s g n u l l e t auss t h c u s e g r e n pART
´85 ´95 ´05 © oproduct.
TRAUMgeBILDe
ROE OA M-CREATION
D
ein internationales MAIL ART-Projekt 1985 – 1995 – 2005
Post(karten)-Kunst Unter dem Titel „tRAUMgeBILDe“ initiierte der Magdeburger Grafiker Thomas Westermann 1985, 1995 und 2005 ein dreiteiliges MAIL ARTProjekt – insgesamt mit einer Resonanz von fast 1500 Arbeiten 1985, als das Projekt seinen Ursprung fand, waren noch andere Zeiten. Thomas Westermann, seinerzeit Galerieleiter der „Galerie im Flur“ des Magdeburger AMO-Kulturhauses, initiierte zusammen mit Wolfgang Schneider ein für die damalige DDR relativ ungewöhnliches Kunstprojekt. Ein Schwarzweiß-Foto des Ausstellungsflures wurde als Postkarte an mehrere hundert MAIL ARTisten weltweit verschickt, mit der Bitte, diesen postalischen Flur nach eigenen Ideen zu gestalten. Die anfängliche Euphorie aufgrund der über 300 zugesandten Karten aus 26 Ländern verflog allerdings schnell, als die dazu geplante Ausstellung von der Stasi ohne weitere Angabe von Gründen untersagt wurde. Erst 1988 konnte die gesamte Exposition dann in Schönebeck gezeigt werden. Zehn Jahre später ließ man das Projekt noch einmal aufleben und im Frühjahr 2005 wurde dann die dritte und letzte Runde der „tRAUMgeBILDe“ von Thomas Westermann eingeläutet. Das Ergebnis ist einfach umwerfend: Über 500 Künstler aus 35 Ländern – nicht wenige Namen werden Kennern der Szene ein Begriff sein – haben sich mit 980 Arbeiten beteiligt! Fast tausendfünfhundert Karten zu einem Motiv? Wer vermutet da nicht Überschneidungen und -zig Varianten eines Themas – ... und wird schlichtweg enttäuscht. Es ist einfach unglaublich, was Künstlerinnen und Künstler aus einem nicht unbedingt spannenden Foto zu zaubern vermögen! Eine Vielfalt tut sich auf, die man nicht in Kategorien fassen kann. Auch deshalb hatte Thomas Westermann gelegentlich Mühe, die sehr unterschiedlichen Motive zu kombinieren. Nicht alle Karten lassen sich wirklich harmonisch zu Achtergruppen in einem Rahmen vereinen ... Woher die große Vielfalt und Intensität? Es liegt wohl vor allem daran, dass die eingeschworene MAIL ART-Gemeinde Zuwachs bekommen hat. Jung trifft alt, Profis messen sich an nicht minder ideenreichen „Spontankünstlern“, gefestigte Stile werden von unerschrockenen Querdenkern konterkariert. Wer will da allen Ernstes Eintönigkeit vermuten? Die Ausstellung ist somit nicht nur aufgrund der Quantität beeindruckend, sondern vor allem durch das technische und stilistische und nicht zuletzt inhaltliche Spektrum der gezeigten Exponate. Man kann Stunden damit verbringen, die einzelnen Flure zu betreten und neue Welten darin zu entdecken. Und das Erstaunen darüber, wie unterschiedlich die jeweiligen Einblicke sind, ist groß. Ob humorvoll, nachdenklich oder auch mal etwas radikal – die „tRAUMgeBILDe“ sind auf jeden Fall dies: Ein beeindruckendes Zeugnis für die ungebrochene Kraft menschlicher Kreativität.
