punkt
3
Nr. 02/2011
27. Januar
RegioTOUR spezial: Bahnreisen nach Polen m Beilage in dieser Ausgabe
Reisen in Berlin und Brandenburg
Winterzeit für Verliebte: Kuschelangebote der TMB m Seiten 18/19
Neuer Bahnhof nimmt Formen an:
S-Bahn-Ringbrücke am Ostkreuz komplett
Winterfahrplan bei der S-Bahn seit 24. Januar Der angekündigte Winterfahrplan der S-Bahn Berlin trat am 24. Januar in Kraft. Er führt zu veränderten Takten und Linienlängen, eingeschränktem Wochenend-Nachtverkehr sowie zu längeren Fahrzeiten und zu Anschlussverlusten. Ziel dieser Angebotsreduzierung ist ein berechenbarer, stabiler Verkehr unter Winterbedingungen. Ergänzend zu den in der Ausgabe vom 19. Januar veröffentlichten Fahrplandaten enthält die vorliegende punkt 3-Ausgabe Zusatzangebote für Hennigsdorf, die Fahrpläne der zeitweilig verlängerten DB-Regionalverkehrslinien RB 10 und RB 13 sowie für die bis Gesundbrunnen verlängerten RE 6 und NE 27. Weitere Informationen auf den Seiten 9 bis 12 und unter www.s-bahn-berlin.de
EVENT
FOTO: PHILIPP GÖRS
Hinten fährt auf den späteren Regionalverkehrsgleisen zur Zeit die S-Bahn. Vorn ist die Brückenkonstruktion des künftigen Ringbahnsteigs der S-Bahn komplett. Am vierten Januarwochenende wurden die letzten Brückensegmente
FERNVERKEHR
TIPP
montiert. Der mächtige Träger zwischen den Bahnsteigen, dem noch ein zweiter hinzugefügt wird, nimmt ab Mitte März die Elemente der Ringbahnhalle auf. m Mehr zum Bauen am Ostkreuz auf Seite 8
STREIFZUG
STAMMKUNDEN
6-TAGERENNEN: DAS HUNDERTSTE
PREMIERE FÜR ICE BERLIN – STRALSUND
LANGE NACHT-TICKETS BEI DER S-BAHN BERLIN
FROSTGRADE GANZ COOL NEHMEN
RABATTE FÜR S-BAHN-ABONNENTEN
Wenn sich ab 27. Januar Radrennfahrer im Velodrom Verfolgungsjagden liefern, geschieht das zum 100. Mal in der Geschichte des 6-Tagerennens. Besucher können das verdichtete Nachtverkehrsangebot der S-Bahn nutzen. m Seite 4
Vorerst bis zum Fahrplanwechsel im Dezember befristet fährt ab Sonntag, dem 27. März, erstmals ein ICE an fünf Tagen in der Woche von Berlin nach Stralsund und zurück. Unterwegshalte gibt es u.a. in Eberswalde, Angermünde. m Seite 5
Unter dem Motto „Gesundheitsforschung“ steht die Lange Nacht der Museen am 29. Januar. Das Ticket – für 15 Euro an allen Verkaufsstellen und Automaten der S-Bahn Berlin – gilt auch für Bahnen und Busse.
Wer die Tipps des Streifzugs des Monats befolgt, zeigt dem Frost die kalte Schulter. Die vier Zielorte sind jedenfalls nahezu versessen darauf, es ihren Gästen so warm und gemütlich wie nur irgend möglich zu machen.
Spannung im Kriminaltheater, Abenteuer im Indoor-Freizeitpark, Tempo im Squash-House – Abonnenten der S-Bahn Berlin bekommen diese und viele andere Freizeitvergnügen zum günstigeren Preis.
m Seite 7
m Seiten 16/17
m Seite 20