuft Gefahr zu einem Probe training eingeladen zu werden. „Es sind inzwischen bestimmt Tausen de Menschen aus der Ver bandsgemeinde, die auf sein Drängen hin mindestens einmal einen Bad minton-Schläger in die Hand nehmen mussten“, schätzt Brigitte Prax. Zudem bildete Dieter Prax 35 Jahre lang Trainer und Lehrer im Bad minton aus. eine bessere Hälfte verwaltet, organisiert und informiert seit 1967 die Pres se. Und leistet auch abseits des S p i e l fe l d e s p r ä z i s e H a n d arbeit. 65 Marionetten und m e h r e r e D u t z e n d S a l z te i g -

D

Fotos: privat

Poussieren, Power, Punkte – P raxens

Brigitte und Dieter Prax

puppen sind nur zwei Bei s p i e l e f ü r s e l b st k r e i e rte G e s ch e n ke , a n d e n e n s i ch Turnierteilnehmer erfreuen durften. Kurz: Badminton ist die gemeinsame große Liebe des Ehepaares. Schon immer und für immer.

Probetraining droht nd so fing alles an . . . D a s s e s i n Un ke l überhaupt eine Badminton a b te i l u n g g i b t , h a b e n d i e P ra xe n s u n d a l l e a n d e r e n Liebhaber dieses Sports Gerd Hirzmann alias „Papa Gerd“ zu

U

S

Seite 50

Der Rheinländer · Juni 2011

Sieger bis heute

ve r d a n ke n . D e r h e u te 8 9 Jährige war es, der zunächst sonntags nach dem Hochamt bei sich zu Hause in Unkel am „ A l te n T u rm “ m i t G l e i ch gesinnten Feder ball spielte: im Freien, auf Asphalt, mit Gardi nen als Netz. 1961 dann der Wechsel in die neu gebaute städtische Turn halle. St a t t Fe d e r b a l l w u r d e jetzt Bad minton ge spielt – e i n e we t t ka mp f b e t r i e b e n e Hallen sport art. Zunächst leitete Hirz mann die neu gegründete Abteilung, auf ihn folgten Reinhold Herrig, Helmut Fries und Gerd Hülshorst. n d d a n n ü b e rn a h m 1970 Sportlehrer Dieter Prax das Zepter. Bis heute. Beobachter sehen angesichts der langen Amtszeit durchaus Pa r a l l e l e n z u m e n gl i s ch e n Königshaus. Sechs Jahre zuvor war Brigitte Hagemann von i h r e m Va te r vo r d i e Wa h l gestellt worden: Basketball in Linz, Hockey in Honnef oder Badminton in Unkel. Einer der

U



sportlich! drei Sport arten sollte sie sich fortan widmen. Eine Ent scheidung fürs Leben. Dass aus ihr und dem amtierenden Rheinland-Jugendmeister Dieter Prax mal ein Paar, ja ein Ehepaar werden würde, damit hatte die damals 15-Jährige nicht ge rechnet. Obschon es bereits zuvor in Unkel hieß: „Dat is ene Poussier verein.“ Hatte sich doch ein Liebespaar öffentlich geküsst und durch mitgetragene Badminton schläger als Anhänger dieser Sportart entlarvt. Ihr Fehltritt

Nationale und internationale Kontakte wurden geknüpft, sogar Deutsche Meistertitel und obers te Podestplätze – nicht nur von den P ra xe n s u n d H a ge m a n n s , a u ch Fa m i l i e n mitglieder der Morsbachs, Poyatos, Holken brinks, Rinkes und Kämpfs, um nur einige zu nennen, waren erfolgreich – ins Rhein land geholt und ein Turnier in Unkel etabliert, das s e i n e s gl e i ch e n s u ch t : d a s „ I n te r n a t i o n a l e Ehepaar turnier“ mit bis zu 80 Ehepaaren aus

Erstes Spielfeld neben dem Unkeler Gefängnisturm

wurde mit wochenlanger Spiel sperre geahndet. D i e St r a fe w i r k te n a ch h a l t i g . Po te n z i e l l e Nachahmer übten sich in Keuschheit. Heute noch betont Brigitte Prax: „Es waren die gemeinsamen Tanzstunden, wo wir uns näher kamen.“ Obwohl einige ausfallen mussten, weil die beiden stattdessen an Wettkämpfen teilnahmen: „Wir haben den Boogie-Woogie und sogar den Mittelball wegen Badminton verpasst.“ – Es war eben von Anfang an klar, wo dieses Paar seine Prioritäten setzt. nter der Prax’schen Fuchtel wuchs und ge dieh das Unkeler Bad minton-Spiel.