TRAUMgeBILDe
ROE OA M-CREATION
D
nilla E. Hohenwarter, Phil Teetzen, Piet Letz, Rainer Bach, Rainer Bogunski, Rainer Hess, Rainer Schmidt, Ralf Leske, Ralf Alex Fichtner, Reinhard Hammann, Renate Wandel, Richard Bögel, Roland Regge-Schulz, Rolf Hannes, Rolf Peter Jasper, Roman Castenholz, Rosemarie Mundry, Rudolf Pötzsch, Rüdiger Axel Westphal, Ruth Broeckmann, S. Loges, Sabine C. Sauermilch, Samira Oeding, Sandra Merten, Sandra Zmajlaj, Sanela Beganović, Sergej Uchatsch, Sigismund Urban, Sigrid Awizio, Sigrid Harl, Sigrid Noack, Silke Kowalski, Silke Peters, Simone Michel, Simone Zischka, Sina Michel, Sophie Baumbach, Sophie Kassner, SPOXO, Steff Adams, Steffen Jacob, Susanna Lakner c/o Planet Susannia, Susanne Hessenthaler, Susanne Kosub, Susanne Nickel, Sven Märisch, Sven Schalenberg, Syl – ME LOVE, Sylvia Dallmann, Sylvia Gnatz, Sylvia Stuhr, Sylvia Vogler, Thilo Zehme, Thomas Barczyk, Thomas Westermann, Thomas Jan König, Thomas „Matze“ Kröll, Thorsten Fuhrmann, Til Heitmann, Tino Rex, To Helbig, Tobias Schwarz, Torsten Grosch, Udo E. Baukus, Ulf Rickmann, Ursula Laquay-Ihm, Uwe Dressler, Uwe Wendler, Veit Larisch, Verena Grellmann, Viktoria Denbnowezkaja, Walter Weiße, Wieland Richter, Winfried Lührs, Wolf Nowak, Wolf Spemann, Wolfgang Aulbach, Dr. Wolfgang Pfaffenberger, Wolfgang Schneider, Wolfram Grzabka, ... Lazaridis
Am MAIL ART-Projekt „tRAUMgebilde – DREAM-CREATION 2005“ beteiligten sich 489 (Post-)Künstler aus 35 Ländern mit mehr als 900 Karten (Stand: 23. August 2005):
ARGENTINA Andrea Trotta, Estela Patricia, Jorge Daffunchio, José Daniel Menossi, Patricia Bein, Valentina Daffunchio AUSTRALIA Caroline Tully, Cornelis Vleeskens, David Dellafiora, FnL Osowski, Pete Spence, RAZ Mail Art AUSTRIA Anette Smolka-Woldan, Davor Markovic, Prof. Emy Ferjanc-Ebner, Ewald Gynes, Lisa Max, Mag Sonja Henisch, Marjam Allahyari – Marjamedusa Oliver M. Neunteufel, Roland Reznicek
R. F. Côté (CANADA)
Dmitry Babenko (RUSSIA)
Janine Wauschke – DISEGNA! (GERMANY)
Petronilla E. Hohenwarter (GERMANY)
Inga Dünkelberg-Niemann (GERMANY)
Manfred Küchle (GERMANY)
Christian Lifka (GERMANY)
Solamito Luigino (ITALY)
Jeanette Geissler (GERMANY)
Ko de Jonge (NETHERLANDS)
Steffen Jacob
(GERMANY)
Paolo Chimeri (ITALY)
Maren Daniels (GERMANY)
Rüdiger Axel Westphal (GERMANY)
Caroline Tully (AUSTRALIA)
Haryati Mohd Ehsan (MALAYSIA)
Rinus Groenendaal (NETHERLANDS)
Jeroen Teunen (ENGLAND)
Agnieszka Broll (GERMANY)
Klaus Staeck (GERMANY)
Davor Markovic (AUSTRIA)
Ralf Alex Fichtner (GERMANY)
Ruud Janssen – TAM (NETHERLANDS)
M. Greenfield (ENGLAND)
Lady BatChic (CANADA)
Karin Junge (GERMANY)
Jozina Marina van Hees (NETHERLANDS)
BELARUS Sergei Pakhotin BELGIUM Annina van Sebroeck, Françoise André, FRIPS, Luc Fierens, Stefaan Loncke, Sztuka Fabryka BRASIL Ananda Nahú, Dórian Ribas Marinho, Flávia Fernandes, Frederico José Magaláes Simão, Jorge Barreto, José Roberto Sechi, Paulo Bruscky, Suzana Massini, Vitor Cavallo, William A. CANADA Diane Bertrand, Gabriel Piller, Kurt Beaulieu, La Toan Vinh, Lady BatChic, R. F. Côté, Susan Williamson – ARTOPIA,
Michael Fox
(GERMANY)
HELVETIA (SWITZERLAND) Lothar Trott, Melanie Koller, Peter W. Kaufmann, Pierre Juillerat, Tobias Indermühle, Walter Ehrismann HOLLAND (NETHERLANDS) Ad Breedveld, Bart Verburg, Henk van Rooij, Henk Wijnen, Holly Moors, Jozina Marina van Hees, Kitty Doomernik, Ko de Jonge, Mujinga, Nico van Hoorn, René van Kempen, Renee Bouws, Rinus Groenendaal, Ruud Janssen – TAM-Publications, Tine Eelman – ZenaZero Artworks
CZECH REPUBLIC Ivan Preissler, Martin Z., Nada & Vojtěch Kovaříkovi, Zdeněk Šíma DENMARK Steen Møller Rasmussen ENGLAND A-1. Waste Paper Co. Ltd., Debby Rebsch, Jeroen Teunen, John Vincent, Karen Bernard, Keith Bates, M. Greenfield, Martha Aitchison, Rebecca Horton, Vanessa Holt, WEEF, Xeena Roxanne Cooper FINLAND Paul Tiililä
HUNGARY Borbála Kováts – CACTUS ZONE, László Koscsó, Sándor Focht INDONESIA Zakiah Pawitan Horst Reichard (GERMANY)
Borbála Kováts (HUNGARY)
Simone Michel (GERMANY)
Laura Vitolano (ITALY)
Vittore Baroni (ITALY)
Tino Rex
(GERMANY)
Lidia Fernández Ramos (GERMANY)
Anita Schubert (GERMANY)
Julián Mandrión Soria (GERMANY)
Jürgen Blume (GERMANY)
Bernd Rückert (GERMANY)
Regge vom Schulzenhof (GERMANY)
Gérard Gaborit (FRANCE)
IRELAND Barry Edgar Pilcher
Heinz Israel (GERMANY)
ITALY Adriano Bonari, Angelo Pretolani, Antonio Sassu, Bruno Capatti, Claudio Grandinetti, Claudio Parentela, Claudio Romeo, Daniele Davalli, Emilio Morandi, Fabio Sassi, Filippo Buresta – PIPPOBURRO, Francesco Mandrino, Franco Piri Focardi, Gabriele Mina, Giovanni Strada, Laura Vitolano, Massimo Medola, Maurizia Carantani, Mirko Grandinetti, Natale De Luca, Nicola Frangione, Oronzo Liuzzi, Paolo Chimeri, Roberto Scala, Rosella Quintini, Ruggero Maggi, Silvano Pertone, Solamito Luigino, Titti Baldino, Vittore Baroni, Walter Pennacchi
FRANCE Bruno Sourdin, Catherine Thieblemont, Christian Alle, Daniel Daligand, Denis Charmot, F.P, GEHA, Gérard Gaborit, Hidri Nabil, Isabelle Vannobel, Jacky Charmouan, Jean-Marc Renault, Pascal Lenoir, Pascale Hulin, Reine Shad, Rémy Pénard, Torben Doose, ZAV albatroz – Manuel Vaz GERMANY Agnieszka Broll, Albrecht/d., Alexander Fichtner, Alexandra Sobczyk, Alexandra Sommer, Alexandra Türk, Aloys Ohlmann, Anja Lasbeck, Andre Kestel, Andrea Löhrke, Andreas Templin, Anette Hertel, Anika Reinecke, Anika Werner, Anita Schubert, Anja Hornbostel, Anna Deis, Anna-Maria Naumann, Anne-Kathrin Kösling, Antanja Burana-Czucha & Sascha E. Czucha, Antje Adamczik, Antje Kobi, Arvid Oeding, Bärbel Treuer, Barbara Wetzel, Benjamin Ortleb, Benjamin Ratzke, Benjamin Wolff, Bernd Anders, Bernd Kerkin, Bernd Rückert, Bernd Sauerborn, Bernd Schweidler, Bernd Wachtmeister, Bernhard Zilling, Bertold Kulas, Bettina Mundry, Birger Jesch, Bogomil J. Helm, Brigitte Duhra, Brigitte Lange-Helms, Burghard Aust, C. U. Frank, Carola Thiele, Carsten Krone, Carsten Meyer, Chr. Mildbrandt – SCHOKO CASANA ROSSO, Christa Donatius, Christian Lifka, Christian Slamić, Christiane Wartenberg, Christine Schirrmacher, Christoph Schielke, Clara Luise Hertel, Claudia Breu, Claudia Weedemann, Claus Bach, Claus-Werner Scharfé – CARICATELLO, Cordula Kagemann, Cosy Piéro, Dagmar Gunkel, Dagmar Ranft-Schinke, Daniel Becher, Daniela Algieri, Daniela Krabusch, Daniela Ruffer, David Wilms, Detlef Schweiger, Detlev Foth, Dieter Oeding, Dietlinde Zimbelmann-Kerbstadt, Dörthe Sasse, Doreen Zielke, Doris Werner, Dorothea Riep, Eberhard Frank, Eberhard Krüger, Eberhard Malwitz, Eckhard Böttger, Ehrhart Vorberg, Elena Maier, Elisa Schmidt-Huber, Elke Grundmann, Elke Wolf, Ellen Wachtmeister, ELLIS, Elvira Schöneberg, Eve Wiemer, Frank Panse, Frank H. Zaumzeil, Frank W. Weber – ARATORA, Gabriele Sievers, Georg Raab, Gerald Narr, Gertraud Küchle-Braun, Gina Kirch, Gina Maskow, Gisela Denninghoff, Hans-Hermann Laube, Hans-Leopold Wossidlo, Harry Kurz, Heidrun Rueda, Heidrun Weismann-Kahl, Heike + Helmuth Hahn, Heike Liers, Heinz Daniels, Heinz Israel, Heinz W. Lotz, Helga Kalversberg, Helmut Kottkamp, Helmut van der Buchholz, Helmut F. Noack, Helmuth Block, Henning Mittendorf, Herbert Franz, Horst Baur, Horst Reichard, Horst Weidt, Ilka Vogler, Ilona Kopplin, Ines Ulbrich, Ines Vorberg, Inga Dünkelberg-Niemann, Ionana Luca, Ira Herfort, Irene Jourdan-Koch, Janine Benker, Janine Wauschke – DISEGNA!, Jeanette Geissler, Jeannette Goldmann, Joachim Bürgel, JoasSebastian Nebe, Jörg Krühne, Jörg Seifert, Jörg-M. Breitsprecher, Johannes Richter, Jonas Karnagel, Jorge Villalba-Strohecker, Joshua Lübcke, Jürgen Blume, Jürgen Čihař, Jürgen Geyer, Jürgen Höfer, Jürgen Schieferdecker, Jürgen Ferdinand Schlamp, Jürgen O. Olbrich – NO-INSTITUTE, Julia Wally Wagner, Julián Mandrión Soria, Karin Junge, Karin Karrenberg, Karl Anton, Karl-Friedrich Hacker, Karl Heinz Kluitmann, Kerstin Lichtblau, Kevin Schöler, Klaus Fezer, Klaus Hirsch, Klaus Staeck, Konstanze Trommer, Leo R. Tesch, Lidia Fernández Ramos, Lutz Behnke, Mandy Walther, Manfred Beyer, Manfred Küchle, Manfred Sondermann, Marco Book, Marco Lohrbach, Mareike Schramm, Maren Daniels, Marianne Streblow, Marika Kohlhaas, Markus Tiefholz, Martin H. W. Hornschuh, Max Ulrich Metzner-Grimm, Melanie Erward, Melanie Mühlenberg, Michael Fox, Michael Jalowczarz, Michael Werner, Michael Zimmermann, Mike Behrens, Miriam Fischer, Nadine Haufschild, Nadja Bernhardt, Nancy Jahns, Nathalie Schuelle, Nora Schneider, Oksana Rempel, Olaf Haugk, Oliver Zangenberg, Oskar Manigk, P. Ahrendt, Peer Boehm, Peter Adler, Peter Coler, Peter Dunsch – PEDU, Peter Glaser, Peter Schwill, Petra Hagedorn, Petro-
