Salzburger Wandertag in Saalfelden Leogang

Page 1

Salzburger Wandertag

© Leoganger Bergbahnen / Himsl

Samstag, 8. Okt. 2016, Saalfelden Leogang

IN KOOPERATION MIT Das Magazin f ür alpine Lebensfreude


Einfach näher dran. www.meinbezirk.at/salzburg


© Peter Kühnl

DER SALZBURGER WANDERTAG Der Salzburger Wandertag am 8. Oktober 2016 in Kooperation mit dem Magazin Bergwelten und den Bezirksblättern Salzburg bildet den Höhepunkt der diesjährigen Wandersaison. Eindrucksvolle Naturerlebnisse, sportliche Herausforderungen oder gemütliche Entspannung: All das – gepaart mit regionalem Gaumenschmaus und Unterhaltung – erwartet Sie am 8. Oktober vor einer beeindruckenden Kulisse. Saalfelden Leogang, die kontrastreichste Region der Alpen, wird als Location für den ersten Salzburger Wandertag zur Finaletappe des heurigen Wandersommers. Mit vier geführten Wanderungen (mit Anmeldung), einem attraktiven Rahmenprogramm

sowie einem gemütlichen Ausklang an der Bergstation des Asitz, im einzigartigen AsitzBräu – umrahmt vom Panorama der Leoganger Steinberge und des Steinernen Meeres. Mitwandern können alle, die die Wanderlust packt, egal ob Groß oder Klein, Alt oder Jung – und egal, ob Sie an einer der geführten Wanderungen teilnehmen oder sich „frei“ bewegen wollen. Weitere Informationen finden Sie auch auf: bergwelten.com/wandertag

3


DAS schneller schneller schneller GEFÜHL. ER-R OD ELSPAS S DE R SU PE R-SO M M BI BE RG IN SA ALFE LD EN AM

geöffnet von Mai – Oktober

www.sommerrodeln-saalfelden.at

Am Asitz – auf 1.760 m – begeistert Europas höchstgelegenes historisches Brauhaus mit seiner zwanglosen Atmosphäre. Traditionell findet hier im Herbst das große AsitzBräu-Oktoberfest unter dem Motto „O’zapft is“ statt. Für Stimmung sorgen verschiedene Musikgruppen wie auch die typische Brauhaus-Kulinarik. +43/6583/8246-4555 | www.asitzbraeu.com

Vergessen Sie nicht,

unser AsitzBräuHausbier zu probieren. Die Special Edition in der 0,33 lFlasche ist DAS coole Mitbringsel !


KONTRASTREICHES SAALFELDEN LEOGANG Die einzigartige Kombination aus der Urlaubsstadt Saalfelden und dem Urlaubsdorf Leogang bietet Anspannung und Entspannung der besonderen Art.

© Saalfelden Leogang Touristik

Im Sommer gehört das Terrain vor allem den Radfahrern und Wanderern. 400 Kilometer markierte Wanderwege warten auf die Gäste, die ihren Waden keine Gnade gönnen. Doch Wanderweg ist nicht gleich Wanderweg: Vom gemütlichen Spaziergang auf einem regenerierenden Vitalweg über einen ausgedehnten Power Walk bis hin zum steilen Gipfelweg ist alles dabei. Auch Kinder sind gerne gesehen – damit die Wandertour die ganze Zeit über spannend bleibt

und davon sogar noch in der Schule erzählt wird, wurden mehrere Themenwanderwege gestaltet. Für Touristen, die die Region lieber auf dem Sattel entdecken, bietet Saalfelden Leogang insgesamt 480 Kilometer Talradwege und 720 Kilometer Mountainbike-Strecken in allen Schwierigkeitsgraden und verspricht so ein grenzenloses Bike-Vergnügen. Steile Bergwände und Karabiner warten auf über 1.000 Kletterrouten und zehn Klettersteigen. Berg frei!

www.saalfelden-leogang.com 5


DAS PROGRAMM

Treffpunkt: 9 Uhr an der Talstation Asitzbahn Leoganger Bergbahnen GmbH, Hütten 39, 5771 Leogang

Anschließend: geführte Wanderungen oder selbständiges Wandern Es werden vier geführte Wanderungen angeboten:

Wanderung 1: Familientour „Leo’s Spielewanderweg“, 5 km Wanderung 2: Panoramawanderung „Großer Asitz“, 5 km Wanderung 3: Kräuterwanderung mit Kräuterworkshop, ca. 4 km Wanderung 4: Saalachtaler Höhenweg, 12,5 km

Für die geführten Wanderungen und die Abschlussveranstaltung fallen keine Teilnahmegebühren an. Bergbahnfahrten und Bustransfer sind vor Ort am Veranstaltungstag zu zahlen. Infos zu den Preisen finden Sie auf bergwelten.com/wandertag

6


Die Abschlussveranstaltung findet ab 14.00 Uhr im AsitzBräu an der Asitzbahn-Bergstation statt.

