@LM:KULTUR
2015 GOLF GOLF
Balkanlieder & Gypsymusik | 08.07.2015 @ Seealm (Leogang) Mit Ostbeatbend 14.00 Uhr | 2.00 p.m. www.ostbeatbend.com D
E
„ostbeatbend“
„ostbeatbend“
Das musikalische Spektrum der Ostbeatbend ist breit gefächert: Gypsymusik aus Serbien und Rumänien, ein altes bosnisches Lied aus Mostar, Musik eines hierzulande unbekannten ukrainischen Künstlers, einige mazedonische Lieder, Eigenkompositionen und serbische und kroatische Standards sind Teil des Programms. So versteht sich die OBB auch als grenzenüberwindende und überschreitende Band. Was im Alltagsleben oft schwierig ist, der Politik meist unmöglich, schafft fast immer die Musik: unterschiedliche Menschen zu vereinen.
The musical range of the Ostbeatbend spans wide and far: Gypsy music from Serbia and Romania, an old Bosnian song from Mostar, music by a Ukranian artist unknown in these parts, some Macedonian songs, self-composed songs and Serbian and Croatian standards are all part of the programme. Thus the OBB also consider themselves a band that both crosses and overcomes borders. What is often difficult in everyday life, nearly impossible in politics, music accomplishes time and again: bringing together people of different backgrounds.
i
Besetzung | Orchestration • • • •
Vladimir Markovic – bass • Michi Brandl – guitar Backovic Maya – violin/voc • Slavoljub Jeremic – akkordeon/voc •
Roland Oberndorfer-wagner – keybord Hasan Yavuz – darabuka Alex Zechbauer – drums/perc
Almstrakt | 15.07.2015 @ Steinalm (Saalfelden) mit Elisabeth Holzschuster 13.00 Uhr | 1.00 p.m. www.holzschuster.at D
E
„natur pur“
„Nothing but nature“
Abseits vom Stress des Alltags, zurück zur Natur und sich besinnen auf die Schönheit der Almenlandschaften. Experimentelles Festhalten von Eindrücken und Wahrnehmungen in reduzierter Einfachheit. Gezeichnet wird mit Kohle oder Tusche auf Papier. Expressionen entstehen intuitiv und spontan mit Aquarellfarben.
Away from the everyday hustle and bustle, back to nature and once again realising the beauty of the beauty of the Alpine scenery. Experimental recording of impressions and sensations in reduced simplicity. Drawings in carbon or ink on paper. Expressions emerge intuitively and spontaneously with watercolour.
holzschusterART steht für expressive, emotionsgelandene Gegenwartskunst. Die Werke der Künstlerin Elisabeth Holzschuster sind farbintensiv und experimentell. Inspirationen sammelt die Burgenländerin in der Natur und Gefühlslandschaft. Ausgehend von Aquarellmalerei mit realistischen Impressionen fokussiert Holzschuster seit 2002 Acryltechniken und abstrakte Kunst.
holzschusterART stands for expressive, emotionally laden contemporary art. The works by artist Elisabeth Holzschuster are vividly coloured and experimental. The Burgenland native seeks inspiration in nature and the emotional landscape. Starting from watercolour painting with realistic impressions, Holzschuster has been focusing on acrylic techniques and abstract art since 2002.
Didgeridoo Konzert | Didgeridoo concert 23.07.2015 @ Sinnlehenalm (Leogang) mit „Die 3 Herren“ 14.00 Uhr | 2.00 p.m. www.die3herren.com E
D
„die 3 Herren“
„die 3 Herren“
Die Künstler erzählen sich selbst & noch viel mehr in einer einzigartigen Didgeridoo Musikperformance. Auf archaischen Instrumenten erzeugen „die 3 Herren“ auf wunderbare Weise akustische Klänge und organisch anmutende „Poesien der Lüfte“. Der ungebremste Drang nach Erweiterung konventioneller Klangspektren zeichnet die Künstler aus! Die naturromantische Landschaft, fernab von Lärm und Hektik des Alltags, bietet die ideale Umgebung für kontrastreiche Klänge inmitten der Pinzgauer Bergwelt.
The artists talk about themselves and about much more during a unique didgeridoo music performance. On archaic instruments the musicians of the band “Die 3 Herren” create wonderful ways of acoustic melodies like “poetries of the air”. The sound characterization of the artists is the desire to extend the conventional spectrum of their sounds. The romantic natural landscape, far removed from hectic everyday life provides the ideal environment for rich-in-contrast sounds in the mountain world of the Pinzgau region.
i
Besetzung | Orchestration • Gregor De Lorenzo • Bernd Lumassegger • Alex Mayer
Blasmusik | brass music 29.07.2015 @ รถrgenbauernalm (Leogang) mit Viera Blech ab 14.00 Uhr | 2.00 p.m.
