6. November // Ausgabe 21/2014 Reisen in Berlin und Brandenburg
Streik beeinträchtigte Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hatte zu einem Streik ab 6. November aufgerufen. Einen Vorschlag der Deutschen Bahn, ein Schlichtungsverfahren zur Lösung des Tarifkonflikts zu beginnen, lehnte sie ab. Die Geschäftsführung der S-Bahn Berlin rief alle Lokführerinnen und Lokführer der S-Bahn auf, im Hinblick auf das Festwochenende zum 25. Jahrestag des Mauerfalls, von einer Streikteilnahme abzusehen. Bei Redaktionsschluss (am 6. November 2014, 10 Uhr) war der Streik ungeachtet dessen angelaufen. Wegen des Streiks verschob sich auch die Auslieferung dieser punkt 3 Ausgabe.
Entspannung und Natur pur mit dem Ostseeticket
S-Bahn Serie zum 90. Mitarbeiter erinnern sich an den Mauerfall Wie eng die S-Bahn mit der Stadtgeschichte verbunden ist, zeigt die Jubiläumsserie mit Berichten von Mitarbeitern, die erzählen wie sie im Dienst Mauerfall und Wende erlebten. m Seiten 10/11 www.punkt3.de // m.punkt3.de
Seeluft einatmen, Stress ausatmen Im Herbst und Winter wird es beschaulich an den Ostseestränden. Die Schönheit der Natur zeigt sich dann von einer ganz anderen Seite. Und wenn das Baden – außer für hartgesottene Eisschwimmer – ausfällt, bleibt mehr Zeit für Spaziergänge auf den Flaniermeilen und Seebrücken, entlang
mondäner Bäderarchitektur und durch malerische Fischerdörfer. Bis 31. März ist das Ostseeticket saisonbedingt besonders günstig und kostet in der 2. Klasse nur 44 Euro für die erste Person und 34 Euro für die zweite bis fünfte. Das GesundheitsElixier Seeluft gibt es gratis dazu. m Seiten 12, 13, 19, 32