In der Völklinger Eisenhütte wurde bis 1986 Eisen produziert – heute ist sie eines von drei Industriedenkmälern mit Welterbe-Status in Deutschland
Das Welterbe in Deutschland – die Industriedenkmäler reiseziele Deutschland ist ein Land voller Kulturdenkmäler und einmaliger Naturlandschaften. Das zeigt sich in den über 30 Stätten, die bereits zum UNESCO-Weltkultur- oder Weltnaturerbe erklärt wurden. Trend & Tradition stellt sie in den nächsten Ausgaben vor – diesmal die drei Industriedenkmäler in Alfeld, Essen und Völklingen.
Z
um kulturellen Erbe der Menschheit zählen nicht nur Bauwerke der verschiedensten Epochen, sondern auch Monumente des Industriezeitalters. Es sind Bauwerke, an denen die technische Entwicklung dieser Epoche und die Leistungen, die Menschen alltäglich hierfür erbracht haben, anschaulich werden. Es ist rund 180 Jahre her, dass in Deutschland die Industrialisierung begann. In wenigen Jahrzehnten stieg das Land vom politisch und wirtschaftlich zersplit-
28 | Trend & Tradition
terten Agrarstaat zu einer dominierenden Industrienation Europas auf. Diese Ära, die durch den Bau von Eisenbahnen begann, benötigte vor allem große Mengen an Kohle und Stahl. Beispielhaft für die industrielle Entwicklung Deutschlands stand der kometenhafte Aufstieg des Unternehmens Krupp in Essen. Alfred Krupp, der Sohn des Firmengründers Friedrich Krupp, profitierte vom rasanten Ausbau der Eisenbahnen in Deutschland und baute das Unternehmen zum