JAPAN Keiichi Nakamura, Ryosuke Cohen Miriam Fischer (GERMANY)
José Roberto Sechi (BRASIL)
Christa Donatius (GERMANY)
Walter Pennacchi (ITALY)
Jürgen Ferdinand Schlamp (GERMANY)
Suzlee Ibrahim (MALAYSIA)
Rebecca Horton (ENGLAND)
Walter Weiße (GERMANY)
Cordula Kagemann (GERMANY)
Frederico José Magaláes Simão (BRASIL)
Pascal Lenoir (FRANCE)
Natale De Luca (ITALY)
Jörg-M. Breitsprecher (GERMANY)
Michael Jalowczarz (GERMANY)
Tobias Indermühle (HELVETIA)
Bernd Wachtmeister (GERMANY)
Andre Kestel (GERMANY)
Torben Doose (FRANCE)
Bart Verburg (NETHERLANDS)
Sylvia Dallmann (GERMANY)
Horst Reichard (GERMANY)
Daniel Becher (GERMANY)
Fran Ormand (USA)
Bernd Anders (GERMANY)
Rosemarie Mundry (GERMANY)
MALAYSIA Asliza Aris, Hafilah Binti Hanaf, Haryati Mohd Ehsan, Ilyas Zuhair Baharom, Khairul Anwar B. Kamal, Khalid Rejab, Mohd Ahmasaril, Mohd Suhaimi Tohid, Rasfar Abu Bakar, Reza Hezrique Redzawan, Suzlee Ibrahim MEXICO Carlos Flores Rom NEW ZEALAND Barbara Bailey NORWAY Jaromir Svozilik
Nula Horo – Lupiro el Anavalo & Kesado (SPAIN)
Winfried Lührs
(GERMANY)
Estela Patricia (ARGENTINA)
POLAND Agnieszka Boroń, Andrzej Dudek-Dürer, Kinga Matalowska, Maja Wolna, Max Skorwider, Tomasz Siudak PORTUGAL Emerenciano, Fernando Aguiar RUSSIA Dmitry Babenko, Fräja W. Melnikova, Willi R. Melnikov SERBIA & MONTENEGRO Dobrica Kamperelic, Predrag Popović SPAIN César Reglero, Manuel Calvarro Sánchez, Manuel Ruiz Ruiz, Manuel Sainz Serrano, Miguel Jiménez – El Taller de Zenón, Nula Horo – Lupiro el Anavalo & Kesado, Teresa Beltrán
FAT RED ANT (USA)
Wieland Richter (GERMANY)
Max Ulrich Metzner-Grimm (GERMANY)
Horst Baur (GERMANY)
Judith Skolnick (USA)
Aloys Ohlmann
(GERMANY)
Susanna Lakner – planet susannia (GERMANY)
Thilo Zehme (GERMANY)
Prof. Emy Ferjanc-Ebner (AUSTRIA)
Jörg Seifert (GERMANY)
Tobias Schwarz (GERMANY)
Sigrid Awizio (GERMANY)
Rosella Quintini (ITALY)
TAIWAN Christine Reilly
Viktoria Denbnowezkaja GERMANY – UKRAINE)
TURKEY Şinasi Güneş UKRAINE Alexander Babak, Anastasya Logvinova, Irina Logvinova, Olena Golub URUGUAY Clemente Padin
Nadja Bernhardt (GERMANY)
Peter Adler (GERMANY)
Antje Kobi (GERMANY)
Valentina Daffunchio (ARGENTINA)
Oliver Zangenberg (GERMANY)
Rainer Bach
(GERMANY)
Bogomil J. Helm (GERMANY)
Stefaan Loncke (BELGIUM)
Joachim Bürgel (GERMANY)
Christine Schirrmacher (GERMANY)
Mujinga (NETHERLANDS)
Tina Scalzone (VENEZUELA)
Jörg Krühne (GERMANY)
USA Angela Genusa, Anna Rae Landsman, Anne Braunschweig, Beu Dittberner, buZ blurr, Charl Agiza, Daniel C. Boyer, Ed Giecek, Erika Wain Decker, FAT RED ANT, Fran Ormand, Jim Hayes, John M. Bennett, Josh Ronsen, Judith Skolnick, KIYOTEI, Luiza Brown, MALOK, Mike Dyar – EAT ART, Mike Mosher, René Z. Garza, Rita J. McNamara, Scott Larkin, SHMUEL, the HADDOCK, Vycki Angel
