Mein Zuhause lebt auf

Page 1


INDEX

2

Herausgeber: Rutar GmbH & CO KG Eisenkappler Straße 10, 9141 Eberndorf www.rutar.at Datum: Mai 2021 Schreiben Sie uns: office@rutar.at Folgen Sie uns bei FB: @RutarKaernten IG: @rutar.at

Alle Preise sind Abholpreise in Euro inkl. Mehrwertsteuer, ohne Dekoration. Gültigkeit auf rutar.at, solange der Vorrat reicht. Alle Maße sind Ca.-Angaben. Abgabe nur in Haushaltsmengen möglich. Irrtum sowie Druck- u. Satzfehler vorbehalten. Herausgeber u. Verleger: Rutar GmbH & Co KG, Eisenkappler Straße 10, 9141 Eberndorf. 21A00


INDEX

Durch die Jahrzehnte

06

Zu Besuch bei der Fotografin und dem Erfinder.

32 Wie man sich bettet, so liegt man

Den Look kreieren

18

Design-Trends von 1960 bis heute.

Möbel aus Zirbenholz – regional, nachhaltig und gesund.

Moderne Einrichtungstrends und Dekoration.

Wie es aussieht, wenn das Geschirr gespült ist.

36 Auch zu Hause in Urlaubsstimmung.

LuxusLinie

12

3-LänderKüche

Stil und Stilrichtungen

24

3

40 28

Auswahl treffen

Josef Rutar und Gregor Rutar, Vater und Sohn stehen an der Spitze des Unternehmens.

ShoppingGuide

Gespräch

14

In unserer Auswahl haben wir alle drei Küchendimensionen erfasst. Grob und detailliert.

Einfache Tipps für ein komplexes Ambiente.

Mein Zuhause lebt auf


EINLEITUNG

4

Dies ist erst der Anfang


EINLEITUNG

Jeder Anfang ist die Antwort auf das Ende davor. Neue Gestalt, neue Idee, neues Ambiente, neues Zuhause, all dies entsteht nicht aus dem Nichts. Und nicht von alleine. Wir genießen gerne die Natur, gute Kulinarik und Musik. Diesen Lebensstil übertragen wir auch in unser Zuhause. Wir üben schon seit Jahrzehnten unzählige Veränderungen von Lebensarten. Darin sind wir gut. Rutar ist eine Möbelmarke, die nicht nur in Kärnten, sondern auch in Slowenien und Italien gewachsen ist. Sie inspiriert und unterstützt neue Lebensstile zu erforschen und neue Möglichkeiten der Raumgestaltung zu entdecken, in denen im besten Fall Zufriedenheit und echte Beziehungen wohnen. Wir hören unseren Kunden zu, verstehen sie und kommen ihnen nahe. Wir haben 60 Jahre Erfahrung mit modernen Wohntrends, feiner Dekoration sowie verschiedenen Wohnstilen. Menschenkenntnis und Offenheit für neue Einrichtungsideen sind zwei Begriffe, durch die wir langfristige Mitgestalter einzigartiger Wohnungslösungen geworden sind. Wir möchten den Horizont unserer Kunden, jetzt auch unserer Leser, erweitern. Wir pflegen direkte Beziehungen, interessieren uns für jeden Einzelnen und unterstützen ihn dabei, seinem Zuhause eine Seele zu geben. Veränderungen sind bedeutend. Sie sind ein wesentlicher Teil des Alltags, die unseren Charakter ausmachen. Dieses Jahr haben auch wir uns entscheidend verändert. Einen Teil der Verwandlung möchten wir Ihnen in unserem Magazin nahebringen. Blättern Sie durch die Geschichte der Wohngestaltung, von den 60ern bis heute, besuchen Sie die Fotografin und den Erfinder, bereiten Sie Ihre Küche auf eine länderübergreifendes Kocherlebnis vor, richten Sie Ihre Sommeroase ein und wecken Sie Ihre Neugierde für lokale Gestaltung. Vor allem aber stoppen Sie nicht die Zeit, denn nach jedem Ende folgt ein Neuanfang. Wer weiß, was uns in 60 Jahren erwartet?

Josef Rutar und Gregor Rutar Geschäftsführer der RUTAR group und die ersten Ansprechpartner für alles, was in der Welt der Raumgestaltung interessantes passiert Mein Zuhause lebt auf

5


DURCH DIE JAHRZEHNTE

6

// Fünf Jahrzehnte der Ambiente-Gestaltung

Der erste Rutar wurde 1961 in Eberndorf eröffnet. Seitdem haben sich die Trends in vielerlei Hinsicht verändert. Die Design-Trends änderten sich schlagartig und schnell. Die Stilrichtungen waren widersprüchlich, haben sich weiterentwickelt und ergänzt. Rutar folgte stets den aktuellen Trends und passte das Angebot immer wieder an. Da die Epochen nicht am Anfang des Jahrzehntes anfingen und am Ende des Jahrzehntes zu Ende gingen, haben wir diese auf den folgenden Seiten pauschal aufgeteilt. Wir haben für jede Epoche die wohl bedeutendsten Veränderungen hervorgehoben, die sich auch in der Entwicklung des Möbel-Designs widerspiegeln.


DURCH DIE JAHRZEHNTE

Bett mit Plüsch-Rahmen // Rutar Prospekt (1969)

Wishbone chair // Hans Wegner

1961 // Gründung des Unternehmens Rutar in Eberndorf, wo sich bis heute der Sitz der Rutar group befindet.

// 1960–1970 SKANDINAVISCHES DESIGN Unter „skandinavisches Design“ verstehen wir eine Designrichtung, deren Anfänge in Island, Finnland, Schweden, Norwegen und Dänemark auf die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts zurückgreifen. Nach der Unterbrechung wegen dem 2. Weltkrieg blühte die Stilrichtung in den 50er und 60er Jahren wieder auf. Die Bezeichnung „Skandinavisches Design“ stammt von der gleich-

namigen Ausstellung, die zwischen den Jahren 1954 und 1957 nach Amerika und Kanada wandelte. Die bekanntesten Vertreter waren Alvar Aalto (Finnland), Arne Jacobsen (Dänemark), Hans Wegner (Dänemark) und Maija Isola (Finnland). Das skandinavische Design erkennt man an den klaren Linien der Objekte, Interieure und Architektur ohne Dekoration in neutralen Farbtönen und

natürlichen Materialien, überwiegend Holz. Das Wichtigste war die Kunst des simplen Lebens im Einklang mit der Natur und den wichtigsten Bedürfnissen. Die Vertreter dieser Richtung setzten sich für die Demokratisierung des Designs ein und waren der Überzeugung, dass dieses nicht nur für die Elite gedacht ist, sondern dass gutes Design jedem zugänglich sein muss.

Dahinter verbergen sich die überdachte Funktionalität der Möbel und ergonomisch gestaltete Linien, die an den alltäglichen Gebrauch angepasst sind. Im Vordergrund stehen auch natürliche und nachhaltige Materialien sowie professionell durchdachte Details. Dies schafft ein zeitlos behagliches Flair – das skandinavische Design ist fast 100 Jahre alt und ist trotzdem heute noch modern und aktuell. Mein Zuhause lebt auf

7


DURCH DIE JAHRZEHNTE

// 1970–1980 RADIKALES UND SPEKULATIVES DESIGN

8

Das radikale Design wurde 1966 in Italien, in Firence, entwickelt, und zwar mit der Ausstellung Superarchitettura, begleitet durch ein klares Manifest. Die bekanntesten Vertreter waren Andrea Branzi, Gilberto Coretti, Paolo Deganello, Adolgo Natalini, Peter Cook, Ron Herron und andere aus den Gruppen Superstudio, Archizoom und Archigram. Sie waren provokant, innovativ und befreiend. Mit ihren Ideen wirkten sie radikal auf die Wahrnehmung der Menschen und wurden somit blitzschnell global bekannt. Sie kritisierten traditionelle Methoden der Projekte und Designs und spekulierten viel über die zukünftige Gesellschaft und deren Wohnorte. Gleichzeitig herrschte in dieser Zeit der Optimismus im Hinblick auf technologischen Fortschritt. Die Erfindung von Plastik hatte eine bedeutende Auswirkung auf das Design. Die Künstler mussten bei ihrer Arbeit vollkommen frei und unabhängig sein. Die Objekte waren in dieser Zeit oftmals Träger politischer Kritik, mit der provokativen Art ermutigten sie zu unkonventionellen, neuen Wohnformen. Geprägt

wurde die Epoche vom Exzess der Farben und Formen. In der Möbelindustrie wurden damals neue Materialien erfunden, wie Plastik, Latex und Polyurethan. Diese Materialien ermöglichten, dass radikale Ideen umgesetzt wurden, die mit traditionellen Herstellungsmethoden nicht möglich gewesen wären.

