Punkt3 Extra Nr Ausgabe Nr.7 vom 09.09.2009

Page 1

9. September

punkt

3

extra Nr. 7 S-Bahn-Netz mit eingeschränkten Fahrangeboten m Mittelseite

Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund kurzfristig notwendiger sicherheitsrelevanter Überprüfungen können wir derzeit leider keinen konkreten Fahrplan garantieren. Wir bemühen uns jedoch, auf allen verkehrenden Linien einen 20-Minuten-Takt anzubieten. Bitte weichen Sie auf Regionalverkehr, U-Bahn, Bus und Tram aus. Folgende Streckenabschnitte werden derzeit nicht befahren: Alexanderplatz <> Westkreuz Westkreuz <> Nikolassee Westkreuz <> Spandau Wartenberg <> Springpfuhl Schöneweide <> Spindlersfeld Strausberg <> Strausberg Nord (bitte benutzen Sie den Ersatzverkehr mit Bussen)

Dear Passengers, Owing to safety-critical inspection work which has become necessary at short notice, we are currently unfortunately unable to ensure a fixed timetable. We are however endeavouring to offer services at 20-minute intervals on all lines operating. Please use regional transport, the underground, buses and trams as an alternative. The following line sections are not being served at present: Alexanderplatz <> Westkreuz Westkreuz <> Nikolassee Westkreuz <> Spandau Wartenberg <> Springpfuhl Schöneweide <> Spindlersfeld Strausberg <> Strausberg Nord (please use bus-shuttle)

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.s-bahn-berlin.de, mobil.s-bahn-berlin.de, www.bvg.de oder www.vbbonline.de und unter t 030 - 297 43 333.

Further information is available at www.s-bahn-berlin.de, mobil.s-bahn-berlin.de, www.bvg.de or www.vbbonline.de and on t 030 - 297 43 333.

S-Bahn fährt mit Notfahrplan Auf der Stadtbahn bitte Regionalzüge benutzen!

FOTOS: DAVID ULRICH

Die S-Bahn Berlin fährt erneut nach einem Notfahrplan. Auf der Stadtbahn verkehren keine Züge zwischen Alexanderplatz und Westkreuz sowie bis Wannsee und nach Spandau. Im Innen-stadtbereich bilden die Ringbahnlinien S41/S42 und die Nord-SüdLinien S1 und S2 das Basisangebot der S-Bahn. Nach Potsdam stehen als Ersatzfahrmöglichkeit vier Regionalzüge der Linie RE 1 pro Stunde und Richtung zur Verfügung (ab 10.9. wieder von 4 bis 24 Uhr). Richtung Spandau verkehren die Linien RE 2, RB 10 und RB 14. Die S-Bahn

Berlin empfiehlt ihren Kunden, im Innenstadtbereich auf das breite Angebot von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnlinien auszuweichen. Die S-Bahn-Streckenabschnitte zwischen Springpfuhl und Wartenberg, Strausberg und Strausberg Nord sowie von Schöne-weide nach Spindlersfeld werden ebenfalls nicht befahren. Zur kurzfristigen Information der Fahrgäste wird die S-Bahn Berlin regelmäßig ihr Internetangebot unter www.s-bahnberlin.de aktualisieren, um alle verfügbaren Fakten aktuell zur Verfügung stellen zu

können. Zudem werden die Verkehrsredaktionen der Hörfunksender ständig auf dem Laufenden gehalten. Die Einschränkungen wurden nötig, nachdem bei einer turnusmäßigen Überprüfung am Montag ein neuer sicherheitsrelevanter Defekt an Fahrzeugen festgestellt wurde. Bei einem Großteil der Züge müssen unverzüglich die Bremszylinder ausgetauscht werden. Das nächste extra zum aktuellen S-Bahn-Angebot erscheint bereits am 11. September in der Zeitung punkt 3.


2

PUNKT 3 – EXTRA – 9. September

3

PUNKT 3 – EXTRA – 9. September

Notfahrplan der S-Bahn Berlin (gültig seit 8. September) und erste Ersatz-/Entlastungsverkehre Keine Züge auf der Stadtbahn zwischen Alexanderplatz und Westkreuz sowie bis Wannsee und nach Spandau. Nach Potsdam sowie Richtung Spandau Ersatzverkehr mit Regionalzügen (Stand 8. September) Auf diesen Strecken kein S-Bahn-Verkehr Fahralternativen

punkt 3-EXTRA Nr. 7 punkt 3 Verlag GmbH Panoramastraße 1, 10178 Berlin Telefon (030) 57 79 58 90 redaktion@punkt3.de www.punkt3.de Redaktion: Eva Hahm, Birgit Scharf (S-Bahn Berlin) Redaktionsschluss: 8. September 2009

