
8 minute read
Durch die Jahrzehnte
from Rutar Magazin
by Rutar
// Postmodern und zeitgenössisch

// 1960 Hans Wegner, GE 290 sofa

// Rutar Prospekt 1960 Rustikale Sitzgarnitur
Wir beginnen dieses Jahrzehnt mit einem typischen Beispiel für das skandinavische Design, das sich schon vor dem zweiten Weltkrieg entwickelt und nach dem Krieg in der ganzen Welt verbreitet hat. Die Designer setzten auf hochwertige Möbel und Niederschwelligkeit. So hatte jeder Zugang zu den Möbeln, unabhängig vom sozialen Status. Der skandinavische Stil basiert auf nachhaltigen Prinzipien. Die Möbel werden aus natürlichen, beständigen Materialen hergestellt und von mehreren Generationen verwendet. Die asketisch geformte und ergonomisch optimierte Sitzgarnitur des dänischen Designers Hans Wegner hat aufgrund ihrer Haptik eine ausgeprägte Präsenz, verfeinert mit meisterhaft durchdachten und geformten Details. Die Holzkonstruktion ist mit Textil- oder Lederkissen bezogen.


Die Postmoderne hatte einen starken Einfluss auf das Design und die Architektur in den 80er Jahren. Im Vordergrund stehen die Oberflächen der Objekte; die Designer experimentierten mit Texturen, Farben, Mustern und Materialien – auch solchen, die andere imitieren, wie z. B. Laminat, das ja eine Nachbildung des Parketts ist. Gespielt wurde auch mit Formen, die an Gegenstände aus der Natur und Architektur angelehnt waren. Durch einige Anpassungen wurde daraus ein neuer Gebrauchsgegenstand. Die Postmodernisten glaubten, dass genau jene Kategorien, die bis dahin als kitschig und geschmackslos galten, der perfekte Ausgangspunkt für hochwertiges, subversives Design mit einem Hauch von Ironie sind. Einer der bekanntesten Postmodernisten ist Ettore Sottsass, Mitglied der Gruppe Memphis in den 80ern. Seine Sitzgarnitur „Westside“ ist ein typisches Beispiel postmodernistischer Übertreibung. Die Oberflächen sind außergewöhnlich geformt, zu groß oder proportional ungeschickt, abstrakt und primitiv. Sie ähneln einerseits einer Skulptur, andererseits aber auch Bausteinen für Kinder, aus denen man beliebige Formen konstruieren kann. Durch die knalligen Farben – die grüne Rückenlehne, den roten Sitz und die gelben Armlehnen – wirkt das Objekt verspielt. Sofas, Sitzgarnituren und Relaxsessel in knalligen Farben finden Sie auch bei Rutar.
// 1980 Ettore Sottsass, Westside sofa
// Rutar Trend Store Preis: € 969


// Rutar Interliving Preis: € 2.999 // 1990 Maarten van Severen, BB97 bench
Das blaue Sofa besteht aus zwei rechteckigen Würfeln aus Polyurethan. Die Ecken sind scharf, das markante Gestell besteht aus Aluminium. Im Raum wirkt es zweideutig, abstrakt, wir können ihm keine Funktion zuordnen. Die Lehne ist etwas zu tief, um sich gemütlich zurückzulehnen, die Sitztiefe zu groß, um bequem zu sitzen, aber auch zu klein, um sich hinzulegen. Die Zweideutigkeit spiegelt sich auch im Material wider. Wenn wir das Sofa aus der Ferne betrachten, wissen wir nicht, ob es weich, hart, gemütlich oder sanft ist. Ist es überhaupt zum Sitzen gedacht? Designt wurde das Sofa BB97 von Maarten van Severen Ende der 90er Jahre. Durch die anpassbare Lehne kann jeder für sich entscheiden, wozu das Sofa dienen soll. Wir haben die gleiche Farbe für eine unserer Sitzgarnituren verwendet, Sie finden es in unseren Einrichtungshäusern.