Pratone lounge chair // Giorgio Ceretti

Küche in Sandtönen mit Wandverkleidung aus Kork // Rutar Prospekt (1975)


DURCH DIE JAHRZEHNTE

Modulares Sofa // Rutar Prospekt (1981)

// 1980–1990 POSTMODERNISMUS AUF DEM HÖHEPUNKT Der Postmodernismus begann in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, blühte in den 70er und 80er Jahren auf und dauerte bis in die 90er. Die Hauptmaxime „mehr ist mehr“ war eine direkte Kritik an die modernistische Maxime „weniger ist mehr“. Der Modernismus wurde als zu abstrakt bezeichnet, was den Menschen fremd war. Darum haben sie wortwörtlich historische Stile nachgemacht. Queen Anne Side Chair // Robert Venturi

1987 // Übernahme von AVE Möbel in Villach. 1985 // Gründung des Zentrallagers und Umbau von Rutar Eberndorf.

Der Postmodernismus vereint mehrere Richtungen, verstreut in Europa und den USA. Sie vereinen verwandte, aber unterschiedliche Designprinzipien. Die wichtigsten Vertreter waren Robert Venturi, Frank Gehry, Mitglieder der italienischen Gruppe Memphis Ettore Sottsass, Michael Graves, Nathalie Du Pasquier und viele mehr. Man glaub-

te, dass alles möglich und akzeptabel ist. Die bisherigen Designprinzipien wurden nicht mehr beachtet. Die Gruppe Memphis übernahm und entwickelte einige Ideen aus der radikalen und spekulativen Bewegung weiter. Das Hauptmerkmal des Postmodernismus ist die große Aufmerksamkeit gegenüber der ObjektOberfläche. Es wird experimentiert mit Texturen, Mustern, Farben und Verkleidungen. Beliebt werden „fake“ Materialien, wie Laminat als Imitation für Holz und zu viel Dekoration, heute bekannt als Kitsch. Möbelstücke waren komplex und wellig geformt oder aus mehreren kleineren Elementen in verschiedenen geometrischen Formen zusammengestellt. Die Objekte wirkten dadurch konfus und unvollständig. Mein Zuhause lebt auf

9


DURCH DIE JAHRZEHNTE

// 1990–2000 MINIMALISMUS Der Minimalismus unterbricht die postmodernistischen Ausschreitungen und die Freiheit. Die meisten Vertreter, wie Dieter Rahms, Jesper Morrison, Naoto Fukusawa und Maarten van Severen, bezeichneten sich selbst nicht als Minimalisten, sondern höchstens als Essenzialisten. Sie behaupten, dass deren Hauptziel nicht nur die Reduktion der Elemente, Formen und Farben ist, sondern die Rückkehr zum Wesentlichen.

10

Wohnzimmer in Kontrastfarben, geometrischen Formen und mit Metall-Deko // Rutar Prospekt (1994)

Was genau bedeutet das? Der Stuhl war in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur ein Objekt, sondern der Träger symbolischer und kultureller Bedeutungen, der im Postmodernismus noch mit Dekoration verfeinert wurde. In der Zeit des Minimalismus wird der Stuhl wieder zum Stuhl, bestehend aus den wenigen Elementen, die notwendig sind, die ihn erkennbar

und funktionell machen. Die Periode ist noch heute aktuell, bekannt nach ihrer Bescheidenheit, Unkompliziertheit, den klaren Linien in neutralen Tönen und natürlichen Materialien, zu denen auch Metall gehört. Möbel sind nicht dekoriert, haben keine Textur, keine Muster, sondern nur das, was wichtig ist. Möbel verschwinden in den Hintergrund und im Gegensatz zum Postmodernismus gibt es keine grellen Raume. Der Minimalismus wird gut mit dem Titel der Ausstellung von Morrison und Fukusawa beschrieben, uns zwar „Super Normal“ (2006). Die Autoren des gleichnamigen Buches stellen uns 200 Objekte bekannter Designer vor, die vollkommen alltäglich sind. Und diese Normalität, die „Super Normalität“ ist deren bedeutendste Qualität.

1998 // Strategie zur Eröffnung neuer Rutar Einrichtungshäuser in Slowenien.

STOEL .03 // Maarten van Severen

1991 // Übernahme von Schöffmann in St. Veit und Expansion.


DURCH DIE JAHRZEHNTE

Ecksofa aus Echtleder // Rutar Prospekt (2006)

New Antiques Möbelkollektion für Capellini // Marcel Wanders

11

// 2000–2010 NIEDERLÄNDISCHES DESIGN Das niederländische Design wurde 1993 bei der Möbelmesse in Mailand geboren. Zahlreiche junge Designer sammelten sich bei der Plattform Droog und Moooi, wie z. B. Gijs Bakker, Marcel Wanders, Piet Hein Eek, Maarten Baas und Hella Jongerius. Die Epoche spiegelt die gesellschaftlich-kulturelle Reaktion auf die damaligen Umstände der Produktion und des Konsums wieder. Droog

bedeutet direkt und grundliegend, wobei die Objekte immer mit Humor überraschten. Das niederländische Design ist konzeptuell, experimentell, innovativ, unkonventionell und gelassen, aber in erster Linie pragmatisch. Das Design erkennt man an dem (erneuten) Gebrauch, der Verarbeitung und Anpassung der alltäglichen Objekte mit Hinsicht auf nachhaltige Gestaltung.

Die Mentalität des niederländischen Designs stellt den Prozess vor das Endprodukt. Das entnimmt dem Designer die absolute Kontrolle über die Produktion, darum ist das Resultat oftmals von ungeplanten, spontanen Ereignissen geprägt. Eine detaillierte Analyse dieser Richtung des konzeptuellen Designs bringt provokative, vielschichtige Prinzipien hervor, die kritisches Denken fördern.

2001 // Eröffnung von Rutar Ljubljana. 2003 // Eröffnung von Rutar Maribor. 2005 // Erweiterung des Zentrallagers in Ljubljana. 2005 // Erweiterung von Rutar Ljubljana. 2008 // Eröffnung von Rutar Klagenfurt. 2009 // Katastrophaler Brand in Rutar Eberndorf.

Mein Zuhause lebt auf


RUBRIKA

12

Wir haben das vergangene Jahr mehr oder weniger zu Hause verbracht. Unsere kuscheligen, angenehmen Wohnräume haben währenddessen an Funktionalität gewonnen. In diesen Räumen arbeiten und lernen wir, surfen im Netz, schauen fern und empfangen unsere Gäste. Wir stellen Ihnen in einer Collage vor, wie sich die eventuell anspruchsvollste Epoche in den Modetrends, Einrichtungstrends und der Raumdekoration widerspiegelt. Sie werden vermutlich bald einen der wichtigsten Trends bemerken, und zwar das Konzept des prestigen Minimalismus. Die Kombination von natürlichen Materialien in exotischen Formen und unvorhersehbaren Kombinationen. Definitiv aufregend genug, um nicht auch noch die wenigen Feiern, die wir derzeit noch haben dürfen, zu vergessen.


STIL UND STILRICHTUNGEN

LED Pendelleuchte

LED Tischleuchte

Pendelleuchte

Pendelleuchte

Preis: € 39,99

Preis: € 19,99

Preis: € 20,99

Preis: € 29,99

Stuhl

Stuhl

Stuhl

Stuhl

Preis: € 129

Preis: € 89,99

Preis: € 42,99

Preis: € 159

Sofa

Sofa

Preis: € 4.999

Preis: € 739

Couchtisch

Couchtisch

Couchtisch

Couchtisch

Preis: € 129,99

Preis: € 149,99

Preis: € 99,99

Preis: € 139,99

Mein Zuhause lebt auf

13


RUBRIKA

14

Josef Rutar und Gregor Rutar, Vater und Sohn stehen an der Spitze des Unternehmens. Beide entschlossen, zielorientiert, human, kenntnisreich und einfühlsam. Sie weitern ihre regionale, multinationale Handelskette mit Bedacht aus, mit dem Glauben an das Potential in der Alpe-Adria Region und an die konstruktive Anregung des Forschergeistes in allen, die Interesse und Freude an Möbeln und Design haben. Die halb Familien und halb Unternehmensdynamik haben wir in einem Interview festgehalten. Die Fragen haben zwei Antworten. Von Vater und Sohn. Gregor ist etwas gesprächiger.


RUBRIKA

15

Mein Zuhause lebt auf


GESPRÄCH

Seid ihr gemeinsam, mit einem Auto, zum Interview gefahren? J: Wir sind nicht zerstritten, sind aber getrennt gefahren. G: Wir haben uns die persönlichen und beruflichen Angelegenheiten zum Glück aufgeteilt, darum sind wir aus verschiedenen Richtungen gekommen. Wärt ihr mit einem Auto gefahren – worüber hättet ihr gesprochen? G: Wir würden wieder die Rutar-Welt retten. J: Heute hätten wir bestimmt unsere Meinungen abgestimmt, damit wir beim Interview keinen Blödsinn reden. Die Ersten drei Assoziationen, wenn ihr „Rutar“ hört? G: Zuhause, Arbeit, Name. J: Bravo, Gregor.

16

Ihr seid Geschäftsführer der Rutar group, aber auch Vater und Sohn. Werden aus Geschäftsterminen oft Familienessen? Wie funktioniert das? J: Wenn sich nicht jeder Geschäftstermin in ein Familienessen verwandeln würde, wäre das kein Familienunternehmen. Wir lassen einander am Wochenende in Ruhe, wenn es als freies Wochenende deklariert wird. G: Ich genieße die Mischung von privat und beruflich. Die Diskussionen enden normalerweise mit einem Konsens, und zwar erst beim Abendessen. Meistens ist es auch Wert, mit einem Glas Wein darauf anzustoßen. J: Das kann auch gewagt sein, Entscheidungen mit einem Glas Wein hinunterzuspülen (lacht). Ist es anstrengend, Möbel zu verkaufen? Warum? G: Nicht anstrengend, sondern schön. Es basiert auf der Beobachtung von Menschen, leicht voyeuristisch. Das mag ich. Wenn du gut bist, lernst du die Kunden schnell und intensiv kennen, auch deren Seele. Sie besprechen mit dir den Alltag, welche Werte sie schätzen, was sie mögen und was nicht, was sie verändern möchten … Wenn du sie kennenlernst, kannst du sie unterstützen, sie beraten. Es ist mir oft passiert, dass aus Menschen, die sich mir gegenüber geöffnet haben, gute Freunde geworden sind. Wenn dich Menschen interessieren, ist unsere Branche schön. Du verkaufst den Menschen langfristige Zufriedenheit. J: Ich würde sagen, das ist relativ. Ich habe als Verkäufer angefangen, die Kunden zu Hause besucht. Das kann mit der heutigen Situation nicht verglichen werden, denn heute verkaufen wir hunderte Küchen pro Woche. Der Aufwand ist heute viel größer als vor 40 Jahren.

Auf was sind Sie in der 60-jährigen Geschichte am meisten Stolz? J: Ich bin am meisten stolz darauf, dass wir Ziele erreicht haben, die ich mir am Anfang überhaupt nicht vorstellen konnte. Und auf das, dass wir uns trotz Krisen über dem Wasser gehalten haben, dass wir Ergebnisse sehen, auf die wir stolz sind. G: Wenn ich hinzufügen darf, gab es vor der Expansion hunderte vergleichbare Anbieter in Österreich. Jetzt sind es nicht einmal zehn. Ich denke das ist der größte Erfolg. Wenn ihr nicht Geschäftsführer währet, was währet ihr dann? J: Ich wäre eventuell in der Architektur-Branche tätig. Ich habe mich vor 40, 50 Jahren für diesen Beruf entschieden. Für jemanden in meinem Alter ist das eine schwierige Frage (lacht). G: Ich erinnere mich an den Sommer vor dem Abschluss, als ich mich in letzter Sekunde für eine Uni entscheiden musste. Ich habe 3 Zettel über dem Bett geklebt mit diesen Möglichkeiten: Wirtschaft, Önologie und Architektur. J: Den zweiten Zettel habe ich versteckt und Gregor geholfen. Er hat sich für das BWL-Studium in Innsbruck entschieden und hat danach in New Orleans weiter studiert. Dann hat sich sein Weg in die richtige Richtung gedreht. Gregor, wann haben Sie das erste Mal gespürt, dass Sie ein bedeutender Teil des Familienunternehmens werden wollen? G: Schon als Kind wusste ich, dass etwas Großes geschieht. Mein Vater fuhr mindestens vier Mal pro Woche nach Ljubljana und nahm mich manchmal mit. Das

// In den Medien wurde berichtet, dass wir an den Eröffnungstagen 20 bis 30 Tausend Besucher hatten. Das war ein echtes Erlebnis für mich und Gregor. // Josef Rutar Wetter spielte keine Rolle. Am Seebergsattel blieben wir immer im Schnee stecken. Als ich das erste Mal das Laibacher Moor gesehen habe, stand überall Wasser, daraus erhob sich ein riesiger Betonblock, der von Woche zur Woche gewachsen ist. Als ich als kleiner Junge auf dieser großen Fläche mit Architekten spazierte, wusste ich, dass daraus etwas Großes entstehen wird. J: Kannst du dich an den Tag der Eröffnung in Ljubljana erinnern, als wir auf dem Dach standen? In den Medien wurde berichtet, dass wir an den Eröffnungstagen 20


GESPRÄCH

bis 30 Tausend Besucher hatten. Das war ein echtes Erlebnis für mich und Gregor. Und in diesem Moment fühlst du das Herz rasen, weil etwas Unvergessliches geschieht. Was hat Sie davon überzeugt, dass Gregor an die Spitze des Unternehmens gehört? J: Vielleicht wurde mir das genau in dem Moment auf dem Dach klar. Ich sah, wie seine Augen strahlten, dass es nicht egal ist, ob wir alleine oder mit der Unterstützung von 30 Tausend Menschen dort stehen. Aber eine derartige Entscheidung trifft man nicht innerhalb weniger Minuten. Welche Vision verfolgten Sie, als Sie Geschäftsführer geworden sind? J: Als ich diese Position einnahm, hatte das Unternehmen 20 bis 30 Mitarbeiter. Wir haben in dem Haus gearbeitet, in dem jetzt die Zentralverwaltung ist. Die Visionen waren anfangs klein, die Umsatzsteigerung und die Expansion waren groß und schon bald zählten wir über 800 Mitarbeiter. Gregor, welche Vision verfolgt das Unternehmen jetzt unter Ihrer Leitung? G: Schon von klein auf pendle ich zwischen Österreich, Slowenien und Italien. Ich spreche alle drei Sprachen. Vielleicht ist mir das Konzept „Alpe-Adria“ so nahe, da es die gesamte Region verbindet. Auch die neu definierte Vision beinhaltet diese Idee. Wir sehen großes Potential darin, zu erkennen, welche Bedürfnisse unsere Kunden in der Region haben, in der wir leben. Wir teilen die gleichen Werte, sind miteinander verbunden, deshalb glaube ich, dass wir der langfristige Mitgestalter persönlicher Wohnlösungen bleiben werden. Was ist die Geschichte von Rutar? Worin unterscheidet sich Rutar von anderen? G: Erstens, wir sind mit unseren Standorten lokal und regional verbunden. Zweitens, wir sind ein Familienunternehmen und arbeiten nicht nur in der Verwaltung, sondern sind auch in den Einrichtungshäusern aktiv. Wir kennen die Mitarbeiter, die unsere Kunden kennen, daher verstehen wir die Kunden leichter. Drittens, wir vertiefen uns in die Projekte mit den Kunden. Wir möchten sie kennenlernen, wissen, wie sie leben, welchen Stil sie haben, damit wir die passende Wohnlösung für jeden Kunden finden. Das ist ein riesiger Vorteil. J: Obwohl wir ein Familienunternehmen sind, sind wir in drei Ländern vertreten. Wir sind Teil eines Einkaufsverbandes mit ca. 200 Unternehmen aus ganz Europa. Im Rahmen dieses Einkaufsverbandes werden Waren