Regionalzüge zwischen Ostbahnhof und Zoologischer Garten Siebenmal stündlich fahren Züge (RE 1, RE 2, RE 7, RB 14) zwischen den Bahnhöfen Zoologischer Garten und Ostbahnhof. Die Züge halten auch Alexanderplatz, Friedrichstraße und Hauptbahnhof (Charlottenburg). Ab Ostbahnhof fahren – in-

klusive der zusätzlich eingesetzten Züge – damit zur Minute 04, 13, 29, 34, 43, 48 und 59 Bahnen. Ab Zoo starten die Züge zur Minute 01, 12, 25, 28, 42, 56 und 58. Ein Teil der Züge fährt bis Wannsee und Potsdam Hauptbahnhof weiter.

Von und nach Spandau mit Regionalzügen oder U-Bahn Zwischen Charlottenburg und Spandau verkehren zur Hauptverkehrszeit insgesamt fünf Regionalzüge, die zur Minute 03, 08, 31, 34 und 59 ab Bahnhof Charlottenburg fahren. In nur sechs Minuten erreichen

sie den Bahnhof Spandau. Alternativ fahren ab Bahnhof Charlottenburg Züge der RB 10 (mit Anschluss an den RE 7), die U-Bahnlinien U2 und U7 sowie ab Zoo der Bus M45.

Fahralternativen von und nach Flughafen Berlin-Schönefeld Züge der RE 7 und RB 14 (Halt u.a. in Zoo, Hauptbahnhof, Friedrichstraße, Alexanderplatz, Ostbahnhof, Karlshorst) fahren alle halbe Stunde zum Airport – ab Alex in ca. 20 Minuten. Der Schnellbus SXF 1

verkehrt alle 20 Minuten zwischen Südkreuz via S+U Tempelhof und dem Flughafen, Fahrtzeit 25 Minuten. Der Bus 160 ab S-Bahnhof Grünau bedient die Bahnhöfe Alt-glienicke und Grünbergallee.

Sonderverkehr von BVG und BEX Die BVG verdichtet den Zugverkehr auf der U2 zwischen Alexanderplatz und Theodor-Heuss-Platz und verlängert die Züge der U1 auf acht Wagen. Die Zuglänge auf der Metro-Tramlinie M4 wird auf einigen Umläufen verstärkt. Die Metro-Buslinien X34 und X49 halten zusätzlich an der Haltestelle Scholzplatz (Nähe S-Bahnhof Pichelsberg). Außerdem wird ein Ersatzverkehr mit BEX-Bussen eingerichtet, zwi-

schen S-Bahnhof Schöneweide (Brückenstraße) und Blaschkoallee im 15-Minuten-Takt, zwischen S+U Pankow und Osloer Straße mit Anschluss zur U8 und U9 (Weiterfahrt in Richtung Zoologischer Garten und Alexanderplatz) ebenfalls alle 15 Minuten. Verkehrszeiten: Mo-Fr 6.30 bis 9 Uhr und 14 bis 18 Uhr. www.BVG.de Call Center t (030) 19 449

NEB setzt zusätzliche Züge ein Vorerst bis Freitag, 11. September, bietet die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) auf der Strecke der Heidekrautbahn NE27 morgens und abends jeweils drei zusätzliche Züge nach Gesundbrunnen an.

Ab Basdorf : 6.20, 7.27, 8.12 Uhr Ab Gesundbrunnen: 15.58, 17.04, 18.34 Uhr www.neb.de t (030) 39 60 11-344

ODEG verstärkt Züge Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) hat folgende Maßnahmen ergriffen: ❙ OE 25 Berlin-Lichtenberg– Werneuchen: Die Züge verkehren zwischen Berlin und Werneuchen immer mit drei Triebwagen je Zug. ❙ OE 36 Berlin-Lichtenberg– Königs Wusterhausen– Beeskow–Frankfurt (Oder):

Zwischen Schöneweide und Friedersdorf werden die Züge auf zwei Triebwagen verstärkt. Bei einigen Zügen ist daher ein Umstieg in Friedersdorf erforderlich. ❙ OE 60 Eberswalde–Joachimsthal: Die Züge verkehren zwischen Berlin und Eberswalde immer mit drei Triebwagen je Zug. www.odeg.info t(030) 5 14 88 88 88


4

PUNKT 3 – EXTRA – 9. September

Umfahrungsmöglichkeiten / Alternatives Linie Aufgrund des eingeschränkten Fahrplanangebotes der S-Bahn empfohlen wir auch die aufgeführten Umfahrungsmöglichkeiten zu nutzen. Es ist ratsam, sich möglichst vor Fahrtantritt eine Reiseverbindung vom elektronischen Fahrplanauskunftsprogramm im Internet unter www.vbbonline.de, www.bvg.de oder www.s-bahn-berlin.de erstellen zu lassen. Eine Fahrtroute ohne S-Bahnzüge wird Ihnen angeboten, wenn Sie unter „Mehr Sucheinstellungen“ bei der „Verkehrsmittel“-Auswahl das Häkchen bei der S-Bahn entfernen. Im gesamten S-Bahnnetz und in allen Ersatz- und Ergänzungsverkehren ist die Fahrradbeförderung leider nicht möglich. Fahrgäste, aus dem Tarifbereich Berlin, Teilbereich B, können, um schneller in die Innenstadt zu gelangen, von den Bahnhöfen BerlinSchönefeld oder Erkner mit der Regionalbahn fahren, ohne dass ein zusätzlicher Anschlussfahrausweis für den Tarifbereich Berlin, Teilbereich C, gelöst werden muss. Bitte nehmen Sie besondere Rücksicht auf mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, Kinder und Eltern mit Kinderwagen.

Owing to the restricted timetable offer for the S-Bahn, we recommend to use the following by-pass possibilities / by-pass possibilities. If possible before starting the journey, it is advisable to obtain a travel connection from the electronic timetable information program on the Internet at www.vbbonline.de www.bvg.de or www.s-bahn-berlin.de You will be offered a route without S-Bahn trains if you remove the tick under the S-Bahn at „More“ for the „Means of transport“ selection. The conveyance of bicycles is unfortunately not possible on any of the replacement and supplementary services on the entire S-Bahn network. Passengers who live in the tarif area Berlin, sub-area B, may travel with the RegionalBahn from the stations in Berlin-Schönefeld or Erkner without having to purchase an extension ticket for the tariff area Berlin, sub-area C. Please be particularly considerate towards passengers with reduced mobility, children and parents with pushchairs.

Fahralternativen Oranienburg – Gesundbrunnen – Berlin Hbf – Potsdamer Platz Oranienburg – Hohenschönhausen – Lichtenberg Wittenau – Gesundbrunnen – Alexanderplatz – Hermannstraße Wittenau – Osloer Straße (umsteigen) – Zoologischer Garten – Rathaus Steglitz Gesundbrunnen – Berlin Hbf – Potsdamer Platz – Südkreuz Friedrichstraße – Wannsee Alexanderplatz – Potsdamer Platz – Rathaus Steglitz – Zehlendorf, Eiche Berlin Hbf – Potsdamer Platz – Rathaus Steglitz – Lichterfelde Süd Yorckstraße – Berliner Straße (umsteigen) – Rathaus Steglitz Bernau – Gesundbrunnen – Berlin Hbf – Potsdamer Platz Bernau – Hohenschönhausen – Lichtenberg Buch – Blankenburg – Osloer Straße (umsteigen) – Gesundbrunnen Pankow – Alexanderplatz – Potsdamer Platz – Zoologischer Garten (im Abschnitt Pankow – Schönhauser Allee besteht Ersatzverkehr mit Bussen) RE3, RE5 Gesundbrunnen – Berlin Hbf – Potsdamer Platz – Südkreuz RE3 Gesundbrunnen – Potsdamer Platz – Südkreuz – Lichterfelde Ost – Blankenfelde RE7 Friedrichstraße – Alexanderplatz – Flughafen Schönefeld – Blankenfelde U9 + Bus M76 Zoologischer Garten – Walther-Schreiber-Platz (umsteigen) – Lichtenrade RE6 + RE 2, RE 4 Hennigsdorf – Spandau (umsteigen) – Berlin Hbf U6 Alt-Tegel – Wedding – Friedrichstraße – Tempelhof U8 Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik – Gesundbrunnen – Alexanderplatz – Hermannstraße RE3, RE5 Gesundbrunnen – Berlin Hbf – Potsdamer Platz – Südkreuz – Lichterfelde Ost Bus M85 Berlin Hbf – Potsdamer Platz – Rathaus Steglitz – Lichterfelde Süd RB 10, RB 14, U7 Spandau – Charlottenburg RE 2, RB 14 Spandau – Zoologischer Garten – Berlin Hbf – Friedrichstraße – Alexanderplatz – Ostbahnhof RE1 Ostbahnhof – Erkner U7 Spandau – Jungfernheide – Charlottenburg – Neukölln U2 Olympiastadion – Zoologischer Garten – Potsdamer Platz –Alexanderplatz U5 + Tram M17 Alexanderplatz – Frankfurter Allee – Lichtenberg – Tierpark (umsteigen) – Karlshorst U5 + Bus X69, 269 Alexanderplatz – Frankfurter Allee – Lichtenberg – Elsterwerdaer Platz (umsteigen) – Köpenick Bus M45 Spandau – Westend – Zoologischer Garten U7 + Bus 171, X7 Neukölln – Rudow (umsteigen) – Flughafen Schönefeld RE2 Zoologischer Garten – Berlin Hbf – Friedrichstraße – Alexanderplatz – Ostbahnhof – Königs Wusterhausen Bus M41 + Bus 170/265 Berlin Hbf – Potsdamer Platz – Sonnenallee – Köllnische Heide – Sonnenallee/Baumschulenstraße (umsteigen) – Baumschulenweg/Schöneweide Bus 167 Treptower Park – Schöneweide – Oberspree-Spindlersfeld Tram 60/61 Spindlersfeld – Adlershof RE7, RB14 Charlottenburg – Zoologischer Garten – Berlin Hbf – Friedrichstraße –Alexanderplatz – Ostbahnhof U2, Bus 200 Zoologischer Garten – Potsdamer Platz – Alexanderplatz U2 + U1 Zoologischer Garten – Wittenbergplatz (umsteigen) – Warschauer Straße U5 Alexanderplatz – Frankfurter Allee – Lichtenberg – Wuhletal NE26 Lichtenberg – Strausberg U2, Bus 100 Zoologischer Garten – Brandenburger Tor – Alexanderplatz RE1 Potsdam Hbf – Wannsee – Zoologischer Garten – Berlin Hbf – Friedrichstr. –Alexanderplatz – Ostbf Tram M8 Nordbahnhof – Landsberger Allee – Springpfuhl – Ahrensfelde (Tramwendeschleife) Tram M6 Hackescher Markt – Alexanderplatz – Landsberger Allee – Marzahn U5 + Tram 18 Alexanderplatz – Lichtenberg (umsteigen) – Springpfuhl U5 + Tram 16 Alexanderplatz – Frankfurter Allee (umsteigen) – Marzahn – Ahrensfelde (Tramwendeschleife) M19 Grunewald – Halensee – Yorckstraße Bus 186 Grunewald – Rathaus Steglitz Bus 349 Grunewald – U Theodor-Heuss-Platz OE25 Lichtenberg – Ahrensfelde RB10, RB14, U7 Spandau – Charlottenburg RE2, RB14 Spandau – Zoologischer Garten – Berlin Hbf – Friedrichstraße – Alexanderplatz – Ostbahnhof U7 Spandau – Jungfernheide – Charlottenburg – Neukölln – Yorckstraße Bus M45 Spandau – Westend – Zoologischer Garten Bus 130 Spandau – Stresow Bus M49 Pichelsberg (Scholzplatz) – Messe Nord/ICC – Zoologischer Garten U2 Olympiastadion – Zoologischer Garten – Potsdamer Platz – Alexanderplatz Tram M4 Alexanderplatz – Greifswalder Straße – Hohenschönhausen U5 + Tram M17 Alexanderplatz – Tierpark (umsteigen) – Friedrichsfelde Ost – Hohenschönhausen RB12, OE60 Lichtenberg – Hohenschönhausen Bus 256 Wartenberg – Hohenschönhausen – Lichtenberg Bus 154 Gehrenseestraße (Klettwitzer Str.) – Hohenschönhausen Bus 166, 167 Treptower Park – Schöneweide Bus 167 + Tram 68 Schöneweide – Köllnischer Platz (umsteigen) – Grünau U8 Wittenau – Gesundbrunnen – Alexanderplatz – Hermannstraße Tram M13 Bornholmer Straße – Frankfurter Allee – Warschauer Straße RE7 Wannsee – Charlottenburg – Zoologischer Garten – Berlin Hbf – Friedrichstraße – Alexanderplatz – Ostbahnhof – Karlshorst – Flughafen Schönefeld U7 + Bus 171, X7 Spandau – Charlottenburg – Neukölln – Rudow (umsteigen) – Flughafen Schönefeld Bus 160 Schöneweide – Altglienicke – Grünbergallee RB 22 Potsdam Hbf – Flughafen Schönefeld RE5 RB12 U8 U8 + U9 RE3, RE5 RE1, RE7 Bus M48 Bus M85 U7 + U9 RE3 OE60 Bus 150 + U9 U2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.