THE MAGAZINE FOR GUESTS AND FRIENDS OF THE REGION
MAGAZIN
DAS MAGAZIN FÜR GÄSTE UND FREUNDE DER REGION ❘ 8/2014/15
Auffi trettln – owi wedeln Going up – weaving down Die neue Steinbergbahn The new Steinbergbahn
Winter – Voller Emotionen & Innovationen
Winter – Full of emotions & innovations
GRÖSSE, DIE BEGEISTERT!
Das Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden im Salzburger Land ist nicht nur ein europaweit einzigartiger Veranstaltungsort für Konferenzen, Kongresse und Präsentationen, sondern auch eine Wohlfühloase für Urlauber.
Das 4-Sterne Superior Hotel verfügt über
Nur ganz wenige österreichische Hotels
200 Zimmer und Suiten im alpinen und
verfügen über einen eigenen 18-Loch
urbanen Stil, 3.500 m² voll klimatisierte
Championship Course direkt neben dem
Veranstaltungsflächen, eine 3.000 m
Haus. So wird Hotel Gut Brandlhof für alle
Wellness- & Spa-Landschaft, ein 350 m²
golfenden Gäste zum überdimensionalen
Fitness-Center sowie Indoor Tennis und
„Clubhaus“ mit allem nur erdenklichen
Squash. Das ÖAMTC Fahrtechnikzentrum
Komfort. Die Hotelgäste erhalten 50%
liegt direkt am Hotel.
Ermäßigung auf das Greenfee und ein
2
eigener Caddy-Raum für die GolfausDie Kulinarik ist ein weiterer Bonuspunkt
rüstung steht zur Verfügung.
des Hotel Gut Brandlhof. Sieben verschiedene – teils traditionell, teils modern gestaltete – Restaurants und Stuben bilden zusammen mit der großen Terrasse den passenden Rahmen für kulinarische Hochgenüsse.
2
Hohlwegen 4 | A-5760 Saalfelden | Austria | T +43 6582 7800-0 | F +43 6582 7800-598 | E office@brandlhof.com | www.brandlhof.com
Inhalt
04
Auffi trettln – owi wedln Going up – weaving down
10 16
Bräuche zur Osterzeit Easter customs
20
Die neue Steinbergbahn The new Steinbergbahn
34
Wussten Sie schon …? Did you know ...?
24
Eine nostalgische Zeitreise A nostalgic trip through history
30
Faschingskrapfen – Verführer der närrischen Zeit Carnival doughnuts – tempters in the silly season
Leo und das Christkind Leo and the Christ Child
IMPRESSUM: Herausgeber: Saalfelden Leogang Touristik GmbH, Mittergasse 21 a, 5760 Saalfelden, Tel. +43 (0) 6582 70660, Fax +43 (0) 6582 7066099, info@saalfelden-leogang.at, www.saalfelden-leogang.com • Verleger: Unterwegs Magazine – Lokale Medien für Tirol und Salzburg, Florian Bissert und Mitges., Unterwegs Ges.b.R., unabhängig-überparteilich, Jochberger Straße 89, 6370 Kitzbühel, Tel. +43 (0) 664 4302502, www.gaestemagazin.com • Anzeigenverkauf: Barbara Horngacher, Tel. +43 (0) 664 8558568, horngacher@gaestemagazin.com • Redaktion: Daniela Neumayer (SALE), Barbara Horngacher (Unterwegs) • Grafische Gestaltung: Sabina Überall (Unterwegs) • Layout: Zielgruppen-Zeitungsverlag GmbH • Bilder: Archiv der Saalfelden Leogang Touristik Gmbh • Fotografen: Mario Kemetinger (auch Titel), Lolin, Julian Mullan, Foto Bauer, shutterstock, Josef Miller, Leoganger Bergbahnen, 2presso.at, www.zuchna.at, Saalfelden Leogang Touristik • Erscheinungsweise: zweimal jährlich Partner / Sponsoren:
Das Saalfelden Leogang Magazin wird produziert von
3
4
A
uffi trettln – owi wedln
ES IST WIE EINE INNERE SEHNSUCHT, DIE FÜR EINE ZEIT GESCHLUMMERT HAT UND NUN WIEDER IN UNS ERWACHT: WIR GEHEN BEWUSST HINAUS IN DIE NATUR, HÖREN DEN VÖGELN ZU, LAUSCHEN DEM RAUSCHENDEN BACH, BEWEGEN UNS IM FREIEN. WIR NEHMEN DIE VIER JAHRESZEITEN MIT IHREN UNVERWECHSELBAREN CHARAKTERZÜGEN WAHR UND FREUEN UNS AN DEN SCHÄTZEN DER NATUR. WIR SCHALTEN EINEN GANG ZURÜCK UND LASSEN UNS VOM TAG TREIBEN. WIE SCHÖN, DASS ES BERGE UND ➤ NATURIDYLLE GIBT!
55
Ab diesem Winter profitieren Skitourengeher in Saalfelden Leogang von 7 neuen ausgeschilderten Skitouringstrecken. From this winter, ski tourers will be able to make use of seven newly signposted ski touring routes.
