3 minute read

Frauen Landesliga Nord: Rückblick auf 2020/21

rücKblicK auF 2020/21 und auSblicK HSG pleicHacH

Advertisement

In der Vorbereitung zur Saison 2020/21 war man noch sehr euphorisch. Zwar hatte man sich zuvor von einigen Spielerinnen verabschieden müssen, jedoch kamen mit Franzi Freund und Hanna Hahn zwei junge Wilde neu hinzu. Nach Monaten der Trainingspause begannen wir Ende Juni mit Lauftraining in der sengenden Hitze der Eibelstädter Weinberge. Wir waren so aufgeregt bei der ersten Einheit, dass wir alle versehentlich die vom Coach aufgemalten Pfeile übersahen und so um einige Kilometer abkürzten. In den nächsten Wochen wurden die Wanderwege weiterhin von uns zweckentfremdet, und im Juli durfte man dann endlich die ersten Trainingseinheiten außerhalb und innerhalb der Halle durchführen. Highlight der Vorbereitung war auf jeden Fall das von Andreas Motscha organisierte Bubble-Soccer-Turnier. Entgegen den Erwartungen ging es dann am Tag der Deutschen Einheit zum ersten Auswärtsspiel zum Lokalrivalen TV Marktsteft. Über die schlechte Chancenverwertung und die daraus resultierende Niederlage ist hier weniger zu reden. Wir ließen uns davon nicht runterziehen. Wir legten eine weitere schlechte Leistung auswärts in Zirndorf aufs Parkett und dann – oh Wunder – folgte erstmal eine Aussetzung von 3 Spieltagen durch den BHV. Diese „kurzzeitige” Pause wurde nach vielen Wochen schließlich bis zum Ende der Saison verlängert. Auch die legendäre Weihnachtsfeier musste Pandemie bedingt auf Zoom verlegt werden. Die Neuzugänge disponierten bei ihrer Aktion auf ein Online-Quiz um. Eine der Fragen lautete: Was war Teil von Waltraud Sauers Doktorarbeit? Die Minderheit glaubte an die richtige Antwort (sie pürierte Rattenherzen, um bestimmte Nährwerte nachzuweisen). Der Abend wurde feuchtfröhlich. Bereits in der Weihnachtszeit gab es Bedenken, wie es weitergehen soll. Es wurde immer mehr klar, dass in den kommenden Jahren einige Schlüsselspielerinnen aus verschiedenen Gründen wegbrechen würden. Und das Problem bei Rimpar wie auch bei anderen Vereinen lautet: Es kommt zu wenig Nachwuchs. In den ersten Wochen und Monaten des neuen Jahres 2021 entschied man sich dann nach diversen Gesprächen und Diskussionen zu einem radikalen Schritt. Es wurde mit dem Wunsch nach einem Zusammenschluss beim Ligakonkurrenten HSG Pleichach angeklopft. Und dann ging alles (zumindest aus Sicht der Spieler) unfassbar schnell. Anscheinend hatte der BHV gerade Zeit und der Antrag auf Zusammenschluss ging in Windeseile vonstatten. Zum März hin gehörte der Damen- und Mädchen-Bereich der Handballabteilung DJK Rimpar nun zur Handballspielgemeinschaft Pleichach, in der zuvor schon 3 Vereine ihren Zusammenschluss gefunden hatten. Insgesamt sind wir sehr froh und zuversichtlich gestimmt, denn die Abteilung hat nun großes Potenzial, um regional eine der besten Anlaufstellen im weiblichen Handball zu werden. Von den Damen der ursprünglichen HSG Pleichach wurden wir sehr herzlich empfangen und durften uns in einigen Challenges und schon absolvierten Trainingseinheiten näher kennenlernen. Trainer der Damen 1 der nun neu formierten Mannschaft von Pleichach bleibt Andreas Trabold, der schon zuvor Trainer bei der HSG Pleichach war. Der Trainer der „alten” 1. Damenmannschaft von Rimpar, Andreas Motscha, wechselt vereinsintern zu H3. An dieser Stelle wünschen wir Dir, lieber Motschi, alles Gute und Erfolge mit deinen Jungs! Und so geht die Ära der DJK Rimpar Damen ein wenig zu Ende. Mit lachendem und weinendem Auge schauen wir zurück auf eine wunderschöne Zeit mit Höhen und Tiefen, aber immer als Gemeinschaft. Gleichzeitig freuen wir uns auf das, was kommt, und fiebern einem neuen Saisonstart mit Heimspielen sowohl in der Bergtheimer Willi-Sauer-Halle als auch in Rimpar entgegen. Unser Trikot mag ab sofort Rot sein, im Herzen tragen wir aber weiterhin Grün-Weiß. Für die Damen aus Rimpar und die Damen der HSG Pleichach Pauline

Kürnach, Wachtelberg 25 www.parkettboden-ganz.de

This article is from: