MAGAZIN THE MAGAZINE FOR GUESTS AND FRIENDS OF THE REGION
DAS MAGAZIN FÜR GÄSTE UND FREUNDE DER REGION | WINTER 2016/17 #12
GraBs, Backflips & Co Freestyle Area für Beginner und Pros Freestyle Area for beginners and pros
Da lebt die Freude This is where joy lives Die hohe Kunst des Töpferns The high art of pottery
Größe, die begeistert.
AUTOHAUS
200 ZIMMER & 19 SEMINARRÄUME
WILDERER ALM
3D JAGDBOGEN PARCOURS
EVENT O
ÖAMTC FAHRTECHNIKZENTRUM
KAPELLE CHALLENGE ZONE & FLYING FOX B´350 DRIVING RANGE & 6-LOCH KURZPLATZ
18-LOCH CHAMPIONSHIP GOLFPLATZ
Hotel Gut Brandlhof Hohlwegen 4 | 5760 Saalfelden Tel. +43 (0)6582 7800-0 www.brandlhof.com
18.12.2016 Knappenadvent im Schaubergwerk Leogang / Pitman‘s Advent in the exhibition mine Leogang © Artisual
INHALT I CONTENTS
EventS | HIGHLIGHTS 2016/17
04 GraBs, Backflips & Co GraBs, Backflips & Co
08 Langlauf-Paradies Cross-country skiing paradise
14 Verbindende Erlebnisse Experiences that bond
© Christoph Laue
27.01.2017 11. White Style am Schanteilift, Leogang 11th White Style at the Schantei Lift, Leogang
18 Da lebt die freude This is where joy lives
04.02.2017 10. Mini Skimarathon, Saalfelden
26 SCHATZKISTE TREASURE CHEST
28 (K)EIN SCHMARRN FÜR DIE KAISERIN A DISH FIT FOR AN EMPRESS
32 LEO UND Der Vollmondzauber Leo and the full moon magic
IMPRESSUM Herausgeber: Saalfelden Leogang Touristik GmbH, Mittergasse 21 a, 5760 Saalfelden, Tel. +43 (0) 6582 70660, Fax +43 (0) 6582 7066099, info@saalfeldenleogang.at, www.saalfelden-leogang.com Verleger: Unterwegs Magazine – Lokale Medien für Tirol und Salzburg, Florian Bissert und Mitges., Unterwegs Ges.b.R., unabhängig-überparteilich, Jochberger Straße 89, 6370 Kitzbühel, Tel. +43 (0) 664 4302502, www.gaestemagazin.com Geschäftsführung: Florian Bissert & Bianca Stöckl Anzeigenverkauf: Barbara Horngacher, Tel. +43 (0) 664 8558568, horngacher@gaestemagazin.com Redaktion: Selina Hörl (SALE), Barbara Horngacher (Unterwegs) Layout: Unterwegs Magazine | Christian Ospald Bilder: Archiv der Saalfelden Leogang Touristik Fotografen: Artisual, Nitro Snowpark, Lolin (auch Titel), Michael Geißler, Edith Danzer, Klaus Bauer, Outdoorteam Geisler, Stadtgemeinde Saalfelden, Christina Rieder, Congress Saalfelden, Weißensteiner, Josef Madreiter, Peter Kühnl Kinder-Illustrationen: Unterwegs Verlag Erscheinungsweise: zweimal jährlich
PARTNERS
Das Saalfelden Leogang Magazin wird produziert von
08.–19.02.2017 Biathlon-WM Hochfilzen Biathlon-WC Hochfilzen © OK Hochfilzen/C. Einecke
22 Ein schneidiger Tag A dashing day
© Viertbauer
05.02.2017 10. Skimarathon, Saalfelden
GraBs, Backflips & Co
Der Nitro Snowpark in Leogang ist die Freestyle Area für Beginner und Pros. Hier lernt man die zahlreichen Tricks und motiviert einander zu tollen Sprüngen. Wer einfach mal abhängen will, der macht sich‘s im Adlerhorst (Chillhouse) gemütlich und schaut der Action im Park zu.
Parcours-Guru Reini Unterberger. Course-guru Reini Unterberger.
4 | 5
Von Pros lernen Die richtig coolen Tricks lernt man am besten von den Pros. Und davon tummeln sich im Nitro Snowpark so einige: die Snowboard-Halfpipe-Olympiasiegerin Nicola Thost leitet bspw. Anfang Dezember das „Nitro Kids Getaway“ und im Jänner das „Sprungbrett“. Bei beiden Veranstaltungen wird der Snowboardnachwuchs so richtig auf Touren gebracht. Außerdem sind die Nitro Teamfahrer, wie Marx Horn, Vincent Genannt, Matthias Vogt etc., immer wieder im Park zum Shooten und Trainieren. Natürlich trifft man hier ab und zu auch auf lokale Profis, wie Stefan Gimpl, der bisher einzige Fahrer, der den Air & Style Contest dreimal in Serie gewonnen hat. Die Parcours-Gurus Täglich und voller Leidenschaft begegnet man jedenfalls den beiden Parkdesignern und -bauern Reini Unterberger und Markus Hampl. Sie gelten in der Szene als die Experten und sind entsprechend begehrt für die Konzeption von neuen Snow- und Bikeparks sowie auch für Großveranstaltungen. Sie kombinieren ihre Erfahrungen aus dem Bike- und Snowparkbau und sind deshalb das ganze Jahr über im Einsatz. Reini Unterberger hat als Head Shaper (Course Director) den Bike Park Leogang 12 Jahre lang mit aufgebaut und plant, baut und betreibt den Nitro Snowpark bereits seit 17 Jahren. Seit vier Jahren ist er auch europaweit unterwegs und errichtet als
0 -2
et -S t en se ur ng to ri ki ou f S ki t au n s o
%
WIR WISSEN WIE. Wir punkten bei unseren Kunden mit 100 % Kompetenz bei Skitouren, Freeride, Bergsteigen und Outdoor-Mode. Mit Freude bergauf – denn wir wissen aus eigener Erfahrung, wie die Berge ticken. We score high with our customers due to our unsurpassed competency in ski touring, freeride, mountaineering and outdoor fashion. Heading high with pleasure – since we know from long experience what makes the mountains tick.
! listen vor Ort ia z e p S n e d n sts! Ihre führe -site speciali n o g in d a le r You
r eben de Direkt n alle! Kletterh o the next t Directly Hall! Climbing
Onlineshop: www.salewamountainshop.at
SALEWA Mountainshop Stefan Klinglmayr Leoganger Straße 30a I 5760 Saalfelden Telefon: +43 6582 765 66 E-Mail: office@salewamountainshop.at SalewaMountainshopSaalfelden
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-18.30 Uhr Sa 10.00-16.00 Uhr
GraBs, Backflips & Co The Nitro Snowpark in Leogang is the Freestyle Area for beginners and pros. Here you‘ll learn the numerous tricks and motivate each other to great jumps. Those who simply want to hang out can chill in the Adlerhorst (Chillhouse), watching the action on the park.
Learning from the pros In the Nitro Snowpark, pros regularly show off their skills from who you can watch and learn, incl. Snowboard-Halfpipe Olympic champion Nicola Thost, the Nitro team riders, incl. Marx Horn, Vincent Genannt, Matthias Vogt etc., or local pros like Stefan Gimpl. The course-gurus Every day and full of passion you‘ll come across the two park designers and constructors Reini Unterberger and Markus Hampl. They are considered the experts in the scene and accordingly sought after for designing new parks and major bike and snowboard events. Reini Unterberger initially built the jumps himself with his friends until 1999, when he got an offer from the Leogang Cable Cars to build the snowpark. A new feature which has been used for a number of years in the Nitro Snowpark Leogang is the GoPro Bag Jump. The landing is painfree on an air-filled giant mattress. “This is the best place to practice new spins and flips”, explains Reini Unterberger. Also nice to know is surely that he and his team are constantly on the search for good park riders. With some luck and talent, you just might become the new shooting star of the Nitro Snowpark Leogang.
6 | 7
„Damals, 1989, als ein paar Freunde und ich mit dem Snowboarden anfingen, wollten wir einfach springen. Zu jener Zeit gab es noch keine Parks – Snowboarden war ja eine komplett neue Sportart – und so nahmen wir einfach die Schaufel in die Hand und bauten uns unsere eigenen Schanzen.“ Reini Unterberger
Firma BERGKRAFT neue Bikeparks und Strecken. Markus Hampl ist der BMXProfi und Mountainbike-Fachmann. Er baut Strecken für die größten BikeEvents, wie den Red Bull District Ride in Nürnberg oder die X-Games (Mash) in München sowie Crank Worx in Frankreich, etc. Durch die geknüpften Synergien aus beiden Bereichen gelten sie als unschlagbares Dreamteam und „Parcours-Gurus“ – immer nach dem Motto: „Lebe deinen Traum!“ Zum Job geschaufelt „Mir hat es immer schon Spaß gemacht Kicker zu bauen. Damals, 1989, als ein paar Freunde und ich mit dem Snowboarden anfingen, wollten wir einfach springen. Zu jener Zeit gab es noch keine Parks – Snowboarden war ja eine komplett neue Sportart – und so nahmen wir einfach die Schaufel in die Hand und bauten uns unsere eigenen Schanzen. 10 Jahre später bekam ich dann den Auftrag von den Leoganger Bergbahnen den Snowpark zu errichten. Ein Traum wurde wahr. Mein Hobby wurde zum Beruf – den es bis dato noch gar nicht gegeben hat“, erinnert sich der Leoganger Reini Unterberger. Von den Amis abgeschaut Heute, 17 Jahre später, scheint es das Normalste der Welt zu sein, im Snowpark herumzuspringen. „Anfänglich mussten wir ja alles selbst bauen.
Sport Mitterer – das sport mich an
Oben: Über den Wolken – Traumkulisse vom Nitro Snowpark. Unten: Schmerzfreies Üben auf dem GoPro Bag Jump: Auf der luftgefüllten Riesenmatratze landet man federleicht.
Top: Above the clouds – dream setting of the Nitro Snowpark. Bottom: Pain-free practicing on the GoPro Bag Jump: On the air-filled giant mattress, you‘ll land as light as a feather.