Going up – weaving down
S
ki touring is one of the trendiest sports of today. In the last year alone, the ski touring community grew by some 33%. Many sport brands, businesses plus ski and mountain guides are specialising on this new target group. Their clothing and equipment are not just practical and professional, but are also particularly stylish. The selection is vast – with today’s typical ski tourer being sporty, in touch with nature and modern. It is therefore no surprise that so many people want to be a part of it and at least try this sport. Seven signposted ski touring routes The Saalfelden Leogang region is putting in place, in cooperation with the Runnersfun® company, a suitable and safe way to practice this sport from this winter – with seven signposted ski touring routes in different difficulty grades. The maps, as well as an information brochure on this, are offered by the Saalfelden Leogang Tourism Association. ➤
Eingefleischte Wanderer, Bergsteiger und Skitourengeher wussten diese Auszeit schon immer zu schätzen – weit weg von Hektik und Trubel. Bis vor ca. 10 Jahren waren es noch eher „Fanaten“, die sogar im Winter auf die Gipfel sprangen. Heute findet man Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, die sich Kraft und Energie in den Bergen holen. Allein im vergangenen Winter wuchs die Skitourengeher-Gemeinde um 33%. Eine steigende Tendenz, die auch in den kommenden Jahren anhalten wird. TRENDSPORTART SKITOURENGEHEN Sportmarken spezialisierten sich in den vergangenen Jahren auf Skitouren-Ausrüstungen. Bekleidung und Equipment sind nicht nur funktionell und professionell, sondern vor allem auch stylisch. Die Auswahl ist riesengroß – der heutige Skitourengeher ist sportlich, naturverbunden und modern. Und so ist es auch kein Wunder, dass man selbst auch dazugehören möchte. Man möchte es zumindest mal „probieren“, erste Erfahrungen sammeln und sich dann entscheiden, ob einem diese Sportart gefällt oder nicht. Früher hatte man eher nur die Möglichkeit, wenn man von „eingefleischten“ Tourengehern mitgenommen wurde und man musste sich entweder die Ausrüs-
6
tung gleich kaufen oder von Freunden ausleihen. Heute hat man die Qual der Wahl: Sportgeschäfte, Ski-, Berg- & Wanderführer spezialisierten sich auf die neue Zielgruppe und so kann man bequem und einfach erste Erfahrungen sammeln. 7 BESCHILDERTE SKITOURINGSTRECKEN Die Region Saalfelden Leogang geht sogar noch einen Schritt weiter. In Kooperation mit der Firma Runnersfun® schafft sie ab diesem Winter eine geeignete und sichere Möglichkeit diesen Sport auszuüben: mit sieben beschilderten Skitouringstrecken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. So können Anfänger ihre erste Mini-Tour am Schantei zurücklegen (0,5 km, 75 Hm). Sicher und ungefährlich üben sie hier das Gehen mit den Fellen. Auch die Abfahrt ist unproblematisch. Für bereits geübtere Geher werden zwei Touren auf den Asitz, eine auf die Brandstattalm und eine auf den Wimbach angeboten. Und wer sich schon längere und schwierige Strecken zutraut, der kann auf der Route „Sappmais“ zum Asitz gehen oder zur Lindlalm. Das Kartenmaterial sowie eine Infobroschüre dazu werden vom Tourismusverband Saalfelden Leogang angeboten. ➤
studiomitte.com
trend? mode! Sie suchen Mode, die Sie kleidet und nicht verkleidet? Die den Trends entspricht und doch zeitlos wirkt? Bei Candido finden Sie garantiert Ihren ganz eigenen Stil, der Sie im Winter warm hält und trotzdem gut aussehen lässt und im Sommer kühlt und dabei Ihre Vorzüge zur Geltung bringt. Das Team von Candido freut sich auf Ihren Besuch!
! e d o m r ü f t i e
z
ALBERTO • BETTY BARCLAY • BIANCA • BLUE FIRE BRAX • CAMP DAVID • CASA MODA • CECIL • COMMA • CRISCA DIGEL • ETERNA • FRANK WALDER • FRIEDA & FREDDIES FUCHS SCHMITT • GERRY WEBER • KHUJO • LIEBLINGSSTüCK MADONNA • MAURITIUS • MILESTONE • M.O.D. • MUSTANG NEW ZEALAND • NORTHLAND • PIERRE CARDIN • PIONIER RABE • S´OLIVER • SOXX • STRELLSON • SYLVIAN HEACH • TAIFUN TOM TAILOR DENIM • TOM TAILOR POLOTEAM • TONI VERO MODA • WELLENSTEYN • ZERRES • ZERO
zeit für
neu seit september 2014
Saalfelden Bahnhofstraße 14 • T +43 6582 72369-0 Mo – Fr 9 – 18 h, Sa 9 – 16 h Zell am See • Abtenau • Fieberbrunn • Oberndorf www.candido.co.at 7
Following expert advice With all the excitement you can’t forget that when you are ski touring you are mostly moving off piste. The advice and recommendations of professionals are indispensible, as only they are able to fully assess snow and weather situations. Assessments of your own physical condition, experience and the right equipment are also essential for survival. Before starting, the local avalanche warnings need to be heeded. If you are moving through open terrain you must never go alone, always switch on your beeper, choose different tracks and keep your distance. Those who want to play it safe can also go on a planned ski tour with one of the region’s statecertified mountain and ski guides.
Die Idee für diese ausgeschilderten Skitouring-Strecken kommt von Christian Reiter von der Firma Runnersfun®. Er erkannte schon vor vielen Jahren, dass sich das Skitourengehen immer größerer Beliebtheit erfreut. Problem war und ist, dass es zwar viele (potentielle) Sportler gibt, das Angebot an halbwegs sicheren Skitourenstrecken jedoch mangelhaft ist. Auf den Pisten werden die Skitourengeher zwar zumeist geduldet – kaum eine Bergbahn erfreut sich jedoch an der heranwachsenden Gemeinschaft. Ins freie Gelände trauen sich viele nicht zu gehen, denn die richtige Einschätzung der Schneesituation bedarf langjähriger Erfahrung. Mit den sieben neuen ausgeschilderten Strecken können nun „alle“ Skitourengeher zufriedengestellt werden. An markanten Stellen befinden sich Markierungstafeln mit Informationen zur bereits zurückgelegten Strecke sowie Höhenmeter. Zudem kann man die noch ausstehenden Meter und Höhenmeter rauslesen. Somit können Kraft und Reserven gut eingeteilt werden und man entwickelt ein Gespür für Höhenmeter und Weiten.
Die neue Lawinenrucksacklinie von Scott mit der Alpride Airbag Technologie Scott ist stolz, eine neue Lawinenrucksack-Linie vorzustellen, die durch ein neues revolutionäres System besticht: Sie ist leichter und reisefreundlicher als alle anderen Systeme auf dem Markt und bietet zusätzliche Sicherheit. Erhöhe deine Sicherheit! 8
DEN RAT DER EXPERTEN BEFOLGEN Bei aller Euphorie darf man aber nicht vergessen, dass man sich beim Skitourengehen zumeist abseits der Pisten bewegt. Rat und Empfehlungen von Profis sind unabdingbar, denn nur sie können Schnee- und Wettersituation einschätzen. Einschätzung der eigenen Kondition, Erfahrung und die richtige Ausrüstung sind zudem überlebenswichtig. Damit man im Notfall auch weiß, wie vorzugehen ist, muss geübt werden. Vor dem Start sind die örtlichen Lawinenwarnungen zu beachten. Sie werden von absoluten Kennern der Bergwelt festgelegt und geben wichtige Hinweise, schützen jedoch nicht immer vor Fehleinschätzung. Ist man im freien Gelände unterwegs gilt: Nie alleine gehen, immer Piepser einschalten, verschiedene Spuren wählen und Abstand halten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, geht die geplante Skitour mit einem staatlich geprüften Bergund Skiführer der Region. Sie kennen die örtlichen Schnee-, Wetter- und Lawinenverhältnisse und zeigen einem die Urlaubsregion von der schönsten Seite.
E
© vonhagen.at | Foto: Klaus Bauer
DER LÖWE. DAS HOTEL FÜR MEHR LEBENSGENUSS.
Es ist viel los im Löwenhof in Leogang Nach der Erweiterung um die „Lions Lounge“, in der Liebhaber von Weinen, Digestifs, Cocktails & Zigarren beste Genüsse erleben, wurde auch das Restaurant neu gestaltet. Frische Stoffe, angenehme Farben, schönes Mobiliar und ein großes Buffet machen noch mehr Lust auf die feinen, alpinen Gourmetkreationen. Barbara & Rupert Madreiter haben bereits neue Pläne, die nach dem Winter realisiert werden: „DER LÖWE“ wird um eine Suiten- & eine Wellnessebene erweitert. Ab Juli 2015 können Gäste unter 7 neuen Suiten (bis 60 m2, Sauna, Dachterrasse, ...) wählen, über den Dächern von Leogang wird das „LÖWE RELAX & BEAUTY“ entstehen, ein Ort der Ruhe und Entspannung. Die Verbindung aus neuen Treatments, dem Bergpanorama und heimischen Materialien wird ein Erlebnis für alle Sinne. Der bestehende Wellnessbereich wird zum „LÖWEN FAMILY SPA“, zu dem auch kleine Gäste Zugang haben.
Ab Juli 2 0 7 neue S 15 uiten und Rela x & Bea uty über den Dächern Leogang s. Weitere Infos a loewe.a uf t
Die gelebte 4-Sterne Gastlichkeit im Zentrum von
Das Team arbeitet auch an einem Nachhaltigkeitskonzept, das Energieeffizienz, natürliche Materialien und regionale Produkte beinhaltet. Das erste Elektroauto mit E-Tankstelle wurde mit dem Renault ZOE bereits umgesetzt. Er steht den Gästen 100% emissionsfrei zur Verfügung.
LEOGANG gibt uns die Freiheit und Ruhe, die wir suchen. Wir genießen feine, alpine Gourmetkreationen im RESTAURANT LÖWE, erlesene Getränke und feine Zigarren in der
MEILENSTEIN IM WINTER: Die neue STEINBERGBAHN. Mit dem kostenlosen Shuttle starten Sie in nur 5 Minuten in den Skicircus. Zurück geht´s über die Skiroute fast vors Hotel.
LIONS LOUNGE. Unsere Freiheit erleben wir aktiv in der TRAUMHAFTEN NATUR, Ruhe und Entspannung im LÖWEN-WELLNESS. In unserem Zimmer fühlen wir uns wohl, die groß-
There is plenty going on at the Löwenhof.
zügigen INKLUSIVLEISTUNGEN versüßen
‘Der Löwe’ has already gained a special leisure area with the Lions Lounge. Now the restaurant has also been freshly designed. After the winter, the four-star hotel is to be extended with one new level each for suites and wellness. From July 2015, guests will have seven new suites (up to 60 m2) and the Löwe Relax & Beauty available. With the ski route of the new Steinbergbahn cable car you can also ski virtually past the front door of the hotel from this winter.
unseren Aufenthalt. Wir LEBEN FREI in einer der schönsten Urlaubsregionen Österreichs.
JETZT SOMMER-BONUS SICHERN:
Alle Buchungen (ab 7 Tage) für den Sommer 2015 bis 30. April 2015 inkl. € 50,- Wellnessgutschein* Die Gastgeber Barbara & Rupert Madreiter und das gesamte Team freuen sich auch auf Ihren Besuch:
9
Der Löwe | Dorf 119 | 5771 Leogang | Österreich Telefon +43.6583.7428 | info@loewe.at | www.loewe.at * Für eine Anwendung Ihrer Wahl. Gutschein kann nicht auf die Buchung vergütet oder bar abgegolten werden.
B
räuche zur Osterzeit
EI, EI – WO IST DAS OSTEREI? DIE BELIEBTE OSTEREIERSUCHE FINDET NATÜRLICH AUCH IM PINZGAU STATT, ABER ES GIBT DA NOCH SO EINIGES AN BRAUCHTUM, DAS ES NICHT ÜBERALL GIBT UND DEN PINZGAU EINMAL MEHR ZU EINER BODENSTÄNDIGEN, TRADITIONSREICHEN UND TIEFVERWURZELTEN REGION MIT GELEBTER HEIMATKULTUR MACHT. ➤ 10
Echt soll es sein, Ihre Begegnung mit der Natur, den Einheimischen, was aus der Küche kommt und wie wir uns um Ihre Wünsche kümmern: Authentisch, herzlich und ehrlich. Im „neuen Rupertus“ sind es gerade diese Werte, die noch mehr Platz gefunden haben. VAMOS DIE EINZELLAGE: Nur 200 m bis zur Talstation der Asitzbahn und Skiabfahrt bis vor den Skiraum.
FAMILIÄR das Haus: 49 Natursuiten, Natur- und Biozimmer. Die 3. und 4. Etage wurden in Holz-Riegelbauweise errichtet und mit Zirbenholzmöbel ausgestattet. LIEBE AUF DEN ERSTEN RIECHER. Honigfarbene Holz- und Steinböden, klare Linienführung, lichtdurchflutete Räume, eine golden schimmernde Wand, zurückhaltendes Innendesign – so zeigt sich die neue Bio-Garten-Wellnesslandschaft „ErholPOL“.
AUSGEZEICHNET mit dem Ecolabel, BIO-Zertifikat und Green Brand. BELIEBT auch bei Einheimischen, für die qualitativ hochwertigen Küchen- und Serviceleistungen. MIT GUTEM GEWISSEN GENIESSEN, lautet die Devise. Ganzjährig Kinderbetreuung an 5 Tagen die Woche. Spielzimmer, Gymnastik-, Fitnessraum und Tiefgarage. Skiabfahrt zum Hotel: Vom Bett auf die Piste. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familien Herzog und Blumenkamp mit Team
Wo es noch echt ist.
11
Landhotel Rupertus Familien Herzog und Blumenkamp Hütten 40 | 5771 Leogang | Österreich +43 6583 84 66 | info@rupertus.at | www.rupertus.at
Easter customs
P
inzgau proves to be rich in customs and traditions at Easter too. The 40 days of Lent before Easter are heralded with Ash Wednesday, which is a strict day of fasting. This day is symbolised with the cross of ashes (ashes from the previous year’s palm branches) – which act as a beautiful token of (inner) cleansing, as soap is made from ashes. For many people this starts a period of abstinence. Catkins and the Palm Donkey Palm Sunday acts as a reminder of the entrance of Jesus in Jerusalem. The citizens greeted Jesus with green palm branches and budding plants. Representing these in Pinzgau are blooming catkins, which are tied together with other plants with colourful bits of wood to bushes. Pretzels are also attached with small colourful eggs providing a further decoration as the bush is taken to Mass. These Palm Bushes are mainly carried by children. The blessed Palm Bushes are then placed in the house under the roof or on a field – as a blessing and protection for the house, farm and fields. On Palm Sunday nobody wants to be the last to get up as the longest sleeper in the family is ➤ called the ‘Palm Donkey’.
Die gloryfy G3 sapphire (€ 149,–) ist ein edles Accessoire mit HighTech-Funktion „Made in Austria“. Unzerbrechliche Gläser mit Verspiegelung und ein unzerbrechlicher Rahmen mit Metall-Logo am Bügel machen diese Sonnenbrille zu einem sportlichen Fashion-Statement. Mehr Informationen unter www.gloryfy.com
WENIGER IST MEHR Nach dem langen und kalten Winter sehnen wir uns nach den länger werdenden Tagen, den Sonnenstrahlen auf der Haut und dem Duft der blühenden Pflanzen. Es zieht uns raus in die Natur. Wir nehmen sie und unseren Körper wieder bewusster wahr, saugen die lebendige Luft in uns auf und finden in dieser Zufriedenheit innere Ruhe. Der richtige Zeitpunkt für (innere) Reinigung. Der österliche Kreislauf beginnt mit dem Aschermittwoch, dem ersten Tag der 40-tägigen Fastenzeit. Viele Menschen nehmen diese Periode als Anlass des „Verzichts“. Manche fasten im herkömmlichen Sinn, wieder andere verzichten auf schlechte Gewohnheiten, wie Süßigkeiten, Alkohol, Zigaretten etc. In der Saalfeldener Pfarre wird diese Zeit insbesondere zum Meditieren und Aufbereiten der Evangelien genützt. Unter dem Motto „Auf dem Weg nach Ostern“ nimmt man in täglichen Exerzitien das Tempo der Zeit und arbeitet seinen persönlichen Kreuzweg auf. Wie auch immer die Interpretation der Fastenzeit aussieht, geht es hierbei nicht um „Selbstbestrafung“, sondern um das bewusste Erleben seines eigenen Ichs. Mit dem Spenden des Aschenkreuzes (Asche aus Palmzweigen des Vorjahres) läuten die Katholiken die 40-tägige Fastenzeit ein. Ein schönes Symbol für die (innere) Reinigung, denn Seife wird bekannterweise aus Asche hergestellt.
SO BUNT, SO RUND – DAS OSTEREI Mit Kindern wird jedes Brauchtum lebendiger. Sie sind es auch, die wie gebannt den Ostersonntag herbeisehnen, wenn der Osterhase die bunten Ostereier im Garten versteckt. In der österlichen Vorbereitungszeit helfen auch die Jüngeren fleißig mit – das Ostereier bemalen gehört zu den Lieblingstraditionen der Pinzgauer. Und da gibt es ganz verschiedene Herangehensweisen: Die am weitesten verbreitete Methode ist, die hartgekochten Hühnereier in bunte Eierfarben zu tunken, trocknen zu lassen und mit einer Speckschwarte glänzend zu polieren. Sehr beliebt ist auch das natürliche Färben. Verwendet werden Farbstoffe aus Küche und Garten: Rotkohlblätter für rotviolette Farben, Holunderbeeren(-saft) für graublaue Farben, Brennnesselblätter für gelbgrüne Farben, Karotten für orangegelbe Farben, Spinat für grüne Farben etc. Richtig lustig wird es dann, wenn die Eier mit Mustern versehen werden. Ob Marmorierung, ein Blatt am Ei, Batik-Muster (gemacht aus Zitronensaft oder flüssigem Wachs) oder gesprenkelte Eier – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Besonders viel Geschick benötigt man beim kunstvollen Bemalen der ausgeblasenen Eier. Diese werden zudem gerne mit Bändern, Federn oder Häkeleien dekoriert und schon einige Wochen vor Ostern im und rund ums Haus aufgehängt, um das nahende Osterfest willkommen zu heißen.
Am Ostersonntag suchen (große und kleine) Kinder Osterneste mit bunt gefärbten Eiern, Osterhasen und Süßigkeiten. On Easter Sunday big and small look for Easter nests with colourful eggs, Easter bunnies and sweets.
12
PALMKÄTZCHEN UND PALMESEL Der Palmsonntag ist für die meisten Pinzgauer der (gefühlte) Beginn der Osterzeit. Dieser Tag erinnert an den Einzug Jesu (auf einem Esel) in Jerusalem. Die Bewohner Jerusalems begrüßten Jesu mit grünen Zweigen bzw. knospenden Gewächsen. Da hierzulande die Weiden zu den ersten Pflanzen gehören, die im Frühjahr austreiben, werden sie in ihrer hübschen Form, als Symbol der Fruchtbarkeit verwendet. Diese Weidenkätzchen, bzw. Palmkätzchen, bindet man gemeinsam mit anderen Gewächsen (Buchs, Wacholder, Eibe, Haselnussstrauch) zu einem Buschen zusammen, dekoriert diesen mit bunten Holzspanschleifen, Brezeln, kleinen bunten Eiern und bringt ihn zur Heiligen Messe mit. Diese Palmbuschen tragen vorwiegend die Kinder. Umso schöner und größer der Buschen ist, desto stolzer sind die Träger. Die geweihten Palmbuschen werden zu Hause unters Dach gelegt bzw. auf dem Feld aufgesteckt – als Segen und Schutz für Haus, Hof und Feld. Ein besonderer Brauch findet auch am Palmsonntag statt. An diesem Tag möchte niemand als Letzter aufstehen, denn der Langschläfer in der Familie ➤ wird zum „Palmesel“ ernannt.
www.confiserie-berger.at
Meisterwerke DES GUTEN GESCHMACKS.
13
Berger Feinste Confiserie GmbH Stadtplatz 1 · A-5760 Saalfelden T. +43 (0)6582.73818
Der Osterhase versteckt auch im Pinzgau die bunten Ostereier. The Easter Bunny also hides colourful Easter Eggs in Pinzgau.
The Holy Thursday Egg In popular mythology, the egg laid on Holy Thursday is particularly long lasting. It is said to be edible for a year afterwards. One of the eggs is thrown for good luck over the ridge of the roof or placed in the attic. When the bells travel There is another special event on Holy Thursday – at the celebrations of the Eucharist the bells fly to Rome, albeit only in the figurative sense though of course. From the singing of the Gloria on Holy Thursday to its singing again in the Easter Vigil on Saturday you do not hear any bells. The altar boys walk around on Good Friday with the Good Friday ratchets instead of ringing bells. Easter Fire and Blessing After the death of Jesus, the world came crashing down for the Christians. Suddenly the proverbial light came back into life though as the Christians learned of the resurrection of Jesus.
DAS GRÜNDONNERSTAGS-EI Am darauffolgenden Donnerstag wird insbesondere an das letzte Abendmahl Jesu mit den zwölf Aposteln gedacht. Dieser Tag, auch als Antlass-Tag bekannt, gilt als der Tag, an dem jene aus der Kirchenbuße entlassen wurden, die eine schwere Sünde begangen hatten (Glaubensabfall, Mord, Ehebruch). Im Volksmund gilt das am Gründonnerstag gelegte Ei als besonders gut haltbar. Es soll ein Jahr danach noch genießbar sein. Eines davon wird als Symbol des Glücks über den Dachfirst geworfen oder in den Dachboden gelegt. Wer als Letzter an diesem Tag aufsteht, wird als „Antlass-Karren“ bezeichnet. WENN DIE GLOCKEN VERREISEN Am Gründonnerstag passiert noch eine Besonderheit: Beim Abendmahlgottesdienst fliegen die Glocken nach Rom – natürlich nur im übertragenen Sinn. Vom Gloriagesang des Gründonnerstags bis zu jenem in der Osternacht am Samstag hört man keine Glocken mehr. Darum gehen die Ministranten anstatt des Glockengeläuts am Karfreitag mit den Karfreitags-Ratschen umher. Um 15:00 Uhr schweigen sie, denn zu dieser Zeit starb Jesus. Der Karfreitag ist zudem ein strenger Fasttag, an dem keinesfalls Fleisch gegessen werden darf.
14
OSTERFEUER UND SPEISENWEIHE Nach dem Tod Jesu brach für die Christen eine Welt zusammen. Symbolisiert wird die Trauer dadurch, dass in den Kirchen nirgendwo Schmuck hängt, die Kerzenleuchter werden weggeräumt oder umgelegt. Doch plötzlich kommt sprichwörtlich Licht ins Leben zurück, als die Christen von der Auferstehung Jesu erfahren. Und somit wird durch das Osterfeuer und Entzünden der frisch geweihten Osterkerze das neue Sinnbild geschaffen: Christus, der das Licht der Welt ist. Während der Osternacht-Liturgie oder/und am Ostersonntag werden die mitgebrachten Speisen der Gläubigen geweiht. Klassischerweise bringen sie in einem Korb Eier, Fleisch, Brot und Salz mit. Wer am Ostersonntag als Erster aufsteht, wird als „Osterlambei“ bezeichnet. KULINARISCHE GENÜSSE Endlich ist die Fastenzeit vorbei. Man darf wieder den Genüssen frönen: Hefezopf, Osterschinken und Lammbraten werden im Kreis der Familie aufgetischt, die bunten Eierschalen werden beim „Eierpecken“ auf die Probe gestellt und anschließend mit viel Salz verzehrt. Die Wochen der Reinigung und Ruhe sind vorbei, das frohe Leben kehrt wieder ein, jedoch mit erweitertem Bewusstsein und Demut gegenüber Mitmenschen, Natur und höheren Mächten.
www.berka-toys-fashion.at
...wissen was anzieht REZEPT FASTENSUPPE FÜR VIER PERSONEN: 1 Liter Rindssuppe 10 Tomaten 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Blatt Lorbeer 2 Esslöffel Mehl 1 Prise Pfeffer 1 Prise Salz Zunächst die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einem Topf mit etwas Fett die Zwiebel anrösten und mit Mehl stauben. Danach mit Rindssuppe aufgießen und die Tomatenwürfel beigeben. Abschließend Knoblauch, Lorbeerblatt, Pfeffer und Salz dazugeben und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Die Karfreitags-Ratschen ersetzen die schweigenden Glocken am Karfreitag. The Good Friday ratchets replace the silent bells on Good Friday.
Einzigartiges Shoppingvergnügen für die ganze Familie!
Mode für Damen, Herren, Kinder, werdende Mütter & Babys ofe
L
With the Easter Fire and the lighting of the freshly consecrated Easter candle, a new symbol is created – Christ, who is the light of the world. During the liturgy of the Easter Vigil on Saturday and/or Easter Sunday, the food brought along by the believers is consecrated. Traditionally eggs, meat, bread and salt are brought in a basket.
r
Leogang Interspar
mitten im Zentrum von Saalfelden
Busbahnhof
gratis Parkplätze
ll a m
Einkaufszentrum Berka Almerstraße 1 & 3 5760 Saalfelden Tel.: (06582) 72228
z
Ze
Congress Saalfelden
lat
dtp
Merkur
ria
Hofer
Schule
Ma
So colourful and round – the Easter Egg The Easter Egg has great significance in Pinzgau and is coloured and decorated in diverse ways. Children search on Easter Sunday for the colourful eggs hidden by the Easter Bunny in their garden.
Sta
Se
e
Mc Donald‘s
m
Al
15
Leo und das Christkind ES SCHNEIT. Leo sitzt bereits seit 30 Minuten am Fenster und schaut den tanzenden Schneeflocken zu. Sie sind so leicht wie Federn. Der Wind bläst sie in alle Richtungen. Dann drehen sie sich nochmals im großen Bogen und fallen sanft auf den Boden. Durch das Licht der Straßenlaterne glitzern sie in bunten Farben.
Der Wunschzettel Wunschzettel noch Christkind. Da er weiß, dass Mama aufs Schlafengehen besteht, legt er sich bereitwillig hin. Als sie die Tür nach dem Gute-Nacht-Kuss hinter sich schließt, steht Leo wieder auf und schleicht sich ans Fenster. Er schaut wieder hinaus – auf der Suche nach dem Christkind. Doch bald werden seine Augen schwer und er schläft an Ort und Stelle ein.
Leo macht sich Gedanken über das Christkind. Bei diesem Wetter kann es doch nicht fliegen? Es muss ihm viel zu kalt sein. Leo hinterlegt am Fenstersims seinen Wunschzettel an das Christkind. Jedes Mal, wenn er ihn hinterlegt, ist er am nächsten Morgen weg. Doch dieses Mal möchte er das Christkind sehen, wenn es kommt, um den Zettel zu holen. Konzentriert führt sein Blick an den Schneeflocken vorbei, hinein in die weite Landschaft und zurück zum Brieflein.
Als er am nächsten Tag munter wird, liegt er im Bett. Mama entdeckte ihn mitten in der Nacht schlafend am Fenster und brachte ihn zurück ins Bett. Leo springt sofort auf und rennt zum Fenster: Oh nein! Er hat das Christkind schon wieder verpasst. Der Wunschzettel ist weg.
Plötzlich kommt Mama ins Zimmer. Sie möchte, dass Leo schlafen geht: „Du musst morgen in die Schule.“ Der Junge möchte aber nicht ins Bett gehen, denn von dort aus sieht er weder
16
www.berka-toys-fashion.at
...wissen was gespielt wird
Als er mittags von der Schule heimkommt, geht er wieder ans Fenster, um nach dem Christkind Ausschau zu halten. Plötzlich entdeckt er einen Brief auf dem Sims. Er öffnet das Fenster, nimmt den Umschlag, auf dem „Leo“ steht, entfaltet den darin befindlichen Brief und liest:
Lieber Leo, als ich gestern zu dir kam, hast du schon geschlafen.
Danke für deine Wünsche. Gerne werde ich einige davon erfüllen. Ich habe aber au Wunsch an di ch einen ch ni c h t au f m : Warte ic erscheine immer h . I c h da die Kinder sch nn, wenn lafen oder nicht damit rec hnen, dass ich komme. Abe r ich verspreche dir, w enn du so bleibst wie du bist, dass deine Schutzen gel und ich immer auf dich aufpassen werden.
Einzigartiges Shoppingvergnügen für die ganze Familie!
Spiel & Spaß auf über 1000m² größtes Spielwarengeschäft in Stadt und Land Salzburg ofe
L
Bleib ein braver Junge!
r
Leogang Interspar
Das Christkind
mitten im Zentrum von Saalfelden
Busbahnhof
gratis Parkplätze
ll a m
Einkaufszentrum Berka Almerstraße 1 & 3 5760 Saalfelden Tel.: (06582) 72228
z
Ze
Congress Saalfelden
lat
dtp
Merkur
Schule
ria
Ma
Hofer
m
Al
Leo ist außer sich vor Freude. Er bekam einen Wunschzettel vom Christkind! Wie schön ist das! Er beschließt, nicht mehr auf das Christkind zu warten, aber immer ➤ wieder Briefe ans Christkind zu schreiben.
Sta
Se
e
Mc Donald‘s
17
Leo and the Christ Child
Der Heilige Abend Endlich! Der Tag, an dem das Christkind seine Geschenke bringt, ist gekommen. Leo besucht am Nachmittag mit Papa die Kindermette. Die meisten Kinder aus seiner Klasse sind auch hier. Als sie wieder nach Hause kommen, kann Leo es kaum erwarten. Obwohl er dem Christkind versprochen hat, nicht mehr darauf zu warten, setzt er sich wieder ans Fenster und starrt in die Dunkelheit – auf der Suche nach irgendwas, das nach dem Christkind aussieht. Aber was war das? Niemand hat das Christkind je gesehen. Wie schaut es aus? Hat es goldenes, gelocktes Haar? Ein weißes, langes Kleid und Flügel? Oder war es vielleicht ganz bunt gekleidet mit grünen Haaren und kam mit dem Hubschrauber?
Leo is waiting patiently at the window and looking out at the flurry of snowflakes. He is waiting for the Christ Child – the bringer of Christmas presents in Austria – whom he has written a wish list to. While he is waiting he falls asleep though and the next day, when he awakes, the letter has gone. He has missed the Christ Child. As he comes home from school at lunchtime he discovers a letter from the Christ Child on the windowsill addressed to him. He wishes that Leo would not wait any more for him as it always seems to be that when children go to sleep or don’t expect it, he comes. Leo is overwhelmed with joy that the Christ Child has written to him and tries to fulfil his wish.
