Donnerstag 4 Februar 2016 Nr. 5/6

Page 1

Donnerstag, 4. Februar 2016 | Nr. 05/06

GZA 6030 Ebikon

Narrmaturenbretter: Gäbe es das, hätten wir es.

Telefon 041 440 50 26 – info@rontaler.ch – rontaler.ch – Gesamtauflage: 18 519

www.mparc-ebikon.ch

SSBL Projekt für einen historischen Rundgang

Rathausen wird «Ort des Erinnerns»

In Rathausen wird gebaut: Das Kloster Rathausen wird modernisiert und Mitte November 2016 neu eröffnet. EBIKON – Die Stiftung für Schwerbehinderte Luzern (SSBL) baut in Rathausen drei neue Wohnheime mit 90 Wohnplätzen für Menschen mit schwerer Behinderung. Gleichzeitig wird auch die historische Klosteranlage saniert. Mitte November 2016 wird die Eröffnung erfolgen. Neben diesen Investitionen in die Zukunft soll die Vergangenheit des Ortes nicht in Vergessenheit geraten: Mit einem historischen Rundgang – im Auftrag der SSBL, konzipiert von der Pädagogischen Hochschule Luzern und unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Luzern – erzählt Rathausen seine Geschichte. Seit 1971 bietet die SSBL Menschen mit schwerer Behinderung in Rathausen und an 15 weiteren Standorten im Kanton Luzern Wohnplätze und Arbeits-

Bilder SSBL

stätten. Rathausen blickt zurück auf eine lange, bewegte Vergangenheit als Kloster, Lehrerseminar, Spital oder Kinderheim (s. Kasten). Die KinderheimPeriode ist ein leidvolles Kapitel in der Geschichte des Ortes, verbunden mit Gewalt und Übergriffen an Heimkindern. «Mit den Wohn- und Arbeitsstätten der SSBL für Menschen mit schwerer Behinderung hat Rathausen seit den 80er-Jahren eine neue, positive Bestimmung erhalten», ist Rolf Maegli, Direktor der SSBL, überzeugt. «Und mit dem Bau von drei neuen Wohnheimen und der Sanierung der Klosteranlage blicken wir nach vorne.» Fortsetzung Seite 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.