Portfolio Lehre / Stefan Theiss

Page 1

Berlin Kairo Stuttgart Konstanz 1996–2 0 1 5

Portfolio

Stefan Theiss Dipl.-Designer

STFN THSS


:

Lehrtätigkeit / 2001 bis heute Berlin Cairo Stuttgart Konstanz

Stefan Theiss Dipl.-Designer

Bln

2013 bis HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin heute HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Berlin 2012–13 GUC German University in Cairo – Berlin Campus 2011–12

HDM Hochschule der Medien Stuttgart

2010–11 2003–07

GUC German University in Cairo

2001–02

MERZ Akademie Stuttgart

HTWG Konstanz

Gestaltungsgrundlagen /

Themenfelder

Form, Farbe, Bild / Typografie / Schriftentwurf / Zeichenentwicklung / Logo Entwicklung / Corporate Design / Layout / Print Design / Editorial Design / Infografik / Visual Storytelling / Bildkonzeption / Kommunikation im Raum /

Spezialist und Generalist

Strausberger Platz 17 10243 Berlin T +49. (0)30. 5885 5235 M +49. (0)172. 637 4693 mail@stefantheiss.com www.stefantheiss.com

STFN THSS


NHLT

Guaredisch nedunfeg sukschab, netigülend reiken sumsas Fox sumrisutuf muz mittagenbereid eised. Kundwete tabchoder guaredisch Osatgrund rebusch Fox bontera dellerstrift. Nestefirm guaredisch finestma prebied nedol drewitzertra neschtillearus sedkomaben guaredisch.

Inhalt /

Lehrpraxis

……………………………………

5

Berufspraxis

……………………………………

99

CV

……………………………………

102

Impressum

……………………………………

103

3


Potentiale erkennen, bilden, fรถrdern. Fragestellungen aufzeigen und entwickeln anstatt nur Antworten und Rezepte an die Hand zu geben.

4


LHRPRXS

HTW Berlin HMKW Berlin GUC Berlin HDM Stuttgart GUC Cairo HTWG Konstanz MERZ Akademie Stuttgart

Lehrpraxis / 2001–15

Grundlagen der Typografie Schriftentwurf

…….…………………………………… 19

Typo Experimente Layout / Print

……………………………………… 25 …………………………………………… 33

Editorial Design Infografik

…………………………… 7

………………………………………… 45

…..…………………………………………… 55

Zeichensysteme

………………..……………………… 61

Logo Entwicklung

……………………………………… 69

Corporate Design

……………………………………… 77

aßrdm.

…..…………………………………………………… 85

Anhang

…………….………………………………………… 94

5 5


Letterpress Workshop GUC Cairo


LHRPRXS

GRUND LAGEN 7


ITC Franklin Gothic Demi

MS SIV MSSM VIS

H

I

T

I

I

I

K

E

C

H

I

L

I

C

MS SIV

S A

GEFÄ

HRLI

H

eindeutig.

C

DIN 1451 Mittelschrift

HTW Berlin Industrialdesign HMKW Berlin 2013-15 Sem2 Gestaltungsgrundlagen Typografie und Layout

Satzübung / Schriftanalyse

Charaktertypen In unterschiedlichen Formaten und unter verschiedenen Gesichtspunkten werden Schriften und ihr Gestaltungsumfeld (Gestaltungsstil, Nutzung, Ausdruck, Wirkung, Geschichte, Anwendung, etc.) kennen gelernt und ausgelotet. Die formale und ästhetische Charakterisierung einer Schrift wird durch das Satzbild unterstützend dargestellt und ausgedrückt.

8


LHRPRXS

un

o

persรถnlich

r u h i g

k

m k pa t

maschinell.

T

T

R

V E WI E R T

S

p

i

tz

G EO MET RISCH

unbequem 9


10


LHRPRXS

HMKW Berlin GDVK WISE ’14/’15

Real Typography / Experimentelle Typografie

Typografie aus Papier, Licht und Schatten, Perspektive

Sem2 Projektwerkstatt

11


HMKW Berlin GDVK WISE ’13/’14

Real Typography / Typo trouvée

Straßentypen suchen, sehen, finden: Wahrnehmungssensibilisierung und Formenschule

Sem1 Grafik und Bild

12


LHRPRXS

HMKW Berlin GDVK WISE ’13/’14

Layout / Typografie / Typo trouvée

Gefundene Typen Visuelle Exploration des Stadtraums Die Ergebnisse der visuellen Recherche wurden in Form eines Printmediums zusammengefasst und gestaltet.

Sem3 Layout und Prepress

13


HTW Berlin FB5 / Industrialdesign 2012-15 Sem2 Designgrundlagen Typografie

Schriftwissen / Typopraxis

Font Specimen / Font Portraits Durch Analyse und Imitation des Gestaltungsansatzes, -stils der jeweiligen Schrift und ihres Umfeldes werden grundlegende und gängige Gestaltungsmöglichkeiten in Form von Bildschirmpräsentation, Plakat und Broschur praktisch erprobt, vertieft sowie verinnerlicht. Vorlesungen zur Typografie begleiten die Übungen.

14


LHRPRXS


16


LHRPRXS

ww

.ans S S

BAUER

BODONI D OT Klassizistische Antiqua

ER A

„ ABC Giambatista Bodoni

um 1790

defghijklm

01234 56789

nopqrstuvw

The quick brown fox jumps over a lazy dog

bold

The quick brown fox jumps over a lazy dog The quick brown fox jumps over a lazy dog

The quick brown fox jumps over a lazy dog

The quick brown fox jumps over a lazy dog

The quick brown fox jumps over a lazy dog

The quick brown fox jumps over a lazy dog

The quick brown fox jumps over a lazy dog

The quick brown fox jumps over a lazy dog.

by Martin Majoor

XYZ“

1 9 9 6 2 0 0 0

Fg

Univers

Franklin Gothic

W

V

Adrian Frutiger 1957

u u u u u u u u u u

Aa Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm NnOo Pp Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz The quick brown fox jumps over a

Morris Fuller Benton

0123456789!?#ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyzABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0123456789!?#

The Univers® typeface family is one of the most prolific grotesque sansserif typefaces of the century. Like Helvetica®, Univers is based on 1898‘s Akzidenz-Grotesk. However, Univers is unique in that the design lacks superfluous features of any type, creating a design that is versatile and distinctive without being obstrusive. Adrian Frutiger began work on Univers in 1954, completing his design in 1957. The Univers type family has grown to 44 different weights and styles, some of which include Cyrillic characters.

Franklin Gothic ist eine Schriftfamilie. Die Serifenlose Linear-Antiqua wurde 1904 von dem amerikanischen Ingenieur und Schriftgestalter Morris Fuller Benton für ATF, die American Type Founders, entworfen und in den Folgejahren durch zusätzliche Schriftschnitte zur Schriftfamilie ausgebaut.

Franklin-Gothic gehört zur Gruppe der „Amerikanischen Grotesk“, die, ähnlich wie die Akzidenz-Grotesk in Westeuropa, eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Grotesk des 19. Jahrhunderts darstellt. In den USA genießt die Schrift einen ähnlichen Stellenwert wie die Helvetica oder die Univers im deutschsprachigen Raum.

Immer wieder heißt es, Benton habe sich von deutschen Serifenlosen wie Bertholds Akzidenz-Grotesk und der Reform-Grotesk der D. Stempel AG inspirieren lassen. Dies ist jedoch nicht belegt und erscheint, zumindest im Fall der genannten Schriften eher unwahrscheinlich, da beispielsweise die Reform-Grotesk erst im gleichen Jahr, 1904, auf den Markt kam.

Die Herkunft des Namens ist nicht geklärt. Laut Gerüchten geht Franklin auf den US-amerikanischen Staatsmann und Erfinder Benjamin Franklin zurück, der als 22-Jähriger als erster seiner Branche für seine Druckerei Bleilettern hergestellt hat. Als Gothic bezeichnet man in den USA serifenlose Schriften im Allgemeinen.

1904

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz0123456789

17

Die Franklin Gothic wird bis in die heutige Zeit gerne in der Werbung benutzt. So gehört beispielsweise die Condensed-Variante seit Jahrzehnten zum Corporate-Design des ADAC und wird dort u. a. für das Vereinslogo und den Vereinsnamen verwendet.


GUC German University in Cairo 2011 Summer Exhibition Type Design latin/arabic with Alexander Tibus, Haytham Nawar


LHRPRXS

SCHRIFTENTWURF 19


Vergleich

ABCABC

CHOXXX CHOXXX BLACK BLACK

Vergleich

AB C AB C D E FGH D E FGH IJKLMN IJKLMN OPQ RSTU OPQ V WRSTU XYZ

Der heutigen Büroklammer vergleichbare Gegenstände finden sich schon ab dem 3. Jahrtausend v. Chr. bei den Sumerern. Der tatsächliche Ursprung der Erfindung der Büroklammer ist unklar. Büroklammern wurden seit etwa 1890 von The Gem Manufacturing Company in England produziert. William Middlebrook aus Waterbury, Connecticut wurde im Jahr 1899 ein Patent für die industrielle Fertigung von Büroklammern erteilt.

V WXYZ

20

Der heutigen Büroklammer vergleichbare Gegenstände finden sich schon ab dem 3. Jahrtausend v. Chr. bei den Sumerern. Der tatsächliche Ursprung der Erfindung der Büroklammer ist unklar. Büroklammern wurden seit etwa 1890 von The Gem Manufacturing Company in England produziert. William Middlebrook aus Waterbury, Connecticut wurde im Jahr 1899 ein Patent für die industrielle Fertigung von Büroklammern erteilt.


LHRPRXS 20 Pt

THE QUICK BROWN FOX JUMPS OVER THE LAZY DOG 26 Pt

THE QUICK BROWN FOX JUMPS OVER THE LAZY DOG 36 Pt

THE QUICK BROWN FOX JUMPS OVER THE LAZY DOG 46 Pt

Idee 3 - Schriftzug (Mitteleuropäische Schlaf- u. Speisewagen-Aktiengesellschaft)

THE QUICK BROWN FOX JUMPS OVER THE LAZY DOG

ABCDEF GHIJKLM NOPQR STUVWXYZ

HANDMADE

HTWG Konstanz Kommunikationsdesign SOSE ’07

Schriftgestaltung / Fonterstellung

Decorative Fonts Gestaltung und digitale Umsetzung für die DTP-Nutzung.

Sem3 Konstruktionslehre

21


Franziska Stetter Konstruktinslehre Stefan Theiss BKD, Semester 3 Sommersemester ´07

22

Aufgabe 2


LHRPRXS

™™™™™™ abcdeg klmnop ™™™™™™ stuvwx ™™™™™™ 123456 ™™™™™™ .,:;?! ™™™™™™ [] =+™™™™™™

EGGYPTIENNE 1.0

TOBIAS HOSS

23


»splash« Real Typography HMKW Berlin WS‘14


LHRPRXS

TYP XPRMNT 25


HMKW Berlin GDVK WS ’14 Sem2 Projektwerkstatt

Real Typography / Visual Storytelling

Inszenierte Sprache – Typografie jenseits von Satzschriften und -regeln Der freie Umgang mit typografischer Formensprache stellt ein starkes, emotionales und poetisches gestalterisches Ausdrucksmittel dar. In Gestaltungsexperimenten werden Möglichkeiten der visuellen Inszenierung von Zeichen, Text und Sprache entwickelt, als Alternativen zur regelgerechten Typografie mit Satzschriften. Materialien, Medien und Methoden sind nicht vorgegeben und werden ideen- und konzeptgerecht ausgewählt und eingesetzt.

26


LHRPRXS

27


28


LHRPRXS

HMKW Berlin GDVK WS ’14 Sem2 Projektwerkstatt

Real Typography / Type in Motion

> stop (racism) motion: Stoptrick, 1:05 min Mirco Zimmer, Thanh Daniela Nguyen < Akronym-Performance: getanzte SMS-Abk.; 2:30 min Bushra Abdul Aziz, Cansu Aksu, Dominika Spletzer

29


Kurt Schwitters, Sonate in Urlauten, 1923–32 Partitur

HDM Stuttgart Audiovisuelle Medien WS ’11 Sem4 Screendesign

Type in Motion /

Transforming sound into pictures Short typographic animation based on soundfiles and original score of Kurt Schwitter’s Ursonate’, 1923–32. Creation of short animations that reflect and thereby demonstrate the impression and effect of Schwitter’s “Ursonate”. Since the Ursonate is based on words and typography only, primary elements are letters and typography.

30


LHRPRXS

click images to play movies

31


GUC Cairo Basic Studies / Foundations Composition


LHRPRXS

L A Y PRINT OUT 33


Konzert

Plakat Zeitung

www.immobilienscout24.de

Lotto

Plakat Website

34


LHRPRXS

div. HS 2005-15

Komposition / Struktur / Gestaltungselemente

Visuelle Analyse und Reduktion von Layouts

35


HTWG Konstanz Kommunikationsdesign HTW Berlin Industrialdesign Layout, Gestaltungskonzept

Typografie / Layout / Typogeschichte / Designgeschichte

Designportraits Mit dem Ansatz, die Gestaltungsauffassung der jeweiligen Designer zu analysieren und zu imitieren wurden Broschüren gestaltet. Die Analyse zeigt unterschiedlichste Gestaltungsansätze und -möglichkeiten auf und begleitet die Vortragsreihe zur Designgeschichte. Beim Entwurf der Broschüren wurde auf die Entwicklung eines Gestaltungsrasters und eine ausdifferenzierte typografische Ausarbeitung Wert gelegt.

36


LHRPRXS

El

Li

i ss

k tz

y sonja chow otl aicher, ein designer portrait

josef müllerbrockmann schweizer

grafik designer autor typograf lehrer

form Ein Portrait

Juli 2013 Deutsch / English

Das Magazin für Design von 1957 bis heute

El Lissitzky Selim Gülbas, HTW Berlin

Josef Müller-Brockmann Julian Boying, HTW Berlin

Otl Aicher Sonja Chow, HTW Berlin

Paula Sheer Katja Schönfuß, HTWG Konstanz

Willy Fleckhaus Christian Janetzki, HTWG Konstanz

U&lc Katja Knoblauch, HTWG Konstanz

Form Katja Riley, HTW Berlin

April Greyman Julian Weller, HTW Berlin

37


GUC Cairo SS’10

Summer Exhibition


LHRPRXS

t

39


on 1

Umsetzung Zusatzmedium Statement-Band

Anti Rassismus-Armband mit Zitat von Ali aus Bandagen-Stoff mit Key-Visual vom plakat

11

HMKW Berlin GDVK SS ’14 Sem6 – Duales Studium Gestaltungskonzept und Visualisierung

Plakatgestaltung / Illustration

Heroes / Idols Entwicklung eines Plakats und Begleitmediums zu einem selbstgewählten Helden oder Idol.

< Muhammad Ali Michael Wehe

40

> Marianne Bachmeier Luise Zimmermann


LHRPRXS


LHRPRXS

Like many GUC students she students spends , she spends y Like many, GUC l hours studying hours studying al re I eed ak e is what on earth iswhat on nearth br orthonormality orthonormality a !!@#$% ! !!@#$% !

Adventures Adventures of an extremely bored student! Adventures of an extremely bored student!

Like many GUC students , she spends hours studying what on earth is orthonormality !!@#$% !

of an extremely bored student! hmm what can i do now ! ohh ill check the guc mail !

Boooooo ly al orreeedd!! re I eed ak n re b a

Boooooo orreeedd!!

ly al re I eed ak n re b a

Gemany Geman herei herei come! come!

Boooooo orreeedd!!

hmm what can i do now ! ohh ill check the guc mail !

hmm what can i do now ! ohh ill check the guc mail !

wow! A ttrip to germany

I think that’s wow! A ttrip to a great germanyIdea

wow! A ttrip to germany

I think that’s a great Idea

I think that’s a great Idea

so she her trip so she started herstarted trip

shopping,shopping shopping,shopping shopping andshopping and shopping shopping

Like many GUC students , she spends hours studying what on earth is orthonormality !!@#$% !

Adventures

Like many GUC students , she spends hours studying

ly al re I eed ak n re b a

Boooooo orreeedd!!

Boooooo orreeedd!!

Gemany herei come!

hours later,she arrives in germany

Stutgart!

Adventures

hmm what can i do now ! ohh ill check the guc mail !

yummy!Tasty yummy!Tasty

Berlin ... Mannheim

wow! A ttrip to germany

I think that’s a great Idea

I cant believe im having fun studying

Berlin ... Mannheim

took the german course

Oh! German turned out to be so easy

kostet das kostet das kostet das kostet das

I r wa

Oh! German turned out to be so easy

Wie viel kostet das Wie viel kostet das Wie viel kostet das Wie viel kostet das

hmm what can i do now ! ohh ill check the guc mail !

really I really Ido'nt want to l want to leave

she also shopping,shopping shopping and shopping Wie viel Wie viel Wie viel Wie viel

ULM! she also took the german course

ULM!

of an extremely bored student!

hours later,she arrives in germany

Stutgart!

Gemany herei come!

of an extremely bored student! what on earth is orthonormality !!@#$% !

ly al re I eed ak n re b a

so she started her trip

GUC Trips To Germany GUC Trips To Germany

Experience the snow on Experience the snow on theenrich top of the Alps, enrich the top of the Alps, yourself yourself with visiting majorwith visiting major German touristic attracGerman touristic attractions and enjoy leisure tions and enjoy leisure timeBook as never before. Book time as never before. your place now onyour theplace now on the I cant believe offered mid year trips GUC offered mid GUC year trips having fun GUC Trips To Germany yummy!Tasty im at a special price. at a special price. studying Experience the snow on the top of the Alps, enrich yourself with visiting major German touristic attractions and enjoy leisure time as never before. Book your place now on the GUC offered mid year trips at a special price. For more information For more information log on to: log on to:

student.guc.edu.eg/external/student/resrvation/defau student.guc.edu.eg/external/student/resrvation/default.aspx

wow! A ttrip to germany

I think that’s a great Idea

For more information log on to:

so she started her trip

so she started her trip

shopping,shopping shopping and shopping

Die Übung „Helden des Alltags” für Zweitsemester fand in Kooperation mit dem Grundlagenunterricht von Prof. Karin Kaiser (Grafik) und Prof. Volker Friedrich (Text) statt.

shopping,shopping shopping and shopping

I really do'nt want to leave

I really do'nt want to leave

GermanDesign CenterManual Design |Manual | Chapter 4 | Brochure German Center Chapter 4 | Brochure

German Center Design Manual | Chapter 4 | Brochure GUC Trips To Germany

yummy!Tasty

yummy!Tasty

student.guc.edu.eg/external/student/resrvati

Experience the snow on the top of the Alps, enrich yourself with visiting major German touristic attractions and enjoy leisure time as never before. Book your place now on the GUC offered mid year trips at a special price.

GUC Trips To Germany Experience the snow on the top of the Alps, enrich yourself with visiting major German touristic attractions and enjoy leisure time as never before. Book your place now on the GUC offered mid year trips at a special price.

Die Konzeptentwicklung und Umsetzung von Inhalt, Grafik und Fotografie gingen somit Hand in Hand: Bildfindung, Bilderfindung und Bildkonzept in einem inhaltlichen und gestalterischen Zusammenhang. Ergebnis der Auseinandersetzung mit den Alltagsobjekten sollte ein gedrucktes Medium sein: Broschur, German Center Design Manual | Chapter 4 | Brochure Plakat, Buch.

For more information log on to: student.guc.edu.eg/external/student/resrvation/default.aspx

Stutgart i than a mo

Berlin is more than a Gate

For more information log on to:

student.guc.edu.eg/external/student/resrvation/default.aspx

German Center

German Center Design Manual | Chapter 4 | Brochure

HTWG Konstanz Kommunikationsdesign WS’04

Typografie / Layout / Bildkonzept

GUC Cairo Graphic Design SS’11

Sem2 Gestaltungsgrundlagen „Helden des Alltags“

Sem5 Layout Corporate Publishing

42

Typografie / Layout / Bildkonzept

German Center Design Manual | Chapter4 | Poster


L H RV PR K XTS

K

T

t

VAKAT


»Hashimbus« Cairo, 2013


LHRPRXS

EDI TOR IAL 45


“ We are not makers of history, we are made by history.”

-Martin Luther King, Jr.-

Chapter Pages 18

19

Final Editorial Project . Book about Darb El- Ahmar architecture . Format: 23x21 . Green cover . Additional flap

Middle Pages

GUC Cairo Advanced Studies WS‘10–SS ’11 Sem9 /10 Pre-Master Project

Exploration / Research / Authorship / Editing / Design / Storytelling

Visual (Re)Sources in Darb El Ahmar, Cairo in cooperation with the Aga Khan Development Network, Cairo

46


LHRPRXS

Graphic Design Pre-Master Course 2010/11

sign Pre-Master Course 2010/11

Graphic Design Pre-Master Course 2010/11

Editorial Concept & Research Documentation - Pre-Master Project Analyzing Visual ways of Commmunication and their Origins reflected on the Walls of Darb el Ahmar.

Graphic Design Pre-Master Course 2010/11

Graphic Design Pre-Master Course 2010/11

CONTENT 03

foreword

11

one

two three

Any form of written or spoken language and image can be used as a medium of expression. Not only the technology advanced methods of communication like internet and television reach us but even the smallest and most random written word or image placed in public by a single individual, can influence and reflect ideological functions of communities and society. ON THE WALLS (of Darb el Ahmar) observes and explores the less “advanced” and by individuals created visuals, on the walls of the urban district Darb El Ahmar, near old cairo.

superstitious visuals

four

47

islamic writing and images

five

67

Each chapter of visuals is categorized by a belonging pictogramm that is guiding through the book.

Media has been always an influence on society but nowadays it can reach us whenever and where ever it wants. Anybody who wants to be heard by the world can do so now through the world wide web. But what happened to the other “normal” , daily things that used to have an influence on us without being technically so advanced that it is sometimes scary? It seems too loud and crowded around us that we don’t realize the small and quiet things in our environment. They still exist and they are telling stories like everything else does but somehow they sink within the war of media.

political visuals

29

Pictograms

Words need to be said.

Technology is making many of our lives easier. We have to think, move and worry less. Technology makes communicating easier than it ever was. From Hong Kong to Paris, no matter where we are and where we need to be, we are always “connected”.

semiotics

18

Foreword

personal writing (graffiti)

Wall with ripped off posters of Gamal Mubarak

on the walls of - Foreword

02

03

Since religious signs and symbols in Darb el Ahmar can only be assigned to the islamic religion, the chapter will be identified by the crescent moon and star. The crescent moon and star is an internationally-recognized symbol of the faith of Islam.

The “thumb-up” pictogram will be guiding to the section of political visuals. It symbolizes a positive attitude to taking actions. It symbolizes the general message, politicians are aiming to send.

The chapter of superstition under the hand of fatima. The hand of fatima is the most practiced methods of superstitious protection against the evil eye, in Darb el Ahmar.

Graffiti or personal writing in Darb el Ahmar is not only but mainly produced with paint. The last chapter of the book will be founnd under the paint bucket.

on the walls - Pictograms

03

POLITICAL VISUALS

SUPERSTITIOUS VISUALS

Placates of different politicians, presenting themselves as candidates for the parliament.

Graphic Design Pre-Master Course 2010/11

Graphic Design Pre-Master Course 2010/11

Graphic Design Pre-Master Course 2010/11

Exploration of the site Al-Darb Al-Ahmar, Cairo Research for resources in and exploration of the specific site Al-Darb Al-Ahmar leads to reflexions in the context of Visual Research. In a first step, students started to collect and analyze the visual phenomena with different media like text, interview, drawing and photography. A cooperation with the local branch of the Aga Khan Development Network opened the door to inhabitants and research material. On the base of this analysis and further research media in the field of editorial design – book, magazine, newspaper – were developed and designed. Designing as researcher and authors.

47


niversity next to the desert, a Sphinx with ew on a metropolis, an ancient culture, sets out into modern capitalism: At the Lounge Stefan Theiss and his students k about their everyday life at the GerUniversity in Cairo. And they show mples of a visual culture between Orient Occident.

CULTURAL EXCHANGE MAGAZINE // DEC. 2010 HOCHSCHULE KONSTANZ // GERMAN UNIVERSITY IN CAIRO

C

2

CONSTANCE CAIRO COMMUNICATION

STUDENTS FROM CAIRO EXPLORE CONSTANCE EGYPTIAN DESIGN SURPRISES GERMAN STUDENTS FLASHLIGHT LECTURES ON GERMAN DESIGN 1

KD Lounge Many Students came to listen to the presentation of the Egyptian guests

There are still mostly female Designers: artistic studies is not approved in the same way as in Europe. Therefore men study the classic fields: Law, business, medicine.

ngual traffic signs, bilingual magazines bilingual Logos: One who wants to do mmunication Design in Egypt has to feel ome in two cultures and two writing sys. Besides the Arabian language the Englanguage and the Latin writing System ommon in the Northern African country.

Communication Designers can conquer one whole continent. In what extent that already happens was shown by modern use of arabic calligraphy, modernly designed magazines, fashionable movie posters. So it does not surprise, that the University, that was founded in 2002, attracts a rising number of applicants. Most of them already visited international schools. As students they can continue their intercultural education – for example with an active exchange with German universities.

Neccessity to combine those two syss gives appealing opportunities at the e time – how appealing, that‘s what –students and professors saw during the entation of our guests. the students of German University in Cairo belong to pioniers of Visual Communication in ca. the university, that is supported by universities of Stuttgart and Ulm and ofinanced by Baden-Württemberg, is only university in the Middle East that a Design Faculty. Product Designers, ia Designers, and Graphic Designers teached by Germans and Egyptians.

How fascinating a visit there can be everyone could see in the pictures of the German Designer Stefan Theiss who is the head of the Graphic Design department at the German University in Cairo. Theiss described the everyday life of a metropolitan area where, on a space not bigger than Berlin, over 20 million people romp around. He gave an insight in oriental conventions but nevertheless he showed how the country has changed during the last years. And while his students made first experiences with ice and snow at the Lake of Constance he told about trouble with a real sandstorm.

KD IN THE SHADOw OF THE SPHINX insights into A different World: GUESTS FROM EGYPT REPORT FROM THEIR COUNTRY BY BETTINA SCHRöM

Guests from Egypt Stefan Theiss and his students from German University in Cairo

9

48


LHRPRXS

What an amazing end of year 2010! We eagerly rushed the task of planning 3–days– workshop … 3 days waiting to be filled with life and joy. The topic deals with the intercultural exchange. Students from two different cultures are meeting each other and sharing experiences and impressions.

