punkt
3
Nr. 03/2011
10. Februar
Ins bezaubernde Friedenau führt die Ringgeschichte auf m Seite 4
Reisen in Berlin und Brandenburg
Welche Vorteile Stammkunden der S-Bahn genießen, ist zu lesen auf m Seite 16
Zum Valentinstag in zwei Städte der Verliebten:
Mit dem Zug nach Rheinsberg oder Paris?
Entschuldigungsleistungen der S-Bahn Berlin für alle Kundengruppen Jetzt im Februar gelten an den Wochenenden Einzelfahrausweise als Tageskarte. Damit entschuldigt sich die S-Bahn Berlin für die Erschwernisse des eingeschränkten Angebots. Doch nicht nur Gelegenheitsfahrer, sondern alle Nutzer des Berliner ÖPNV profitieren von den Entschuldigungsleistungen. In welcher Form das geschieht, steht auf Seite 3 dieser Ausgabe sowie im punkt 3-SPEZIAL, das es kostenlos in allen S-Bahn-Verkaufsstellen gibt.
FOTO: BEST WESTERN PREMIER MARINA WOLFSBRUCH
Verliebte brauchen ganz sicher nicht den Valentinstag als Anlass für ein Kuschelwochenende. Besondere Offerten aber versüßen die Zweisamkeit zusätzlich. Die Deutsche Bahn bietet mit dem Paris-Spezial eine Fahrt für Zwei in die Stadt der Liebe für nur 69 Euro. Und wer nicht soweit fahren will, nimmt Zug und Bus nach Rheinsberg (Fahrinfo m Seite 5)
S-BAHN
PROJEKT
WINTERFAHRPLAN ENDET AM 27. FEBRUAR
GRÜNES LICHT FÜR EIN EMPFANGSGEBÄUDE AM BAHNHOF GESUNDBRUNNEN
Noch bis zum 27. Februar gilt der Winterfahrplan der S-Bahn Berlin. Einen Tag später fahren die Züge wieder mit bis zu 80 Kilometern pro Stunde. Das führt dann auch bei den Anschlüssen zu mehr Normalität. Details auf m Seite 9
Der Vorstand der DB Station& Service AG hat rund 7,4 Millionen Euro für den Bau eines Empfangsgebäudes auf dem Vorplatz des größten und wichtigsten Umsteigebahnhofs im Norden Berlins freigegeben. Ende 2012 soll es in Gesundbrunnen eröffnet werden.
Das überwiegend eingeschossige Gebäude wird neben elektronischen Fahrtzielanzeigern in der Bahnhofshalle auch Bereiche für Kundenservice, gastronomische Einrichtungen und Einkaufsläden enthalten. Die Dachfläche ist für die Nutzung durch eine Photovoltaik-Anlage ausgeschrieben.
und findet die gemeinsame Idylle in Brandenburgs Stadt der Verliebten oder der Umgebung – zum Beispiel in der Marina Wolfsbruch (Foto), www.marina-wolfsbruch.de. Infos zum Paris-Spezial auf m Seite 2 und weitere TMBAngebote zum Valentinstag auf den m Seiten 14/15.
BAUEN
BERLIN-TIPP
WER BAUT AM OSTKREUZ?
STADTBÄDER IM WANDEL DER ZEIT
Im Auftrag der Deutschen Bahn arbeiten viele hochspezialisierte Unternehmen auf der Großbaustelle Ostkreuz. Minutiöse Planungen gehen den Arbeiten voraus und auf alle Beteiligten muss absolut Verlass sein.
Berlins Hallenbäder sind nicht nur ein Mekka für aktive Hauptstädter, sondern manchmal auch ein architektonisches Meisterstück. Das Jugendstil-Bad in Charlottenburg zählt zu den schönsten. Über den Wandel der Badewelten auf m Seite 13
m Seite 8