Plötzlich reißt ihn der feine Klang der Weihnachtsglocke aus seinen Träumereien. Das Christkind! Es ist hier! Leo rennt los, so schnell er kann, und hofft es noch zu erwischen. Doch da steht Mama und fragt, ob er es gesehen hätte. „Nein. Ist es denn noch hier?“ „Ich glaube nicht. Ich habe noch ein feines Flattern gehört, einen Luftzug gespürt und dann war es wieder ruhig. Das Christkind ist sicher schon bei den nächsten Kindern.“
On Christmas Eve, the Christ Child brings the presents to Leo, who was greatly looking forward to the moment. Although he was not waiting for the Christ Child after his letter, he was nonetheless hoping to see him today. As he stares out of the window into the darkness, the fine sound of a Christmas bell breaks him out of a daydream. The Christ Child! He’s here! Leo starts running as quickly as he can. But he is gone again.
Wie schade! Aber aller Ärger ist sofort verflogen, als Leo den hell leuchtenden Christbaum sieht. Feiner Gesang – „Stille Nacht, heilige Nacht ...“ – erklingt im Hintergrund. Ganz langsam und aufgeregt geht Leo auf den Baum zu. Er ist so schön! Alle Aufregung weicht von ihm und er fühlt sich wie verzaubert. Als er dann das Paar Ski sieht, glaubt er im siebten Himmel zu sein. Das Christkind ist wirklich toll. Genau dieses Modell hatte er sich gewünscht. Er ist überglücklich und fragt sich, wie das Christkind das wissen konnte. Er hatte nur „neue Ski“ auf den Wunschzettel geschrieben. Das Christkind ist wirklich spitze!
What a shame. All the anger disappears the instant Leo sees the brightly lit Christmas Tree, however. Slowly and with great excitement, Leo heads towards the tree. It is so beautiful! When he sees the pair of skis, he is in seventh heaven. That’s just the type he wanted. He is overjoyed and wonders how the Christ Child could have known it. He only wrote ‘new skis’ on his wish list, after all.
18
D
as Hotel Riederalm in Leogang – darf es etwas mehr sein?
B
ESTE LAGE UND EHRLICHE QUALITÄT – WILLKOMMEN IN DER FAMILIE Bestes Service, höchste Qualität und attraktive Urlaubspauschalen werden im 4-SterneHotel Riederalm seit jeher geboten. Familiär, ehrlich, mit Herz und Verstand werden Sie von Familie Herbst persönlich betreut. UND DAMIT NICHT GENUG – DIE LAGE IST EINFACH GENIAL Direkt an der Asitzbahn-Talstation sowie am Bikepark Leogang: Idealer Startpunkt im Winter sowie zu erlebnisreichen Wanderungen, Action und Spaß im Sommer.
NEU ab Juli 2015: In- & Panorama Outdoor-Pool mit 50 m langer Erlebnisrutsche
ERHOLUNG & BADESPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE Für Familien ist die Riederalm schon immer eine Reise wert. So viel Neues ab Juli 2015: Ein Traum nicht nur für Kinder ist der neue In- und Outdoor-Pool mit 20 m Länge. Die 50 m lange Erlebnisrutsche bietet Wasserspaß ohne Grenzen. Die Erwachsenen können im erweiterten Wellnessbereich relaxen und das Panorama der Leoganger Steinberge genießen. GENUSS-FAKTOR: EXTREM LECKER Wenn Sohn & Gourmetkoch Andreas in seiner Küche herumwirbelt, genießen Sie Gerichte und Kreationen, die ihresgleichen suchen. Gemütliches, hochwertiges und herzliches Ambiente gepaart mit Gaumenschmaus vom Feinsten lassen Genießerherzen höher schlagen. Als perfekte Ergänzung empfiehlt Ihnen Bruder & Sommelier Thomas den passenden Wein, Ihr Urlaub könnte kaum perfekter sein! Hotel Riederalm, Familie Herbst Rain 100, A–5771 Leogang Tel.: +43 (0)6583/7342 www.riederalm.com Tolle Kennenlernangebote! Gleich Ihren Urlaub sichern: info@riederalm.com
19
NEW from July 2015: Indoor & panoramic outdoor pool Indoor adventure water slide – great fun for big and old Large spa area Superbly equipped double and family rooms as well as elegant suites
D
ie neue Steinbergbahn – ein Objekt des natürlichen Flusses WEICH, ORGANISCH, LOGISCH UND IM LINIENFLUSS DER NATUR – die neue Steinbergbahn bettet sich wie selbstverständlich in ihre Umgebung und präsentiert sich in einer innovativen Art und Weise, die nicht nur Architektur- und Technikliebhaber anspricht. Sportler, Gäste und Einheimische werden in eine Welt des Fortschritts gehievt, die sie zuerst kaum wahrnehmen werden. Spätestens jedoch, wenn sie in der neuen und im Skicircus ersten 10er-Kabinenbahn sitzen, werden sie sich fragen: „Was unterscheidet diese Bahn von anderen?“ Und sie werden viele Unterschiede erkennen.
The new Steinbergbahn
S
mooth, organic, logical and in tune with nature – the new Steinbergbahn is embedded almost naturally into its surroundings and impresses both architecture and technology enthusiasts with its innovative characteristics. Sporty skiers, visitors and locals alike are taken into an advanced world that they will struggle to believe at first. By the time they are sitting in the new (and the first in the ski circus) ten-person gondola lift they will find themselves asking though: ‘What is the difference between this and the other cable cars and lifts?’ There are actually a number of key differences.
Seit über sieben Jahren planten die Leoganger Bergbahnen eine zusätzliche Aufstiegshilfe in den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, denn sollte die Asitzbahn mal ausfallen, müssten alle Wintersportler mit Bus oder Taxi von Leogang ins Glemmtal gebracht werden. Ganz abgesehen davon, dass die Kapazitäten in Leogang bereits an ihre Grenzen stießen. Nach vielen Optionen, Gesprächen und Verhandlungen konnten sich die Leoganger Bergbahnen mit Grundbesitzern, 78 weideberechtigten Landwirten, Gemeinde und Behörden auf den neuen Standort einigen, wofür großer Dank seitens der Betreiber ausgesprochen wird. Unterhalb des Krallerhofes entsteht nun die neue Steinbergbahn, die am 5. Dezember 2014 feierlich eröffnet wird.
