7 minute read

Der exzellente Gastgeber

Next Article
Auswahl treffen

Auswahl treffen

So gelingt Ihr perfektes Dinner

Abendessen mit Freunden und interessanten Menschen bringen Würze ins Leben. Wir alle kennen jemanden, der solche Dinner immer gerne, mit Leichtigkeit und Eleganz ausrichtet. Es ist gar nicht so schwer, jeder kann es lernen. Wenn Sie oft Gäste einladen, kennen Sie alle Schritte schon genau. Allen anderen empfehlen wir folgenden Plan.

//01

Zwei Wochen bis zum Dinner Thema und Einladungen

Wählen Sie ein Thema aus. Das kann eine Jahreszeit sein, eine bestimmte Farbe, eine Stilrichtung, eine Zeit oder eine kulinarische Richtung, die Ihnen liegt. So fällt es Ihnen leichter, das Gedeck, die Speisekarte, die Getränke und alle Zutaten auszusuchen. Der zweite Schritt: die Gäste. Schauen Sie, wieviel Platz und Geschirr Sie haben und überlegen Sie, wie viele Gäste Sie empfangen können. Die Hälfte sollten Freunde sein, die andere Hälfte deren Gäste. Verschicken Sie die Einladungen mindestens zwei Wochen vor dem Dinner und setzen Sie ein Datum, bis wann die Gäste ihre Teilnahme bestätigen sollen. Wenn Sie einen gewissen Dresscode möchten, geben Sie das an. Gegebenenfalls können Sie auch nach möglichen Allergien und Essgewohnheiten fragen.

//02

Eine Woche bis zum Dinner Die Menüplanung

Die Gäste haben zugesagt. Jetzt wissen Sie, was Sie kochen können, darum planen Sie nun die Menüfolge. Inspiration gibt es ganz in der Nähe. Unsere Region ist eine der kulinarisch interessantesten in Europa. Mit einem Tafelspitz lockern Sie die Zungen, damit das Gespräch besser läuft. Segeln Sie ruhig weiter mit einem Wolfsbarsch in Salzkruste oder einem italienischen Fritto Misto mit Knoblauchmayonnaise. Wenn Sie sich an Land wohler fühlen, servieren Sie Rindfleisch mit Kren und Cremespinat oder Pasta mit herrlich aromatischen Trüffeln. Zum Schluss servieren Sie ein leckeres Tiramisu oder einen Mohnkuchen, aber achten Sie darauf, wen Sie anlächeln, schließlich bleibt der Mohn gerne zwischen den Zähnen. Notieren Sie die Menüfolge und suchen Sie die Rezepte heraus. Stellen Sie eine Liste aller Zutaten zusammen, die Sie benötigen.

Kaufen Sie die Deko schon jetzt, damit sie nicht alles auf den letzten Drücker machen müssen. Seien Sie einfallsreich, was das Thema angeht. Halten Sie sich nicht zu strikt an das Thema, der Trend geht in Richtung „mix and match“. Verschiedene Gläser in einer Farbe. Die gleichen Teller in unterschiedlichen Farben. Statt einem großen Blumenstrauß wählen Sie lieber Gläser mit schwimmenden Blüten. Zweige oder frischer Farn machen sich gut auf der Tischdecke. Vergessen Sie die Kerzen nicht, sie werden bei einem Glas Wein nach dem Dinner sicherlich zur Geltung kommen.

//03

Vier Tage bis zum Dinner Atmosphäre und Dekoration

//04

Nur noch 2 Tage Füllen Sie den Kühlschrank

Es ist Zeit, die Eiswürfelformen zu füllen. Dabei brauchen Sie nicht zu sparen, es ist schließlich nur Wasser. Gehen Sie einkaufen und vergessen Sie nicht auf den Einkaufszettel. Lassen Sie sich von den Gästen zur Hand gehen, wenn Sie Ihnen Hilfe anbieten. Lassen Sie sich bei der Getränkeauswahl vom Menü leiten. Fisch harmoniert am besten mit Weißwein. Zu Fleisch passt am besten ein sorgfältig gewählter Rotwein, wie z. B. der Zweigelt Dornenvogel von Glatzer.