// 2000 Jasper Morrison, Superoblong
Die Sitzgarnitur Superoblong wurde von Jasper Morrison entworfen. Der englische Designer war von den eleganten und prätentiösen Möbelstücken des „modernen internationalen Designs“ gelangweilt und stellte sich die Frage, ob es in der modernen Gesellschaft auch Platz für eine Sitzgarnitur geben kann, die eigentlich als antiästhetisch betrachtet wird. Der Ausgangspunkt für Morrisons Kreation ist der Sitzsack Sacco. Der allgemein bekannte, fast banale Sitzsack wurde wiederbelebt und verwandelte sich in ein einzigartiges Designerstück. Superoblong ist das Resultat einer genialen Idee, die Sitzgarnitur ist aber gleichzeitig auch zurückhaltend und unauffällig. Sie ist das Gegenstück zum übertriebenen, dekorativen modernen Design, das die Idee vor die Form stellt. Die Sitzgarnitur Superoblong besteht aus mehreren abgerundeten rechteckigen Säcken aus Polystyrol, die mit einem Reißverschluss zu größeren Einheiten verbunden werden. Sie wirkt auf den ersten Blick hart, doch die Füllung passt sich nach einigen Sekunden dem Körper an und ermöglicht ein bequemes Sitzen. Modulare Sofas und Sitzgarnituren nach diesem Prinzip finden Sie auch bei Rutar.
// Rutar Trend Store Preis: € 1.169

Das französische Designerduo Erwan und Ronan Bouroullec, entwarf vor kurzem ein Sofa, das über traditionelle Eleganz, Gemütlichkeit und Funktionalität hinausgeht. Das Can Sofa bringt ein weiteres bedeutendes Prinzip ins moderne Design ein. Das Sofa wurde auf innovative Weise entwickelt, der Verbraucher kann es beliebig zusammenstellen. Die Konstruktion besteht aus drei Grundelementen: einem Metallgestell, einem Textilband, das alle drei Seitenteile verbindet, und Kissen – die größeren für die Sitzfläche und die kleineren für die Lehne. Die Konstruktion ist einfach, deshalb kann das Sofa kompakt verpackt und einfach transportiert werden. Obwohl das Can Sofa auf den ersten Blick nichts Besonderes ist, verbirgt sich gerade in seiner einfachen Zusammenstellung und Anonymität die durchdachte und optimierte Idee. Bei Rutar finden Sie einfache Sofas, die sich vom Boden abheben und so perfekt in kleinere Räume passen ohne sie überladen wirken zu lassen.
// Rutar Martin Haupt Preis: € 3.969


// 2010 Bouroullec, Can Sofa
// Im Schlafzimmer
Trends und Modeerscheinungen kommen und gehen, was jedoch nie aus der Mode kommt, ist Gemütlichkeit. Egal, ob Sie natürliche und klassische Materialien bevorzugen, oder gerne mit modernem Design spielen – in unserem Sortiment finden Sie harmonische Formen, klassische Materialien und frische Farbkombinationen. Lassen Sie sich von uns inspirieren.

Boxspringbett
Preis: € 3.299 Bett
Preis: € 2.749 Bett Interliving
Preis: € 3.349
Schrank Trend Store
Preis: € 399
Kleiderständer Unitec
Preis: € 74,99
Tisch Unicor Schrank Martin Haupt
Preis: € 1.198 Schrank Unicor
Preis: € 536
Kleiderständer Trend Store
Preis: € 49,99 Kleiderständer Unitec
Preis: € 54,99 Kleiderständer Unitec
Preis: € 179,99
Tisch Trend Store Tisch Unitec

//01
Der Ausziehtisch ist sehr praktisch, wenn Gäste kommen. Beide kochen gerne, sie zaubert kleine Häppchen, er ist der Profi beim Braten und Backen. Hausgemachte Bagels, Fisch, Beilagen, Kuchen und Crostata. Rechts vom Eingang steht das einzige Vintage-Möbelstück. Eine Kommode mit Schiebetür, auf der Bücher und Lautsprecher ihren Platz gefunden haben. Darüber hängt ein kleiner Spiegel.
Ein Loft zwischen Natur und Geselligkeit
// Zu Besuch dort, wo wir Seelenfrieden finden
Ein halbvolles / halbleeres Wasserglas, gepflegte Zimmerpflanzen, der Boden strahlend sauber. In dieser perfekt aufgeräumten Wohnung mit schöner Aussicht auf die Stadt, die vorbeigehenden und -fahrenden Menschen, das Wetter und den Sonnenuntergang, lebt das junge Paar, das wir heute besuchen.