Horst Weidt (GERMANY)
VENEZUELA Tina Scalzone
Eine Dokumentation des gesamten MAIL ART-Projektes „tRAUMgeBILDe 1985 – 1995 – 2005“ einschließlich aller Beiträge gibt‘s im Internet: www.traumgebilde.net
Claudia Weedemann (GERMANY)
Reine Shad (FRANCE)
René van Kempen (NETHERLANDS)
Peter Schwill (GERMANY)
Ines Vorberg (GERMANY)
162. Ausstellung im „Volksbad Buckau“ vom 17. September „tRAUMgeBILDe 2005“ – ein Internationales Mail Art-Projekt
Martha Aitchison (ENGLAND)
Anika Reinecke (GERMANY)
bis 10. November 2005: von Thomas Westermann
Eröffnung am Samstag, 17. September 2005, um 19 Uhr mit Ludwig Schumann (Gespräch), Bernd Götz (Szenische Improvisation) und „Simmervier“ (Musik)
Piet Letz (GERMANY)
Bruno Capatti (ITALY)
Kulturamt der Landeshauptstadt Magdeburg, Soziokulturelles Zentrum „Volksbad Buckau“ Karl-Schmidt-Str. 56, D – 39104 Magdeburg Tel.: +49(0)391 4056011, Fax: 4056044 E-Mail: volksbad.buckau@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. 9–12 und 13–16 Uhr, Di., Mi., Do., 9–12 und 13–19 Uhr sowie nach Vereinbarung
Antanja Burana-Czucha & Sascha E. Czucha (GERMANY)
Anette Hertel (GERMANY)
TRAUMgeBILDe
Manfred Beyer (GERMANY)
Tine Eelman – ZenaZero Artworks (NETHERLANDS)
Thomas Westermann (GERMANY)
ROE OA M-CREATION
D
´05
Die Ausstellung Umfang:
165 Ausstellungsflächen, 8 Karten je Fläche (thematisch/stilistisch zusammengestellt, geordnet entsprechend der Teil-Projekte 1985, 1995 und 2005)
Format:
750 x 550 mm (Hochformat)
Ausführung:
in transparenter PVC-Folie verklebt, komplettiert mit Haken; einzeln oder auch untereinander platzierbar, möglich ist auch eine Hängung frei im Raum
techn. Bedingungen: Hängeleiste oder Aufsteller, Perlon-/Drahtseil mit Haken (2x je Fläche); personelle Unterstützung bei Auf- und Abbau; Werbung (Einladungen, Plakatierung, Presse); Ausstellungsdauer mind. 4 Wochen, Präsentation möglichst im kompletten Umfang Kosten:
keine, Versicherung und Werbung (s. techn. Bedingungen) vorausgesetzt
Begleitmaterial:
Ausstellungsplakat zum Projekt „tRAUMgeBILDe 2005“ in 2 Teilen (jeweils DIN A2), ggf. auch als Eindruck-Plakat nutzbar (s. Abb. oben)
Katalog zum gesamten Projekt (Format DIN A4, 240 Seiten, ca. 1400 Abbildungen, durchgängig 4-farbig, 2-sprachig (deutsch – englisch), Klebebindung, 29,80 € zzgl. Versandpauschale, ISBN-10: 3-00-018497-X / ISBN-13: 978-3-00-018497-0) (s. Abb. unten)
Ausstellung in Dresden, Galerie der „Alten Feuerwache Loschwitz“, 2006
Kontakt:
sw-kommunikation: Thomas Westermann Eschenstraße 1A, 39218 Schönebeck Tel.: 03928 847162, Fax: 03928 900943 E-Mail: info@sw-kommunikation.net www.sw-kommunikation.net + www.traumgebilde.net