2 minute read

Altbewährtes –neu gedacht

Kärntner Gerichte im neuen Gewand

Sie lieben Käsnudeln, Reindling und Co., aber die traditionellen Kärntner Rezepte aus Großmutters Zeiten haben Sie schon hundertmal gekocht und würden ihnen gerne einen neuen Twist verleihen? Sie wollen Ihre Gäste mit etwas Besonderem überraschen? Mit unseren Kärntner Gerichten im neuen Gewand bringen Sie frischen Wind in Ihre Küche.

Egal, ob Familienessen am Sonntag, schickes Dinner mit Freunden oder einfach nur ein schneller Lunch – unsere Gerichte in Kombination mit Weinen und Spirituosen „made in Carinthia“ werden alle begeistern. Versprochen!

Kärntner Eisreindling in sommerlicher Variante

Kärntner Eisreindling. Die Pogača, auch Reindling genannt, ist DAS Kärntner Dessert schlechthin. In dieser sommerlichen Variante wird die Fülle aus Rosinen, Nüssen und Rum von einer Parfaitmasse statt von Germteig umhüllt. Wer Reindling mag, wird Eisreindling lieben!

Für 4 Portionen benötigen Sie:

• 500 ml Schlagobers

• 2 Eier

• 2 Dotter

• 150 g Zucker

• etwas Vanillezucker oder Vanillemark

• 1 EL Honig

• Abrieb von einer Zitrone

Für die Fülle:

• 4 EL gehackte Walnüsse

• 1 TL gemahlenen Zimt

• 2 EL braunen Zucker

• 50 g Rosinen

• etwas Rum

Und so wird’s gemacht:

Schlagobers steif schlagen. Eier, Dotter, Vanillemark und Zitronenschale über einem heißen Wasserbad sehr cremig schlagen, bis die Masse leicht warm ist. Danach den Kessel mit der Masse in eiskaltes Wasser stellen und kalt schlagen. Anschließend das Schlagobers unterheben.

Für die Fülle Rosinen mit Rum übergießen, in ein Glas mit Schraubverschluss geben und etwas ziehen lassen. Die eingeweichten Rosinen mit Walnüssen, Zimt und Zucker vermischen. In eine kleine Gugelhupfform (Sie können natürlich auch eine Kastenform verwenden) eine Schicht Parfaitmasse füllen, mit der Fülle bestreuen. Danach wieder etwas Parfaitmasse, dann wieder Fülle, bis die Form voll ist. Mit Parfaitmasse abschließen. Über Nacht ins Gefrierfach stellen. Ziehen Sie die Form vor dem Stürzen kurz durch heißes Wasser, so löst sich der Reindling leichter aus der Form. Vor dem Servieren kurz antauen lassen – und genießen!

Kärntner Bandnudeln mit Bröseltopfen und Kräutern

Für 4 Portionen benötigen Sie:

• 500 g Bandnudeln (oder je nach Belieben andere Sorte)

• 2 – 3 Frühlingszwiebeln

• Abrieb einer Zitrone

• 100 g Butter

• 300 g Bröseltopfen

• 1 kleiner Bund Kärntner

Nudelminze

• Salz & Pfeffer

Ganz ehrlich – wie oft haben Sie sich schon gedacht, dass Sie jetzt aber wirklich endlich einmal Käsnudeln selbst machen werden, und haben dann doch zur Tiefkühlvariante gegriffen, weil Ihnen die Zubereitung zu aufwändig war? In diesem Fall, oder wenn es einmal einfach schnell gehen muss, ist diese Variante genau das richtige für Sie. Statt selbstgemachtem Nudelteig, der gefüllt und ganz wichtig – gekrendelt werden muss, kommen einfach gewöhnliche (Band)Nudeln zum Einsatz. Trotzdem müssen Sie nicht auf frische Zutaten und den typischen Geschmack der Kärntner Käsnudel verzichten – ein perfekter Kompromiss.

Und so geht’s:

Die Nudeln in gesalzenem Wasser bissfest kochen, abseihen und beiseitestellen. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebel sowie die Nudelminze fein hacken. Schale der Zitrone abreiben. Butter in einer Pfanne zerlassen, Zwiebel darin glasig dünsten. Die Nudeln und den Topfen in die Pfanne geben, Minze mit den Zitronenzesten unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit zerlassener Butter übergießen oder mit Grammeln bestreuen. Servieren Sie zu den Nudeln frische Blattsalate als Beilage.

This article is from: