![](https://assets.isu.pub/document-structure/230420121700-31deb38acea82782246163d9ed5b353a/v1/bfcb003beacdee46090180eb936bfd80.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Schlafzimmer
by Rutar
DURCH DIE JAHRZEHNTE //
Obwohl das Schlafzimmer zu den privatesten Räumen eines Hauses gehört, spielte es in der Designgeschichte immer eine bedeutende Rolle. In den letzten Jahrzehnten kam es bei der Inneneinrichtung zu radikalen Veränderungen, die immer auch gesellschaftlich-kulturelle Bewegungen, technologischen Fortschritt und die Wirtschaftslage widerspiegelten. Die Stile waren teils miteinander vermischt, der Anfang und das Ende einer Periode waren oftmals nicht klar definierbar; keiner der Stile tauchte genau zu Beginn eines Jahrzehnts auf oder verschwand genau an seinem Ende. Wir haben die einzelnen Perioden also vereinfacht nach Jahrzehnten kategorisiert.
1960–1970
ATOMIC AGE
Die 60er- und 70er-Jahre waren geprägt vom technologischen Fortschritt und die Einrichtungsgegenstände wurden zu Hybriden aus Möbeln und Technologie. Es ist also kein Zufall, dass eines der ikonischen Schlafzimmer dieser Zeit ein mit Technologie vollgestellter Raum mit einem überdimensionierten runden Bett ist: Das Schlafzimmer von Playboy-Gründer Hugh Hefner, oder wie er es nannte, sein Büro. Auf der anderen Seite des Pazifiks, in Japan, entstand gleichzeitig der Nakagin Capsule Tower mit winzig kleinen Wohneinheiten.
Trotz der kleinen Wohnfläche fehlte es nicht an modernster Technologie und Funktionalität.
Die Schlafzimmer von Rutar folgten dem Technologie-Trend einige Jahre später. Besonders interessant ist das Doppelbett, das all die oben genannten Charakteristiken verbindet. Den technologischen Teil verkörpert das im Kopfteil eingebaute Radio. Das Bett und das ganze Schlafzimmer verwiesen auf das damals vielgeliebte Hollywood-Feeling.
Hugh Hefners
Bett aus dem Jahr 1966, das er „mein Büro“ nannte.
1970–1980
FLOWER POWER
// Der Alltag der 70er-Jahre war von der HippieBewegung geprägt; das galt für die Musik ebenso wie auch für die Inneneinrichtung. In den Vordergrund traten knallige Farben und auffällige Muster, oft wurden auch bunte Tapeten verwendet. Über allem lag ein psychedelischer Hauch. Avocadogrün, Senfgelb und rostfarbenes Orange waren die beliebtesten Farben, die man in den meisten Wohnräumen finden konnte. Oft fanden sich darin auch unge- wöhnliche Artefakte, wie zum Beispiel Stühle aus Rattan, üppige Blumen und Ähnliches.
Einige Vertreter dieser Zeit finden Sie auch bei Rutar. Wie zum Beispiel dieses vorwiegend in Ockerrot gehaltene Schlafzimmer. Die Dekoration besteht aus kleinen Elementen, die für diese Zeit charakteristisch waren, wie Teppiche an der Wand oder Figuren von exotischen Tieren und Pflanzen.
Das Rutar Schlafzimmer in einem etwas dezenteren Hippie-Stil.
1980–1990 RETRO GLAMUR
In den 80er-Jahren kam es zu einem Übergang vom chaotischen Design zu einer eher schlichten, ordentlichen, aber dennoch glamourösen Ästhetik. Die Schlafzimmer wurden zu prächtigen, aber intimen Zufluchtsorten. Beliebt waren vor allem schwarze, bordeauxrote und weiße Farbnuancen, kombiniert mit goldenen und silbernen Details aus Metall. Die Möbelstücke waren elegant und vereinfacht, oftmals mit Hochglanz lackiert.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230420121700-31deb38acea82782246163d9ed5b353a/v1/3f4bb8f44c5a82a603f8f08e6e92481b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
In den Schlafzimmern tauchten nun große Spiegel auf, die den Raum optisch noch üppiger machen sollten.
In dieser Zeit entstand bei Rutar dieses elegante schwarze Schlafzimmer. Es passte genau zu diesem Stil – mit lackierten Oberflächen, glänzenden Fronten und goldenen Griffen. Dazu passend die Wandspiegel und verspiegelte Fronten, die den Raum optisch noch prächtiger, größer erscheinen ließen.
1990–2000 WEISSER MINIMALISMUS
Nach den lebhaften 80ern wirkten die 90erJahre eher zurückhaltend und langsam. Dieses Jahrzehnt war dominiert von einem ruhigen, neutralen und einfachen Stil, die minimalistische Stimmung wurde von sanftem natürlichem Licht betont.
Verwendet wurden natürliche Materialien, wie Holz und Stein, und die Designer orientierten sich wieder am skandina- vischen Stil. Auch Rutar folgte diesem internationalen Trend. Im Angebot gab es eine Serie von modernen, minimalistischen Schlafzimmern, in denen die weiße Farbe im Vordergrund stand, kombiniert mit Dekokissen in Pastellfarben. Die gerundeten Formen vervollständigten den Raum und gaben ihm einen weichen, angenehmen Touch.
2000–2010 SHABBY CHIC
Das 21. Jahrhundert brachte den Geist vergangener Perioden wieder. Der „shabby chic“ Stil integrierte gebrauchte, aber dennoch hochwertige Möbel, Möbel mit einer Geschichte. Für diese Zeit waren helle, beige, rosa und cremefarbene Nuancen im Schlafzimmer charakteristisch. Durch den „Shabby chic“ kam es vermehrt zur Produktion von Objekten, die durch technologische Prozesse so bearbeitet wurden, dass sie einen antiken Look bekamen. Dazu gehörten Bilderrahmen mit Gebrauchsspuren, alt wirkende Tapeten, weiße Vorhänge aus hellen Materialien und große Leuchten.
Ab dem Jahr 2010 treten natürliche Materialien immer stärker in den Vordergrund, schließlich ermöglichen sie auch deutlich mehr Individualität. Beliebt sind umweltfreundliche Materialien, die Schlafzimmer wirken beruhigend und entspannend. Es gibt einige Ähnlichkeiten zum Minimalismus aus den 90ern. Antike und rustikale Elemente, die eine starke gestalterische Präsenz aufweisen, werden im Schlafzimmer mit modernen, minimalistisch gestalteten Möbelstücken kombiniert.
Bei Rutar finden Sie ein breites Sortiment an Schlafzimmern und Accessoires, die dem beschriebenen modernen Design entsprechen. Sie bieten elegante Lösungen für individuelle und maßgeschneiderte Räume.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230420121700-31deb38acea82782246163d9ed5b353a/v1/c8060790addee3cf9d8161780f8c8def.jpeg?width=720&quality=85%2C50)