So fährt die S-Bahn ab 08.03.2010
26. Februar
Taktübersicht (in Minuten)
punkt
3
Linie Streckenabschnitt line
extra Nr. 19 ❙ Das VBB-Netz mit dem S-Bahn-Angebot ab 8. März m Seite 3 ❙ Ergänzungsverkehr Ostbahnhof – Spandau m Seite 2 ❙ Ergänzungsverkehr Berlin Hbf (tief) – Spandau m Seite 2 ❙ Ergänzungsverkehr auf der Stadtbahn (bis 7. März) m Seite 4/5
Ab 8. März auf dem S-Bahn-Ring wieder 5-Minuten-Takt Für das neue Fahrplanangebot stehen 370 Viertelzüge zur Verfügung Für das Fahrplanangebot stehen der S-Bahn Berlin ab 8. März rund 370 Viertelzüge zur Verfügung. Dadurch können die Ringlinien S 41/ S 42 im Berufsverkehr (5.30 bis 9 Uhr und 13.30 bis 20 Uhr) wieder im durchgängigen 5-Minuten-Takt verkehren. Die S 7 verkehrt wieder regulär im 10-Minuten-Takt zwischen Ahrensfelde und Potsdam Hbf. Die zwischenzeitlich von Frohnau bis Potsdam durchgebundenen Züge der Linie S 1 werden wieder auf ihrer gewohnten Linienführung bis Wannsee verkehren. Auf der Linie S 2 sind seit 24. Februar durchgängig 6-Wagen-Züge unterwegs. Mit der regulären Anbindung von Potsdam Hbf durch die Linie S 7 entfällt der S-Bahn-Ergänzungsverkehr auf der Stadtbahn zwischen Potsdam
Hbf und Berlin Ostbahnhof; letzter Betriebstag ist Sonntag, der 7. März. Die Ergänzungsverkehre der Regionalbahnlinien RB 10 (Verlängerung bis Charlottenburg) und RB 13 (Verlängerung nach Berlin Hbf (tief)) bleiben weiterhin erhalten. Zudem kann zwischen dem Flughafen Schönefeld und Südkreuz der Expressbus SXF 1 weiterhin ohne Zuschlag zum VBB-Tarif genutzt werden. Zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) fährt die S-Bahn vom 10. bis 14. März mit zusätzlichen Zügen zur Messe Süd. Die Linie S 3 wird für diesen Zeitraum bis nach Spandau verlängert. Zusammen mit der alle 20 Minuten nach Spandau verkehrenden S 75 ist die ITB über den Bahnhof Messe Süd im 10-Minuten-Takt erreichbar. Zudem verkehrt auch weiterhin alle 20 Minuten die Linie S 5 über Messe Süd bis Olympiastadion.
1
Tages- und Mo-Fr während der Abendverkehr Hauptverkehrszeit routes daytime and evening services Oranienburg – Frohnau 20 20 Frohnau – Wannsee 10 10 Bernau – Buch 20 20 Buch – Lichtenrade 10 10 Lichtenrade – Blankenfelde 20 20 Hennigsdorf – Teltow Stadt 20 20 Westkreuz – Ostbahnhof 20 20 Ostbahnhof – Ostkreuz 10 10 Ostkreuz– Friedrichshagen 10 10 Friedrichshagen – Erkner 20 20 Ring im Uhrzeigersinn 10 5 Ring entgegen dem Uhrzeigersinn 10 5 Flughafen Schönefeld – Südkreuz Linie verkehrt nicht Westend – Südkreuz 20 20 Südkreuz – Königs Wusterhausen 20 20 Südkreuz – Schöneweide 20 20 Schöneweide – Spindlersfeld 20 20 Olympiastadion – Westkreuz 20 20 Westkreuz – Warschauer Straße 20 20 Warschauer Straße – Mahlsdorf 10 10 Mahlsdorf – Hoppegarten 20 10 Hoppegarten – Strausberg 20 20 Strausberg – Strausberg Nord 40 40 Potsdam Hbf – Westkreuz 10 10 Westkreuz – Lichtenberg 10 10 Lichtenberg – Ahrensfelde 10 10 Spandau – Wartenberg 20 20 Hohen Neuendorf – Pankow 20 20 Pankow – Grünau 20 20 Grünau – Zeuthen – 20 Waidmannslust – Grünau Linie verkehrt nicht 20 Pankow – Treptower Park 201 Treptower Park – Flughafen Schönefeld 20 20
Nachtverkehr Fr/Sa u. Sa/So weekend night services 30 30 30 30 30 30 – – 30 30 15 15 – 30 – 30 – 30 30 60 60 60 30 – 30 30 – 30 – – 30
ab 21.30 Uhr und am Wochenende bis 8.30 Uhr fährt die S9 nur Greifswalder Straße – Flughafen Schönefeld
S-Bahn-Ergänzungsverkehre Linienübersicht Linie Streckenabschnitt line routes Potsdam Hbf– Wannsee – Charlottenburg – Zoologischer Garten – Berlin Hbf – Friedrichstraße – Alexanderplatz – Ostbahnhof (nur bis 7. März) Spandau – Charlottenburg montags bis freitags vormittags und abends Verlängerung der Züge bis Charlottenburg (Mo-Fr früh und abends fährt die RB 10 planmäßig nach Charlottenburg) Spandau – Berlin Hbf (tief) montags bis freitags von 6.00 bis 9.00 Uhr und 13.00 bis 19.00 Uhr Verlängerung der Züge über Jungfernheide nach Berlin Hbf (tief) SXF1: Südkreuz – Flughafen Schönefeld (Terminal) zuschlagfrei mit gültigem VBB-Ticket Berlin ABC
Alle Angaben ohne Gewähr Stand: 25.02.2010
i ❙ ❙ ❙ ❙
S-Bahn-Kundentelefon t (030) 297-43333 Kundendialog DB Regio t (0331) 23 56 881 oder -82 Informationen zum aktuellen S-Bahn-Angebot im Internet unter www.s-bahn-berlin.de Aktuelle Informationen über mobil.s-bahn-berlin.de für Nutzer eines WAP-fähigen Mobiltelefons