D
i
E
Kammermusik | chamber music 05.08.2015 @ Riedlalm (Leogang) mit dem Wiener kammerquintett 2 Konzerte um 13.00 und 15.00 Uhr two concerts at 1.00 and 3.00 p.m. D
E
Wiener Kammerquintett
Viennese Chamber quintet
Das „Kammerquintett Wien“ besteht aus 5 jungen Musikern, die ihren gemeinsamen Lebensmittelpunkt in Wien gefunden haben. In der Bläserquintettbesetzung kommen die einzigartigen Wiener Instrumente (Wr. Oboe und Wr. Horn) besonders gut zur Geltung, was den Klang des Ensembles „Kammerquintett Wien“ zu etwas ganz Besonderem macht. Ihr Repertoire reicht von klassischer Quintettliteratur bis hin zu Bearbeitungen bekannter Werke und Unterhaltungsmusik.
The „Chamber quintet Vienna“ consists of 5 young musicians who have made Vienna the centre of their lives. With the woodwind quintet orchestration, the unique Viennese instruments (Wr. oboe and Wr. bugle) truly come into their own, which makes the sound of the ensemble „Chamber quintet Vienna“ something very special. Their repertoire spans from quintet literature all the way to adaptations of famous works and entertainment music.
i
Besetzung | Orchestration • Cornelia Unterthiner - flute • Anna Oslansky - oboe • Fransiscu Supin - horn
• Marton Barka - clarinet • Carlos Santos - bassoon
Klassik Konzert | Classic Concert 12.08.2015 @ Seealm (Leogang) mit dem iris Quartett 2 Konzerte um 13.00 und 15.00 Uhr two concerts at 1.00 and 3.00 p.m. D
E
iris Quartett
iris Quartett
Zusammengefunden haben sich die vier Jungen, in Wien lebenden Musiker Anfang 2011. Die Freude an der Musik und dem gemeinsamen Musizieren, Ausdruckswille und das Erkunden von auch selten gespielter Literatur stehen daher im Zentrum der musikalischen Zusammenarbeit. Das Hauptanliegen der vier Musiker ist es, Menschen mit ihrer Musik zu beschenken – auch über das Konzerterlebnis hinaus. So veranstaltet das Quartett überwiegend Benefizkonzerte zugunsten wohltätiger Zwecke und lokaler sozialer Einrichtungen.
These four young musicians who live in Vienna got together at the beginning of 2011. The joy of music and playing together, the urge to express themselves and explore rarely played literature are at the forefront of their musical cooperation. The main objective of the four musicians is to gift people with their music – over and beyond the concert experience. Thus the quartet mainly organises charity concerts for the benefit of charitable causes and local social institutions.
i
Besetzung, Orchestration: • • • •
Iris Krall-Radulian – Violine Elisabeth Ruschitzka – Violine Georg Schröfl – Viola Dorothee Brunner – Violoncello
Musikalische Almwanderung | Musical hike 15.08.2015 @ Steinalm (Saalfelden) mit „Burga-Böhmische“ der Bürgermusik Saalfelden www.buergermusik-saalfelden.at | Start: 09.30 Uhr Parkplatz Steinalm/Einsiedelei D
E
5 musikalische Stationen
5 musical stops
Der naturromantische Weg zur Steinalm wird durch die musikalische Umrahmung der „Burga-Böhmische“ der Bürgermusik Saalfelden bereichert. An 5 Stationen am Weg entlang zur Alm wird in unterschiedlichen Besetzungsgruppen musiziert – getreu dem Motto: „Der Weg ist das Ziel“ – ein musikalischer Weg zum Genießen.
The romantic path to the Steinalm is enriched by the musical accompaniment of „Burga-Bohemian“ of the local marching band „Bürgermusik Saalfelden“. Along the way, different music groups will give short concerts during 5 stops in the middle of the nature. True to the motto: „The journey is the reward“ - a musical hike to enjoy.
Jazzkonzert | jazz concert 19.08.2015 @ örgenbauernalm (Leogang) mit sain mus 14.00 Uhr | 2.00 p.m.
D
E
SAin mus
SAin mus
Sain Mus komponiert darwinistisch, nichts wird notiert. Nur Ideen, die sich in den Proben durchsetzen und ungefähr drei Konzerte überleben, werden in ihr Repertoire aufgenommen. Weiterentwicklungen und Mutationen sind nicht ausgeschlossen. Ihre Musik schwankt zwischen freien Elementen und ausgeschriebenen Passagen- immer im Spannungsfeld zwischen tonaler Klangwelt und dem unendlichen Universum von Sounds und Geräuschen.
Sain Mus compose Darwinian style, nothing is written down. Only ideas that catch on when rehearsing and survive for about three concerts are included in the repertoire. Progressions and mutations are not excluded. Their music alternates between free elements and written passages always between the poles of tonal soundscapes and the endless universe of sounds and noises.
i
Besetzung, Orchestration: • Philipp Erasmus - jazz guitar • Clemens Sainiter - jazz violin, cello
Lesung | Reading 26.08.2015 @ Steinalm (Saalfelden) mit peter blaikner 14.00 Uhr | 2.00 p.m. www.blaikner.at D
E
„Pinzgauer Geschichten“
„Pinzgau tales“
Peter Blaikner liest Geschichten aus seinen Büchern „Aus dem Innergebirg“, „Out of Innergebirg“ und „Fern vom Innergebirg“.
