Humidity News 2008 DE

Page 1

AU S GAB E 2 0 0 8

ROTRONIC NE WS Neu: Der H y g r o C l i p 2 mit Airchip3000 ist da. Die neue Fühlergeneration setzt Massstäbe in der Feuchte- und Tem­ pe­raturmessung. Erfahren Sie, was den HygroClip2 mit seiner weg­ weisen­den AirChip-Technologie so einzigartig macht, und lesen Sie ein Interview mit den Leitern des Entwicklungs- und Produktionsteams. Seite 4

Gruyère, Sbrinz & Co. – Nur echt dank R OTRON I C Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen eines der grössten Käse­ affi­neure der Schweiz und dessen neues Klimakontrollsystem. Guten Appetit! Seite 6

Grosser W e tt b e w e r b : G e winn e n Si e einen iPod touch So einfach kommen Sie nie mehr zu einem der begehrtesten Artikel der­ Saison, dem Alleskönner im Apple-typischen Top-Design. Frage­ beantworten, E-Mail senden und auf ein bisschen Glück hoffen. Seite 15


ed i t or i al

Liebe Geschäftsfreunde, geschätzte Partner, interessierte Leser Endlich ist es so weit: Unser neuer HygroClip2 kommt dieser Tage auf den Markt. Es handelt sich dabei um einen Fühler, der – obschon er dem bisher produzierten HygroClip äusserlich sehr ähnlich ist – mit einem völlig neuartigen Innenleben überzeugt. Nämlich dem integrierten AirChip3000. Ab Seite 4 erfahren Sie, welche Innovationen in unserem Neuling stecken. Ich möchte an dieser Stelle allen danken, die diese technische Innovation möglich gemacht haben: den Entwicklern, der Produktionsabteilung und vor allem auch Ihnen, unseren Kunden. Sie haben uns mit Ihren Feedbacks und Ihren Wünschen die Basis geliefert, einen klaren Anforderungskatalog für den HygroClip2 zu definieren. Und Sie waren auch unser Ansporn, alle diese Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig mit der Lancierung des HygroClip2 haben wir unseren Auftritt vom Logo über die Datenblätter und Werbemittel bis hin zu diesen «Humidity News» rundum erneuert. Einen Einblick in die Entwicklung unserer neuen Identität gibt es auf Seite 14. Natürlich haben wir für diese «Humidity News» auch wieder die wichtigsten Erfolgsgeschichten und Neuigkeiten zusammengetragen, die uns in der jüngsten Vergangenheit auf Trab gehalten haben. So zum Beispiel die Umstellung auf die digitale Feuchte- und Temperaturmessung bei einem der grössten Käseaffineure der Schweiz (ab Seite 6), die Neueröffnung unseres Kalibrierlabors in England (Seite 9) oder wie wir die Sicherheit in einem deutschen Autotunnel erhöhen konnten (unter «Dies und das» ab Seite 10). Jetzt bleibt mir nur noch, Ihnen viel Spass bei der Lektüre der «Humidity News» zu wünschen und Ihnen den Daumen zu drücken für unseren grossen Wettbewerb. Mit ein bisschen Glück können Sie ein «Must-Have» der Saison gewinnen: einen brandneuen iPod Touch. Viel Glück!

Herzlich, Ihre

Susanne Schroff, Geschäftsführerin ROTRONIC AG

2


I n h alt

I n h a lt s verzeichni s Der erste Fühler, der mitdenkt: HygroClip2 Höhere Genauigkeit, mehr Möglichkeiten und das

4

alles dank der neuen AirChip-Technologie. HygroClip2: Die Leiter des Entwicklungs- und Produktionsteams im Gespräch

5

Erfahren Sie, warum der HygroClip so gut geworden ist und wie das neue Design zustande kam. Gruyère, Sbrinz & Co. – Nur echt dank ROTRONIC!

6

Wenn jede kleine Änderung Einfluss auf die Qualität des Produktes hat, gibt es nur eine Lösung. Nämlich die Beste. Garantiert rostfrei: Stahlrohre von Western Tube & Conduit

8

Ein gelungenes Beispiel für eine Klimakontrolle, die kos­ten­ günstig den schnellen Erfolg bringt. Neu: Das ROTRONIC Kalibrierlabor in Crawley, GB

9

ROTRONIC UK befriedigt mit seinem neuen Kalibrierlabor die anspruchsvollen Wünsche ihrer Kunden. Dies und das

10

Vermischte Meldungen zu neuen Produkten und Innovationsschritten in der Feuchte- und Temperaturmessung. ROTRONIC: Bereit für den grossen Auftritt im neuen Kleid

14

Neue Produkte, neues Logo, neuer Look. Grosser Wettbewerb: Gewinnen Sie einen iPod Touch

15

Eine Frage trennt Sie noch vom heissesten Artikel des­ Jahres. Hier finden Sie sie. ROTRONIC weltweit Die Adressen unserer Niederlassungen rund um

16

den Globus.

3


In eigener Sache

Der erste Fühler, der mitdenkt: HygroClip2 Der HygroClip2 ist ein absolut neuartiger Fühler, dessen Exaktheit ihn in eine noch nie da gewesene Genauigkeitsklasse katapultiert. Dank dem neuen AirChip überzeugt er zudem durch einen einzigartigen Abgleich- und Justierprozess und viele weitere unschlagbare Neuigkeiten. Gleichzeitig hat ROTRONIC die Sensortechnologie auf die Spitze getrieben. Der HygroClip2 gewährt höchste Reproduzierbarkeit und eine garantierte Systemgenauigkeit von < 0,8 %rF und 0.1 K.

Kurze Ansprechzeiten Durch die Temperaturentkoppelung haben wir eine Messbeschleunigung und damit sehr kurze Ansprechzeiten erreicht.

Innovative Filtertechnologie Durch neueste Filtertechnologie wird der HygroMer-Sensor optimal vor Umwelteinflüssen geschützt und bietet der Sensorik ideale Arbeitsbedingungen.

Der AirChip3000 • Kompensiert Temperatur und Feuchte an 30'000 Referenz­punkten • Speichert 2000 Werte • Berechnet den Taupunkt • Führt eine Selbstdiagnose durch und erfasst den Sensorzustand. Die Alarmierung erfolgt dynamisch • Der AirChip3000 vereint einen ASIC 1, einen Mikrocontroller und ein EEPROM 2 in einem Chip.

Maximale Flexibilität Das analoge, frei skalierbare Signal ( 2 x 0...1 V ) und die UART 3-Schnittstel­le ermöglichen die Integration des Hygro­ Clip2 so­wohl in alle ROTRONIC-Produkte wie auch in die meisten OEM4- und Kundenlösungen. Die Fühler können ohne Nachjus­tierung frei ausgetauscht werden.

Alle weiteren Pluspunkte der Innovation in der Feuchte- und Temperaturmessung, die technischen Details und die möglichen Anwendungen finden Sie auf www.rotronic-humidity.com. Oder lassen Sie sich direkt von Ihrem ROTRONIC-Berater persönlich über die Vorteile des HygroClip2 informieren. 1) Application Specific Integrated Cir­cuit 2) Ein Speicherchip 3) Universal Asynchronous Receive T­ ransmit

4

4) Original Equipment Manufacturer


face t o face

HygroClip2: die leiter des entwicklungsund produktionsteams im gespräch Fredi Hagenbucher, der Leiter Entwicklung Mess- und

Wie kann der neue HygroClip2 im Vergleich mit Konkur-

Regeltechnik, war zwei Jahre lang die massgebende

renzprodukten eingeordnet werden? Wo liegen die Vor-

Kraft bei der Entwicklung des HygroClip2. Erfahren Sie

und Nachteile gegenüber anderen Anbietern?

in folgendem Interview mehr über den wegweisenden

Der HygroClip2 ist konkurrenzlos. Alle messen Feuch­te

HygroClip2 und über seine Vision des AirChip3000.

und Temperatur, nur kann das der neue HygroClip2­ besser. Und vor allem liefert er mehr wertvolle Informa­tionen

«Humidity News»: Sie waren massgeblich an der Ent-

bis hin zum Taupunkt. Zudem kennt er die Vergangen­­heit

wicklung des HygroClip2 beteiligt. Wie sah der Anforde-

und schaut in die Zukunft, denn von der Selbstdiagnose

rungskatalog an das neue Produkt aus?

bis zur Kalibrierung und Justierung ist alles möglich.

Fredi Hagenbucher: Ganz einfach: Besser, günstiger, kleiner, leistungsfähiger und einzigartig sollte der Neue

Sie haben offensichtlich dem Design des HygroClip2 gros-

sein. Die modernsten, neuesten und leistungsfähigsten

se Aufmerksamkeit geschenkt. Sind Sie zu Gunsten des

Technologien der Chiphersteller sollten genutzt werden,

Looks Konzessionen an die Funktionalität eingegangen?

um unsere Vision zu realisieren. Und das haben wir mit

Leonhard Löw: Das ist ein wichtiger Punkt, denn wir wol-

dem HygroClip2 erreicht.

len in erster Linie gut und genau sein. Und absolute Genauigkeit lässt sich nur erzielen, wenn alle Komponenten

Was dürfen wir unter der AirChip-Technologie verstehen,

der Funktion folgen – also auch das Gehäuse. Dieses ist

die im HygroClip2 integriert ist?

das Resultat aufwendiger Forschungsarbeit, die das Ziel

Der neue AirChip3000 ist für sich alleine bereits ein Mess­

hatte, eine Hülle zu realisieren, die sich neutral auf die

computer, denn er besteht aus ASIC, Mikrocontroller und

Messresultate verhält, in allen Applikationen einsetzbar

Speicherchip. Das alles wurde im nur 9 x 9 Millimeter

ist, Messgeschwindigkeit garantiert und Sensoren und

kleinen Chipgehäuse integriert. Der AirChip3000 erlangt

Elektronik gut schützt. Zudem soll die Einzigartigkeit der

dadurch eine bis jetzt noch nie möglich gewesene Mess-

einfachen Austauschbarkeit mit einem Maximum an me-

genauigkeit und wird das Herz aller neuen ROTRONIC-

chanischer Stabilität gewährleistet sein. Und erst zuletzt

Geräte sein. Und damit meine ich, dass der Chip alle

war es ein Ziel – was uns, wie ich Ihrer Frage entnehmen

Geräte vom einfachen Messgerät über anspruchsvolle

kann, gelungen ist – ihn modern aussehen zu lassen.

Laborgeräte bis hin zum Datenlogger steuern wird. Der AirChip3000 ist zudem in der Lage, zu qualifizieren, zu

Herzlichen Dank, dass Sie sich für uns Zeit genommen

diagnostizieren, zu alarmieren und noch viel mehr.

haben.

Verglichen mit der ersten Generation des HygroClip: Wo liegen die Hauptnutzen dieser Entwicklung? Ganz klar in der Messgenauigkeit, der Geschwindigkeit und den neuen Funktionen. Der neue HygroClip ist mehr als nur ein Fühler. Er ist fähig, dem Kunden nützliche Informationen für die Auswertung zu liefern und erfüllt mit Leichtigkeit die Forderungen der FDA-Gesetze. Trotz der vielfältigen Möglichkeiten ist er sehr einfach zu bedienen

Fredi Hagenbucher, Leiter

Leonhard Löw, Leiter

und kann in fast alle analogen und digitalen Systeme

Entwicklung Feuchte-

Produktion Feuchte-

integriert werden.

und Temperaturmessung

und Temperaturmessung

5


Succes Story

GruyÈre, Sbrinz & Co. – Nur echt dank ROTRONIC! Jede Schweizerin und jeder Schweizer isst im Durchschnitt 20 Kilo Käse pro Jahr. Zudem exportiert das kleine Alpenland jährlich fast 60'000 Tonnen Käse in die ganze Welt. Aber nicht irgendeinen Käse, sondern mitunter die Besten der Welt. Mit einem Jahres-Output von 7000 Tonnen Hart- und Halbhartkäse gehört die Firma Lustenberger + Dürst aus Cham zu den grossen Playern im Käsemarkt. Und setzt bei der Feuchte- und Temperaturmessung auf ROTRONICProdukte. Schweizer Käse verdankt seine höchste Qualität den hervorragenden Zutaten, den teilweise seit Jahrhunderten unveränderten Rezepten und der Liebe der Hersteller zum Produkt. Nur genügt das heute als Erfolgsrezept für einen modernen Affineur nicht mehr, der sich um die Ausreifung, Konfektionierung und Vermarktung der Käse kümmert. Über die Jahre musste die Effizienz in der Produktion gesteigert und die Ausfälle durch Qualitätsschwankungen auf ein Minimum reduziert werden. Das ist nur dank neuester Technik möglich - auch in der Feuchte- und Temperaturmessung. Höchste Standards in diesem Bereich ermöglichen einem Betrieb wie Lustenberger + Dürst erst die erfolgsentscheidenden Zertifizierungen nach BRC Global Standard, IFS oder ISO, die der Markt heute verlangt. Nur sie garantieren den 80 Mitarbeitern, den 1000 zuliefernden Bauern und den 45 Vertragskäsereien das Überleben und ein stetiges Vorwärtskommen. Um diese internen und externen Anforderungen der Qualitätssicherung zu erfüllen, setzt Lustenberger + Dürst seit 2006 auf die digitale Sicherheit von ROTRONIC-Produkten. So hat das Unternehmen von der Wochenaufzeichnung

Weil die Messwerte direkt auf den Server übertragen werden, erübrigt sich bei diesem Datenlogger das Display.

6


Succes Story

auf Papier zur elektronischen Erfassung von Temperatur und Luftfeuchte per Datenlogger gewechselt. Der Anforderungskatalog für das Konzept umfasste folgende Punkte: Die lückenlose Aufzeichnung der Feuchte- und Temperaturwerte, die transparente und schnelle Verfügbarkeit der Daten, die sichere Speicherung der Messungen auf dem Server und die Implementierung eines effizienten Alarmsystems. Die Wahl ist auf den Datenlogger HygroLog NT2-D-CL und die Applikationssoftware HW4 Professional Edition von ROTRONIC gefallen. Weil das System Verlässlichkeit und Genauigkeit garantiert, eine Komplettlösung mit effizientem Backup-System und speziellen Monitoring-Möglichkeiten umfasst, ein einfacher Fühleraustausch möglich ist, sämtliche Sicherheitsanforderungen erfüllt und die Verantwortlichen bei der Überschreitung von Grenzwerten per E-Mail alarmiert werden. Eine besondere Herausforderung stellte übrigens die Installation dar: Das Gelände von Lustenberger + Dürst ist sehr weit­läufig und es mussten Kabel von einem Kilometer Länge verlegt werden. Trotz dieser erschwerenden Bedingungen konnte die Umstellung auf die elektronische Datenerhebung und -verarbeitung innerhalb einer Woche vollzogen werden.

Urs Demarmels, Quality Manager bei Lustenberger + Dürst, muss sich zur Sicherstellung höchster Käsequalität auf die Einhaltung spezifischer Temperatur- und Feuchtigkeitswerte verlassen können.

7


Succes Story

garantiert rostfr e i : Stahl­rohre von Western Tube & Condu i t Manchmal ist die einfachste und günstigste Lösung auch die Beste. Wie bei unserem Kunden Western Tube & Conduit, einem USA-weit vertretenen Hersteller von galvanisierten Stahlrohren mit Hauptsitz im südkalifornischen Long Beach. Denn wie soll man ein rostanfälliges Produkt wie Stahl dauerhaft vor Feuchtigkeit schützen, wenn Feuchtigkeit eigentlich gar kein Problem ist? Long Beach gehört in Sachen Temperatur und Feuchtigkeit zu den privilegiertesten Regionen dieser Welt. Meist ist es hier trocken und warm. Es geschieht ausgesprochen selten, dass die relative Feuchtigkeit über 96% steigt. Eigentlich ideale Bedingungen für einen ambitionierten Hersteller von Stahlrohren. So wird der Stahl einfach in einem grossen Lagerhaus gelagert, das weder beheizt noch gekühlt wird und bei dem alle Garagentore den ganzen Tag über geöffnet sind. Denn bei Western Tube & Conduit geht es zu wie in einem Bienenhaus. Laufend fahren LKW’s in die Halle und bringen Stahlspulen oder holen die bestellten Rohre ab. Und eigentlich war das auch nie ein Problem. Bis zu diesem schicksalhaften Tag vor etwa drei Jahren. Innert kürzester Zeit braute sich eine Wetterkaltfront zusammen und liess die Temperatur im Lagerhaus auf den Taupunkt absinken. Dies führte dazu, dass das Wasser auf allen Rohren kondensierte und innerhalb von nur zwei Tagen Rost ansetzte. Die Folge: Ware im Wert von mehreren Hundert­­­­tausend Dollars musste ausrangiert werden. Um eine Wiederholung dieses beinahe Super-GAUs zu vermeiden, hat das Management verschiedene Lösungen geprüft. So wurde in Betracht gezogen, eine totale Überwachung des Innenklimas zu installieren oder auf der ganzen Torseite Luftvorhänge einzubauen. Leider waren diese und alle anderen Vorschläge entweder zu teuer oder einfach nicht wünschenswert. Die Lösung kam mit ROTRONIC und hat sich bis heute bewährt: Für niedrige Kosten wurden Monitore für die Temperatur- und Feuchteüberwachung angeschafft, welche über ein Alarm-Relais so programmiert wurden, dass Alarm geschlagen wird, wenn die relative Feuchtigkeit 96% oder mehr beträgt. Wird ein solcher Alarm ausgelöst, brauchen die Mitarbeitenden nur noch die LKW’s ins Lagerhaus zu fahren und die Tore zu schliessen. Gleichzeitig wird eine Gruppe von Heizungen eingeschaltet. Dieses Vorgehen verhindert, dass die Temperatur weiter fällt und Tau produziert wird. Zudem kann während der kur­zen Zeit drinnen weiter gearbeitet werden, bis das Wetter wieder besser ist, was glücklicherweise sehr schnell geht.

8

Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt dieser Lösung: Wenn während einer

Für Jeff Bloom, Manager der Qualitäts-

etwas kühleren Nacht die Temperatur fällt, löst die Anlage Alarm aus und

sicherung bei Western Tube & Conduit,­

aktiviert selbständig die Heizung. So bleiben die Stahlrohre von Western

war die einfache ROTRONIC-Lösung die

Tube & Conduit auch weiterhin garantiert rostfrei.

perfekte Anwort auf seine Fragen.


News

Grosse Eröffnung am 5. Juni 2008: ROTRONIC-Kalibrier-Labor in Crawley, GB ROTRONIC UK antwortet auf die immer grösser werdende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Kalibrierungen mit der Eröffnung eines neuen Labors in Crawley. Das wachsende englische Team findet damit in der Nähe des Londoner Flughafens Gatwick eine neue Heimat.

Die Installationen erlauben es ROTRONIC, UKAS1 -anerkannte und rückverfolgbare Kalibrierungen für fast alle Feuchtigkeitsmessgeräte vom tragbaren RH-Instrument bis hin zum Taupunktspiegel zu erstellen. Und das sind die Leistungen, die wir unseren englischen Kunden anbieten: • Feuchtigkeits- und Temperaturkalibrierungen unter Verwendung von

ungesättigten ROTRONIC-Salzlösungen • Feuchtigkeits- und Temperaturkalibrierungen mit dem transportablen

ROTRONIC-HygroGen-Kalibrator. • Feuchtigkeits- und Temperaturkalibrierungen mit einem Zwei-Druck-Generator. • Temperaturkalibrierungen in Flüssigkeit.

Richard Gee,

• Tau-/Frostpunktkalibrierung im Bereich von -90 bis +65 °C.

ROTRONIC Instruments UK Ltd.

Damit wird die grosse Nachfrage von Hochtechnologiefirmen aus der pharmazeutischen, der elektronischen und der Lebensmittelindustrie nach Kalibrierungen befriedigt, die den Standardvorschriften wie z.B. GAMP4 2 und FDA21 3 CFR 4 Teil 11 entsprechen. Ob es ein neues Instrument ist, das eine Endkontrollkalibrierung benötigt oder eine Wiederholungskalibrierung gefragt ist, ROTRONIC UK ist in der Lage, diese Kundenaufträge innerhalb von drei bis vier Tagen zu erledigen. So können Ingenieure Messprobleme innert kürzester Zeit lösen. Routinekalibrierungen können noch schneller durchgeführt werden. Richard Gee, der technische Leiter, spricht sogar von einer 48-Stunden-Lieferfrist, wenn der Auftrag rechtzeitig angekündigt wird. Übrigens: Das Labor ist klimatisiert und wird ständig überwacht. Die Feuchte- und Temperaturmesswerte bewegen sich typischerweise innerhalb von ± 0.5 °C und ± 5 %rF. Das neue Kalibrierlabor wird offiziell am 5. Juni 2008 im Rahmen des «Tags der offenen Tür» eröffnet.

1) United Kingdom Accredition Service   2) Good Automated Manufacturing Practice   3) Food and Drug Administration   4) Code of Federal Regulations

9


News

Jetzt ist es amtlich: ROTRONIC HAT DIE KALIBRIER-GENAUIGKEIT GESTEIGERT. Die ROTRONIC AG – als offiziell akkreditiertes Kalibrierlabor – hat ihre Messunsicherheit weiter verbessert und die erreichten Werte sind nun mit denen des CETIAT vergleichbar. Hier die Resultate: Messunsicherheiten-Bereich

23 °C ± 5 °C

20 °C ± 5 °C

HR

ROTRONIC %rF

CETIAT %rF

0,5 – 20%

± 0,20%

± 0,20%

20 – 40%

± 0,30%

± 0,30%

40 – 65%

± 0,40%

± 0,40%

65 – 85%

± 0,50%

± 0,50%

85 – 99%

± 0,60%

± 0,60%

neue vertretung France Sud-lyon . Hr. Roger Aucel Tel: +33 (0)4 37 26 94 30 www.rotronic.fr

Der Vorteil für ROTRONIC-Kunden: Wir bieten heute zertifizierte Fühler- und Feuchtestandards auf höchstem Niveau an, mit welchen auch unsere Länderniederlassungen und Händler sehr genaue Kalibrierungen durchführen können.

Thomas Henry, ROTRONIC (France), und Bernard Cretinon, CETIAT, bei der Überprüfung der Kalibrierungssysteme bei ROTRONIC (France).

10

1) Nationales Labor für die französische Norm der Feuchtemessung


News

Herzliche Gratulation – 40 Jahre ROTRONIC in Österreich! Als Herr Dipl. Ing. Kühnel 1968 erstmals ROTRONIC-Feuchtemessgeräte (damals noch­ unter dem Namen Kühnel) verkaufte, konnte sich niemand vorstellen, welchen Erfolg ROTRONIC in Österreich einmal haben würde. Denn was damals mit dem Handel einzelner Handmessgeräte für die Papierindustrie begann, hat sich zu einem wichtigen Vertriebskanal für unsere Marke in Österreich entwickelt. Wir werden diese langjährige Partnerschaft das ganze Jahr über mit unseren österreichischen Kunden feiern. Denn nur Ihnen verdanken wir, dass wir heute stärker und besser sind denn je. Über die Jubiläumsaktionen und attraktiven Events, werden wir

Ernst Aringer,

Sie persönlich informieren. Liebe österreichische Kunden, Sie dürfen sich freuen!

MEPA GmbH

erfolgreicher einsatz des hygroflex. Die Firma Monitoring Systems GmbH mit Sitz in Niederösterreich­ baut Messsysteme zur Erfassung von Dioxinwerten in Müllverbrennungsanlagen. Das Dioxin-Monitoring-Sys­tem überwacht (entsprechend der EN1 -1948-Norm sowie der EPA2 -Methode 23) kontinuierlich Dioxinemissionen und Korrelatio­nen zwi­schen Langzeit- und Kurzzeitmessungen. Diese können mit dem Gerät auf einfachste Weise durchgeführt werden. Das System ermöglicht Messungen aller Arten von Abgasen, zudem sind spezielle Anwendungen durch den Einsatz von optionalen Geräten und Teilen möglich. Das Messsystem besteht aus drei wesentlichen Komponenten (Filtereinheit, Probenahmeeinheit, Steuereinheit), wobei jede dieser Einheiten an eine spezielle Applikation angepasst wird. Zur Messung wird feuchtes Rauchgas mit trockener reiner Luft gemischt und mittels eines HygroClip-IE1, der an einem HygroFlex2 angeschlossen ist, die rF der Gasmischung bestimmt. Aus den daraus resultierenden Daten wird nun das Volumen des trockenen Rauchgases berechnet.

Mehr Sicherheit in Tunnels. Dank ROTRONIC. Bei Gegenverkehrstunneln ab einer Länge von 1,4 Kilometern ist bei der Einfahrt in den Tunnel häufig mit plötzlicher Beschlagsbildung auf den Aussenseiten der Autoscheiben zu rechnen. Dieser Gefahr kann heute wirksam begegnet werden. Aber nur, wenn man die sich ergebenden Temperaturunterschiede genauestens kennt. Also ein klarer Fall für ROTRONIC. Pilotprojekt war der Saukopftunnel im Landkreis Karlsruhe im Süden Deutschlands, bei dem die klimatischen Bedingungen mittels eines Datenloggers des Typs ROTRONIC HygroLog NT3 während zwölf Monaten erfasst wurden. Das Resultat: Auf Basis der ausgewerteten Messdaten konnte die Beschlagsgefahr quantitativ bestimmt werden. Die ermittelte Häufigkeit und das damit verbundene Gefährdungspotenzial dienten als Entscheidungsgrundlage für die Umsetzung von Massnahmen gegen den Scheibenbeschlag, nämlich einer effektiven und zielgerichtet arbeitenden Lüftungs­anlage. Für mehr Details zu Methode, Messwerten und Ansprechpartnern fragen Sie einfach Ihren ROTRONIC-Berater.

1) Euronorm 2) Eidgenössische Prüfanstalt

11


News

Wir gratulieren Daniel Kerville zu seiner Canon IXUS i7. Gewinner des grossen «Humidity News»-Wettbewerbs 2006/2007 ist Daniel Kerville von Beaufour Ipsen Industrie SAS. Er hat alle Fragen richtig beantwortet und wurde von unserer Glücksfee persönlich ausgewählt. Sein Hauptpreis im Wert von € 300.– wurde ihm bereits von Christophe Thubert von ROTRONIC France übergeben. Möchten auch Sie gewinnen? Nehmen Sie unbedingt vor dem 31. August 2008 am grossen «Humidity News»-Wettbewerb 2008 teil und gewinnen Sie einen iPod Touch im Wert von € 370.–. Alle Informationen

Christophe Thubert, ROTRONIC France (links),

finden Sie auf Seite 15 dieser «Humidity News».

und Daniel Kerville, Ipsen SA (rechts)

Surv i val of the fittest: Am Ende jeder Evaluation bleibt HygroMer. Die kapazitiven Feuchtesensoren der HygroMer-Serie sind elektrotechnisch gesehen relativ einfache Produkte: Ein Polymer, das die elektrischen Eigenschaften mit dem aktuellen Feuchtegehalt ändert, liegt zwischen zwei Elektroden, die einen variablen Kondensator bilden. Trotz der Einfachheit des Feuchtesensors steht und fällt die Langzeitqualität mit den verwendeten Materialien. Und genau hier haben wir bei der Weiterentwicklung der ­HygroMer-Serie angesetzt, neue Polymere eingesetzt und den Verarbeitungsprozess auf die Spitze getrieben. So ist der HygroMer IN-1 der weltweit einzige Feuchtesensor, der Temperaturen bis 200 °C aushält und ROTRONIC damit zum führenden Anbieter in der industriellen Feuchtemesstechnik macht. Wenn es auch bei Ihren Anwendungen ein bisschen rauer werden kann und andere Systeme versagen, rufen Sie ROTRONIC an und setzen Sie auf HygroMer.

Unser Kunde AstraZeneca sagt persönlich Danke. Weil wir uns über das positive Feedback von Vincent Fasquelle, dem Verantwortlichen für die Metrologie bei Astra Zeneca in Dünkirchen, so gefreut haben, drucken wir seinen Kommentar gleich ungekürzt hier ab: «Der Produktionsstandort Dünkirchen ist für unsere Gruppe sehr wichtig. Die dort fabrizierten Produkte gehören zu den wichtigsten unserer Produktpalette und erfordern höchste Qualität. Im Bestreben, unsere Ressourcen und unser Know-how zu optimieren und das hohe Forderungsniveau aufrechtzuerhalten, hat unsere Metrologie-Gruppe das ideale

12

Instrument im HygroGen gefunden. Dieser Feuchte- und Temperaturgenerator hat unse-

Vincent Fasquelle,

re Erwartungen bei weitem übertroffen. Er ist einfach zu bedienen und wir können dank

Koordinator Metrologie

seiner Stabilität, Homogenität und der aussergewöhnlichen Anpassungsgeschwindigkeit

bei AstraZeneca


News

unsere Feuchtesensoren in der Hälfte der früher benötigten Zeit kalibrieren. Pro Jahr sind es ungefähr 250 Fühler. Der

Betrieb

erfordert

lediglich

einen

Anschluss

ans

Stromnetz.

Dank

seinem

geringen

Gewicht kann der HygroGen auch ohne Schwierigkeit auf die Anlagen mitgenommen werden. Seine Wartung besteht aus der regelmässigen Wasserzufuhr und der Regenerierung des Trockenmittels. Die Betriebskosten sind entsprechend gering. In Verbindung mit einem Qualitätssensor ist er für uns zu einem absolut unentbehrlichen Instrument geworden.»

Ein E - Mai l a u s d e m 1 8 . J a h r h u nd e rt ? N u r i m A l a r m fa l l . Die Stiftsbibliothek Benediktinerstift Admont in Österreich ist ein spätbarockes Gesamtkunstwerk von europäischer Bedeutung. Die 1776 fertig gestellte Stiftsbiblio­thek ist der weltweit grösste klösterliche Büchersaal und wurde nach einer Restaurierung am 16. März 2008 der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Kernstück ist der 70 Meter lange Büchersaal mit grossartigen Deckenfresken von Bartolomeo Altomonte. Im Zuge der Restaurierung wurden zur Überwachung des Raumklimas drei HygroLogNT in einem Netzwerk installiert. Die Daten werden alle direkt auf dem Server gespeichert. Sollte den wertvollen Büchern Gefahr durch die Veränderung des Raumklimas drohen, erhält der verantwortliche Haustechniker sofort eine E-Mail. Kurz: Eine einfache, aber effiziente Lösung, die es auch nachfolgenden Generationen erlaubt, diesen einmaligen Raum mit seinem Inhalt zu geniessen.

ROTRONIC live erleben. Und zwar hier: Messe

Ort

Datum

SENSOR + TEST 2008

Nürnberg, Deutschland

6. – 8. Mai 2008

BIAS

Milano, Italien

27. – 30. Mai 2008

drupa 2008

Düsseldorf, Deutschland

29. Mai – 11. Juni 2008

NCL

Orlando FL, USA

3. – 6. August 2008

MESUREXPO

Paris, Frankreich

30. September – 2. Oktober 2008

METEOREX 2008

St. Petersburg, Russland

27. – 29. November 2008

13


In eigener Sache

Bereit für den grossen Auftritt im neuen Kleid. Sie haben es schon gemerkt: Die «Humidity News» kommen in einem komplett neuen Look daher. Ein frischer Auftritt mit neuem Logo und neuen Werbemitteln. Sie kennen den Spruch: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Damit uns das auf keinen Fall passiert, haben wir uns in den letzten Monaten vertieft mit unserer Positionierung im Markt beschäftigt und in Zusammenarbeit mit einer Branding-Agentur unseren Auftritt der heutigen Zeit angepasst. So haben wir den Kern der Marke ROTRONIC auf einen einfachen Nenner gebracht: Wir sind ein modernes und innovatives Unternehmen im High-Tech-Bereich und nehmen im Gebiet der Feuchteund Temperaturmessung eine führende Stellung ein. Diesen Grundgedanken haben wir in Form, Farbe und Sprache umgesetzt und

Christian Zengaffinen,

grenzen uns künftig verstärkt durch eine gewisse Grosszügigkeit, viel Weissraum,

Leiter Kommunikation

die Hauptfarben Rot und Grau sowie eine durchgängige Formensprache von unseren

und Werbung

Mitbewerbern ab. Jedes Werbemittel soll genau das Mass an Eigenständigkeit und Souveränität signalisieren, das auch in unseren Topprodukten steckt. Für Sie bedeutet das, dass Sie unsere Drucksachen und unsere Online-Kommunikation zukünftig noch einfacher erkennen und die Sicherheit haben, dass wir nicht nur bei unseren Lösungen für Sie Kompliziertes einfach machen, sondern auch in unserer Kommunikation mit Ihnen. Uns hat es grossen Spass gemacht, diesen Prozess zu durchleben. Gerne hoffen wir, dass Ihnen der neue ROTRONICLook genausogut gefällt wie uns. Ihr Feedback freut uns immer.

Der neue Auftritt am Beispiel des Datenblattes HygroClip2: klarer Fokus auf das Produkt, eigenständiges Umfeld und eine klare Sprache.

14


m i t ROTRONIC G e w i n n e n

Grosser «Humidity News»-Wettbewerb: Gewinnen Sie einen brandneuen ipod touch im Wert von € 370.– ! Mehr als nur ein MP3-Player. Der iPod Touch von Apple ist Ihr Zugang zum Internet für unterwegs. Und das Beste: Wenn Sie unsere Wettbewerbsfrage richtig beantworten, können Sie ihn gewinnen. Gratis und franko. Alles, was Sie zu tun brauchen, ist, uns die richtige Antwort zu senden. Benutzen Sie dazu untenstehenden Wettbewerbstalon ­und faxen Sie diesen an die Nummer +41 44 838 13 07.

Eine Wettbewerbsfrage, eine richtige Antwort: Wir drücken Ihnen die Daumen! Wie heisst der neue Chip, der im HygroClip2 für den

HumiChip

einzigartigen Justier- und Abgleichprozess sorgt?

AirChip AirPort

Vorname

Name

Firma

Funktion

Strasse

PLZ/Ort

Telefon

Fax

E-Mail

Datum/Unterschrift

Teilnahmebedingungen Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. August 2008; der Gewinner wird bis 31. Oktober 2008 informiert. Die Teilnahme ist gratis und unverbindlich. Der Gewinner wird persönlich benachrichtigt und kann publiziert werden. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Über das Gewinnspiel wird keine Korrespondenz geführt und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeitende von ROTRONIC sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte senden Sie mir den aktuellen Katalog.

Gerne würde ich durch Ihre lokale Vertretung kontaktiert.

15


In eigener Sache

ROT R O N I C w e lt w e i t.  ROTRONIC ist weltweit in über 40 Ländern präsent. Eine vollständige Liste aller unserer Partner finden Sie immer aktuell auf www.rotronic-humidity.com/international  ROTRONIC International ROTRONIC Partner

SCHWEIZ

DEUTSCHLAND

USA

ROTRONIC AG Grindelstrasse 6, CH-8303 Bassersdorf Telefon +41 44 838 11 44 Fax +41 44 837 00 73 www.rotronic-humidity.com

ROTRONIC Messgeräte GmbH Einsteinstrasse 17 – 23, D-76275 Ettlingen Telefon +49 7243 383 250 Fax +49 7243 383 260 www.rotronic.de

ROTRONIC Instrument Corp. 160, East Main Street, Huntington N.Y. 11743 Telefon +1 631 427 38 98 Fax +1 631 427 39 02 www.rotronic-usa.com

FRANKREICH

CHINA

UK

ROTRONIC Sarl 56, Bld. de Courcerin, F-77183 Croissy-Beaubourg Telefon +33 1 60 95 07 10 Fax +33 1 60 17 12 56 www.rotronic.fr

ROTRONIC Shanghai Rep. Office 2B, Zao Fong Universe Building, No. 1800 Zhong Shan West Road, Shanghai 200233, China Telefon +86 21 644 03 55 Fax +86 21 644 03 77 www.rotronic.cn

ROTRONIC Instruments UK Ltd. Crompton Fields, Crompton Way Crawley, West Sussex RH10 9EE Telefon +44 1293 57 10 00 Fax +44 1293 57 10 08 www.rotronic.co.uk

SINGAPUR ROTRONIC South East Asia Pte Ltd 16 Kallang Place #07-04 Singapore 339156 Telefon +65 6294 6065 Fax +65 6294 6096 www.rotronic.com.sg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.