![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/de71dd8e15b2d703eca38fffd7dc33c4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
6 minute read
Durch die Jahrzehnte
from Frühjahrsrevision
by Rutar
DIESER STUHL WIRD NIE WIEDER NEU SEIN
// Setzen Sie (sich) auf Designklassiker
Der Stuhl ist einer der wichtigsten, funktionellsten und gebräuchlichsten Alltagsgegenstände. Jeder Stuhl bildet auch das gesellschaftliche Ethos der historischen Periode ab, in der er entstanden ist. Er ist einerseits ein standardisiertes Objekt, das zum Sitzen gedacht ist, und keine größeren Abweichungen bei der Sitzhöhe, der Position der Rücken- und Armlehne zulässt. Andererseits bietet er (vielleicht gerade deshalb) unendlich viele Möglichkeiten.
// 1932 Gerrit Rietveld ZIG-ZAG Stuhl
Gerrit Rietveld ist einer der bekanntesten Vertreter der Kunstbewegung „De Stijl“, die in den Niederlanden ihre Anfänge hatte und zwischen den beiden Weltkriegen aktiv war. Die Vertreter traten für einen radikalen Bruch mit der Vergangenheit ein, basierend auf Abstraktion, einfachen geometrischen Kompositionen, essenziellen Formen, den Primärfarben sowie Schwarz und Weiß. Der Architekt und Designer Rietveld entwarf unter anderem den Zig-Zag Stuhl (1932). Der Stuhl besteht nur aus den unbedingt nötigen Elementen. Ein weiteres Beispiel ist sein Crate chair (1934), ein Stuhl als Antwort auf die damalige wirtschaftliche Rezession und die Zuspitzung der politischen Verhältnisse in Europa. Einen Nachbau des Zig-Zag Stuhls finden Sie auch bei Rutar.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/2160ecef25f3e170f0d4a2537fca6c8b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
// Rutar Bon Domus Preis: € 799
// Rutar UNICOR Preis: € 29,99 // 1950 Charles und Ray Eames DSW Chair
Charles und Ray Eames entwarfen in den 1950er-Jahren diesen legendären Stuhl, der bis heute zu den meistverkauften Modellen zählt. Der ikonische Stuhl besteht aus zwei Teilen: einer ergonomisch geformten Sitzschale und einer Holz- oder Metallkonstruktion. Die beiden Teile sind vollkommen getrennt und können beliebig kombiniert werden. Während der Stuhl von Mies aus einem mit Textil überzogenen Teil besteht, sind es bei DSW mehrere Elemente. Den linken Stuhl finden Sie bei Rutar. Er ist eine Nachbildung des DSW Stuhls mit Holz- oder Metallbeinen.
// 1927 Mies van der Rohe Stuhl MR 10
Ähnlich wie Thonet einige Jahrzehnte zuvor den technologischen Fortschritt des Bugholzes nutzte, wurde beim Stuhl von Mies van der Rohe der technologische Fortschritt der Metallbiegung eingesetzt, was die Herstellung von Stühlen ohne Rücken- oder Fußstütze ermöglichte. MR 10 verbirgt nicht, wie er zusammengebaut ist. Die komplette Konstruktion ist sichtbar, nur mit dünnem Stoff überzogen. Anfangs wurden die Stühle zusammengeschraubt, später zusammengeschweißt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/ff18d2ed6422d43aba1cf042b84db8c4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
// 2008 Jasper Morrison Basel Chair // Rutar Trend Store Preis: € 49,99
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/b2080f7b8ec81470f7b3fdeeef0e47b3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
// Rutar Life Preis: € 69,99
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/b0a9411cc9ef5adcc03957a1233b0382.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der Basel Chair, gestaltet vom bekannten Designer Jasper Morrison, setzt das Genre des einfachen Holzstuhls fort. Er besteht aus einem massiven Holzrahmen mit Sitz und Rückenlehne aus Plastik, die die organische Form betonen. Die Form ist einfach, aber proportional durchdacht, für den nötigen Komfort sorgt die Kombination aus Holz und Plastik. Obwohl der Basel Chair auf den ersten Blick nichts Besonderes ist, ist er in Bezug auf Ergonomie und Gebrauchsmöglichkeiten perfekt durchdacht.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/d27d082c5655ee906252347d626d8046.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Tisch Trend Store
Preis: € 679
// Guten Appetit.
Die Gespräche und die Speisen kreisen auf dem Tisch, die Gedecke ändern sich, ebenso wie diejenigen, die am Tisch sitzen. All das braucht seinen Platz, und der ist normalerweise im Esszimmer.
Stuhl Trend Store
Preis: € 49,99 Stuhl Unitec
Preis: € 99,99 Stuhl Life
Preis: € 69,99 Stuhl Emporia
Preis: € 279
Bank Koinor
Preis: € 1.999 Bank Koinor
Preis: € 1.959 Bank Martin Haupt
Preis: € 859 Eckbank Koinor
Preis: € 3.219
Hängelampe
Preis: € 159,99 LED Hängelampe
Preis: € 200 LED Hängelampe
Preis: € 149,99 LED Hängelampe
Preis: € 899
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/07bcce8c81027d96e364d8c6f38da582.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Tisch Emporia Tisch Trend Store Tisch Emporia
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/987846b8ebea4179d383350a6aa22427.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/0443672a5b4d42bddf72812da886b47a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Meine neue Sitzgarnitur
// Tina Meier Designerin über die richtige Wahl
Ein anstrengender Tag geht für gewöhnlich auf einer gemütlichen Sitzgarnitur zu Ende, die im Idealfall auch noch gut aussieht. Damit Sie dieses Möbelstück problemlos finden, lesen Sie hier – am besten eingekuschelt auf Ihrer Couch – unsere acht Gebote.
1.
Was macht eine gute Sitzgarnitur aus?
Wir verbringen viel Zeit auf der Couch, darum muss sie komfortabel sein. Sie muss die passende Größe für den Raum haben. Und sie muss uns gefallen. Ein Vorteil ist auch, wenn sie zum Stil des Wohnzimmers passt. Die Sitzgarnitur wird immer öfter zu einem Raum innerhalb des Raumes. Die Zone, in der wir gemeinsam Zeit verbringen, entspannen, in letzter Zeit auch immer wieder arbeiten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/e735749b37a732b6c876ca9fc30240b9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2.
Welche Regeln sollte man befolgen, wenn man eine Sitzgarnitur im Raum platziert?
Man sollte die Größe des Raums berücksichtigen und auch die Position der Sitzgarnitur ist ein wichtiger Faktor. Man sollte überlegen, wofür man die Sitzgarnitur nutzen möchte: zum Fernsehen, lesen, aus dem Fenster schauen und die Aussicht genießen? Oder werden Sie hier Zeit mit Freunden und Familie verbringen? Vor dem Kauf sollte man auch überprüfen, ob die Sitzgarnitur in die Wohnung getragen werden kann, ob Türen und Treppen breit genug sind. Sie sollte so groß sein, dass alle Familienmitglieder und Haustiere darauf genügend Platz haben.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/6495108584dd954012cc37585870706e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3.
Wie findet man die Balance zwischen Komfort und Design?
Wenn man Glück hat und lange genug sucht, findet man die ideale Kombination. Man sollte aber wissen, wonach man sucht, möchte man zum Beispiel eher harte oder weiche Pölster. Auch die Sitztiefe und die Höhe der Rückenlehnen spielen eine bedeutende Rolle.
4.
Welche Sitzgarnitur passt in ein kleines Wohnzimmer?
In diesem Fall würde ich eine kompakte Sitzgarnitur empfehlen und sie als Hauptakzent im Raum platzieren. In Frage kommen auch modulare Sofas, die sich perfekt an den Raum anpassen, da sie gedreht und immer wieder neu kombiniert werden können. In kleineren Räumen würde ich die Sitzgarnitur an der Wand platzieren, in etwas größeren Räumen dagegen nicht.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/2a434d6123f99611cbb21b1daa96ee27.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/b2a7bdd319dad86dba98b5049be53dc3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
5.
Eck-Sitzgarnituren sind sehr populär. Wann kommen diese in Frage?
Sie sind groß, geräumig und bieten dadurch genügend Platz für alle Familienmitglieder. Sie erzeugen durch ihre Form einen intimen Raum. Der Raum wirkt durch sie etwas geschlossener, darum benötigen sie etwas mehr Platz rundherum. Die ideale Lösung ist: Die Sitzgarnitur steht in der Mitte des Wohnzimmers.
6.
Der Hocker: Top oder Flop?
Ich versuche, beim Gestalten der Innenräume nicht zu sehr auf Trends zu achten. Deswegen die Frage: Gibt der Hocker dem Raum etwas oder wirkt er nur belastend? Der Hocker hat eigentlich viele Funktionen. Man kann die Beine hochlegen, ihn als Beistelltisch verwenden, oder als zusätzlichen Sitzplatz, wenn man mehrere Gäste hat.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/2354b10e327a3059d3c2aee8354691a0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220518124107-f3a0971eeed6f8f97ff94957c5a06eac/v1/43f4ad4685e2a68bd0d051b1daf7a24d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
7.
Wie kombiniert man eine größere Sitzgarnitur mit Sesseln?
Diese Kompositionen können sehr interessant sein. Es müssen auch nicht immer Möbel aus derselben Serie sein. Wir können verschiedene Sessel und Sitzgarnituren kombinieren, die gemeinsam als Ganzes wirken. Sie sollten aber schon zusammenpassen.
8.
Zum Schluss noch die Farbe: welche empfehlen Sie und welche nicht?
Auch dies ist eine sehr persönliche Entscheidung. Die Farben sollten zum Rest der Einrichtung passen. Wenn man kein Risiko eingehen möchte, sollte die Sitzgarnitur neutral sein, sprich beige oder grau, eventuell grünlich oder graubraun. Wer etwas mutiger ist, wählt eine Sitzgarnitur, in einer auffälligeren Farbe oder Form. Diese steht im Mittelpunkt des Raumes und zieht alle Blicke auf sich.