U

Seite 52

Der Rheinländer · Juni 2011

ganz Europa. Eine logistische Heraus forderung. G e s p i e l t w u r d e ü b e r m e h r e r e Ta ge , f ü r Un te r k u n f t u n d Ve r p f l e g u n g s o rg te n d i e Unkeler. Diese Veranstaltung kann getrost als das erste „Prax-Baby“ in die Annalen eingehen. nd so wundert es auch nicht, dass die beiden echten Prax-Kinder ebenfalls mit dem Badminton-Virus infiziert wurden. Die Töchter Katharina und Franziska hielten selbstverständlich mehr als einmal einen BadmintonSchläger in der Hand und machten sich in der Szene einen Namen. Franziska Prax wurde sogar zweifache Deut sche Juniormeisterin.

U


Gündervater Gerd Hirzmann pielt, solange die Beine Euch tragen“, riet Gerd Hirzmann den Praxens vor Jahren, als die seinen den Badminton-Dienst versagten. Und sie tun es. Nehmen jedes Jahr entweder an den Europameister- oder den Weltmeisterschaften, die im Wechsel stattfinden, teil. Wurden 2006 im gemischten Doppel Vize-Europameister. Verändert hat sich mit zunehmendem Alter nur der Blickwinkel. „Das wa r e n f r ü h e r m a l G e g n e r, h e u te s i n d e s Freunde.“

„S

Erfolgreiche Badminton-Jahre


besichtigt!

Rhein Rhein und und Stein Stein

von Andreas Kossmann Ein „Geologischer Informationsweges des Rheinlaufes“ in den Rheinanlagen zwischen Bad Hönningen und Ariendorf gibt einen Einblick in die Geologie am Rhein von der Schweiz bis in die Kölner Bucht.

W

infried Lotzmann vom Bad Hönninger St a d t m a r ke t i n g , wo d i e I d e e z u r Verschönerung der Rhein anlagen mittels eines geologischen Informations weges entstand, fand in Dr. Ralf Kröll gleich einen begeisterten Mitstreiter und entsprechenden Fachmann. Kröll ist Diplom-Geologe und führt in Bad Hönningen und Reu schen bach ein Büro für Umwelt und Geologie. Wenn es zudem die Zeit z u l ä s st , h i l f t e r i m Service des elterlichen Cafés Kröll, in der Bad Hönninger Rheinallee gelegen, in unmittelbarer Nähe zum Fluss. „Ohne einen solchen Fachmann, den wir hier vor Ort haben, und der sich zudem für seine

Heimatstadt ohne Honorar in dieses Projekt einbrachte, wäre das Vorhaben nicht gelungen!“, gesteht Lotzmann, der zudem noch viele weitere Sponsoren für die Idee gewinnen konnte. iebzehn Steine, die den Weg heute bilden, wurden aus 31 möglichen Stein brüchen in Deutschland und der Schweiz ausgewählt. Ein Exemplar – ein Quarz gang – stammt aus dem Bad Hönninger Stadt wald und erinnert daran, dass am Oelsberg früher Erz abbau betrieben wurde. ie meisten Steine konnten im Tausch erworben werden. „In der Regel hieß es Stein gegen Wein“, so Lotzmann schmunzelnd, der die jeweiligen Steinbrüche mit Wein -

S

Querschnitt des Rheinlaufs

Seite 54

Der Rheinländer · Juni 2011

D


präsenten aufsuchte. Weitere Stifter waren die Basalt AG, der Naturpark Westerwald und der Naturpark Siebengebirge, der einen Trachyt vom Drachen fels spendierte, was besonders ins Gewicht fällt, weil dort Steinbrechen ansonsten nicht erlaubt ist. Unterstützt wurden die I n i t i a to r e n a u ch b e i m Tra n s p o rt , b e i d e r Aufstellung der Steine und der Informations tafeln durch viele freiwillige Unterstützer und Sponsoren, nachdem der Stadtrat grünes Licht für die Umsetzung der Idee gegeben hatte.

&

präsentieren:

WOLFGANG NIEDECKEN LIEST UND SINGT AUTOBIOGRAFISCHES AUS

FÜR ‘NE MOMENT Dr. Ralf Kröll und Winfried Lotzmann m Beginn und am Ende der Steinroute, die nun seit drei Jahren besteht, finden sich erdgeschichtliche Auskünfte über die „Geologische Rheinreise“. Der Informationsweg gibt dem Besucher einen Einblick in die den Rheinlauf begleitenden geologischen Einheiten. Der Rhein durchfließt von seinen Quellgebieten in den Alpen bis zu seiner Mündung in die Nordsee Regionen, die in verschiedenen geologischen Zeitaltern entstanden sind: die Alpen, der Falten- und Tafeljura, der Schwarzwald und linksrheinisch die Vogesen, der Pfälzerwald und Odenwald, Taunus und Hunsrück, Westerwald, Eifel und das Siebengebirge bis hin zur Nieder rheinischen Bucht. Mit den siebzehn Exem plaren wird ein repräsentativer Quer schnitt der am Rheinlauf vorkommenden Gesteine gezeigt. Die Steine – der älteste mit einem Alter von 460 Millionen Jahren bis hin zu zwei Exemplaren der jüngeren Erdgeschichte aus der Region, der Ost-Eifel (350 000 Jahre alt) – laden zu einer geologischen Exkursion ein. um Rhein gehört auch das Hochwasser, „das wir in diesem Jahr zwei Mal gut überstanden haben“, so Dr. Kröll und Lotzmann, „wir hatten große Befürchtungen, aber es ist alles standhaft geblieben“ - wie es sich für Steine am Rhein gehört. www.geologie-rheinlauf.de

A

Z

Sonntag, 26. Juni 2011, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Bürgersaal der Hans-Dahmen-Halle Westerwaldstr. 13, Rheinbreitbach freie Platzwahl, VVK 28 Euro, Abendkasse 33 Euro VVK-Stellen: Volksbank, Rheinbreitbach; Tabakshop Klosek, Linz Akut-Jeans, Bad Honnef; MediMax, Asbach und Unkel Musikhaus Hommerich, Unkel Rheinländer Heimatladen, Unkel oder telefonisch: 02224-7796512

Gynäkologische Praxis in Bad Honnef Gerne möchte ich Sie in meiner Privatpraxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe als Patientin willkommen heißen. Fragen Sie nach Ihrem Wunschtermin.

DIANA JUNG Weyermannallee 11 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 - 9 60 15 50


unternehmen! von Bernd Zimmermann

Wirte bei Walter

Das Unternehmen „Gastroküchen Walter“ aus Bad Hönningen hilft Wirten, bei der Anschaffung von Küchengroßgeräten Geld zu sparen. o l l te s i ch d e r C h e f I h r e s L i e b l i n g s restaurants am 18. oder 20. Juni nicht persönlich um Ihr leibliches Wohl kümmern, könnte es am Tag der offenen Tür bei Gastroküchen Walter liegen. Das mittelständische Bad Hönninger Unternehmen mit seiner riesigen Verkaufshalle lädt an diesen Tagen alle

S

astroküchen Walter setzt seit April 2010 eine Geschäftsidee um, auf die man erst einmal kommen muss. Geschäftsführer Michael Walter, selbst gelernter Koch: „Wer Mahlzeiten in rauen Mengen zubereiten will, braucht dazu das entsprechende technische Equipment. Das kann ganz schön ins Geld gehen. Wir meinen, das geht mit Gebrauchtgeräten auch preiswerter.“ Also kauft er mit seinem Partner HeinzJosef Schmitz gebrauchte Groß küchengeräte, die zum Beispiel aus Kranken hauskantinen

G

Michael Walter inmitten seiner Großküchengeräte Gastronomen der Region zu einer Präsentation ein. Küchenchefs, Restaurantinhaber, Hoteliers, Kantinenbetreiber oder Imbissbesitzer können hier die nötigen Geräte rund um die Zubereitung von Mahlzeiten erwerben. Die Präsentation umfasst neue, von Gastronomen geschätzte Marken p r o d u k te e b e n s o w i e n e u e B -Wa r e , Au s ste l l u n g s st ü cke u n d ge b ra u ch te K ü ch e n großgeräte. Bei letzteren lässt sich sogar das eine oder andere Schnäppchen mit einem Sparpotenzial von bis zu 70 Prozent ergattern.