Am Tag unseres Besuchs regnet es draußen. Aus den Lautsprechern tönt ruhige, moderne Jazzmusik, die perfekt ausgewogene Beleuchtung wurde mit einer App eingeschaltet. Hier harmoniert einfach alles. Das Parkett aus Eiche hält ewig, die weißen Wände ein zeitloser Klassiker. Die Akzente sind entweder einfarbig oder aus nachhaltigen Rohstoffen. In dieser durchdacht eingerichteten Wohnung hat wirklich alles seinen Platz. Der feine Duft lässt sie noch sanfter und kultivierter wirken. Und wenn Sie einmal so weit sind, sich mit dem Duft Ihrer Wohnung zu befassen, haben Sie die höchsten Stufen der Inneneinrichtung erreicht. Hier ist wirklich alles ausgefeilt und durchdacht, gleichzeitig aber auch sanft, gemütlich, heimelig. Ihre Wohnung ist ihr Zen. Und wenn sie sprechen könnte, dann könnte man ein „Ohmmmmmm…“ in den Räumen hören.
//02
Drei Räume vereint in einem: Esszimmer, Küche und Wohnzimmer. So können sie gleichzeitig kochen, sich unterhalten und sich zwischendurch eine Pause auf der Couch gönnen. Der Raum passt sich jeder Gelegenheit wunderbar an.
//03
Das Wohnzimmer schmückt eine Eckgarnitur aus Leder. Sehr gemütlich für Film- und Leseabende oder auch um einfach nur am Handy zu scrollen. Hinter der Sitzgarnitur befindet sich ein Ficus Benjamin und ein Schaukelstuhl, entworfen von Niko Kralj. Auf dem Boden ein braunes Rinderfell, weich und warm, mit einem natürlichen Muster.


//04
Die Küche ist diskret, weiß. Von weitem wirkt sie fast wie eine Wand mit kleinen Schränken und Schubläden. Die Kücheninsel aus Marmor kann auch als Esstisch dienen. Die Blumen tragen zur Atmosphäre bei. In der Küche finden wir auch eine optische Illusion – einen Spiegel, der den Raum viel größer, offener und harmonischer wirken lässt.

//05
Der fröhliche Hund zieht all unsere Blicke auf sich. Er schaut misstrauisch, wedelt mit seinem Schwanz und hat alles unter Kontrolle. Das Schlafzimmer gehört schließlich auch ihm. Das Bett ist aus Kiefernholz, die Deckenlampe aus Rattan und neben dem Bett stehen zwei Leselampen. Auf einer Seite des Schlafzimmers befindet sich ein Spiegel, der den beiden jeden Tag das Wetter zeigt, und sie abends auf die Milchstraße, in unendliche Galaxien entführt.
//06
Das Badezimmer ist minimalistisch und hell. Die ovale Badewanne zieht alle Blicke auf sich. Den Raum schmücken einige tropische Pflanzen, ansonsten ist das Bad sauber und ordentlich. Die Keramik erinnert an Terrazzo und wirkt warm und verspielt, obwohl der Rest weiß ist.

Deckenleuchte
Preis: € 109,99 Couchtisch
Preis: € 39,99 Stuhl Unitec
Preis: € 349
LED Tischlampe
Preis: € 63,99 Spiegel
Preis: € 79,99 Bett Unitec
Preis: € 1.599
Schrank Life
Preis: € 1.998 Hängeleuchte
Preis: € 80 Kunstfell
Preis: € 179,99
