Punkt3 Ausgabe 07/2011 vom 07.04.2011

Page 1

punkt

Nr. 07/2011

7. April

Tagesausflug zum Neuschwanstein des Nordens nach Boitzenburg m Seiten 10/11

3

TMB bietet Pauschalangebote speziell für Radtouren m Seiten 18/19

Mobil in Alltag und Freizeit

Bitte umsteigen – auf Rad und Bahn!

Reisen in Berlin und Brandenburg

S-Bahnhöfe in Baumschulenweg und Adlershof fast fertig Die weitgehend frostfreie Frühlingszeit macht es möglich, eine Reihe von Bauarbeiten im Netz der S-Bahn Berlin zu beginnen beziehungsweise fortzuführen. Bis auf wenige Restarbeiten fertiggestellt sind die Bahnhöfe Adlershof und Baumschulenweg (m Seite 12). Fortgesetzt werden die Arbeiten am S-Bahnsteig in Lichtenberg, wo ab 11. April die Bahnsteighälfte in Fahrtrichtung stadtauswärts saniert wird. Deshalb halten dort keine Züge. Fahrgäste fahren eine Station weiter, um dann in der Gegenrichtung den S-Bahnhof Lichtenberg zu erreichen. Um den Bahnübergang Buckower Chaussee zu erneuern, wird über Ostern die S-Bahnlinie S 2 zwischen Marienfelde und Lichtenrade gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Auf dem Ostring fahren am Wochenende vom 8. (Fr, 22 Uhr) bis 11. April (Mo, 1.30 Uhr) zwischen Schönhauser Allee und Ostkreuz keine S-Bahn-Züge. Ein neues elektronisches Stellwerk wird errichtet. Als Ersatz fahren Busse. m Siehe fahren&bauen Seiten 13 bis 15

FOTO: DAVID ULRICH

Die Radsaison ist eröffnet. Aufsteigen lohnt sich in jedem Fall. Unkomplizierte Fortbewegung in der Stadt, geringe Stau- und Parkplatzsorgen, zudem noch kostengünstig und umweltbewusst. Wer wollte da nein sagen? Fitnesstraining

DB REGIO

VERSTEIGERUNG

und Frühlingssonne gibt es auch noch gratis dazu. Für längere Strecken – ob auf dem Weg zur Arbeit mit den neuen Call a Bike-Stadträdern oder beim Anradeln in Brandenburg – ist die Vernetzung von Rad und Bahn ideal. m Seite 10/11

ANGEBOTE

BAHNCARD 25

BERLIN-COTTBUS ERST AB 15. JULI

FAHRRÄDER UNTER DEM HAMMER

LÄNDERTICKETS JETZT AUCH ONLINE BUCHEN

NEU FÜR STUDENTEN UND SENIOREN

Der durchgehende Bahnbetrieb zwischen Berlin und Cottbus (RE 2, RB 14) wird am 15. Juli wieder aufgenommen, verzögert durch umfangreichen Materialdiebstahl. Der Ersatzfahrplan mit Bussen und Umleitungen bleibt weiter bestehen. m Seiten 13/15

Zu einer großen Fahrradversteigerung lädt die Deutsche Bahn am 14. April ab 15 Uhr in die Schließfachhalle des Bahnhofs Zoologischer Garten ein. Unter den Hammer kommen Räder, die an Bahnhöfen und auf Bahngelände gefunden und nicht abgeholt wurden.

Fünf Personen, ein Tag, 28 €. Das Brandenburg-Berlin-Ticket gibt es jetzt auch online unter www.bahn.de zu kaufen. Einfach in der Reiseauskunft die Option „Nur Nahverkehr“ wählen oder direkt auf der Angebotsseite buchen.

Neben der regulären BahnCard 25 (57 € in der 2. Klasse, 114 € in der 1. Klasse) gibt es neu die ermäßigte BahnCard 25 für Studenten, Senioren und als Partnerkarte. Sie kostet 39 € in der 2. Klasse und 78 € in der 1. Klasse. Mehr im Internet unter www.bahn.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.