Punkt3 Extra Ausgabe Nr. 14 vom 13.11.2009

Page 1

13. November

punkt

3

Nach Spandau im 10-Minuten-Takt So fährt die S-Bahn ab 16. November

extra Nr. 14 ❙ Zwischen dem Flughafen Schönefeld und Südkreuz kann der Expressbus SXF 1 weiterhin ohne Zuschlag zum VBB-Tarif genutzt werden. ❙ Die Verlängerung der Regionalbahn-Linie RB 13 bis nach Hauptbahnhof wird nicht mehr angeboten, da Spandau wieder im 10-MinutenTakt mit der S-Bahn erreichbar ist. FOTO: DAVID ULRICH

Die S 3 fährt wieder bis Spandau, das damit zusammen mit der S 75 im 10-Minuten-Takt erreichbar ist.

Sparvorteile im Dezember nutzen! ❙ Einstieg ins Jahresabo mit Startkarte noch möglich – und über 55 € sparen. ❙ Mit der festen Monatskarte 15 € günstiger fahren. ❙ Mit gleitender Monatskarte 7 Tage länger fahren. ❙ Einzelfahrausweise gelten an Adventswochenenden als Tageskarte.

Die S 1 fährt alle 20 Minuten zwischen Oranienburg und Wannsee und ist im Abschnitt Frohnau – Wannsee auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet.

10-Minuten-Takt verdichtet. Damit ist Wartenberg wieder im 10-Minuten-Takt an das S-Bahn-Netz angebunden. Mit den Linien S 3 und S 75 ist Spandau wieder im 10-Minuten-Takt mit der S-Bahn erreichbar.

Die S 2 fährt alle 20 Minuten zwischen Bernau und Blankenfelde und wird im Abschnitt Buch – Potsdamer Platz auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet.

Die Linien S 41/S 42 (Ringbahn) fahren während der Hauptverkehrszeiten (5 bis 9 Uhr und 14 bis 19 Uhr) alle 5 Minuten, sonst alle 10 Minuten.

Die S 25 verkehrt zwischen Teltow Stadt und Hennigsdorf im 20-Minuten-Takt.

Die S 46 von und nach Königs Wusterhausen wird wieder bis Westend verlängert. Damit verkehrt sie vollständig über den Südring, für viele Fahrgäste entfällt das Umsteigen in Südkreuz.

Die S 8 fährt alle 20 Minuten zwischen Hohen Neuendorf und Grünau, in der Hauptverkehrszeit bis/ab Zeuthen.

Die S 47 fährt im 20-Minuten-Takt zwischen Schöneweide und Spindlersfeld.

Die S 9 fährt alle 20 Minuten zwischen Flughafen Schönefeld und Blankenburg.

Die S 5 fährt in der Hauptverkehrszeit wieder im 10-Minuten-Takt über die Stadtbahn nach Charlottenburg.

Die Linien S 45 und S 85 werden bis auf weiteres noch nicht bedient.

Lesen Sie Seite 4 Die S 3 fährt im 20-Minuten-Takt von Erkner wieder nach Spandau. Diese Züge verkehren mit maximaler Zuglänge, den sogenannten Vollzügen mit acht Wagen.

Die S 75 verkehrt im 20-Minuten-Takt zwischen Spandau und Wartenberg und wird zwischen Wartenberg und Warschauer Straße auf einen

Dafür werden die bislang in Warschauer Straße endenden Züge der S 5 bis Charlottenburg durchgebunden. Die zwischenzeitlich bis Olympiastadion fahrenden Züge verkehren wieder regulär bis Westkreuz. Die zwischen Strausberg beziehungsweise Strausberg Nord und Westkreuz verkehrenden Züge fahren wieder mit acht Wagen.

Die S 7 fährt wieder alle 10 Minuten von der Landeshauptstadt Potsdam über die Berliner Stadtbahn nach Ahrensfelde.


2

PUNKT 3 – EXTRA – 13. November

PUNKT 3 – EXTRA – 13. November

32


4

Im Dezember sparen

PUNKT 3 – EXTRA – 13. November

S-Bahn-Verkehr ab 16.11.2009 (Mo) Linie Streckenabschnitt line

Mit dem Jahresabo bei der S-Bahn Berlin sind Fahrgäste immer preiswert unterwegs. Sie sparen gegenüber dem monatlichen Einzelkauf, mit der VBB-Umweltkarte beispielsweise lassen sich kostenfrei ein Erwachsener und drei Kinder von 6 bis 14 Jahren mitnehmen (wochentags ab 20 Uhr und an den Wochenenden sowie Feiertagen ganztägig). Im Dezember gilt es nun, eine Reihe von weiteren Sparvorteilen voll auszuschöpfen. Denn die S-Bahn Berlin hat Entschuldigungsregelungen getroffen, mit denen sie die Verkehrseinschränkungen wieder gut machen möchte. Davon profitieren alle Fahrgäste – auch Neukunden.

Oranienburg – Frohnau Frohnau – Wannsee Bernau – Buch Buch – Potsdamer Platz Potsdamer Platz – Blankenfelde Hennigsdorf – Teltow Stadt Spandau – Ostbahnhof Ostbahnhof – Ostkreuz Ostkreuz– Friedrichshagen Friedrichshagen – Erkner Ring im Uhrzeigersinn Ring entgegen dem Uhrzeigersinn Flughafen Schönefeld – Südkreuz Westend – Königs Wusterhausen Schöneweide – Spindlersfeld Potsdam Hbf – Westkreuz Westkreuz – Charlottenburg Charlottenburg – Warschauer Straße Warschauer Straße – Mahlsdorf Mahlsdorf – Strausberg Strausberg – Strausberg Nord Potsdam Hbf – Lichtenberg Lichtenberg – Ahrensfelde Spandau – Warschauer Straße Warschauer Straße – Wartenberg Hohen Neuendorf – Grünau (– Zeuthen) Waidmannslust – Grünau Blankenburg – Flughafen Schönefeld

Noch zum 1. Dezember ins Abo einsteigen: Sparvorteil über 55 € „Zwölf für neun“ lautet die aktuelle Sparformel. Will heißen, zwölf Monate lang nutzen Abo-Kunden alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin, aber sie zahlen nur für neun Monate. Wer allerdings von diesem einmaligen Sparangebot profitieren möchte, muss sich sputen. Denn nur noch bis 1. Dezember kann zu diesen günstigen Konditionen ein Abo inklusive der Freifahrt im Monat Dezember abgeschlossen werden. So einfach geht das: Neukunden kommen in eine S-Bahn-Verkaufsstelle und erwerben zum Abo-Abschluss die Startkarte, mit der sofort alle Bahnen und Busse genutzt werden können. Dadurch werden zusätzlich mindestens 55 € aufs gesamte Jahr gerechnet gespart.

Monatskarte für den Dezember: Sparvorteil 15 € 1

Wer nur eine Monatskarte im Dezember benötigt, weil die öffentlichen Verkehrsmittel eine sichere und umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr darstellen, spart ebenfalls. Denn alle kalendergebundenen (festen) Monatskarten für den Dezember werden an S-Bahn-, DB- und BVG-Verkaufsstellen sowie -Automaten 15 € billiger verkauft.

Monatskarten-Start im Dezember: sieben Tage mehr fahren Wer sich für eine gleitende Monatskarte mit Gültigkeitsbeginn im Dezember entscheidet, kann mit dieser sieben Tage länger mobil sein. Ein Beispiel: Gilt diese ab 12. Dezember 2009, wäre sie laut Aufdruck bis 11. Januar 2010 gültig – doch nun kann sie bis zum 18. Januar 2010 genutzt werden. Die Kunden müssen nicht zusätzlich aktiv werden.

Gelegenheitsfahrer sparen im Advent: Einzelfahrausweis gilt als Tageskarte Wer an den Adventswochenenden 28./29.11, 5./6.12, 12./13.12 und 19./20.12.2009 einen Einzelfahrausweis Berlin AB, BC oder ABC löst, kann den gesamten Tag bis 3.00 Uhr des Folgetages im jeweiligen Tarifteilbereich alle öffentlichen Verkehrsmittel des VBB nutzen. Dies gilt auch für Abschnitte der 4-Fahrten-Karte und den Einzelfahrausweis Fahrrad.

routes

2 3

4 5

Taktübersicht Tages- und Nachtverkehr Abendverkehr Fr/Sa u. Sa/So daytime and weekend evening services night services 20 30 101 30 20 30 10 30 20 30 20 30 20 – 10 – 10 30 20 30 5/102 15 5/102 15 Linie verkehrt nicht 20 30 20 30 – 30 20 30 103 30 10 30 20/103 30 40 60 10 – 10 30 20 30 10 30 20 304 Linie verkehrt nicht 20 305

im Abendverkehr nur Gesundbrunnen – Zehlendorf im 10-Minuten-Takt von 5 bis 9 Uhr und von 14 bis 19 Uhr im 5-Minuten-Takt im Abschnitt Charlottenburg – Warschauer Straße sowie Mahlsdorf – Hoppegarten gilt der 10-Minuten-Takt nur während der Hauptverkehrszeiten im Nachtverkehr Pankow – Grünau im Nachtverkehr Treptower Park – Flughafen Schönefeld

Linienführung im DB Regionalverkehr line routes Magdeburg/Brandenburg–Potsdam– Berlin–Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt Rathenow–Berlin–Cottbus Stralsund/Schwedt–Berlin–Wünsdorf-Waldstadt/Elsterwerda Wismar/Wittenberge–Berlin–Luckenwalde/Jüterbog Rostock/Stralsund–Berlin– Falkenberg (Elster)/Lutherstadt Wittenberg Wittenberge–Hennigsdorf–Berlin Spandau Wünsdorf-Waldstadt–Berlin–Belzig/Dessau Nauen–Berlin-Charlottenburg Templin Stadt–Oranienburg–Berlin-Lichtenberg Nauen–Berlin–Senftenberg

i

❙ S-Bahn-Kundentelefon t (030) 297-43333 ❙ Kundendialog DB Regio t (0331) 23 56 881 oder -82 ❙ Aktuelle Fahrplantabellen für alle S-Bahn-Linien (Montag bis Freitag, Samstag und Sonntag) im Internet unter www.s-bahn-berlin.de ❙ Aktuelle Informationen über mobil.s-bahn-berlin.de für Nutzer eines WAP-fähigen Mobiltelefons


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.