Peter Blaikner reads stories from his books „Aus dem Innergebirg“, „Out of Innergebirg“ and „Fern vom Innergebirg“ (Far from Innergebirg).
Man kennt Peter Blaikner als erfolgreichen Theater-Autor, Songschreiber und Kabarettisten. Dass er auch erzählen kann, beweist er in seinen drei Büchern, die er dem Pinzgau, der Gegend seiner Herkunft, widmet. Erinnertes verbindet sich mit Erfundenem, Gehörtes mit Erlebtem, Alltägliches steht neben Besonderem, das scheinbar Normale zeigt seine skurrilen Seiten. Hinter Peter Blaikners ironischem Blick, seinem hintergründigen Humor und der Lust an der unerwarteten Pointe, ist dabei immer auch die ungebrochene Zuneigung zu den Landschaften und Menschen des Innergebirgs mitzulesen – und damit jene zur ganzen Welt.
We know Peter Blaikner as a successful theatre author, songwriter and cabaret artist. That he is a storyteller, too, we can see in his three books which he has dedicated to Pinzgau, where he comes from. Memories merge with the invented, the heard with the experienced, everyday occurrences are juxtaposed with the special, the seemingly normal shows its bizarre face. Behind Peter Blaikner‘s ironic view, his enigmatic humor and relish for the unexpected punchline, there is always the unbroken affection for the landscapes and people of the Innergebirg between the lines – and as such for all the world.
Alpenpost Workshop | 02.09.2015 @ Riedlalm (Leogang) mit Irene Bernatzky 13.00 Uhr | 1.00 p.m. www.bernatzky.at D
E
kreative, selbstgebastelte alpenpost
creative, home-made alpine mail
Wir gestalten unsere ganz persönliche Alpenpost. Dabei bekleben und collagieren wir DIN A 5 Kartons mit Fotokopien, diversen Papieren und Naturmaterialien wie getrocknete Blätter und Blumen. Danach bemalen und ergänzen wir unsere Karten mit Acrylfarben und Stiften, linearen Zeichnungen, Symbolen und Schriften. So entstehen ganz individuelle Postkarten die auf der Rückseite adressiert, oder in einem selbstgefalteten Kuvert verschickt werden können. Das Material wird zur Verfügung gestellt.
We design our very personal alpine mail. To do this, we glue photocopies, various paper and natural materials like dried leaves and flowers onto DIN A 5 cardboard. Then we paint and finish our cards with acrylic colours and pencils, linear drawings, symbols and writing. This way, highly individual postcards come about which can be addressed on the rear or sent in envelopes we fold ourselves. Supplies are provided.
08.07.
Balkanlieder & Gypsymusik
Ostbeatbend
14 Uhr
@ Seealm
15.07.
„Almstrakt“
Elisabeth Holzschuster
13.00 Uhr
@ Steinalm
23.07.
Didgeridoo Konzert
„Die 3 Herren“
14.00 Uhr
@ Sinnlehenalm
29.07.
Blasmusik auf höchstem Niveau
Viera Blech
14.00 Uhr
@ Örgenbauernalm
05.08.
Kammermusik
Wiener Kammerquintett
13.00 Uhr
@ Riedlalm
12.08.
Klassik Konzert
Iris Quartett
13.00 Uhr
@ Seealm
15.08.
Musikalische Almwanderung
„Burga-Böhmische“ der Bürgermusik Saalfelden
9.30 Uhr
@ 5 Stationen Ziel: Steinalm
19.08.
Jazzkonzert
Sain Mus
14.00 Uhr
@ Örgenbauernalm
26.08.
Lesung Pinzgauer Geschichten
Peter Blaikner
14.00 Uhr
@ Steinalm
02.09.
Kreativ selbstgestaltete Alpenpost
Irene Bernatzky
13.00 Uhr
@ Riedlalm
Keine Anmeldung erforderlich. Kostenlose Workshops für jedes Alter geeignet. Geführte Wanderungen durch TVB (kostenlos mit Löwen Alpin Card). Anmeldungen bis zum Vortag 17.00 Uhr bei den Tourismusbüros in Saalfelden und Leogang. Genauere Infos (Tourenbeschreibung, Höhenprofile usw.) zu den einzelnen Routen finden Sie online im Tourenportal auf www.saalfelden-leogang.com oder in unserem Wanderfolder, welchen Sie bei den Tourismusbüros erhalten. Informationen zum Programm / bzw Änderungen oder Absagen unter: www.saalfelden-leogang.com oder unter +43 (0)6582 70660
Impressum | PUBLICATION INFORMATION Für den Inhalt verantwortlich: | Responsible for content: Saalfelden Leogang Touristik GmbH | Mittergasse 21a | 5760 Saalfelden T +43 (0)6582 70660 info@saalfelden-leogang.at | www.saalfelden-leogang.com Bilder | Photos: Lolin.cc | privat – Design & Layout: Druck Wedl & Dick April 2015 – Änderungen, Fehler und Preisänderungen vorbehalten Subject to changes, errors, and price fluctuations.