Wir organisierten uns Snowboard-Filme aus den USA, in welchen Rails und Boxen schon zum Einsatz kamen. Sobald ein Obstacle erkennbar war, drückten wir auf Stopp und bauten es nach. Heute gibt es alles zu kaufen und ist normgeprüft“, plaudert Reini Unterberger aus dem Nähkästchen. Üben, üben, üben Ein Novum, das seit einigen Jahren im Nitro Snowpark Leogang zum Einsatz kommt, ist der GoPro Bag Jump. Schmerzfrei landet man auf einer luftgefüllten Riesenmatratze. „Darauf übt man am besten neue Spins und Flips“, erklärt der leidenschaftliche Snowboarder. Apropos – Reini Unterberger probiert natürlich alle Kicker, Rails und Boxen selbst aus und zeigt dabei Tricks, die den Pros um nichts nachstehen. „Ich liebe meine Arbeit. Am schönsten ist die Zeit ganz in der Früh, wenn wir mit der ersten Gondel rauffahren, oder am Abend, wenn es ruhig wird. Da gönnen wir uns dann auch ein paar Jumps. Und manchmal werden wir sogar mit Tiefschneeabfahrten belohnt“, strahlt der Leoganger über das ganze Gesicht. Nice to know ist sicherlich auch, dass Reini Unterberger und sein Team gerne Tipps weitergeben. Außerdem sind sie ständig auf der Suche nach guten Parkfahrern. Also, raus ins winterliche Wonderland, fleißig üben und mit ein bisschen Glück und Talent wirst du womöglich zum neuen Shootingstar des Nitro Snowpark Leogang.
Sport Mitterer ist Ihr Partner für draußen und für alle Angelegenheiten rund ums Skifahren: Skiverleih, Skishop, Skiservice, Skidepot – alles vereint auf zwei Ebenen. An zwei Standorten an der Asitzbahn und an der Steinbergbahn haben Sie eine Auswahl aus über 2000 Paar Leihski. An jeder Station finden Sie ein hauseigenes Skidepot und wenn nötig bekommen Sie ein Top Skiservice aus unserer eigenen Skiwerkstätte. Für all jene, die noch das richtige Outfit oder Accessoire suchen, bieten wir Marken wie J. Lindeberg, Toni Sailer, Lasse Kjus, Peak Performance, Goldbergh, Ortovox, Spyder, Sportalm, Salomon, Scott, Maloja, Martini Sportswear, Icepeak oder Rehall. In Sachen Ski und Skischuhe haben wir das richtige Argument: Erst testen, dann kaufen. Wir freuen uns, Sie bei uns in der Asitzbahn oder in der Steinbergbahn begrüßen zu dürfen!
Sport Mitterer is your partner for outdoors and for all things skiing: ski rentals, skishop, ski service, ski depot – every thing together on two floors. In two locations by the Asitzbahn gondola lift and by the Steinbergbahn cable car, you can choose from more than 2,000 pairs of rental skis. At every station, you‘ll find a Mitterer ski depot and, if necessary, our own ski workshop will provide top ski servicing. For all those who are still looking for the right outfit or accessory, we stock brands such as J.Lindeberg, Toni Sailer, Lasse Kjus, Peak Performance, Goldbergh, Ortovox, Spyder, Sport alm, Salomon, Scott, Maloja, Martini Sportswear, Icepeak or Rehall. In matters of skis and ski boots, we have the right argument: Test and buy. We look forward to welcoming you here at the Asitzbahn or in the Steinbergbahn lifts! Sport Mitterer GmbH Hütten 39 | 5771 Leogang | T +43 6583 8642 info@sportmitterer.at | www.sportmitterer.at
Langlauf-Paradies
8 | 9
International erfolgreiche Langläufer und Biathleten, wie Bernhard Tritscher, Simon Eder, Sven GroSSegger, Tobias Eberhard, Julian Eberhard, Alfred Eder, Andrea Grossegger, Julia Schwaiger, Christina Rieder u.v.w., kommen aus Saalfelden Leogang. Ein Blick hinter die Kulissen verrät das Geheimnis ihrer Erfolge. Es ist wirklich erstaunlich. Betrachtet man die ÖSV Nationalkader-Listen Biathlon und Langlauf, sieht man sofort, dass die meisten Top-Sportler aus Saalfelden Leogang oder den umliegenden Regionen, wie dem Pillerseetal, kommen. Die schneereiche Region scheint also die perfekten Trainingsbedingungen zu bieten. Zum Erfolg gehört aber mehr als ein gutes Loipennetz, weiß Andrea Grossegger, die 1984 zum ersten Mal und bisher die einzige Medaille für die österreichischen Damen im Biathlon bei Weltmeisterschaften holte: „Um international erfolgreich zu sein, müssen viele Parameter stimmen. Eltern und Kinder sollten sportbegeistert sein. Man braucht motivierte Organisatoren und Trainer, die sich kontinuierlich viel Zeit nehmen. Und man benötigt die Unterstützung von öffentlicher Seite, damit u.a. die Sportstätten entsprechend gewartet sind.“
MARKT S T H C A WEIHN hausplatz R am at KET ASMAR e M T S I uar CHR hall sq at town .-11. & 2.-4., 8 .2016 .12 16.-18
STADTMARKETING STADTMARKETING SAALFELDEN SAALFELDEN
EINKAUFSSTADT SAALFELDEN EINKAUFSSTADT SAALFELDEN • Freude schenken mit den Geschenksmünzen Geschenkmünzen –– in rund 140 Akzeptanzstellen einzulösen • Bonus Bonuspunkte Punktesammeln sammeln––mit mitder derSaalfeldenCard SaalfeldenCard • Kostenloses W-Lan WLAN – an vielen Plätzen in der Innenstadt
Was Hänschen lernt Das A und O liegt also in der sportlichen Ausbildung. Und da kann sich Saalfelden Leogang wirklich glücklich schätzen. Im Alter von 10 bis 14 Jahren bauen die jungen Talente ihre Stärken bereits in der Nordischen
SHOPPING CITY SAALFELDEN SHOPPING CITY SAALFELDEN • Give joy with our gift coins – redeemable in 140 locations • Collect bonus points – with our SaalfeldenCard • Free WiFi – at many places in the city center
Bernhard Tritscher (links) und Sven Grossegger (rechts) gehören zu Österreichs erfolgreichsten Langläufern bzw. Biathleten, hier beim jährlichen Skimarathon Saalfelden. Bernhard Tritscher (left) and Sven Grossegger (right) are among Austria‘s most successful cross-country skiers and biathletes, here at the annual Skimarathon Saalfelden.
www.stadtmarketing-saalfelden.at
Skimittelschule aus. Danach spezialisieren sie sich 5 Jahre lang im Skigymnasium der HIB – in den Bereichen Langlauf, Biathlon, Sprunglauf, Nordische Kombination, Alpin oder Freestyle. Parallel zum schulischen Unterricht bietet auch der Schiklub Saalfelden sowie der Heeressportverein Saalfelden tolle Trainingseinheiten. Letzterer betreut die meisten erfolgreichen Sportler auch noch während ihrer internationalen Auftritte. Biathletin aus Leidenschaft Eine der großen österreichischen Biathlon-Nachwuchstalente ist die Leogangerin Christina Rieder. Motiviert wurde sie als junges Mädchen von ihrer älteren Schwester Verena, die damals beim Leoganger Skiclub Langlaufen trainierte. Christina Rieder war von Anfang an gefesselt vom Biathlon und setzte es sich bald als Ziel, diese Sportart professionell auszuüben. Die zahlreichen Einrichtungen und Trainer in Saalfelden Leogang verhalfen ihr zu großem Erfolg und somit konnte sie im vergangenen Winter ihre ersten Weltcup-Punkte sammeln.
Nach wie vor trainiert CHRISTINA RIEDER gerne in ihrer Heimat. Die Loiblau-Loipe befindet sich nur fünf MinuteN von ihrem Zuhause entfernt. Sie bietet schöne Möglichkeiten zum Weitlaufen und am Abend ist sie beleuchtet.
STECKBRIEF CHRISTINA RIEDER, BIATHLETIN Geburtsdatum: 29.12.1993 Wohnort: Leogang Kader: ÖSV B-Kader Verein: SC Leogang Hobbies: Sport, Musik hören, Freunde treffen Sportliches Ziel: Olympiasieg Größte Erfolge: Erste WM-Teilnahme in Oslo (NOR) 2016 Erste Weltcup-Punkte beim WC in Canmore (CAN) 2016 2. Platz IBU-Cup Mixed Staffel Canmore (CAN) 2015 1. Platz Gesamtwertung IBU-Cup - Einzel 2015 2. Platz Einzel EM Otepää (EST) 2015 4. Platz Einzel EM Nove Mesto (CZE) 2014 3. Platz Staffel Jugend-WM Kontiolahti (FIN) 2012 5. Platz Jugend-Olympiade Liberec (CZE) 2011 20-fache Österreichische Meisterin Erster Weltcupstart bei der Staffel in Antholz (ITA) mit 18 Jahren
10 | 11
Saalfelden Leogang hat sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Langlauf- und Biathlon-Hochburg in Österreich entwickelt. Hier gibt es 150 Kilometer täglich top-gepflegte Loipen für alle Ansprüche und jeden Stil.
Andrea Grossegger: Biathlon-WM-Bronzemedaillen-Gewinnerin, x-fache Österr. Meisterin sowie Siegerin namhafter Volkslangläufe
• VERKAUF
Saalfelden
• SKI-SERVICE
Se e
Wachs-Service, Steinschliff am
• SKI-VERLEIH
Ze
ll
Ric
• LANGLAUF-UNTERRICHT
Klassisch oder Skating Erlernen der Technik unter fachmännischer Anleitung für Anfänger bis zum Rennläufer sowie Kinder und Erwachsene
ch tu n
g
htu
ng
Ri
Ausrüstung für Skating oder klassische Technik für Kinder und Erwachsene
Kreuzung Biberg
Kreuzung Holzmeister
Haid
• Langlaufski-Wachskurse
SPORT
GROSSEGGER
Niederhaus
Bsuch 97
Gasthaus Winklhof
Öffnungszeiten: Mo–Fr 09.00–12.00 Uhr und 16.00–18.00 Uhr, Sa 09.00–12.00 Uhr A-5760 Saalfelden – Bsuch 97 – Tel. + Fax 0 65 82 / 730 53 – E-Mail: andrea@sport-grossegger.at
www.sport-grossegger.at
Ma
ria
Alm
CROSS-Country SKIING PARADISE Internationally successful crosscountry skiers and biathletes like Bernhard Tritscher, Simon Eder, Sven Grossegger, Tobias Eberhard, Julian Eberhard, Alfred Eder, Andrea Grossegger, Julia Schwaiger, Christina Rieder and many more come from Saalfelden Leogang. A look behind the scenes reveals the secrets of their success.
It is truly astonishing. If you take a look at the ÖSV national squad lists for biathlon and cross-country skiing, you see right away that most top athletes come from Saalfelden Leogang or the surrounding regions, such as Pillerseetal. The snow-blessed region seems to offer perfect training conditions. But there is more to its success than just a good network of cross-country ski tracks, knows Andrea Grossegger who took home the first and until now only medal for the Austrian ladies in biathlon: “There‘s a lot that has to match up. Parents and children should be sports-mad. You need motivated organisers and coaches who continuously take plenty of time. And you need support from the public side.” Biathlete out of passion One of the biggest Austrian up-and-coming biathlon talents is Leogang native Christina Rieder. The many facilities and coaches in Saalfelden Leogang have helped her achieve great success and allowed her to pick up her first World Cup points last winter. She prefers practising where she‘s at home. The Loiblautrack is just five minutes away from her home. Or she practices in Saalfelden by Lake Ritzensee. There she has a chance to practice her shooting. Overall, she much appreciates the wide range of cross-country ski tracks in Saalfelden Leogang. Beginners and pros will find everything they need. Cross-country skiing – everyone‘s sport Cross-country skiing is one of the healthiest sports for young and old. It strengthens almost all groups of muscles and is easy on the joints. Furthermore, it can be practised in the wonderful winter scenery of Saalfelden Leogang with its idyllic peacefulness. Cross-country skiing is also popular as fitness training.
12 | 13
Beste Trainingsbedingungen Nach wie vor trainiert die Sportlerin gerne in ihrer Heimat. Die Loiblau-Loipe befindet sich nur fünf Minuten von ihrem Zuhause entfernt. Sie bietet schöne Möglichkeiten zum Weitlaufen und am Abend ist sie beleuchtet. In Saalfelden trainiert Christina Rieder am liebsten am Ritzensee. Bei den anspruchsvollen Passagen wird sie gut gefordert. Wichtig ist für sie dort auch, dass sie die Möglichkeit zum Schießen hat. Im Großen und Ganzen schätzt sie das breitgefächerte Loipenangebot in Saalfelden Leogang sehr. Für Anfänger und Profis ist alles dabei. Besonders schön findet sie die W IN T E R einzigartige Naturkulisse und H IG H L IG H T das Panorama der Berge. 10. Skim aratho am 5. Fe n Saalfelden b Langlaufm ruar 2017: a jederma rathon für nn/jederf rau www.saa lfelden leogang.co m
LANGLAUFEN – JEDERMANNS SPORT Langlaufen gehört zu den gesündesten Sportarten für Jung und Alt. Es stärkt fast alle Muskelgruppen und schont die Gelenke. Die ruhige, idyllische Winterlandschaft von Saalfelden Leogang bietet dafür die perfekten Bedingungen. Durch das stete Bewegen entlang des abwechslungsreichen Geländes entdecken die Wintersportler die Vielfalt der Natur. Da und dort hören sie einen Vogel zwitschern, ein Bächlein rauschen und plötzlich hören sie wiederum fast nichts, außer ihre eigene Bewegung und ihr rhythmisches Atmen, das sich harmonisch einfügt. Langlaufen wird gerne zum Konditionstraining genützt. Im ständigen Wechsel von leichten Anstiegen und Abfahrten sowie langen ebenen Passagen legt man schon mal 10, 20, 30, 40 oder gar mehr km zurück. Je nach persönlicher Ausdauer kann man flexibel variieren und Trainingseinheiten konkret planen. Als Leistungssportart findet Langlaufen eine große Popularität in seinen verschiedensten Disziplinen: Sprint, Einzelrennen, Massenstart, Marathon, Skiathlon, Staffelrennen oder in Kombination mit anderen nordischen Sportarten wie Skispringen. Aber auch die verwandten Sportarten, wie Biathlon, Ski-Orientierungslauf, Rollski, Nordic Blading und Nordic Walking sind beliebt bei Sportlern und Fans. In Saalfelden Leogang kann man alle diese Varianten ausüben, trainieren oder erlernen. Mehr Infos dazu unter: www.saalfelden-leogang.com
DIREKT AN DER SKIPISTE
Fine-Dining-Restaurant „echt. gut essen.”
ANKOMMEN UND ABSCHALTEN
EUROPAS ERSTER waldSPA
Hotel Forsthofgut Das familiärste Naturhotel der Alpen Umgeben von Wiesen und Wäldern, besticht das familiärste Naturhotel der Alpen durch seine direkte Lage an der Skiabfahrt, mitten im Skicircus Saalbach-Hinterglemm Leogang-Fieberbrunn. Herzstück ist Europas erstes waldSPA. Eine Wellnesslandschaft auf insgesamt 3.800 m2 mit einem separaten Adults-Only-Bereich. Neben einer einzigartigen Saunalandschaft – u. a. einer 40 m2 Außensauna mit Blick auf das hotel eigene Wildgehege – erwartet die Gäste ein 25-m-Sportbecken mit spektakulärer Dachterrasse. Stilvolle Ruheräume, ein beheizter Innen- und Außenpool so wie ein großzügiger Whirlpool sorgen für entspannte Momente. Hochwertigste regionale Kochkunst erleben Fein-
schmecker im Fine-Dining Restaurant „echt. gut essen“ – eine elegante Altholzstube exklusiv für bis zu 20 Gäste.
The most familiar nature hotel in the Alps. Surrounded by meadows and forests, the most familiar nature hotel in the Alps impresses with its direct location at the ski slopes of the ski circus Saalbach– Hinterglemm–Leogang–Fieberbrunn. Europe’s first waldSPA, the heart of the hotel: a superior wellness area on a total of 3.800 sqm with a separate adults-only area. Besides a unique sauna landscape, featuring a 40 sqm outdoor sauna overlooking the hotels own game reserve, a 25 m sports pool with a stunning rooftop terrace are awaiting the guests. Stylish
relaxation rooms, a heated indoor and outdoor pool as well as a generous whirlpool ensure relaxing moments. Gourmets enjoy high-quality regional cuisine in the finerestaurant “echt. gut essen.”, an elegant parlor designed with old wood, with an exclusive number of 20 seats. Naturhotel Forsthofgut Hütten 2 | A-5771 Leogang T +43 6583 8561 www.forsthofgut.at | info@forsthofgut.at
Verbindende Erlebnisse
14 | 15
© Foto Bauer
Gemeinsames Überwinden von Hindernissen verbindet – im praktischen sowie IM mentalen Sinn. Durch nicht alltägliche Erfahrungen, weg von der gewohnten Umgebung, werden Teams gestärkt und Geschäftsbeziehungen intensiviert. Saalfelden Leogang bietet ein professionelles Angebot an Outdoor-Aktivitäten. In Kombination mit dem groSS angelegten Veranstaltungszentrum sowie den technisch modern ausgestatteten Seminarmöglich keiten wird die Region zur begehrten MICE-Destination für Unternehmen und Konzerne.
Ihre Traumhochzeit in Saalfelden Leogang Individuelle, persönliche & professionelle Hochzeits- und Eventplanung: Als geprüfte Hochzeitsplanerin und Spezialistin für Brautpaare aus aller Welt berät, koordiniert & realisiert Doris Wallner die schönsten Hochzeiten, Familien- & Firmen events. Genießen Sie Ihren Tag und lassen sich Ihre gesamte Feierlichkeit oder Teilbereiche daraus planen und organisieren – individuell und exklusiv. In Zusammenarbeit mit einem großen Pool an Branchenpartnern in Saalfelden Leogang macht sie Ihren Tag zu einem effektvollen und unvergesslichen Erlebnis für Sie und Ihre Gäste.
Mehr Leistung. Mehr Effizienz. Mehr Umsatz. Die heutige Gesellschaft kennt diese Vorgaben nur zu gut. Da bleibt kaum Zeit für zwischenmenschliche Beziehungen im beruflichen Alltag. Firmeninhaber, Abteilungsleiter und Wissenschafter erkannten schon vor vielen Jahren, dass ein harmonisches Umfeld im Beruf gegeben sein muss, um erfolgreich arbeiten zu können. Und so greifen Unternehmen aller Größen immer öfter auf Incentive-Anbieter zurück, um mit deren Programmen ein positives Betriebsklima fördern zu können.
Individual, personal & professional wedding and event planning. As a qualified wedding planner and specialist, Doris Wallner advises, co-ordinates and implements ideas for couples from across the globe, providing the loveliest weddings, family events & incentives. Enjoy your day and have your entire celebration, or a part of it, planned and organised – individually and exclusively. In conjunction with a big pool of partners in the sector in Saalfelden Leogang she makes your day an effective and unforgettable experience for you and your guests.
Incentive Pioniere In Saalfelden Leogang bietet das Outdoor-Team Geisler schon seit 30 Jahren maßgeschneiderte Incentive-Programme an. Anfänglich war im Winter hauptsächlich Skifahren gefragt. Seit vielen Jahren hat sich dieser Anteil jedoch auf ca. 40 % minimiert. Die Teilnehmer möchten heute mehr Abwechslung und (sicheres) Abenteuer. Und so passte sich das Outdoor-Team Geisler der immer größer werdenden Nachfrage an Aktivitäten für Teams und Geschäftspartner an und errichtete am Gelände des Gut Brandlhofs eine „Challenge Zone“ mit Flying Fox, Jagdbogenparcours, Skywalk, Way of Life etc. Die nebenan installierte „Team Zone“ fördert und fordert mit Klassikern, wie dem Spinnennetz, das strategische Zusammenarbeiten der Teilnehmer. Beide Bereiche werden laufend modernisiert und erweitert. „Wir haben unser Angebot nicht nach einem Buch erstellt, sondern aus unserer persönlichen Erfahrung heraus kreiert“, erzählt Rudi Geisler, der gemeinsam mit Anna Oja das Unternehmen leitet.
Doris Wallner 5760 Saalfelden | T +43 664 7611871 info@MeineHochzeitsplanerin.at www.MeineHochzeitsplanerin.at
Außergewöhnliche Situationen schweißen zusammen „Teambuilding-Aktivitäten basieren eigentlich auf einer simplen Ebene: Wir schaffen ein gutes, vertrauenswürdiges Umfeld, in dem wir Handlungen fordern, die im beruflichen Umfeld nicht vorkommen. Die Erfahrungen,
Experiences that bond
die Notwendigkeit als Gruppe zu agieren, haben alle Aktivitäten gemeinsam. Durch das gewonnene Vertrauen steigt die Bereitschaft Hilfe anzubieten und um Hilfe zu bitten. BeidE Faktoren sind relevant für effizientes Arbeiten.
Overcoming obstacles together – in a practical as well as mental sense. With unusual outdoor experiences, teams are strengthened and business relations intensif ied. In combination with large-scale event centres and state-of-the-art seminar facilities, Saalfelden Leogang is a popular MICE-destination for companies and corporations.
