11. September
punkt
3
extra Nr. 8 ❙ S-Bahn-Netzkarte mit Notfahrplan und Ersatz- und Entlastungsverkehren m Seiten 6/7 ❙ Umfahrungsmöglichkeiten mit Regionalzügen, Bussen, U-Bahnen sowie Tram m Seite10
Sehr geehrte Fahrgäste, wegen der notwendigen Überprüfungen eines großen Teils unserer S-Bahn-Züge ergeben sich für Sie leider auch weiterhin gravierende Angebotseinschränkungen. So gibt es keinen S-Bahnverkehr auf der Stadtbahn zwischen Westkreuz und Alexanderplatz bzw. Ostbahnhof (S 3, S 5, S 7, S 75) und ebenfalls nicht auf den Strecken Wartenberg–Springpfuhl (S 75), Nikolassee– Westkreuz (S7), Westkreuz –Olympiastadion–Spandau (S 3, S 75), Schöneweide – Spindlersfeld (S 47) und Strausberg –Strausberg Nord (S 5). Wir bemühen uns auf der Ringbahn (S 41/S 42) um einen 10-Minutentakt und auf den anderen verkehrenden Linien in der Regel um einen 20-Minutentakt. Auf der Stadtbahn fahren zur Entlastung zusätzliche Regional-Expresszüge zwischen Ostbahnhof und Potsdam Stadt (RE 1) sowie zwischen Spandau und Charlottenburg (RB 10). Zwischen Zoologischer Garten und Nordbahnhof verkehren Busse (ab 12.9). Auf der Nord-Süd-Bahn fahren drei zusätzliche Regionalzüge pro Stunde zwischen Gesundbrunnen und Südkreuz, davon einer bis Hennigsdorf (ab 14.9.). Zwischen Strausberg – Strausberg Nord fahren Busse als Ersatz. Zum Flughafen Schönefeld nutzen Sie bitte vor allem den Airport-Express (RE 7 und RB 14) sowie ab Bahnhof Südkreuz den zuschlagfreien Schnellbus SXF 1. Bitte rechnen Sie mit Unregelmäßigkeiten und Verspätungen. Weitere Informationen erhalten Sie stündlich aktuell unter www.s-bahn-berlin.de, mobil.s-bahn-berlin.de, www.bvg.de oder www.vbbonline.de sowie unter t 030 - 297 43 333.
Dear Passengers, we regret that the urgent inspection of most of our S-Bahn trains will continue to lead to serious restrictions in services for you. For example, no S-Bahn trains will run on the city line between Westkreuz - Alexanderplatz / Ostbahnhof (S 3, S 5, S 7, S 75), nor on the following lines: Wartenberg - Springpfuhl (S 75), Nikolassee–Westkreuz (S7), Westkreuz–Olympiastadion–Spandau (S 3, S 75), Schöneweide - Spindlersfeld (S 47) und Strausberg– Strausberg Nord (S 5). We are making every effort to operate services at 10-minute intervals on the circle line (S 41/S 42) and at 20-minute intervals as a rule on the other operating lines. Additional Regional Express trains will run as relief trains on the city line between Ostbahnhof Potsdam Stadt (RE 1) and between Spandau and Charlottenburg (RE 10). Buses are in operation between Zoologischer Garten–Nordbahnhof (starting Sep. 12). Three additional regional trains per hour will run on the north-southbound lines between Gesundbrunnen and Südkreuz, one of which runs to Hennigsdorf (starting Sep. 14). Buses are also in operation between Strausberg–Strausberg Nord. If you wish to travel to Schönefeld airport, please use the AirportExpress (RE 7 and RB 14) or the SXF 1 express bus service from Südkreuz station, for which no supplement is payable. We regret that further disruptions and delays have to be expected. Further information is updated at hourly intervals and available at www.s-bahn-berlin.de, mobil.s-bahn-berlin.de, www.bvg.de or www.vbbonline.de or by calling t 030 - 297 43 333.
S-Bahn-Verkehr erheblich eingeschränkt Bitte Ersatz- und Ergänzungsverkehre nutzen!
FOTOS: JANINE GRAUBAUM
Kein S-Bahn-Verkehr zwischen Alexanderplatz und Westkreuz, Bahnhöfe bleiben geschlossen. Auf der Stadtbahn können die roten Regionalzüge genutzt werden, die in dichterem Abstand fahren. Weitere Ersatz- und Ergänzungsverkehre sind eingerichtet. Informationen in diesem EXTRA, wie man in Berlin sein Ziel trotz des eingeschränkten S-Bahn-Verkehrs erreichen kann.
2
PUNKT 3 – EXTRA – 11. September
Sehr geehrte Fahrgäste, wir haben Sie enttäuscht. Noch bis vor wenigen Tagen waren wir S-Bahner selbst fest davon Ăźberzeugt, ein gewaltiges StĂźck der Durststrecke bewältigt zu haben. Tatsächlich haben wir nun einen herben RĂźckschlag erlitten, der nicht vorhersehbar war. Mir tut das auĂ&#x;erordentlich leid. Ihnen, unseren Fahrgästen gegenĂźber, die nach langen Wochen der Einschränkungen anerkannt haben, dass sich die Leistungsfähigkeit der S-Bahn langsam verbesserte. Und auch fĂźr unsere Mitarbeiter, die wochenlang unter Hochdruck daran gearbeitet haben, die Situation in den Griff zu bekommen. Die ErnĂźchterung ist bei allen groĂ&#x;. Ich weiĂ&#x;, dass vielen längst das Verständnis fĂźr die Situation fehlt. Am vergangenen Montag war eine Entscheidung zu treffen, die nicht leicht war, die aber keinen Ermessensspielraum zulieĂ&#x;. Bei zusätzlichen SicherheitsĂźberprĂźfungen an Fahrzeugen der Baureihe 481 wurden an einem Wagen vier auffällige Bremszylinder festgestellt. Dies lieĂ&#x; uns nur eine Wahl: VorĂźbergehende Stilllegung aller Wagen mit einer bestimmten Kilometerleistung – zur Sicherheit unserer Fahr-
Erhebliche Einschränkungen im Berliner S-Bahn-Netz
gäste und unserer Mitarbeiter. Es gab keine Zeit, Informationen zu den neuerlichen Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr umfassend vorzubereiten. Wir haben die MĂśglichkeiten des schnellen Internets und alle verfĂźgbaren Medien wie HĂśrfunk und Fernsehen genutzt. Derzeit vervollständigen wir die Aushänge auf den BahnhĂśfen und stellen Fahrplantabellen fĂźr die Zusatz- und Ersatzverkehre her. Dies braucht Zeit und ist noch nicht perfekt. Wir wissen dies. Umso wichtiger ist es fĂźr uns, dass wir mit Kundenbetreuern und Servicekräften fĂźr Ihre Fragen da sind: auf den Stationen, in den ZĂźgen und am Kundentelefon. Dabei kommt es immer wieder auch zu schwierigen Situationen und gar Ăœberreaktionen. Auch wenn es nicht immer leicht ist, gehen Sie bitte rĂźcksichtsvoll miteinander um. Ich versichere Ihnen, dass wir schnellstmĂśglich wieder Fahrzeuge in Betrieb nehmen. Es geht zunächst leider noch langsam voran. Seit Donnerstag vormittag kĂśnnen wir einen stabilen Notfahrplan bieten. Sobald mehr geht, informieren wir Sie. Ihr Peter Buchner Sprecher der GeschäftsfĂźhrung der S-Bahn Berlin GmbH
So verkehren die S-Bahn-Linien Bitte UmfahrungsmĂśglichkeiten nutzen!
Aktualisierte Informationen unter www.s-bahn-berlin.de Fahrgäste der Berliner S-Bahn mßssen weiterhin erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen. Auf der Stadtbahn gibt es keinen S-Bahnverkehr zwischen Westkreuz und Alexanderplatz sowie keinen Verkehr zwischen Wartenberg und Springpfuhl (S 75), Wannsee und Westkreuz (S 7), Westkreuz und Spandau (S 3, S 75), SchÜneweide und Spindlersfeld (S 47) und Strausberg– Strausberg Nord (S 5). Derzeit fahren die Zßge der Ringlinien S41/S42 den gesamten Tag ßber im 10-MinutenTakt. Weitere Strecken werden im 20-Minuten-Abstand befahren. Zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Berlin Ostbahn-
hof (RE 1) sowie Berlin Spandau und Berlin-Charlottenburg (RB 10) werden zusätzliche RegionalzĂźge angeboten. Entlastung bringen zwei zusätzliche Busverbindungen, die den S- und U-Bahnhof Pankow mit dem U-Bahnhof Osloer StraĂ&#x;e (Ăœbergang zu U8 und U9) und den S-Bahnhof SchĂśneweide mit dem U-Bahnhof Blaschkoallee (Ăœbergang zur U7) verbinden. Auch zwischen Strausberg und Strausberg Nord fahren Busse. Der Schnellbus SXF1 zwischen Bahnhof SĂźdkreuz und dem Flughafenterminal SchĂśnefeld verkehrt zuschlagfrei. FĂźr Fernverkehrsreisende halten bis auf Weiteres alle ICEZĂźge von und nach Hamburg im Bahnhof Berlin-Spandau.
Die verkehrenden Linien im Ăœberblick (Takte) Potsdam–Wannsee–Oranienburg Blankenfelde–Bernau Teltow Stadt–YorckstraĂ&#x;e & SchĂśnholz–Hennigsdorf Erkner–Ostbahnhof Ringbahn KĂśnigs Wusterhausen–HermannstraĂ&#x;e Strausberg–Alexanderplatz Ahrensfelde–Alexanderplatz Blankenburg–Hohen Neuendorf Flughafen SchĂśnefeld–Treptower Park
(alle 20 Minuten) (alle 20 Minuten) (alle 20 Minuten) (alle 20 Minuten) (alle 10 Minuten) (alle 20 Minuten) (alle 20 Minuten) (alle 20 Minuten) (alle 30 Minuten) (alle 20 Minuten)
Die S 1 fährt alle 20 Minuten Oranienburg–Wannsee–Potsdam Hauptbahnhof.
Die S 2 fährt alle 20 Minuten durchgehend Bernau - Blankenfelde. Es wird jedoch wegen der begrenzten Kapazitäten empfohlen, die U6 nach Alt-Mariendorf zu benutzen und mit den Buslinien M77 in Richtung Marienfelde und X76/M76 in Richtung Lichtenrade zu fahren.
Die S 25 fährt alle 20 Minuten nur Hennigsdorf - SchÜnholz und Yorckstr. - Teltow Stadt. Zwischen SchÜnholz und Yorckstr. bitte die S1 nutzen. Fßr Hennigsdorf, Schulzendorf, Tegel wird empfohlen, bei Fahrten Richtung Innenstadt bereits in Tegel auf die U6 bzw. am S+U KarlBonhoeffer-Nervenklinik in die U8 umzusteigen, da die Zßge der S1 in SchÜnholz bereits sehr voll sein werden.
Die S 3 fährt alle 20 Minuten nur Erkner - Ostbahnhof. Zwischen Ostbahnhof und Spandau bitte die RegionalzĂźge RE 2 und RB 14 nutzen (2 Fahrten pro Stunde). Da zum Olympiastadion und zur WaldbĂźhne (S-Bhf Pichelsberg) keine S-Bahnen fahren, nutzen Sie bitte aus der Innenstadt die UBahn-Linie U2. Aus Richtung Spandau erreichen Sie die U2 mit dem Die Linien S 45, S 47, S 75 und die anderen Innenstadt-VerBus M45 Ăźber einen Umstieg am Ukehrsmittel umsteigen. S 85 fahren nicht! Bhf Ruhleben. FĂźr Fahrten nach Die Abfahrtszeiten der ZĂźge an Informationen zum NotfahrSpandau bieten sich neben dem den BahnhĂśfen entsprechen im plan gibt es im Internet unter Bahn-Regionalverkehr die U2 bzw. www.s-bahn-berlin.de und Wesentlichen denen des regudie U7 an. auf Aushängen auf den lären Abendfahrplans der Das Messegelände wird ebenfalls Berliner S-Bahn. Aufgrund der S-Bahn-Stationen FĂźr indiviĂźber die U2 (Station Theodorduelle AuskĂźnfte steht das begrenzten Kapazitäten wird Fahrgästen weiterhin empfoh- S-Bahn-Kundentelefon mit ver- Heuss-Platz) und die Ringbahnen S41/S42 (Station Messe Nord/ICC) längerten Servicezeiten unter len, auf alternative Angebote erreicht. 030 / 29 74 33 33 zur VerfĂźdes Regionalverkehrs, der U-Bahn, StraĂ&#x;enbahn und Bus- gung: Montag bis Freitag von 6 FĂźr das Gebiet entlang der Heerse auszuweichen. Reisende von bis 23 Uhr. Samstag und Sonn- straĂ&#x;e benutzen Sie bitte die dort verkehrenden Buslinien. Der Betag von 7 Uhr bis 21 Uhr. den S-Bahn-AuĂ&#x;enstrecken reich Eichkamp mit der Buslinie sollten ebenfalls frĂźhzeitig auf
349 ßber U Theodor-Heuss-Platz. Zum Bahnhof Karlshorst fahren neben der S 3 halbstßndlich die Zßge der Linien RE7 und RB14. Eine weitere UmfahrungsmÜglichkeit bietet die Tramlinie M17, sie verbindet die BahnhÜfe SchÜneweide (OE36, S 46, S 9), Karlshorst (RE 7, RB 14, S 3), Tierpark (U5) und Friedrichsfelde Ost (S 5, S 7). Fahrgäste aus Richtung Rahnsdorf und Wilhelmshagen kÜnnen die S-Bahnlinie S 3 und die Buslinie 161 auch bis Erkner benutzen und von dort zuschlagfrei mit dem Regional-Express RE 1 nach Berlin fahren.
Die Linien S 41/S 42 (Ringbahn) fahren alle 10 Minuten. Wegen der begrenzten Kapazitäten insbesondere im Bereich Prenzlauer Berg, Friedrichshain wird empfohlen, auch auf die StraĂ&#x;enbahn-linien M10 und M13 auszuweichen.
S 45 und Flughafen SchÜnefeld Die S 45 fährt nicht. Bitte zwischen Flughafen SchÜnefeld (Terminal) und Sßdkreuz den Bus SXF1 nutzen. Zwischen SchÜnefeld und dem Raum NeukÜlln bitte Bus X7, 171 bis U-Bahnhof Rudow und von dort U7 nutzen. Zwischen Flughafen SchÜnefeld (Terminal) und dem Bahnhof Sßdkreuz fährt auch der Bus SXF1 ohne Zwischenhalte zum VBB-Tarif ohne Zuschlag.
Die S 46 fährt alle 20 Minuten KÜnigs Wusterhausen - Hermannstr.. Zwischen Hermannstr., Sßdkreuz und Westkreuz bitte die Ringbahn S 41/S 42 nutzen.
Die S 47 fährt nicht. Bitte nutzen Sie zwischen den BahnhÜfen Spindlersfeld, Oberspree (Haltestelle: Bärenlauchstr.) und SchÜneweide den Bus 167. Zwischen SchÜneweide und Sßdkreuz bitte die S 46 und S 41/S 42 mit Umstieg an der Hermannstr. nutzen.
Die S 5 fährt alle 20 Minuten nur Strausberg - Alexanderplatz. Im Abschnitt Strausberg Nord - Strausberg ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Strausberger Eisenbahn hat ihren Fahrplan erweitert. Bitte nutzen Sie zur Weiterfahrt zwischen Ostbahnhof und Zoologischer Garten auch die Regionalzßge.
Die S 7 fährt alle 20 Minuten nur Ahrensfelde - Alexanderplatz. Von und nach Potsdam nutzen Sie bitte die Regionalzßge (Linie RE1 und Verstärkerfahrten, 4 Fahrten pro Stunde)!
3
PUNKT 3 – EXTRA – 11. September
Ergänzung des S-Bahn-Verkehrs / Rail replacement services SEV-Fahrpläne unter www.s-bahn-berlin.de zum Download Potsdam Hbf – Zoo – Ostbahnhof (Viermal pro Stunde) í˘ą Zoo – Ostbahnhof (Siebenmal pro Stunde und Richtung) Der zurzeit existierende Ergänzungsverkehr bleibt weiter bestehen und wurde wieder auf den Zeitraum von 4 bis 24 Uhr ausgedehnt. Damit fahren die ZĂźge zwischen den BahnhĂśfen Zoologischer Garten und Ostbahnhof siebenmal pro Stunde (RE 1, RE 2, RE 7, RB 14 und Ergänzungsverkehr). Alle ZĂźge halten auch am Alexanderplatz, FriedrichstraĂ&#x;e und Hauptbahnhof. FĂźnfmal pro Stunde fahren diese ZĂźge bis Wannsee und viermal pro Stunde bis Potsdam Hauptbahnhof weiter. Am Wochenende fahren in den Stunden zwischen 0 und 4 Uhr weitere zusätzliche ZĂźge (einmal pro Stunde). Bitte beachten Sie, dass am 12. September wegen Arbeiten an der Signal- und Sicherungstechnik von ca. 14 bis 21 Uhr zahlreiche ZĂźge der Linien RE 1, RE 2, RE 7 und RB 14 auf Teilabschnitten im Raum Berlin ausfallen und somit nur drei ZĂźge pro Stunde auf der Stadtbahn fahren. Die Fahrplanregelungen dieser Bauarbeiten sind in der Reiseauskunft im Internet sowie in einer FahrplanbroschĂźre verĂśffentlicht worden.
Zwischen Berlin-Spandau und Berlin-Charlottenburg werden von Montag bis Freitag zusätzliche Zßge eingesetzt, so dass ßber den gesamten Tag hinweg ein halbstßndliches Angebot besteht. Den Fahrplan der Linien RB 10 und RB 14 zwischen Nauen – Berlin-Spandau und Berlin-Charlottenburg finden Sie auf m Seite 5/8.
(Hennigsdorf) – Berlin Gesundbrunnen – Berlin Sßdkreuz
í˘ł
NE 27 Basdorf – Gesundbrunnen (kein Halt in Karow) (Mo – Fr) Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) bietet auf der Strecke der Heidekrautbahn NE27 montags bis freitags morgens und abends jeweils drei zusätzliche Zßge ohne Halt in Berlin-Karow Zugnummer 86132 86142 Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Basdorf ab 06:20 07:27 SchÜnerlinde 06:27 07:34 Berlin Gesundbrunnen an 06:40 07:48 * ab SchÜnerlinde mit Anschluss ab Basdorf ** bis SchÜnerlinde mit Anschluss nach Basdorf
86198 Mo-Fr – 08:25* 08:36*
86196 Mo-Fr 15:27 15:34 15:44
86194 Mo-Fr 16:29 16:34 16:45
Die S 85 fährt nicht.
Die S 9 fährt alle 20 Minuten nur Flughafen SchÜnefeld - Treptower Park. Fahrgäste ab Flughafen SchÜnefeld Richtung City nutzen bitte die direkten Regionalzßge der Linien RE7 und RB14 "Airport-Express". Zwischen SchÜnefeld und dem Raum NeukÜlln bitte Bus X7, 171 bis U-Bahnhof Rudow und von dort U7 nutzen. Zwischen Flughafen SchÜnefeld (Terminal) und dem Bahnhof Sßdkreuz fährt auch der Bus SXF1 ohne Zwischenhalte zum VBB-Tarif ohne Zuschlag.
Von/nach Flughafen SchĂśnefeld Fahrgäste nach Flughafen SchĂśnefeld kĂśnnen auĂ&#x;er der S 9 ab Treptower Park (Ringbahn) auch folgende Linien nutzen: â?™ Regionalverkehrslinien RE7 und RB14 (Airport-Express) – je einmal pro Stunde Ăźber Berlin Stadtbahn â?™ U7 bis U Rudow und weiter mit dem Bussen X7 und 171 â?™ Expressbuslinie SXF1 zwischen S SĂźdkreuz Bhf und dem Flughafen SchĂśnefeld (Terminal) zuschlagfrei, aber ohne Halt in Berlin Tempelhof (!) – alle 20 Minuten zwischen 5 und 23 Uhr
í˘¸
Zwischen Berlin Gesundbrunnen und Berlin Sßdkreuz werden ab dem 14. September ergänzend zu den Zßgen der Linien RE 3, RE 4 und RE 5 zwischen 4 und 1 Uhr zusätzliche Zßge im 20-Minutentakt fahren. Diese Zßge werden stßndlich nach Hennigsdorf verlängert.
nach Gesundbrunnen an. Die genauen Fahrpläne unter www.neb.de, t (030) 39 60 11-344. 86200 Mo-Fr 17:29 17:34 17:54
86133 Mo-Fr an 07:06 06:59 ab 06:44
86143 Mo-Fr – 08:34** 08:04**
86195 Mo-Fr 09:27 09:20 08:59
í˘ą-í˘¸
Die S 8 fährt alle 30 Minuten nur Hohen Neuendorf - Blankenburg. Zwischen Blankenburg und SchÜneweide / Grßnau bitte S2, Ringbahn S 41/S 42 und S 9 mit Umsteigen in Gesundbrunnen und Treptower Park nutzen !
í˘˛
Charlottenburg – Spandau Halbstßndlich
86193 Mo-Fr 16:26 16:20 15:57
86197 Mo-Fr 17:26 17:20 17:03
86199 Mo-Fr 18:57 18:50 18:32
m siehe Seite 6 / page 6
Regionalzßge: Lichtenberg – HohenschÜnhausen Zwischen Lichtenberg und HohenschÜnhausen kÜnnen die Bahnlinien RB 12 und OE60 (zweimal pro Stunde) genutzt werden. Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) hat ihr Angebot ausgeweitet: � OE 25 verkehrt zwischen Berlin und Werneuchen immer mit drei Triebwagen je Zug. � OE 36 Verstärkung nur zwischen SchÜneweide und Friedersdorf (zwei Triebwagen je Zug). Achtung: Bei einigen Zßgen ist daher ein Umstieg in Friedersdorf erforderlich. � OE 60 verkehrt zwischen Berlin und Eberswalde immer mit drei Triebwagen je Zug. Achtung: in Eberswalde ist immer ein Umstieg erforderlich!
Mitnahme von Fahrrädern Aufgrund der begrenzten Kapazitäten ist im gesamten S-Bahn-Netz sowie den Ergänzungszßgen des Bahn-Regionalverkehrs derzeit keine Fahrradmitnahme mÜglich! FOTOS: JANINE GRAUBAUM/DAVID ULRICH
Sonderverkehre mit Bussen â?™ S SchĂśneweide – í˘´ U Blaschkoallee Ein Sonderbusverkehr besteht zwischen S-Bahnhof SchĂśneweide/Sterndamm und U Blaschkoallee (U7). Alle 15 Minuten fährt ein Bus montags bis freitags zwischen 6 und 18 Uhr, sonnabends und sonntags zwischen 8 und 20 Uhr. â?™ S+U Pankow – í˘ľ U Osloer StraĂ&#x;e Ein Sonderbusverkehr ist zwischen dem S+U-Bahnhof Pankow und dem U-Bahnhof Osloer Str. (U8, U9) eingerichtet. Alle 15 Minuten fährt montags bis freitags ein Bus zwischen 6 und 18 Uhr, sonnabends und sonntags zwischen 8 und 20 Uhr. í˘ś â?™ Ersatzverkehr Strausberg – Strausberg Nord Als Ersatz fĂźr die S 5 fahren zwischen Strausberg und Strausberg Nord Busse im 40-Minuten-Takt. â?™ S+U Zoologischer Garten – S Hauptbahnhof – í˘ˇ S Nordbahnhof (ab 12.09.) Von S+U Zoologischer Garten fahren ab 12. Sepetember montags bis freitags zwischen 4 und 1 Uhr Busse im 10-Minutentakt Ăźber Hauptbahnhof zum Nordbahnhof. Im Nachtverkehr sind sie alle 15 Minuten unterwegs. â?™ S 47-Ersatzverkehr Spindlersfeld – SchĂśneweide Benutzen Sie bitte fĂźr die S 47 zwischen Spindlersfeld, Oberspree und SchĂśneweide den Bus 167, der mit zusätzlichen Fahrzeugen verdichtet wird.
Zusätzliche Angebote der BVG Die BVG verstärkt Schwerpunktlinien. Die U2 wird in der Zeit von 6.15 bis 19.00 durch zwei Wagen (jeweils 8-WagenzĂźge) verstärkt. DarĂźber hinaus werden zusätzliche Wagen auf der U1, U55, U5, U7 und U9 eingesetzt. Weitere Entlastung schafft die BVG durch zusätzliche Wagen an den ZĂźgen der StraĂ&#x;enbahnlinien M4, M6 sowie M8. Um KĂśpenick und NeukĂślln zu verbinden, fährt die Omnibuslinie 167 in der morgendlichen Hauptverkehrszeit von 5.30 bis 8.45 Uhr mit zusätzlichen Wagen. Die Buslinie 349 wird ab 14. 9. montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 10-22 Uhr zum 20-Minuten-Takt verdichtet. Montags bis freitags von 6 bis 8 Uhr und 20-22 Uhr fährt sie im 40-Minuten-Takt.
Bergfelde 4:
4: Heiligensee
Beusselstr. 4: RE4
Jungfernheide 4: d
Kaiserdamm
Messe Süd
Westkreuz 4:
X9
Messe
Heerstr.
49 M
49 M
Messe Nord/ICC 4:
4 X3
4 X3
Th.- 4: Heuss-Pl.
Flatowallee
Bismarckstr.4:
RE7
349
RB14
RE1 RE7
RE 4
d 4: Teltow Stadt
d
Michendorf d
Lichterfelde Ost 4: Osdorfer Str. 4:
d
22 RB
Genshagener d Heide Birkengrund
Buckower Chaussee
RE 5 RE 3
d
Lichtenrade
RE 3
Schöneweide
167 Oberspree
OE36
Rahnsdorf 4: d Wilhelmshagen
Spindlersfeld
Erkner d
Bärenlauchstr.
Betriebsbahnhof d Schöneweide
Adlershof 4: d
Fangschleuse
d
Altglienicke d
d Grünbergallee
RB22
Berlin-Schönefeld Flughafen
Eichwalde d Zeuthen
Jüterbog
Jüterbog
Hegermühle Zusätzliche Regionalzüge additional rail service
Aktueller Schienenersatzverkehr current replacement service
Ersatz- und Ergänzungsverkehre:
Lutherstadt Wittenberg/ Falkenberg gültig ab 9. September 2009
1 4
Potsdam Hbf d Ostbahnhof Blaschkoallee d Schöneweide
Rangsdorf
RE7
Königs Wusterhausen d Zernsdorf Niederlehme
d
d
Elsterwerda Wünsdorf-Waldstadt zusätzlich gültig ab 12. September 2009
2 5
d
Wildau d
OE36
Flughafen Berlin-Schönefeld
RE7 RB22
Spandau d Charlottenburg Osloer Str. d Pankow
3 6
Basdorf d Gesundbrunnen Strausberg Nord d Strausberg
7
d
Eisenhüttenstadt Frankfurt (Oder)
Grünau 4: d
d 4: Rudow
d
Friedrichshagen 4: d
Baumschulenweg
Schichauweg 4: d
Blankenfelde Dahlewitz Thyrow
4E
Alt-Mariendorf 4: d Marienfelde d
RE3 RB22
RB22 Saarmund
4: d Ludwigsfelde
Z. Zt. kein S-Bahnverkehr out of service
Köllnische Heide 4:
Hirschgarten d
Großbeeren
Seddin MR33
Westphalweg
Attilastr.
Mahlow 4: d
Teltow
RE7
Ausgewählte Tram- und Buslinien tram and bus lines (recommendation)
Lankwitz
Lichterfelde Süd 4:
RE 3
M R3 3
RE 7
Zehlendorf 4: d
Plänterwald 4:
4: Sonnenallee
36 OE
Rehbrücke
Wilhelmshorst d
FerchLienewitz
Mexikoplatz 4:
Medienstadt Babelsberg
Karl-Marx-Str.
14 RB
d Caputh Schwielowsee
Botanischer Garten 4: Lichterfelde West 4:
4: Südende
Ullsteinstr.
d
Wuhlheide d
2 RE
RB22 4: d
Rathaus Steglitz 4:
Sundgauer Str. 4: Schlachtensee 4:
4: d Priesterweg
Feuerbachstr. 4:
Schloßstr.
Karlshorst
Köpenick 4: d
Grenzallee 4E Blaschkoallee 4 d Parchimer Allee Britz-Süd 4: Johannisthaler Chaussee 4: Lipschitzallee Wutzkyallee Zwickauer Damm
Kaiserin-Augusta-Str.
Tierpark 4:
Rathaus Neukölln 4:
4: Hermannstr.
Alt-Tempelhof
SXF1
Biesdorf-Süd
4: Treptower Park
d 4: Neukölln
Friedenau 4:
4: Walther-Schreiber-Platz
Schlesisches Tor
36 OE
Potsdam Hbf
Tempelhof 4: d
Kostrzyn
Rummels- Betriebsbahnhof burg 4: Rummelsburg 4:
d 4: Ostbahnhof Görlitzer Bahnhof
NE26
Elsterwerdaer Platz
Lichtenberg d Friedrichsfelde
Warschauer Str. Ostkreuz
X7 171
Wannsee d
RE1 Pirschheide
Caputh-Geltow
Dessau
MR33
Friedrich-Wilhelm-Platz
Leinestr.
4: Paradestr.
Südkreuz 4: d
Innsbrucker d 4: Platz
Boddinstr.
Nöldnerplatz
Am Annatal
F1 SX
4: 4: d Babels- Griebnitzberg see
Rüdesheimer Platz d Breitenbachplatz Podbielskiallee 4: Dahlem-Dorf Thielplatz Oskar-Helene-Heim Onkel Toms Hütte 4: Krumme Lanke
Julius-Leber4: Brücke 4: Schöneberg
d Rathaus Schöneberg
Südstern
Samariterstr.
Jannowitzbrücke d
Hermannplatz 4:
Platz der Luftbrücke
Eisenacher Str.
Berliner Str. 4:
d 4: Bundesplatz
1
Gneisenaustr.
4: Kleistpark
Schillingstr. Weberwiese
OE25 NE26 OE60
Magdalenenstr.
6 4E
NE26
1 RE
Blissestr.
Kottbusser Tor 4: Schönleinstr.
4: Mehringdamm
Yorckstr.
Viktoria-Luise-Platz
Güntzelstr. Bayerischer d Platz
RE7 RB14
Hallesches Tor
Gleisdreieck
Bülowstr. 4:
4: Friedrichsfelde Ost
RE2 RE7 RB14
RB20
Spichernstr. Hohenzollernplatz
Wittenbergplatz 4: Augsburger Str.
4: Anhalter Bahnhof Möckernbrücke
M6 M8 d 4: Storkower Str.
2 RE
RB21
Kurfürstendamm
Fehrbelliner 4: Platz
Hohenzollern4: damm
M19
d 4: Heidelberger Platz
4: Park CharlottenSanssouci hof
Mohrenstr.
M8
Alexander- Strausberger Frankfurter Frankfurter Tor 4: platz 4: d Platz Allee
M4 M6 Klosterstr. Französische Märkisches Str. Museum 4: Spittelmarkt 4: Stadtmitte 4: HeinrichHausvogteiHeine-Str. platz Kochstr. Moritzplatz 4: Prinzenstr. 4:
Brandenburger Tor 4:
M6
Greifswalder Str. d 4: d 4: Landsberger Allee
Strausberg Nord d
d Hönow Jan-PetersenStr. Hegermühle Louis-Lewin-Str. Marzahn 4: d Hellersdorf d Strausberg M6 Poelchaud Petershagen Nord str. Cottbusser Platz d 4: Fredersdorf Neue Grottkauer Str. Neuenhagen 4: Hoppegarten Springpfuhl Kaulsdorf-Nord 4: d Birkenstein d Biesdorf d Kaulsdorf Mahlsdorf 4: d Wuhletal
E1 14 R RB
Konstanzer Str.
dNikolassee
Potsdamer Platz 4: 4: MendelssohnNollendorfplatz Bartholdy-Park 4: Kurfürstenstr.
Bundestag 4:
d
7 RE
Halensee 4:
Golm d
Hansaplatz
Hauptbahnhof d 4:
Senefelderplatz Rosa-Luxemburg-Platz Mollstr./ Otto-Braun-Str.
Hackescher Markt RE1 RE2
Deutsche Tiergarten Oper Ernst-ReuterPlatz
Uhlandstr.
Adenauerplatz M19
Grunewald
4E
4: Zoologischer Garten
RE1 RE2
Marquardt d
Bellevue
7
4: Wilmersdorfer Str. Savignyplatz
Charlottenburg d 4:
4: Oranienburger Tor d 4: Friedrichstr.
TXL
RE 5
S Olympiastadion
SophieCharlotte-Platz
Turmstr.
Richard-WagnerPlatz
4: d Nordbahnhof 4: Rosenthaler OranienPlatz 4: burger Str. Weinmeisterstr.
d
Strausberg Stadt
Gehrenseestr.
Eberswalder Str.
Bernauer Str. 4:
8 M
Neu-Westend
Pichelsberg
8
Hohenschönhausen
4: Prenzlauer Allee
Voltastr.
d Raoul-Wallenberg-Str.
60 OE
14 RB
Mierendorffplatz
Humboldthain
Schwartzkopffstr. 4: 4: Zinnowitzer Str.
OE25 Werneuchen
Seefeld Blumberg d Ahrensfelde Nord Ahrensfelde Friedhof
d Mehrower Allee
12 RB
0 B1 2R RE
2
Reinickendorfer Str. 4:
Ostseeland Verkehr GmbH O (030) 20 07 32 22 NEB Betriebsgesellschaft mbH O (030) 39 60 11 31 Ostdeutsche Eisenbahn GmbH O (030) 5 14 88 88 88 Prignitzer Eisenbahn GmbH O (03 39 81) 50 20
Ahrensfelde
Vinetastr.
Gesundbrunnen 4:
aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend)
Wartenberg
4: Schönhauser Allee
RE3 RE5
RE4
Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Infocenter Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin O (030) 25 41 41 41 Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 10096 Berlin O (030) 19 44 9 S-Bahn Berlin GmbH Kundenbüro Invalidenstr. 19, 10115 Berlin O (030) 2974 33 33 DB Regio AG Region Nordost O (0180) 5 194 195 (14 ct./Min.
4E
Wedding 4: d
4: Westhafen
S- und U-Bahn-Linie mit Umsteigemöglichkeit Suburban train and underground line, changing trains optional Linie des Regionalverkehrs Line of regional train Linie bzw. Bahnhof wird nicht regelmäßig bedient Line/Station served seasonal or at weekends only Fernbahnhof Long-distance railway station Barrierefreier Zugang/Aufzug zum Bahnhof Entrance barrier-free/Lift to the station Barrierefreier Zugang/Aufzug nur zu den angegebenen Verkehrsmitteln Entrance barrier-free/Lift to the stated means of transportation only Zugang zum Bahnhof über Rampe Entrance via ramp to the station Zugang über Rampe nur zu den angegebenen Verkehrsmitteln Entrance via ramp to the stated means of transportation only Park & Ride-Möglichkeit Options to Park & Ride Zentraler Omnibusbahnhof Main bus Station
RB 14
Jakob-Kaiser-Platz
4: Amrumer Str.
Wegen Bauarbeiten bis vsl. 9.10.2009 Sperrung und Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Schönhauser Allee und Pankow
RE 7
Seestr.
X9 109
d 4: Pankow-Heinersdorf Schönholz 4: Pankow
M 4
Otto Lilienthal
Halemweg
Westend 4:
Scholzplatz
Rehberge
Birkenstr.
4: U OlympiaStadion
Priort d
Afrikanische Str.
Flughafen Berlin-Tegel
Siemensdamm
L TX
Zitadelle Albrechtshof d Altstadt Spandau Dallgow- 4: Döberitz Staaken Rathaus Spandau 4: Elstal d 4: Spandau
Rohrdamm
3
d 4: Blankenburg
M 4
Seegefeld 4:
Paulsternstr.
RE3 RE4 RE5
Haselhorst
X9 109
6 RE
RB20
4 RE
Falkensee
NE27
Lindauer Allee 4: 5 Paracelsus-Bad 4: Residenzstr. Wollankstr. 4: Franz-Neumann-Platz Osloer Str. 4: 4E Nauener Platz Bornholmer 4: Str. Pankstr. Leopoldplatz 4:
d Kurt-Schumacher-Platz
128
Ruhleben 4:
d
Eichborndamm d
Otisstr.
d
Buch
Karow
Wilhelmsruh
AltReinickendorf
Karl-BonhoefferNervenklinik
d Scharnweberstr.
Stresow
Brandenburg Magdeburg
d
d 4: Röntgental
Wittenau 4: d
Holzhauser Str.
d Brieselang
4: d Werder
d Zepernick
Schönerlinde d
d
4: Rathaus Reinickendorf
Borsigwerke
Rathenow
MühlenbeckMönchmühle
Waidmannslust 4: d
d 4: Alt-Tegel
Wustermark d
Schönfließ
d 4: Bernau-Friedenstal
Schönwalde
d
Rüdnitz d
Bernau
d
Hermsdorf 4: d
Tegel 4:
Nauen Nauen
Finkenkrug
9
d
Basdorf
Frohnau 4: 4: Schulzendorf
Wittenberge/ Wismar
Wandlitz d
RE5 RB12
Hohen Neuendorf d 4:
Hohen Neuendorf West
d 4: Hennigsdorf
Wandlitzsee
Wensickendorf NE27 d Zühlsdorf
Information
Zoologischer Garten d Nordbahnhof
Cottbus Senftenberg zusätzlich gültig ab 14. September 2009
8 9
Gesundbrunnen d Südkreuz Hennigsdorf d Gesundbrunnen
Kablow
Frankfurt (Oder)
Gültig ab Valid as of: 9. September 2009, Stand Status: 9. September 2009 Herausgeber Issuer: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
RB20
OE60
Schwedt/Stralsund
NE27
Schmachtenhagen NE27
Oranienburg 4: Lehnitz d d Borgsdorf Birkenwerder 4: d
Velten RE6 RB20
Groß Schönebeck
Sachsenhausen
Bärenklau
Fare zone Berlin Eberswalde/Frankfurt (Oder)
Stralsund/Rostock Templin Stadt
Vehlefanz
Nutzen Sie auch die Ergänzungs- und Ersatzverkehre
Tarifbereich Berlin
Legende
M 8
Berlin Rapid transit route map Schnellbahn Liniennetz Gültig ab 9. September 2009 Wittenberge Kremmen
9
PUNKT 3 – EXTRA – 11. September
OE 25
PUNKT 3 – EXTRA – 11. September
OE 60
4
6
PUNKT 3 – EXTRA – 11. September
7
PUNKT 3 – EXTRA – 11. September
Notfahrplan der S-Bahn Berlin (gĂźltig seit 10. September) und Ersatz-/Entlastungsverkehre S-Bahn Berlin alternative timetable (valid as from 10 September) and replacement/relief services Linie Streckenabschnitt
Auf diesen Strecken kein S-Bahn-Verkehr / There are no S-Bahn services on these routes
line Fahralternativen / Alternative services Ersatzverkehr mit Bussen (SEV) / Replacement services with busses
í˘¸
Diese S-Bahn-Linien fahren nicht / These lines don‘t drive í˘ą-í˘¸
í˘ł
m siehe Seite 3 / page 3
í˘ľ
* ** ***
Tages- und Nachtverkehr Abendverkehr Fr/Sa u. Sa/So routes daytime and weekend evening services night services Potsdam – Oranieburg 20 30 Blankenfelde – Bernau 20 30 Teltow Stadt – YorckstraĂ&#x;e 20 30* Hennigsdorf – SchĂśnholz 20 30 Erkner – Ostbahnhof 20 30** Ring im Uhrzeigersinn 10 15 Ring entgegen dem Uhrzeigersinn 10 15 Flughafen SchĂśnefeld – Hermannstr. Linie verkehrt nicht KĂśnigs Wusterhausen – Hermannstr. 20 30 Spindlersfeld – HermannstraĂ&#x;e Linie verkehrt nicht Strausberg – Alexanderplatz 20 60/30*** Ahrensfelde – Alexanderplatz 20 30 Wartenberg – Spandau Linie verkehrt nicht Hohen Neuendorf – Blankenburg 30 – (GrĂźnau) – SchĂśneweide – Waidmannslust Linie verkehrt nicht Flughafen SchĂśnefeld – Treptower Park 20 30 nur Teltow – SĂźdkreuz (im Nachtverkehr ca. 3 1/2 h bis Bornholmer StraĂ&#x;e) nur Erkner – Ostkreuz Mahlsdorf – Alexanderplatz
í˘ś í˘˛
Linienfßhrung im DB Regionalverkehr line routes Magdeburg/Brandenburg–Potsdam– Berlin–Frankfurt (Oder)/Eisenhßttenstadt Rathenow–Berlin–Cottbus Stralsund/Schwedt–Berlin–Wßnsdorf-Waldstadt/Elsterwerda Wismar/Wittenberge–Berlin–Luckenwalde/Jßterbog Rostock/Stralsund–Berlin– Falkenberg (Elster)/Lutherstadt Wittenberg Wittenberge–Hennigsdorf–Berlin Gesundbrunnen Wßnsdorf-Waldstadt–Berlin–Belzig/Dessau Nauen–Berlin-Charlottenburg Templin Stadt–Oranienburg–Berlin-Lichtenberg Nauen–Berlin–Senftenberg
í˘ˇ
í˘ą
LinienfĂźhrung U-Bahn line routes U1 Warschauer StraĂ&#x;e–UhlandstraĂ&#x;e U2 Pankow–Ruhleben (zur Zeit SEV Pankow–SchĂśnhauser Allee) U3 Nollendorfplatz–Krumme Lanke U4 Nollendorfplatz–Innsbrucker Platz U5 HĂśnow–Alexanderplatz U6 Alt-Tegel–Alt-Mariendorf U7 Rathaus Spandau–Rudow U8 Wittenau–HermannstraĂ&#x;e U9 Osloer StraĂ&#x;e–Rathaus Steglitz
í˘ą
í˘´
i â?™ S-Bahn-Kundentelefon t (030) 297-43333 â?™ Kundendialog DB Regio t (0331) 23 56 881 oder -82 â?™ Aktuelle Fahrplantabellen fĂźr alle S-Bahn-Linien (Montag bis Freitag, Samstag und Sonntag) im Internet unter www.s-bahn-berlin.de, www.vbbonline.de und www.bvg.de â?™ Aktuelle Informationen Ăźber mobil.s-bahn-berlin.de fĂźr Nutzer eines WAP-fähigen Mobiltelefons â?™ Aktuelle Fahrplanergänzungen zum Regionalverkehr unter www.bahn.de/aktuell. KARTE: PUNKT 3/MĂœLLER
8
Berlin-Charlottenburg–Spandau–Nauen Erweitertes Zugangebot seit 9. September 2009 Der Fahrplan enthält das Gesamtangebot im Regionalverkehr auf der Strecke Berlin-Charlottenburg — Spandau — Nauen einschließlich der zusätzlichen Züge von DB Regio (hellgrün hinterlegt).
Berlin-Charlottenburg ➔ Berlin-Spandau ➔ Nauen RB 28346 f
Zug
Berlin-Charlottenburg Berlin-Spandau Berlin-Spandau Albrechtshof Seegefeld Falkensee Finkenkrug Brieselang Nauen
0 34 쩵 0 40 쩵 0 41 0 45 0 47 0 50 0 53 0 56 1 03
쩩
쩩
Zug Sa
쩩
쩵 쩵 쩵 쩩 쩵 Zug
Berlin-Charlottenburg Berlin-Spandau Berlin-Spandau Albrechtshof Seegefeld Falkensee Finkenkrug Brieselang Nauen
RB 91980 f
11 36 11 39 11 43 11 49
2 34 2 41
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
RB 28314 f
RB 28418 f Mo-Fr
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
10 59 11 07 11 15 11 19 11 21 11 24 11 27 11 31 11 37
11 34 11 43 11 44 11 48 11 50 11 53 11 56 12 00 12 06
RB RB 91985 28428 f f Sa,So Mo-Fr
쩩
쩵 쩵 쩵 쩩 쩵
16 35 16 38 16 42 16 48
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
쩵 쩵 쩵 3 10 쩵 weiter 쩵 ca.20 min. 쩵 später 쩵
2 47 2 58 3 01 3 05 쩵
b 28420 Sa,So
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
RB 28302 f
5 15 5 19 5 21 5 24 5 27 5 35 5 41
5 42 5 46 5 48 5 51 5 55 5 58 6 05
RB RB RB RB 28408 28304 28340 28410 f f f f Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
RB 28316 f
RB RB 28420 91981 f f Mo-Fr Sa,So
12 13 12 24 12 27 12 30 쩵
12 40
쩵 12 43 쩵 12 47 쩵 12 53
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
1159 12 07 12 15 12 19 12 21 12 24 12 27 12 35 12 41
12 34 12 43 12 44 12 48 12 50 12 53 12 56 13 00 13 06
RB b RB RB 28324 28448 92542 28430 91896 f f f Sa,So Sa,So Mo-Fr
16 08 16 14 16 15 16 19 16 21 16 24 16 27 16 35 16 41
16 34 16 43 16 44 16 48 16 50 16 53 16 56 17 00 17 06
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
17 13 17 24 17 27 17 30 쩵
17 39
쩵 17 42 쩵 17 45 쩵 17 52
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
6 08 6 14 6 15 6 19 6 21 6 24 6 27 6 31 6 37
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
6 34 6 43 6 44 6 48 6 50 6 53 6 56 7 00 7 06 b 28422
Sa,So
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
RB RB 28350 28412 28306 f f Mo-Fr
7 08 7 14 7 15 7 19 7 21 7 29 7 32 7 35 7 42
7 34 7 43 7 44 7 48 7 50 7 53 7 56 8 00 8 06
RB RB 28422 91982 f f Mo-Fr Sa,So
RB 28318 f
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
13 13 13 24 13 27 13 30 쩵
6 44 6 48 6 50 6 53 6 56 7 00 7 06
13 39
쩵 13 42 쩵 13 45 쩵 13 51
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
13 03 13 10 13 15 13 19 13 21 13 28 13 31 13 35 13 41
13 31 13 38 13 43 13 47 13 49 13 52 13 55 13 59 14 05
RB b RB RB 28326 28432 28450 92543 91898 f f f Sa,So Sa,So Mo-Fr
17 08 17 14 17 15 17 19 17 21 17 28 17 31 17 35 17 41
17 34 17 43 17 44 17 48 17 50 17 53 17 56 18 00 18 06
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
18 10 18 21 18 24 18 27 쩵
18 32
쩵 18 35 쩵 18 39 쩵 18 45
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
8 08 8 14 8 15 8 19 8 21 8 24 8 27 8 35 8 44 b 28444
Sa,So
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
RB RB 28308 28414 28342 f f Mo-Fr 8 34 8 43 8 44 8 48 8 50 8 53 8 56 9 00 9 06
18 34 18 43 18 44 18 48 18 50 18 53 18 56 19 00 19 06
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
9 08 9 14 9 15 9 19 9 21 9 24 9 27 9 31 9 37
9 34 9 43 9 44 9 48 9 50 9 53 9 56 10 00 10 06
14 10 14 21 14 24 14 27 쩵
14 33
쩵 14 36 쩵 14 40 쩵 14 46
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
14 08 14 14 14 15 14 19 14 21 14 24 14 27 14 35 14 41
14 34 14 43 14 44 14 48 14 50 14 53 14 56 15 00 15 06
RB RB 28436 28330 f 91968 f Mo-Fr
19 08 19 14 19 15 19 19 19 21 19 28 19 31 19 35 19 41
19 34 19 43 19 43 19 48 19 50 19 53 19 56 19 59 20 05
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
10 13 10 24 10 27 10 30 쩵
10 36
쩵 10 39 쩵 10 43 쩵 10 49
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
RB b 28312 28418 28344 f Sa
959 10 06 10 15 10 19 10 21 10 24 10 27 10 35 10 41
10 34 10 43 10 44 10 48 10 50 10 53 10 56 11 00 11 06
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
15 10 15 21 15 24 15 27 쩵
15 33
쩵 15 36 쩵 15 40 쩵 15 46
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
15 09 15 16 15 17 15 21 15 22 15 25 15 28 15 32 15 38
15 38 15 44 15 45 15 49 15 51 15 54 15 57 16 01 16 07
RB RB 28438 28332 f 91430 f Mo-Fr
RB 28334 f
RB 28336 f
RB 28338 f
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
21 34 21 43 21 44 21 48 21 50 21 53 21 56 22 00 22 06
22 34 22 43 22 44 22 48 22 50 22 53 22 56 23 00 23 06
23 34 23 43 23 44 23 48 23 50 23 53 23 56 0 00 0 06
RB 28315 f
RB 91971 f
20 08 20 14 20 15 20 19 20 21 20 24 20 27 20 35 20 41
20 34 20 43 20 44 20 48 20 50 20 53 20 56 21 00 21 06
RB 28313 f
RB 91970 f
21 03 21 10 21 15 21 19 21 20 21 24 21 27 21 31 21 37
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
11 13 11 24 11 27 11 30
b RB 28446 28322 91894 f Sa,So
RB b RB RB 28426 28456 91984 28320 f f 91892 Mo-Fr Sa,So f Sa,So
RB RB 28424 91983 f f Mo-Fr Sa,So
RB RB 28434 28328 91966 f f Mo-Fr
18 08 18 14 18 15 18 19 18 21 18 24 18 27 18 35 18 41
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
RB b RB RB 28310 28416 91979 28416 28352 f f f Sa Sa Mo-Fr
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
16 13 16 24 16 27 16 30
PUNKT 3 – EXTRA – 11. September
Berlin-Charlottenburg Berlin-Spandau Berlin-Spandau Albrechtshof Seegefeld Falkensee Finkenkrug Brieselang Nauen
RB b RB RB 93202 28348 28348 28406 f f f Sa,So Sa,So Sa,So Mo-Fr
Zug
Nauen Brieselang Finkenkrug Falkensee Seegefeld Albrechtshof Berlin-Spandau Berlin-Spandau Berlin-Charlottenburg
쩵 쩵 쩵 쩵
쩵 쩵 쩵
2 13 2 16 2 19 2 30
쩩 RB 28417 f Mo-Fr
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩩 쩵 쩵 쩩 쩵 Zug
Nauen Brieselang Finkenkrug Falkensee Seegefeld Albrechtshof Berlin-Spandau Berlin-Spandau Berlin-Charlottenburg
1 52 1 59 2 03 2 07 쩵
쩩
Zug
Nauen Brieselang Finkenkrug Falkensee Seegefeld Albrechtshof Berlin-Spandau Berlin-Spandau Berlin-Charlottenburg
RB RB b RB RB 28405 28405 28347 93201 28347 f f f f Mo Di-Fr Sa,So Sa,So Sa,So
10 18 10 25 10 29 10 37 10 40 10 42 10 45 10 46 10 53
RB 28427 f Mo-Fr
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩩 쩵 쩵 쩩 쩵
Aushang RB10-Ersatzverkehr 2009-09-09 Plakat A3.indd 1
15 18 15 32 15 35 15 38 15 41 15 43 15 46 15 47 15 53
RB 28317 f
10 51 10 58 11 02 11 06 11 09 11 12 11 16 11 17 11 23
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
5 50 5 58 6 02 6 06 6 09 6 11 6 15 6 16 6 23
4 51 4 58 5 02 5 06 5 09 5 12 5 16 5 17 5 23
RB b RB 28419 28419 91972 f f Sa,So Mo-Fr Sa,So
RB 28319 f
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
2 47 2 53
11 13 11 21 11 24 11 27 쩵
11 35
쩵 11 38 쩵 11 41 쩵 11 52
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
11 18 11 31 11 35 11 38 11 41 11 43 11 46 11 47 11 53
RB RB RB b 28429 28327 91977 28447 f 91897 f Sa,So Mo-Fr f Sa,So 15 51 15 58 16 02 16 06 16 09 16 12 16 16 16 17 16 23
RB 28307 f
4 29 4 36 4 40 4 45 4 48 4 50 4 53
쩵 쩵
4 13 4 20 4 24 4 27 4 30 4 32 4 36
RB RB 28407 28305 f 28351 f Mo-Fr
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
16 09 16 21 16 25 16 29 쩵
16 35
쩵 16 38 쩵 16 41 쩵 16 52
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
16 22 16 29 16 33 16 36 16 39 16 41 16 44 16 45 16 51
11 51 11 58 12 02 12 06 12 09 12 12 12 16 12 17 12 23
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
RB 28311 f
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
7 51 7 58 8 02 8 06 8 09 8 12 8 16 8 17 8 23
6 51 6 58 7 02 7 06 7 09 7 12 7 16 7 17 7 23
RB RB b 28421 91973 28421 f f Mo-Fr Sa,So Sa,So
RB 28321 f
12 18 12 25 12 28 12 37 12 40 12 42 12 48 12 48 12 54
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
12 18 12 25 12 28 12 31 쩵
12 40
쩵 12 43 쩵 12 46 쩵 12 57
RB RB RB b 28431 28329 91978 28449 f 91899 f Sa,So Mo-Fr f Sa,So 16 51 16 58 17 02 17 06 17 09 17 12 17 16 17 17 17 23
RB RB 28353 28411 28309 f f Mo-Fr
6 22 6 29 6 33 6 36 6 39 6 40 6 44 6 45 6 52
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
5 22 5 29 5 33 5 36 5 39 5 41 5 44 5 45 5 52
RB 28409 f Mo-Fr
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
17 13 17 21 17 24 17 29 쩵
17 35
쩵 17 38 쩵 17 41 쩵 17 52
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
17 18 17 31 17 35 17 38 17 41 17 43 17 46 17 47 17 53
12 51 12 58 13 02 13 06 13 09 13 11 13 15 13 16 13 23
7 20 7 32 7 36 7 39 7 42 7 44 7 47 7 52 7 58
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
8 18 8 25 8 29 8 36 8 39 8 41 8 44 8 45 8 52
RB b RB 91974 28443 28423 f f Sa,So Sa,So Mo-Fr
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
13 13 13 21 13 24 13 29 쩵
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
13 35
쩵 13 38 쩵 13 41 쩵 13 52
RB RB 28331 28433 91929 f f Mo-Fr 17 51 17 58 18 02 18 06 18 09 18 11 18 16 18 17 18 23
RB 28413 f Mo-Fr
18 18 18 25 18 29 18 36 18 39 18 41 18 44 18 45 18 52
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
13 18 13 31 13 35 13 38 13 41 13 43 13 46 13 47 13 53
RB RB 28333 28435 91943 f f Mo-Fr 18 51 18 58 19 02 19 06 19 09 19 12 19 16 19 17 19 23
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
19 18 19 25 19 29 19 36 19 39 19 41 19 44 19 45 19 52
8 53 9 00 9 04 9 07 9 10 9 12 9 16 9 17 9 23
Sa
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
b 28415 Sa
9 13 9 21 9 24 9 27 쩵
쩵 쩵 쩵
9 35 9 38 9 41 9 52
RB 28415 f Mo-Fr
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
9 18 9 31 9 35 9 38 9 41 9 43 9 46 9 47 9 53
RB RB b RB 28323 91975 28455 28425 91893 f f f Sa,So Mo-Fr Sa,So 13 51 13 58 14 02 14 06 14 08 14 10 14 14 14 17 14 23
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
14 13 14 21 14 24 14 27 쩵
14 35
쩵 14 38 쩵 14 41 쩵 14 52
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
9 51 9 58 10 02 10 06 10 09 10 12 10 16 10 17 10 23
Sa
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
Sa
10 35
쩵 10 38 쩵 10 41 쩵 10 52
RB RB b 28325 91976 28445 91895 f f Sa,So Sa,So
14 18 14 25 14 29 14 32 14 35 14 37 14 40 14 43 14 49
14 51 14 58 15 02 15 06 15 09 15 12 15 16 15 17 15 23
쩵 쩵 쩵 쩵쩩
15 13 15 21 15 24 15 27 쩵
15 35
쩵 15 38 쩵 15 41 쩵 15 52
RB 28337 f
RB 28339 f
RB 28341 f
RB 28345 f
쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵 쩵
20 51 20 58 21 02 21 08 21 11 21 13 21 17 21 17 21 24
21 51 21 58 22 02 22 06 22 08 22 10 22 14 22 14
22 52 22 59 23 03 23 06 23 09 23 11 23 15
23 29 23 37 23 40 23 44 23 46 23 48 23 52 23 52 23 59
20 18 20 25 20 29 20 36 20 39 20 41 20 49 20 50 20 56
b 28417
10 16 10 24 10 27 10 30 쩵
RB RB 28335 28437 91891 f f Mo-Fr 19 51 19 58 20 02 20 06 20 09 20 12 20 16 20 17 20 23
PUNKT 3 – EXTRA – 11. September
Nauen ➔ Berlin-Spandau ➔ Berlin-Charlottenburg
10.09.09 17.06
5
Owing to the restricted timetable offer for the S-Bahn, we recommend to use the following by-pass possibilities. If possible before starting the journey, it is advisable to obtain a travel connection from the electronic timetable information program on the Internet at www.vbbonline.de www.bvg.de or www.s-bahn-berlin.de You will be offered a route without S-Bahn trains if you remove the tick under the S-Bahn at „More“ for the „Means of transport“ selection. The conveyance of bicycles is unfortunately not possible on any of the replacement and supplementary services on the entire S-Bahn network. Passengers who live in the tarif area Berlin, sub-area B, may travel with the RegionalBahn from the stations in Berlin-Schönefeld or Erkner without having to purchase an extension ticket for the tariff area Berlin, sub-area C. Please be particularly considerate towards passengers with reduced mobility, children and parents with pushchairs.
Aufpassen heißt es seit Ende August am Bahnhof Ostkreuz, wird doch dort der neue Regionalbahnsteig von der Ring-S-Bahn in Richtung Frankfurter Allee genutzt. Am alten Bahnsteig halten derweil noch die Züge in Richtung Treptower Park, ab 14. September fahren auch sie vom neuen Regionalbahnsteig ab. Dadurch kann der gut 100-jährige Bahnsteig stillgelegt werden, damit an seiner Stelle ein moderner S-Bahnsteig steht. Die Umsteigewege vom Ring zur Stadtbahn und umgekehrt bleiben voraussichtlich bis Ende November verhältnismäßig lang. Da die Linien S 41, S 42 und S 8 am neuen Bahnsteig halten und damit der alte Bahnsteig allen Umsteigern zu den Linien S 3, S 5 und S 7 im Weg steht, müssen die Fahrgäste die Fußgängerbrücke nehmen und außen um das Ostkreuz herum laufen. Ein Tipp: Wer nicht unbedingt auf diese Umsteigeverbindung angewiesen ist, sollte sich Umfahrungsmöglichkeiten suchen.
FOTOS: DAVID ULRICH
Am neuen Regionalbahnsteig am Ostkreuz halten S-Bahnen.
Wer sich am Ostkreuz umsieht, stößt – vereinfacht ausgedrückt – auf zwei Gruppen von Fahrgästen: die Informierten und die Überraschten. Die zuletzt genannte Gruppe bestürmt Andreas Utecht, Aufsicht am alten Bahnsteig „F“, mit Fragen. „Vor allem wollen sie wissen, wie sie zum neuen Bahnsteig kommen und wie lange das Umsteigen dauert“, so der 23-Jährige, der als Springer auf wechselnden Bahnhöfen im Einsatz ist. Auch wenn
Dem „Rostkreuz“ trauert niemand nach
S-Bahn-Fahrer Jürgen Müller trauert dem historischen Bahnsteig, der von den Medien schon als „Rostkreuz“ bezeichnet wurde, nicht nach. „Der ist Aufpassen: Der Höhenunterschied einfach zu klein. Da musste ein könnte zur Stolperfalle werden. neuer her“, sagt er. Heute sei er extra zum Ostkreuz gekommen, um sich den neuen Regionalbahnsteig anzuschauen. So steigen Sie ab 14. September um „Gefällt mir gut, nur das Dach fehlt noch“, lautet sein knappes Urteil. Eigentlich ist Müller nicht auf die Station OstAusgang Sonntagstraße kreuz angewiesen, liegt sie normalerweise nicht auf seiner Route. Fest steht, einen Umweg wird er noch einmal in Richtung Kauf nehmen, um sich den Innenstadt weiteren Bauverlauf anzuBahnsteig D schauen. 5x 7x uT x Eine Tücke hat der zum S-Bahnsteig umfunktionierte Regionalbahnsteig: Beim EinRichtung x Bahnsteig E 3 Innenstadt und Aussteigen müssen die Fahrgäste den Höhenunterschied zwischen Zug und Bahnsteig beachten. Ansagen in den S-Bahn-Zügen und Hinweise Ausgang auf den Fahrzielanzeigern auf Markgrafendamm dem neuen Bahnsteig weisen darauf hin.
2
die Tage seines derzeitigen Einsatzortes gezählt sind, vermissen wird er den in die Jahre gekommenen Bahnsteig nicht: „Die Sicherheit geht vor.“
Kundenberater vor Ort Andrea Hörmann gehört zu den Fahrgästen, die sich bereits über die Bauarbeiten informiert haben. Sie steigt von der S 3 in die S 8 um und hat für ihre täglichen Wege
Bis Ende November der alte Ringbahnsteig F abgebrochen ist, sind noch einige Umwege nötig.
Richtung Frankfurter Allee
Eine Fahrtroute ohne S-Bahnzüge wird Ihnen angeboten, wenn Sie unter „Mehr Sucheinstellungen“ bei der „Verkehrsmittel“-Auswahl das Häkchen bei der S-Bahn entfernen. Im gesamten S-Bahnnetz und in allen Ersatz- und Ergänzungsverkehren ist die Fahrradbeförderung leider nicht möglich. Fahrgäste aus dem Tarifbereich Berlin, Teilbereich B, können, um schneller in die Innenstadt zu gelangen, von den Bahnhöfen BerlinSchönefeld oder Erkner mit der Regionalbahn fahren, ohne dass ein zusätzlicher Anschlussfahrausweis für den Tarifbereich Berlin, Teilbereich C, gelöst werden muss. Bitte nehmen Sie besondere Rücksicht auf mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, Kinder und Eltern mit Kinderwagen.
Umstieg zur Stadtbahn über Fußgängerbrücke noch bis Ende November, dann auf direktem Weg
Ringbahnsteig (neu)
Aufgrund des eingeschränkten Fahrplanangebotes der S-Bahn empfehlen wir auch die aufgeführten Umfahrungsmöglichkeiten zu nutzen. Es ist ratsam, sich möglichst vor Fahrtantritt eine Reiseverbindung vom elektronischen Fahrplanauskunftsprogramm im Internet unter www.vbbonline.de, www.bvg.de oder www.s-bahn-berlin.de erstellen zu lassen.
Fahralternativen Oranienburg – Gesundbrunnen – Berlin Hbf – Potsdamer Platz Oranienburg – Hohenschönhausen – Lichtenberg Wittenau – Gesundbrunnen – Alexanderplatz – Hermannstraße Wittenau – Osloer Straße (umsteigen) – Zoologischer Garten – Rathaus Steglitz Gesundbrunnen – Berlin Hbf – Potsdamer Platz – Südkreuz Friedrichstraße – Wannsee Alexanderplatz – Potsdamer Platz – Rathaus Steglitz – Zehlendorf, Eiche Berlin Hbf – Potsdamer Platz – Rathaus Steglitz – Lichterfelde Süd Yorckstraße – Berliner Straße (umsteigen) – Rathaus Steglitz Bernau – Gesundbrunnen – Berlin Hbf – Potsdamer Platz Bernau – Hohenschönhausen – Lichtenberg Buch – Blankenburg – Osloer Straße (umsteigen) – Gesundbrunnen Pankow – Alexanderplatz – Potsdamer Platz – Zoologischer Garten (im Abschnitt Pankow – Schönhauser Allee besteht Ersatzverkehr mit Bussen – bis 9.10.09) RE3, RE5 Gesundbrunnen – Berlin Hbf – Potsdamer Platz – Südkreuz RE3 Gesundbrunnen – Potsdamer Platz – Südkreuz – Lichterfelde Ost – Blankenfelde RE7 Friedrichstraße – Alexanderplatz – Flughafen Schönefeld – Blankenfelde U9 + Bus M76 Zoologischer Garten – Walther-Schreiber-Platz (umsteigen) – Lichtenrade RE6 + RE 2, RE 4 Hennigsdorf – Spandau (umsteigen) – Berlin Hbf U6 Alt-Tegel – Wedding – Friedrichstraße – Tempelhof U8 Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik – Gesundbrunnen – Alexanderplatz – Hermannstraße RE3, RE5 Gesundbrunnen – Berlin Hbf – Potsdamer Platz – Südkreuz – Lichterfelde Ost Bus M85 Berlin Hbf – Potsdamer Platz – Rathaus Steglitz – Lichterfelde Süd RB 10, RB 14, U7 Spandau – Charlottenburg RE 2, RB 14 Spandau – Zoologischer Garten – Berlin Hbf – Friedrichstraße – Alexanderplatz – Ostbahnhof RE1 Ostbahnhof – Erkner U7 Spandau – Jungfernheide – Charlottenburg – Neukölln U2 Olympiastadion – Zoologischer Garten – Potsdamer Platz – Alexanderplatz U5 + Tram M17 Alexanderplatz – Frankfurter Allee – Lichtenberg – Tierpark (umsteigen) – Karlshorst U5 + Bus X69, 269 Alexanderplatz – Frankfurter Allee – Lichtenberg – Elsterwerdaer Platz (umsteigen) – Köpenick Bus M45 Spandau – Westend – Zoologischer Garten U7 + Bus 171, X7 Neukölln – Rudow (umsteigen) – Flughafen Schönefeld RE2 Zoologischer Garten – Berlin Hbf – Friedrichstraße – Alexanderplatz – Ostbahnhof – Königs Wusterhausen Bus M41 + Bus 170/265 Berlin Hbf – Potsdamer Platz – Sonnenallee – Köllnische Heide – Sonnenallee/Baumschulenstraße (umsteigen) – Baumschulenweg – Schöneweide Bus 167 Treptower Park – Schöneweide – Oberspree – Spindlersfeld Tram 60/61 Spindlersfeld – Adlershof RE7, RB14 Charlottenburg – Zoologischer Garten – Berlin Hbf – Friedrichstraße –Alexanderplatz – Ostbahnhof U2, Bus 200 Zoologischer Garten – Potsdamer Platz – Alexanderplatz U2 + U1 Zoologischer Garten – Wittenbergplatz (umsteigen) – Warschauer Straße U5 Alexanderplatz – Frankfurter Allee – Lichtenberg – Wuhletal NE26 Lichtenberg – Strausberg U2, Bus 100 Zoologischer Garten – Brandenburger Tor – Alexanderplatz RE1 Potsdam Hbf – Wannsee – Zoologischer Garten – Berlin Hbf – Friedrichstr. –Alexanderplatz – Ostbf Tram M8 Nordbahnhof – Landsberger Allee – Springpfuhl – Ahrensfelde (Tramwendeschleife) Tram M6 Hackescher Markt – Alexanderplatz – Landsberger Allee – Marzahn U5 + Tram 18 Alexanderplatz – Lichtenberg (umsteigen) – Springpfuhl U5 + Tram 16 Alexanderplatz – Frankfurter Allee (umsteigen) – Marzahn – Ahrensfelde (Tramwendeschleife) M19 Grunewald – Halensee – Yorckstraße Bus 186 Grunewald – Rathaus Steglitz Bus 349 Grunewald – U Theodor-Heuss-Platz OE25 Lichtenberg – Ahrensfelde RB10, RB14, U7 Spandau – Charlottenburg RE2, RB14 Spandau – Zoologischer Garten – Berlin Hbf – Friedrichstraße – Alexanderplatz – Ostbahnhof U7 Spandau – Jungfernheide – Charlottenburg – Neukölln – Yorckstraße Bus M45 Spandau – Westend – Zoologischer Garten Bus 130 Spandau – Stresow Bus M49 Pichelsberg (Scholzplatz) – Messe Nord/ICC – Zoologischer Garten U2 Olympiastadion – Zoologischer Garten – Potsdamer Platz – Alexanderplatz Tram M4 Alexanderplatz – Greifswalder Straße – Hohenschönhausen U5 + Tram M17 Alexanderplatz – Tierpark (umsteigen) – Friedrichsfelde Ost – Hohenschönhausen RB12, OE60 Lichtenberg – Hohenschönhausen Bus 256 Wartenberg – Hohenschönhausen – Lichtenberg Bus 154 Gehrenseestraße (Klettwitzer Straße) – Hohenschönhausen Bus 166, 167 Treptower Park – Schöneweide Bus 167 + Tram 68 Schöneweide – Köllnischer Platz (umsteigen) – Grünau U8 Wittenau – Gesundbrunnen – Alexanderplatz – Hermannstraße Tram M13 Bornholmer Straße – Frankfurter Allee – Warschauer Straße RE7 Wannsee – Charlottenburg – Zoologischer Garten – Berlin Hbf – Friedrichstraße – Alexanderplatz – Ostbahnhof – Karlshorst – Flughafen Schönefeld U7 + Bus 171, X7 Spandau – Charlottenburg – Neukölln – Rudow (umsteigen) – Flughafen Schönefeld Bus 160 Schöneweide – Altglienicke – Grünbergallee RB 22 Potsdam Hbf – Flughafen Schönefeld RE5 RB12 U8 U8 + U9 RE3, RE5 RE1, RE7 Bus M48 Bus M85 U7 + U9 RE3 OE60 Bus 150 + U9 U2
r x Qr x W x 8i x T9 x
Linie
Ostkreuz: Ab 14. September halten alle Ring-S-Bahnen am neuen Bahnsteig
Richtung Treptower Park
Umfahrungsmöglichkeiten / Alternative services
11
PUNKT 3 – EXTRA – 11. September
Ringbahnsteig F (alt)
PUNKT 3 – EXTRA – 11. September
Fußgängerbrücke
10
Richtung Lichtenberg
Richtung Erkner
Wenn einmal alles fertig ist, führen Treppen, Aufzüge und Rolltreppen von den unteren zum oberen Bahnsteig.
zehn Minuten mehr Zeit eingeplant. „Klar, das ist einerseits natürlich nicht schön. Andererseits finde ich es gut, dass ein neuer Bahnhof gebaut wird“, sagt sie. Carolin und Heidi wurden dagegen von der Situation am Ostkreuz völlig überrascht. „Wir mussten erst einmal gucken, wie es weiter geht“, geben sie zu. Denn etwas unübersichtlich ist die Lage am Ostkreuz schon. Aber Kundenberater sind vor Ort, die ratlos aussehenden Fahrgästen gern weiterhelfen. Von großer Aufregung ist selbst im Berufsverkehr nichts zu spüren. Yves Fuhrmann ist Anwohner und sieht am Ostkreuz gut durch, wie er sagt. Selbst die Bauarbeiten stören ihn nicht: „Davon bekomme ich gar nichts mit.“ 3 Claudia Braun
12
PUNKT 3 – EXTRA – 11. September
S-BAHN-SERVICE Kundentelefon t 030 297-43333 Mo-Fr Sa, So
6.00 - 22.00 Uhr 7.00 - 21.00 Uhr
Kundenbüro im Ostbahnhof (Galerie) Wir sind persönlich für Sie da im Abo-Center und EBE-Serviceschalter: Mo, Mi 8.00 - 18.00 Uhr Di, Do 8.00 - 19.00 Uhr Fr 8.00 - 16.00 Uhr
Sie erreichen das Abo-Center t 030 297-43555 Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Fax: 030 297-43344 E-Mail: abo-center@s-bahn-berlin.de
Sie erreichen den EBE-Service t 030 297-43686 Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr per Fax: 030 2844536789 per E-Mail: ebe@s-bahn-berlin.de Postadresse: S-Bahn Berlin GmbH Invalidenstraße 19 10115 Berlin
Kundenzentren Alexanderplatz Mo-Fr 6.30 - 21.00 Uhr Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Friedrichstraße Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Sa, So 7.00 - 22.00 Uhr Hauptbahnhof Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Sa, So 7.00 - 22.00 Uhr Lichtenberg Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Sa, So 8.00 - 17.00 Uhr Ostbahnhof Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Potsdam Hauptbahnhof Mo-Fr 6.00 - 20.30 Uhr Sa, So 7.00 - 20.00 Uhr Spandau Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Zoologischer Garten Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr
19. September: Max-Bahnbautreff am Ostkreuz Experten antworten auf Fragen der Fahrgäste und Anwohner
Was passiert am nächsten Wochenende am Ostkreuz? Michael Baufeld: Vom kommenden Montag, dem 14.9., an können auch die S-Bahn-Fahrgäste aus Richtung Frankfurter Allee in Richtung Treptower Park am neuen Ringbahnsteig aus- oder einsteigen, denn die zweite Bahnsteigkante ist fertig. Der bisherige Ringbahnsteig F ist dann Geschichte und wird abgebrochen. Am Ringbahnsteig werden am kommenden Wochenende die neuen und die alten Gleise miteinander verbunden. Das bedeutet für die Fahrgäste wieder Pendelverkehr.
Aus dem Programm:
Michael Baufeld: … der kommt Wir müssen vorher zum Beiam 19. September zwischen 10 spiel Stützpfeiler verändern und 14 Uhr zum Max-Bahnund einen Teil des Bahnbautreff in die rote Info-Box steigs D, an dem die Züge aus am Ostkreuz. Hier werRichtung Lichtenberg den verantwortliche in Richtung StadtzentMitarbeiter der DB-Prorum halten, etwas jektleitung und der Baunach Norden verlegen. überwachung Rede und Er bekommt im östliAntwort stehen und chen Teil eine Stück Fragen zu den nächsten neue Bahnsteigkante. Bauschritten, zu PenBis Ende November delverkehr, Lärmbeläswird es deshalb an fast tigung oder Sperrung allen Wochenenden VerkehrseinschränMichael Baufeld der Hauptstraße beantVerkürzen sich damit auch die worten. Ein Modell des kungen bei den OstUmsteigewege zwischen dem künftigen Ostkreuz und ein West-Linien geben. Die Ringbahnsteig und den unteren Film geben ebenfalls AusS-Bahn-Fahrgäste sollten sich Bahnsteigen D und E? in punkt 3, unter www.s-bahn- kunft. Diesen Sonnabend-TerMichael Baufeld: Nein, noch min haben wir zusätzlich zu berlin.de, beim S-Bahn-Kunnicht. Erst Ende November den üblichen Öffnungszeiten dentelefon t (030) 29 74 33 werden wir soweit seit, dass am Dienstagnachmittag ins 33 oder über das Ostkreuzder alte Bahnsteig F, der jetzt Programm genommen, um Bautelefon t (030) 29 71 29 noch im Wege steht, abgebronoch mehr Fahrgäste und An73 vor Fahrtantritt informiechen ist und die Fahrgäste den ren. wohner die Möglichkeit zu gedirekten Weg zwischen den unben, ihre Fragen loszuwerden, teren Bahnsteigen und dem denn der Informationsbedarf Und wer mehr wissen will über Ringbahnsteig nutzen können. Bauarbeiten am Ostkreuz? ist groß.
Fahrgast-Sprechtag BVG-Straßenbahn Mo 14.9.2009, 19 Uhr, Kantstr. 163, Erdgeschoss, 10623 Berlin (nähe Bahnhof Zoo) Vortrag und Diskussion mit Vertretern der BVGStraßenbahn. Fahrgast-Sprechtag Regionalverkehr Berlin-Brandenburg Do 17.9.2009, 19 Uhr, Kantstr. 163, Erdgeschoss, 10623 Berlin (nähe Bahnhof Zoo) Vortrag und Diskussion mit Vertretern von DB Regio, ODEG, NEB und DB Station & Service Fahrgast-Sprechtag BVG-U-Bahn Di 22.9.2009, 19 Uhr, U-Bahn-Museum im U-Bahnhof Olympia-Stadion Vortrag und Diskussion mit Vertretern der BVG-UBahn. Fahrgast-Sprechtag S-Bahn Berlin Do 24.9.2009, 19 Uhr, Kantstr. 163, Erdgeschoss, 10623 Berlin (nähe Bahnhof Zoo) Vortrag und Diskussion mit der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH Fahrgast-Sprechtag BVG-Bus Do 1.10.2009, 19 Uhr, Bus-Betriebshof Müllerstraße (nähe U6 Afrikanische Str.) Vortrag und Diskussion mit Vertretern des BVG-Busbereiches.
Auswahl 8.30 - 17.30 Uhr 8.00 - 17.00 Uhr 6.00 - 19.45 Uhr 8.00 - 17.00 Uhr geschlossen 6.00 - 19.45 Uhr 8.00 - 17.00 Uhr
Stand: 11.09.2009 Die Pausenzeiten entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushängen oder dem Internet unter ww.s-bahn-berlin.de.
Schienenverkehrswochen 2009 bis 4. Oktober Bis zum 4. Oktober 2009 veranstalten die Fahrgastverbände IGEB und DBV die Schienenverkehrs-Wochen nunmehr zum 26. Mal. Auf dem Programm des Dialogs zwischen Verkehrsunternehmen und Fahrgästen stehen u. a. Diskussionsrunden, Vorträge und Besichtigungen.
Wieder wird ein neues Stück Ostkreuz in Betrieb genommen: Ab 14. September können beide Seiten des neuen Ringbahnsteigs für S-Bahn-Züge genutzt werden. Dazu drei Fragen an Michael Baufeld, Sprecher der DB Projekt Bau.
Fahrkartenausgaben Potsdamer Platz Mo-Fr Sa, So Schönhauser Allee Mo-Fr Sa So Südkreuz Mo-Fr Sa, So
Im Dialog mit den Fahrgästen –
i Noch hält die S-Bahn Richtung Treptower Park am alten Bahnsteig F, ab Monatg (14. September) am neuen zukünftigen Regionalbahnsteig.
FOTO: DAVID ULRICH
www.igeb.org www.bahnkunden.de