//05

Es ist soweit Entspannen Sie sich!

Bereiten Sie alle Zutaten vor, die Sie brauchen werden, und legen Sie sie in kleinere Schalen. Heizen Sie den Ofen vor, schalten Sie das Kochfeld ein und es kann zu köcheln beginnen. Während die Gerichte braten und schmoren, räumen Sie das Geschirr auf und decken den Tisch. Dann ziehen Sie sich an. Machen Sie die Musik an, trinken Sie ein Glas Wein und atmen Sie tief ein und aus. Wenn die Gäste vor der Tür stehen, empfangen Sie sie mit einem Glas Sekt und kleinen Snacks. Wenn das Essen fertig ist, helfen die Gäste Ihnen gerne beim Servieren. Und bei aller Begeisterung für das Essen vergessen Sie eines nicht: Die wichtigste Zutat für einen unvergesslichen Abend ist ein gutes Gespräch. Genießen Sie Ihr Dinner in vollen Zügen!

// Bleib doch zum Frühstück

Das Frühstück. Das, was uns schon am Morgen motiviert. Wir nehmen nicht nur die für uns lebenswichtigen Kalorien zu uns, sondern gehen auch unsere täglichen Aufgaben durch. Wir essen gemeinsam mit unserer Familie, tauschen unsere Gedanken aus, bevor jeder seinen eigenen Weg geht, der uns erst abends wieder zusammenführt. Das Frühstück bereitet meistens derjenige vor, der als erster aufsteht. Und auch derjenige, der das Essen kaum erwarten kann, der es genießt und dadurch manchmal auch etwas Besonderes, nicht alltägliches in der Küche zaubert. Diejenigen, die das Frühstück normalerweise auslassen, sich an das frühstücken nicht gewöhnen können oder niemanden haben, der sich morgens am Tisch mit Ihnen freut, können gerne sich von uns verwöhnen lassen. Unsere Restaurants sind von Montag bis Samstag geöffnet und ein leckeres Frühstück bekommen Sie von 9 bis 11 Uhr. Für diejenigen, die gerne zu Hause frühstücken, gibt’s hier einige Ideen, was Sie morgens auf den Tisch stellen können.

FLUFFIGE BANANENPANCAKES MIT ERDBEERSOßE

Frühstücksschale

Preis: € 11,95 Brotkasten

Preis: € 39,95 Espressokocher

Preis: € 14,95

Teetasse

Preis: € 5,69

Kaffeemaschine

Preis: € 89,99 Toaster

Preis: € 209

Kaffeetasse

Preis: € 2,95 Pfanne

Preis: € 59,99

Milchaufschäumer

Preis: € 36,50

Das Rezept für fluffige Bananen-Pancakes mit Erdbeersoße

Pancakes

Wir benötigen: • 1 Banane • 3 EL Haferflocken • 1 Ei • ½ TL Zimt • 1 TL Chiasamen • Kokosfett Vermischen Sie in der Küchenmaschine die Mischung aus Banane, Haferflocken, Ei, einem Teelöffel Chiasamen und ½ Teelöffel Zimt. Erhitzen Sie dann die Pfanne auf mittlerer Stufe mit ½ TL Kokosfett pro Pfannen-Charge. Entnehmen Sie etwas Teig mit einem kleinen Schöpflöffel/Saucenlöffel und geben Sie 4 Pancakes nebeneinander in die Pfanne. Ungefähr 2 Minuten pro Seite ausbacken. Weil die Pancakes sehr zart sind, müssen sie während des Backens umgedreht werden.

Erdbeersoße:

Vermischen Sie die tiefgefrorenen oder frischen Erdbeeren in Mixer, geben Sie nach Wunsch etwas Zucker dazu und gießen Sie die Soße über die Pancakes.