In Saalfelden Leogang, the Outdoor Team Geisler has been offering customised incentive programs for 30 years. On a specially designed site at Hotel Gut Brandlhof they run a “Challenge Zone” with a zip line, bow hunting course, Skywalk, Way of Life, etc. The adjacent “Team Zone” promotes and demands, with classics such as the spider‘s web, strategic cooperation by the participants. Extraordinary situations bond “We create a good, trustworthy setting in which we call for action not required in a professional setting. The experiences gained in the process act like mirror and projection surfaces. In doing so, it‘s most impressive that from a certain point in time, participants start talking to each other. All of a sudden, they respond to each other on a human level”, says outdoorspecialist Anna Oja. Lots of room for meetings and seminars The congress and seminar participants can work efficiently and professionally in the 11 state-of-the-art meeting and event premises in the Congress Saalfelden with room for up to 1,000 people. The package is topped off with the partner hotels (Hotel Krallerhof, Hotel Gut Brandlhof, Hotel Forsthofgut, Hotel Ritzen hof, mama thresl), which add additional premises to the seminar options. Up to 900 people can be individually accommodated here.
16 | 17
die dabei gemacht werden, wirken wie Spiegel- und Projektionsflächen. Das Beeindruckendste dabei ist immer wieder, dass die Teilnehmer ab einem gewissen Zeitpunkt einfach miteinander zu reden beginnen – über alltägliche Dinge, über Sorgen oder Wünsche. Plötzlich begegnen sie sich auf einer menschlichen Ebene und lernen ihre Stärken und Schwächen kennen“, so die Outdoor-Spezialistin Anna Oja. Und plötzlich entsteht ein Team Die Liebe zu ihrem Beruf steht den beiden ins Gesicht geschrieben. Sommer wie Winter schaffen sie Situationen, die beispielsweise ein Team stärken, Kunden gewinnen oder retten sollen, Kick-Off-Meetings einleiten oder ein nachhaltiges Zusammenarbeiten verschiedener Unternehmen generieren soll. Im Winter sind besonders Schneeschuhwanderungen in der idyllischen Winterlandschaft, das Bauen von Iglu-Dörfern (mit anschließendem Schlafen in einem Iglu für Abenteuerlustige), Flying-Fox-Flüge bei Flutlicht oder Lawinenkurse sehr beliebt. So oder so, die Notwendigkeit als Gruppe zu agieren, haben alle Aktivitäten gemeinsam. Durch das gewonnene Vertrauen steigt die Bereitschaft Hilfe anzubieten und um Hilfe zu bitten. Beide Faktoren sind relevant für effizientes Arbeiten. Viel Platz für Tagungen und Seminare Effizient und professionell arbeiten auch die Kongress- oder Seminarteilnehmer in den elf technisch modern ausgestatteten Tagungs- und Veranstaltungsräumen im Congress Saalfelden mit Platz für bis zu 1000 Personen. Auf der großzügig angelegten Dachterrasse können die Teilnehmer pausieren, Energie tanken und sich vom Service umsorgen lassen. Die Steinberge scheinen zum Greifen nah. Abgerundet wird das Paket mit den Partnerhotels (Hotel Krallerhof, Hotel Gut Brandlhof, Hotel Forsthofgut, Hotel Ritzenhof, mama thresl), die das Seminarangebot räumlich erweitern. Bis zu 900 Personen finden hier individuell ihren Platz.
Panorama In& Outdoorpool (20 m), ErlebnisWASSERrutsche, Spa auf 1.500 m2, NEUE Wohnträume, GOURMETKULINARIK
Das neue Good Life Resort Riederalm ****R in Leogang Ausgezeichneter Aktiv- und Wellnessurlaub, Gourmetkulinarik inklusive Gewinner des Holidaycheck und Traveller Choice Award 2016 Die optimale Lage direkt an der AsitzbahnTalstation sowie am Bikepark des Skicircus Leogang-Saalbach-Hinterglemm-Fieberbrunn ist im Winter ein idealer Startpunkt für grenzenlosen Skispaß in Österreichs größtem Skigebiet und im Sommer für erlebnisreiche Wanderungen, Biken und Action. Der neue Mountain SPA bietet auf über 1500 m2 Schwitz- und RelaxAttraktionen. Die Pinzgauer Wasserfestspiele mit Hallenbad inkl. Schleuse zum Outdoor-Becken (20 m Länge – ganzjährig beheizt), der Wasserfall (die Erlebniswasserrutsche) und ein Wasserplanschbecken sind ideal für alle Bade- und Wellnessfans. Die neuen und sehr beliebten Zimmer & Suiten präsentieren sich in einer harmonischen und überaus gemütlichen Kombination aus edlen Stoffen und natürlichen Materialien. Genuss auf höchstem Niveau: Küchenchef Andreas Herbst zaubert ex-
quisite Gaumenfreuden auf den Teller. Das hochwertige und herzliche Ambiente der Restaurants mit verschiedenen Stuben und der neue Weinkeller begeistern. Urlaubstipp: Gerade in der romantischen Vorweihnachtszeit, im Januar und ab Mitte März finden Genießer Zeit für die individuell zubereiteten Genuss-Highlights und Wellnessfans Ruhe und Entspannung mit den Riederalm Wellness-Specials. Freie Fahrt auf den Skipisten macht Ihren Winterurlaub perfekt.
Winner of the Holidaycheck and Traveller Choice Award 2016 The optimal location right at the valley station for the Asitzbahn and at the bike park in Skicircus Leogang-SaalbachHinterglemm-Fieberbrunn means that in the winter time this is the ideal place for outdoor fans to get started. The new Moun-
tain SPA, which spans 1500 m2, provides a place to relax and sweat out all those toxins. While the new rooms & suites are well-balanced. Pleasuer at its very best – head chef Andreas Herbst magics up exquisite and delicious foods. Holiday tip: culinary highlights, rest and relaxation and open pistes in the run-up to Christmas, in January and from mid-March. Gleich Ihren Urlaub sichern: Secure your holiday right now: info@riederalm.com | T +43 6583 7342 Hotel Riederalm | Familie Herbst Rain 100 | A-5771 Leogang T +43 6583 7342 | www.riederalm.com
18 | 19
MI E R T
NDE H RÄ
H ST P ÖC
RÄ
Ein selten gewordenes Handwerk wird in Saalfelden Leogang noch ausgeübt: die hohe Kunst des Töpferns. Michael WeiSSensteiner betreibt seit über 20 Jahren sein Keramik-Geschäft am Steinernern Meer und lebt seinen Beruf so euphorisch wie am ersten Tag.
WO´S BRENNT Wo die Welt noch in Ordnung ist und die Uhren nach den Destillaten ticken. Dort ist die Brennerei von Siegfried Herzog gelegen. Inmitten der Saalfeldener Idylle, im malerischen Salzburger Land. Wie zu Hause fühlt man sich im stilvollen „Wohnzimmer mit integrierter Brennerei“.
EDELB
„Jede Jahreszeit hat ihre Kassenschlager.“ Der blond gelockte Michael Weißensteiner steht etwas verschmitzt lächelnd da und überreicht die Duftlampe sowie den Weihrauchbrenner an die Dame gegenüber. Wie herrlich! Die Weihnachtszeit hat einfach ihre unverkennbaren Gerüche und Traditionen. Das Schlendern entlang des Weihnachtsmarkts, die zufriedenen Menschen, die sich am Glühwein wärmen und die vielen Stände mit traditioneller Handwerkskunst. Der Saalfeldner Keramikmeister ist jedes Jahr hier anzutreffen und man sieht ihm die Freude an. Wie oft hat er wohl schon die einmalige, aber geniale Funktion seines Weinkühlers erklärt? Und jedes Mal wieder gehen die Kunden mit strahlendem Gesicht von seinem Stand weg. Da beginnt man zu verstehen, wie es ihm bei seiner Berufswahl ergangen ist. Seine Mutter pflegte es nämlich, als Dankeschön für Einladungen und ähnliche Anlässe eine selbstgemachte Vase vom heimischen Töpfer mitzubringen. Die Freude der Beschenkten war jedes Mal überschwänglich. Dem jungen Michael entging dies natürlich nicht und so entschied er sich dazu eine Töpferlehre zu machen, denn er wollte den Menschen mit seinem Beruf auch so viel Strahlen entlocken.
HERZOGS GENUSS-SORTIMENT » Edelbrände & Liköre » Sonderedition „EXCLUSIV“ » VODKA „Pure Glacier“, GIN „Hagmoar“, RUM „Limited Edition“ » Heumilchkäse aus eigener Käserei » Vielfalt kulinarischer Schmankerln » Edle Geschenke & Deko-Allerlei AUSGEZEICHNET VERGOLDETE EDELBRÄNDE » Destillata international 4x „Brenner des Jahres“ GOLD » Gault Millau 19/20 Punkte » Heine à la carte: „Einer der besten Destillateure Österreichs“ » Wieselburg – mehrmalig Goldenes Stamperl » Zahlreiche internationale Auszeichnungen
SIEGFRIED HERZOG DESTILLATE Breitenbergham 5, A-5760 Saalfelden ONLINESHOP: WWW.HERZOGDESTILLATE.AT Ab-Hof-Verkauf: HOFLADEN NEU ERÖFFNET
This is where joy lives A craft which has become rare is still practised in Saalfelden Leogang: the high art of pottery. Michael Weißensteiner has been running his ceramics store at the Steinernes Meer for over 20 years.
Especially in the Christmas season, fragrance lamps and incense burners are a popular buys. You‘ll find Michael Weißensteiner with his stall at various Advent markets, and the joy is written all over his face. No wonder cause somehow he always manages it to make his customers happy. They go home beaming contentedly. In the workshop In the ceramics workshop Weißensteiner in Loferer Strasse 46 interested visitors can watch the craftsman at work, kneading and turning directly in the store, drying and firing, glazing and inscribing and, of course, advising and selling. Finished pieces can be bought off the shelf. On request, custom-made designs can be produced. Since 2016, Michael Weissensteiner has had family reinforcement. Daughter Helena, following successful completion of her bachelor‘s course in design and product management, decided to add a 2-year pottery apprenticeship in her father‘s business. She simply loves working creatively with clay: “You always have the same raw material as basis, but you can make a unique piece out of it each and every time.”