oder Restaurants stammen, auf. Diese müssen n a t ü r l i ch z u n ä ch st e i n m a l e i n e r „ G r u n d r e i n i g u n g “ u n te rz o ge n we r d e n . „ G e n e ra l reinigung“ würde viell e i ch t b e s s e r p a s s e n , denn: „Wir zerlegen jedes Gerät in seine Einzelteile und machen alles, von außen und innen, blitzeblank sauber“, sagt Walter. Er demonstriert das a m B e i s p i e l e i n e r k ü rz l i ch e r wo r b e n e n Fritteuse, die noch nach Frittenfett riecht und entsprechend ausschaut. Dann präsentiert er in d e r Ve r ka u fs h a l l e e i n e g r u n d ge r e i n i g te

Aus alt mach neu

Seite 56

Der Rheinländer · Juni 2011


Fritteuse, deren Edelstahl wieder im neuen Glanze erstrahlt. „Die sieht jetzt nicht nur aus wie neu, sondern funktioniert auch garantiert wieder so“, versichert er und verweist auf seine qualifizierten Mitarbeiter, darunter ein Elektro techniker, ein Kältetechniker und ein Stahl b a u e r. D i e b e i d e n G e s ch ä f t s f ü h r e r h a b e n erkannt, wie wichtig das Servicegeschäft ist und betonen, dass sie von nahezu jedem Hersteller auch Ersatzteile besorgen können. n der Verkaufshalle finden Gastronomen p r a k t i s ch a l l e s , wa s i n G r o ß k ü ch e n gebraucht wird, von A wie Abluftanlagen über H wie Herde oder S wie Spültechnik bis Z wie Zapftheke. Während viele der 2500 Kunden in Deutschland die Möglichkeit nutzen, sich die Waren hier vor dem Kauf anzusehen, ordern ausländische Kunden aus der ganzen Welt vorz u g s we i s e ü b e r d e n E b ay - S h o p d e r B a d Hönninger: „Kürzlich haben wir eine Pizza presse nach Shanghai geliefert“, berichtet Walter. Das Ebay-Geschäft betrachtet er jedoch nur als zusätzliche Einnahmequelle mit großem Werbeeffekt. Denn: „Wir übernehmen bundesweit immer mehr Komplettprojekte, das heißt, wir planen gemeinsam mit unseren Kunden die Einrichtung ihrer Großküche. Die Küchen werden dann von u n s ge z e i ch n e t . D a n a ch erstellen wir Bauanweisun gen für die Sanitär-, Elektro-, und Gasinstallationen. Wenn dann alles vorbereitet ist, kommen wir und montieren die Küche – auf Wunsch natürlich auch inklusive der passenden Be- und Entlüftungs systeme.“ Ziel sei es, den Kunden eine maßgeschneiderte Küche zu installieren, die funktionell, ökonomisch und aus der Sicht des Kochs geplant ist. astroküchen Walter hat noch Großes vor und will künf tig zusätzliches Fach personal einstellen. Denn so geht es auf Dauer kaum weiter: „In den letzten Monaten hatte ich fast nur 90-Stunden-Wochen. Ohne meine Frau Lissy wäre das nicht gegangen. Die hält mir zum Glück den Rücken frei.“

I

G

GASTROKÜCHEN WALTER Sprudelstraße 5d 53557 Bad Hönningen Tel. 02635-924242 www.gastrokuechen.de Tage der offenen Tür: 18. und 20. Juni, 8 bis 17 Uhr

Grafik-Design Dieter Ruland | Werbung & Grafik t : 0 26 44 - 80 78 80 | www.ruland-grafik.de


legendär!

Stein im Grenzdreieck iner der ältesten Grenzsteine in unserer Region – er stammt aus dem Jahre 1680 - findet sich an der heutigen L 253, die Kretzhaus von Kalenborn trennt, an der ehemaligen Grenze zwischen den Kirchspielen, später Ämtern oder Bürgermeistereien von Erpel, Linz und Neustadt. Heute berühren sich hier an gleicher Stelle die Stadt Linz sowie die Ortsgemeinden Erpel und Vettelschoß, das 1970 von Neustadt nach Linz wechselte. uf dem dreiseitigen und stark verwittertem Gemarkungsstein ist noch zu entziffern: „NEVWSTAT, ERPPEL, 1680 LINTZ“. Er ist zu entdecken am westlichen Straßenrand unweit der Einfahrt zum ehemaligen Forsthaus Reifstein.

E

A

Seite 58

Der Rheinländer · Juni 2011


IJ



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.