EDITORIAL A Workshop designed by MAster students of the course “coMMunicAtion design” froM the university of Applied science, constAnce. supervised by prof. phil. dr. friedrich And stefAn theiss, dipl. designer. the occAsion to creAte the Workshop WAs the visit of students froM the gerMAn university in cAiro. pArticipAnts: eight students And An AssistAnt froM the gerMAn university in cAiro And 17 MAster students of the htWg constAnce. tiMe period: 13/12/2010 – 15/12/2010

All these impressions – from the Egyptian and the German students were put together in THIS MAGAZINE. The magazine includes different points of view. On one side, the point of view of visiting another country, and on the other side, the point of view of hosting people from other cultures. The main aim of this magazine is showing individual perceptions of Constance. Additionally, the variety of the single articles and the individual layouts express a comparison between the two cultures.

EGYPTIAN DESIGN… …SEEN BY GERMANS

The content of this magazine was mainly generated by an exploration through Constance. All of us, the participants, went out together in mixed groups, not only for sightseeing, but also for chatting with each other. A special tour was created, containing various required tasks. In spite of the shivering cold and aching legs, we could still collect a wide range of individual, creative and inspiring contents.

MoodboArd of egyptiAn design. MADE OF SEVERAL EGYPTIAN MAGAZINES THE CAIRO STUDENTS BROUGHT ALONG. IT SERVED THE GERMAN STUDENTS FOR INSPIRATION.

Besides, we enriched each other as designers by exchanging knowledge about German and Egyptian design. The theoretical input was also given by the conversations among each other and by the presentations as well, which form another important part of this magazine. Enjoy it. Have fun! 2

3

6

7

TYPEFACES AND PATTERNS IN CONSTANCE.

START END

ON OUR WAY TROUGH CONSTANCE WE´VE FOUND A LOT OF DIFFERENT TYPEFACES AND SHAPES. HERE IS A SHORT OVERVIEW. by noura tarEk, samar khazbak, bärbEl rEImolD anD DomInIk sErDEn

THE PERSONALITY OF CONSTANCE

38

QUIET LITTLE CONSTANCE

constAnce sounds like A little bird And not like A loud horn “IN CAIRO WE DON’T HEAR THE BIRDS, BECAUSE OF THE CARS, AND HERE IN CONSTANCE WE RARELY HEAR THE CARS BUT WE OFTEN HEAR BIRDS TWEETING.” BY MARIAM EL-NAHAS, MONA SONBOL, ANKE KOHLEM, THOMAS SALI AND ARIC MERZ

Describe the city or special locations like a human character. What kind of “person” is Constance in your point of view and what is it not? Instead of writing you can also sketch or take a photo of something that you think is special and typical for the city.

Constance is a small and beautiful town. Parts of it remind me of a neighbourhood in Cairo. It´s one of the best places I´ve visited. There are many things I´ve seen which make Constance very special to other places. It´s pretty small which gives you a familar feeling. Also it´s easy to go anywhere anytime by feet. The streets and the buildings have a very beautiful taste of old art and design. There is no big difference in the typeface between Constance and Egypt, except the gothic typeface. In Egypt it´s not that Common. Moreover, in Egypt we don’t have graffiti work on the streets but here they use it a lot which is very beautiful. The colours in Constance are very special, catchy and attractive to the eye.

39

50

54

GUC Cairo HTWG Konstanz 2010 Intercultural Workshop 12.2010 Konstanz

51

Anke said: Constance is a little bird. And a little bird makes tweet tweet. Sometimes it is a little bit annoying. Sometimes not. We hear the sound of the water, and the ducks swimming trough it. Ships, bicycle and another things makes a noise. And Constance is a little bit different in the summer. All the tourists and the swiss people shopping here. Oh – often it’s a little exhausting. Yeah the accent is … funny. Overall I think Constance have a comfortable and nice sound. Maybe there could be a little more music – not only at the christmas time.

Mariam said: The quiet in constance is a new experience to people from cairo. Constance, although extremely cold, yet it feels warm and cosy. Cairo–ins are usually used to the crowded, vivid, loud atmosphere. Crowded traffic jams, busy markets and a city that never sleeps. The difference between both cities is enormous. The shops closing early is something new to anyone from cairo since cairo shops usually close late at night, while most cafes and restaurants close past midnight. It is interesting to adapt to listening to the sounds of ducks and birds instead of listening to car horns or people playing football on the streets or sellers calling people to buy their goods, but it is definitely a soothing experience.

We´ve spend several hours walking around in Constance, searching for interesting fonts, colours and patterns. First of all we distinguish between Labels and Brands (Restaurants, Shops) and Orientationsigns (Streetnames, Places, Busor Trainsystems). All of those fonts depend on their function. Also specific in Constance, or Germany in general, are the prohibition signs. It´s very common to combine them with pictograms and spread them in the whole city to tell the people what they are allowed to do or not.

COLLECTOR’S ITEMS Take photos of special objects or collect them if possible. Capture and show special objects or places. If it is possible collect them.

the collage. “noise” by Mariam from Cairo, the little bird by Anke from Constance, generative background by Aric Merz, Constance

55

28

29

C2 / Intercultural Magazine Konstanz–Kairo, zwischen den beiden Städten liegen nicht nur mehrere Flug- und Zugstunden, sondern auch kulturelle Welten. Neun ägyptische Designstudentinnen haben bei einem Austausch mit dem Studiengang Kommunikationsdesign Konstanz und Deutschland erkundet. In drei Tagen

49

entstand bei einem Workshop mit Masterstudenten ein Magazin über Interkulturalität. 72 Seiten sind zusammengekommen beim gemeinsamen Workshop, der von Prof. Stefan Theiss, GUC Cairo und Prof. Dr. Volker Friedrich, Professor für Schreiben und Rhetorik, HTWG Konstanz, initiiert worden war.


HMKW Berlin GDVK Duales Studium SS ’14 Sem6 Gestaltungskonzept und Visualisierung

Editorial / Infografik / Visual Storytelling

Konzeption und Gestaltung eines Beitrags, Artikels in einem Printmedium unter berĂźcksichtung folgender Aspekte: _Themenwahl, inhaltliche Recherche und Strukturierung _Gestaltungsidee und -konzept _Layout: typografische Gestaltung, grafische Elemente, Bildgestaltung _Entwicklung und Einbindung von Infografik

50


LHRPRXS

Na dann, gute Nacht!

WARUM IST SCHLAF EIN GRUNDBEDÜRFNIS? Schlaf bringt Erholung für Körper und Geist. Der Organismus schaltet einerseits den Stoffwechsel einen Gang zurück, andererseits arbeiten seine Reparaturmechanismen auf Hochtouren. Wachstumshormone bauen Muskelkraft und Knochendichte auf, Reparaturstoffe durchdringen die Haut, das Immunsystem tankt neue Kraft. Das Gehirn speichert die Eindrücke des Tages und steckt sie in passende Schubladen, das Nervenkostüm stabilisiert sich. Ungefähr alle 90 Minuten wechseln sich Phasen von so genanntem REM-Schlaf und Tiefschlaf ab. „REM“ steht für Rapid Eye Movement (= schnelle Augenbewegung). Die schnelle Augenbewegung hinter geschossenen Lidern zeigt den Traumschlaf an. Im Lauf der Nacht werden die Tiefschlafphasen kürzer, der Traumschlaf länger. Für die nächtliche Erholung sind die Tiefschlafphasen entscheidend. Wer eine ruhelose Nacht verbringt, wird in der darauf folgenden längere und mehr Tiefschlafphasen haben – der Körper holt sich automatisch die Erholung, die er braucht. Schlaf ist ein Grundbedürfnis, das wir noch regelmäßiger befriedigen müssen als Essen und Trinken. Schon eine einzige völlig schlaflose Nacht steckt in den Knochen. Längerer Schlafentzug zehrt einen Menschen körperlich und geistig völlig aus. Die Rekordhalterin im Guiness-Buchwar angeblich 19 Tage lang wach und hatte danach vorübergehend massive körperliche und geistige Störungen. Die längste wissenschaftlich begleitete Wachzeit verbrachte ein Student Mitte der 60er-Jahre mit elf Tagen. Er litt am Ende unter schweren Halluzinationen, erholte sich aber innerhalb weniger Tage völlig von dem Experiment.

2

4

5

Schlafphasen

Heute leben wir in einer Welt, in der die wenigsten sich körperlich anstrengen müssen, aber 24 Stunden lang Action haben können. Spät durch die Discos ziehen,

Jugendliche

9 St.

Erwachsene

7 oder 8 St.

Das „normale“ Schlafmaß gibt es nicht. Großteils bestimmen Erbanlagen den Schlafbedarf. Erwachsene schlafen durchschnittlich sieben bis acht Stunden. 7,5 Stunden gelten als optimale Schlafdauer – sie verspricht das längste Leben. Es gibt aber auch Menschen, die sich schon nach fünf Stunden Schlaf gut erholt fühlen, während andere über zehn Stunden benötigen, um tagsüber frisch zu sein. Schlafforscher Jürgen Zulley ist der Ansicht, dass das einzig wichtige Kriterium für genug Schlaf ist, ob jemand sich tagsüber frisch und ausgeruht fühlt. „Man sollte sich nicht darauf versteifen, unbedingt sieben Stunden schlafen zu wollen. Damit setzt man sich nur unter Druck und schläft schließlich wirklich schlecht.“

Andererseits schläft man aber schlechter und wacht häufiger auf, wenn man die persönliche optimale Schlafdauer über längere Zeit hinweg um eine Stunde überzieht. Für einen erfrischenden Schlaf ist nicht nur die Gesamtschlafdauer von Bedeutung, sondern auch wie gut man durchschläft.

3

im Internet surfen, die Mitternachtsvorstellung im Kino besuchen – zum Schlafen bleibt eigentlich keine Zeit. Dabei haben wir ihn nicht weniger nötig als unsere Vorfahren. Wir hangeln uns zwischen Reizüberflutung und kurzen Nächten durchs Leben und wundern uns, dass wir schlecht schlafen, obwohl wir doch so müde sind. Schlafforscher Jürgen Zulley beantwortet Fragen über den Schlaf.

11 St.

Über längere Zeit können wir unser Schlafoptimum nur schwer über- oder unterschreiten. Eine Stunde Schlaf weniger als gewohnt und dies für mehrere Nächte, hinterlässt tagsüber ein Gefühl von Müdigkeit und Abgeschlagenheit.

1

Wenn sie aufging, standen sie auf und begannen mit dem Tagwerk. Wenn sie unterging, legten sie sich ins Bett. Dazwischen schliefen sie vermutlich tief und fest, weil sie tagsüber körperlich hart gearbeitet hatten.

Kinder

1. Phase

Lorem ipsum dolor sit amet lorem ipsum dolor sit amet Lorem ipsum dolor sit amet lorem ipsum

2. Phase

Lorem ipsum dolor sit amet lorem ipsum dolor sit

3. Phase

Lorem ipsum dolor sit amet lorem ipsum dolor sit amet lorem ipsum dolor sit amet lorem ipsum

4. Phase

Lorem ipsum dolor sit amet lorem ipsum dolor

5. Phase

Lorem ipsum dolor sit amet lorem ipsum dolor

Versuche mit erzwungenen Schlafunterbrechungen haben gezeigt, dass es die Erholsamkeit des Schlafs beeinflusst, wenn man die Probanden immer wieder stört. Andererseits ist es normal, dass wir nachts bis zu 30-mal kurz erwachen. Meist bekommt man das gar nicht bewusst mit. Kritisch wird es, wenn diese Wachphasen länger als drei Minuten dauern, fand Schlafforscher Jürgen Zulley heraus. „Das Schlimme dabei ist nicht, dass man aufwacht, sondern dass man sich darüber aufregt, schon wieder wach zu sein. Dann klappt das Einschlafen nicht mehr.“ 4

SIND GUTE SCHLÄFER GLÜCKLICHER? Schlaf und Gemütszustand stehen in einem engen Zusammenhang. Schlaf wirkt sich auf die Stimmungslage aus, und die Stimmung beeinflusst wiederum den Schlaf. Schlafstörungen machen nicht nur müde und leistungsschwach, sie können auch zu Depressionen führen. Umgekehrt können Depressionen die Ursache für Schlafprobleme sein, die sich oft in übermäßigem Schlafbedarf ausdrücken. Schlafstörungen dieser Art kann man nur mit einer Behandlung der Ursachen überwinden.

WENIGER SCHLAF HEISST MEHR ZEIT? Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna.

WAS TREIBT SCHLAFWANDLER AN? Lor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. ea rebum. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

20%

Diese Aufwachstörung kommt vor allem bei Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren vor. Bis zu 15 Prozent dieser Altersgruppe wachen gelegentlich mitten in der Tiefschlafphase auf, kommen aber nicht völlig zu Bewusstsein. Sie wandern dann – ohne sich dessen bewusst zu sein – in der Wohnung herum, laufen ins Freie oder klettern aus dem Fenster und über Balkongeländer. Ohne Sicherheitsmaßnahmen kann es zu gefährlichen Situationen kommen, da Schlafwandlern nicht bewusst ist, ob sie ins Nichts treten.

!

M BA

Manche sprechen im Wachschlaf auch oder führen komplexe Handlungen aus, die zielgerichtet erscheinen, aber absichtslos sind, sie stellen z. B. Möbel um. Gewöhnlich hört das Schlafwandeln bis zur Pubertät auf. Nur ein Prozent der Schlafwandler sind Erwachsene. Schlafforscher vermuten als Ursache eine Unreife des zentralen Nervensystems. Es gibt auch eine genetische Komponente, da Schlafwandeln in manchen Familien gehäuft vorkomm.

20 % aller Autounfälle sind durch den Schlafmangel verursacht

Lor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadiet ea rebum. Stet clita kasd gubergren. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadiet ea rebum. Stet clita kasd gubergren.