Mein persönliches Porzellan Allein durch diese Geschichte schon steigt der Sympathiewert und wenn man ein klein wenig mit ihm gesprochen hat, würde man am liebsten sämtliches Porzellan gegen Unikate aus seiner Meisterhand ersetzen. Nicht, weil er so ein guter Verkäufer ist (oder doch?), sondern weil man einfach etwas Besonderes, Selbstgemachtes haben möchte. Man wäre jedenfalls nicht allein mit diesem Gedanken, denn Liebhaber seiner Kunst gibt es viele. Einige Gastgeberbetriebe haben sich mit individuellem Steinzeug made by Keramik Weißensteiner ausgestattet. Gäste des Mama Thresls können zum Beispiel als Erinnerung an ihren Urlaub einen gebrandeten Bierkrug erstehen. Die Saalfelden Leogang Touristik überreicht bei der Gästeehrung individualisierte Teekannen und Haferl – mit den für die Region so typischen Schrotköpfen. Und im Salzburger Hof sind die genialen Weinkühler – auch mit Schrotköpfen – im Einsatz. In der Werkstatt In der Keramikwerkstatt Weißensteiner in der Loferer Straße können Interessierte bei der Arbeit zusehen: Da wird direkt im Geschäft geknetet und gedreht, getrocknet und gebrannt, glasiert und beschriftet und natürlich beraten und verkauft. Aus den Regalen kann man fertige Werke erwerben. Auf Anfrage werden Sonderanfertigungen natürlich gerne gemacht. Eine gewisse Handschrift erkennt man, denn der Töpfermeister hat schon vor langer Zeit „seine Linie“ gefunden. Im Sommer erfreut sich besonders die Gartenkeramik, wie z.B. Gartenkugeln, großer Beliebtheit. Im Winter werden vorwiegend die bereits erwähnten Duftlampen und Weihrauchbrenner gekauft. Weinkühler und Bierkrüge haben immer Saison. Seit 2016 hat Michael Weißensteiner familiäre Verstärkung bekommen. Tochter Helena hat sich nach erfolgreichem Abschluss ihres Bachelorstudiums für Design und Produktmanagement dazu entschlossen, eine 2-jährige Töpferlehre bei ihrem Vater anzuhängen. Das kreative Arbeiten mit Ton macht ihr irrsinnig viel Spaß: „Man hat immer den gleichen Rohstoff als Basis, aber man kann jedes Mal ein ganz einzigartiges Stück daraus machen.“ Wie schön, dass diese Begeisterung für das kreative Handwerk weiterlebt. In einer Zeit, in der kleine Geschäfte immer weniger werden, ein wahrer Segen. Tipp: Der Weinkühler ist ein schönes Geschenk für Weihnachten, Geburtstage, Ostern usw.
20 | 21
70 Seilbahnen und Liftanlagen 270 km Pisten NITRO Snowpark Leogang alle Hauptabfahrten beschneit permanente Rennpiste · Skimovie & Skiline Tages- & Nachtrodelbahn Nachtskilauf am Schanteilift Snowtrails · Flying Fox XXL
NEU
r im Winte 2016/17
• Schönleitenbahn – Eine moderne 10er Kabinenbahn ersetzt die alte Schönleitenbahn • 12er Express – Die neue 10er Kabinenbahn verbindet komfortabel den Zwölferkogel und die Übungslifte im Bereich Westgipfel • Speicherteich Asitz II – Mit 74.000 m³ Fassungsvermögen für sicheres Schneevergnügen
Mit dem NITRO Snowpark in der Asitzmulde bieten wir allen Snowboardern und New Schoolern das ideale Trainingsgelände. Jeden Mittwoch kostenloser NITRO-Snowboardtest und board.at Workshop.
Leoganger Bergbahnen Ges.m.b.H | A - 5771 Leogang | Hütten 39 www.leoganger-bergbahnen.at
In Leogang wurde viel Geschichte geschrieben. Dank umsichtiger und hartnäckiger Idealisten kann man diese heute hautnah erleben. Den Bewahrern der alten Kultur geht es dabei vorwiegend um die Aufarbeitung der eigenen, Leoganger Geschichte und um die Sammlung international bedeutender Exponate. Und dabei kamen in der beinahe 30-jährigen Leoganger Museumsgeschichte Kunstwerke ans Tageslicht, die man dem Pinzgauer Örtchen wohl nicht zugetraut hätte.
22 | 23
Ein Tag mit vielen Theorien Es ist Adventzeit. Bald ist Heiliger Abend. Im Pinzgau hat der 24. Dezember einen eigenen Namen: „Bachltag“. Über die Herkunft des Wortes gibt es viele Theorien, ebenso wie für die Schreibweise: Bachl, Bachi oder Bache. Möglicherweise kommt die Bezeichnung vom Backen des Bachllaibs (Kletzenbrot), welcher am Heiligen Abend mit einem schneidigen Messer (Bachlschneid) angeschnitten wird. Oder es leitet sich vom Dialektwort „Bache“ ab, das übersetzt soviel heißt wie Speck oder Schinken, der zu Feiertagen gegessen wurde. Eine weitere Tradition, die bis heute von vielen Familien gepflegt wird, ist die Mittagsspeise am 24. Dezember – das „Bachlkoch“: ein Gericht aus Mehl, Milch und Butter. Bis Mitte des 18. Jahrhunderts wurde am Heiligen Abend mit dem Bachlboschen (Nadelbaum-Zweige) der Kamin gereinigt. Und eine weitere Version leitet sich vom Bad in der Badestube (Bachlstube) ab. Schließlich wollten alle Hausbewohner die „Ankunft des Herren“ gereinigt erleben. Gute Schneid für Brot und Speck In der Hüttschmiede in Leogang, die sich direkt neben dem Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang befindet, wird jedenfalls seit einigen Jahren für ein gut schneidendes Messer (Bachlschneid) am Bachltag gesorgt: „Bevor sich seinerzeit die Familie zur Weihnachtsfeier in der Stube zusammenfand, mussten noch einige Arbeiten erledigt werden. So wurden traditionellerweise am 24. Dezember alle Messer im Haus geschliffen“, berichtet Sigmund Riedlsperger, der Organisator der Hüttschmiede. Weiters erzählt er mit leichtem Schmunzeln, dass eine gute Schneid deshalb so wichtig war, weil das oft zu hart gebackene Kletzenbrot zerteilt werden musste und das frisch aus der Selchkammer geholte „Bachl Speck“ (Speckstück) dünn aufgeschnitten werden sollte.
Bio, Bio,Aktiv Aktivund und Echt Echt –– so so verwöhnt verwöhnt das RUPERTUS RUPERTUS seine seine Gäste. Gäste.Die Die Begegnung Begegnungmit mitder derNatur, Natur,den den Einheimischen, Einheimischen, 100% 100%Bio-Qualität Bio-Qualitätund undwie wie sich sichjeder jedereinzelne einzelneum umIhre IhreWünsche Wünsche kümmert: kümmert: Authentisch, Authentisch,herzlich herzlichund und ehrlich. ehrlich.ImImRUPERTUS RUPERTUSsind sindes es gerade gerade diese Werte Wertedie diezählen. zählen. FAMOS FAMOSDIE DIEEINZELLAGE: EINZELLAGE: Nur Nur 200 200 m bis zur zur Talstation Talstation der derAsitzbahn Asitzbahn und undSkiabfahrt Skiabfahrtbis bis vor vor den den Skiraum. Skiraum. LÄSSIG: LÄSSIG: die die neue neue GreenBAR GreenBARdie die vollbiologische vollbiologischeCocktail Cocktail&&Hotelbar. Hotelbar.
FAMILIÄR FAMILIÄRdas dasHaus: Haus:49 49Natursuiten, Natursuiten, Natur- und und Biozimmer. Biozimmer.Die Die3.3.und und4.4. Etage Etagewurden wurdenininHolz-Riegelbauweise Holz-Riegelbauweise errichtet errichtet und undmit mitMöbel Möbelaus ausZirbenZirbenholz holzausgestattet. ausgestattet.LIEBE LIEBEAUF AUFDEN DEN ERSTEN ERSTEN RIECHER. RIECHER. Ganzjährig Ganzjährig Kinderbetreuung Kinderbetreuung an an 5 Tagen Tagen die die Woche. Woche. Spielzimmer, Spielzimmer, Gymnastik-, Gymnastik-,Fitnessraum Fitnessraumund und Tiefgarage. Tiefgarage. Skiabfahrt Skiabfahrtzum zumHotel: Hotel:Vom VomBett Bett auf aufdie diePiste. Piste.
Der Schleifstein macht‘s Jung und alt, Einheimische und Brauchtumspfleger kommen also am Freitag vor dem 24. Dezember in die Leoganger Hüttschmiede (2016 fällt dieser Tag auf AUSGEZEICHNET AUSGEZEICHNETmit mitdem demEcolabel Ecolabel und BIO-Zertifikat. BIO-Zertifikat.BELIEBT BELIEBTauch auch bei beiEinheimischen, Einheimischen,wegen wegender der qualitativ qualitativ hochwertigen hochwertigenKüchenKüchen-und und Serviceleistungen. Serviceleistungen.MIT MITGUTEM GUTEM GEWISSEN GEWISSEN GENIESSEN, GENIESSEN,lautet lautetdie dieDevise. Devise. Wir Wirfreuen freuenuns unsauf aufSie! Sie! Ihre IhreFamilien FamilienHerzog Herzogund undBlumenkamp Blumenkamp mit Team Team
Sigmund Riedlsperger (links) und der Historiker Hermann Mayrhofer (rechts) vor der Hüttschmiede des Bergbau- und Gotikmuseums Leogang. Sigmund Riedlsperger (left) and historian Hermann Mayrhofer (right) in front of the blacksmith‘s shop of the Leogang Mining and Gothic period museum.
Biohotel BiohotelRupertus Rupertus Hütten Hütten4040| |5771 5771Leogang Leogang||Österreich Österreich +43 +436583 6583848466 66 info@rupertus.at info@rupertus.at||www.rupertus.at www.rupertus.at
A dashing day on historic ground Bachltag (Bachl Day) Christmas Eve has its very own name in Pinzgau: “Bachltag”. There are many theories as to the origin of this word. One tells of the traditional knife sharpening on 24th December, when the farmer would sharpen all the knives in the house. At the blacksmith in Leogang, located directly next to the Leoganger Museum, Bachltag has been the day to ensure well-cutting knives for a number of years. Young and old, locals and those maintaining old customs will come to the Leogang blacksmith on the Friday before 24th December. A real grindstone is used to get proper sharpening.
A significant chapel The Anna Chapel located next to the blacksmith‘s shop has received much recognition from pro fessional circles, as the altarpiece combines wordly and religious history.
Keepers of history The Leogang Mining and Gothic period museum has acquired a respectable reputation at home and internationally under initiator and curator Kustos Hermann Mayrhofer thanks to its extra ordinary and high-quality special exhibitions. In particular the theme „adoration of saints in mining“ is enhanced with valuable exhibits.
24 | 25
den 23. Dezember). Zeit zum Hoagaschten und Philosophieren gibt es genügend. Hier findet man weder Hektik noch Trubel. „Wir sehen diesen Bachltag, an dem die Bachlschneid gemacht wird, als Ausgleich zum kommerziellen Advent“, erklärt Sigmund Riedlsperger. Für die richtige Schneid kommt ein echter Naturschleifstein zum Einsatz. Aber Achtung: Well- und Keramikmesser sind für den Schliff nicht geeignet. Stolz zeigt Sigmund Riedlsperger auf den großen, runden Stein, der sich wie ein Rad dreht. Man sagt, dass das am Bachltag geschliffene Messer ein Jahr lang scharf ist. Hüttschmiede im Einsatz Es gab ein paar Jahrzehnte, da kümmerte sich niemand um die alte Schmiede. Vor vier Jahren wurde sie wieder hergerichtet und seither führen sechs passionierte, pensionierte Schmiede an den Mittwochen (während der Sommermonate) ihr Handwerk vor. Als Erinnerung können bspw. handgeschmiedete Nägel mitgenommen werden. Großen Anklang findet die Revitalisierung der Hüttschmiede auch unter den Einheimischen. „Bauersleute lassen ihre Werkzeuge reparieren, für den Alpenverein werden Elemente für die Wegsicherung erstellt etc.“, erzählt Sigmund Riedlsperger, der bei seinem letzten Satz dem Kustos des Bergbau- & Gotikmuseums Leogang, Hermann Mayrhofer, zuwinkt: „Hermann, komm doch rüber und erzähl uns ein wenig von diesem besonderen Ort hier.“ Eine bedeutsame Kapelle Es dauert auch nicht lange, da fängt der begeisterte Historiker über die nebenan stehende Annakapelle zu berichten an: „Von der Fachwelt erhielten wir bereits viel Anerkennung für die Kapelle. Am Altarbild erkennt man nämlich die Heiligenverehrung von Anna, Maria, Barbara, Sebastian, Johannes Nepomuk, Daniel und Florian sowie das Mundloch (Eingang) eines Stollens und ein Bergwerksgebäude. Die Vereinigung von weltlicher und religiöser Geschichte auf einem Altarbild ist sehr selten.“ Mit Null begonnen Dass die 3200 Jahre lange Bergbaugeschichte Leogangs überhaupt aufgearbeitet wird, verdankt der Ort dem Initiator Hermann Mayrhofer. In seiner 40-jährigen Zeit als Leoganger Gemeindeamtsleiter fiel ihm auf, dass der Bezug zur eigenen Geschichte schier verloren zu gehen drohte und so startete er 1989 mit null Exponaten, aber mit dem Wissen um die Beson-
www.berka-toys-fashion.at
...wissen was gespielt wird
Am Altarbild der Annakapele erkennt man weltliche und religiöse Geschichte – beides auf einem Altarbild gemeinsam ist sehr selten. The altarpiece of the Anna Chapel illustrates both worldly and religious history – seeing both together on an altarpiece is very rare.
derheit der Annakapelle (Hüttkapelle) und natürlich der langen Bergbaugeschichte, die erst 1970 endete. Bewahrer der Geschichte Im Laufe der Jahre erarbeitete sich das Leoganger Bergbau- und Gotikmuseum aufgrund von außergewöhnlichen und qualitätvollen Sonderausstellungen national und international einen ansehnlichen Ruf. Besonders das Thema „Heiligenverehrung im Bergbau“ wurde mit hochwertigen Exponaten aufgewertet. Salzburg, das ehemalige Hoch- und Erzstift, mit seiner bedeutenden religiösen, wirtschaftlichen und politischen Vormachtstellung in Europa, wurde gerade durch den reichen Bergsegen ein Zentrum für Kunst und Kultur. Im Museum werden diese Zusammenhänge eindrucksvoll präsentiert.
Einzigartiges Shoppingvergnügen für die ganze Familie!
Spiel & Spaß auf über 1000m² größtes Spielwarengeschäft in Stadt und Land Salzburg ofe
L r
Gut zu wissen
Leogang Interspar
mitten im Zentrum von Saalfelden
Busbahnhof
e Se ll a m
Einkaufszentrum Berka Almerstraße 1 & 3 5760 Saalfelden Tel.: (06582) 72228
z
Ze
Congress Saalfelden
lat
dtp
Merkur
ria
Hofer
Schule
Ma m
Al
Mit über 120 verschiedenen Mineralien belegt Leogang den zweiten Platz der mineralienreichsten Fundstätten Österreichs. Mineralien aus Leogang findet man weltweit – in zahlreichen, angesehen Museen sowie in Privatsammlungen.
gratis Parkplätze
Mc Donald‘s Sta
Viel Aufmerksamkeit rund um das Bergbauund Gotikmuseum Leogang entstand 2007, als ein 800 Jahre altes, wertvolles LimogesKreuz abgegeben worden ist. Eine Frau aus Zell am See entdeckte es im Müllcontainer.
Schatzkiste
8
treasure chest
EVOC’s PATROL SERIE – 55l, 40l, 32l Die Rucksäcke der TECHNICAL PERFOMANCE BACKPACK Linie von EVOC wurden für Wintersportler entwickelt, denen hoher Tragekomfort und funktionelle Features wichtig sind. Für Tourengeher im Hochtouren- und Mehrtagessegment hat EVOC die PATROL Serie neu aufgelegt und um ein 55-LiterModell erweitert. Das NEUTRALITE SYSTEM bietet höchsten Tragekomfort, auch bei voll beladenem Rucksack. Ob für das Equipment zur Besteigung des Piz Palü oder für die mehrtägige Haute Route-Tour – mit 55, 40 oder 32 Litern Kapazität bietet die PATROL Serie jeweils genug Platz für Tourenausrüstungen aller Art.
EVOC’s PATROL LINE – 55l, 40l, 32l The TECHNICAL PERFOMANCE BACKPACK range from EVOC are directed at winter sports athletes, who place great importance on high carrying comfort and functional features. For highalpine and multi-day touring enthusiasts, EVOC has now reissued our PATROL line and extended it by a 55l model. The NEUTRALITE SYSTEM offers maximum carrying comfort, even when the backpack is fully loaded. Be it for reaching the summit of the Piz Palü or for the several days’ Haute Route tour, the PATROL series with its 55, 40 and 32 litre backpack options provides space for any type of touring equipment.
NEU: Der Nordic Park am Ritzensee Neu im Winter 2016/17 ist der Nordic Park am Ritzensee in Saalfelden. Hier wurde ein Ort geschaffen, der Wintersport-Herzen höherschlagen lässt. Egal ob Langlaufen auf bestens präparierten Loipen und der Flutlichtstrecke, Eislaufen am malerischen Ritzensee oder Winter- und Schneeschuhwandern durch verschneite Wälder und Wiesen - hier findet man wirklich alles auf einem „Fleck“.
NEW: The Nordic Park at Lake Ritzensee New in winter 2016/17 is the Nordic Park at Lake Ritzensee in Saalfelden. This newly created location is sure to make winter sports hearts leap for joy. Be it cross-country skiing on optimally groomed trails or under floodlights, ice-skating on picturesque Lake Ritzensee or winter and snowshoe hiking through snow-covered forests and meadows - here you‘ll really find everything in one “spot”.
www.evocsports.com
Beide Apps sind kostenlos, Quik™ ist erhältlich für iOS® und Android™, Splice ist verfügbar für iPhone und iPad. Both apps are free, Quik™ is available for iOS® and Android™, Splice is available for iPhone and iPad.
Videos schneiden leicht gemacht mit GoPro’s Quik und Splice Inzwischen ist es kein Geheimnis mehr, dass GoPro Kameras es möglich machen, auch bei den größten Abenteuern unvergessliche Momente auf einfache Art und Weise festzuhalten. Damit diese Aufnahmen nicht auf Speicherkarten verstauben, hat GoPro dieses Jahr zwei mobile Editing-Apps vorgestellt. Mit Quik™ und Splice lassen sich innerhalb weniger Minuten professionelle Videos direkt auf dem Smartphone zaubern. Quik™ ist die schnellste und einfachste Art, beeindruckende Videos aus GoPro- oder Smartphone-Aufnahmen zusammenzustellen. Splice bietet anspruchsvolle Features einer Desktop Editing Software, optimiert für Mobiltelefone und Tablets. Egal, wie erfahren der Nutzer bei der Videobearbeitung ist, mit Quik und Splice sehen die Videos aus wie die von einem Profi.
Video editing made easy with GoPro’s Quik and Splice It’s really no secret that GoPro cameras enable users to capture memorable moments easily, even on the biggest adventures. To make sure this epic footage doesn’t gather dust on the SD cards GoPro introduced two mobile editing apps this year. With Quik™ and Splice, videos can be created directly on your smartphone in only a few minutes. Quik™ is the fastest and easiest way to create awesome videos from your GoPro or smartphone footage, offers automated simplicity, while Splice brings desktop editing software power that is perfected for your mobile or tablet. No matter your skill level, Quik and Splice enable you to edit like a pro. www.gopro.com
26 | 27
Alpenfreuden in ganz neuer Dimension Zum Start der Wintersaison werden Träume am Fuße des Asitz Wirklichkeit: knapp 60 neue Suiten für zwei bis sechs Personen in purem, natürlichen Design mit puradiesischen Himmelbetten und den größten Terrassen der Region. Die beiden 80 m2 großen Private Spa Suiten „Wolke 7“ mit Sundeckpool, Tee- und Champagnerbar, Sauna, Infrarotkabine, Massageliege und Erlebnisdusche erfüllen Luxusträume. Das über 500 m2 große Badhaus „Innere Mitte“ wurde zum sonnigen Luxusplatz mit 360-Grad-Himmelsblick. Die Bar & Lounge „Freiraum“ des Viersterne-Resorts setzt international Maßstäbe. Der nahegelegene Biobauernhof der Gastgeber bringt Produkte höchster Qualität hervor, die das Küchenteam zu typischen lokalen österreichischen Gerichten veredelt.
Alpine bliss of a completely new dimension For the start of the winter season, dreams at the foot of Asitz mountain become true: almost 60 new suites for 2 to 6 persons in pure, natural design with puradisical 4-poster beds and the largest terraces in the region. The two 80 m2 large Private Spa Suites “Cloud 7” with sundeckpool, tea and champagne bar, sauna, infrared cabin, massage couch and tropical shower make luxury dreams come true. The over 500 m2 large bathhouse “Inner Centre” became a sunny luxury spot with 360 degree celestial views. The four-star resort’s Bar & Lounge “Freiraum” sets international standards. The hosts‘ nearby organic farm generates produce of the highest quality, which the kitchen team transforms into typical local Austrian dishes. www.puradies.com
www.berka-toys-fashion.at SCOTT 115 Scrapper Der SCOTT 124 Scrapper ist derart beliebt, dass die Ingenieure ihn für diese Saison in einer 115er-Version gemacht haben. Der neue Scrapper 115 bietet dieselbe Konstruktion und dasselbe Design wie sein Bruder, kommt jedoch in einer wendigeren Breite.