Ein Möbelstück mit einzigartigem Charakter

// Warum im Wohnzimmer weniger manchmal mehr ist.

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen entspannt auf der Couch im Wohnzimmer und schmökern genüsslich in einem Magazin voll toller Ideen. Wir wissen, dass Sie sprunghaft sind, wenn es um Ihre Inneneinrichtung geht. Ihr Zuhause sehen Sie als Leinwand, auf der ein Bild entsteht, das nie vollendet wird. Sie möchten Ihr Heim und Ihr Wohnzimmer immer wieder verändern. Etwas hinzufügen, etwas wegnehmen.

Manchmal bringt Sie der Wunsch nach einem noch schöneren Wohnzimmer, in dem Sie viel Zeit verbringen und Gäste empfangen, dazu, noch mehr Möbel, noch mehr Dekoration anzuschaffen. Es gibt Momente, in denen Sie alles loswerden und neu dekorieren möchten. Von nun an wollen Sie nur noch gezielt Möbel einkaufen. Wir nehmen Sie beim Wort. Weniger ist mehr. Weniger ist gut. Ein durchdacht designtes Stück kann Ihr Wohnzimmer verändern. Vor allem, wenn es sich um ein sorgsam ausgewähltes Möbelstück handelt. Es geht hier aber nicht nur um Minimalismus. Wagen Sie mehr, aktivieren Sie Ihre Fantasie, Ihren individuellen Geschmack. Warum setzen wir auf luxuriöse Stücke? Ein schönes Designerstück, eine ungewöhnliche Sitzgarnitur, ein Teppich oder ein Kunstwerk, das sich von den anderen Möbeln unterscheidet – das schafft Kontraste. Indem Sie den Fokus auf dieses besondere Stück leiten, geben Sie Ihrem Wohnzimmer noch mehr Charakter. Und dafür brauchen Sie nicht viele Möbel.

//01 Bretz Couchtisch

Das Besondere im Wohnzimmer kann auch der Couchtisch sein. Von der Marke Bretz kommt der Tisch Disquo, ein Couchtisch, mit dem der Pop-Modernismus die nächste Ebene erreicht. Er besteht aus Zylindern und Platten in verschiedenen Größen in einer spektakulären Kombination von Metalltönen. Disquo ist nicht nur ein Couchtisch, er ist eine Skulptur, die auf die unendlichen Möglichkeiten der Disko-Ära Bezug nimmt – alles, was extravagant ist, ist erlaubt.

//02 Interliving Couchtische, Serie 6208

Die Möbel der Marke Interliving sind zwar gewagt, aber dennoch funktional. Sie strahlen Raffinesse und einen gemütlichen Lebensstil aus. Die Couchtische aus der Serie 6208 sind besonders dynamisch. Das matt schwarze Metall in futuristischen Formen bildet eine interessante Unterlage für die Keramik-Platten in drei warmen Erdtönen. Die drei Tische in verschiedenen Höhen bilden einen starken Akzent, vor allem in Kombination.

//03 Interliving Sofa 4000

Das Interliving Sofa 4000 ist eine Komfort-Oase. Die einzigartig geformten Rückenkissen und die hochwertigen Materialien wie z. B. weiches Leder passen sich Ihren individuellen Wünschen an. Dieses Sofa bietet Ihnen genussvolle ruhige Filmabende in Begleitung einer heißen Schokolade, es freut sich aber auch über Gäste und gute Gespräche bei einem Glas Wein.

//04 Bretz Teppiche

Teppiche laden immer wieder zum Spielen ein, bestechen mit Farben und Mustern. So wie die Möbel, sind auch die Teppiche von Bretz extravagant. Lassen Sie sich vom handgeknüpften Teppich Dizzy verzaubern, der durch sein markantes, aber nicht aufdringliches Muster auf schimmerndem Tencel einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

This article is from: