Raum fur innovationen

Page 1

Ruimte voor de Rivier

Raum für Innovationen Grund 1993 und 1995 hatten die Flüsse extrem hohe Wassers­ tände. Im Jahr 1995 mussten 250.000 Menschen evakuiert werden. Budget 2,3 Mrd. Euro Planung Start: 2007 Fertigstellung: 2015 Aktuelle Abflussmenge 15.000 m3/sec Abflussmenge nach Fertigstellung 16.000 m3/sec

Um schneller arbeiten zu können, fördert das Programm Ruimte voor de Rivier (Raum für den Fluss) Innovationen. Diese Neuerung äußert sich in der Art der Zusammenarbeit: Staat und Region arbeiten intensiv zusammen. Die doppelte Zielsetzung lautet: Hochwasserschutz sowie räumliche Qualität. In der Praxis bedeutet dies: Flusserweiterung statt Deicherhöhung. Und die Anwendung neuer (Ausschreibungs-) Techniken.

Zusammenarbeit Staat und Region ziehen an einem Strang Die interaktive Art der Zusammenarbeit von Staat und Region ist eine administrative Neuerung. Diese Arbeitsweise führt zu besseren Plänen, mehr Unterstützung und dadurch zu einer geringeren Gefahr der Verzögerung. • Der Staat bestimmt die Rahmenbedingungen im Hinblick auf Sicherheitsziele, Zeit und Geld. Die Region hat maximale Freiheit bei der Erstellung und Umsetzung der Pläne innerhalb der Rahmenbedingungen. • Bürger und Unternehmen sitzen von Anfang an mit am Tisch. Ein Beispiel ist das Projekt Dijk­ teruglegging Lent (Deichrückverlegung Lent), bei dem die Sorgen der Bewohner und Unternehmer bezüglich Drängewasser und Erreichbarkeit durch den Bau einer Dichtwand und Über­ gangsbrücke aus dem Weg geräumt wurden. • Zur Beschleunigung des Genehmigungsprozes­ ses wendet Ruimte voor de Rivier eine spezielle Koordinationsregelung an. Auf diese Weise können sämtliche Genehmigungen auf einmal beantragt werden. Zudem treffen sich die genehmigenden Personen regelmäßig, um Hindernisse proaktiv zu beseitigen. Die Gemeinde Gorinchem, Realisator des Projekts Uiterwaardvergraving Avelingen (Deichvor­ landabgrabung Avelingen), schätzt durch diese Arbeitsweise einen Zeitgewinn von einem Jahr erzielt zu haben.

• Beeinträchtigende oder fehlende Richtlinien werden auf Antrag der Programmleitung von Ruimte voor de Rivier abgeändert bzw. entwor­ fen. Ein Beispiel ist die Schaderegeling Buiten­ dijks Wonen (Schadensregelung Wohnen im Deichvorland), die eigens für dieses Programm und in Zusammenarbeit mit Betroffenen entwickelt wurde.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Raum fur innovationen by Ruimte voor de Rivier - Issuu