im Wert von über 3 Milliarden Euro eingekauft. Die dadurch erzielten Einkaufvorteile werden an unsere Kunden weitergegeben. Rutar hat riesige Ausstellungsflächen. Warum ist es beim Verkauf so wichtig, dass diese so groß sind und dass die Möbel durchdacht in der Ausstellung präsentiert werden? G: Es ist schön, wenn man zwischen 350 Polstergarnituren wählen kann und dabei von Beratern unterstützt wird, die einen über Farben, Muster, Materialien, Formen informieren. Man kauft Möbel, die nicht in Kürze wieder getauscht werden müssen. Wir möchten den Kunden langfristig zur Seite stehen. Das bedeutet, dass wir mit deren Bedürfnissen wachsen und unterschiedliche Lebensabschnitte durchleben. Einer richtet ein Kinderzimmer ein, ein anderer mit 25 die komplette Wohnung, der Dritte mit 40 sein Haus und dem 80-jährigen Herren helfen wir, den passenden Fernsehsessel zu finden. Deshalb sind unsere Ausstellungsflächen so groß. J: Statistisch gesehen tauschen wir eher das Auto als die Küche. Damit möchte ich hervorheben, dass der Kauf einer neuen Küche sehr durchdacht sein muss. Egal, wie hoch ihr Preis ist. Die Entscheidung fällt nicht leichter, wenn die Küche billiger ist. Man wird die nächsten 10 Jahre in dieser Küche verbringen, sie täglich nutzen, darum sollte man in Ruhe in einem großen Einrichtungshaus mit Unterstützung von qualifizierten Einrichtungsberatern wählen. Somit werden Fehler so gut es geht vermieden.

//Wir sind anders, woran wir stur festhalten. Wir sind interessant und volksnahe. // Gregor Rutar

Was ist Ihr Lieblings-Möbelstück? J: Mein Lieblings-Möbelstück ist definitiv das Sofa, da kann ich mich ausruhen, tief einatmen und noch tiefer ausatmen. Ist das Sofa von Rutar? G: Haben Sie vergessen, mit wem Sie sprechen? (lacht). Sie haben vermutlich schon oft ein Zuhause ohne Seele gesehen. Was gibt dem Zuhause eine Seele? Wann lebt das Zuhause auf? G: Es gibt kein Rezept. Die Seele zieht mit dem Menschen ein. Wir können nur dabei helfen, dass der Mensch sie besser ausdrückt und sich so fühlt, wie er möchte. Mein Zuhause lebt auf

17


RUBRIKA

// Zu Besuch bei der Fotografin und dem Erfinder Spazieren Sie manchmal durch die Stadt und schauen sich die Häuser und Wohnungen an? Fragen Sie sich, wer da lebt? Eine Familie hat uns mit offenen Armen empfangen. Sie ist Fotografin, er ist Industriedesigner. Sie leben in einer interessanten Wohnung, gemeinsam mit ihren Kindern.

18


DEN LOOK KREIEREN

Hamza/Lozić Wenn man Ada und Jurij kennenlernt, würde man sie als “künstlerische Familie” bezeichnen. Aber wenn wir richtig hinschauen, sehen wir, dass sie ganz alltägliche Probleme bewältigen. Sie müssen ein Gleichgewicht zwischen Privat- und Berufsleben finden, für die Kinder und den Haushalt sorgen, ihre Miete zahlen und nebenbei noch Zeit für sich finden. Ada Hemza ist Fotografin, sie findet die Schönheit in der Natur und in dem, was sie im Moment umgibt. Ihre Fotografien konnte man in Ausstellungen auf der ganzen Welt sehen und sie wurden international gedruckt. In Ihrer Freizeit ist Sie Juristin, sie war aber auch schon Designerin von Modeaccessoires. Ihr Partner, Jurij Lozić, ist wohl derjenige, der dafür verantwortlich ist, dass sie heute Fotografin ist. Er ist Industriedesigner und leidenschaftlicher urbaner Radfahrer. u. a. hat er den Musgard Kotflügel für Räder entwickelt. Dies brachte ihm eine erfolgreiche Kampagne bei Kickstarter. Das Radfahren ist aber nicht seine einzige Leidenschaft. Früher hat er aktiv bei der Mitgestaltung von Interieurs geholfen. Eins der Interieure hat auch ein Preis für das beste Interieur bekommen.

Ihr Zuhause drückt das aus, was sie lieben. Das sind interessant und innovativ geformte Gegenstände, Möbel und Accessoires. Bei unserem Besuch haben wir bekannte Designerstücke gesehen, wie die Sitzgarnitur der Marke Poliform und Lampen der italienischen Marke Flos, sowie ikonische Stühle von Michael Thonet und viele andere Accessoires von slowenischen Designern. Über der Sitzgarnitur hängt eine fein verarbeitete Lampe, die „Eclipse“ von Tilen Sepič. Auf dem Boden breiten sich handgeknüpfte Teppiche aus, die bei Kobeiagi Kilim in Mitarbeit der slowenischen Designerin Nina Mršnik und der bosnischen Illustratorin Ivana Blaž entstehen. Die Teppiche aus Wolle werden von Lejla in Visoko (BIH) geknüpft. Nina Mršink stellt in Zusammenarbeit mit der Designerin Nuša Jelenec Möbel her, die ökologisch und einzigartig sind. Sie werden nämlich aus Plastikabfall hergestellt, wie z. B. Verpackung von Putzmitteln. Neben den bekannten Designerstücken finden wir bei Ada und Jurij auch einen Teil der Geschichte, wie die legendären Vintage-Sparbüchsen aus einer Bank in Form von Marienkäfern. Diese haben somit einen neuen Wert bekommen.

19

Folgen Sie der Nummerierung, die die einzelnen Räume kennzeichnen und richten Ihr Zuhause mit Möbeln von Rutar ähnlich ein.

//01 Neben den Farbstiften, Spielzeug und der Kinderküche aus Holz finden wir auf dem Boden auch einen flauschigen Teppich. Die Schränke und das Etagenbett sind hell und wirken beruhigend. Unter dem Fenster ist ein kleiner Tisch, an dem die Phantasie der Kinder keine Grenzen kennt, wenn sie malen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mein Zuhause lebt auf


DEN LOOK KREIEREN

//02 Das Bücherregal ist nicht nur ein Bücherregal. Hier finden wir eins von Adas Lieblingsfotos und Dekoration, wie Vasen und Skulpturen, die sie von Reisen mitgebracht haben. Zwischen den kleinen Figuren und Spielzeug versteckt sich ein goldenes Rad, auf dem Schrank steht ein flauschiger Elefantenkopf. Die meisten Bücher im Regal sind Fachbücher über Industriedesign oder Nähen. Wir finden hier auch moderne Literatur, wie den Roman „I Love Dick“, der von einem erfolgreichen Schriftsteller und einer Regisseurin handelt. Das Buch wurde auch als Serie verfilmt.

