10 Jahre RuhrtalRadweg - Dokumentation

Page 1

Der RuhrtalRadweg

Spannender kann ein Fluss nicht sein



Inhalt Flusslauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2 Ein Blick zurück – 10 Jahre RuhrtalRadweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5

Winterberg Wie alles begann Mein schönster Ort

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6

Schwerte Der RuhrtalRadweg im Fokus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mein schönster Ort

Seite 48

Dr . Karl Schneider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9

Karola Geiß-Netthöfel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 51

Olsberg Die anfängliche Skepsis ist gewichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bestwig Der RuhrtalRadweg punktet mit seiner Vielfalt . . . . . . . . . . . . . Meschede Hand in Hand mit der Privatwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . Mein schönster Ort

Hagen RuhrtalRadweg-Konferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 52 Dortmund Anreise leicht gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 54 Herdecke Service für den Radfahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 56 Wetter Qualität als oberstes Gebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 58 Witten Idealer Ort für das Eröffnungsfest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 60 Bochum Rückendeckung aus der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 62 Hattingen Industriekultur par excellence . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 66 Essen Kulturhauptstadt Europas RUHR .2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 70 Mein schönster Ort

Seite 10 Seite 14 Seite 18

Egbert Neuhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 21

Arnsberg Öffentliche Gelder: Das Ruhrtal profitiert vom RuhrtalRadweg . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 22

Ense Unterwegs durchs Sauerland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mein schönster Ort

Seite 26

Thomas Weber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 29

Wickede Aufgabenteilung & Zusammenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 30 Menden Die Entwicklung des RuhrtalRadweg-Fests . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 34 Fröndenberg Manufakturen, Hofläden und lokale Anbieter . . . . . . . . . Seite 38 Iserlohn Ruhrverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 40 Mein schönster Ort

Garrelt Duin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 73

Mülheim an der Ruhr Radverleih, Gepäcktransport & Pannenhilfe . . Seite 74 Oberhausen Gemeinsam ans Ziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 76 Mein schönster Ort Axel Biermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 79

Norbert Frece . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 43

Duisburg

Holzwickede

Zahlen – Daten – Fakten / Besucherbefragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 84

Die Goldene Mitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 44

Ein Blick in die Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 80


2

Der RuhrtalRadweg Eine Radreise durch die Städte und Gemeinden entlang der Ruhr SCHWERTE 48

DUISBURG 80

ESSEN 70

OBERHAUSEN 76

WITTEN 60

DORTMUND 54

BOCHUM 62

RHEIN RUHR 52 HAGEN 66 HATTINGEN 74 MÜLHEIM A. D. RUHR

58 WETTER 56 HERDECKE


3

FRÖNDENBERG 38

WICKEDE 30

ENSE 26

HOLZWICKEDE 44 RUHR MESCHEDE 18

OLSBERG 10

34 MENDEN

RUHR

40 ISERLOHN 14 BESTWIG 22 ARNSBERG

6 WINTERBERG


4


5

Ein Blick zurück – Zehn Jahre RuhrtalRadweg Zeit ist eine zutiefst subjektive Wahrnehmung . Ob wir eine Zeitspanne als kurz oder lang empfinden, geschieht sehr individuell . Der eine erlebt ein Jahr wie im Flug, während der andere meint, die Monate ziehen sich unendlich in die Länge . Manche können sich kaum an ihre Schulzeit erinnern, während einigen die Bilder von damals noch lebhaft vor Augen stehen . Aber machen wir den Test: Wenn Sie zehn Jahre zurückblicken, in jenes Jahr 2006, in dem Deutschland bei der Fußball-WM ein Sommermärchen feierte, in dem Ban Ki-moon zum 8 . Generalsekretär der Vereinten Nationen gewählt wurde, in dem Nintendo die Wii-Konsole auf den Markt brachte und in dem der Berliner Hauptbahnhof seinen Betrieb aufnahm – welches Zeitgefühl haben Sie? Reiben Sie sich verwundert die Augen, dass all dies schon so lange her sein soll? Oder hätten Sie diese Ereignisse viel weiter zurückdatiert? Egal wie Sie es empfinden – auch der RuhrtalRadweg wurde vor nunmehr zehn Jahren eröffnet! Vielleicht verbinden Sie mit diesem Ereignis eine persönliche Erinnerung und können daher die vergangene Zeit besser einordnen . Fakt ist, dass zehn Jahre unabhängig unserer subjektiven Erfahrungen fraglos eine lange Zeit sind . Eine lange Zeit, in der sich zahlreiche Menschen bedacht und weitsichtig, zweifelnd und kritisch, intensiv oder nebenbei, beruflich oder unaufgefordert, finanziell oder ideell, kreativ oder rational, meist aber leidenschaftlich und engagiert mit unserem RuhrtalRadweg beschäftigt und

auseinandergesetzt haben . All diesen Menschen, die am Fortschritt des RuhrtalRadwegs mitgewirkt haben, ist diese Dokumentation gewidmet . Es ist aber auch eine lange Zeit, in der der RuhrtalRadweg seinen Kinderschuhen entwachsen ist und sich anschickt, ein „Großer“ zu werden . Eine lange Zeit voller Geschichten, voller Arbeit, voller Beziehungen, voller Herausforderungen und voller Erfolge . All diesen Aspekten widmet sich die vorliegende Dokumentation . Sie beleuchtet die Hintergründe des RuhrtalRadwegs und seinen Facettenreichtum; viele Menschen kommen zu Wort und eindrucksvolle Bilder vermitteln das einzigartige „Gefühl RuhrtalRadweg“ . Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise entlang des RuhrtalRadwegs . Ausgehend von der Ruhrquelle in Winterberg, die für die Anfänge steht, wollen wir Sie durch die 23 Etappenorte und Themenschwerpunkte bis zur Ankunft an der Rheinorange in Duisburg führen . Mit einem Ausblick in die Zukunft des RuhrtalRadwegs beenden wir unsere gemeinsame Radtour . Diese Reise ist eine Bilanz der vergangenen zehn Jahre, eine Exkursion zu einem radtouristischen Best-PracticeBeispiel, eine Radtour durch attraktive Landschaften und Ortschaften, eine Begegnung mit außergewöhnlichen Menschen sowie der Beweis dafür, was mit vereinten Kräften erreicht werden kann . Spannender kann ein Fluss nicht sein!


WINTERBERG Einwohnerzahl: 12 .800 HIGHLIGHTS: Kahler Asten // Erlebnisberg Kappe //Hillebachsee Niedersfeld

Kilometer 0


7

Wie alles begann – von der Machbarkeit zur Umsetzung

Genauso wie die Ruhr ihre Anfänge an der Ruhrquelle in Winterberg und zwar am Nordosthang des Ruhrkopfes nimmt, nimmt auch der RuhrtalRadweg in Winterberg, genauer gesagt am dortigen Bahnhof, seinen geographischen Anfang . Die zeitlichen Anfänge indessen liegen Ende der 1990er Jahre, als es bereits erste Überlegungen und Ansätze gab, den RuhrtalRadweg als Kooperationsprojekt zu realisieren . Der Hochsauerlandkreis hat dann im Jahr 2002 durch ein Fachbüro positiv prüfen lassen, dass ein Radweg

entlang der Ruhr machbar wäre . Initialzündung für die konkrete Umsetzung war schließlich eine Machbarkeitsstudie im Auftrag des Regionalverbandes Ruhr . Diese widmete sich den Begebenheiten in allen 23 Anrainerkommunen und wurde im Jahr 2004 vorgestellt . Aus dieser Studie ging hervor, dass die damaligen Radwege entlang der Ruhr eine sehr gute infrastrukturelle Ausgangsbasis aufzeigten und eine attraktive Routenführung für einen neuen Radfernweg gewährleisten würden .

Trotz der grundsätzlich guten Bewertung wies die Machbarkeitsstudie allerdings auch auf Problembereiche hin, die eine durchgängige Befahrung zwar nicht behinderten, jedoch einige Abschnitte als kritisch kennzeichneten . Diese Mängel reichten von einer unattraktiven Linienführung aufgrund des Fehlens flussnaher Radwege über Risiken an Kreuzungs- und Brückenbereichen bis hin zu einer unzureichenden Trennung von Autound Radverkehr an Hauptverkehrsstraßen . Nach der Vorstellung der Machbarkeitsstudie taten sich der Hochsauerlandkreis, der Regionalverband Ruhr und die Ruhr Tourismus GmbH zusammen und demonstrierten ihre Bereitschaft für die Realisierung des RuhrtalRadwegs . Mit der Machbarkeitsstudie in der Hand suchte der damalige Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH, Jürgen Steiner, zahlreiche Landräte und Bürgermeister auf, um für die finanzielle Beteiligung zu werben . Denn ohne öffentliche Partner wäre die Umsetzung des Projekts unmöglich gewesen .

„Der Fahrradtourismus hat als Freizeitund Wirtschaftsfaktor im Verlauf der letzten Jahre für Winterberg eine erhebliche Bedeutung erlangt . Neben dem sportlichen Radfahren im Gelände ergänzt der RuhrtalRadweg, der die beiden „Ruhrgebiete“ verbindet, das Angebot der Ferienwelt Winterberg . “ Susanne Kleinsorge Ferienwelt Winterberg


„ Als ich für ein RuhrtalRadweg-Shooting gebucht wurde, waren meine Erwartungen recht niedrig, denn ich kenne meine Heimat sehr gut . Zumindest war ich immer dieser Meinung . Aber dann war ich total begeistert wie fein die Buchten und Wege am RuhrtalRadweg sind .“

Projektarchitektur

Dennis Stratmann Fotograf

Leitung AK Infrastruktur

Leitung AK Marketing

AK Infrastruktur / AK Marketing Zentrales Projektbüro

23 Kommunen und 5 Kreise

Dies war jedoch ein schwieriges Unterfangen, da viele Kommunen vom touristischen Potenzial des neuen Radwegs nicht überzeugt waren . Besonders skeptisch zeigte man sich im Sauerland, wo der Radtourismus bis dato kaum eine Rolle gespielt hatte . In den darauffolgenden Monaten fand man nach großer Überzeugungsarbeit und etlichen Abstimmungsprozessen bis zum Herbst 2004 doch noch einen Konsens, aus dem die bis heute gültige Umlagefinanzierung sowie die Aufgabenverteilung in den Arbeitskreisen Infrastruktur und Marketing hervorgingen . Die Unterzeichnung der Verpflichtungserklärung zunächst für die Jahre 2005 und 2006 durch die beteiligten Kommunen, Kreise und Verbände war der Startschuss für die Kooperation . Während die beiden Arbeitskreise die Arbeit aufnahmen, mussten sich die Tourismusverantwortlichen in den Anrainerkommunen der Schwierigkeit stellen, aufgeschlossene Partnerbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie zu gewinnen, die bereit waren, sich an einem vollkommen neuen Projekt zu beteiligen . In einigen Kommunen lief die Akquise dann doch zum Glück vergleichsweise leicht . „Das war in Arnsberg absolut erfolgreich . Alle wollten mitmachen .“ erinnert sich Karin Hahn vom Verkehrsverein Arnsberg . Dem Beispiel von Arnsberg sind in den vergangenen zehn Jahren nahezu alle Ortschaften entlang der Ruhr gefolgt, so dass die Radtouristen heute in den 23 Anrainerkommunen des RuhrtalRadwegs ein vielfältiges radtouristisches Angebot erwartet .


Ruhrquelle

9

10 Jahre RuhrtalRadweg – Mein schönster Ort Dr . Karl Schneider, Landrat des Hochsauerlandkreises

Dr . Karl Schneider, Jahrgang 1952, ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter . Nach einer Ausbildung und einem Universitätsstudium promovierte er 1981 . Dann arbeitete er viele Jahre bei der FalkeGruppe in Schmallenberg . Dr . Schneider ist seit dem 1 . Oktober 2005 Landrat des Hochsauerlandkreises .

Die Ruhrquelle liegt im neuen Naturpark SauerlandRothaargebirge etwa 3 km von der Winterberger Kernstadt in einer Höhe von 674 m . Hier ist die Ruhr nur ein kleines Bächlein und man kann sich kaum vorstellen, wie sie am Ende in DuisburgRuhrort zu einem mächtigen Strom geworden ist, der nach 219,3 Kilometern in den Rhein mündet . Ich mag diesen Ort, der vor einigen Jahren naturnah gestaltet wurde, weil er Ruhe ausstrahlt - man kann noch einmal durchatmen . Die Ruhrquelle ist ein Treffpunkt von Wanderern und Radfahrern . Als begeisterter Hobbyradfahrer schätze ich den RuhrtalRadweg sehr . Er ist ein attraktives Angebot und verbindet die beiden Tourismusregionen Sauerland und Ruhrgebiet . Mit meinen leitenden Mitarbeitern beim Hochsauerlandkreis habe ich den Ruhrtal-

Radweg in vier Etappen befahren, um einen noch besseren Eindruck von den Stärken und (wenigen) Schwächen zu gewinnen . Als Landrat finde ich die wirtschaftlichen Effekte durch den Radweg bemerkenswert . Er bedeutet Millionenumsätze für Gastgewerbe, Einzelhandel und Dienstleistungen . Ich bin mehr als erfreut, dass dadurch gerade im Hochsauerlandkreis Investitionen in Gastronomie und Hotellerie ausgelöst wurden, die unsere touristische Infrastruktur sehr bereichern . Dass sich alle Beteiligten nach Kräften bemühen, die Qualität des Radweges (Wegeführung, Qualität des Belages, Beschilderung usw .) zu halten und möglichst noch zu verbessern, wird in jedem Jahr von mehr als einer Millionen Tages- und Übernachtungsgästen begrüßt .


OLSBERG Einwohnerzahl: 15 .000 HIGHLIGHTS: Rosendorf Assinghausen // AquaOlsberg // Generationenpark am Haus des Gastes

Kilometer 25


11

„Der RuhrtalRadweg ist immer eine (Rad-) Reise wert und besticht durch die wunderschöne natürliche Umgebung direkt entlang der Ruhr . Dem Alltag entfliehen und das Land von seiner schönen Seite per Rad entdecken!“ Alexander Böer, Bau- und Umweltamt, Gemeinde Bestwig

Infrastruktur in höchster Qualität – Von anfänglicher Skepsis zum Best-Practice-Beispiel

Die Topografie rund um Olsberg ist durchaus von einigen Höhen und Tiefen gekennzeichnet . So wie die Streckenführung des RuhrtalRadwegs zu Beginn mit der einen oder anderen Herausforderung aufwartet – so waren auch die Anfänge des Projekts, um in der Radfahrersprache zu bleiben, von Gegenwind geprägt . Obwohl der deutschlandweite Fahrradtourismus seit den 1990er Jahren an Fahrt aufnahm, schon bald im Trend lag und somit die ersten Gedankenspiele zum RuhrtalRadweg befeuert hat, war eine gewisse Skepsis spürbar, vor allem im Sauerländer Bereich, wo es bis dato keine Ambitionen für eine Vermarktung als Radreiseziel gab .

Grundlegende Fragen, ob sich Streckenlänge und -führung überhaupt für einen Radfernweg eigneten, ob Sauerland und Ruhrgebiet als radtouristische Destinationen ernst genommen und ob sich genügend touristische Anbieter entlang der Ruhr auf das Wagnis Radtourismus einlassen würden, konnten durch zahlreiche Gespräche und der vom Regionalverband Ruhr in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie qualifiziert und zufriedenstellend beantwortet werden . Dennoch blieben zahlreiche Fragen offen oder wurden durch die besagte Machbarkeitsstudie erst aufgeworfen: Weist der geplante RuhrtalRadweg bereits kurzfristig

eine vermarktungsfähige Infrastruktur auf? Wie verläuft die zukünftige Linienführung des RuhrtalRadwegs im Detail? Gibt es relevante Planungen insbesondere auf kommunaler Ebene und lassen sich diese in eine regionale Konzeption einbinden? Welche Baumaßnahmen sind für eine attraktive, sichere und durchgehende Befahrbarkeit notwendig? Welche Prioritäten sind bei der Durchführung von Lückenschlüssen und Streckenoptimierungen unter Berücksichtigung uneinheitlicher Planungsstände und -horizonte zu setzen? Wie sind die Chancen der Finanzierung? Gibt es Möglichkeiten kurzfristiger, ggf . auch provisorischer Verbesserungen oder Linienführungen?


12

Die Vielzahl der offenen Fragen waren Wasser auf die Mühlen der Kritiker aus Politik, Verwaltung und Tourismus, die zunächst nicht an den Erfolg des RuhrtalRadwegs glaubten . Glücklicherweise konnten aber für viele der infrastrukturellen Problemstellungen innerhalb kürzester Zeit, zum Teil innerhalb weniger Wochen und Monate Lösungsansätze gefunden werden . Somit erschien die Einrichtung des RuhrtalRadwegs nicht nur realistisch, sondern wurde sehr pragmatisch umgesetzt und fand mit der Eröffnung im Jahr 2006 zunächst ihren Abschluss . Doch auch nach der Eröffnung des RuhrtalRadwegs blieben einige überaus kritische Stellen in der Infrastruktur und eine Vielzahl an Optimierungsmöglichkeiten, die nicht zeitnah verbessert werden konnten . Für ihre Umsetzung musste in den vergangenen zehn Jahren noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden .

So konnte der kritische Punkt bei der Überquerung der B 480 am Haus Wildenstein in Olsberg, welcher für die Radfahrer schlecht einsehbar war, dank des Einsatzes der Stadt, des Hochsauerlandkreises und von Straßen .NRW inzwischen deutlich entschärft werden . Dafür wurde der Geh- und Radweg angehoben, so dass zum einen die Aufstellfläche zum Queren der B 480 flacher ist und zum anderen die Querung senkrecht zur Fahrbahnachse möglich wird . Der zum Kreuzungspunkt hinführende Wirtschaftsweg wurde ebenfalls angehoben, um die Längsneigung im Einmündungstrichter abzusenken . Durch das gleichzeitige Anheben der Fahrbahn haben sich die Sichtverhältnisse für die querenden Radfahrer auf den Fahrzeugverkehr der Bundesstraße entscheidend verbessert .


13

„Im Jahr 2000 wies Ulrich Lange aus Grönebach auf die Radwegeverbindung entlang der Ruhr hin . Wir haben die Machbarkeit mit Fachleuten geprüft . Irgendwann kam es zur Kooperation mit dem Ruhrgebiet und nach guter Vorarbeit in 2006 zur Eröffnung des RuhrtalRadweges . Der RuhrtalRadweg ist eine absolute Erfolgsgeschichte und ich freue mich über die tolle Entwicklung .“ Ulrich Bork, Fachbereichsleiter Soziales, Kultur und Verkehr des Hochsauerlandkreises

Oder ein Beispiel aus der Metropole Ruhr: Im Bereich Wetter-Wengern war eine kurvenreiche Steilrampe hinab zu einer anschließenden Tunnelstrecke verantwortlich dafür, dass es auf dem RuhrtalRadweg jahrelang eine angeordnete Schiebestrecke gab . Da verpflichtende Schiebestrecken auf zertifizierten Radfernwegen auf Dauer nicht geduldet sind, hat der Regionalverband Ruhr entschieden, die Rampe inklusive Kurve dahingehend zu verändern, dass die bisherigen Wegesperren durch Poller mit Hinführungslinien ersetzt und bereits vorhandene Pflastersteine dazu genutzt wurden, um die Kurve breiter auszubauen . So ist nun eine sichere Auf- und Abfahrt in beide Richtungen gewährleistet, da entgegenkommende Radfahrer ausweichen können . Diese Beispiele zeigen, dass infrastrukturelle Fragestellungen am RuhrtalRadweg in der Regel nicht als Hemmnis und dauerhaftes Hindernis gesehen werden . Stattdessen liegt in vielen Anrainerkommunen die Bereitschaft vor, sich mit den Themen Radfahren und Sicherheit angeregt zu befassen .

Die anfängliche Skepsis rund um den RuhrtalRadweg war zurückblickend schnell gewichen und ist heute nur noch vage Erinnerung . Die hohen Nutzerzahlen des RuhrtalRadwegs haben vielmehr dazu geführt, dass dieser inzwischen qualitativ besser denn je und vielerorts sogar in einer eigenen Radwegeführung ausgebaut ist, um ein mögliches Konfliktpotenzial zwischen Radfahrern, Fußgängern und Autofahrern zu minimieren . Der RuhrtalRadweg hat sich zu einem Motor und einer Argumentationsbasis für zahlreiche Verbesserungen entwickelt, die nicht nur den touris tischen Rad-, sondern auch den Alltagsverkehr deutlich aufwerten . Trotz alledem bleibt festzuhalten, dass der Optimierungsbedarf in der Streckenführung und -qualität des RuhrtalRadwegs aufgrund der steigenden radtouristischen Konkurrenz und höherer Ansprüche der Besucher auch zukünftig ein aktuelles und zentrales Thema bleibt .


BESTWIG Einwohnerzahl: 11 .000 HIGHLIGHTS: Fort Fun Abenteuerland // Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck // Minigolfhalle Bestwig

Kilometer 33


15

Die Mischung macht’s! Der RuhrtalRadweg punktet mit seiner Vielfalt Befragt nach ihrer Motivation, den RuhrtalRadweg zu befahren, gab bei einer Besucherbefragung am RuhrtalRadweg im Jahr 2016 die Mehrzahl der Radurlauber und -ausflügler Entspannung (31 %), Naturerlebnis (22 %) und sportliche Betätigung (21 %) als entscheidenden Antrieb an . Beweggründe, die über das eigentliche Radfahren hinaus auch den Erlebnischarakter in den Vordergrund stellen, folgten etwas später in der Aufzählung (Region kennen lernen, Freizeitgestaltung, etwas unternehmen etc .) . Dies verdeutlicht, dass es bei einem erfolgreichen Tourismusangebot auf die richtige Mischung

ankommt . Und damit kann der RuhrtalRadweg punkten, wird er doch besonders wegen seiner Erlebnisvielfalt gepriesen und mit dem Claim „Spannender kann ein Fluss nicht sein“ beworben . Was für den RuhrtalRadweg im Ganzen gilt, zeigt sich in vielen RuhrtalRadweg-Kommunen auch im Kleinen . So bietet zum Beispiel Bestwig eine Fülle an touristischen Attraktionen, die für eine Gemeinde dieser Größenordnung ihresgleichen sucht: Angefangen beim Freizeitpark Fort Fun Abenteuerland und dem Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck sowie dem Erlebnisbergwerk Nuttlar über

das landschaftliche Panorama mit dem höchsten natürlichen Wasserfall Nordrhein-Westfalens und dem vielfältigen Wanderangebot bis hin zu den idyllischen Ortschaften wie das Fachwerkdorf Ostwig und dem nahe gelegenen Hennesee ist für jeden Geschmack das Passende dabei . Die folgende Auflistung präsentiert eine kleine Auswahl der zahlreichen Highlights des RuhrtalRadwegs . Gegliedert sind sie nach den ursprünglich definierten Themen und Zielgruppen des RuhrtalRadweg-Marketings . Lassen Sie sich inspirieren und begeben Sie sich gedanklich auf den RuhrtalRadweg .

„Man hat von Nuttlar nach Bestwig noch nie so viele Radfahrer gesehen wie nach der Eröffnung des RuhrtalRadwegs . Radfahrer sind gesellige Gäste, die die Landschaft und Speis und Trank lieben .“ Josef Nieder Flair Hotel Nieder


16

Angesteuerte Highlights am RuhrtalRadweg* Ruhrquelle

26 %

Altstadt Arnsberg

23 %

Hattingen

11 %

Baldeneysee + Villa Hügel

11 %

Innenhafen Duisburg Natur & Erholung Bruchhauser Steine, Elfringhauser Schweiz, Emscherpark, Generationenpark, Harkortsee, Hengsteysee, Hennesee, Hillebachsee, Hindenburghain, Kahler Asten, Kaisergarten, Kneipp-Angebote, Naherholungsgebiet Hohenstein, Naturpark Arnsberger Wald, Plästerlegge, Ruhrpromenade, Ruhrquelle .

7% Kemnader See (Bochum/Witten)

5%

Schwerte / Fröndenberg

4%

Zeche Nachtigall (Witten/Muttental)

3%

Möhnesee

3%

Zeche Zollverein (Essen)

3%

Geplanter und tatsächlicher Besuch der Sehenswürdigkeiten / Orte der Radwanderer . Ergebnisse aus der Besucherbefragung 2016 .

Kultur & Lebensart Abtei Königsmünster, Abtei Werden, Altstadt Menden, Burg Blankenstein, Camera Obscura, CentrO, Emscherquellhof, Freiheit Alt-Wetter mit Burgruine, Haus Füchten, Haus Opherdicke, Historische Altstadt Arnsberg, Historische Altstadt Hattingen, Historische Altstadt Herdecke, Historischer Ortskern Eversberg, Historisches Rathaus Holzwickede, Hohenhof Hagen, Innenhafen Duisburg, Jagdschloss Herdringen, Jahrhunderthalle, Klassizismusviertel, Klosterruine Mahnmal Kloster Himmelpforten, Koepchenwerk, Kunstund Lyrikweg Wickede, Kunstquartier Hagen, Lehmbruck Museum, Museum der deutschen Binnenschifffahrt, Museum Folkwang, Pfarrkirche St . Lambertus Ense, Rohrmeisterei, Rosendorf Assinghausen, Ruhrtalmuseum, Ruhrviadukt, Ruine Hardenstein, Schloss Broich, Schwerter Senfmühle, St . Viktor-Kirche Schwerte, Villa Hügel, Wasserschloss Werdringen, Zeche Theresia, Zeche Zollern .


17 Erlebnis & Event Aquarius Wassermuseum, Bismarckturm, Danzturm, Dechenhöhle, Deutsches Bergbau-Museum, Deutsches Fußballmuseum, Dortmunder U, ExtraSchicht, Fabrikanlage Maste-Barendorf, Festivals, Fort Fun Abenteuerland, Freilichtmuseum Hagen, Freizeitzentrum Biebertal, Gasometer Oberhausen, Harkortturm, Henne-Boulevard mit Himmelstreppe, Henrichshütte, Kettenschmiedemuseum, Konzerte, Landschaftspark Duisburg-Nord, Lörmecke-Turm, Märkte, Muttental, Rehberger Brücke „Slinky Springs to Fame“, Ruhrschifffahrt und Weiße Flotten, RuhrtalBahn, ruhrtalFähre, Sauerländer Besucherbergwerk, Sea Life Oberhausen, Seeplatz Wetter, Starlight Express, Westfalenpark, Wildwald Vosswinkel, Zeche Nachtigall, Zeche Zollverein, Zeiss Planetarium Bochum, Zoo Dortmund .

Sport & Action AquaOlsberg, Baldeneysee, Barfußpfad Bad Wünnenberg, Bike-Arena, Erlebnisberg Kappe, Freibad Wickede, Freizeitzentrum Kemnade, Golfclubs, Kanufahren, Kemnader Stausee, Minigolfhalle Bestwig, Mountainbike Nass Arnsberg, Seilersee . Wer den RuhrtalRadweg kennt, dem werden sicher weitere Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse in den Sinn kommen, die an dieser Stelle nicht aufgeführt sind . Das zeigt umso mehr, dass der RuhrtalRadweg hinsichtlich seiner Erlebnisvielfalt eine herausragende Stellung in der Riege der führenden Radfernwege Deutschlands einnimmt .


MESCHEDE Einwohnerzahl: 29 .900 HIGHLIGHTS: Hennesee mit Henne-Boulevard und Himmelstreppe // Abtei Königmünster // Historischer Ortskern Eversberg

Kilometer 42


19

Hand in Hand mit der Privatwirtschaft – Investitionen in Millionenhöhe Der RuhrtalRadweg pflegt eine intensive Beziehung mit der Privatwirtschaft, wodurch beide Seiten voneinander profitieren . Deutlich wird dies unter anderem in Meschede, wo sich Jahr für Jahr mehr als 15 private Partner finanziell und ideell im Projekt RuhrtalRadweg engagieren . Ob Berherbergungs-, Gastronomie- oder Radservicebetrieb – sie alle nutzen die Vermarktungs- und Vertriebswege des RuhrtalRadwegs, während dieser von den privaten Partnern und ihren Serviceleistungen in der gewünschten Qualität profitiert . So kann der Radurlaub am RuhrtalRadweg überhaupt erst gelingen . Wer das Verhältnis zwischen dem RuhrtalRadweg und der Vielzahl privatwirtschaftlicher Partner einmal genauer beleuchtet und der Frage nachgeht, inwieweit der RuhrtalRadweg in den vergangenen zehn Jahren Auslöser für private Investitionen war, findet in Meschede ein treffliches Beispiel . So hat sich die Familie von Korff, Betreiber des Hotels von Korff, bewusst dazu entschieden, die Größe und das Angebot ihres Hotels an die Bedürfnisse der Fahrrad fahrenden Gäste anzupassen . Das Hotel von Korff gehört zu den Partnerbetrieben der ersten Stunde und verspürte daher schon früh den vermehrten Zuspruch von Radurlaubern am RuhrtalRadweg . Der Wunsch, das seit 1903 im Familienbesitz befindliche Stadthotel zukunftsfähig zu erweitern, bestand schon einige Jahre vor Eröffnung des RuhrtalRadwegs . Im Eröffnungsjahr des RuhrtalRadwegs konnte Familie von Korff dann ein benachbartes Haus erwerben, das zu einem Hotelanbau mit derzeit 26 Zimmern umgebaut wurde . Die unmittelbare Lage am RuhrtalRadweg und

die damit verbundene Nachfrage waren mitentscheidend für den Umbau und die Investitionen in Höhe von 1,4 Millionen Euro . Heute werden 15 % der Übernachtungen im Hotel von Korff durch Radfahrer sowie Wanderer und Individualreisende generiert . Idealerweise werden die Nächte, in denen Geschäftskunden als Hauptzielgruppe ausbleiben – die Wochenenden, Feiertage und Ferien – von eben diesen Radfahrern sehr stark nachgefragt . Dadurch konnte eine konstant gute Buchungslage erreicht werden, dank derer sieben neue Arbeitsplätze entstanden sind und sich der betriebliche Umsatz in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt hat . Herr von Korff sieht im RuhrtalRadweg darüber hinaus eine hervorragende Chance, das Sauerland radtouristisch zu vermarkten und so nachhaltig zu positionieren .

„Ich bin absolut beeindruckt von der großen Akzeptanz des RuhrtalRadwegs, der innerhalb kürzester Zeit alle Erwartungen übertroffen hat . Dies bringt aber gleichzeitig an der einen oder anderen Stelle auch bereits Kapazitätsengpässe mit sich, über deren Lösung in Zukunft nachgedacht werden muss .“ Christoph Weber Bürgermeister Stadt Meschede


20

Weitere Beispiele für Privatinvestitionen im Gastgewerbe, die ihren Ursprung zumindest anteilig im RuhrtalRadweg haben, finden sich vielerorts entlang der Strecke . So hat sich Barbara Boeckler, die in Fröndenberg zunächst das Hotel am Park leitete, dazu entschlossen, mit dem Neuen Hotel am Park den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen . Brachten früher nur Zabelroute und Kaiserroute einen bescheidenen radtouristischen Umsatz ein, so konnten dank des RuhrtalRadwegs schnell immer mehr Radler nach Fröndenberg gelockt werden . Aufgrund der direkten Lage am RuhrtalRadweg war klar, dass das Neue Hotel am Park auch von diesem profitieren würde und sich die Investition in siebenstelliger Höhe schnell bezahlt machte . In ähnlicher Form hat sich der Betreiber der Birschel-Mühle in Hattingen, Joachim Rottschy, dem RuhrtalRadweg angenähert . Zunächst wurde die über 100-jährige Getreidemühle denkmalgerecht zu einer Seniorenwohnanlage mit

barrierefreien Eigentumswohnungen ausgebaut . Nachdem die Baumaßnahmen abgeschlossen waren, hat sich Joachim Rottschy dafür eingesetzt, dass auch einige Gästezimmer und ein italienisches Restaurant in der historischen Mühle Platz finden sollten . Beides wird – ebenfalls begünstigt durch die unmittelbare Lage am RuhrtalRadweg – in hohem Maße von Radurlaubern genutzt . Ein weiteres Beispiel ist Frank Hahn, der in Essen-Werden das Hotel Restaurant Domstuben betreibt und mit diesem schon seit Jahren Partner des RuhrtalRadwegs ist . Da er zunehmend Radfahrer abweisen musste, da sein Hotel ausgebucht war, musste er nicht lange überlegen, als das Hotel Rutherbach in Essen-Kettwig zur Übernahme stand . Mit dem weiteren Hotel kann er nun nach der Modernisierung noch gezielter die radtouristische Zielgruppe am RuhrtalRadweg ansprechen und die zahlreichen Gäste auf beide Häuser verteilen .

Aber auch Betriebe ohne ersichtliche Beziehung zum Tourismus haben den RuhrtalRadweg für sich entdeckt und sich mittels entsprechender Investitionen für diesen geöffnet . Die Firma M . Westermann & Co . GmbH (Wesco) aus Arnsberg-Hüsten, die insbesondere für ihre Abfallsammler bekannt ist, hat in einer Gründerzeit-Villa auf dem Firmengelände direkt am RuhrtalRadweg das MarkenerlebnisZentrum Villa Wesco eröffnet . Dazu waren zunächst umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen in dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude notwendig, ehe das Design-Outlet dort einziehen konnte . Im Obergeschoss richtete man eine moderne Kochschule ein . Im Park der Villa wurde das italienische Restaurant und Café „Da Vinci“ angesiedelt, um sich auf die gastronomischen Bedürfnisse der Radfahrer einzustellen und diesen einen weiteren Grund zum Hereinschauen und Verweilen zu bieten . Das Angebot, das viele Radfahrer gerne annehmen, wird von einer Möbelausstellung inklusive eines ausgewählten Sortiments von Wohnaccessoires vervollständigt . Die Investitionen der Firma Wesco beliefen sich auf rund 2,5 Millionen Euro .

Nach vorsichtigen Schätzungen ist davon auszugehen, dass seit der Eröffnung des RuhrtalRadwegs Privatinvestitionen in Höhe von 12 bis 14 Millionen Euro getätigt worden sind, die im direkten Zusammenhang mit dem RuhrtalRadweg stehen oder ursächlich auf diesen zurückzuführen sind . Zu betonen sei an der Stelle die Tatsache, dass diese Investitionen, ob öffentlicher oder privater Natur, eine gegenseitige Wirkung entfalten . Öffentliche Vorleistungen in die RadwegeInfrastruktur (Wegeoberfläche, Beschilderung etc .) sind die Basis dafür, dass Radausflügler und -urlauber den RuhrtalRadweg annehmen und bereisen . Ohne Privatinvestitionen zur Schaffung und Sicherung qualitativ hochwertiger Serviceleistungen (Übernachtung, Verpflegung, Reparaturen etc .) sowie das Engagement der Privatwirtschaft hätte der RuhrtalRadweg allerdings niemals seinen guten Ruf und seine hohe Beliebtheit erreichen können . Abgerundet wird die Public-Private-Partnership rund um den RuhrtalRadweg durch jährliche Marketingbeteiligungen der RuhrtalRadwegPartnerbetriebe, die sich in den vergangenen Jahren bei ca . 70 .000 Euro pro Jahr eingependelt haben .


VILLA WESCO

21

Mein Lieblingsort am RuhrtalRadweg – Mein schönster Ort Egbert Neuhaus, geschäftsführender Gesellschafter von WESCO

Egbert Neuhaus ist geschäftsführender Gesellschafter des Haushaltwarenherstellers WESCO in Arnsberg-Hüsten . Seit 1995 ist er Vizepräsident der IHK Arnsberg Hellweg-Sauerland, seit 2002 Vorsitzender des Unternehmensverbandes Westfalen Mitte e .V . und Mitglied des Vorstandes von Metall NRW .

Mein Lieblingsort am RuhrtalRadweg ist natürlich unsere VILLA WESCO in Arnsberg-Hüsten . In diesem Jahr feiert WESCO sein 150jähriges Firmenjubiläum, und die Villa ist eng mit unserer langen Firmengeschichte verknüpft . Sie war Wohnhaus, lange Zeit Verwaltungssitz und seit 2011 beherbergt sie das WESCO Markenerlebnis-Zentrum . Das Gebäude wurde im Gründerzeitstil gebaut und steht heute unter Denkmalschutz . Die Villa ist das Herzstück der Anlage und zieht jedes Jahr viele Tausend Besucher an . Der Park der Villa reicht bis hinunter zur Ruhr, die in Arnsberg noch recht gemächlich dahin fließt . Direkt am Wasser befinden sich die Außenterrassen des Restaurants Da Vinci, welches ebenfalls zur VILLA WESCO gehört . Hier an einem Sommer-

abend zu sitzen, mit einem gut gekühlten italienischen Weisswein und einer leckeren Pizza vom Steinofen, ist mein schönster Moment . Gerade bei sommerlichen Temperaturen sorgt die Ruhr für ein angenehmes Lüftchen . Wir befinden uns mitten in der Stadt, aber doch in einer eigenen kleinen Welt direkt am Wasser, das eine sehr beruhigende Wirkung hat . Seit der Renaturierung der Ruhr zieht es die Menschen in Arnsberg immer mehr an den Fluss, der das gesamte Stadtgebiet durchfließt . In den Sommermonaten sind die Terrassen am Da Vinci daher gut besucht mit Gästen aus der Stadt, aber auch mit Besuchern von außerhalb . Gerade die auswärtigen Gäste sind besonders angetan von unserer grünen Oase mitten in der Stadt . Jeder Besuch ist wie ein kleiner Urlaub!


ARNSBERG Einwohnerzahl: 75 .800 HIGHLIGHTS: Historische Altstadt Arnsberg // Ruhrrenaturierung // Naturpark Arnsberger Wald

Kilometer 67


23

„Mit seinen neuen alltagstauglichen und sehr attraktiven Streckenführungen entlang der renaturierten Ruhr stellt der RuhrtalRadweg heute das Rückgrat der Arnsberger Radwegeinfrastruktur dar .“ Thomas Vielhaber, Planungsdezernent, Stadt Arnsberg

Öffentliche Gelder: Das Ruhrtal profitiert vom RuhrtalRadweg – und umgekehrt Im Stadtgebiet von Arnsberg zeigt sich die Ruhr zweifelsohne von ihrer schönsten Seite und trägt einen ihrer attraktivsten Flussabschnitte zur Schau . Dies liegt einerseits im natürlichen Flussverlauf begründet, der sich in einer eleganten Schleife an drei Seiten um die historische Altstadt schmiegt, andererseits aber auch an den umfassenden Renaturierungsmaßnahmen der Ruhr, von denen in Arnsberg besonders viel zu sehen und zu spüren ist . Die Renaturierung der Ruhr ist eines der vielen Beispiele, an denen deutlich wird, wie aus öffentlicher Hand finanzierte Projekte den Reiz des

RuhrtalRadwegs und das Radfahrerlebnis nachhaltig intensivieren . Auch wenn die Renaturierung der Ruhr nicht in erster Linie der Aufwertung des RuhrtalRadwegs geschuldet ist, so profitiert er doch in beträchtlichem Maße davon . Zu Beginn des Industriezeitalters hatte man die Ruhr zur Gewinnung von landwirtschaftlichen Flächen und Industriestandorten sowie zum Bau von infrastrukturellen Einrichtungen in vielen Bereichen des Arnsberger Stadtgebiets begradigt und zu großen Teilen an Ufer

und Sohle befestigt . Der Kontakt des Gewässers zu den Auenbereichen ging weitflächig verloren . Um diesen Zustand wieder zu verbessern, hat die Stadt Arnsberg die Ruhr seit Beginn der 2000er Jahre auf 13 von 32 Fließkilometern zahlreichen ökologisch wertvollen Maßnahmen und somit auch landschaftlichen Verschönerungen unterzogen . Neben der großräumigen Aufweitung des Abflussquerschnitts zur Herstellung einer abwechslungsreichen Gewässerlandschaft und der Schaffung unterschiedlichster Fließverhältnisse durch variabel angelegte Sohlstrukturen mit Flachwasserbereichen, Kolken und schneller fließenden Abschnitten realisierte man auch eine Verzahnung von Gewässer-, Ufer- und Auenbereichen sowie die Passierbarkeit von Wanderhindernissen, unter anderem durch Staustufen und Wehranlagen . Diese Maßnahmen führten nicht nur zu einer verbesserten Gewässerökologie, sondern machten das einst verbaute, unattraktive Gewässer für die Bevölkerung und die Radfahrer wieder sichtbar und


24

„Die Radreisenden gehören inzwischen zum gewohnten Stadtbild in Arnsberg und sind überall gern gesehene Gäste . Wir sind glücklich, Teil des „Ruhrgebietes“ zu sein und wünschen uns weitere erfolgreiche Jahre mit vielen tausend Radtouristen, die sich vom Spannungsbogen Ruhr und von unserer Stadt begeistern lassen .“ Karin Hahn, Verkehrsverein Arnsberg

erlebbar . Darüber hinaus kommt dem RuhrtalRadweg insbesondere zugute, dass er nun an vielen Stellen näher an der Ruhr verläuft und somit noch deutlicher ein flussbegleitender Radfernweg ist . Doch nicht nur in Arnsberg wurden Teile der Ruhr renaturiert . Auch in Bestwig konnte der RuhrtalRadweg durch entsprechende Maßnahmen näher zur Ruhr verlegt werden und profitiert von neu entstandenen Erlebnispunkten in Form von Landschaftsfenstern und Insektenhotels sowie Waldsofas und Waldtischen . Die bisher umfangreichste Renaturierungsmaßnahme erfolgte in der Ruhrauenfläche Hennenohl/Im Hachenloh . Dort stand die naturnahe Neugestaltung des Gewässerbettes zusammen mit der Förderung der Eigendynamik des Flusses im Vordergrund . Der RuhrtalRadweg konnte dabei in die einzigartigen Auenflächen integriert werden . Durch öffentlich finanzierte Projekte wurden auf diese Weise nicht nur Verbesserungen an der Ruhr selbst durchgeführt, die den RuhrtalRadweg mittelbar auf-

werteten, sondern man investierte zudem in direkte Maßnahmen zu Gunsten des RuhrtalRadwegs . So erfolgte beispielsweise in Meschede eine Neugestaltung und ein Ausbau der Ruhrpromenade entlang des Flusses . Neue Hinweistafeln wurden installiert, bequeme Holzbänke und -liegen errichtet, eine Fahrradservicesäule mit Werkzeug und Pumpe sowie eine Wasserzapfanlage aufgebaut . Dies war unter anderem durch das Engagement des Fahrradgeschäftes Hegener möglich . Oder in Olsberg: Hier entstand im Jahr 2016 ein Generationenpark, der auf 5000 qm einen Bewegungsparcours für alle Generationen bietet . Der Park ist eine Kombination aus Kinderspielplatz und Fitnessbereich für Jugendliche und Erwachsene jeden Alters . Der RuhrtalRadweg hat auch von diesem Vorhaben profitiert, denn einmal mehr rückte er in Folge der Bauarbeiten näher an die Ruhr heran, während er zugleich viele Radfahrer zu diesem innovativen Park führt . In Schwerte wiederum hat die zunehmende Bedeutung des RuhrtalRadwegs dazu beigetragen, dass nicht nur

bautechnische Notwendigkeiten ausgeführt, sondern auch Investitionen getätigt wurden, die zur Qualitätssicherung des RuhrtalRadwegs auf Schwerter Stadtgebiet beitragen . In den Jahren 2014 bis 2016 wurde der Radfernweg vielfach verbreitert und neue Oberflächen aufgebracht . Doch bevor Verbreiterung und Asphaltierung durchgeführt werden konnten, mussten insgesamt vier Brückenbauwerke erneuert werden . Um zusätzlich zur Beschilderung den Routenverlauf zu verdeutlichen, hat die Stadt Schwerte an kritischen Wegepunkten Bodenpiktogramme mit dem RuhrtalRadweg-Logo angebracht, damit ortsfremde Radfahrer sich noch besser orientieren können . Aus eigenen Mitteln hat die Stadt zudem elf Rastplätze an der Ruhr eingerichtet, die von den Radfahrern gerne angenommen werden . Große Fortschritte hat in den vergangenen Jahren der Schlussabschnitt des RuhrtalRadwegs zur Rheinmündung in Duisburg gemacht . Dieser wurde in den Jahren 2015 und 2016 runderneuert . Mit dem Ausbau


über eine Länge von insgesamt 1,8 Kilometern wird der Schlussabschnitt endlich seinem Anspruch als RuhrtalRadweg-Finale gerecht . Der Radweg wird nun unter den Kaßlerfelder Kreisel geführt, und aus einem Schotterweg wurde ein asphaltierter, 3 Meter breiter Weg, über den die Radler an einer großformatigen Galerie mit Motiven aus den RuhrtalRadweg-Anrainerkommunen vorbeirollen und ihre Reise noch einmal Revue passieren lassen können . Schon bei der Einfahrt zum Schlussabschnitt wird durch einen stählernen Schriftzug auf die Schlusspassage des RuhrtalRadwegs aufmerksam gemacht . Neue Fahrradständer und Ruhebänke gibt es an der Rampe zur Schlussfahrt hinab zur Rheinorange ebenso wie Infotafeln, die die Mündung der Ruhr in den Rhein und die linksrheinische Kulisse erläutern . Die frisch lackierte, im Dunkeln leuchtende Rheinorange bestimmt den Schlusspunkt und wird zur nächtlichen Attraktion . Weitere öffentliche Investitionen der vergangenen Jahre hatten zwar den RuhrtalRadweg im Blick und wären ohne diesen möglicherweise nicht getätigt worden, liefern aber einen Nutzen, der weit über den Radweg hinausgeht . Beispielsweise haben die Stadtwerke Arnsberg in Hüsten und Oeventrop Trinkwasserspender aufgebaut, an denen nicht nur durstige Radfahrer ihre Trinkflaschen kostenfrei auffüllen können . Zudem schuf man in Mülheim an der Ruhr mit den Mülheimer Ruhrperlen drei neue touristische Themenrouten, die zwar zum Teil auf die bereits vorhandene RadwegeInfrastruktur des RuhrtalRadwegs und der Route der Industriekultur per Rad aufbauen, diese aber um kulturelle, industriegeschichtliche und landschaftliche Sehenswürdigkeiten ergänzen, mit dem Ziel der Aufenthaltsverlängerung und Gästebindung . Die aufgeführten Beispiele listen nur einen kleinen Ausschnitt öffentlicher Ausgaben auf, die seit der Eröffnung des RuhrtalRadwegs in die Region flossen . Ganz gleich, ob sie ursächlich auf den RuhrtalRadweg zurückzuführen sind oder nicht, er hat davon profitiert und sicher seinen Teil zur Entscheidung für solche Investitionen beigetragen .

25

„Der RuhrtalRadweg erfreut sich einer hohen Beliebtheit . Dies erfahren wir von den vielen Radfahrern, die in unserem SGV-Jugendhof zu Gast sind . Wir wünschen für die nächsten (mindestens) 10 Jahre alles Gute . Weiter so!“ Christian Schmidt, SGV Jugendhof

Vor dem Hintergrund des 10-jährigen Bestehens des RuhrtalRadwegs wollte die RTG die Höhe der öffentlichen Investitionen, die der RuhrtalRadweg bewirkt hat, konkret beziffern . Dies war aber aus vielerlei Gründen nicht möglich . So kann – wie bereits beschrieben – in den wenigsten Fällen eine Abgrenzung vorgenommen werden, welchen Anteil der RuhrtalRadweg selber an den Investitionen ausgelöst hat . Zudem waren als Investitionsgeber nicht nur die Anrainerkommunen aktiv, sondern in hohem Maße auch die Kreise und diverse Verbände wie zum Beispiel der Regionalverband Ruhr sowie die Gewässer- und Landschaftsverbände, was eine Bezifferung genauso erschwert wie der häufige Einsatz von Fördermitteln durch das Land, den Bund oder die EU . Aber auch ohne eine konkrete Summe nennen zu können, bleibt festzuhalten, dass der Erfolg und die Beliebtheit des RuhrtalRadwegs ebenso wie der durch ihn erzielte Imagegewinn einen beachtlichen Anteil daran haben, dass Mittel für die Instandsetzung und Aufwertung der vielfältigen Infrastruktur des Ruhrtals ausgegeben werden .


ENSE Einwohnerzahl: 12 .700 HIGHLIGHTS: Haus Füchten // Pfarrkirche St . Lambertus // Klosterruine Mahnmal Kloster Himmelpforten

Kilometer 91


27

Unterwegs durchs Sauerland – Bilderbuchlandschaft und jede Menge Genuss Was der RuhrtalRadweg an Kontrasten und Aussichten, an Abwechslung und Anregung bietet, gelingt kaum einem anderen Radweg in Deutschland . Auf 240 Kilometern verbindet er zwei Regionen miteinander: das grüne Sauerland und die pulsierende Metropole Ruhr . Und beide überraschen mit unerwarteten Wendungen – im wahrsten Sinne des Wortes . An der Quelle des namensgebenden Flusses, der hier noch ein sanftes Bächlein ist, beginnt die Reise durch ein landschaftli-

ches Bilderbuch, durch eine Wunderkammer außergewöhnlicher Erlebnisse, gelebter Gastfreundschaft und kulinarischer Genüsse . Auf den ersten 110 Kilometern führt der RuhrtalRadweg durch eine malerische Waldgebirgslandschaft . Bewaldete Hügel, grüne Wiesen, weite Täler und schmucke Fachwerkdörfer – und inmitten der Idylle große, klare Seen . Diese Ausblicke machen das Sauer-

land aus . Doch auch Rosendörfer und ehemalige Bergwerke gehören zu den Entdeckungen unweit der Route auf ihren ersten Abschnitten . Oder eine Benediktinerabtei, in deren Werkstätten und Klosterküchen die Mönche kunstvolles Handwerk und allerlei Leckereien herstellen . Wer glaubt, Waden und Oberschenkel radelnd noch nicht genug beansprucht zu haben, der steigt die Himmelstreppe hinauf auf den Damm des Hennesees . Danach braucht es eine Verschnaufpause, doch diese wird bei herrlichem Blick auf den See genossen . Im Arnsberger Raum angekommen, mutet die Ruhrlandschaft mit einem Mal nahezu kanadisch an . Kein Wunder, der renaturierte Fluss schlängelt sich hier wie es ihm beliebt durch die Auen und lädt zu einer Rast am Ufer ein . Wer bei Arnsberg-Neheim die Lust verspürt, noch ein wenig im Sauerland zu verweilen, dem sei ein Abstecher auf dem MöhnetalRadweg zu einem weiteren der

„ Als einer der beliebtesten Flussradwege ist der RuhrtalRadweg ein Paradebeispiel für eine gelungene interkommunale Zusammenarbeit . Obwohl er den Kreis Soest im Südwesten auf nur wenigen Kilometern erschließt, führt er zu idyllischen Orten wie Haus Füchten, Echthausen und der Ruhrpromenade in Wickede .“ Eva Irrgang, Landrätin Kreis Soest


28

fünf großen Sauerland-Seen empfohlen, dem Möhnesee . Und auch das macht das Sauerland aus: ein pfiffig geknüpftes, gut beschildertes Radwegenetz durch die gesamte Region . Der RuhrtalRadweg selbst bietet mehrere Verbindungen zu weiteren Radrouten . Am Hennesee etwa ist er über die sogenannte HenneseeSchleife mit dem familienfreundlichen SauerlandRadring verknüpft und ab Meschede mit dem Ruhr-SiegRadweg . Das Sauerland ist auch Wanderland und bekannt für seine Qualitäts-Fernwanderwege Rothaarsteig, Sauerland-Höhenflug und Sauerland-Waldroute sowie für viele schöne Themen- und Naturwege – was sich landschaftsliebende Urlauber vielleicht für den nächsten Besuch vormerken möchten . Ein Plan dafür lässt sich bestens bei einer Rast in einem Gasthof oder Restaurant schmieden . Oh ja, stolz sind die Sauerländer auch auf ihre schmackhafte Küche .

Deftig und reichlich essen sie, so sagt man . Knochenschinken und Hausmacher-Wurst zur Brotzeit, ein saftiges Krüstchen zur Mittagszeit, dazu ein erfrischendes Bier . Wohl wahr, doch die Speisekarte die Region ist vielfältig . Die Küchenchefs kochen je nach Saison mit den Gaben der heimischen Flüsse, Felder und Wälder, trauen sich aber auch mutig an kulinarische Experimente, würzen die Sauerländer Bio-Ente auch mal asiatisch . Doch natürlich stehen auch Traditionsgerichte auf der Karte, etwa die Potthucke – ein gebackener Kartoffelteig, je nach Rezept mit Fleisch zubereitet . Viele Gastronomen bieten hausgemachte Wurst- und Schinkenspezialitäten an, unterschiedlichste Kartoffelvariationen und verschiedene Pilzsorten . Das alles sollten Radler nicht verpassen, bevor sie hinter Menden das Sauerland verlassen und das Ruhrgebiet erreichen . Vielleicht kommen sie ja bald wieder – zum Wandern, zum Weiterentdecken oder einfach nur zum Ausspannen .


Hach-Moment 3

Hach-Moment 2

29

Hach-Moment 1

„Hach!-Momente“ in Serie Mein schönster Ort Thomas Weber, Sauerland-Tourismus

Thomas Weber, Sauerland-Tourismus - geboren in Münster - Hotelfach- und kaufmännische Ausbildung im Sauerland - Betriebswirtschaft - Leiter der Kurverwaltung Olsberg - Kurdirektor in Wyk auf Föhr - Tourismusdirektor in Schmallenberg - jetzt Geschäftsführer des Sauerland-Tourismus - sowie Vorsitzender Rothaarsteig e . V . und Vorsitzender Top Trails e . V . – die besten Wanderwege Deutschlands

Wir haben keine Radeltour je so genossen, wie die an unserer Ruhr entlang . Ganz entspannt und voller Überraschungen . Ruhrauen, Schrebergärten, Graugänse, Seerosen – mit soviel Anmut in Serie hatten wir nicht gerechnet . Hach!-Moment 1 In Arnsberg wackelt der Sattel des geliehenen Fahrrades . In dem Moment kommen zwei RuhrtalRadwegranger um die Ecke und richten die Misere, da uns das Werkzeug fehlt . Einfach klasse! Hach!-Moment 2 Am Anfang der Hengsteysee-Brücke stehen Zeugen Jehovas, halten eine Broschüre hoch und sagen: „Das Ende ist nah!“ Darauf ein Radler: “Von wegen . Ich hab noch 60 Kilometer!“

Hach!-Moment 3 . . .war der, als wir an die uns bis dahin unbekannte, schnuckelig-kleine „Fähre Hardenstein“ kamen . Bombenservice zum Übersetzen, flotte Sprüche, keine Gebühr und nur ein leiser Hinweis auf eine Spende – herrlich! Dazu auf der anderen Seite die besten Pommes in einem sozialen Projekt in schönster Biergartenatmosphäre . Ist doch klar, dass man dann fröhlich jodelnd weiter fährt!


WICKEDE Einwohnerzahl: 12 .000 HIGHLIGHTS: Freibad Wickede // BlĂźhende Ortsmitte // Kunst- und Lyrikweg

Kilometer 92


31

Aufgabenteilung & Zusammenarbeit – Wie die Arbeitskreise Marketing und Infrastruktur an einem Strang ziehen Als am 04 .11 .2015 die Gremien des RuhrtalRadwegs in Wickede zusammenkamen, handelte es sich um kein gewöhnliches Treffen – denn dies war die erste gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise „Marketing RuhrtalRadweg“ und „Infrastruktur RuhrtalRadweg“ . Diese Zusammenkunft entsprach nicht der im Projekt RuhrtalRadweg üblichen Aufgabenteilung zwischen den Bereichen Marketing und Infrastruktur; es zeigte sich jedoch sowohl anhand der Teilnehmerzahl als auch an der lebhaften Beteiligung, welche starke Kooperation hinter dem Projekt steht . In der gelungenen Kombination von Aufgabenteilung einerseits und intensiver Zusammenarbeit andererseits liegt ein we-

sentlicher Anteil des RuhrtalRadweg-Erfolgs begründet . Die strikte Trennung der Aufgabenbereiche Marketing und Infrastruktur macht in vielerlei Hinsicht Sinn . So sind die Tourismusexperten der Städte, Kreise und regionalen Verbände in aller Regel keine Experten für Verkehrsplanung und Mobilitätsfragen, während umgekehrt die Radverkehrsexperten in den Behörden der RuhrtalRadweg-Anrainerkommunen für gewöhnlich keine Marketingfachleute sind . Die logische Aufgabenteilung mit den seit Beginn existierenden Gremien (Arbeitskreise Marketing und Infrastruktur) stellt sicher, dass die jeweils zuständigen Experten ihr fachliches Know-how und ihre individuellen Fähigkeiten dort

zur Anwendung bringen können, wo es benötigt wird . In den beiden Arbeitskreisen tauschen sich Fachleute zu ihren Spezialgebieten aus, sie lernen voneinander und können die Entscheidungswege in den lokalen Behörden und Organisationen kurz halten . Aufgrund der Tatsache, dass sich die Arbeitskreismitglieder dank der thematischen Trennung nicht mit Fragen beschäf tigen müssen, die nicht in ihren Aufgabenbereich fallen, werden zudem Zeit, Energie und Arbeitskraft gespart . Der Arbeitskreis Infrastruktur, der regelmäßig (mindestens einmal jährlich) die für den Radverkehr in den

Anrainerkommunen zuständigen Stellen zusammenbringt, kümmert sich um alle Belange zur Routenwartung und -pflege, diskutiert aber auch Fragen zur Streckenführung, zu den Qualitätsstandards des RuhrtalRadwegs sowie zu nötigen Baumaßnahmen und stellt darüber hinaus in gemeinsamer Anstrengung die Zertifizierung als ADFC-Qualitätsradroute sicher . Die Leitung dieses Arbeitskreises hat der Regionalverband Ruhr (RVR) inne, seit der Eröffnung des RuhrtalRadwegs übrigens ununterbrochen in der Person von Harald Spiering . Teilnehmer des Arbeitskreises Infrastruktur sind alle Gebietskörperschaften entlang des RuhrtalRadwegs .


32

Der Arbeitskreis Marketing unter der Regie der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) bereitet Entscheidungen zur strategischen Ausrichtung des RuhrtalRadwegs vor, definiert Vermarktungsschwerpunkte, bespricht die grundlegende Verwendung des vorhandenen Marketingbudgets, berät die RTG in der operativen Abwicklung der Marketingmaßnahmen und sucht fortwährend nach neuen Wegen, den RuhrtalRadweg in der Spitzengruppe deutscher Radfernwege zu etablieren . Der Arbeitskreis Marketing trifft sich seit dem Jahr 2016 nur noch drei Mal jährlich, hat es in der zehnjährigen RuhrtalRadweg-Geschichte aber bereits auf 57 Sitzungen gebracht . Teilnehmer des Arbeitskreises Marketing sind die lokalen Tourismusverantwortlichen ausgewählter Anrainerkommunen, gleichermaßen aufgeteilt auf die Regionen Sauerland und Metropole Ruhr . Die beiden Arbeitskreise tagen und wirken unabhängig voneinander, werden aber durch die Moderatoren des jeweils anderen Arbeitskreises (RVR und RTG) gegenseitig über relevante Entscheidungen und Maßnahmen auf dem Laufenden gehalten . Als drittes Gremium im Projekt RuhrtalRadweg hat sich neben den beiden Arbeitskreisen die RuhrtalRadwegKonferenz etabliert, die über grundlegende strategische und finanzielle Belange berät und entscheidet (siehe dazu Kapitel „Hagen“) .

„Ich bin echt enttäuscht über den Ruhrgebietsabschnitt! Der war so ganz anders, als ich ihn mir vorgestellt habe: So grün und schön und fast ohne qualmende Schlote! So haben wir uns das Ruhrgebiet nicht vorgestellt…!“ Daniel Wegerich ADFC NRW

Der RuhrtalRadweg versteht sich als Kooperationsprojekt, in dem sich zwei regionale Tourismusorganisationen, 23 Kommunen, fünf Kreise und der Regionalverband Ruhr engagieren . Alle Beteiligten zahlen nach einem anfänglich abgestimmten Umlageschlüssel einen seit zehn Jahren nahezu unverändert gebliebenen Beitrag . Dieser basiert zum einen auf dem Kilometeranteil jeder Kommune am RuhrtalRadweg und zum anderen auf dem „Tourismusfaktor“, d . h . auf den touristischen Übernachtungszahlen je Kommune . Über die Umlage der öffentlichen Partner sind bisher rund 890 .000 € in das Projekt RuhrtalRadweg investiert worden . Die Kooperationspartner sind zudem für die Wartung und Instandhaltung in ihrem Zuständigkeitsbereich und für die Netzwerkpflege und den Kontakt zu den lokalen touristischen Leistungsanbietern verantwortlich . Sie haben innerhalb der RuhrtalRadweg-Kooperation allerdings nicht nur Pflichten, sondern vor allem auch Mitspracherecht und aktive Gestaltungsmöglichkeiten . Durch die Mitarbeit in den Arbeitskreisen und das Stimmrecht in der RuhrtalRadweg-Konferenz ist die unmittelbare Partizipation eines jeden Kooperationspartners gewährleistet . Durch den Austausch untereinander und mit den Projektverantwortlichen bei der RTG – auch über die Gremien hinaus – sind eine lebendige Kooperation und eine starke Gemeinschaft entstanden, die zielgerichtet und ergebnisorientiert an einem Strang zieht .

Von Bedeutung ist darüber hinaus, dass sich die Kooperation nicht nur auf öffentliche Partner beschränkt, sondern auch auf private Tourismusakteure (siehe dazu Kapitel „Herdecke“) sowie Institutionen und Verbände weit über das Ruhrtal hinaus einbindet . So sind seitens der Privatwirtschaft in den Jahren 2006 bis 2016 Marketingbeiträge in Höhe von 540 .000 € und Sponsoringmittel in Höhe von 85 .000 € in das Marketing des RuhrtalRadwegs geflossen . Wie weit der RuhrtalRadweg seinen Kooperationsgedanken schon getragen hat, sieht man am jüngsten Netzwerkprojekt, an dem er beteiligt ist: Der RuhrtalRadweg ist Mitbegründer der Kooperation „Deutschlands schönste Flussradwege“, die die gemeinsame Vermarktung der führenden Flussradwege Deutschlands zum Ziel hat . Im September 2013 haben sich Vertreter des RuhrtalRadwegs, EmsRadwegs, Elberadwegs, Mosel-Radwegs und Rheinradwegs zum ersten Mal getroffen . Seitdem entstand eine gemeinsame Internetpräsenz in deutscher und niederländischer Sprache, es wurden gemeinsame Anzeigen im In- und Ausland geschalten und Lobbyarbeit betrieben . Die Gründung dieser Kooperation hat sich in der Radtourismus-Branche schnell herumgesprochen, so dass inzwischen auch der Neckartal-Radweg und der Weser-Radweg der Kooperation beigetreten sind . Wenn wir nun auf die gemeinsame Sitzung der beiden Arbeitskreise in Wickede zurückblicken, so steht diese nicht nur exemplarisch für die funktionierende und dynamische Kooperation hinter dem RuhrtalRadweg, sondern war möglicherweise erst der Auftakt zu weiteren gemeinsamen Sitzungen . Könnten doch so der Informationsfluss zwischen den beiden Arbeitsbereichen optimiert, das Verständnis für die Maßnahmen und Aufgaben des jeweils anderen erhöht und letztlich die Kooperation intensiviert werden .

„ Als der RVR gemeinsam mit dem Hochsauerlandkreis vor 12 Jahren die Machbarkeitsstudie für den RuhrtalRadweg vorgelegt hat, habe ich mit einem derartigen Erfolg in so kurzer Zeit nicht gerechnet . Das Projekt zeigt, wie eine gute Idee die Kooperation von 23 Kommunen über alle institutionellen Grenzen hinweg bewirken kann .“ Ulrich Heckmann Regionalverband Ruhr


EmsRadweg

Cuxhaven Emden

Elbe Ems Weser

RuhrtalRadweg

Elberadweg

Hövelhof

Ruhr Hann. Münden

Duisburg Winterberg

Schöna

Koblenz

Weser-Radweg

Rhein Mosel Thionville

Mannheim

Neckar Rheinradweg

Villingen-Schwenningen

Mosel-Radweg

Neckartal-Radweg


MENDEN Einwohnerzahl: 54 .700 HIGHLIGHTS: Mendener Altstadt // Freizeitzentrum Biebertal

Kilometer 106


35

Dynamisch und wandlungsfähig – Warum es das RuhrtalRadweg-Fest nicht mehr gibt Als am Sonntag, den 15 . Mai 2011, die Besucher des RuhrtalRadweg-Festes in die Mendener Innenstadt strömten, kamen sie in freudiger Erwartung eines bunten, facettenreichen und informativen Radfestes . Die Wirtschaftsförderungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Menden als Ausrichter hatte in Zusammenarbeit mit der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) und der Werbegemeinschaft Menden alles für einen gelungenen Tag vorbereitet . Die Gäste erlebten bei gastronomischer Rundumversorgung ein breites Angebot: ein Bühnenprogramm mit Liveacts, eine Fahrradrallye, ein KinderMitmach-Programm, eine Fahrradmesse sowie eine Städte- und Tourismusmeile . Damit ähnelte die Veranstaltung in weiten Teilen den RuhrtalRadweg-Festen der Jahre 2006 bis 2010 . Und dennoch war das RuhrtalRadweg-Fest 2011 in Menden im Vergleich zu den vorangegangenen Festen etwas Besonderes und markierte einen Wendepunkt in

der Geschichte der RuhrtalRadweg-Feste . In diesem Jahr wurde nämlich eine Besucherbefragung mit dem Ziel durchgeführt, die Effizienz und Sinnhaftigkeit des RuhrtalRadweg-Festes auf den Prüfstand zu stellen . Hintergrund für diese Maßnahme war die im Vergleich zu den Vorjahren bescheidenere personelle und finanzielle Ausstattung des RuhrtalRadwegs, da die öffentliche Förderung des beliebten Radfernwegs durch Land und EU auslief . Bisher waren in die Vermarktung des RuhrtalRadweg-Festes jährlich 10 .000 EUR aus dem Projektbudget beigesteuert und ein erheblicher personeller Aufwand seitens der RTG betrieben worden . Ob dies künftig in ähnlicher Form fortgeführt werden könnte, sollte also 2011 in Menden wissenschaftlich untersucht werden . Die Rahmenbedingungen für eine Besucherbefragung waren an diesem Tag optimal: Das Wetter spielte mit, und so kamen fast 25 .000 Besucher, um das RuhrtalRadweg-Fest und den parallel stattfindenden „Mendener Frühling“ inklusive verkaufsoffenem Sonntag zu erleben . Aber zurück zu den Anfängen: Die Eröffnung des RuhrtalRadwegs am 30 . April 2006 in Witten war gleichzeitig das erste RuhrtalRadweg-Fest . Hier entstand die Idee, den RuhrtalRadweg in Form einer jährlich stattfindenden Saisoneröffnung mit einem Fest zu bespielen . Das RuhrtalRadweg-Fest galt in der Kooperationsgemeinschaft als geeignetes Marketinginstrument, um Anwohner und Anrainer mit dem neu konzipierten Radweg vertraut zu machen . Zudem konnte man so den

Radweg bewerben, Imagepflege betreiben, Neukunden gewinnen, Stammkunden pflegen und weitere Kooperationspartner generieren . Wichtige Rahmenbedingung für die Ausrichtung des RuhrtalRadweg-Festes war der jährliche Wechsel zwischen einem Veranstaltungsort im Sauerland und einem im Ruhrgebiet sowie das Andocken an bzw . die Integration des Festes in eine bereits bestehende regelmäßige Veranstaltung, bei möglichst geringem Organisationsaufwand und sich vergrößernder Reichweite . Seitens des RuhrtalRadwegs wurden der bereits erwähnte Marketingzuschuss von 10 .000 EUR sowie eine intensive PR- und Personal-Unterstützung geleistet . Dadurch entstand eine Win-Win-Situation für Ausrichter und RuhrtalRadweg . Die ersten RuhrtalRadweg-Feste konnten – wenn auch mitunter witterungsbedingt arg gebeutelt – durchweg als Erfolg angesehen werden . Nicht nur die Besucherzahlen, die zwar aufgrund des jeweiligen Rahmenevents stark variierten, waren mehr als zufrieden stellend;

„Wenn ich Journalisten oder Blogger auf dem RuhrtalRadweg begleite, freue ich mich jedes Mal darüber, wie viele spannende Geschichten die Route für sie bereithält . Es lässt sich immer wieder Neues, immer wieder Anderes über den Weg und die Menschen, die hier unterwegs sind, erzählen .“ Anna Galon Pressesprecherin Sauerland Tourismus e .V .

auch die formulierten Ziele im Binnenmarketing konnten umfassend erfüllt werden, wie unter anderem die Besucherumfrage beim RuhrtalRadweg-Fest 2011 in Menden zeigte . 81 % der befragten Festbesucher, die zu fast 90 % im unmittelbaren Umfeld des RuhrtalRadwegs beheimatet waren, planten in absehbarer Zeit


36

(wieder) auf dem RuhrtalRadweg unterwegs zu sein . 71 % waren bereits den RuhrtalRadweg zumindest in Teilen gefahren . Der Hauptgrund, das RuhrtalRadwegFest zu besuchen, war bei 65 % der Gäste ein Interesse am RuhrtalRadweg . Der RuhrtalRadweg ist bei seinen Anwohnern somit gleichermaßen bekannt wie beliebt . Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass das RuhrtalRadweg-Fest einen identitätsstiftenden Charakter innerhalb der Kooperationsgemeinschaft erlangt hat und für intensiven Austausch und Vernetzung genutzt wird .

Jahr 2012 halbiert, die personelle Unterstützung der RTG zur Planung zukünftiger Feste reduziert und der inhaltliche Fokus des RuhrtalRadweg-Festes auf die Städte- und Tourismusmeile gelegt . So sollten die geringeren finanziellen und personellen Ressourcen nach Ablauf der öffentlichen Förderung gezielter und effizienter zur deutschlandweiten Vermarktung des RuhrtalRadwegs eingesetzt werden . Unter diesen geänderten Voraussetzungen fanden dann die RuhrtalRadweg-Feste ab dem Jahr 2012 statt .

Dennoch hat der Arbeitskreis Marketing des RuhrtalRadwegs nach Auswertung der Besucherbefragung die Strategie zur Organisation und Vermarktung des RuhrtalRadweg-Festes deutlich verändert . Da die Reichweite des RuhrtalRadweg-Festes sehr überschaubar ist (fast alle Besucher kommen aus einem Radius von maximal 50 km), grundsätzlich aber Radtouristen aus weiterer Entfernung für den RuhrtalRadweg gewonnen werden sollen, wurden der Marketingbeitrag ab dem

Aufgrund schwindender Bereitschaft zur Ausrichtung des RuhrtalRadweg-Festes – auch der ursprünglich vereinbarte jährliche Wechsel des Veranstaltungsorts zwischen Sauerland und Ruhrgebiet wurde vernachlässigt – sowie der rückläufigen Beteiligung der Anrainerkommunen als Aussteller auf dem RuhrtalRadweg-Fest fiel 2014 schließlich die Entscheidung, das RuhrtalRadweg-Fest in seiner bisherigen Form mittelfristig auslaufen zu lassen .


37

30.04.2006 Witten // Zeche Nachtigall Eröffnung RuhrtalRadweg, ca . 5 .000 Besucher 29.07.2007 Arnsberg // Innenstadt Arnsberger Kunstsommer 12.05.2008 Duisburg // Innenhafen Marina-Markt, ca . 80 .000 Besucher 17.05.2009 Meschede // Innenstadt Maikäfersonntag, ca . 25 .000 Besucher 02.05.2010 Hattingen // LWL-Industriemuseum Henrichshütte Maifest und Maikirmes, ca . 5 .000 Besucher Im Jahr 2015 gab es erstmals ein „RuhrtalRadweg-Fest on tour“, welches nicht in einer Anrainerkommune, sondern in Hamm stattfand, ehe das RuhrtalRadweg-Fest im Jubiläumsjahr 2016 noch einmal an den RuhrtalRadweg zurückkehrte . Ab der Radsaison 2017 wird es kein RuhrtalRadwegFest mehr geben . Zukünftig steht also keine zentrale jährliche Veranstaltung zum Saisonauftakt im Fokus der Marketingbemühungen rund um den RuhrtalRadweg . Stattdessen investierte man in einen mobilen Messestand, der künftig auf radtouristischen Endverbrauchermessen sowie Stadt- und Radfesten zum Einsatz kommt . So soll der RuhrtalRadweg auf zahlreichen Veranstaltung über das gesamte Jahr hindurch in ganz Nordrhein-Westfalen (und darüber hinaus) präsent sein und Radurlauber von außerhalb zum RuhrtalRadweg führen . Diese Entscheidung macht in folgender Hinsicht Sinn:

• Der ursprüngliche Zweck des RuhrtalRadweg-Festes ist überholt . Im Binnenmarkt ist der RuhrtalRadweg nach zehnjährigem Bestehen weithin bekannt und mit einem derart positiven Image besetzt, dass er nicht länger über eine eigene Veranstaltung beworben werden muss .

Win-Win-Situation: Der RuhrtalRadweg ist auf zahlreichen Veranstaltungen präsent, auf denen er sich bisher nicht gezeigt hat, während der ausstellende Kooperationspartner eine Kostenersparnis und mit dem RuhrtalRadweg-Messestand ein zusätzliches Aufmerksamkeitsmodul hat .

• Die eingesparten Kosten können für Messeauftritte in Quellmärkten ausgegeben werden, in denen noch nicht ausgeschöpftes Potenzial für den RuhrtalRadweg vorhanden ist .

Die Veränderungen rund um das RuhrtalRadwegFest zeigen exemplarisch, dass der RuhrtalRadweg ein dynamisches und wandlungsfähiges Produkt ist, welches sich auf neue Herausforderungen einstellt und notwendige Entwicklungen vollzieht, ohne an Schlagkraft zu verlieren .

• Der mobile Messestand wird nicht nur von der RTG zum Einsatz gebracht, sondern auch mithilfe personeller Betreuung der Kooperationspartner . Da mögliche Ausstellungskosten (zumindest anteilig) aus dem eingesparten RuhrtalRadweg-Fest-Budget übernommen werden, kommt es zu einer neuen

15.05.2011 Menden // Innenstadt Mendener Frühling, ca . 25 .000 Besucher 17.05.2012 Mülheim // Wasserbahnhof Mülheimer Fahrradfrühling 12.05.2013 Arnsberg // Promenade Arnsberg 775 Jahre Arnsberg 04.05.2014 Meschede // Innenstadt Mai-Sonntag, ca . 7 .000 Besucher 19.07.2015 Hamm // Kurhausgarten Sattelfest 05.06.2016 Bochum // Westpark/Jahrhunderthalle Fahrradsommer der Industriekultur


FRÖNDENBERG Einwohnerzahl: 21 .500 HIGHLIGHTS: Kettenschmiedemuseum // Bismarckturm // Golfclubs

Flusskilometer 100


39

Manufakturen, Hofläden und lokale Anbieter – Zeichen regionaler Identität Kennen Sie eigentlich die Hofkäserei Wellie? Sie begrüßt die Radfahrer kurz vor der Ortseinfahrt von Fröndenberg, lediglich 300 m nördlich des RuhrtalRadwegs . Wie, Sie kennen sie nicht? Zugegeben – sie zählt nicht zu den bekannteren Highlights links und rechts des RuhrtalRadwegs wie zum Beispiel den Bruchhauser Steinen, der Arnsberger Altstadt, der Henrichshütte in Hattingen oder der Villa Hügel oberhalb des Baldeneysees . Trotzdem sollten Sie bei Ihrem nächsten Besuch von Fröndenberg einen Abstecher zur Hofkäserei Wellie einplanen . Steht diese doch stellvertretend für eine bedeutende Facette des RuhrtalRadwegs: die regionale Identität . Diese erleben die Radausflügler und Radurlauber insbesondere durch die vielen Hofläden, Manufakturen und kleinen produzierenden Betriebe entlang der Ruhr . Der RuhrtalRadweg wird als touristisches Gesamtpaket vermarktet . Alle Bereiche sind auf die Bedürfnisse der Radfahrer zugeschnitten: die attraktive Wegeführung durch schöne Landschaften, die Nähe zum Fluss, die hohe Erlebnisdichte mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und die hochwertige touristische Infrastruktur . All dies ermöglicht einen gelungenen Radurlaub . Die richtige Würze jedoch, das entscheidende Etwas und die Momente, die lange in Erinnerung bleiben, bieten in besonderem Maße solche Kleinode wie eben die Hofkäserei Wellie . Der spontane Abstecher und ein

nicht geplantes Erlebnis bringen dem Gast die Region näher . Hier zeigt der RuhrtalRadweg Profil – über die bekannten Alleinstellungsmerkmale hinaus . Der Gast lernt den individuellen Charakter der Region kennen und schätzt die lokalen Produkte und Einzigartigkeiten als i-Tüpfelchen seiner Radreise . Erfreulicherweise gibt es am RuhrtalRadweg zahlreiche solcher Anbieter, wie die folgende Auflistung anhand einiger Beispiele aufzeigt: Schwerter Senfmühle, Josefs-Brauerei in Olsberg-Bigge; Arnsberger Juniperus+ Destillat, Blindenmanufaktur Kaniss in Duisburg, Blomus Outlet in Meschede-Freienohl, Brennerei Bimberg in Iserlohn, Schokoladenmanufaktur-Sauerland in Menden, Habbels Destillerie & Brennerei in Herdecke, Pott au Chocolat in Dortmund, Baumkuchenmanufaktur Prünte und Hof Sümmermann in Fröndenberg, Arnsberger Mühlenbräu, Seifensiederei Meißner Tremonia in Dortmund, Keramische Werkstatt Margarethenhöhe in Essen, Pasta Passion in Herdecke und viele mehr . Vielleicht steuern Sie auf Ihrer nächsten Radtour auf dem RuhrtalRadweg einfach eine Manufaktur oder einen Anbieter regionaler Spezialitäten an und lernen so die spezielle Note des RuhrtalRadwegs kennen . Und sollte der Weg Sie nach Fröndenberg führen, liegt möglicherweise auch Ihnen zukünftig die Frage auf den Lippen: „Kennen Sie eigentlich…“

„Der RuhrtalRadweg hat unser Kettenschmiedemuseum enorm beflügelt . Tausende von Radfahrern haben wir ehrenamtliche Museumsführer mittlerweile begeistern dürfen und dabei auch noch nette Menschen aus allen Regionen Deutschlands und Europas kennengelernt!“ Jochen Hänel Kettenschmiedemuseum


ISERLOHN Einwohnerzahl: 94 .300 HIGHLIGHTS: Dechenhรถhle // Historische Fabrikanlage Maste Barendorf // Danzturm

Kilometer 119


41

Ruhrverband – Hüter des Wassers Gewässer- und Umweltschutz aus einer Hand, in öffentlich-rechtlicher Verantwortung, abseits politischer Gemengelagen und wirtschaftlicher Einzelinteressen – das macht den Ruhrverband seit über 100 Jahren zu einer verlässlichen Größe . Die Ruhr ist die Lebensader für einen der größten Ballungsräume Europas . Der Ruhrverband sorgt dafür, dass es selbst in trockenen Zeiten weder dem Fluss noch den 4,6 Millionen Menschen, die daraus mit Trinkwasser versorgt werden, an gutem und sauberem Wasser mangelt . Auch Industrie und Gewerbe im Ruhreinzugsgebiet können darauf vertrauen, dass dank der über 800 wasserwirtschaftlichen Anlagen des Ruhrverbands – darunter acht Talsperren, fünf Stauseen und knapp 70 Kläranlagen – jederzeit Wasser in ausreichender Menge und hoher Qualität zur Verfügung steht . Ein Blick in die Historie zeigt, dass dies alles andere als selbstverständlich ist . Noch bis in die ersten Jahrzehnte des 20 . Jahrhunderts kam es im Ruhrgebiet immer wieder zu gefährlicher Wasserknappheit,

unhaltbaren hygienischen Zuständen und Seuchenausbrüchen . Dörfer und Landgemeinden wuchsen in wenigen Jahrzehnten zu Großstädten an, Kohle und Stahl wurden zum Synonym für wirtschaftliches Wachstum . Alle Zechen und Industriebetriebe sowie alle ins Ruhrgebiet strömenden Menschen brauchten Wasser, immer mehr Wasser . Schon früh setzte sich die Erkenntnis durch, dass keine Gemeinde für sich allein in der Lage sein würde, die Wasserverund -entsorgung für ihre Bürger dauerhaft sicherzustellen . Umweltschutz über Stadtgrenzen hinweg 1913, zwei Jahre nach der letzten großen Typhusepidemie an der Ruhr, schlug die Geburtsstunde des Ruhrverbands . Mitglieder des Verbandes wurden per Gesetz alle Nutzer der Ruhr: Kommunen und Kreise, Industrie- und Gewerbebetriebe, Unternehmen der öffentlichen Wasserversorgung und Triebwerksbetreiber . Eine mutige und zukunftsweisende Entscheidung, die es erlaubte, das Flussgebiet unabhängig von administrativen Grenzen als Einheit zu bewirtschaften . Auch

heute sind die über 1 .000 Beschäftigten des Ruhrverbands als Hüterinnen und Hüter des Wassers für das 4 .500 Quadratkilometer große Einzugsgebiet der Ruhr von der Quelle in Winterberg bis zur Mündung in Duisburg unermüdlich im Einsatz . Die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen sind heute andere als vor 100 Jahren und werden sich weiter verändern . Schon früh hat sich der Ruhrverband darauf eingestellt . Mit einem Netz von fast 70 Kläranlagen sorgt er dafür, dass die Abwässer von mehr als zwei Millionen Menschen sowie zahlreichen Industrieund Gewerbebetrieben Tag für Tag zuverlässig geklärt werden . Noch nie in den vergangenen 100 Jahren war das Ruhrwasser so sauber wie heute . Alle Anlagen des Ruhrverbands erfüllen nicht nur die gesetzlichen Standards, sondern unterschreiten sogar deutlich die geforderten Ablaufwerte für Phosphor, chemischen Sauerstoffbedarf, Ammonium-Stickstoff und anorganischen Stickstoff . Der Ruhrverband investiert laufend in die Modernisierung der Abwassertechnik sowie Qualifikation seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter .

„Meistens sind es Kleinigkeiten wie einen Platten zu flicken oder den Weg zum gewünschten Hotel zu zeigen, über die sich die Radurlauber sehr freuen .“ Jochen Klemenz RuhrtalRadweg-Ranger Arnsberg


42

Freizeit an der Ruhr In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Freizeitverhalten der Bürger nachhaltig geändert . Längere Urlaube werden häufiger in entfernteren Regionen verbracht, während regional der Trend zu Kurz- und Wochenendtrips geht . Der RuhrtalRadweg ist ein gutes Beispiel für den Erfolg maßgeschneiderter touristischer Angebote . Die Menschen im Einzugsgebiet der Ruhr schätzen den Erholungswert ihrer Gewässer . Der Fluss sowie die Talsperren und Stauseen bieten hervorragende Möglichkeiten zum Rudern oder Kanufahren, die Umgebung lädt zum Spaziergehen oder zu Radtouren ein . Der Ruhrverband bemüht sich darum, seine wasserwirtschaftlichen Aufgaben mit dem Bedürfnis nach Freizeit und Erholung im Einklang zu halten .

Aufgrund der mittlerweile ausgezeichneten Wasserqualität – das Wasser der Ruhr war seit Beginn der Industrialisierung nicht so gut wie heute – wird auch das Baden in der Ruhr wieder möglich werden . Im Jahr 2017, in dem die Stadt Essen den Titel „Grüne Hauptstadt Europas“ trägt, wird eine erste offizielle Badestelle im Essener Baldeneysee eröffnet . Schon 1834 schwärmte der Komponist Felix Mendelssohn-Bartholdy in einem Brief an seine Eltern vom Besuch in Essen-Werden, er habe „in der Ruhr gebadet, so kühl und abendlich, daß es eine Wonne war .“


43 Hengsteysee

Der Zusammenfluss von Ruhr und Lenne am Hengsteysee Mein schönster Ort Norbert Frece, Vorstandsvorsitzender des Ruhrverbands

Norbert Frece ist seit dem 1 . März 2016 Vorstandsvorsitzender des Ruhrverbands . Zuvor war er Personal- (seit 1995) und Finanzvorstand (seit 2004) des Verbandes . Als gebürtiger Herner ist er fest in der Region verankert und begleitet den wasserwirtschaftlichen Wandel seit vielen Jahrzehnten .

Von Schwerte kommend den RuhrtalRadweg hinab radelnd in Richtung Hagen empfehle ich einen kurzen Abstecher zur Hohensyburg . Vom Aussichtspunkt am Denkmal wird man durch einen wundervollen Blick auf den Zusammenfluss von Ruhr und Lenne, die hier nach ihrer 129 Kilometer langen Fließstrecke endet, für die Mühen des vorherigen Anstiegs reichlich belohnt . Schaut man in Richtung Osten erkennt man bei gutem Wetter die grünen Berge des Sauerlands . In Westrichtung sieht man hinab auf den vom Ruhrverband 1928 errichteten Hengsteysee und das Koeppchenwerk . Der Blick gen Süden auf die Papierfabrik und die Stadt Hagen zeigt das traditionelle Ruhrgebiet . An diesem Ort treffen also nicht nur Ruhr und Lenne, sondern auch Land, Stadt, Industrie, Energie und Kulturgeschichte aufeinander .

Als Vorstandsvorsitzender des Ruhrverbands ist für mich der wasserwirtschaftliche Aspekt von besonderer Bedeutung . Die Lenne hat bis zum Zusammenfluss eine 2,5 Kilometer längere Fließstrecke zurückgelegt und führt etwa fünf Prozent mehr Wasser als die Ruhr . Auch ist die Wasserqualität unterschiedlich . Ist die Ruhr bis hierhin eher landwirtschaftlich geprägt, so wird die Lenne durch metallverarbeitende Betriebe beeinflusst . Früher war das Lennewasser daher mit Rückständen aus der Industrie belastet . Durch die Anstrengungen des Ruhrverbands und die Abwasservorbehandlung in den Betrieben gehört dieses Thema der Vergangenheit an . Ruhr und Lenne haben heute eine ausgezeichnete Wasserqualität .


HOLZWICKEDE Einwohnerzahl: 17 .500 HIGHLIGHTS: Emscherquellhof // Haus Opherdicke // Historisches Rathaus mit Marktplatz und Emscherpark

Kilometer 121


45

Die Goldene Mitte – Vielfältige Anbindungen zu anderen Radwegen Das Fachwerkensemble des Emscherquellhofs und der angrenzende Quellteich der Emscher in Holzwickede liegen zwar wenige Kilometer abseits des RuhrtalRadwegs, sind aber als Startpunkt des Emscher-Wegs hervorragend an das (über-)regionale Radwegenetz angebunden, welches sich beiderseits der Ruhr erstreckt . So zum Beispiel auch an das Wegenetz der Route der Industriekultur per Rad, auf welchem die Radfahrer auf einer Länge von mehreren hundert Kilometern die industriekulturellen Highlights der Metropole Ruhr erkunden können . So lässt sich das Ruhrgebiet von einer anderen Seite kennenlernen: Alte, zu Radwegen umgebaute Bahntrassen, spekta-

kuläre Brückenbauten und Wege entlang der Kanäle sind die Wahrzeichen dieser Radroute . Aber nicht nur die Route der Industriekultur per Rad stellt im Verlauf des RuhrtalRadwegs mehrere spannende Anknüpfungspunkte für Radausflügler und -urlauber her . Bereits im Sauerland gibt es zahlreiche thematische Radrouten, die sich mit dem RuhrtalRadweg kombinieren lassen . Die drei bedeutendsten sind die GeoRadroute Ruhr-Eder, der SauerlandRadring und der MöhnetalRadweg . Die GeoRadroute Ruhr-Eder, die sich zwischen Olsberg und Winterberg die Wegeführung mit dem RuhrtalRadweg teilt, ist optimal geeignet für eine Verlängerung


46

der Radreise in östlicher Richtung . Sie führt an einem der größten Stauseen Deutschlands, dem Edersee, vorbei und schickt ihre Besucher sogar bis ins Nachbarbundesland Hessen . Weiter westlich am RuhrtalRadweg, in Meschede, knüpft die HenneseeSchleife an . Sie verspricht einen 40 Kilometer langen Fahrspaß ins Wennetal sowie zur Hennetalsperre und stellt die Anbindung an den SauerlandRadring dar, auf welchem man zwischen Eslohe, Finnentrop, Lennestadt und Schmallenberg steigungsarm das Sauerland erfahren kann . Der MöhnetalRadweg, der in Arnsberg-Neheim auf den RuhrtalRadweg trifft, folgt der Möhne auf 65 Kilometern bis zum Quellort nach Brilon . Dabei fährt man größtenteils auf der alten Trasse der Möhnetalbahn . Landschaftlicher Höhepunkt ist der Möhnesee . Aber nicht nur Tourenradler profitieren vom ausgebauten Radwegenetz im Sauerland . Auch Rennrad- und Mountainbike-Fahrer kommen in der Bike Arena Sauerland auf insgesamt 1 .700 Streckenkilometern auf ihre Kosten .


47

Mit dem Ruhr-Lenne-Achter, der im April 2016 seine Eröffnung feierte, gibt es eine attraktive Radverbindung vom RuhrtalRadweg in die Innenstädte von Menden und Iserlohn – ein weiterer Radweg also, der eine Verbindung zwischen dem Sauerland und der Metropole Ruhr darstellt . Dies gilt auch für die Lenneroute, auf welcher man in Kombination mit dem RuhrtalRadweg eine 270 km lange Rundreise zwischen Hagen und Winterberg erleben kann . In der Metropole Ruhr angekommen, gibt es dann südlich der Ruhr die Möglichkeit, den Radweg „Von Ruhr zu Ruhr“ als Verlängerung zwischen Wetter und Hattingen durch den Ennepe-Ruhr-Kreis zu nutzen . Dieser Radweg verläuft teilweise parallel zum Bergischen Panoramaradweg, der wiederum ein Baustein im Netz der Panorama-Radwege NRW ist . Diese haben mit dem Ruhr-Sieg-Radweg, dem bergischen Panoramaradweg und der Niederbergbahn drei Anschlusspunkte an den RuhrtalRadweg und verbinden insbesondere die Metropole Ruhr auf ehemaligen Bahntrassen mit dem bergischen Städtedreieck (Wuppertal, Solingen, Remscheid), mit der RadRegionRheinland und mit dem Siegerland . Am westlichen Start- bzw . Endpunkt des RuhrtalRadwegs in Duisburg trifft dieser schließlich auf den Rheinradweg, welcher die Radurlauber entlang des größten Flusses Deutschlands in nördlicher Richtung in die Niederlande oder in südlicher Richtung nach Düsseldorf und Köln, ins Mittelrheintal und darüber hinaus führt . Der RuhrtalRadweg ist somit nahtlos und vielfältig in das radtouristische Angebot Nordrhein-Westfalens eingebunden und bietet dem Besucher sowie der heimischen Bevölkerung zahllose Kombinationsmöglichkeiten für Radreisen und -ausflüge . Nicht nur die angrenzenden Radreiseregionen und regionale Radrouten sind mustergültig angebunden, sondern auch die großen überregionalen Radfernwege problemlos auf dem Fahrrad erreichbar .

„Ein dichtes Radwegenetz ist heute das touristische Rückgrat unserer Region . Der RuhrtalRadweg hat dazu einen wichtigen Impuls gegeben . Als begeisterter Radfahrer genieße ich aber auch persönlich immer wieder eine Fahrt durch das landschaftlich schöne Ruhrtal .“ Michael Makiolla Landrat Kreis Unna


SCHWERTE Einwohnerzahl: 48 .300 HIGHLIGHTS: Ruhrtalmuseum // St . Viktor-Kirche // Rohrmeisterei

Kilometer 129


49

Der RuhrtalRadweg im Fokus – Fotografie-Studenten schärfen den Blick Wer auf dem RuhrtalRadweg in Schwerte unterwegs ist, stößt zwangsläufig - da der RuhrtalRadweg sie auf drei Seiten einrahmt - auf die ehemalige Wasserburg „Haus Ruhr“ . In dieser ist seit nunmehr 30 Jahren die Ruhrakademie, eine private Hochschule für Design, Kunst und Medien, untergebracht . Diese Tatsache war anlässlich des 10-jährigen Bestehens des RuhrtalRadwegs insoweit von besonderem Wert, als dass es rund um den RuhrtalRadweg schon länger die Idee einer Kooperation im künstlerischen Bereich gab und diese Idee im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten endlich

verwirklicht werden sollte . Den RuhrtalRadweg einmal von Fotografen oder Filmschaffenden mit touristisch unverstelltem Blick beleuchten zu lassen, das sollte der künstlerische Ansatz sein . So war die Zusammenarbeit mit der Ruhrakademie in Schwerte gewissermaßen eine logische Konsequenz . Auf Initiative der Ruhr Tourismus GmbH entstand der erste Kontakt zu Hendrik Lietmann, Dozent für Foto design an der Ruhrakademie in Schwerte . Hendrik Lietmann überzeugt nicht nur als renommierter Fotograf, sondern auch vor dem Hintergrund, ein Kind

des Ruhrgebiets zu sein, welches zudem leidenschaftlich gerne Fahrrad fährt . So war der Grundstein für eine Zusammenarbeit gelegt, und der RuhrtalRadweg wurde Gegenstand der Semesterarbeit des Fotografiekurses im Winter- und Sommersemester 2015/2016 . Neun Studenten erkundeten, bewaffnet mit ihren Kameras, den RuhrtalRadweg und suchten außergewöhnliche Motive . Die einen konzentrierten sich dabei auf die winterliche Schönheit der Landschaft, die anderen auf Passanten, die dem widrigen Wetter trotzten, und wiederum andere widmeten sich Orten, denen von

den Radfahrern auf dem RuhrtalRadweg ansonsten keinerlei Aufmerksamkeit geschenkt wird . Im Sommerhalbjahr kamen weitere eindrucksvolle Motive hinzu . Ob mit der Drohne hoch hinaus oder mit dem SelfieStick tief unter Wasser – die Studenten lenken den Blick des Betrachters auf den Weg und den Fluss . Das Ziel des Projekts, den RuhrtalRadweg einmal aus einer Perspektive zu sehen, die dem geschulten Marketing-Auge normalerweise verwehrt bleibt, ist gelungen . Die Studenten haben Interessantes rechts und links der Strecke entdeckt . Denn mitunter werden


Dinge erst beim genauen Hinsehen und mit der richtigen Inszenierung spannend und interessant . Da die Semesterarbeit zum RuhrtalRadweg nicht nur eine willkommene Abwechslung im Lehrplan sein sollte, sondern auch ein anwendungsbezogenes Praxisbeispiel, gab es schon früh die Überlegung, eine Wanderausstellung entlang des RuhrtalRadwegs zu konzipieren . Dank der Unterstützung des Hochsauerlandkreises, des Sauerland-Museums in Arnsberg, der Bergbaumuseum Ramsbeck GmbH in Bestwig und des Kreises Unna ist es gelungen, die Ausstellung zu realisieren . Der Auftakt bzw . die Eröffnung erfolgte am 26 . Oktober 2016 im Blauen Saal des SauerlandMuseums in Arnsberg . Anschließend war die Ausstellung im Sauerländer Besucherbergwerk, im Kreishaus in Unna und in der Camera Obscura in Mülheim an der Ruhr zu sehen bzw . wird dort zu sehen sein . An welchen weiteren Ausstellungsorten die Wanderausstellung gezeigt wird, ist zur Drucklegung dieser Dokumentation noch offen .

„ Als Krebspatient ist es mir gelungen durch Radfahren meine Lebensqualität zu verbessern und so neuen Lebensmut zu schöpfen . Ich bin sehr häufig auf dem RuhrtalRadweg unterwegs, weil ich mich auf diesen abwechslungsreichen Etappen sehr gut von meiner Erkrankung ablenken kann . Mittlerweile verbinde ich diese Leidenschaft mit einem guten Zweck und unterstütze mit “Oli radelt“ gemeinnützige Organisationen .“ Oliver Trelenberg Radfahrer


Schwerte

51

Die Regionaldirektorin zum 10-Jährigen Bestehen des RuhrtalRadwegs Mein schönster Ort Karola Geiß-Netthöfel, Direktorin des Regionalverbands Ruhr (RVR)

Karola Geiß-Netthöfel ist Direktorin des Regionalverbands Ruhr (RVR) . Der RVR ist für die Regionalplanung in der Metropole Ruhr zuständig . Er ist Träger bedeutender Infrastrukturprojekte wie der Route der Industriekultur und des Emscher Landschaftsparks . Zudem zählt die Außendarstellung der Region zu den Aufgaben des RVR . Zunehmend bemüht der Verband sich um eine vernetzte und bessere Zusammenarbeit auf den Feldern der Bildung/Wissenschaft, der Kultur und der Wirtschaftsförderung .

Der RuhrtalRadweg gehört zu den schönsten und beliebtesten Radwegen Deutschlands . Er ist mittlerweile mehrfach ausgezeichnet worden und verbindet so viele schöne Orte entlang der Ruhr, dass es mir sehr schwer fällt, den schönsten Ort zu nennen . Er schafft – wie die Ruhr selbst - eine Verbindung des Sauerlands mit der Metropole Ruhr und überbrückt damit scheinbare Gegensätze . Reizvolle Landschaften und die tollen Landmarken auf der Route der Industriekultur werden auf dem RuhrtalRadweg als gelungenes Gesamterlebnis wahrgenommen .

Ein besonderes Highlight für mich persönlich ist aber der RuhrtalRadweg bei Schwerte . Der wild verwachsene und doch gut erschlossene Uferabschnitt unweit der schönen Altstadt mit ihren Plätzen und einladenden Lokalen ist immer eine Tour wert . Vor allem dann, wenn Stadt und Uferbereich um das Kulturzentrum Rohrmeisterei herum im Sommer das Festival „Straßentheater der Welt“ präsentieren . Hier entsteht eine einzigartige Atmosphäre aus Feuer, Licht, Musik und internationalen künstlerischen Aktionen für ein breites Publikum . Und das alles nur wenige Schritte von Fluss und RuhrtalRadweg entfernt . Wer also auf einem der schönsten Radwege Deutschlands unterwegs ist, sollte eine kürzere oder auch längere Rast in Schwerte auf keinen Fall verpassen!


HAGEN Einwohnerzahl: 190 .400 HIGHLIGHTS: Wasserschloss Werdingen // Kunstquartier Hagen // LWL-Freilichtmuseum Hagen

Kilometer 137


• 15. November 2006: Rohrmeisterei, Schwerte – Strategiekonferenz RuhrtalRadweg • 10. September 2008: Rathaus an der Volme, Hagen – Kommunalkonferenz RuhrtalRadweg • 01. April 2009: Kulturschmiede Ruhraue, Fröndenberg – RuhrtalRadweg-Konferenz In Vorträgen, Podiumsdiskussionen oder Gesprächsrunden wurden all jene Aspekte besprochen, in denen der junge RuhrtalRadweg Optimierungsbedarf hatte . Der Teilnehmerkreis beschränkte sich auf Personen, die in den Anrainerkommunen und den am RuhrtalRadweg beteiligten Verbänden Verantwortung in Politik, Verwaltung (Infrastruktur) und Stadtmarketing (Tourismus) trugen . Diese Konferenzen schufen die inhaltlichen Rahmenbedingungen für das Projekt RuhrtalRadweg, unter anderem in den Bereichen Qualitätsmanagement, Infrastruktur, Servicequalität und Produktentwicklung .

RuhrtalRadweg-Konferenzen – Rückblick, Analyse der Ist-Situation, Ausblick Schauplatz der Kommunalkonferenz RuhrtalRadweg im Jahr 2008 war das Hagener Rathaus an der Volme . Dieses Zusammentreffen – zunächst als Strategiekonferenz RuhrtalRadweg und später als RuhrtalRadwegKonferenz bezeichnet – ist ein entscheidendes Instrument innerhalb der Projektarchitektur des RuhrtalRadwegs . Die Konferenz ist gleichermaßen als politische und strategische Plattform wie auch als öffentlichkeitswirksames und identitätsstiftendes Plenum von zentraler Bedeutung . Ein Blick auf die Tagesordnung der Konferenz von 2008 zeigt den inhaltlichen Dreiklang, dessen Schwerpunkte sich bei allen zukünftigen Konferenzen wiederfinden:

1 . Rückblick auf die Meilensteine und Erfolge des RuhrtalRadwegs in den vergangenen Monaten und Jahren 2 . Betrachtung aktueller Entwicklungen und Trends im Radtourismus allgemein und am RuhrtalRadweg im Speziellen 3 . Ausblick auf das, was rund um den RuhrtalRadweg sowohl perspektivisch als auch konkret umgesetzt werden soll Die anfänglichen Konferenzen legten einen starken Fokus auf den fachlichen Input, gerne auch von externen Experten, was im Anschluss auch unmittelbaren Einfluss auf das operative Geschäft des RuhrtalRadwegs hatte .

53

„Herzlichen Glückwunsch RuhrtalRadweg! Schön, dass es dich gibt, denn unsere Gäste fahren voll und ganz auf dich ab – insbesondere zwischen unseren Jugendherbergen Winterberg und Hagen!“ Simon Drath DJH Westfalen-Lippe

In den späteren RuhrtalRadweg-Konferenzen lag das Augenmerk stärker auf wirtschaftlichen und finanziellen Aspekten . Sie dienten vermehrt dazu, Bilanz zu ziehen und die zukünftige Beteiligung aller öffentlichen Kooperationspartner zu definieren . • 21. September 2011: Parktheater Iserlohn – RuhrtalRadweg-Konferenz • 22. November 2013: Rohrmeisterei, Schwerte – RuhrtalRadweg-Konferenz • 18. November 2016: Haus Füchten, Ense – RuhrtalRadweg-Konferenz Die Konferenzen sind nach wie vor ein wichtiges Instrument zur Ausrichtung des RuhrtalRadwegs und schaffen mittlerweile vor allem die organisatorischen Voraussetzungen, um den RuhrtalRadweg nachhaltig und erfolgreich am Radtourismus-Markt zu etablieren . Dafür erweiterte sich der Teilnehmerkreis um zahlreiche Kooperationspartner aus der Privatwirtschaft (unter anderem Gastgeber, Veranstalter, Sponsoren, Verlage und sonstige Tourismusakteure) . Allen Konferenzen ist gemein, dass ohne festen Turnus

anlassbezogen eingeladen wird . Immer, wenn politisch oder strategisch relevante Weichenstellungen anstehen, wird die Konferenz einberufen . Dies kann mehrmals innerhalb einer Jahresfrist geschehen oder aber – wie es sich zuletzt ergeben hat – in einem mehrjährigen Rhythmus . Darüber hinaus ist die Konferenz unabhängig von der jeweiligen Tagesordnung enorm wichtig für die Netzwerkpflege, die Stärkung der Kooperation sowie die ideelle und emotionale Bindung an den RuhrtalRadweg . Allein wegen dieser Aspekte lohnt sich die RuhrtalRadweg-Konferenz . Und so verwundert es nicht, dass schon jetzt sicher gesagt werden kann, wann die nächste Konferenz stattfinden wird: im Spätsommer 2018 . Dann läuft nämlich die derzeitige Befristung der kommunalen Beteiligungen aus, die es zu erneuern gilt .


DORTMUND Einwohnerzahl: 596 .500 HIGHLIGHTS: Deutsches Fußballmuseum // Dortmunder U- Zentrum für Kunst und Kreativität // LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Kilometer 139


Anreise leicht gemacht – Dortmund als wichtige Zwischenstation Der Dortmunder Hauptbahnhof ist eines der wichtigsten Drehkreuze für den Regional- und Fernverkehr in Westfalen . Er wird tagtäglich von Tausenden Berufspendlern, Geschäftsreisenden, Studenten, Schülern und anderen Fahrgästen frequentiert . Bei all dem hektischen Bahnhofstreiben fällt mitunter nicht auf, dass der Bahnsteig an Gleis 2 von Beginn der Oster- bis zum Ende der Herbstferien etwas aus dem Raster fällt . Genauer betrachtet immer dann, wenn die Abfahrt des Regionalexpress RE 57 in Richtung Winterberg bevorsteht . Denn dann versammelt sich unter den üblichen Bahnreisenden auch eine mitunter recht große Schar Radfahrer an diesem Ort . Schließlich ist der Dortmunder Hauptbahnhof für über die Hälfte aller Urlauber am RuhrtalRadweg eine wichtige Zwischenstation auf ihrem Weg zu ihrer Radreise . Seit 2001 legt der Dortmund-Sauerland-Express, besser bekannt als RE 57, die 115 km lange Bahnstrecke zwischen Ruhrgebiet und Sauerland in etwa 100 Minuten zurück . Die Fahrstrecke liegt fast vollständig im Verbundgebiet des Zweckverbands Nahverkehr WestfalenLippe (NWL) . Dieser ist für den Schienennahverkehr im östlichen Bereich des RuhrtalRadwegs zuständig, während der westliche Abschnitt durch das Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) führt . Im RE 57 stehen in der Regel rund 130 Sitz- und 13 bis 15 Fahrradplätze zur Verfügung . Nach der Eröffnung des RuhrtalRadwegs im Frühjahr 2006 stieg die Anzahl der Fahrgäste, die ihr Fahrrad im Zug mitnehmen wollten, beträchtlich an . Besonders an den Wochenenden und Feiertagen war der Zug bereits ab Dortmund überfüllt und die Verärgerung der Reisenden entsprechend hoch . Immer wieder blieben Radfahrer aufgrund voller Züge in Dortmund zurück . Zudem war es im weiteren Fahrt-

verlauf keinem Fahrgast mit Fahrrad möglich zuzusteigen . Als Konsequenz setzte der NWL zwei Maßnahmenpakete um: Zum einen vergrößerte man die Kapazität der Fahrrad-Mitnahme in ausgewählten Zügen, so dass nunmehr bis zu 30 Fahrräder problemlos transportiert werden können . Zum anderen fahren seit dem Jahr 2007 an nachfragestarken Zeiten zusätzliche Direktbusse mit Fahrradtransportmöglichkeit ohne Zwischenstopp von Dortmund nach Winterberg . Die Nahverkehrsunternehmen am RuhrtalRadweg arbeiten stetig daran, das Angebot für die Rad fahrenden Gäste zu verbessern . Dazu gehört auch der barrierefreie Zugang zu vielen Bahnsteigen, insbesondere an den Bahnhöfen Winterberg und Dortmund . Zudem informieren VRR und NWL detailliert über das aktuelle Nahverkehrsangebot und die Fahrrad-Mitnahme entlang des RuhrtalRadwegs, welche sich im Übrigen nicht auf den RE 57 beschränkt . Dieser fährt im Sauerland nahezu parallel zum RuhrtalRadweg und bietet so

„ Als Radsportler mit Behinderung gratuliere ich dem „RuhrtalRadweg“ ganz herzlich zum 10 .Geburtstag - und freue mich total, dass ich als Botschafter involviert bin . Tolle Erlebnisse mit den mich begleitenden Mitradlern und gute Ergebnisse im Zeichen der Inklusion - Vorreiter für viele andere schöne Radwege .“ Hans-Peter Durst mehrfacher Paralympics-Sieger

viele Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten . Aber auch im Ruhrgebiet führt der RuhrtalRadweg an zahlreichen Regional- und S-Bahnhöfen vorbei . Diese hervorragende Anbindung an den Schienenverkehr ist ein Alleinstellungsmerkmal des RuhrtalRadwegs und dürfte in dieser Dichte deutschlandweit seinesgleichen suchen . So hat der RuhrtalRadweg-Tourist vielfältige Möglichkeiten, seine Etappen je nach persönlicher Leistungsfähigkeit und Vorliebe zu planen . Der NWL hat bei der Neuausschreibung des Streckenbetriebs des RE 57 darauf Wert gelegt, zukünftig noch mehr Fahrradplätze als bisher anzubieten . Voraussichtlich ab Ende 2017 werden darüber hinaus neue Züge auf der Strecke Dortmund-Winterberg zum Einsatz kommen . Ab diesem Zeitraum wird zudem eine weitere Neuerung die radtouristische Anreise mit der Bahn erleichtern: In den dann schrittweise zum Einsatz kommenden neuen ICE 4-Zügen der Deutschen Bahn wird erstmals

die Fahrradmitnahme in einem Intercity-Express möglich sein . Neben der Bahn spielt auch der Deutschen liebstes Kind, das Auto, eine wichtige Rolle bei der Anreise zum RuhrtalRadweg . Dieser ist vorzüglich an das (inter-)nationale Autobahn- und Schnellstraßennetz angebunden . An den Endpunkten des RuhrtalRadwegs in Winterberg und Duisburg stehen kostenfreie oder günstige Parkplätze zur Verfügung . Auch für Wohnmobile gibt es am RuhrtalRadweg vielerorts Stellplatzmöglichkeiten . Die jüngste Anreisealternative bietet der Fernbus . Diese Variante findet bei Radurlaubern stetig wachsenden Zuspruch, da die Fahrradmitnahme meist problemlos erfolgt, ein dichtes Netz an Haltepunkten existiert und das überaus attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis animiert . Auch entlang des RuhrtalRadwegs gibt es mehrere Fernbus-Haltepunkte, welche über Direktverbindungen aus vielen Regionen Deutschlands und den Niederlanden angesteuert werden können .


HERDECKE Einwohnerzahl: 23 .800 Highlights: Ruhrviadukt // Historische Altstadt // Sackträgerbrunnen

Kilometer 144


57

Service für den Radfahrer – Bett+Bike Nicht nur die Beschaffenheit der eigentlichen Wegeinfrastruktur ist ausschlaggebend für den Erfolg des RuhrtalRadwegs . Ebenso wichtig sind die anderen Bausteine der touristische Servicekette und hier vor allem die engagierten Hotel- und Gastronomiebetriebe, in denen der Radfahrer herzlich willkommen geheißen und der Aufenthalt während der Radreise so angenehm wie möglich gestaltet wird . Vor diesem Hintergrund traf der Arbeitskreis Marketing vor einigen Jahren die wegweisende Entscheidung, dass jeder Übernachtungsbetrieb, der über die Marketing- und Vertriebswege des RuhrtalRadwegs beworben wird, das Bett+Bike-Zertifikat führen muss . So kann der Radfahrer schon bei der Planung des Radurlaubs sicher sein, dass er entlang des RuhrtalRadwegs auf einen entsprechenden Qualitätsanspruch bei den durchweg fahrradfreundlichen Unterkünften vertrauen darf . Bett+Bike ist ein unabhängiges Qualitätssiegel des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), welches besonders fahrradfreundliche Betriebe auszeichnet . Der RuhrtalRadweg hatte hierzu ein gemeinsames Pilotprojekt mit dem ADFC NRW gestartet, um alle Partnerbetriebe des RuhrtalRadwegs bis spätestens zur Saison 2015 zertifizieren zu lassen . Deutschlandweit ist der RuhrtalRadweg daher der erste Radfernweg, entlang dessen alle Betriebe das Siegel Bett+Bike führen . Dieses Ziel konnte nur mit der Unterstützung der umsichtigen und engagierten Gastgeber und Hoteliers am RuhrtalRadweg erreicht werden . Ein vorbildlich fahrradfreundlicher Betrieb ist beispielsweise das Ringhotel Zweibrücker Hof in Herdecke . Nicht nur die optimale Lage direkt am RuhrtalRadweg bzw . an der Ruhr macht das Hotel bei Radfahrern beliebt . Schon vor dem Einchecken kann der geneigte Gast erken-

nen, dass die geforderten Bett+Bike-Kriterien mehr als erfüllt werden . Mit dem Fahrrad geht es in die hauseigene Tiefgarage, in der die Räder über Nacht sicher verwahrt sind . E-Bikes können dort über Nacht geladen und kleinere Fahrradnotfälle behoben werden . Aus der Tiefgarage geht es zur Rezeption, an welcher zahlreiche Hinweise zum RuhrtalRadweg und anderer Fahrradstrecken sowie Kartenmaterial bereit liegen . Der Eingangsbereich ist darüber hinaus mit einem Fahrrad und einer Übersichtskarte des RuhrtalRadwegs dekoriert . Bei Speisen und Getränken gibt es Angebote auch für den kleinen Geldbeutel, für die Etappe am kommenden Tag kann man sich individuell Lunchpakete zusammenstellen und beim Check-Out erhält der radelnde Gast einen Müsli-Riegel als kleines Extra . Sportliche Kleidung am Frühstücksbuffet wird hier gern gesehen und akzeptiert . Im Ringhotel Zweibrücker Hof sind Gäste im Radler-Dress genauso willkommen wie Gäste im Anzug oder Kostüm . Für die Gäste, die länger bleiben möchten gibt es spezielle Arrangements für Radfahrer . Dazu kann sich in der hauseigenen Fahrradstation mit dem passenden Zweirad ausstatten lassen . Für die Hoteldirektorin Jennifer Pfingsten ist die Bett+BikeZertifizierung ein wichtiges Kriterium in der Positionierung des Ringhotels Zweibrücker Hof . Diese spreche für Qualität und einen gewissen Standard, der von den Hotelgästen gern gesehen werde . Zudem biete der ADFC eine zusätzliche Marketingplattform, um gezielt Radfahrer auf das Haus und sein Angebot aufmerksam zu machen . Über das exemplarisch genannte Ringhotel Zweibrücker Hof hinaus zählt der RuhrtalRadweg derzeit weitere 130 verlässliche Partnerbetriebe aus Hotellerie, Gastronomie und Radservice . 35 von ihnen beteiligen sich ohne Unterbrechung seit der Eröffnung im Jahr 2006 am RuhrtalRadweg . Ohne all diese Partner aus

der privaten Tourismuswirtschaft, die sich mit dem Projekt identifizieren und mit viel Herz, Engagement sowie finanzieller Unterstützung bei der Sache sind, wären die Erfolge der vergangenen 10 Jahre sicherlich nicht möglich gewesen .

„Eine tolle Entwicklung von Beginn an! Grundlagen sind vor allem die dauerhafte Qualitätsprüfung und -pflege und darauf aufbauend - die stetige Verbesserung tausender Details; prima koordiniert vom Hochsauerlandkreis und dem Regionalverband Ruhr .“ Grischa Schilgen-Begaß ADFC-Prüfer


WETTER Einwohnerzahl: 27 .900 HIGHLIGHTS: Harkortsee mit Seeplatz // Freiheit Alt-Wetter mit Burgruine // Harkortberg mit Harkortturm

Kilometer 150


59

„Die Ruhr verbindet die ländliche Mittelgebirgsregion mit dem industriellen Ballungsraum des Ruhrgebietes . Dabei ist entlang des gesamten Flusslaufes die Nutzung der Wasserkraft deutlich sichtbar . Durch den RuhrtalRadweg werden die einzelnen Standorte in einmaliger Weise miteinander verbunden und so auch touristisch erfahrbar gemacht .“ Philipp Hawlitzky Interessengemeinschaft Wassernutzung NRW

Qualität als oberstes Gebot – Ausgezeichnet mit vier Sternen Die Stadt Wetter hat sich in den vergangenen Jahren durch die Neugestaltung des Seeplatzes am Ufer des Harkortsees zum Wasser hin geöffnet . Hier wurde ein einladender und multifunktionaler Aufenthaltsraum geschaffen . Es werden Feste gefeiert, man kann flanieren, das Treiben auf dem See beobachten, an Bord eines der Ausflugsschiffe gehen, die Gastronomie aufsuchen oder über den RuhrtalRadweg radeln . Genauso wie die Gestaltung des Seeplatzes nach höchsten Qualitätsanforderungen umgesetzt wurde, gilt auch beim RuhrtalRadweg Qualität als oberstes Gebot; und dies sogar nachweislich .

So hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) nicht nur die Partnerbetriebe des RuhrtalRadwegs zertifiziert, sondern auch den RuhrtalRadweg selbst wiederholt als Vier-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnet . Im Januar 2010 wurde der RuhrtalRadweg erstmals mit der unabhängigen Auszeichnung als Qualitätsradroute bedacht - übrigens als erste Radroute in Deutschland, die durch einen Ballungsraum führt . Besonderes Lob erfuhren dabei die abwechslungsreiche Routenführung mit zahlreichen Attraktionen und der hervorragenden touristischen Infrastruktur am Wegesrand sowie die Anbindung an den

öffentlichen Nah- und Fernverkehr . Die weiteren Kriterien, die der ADFC bewertet und die zu einer Gesamteinordnung im Vier-Sterne-Segment führten, sind die Befahrbarkeit, die Wegeoberfläche, die Wegweisung bzw . Beschilderung, die Verkehrsbelastung und die Vermarktung des RuhrtalRadwegs . Möglich wurde die Zertifizierung durch die intensive Begleitung und Steuerung des Arbeitskreises Infrastruktur, der vom Regionalverband Ruhr moderiert wird . Seit 2005 führt er regelmäßig die Radverkehrsverantwortlichen aus den Planungs- und Bau behörden der 23 Anrainerkommunen zusammen und ist somit eines der zentralen und unverzichtbaren Elemente im Gefüge des RuhrtalRadwegs . Das hohe Maß an Verantwortung und Einsatz, welches die Infrastrukturbeauftragten der Kommunen an den Tag legen, verdient Anerkennung . Die Mitglieder des Arbeitskreis Infrastruktur zogen und ziehen bis heute - mal mehr und mal weniger - an einem Strang, um die Wege- und Beschilderungsqualität des RuhrtalRadwegs auf einem hohen Niveau zu halten und dort wo nötig zu verbessern . Ein regelmäßiger Austausch und offene Worte ermöglichen den Blick über den Teller-

rand und das gegenseitige Lernen voneinander . Dank der nachhaltigen Zusammenarbeit erhielt der RuhrtalRadweg im Jahr 2016 zum dritten Mal in Folge das Zertifikat „Vier-Sterne-Qualitätsradroute“ . Aufgrund verschärfter Kriterien im Vergleich zu den vorausgegangenen Zertifizierungen waren für aktuelle Auszeichnung viele Nachbesserungen erforderlich, besonders in der Vereinheitlichung der Beschilderung und bei der Verwendung von Wegepollern, welche die Wegbreite bisher zum Teil deutlich einschränkten . Die Ausdauer und tatkräftige Unterstützung des Infrastrukturbeauftragten des RuhrtalRadwegs, Harald Spiering vom Regionalverband Ruhr, führten allerdings zum Erfolg: Alle erforderlichen Maßnahmen konnten rechtzeitig und in der notwendigen Qualität durchgeführt werden, damit auch der dritten Zertifizierung nichts im Wege stand . So kann der RuhrtalRadweg weiterhin von sich behaupten, einer der qualitativ hochwertigsten Radfernwege im deutschsprachigen Raum zu sein . Ist er doch einer von lediglich 25 Radfernwegen, die derzeit als Vier-Sterne-Qualitätsradroute ausgewiesen sind .


WITTEN Einwohnerzahl: 98 .800 HIGHLIGHTS: Muttental // Kemnader Stausee // Naherholungsgebiet Hohenstein

Kilometer 160


61

„Der RuhrtalRadweg führt durch den größten Ballungsraum in Deutschland und hat dabei seinen ganz eigenen Charme . Er wird geprägt von den Zeugen der industriellen Vergangenheit . Die ehemaligen Zechen und Industrieanlagen machen den großen Unterschied zu anderen schönen Radwegen aus und laden immer wieder neu zum Verweilen und Entdecken ein .“ Bruno Sagurna, Aufsichtsratsmitglied der Ruhr Tourismus GmbH

Witten – idealer Ort für das Eröffnungsfest Der erste Informationsflyer des RuhrtalRadwegs stellte unter 15 beschriebenen Highlights der Route die Stadt Witten als die Wiege des Ruhrbergbaus heraus . Da ohnehin die bergbauhistorische und industriekulturelle Vielfalt entlang langer Abschnitte des RuhrtalRadwegs als Alleinstellungsmerkmal im Vordergrund steht, war das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten der optimale Ort für das Eröffnungsfest des RuhrtalRadwegs . Als älteste Zeche im Ruhrgebiet, idyllisch an Ruhr und RuhrtalRadweg gelegen, bot sie den gebührenden historischen Rahmen, um mit dem zukunftsweisenden Gemeinschaftsprojekt RuhrtalRadweg zu neuen (touristischen) Ufern aufzubrechen . So fanden sich am 30 . April 2006 zahlreiche interessierte Radfahrer in Witten ein . Sie trotzten dem regnerischen Schmuddelwetter und feierten gemeinsam mit den Initiatoren

und etwa 30 RuhrtalRadweg-Partnern, die sich mit Infoständen und Mitmachangeboten präsentierten . Der Startschuss für das Eröffnungsfest fiel einige hundert Meter ruhrabwärts: Unterhalb der Ruine Hardenstein erfolgten die Taufe und Übergabe der gleichnamigen neuen ruhrtalFähre . Im Anschluss fand die Einweihung des vom Regionalverband Ruhr gebauten neuen Radwegs zwischen Wetter-Wengern und Witten-Bommern statt, ehe es auf der Zeche Nachtigall in Witten hoch herging . Von den kritischen Stimmen und der skeptischen Zurückhaltung, welche die Entwicklung des RuhrtalRadwegs in der Anfangszeit begleiteten, war am Eröffnungssonntag nichts zu spüren . Vielmehr wurde in fröhlicher Atmosphäre das vielfältige Angebot bestaunt und dem widrigen Wetter getrotzt . Neben den zahlreichen Infoständen der Anrainerkommunen, RuhrtalRadweg-

affiner Verbände und Händler, welche zum Teil mit Walking-Acts und Schauspielern auf sich aufmerksam machten, gab es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm . Man erfreute sich an Jazz-Musik, Talk-Gästen und Fahrrad-Roulette, einer Gastronomie-Meile mit regionalen Spezialitäten, organisierten Schnuppertouren für Familien, Genießer, Mountainbiker und Paddelfreunde, den Besichtigungen und Führungen auf Zeche Nachtigall sowie den Sonderfahrten per RuhrtalBahn zwischen Bochum-Dahlhausen und Hagen und des Fahrgastschiffs „Schwalbe“ .

Das engagierte Marketing im Vorfeld mit intensiver Pressearbeit, einer achtseitigen Sonderbeilage in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ), der Auflage eigener Printprodukte und dem Rühren der Werbetrommel auf Reisemessen und Fahrradfesten zeigte Erfolg: So konnten sich die Beteiligung und das Interesse rund um das Eröffnungsfest sehen lassen – nicht zuletzt auch hinsichtlich der geladenen Gäste . Waren doch neben der damaligen NRW-Landtagspräsidentin Regina van Dinther und vielen Stadtoberhäuptern und Landräten auch zahlreiche Verbandsspitzen aus Tourismus und Handel erschienen sowie – nahezu vollständig – die Tourismusvertreter der Anrainerkommunen . Als Fazit des Eröffnungstags bleibt neben den erfüllten Erwartungen hinsichtlich der Besucherzahl, der Presseresonanz, der Ausstellerbeteiligung und des allgemeinen Interesses insbesondere das positive Gefühl festzuhalten, dass die Bevölkerung dem RuhrtalRadweg von Anfang an mit großer Offenheit und einem gehörigen Maß an Vorfreude begegnete . Und wie wir heute wissen, sollte diese Popularität, die der RuhrtalRadweg bereits zur Eröffnung genoss, erst der Anfang sein .


BOCHUM Einwohnerzahl: 369 .300 HIGHLIGHTS: Deutsches Bergbau-Museum // Starlight Express // Zeiss Planetarium Bochum

Kilometer 177


63

Rückendeckung aus der Wirtschaft – Partnerschaften und Sponsoring Wer über den RuhrtalRadweg kommend aus östlicher Richtung Bochum erreicht, wird rund um den Kemnader See erstmalig auf Stationen des „Guter-Rat-Weg“ stoßen, welcher den RuhrtalRadweg von hier bis zu seinem Endpunkt in Duisburg begleitet . Dieser Weg beginnt nicht ungefähr an der Stadtgrenze zu Bochum, geht er doch auf Initiative der Krankenkasse KNAPPSCHAFT zurück, die wiederum ihren Sitz in Bochum hat . Warum aber engagiert sich eine der größten Krankenkassen Deutschlands am RuhrtalRadweg? Oder anders herum gefragt: Warum kooperiert der RuhrtalRadweg mit einem bedeutenden aber tourismusfernen Versicherungsunternehmen? Partnerschaften mit privaten und/oder tourismusfernen Wirtschaftsunternehmen haben am RuhrtalRadweg fast schon Tradition, wenn auch eine kurze . Angefangen hat alles mit der RWE AG, die im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres „RUHR .2010“ den Kunstpfad Ruhr ins Leben rief . Das Kunstprojekt präsentiert bis heute neue Sichtweisen auf das Thema Energie . Realisiert wurden seinerzeit insgesamt 11 von einer Jury

prämierte künstlerische Projekte an 17 Standorten entlang des RuhrtalRadwegs . Diese stehen nun im optischen Dialog mit den technischen Wegmarken der RWE AG . Das wohl bekannteste Kunstwerk ist der „Leuchtturm“ in Essen-Überruhr, wo lichtdurchlässige bunte Kunststoffplatten an einem Strommast installiert wurden . Aber auch an den anderen Standorten wie etwa in Winterberg-Niedersfeld oder in Arnsberg erleben Radreisende eine unkonventionelle Auseinandersetzung mit dem Thema Energie . Parallel dazu entwickelten sich weitere Kooperationen wie mit der Firma M . Westermann & Co GmbH aus Arnsberg-Hüsten, besser bekannt als Wesco . Auf dem dortigen Firmengelände, welches unmittelbar an die Ruhr grenzt, wurde in den vergangenen Jahren ein Design-Outlet mit Kochschule und Möbelausstellung sowie eine Gastronomie eröffnet . Alle Angebote sprechen gezielt auch die Besucher des RuhrtalRadwegs an . Zuletzt engagierte sich die Firma Wesco bei der Erstellung dieser Dokumentation, ebenso wie auch der Ruhrverband mit Sitz in Essen .

„ Aus Sicht der IHK hat sich der RuhrtalRadweg zu einem wichtigen touristischen Angebot in der Region entwickelt . Persönlich kann ich nur betonen, wie schön es ist, auf dem RuhrtalRadweg die Region neu zu erfahren!“ Jörn Kleinelümern IHK Mittleres Ruhrgebiet


64

Die derzeit intensivste Partnerschaft wird, wie bereits zu Beginn beschrieben, mit der Krankenkasse KNAPPSCHAFT rund um den „Guter-Rat-Weg“ gelebt . Hier erhalten Radfahrer und Fußgänger auf dem RuhrtalRadweg an insgesamt 10 Stationen Gesundheitstipps der KNAPPSCHAFT (z .B . zu Pollenflug, zum Hautschutz und zum richtigen Trinken) . An einigen Stationen können die Besucher, neben den Informationen auf großflächigen Schildern zudem Fitnessgeräte nutzen, um aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun . Um auf die Eingangsfragen über den Sinn und Zweck solcher Partnerschaften zurückzukommen: Der Nutzen für den RuhrtalRadweg ist zunächst finanzieller Natur . Über die Zuschüsse der kooperierenden Unternehmen können das Marketingbudget des RuhrtalRadwegs aufgestockt und so zusätzliche Werbe- bzw . Kommunikationsmaßnahmen realisiert werden . Der entscheidende Nutzen solcher Partnerschaften ist aber deutlich vielschichtiger . So werden im Rahmen der Partnerschaften in der Regel Angebote am RuhrtalRadweg

geschaffen, die einen offensichtlichen Mehrwert für die Radurlauber bieten . Ob es sich dabei um Aktiv-, Shopping-, Kunst-, Informations- oder gastronomische Angebote handelt, ist zunächst nachrangig . Allen Angeboten ist aber gemein, dass sie weitere Alleinstellungsmerkmale für den RuhrtalRadweg sind, sein Profil schärfen und so nachhaltig die erfolgreiche Positionierung des RuhrtalRadwegs am RadtourismusMarkt sichern . Selbstverständlich haben auch die beteiligten Unternehmen einen deutlichen Mehrwert . Werben sie doch im Umfeld eines deutschlandweit erfolgreichen und beliebten Produktes bei einer interessanten, da finanzstarken Zielgruppe und erreichen ihre (potentiellen) Kunden in einem überaus attraktiven Umfeld, nämlich während der Freizeit- bzw . Urlaubsgestaltung in naturnaher und landschaftlich reizvoller Umgebung . So generieren sie eine gleichermaßen hohe wie positive Aufmerksamkeit . Im Fall der Krankenkasse KNAPPSCHAFT geht es darum, das bestehende Engagement


65

„ Als regional ansässige Krankenkasse sind wir eng mit dem RuhrtalRadweg verbunden . So haben wir uns gerne aktiv eingebracht und den RuhrtalRadweg ein Stück weit mitgestaltet . Der „Guter-RatWeg“ der KNAPPSCHAFT verbindet den Spaß am Fahrradfahren mit gesundheitlicher Prävention .“ Bettina am Orde Geschäftsführerin der KNAPPSCHAFT

im Rahmen der Gesundheitsförderung und Prävention mit dem „Guter-Rat-Weg“ auszubauen und die hohe Zahl der RuhrtalRadweg-Besucher an den Gesundheitstipps und Aktiv-Stationen teilhaben zu lassen . Festzuhalten bleibt, dass der RuhrtalRadweg ohne Unterstützer aus der freien Wirtschaft heute nicht dort wäre, wo er steht .


HATTINGEN Einwohnerzahl: 56 .400 HIGHLIGHTS: Historische Altstadt // Elfringhauser Schweiz // LWL-Industriemuseum HenrichshĂźtte

Kilometer 177


67

„Der Bergische Panoramaradweg verbindet nun seit wenigen Jahren den RuhrtalRadweg mit dem Bergischen Land . Eine Erfolgsgeschichte ohne Gleichen, denn noch nie waren so viele Radtouristen aus dem Ruhrgebiet in unserer Region . Und umgekehrt!“ Klaus Lang ADFC Wuppertal

Industriekultur par excellence – Außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten & Veranstaltungen Tauchen im Gasometer, Segwaytour auf der Abraumhalde, Kunstmuseen mit bekannten Meisterwerken und stilvolle Restaurants in atemberaubenden Industriekathedralen – die Metropole Ruhr überrascht durch außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten . Mit rund 250 Festivals, 200 Museen, 120 Theatern, 100 Kulturzentren und Konzertsälen, zwei großen Musicaltheatern, zahlreichen Varietés sowie Sport- und Freizeitparks – vor der beeindruckenden Kulisse von 3 .500 Industriedenkmälern – gehört die Metropole Ruhr zu den großen und einzigartigen Städtereisezielen Europas . Das Erbe des Ruhrgebietes – der ehemals wichtigsten Industrieregion der Welt – kann heute jeder besichtigen .

Viele der ehemaligen Zechen, Stahlwerke oder Gasometer sind mittlerweile eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten – so auch das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, Ankerpunkt der Route der Industriekultur . Diese ermöglicht als Autoroute spannende Streifzüge durch die Industriegeschichte . Die Festivals und Feste sorgen im Laufe eines Jahres für beste Unterhaltung und kulturelle Höhepunkte . Das spektakulärste: die ExtraSchicht . In dieser Nacht der Industriekultur verwandeln sich Industrieanlagen der ganzen Region zwischen 18 und 2 Uhr in faszinierende Spielorte . Farbenprächtig beleuchtet, bilden sie die Kulisse für Künstler und Performances aller Sparten . Auch die


68


69

„Die Schaffung des RuhrtalRadwegs war die Initialzündung für die rasante touristische Entwicklung unserer Region in den letzten Jahren .“ Klaus Tödtmann Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH

Buden der Metropole Ruhr haben ihren eigenen Feiertag: den Tag der Trinkhallen . Unter dem Motto „Kumpels, Klümpchen & Kultur“ bieten zahlreiche Trinkhallen der Metropole Ruhr ihren Kunden etwas Besonderes . An ausgewählten Buden gibt es zusätzlich ein spezielles Kulturprogramm . Weitere Veranstaltungshighlights sind das Klavier-Festival Ruhr, die Ruhrtriennale, die Ruhr Festspiele, das Zeltfestival Ruhr, Bochum Total und die Cranger Kirmes als eines der größten Volksfeste in Nordrhein-Westfalen . Kulturliebhaber finden die 20 wichtigsten Kunstmuseen der Metropole Ruhr unter der Dachmarke RuhrKunst-

Museen . Mit den RuhrBühnen verfügt die Region seit 2016 über ein neues Kulturnetzwerk, das die vielfältige Theaterlandschaft eint . Elf öffentlich getragene Bühnen aus neun Städten haben sich dabei zusammengeschlossen, um die künstlerische Vielfalt des Ruhrgebiets zu stärken und an der nachhaltigen Positionierung der Region als Kulturmetropole sowie als spannendes Kulturreiseziel aktiv mitzuwirken . Die Metropole Ruhr bietet Städtereisenden mit ihren 53 Städten (davon 13 Großstädte) und zahlreichen Einkaufszentren ein nahezu grenzenloses Shoppingerlebnis und mit dem CentrO Oberhausen

eine der größten Shoppingmalls in Europa . Kulinarisch punktet die Region mit insgesamt sechs Sterne-Restaurants und einer umfassenden, international geprägten Gastronomielandschaft für jeden Geschmack und Geldbeutel . Als Reiseziel für Familien ist die Metropole Ruhr besonders geeignet . Die RUHR .TOPCARD bietet für über 90 Freizeitund Erlebniswelten in der Metropole Ruhr, im Sauerland und am Niederrhein einmalig kostenfreien Eintritt im Jahr sowie weitere interessante Vergünstigungen . Sie ist die große Eintrittskarte für die gesamte Reiseregion Metropole Ruhr .


ESSEN Einwohnerzahl: 566 .800 HIGHLIGHTS: Zeche Zollverein // Museum Folkwang // Villa Hügel

Kilometer 204


71

Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 Motor für den RuhrtalRadweg Kulturhauptstadt Europas RUHR .2010 „Essen für das Ruhrgebiet“ – so lautete der offizielle Titel, als die Metropole Ruhr im Jahr 2010 als kultureller und touristischer Hotspot auf der europäischen Landkarte erschien und Millionen von Gästen ins Ruhrgebiet lockte . Den Regularien zufolge darf sich keine Region um den Titel der europäischen Kulturhauptstadt bewerben, so dass sich die Stadt Essen auf Entscheidung der Verbands-

versammlung des Regionalverband Ruhr stellvertretend für die 53 Städte und Gemeinden der Metropole um diesen Titel bewarb . Mit der Stadt Essen standen gleichzeitig 13 weitere Anrainerkommunen des RuhrtalRadwegs ein Jahr lang im Licht der Öffentlichkeit und hatten die große Chance, sich Gästen aus nah und fern als Reiseziel zu präsentieren . Und tatsächlich: Nach einhelliger Auffassung innerhalb der RuhrtalRadweg-Kooperationsgemeinschaft gilt das Kulturhauptstadtjahr 2010 hinsichtlich der Besucherzahlen bis heute als erfolgreichstes Jahr seit Bestehen des RuhrtalRadwegs . Im Fahrwasser des Großereignisses RUHR .2010 ist es mittels gezielter Vermarktung gelungen, zahlreiche Kulturhauptstadtgäste aufs Fahrrad und auf den RuhrtalRadweg zu locken . Hilfreich dabei waren auch die Aktivitäten des RUHR .2010-Hauptsponsors RWE AG . Das Unternehmen setzte mit dem Kunstpfad Ruhr im Laufe des Sommers 2010 eine Sammlung künstlerischer Konzepte um, die seitdem an 17 Orten entlang des RuhrtalRadwegs in einen künstlerischen Dialog mit den technischen Wegmarken der RWE treten . Die Kunstwerke werden zum verbindenden Element zwischen Natur und Technik . Von Vorteil ist, dass sich der Kunstpfad Ruhr am besten auf einer Fahrradtour entlang des RuhrtalRadwegs erleben lässt . Ganz gleich, ob bei primus inter pares ein grauer Strommerkpfahl ein Rudel gelber Merkpfähle in Richtung

Ruhr anführt, der moosbegrünte und pflanzenumrankte Green Mound eine Gasstation wohlig umhüllt oder ein bunt schillernder Hochspannungsmast als Leuchtturm das Sonnenlicht farbenfroh bricht – wer in die Bremse tritt, fragt sich: Wie wird Energie erzeugt, umgewandelt und transportiert? Bemerkenswert war, dass sich die fahrradbegeisterten Kulturhauptstadtbesucher bei ihrer Reise im Jahr 2010 nicht auf den RuhrtalRadweg-Abschnitt innerhalb der Metropole Ruhr beschränkt haben, sondern darüber hinaus Abschnitte am Oberlauf der Ruhr erradelten – wenn nicht sogar den gesamten RuhrtalRadweg . Ruhrgebiet und Sauerland profitierten so gleichermaßen vom hohen Besucheraufkommen .

„Der RuhrtalRadweg elektrisiert und fasziniert mich auch nach 10 Jahren intensiver Auseinandersetzung und anfänglich chaotischer Arbeitsweise noch immer . Hochsauerland! Winterberg! Radfahren! Das passte 2001/2002 meines Erachtens nicht zusammen . Das zukünftige radrevier .ruhr wäre ohne den RuhrtalRadweg heute einfach undenkbar . Happy Birthday RTRW!“ Harald Spiering Regionalverband Ruhr


72

„Seit über 10 Jahren betreiben wir das Hotel Domstuben in Essen-Werden und sind seit der ersten Stunde des RuhrtalRadweges dabei . Immer wieder hören wir von unseren zahlreichen Radweggästen wie begeistert sie von der Tour sind . In den letzten Jahren befahren zudem immer mehr ältere Gäste mit E-Bikes den RuhrtalRadweg .“ Frank Hahn Domstuben & Hotel Rutherbach

Ein positiver Aspekt besteht bis heute in der Tatsache, dass viele Gäste ohne den Anreiz Kulturhauptstadt nicht auf den Gedanken gekommen wären, entlang der Ruhr zu reisen, diesen Aufenthalt aber in so guter Erinnerung behalten haben, dass sie seitdem wiederkommen oder den RuhrtalRadweg weiterempfehlen . Und da die Kulturhauptstadt die touristischen Aktivitäten rund um den RuhrtalRadweg bis heute positiv beeinflusst, ist es nur selbstverständlich, dass die Anrainer und Gastgeber entlang der Ruhr sich den Leitspruch von RUHR .2010 zu eigen gemacht haben: Zu uns kommt man als Gast und geht als Kumpel!


73

Ruhr in Essen

Das Ruhrtal mit dem Rad erfahren Mein schönster Ort Garrelt Duin, Jurist, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Jurist Garrelt Duin war nach seinem Studium als selbstständiger Rechtsanwalt tätig . Von 2005 bis 2010 war er Vorsitzender der SPD in Niedersachsen . Seit 2012 ist er Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NordrheinWestfalen . Der gebürtige Ostfriese ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Essen .

Als Wahlessener bin ich oft und gerne auf dem RuhrtalRadweg unterwegs . Als Ostfriese bin ich praktisch auf dem Rad aufgewachsen . Deshalb weiß ich es sehr zu schätzen, und war anfangs auch ein wenig überrascht, dass man hier aufs Allerbeste auf zwei Rädern unterwegs sein kann . Angemessene Bewegung in Stadt und Natur . Das nenne ich Naherholung pur . Entlang des Flusses säumt der RuhrtalRadweg fast das gesamte Essener Stadtgebiet . Gerne trinke ich ein Radler in einem der gemütlichen Cafés in der Altstadt von Kettwig - oder mache zur Krönung kurz Strandurlaub vor der Haustür, am Seaside Beach am Baldeney-See . Der RuhrtalRadweg bietet Abwechslung, ist klar beschildert, lässt sich gut befahren . Der Radfahrer kann uneingeschränkt Natur und Erholung ge-

nießen, lebendige Kultur und Industriegeschichte erfahren . Die anregende Mischung schätze ich hier besonders . Und als Botschafter der Gastfreundlichkeit sorgen Hoteliers und Gastronomen dafür, dass sich die Radler schon beim Wegfahren auf das Wiederkommen freuen . So ist es kein Wunder, dass fast alle Gäste sagen, den RuhrtalRadweg weiterempfehlen oder erneut abfahren zu wollen – oder sich wie ich gern die eine oder andere Etappe vornehmen . Der RuhrtalRadweg ist ein sichtbarer Erfolg, zu dem ich allen Beteiligten gratuliere . Die Landesregierung freut sich mit zum kleinen Jubiläum . Sie sieht das Geld für Infrastruktur und Marketing bestens angelegt . Persönlich finde ich es toll, dass meine Familie und ich den Erfolg des RuhrtalRadweges hautnah miterfahren .


MÜLHEIM AN DER RUHR Einwohnerzahl: 171 .800 HIGHLIGHTS: Aquarius Wassermuseum // Ruhrschifffahrt Weiße Flotte // Camera Obscura & Museum

Kilometer 228


75

Service erster Klasse – Radverleih, Gepäcktransport & Pannenhilfe Zu einem erfolgreichen Radfernweg gehören nicht nur eine gut ausgebaute Wegeinfrastruktur und ein wirksames Marketing . Vorteilhaft ist es zudem, starke Partner in puncto Fahrradvermietung, E-Mobilität, Gepäcktransfer und weiterer Serviceleistungen an seiner Seite zu wissen . Idealerweise offerieren diese ein einheitliches Angebot, welches sich über den gesamten Routenverlauf des Radwegs erstreckt . RevierRad, die führende Systemfahrradvermietung im Ruhrgebiet, mit Sitz in Mülheim an der Ruhr, ist solch ein kompetenter Partner . Schon lange vor Einrichtung und Etablierung des RuhrtalRadwegs war im Ruhrgebiet die Entscheidung gefallen, eine stationsgebundene Fahrradvermietung ins Leben zu rufen . So sollte ein Angebot zur Stärkung der touristischen Entwicklung - insbesondere der Route der Industriekultur per Rad - geschaffen werden . Als Geburtshelfer fungierten damals der Regionalverband Ruhr und die Paritätische Initiative für Arbeit ebenfalls mit Sitz in Mülheim an der Ruhr . In der Anfangszeit war die Radvermietung noch kein wirtschaftlich tragfähiges Handlungsfeld . Seitdem hat sich allerdings viel getan . Nicht nur die positiven Entwicklungen im Tourismussektor und im Fahrradverkehr im Allgemeinen, sondern gerade auch der RuhrtalRadweg mit seinen stetig gestiegenen Besucherzahlen seit 2006 waren Triebfeder und Stütze, dass RevierRad sein Angebot professionalisieren sowie sein Stationsnetz stetig ausbauen und wirtschaftlich betreiben konnte .

So hat RevierRad sein Tätigkeitsfeld entlang des RuhrtalRadwegs bis ins Sauerland ausgeweitet und bietet inzwischen zahlreiche Leistungen an, die über die reine Fahrradvermietung hinausgehen . Von besonderer Bedeutung für den RuhrtalRadweg und diejenigen Radfahrer, die ihn komplett bereisen wollen, sind dabei die Einwegmiete von Fahrrädern inklusive Anlieferung und der durchgängig angebotene Gepäcktransport . Beachtenswert ist zudem, dass RevierRad - wie auch die von der PIA betriebenen Radstationen - einen integrativen Ansatz verfolgen . Menschen, die aktuell ohne Arbeitsplatz sind, werden durch Qualifizierung, Beratung und Vermittlung wieder an den Arbeitsmarkt herangeführt . Ähnliche Initiativen, die ebenfalls Perspektiven zur Teilhabe am Arbeitsmarkt eröffnen, werden auch von weiteren gemeinnützigen Organisationen durchgeführt, deren Tätigkeitsfelder unmittelbar mit dem RuhrtalRadweg im Zusammenhang stehen und diesen durch ihr vielfältiges Angebot aufwerten . So betreibt die Wittener Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigungsförderung (Wabe) mbH sowohl die überaus beliebte ruhrtalFähre unterhalb der Ruine Hardenstein als auch die Gastronomie im Königlichen Schleusenwärterhaus und im Zollhaus Herbede . Darüber hinaus organisiert die Wabe mbh ebenso wie die Neue Arbeit Arnsberg GmbH noch einen ganz besonderen Service: die ruhrtalRanger bzw . die RuhrtalRadweg-Ranger . Langzeitarbeitslose,

die während der Sommersaison täglich auf dem RuhrtalRadweg unterwegs sind, bieten den Radfahrern ihre Hilfe an – sei es bei der Orientierung, bei einer kleinen Panne, bei der touristischen Information oder notfalls auch bei der Ersten Hilfe . So haben sich die verschiedensten radtouristischen Servicedienstleistungen, die entlang des RuhrtalRadwegs von gemeinnützigen Trägern - zum Teil sogar kostenfrei - angeboten werden, zu unverzichtbaren Bausteinen im Betrieb und der Vermarktung des RuhrtalRadwegs entwickelt . Dies gilt ausdrücklich auch vor dem Hintergrund des Qualitätsanspruchs, den der RuhrtalRadweg an sich selber stellt bzw . den die Besucher an den RuhrtalRadweg haben . Auch wenn daraus vielfach eine Win-Win-Situation entsteht, von der mehrere Seiten profitieren, kann den Akteuren, die hinter diesen Angeboten stehen, gar nicht genug gedankt werden .

„Der RuhrtalRadweg ist ein Leuchtturmbeispiel für die Tourismusentwicklung der Region: Die anfangs sehr kritische Leistungsträgerschaft wurde schnell durch die große Beliebtheit des Flussradweges sowie vom Nutzen und der hohen Qualität des Produktes überzeugt .“ Inge Kammerichs Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH


OBERHAUSEN Einwohnerzahl: 210 .900 HIGHLIGHTS: Gasometer Oberhausen // Rehberger-Brücke „Slinky Springs to Fame“ // Sea Life Oberhausen

Kilometer 233


77

„Hinter der Erfolgsgeschichte RuhrtalRadweg stehen Menschen, die Kooperationen leben, Radfahren lieben und sich mit der Region identifizieren .“ Annika Kabbert ehemalige Produktmanagerin RuhrtalRadweg

Gemeinsam ans Ziel – Marketingstrategie des RuhrtalRadwegs Auch wenn sich der Streckenanteil des RuhrtalRadwegs, der auf Oberhausener Stadtgebiet verläuft, mit knapp 2,5 Kilometern im Vergleich zu anderen Anrainerkommunen überschaubar ausnimmt, hat die Stadt Oberhausen doch in administrativer Hinsicht eine zentrale Bedeutung für den RuhrtalRadweg: Schließlich hat dieser eine Oberhausener Postadresse . Die Ruhr Tourismus GmbH als Projektträger und somit auch das Projektbüro bzw . die Geschäftsstelle des RuhrtalRadwegs (eine offizielle Bezeichnung hat sich in

den 10 Jahren des Bestehens nicht durchgesetzt) sind hier, im äußersten Westen des RuhrtalRadwegs, beheimatet . Neben der allgemeinen Projektsteuerung (Netzwerkmanagement, Finanzierung etc .) verantwortet die Ruhr Tourismus GmbH auch die Vermarktung des RuhrtalRadwegs . Dafür wurde eine Personalstelle eingerichtet, welche durch die Umlagefinanzierung der Kooperationspartner getragen wird . Die Vermarktung des RuhrtalRadwegs beschränkt sich nicht auf die operative Umsetzung vereinbarter Marketingmaßnahmen, sondern

beinhaltet auch - im Dialog mit dem Arbeitskreis Marketing - den Entwurf und die Realisierung einer längerfristig angelegten Marketingstrategie . Hinsichtlich der Quellmärkte erfolgt seit Eröffnung des RuhrtalRadwegs eine Konzentration auf den touristischen Nahmarkt in Nordrhein-Westfalen sowie gleichermaßen auf die benachbarten Bundesländer Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz wie auch die Benelux-Staaten . Der anfängliche Fokus auf das Bundesland Baden-Württemberg wird inzwischen weitestgehend außer Acht gelassen . Bei den Zielgruppen gab es in den Anfangsjahren des RuhrtalRadwegs eine Differenzierung, die sich in den Schlagwort-Kombinationen „Natur & Erholung“, „Kultur & Lebensart“, „Erlebnis & Event“ und „Sport & Action“ widerspiegelte . Es zeigte sich aber, dass eine Trennung hinsichtlich dieser Schwerpunkte wenig Sinn macht, da die Interessen der RuhrtalRadweg-Besucher nicht spezifisch, sondern vielschichtig sind und somit die inhaltliche Ansprache verwässerte oder sogar missverständlich war . Daher konzentrieren sich die Marketingmaßnahmen rund um den RuhrtalRadweg seit 2011 - analog zu den entsprechenden Zielgruppen im Masterplan Tourismus NRW auf die Ansprache der „Aktiven Best Ager“, der „Erwachsene Singles und Paare“ sowie (mit Abstrichen) der „Familien mit Kindern“ . Dass die Festlegung auf diese Zielgruppen unverändert Sinn macht, wird regelmäßig durch radtouristische Studien und die Ruhrtal-

Radweg-eigenen Befragungen in den Jahren 2011 und 2016 bestätigt . Eine inhaltliche Schwerpunktsetzung erfolgt allerdings weiterhin . So wird der zentrale Claim „Spannender kann ein Fluss nicht sein“ durch folgende Eigenschaften aufgeladen bzw . konkretisiert und somit das Profil des RuhrtalRadwegs geschärft: • Ruhrsprünglich = Der Fluss . Die Regionen . Die Natur . • Erstaunlich = Der Spannungsbogen . Die Erlebnisdichte . Das Unerwartete . • Erfrischend = Die Erholung . Die Bewegung . Die Nähe zum Wasser . • Ausgezeichnet = Die Qualität . Die Zertifizierungen . Die Erfolge . Die beiden wesentlichen Alleinstellungsmerkmale des RuhrtalRadwegs sind und bleiben einerseits der Spannungsbogen zwischen der waldreichen Mittelgebirgslandschaft des Sauerlandes und der industriell geprägten Metropole Ruhr und andererseits die im Vergleich zu anderen flussbegleitenden Radfernwegen einmalige Erlebnisvielfalt, die sich nicht auf schöne Landschaften und Stadtbilder beschränkt, sondern auch in den Bereichen Kultur, Freizeit, Shopping, Architektur, Sport, Entertainment und Gastronomie stattfindet .


78

„Seit den ersten Planungen begleite ich die Entwicklung des RuhrtalRadwegs – und hätte damals nie geglaubt, dass er sich so positiv entwickeln würde . Einheitliche Wegweisung, ständige Verbesserungen an einzelnen schwierigen Wegeabschnitten und ausgezeichnetes Marketing haben ihn im Zeitraum seines 10-jährigen Bestehens zu einem hochwertigen Gemeinschaftsprojekt von Sauerland und Ruhrgebiet gemacht!“ Christian Wagener Radverkehrsbeauftragter der Stadt Essen

Die Marketingmaßnahmen sind überaus vielfältig . Angefangen bei den projekteigenen Printprodukten, im Einzelnen der Erstinformationsflyer „RuhrtalRadweg kompakt“ sowie das jeweils jahresaktuell aufgelegte Handbuch „Tourguide“ und der Katalog „RadReisen“, über die Online-Präsenz des RuhrtalRadwegs, mit der projekteigenen Webseite www .ruhrtalradweg .de und den Social-Media-Aktivitäten, bis hin zu den Auftritten bei vielen radtouristischen Special-Interest-Messen im In- und Ausland und der touristischen Beschilderung in Form von Stadtinformationstafeln entlang des RuhrtalRadwegs oder an den Autobahnen A 1 und A 43 wird intensiv für den RuhrtalRadweg geworben . Darüber hinaus werden über den Saisonverlauf zahlreiche Anzeigen und Advertorials in der überregionalen Presse und in Fachmagazinen geschaltet und eine intensive Pressearbeit betrieben . Ein weiterer Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit führenden Akteuren der Radtourismus-Szene, so zum Beispiel mit dem ADFC auf Bundes- und Landesebene sowie mit mehreren

namhaften Flussradwegen in der Kooperation „Deutschlands schönste Flussradwege“ . Außerdem hat sich der RuhrtalRadweg aufgrund seiner Erfolge zum BestPractice-Beispiel entwickelt, so dass Vertreter der Ruhr Tourismus GmbH auf diversen Fahrradkonferenzen und entsprechenden Thementagen zu Gast sind, um über den RuhrtalRadweg und seine Strukturen, Strategien und Erfolge zu referieren . Für die kommenden Jahre hat der Arbeitskreis Marketing bereits eine strategische Justierung in Form einer deutlichen Verschiebung zum digitalen Marketing beschlossen . So werden die Printprodukte auf den Prüfstand gestellt und das Smartphone sowie der große Bereich Social-Media werden als Werbemittel in den Fokus gerückt . Die Bedeutung des OnlineMarketings hat bereits in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen . Vor diesem Hintergrund erfuhr die Webseite des RuhrtalRadwegs im Sommer 2015 einen Relaunch; insbesondere um die Wahrnehmung

über die Online-Suchportale zu optimieren . Der Erfolg spiegelt sich in den Klickzahlen wider . Zudem hat sich der Facebook-Auftritt des RuhrtalRadwegs zu einem wichtigen Werbe- und Informationskanal entwickelt . Zahlreiche Rückmeldungen, aber auch Anfragen gehen über diesen Weg ein . Da sich die radtouristische Szene in Deutschland kontinuierlich wandelt - Jahr für Jahr werden weitere Radfernwege in den Markt eingeführt, andere aber verschwinden - und die Konkurrenz stetig wächst, wird es auch zukünftig von zentraler Bedeutung sein, die Marketingstrategie des RuhrtalRadwegs nicht als starres, sondern als dynamisches Instrument zu betrachten . Sie muss sich den veränderten Anforderungen anpassen und stets neu erfinden . Dabei dürfen allerdings die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale des RuhrtalRadwegs - Spannungsbogen, Erlebnisvielfalt und Qualitätsanspruch - sowie sein authentischer Charakter nie außer Acht gelassen werden .


79

Baldeneysee

Der RuhrtalRadweg – eine 10-jährige Erfolgsstory Mein schönster Ort Diplom-Geograph Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH

Der Diplom- Geograph Axel Biermann war nach seinem Studium Geschäftsführer des Verkehrsvereins Saarburger Land e .V ., danach über 10 Jahre Geschäftsführer bei der Tourismus & Marketing Oberhausen GmbH und hat nun seit 2008 die hauptamtliche Geschäftsführung der Ruhr Tourismus GmbH inne . Der gebürtige Stuttgarter ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Oberhausen .

Wir feiern „10 Jahre RuhrtalRadweg“ und ich soll in diesem Beitrag meinen Lieblingsort nennen . Das ist leider nicht möglich, denn der ganze Weg von der Quelle bis zur Mündung ist mein Lieblingsort . Sicher gibt es Highlights, wie die ruhrtalFähre, die elegante Schleife rund um Arnsberg oder die spannende Aussicht auf die Ruhrmündung in den Rhein in Duisburg . Letztendlich ist es aber die gesamte Strecke, die mich begeistert . Die Abwechslung von den waldreichen und hügeligen Abschnitten im Sauerland bis hin zu den Relikten der Industriekultur in Hattingen oder im Muttental . Die ufernahe Wegeführung, die viele Rastmöglichkeiten bereithält, um beruhigende Blicke auf die Flusslandschaft zu genießen oder der Trubel an den Seen, die von der Ruhr durchzogen werden .

Man kann mit Fug und Recht sagen, der Weg ist das Ziel und Abwechslung ist Trumpf . Sich treiben lassen oder gezielt touristische Attraktionen ansteuern, wie die Villa Hügel in Essen oder die Altstadt in Hattingen, das macht den RuhrtalRadweg aus . Es tut mir wirklich leid, dass ich nicht mit einem Lieblingsort dienen kann . Naja, vielleicht fällt mir doch noch so etwas Ähnliches ein: Das „Haus am See“ in Essen-Werden, am Baldeneysee . Direkt am RuhrtalRadweg gelegen, mit herrlichem Blick auf das Wasser und insgesamt sehr entspannter Atmosphäre ist es ein Teil meines „Lieblingsortes“ RuhrtalRadweg .


DUISBURG Einwohnerzahl: 497 .400 HIGHLIGHTS: Landschaftspark Duisburg-Nord // Innenhafen // Museum der deutschen Binnenschifffahrt

Kilometer 240


81

QUERSCHNITTE RUHRTALRADWEG (PRINZIPDARSTELLUNG)

vorh. Weg

Querschnitt A - A' o.M. Abstand zum Deichfuss 4.00

Zaun

Zaun

h1,30m

h1,30m

Asphalt Bankett

3%

Bankett

Ruhrdeich Ruhraue 0.25 1.50

RuhrtalRadweg 3.00

0.25 1.50

12.34

6.50

Gesamttrasse

Querschnitt B - B ' o.M.

RuhrtalRadweg –

vorh. Weg Bankett

Bankett Asphalt

vorh. Zaun lauf

er ngsv

schu . Bö

Ausblick

vorh

Asphaltrampe

Ruhraue

0.25 1.00

Die Rheinorange in Duisburg markiert als weithin sichtbare Landmarke am Zusammenfluss von Ruhr und Rhein einen End- bzw . Startpunkt des RuhrtalRadwegs . Die 25 Meter hohe Skulptur des Bildhauers Lutz Frisch im leuchtenden Ton der RAL-Farbe Reinorange ist eines der beliebtesten Fotomotive am RuhrtalRadweg . Es ist zwar nicht belegt, ob und wie viele Radfahrer nach ihrer Ankunft an der Ruhrmündung vor Stolz, ein RuhrtalRadweg-Finisher zu sein, oder vor Erleichterung, die Strapazen überstanden zu haben, oder voller Erinnerungen an eine abwechslungsreiche Radreise im Angesicht der Rheinorange die Arme in die Luft reißen, auf die Knie fallen oder sie sogar umarmen – ein würdiger Endpunkt des RuhrtalRadwegs ist die Rheinorange allemal . Dies gilt umso mehr, als dass der finale Kilometer des RuhrtalRadwegs in Duisburg-Kaßlerfeld in den vergangenen Monaten aufgewertet und umgestaltet wurde . Der langjährige Gefahrenpunkt am Kaßlerfelder Kreisel wurde durch eine fahrradfreundliche Unterführung beseitigt, eine großformatige Bilderstrecke der RuhrtalRadweg-Etappenorte als Fotozaun installiert, die

Zuwegung zur Rheinorange asphaltiert sowie neue Rast- und Sitzgelegenheiten geschaffen . Diese Maßnahmen stehen exemplarisch für den beständigen Wunsch nach Weiterentwicklung und Verbesserung des RuhrtalRadwegs . Sie zeigen, dass sich die Projektverantwortlichen und die Kooperationsgemeinschaft des RuhrtalRadwegs nicht mit dem Erreichten zufrieden geben, sondern jederzeit um Optimierung bemüht sind . Getreu der Maxime „Stillstand heißt Rückschritt“ haben sowohl die zuständigen Arbeitskreise Marketing und Infrastruktur als auch viele der in den Kommunen für den RuhrtalRadweg Verantwortlichen die stete Verbesserung einzelner Aspekte des RuhrtalRadwegs zum Ziel . Vor dem Hintergrund einer wachsenden Konkurrenz sowohl durch nationale als auch internationale Radfernwege und anderer radtouristischer Projekte ist diese Einstellung nicht nur von Vorteil, sondern wird zukünftig unerlässlich sein . Der Mut zur Veränderung und höchste Qualitätsansprüche werden nötig sein, um den RuhrtalRadweg nachhaltig in der Spitzengruppe der deutschen Radfernwege zu etablieren . Für eine dauerhafte Positionierung greift allerdings der

Fokus allein auf die Besucherzahlen und die Frequentierung des RuhrtalRadwegs zu kurz . In Zukunft wird es nicht mehr – wie in den vergangenen zehn Jahren – möglich sein, die Anzahl der Übernachtungen und Tagesgäste immer weiter nach oben zu schrauben . Diesbezüglich ist schon heute spürbar, dass die Kapazitäten des RuhrtalRadwegs zu bestimmten Zeiten (z .B . den Feiertagswochenenden im Frühjahr) und an manchen Orten (z . B . an den Ruhrstauseen oder an der ruhrtalFähre in Witten) nahezu ausgereizt sind . Ziel sollte es vielmehr sein, das hohe Niveau, das der RuhrtalRadweg in vielerlei Hinsicht erreicht hat, nachhaltig zu sichern . Dies kann entweder dadurch erreicht werden, dass man in einzelnen Bereichen rund um die Struktur, den Betrieb oder die Vermarktung immer wieder punktuelle Anpassungen und Optimierungen vornimmt, oder dass man dort, wo es notwendig ist, alte Muster aufbricht und komplett neue Wege geht . Wagen wir also einen Ausblick sowohl auf die Herausforderungen der kommenden Jahre als auch auf die Maßnahmen, die sich bereits in konkreter Planung oder Umsetzung befinden .