©Foto Jelinek 5760 Saalfelden

Schmankerl Schlemmen in Europas höchstgelegenem historischen Brauhaus

&

Verkostung der Almsenner Käsespezialitäten der Pinzgau Milch Mehr unter www.almsenner.at

Musikalische Unterhaltung Von Alpenswing bis Bergblues

Regionales Handwerk Über die Schulter geschaut

Alpine Vereine hautnah Wie Alpenverein, Bergrettung & Co arbeiten

Das Neueste aus der Sport- und Lifestyle-Welt u. v. m.

© Leoganger Bergbahnen

bis 19.00 Uhr Talfahrt mit der Gondel zur Asitz-Talstation

7


WANDERUNG 1

LEO’S SPIELEWANDERWEG Gemütlicher Wanderweg mit vielen Spielstationen für die ganze Familie. Von der Talstation der Asitzbahn in Leogang geht es mit der Gondel hinauf zur Bergstation. Von hier führt ein Wanderführer die Teilnehmer ca. 2 Stunden entlang der etwa 5  km langen Route und hat dabei nicht nur Interessantes, sondern auch viele lustige Geschichten aus

der Region zu erzählen. Der leichte Wanderweg eignet sich für Kinder aller Altersgruppen (jedoch nicht kinderwagengeeignet, falls nötig, Tragerucksack mitführen) und lässt genug Zeit, um Spielstationen wie Rutsche, Seilbahn, Kletterbaum und vieles mehr zu erkunden. Eltern und Groß-

© Leoganger Bergbahnen

© Lolin

eltern können derweil das beeindruckende Panorama genießen und er­ leben pure Wanderlust, während die Kleinen zu Entdeckern werden.

8

8

5 km

ca. 2 Std.

leicht


DIE KRAFT UNSERER WURZELN. H E I M AT L E U C H T E N . J E D E N F R E I TA G B E I S E R V U S T V

| 20:15 Wir wünschen Ihnen bessere Unterhaltung.

www.servustv.com/heimatleuchten


WANDERUNG 2

PANORAMAWANDERUNG Leichte Panoramawanderung mit Besuch des Gipfelkreuzes am Großen Asitz.

© friendship.is GmbH

Von der Talstation der Asitzbahn in Leogang geht es mit der Gondel hinauf zur Bergstation. Von hier führt ein Wanderführer die Teilnehmer ca. 1,5 Stunden entlang der etwa 5 Kilometer langen Route. Die Wanderung führt zunächst auf den Großen Asitz (1.914 m), dann weiter bis zur Schön­ leitenhütte. Anschließend geht es re-

tour bis zum Brauhaus AsitzBräu an der Berg­station. Diese Wanderung besticht durch Leichtigkeit und zugleich Gipfelerlebnis: Trotz geringer Anstrengung genießen die Teilnehmer ein atemberaubendes Panorama mit grenzenlosem Fernblick über die um­liegenden Bergmassive.

✪ 10

5 km

ca. 1,5 Std.

leicht


© Leoganger Bergbahnen / Himsl

Der Berg der Sinne in Leogang Am Asitz in Leogang schwebt man bequem mit der 8er-Asitz-­Kabinenbahn in die Pinzgauer Bergwelt. Besuchen Sie den Berg der ­ Sinne mit seinem unvergleichlichen An­gebot für Groß und Klein. Spiel und Spaß im Sinne-Erlebnispark an der Asitzbahn-Mittel­ station, Natur­genuss auf ­herrlichen Wanderwegen für Anfänger und Geübte, Action im

Bikepark ­Leogang und regionale Spezialitäten in den Hütten; ein Ausflug für alle Altersgruppen, bei dem über 30 Stationen erforscht und ausprobiert werden können. Duftbaum, Lauschinsel, Seilschlingenweg, Hänge­brü­cke und vieles mehr laden ein zum bewussten Sehen – Hören – Fühlen – Riechen – Schmecken. Das Motto lautet: Erlebe deine Sinne!

Alpenpflanzen- und Heilkräuterweg – Leo’s Spielewanderweg „LeoKlang“ (Sommerrodelbahn am Asitz) – Bikepark Leogang Flying Fox XXL (eine der schnellsten und längsten Stahlseilrutschen der Welt) Öffnungszeiten bis 16. Oktober 2016: Asitzbahn täglich bis zur Bergstation 17. Oktober bis 1. November 2016: Steinbergbahn täglich bis zur Bergstation, jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr

LEOGANGER BERGBAHNEN

Tel.: +43/6583/82 19-0, info@leoganger-bergbahnen.at

www.leoganger-bergbahnen.at


WANDERUNG 3

KRÄUTERWANDERUNG Kräuterwanderung mit Kräuterworkshop auf der Alm.

© LOLIN

Die Teilnehmer brechen gemeinsam mit der Servus-Kräuterexpertin von der Talstation in Richtung Stöcklalm (Asitzbahn-Mittelstation) auf. Während der Wanderung erfahren sie Neues und Verblüffendes über die Wirkung und Verwendung verschiedenster Kräuter, lernen, diese zu erkennen und zu sammeln, und können der Servus-Kräuterexpertin Karin Buchart bestimmt noch das eine oder andere wohlgehütete Geheimnis aus der Welt der heimischen Pflanzen entlocken. Nach der Ankunft auf der Stöcklalm geht es zu einem Rundgang in den Kräutergarten. Danach wird selbst Hand angelegt: Aus Schafgarbe, Quendel und vielen anderen Pflanzen wird entweder eine

12

12

ca. 4 km

Kräutersalbe für Gesicht, Hände, Füße oder die Atemwege gekocht oder eine Tinktur mit frischen Kräutern und Wurzeln in Schnaps angesetzt. So hüllt uns der Duft der Bergkräuter ein und entfaltet seine Wirkung optimal. Mit viel neuem Wissen im Gepäck geht es anschließend mit der Asitzbahn bis zur Bergstation zur großen Abschlussveranstaltung im AsitzBräu.

ca. 1,5–2 Std.

© friendship.is GmbH

mittel


WANDERUNG 4

SAALACHTALER HÖHENWEG Erlebnisreiche 7-Gipfel-Wanderung mit fesselndem Panorama. Startpunkt dieser Wanderung ist an der Talstation der Leoganger Asitzbahn, von wo ein Shuttle die Wanderer zur Talstation Biberg bringt. Von hier geht es mit dem Sessellift bis zum Gasthof Huggenberg. Dort startet die Wanderung gemeinsam mit einem Wan­der­führer zuerst bis zum Berggasthof Biberg, bevor es dann entlang des Saa­ lachtaler Höhenwegs zum großen

Abschluss ins AsitzBräu an der AsitzBergstation geht. Auf dieser Wanderung werden nicht nur 7 Gipfel erklommen, die Route entlang des Bergrückens ermöglicht auch einen einzigartigen Blick auf die umliegende Bergwelt und verbindet sportliche Herausforderung mit unvergesslichem Naturerlebnis.

© LOLIN

✪ 12,5 km

ca. 5 Std.

anspruchsvoll

13


GUT ZU WISSEN

MIT KINDERN IN DIE BERGE Wie es leichter und sicherer bergauf geht.

© LOLIN

1

ABWECHSLUNGSREICHE ZIELE Schon bei der Tourenwahl wird auf die Bedürfnisse der Kinder Rücksicht genommen. Elemente einer gelungenen Bergtour sind: verschlungene Wege, Wasser, Seilbahnfahrten, Einkehrmöglichkeiten mit Spielplatz etc. Für alles doppelt so viel Zeit einplanen.

2

NICHT ÜBERFORDERN Motivierte Kinder schaffen unglaublich viel, mit mehreren Kindern wird es zunehmend leichter. Bergauf geben die Kinder vorne das Tempo vor, bergab führen die Erwachsenen und verhindern zu schnelles Laufen (Stolpergefahr!).

3

ANGEPASSTE AUSRÜSTUNG Gute Schuhe und Bekleidung sowie ein passender Rucksack sind auch für Kinder wesentlich. Selber tragen sie vor allem Dinge, die ihnen persönlich wichtig sind – maximal zwei Kilo. Immer viel zu trinken mitnehmen! Kinder reagieren empfindlicher auf Hitze, Kälte und UV-Strahlung und müssen davor gut geschützt werden.

4

ACHTUNG, ABSTURZGELÄNDE! Kinder sollen die Umwelt selber entdecken dürfen. In gefährlichem Gelände ist es wichtig, gemeinsam zu gehen. Bei anspruchsvollen Wegen geht der Erwachsene stets innen und führt das Kind an der Hand außen. Alternativ kann das Kind auch an ein Hilfsseil (10 m Länge) genommen werden. Wichtige Telefonnummern Saalfelden Leogang: 140 Bergrettung | 122 Feuerwehr | 133 Polizei | 144 Rettungsdienst

14

Saalfelden Leogang Touristik GmbH | Leoganger Bergbahnen GmbH +43/6582/706 60 +43/6583/82 19 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.


Jetzt kennenlernen! Die Schönheit der Berge neu entdecken.

3 Ausga

ben für

€ 9,90*

01/361 70 70-800 | abo@bergwelten.com | bergwelten.com/abo * Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien inkl. Versand, andere Länder zzgl. ¤ 22 Versandkosten.

• • • •

Über 12.000 Touren Mehr als 1.000 Hüttenporträts Atemberaubende Videos 3D-Karten


Almsenner

HANDWERK FÜRS MUNDWERK

Naturnähe, Nachhaltigkeit und langjährige Erfahrung sind das Geheimnis unserer Käsespezialitäten. Die neue Marke Almsenner vereint diese jetzt unter einem Namen. Unsere Senner käsen ausschließlich mit bester Bergbauern-, Biound Heumilch aus kleinstrukturierter Landwirtschaft. Nach alter Tradition und in liebevoller Handarbeit entstehen so die beliebten Almsenner Käsespezialitäten.

Mehr unter www.almsenner.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.