20

//03 Wenn wir ins Wohnzimmer treten, sehen wir zuerst die Leuchte “Eclipse” über der Sitzgarnitur, einen Kreis aus Holz, der mit seiner Helligkeit die Eklipse wiedergibt. Wir setzen uns hin, unser Blick richtet sich auf die grüne Wand voller verschiedener und schöner Pflanzen. Es reißt unseren Blick ins Kinderzimmer, das uns aufgrund der spielerischen Art wachhält. Neben der Sitzgarnitur können wir gemütlich in einem der zwei Sessel sitzen oder gar auf dem Hocker und die Bücher durchblättern.


RUBRIKA

21

//04

In der Küche fängt der Tag im Kreis der Familie an. Sie frühstücken gemeinsam. Sie kaufen Obst und Gemüse auf dem Markt ein und die restlichen Nahrungsmittel - am liebsten lokal. Sie lieben die Abende, an denen sie sich nach einem anstrengenden Tag wieder in der Küche sehen und einen Wettstreit starten, wer als Erster eine Pizza Napolitana vorbereitet. Mein Zuhause lebt auf


DEN LOOK KREIEREN

//01

// Im Stil der Familie Hamza/Lozić wohnen – mit Möbeln von Rutar

Kinderzimmer

Etagenbett

Teppich

Stuhl

Preis: € 249

Preis: € 109,99

Preis: € 39,99

Tischlampe

Mako-Satin Bettwäsche

Schreibtisch

Preis: € 24,99

Preis: € 89,95

Preis: € 129

Vase Beauty

Stuhl Bondomus

Regal Unitec

Preis: € 34,95 - 44,95

Preis: € 1.549

Preis: € 149

22

//02 Bibliothek


DEN LOOK KREIEREN

//03 Wohnzimmer

Sofa

Stehleuchte

Preis: € 3.999

Preis: € 94,99

23

Lampe

Regal

Stuhl Unitec

Preis: € 52,99

Preis: € 69

Preis: € 190

Ecksofa

Wanduhr mit Holzrahmen

Tisch

Preis: € 699

Preis: € 57,99

Preis: € 199

//04 Esszimmer

Mein Zuhause lebt auf


3-LÄNDER-KÜCHE

1.

2.

3.

4.

24

9.

Selbstversorgung im Stil dreier Länder

10.

Früher war es ganz normal ein Restaurant zu besuchen. Jetzt müssen wir uns zu Hause zurechtfinden, zu Hause kochen, essen und einige bauen sogar die Nahrungsmittel selber an. Die gesamte Region sitzt in einem Boot, jeder erlebt die Zeit auf seine Art und Weise. Wie die neuen Angewohnheiten aussehen, wenn das Geschirr gespült ist, sehen Sie auf den Fotos.


3-LÄNDER-KÜCHE

5.

6.

7.

8.

25

11.

12.

// Slowenien Eine Beilage, die im Nu verschwindet Es gibt Gerichte, die nur Oma kochen kann. Und Geschirr, das danach schmeckt. Mit dem Kochlöffel für Buchweizensterz wird seit den letzten 20 Jahren nur Buchweizensterz gekocht. Das Küchenbrett leidet auch schon so lange unter Zwiebeln. Weil viele jetzt naturbewusster leben, haben sie plastisches Geschirr mit emailliertem getauscht. Dieses riecht nicht mehr nach Grammeln, Rübe uns Speck. Und Ihr Geschirr?

1. Menage / 2. Suppenteller, Teller / 3. Schöpflöffel / 4. Pfeffer & Salzmühle € 16,99 / 5. Besteck / 6. Buchweizensterz-Kochtopf € 30,99 / 7. Kochlöffel / 8. Milchkanne / 9. Tischset € 10,99 / 10. Töpfe mit Deckel / 11. Geschirrset aus Porzellan € 119 / 12. Milchtassen-Set € 119

Mein Zuhause lebt auf


3-LÄNDER-KÜCHE

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

26

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

// Italien Die Hauptspeise Pasta al Ragù, essenzielles Mittel gegen Hunger und noch vieles mehr. Wirkt morgens, kann ein schnelles Mittagessen sein und schmeckt noch besser, wenn es erst abends serviert wird. Ein Thema, mit dem sich Italien befasste, als die Restaurants geschlossen waren. Es wurde Fritto Misto gebraten und Pasta mit Hühner- Ragù gekocht. Und danach ein Espresso.

1. Speiseteller € 10,60 / 2. Universalriebe € 29,99 / 3. Geschirrtuch / 4. Besteck / 5. Eier-Kocher / 6. Schaumlöffel € 24,99 / 7. Vase / 8. Kaffeekanne / 9. Fleischhammer € 39,99 / 10. Fleischhammer € 29,99 / 11. Espressotasse € 2,95 / 12. Pfanne für Pommes Frittes € 78,4 / 13. Topf mit Deckel / 14. Spaghettilöffel


3-LÄNDER-KÜCHE

1.

2.

3.

4.

5.

6.

27

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

// Österreich Desserts mit Geschichte Gedeckter Tisch und ein Wiener Café. Desserts mit bekannter Herkunft und Geschichte erfordern viel Zeit und Vorbereitung, eine Methodologie. Wenn sie im Teeservice serviert werden, ist das Dessert auch optisch ein echter Genuss. Passen Sie nur auf, dass nicht alles über den Rand geht.

1. Katze € 18,99 / 2. Messbecher € 19,99 / 3. Servierplatte / 4. Auflaufform / 5. Backform / 6. Kuchenpalette / 7. Dessertteller / 8. Teekanne / 9. Untertasse / 10. Teekessel / 11. Glasur-Messer / 12. Zuckerdose / 13. Kuchenteller / 14. Milchkrug

Mein Zuhause lebt auf


SHOPPING-GUIDE

28

Ein Zuhause für die Seele // Einfache Tipps für das komplexe Ambiente Beim Hausbau, der Wohnungseinrichtung oder beim dekorieren der Räume stehen wir vor zahlreichen Entscheidungen. Diese sind unumgänglich. Einige Probleme sind für uns neu, die Reaktionszeit für eine konstruktive Lösung ist lang und fordert zu viel Zeit. Im Prozess des Umbaus bekommen wir zahlreiche und unterschiedliche Ratschläge. Es stellt sich die Frage, auf wen wir hören, wo wir anfangen und worauf wir achten sollten, damit wir mit dem Endergebnis noch jahrelang zufrieden sind.

Um das Zuhause passend zu gestalten, sollte man strategisch vorgehen. Wir schaffen nämlich eine Umgebung, in der wir viel Zeit verbringen. Es stellen sich dabei zahlreiche Fragen, wie wir das Zuhause an unseren Lebensstil anpassen. Wir müssen bedenken, was uns am meisten bedeutet – was ist das wichtigste in einem Raum, was möchten wir in unserem Zuhause integrieren und worauf legen wir viel Wert? Was passiert mit den Materialien im Laufe der Jahre und was erwarten wir von ihnen? Welche Materialien gefallen uns und welche stehen zur Auswahl? Sobald wir die größten Probleme gelöst haben und Antworten auf unsere Fragen gefunden haben, folgt die Realisierung: Wie wird sich das Zuhause durch die Zeit verändern? Passt unsere Idee auch zu unseren Lebensstandards? Dabei denken wir daran, dass wir mit jemandem zusammenziehen, eine Familie gründen, kleine und große Kinder haben und irgendwann wieder alleine oder zu zweit bleiben … Wie praktisch ist das Zuhause, wenn wir mehrere Gäste haben? Ist es eine Übergangslösung oder haben wir ein Zuhause gefunden, in dem wir lange bzw. für immer leben werden? Gute Grundlage Die Wohngrundlage ist ganz einfach erklärt die Grundlage zum Wohnen, die wir mit beweglichen Möbelstücken einrichten. Es ist die Grundlage zum Leben, dazu gehört alles, was das Zuhause überhaupt brauchbar macht: Boden, Wände, Einbaumöbel, Türen, Beleuchtung … Das Konzept der Wohngrundlage beinhaltet auch die Entscheidung, welchen Bodenbelag wir wählen, welche Wandfarbe, welches Design der Schränke und wie wir die Beleuchtung, Steckdosen und andere Installationen positionieren. Das können wir expressiv oder neutral angehen. Eine neutrale Wohngrundlage ist mehr oder


NAKUPOVALNI VODIČ

//Wachen Sie morgens mit Ausblick auf einen blühenden Baum oder eine leere Wand auf ? //

29

Mein Zuhause lebt auf


SHOPPING-GUIDE

weniger ein leeres Blatt Papier, das in den Hintergrund tritt, damit die Möbel zum Vorschein kommen. In einem Zuhause, in dem eine derartige Wohngrundlage vorhanden ist, tritt das Leben des Bewohners in den Vordergrund. Das erwacht durch die verschiedenen Möbel, Dekoration und andere Kleinigkeiten. Die Wohngrundlage wird durch jeden weiteren Bewohner geändert und umgestellt. Das ist ein Vorteil, wenn Sie bald ausziehen oder in Zukunft Ihre Wohnung vermieten bzw. verkaufen möchten. Wir schaffen eine Grundlage für mehrere Jahrzehnte, darum sollten die Materialien gut gewählt werden. Bei Rutar helfen Ihnen professionelle Berater einen Plan zu erstellen, der auf Ihre Wünsche und Erwartungen angepasst ist, sie erstellen Visualisierungen und stehen Ihnen auch bei jedem weiteren Zuhause immer zur Seite.

30

Visualisierung vom Ambiente Jedes Interieur besteht aus mehreren Flairs. Wir bedenken zuerst, was die wichtigsten Raumgüter in unserem Zuhause sind und wie das Interieur mit der Umgebung verschmilzt. Wir denken beim Planen

//In einem Zuhause, das auf einer neutralen Grundlage eingerichtet wird, tritt das Leben des Bewohners in den Vordergrund. Das Zuhause bekommt eine ganz persönliche Note. //

daran, wie das Zuhause funktionieren soll und wie es zu unserem Lebensstil passt. Soll der Esstisch in der Küche stehen oder möchten wir das Wohn- und Esszimmer von der Küche trennen, um mehr Platz für Gäste zu schaffen – wo werden wir mit unseren Gästen sitzen und essen, wohin passen am besten die Arbeitsecke und ein Bürotisch? Dies sind wichtige Entscheidungen. Schon ein scheinbar kleines Dilemma, wie z. B. die Position vom Bett, entscheidet darüber, ob wir morgens mit einem Ausblick auf blühende Bäume oder eine leere Wand aufwachen. Bewegliche Möbel, bewegungsloser Stil Zur Raumeinrichtung gehören alle beweglichen Möbel, Andenken, persönliche Gegenstände, Pflanzen, also alles, was direkt mit dem Wohnen verbunden ist. Deshalb ist es wichtig, dass wir alles visualisieren und ein Gleichgewicht schaffen. Eine neutrale Grundlage ermöglicht im Gegensatz zur expressiven eine Kombination von mehreren Einzelstücken in verschiedenen Materialien und Farben. Wir raten Ihnen, das Zuhause nach hierarchischem Prinzip einzu-

richten. Größere Einzelstücke spielen hierbei eine wichtigere Rolle, darum sollten diese als erstes gewählt werden. Füllen Sie den Raum dann um die größeren Einzelstücke herum und ergänzen Sie ihn mit kleineren Möbelstücken, Dekoration und persönlichen Andenken. Die wichtigsten Möbelstücke sind also diejenigen, die das Ambiente ausmachen, das wir uns im Kopf vorgestellt haben, wie z. B. ein großes Bücherregal, ein RelaxSessel mit Ausblick aus dem Fenster, ein Sessel im Wohnzimmer … Diese Möbelstücke können sich voneinander unterscheiden, sie sollten aber gut durchdacht gewählt werden und aus hochwertigen Materialien bestehen, damit Sie sie nicht alle zwei Jahre tauschen müssen. Bei den wichtigsten Möbelstücken sollten Sie daran denken, dass sie mit Ihnen umziehen und irgendwann Ihren Kindern und Enkeln gehören werden. Spaß mit kleinen Möbelstücken Diese Möbelstücke sind flexibler und werden sich mit Ihnen gemeinsam verändern, Sie werden sie durch die Jahre anders positionieren, wenn Sie einen neuen Gegenstand kaufen oder zum Geburtstag bekommen


SHOPPING-GUIDE

… Trotzdem ist es wichtig, dass das Zuhause unversehrt bleibt, obwohl es sich mit der Zeit verändert. Diversität und eine leichte Exzentrizität der Einzelstücke sind super, es passiert aber oft, dass wir unüberlegt einkaufen und im Laufe der Jahre „Schrott“ ansammeln, der überhaupt nicht in unser Zuhause passt. Dies wird durch die Jahre immer ersichtlicher. Der größte Fehler beim Einrichten: Wir möchten unser Zuhause mit allem ausschmücken, was uns auf den ersten Blick gefällt. Mit nicht durchdachten Einkäufen schaffen wir ein echtes Chaos, in dem wir den Leitfaden nicht mehr sehen, in dem die Wohn- und Einrichtungsideen sowie Besonderheiten verschwinden bzw. untergehen. Einige funktionale kleinere Möbelstücke und Dekoration müssen Sie schon am Anfang kaufen, da Sie diese dringend benötigen. Im Laufe der Jahre können Sie diese mit neuen ergänzen. Es ist also gut, wenn Sie in Ihrem Zuhause noch Platz übriglassen, damit Sie diesen künftig befüllen können und das Zuhause nicht schon am Anfang überfüllen. Wie integrieren wir alles, was sich angesammelt hat? Dies ist der persönlichste Teil der Einrichtung, da er mit unseren Aktivitäten, Interessen und Erinnerungen verbunden ist. Er drückt die Komplexität unserer Persönlichkeit aus und kann sich manchmal extrem schnell verändern. Durch den Kontrast von größeren, meist gekauften Stücken und kleineren, gefundenen Einzelstücken, Unikaten und Andenken wird das Zuhause vielschichtig und interessant. Das Interieur steigt dadurch auf eine höhere Ebene. Das nennen wir ein hochwertiges Zuhause oder ein Zuhause mit Seele. Am interessantesten sind die Kombinationen von Möbelstücken und Gegenständen aus verschiedenen Materialien, Texturen, mit unterschiedlichen

//Richten Sie das Zuhause hierarchisch ein. Die Größten Möbelstücke sind die wichtigsten, darum wählen wir diese zuerst aus und stellen Sie in den Raum.//

31

Geschichten, die sich „in der Natur“ nie begegnen würden. In Ihrem Zuhause ist aber diese Kombination logisch und vollkommen sinnvoll. Ist das wirklich Ihr künftiges Zuhause? Wir haben versucht, Ihnen in einzelnen Schritten strategisch zu erklären, wie Sie das Einrichten angehen sollten, damit Ihr Zuhause Ihren Wünschen, Ihrem Lebensstil und Ihrer Identität entspricht. Wir können Ihnen keine konkreten Designs oder Möbelstücke empfehlen, da jeder seine eigenen Wünsche und Vorstellungen hat. Eigentlich ist eine Um- oder Neugestaltung einfacher, als es

zuerst erscheint. Sie sollten sich nur genügend Zeit nehmen, alles überdenken, sich im Klaren sein, was Sie möchten, was Sie interessiert und wie Sie leben möchten. Danach erstellen Sie schrittweise eine Vision, wie Sie das in Ihrem Zuhause umsetzen. Dabei sollten Sie Ihrer Vision und Hierarchie bis zum Schluss folgen. Da Sie nicht alleswissend sind, sollten Sie professionelle Berater wählen, die Ihnen zur Seite stehen, Ihnen helfen, Ihre Fragen beantworten und Ihnen professionelle Ratschläge erteilen. Mit deren Hilfe werden Sie Ihre Vision bestimmt verwirklichen und Ihr Zuhause mit Seele einrichten. Mein Zuhause lebt auf


Wie man sich bettet, so liegt man // Möbel aus Zirbenholz – regional, nachhaltig und gesund


Die langlebige Zirbe (lat. Pinus cembra, auch Zirbelkiefer oder Arbe genannt) wird aufgrund ihrer charakteristischen Maserung, der hohen Qualität ihres Holzes, ihres unverkennbaren würzigen Duftes und ihrer positiven Wirkung auf den menschlichen Organismus im Alpenraum bereits seit Jahrhunderten geschätzt. Möbel aus Zirbenholz sorgen vor allem im Schlafbereich für die in diesen turbulenten und fordernden Zeiten so notwendige Beruhigung und Entspannung – darauf besinnen sich immer mehr Menschen. Auch wir bei Rutar wissen das. Kommen Sie mit uns auf eine Reise in unser Möbelsortiment aus der wunderbaren Welt der „Königin der Alpen“ – mit Produkten aus Zirbenholz.