Ruhrdeich

0.25 3.00

„Duisburg hat seiner Lage an Rhein und Ruhr viel zu verdanken . Deshalb gibt es seit 1992 eine Landmarke, die auf die Mündung der Ruhr hinweist . Die Rheinorange . Allerdings war diese Skulptur lange Zeit eigentlich nur vom Schiff aus zu sehen . Das hat sich mit dem Ausbau des RuhrtalRadwegs zum Glück geändert . Ich bin die Strecke kürzlich abgefahren und kann sagen: Er ist wirklich sehr schön .“ Sören Link Oberbürgermeister Stadt Duisburg


82

1. Infrastruktur Aufgrund der Erhebungen, die zur erneuten Zertifizierung als 4-Sterne-Qualitätsradroute des ADFC geführt haben, insbesondere aber wegen eines Förderpaketes des Bundes zur Inwertsetzung der radtouristischen Infrastruktur im Ruhrgebiet werden bis 2018 folgende infrastrukturelle Maßnahmen am RuhrtalRadweg umgesetzt:

„Wer am Zielpunkt des RuhrtalRadweges nach 240 Radkilometern, an der Mündung der Ruhr in den Rhein, die Bewegungen auf dem Fluss verfolgt und das weite Panorama aus Flussauen, Industriekulisse und Brückenlandschaft wahrnimmt, der spürt die Bedeutung des Flusses für die Region .“ Georg Puhe, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Stadt Duisburg

Im Bereich der Städte Bochum und Hattingen wird eine Engstelle beseitigt . Ab dem Kemnader Stausee in Richtung Hattingen wird der RuhrtalRadweg näher an den Fluss gelegt, durch Wegebaumaßnahmen qualifiziert und deutlich verbreitert . Zudem führt er zukünftig über eine noch zu sanierende Rampe auf die Kosterbrücke, um daraufhin am südlichen Ruhrufer entlang und somit attraktiver durch das Hattinger Stadtgebiet zu verlaufen, deutlich näher am LWL-Industriemuseum Henrichshütte und der Hattinger Altstadt . An der Stadtgrenze zwischen Mülheim an der Ruhr und Oberhausen wird eine Linienverlegung ebenfalls dazu führen, dass der näher an den Fluss heranrückende RuhrtalRadweg den landschaftlich deutlich interessanteren Verlauf nimmt . Auch die Bahnanreise nach Winterberg wird ab Ende 2017 komfortabler werden, da durch die Neuausschreibung der Regionalbahn-Linie RE 57 (Dortmund-Sauerland-Express) Züge mit höheren Fahrradmitnahmekapazitäten zum Einsatz kommen werden als bisher .

2. Kooperationsgemeinschaft Die Zusammenarbeit aller 23 Anrainerkommunen und der 5 Anrainerkreise sowie der Ruhr Tourismus GmbH, des Sauerland Tourismus e .V . und des Regionalverbandes Ruhr im Projekt RuhrtalRadweg ist bis einschließlich 2018 befristet . Daher gilt es, in naher Zukunft die Bereitschaft aller Kooperationspartner einzuholen, sich im gleichen oder zumindest sehr ähnlichen Maße wie bisher monetär und ideell in das Projekt RuhrtalRadweg einzubringen . Ohne die Unterstützung der öffentlichen Partner, vor allem im Hinblick auf die Instandhaltung und Pflege der Infrastruktur sowie die Sicherung der finanziellen Grundausstattung, wäre der professionelle Betrieb des RuhrtalRadwegs nicht leistbar . 3. Sponsoring Mit der Krankenkasse KNAPPSCHAFT ist eine mehrjährige Partnerschaft vereinbart, die weiterhin mit Leben gefüllt werden soll . Grundsätzlich hat das Projektbüro des RuhrtalRadwegs vom Arbeitskreis Marketing den Auftrag erhalten, nach weiteren möglichen Sponsoringpartnern Ausschau zu halten und entsprechende Kontakte zu Unternehmen aus den verschiedensten Branchen aufzubauen .

4. Private Leistungspartner Den direkten Kontakt und das persönliche Gespräch mit den Radtouristen haben in erster Linie nicht die Organisatoren in den touristischen Verbänden und öffentlichen Verwaltungen, sondern die Mitarbeiter der Tourist-Informationen und der touristischen Betriebe in Hotellerie, Gastronomie und Radservice . Diese Menschen geben die Visitenkarte des RuhrtalRadwegs ab und sind seine wichtigsten Multiplikatoren . Da dieser Aspekt in der Vergangenheit bei den Marketingaktivitäten etwas vernachlässigt worden ist, sollen zukünftige Initiativen dazu führen, dass sich der genannte Personenkreis noch mehr als bisher mit dem RuhrtalRadweg identifiziert und noch besser über all seine Facetten informiert ist . Den Anfang wird eine Multiplikatorenreise auf dem RuhrtalRadweg im Frühjahr 2017 machen . Darüber hinaus soll der B2B-Infobrief, den es in den Ursprungsjahren des RuhrtalRadwegs gegeben hat, als digitaler Newsletter wieder aufleben . Über weitere Ansätze, die Kommunikation mit den privaten Leistungspartnern zu ver bessern, diskutiert der Arbeitskreis Marketing derzeit intensiv . 5. Marketingkonzept Mit dem Wissen aus der RuhrtalRadweg-Besucherbefragung in der Fahrradsaison 2016 sowie vor dem Hintergrund, dass die Ruhr Tourismus GmbH im Jahr 2017 einen neuen Marketingplan für die kommenden Jahre veröffentlichen und zeitgleich mit dem radrevier . ruhr eine neue regionale Radtourismus-Marke einführen wird, ist es an der Zeit, das Marketingkonzept des RuhrtalRadwegs auf den Prüfstand zu stellen . Die letzte Modifizierung fand im Jahr 2011 statt . Große Veränderungen hinsichtlich der Zielgruppen und Quellmärkte gibt es voraussichtlich nicht . Die Kommunikations- und Vertriebswege müssen möglicherweise aber vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Informations- und Buchungsverhaltens angepasst werden .


83

RuhrtalRadweg Mülheim - Oberhausen

AUSBAUENDE AM RUHRUFER

r

fe

hru

Ru

Fährs trass e

Am

ANBINDUNG AN BESTEHENDEN WEG

B

2

C

3

Eis

GRÜNFLÄCHE

rg

en

hn

ba

Ob

n-

UNTERQUERUNG EISENBAHN OBERHAUSEN - DUISBURG

u isb

Du

se

au

erh

C

GRÜNFLÄCHE AM RUHRUFER M 1 : 250

EINHEITLICHE VERBREITERUNG DER GEHWEGE

SITZPLATZ MIT BÄNKEN

1

Speld

4

5

orfer

Stras se

142

Am

31.99

185

120

B'

r fe

ru

B

h Ru

WÄLDCHEN OBERHAUSEN

GEPLANTE ASPHALTRAMPE

97

erfl. Pflast

95

STADT OBERHAUSEN

94

GRÜNFLÄCHE

6 26.89

ANSCHL. AN VORH. WEG

ALLE VERKEHRSFLÄCHEN SIND HÖHENGLEICH

SITZPLATZ MIT BÄNKEN

hr Ru

SEITLICHER TREPPENZUGANG

RUHRPARK

rstra sse

BODENGLEICHER EINBAU VORH. WEIDEROSTE

UNTERQUERUNG EISENBAHN 'SPELDORFER STRASSE '

M 1 : 250

Fäh

B

EINHEITLICHE VERBREITERUNG DER GEHWEGE

1,50

SEITLICHER TREPPENZUGANG

A

Ob

erh

a

AUFPFLASTERUNG ZWISCHEN 2 RAMPEN

5,00

BODENGLEICHER EINBAU VORH. WEIDEROSTE

1,50

VORH. ZAUN - ERNEUERUNG BESCHÄDIGTER ELEMENTE

hn

en us

STRASSE: MISCHFLÄCHE AUTO/FAHRRAD

A'

STADT MÜLHEIM

e Eis

a nb

ALLE VERKEHRSFLÄCHEN SIND HÖHENGLEICH

EINGANG RUHRTALRADWEG GEPFLASTERT de

län Bahnge

ZAUN

1

VORH. WASSERGEB. WEGEDECKE

UNTERQUERUNG EISENBAHN

RADWEG FÜHRT DUCH DIE GRÜNFLÄCHE "AM RUHRUFER"

WEG

A

NEU

ZUGANG STEINKAMPSTRASSE M 1 : 500

Ruhrstadion RUHRSTADION

Ruhr

Naturbad NATURBAD STYRUM

ZAUNANSCHLUSS AN VORH. BRÜCKENWIDERLAGER

2 PLATZ "AM RUHRUFER" MIT BETONKUBEN ALS SITZMÖGLICHKEIT

EINGANG RUHRTALRADWEG GEPFLASTERT

UNTERQUERUNG BAB 40

NATURSCHUTZGEBIET STYRUMER RUHRAUE

POLLER, NEU

PFLEGETOR

A

tra

ps

e

ss

m

Ste

in

ka

8 bahn

Auto

A 40

7

PFLEGETOR

ANBINDUNG AN BESTEHENDEN WEG

3

VORH. WEG

m ps in ka Ste

AUSBAUBEGINN STEINKAMPSTRASSE

tra ss

e

"UNTERQUERUNG EISENBAHN": VERKEHRSBERUHIGUNG DURCH DEN EINBAU EINER BREMSSCHWELLE

DATUM

INDEX

ERGÄNZUNG BZW. ÄNDERUNG

BAUHERR:

REGIONALVERBAND RUHR

GEZ.

GEPR.

BEREICH UMWELT REFERART 10 - RUHR GRÜN KRONPRINZENSTR. 35 45128 ESSEN PROJEKT:

RuhrtalRadweg

PLANART:

ENTWURF

PLAN NR.:

16.014 / 20

BEARBEITER:

4 "UNTERQUERUNG EISENBAHN": HÖHENGLEICHER AUSBAU ALLER VERKERHSFLÄCHEN

5 "ANSCHL. WÄLDCHEN OBERHAUSEN": BARRIEREFREIER AUSBAU DER ASPHALTRAMPE

6 DIREKTER ANSCHLUSS BÖSCHUNGSFUSS / ASPHALTRAMPE

7 PFLEGETOR MIT UNTERKONSTRUKTION IM ÜBERFLUTUNGSBEREICH

SB / MH

INDEX:

DATUM:

PLANGRÖSSE: 90x125

MASSTAB:

26.07.2016 1 : 1.000

BÜRO DIPL.-ING. ROLF TESCHNER

8 EINGANGSSITUATION GEPFLASTERT

FON: 02594 - 7347

e-mail:

6. Digitalisierung Der Infoflyer „RuhrtalRadweg kompakt“ und der in jährlicher Neuauflage erscheinende Tourguide des RuhrtalRadwegs sind derzeit die zentralen Marketinginstrumente . Der schleichende Rückgang der Absatzzahlen und somit der jeweils nachfolgenden Auflagenhöhe zeigt jedoch, dass auch im Radtourismus eine langsame Abwendung von den Printprodukten hin zu digitalen Medien stattfindet . Dieser Trend ist unbestritten und durch zahlreiche touristische Untersuchungen belegt . Ihm gilt es offensiv zu begegnen . Auch wenn bisherige Bemühungen, beispielsweise eine RuhrtalRadweg-App für Smartphones an den Markt zu bringen, aus strategischen und finanziellen Gründen nicht von Erfolg gekrönt waren, hat der Arbeitskreis Marketing perspektivisch entschieden, die Rolle der RuhrtalRadweg-Printprodukte zugunsten eines digitalen Angebots deutlich zu reduzieren . Noch stehen grundsätzliche konzeptionelle Fragen zur Diskussion: Mobile App oder Ausbau der responsiven Webseite? Und falls App, dann eine native App oder eine Web-App? Aber schon jetzt ist sicher, dass der Tourguide in seiner heutigen Form ausgedient hat und im Rahmen einer mehrjährigen Übergangszeit abgeschafft wird . Es wird zwar auch in Zukunft ein informatives Printprodukt zum RuhrtalRadweg geben, der Fokus wird aber auf der digitalen Vermarktung liegen .

FAX: 02594 - 86539

info @ rolf-teschner.de

-D

bu uis

rg

7. Produktentwicklung Auch in punkto Produktentwicklung muss sich der RuhrtalRadweg mit den technischen Entwicklungen beschäftigen, insbesondere mit dem Pedelec-Boom . Die Auswirkungen dieser Umwälzung des Fahrradsektors auf den Tourismus werden in den Arbeitskreisen des RuhrtalRadwegs regelmäßig thematisiert . Bisher waren diesbezüglich keine wesentlichen infrastrukturellen oder auch marketingrelevanten Anpassungen rund um den RuhrtalRadweg nötig . Es gilt aber, die rasanten Entwicklungen der Fahrradindustrie im Auge zu halten .

8. Strategische Partnerschaften Die vorliegende Dokumentation widmet dem Thema Kooperationen reichlich Raum . Dies erfolgt nicht ohne Grund, hat sich doch der RuhrtalRadweg auch wegen der vielfältigen Partnerschaften, die er in zahlreiche Richtungen unterhält, so erfolgreich entwickeln können . Trotz der bestehenden Kooperationen liegt in diesem Bereich noch weiteres Potenzial, welches es zu nutzen gilt . Ob ein Ausbau der Kooperation „Deutschlands schönste Flussradwege“ realisierbar ist, in welcher der RuhrtalRadweg seit 2016 die Sprecherrolle innehat, oder ob eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem ADFC auf den verschiedensten Ebenen zur Verbesserung der Lobbyarbeit beiträgt, oder ob in einer gemeinsamen Vermarktung mit dem neuen radrevier .ruhr große Chancen für den RuhrtalRadweg liegen, oder ob die Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern im Projekt WasserZeichen im Hinblick auf die KlimaExpo .NRW erfolgreich sein wird – dies alles sind spannende Optionen, die es anzugehen gilt . Für die Zukunft ist der RuhrtalRadweg gut gewappnet . Fortschrittlich und modern, dynamisch und wandlungsfähig, vernetzt und kooperativ – das sind wichtige Attribute, die den RuhrtalRadweg auch zukünftig im Aufwind halten sollen . Damit er aber so kraftvoll und authentisch bleibt, sind wir alle gefragt! Daher laden wir Sie, die Sie rund um den RuhrtalRadweg engagiert sind, dazu ein, sich weiterhin einzubringen und auch zukünftig gemeinsam an seiner Erfolgsgeschichte mitzuschreiben und von dieser zu profitieren . Bleiben Sie kritisch! Bleiben Sie leidenschaftlich! Bleiben Sie zugetan! Bleiben Sie ruhrsprünglich! Vielen Dank!


84

über 6,5 Mio. Radfahrer waren bisher auf dem RTRW unterwegs

289 Betriebe haben sich in den letzten zehn Jahren als RTRWPartnerbetrieb engagiert (aktuell 127 Betriebe)

31 Kooperationspartner bilden die RTRW-Projektgemeinschaft (23 Kommunen, 5 Kreise, 3 Verbände)

1.500.000 Mio. zurückgelegte km auf RevierRad-Fahrrädern am RTRW • 37 Erdumrundengen in zehn Jahren oder 2x zum Mond und zurück • 180 .000 .000 Mio . verbrauchte Kalorien, so viel wie 700 .000 BigMac‘s

über 6.500 Facebook-Fans folgen dem RTRW


85

5. Platz

29,1 EUR Mio. Bruttoumsatz

beim WDR-Wettbewerb „Was ein NordrheinWestfale in seinem Leben getan haben sollte“

260.000 Besucher

12 – 14 Mio. EUR Privatinvestitionen

haben die Internetseite des RTRW im Jubiläumsjahr besucht

wurden durch den RTRW in 2016 generiert . (26,9 EUR Mio . Bruttoumsatz in 2011)

wurden durch den RTRW ausgelöst (plus öffentliche Investitionen)

4 Sterne Zertifizierung als ADFC Qualitätsradroute

7 führende Radfernwege

Zahlen – Daten – Fakten zum RuhrtalRadweg (RTRW)

kooperieren als „Deutschlands schönste Flussradwege“ und der RTRW hat die Sprecher-Rolle inne

nicht messbar sind die Wirkung des RTRW als Imageträger und Standortfaktor

890.000 EUR sind bisher über die Umlagefinanzierung der Kooperationspartner in den RTRW geflossen (plus 540 .000 EUR private Marketingbeiträge und 85 .000 EUR Sponsoring-Mittel)

über 1000 Bilder

2. Platz

umfasst die Bilddatenbank, die in den vergangenen 10 Jahren rund um den RTRW und das Ruhrtal entstanden ist

der beliebtesten Radfernwege in Deutschland (ADFC-Radreiseanalyse 2017)

bis zu 40% Zuwachs bei Beherbergungsbetrieben entlang des RTRW seit 2006

über 20 Fachvorträge als Best-Practice-Beispiel (in Bundes- und Landesministerien sowie bei deutschlandweiten und internationalen Konferenzen)


86

Gästebefragungen am RuhrtalRadweg Die häufigsten Übernachtungsorte 2011

2016

Arnsberg

37,1 %

Essen

34,9 %

Hattingen

Wetter

18,2 % inkl . Herdecke & Hagen

Arnsberg

Meschede

18,1 %

Essen

Winterberg

22,8 %

39 %

Fröndenberg

20,3 %

Duisburg

14,6 %

Hattingen

Schwerte

19,6 %

Mülheim

14,5 %

Winterberg

13 %

Witten

19 % 18 % 15 %

Gesamtzufriedenheit (Charaker, Beschilderung, Oberfläche)

14 %

Schwerte

26 %

Meschede

16,6 %

Fröndenberg

10 %

Duisburg

8%

Olsberg

8%

Sehr zufrieden

Zufrieden

Weniger zufrieden

Weiß nicht

Tagesausflügler 2011

52,4 %

2016

20 %

3,7 %

43,6 %

75 %

5%

Radwanderer 2011

52,1 %

2016

13 %

1,3 % 42 %

4,7 %

4%

81 %

Tourverlauf Radwanderer TOP 5 (2016) TOP 5 Startort – Endort

TOP 5 Endort

TOP 5 Startort

Winterberg – Duisburg

36 %

Winterberg

58 %

Duisburg

Arnsberg – Duisburg

3%

Arnsberg

4%

Essen

Winterberg – Essen

3%

Olsberg

4%

Mülheim

Winterberg – Mülheim Winterberg – Hattingen

2% 1%

49 % 5% 4%

Duisburg

2%

Hattingen

3%

Schwerte

2%

Winterberg

3%

2%


87

Weiterempfehlung

Ja

Nein

Weiß nicht

Tagesausflügler 2011

97 %

2016

96 %

2%

3% 1%

Radwanderer 2011

91,7 %

2016

87 %

7% 11%

Umsätze Radwanderer

Umsätze Tagesausflügler

Aufenthaltstage

Aufenthaltstage

150.000 (2011)

1.100.000 (2011)

160.300 (2016)

800.000 (2016)

Bruttoumsatz

Bruttoumsatz

11,3 Mio. Euro (2011)

15,6 Mio. Euro (2011)

13,9 Mio. Euro (2016)

15,2 Mio. Euro (2016)

Tagesausgaben

Herkunft Übernachtungsgäste (2016)

Tagesausflügler 2011

2016

außerhalb NRW

31 %

14 € 19 €

NRW

35 %

Radwanderer 29 % 2011

2016

Metropole RUHR

76 € 87 €

5%

Sauerland


88

Impressum Herausgeber

Bildnachweise:

Arbeitskreis RuhrtalRadweg c/o Ruhr Tourismus GmbH Centroallee 261 46047 Oberhausen

S . 2: Jochen Schlutius / RTG, Stefan Ziese / Knappschaft Bahn-See, Oliver Blobel / Deutsche Bahn AG, Wolfgang Klee / Birgit Andrich / Jonna Philippsen // S . 3: Will Nimmermann, Iserlohn / RVR, Ziese / Georg Hennecke / Hans Blossey / Anke & Thorsten Schöps | www .moosearoundtheworld .de / Stadtmarketing Meschede / Ferienwelt Winterberg // S . 6: Ferienwelt Winterberg // S . 9: Hochsauerlandkreis // S . 10: Anke & Thorsten Schöps | www .moosearoundtheworld . de // S . 11 - 13: Harald Spiering // S . 16: RTG, Stefan Ziese // S . 17: Stadtmarketing Iserlohn // S . 18: Stadtmarketing Meschede // S . 19: rest & relax Hotel von Korff // S . 20: Das Neue Hotel Am Park // S . 21: M . Westermann & Co . GmbH // S . 22: Hans Blossey // S . 23: Umweltamt Stadt Arnsberg / Gemeinde Bestwig // S . 24: Tourist Info „Rund um den Hennesee“, Janine Plugge / Uwe Köppen, Stadt Duisburg // S . 25: Stadtwerke Arnsberg / MST GmbH // S . 26: Anke & Thorsten Schöps | www .moosearoundtheworld .de // S . 27: Sauerland-Tourismus e .V ., Tanja Evers / Sauerland-Tourismus e .V ., sabrinity .com // S . 28: Sauerland-Tourismus e .V ., Tanja Evers / Sauerland-Tourismus e .V ., Dennis Stratmann // S . 33: Weserbergland Tourismus e .V . / Frank Exß / Friederike Brigg / Neckartal-Radweg / Dominik Ketz, Rheinland Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz // S . 34: Georg Hennecke // S . 38: RTG, Stefan Ziese // S . 39: Hofkäserei Wellie // S . 40: Will Nimmermann, Iserlohn // S . 41-43: Ruhrverband // S . 44: RVR, Stefan Ziese // S . 45: Ferienwelt Winterberg / Sauerland Radwelt e .V ., Dennis Stratmann / Edersee Touristic GmbH, M . Ries // S . 46 & 47: Sauerland Radwelt e .V ., Dennis Stratmann // S . 48: Jonna Philippsen // S . 49: Christine Quiatek / Ariane Pitzul // S . 50: Maximilian Schmidt / Christian Karwatzki / Alina Kronenberg / Lea Nettekoven // S . 51: Oliver Kaschubs // S . 52: Birgit Andrich // S . 53: Jochen Schlutius // S . 54: Deutsche Bahn AG, Wolfgang Klee // S . 55: Sauerland-Radwelt e . V . – Radwerkstatt Sauerland – Siegerland-Wittgenstein, Dennis Stratmann // S . 57: Ringhotel Zweibrücker Hof // S . 59: Jochen Schlutius // S . 62: Knappschaft Bahn-See, Oliver Blobel // S . 63: Frank Peterschroeder // S . 64 & 65: Knappschaft Bahn-See, Oliver Blobel // S . 66: RTG, Stefan Ziese // S . 67: RTG, Jochen Tack / RTG, Ralph Lueger // S . 68: RTG, Stefan Ziese // S . 69: RTG, Ralph Lueger / Thomas Machoczek // S . 70-73: Jochen Schlutius // S . 75: radrevier .ruhr / PIA Stiftung // S . 77 & 78: Jochen Schlutius // S . 81 & 83: Büro Dipl . Ing . Rolf Teschner // Rest: RuhrtalRadweg

Geschäftsführer Axel Biermann Dr . Eva-Maria Hubbert

Gesamtkoordination Melanie Wolinski

Texte Redaktionsbüro texte-team (redaktionelle Bearbeitung) Christoph Lottritz

Mitarbeit Karin Hahn, Angela Christians, Ulrich Bork

Förderer Regionalverband Ruhr Ruhrverband M . Westermann & Co . KG

Grafik Benning, Gluth & Partner Gesellschaft für Kommunikation mbH

Druck Werbedruck GmbH Horst Schreckhase Spangenberg 1 . Auflage März 2017



Spannender kann ein Fluss nicht sein

Mit freundlicher UnterstĂźtzung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.