FRAUEN

30

Lor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

MÄNNER

1 Eine schlaflose Nacht hat eine selbe Auswirkung auf das Benehmen wie 1 Promille Alkohol Ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

PROZENTENZAHL (%)

25

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

20 15 10 5 0 <3

4

5

6

7

8

9

10

>10

SCHLAFDAUER (STD) Das wirkliche Schlafdauer von Männer und Frauen

6

Lor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Stet clita kasd gubergren. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

2,5%

2,5 % aller Erwachsener sind Schlafwandler

7

51


TITEL

D

as bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Gehetzt sah er sich um. Plötzlich erblickte er

Kinder, die man nicht liebt, werden Erwachsene, die nicht lieben.“ Pearl S. Buck

den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er sich nach rechts und verschwand zwischen den beiden Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag. Er versuchte, sich in der Dunkelheit seinen Weg zu ertasten und erstarrte: Anscheinend gab es keinen anderen Ausweg aus diesem kleinen Hof als den Durchgang, durch den er gekommen war. Die Schritte wurden lauter und lauter. Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm

Opfer ist nicht gleich Opfer

zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er sich nach rechts und verschwand zwischen den beiden Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag. Er versuchte, sich in der Dunkelheit seinen Weg zu ertasten und erstarrte: Anscheinend gab es keinen anderen Ausweg aus diesem kleinen Hof als den Durchgang, durch den er gekommen war. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang.

Depressionen als Erwachsene bei Misshandlung als Kind zwischen 3 und 11 Jahren – in Abhängigkeit vom 5-HTT-Genotyps. Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Ecke biegen. Fieberhaft irrten seine Augen durch die nächtliche Dunkelheit und suchten einen Ausweg. War jetzt wirklich alles vorbei, Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Gehetzt sah

Trauma An bestimmten Orten holen Sina (17) die Schrecken ihrer Vergangenheit wieder ein.

Gestaltung

Anna Lena Adrian | GDVK-03d | SoSe 2014

er sich um. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang. Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Ecke biegen. Fieberhaft irrten seine Augen durch die nächtliche Dunkelheit und suchten einen Ausweg. War jetzt wirklich alles vorbei, Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes.

Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee.

Die Wahrscheinlichkeit einer schweren Depression

60% 50%

l/l - Allel s/l - Allel s/s - Allel

40% 30% 20% 10%

keine Misshandlung

Wahrscheinliche Misshandlung

Schwere Misshandlung 83

Visualisierung | S. Theiss

52


LHRPRXS

die toP vorteile ... voN deN durch die marKtführer

...aller Marktführer erzielten durch ihre Social Media Bemühungen eine

Die Erhöhung des Traffic

für den Kunden transparentere unternehmensstruktur

Vorteil. Mit 75% positiver Bilanz.

05 Post Timer

%

89

06 Wir helfen - SocialNatives Pinterest

unserer Kunden konnten mit einem von uns konzipierten Social Media Auftritt ihre Kunden mehr zufriedenstellen und einen höheren Umsatz generieren.

linkedin twitter

Konstante Benachrichtigungen von deinen

sozialen Profilen und mobilen Geräten wirken wie eine Belohnung

do

fr

Sa

Wir freuen uns auf Sie.

So

Zählen Sie auf unsere Erfahrung und unseren großen Kundenstammbaum. Bereits seit 2010 beraten wir erfolgreich viele Unternehmen entweder langfristig oder zum Start in den eigenen Social Media-Auftritt.

die besten Wochentage: 13-15/20-23uhr Pinterest 13-16uhr Facebook 19-22uhr Tumblr 14-16uhr Twitter

Ja genau:

fred lädhismäk

lisa Schmidt

8s

PoSt timer

post

Komm.Wiss./Köchin

Social NativeS

Wir ...

wall

wall

share hashtag share Share news NEWS feed post like it news NEWS Post hashtag like itShare It post NEWS Love LIKE

newslike share

post

like like news news news news like it

post

post

post wall

share like TWEET like share share hashtag Like TWEET NEWS share post post wall like share Love like share Newsfeed LIKE share Newsfeed TWEET share tweet wallTWEET hashtagshare HashTagshare post

love it

post feed love it

Newsfeed LIKE

post post

feed news post news post

hashtag

like it Like

feed feed feed Like share it TWEETpost post news post post

feed wall post Like

LIKE LIKE LIKE

hashtag news

Share post feedfeed

post wall

Like Like it

hashtag

newsfeed

share feed Love share hashtag news post TWEET feed news post post hashtag news feed postnews

news

news

hashtag

wall

news post Like

news like

share wallLove feed news post hashtag feed

wall wall

news post

share feed

post like post post

feed

wall WALLlove post share news

Like love

post

wall wallLove wall wall

hashtag

post

post

post

wall

post

news

hashtag

news

news

news

news

share

feed Wall like news NEWS wall wall love it

feed news news

news share hashtag post wall

NEWS LIKE like

news

wall post

share wall share wall like

it

share post post

post

& likes & more newsfeed Newsfeed hashtags wall NEWS hashtag share feed wall WALLfeed TWEET like

share

12s

2013

Lernt etwas über:

post wall

share feed love it like likeshare hashtag news post post feed share feed post feed news post post hashtagshare post like like

2000

die perfekte Zeit zum posten und sharen.

share post

like like

Die Durchschnittliche

Spanne der aufmerksamkeit damals und heute

die besten tageszeiten:

wall

news post post news hashtag post

Wir sind die, die Ihnen weiterhelfen. Social Media ist unsere Welt, welche wir Ihnen und ihrem Unternehmen zeigen möchten. So können sich für Sie ganz neue Möglichkeiten ergeben.

Nachmittags

IT

LIKE

like it WALL feed

like

love it

love it

ein Goldfisch hat eine Aufmerksamkeitsspanne von 9Sekunden.

vormittags

Haftungshinweis: Die Informationen, die auf diesen Seiten abgerufen werden können, erheben weder einen Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für die Angebote Dritter im World Wide Web (sog „deep links“) nicht verantwortlich sind.

Grafiker/Hausmeister

Nur 5 miN im iNterNet veräNdertN daS arBeiteN deiNeS GehirNS

1-2uhr Pinterest 5-6uhr LinkedIn 9-11uhr Google+

100 Prozent

Steigerung der

Wahrnehmung positiver emotionen

mi

Gefühl von Glück

di

Gefühl von Sicherheit

mo

10min im Web 2.0 kann deinen Oxytocinspiegel um 13% erhöhen.

facebook

Social NativeS

Wir helfen - SocialNatives 07

tumblr

deiN GehirN

ela Blume

CEO/Hundemama

„little Bro“ Agenturhund/Boss

2011

2013

2011

60%

Mehr als 60% der User agieren mit Marken über Social Media.

2. Botschaft formulieren Bedürfnisse der Zielgruppe kennen Kanäle bestimmen Content-Strategie erarbeiten

1. Ziele definieren Worum geht es uns? Was ist die Zielgruppe? Nutzen festlegen Ressoucen bestimmen

3

Grundsätze

Optimiere deine Botschaften Optimiere deine Ausbreitung Halte dich an die Schritte

32% der Social Media Nutzer sind Interessiert Promotion für Marken zu betreiben.

angemeldet aktiv

78% 67%

Es ist erstaunlich zu sehen, dass ein Großteil der Internetnutzer in sozialen Netzwerken vertreten sind. Dies bietet einen unfassbar großen Markt um Kunden an das eigene Unternehmen zu binden.

Social Media generiert Massen von Daten über den Umgang und die Kommunikation der User mit der Marke und über die Produkte und Services eines Unternehmen.

3

5

Grundsätze

regeln

Worum geht es uns? Was ist die Zielgruppe? Nutzen festlegen Ressoucen bestimmen

1. Ziele definieren Bedürfnisse der Zielgruppe kennen Kanäle bestimmen Content-Strategie erarbeiten

2. Botschaft formulieren Redaktionsplan erarbeiten Prozesse definieren Social-Media Richtlinien schaffen

3. Verantwortung teilen Kanäle etablieren Kanäle individualisieren Interaktion planen

4. Setup

Inhalte erarbeiten Beiträge integrieren Copyright-Richtlinien beachten

Kommunikation

5. Publizieren Messinstrumente etablieren Beständiges Monitoring Key-Performance-Indicators bestimmen

CRM-Lösungen und Prozesse nehmen bezug auf einige der Merkmale von Social Media, diese wachsen zunehmend interaktiv und dynamisch.

Insgesamt 78 Prozent der Internetnutzer sind in mindestens einem sozialen Netzwerk angemeldet 67 Prozent sind aktive Nutzer.

03 CRM im Einfluss von Social Media

Redaktionsplan erarbeiten Prozesse definieren Social-Media Richtlinien schaffen

ihre KuNdeN

Im Vergleich zu 2011 hat sich der Anteil der angemeldeten Social Media Nutzer um 4% auf 78% erhöht. Dies geht vor allem darauf zurück das immer mehr ältere Internetnutzer eine Affinität für soziale Netzwerke entwickeln. Ihre Kunden im Web 2.0 02

Kanäle etablieren Kanäle individualisieren Interaktion planen

2.0

50+ Jahre

30-49 Jahre

14-29 Jahre

62% der Nutzer suchen nach Produktinformationen von Marken mit Hilfe von Social Media.

Social Media ist in aller Munde. Alleine in Deutschland nutzen bereits über 20 Millionen Menschen Facebook Tendenz stark steigend. Das Werben und Verkaufen auf sozialen Plattformen im Internet sind gute Möglichkeiten, um schnell und kostenlos ein großes Publikum zu erreichen. Doch wie können kleine Unternehmen diese neuen Chancen von Facebook, Twitter & Co. erfolgreich nutzen? Die Antwort: Sie brauchen einen guten Plan und etwas Geduld, um im Netz mit Erfolg Kunden zu finden und zu binden.

vS

Die Nutzer erwarten, dass ihre Interaktion mit den Unternehmen im Social Web, zum Beispiel über Kommentare und likes, eine Auswirkung auf die Unternehmen haben.

erwartungen

in welchen der folgenden sozialen Netzwerke sind Sie im internet angemeldet? XING

13%

... im eiNfluSS voN Social media

6. Messen und Steuern Communitymanagement Inhalte teilen zum Dialog anregen Verweisen und Vernetzen

customer relationship management

Schwung nutzen Ziele erweitern Ressourcen erweitern

7. Interagieren

CRM bedeutet

durchstarten

ihr Start iNS

Agenturhund/Boss

CEO/Hundemama

ela Blume

Wir ...

die perfekte Zeit zum posten und sharen.

share like TWEET Love Newsfeed LIKE share Newsfeed TWEET tweet share wallTWEET hashtagshare share NEWSHashTag NEWS like it news

post

feed

news share hashtag post wall

news

post share news

wall wallLove wall wall

wall WALLlove

Social NativeS

vormittags

Nachmittags 1-2uhr Pinterest 5-6uhr LinkedIn 9-11uhr Google+

13-15/20-23uhr Pinterest 13-16uhr Facebook 19-22uhr Tumblr 14-16uhr Twitter

die besten Wochentage: mo

di

mi

do

fr

Sa

So

Wir freuen uns auf Sie.

Like

hashtag Like Like it

Pinterest

feed Love share hashtag share news post TWEET feed news post post hashtag news feed postnews

news

news

hashtag

LIKE LIKE LIKE

feed news post news post

Newsfeed LIKE

Komm.Wiss./Köchin

lisa Schmidt

wall

Share post feedfeed

hashtag news

post wall feed wall post Like hashtag

Share news

love it post feed

post post

feed feed feed Like share it TWEETpost post news post post love it

hashtag like itShare It

share

newslike share

post

news news news like it

NEWS share feed

love it like

news post post news hashtag post

post post

love it

fred lädhismäk

Ja genau:

100 Prozent

tumblr 06 Wir helfen - SocialNatives

Haftungshinweis: Die Informationen, die auf diesen Seiten abgerufen werden können, erheben weder einen Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für die Angebote Dritter im World Wide Web (sog „deep links“) nicht verantwortlich sind.

Wir helfen - SocialNatives 07

53

wall

share post LIKE IT

Social NativeS

wall

wall

post wall

like

post

LIKE

like it WALL feed

love it

hashtag post wall

Lovepost

like like news

likeshare hashtag news post post feed share feed post feed news post post hashtagshare post like like

like like

like it Like

Post

news

feed

post

Grafiker/Hausmeister

unserer Kunden konnten mit einem von uns konzipierten Social Media Auftritt ihre Kunden mehr zufriedenstellen und einen höheren Umsatz generieren.

linkedin

post

hashtags & likes & more newsfeed

share

twitter

hashtag

wall wall post

newsfeed

Wir sind die, die Ihnen weiterhelfen. Social Media ist unsere Welt, welche wir Ihnen und ihrem Unternehmen zeigen möchten. So können sich für Sie ganz neue Möglichkeiten ergeben. Zählen Sie auf unsere Erfahrung und unseren großen Kundenstammbaum. Bereits seit 2010 beraten wir erfolgreich viele Unternehmen entweder langfristig oder zum Start in den eigenen Social Media-Auftritt.

news

NEWS wall feed Walllike news

it wall love it wall share like like share post share post post hashtag share share share feed post feed news post news post Like TWEETnews NEWS hashtag hashtag feed share post Newsfeed wall wall Love post share like wall hashtag news like share NEWS LIKE share feed wall WALLfeed TWEET like like share NEWS like wall post news post wall wall

die besten tageszeiten:

news

news

feed news news

Like love

share post

post

post like post

share

post

4. Setup

3. Verantwortung teilen

Im Folgenden wird auf die Ergebnisse einer Studie bezug genommen.

2013

62%

Facebook

2011

Das mit Abstand am häufigsten genutzte Netzwerk in Deutschland ist Facebook:

2013

56 Prozent

vS

Inhalte erarbeiten Beiträge integrieren Copyright-Richtlinien beachten

„little Bro“

Lernt etwas über:

05 Post Timer

Mehr als drei Viertel

google+ WKW 20% 18% 17%

78 Prozent

Stay Friends

Stay Friends

62%

der Internetnutzer geben an, Facebook aktiv zu nutzen.

Facebook

Social Media generiert Massen von Daten über den Umgang und die Kommunikation der User mit der Marke und über die Produkte und Services eines Unternehmen.

Die Nutzer erwarten, dass ihre Interaktion mit den Unternehmen im Social Web, zum Beispiel über Kommentare und likes, eine Auswirkung auf die Unternehmen haben.

2013

56 Prozent

der Internetnutzer geben an, Facebook aktiv zu nutzen.

der Internetnutzer sind in mindestens einem sozialen Netzwerk angemeldet.

32% der Social Media Nutzer sind Interessiert Promotion für Marken zu betreiben.

XING

78 Prozent

der Internetnutzer sind in mindestens einem sozialen Netzwerk angemeldet.

Mehr als 60% der User agieren mit Marken über Social Media.

erwartungen

2011

Mehr als drei Viertel

60%

2013

Das mit Abstand am häufigsten genutzte Netzwerk in Deutschland ist Facebook:

Messinstrumente etablieren Beständiges Monitoring Key-Performance-Indicators bestimmen

Es handelt sich um die Dritte, erweiterte Studie Eine repräsentative Untersuchung zur Nutzung sozialer Netzwerke im Internet von Oktober 2013. Für die Studie Deutschland hat die Bitkom Research GmbH über 1.000 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt.

62% der Nutzer suchen nach Produktinformationen von Marken mit Hilfe von Social Media.

13%

in welchen der folgenden sozialen Netzwerke sind Sie im internet angemeldet?

6. Messen und Steuern

Kommunikation

2011

PoSt timer

50+ Jahre

Communitymanagement Inhalte teilen zum Dialog anregen Verweisen und Vernetzen

5. Publizieren

Im Vergleich zu 2011 hat sich der Anteil der angemeldeten Social Media Nutzer um 4% auf 78% erhöht. Dies geht vor allem darauf zurück das immer mehr ältere Internetnutzer eine Affinität für soziale Netzwerke entwickeln.

2013

01 Ihre Kunden im Web 2.0

facebook

30-49 Jahre

Schwung nutzen Ziele erweitern Ressourcen erweitern

7. Interagieren

CRM-Lösungen und Prozesse nehmen bezug auf einige der Merkmale von Social Media, diese wachsen zunehmend interaktiv und dynamisch.

2011

Es handelt sich um die Dritte, erweiterte Studie Eine repräsentative Untersuchung zur Nutzung sozialer Netzwerke im Internet von Oktober 2013. Für die Studie Deutschland hat die Bitkom Research GmbH über 1.000 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt.

14-29 Jahre

customer relationship management

google+ WKW 20% 18% 17%

Ihr Start ins Web 2.0. 04

Begeisternde Inhalte Inhalte, die man teilen kann Belohne deine Nutzer Ermutige zum Mashup Teile deine Inhalte aktiv

Optimiere deine Botschaften Optimiere deine Ausbreitung Halte dich an die Schritte

Im Folgenden wird auf die Ergebnisse einer Studie bezug genommen.

Insgesamt 78 Prozent der Internetnutzer sind in mindestens einem sozialen Netzwerk angemeldet 67 Prozent sind aktive Nutzer.

03 CRM im Einfluss von Social Media

2.0

Social Media ist in aller Munde. Alleine in Deutschland nutzen bereits über 20 Millionen Menschen Facebook Tendenz stark steigend. Das Werben und Verkaufen auf sozialen Plattformen im Internet sind gute Möglichkeiten, um schnell und kostenlos ein großes Publikum zu erreichen. Doch wie können kleine Unternehmen diese neuen Chancen von Facebook, Twitter & Co. erfolgreich nutzen? Die Antwort: Sie brauchen einen guten Plan und etwas Geduld, um im Netz mit Erfolg Kunden zu finden und zu binden.

durchstarten CRM bedeutet

... im eiNfluSS voN Social media

Ihre Kunden im Web 2.0 02

ihre KuNdeN

ihr Start iNS

Es ist erstaunlich zu sehen, dass ein Großteil der Internetnutzer in sozialen Netzwerken vertreten sind. Dies bietet einen unfassbar großen Markt um Kunden an das eigene Unternehmen zu binden.

01 Ihre Kunden im Web 2.0

78% 67%

angemeldet aktiv

5

regeln

Begeisternde Inhalte Inhalte, die man teilen kann Belohne deine Nutzer Ermutige zum Mashup Teile deine Inhalte aktiv Ihr Start ins Web 2.0. 04



LHRPRXS

INFO GRA FIK 55


56


6 Die Folgen wären dann dramatisch, warnte Unep-Chef Achim Steiner bei der Vorstellung des Papiers.

Von den wichtigsten 100 Nutzpflanzen der Welt würden nämlich mehr als 70 durch Bienen bestäubt. Die Arten seien für etwa 90 Prozent der gesamten Nahrungsproduktion der Welt verantwortlich. Die Menschheit habe die Illusion verbreitet, im 21. Jahrhundert durch technischen Fortschritt unabhängig von der Natur zu sein. Die Bienen zeigten jedoch, wie wir „mehr, und nicht weniger“ von den Dienstleistungen der Natur abhängig seien, sagte Steiner. Klar ist: Ohne Bienen könnten massive Engpässe bei der Nahrungsmittelproduktion drohen.

1 von 3 Bissen unseres Essens stammt von bienenbestäubten Pflanzen terschätzt“, sagt der Bienenforscher Jürgen Tautz von der Universität Würzburg. „Bei den Bienen passiert weltweit etwas, das wir kaum verstehen.“

elone kerm Zuc

So

e nn

nb

Wolle

me lu

Lu z

DAS STERBEN

%

% 50

20-90% 10 -9 0 %

1 Zitr us

A

Abnahme der US Kolonien 4 Mio.

Andere Feldfrüchte

Einen bienenfreundlichen Garten anlegen

WIE KANNST DU HELFEN?

Mande ln

WAS PASSIERT MIT

en o hn jab

%

100%

DEN BIENEN?

G em ü se

?

eres

GRÜNDE FÜR COLONY COLLAPSE DISORDER

4.2 3.4

3 Mio.

2.7 2.4

2 Mio.

0 1979

In der Schweiz dagegen starben 2012 die Hälfte aller Bienen, also rund 100.000 Bienenvölker. Über den Winter 2006/2007 breitete sich dieses mysteriöse Sterben der Westlichen Honigbiene massiv in den Vereinigten Staaten aus, in einigen Regionen sind bis zu 80 Prozent der Bienenvölker betroffen. Im März 2007 waren die Hälfte aller Bundesstaaten davon betroffen. Einzelberichte gab es teilweise auch schon Jahre zuvor aus Europa und Indien. Im Gegensatz dazu scheinen Kanada, Großbritannien und Australien kaum betroffen zu sein.

44%

Apocephalus borealis

Die Varroamilbe Eine Hauptursache des Bienensterbens in Deutschland ist die Varroose, also der Befall der Bienenvölker durch die Varroamilbe. Auch in der Schweiz gilt die Varroamilbe als ein Hauptfaktor für das CCD. Dort sind alle Bienenvölker mit diesem Parasiten befallen, und unbehandelt stirbt ein Volk innerhalb von ein, zwei Jahren. Selbst wenn geeignete Massnahmen ergriffen werden, ist nicht sicher, dass die kranken Bienen überleben – denn geschwächte Individuen und Völker werden meist zusätzlich zu den Milben von Viren befallen, was schliesslich zum Tod eines Volkes führt.

1 Mio.

Colony Collapse Disorder

ne

So

60

% 90 90

%

A nd

Als ‚CCD‘ bzw.Völkerkollaps bezeichnet man ein in den 2000er Jahren in Nordamerika und Europa beobachtetes massives Bienensterben. Symptome sind das Fehlen der erwachsenen Bienen im Stock. Die Brut, junge Bienen, Honig und Pollen sind dagegen noch vorhanden. In Deutschland hielt sich das Bienensterben in Grenzen: Knapp 12 Prozent, also 504 der insgesamt 4393 Völker, die über den Zeitraum von vier Jahren im Rahmen des Projekts Deutsches Bienenmonitoring (DEBIMO) untersucht wurden, gingen über den Winter zugrunde, und die meisten von ihnen wiesen nicht die beschriebenen Symptome des CCD auf.

er

80%

90%

en

Kar ott

%

Entwicklung und Einbindung von Infografik in einen editorialen Inhalt in einem Printmedium DER BIENEN

Du bist nicht in der Lage eine eigene Kolonie zu führen, möchtest aber dennoch zur Verbesserung der Bienenpopulation beitragen? Eine Spende an eine Organisation, die sich dem Schutz von Bienen widmet, hilft sehr und ist eine gute Investition in unsere Umwelt. Werde Spender einer Bienenkolonie Die Honigbiene benötigt einerseits kohlehydrathaltigen Nektar als Nahrung für sich selber, andererseits Pollen als eiweißreiches Futter für ihre Brut. Mit dem gezielten Anbau solcher Pflanzen finden die Tiere alles was sie für ihre Gesundheit benötigen.

90

90

0%

eln ieb Zw

% 90 0-

10-9

Äp fe l

hte

24%

üc Fr

Verlust von Kolonien ohne CCD Symptom

re

57 Editorial / Infografik / 8 Informiere deine Mitmenschen über das bereits stattfindene Bienensterben und weise auf die Konsequenzen und potentiellen Auswirkungen auf unsere Umwelt hin. Mit viel Unterstützung ist es möglich die Balance in der Tierwelt und unserer Umwelt zu bewahren. Erzähle es weiter!

Du kann direkten Einfluss auf die Gesundheit des lokalen Umweltsystems haben, indem du dir selbst eine eigene Bienenkolonie hälst. Zusätzlich zu der Freude, die mit dem Halten der Tiere kommt, profitierst du zusätzlich von den Nebenprodukten Honig und Bienenwachs. Eine Bienenkolonie halten und pflegen

Brokkoli

„Das Bienensterben wird in seinen Konsequenzen und in seiner Dimension un-

Ihre Rolle in unserem Umweltsystem

Bestäubung durch Bienen in Prozent

90 %

HMKW Berlin SS ’14 Duales Studium Sem6 5 Doch seit Jahren leiden die Bienenvölker, vor allem Europa und Nordamerika wurden von einem großflächigen Bienensterben heimgesucht. Ein neuer Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (Unep) zeigt nun, dass die Angelegenheit zum globalen

Problem wird. Fälle von Bienensterben gibt es nämlich auch in Japan, China und Ägypten. Damit wären mit Asien und Afrika zwei weitere Kontinente betroffen. In Ägypten handelt es sich offenbar noch um isolierte Fälle, die vor allem entlang des Nils beobachtet wurden. In Japan ist dagegen dem Bericht zufolge jede vierte Bienenkolonie von einem Massensterben betroffen. Auch in China seien die Probleme großflächig aufgetreten, berichtet das UnoUmweltprogramm.

Mit ihrem Hunger helfen sie dabei, den Hunger der Welt zu stillen. Weil Bienen auf Eiweiß angewiesen sind, tragen sie sozusagen nebenbei - Pollen von Pflanze zu Pflanze. Als Bestäuber sichern die kleinen Insekten damit das Überleben von Wild- und Kulturpflanzen - und damit unsere Nahrungsgrundlage.

Von Bestäubung abhängige U.S.-Agrarpflanzen der Gesamtproduktion

23%

e nd

WIE BETRIFFT ES DEN MENSCHEN?

1989

1999

2009

Nach im Januar 2012 veröffentlichten Studien an der San Francisco State University ist die Buckelfliege Apocephalus borealis eine weitere Ursache für das Bienensterben in den USA.Demnach legen die Weibchen dieser Spezies ihre Eier in den Bienen ab, woraufhin diese ohne Orientierungssinn umherfliegen und nachts den Stock verlassen. Wie genau die Infektion abläuft, ist noch ungeklärt. In Kalifornien und South Dakota wurden die Fliegen bereits nachgewiesen.

Weitere Faktoren können die Schädlichkeit der Milbe potenzieren. So könnten die Milben Viren übertragen oder die zugefügten Verletzungen Sekundärinfektionen begünstigen.

Ein ungelöstes Rätsel

Mobilfunk

Seit Ende vergangenen Jahres berichten immer mehr Bienenzüchter vom spurlosen Verschwinden unzähliger Insekten. Manche Imker verlieren urplötzlich vollständige Kolonien, auf einen Schlag lösen sich jeweils bis zu 60.000 Insekten in Luft auf. Aber warum verlassen die Tiere ihren Stock? Wieso kehren sie nicht zurück? Und: Wo bleiben sie? Die Experten sind ratlos, es gibt nicht den geringsten brauchbaren Anhaltspunkt. Die Tiere verschwinden scheinbar ohne Grund, und in der Regel werden noch nicht einmal die toten Bienen entdeckt.

„Es geht um viel, viel mehr als nur ein paar Bienen und ein bisschen Honig“,

In den Jahren 2005 und 2006 wurden bei Studien der Universität Koblenz-Landau Basisstationen schnurloser Telefone zur Untersuchung gepulster elektromagnetischer Strahlung direkt im Beutenboden von Bienenvölkern eingebaut. Dabei konnten negative Auswirkungen auf das Rückfinde- und damit Lernverhalten von Flugbienen der Versuchsvölker festgestellt werden. Es war nicht Ziel der Studien, eine mögliche Ursache für CCD zu ermitteln.

Paul Jackson, Bienenexperte

Längst ist die amerikanische Wissenschaft alarmiert, aber auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft zeigen sich inzwischen höchst beunruhigt. Colony Collapse Disorder (CCD) haben die Forscher das Rätsel getauft; das USRepräsentantenhaus widmete dem Thema kürzlich sogar eine spezielle Anhörung. Es geht um die wirtschaftliche Zukunft einer rund 16 Milliarden Dollar schweren Industrie.

Verlust von Kolonien mit CCD Symptom

1

Störung der Eiweißproduktion Nach neueren Forschungsergebnissen liegt bei allen betroffenen Bienenvölkern eine gestörte Eiweißproduktion vor. Es wird vermutet, dass diese Störung von Picornaviren, die unter anderem durch die Varroamilben übertragen werden, ausgelöst wird. Die gestörte Eiweißproduktion führt außerdem dazu, dass die Bienen anfälliger gegenüber anderen schädlichen Umwelteinflüssen werden

Eine im Jahr 2009 durchgeführte und 2011 publizierte Studie von Daniel Favre, ehemaliger Biologe an der ETH in Lausanne, zeigte deutliche Zusammenhänge zwischen der Aktivität von Mobiltelefonen und einem gesteigerten Summen von Bienen, was als Zeichen von Stress gedeutet wird. Das Experiment wurde 83-mal durchgeführt. Nach jeweils 20 bis 40 Minuten Bestrahlung steigerte sich die Intensität des Summens der Bienen auf das Neunfache. Dies kann dazu führen, dass viele Bienen den Stock verlassen.

3

2

4

Die Vorder- und Hinterbeine werden beim Fliegen miteinander verhakt.

Zweihäutiges Flügelpaar

Verteidigungswaffe, die mit einem starken, toxischen Nervengift ausgestattet ist.

Stachel mit Giftblase Sie dienen zum Einsammeln und Transportieren von Pollen.

Hinterbeine mit Pollenbeutel

Organ in dem das Verdauungsendprodukt gelagert wird.

Kotblase Die Nahrung der Biene wird hierhin geleitet und verdaut.

Mittelmagen Hier wird der Honig gesammelt und verarbeitet.

Honigmagen Sie dienen zum Reinigen der Fühler.

Hier findet die Nahrung der Biene ihren Weg.

Speiseröhre

Vorderbeine Sie dienen zum Farbsehen und zur Orientierung.

Sie sind das Tast- und Riechorgan.

Netzaugen

Fühler

Sie bilden einen Rüssel beim Aufsaugen des Nektars.

Das Nervenzentrum der Honigbiene.

Gehirn

Mandibeln

DER HONIGBIENE DIE ANATOMIE

LHRPRXS


Anwendung rezeptfreier Medikamente 2011-13 Vitamine 12 %

Die häufigsten Sportverletzungen Kopf

Mineralstoffe 37 %

14 %

Kniegelenk 17 %

Sprunggelenk

25 %

Impfimplikationen Meldungen nach Jahr in D Schmerzmittel 23 %

4000

Erkältungsmittel 28 %

1000 500 1996

HMKW Berlin Klassisch und Dual WS ’14/’15 Sem1 Kreativität und Gestaltungsprozess

Infografik / Visual Storytelling

1998

2000

Inszenierte Information In Gestaltungsexperimenten werden Möglichkeiten der visuellen Inszenierung von Sachinformation entwickelt, als Alternativen zur konventionellen Torten- und Balkengrafik. Materialien, Medien und Methoden sind nicht vorgegeben und werden ideen- und konzeptgerecht ausgewählt und eingesetzt.

58


LHRPRXS

Meine Kunstpraxis Eine visuelle Umsetzung von Datenerhebungen, die aus meiner persönlichen Kunstpraxis hervorgehen. Die in den Infografiken umgesetzten Information sind wie folgt aufgeteilt: Materialen: Die von mir am meisten verwendeten Zeichenund Malmittel, sowie die Anzahl der Bilder, Zei die damit erstellt wurden. Müll: Welche Abfälle in welcher Menge dabei von mir produziert werden. Bildträger: Die Bildträger, die ich am häufigsten verwende. Farbe: Welche Farben ich am meisten verwende. Katharina Conrad, 2015

59


»Wayfinding« Hamburg, 2012


LHRPRXS

ZEICHEN SYSTEME 61


Activities

felouka

National sites

ahwa balady

baron palace

the zoo

opera house

egyptian museum

ibn tulun

mohamed ali

marguirgis church

Religious sites

the pyramids

cairo tower

hanging church

Cairo Monuments Pictogram Set The Cairo Monuments set consits of 12 pictograms about either monuments, religious sites and other activities. Since they all have diffrent styles, size and come from different eras; the set was designed based on a square grid and the front view rule. Most of them share the same window shape but they all have the same stroke thicknes. Pictograms are mixed with “MetaPlusLining” font, a sans serif font that matches the style of illustration and gives a modern effect. The pictograms represent many cultures in our society but

however they look modern and abstract. That’s why one can use them in many ways and in many applications. Starting from websites, touristic guide books, iPhone applications, even t-shirts for tourists. Another suggestion would be street signs which is something we miss in Egypt (a good signage system).

Sign(age) Systems /// SS‘11 / supervised by Stefan Theiss /// Faculty of Applied Sciences and Arts / Graphic Department / GUC /// example_signage_SS11.indd 2

-

Madeleine Diab / ID 16–1705 / group 2 / 6th semester/ 08/06/2011 02:43

62


LHRPRXS

i Beach Activities

Style 1 for performers ( yellow and green )

Style 2 for performers ( yellow and blue )

Style 3 for the animals ( red and light grey )

Pantomime

Elephant

Diving Knife throwing

Sword swallowing

Fire eater

Night Activities

Colors to give the circus mode

Lion

Beach

The color red is used for the animals who are in cages.

Bird trainer

Clown

Juggler

Trampling

Dogs

The main idea of the pictogram is to show the animal or the performer from one side of his face with the same stroke with the same structure to give the whole family of pictogram the idea of unity. Little details are edited for each character to make it special and unique. The pictogram are very geometrical yet at the same time all the edges of all the pictogram are

Sign(age) Systems /// SS‘11 / supervised by Stefan Theiss /// Faculty of Applied Sciences and Arts / Graphic Department / GUC ///

Women’s Bathroom

Tent

Casino

Shuttle Bus Stop

Bars & Clubs

Shisha Cafe

i

i

Cat

Supermarket

Circus pictogram set The circus is a place where people enjoy their time and watch the performers do their tricks. The idea was to create for the circus a set of pictogram to be put on the map or on different applications like ( doors of the performers, business cards, posters..... ) instead of the usual illustrations. The colors were inspired by a moodboard done with pictures of the circus.

Men’s Bathroom

General

Restaurant

Information Machine

Sharm El Sheikh’s Naama Bay pictogram set

curvy to give it the friendly impression. The bold colours are mainly inspired by pictures of the circus and at the same time ,the colours are very alive. The different stroke within the same pictogram is to create a contrast to give interest to the watcher.

Naama Bay is Located on the Egyptian coast of the Red Sea, more precisely in Sharm El Sheikh. It is the heart of Sharm El Sheikh, it creates a single location for Hotels, Restaurant, Nightspots, Shops and the Beach. The Naama Bay set of pictogram is divided in 3 categories: Beach Activities, Night Activities and the General category. The pictograms were made on a circular grid of 8x8cm in a 6x6cm circle. The main design idea was the outline of the main elements

Mirna Abd El Malek / ID 16–8685/ Group2 ///

representing each pictogram’s meaning in an outline method with “rounded rectangular” extremities; and a display gap. The font matched with these pictograms was DaxWide due to its Strict yet flexible sans serif characteristic also its extremities, like the pictograms, are neither rounded nor rectangular. The color scheme chosen were flashy, eye catching and fun; for the simple reason that Naama Bay, like Sharm El Sheikh are summer locations. People travel for pleasure and need to feel the friendly approach. Also revolving around blue (sea), yellow (sand) and green (peace).

Sign(age) Systems /// SS‘11 / supervised by Stefan Theiss /// Faculty of Applied Sciences and Arts / Graphic Department / GUC /// Nathalie Marie Goubran / ID 16–1287 /// example_signage_SS11.indd 2

08/06/2011 02:43

i GUC Cairo Graphic Design SS ’11 Sem6 Sign Systems

Pictogram / Signage / Wayfinding

The course introduces into the design Night andActivities application of pictograms. Step by step lectures and tutorials develop a deep understanding and broad knowledge on signs, pictograms and icons in theory and practice. Learning Objectives: Diving Beach Men’s Women’s Tent Casino Bathroom Bathroom - theoretical and practical knowledge about pictograms, General icons and their function in nonverbal communication - understanding of combinations of pictograms, fonts, colors i and shapes to create signage systems Beach Activities

Supermarket

Restaurant

Information Machine

Shuttle Bus Stop

Bars & Clubs

i

Shisha Cafe

Sharm El Sheikh’s Naama Bay pictogram set

63

Naama Bay is Located on the Egyptian coast of the Red Sea, more precisely in Sharm El Sheikh. It is the heart of Sharm El Sheikh, it creates a single location for Hotels, Restaurant, Nightspots, Shops and the Beach. The Naama Bay set of pictogram is divided in 3 categories: Beach Activities, Night Activities and the General category. The pictograms were made on a circular grid of 8x8cm in a 6x6cm circle. The main design idea was the outline of the main elements

representing each pictogram’s meaning in an outline method with “rounded rectangular” extremities; and a display gap. The font matched with these pictograms was DaxWide due to its Strict yet flexible sans serif characteristic also its extremities, like the pictograms, are neither rounded nor rectangular. The color scheme chosen were flashy, eye catching and fun; for the simple reason that Naama Bay, like Sharm El Sheikh are summer locations. People travel for pleasure and need to feel the friendly approach. Also revolving around blue (sea), yellow (sand) and green (peace).


‫ق‬

Category B

Category A

‫ﻣﺘﻈﺎﻫﺮة‬

‫ﻣﺘﻈﺎﻫﺮ‬

‫ﻣﺘﻈﺎﻫﺮة‬

Protestor

Police

Food Sellers

Main Stage

‫ﻣﺘﻈﺎﻫﺮ‬

Category A shows pictogramms that include real human figures involved in actions such as protesting, delivering a speech or selling food.

Toilets

Category B shows pictogramms that include obiects: rubbish bins, photo frames, ID cards, tents for camping, tanks and water bottles.

‫ق‬ Rubbish Bins

Tanks

Campsite

Water Point

ID Check Point

Wall of Martyres

Tahrir Square Pictogramm Set During the Egyptian Revolution, protestors in Tahir Square organized the square into different parts according to their needs and also for security reasons as to ensure that no dangerous outsider would enter the square and cause Chaos.

to organize the square using only pictogramms that can be easily spotted from distance without further explananations to save time and effort for the protestors due to their large number that sometimes reached upto 3 and 4 million.

To make it easier for the protestors to point out their directions, this project is intended

The pictogramms shown demonstrate some examples of the different activities

that were taking place in the square. The pictogramms can also take the viewer into a journey in the square, from the protesting zones, to police zones, to tank zones, to camping zones, to water points and also to toilets. Even after the protests end, the pictogramms would still be useful for visitors to the square, enabling them to imagine and picture where everything took place.

Sign(age) Systems /// SS‘11 / supervised by Stefan Theiss /// Faculty of Applied Sciences and Arts / Graphic Department / GUC /// Perihane Ayman / 16-2856

GUC Cairo

Pictogram / Signage / Wayfinding

Tahrir Square Revolutionary Pictogram Set by Perihan Ayman, 2011

64


LHRPRXS

Tahrir Square Map showing each section with pictogramms

The images preview actual images of the activities that were taking place in Tahrir Square such as the bean seller, the toilets that were orginaly founded for construction workers Tahrir Square Application Set The applications show the designed pictogramms actually mounted on stands which is quite clear and obvious to te viewer from a distance.

signage system, a huge difference is noticed: from a chaotic place to a structured and well organized community where evry section is highlighted by a pictogramm.

The images were actually taken during the 18 days of protests in Tahrir Square by the BBC crew. The images preview somehow a quite chaotic view but after applying the

The idea of mounting pictogramms in the square, even though the demonstrations have ended, is useful for visitors who have never been to Tahrir Square, the picto-

gramms can take them into a journey to discover the square and know what was happening where and when. That’s why Tahrir square could be turned into a touristic site for both egyptians and tourists that would forever embrace the core of the Egyptian revolution.

Sign(age) Systems /// SS‘11 / supervised by Stefan Theiss /// Faculty of Applied Sciences and Arts / Graphic Department / GUC /// Perihane Ayman / 16-2856

65


66


LHRPRXS

Outdoor

Kitchens

Lighting

Offices

Modern

Classic

Bedrooms

Food Court

Translation

Bathrooms

Coffee Lounge

ATM machine

MUSIC SIN(AGE) SET This is a sin(age) system designed for different genres of music to be placed in music stores, differentiating and labelling the different sections of music inside the music department. The purpose of the design is to guide and entertain the customers. It communicates to the viewer in a friendly, creative way where at first it makes you think then realise and smile. The sin(age) is based on a circular shape for circles represents the infinite nature of energy which is the core of music. The font used for symbols meanings is Avenir for it is a geometric, organic sans-serif typeface with circular edges that suits the design of the symbols.

GD613 Sign(age) Systems | SS2011 | supervised by Stefan Theiss | Faculty of Applied Sciences and Arts | Graphic Department | GUC | Designed by Kholoud Essawy 16-3173 | 12.06.2011

Salma El Far | 16-5267 | Signage System

67

Pictograms designs


Beirut, 2013


LO GO

LHRPRXS

69


TYPOGRAMM

Mahmut Orkan K端c端kyavuz GDVK-07

K

M O

Logotype

Jennifer Oyeneye

Oyemine

Logogramm Ideogramm frei

Ideogramm konstruiert

mine Oye

J

D

J

Logogramm Leyla Demirhan, 10020103 HMKW, GDVK 07, WiSe 13/14 M1 Grafik und Bild

L 70


LHRPRXS

TYPE YOUREL NAME AMIRA MOHAMED SAIDHERE MASHHOUR

REEM KHOLOUD ESSAWY

SANDRA NAGY ISKANDER MADELEINE DIAB

MALAK SAYED 16-4374 GROUP 2

Samar Khazbak

REEM

GUC Cairo HMKW Berlin 2011–2013 Sem3, Sem5 CD Grundlagen Grafik und Bild

Logoentwicklung / Zeichenentwicklung / Typobild

Personal Logo: Vom Ideogramm zum Typogramm Samar Khazbak Dem Selbstbild entsprechende Gestaltung von a) freiem und b) konstruiertem Ideogramm c) Logogramm d) Logotype e) Typogramm

71


Jofe]hWcc0

HMKW Berlin GDVK WS‘13

Logoentwicklung /

Typogramm Viktor Titel

Sem3, Sem5 Grafik und Bild

72


LHRPRXS

Timo Wolters, 10020124, HMKW, GDVK 07, M1 Grafik und Bild, Typogramm

Logogramm Viktor Titel

Logogramm Sebastian Ötken

Typogramm Sebastian Ötken

Typogramm Timo Wolters

73


old newsp = 145 job LHRPRXS

.Logotype Goethe Institut logotype The Goethe Institut Logotype consists of two elements:

· ·

The Gi symbol The Goethe Institut word marque

The Gi symbol is placed on the left alligned with Goethe Institut word marque which is placed on the right in two lines and written with the font “Corbel”. The color of the symbol is in green while for the dots and the word marque it’s always in black.

Corporate Design Manual . 03 . Logotype

www.thegre

3. LOGO TYPE:

GUC Cairo Graphic Design 2010-11

Logo Design /

This logo represents the children›s innocence in their expression through drawing. The way most used for children to express their feelings and understanding is through art. It is also one of the progressive ways of learning. i chose for the kindergarten that it should express a child›s behaviour/ expression at that age, that reflects that the institution tends to maintain the children›s innocence of that age and help express it more.

Goethe Institut Kholoud Mohamed Eissa 5

Goethe Institut Sandra Nagy Iskander © Hend Awad, Corporate design manual COLORS GUC kindergarten | Logo type

Agouza Girl Care Center Mai Hafez

The Green Recycling Mariam Saleh

Agouza Girl Care Center Fiona Allen

Colors Kindergarten Hend Awad

74


75


D端sseldorf, 2013


LHRPRXS

CORPORATE DESIGN 77


GIZA ZOO, 2011

78


LHRPRXS

Explore the history behind the Zoo The Citadel Grotto Visit the Giza Zoo and explore the history behind one of the oldest parks in Egypt

Giza Zoo / Cairo / Egypt

GUC Cairo Graphic Design WS ‘10/‘11

www.gizazoo-eg.com

Corporate Design / Branding

Bilingual Design for the Giza Zoo, Cairo BA Thesis by Cherie Dia

79


1.pdf

1

1/8/11

12:47 PM

C

M

Y

CM

MY

CY

Agouza social care facility for girls

CMY

K

girls‘ care center #9 Sharia Hassan Hafez • Agouza, Cairo +20 (2) 123 456 789 • info@agouza.com Donation bank details: Bank of Egypt Account: 123 456 • Bank code: 64937

Agouza girls‘ care center | #9 Sharia Hassan Hafez | Agouza, Cairo

Herrn Max Mustermann Musterstr. 314 70174 Stuttgart

23. Dezember 2010 Help the Agouza girls‘ care center - Donate today! Sehr geehrter Herr Mustermann, Olore vero delese vullaore enit augiamet nibh euis dui tat. Ut vel incidunt nosto cons aliquat. Il euipsum dolore mincidu ipsummy nonullametue mod tie do conum incidunt ver inim aut ipit, vel ut nonsecte faci blandigna cons alis alisim in ut nulla. Ad magna faccum dolore feu faccums andipisit am zzril deliqui blaor alit acipit velit vel ip eum adionsequat. Ommy nim quat. Ut wis dip euipisisit lum ad mod ea faccum dolenis seniam dolor ing eu faccum iril inismod mincidunt illaortie ming exeratem duipit augiat num dion ullutpat eum inciduis dolortisci tet vel diam in hendiat iusto commy . Nons nostio ea augueros nos alit il ea feu feuis dit dui tatumsa ndreet, quam zzrit vel ut utpat. Velisim quis dit at utpatet, quat. Ut eraesse quisim quisit velisci blandre rcilis.

3 b) logo protection zone /clear space 6

indes.indd 6

The Agouza institute logo is a typographic logo so it needs a lot of space around it to make it readable. The Protection zone around the logo mustn’t be less than one cm from each side. The dotted space around the logo shows the space that should be but in Consideration When increasing or decreasing the logo size and shall be adjusted according to the logo size and no text or pictures shall be but in that place.

Mit freundlichen Grüßen Rebekka Henschel

14

7

indes.indd 7

R 158 G 9 B 35

15 1/8/11 11:25 AM

1/8/11 11:25 AM

girls‘ care center

R 26 G 23 B 27 GUC Cairo Graphic Design WS ’10/‘11

R 255 G 255 B 255 R 26 G 23 B 27

Corporate Design / Design Conception

Sem5 Corporate Design

girls‘ care center

Corporate Design for educational institutions The course introduced in the field of Corporate Design and Publishing. Topic was design for educational institutions in Cairo; from kindergartens over schools and universities to institutes and NGOs. Step by step students developed unique design solutions. Field trips, analysis and research, lectures and practical tutorials created an understanding into the field of corporate design as well as the ability to create specific and unique designs.

girls‘ care center

80

Am quas dolorum inciust iorio qui arume plique doluptatat. Am inciust iorionecab iurionsequi doluptatat.Aquo oditet que per lorum inciust iorionecab iuri plique doluptatat.Aquo oditet qu dolorum inciust iorionecab iur plique doluptatat.Aquo oditet qu dolorum inciust iorionecab iur plique doluptatat.


LHRPRXS

Business Cards

Business Cards

too many clothes?

Ich Bildung Meiner Meinung nach auf

Januar 2011

Donate to the Agouza Girls‘ Care Center Donation Coordinator: Amira El Aziz Bank Audi IBAN 2003678900 BIC 3358790

.Logotype Goethe Institut logotype The Goethe Institut Logotype consists of two elements:

· ·

The Gi symbol The Goethe Institut word marque

The Gi symbol is placed on the left alligned with Goethe Institut word marque which is placed on the right in two lines and written with the font “Corbel”. The color of the symbol is in green while for the dots and the word marque it’s always in black.

Corporate Design Manual . 03 . Logotype

81


82


LHRPRXS

GUC/ Bachelor of Arts [GD]/ Mariam Nezar Saleh [10-1824]/ Stefan Theiss, Léa-Jeanne Sachot/ SS 2010

GUC Cairo Graphic Design WS ‘10/‘11

Corporate Design / Branding / Campaign

Bilingual redesign for the Cairo Metro System BA Thesis by Miriam Hesham Salah

83


K TW Berlin H Industrialdesign Farbe und Form


LHRPRXS

aßrdm. 85


Character Icons Graphic Arts 41114 Lecturer: Stefan Theiss

Drei der berühmtesten Personen des Film- und Musikgeschäftes der 50er Jahre - Marilyn Monroe, Elvis Presley und Audrey Hepburn werden hier zusammen in einer Szene dargestellt.

HdM Stuttgart WiSe 2011/2012

Theresa Kocher

Ein großer Vorteil von Pixel Icons ist es deren Figuren auch in sehr kleiner Auflösung zu erkennen.

Matr.Nr. : 22313

Marilyn Monroe

Elvis Presley

Audrey Hepburn

10

11

12

HDM STUTTGART HMKW BERLIN 2011-14

Visualisierung / Farbe

Pixel Characters Reduktions- und Stilisierungsübung mit hohem Unterhaltungswert.

Sem1–3 Graphic Arts Grafik und Bild

86


LHRPRXS

HDM Stuttgart Audiovisuelle Medien WS’11

Bildgestaltung / Gestaltgesetze

Postkartenserie Die Bildgstaltung basiert auf den Wahrnehmungsregeln der Gestaltgesetze.

Sem3 Graphic Arts

87


HTWG Konstanz Kommunikationsdesign WS‘03

Fotografie / Bildgestaltung

Fotografik: Fotogramm, Lichtmalerei, Schattentheater begleitend: Geschichte der Fotografie, Fototechnik

Sem1 Grundlagen der Fotografie

88


LHRPRXS

MERZ Akademie Stgt. Pathway GD SS ’10

Visualisierung / Wahrnehmung / Bildkonzept

Bild(er)findung Fotografische Tagebücher und Überarbeitung, Verfremdung der Bildergebnisse.

Sem2 Bildkonzepte

89


HTWG Konstanz Kommunikationsdesign SS’05 Sem4 Einführung in die experimentelle und konzeptionelle Gestaltung

Gestaltungs­ konzept / Layout / Packaging

Gestaltung aufwändiger Verpackungen von Tonträgern, gegen den Trend der Entmaterialisierung von Toninformation. Zur Überwindung bestehender Gestaltungsmuster war der experimentelle Einsatz aller zur Verfügung stehenden Gestaltungsmittel (Material, Form, Typografie, Fotografie, Illustration) gefordert. Nicht zuletzt der Umgang mit unterschiedlichsten Materialien und die Erstellung eines Handmusters stellen wichtige Aspekte dieses Projekts dar.

90


DA BIST DU JA

LHRPRXS

GUC Cairo Graphic Design SS’11 Sem6 Global Communication

91

Stars of the East Int. music campaign


Das Land des blauen Himmels: Fritz Mühlenweg in der Mongolei

Fritz Mühlenwegs Expeditionsbeteiligung in die Mongolei in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts und seine literarische wie künstlerische Verarbeitung der Erlebnisse gaben den Anlass zu einer Ausstellung mit dem thematischen Spannungsbogen der Heimat und Fremde. Dazu standen zahlreiche Exponate aus seinem Nachlass zur Verfügung. Das Ausstellungsteam war semester- und studiengangsübergreifend besetzt. Externe Berater kamen hinzu.

HTWG Konstanz Kommunikationsdesign WS’04

Exhibition Design /

Sem3+5 Entwurf, Designkonzeption

Das Land des blauen Himmels Ausstellungsgestaltung, Mediengestaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, Internet, Rahmenveranstaltungen. Die Ausstellung wurde für ein viergeschossiges Turmgebäude geplant, das enge Vorgaben für den dramaturgischen Bogen vorgab. Das Leitmotiv des Ovoo – einer schamanistischen Steinsetzung – zog sich durch die vier Räume.

92


LHRPRXS

etc. pp. /

……………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………… …………………………………………………

>>>


Potentiale erkennen, bilden, fördern. Seit 2001 halte ich Lehrveranstaltungen an Hochschulen im Kommunikationsdesign. In den Fachgebieten Gestaltungsgrundlagen, Typografie und Schriftgestaltung, konzeptionelles und experimentelles Gestalten, Bildgestaltung u. Konzeption, Editorial Design, Corporate Design und Kommunikation im Raum. Von 2005 bis 2006 bekleidete ich eine befristete Stelle als künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HTWG Konstanz. So konnte ich erste Erfahrungen in der Weiterentwicklung und Verwaltung eines Studienganges gewinnen. Ein Auslandsaufenthalt von 2010 bis 2011 führte mich in der Position Head of Department des Studienschwerpunkts Graphic Design an die GUC German University in Cairo. Neben der Lehre und der Verantwortung für die akademische Selbstverwaltung sowie Führung eines zwölfköpfigen multinationalen Teams, stellte die curriculare Weiterentwicklung des Studienganges – innerhalb der noch jungen Fakultät – den Schwerpunkt meiner Tätigkeit dar. Ein weiterer wesentlicher Aspekt, der aus diesem Aufenthalt resultiert, ist die interkulturelle Erfahrung in Bezug auf Fragestellungen und Herangehensweisen als Designer. Seit der Rückkehr nach Berlin im Sommer 2011 unterrichte ich an verschiedenen Hochschulen in Stuttgart und Berlin.

In der Praxis gewonnene Erfahrungen und Einsichten in der Lehre zu vermitteln und zu vertiefen stellen für mich eine zutiefst befriedigende und ausfüllende Aufgabe dar. Den Unterricht gestalte ich durch eine ausgewogene Vielfalt an didaktischen und praktischen Methoden um Lernenden einen offenen, zukunftsorientierten und professionellen Umgang mit Designproblemen zu vermitteln; in Theorie und Praxis. Dabei lege ich auf einen analytischen, konzeptionellen sowie experimentellen und interdisziplinären Ansatz großen Wert. Neben ästhetischen, ökonomischen und technologischen Aspekten haben die soziale und kulturelle Relevanz des Designs dabei einen hohen Stellenwert.

Persönliche Referenzen /

Prof. Katrin Hinz, HTW Berlin Prof. Dr. Volker Friedrich, HTWG Konstanz Prof. Susanne Mayer, HDM Stuttgart Prof. Dr. Uwe J. Reinhardt, FH Duesseldorf

94


LHRPRXS: NHNG

Lehrtätigkeit / 2001 bis heute

Systematische theoretische und praktische Vermittlung von:

2013 > HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Berlin 2012–13 GUC German University in Cairo – Berlin Campus (Gastprofessur) 2011–12

HDM Hochschule der Medien Stuttgart

2010–11 2003–07

GUC German University in Cairo (Head of Department)

2001–02

Merz Akademie Stuttgart

HTWG Konstanz (LA/ künstl.-wissenschaftl. Mitarbeiter)

Fachkompetenzen

Methoden

_Gestaltungsgrundlagen

_Konzeption, Entwurf,

_Form, Farbe, Bild

Planung und Umsetzung

_Typografie

_Experiment

_Schriftentwurf

_Kreativität, Ideation

_Zeichenentwicklung, -systeme

_Projektmanagement

_Logo Design

_Präsentation

_Corporate Design

_Dokumentation

_Layout, Print

_Wissensmanagement

_Editorial Design

_DTP-Kenntnisse

_Kommunikation im Raum

_

_Designgeschichte _

Berlin Cairo Stuttgart Konstanz

2001 / 2002 / 2003 / 2004 / 2005 / 2006 / 2007 / 2010 / 2011 / 2012 / 2013 / 2014 / 2015 / …

95


Zwei Boxkämpfer jagen Eva quer durch Sylt. The quick brown fox jumps over a lazy dog. Flygande bäckasiner söka strax hwila på mjuka tuvor. Pchnąć w tę łódź jeża lub osiem skrzyń fig. Żywioł, jaźń, Świerk. Árvíztűrő tükörfúrógép. Lorem ipsum dolor sit Amen.

96


LHRPRXS: NHNG

page 10.2011 S. 51

Interview … von Sabine Danek

… zur Lehre an der GUC German University in Cairo mit Stefan Theiss, Sven-Anwar Bibi

97


K

T

t

STFN 98 THSS


BRFSPRXS

PROFESSIONAL PORTFOLIO Print Screen Raum

offline / online / micro / macro / still / bewegt / interaktiv / 2d / 3d / 4d / Konzept / Entwurf / Umsetzung

99

Typografie Layout, Print Editorial Design Corporate Design Kommunikation im Raum


Kofferanhänger 56 x 88mm

AUSSTELLUNG ZUM WETTBEWERB DES PROJEKTBEREICHS GESTALTUNG IM HANDWERK BEIM DESIGN CENTER STUTTGART UND DES LANDESVERBANDES HOLZ+KUNSTSTOFF BADEN WÜRTTEMBERG

M

Ö

B

E

L

KONTAKT :

Z

U

NEWSLETTER :

RSS : SITEMAP

M TERMINE : KLANGKÖRPER : THEMEN : MEDIA : SERVICE : PRESSE

Das Fanny-Duo

„Bei Männern welche Liebe fühlen“

L

E

S

E

N AKTUELL : SUCHEN

AuSWAHl : hoMe :

Video

S

C

H

R

E

I

B

E

N

TV / Radio

Ludwig van Beethoven, Gabriel Fauré, Fanny Hensel-Mendesohn, Astor Piazzolla, Clara Schuman

-

M

A

I

L

E

N

online raDio unD tV :

Oper

>> radio 1

Konzerte

>> radio 2 >> radio 3 >> tV livestream 1

nACH VERAnSTAlTER :

>> tV livestream 2

Münchner Philharmoniker

Konzerte in der Peterskirche Die Abendkasse

D

E

N

K

E

N

XyZ :

Bayerische Staatsoper BR Symphonieorchester

auDio

Andere

AuDIO XYZ Beschreibung consenisim velit volorer sim vel ilisl elendit wis esse commodolo dipsustis dolore tatuer sit nullam velvelit volor sim vel ilisl elendit wis esse co

10. NOVEMBER BIS 3. DEZEMBER 2000 HAUS DER WIRTSCHAFT STEINBEISS-SAAL, WILLI-BLEICHER-STR. 19, 70174 STUTTGART

ist ab 19.30 Uhr geöffnet.

ÖFFNUNGSZEITEN TÄGLICH, 11 BIS 20 UHR, EINTRITT FREI

Vorverkauf Städt. Kulturamt Vaihingen an der Enz Schloßstraße 1, 71665 Vaihingen a. d. E., 07042/18-235 Stadtbücherei Vaihingen Marktgasse 6, 71665 Vaihingen a. d. E., 07042/5444 Galerie Burkhardt Radbrunnengasse 6, 71665 Vaihingen a. d. E., 07042/16258

FÜHRUNGEN NACH VEREINBARUNG

PLAY »

ANMELDUNG UND INFORMATION MASCHA FREUDENBERGER, TELEFON 0711 - 123 25 36

DATUM Datum, Jahr

ZEIT XX:ZZ h

DAUER XX:YY

ORT / SENDER Veranstaltungsort

PREIS € –

Agnit lamet praestio consecte consequam zzrit lute modip et, quis dolesse quiscilit etum atuer si. Ure molesed modolobor sum et, venit loborer ing et landrem inciliquat. Quatuer ostinci tat laortis non hent nullut duip el diat lore tis nonulla mconsecte commolore elit inciduis aci elesequi blam, sisismo

XyZ : Agnit lamet praestio consecte consequam zzrit lute modip et, quis dolesse quiscilit etum atuer si. Ure molesed modolobor sum et, venit loborer ing et landrem inciliquat. Quatuer ostinci tat laortis non hent nullut duip el diat lore tis nonulla mconsecte commolore elit inciduis aci elesequi blam, sisismo

ViDeo

VIDEO XYZ Beschreibung consenisim velit volorer sim vel ilisl elendit wis esse commodolo dipsustis dolore tatuer sit nullam vel ullaor si. Equisit, verat. Esequis accum vendre vullam quatums andio doloreet esed tet lutpatuer sit lum et, sequatem nisi. Beschreibung consenisim velit volor sim vel ilisl elendit wis esse co

WerBung PLAY »

DATUM Datum, Jahr

ZEIT XX:ZZ h

DAUER XX:YY

ORT / SENDER Veranstaltungsort

PREIS € –

r aDio

RADIO XYZ Beschreibung consenisim velit volorer sim vel ilisl elendit wis esse commodolo dipsustis dolore tatuer sit nullam vel

HIER BESTEHT Z. B. DIE MÖGLICHKEIT WERBEBANNER ZU PLATZIEREN

ullaor si. Equisit, verat. Esequis accum vendre vullam quatums andio doloreet esed tet lutpatuer sit lum et, sequatem nisi. Beschreibung consenisim velit volor sim vel ilisl elendit wis esse commodolo dipsustis dolore tatuer sit nullam vel ullaor si. Equisit, verat. Esequis accum vendre vullam quatums andio doloreet esed tet lutpatuer sit lum et, nisi. PLAY »

DATUM Datum, Jahr

ZEIT XX:ZZ h

DAUER XX:YY

ORT / SENDER Sender

PREIS € –

ORT / SENDER Veranstaltungsort

PREIS € XX.YY

DVD

DVD XYZ Beschreibung consenisim velit volorer sim vel ilisl elendit wis esse commodolo dipsustis dolore tatuer sit nullam vel ullaor si. Equisit, verat. Esequis accum vendre vullam quatums andio doloreet esed tet lutpatuer sit lum et, sequatem nisi. Beschreibung consenisim velit volor sim vel ilisl elendit wis esse co BUY »

DATUM Datum, Jahr

KONTAKT :

17:09 Uhr

Seite 1

Rolf Miller Der Spaß ist voll Regie: Hilde Schneider Management & Kontakt: Johannes Brand Bahnhofstraße 14, D-78462 Konstanz Telefon (07531) 22 00 8, Fax 22 00 9

Kaum auszuhalten; und doch so gut!

The 2009 presidential elections and the surrounding

Asieh Amini

events represent one of the most dramatic moments in

Farnoosh Amirshahi

contemporary Iranian history. The massive demonstrations over the official election results soon evolved into a broad protest movement demanding civil rights and political

Arash Ghafouri Babak Ghafouri Azar

change, confronting the Islamic Republic with a significant

Arash Hassan Nia

crisis. When the Iranian regime responded with widespread

Ali Kheradpir

repression, journalists were among its main targets – many

Fahimeh Khezr Heidari

were arrested, or pressurised, and some are still in prison; more than 100 have left their country in the biggest exodus of journalists since the Islamic Revolution of 1979.

Mariam Mirza Mana Neyestani Shahin Nourbakhsh

In this book, 12 Iranian journalists, exiled after the election

Vahid Pourostad

crisis, deliver poignant accounts of the events and their

Reza Veisi

personal experiences during those days. In their articles they describe the agitation during the election campaign and the initial protests as well as the period of repression

ElEction Fallout

21.11.2008

IMPRESSUM

Marcus Michaelsen (ed.)

info_06_99

Mohammad R. Yazdanpanah Marcus Michaelsen (ed.)

and arrests that followed. Others analyse the key moments of the protest movement or reflect on their life and work in exile. All authors hail from a new generation of professional journalists deeply involved in the struggle for reform and the democratisation of Iran’s Islamic Republic. Their writings not only provide records of the turbulent developments after the elections, but also attest to a political culture that

ISBN 978-3-89930-344-5

Verlag Hans Schiler

STFN THSS

SCHILER

design _ aufbau süd, stgt.

cannot fail to change their country.

MM_EF_cover_110914.indd 1

t

>> Fotogalerien

ALLE

Interview / Doku

Freitag, 3. Nov. 1998, 20.00 Uhr Peterskirche Vaihingen an der Enz Eintritt: 9,– / 18,– DM

»animato e espressivo«

t

>> ecards

nACH gEnRE :

Besetzung

E

t

Foto :

CD / DVD

Musik

Bettina Bauer – Violoncello Solveig Lübbe – Klavier

en :

Audio

15 mm

Edited by Marcus Michaelsen

SCHILER 20.09.11 16:27

:

AGB

:

DATENSCHUTZ

:

ZEIT XX:ZZ h

WERBUNG : SITEMAP

DAUER XX:YY


BRFSPRXS

Projekte Referenzen

Spezialist und Generalist

_Print, Screen, Raum / still, bewegt, interaktiv / offline, online _Makro-, Mikrogestaltung _Konzeption, Entwurf, Planung, Realisierung

Projekte für und mit

Referenzen

Ministerien, Verbände, Behörden, Kommunen _ BMVEL Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft _ BMVBW Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen _ UEFA Euro 2008: Event _ Trägergesellschaft Deutscher Pavillon _ Stadt Bietigheim-Bissingen _ Stadt Villingen-Schwenningen _ Stadt Vaihingen an der Enz

Agenturen, Designstudios

Institutionen, Organisationen _ Design Center Stuttgart _ FES Friedrich Ebert Stiftung Berlin _ Heinrich Böll Stiftung Baden Württemberg _ Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband Stuttgart _ Filmakademie Baden-Württemberg

Uniplan CH, Basel 2006–07

Kultur _ xailabs Berlin _ Staatsgalerie Stuttgart _ Galerie der Stadt Stuttgart _ Design Center Stuttgart _ Kulturamt Stadt Vaihingen an der Enz _ Gedok Stuttgart u. BBK Württemberg _ KISS Untergröningen Marken _ Hotel Borj‘e Fars, Iran: CI, Branding _ Tehran Mall, Iran: CD _ Mercedes-Benz Rennsport DTM: Event _ Mercedes-Benz Cars New Eyes: Event, Messe _ Siemens: Exhibition Design _ Alcatel: Event _ Bosch: Messeauftritte, Event _ Lexus: Messeauftritt

welcome.net, Stuttgart seit 2014 xailabs, Berlin 2012–13 Liganova, Stuttgart 2006–08

Neue Dramaturgie, München 2004–08 Milla & Partner, Stuttgart 1991–2005 Atelier Brückner, Stuttgart 1999–2000 SeidlCluss, Stuttgart 1998–2003 Ifgroup, Stuttgart 2002–03 Panama Werbeagentur, Stuttgart 2000–02

suchen analysieren fragen forschen prüfen recherchieren wenden schieben drehen finden verwerfen lösen … 101


Zwei Boxkämpfer jagen Eva quer durch Sylt. The quick brown fox jumps over a lazy dog. Flygande bäckasiner söka strax hwila på mjuka tuvor. Pchnąć w tę łódź jeża lub osiem skrzyń fig. Żywioł, jaźń, Świerk. Árvíztűrő tükörfúrógép. Lorem ipsum dolor sit Amen.

CV

1996

Diplom Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

seit 1995 Freiberuflicher Designer seit 2001 Lehrtätigkeit an Hochschulen

Stuttgart, Konstanz, Kairo, Berlin

*67

STFN THSS


MPRSSM

© 10.2015

Stefan Theiss Diplom-Designer

Strausberger Platz 17 10243 Berlin T +49. (0)30. 5885 5235 M +49. (0)172. 637 4693 mail@stefantheiss.com www.stefantheiss.com

Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Portfolios, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Stefan Theiss und für die studentischen Arbeiten, die im Rahmen von Hochschulkursen entstanden sind, bei deren Urhebern. Bitte fragen Sie mich an, falls Sie die Inhalte dieses Portfolios verwenden möchten.

103


STFN THSS DPLM DSGNR BLN

U4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.