Das Sortiment umfasst eine große Bandbreite an Möbeln für den privaten Ess-, Wohn- und Schlafbereich – sogar eine Badewanne aus Holz ist darunter. Eine eigene Produktlinie ist der Tiroler Zirbe gewidmet. Dieser im alpinen Bereich beheimatete Nadelbaum ist für seine ausergewöhnliche Lebenskraft bekannt: er wächst unter besonders schwierigen Bedingungen, ist extrem frostbeständig und erreicht ein sehr hohes Alter. So sind auch Tiroler Zirbenbetten und

Zirbenmöbel sehr langlebig und werden im Idealfall für mehrere Generationen gefertigt. Die ätherische Öle, die im Holz der Zirbe enthalten sind, sorgen fur die regenerative und beruhigende Wirkung der Zirbenholzmöbel im Schlafzimmer. Schlafen Sie entspannt ein, tanken Sie Energie im Tiefschlaf und wachen Sie erholt auf. Eine eigene Produktlinie ist der Tiroler Zirbe gewidmet. Dieser im alpinen Bereich beheimatete Nadelbaum ist für seine außergewöhnliche Le-

benskraft bekannt: er wächst unter besonders schwierigen Bedingungen, ist extrem frostbeständig und erreicht ein sehr hohes Alter. So sind auch Tiroler Zirbenbetten und Zirbenmöbel sehr langlebig und werden im Idealfall für mehrere Generationen gefertigt. Die ätherischen Öle, die im Holz der Zirbe enthalten sind, sorgen für die regenerative und beruhigende Wirkung der Zirbenholzmöbel im Schlafzimmer. Schlafen Sie entspannt ein, tanken Sie Energie im Tiefschlaf und wachen Sie erholt auf. Mein Zuhause lebt auf


MÖBEL AUS ZIRBENHOLZ

Minimalistisches Nachtkästchen aus Zirbenholz Egal ob das Lieblingsbuch, der Wecker oder die morgendliche Tasse Kaffee – die schlichten Ablagen, die es in zahlreichen Varianten und Abmessungen zu den diversen Tiroler Zirbenbetten gibt, bieten Platz für alles, was griffbereit sein muss.

34

Gratdübelverbindung mit Sockel Minimalistisches und gut durchdachtes Design, das erst in den Details so richtig zur Geltung kommt: die metallfreie Gratdübelverbindung des Bettes überzeugt durch Technik und Präzision, die geräumige Sockelschublade sorgt für zusätzlichen Stauraum.

Puzzleverbindung Egal, ob Sie es lieber klassisch oder rustikal mogen – bei den Original Tiroler Zirbenbetten werden all jene fündig, die Wert auf ehrliches Handwerk, regionale Rohstoffe und durchdachtes Design legen.


MÖBEL AUS ZIRBENHOLZ

Minimalismus trifft auf traditionelle Handwerkskunst Die Zirbenbetten von Forcher bestehen zu 100 % aus regionalem Zirbenholz und werden ausschließlich in der hauseigenen Tischlerei in Osttirol gefertigt. Die Oberflächen werden roh geschliffen und bleiben unlackiert. So werden die ätherischen Öle und der typische Duft freigesetzt und das gesunde Holz kann seine wohltuende Wirkung voll entfalten. Schlafen Sie gut!

Gratdübelverbindung mit gedrechseltem Fuß Das herausragende Design der Tiroler Zirbenbetten von Forcher findet sich vor allem in den vielen liebevollen Details. Wie hier im kunstvoll gedrechselten Fuß – Wiener Jugendstil trifft auf Tiroler Bodenständigkeit.

35

Zirbenholzkommode mit weißer Front Mit Zirbenholzmöbeln im schlichten Design können Sie im Schlafbereich nichts falsch machen. Die ätherischen Öle und der damit verbundene typisch würzige und waldartige Duft, den das Holz freigibt, halten außerdem unliebsame Motten von Ihrer Wäsche fern.

Mein Zuhause lebt auf


RUBRIKA

36


LUXUS-LINIE

Meine Sommeroase // Endlich in den Urlaub 37

Der letzte Sommer war voller Ungewissheit. Weit entfernte Orte, an denen wir unsere Gedanken sortieren, scheinen jetzt noch weiter entfernt. Auch ein erfrischender Ausflug ins städtische Schwimmbad oder an den See ist nicht mehr so unkompliziert. Der Urlaub soll aber kommen. Wir haben ein ganzes Jahr auf ihn gewartet. Wir haben ihn uns verdient.

Am besten ist es, die Sache selber in die Hand zu nehmen und eine prestige Ecke, eine Sommeroase zu gestalten, in der wir im Sommer unsere »Batterien aufladen«. Diesen Zweck erfüllen Möbel der Marke Bretz. Die Marke hat einen entschlossenen Charakter und bringt in uns die Seiten der Persönlichkeit hervor, die meistens verborgen bleiben: den Forscher, den Reisenden, den Beobachter, den Extremisten und den Genießer. Durch sie werden wir sinnlich

und furchtlos. Sie bringt uns das Genießen bei. Sie weckt uns. Sorgt auch zu Hause immer für Urlaubs­ stimmung. Das Familienunternehmen Bretz wurde von energischen, entschlossenen und ehrgeizigen Individualisten aufgebaut. In den 125 Jahren seit der Gründung haben diese Individualisten den Ansatz für Design und Herstellung von hochwertigen Möbeln verfeinert. Heute gehört Bretz zu den führenden prestigen Marken in Europa, die Grenzen bewegt und extravagante Möbel in unerwar-

teten Formen herstellt. Das sind die Merkmale der Kollektionen, die uns beim Tasten der Möbel an weit entfernte Orte verführen, obwohl wir zu Hause sind. Zum Beispiel nach Marrakesch – in die rote Stadt in Marokko - oder zum Spaziergang in der Toskana. Manchmal auch in den südamerikanischen Jungle. Oder auf die Kakao-Insel, umgeben vom blauen Ozean und bedeckt von flauschigen Wolken. Lernen Sie den Charakter von Bretz kennen. Mein Zuhause lebt auf


LUXUS-LINIE

Der Forscher // Sofa Ohlinda

38

Sammelt gerne Eindrücke, sowohl Fotos als auch Erinnerungsstücke. Mag keine preiswerten, kitschigen Halsketten. Erforscht die bewusst ausgewählten Orte detailliert und bringt von dort einen ungewöhnlichen Teppich, einen wunderschönen Stein, ein Stück Holz oder Glasscherben mit. Er sieht die Schönheit in

ungewönlichen Dingen und wählt das aus, was ihn bewegt. Zuhause erinnert er sich an diese Momente, während er gemütlich auf dem Sofa sitzt. Seine erste Wahl ist das Sofa Ohlinda, das ihn mit seinen Farben und weichen Kissen zum Träumen verführt und ihn an die Orte erinnert, die er einst besucht hat.

Der Reisende // Sofa Cocoa Island In den letzten Wochen reiste er von Miami bis nach Ibiza, danach nach Tulum und Tokyo. Er verbrachte in jeder Stadt nur einige Tage, er war auf Arbeitsreisen. Er kann in so kurzer Zeit nicht die ganze Stadt

erforschen und träumt davon, sie erneut zu besuchen. Wenn er zu Hause auf seinem Cocoa Island Sofa liegt, liest er über wunderschöne Städte und freut sich darauf, eines Tages wiederzukommen.

Der Extremist // Sofa Cloud 7 Liebt das Extreme, das gibt ihm den richtigen Kick. So fühlt er sich lebendig und bringt seinen Willen dazu, über eigene Grenzen hinaus zu gehen und das Neue kennenzulernen. Kompromisse interessieren ihn nicht. Er ist stolz auf das, was und wer er ist. Er ist unabhängig, geht seinen eigenen Weg und ist furchtlos.

Seine Wahl ist die Cloud 7, eine Mischung aus Asymmetrie, Bewegung und kuscheligen Kissen. Die Cloud 7 verkörpert die Philosophie von Bretz; man sagt, es sei das »wohl gemütlichste Sofa auf der Welt«, also passend für einen Extremisten. Hier kann er sich vollkommen sicher fühlen.


LINIJA LUKSUZ

Der Genießer // Stuhlsessel Ohlinda Der Genießer liebt die Zeit, die er mit Freunden und Familie an einem gut gedeckten Tisch verbringt, mit einem Glas Wein und guter Musik. Die Zeit vergeht langsam, jeder ist willkommen. Er sitzt

am liebsten auf seinem Stuhlsessel Ohlinda, mit feinen, ungeraden Linien und weichen Polsterungen. Dadurch kann er die ganze Nacht gemütlich sitzen. Die Charaktere von Bretz sind verschiedene

Farben, Formen und Eigenschaften, aber der wichtigste ist die Furchtlosigkeit. Sie gehen keine Kompromisse ein, genießen das Leben in vollen Zügen. Wie im Urlaub. Welcher Charakter passt zu Ihnen?

Der Beobachter // Sofa Ocean 7 Manchman braucht er nur einen Plattenspieler und ein Lied, das ihn schon nach den ersten Tönen zu Tränen bewegt. Musik ist ein ganzer Ozean aus Seele und Liebe für ihn. Er lädt gerne auch jemanden ein, um mit ihm zu segeln. Es macht ihn glücklich, andere Menschen zu sehen, wie

sie beim Tanzen lachen, den Alltag vergessen und sich verlieren. Wenn die Sonne aufgeht, kommt er heim, nach Hause, wo ihn sein Sofa sehenswürdig erwartet. Seine Auswahl ist die Ocean 7, ein Sofa mit weichen und welligen Formen, ein Kunstwerk. Er nennt es auch »mein Tagesbett«. Mein Zuhause lebt auf

39


AUSWAHL TREFFEN

3 Pläne für die Küche // Zoom in - zoom out

40

Das ist die ganze Küche, die Hardware, wenn Sie möchten. Das sind Arbeitsplatte, Schränke, der Hintergrund, Ablagefläche und Geräte. Ein Schritt weiter ist das Zubehör. Alles, was Sie in der Küche brauchen. Geschirr, Pfannen, Töpfe, Schüsseln ... und Software. Das, was dem Essen das Besondere verleiht, den Stil interpretiert, den Geschmack verfeinert, uns das Gefühl gibt, dass wir uns an diesem Tag für etwas richtig bemüht haben. In unserer Auswahl haben wir alle drei Dimensionen erfasst. Grob und detailliert.


AUSWAHL TREFFEN

Hängelampe Preis: € 65,99 Elegante Hängelampe, mit der Sie Ihre Küche beleben. Um ein Gefühl zu bekommen: die Hängelampe ist 110 cm lang und 31 cm breit.

Interliving Esszimmer Serie 5106,

Preis auf Anfrage Hochwertig verarbeitete und stilvolle Möbel für Ihr Esszimmer, mit denen Sie Ihrem Zuhause Frische verleihen. Aufgrund der zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten können Sie den Tisch und die Stühle Ihrem Geschmack anpassen – egal ob klassisch, schlicht oder farbenfroh.

Tisch UNICOR Preis: € 149,99 Minimalistischer Tisch mit weißer Tischplatte und Beinen aus Naturholz. Sie ist unkompliziert und vielseitig einsetzbar, integriert sich gut in jedes Zuhause und kann vielfältig dekoriert werden.

Schmortopf mit Deckel, RIESS Preis: € 79,90 Der Schmortopf mit Deckel macht mit seiner Funktionalität und seiner Qualität das Kochen zum Genuss. Den Deckel können Sie auch als Schale verwenden.

Salatbesteck LEONARDO Preis: € 9 Dieses 2-teilige Set ist unentbehrlich in jedem Zuhause. Es eignet sich optimal, um Salat zu servieren, aber auch Obst, Nudeln und sonstige Häppchen.

Interliving Küche Serie 3036 Preis auf Anfrage

Helle Farben, Holz, leicht rustikaler Stil bringen viel Wärme und Zugänglichkeit in Ihr Zuhause. Die Interliving Küche Serie 3036 ist eine hübsche Einladung zum Brunch mit der Familie. Die Kombination von Eichfarben verbindet den natürlichen Charme mit puristischer Eleganz und schafft somit die perfekte Harmonie.

Mein Zuhause lebt auf

41


AUSWAHL TREFFEN

Glas LIFE Preis: € 4,39 Mit den einfachen Gläsern in Pastellfarben wird Ihre Küche Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlen. Helle Farben reflektieren Helligkeit, darum wirkt der Raum automatisch größer und heller.

Küche INTERLIVING Preis: € 5.998 Weiche matt schwarze Linien heben die Elemente in Marmor-Farben vor. Beide Akzente zusammen schaffen einen idealen Kontrast, wirken aber gleichzeitig vollkommen harmonisch.

Tisch UNITEC Preis: € 998

42

Der Tisch aus Balkeneiche in Naturfarben mit Gebrauchsspuren und schwarzem Gestell kann hervorragend kombiniert werden und passt perfekt zu verschiedenen Teppichen.

Schnabeltopf RIESS Preis: € 21,40 Dieser Keramik-Schnabeltopf bringt das Grüne in Ihre Küche. Er ist extrem praktisch und sieht auch noch toll aus.

Stuhl Cassia, BRETZ Preis auf Anfrage Der verfeinerte Farbton wird Ihr Esszimmer auffrischen. Die linearen Linien auf dem Stuhl wirken naturlich, sind symetrisch. Die Polsterung ermoglicht, dass Sie stundenlang gemutlich sitzen und Ihre Zeit mit Freunden verbringen.

Porcelan Villeroy & Boch Preis ab € 11,90 Mit dem modernen Geschirr in eleganten Farben zaubern Sie ein noch besseres Festmahl.


AUSWAHL TREFFEN

Stuhl UNITEC Preis: € 119

Küche MARTIN HAUPT Preis: € 4.998 Weiße Farben, kombiniert mit Eiche geben Ihnen in der Küche das Gefühl, ganz nah an der Natur zu sein.

Moderner Stuhl aus Stoff mit schwarzem Eisengestell. Die ideale Wahl, um stundenlang gemütlich zu sitzen. Der Stuhl ist um 180° drehbar und kann aufgrund seines Looks wunderbar kombiniert werden.

Pendelleuchte Preis: € 109,99 Aus mattiertem Nickel und Glas passt sie perfekt zu natürlichen und Mattfarben. Sie belebt den Raum und lässt ihn elegant wirken.

Teppich Preis: € 119,99 Die interessanten Erdtöne füllen Ihr Zuhause mit moderner und warmer Energie. Er ist sehr strapazierfähig und in verschiedenen Farben erhältlich.

Stuhl LIFE Preis: € 49,99 Der Stuhl aus grau-blauem Stoff und mit schwarzem Gestell lässt den Raum spielerisch wirken. Die ergonomische Form sorgt für extrem viel Komfort.

Küche FINELLA Preis: € 3.498 Der rötliche Akzent frischt den Raum auf und bringt Farbe in Ihr Zuhause. Mein Zuhause lebt auf

43


riesige Einrichtungshäuser in Kärnten

verschiedene Lieferanten aus Österreich, der Region, Europa ausgestellte Küchen

und der ganzen Welt

ausgestellte Sitzgarnituren und Sofas für jeden Stil und jedes Budget

qualifizierte Berater

ausgestellte Betten und Matratzen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.