...wissen was anzieht
Skiers loved the SCOTT Scrapper 124 so much, the engineers made it in a 115 version for this season. Introducing the SCOTT Scrapper 115, offering the same construction and design as its brother, but in a more nimble, all-mountain width. www.scott-sports.com
AUSDRUCK EINES NEUEN DENKENS: Seit der Gründung 1927 baut Volvo die sichersten Fahrzeuge der Welt. Fahrzeuge, in denen jedes Detail und jede Innovation den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Mit dem neuen Volvo S90 setzt Volvo einen neuen Maßstab und bietet mit Pilot Assist als einziger Hersteller der Welt serienmäßig teilautonomes Fahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h. Der Beginn einer neuen Ära. Jetzt entdecken unter: www.volvocars.at/S90
MADE BY SWEDEN: Ever since 1927, Volvo made the safest cars in the world. Cars in which every little details and every innovation is there for a reason. Where design, technology and safety is made around you. With the new S90 Volvo is entering a new era but will never forget where they come from. Find out more under www.volvocars.at/S90
Einzigartiges Shoppingvergnügen für die ganze Familie!
Mode für Damen, Herren, Kinder, werdende Mütter & Babys L r ofe
Leogang Interspar
mitten im Zentrum von Saalfelden
Busbahnhof
gratis Parkplätze
m
Congress Saalfelden
Einkaufszentrum Berka Almerstraße 1 & 3 5760 Saalfelden Tel.: (06582) 72228
m
Al
www.rupertus.at
Hofer
Schule
ia
THE GreenBAR: With the GreenBAR, the Biohotel Rupertus has created a pleasant meeting place, which combines optimal organic quality with modern Zeitgeist. The freshly squeezed juices stand for genuine taste sensation without artificial aroma - genuine hospitality, genuine regionality, genuine relaxation.
Merkur
r Ma
Die GreenBAR: Mit der GreenBAR hat das Biohotel Rupertus einen gemütlichen Wohlfühl-Treffpunkt geschaffen, der beste Bio-Qualität mit modernem Zeitgeist vereint. Die frisch gepressten Säfte stehen für das echte Geschmackserlebnis ohne künstliche Aromen - echte Gastfreundschaft, echte Regionalität, echte Entspannung.
Ze
z
lat
ll a
dtp
Sta
Se
e
Mc Donald‘s
(K)EIN SCHMARRN FÜR DIE KAISERIN
Albert Dschulnigg, Küchenchef des Hotels Der Löwe, serviert der Chefin des Hauses die süße Köstlichkeit.
Albert Dschulnigg, head chef of the Hotel Der Löwe, serves the boss of the house with the sweet delicacy.
28 | 29
Flaumig, herrlich duftend und einfach köstlich. Kaiser Franz Joseph I. liebte die SüSSspeise aus Eiern, Milch und Zucker. Und wir machen es ihm nach. Gerade zur kalten Winterzeit schmeckt der Kaiserschmarrn noch viel besser – die schönste Belohnung für Outdoor-Aktivitäten.
Legendäre Süßspeise Einige Legenden ranken sich um die Entstehungsgeschichte des Kaiserschmarrns. Einmal soll die linienbewusste Kaiserin Elisabeth das vom Hofküchen-Patissier kreierte Gericht aus Omlettenteig verschmäht haben. Des Kaisers Geschmack traf er jedoch vollends und so sagte er: „Na geb’ er mir halt den Schmarren her, den unser Leopold da wieder z’sammenkocht hat.“ Eine andere Geschichte erzählt von einem Senn (in Österreich „Kaser“ genannt), der nach der kaiserlichen Jagd dem Kaiser einen „Kaserschmarrn“ serviert hat. Seine Majestät war so begeistert von diesem Gericht, dass er es kurzerhand in „Kaiserschmarrn“ umtaufte. Seither gehört der Kaiserschmarrn zur traditionellen Österreichischen Küche wie das Wiener Schnitzel. Vorteil dieser Süßspeise ist, dass man sie als Haupt- und Nachspeise genießen kann. Dazu serviert werden entweder Apfelmus, Preiselbeermarmelade oder Zwetschkenröster.
GESCHENKE FÜR ALLE SINNE Hochwertige Zutaten, Handarbeit und Kreativität sind das Rezept für die süßen Werke aus der Schokoladenschmiede von Hubert und Christine Berger. Ob als feine Praline oder klassische Tafel: Schokolade hat viele köstliche Formen, die den Gaumen verführen. Wer auf der Suche nach besonderen Geschenken ist, besucht am besten eine der Filialen und lässt sich dort von der einzigartigen Schokoladenwelt verzaubern. Köstliche Schokoladenpräsente, liebevoll nach Saison inszeniert, erfüllen bestimmt jeden Wunsch und laden dazu ein, sich auch einmal selbst zu beschenken. Denn oft sind die schönsten Geschenke jene, die man am liebsten selbst behalten würde.
GIFTS FOR ALL THE SENSES Premium ingredients, craftsmanship and creativity are the recipe for the sweet treats from the chocolate workshop of Hubert and Christine Berger. Be it as fine chocolates or classic bars: chocolate comes in many delicious forms to tickle the palate. Those on the hunt for that special gift are welladvised to pay a visit to one of the branches and let the inimitable world of chocolate work its magic. Delicious gifts of chocolate, lovingly presented according to season, are sure to satisfy every desire and may even tempt you to reward yourself. Because often the best presents are those you‘d like to keep yourself.
Berger Feinste Confiserie Schokoladenweg 1 | 5090 Lofer T +43 6588 7616 Stadtplatz 1 | 5760 Saalfelden T +43 6582 73818 schokolade@confiserie-berger.at www.confiserie-berger.at
Zeit und Gefühl Albert Dschulnigg, Küchenchef des Hotels Der Löwe in Leogang, kennt sich mit kulinarischen, musikalischen und Kunst-Klassikern aus und zieht interessante Parallelen mit den Faktoren „Zeit und Gefühl“: In der Küche geht es manchmal hektisch zu. Aber genau dann ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, denn der größte Fehler ist, zu heiß zu kochen. Man muss den Gerichten ihre Zeit geben und mit viel Gefühl arbeiten. Der Kaiserschmarrn ist im Grunde ein einfaches Rezept, bei dem man eigentlich nicht viele Fehler machen kann. Aber man schmeckt den Unterschied – ob er schnell-schnell oder mit Liebe und Zeit zubereitet worden ist. Und so ähnlich geht es dem begnadeten Koch in seiner Freizeit. Da steht er im Atelier. Mit aufgesetzten Kopfhörern gibt er sich der klassischen Musik hin – am liebsten gesungen von Luciano Pavarotti. Und dabei bringt er Acrylfarben auf die Leinwand. Manchmal verliert er sich dabei so sehr, dass er der Musik nur noch im Unterbewusstsein Aufmerksamkeit schenkt. Ist jedoch der Akku des iPods leer, wird er in die jähe Stille und somit aus seiner Welt gerissen. Dann reflektiert er sein Gemälde. Betrachtet es, arbeitet daran weiter oder lässt es einfach so stehen. Manchmal muss es reifen. Mit der Zeit bekommt man ein Gespür für sein Werk.
Küchenchef des Hotels Der Löwe sowie begnadeter Künstler, Albert Dschulnigg, vor seinem Acrylgemälde „New York“ im „Leonarium“ (Wellnessbereich Hotel Der Löwe).
Head chef of the hotel Der Löwe as well as gifted artist, Albert Dschulnigg, in front of his acrylic painting „New York“ in the „Leonarium“ (wellness zone Hotel Der Löwe).
Im Hotel Der Löwe kann man nicht nur die Kochkunst von Albert Dschulnigg genießen, sondern auch sein Maltalent bewundern. Da sieht man Portraits von bekannten und unbekannten Menschen, Städten und anderen Motiven. „Umso länger ich male, umso abstrakter werden meine Bilder. Da kommen Pinsel und Finger zum vollen Einsatz. Oft weiß ich vorher gar nicht, was genau rauskommen wird. Irgendwie gefallen mir diese Bilder immer besser. Sie entstehen einfach beim Tun“, so der Koch und Künstler.
ZUTATEN für 1 PORTION
A DISH FIT FOR AN EMPRESS Light, creamy, delightfully fragrant and simply delicious. Emperor Franz Joseph I. loved the dessert made of eggs, milk and sugar. And we mimic him. Especially in the cold wintertime, Kaiserschmarrn tastes even better – the best reward after outdoor activities.
The head chef of Hotel Der Löwe in Leogang, Albert Dschulnigg, shows us his Kaiserschmarrn-recipe, gives tips for cooking it properly at home and provides an insight into his hobby – painting. In Hotel Der Löwe you can experience both: his art of cooking and of painting.
30 | 31
8 120 g Milch, 40 g Eigelb (entspricht in etwa 2 Eiern), Vanillezucker, Salz, 60 g Mehl, 60 g Eiweiß (entspricht in etwa 2 Eiern), 15 g Kristallzucker, 30 g Butter, Rosinen; Beilage: Apfelmus oder Preiselbeermarmelade Tipp: geriebene Zitronen- und Orangenschalen für einen frischeren Geschmack
ZUBEREITUNG
8
1
2
4
5
6 1. Eiklar und Kristallzucker zu Schnee schlagen. 2. Milch, Eigelb, Vanillezucker, Salz und Mehl ebenso mit dem Schneebesen gut verrühren. Hierzu kann man auch geriebene Zitronen- und Orangenschalen geben. 3. Die Eigelb-Masse vorsichtig unter den Schnee heben. 4. Die gesamte Masse in die mit Butter vorerhitzte Pfanne geben. 5. Die in Rum getränkten Rosinen dazustreuen. Die Masse auf mittlerer Stufe beidseitig braun anbraten. Tipp: Anstatt auf dem Herd könnte man die Masse auch im Backrohr goldbraun backen.
3
7
8
Jedenfalls nicht zu heiß erhitzen. Geduld, Zeit und Gefühl machen den Kaiserschmarren besonders gut.
6. Wenn die Masse beidseitig braun gebacken ist, in (kleine) Stücke zerreißen. 7. Nun nochmals mit Vanillezucker bestreuen. Der karamellisierte Zucker verleiht dem Kaiser- schmarrn einen noch besseren Geschmack. 8. Finalisierend mit Staubzucker bestreuen und mit Apfelmus servieren. Als Alternative zu Apfelmus schmecken auch Preiselbeermarmelade oder Zwetschkenröster wunderbar zum Kaiserschmarrn.
Leo und der Vollmondzauber
32 | 33
Seit der FuSSball-EM in Frankreich ist Leo ein begeisterter Island-Fan. Besonders faszinierend findet er die nordische Mentalität und Mystik. Unzählige Bücher und Online-Berichte hat er seit dem Sommer über sein neues Lieblingsland verschlungen. Desto mehr er über Island gelesen hat, desto sicherer wurde er sich: Trolle, Elfen und ähnliche Naturgeister gibt es nicht nur im hohen Norden, sondern mit Bestimmtheit auch in Saalfelden Leogang. Und so begibt er sich gemeinsam mit seinem Freund Freddy auf eine spannende Entdeckungsreise durch die tiefverschneite Winterlandschaft. Winter – so weit das Auge reicht Wenn Leo und Freddy durch die Berge, Wälder und Hügel von Saalfelden Leogang streifen, genießen sie am meisten die Ruhe. Denn obwohl sie nicht weit weg von ihrem Zuhause unterwegs sind, eröffnet sich vor ihnen eine natürliche Vielfalt, die mit Worten kaum beschrieben werden kann: Tierspuren von Rehen, Hasen und Füchsen bilden hübsche Muster im Schnee. Schroffe Felsen wirken aufgrund des vielen Schnees wie sanfte Hügel. Die Eiche in der Mitte des Feldes steht stolz da und bietet Schutz für viele Winterschläfer. Und obwohl alles ein bisschen verschlafen wirkt, erkennen sie trotzdem das herrliche Leben: Meisen, Finken und Sperlinge suchen nach Futter. Das Bächlein schlängelt sich durch die Landschaft. Die Sonne bringt die Schneedecke zum Glitzern. Bis jetzt zogen sie immer untertags durch die herrliche Winterpracht. Nun möchten sie etwas Neues versuchen: eine Schneeschuhwanderung während einer Vollmondnacht. Vollmond-Schneeschuhwanderung Leo und Freddy treffen sich um 18:30 Uhr, um nochmals alles zu besprechen: „Wir gehen den Hügel hinter unserem Haus bis zum Wald hinauf, dann weiter zu unserer Holzhütte. Dort können wir eine Pause machen und Tee trinken. Danach sehen wir weiter.“ Und so soll es sein: Gegen 19:30 Uhr starten die Jungs in ihr nächtliches Abenteuer. Der Vollmond erhebt sich gerade hinter dem „Haushügel“. Die Augen gewöhnen sich bald an das Licht. Eine Lampe ist nicht notwendig. Zuerst sind sie noch voller Aufregung. Das stete Gehen beruhigt jedoch bald ihre Gemüter und so verschmelzen sie mit der Ruhe der Nacht. Doch plötzlich huscht ein Hase an ihnen vorbei: „Hui, was für eine Vollmondnacht. Heut’ wird großes Kino gemacht.“ Auf unbekannten Pfaden „Hast du das gehört?“, Leo ist ganz außer sich. Freddy nickt langsam mit geöffnetem Mund. Doch bald kommt er wieder zu sich und meint: „Komm. Wir gehen den Hasenspuren nach. Mal sehen, wohin sie führen.“ Und so verlassen sie ihren ursprünglich geplanten Pfad und erreichen eine Waldlichtung.
FAMILIENSKIBERG HINTERREIT • • • • • • • •
Skispaß für die ganze Familie Beliebtes Trainingszentrum für Ski-Nationalteams aus Österreich, Schweiz, Deutschland, USA und Norwegen Professionelle Rennabwicklung mit Schild Skiracing Rennschule Firmen- und Vereinsrennen herzlich willkommen Zwei Schlepplifte und ein Übungslift Angebot für Familien: günstige Familientageskarten! Kulinarische Leckerbissen beim Berggasthof Hinterreit NEU: Walk of Fame – auf den Spuren von Skistars
HINTERREIT FAMILY SKI AREA • Ski fun for the whole family • Popular training centre for the national teams from Austria, Switzerland, Germany, USA and Norway • Professional race implementation with Schild Skiracing race school • Ski races for companies & associations are heartly welcome • Two T-bar lifts and one practice lift • Offer for families: great value for money family day tickets! • Culinary treats at Berggasthof Hinterreit • NEW: Walk of Fame – Alpine Mile of Alpine Stars Familienskiberg & Berggasthof Hinterreit Familie Hörl | 5761 Maria Alm T +43 6584 7780 info@hinterreit.at | www.hinterreit.at
Leo AND THE FULL MOON MAGIC
Eine glitzernde Erscheinung Sie bleiben etwas versteckt hinter einer großen Fichte stehen, denn sie möchten nicht, dass man sie bemerkt. Auf der Lichtung haben sich nämlich verschiedene Tiere versammelt: Hasen, Füchse, Eulen, Mäuse ... Sie stehen eng beisammen, als würden sie miteinander reden. Auf einmal gehen sie auseinander und formen einen Kreis. Es wird hell und mit einem großen Blitzen und Glitzern erscheint eine wunderschöne Elfe im weißen Gewand. Die leuchtende Gestalt kommt vom Himmel und geht in der Mitte des Kreises nieder. Die Tiere freuen sich offensichtlich, bleiben jedoch ruhig. Plötzlich dreht sich die weiße Schönheit in die Richtung von Leo und Freddy und spricht so laut, dass die beiden sie gut verstehen können: „Kommt. Wir haben euch bereits erwartet.“
Kindliche Neugierde Die Freunde können kaum glauben, was sie da hören, treten aber trotzdem vorsichtig aus ihrem Versteck hervor. „Keine Angst. Kommt herüber zu uns.“ Die Elfe spricht mit süßer Stimme. Langsam kommen sie der Versammlung näher. Als sie neben der wunderschönen Frau zu stehen kommen, beginnt sie in liebevoller Art und Weise weiterzusprechen: „Eure kindliche Neugierde führt euch zu uns. Nur noch wenige Menschen haben diese Eigenschaften. Früher hatten wir oft Besuch von Kindern. Heute erkennen sie uns nicht mehr. Sie sitzen lieber vor ihren Smartphones, Tabletts und Flachbildschirmen. Leider gehen sie nur noch selten raus in die Natur. Und wenn, dann nur kurz. Ihr zwei jedoch seid noch offen für diese Welt und ihre Geheimnisse.“ Leo and his best friend Freddy love roaming through the landscape on snowshoes. They decide to go on a snowshoe hike during a night of a full moon. After a while of hiking, a rabbit darts past. They follow it to a clearing. They stop and hide behind a spruce tree, because they do not want to be seen by all the animals and an elf. But the beauti ful lady has spotted them and asks Leo and Freddy to come to her.
Childish curiosity The elf speaks with a sweet voice: “Your childish curiosity leads you to us. We used to have lots of children visit us. Today they‘d rather sit in front of their smartphones, tablets and flat screens. You are open to this world and its secrets and recognise the language of the world. It will guide you and help you make decisions.” Truth and friendship All at once, the animals and the elf have disappeared again. Back home they look deeply into each other‘s eyes and decide not to tell the adults anything. They would not believe their story. But they also know that the elf was right. And so they decide to tell their adventure to their friends of the same age. They should discover the beauty of nature – and maybe one day come upon an elf.
34 | 35
Die Sprache der Welt Erneut stehen die beiden Freunde verblüfft da und trauen ihren Augen und Ohren kaum. „Möchtet ihr von der einzigartigen Wahrheit dieser Erde erfahren?“ Leo und Freddy bringen kein Wort heraus, nicken jedoch gleichzeitig. „Also gut. Wie schon gesagt – ihr seid offen und habt die Fähigkeit die Sprache der Welt zu erkennen. Hört auch weiterhin auf sie. Sie wird euch immer leiten. Wenn ihr nicht wisst, welchen Weg ihr einschlagen sollt, vertraut euch selbst. Hört in euch hinein. Lauscht, was euch die Natur, eure Umgebung zu sagen hat. Dann werdet ihr die richtige Entscheidung treffen. Wir, die Naturgeister, sind Botschafter der Mutter Erde und stets an eurer Seite, wenn ihr uns ruft.“ Ohne es zu merken halten sich die beiden Freunde fest an den Händen. Die Elfe sieht dies und sagt: „Ihr zwei seid wahre Freunde. Schätzt einander und seid füreinander da. So werdet ihr nie allein sein.“
Wahrheit und Freundschaft Und plötzlich blitzt und glänzt es wieder. Es ist so hell, dass sich Leo und Freddy die Augen zuhalten müssen. Als sie diese wieder öffnen, sind sie allein. Die Tiere und die wunderschöne Frau sind weg. Ist das alles wirklich geschehen? Leo und Freddy schauen sich etwas verwirrt an. Schweigend verlassen sie den Wald und gehen den Hügel hinunter zu ihrem Zuhause. Vor der Haustüre schauen sie sich tief in die Augen. Plötzlich beginnen sie gleichzeitig zu sprechen: „Das bleibt unter uns!“ sagt Leo. „Wir erzählen niemandem davon“, meint Freddy. Die Freunde sind sich einig. Sie wissen, dass die Erwachsenen ihnen diese Geschichte nicht glauben würden. Aber sie wissen auch, dass die Elfe Recht hat. Und so beschließen sie diese Geschichte nur ihren gleichaltrigen Freunden zu erzählen. Sie sollten die Schönheit der Natur wieder entdecken – und eines Tages vielleicht auch auf eine Elfe treffen. Sie sind jedenfalls dankbar für diese Begegnung und ihre Freundschaft. Sie ist so einzigartig wie diese Erde und sie wird auf ewig halten.
impalawolfmitbiss
Träum weiter!
Eine Welt für sich und dich. Im Winter 2016 wird’s wahr. Erster sein auf www.puradies.at
Almerstraße 2, 5760 Saalfelden T +43 (0) 6582 755 98 Mo–Fr 10:00�18:00 Uhr und Sa 10:00�16:00 Uhr www.praderinterior.at
BESUCHEN SERE SIE AUCH UN TT TA S K IDEENWER , ASSE 88 BAHNHOFSTRFELDEN AL SA 60 57 Uhr Mo–Fr 10�13 onischer und nach telef ung Vereinbar
Foto: Romo
Design, das begeistert, Beratung, die fesselt – wir bei Prader Interior lieben das Besondere. Und besondere Kunden. Deshalb freuen wir uns, aus Ihren Ideen Ideales zu schaffen und Sie auf dem Weg von der Planung bis zur Fertigstellung zu begleiten. Ob für Ihr Zuhause oder Ihren Hotelbetrieb – als verlässlicher Partner sollen erst Sie es sein, der unserer Kreativität Grenzen setzt.