20
KONTRASTREICH VON UNTEN BIS OBEN Eines der stärksten Leitbilder der Saalfelden Leogang Touristik heißt „kontrastreich“: Grasund Steinberge, Stadt und Dorf, Brauchtum und Moderne etc. Wie ein roter Faden zieht sich dieses Wort durch Kommunikation, Philosophie, Land und Leute. Selbstverständlich war es auch beim Planen der Steinbergbahn ein starkes Motiv, dass es jedoch sogar fundamental umgesetzt würde, damit rechnete niemand. Am 10. März 2014 fand der Spatenstich statt und somit begannen auch die Aushubarbeiten. Dabei wurden 50.000 m3 Material bewegt und 32 m tief gegraben. Nach kurzer Zeit musste man feststellen, dass sich das Erdreich anders zusammensetzte, als man nach ersten Untersuchungen definiert hatte. Man stieß auf einen
© www.zuchna.at
For over seven years, Leoganger Bergbahnen have been planning an additional lift for the Saalbach Hinterglemm Leogang ski circus as if the Asitzbahn was ever outof-service, all the skiers and snowboarders had to take a bus or a taxi from Leogang to Glemmtal. Another reason, asides from that, is that capacities were already being stretched in Leogang. The new Steinbergbahn, which will be officially opened on 5 December 2014, is located under the Krallerhof.
Mix aus Schiefer- und Kalkschichten, der mit Lehm, Wurzelstöcken und anderem Erdmaterial durchzogen war. Kontrastreichtum und Geschichte der oberirdischen Welt spiegelten sich in der Tiefe also in engster Verbundenheit wider, denn vor Millionen Jahren schob sich das viel jüngere Kalkgebirge über das Schiefer-
gestein. Überirdisch entstanden daraus die Grasberge der Kitzbüheler Alpen und das deutlich davon getrennte Kalkstein-Massiv der Steinberge. Um diese geologische Herausforderung für den Bau der neuen Steinbergbahn annehmen zu ➤
DAS SPORT MICH AN
NEU AB WINTER 14/15: SHOP & VERLEIH AUCH BEI DER NEUEN STEINBERGBAHN
Sport Mitterer an der Asitzbahn in Leogang. Ihr Partner für draußen. SKIVERLEIH | SKISHOP | SKISERVICE | SKIDEPOT Alles vereint auf 2 Ebenen Auswahl aus über 1200 Paar Leihski Hauseigenes Skidepot Top Skiservice Skibekleidung von Bogner, Sportalm, Toni Sailer, Mountain Force, J.Lindeberg, Spyder, Salomon, Scott, Martini Sportswear und Maloja. Vorteil für Kunden: Erst testen, dann kaufen.
21
Sport Mitterer GmbH Leogang 60 • 5771 Leogang • Österreich Fon +43 (0) 6583 8642 • Fax +43 (0) 6583 8642-4 info@sportmitterer.at • www.sportmitterer.at
© 2presso.at
v.l.n.r. Hubert und Günther Riedlsperger (Grundbesitzer), Josef Griessner (Bürgermeister der Gemeinde Leogang), Rudolf Eberl (GF Leoganger Bergbahnen), Gerhard Altenberger (Grundbesitzer), Kornel Grundner (GF Leoganger Bergbahnen), Sebastian Madreiter (GF Leoganger Bergbahnen), Josef Altenberger (Grundbesitzer) und Leonhard Mühlauer (Leoganger Bergbahnen)
EVOC FR PRO TEAM 20l Der FR PRO TEAM 20l ist der Tagesrucksack mit integriertem Rückenprotektor für Freerider. Ausgerüstet mit allen notwendigen Features wie einem Lawinenfach mit Notfallplan oder Befestigungssystemen für Ski, Board und Schneeschuhe ist er der perfekte Begleiter für Powdertage.
GEWACHSENE, ORGANISCHE ABLÄUFE „Skifahren und Sport haben sich im letzten Jahrhundert ständig weiterentwickelt. Diesen natürlichen Fluss sowie die Vorgaben der umliegenden Natur haben wir uns als Vorbild genommen. Die Konzeption und Architektur der neuen Talstation basiert auf harmonischen sowie logischen Aneinanderreihungen von Abläufen.“ Architekt Alfred Waltl von der W2 Manufaktur, Leogang, erklärt in anschaulichen Worten das durchdachte Werk. „Kiss and Ski – diese Aufgabe stellten wir uns. Der Wintersportler soll sich schnell orientieren und dort hinkommen, wo er hin möchte – zur Kasse, zum Skiverleih, zum Sportshop, zum Bistro, zur Skischule oder direkt zum Gondeleinstieg. Vom Verkehrskonzept, genügend Parkplätzen, die in den kommenden Jahren noch vervielfacht werden, bis hin zum barrierefreien Bewegen im und rund um das Gebäude wurden sämtliche Details berücksichtigt und konzipiert. Der bequeme Einstieg sollte für alle garantiert
22
sein. Besonders großen Wert legten wir auch auf den Blickwinkel der Besucher – sie werden ständig von den imposanten Steinbergen begleitet. Und sie können auch Einblicke in den Bergbahn-Alltag gewinnen: die Lifttechnik liegt frei, die Diensträume befinden sich hinter Glaskubussen. Dadurch wird nicht nur Trans-
© www.zuchna.at
können – denn diese Gesteinsmischung war bröckelig und keineswegs stabil –, engagierte man Österreichs renommierteste Geologen und Bodenmechaniker. Dank der guten Zusammenarbeit aller beteiligten Firmen konnte schnell reagiert werden und somit gab es keine zeitliche Verzögerung, obwohl der Aushub und die Befestigung des Hanges einige Wochen länger dauerten, als geplant.
parenz geschaffen, sondern auch auf die raffinierte Technik hingewiesen. Eine große Herausforderung stellte unsere Vorgabe der einfachen Formensprache des Gebäudes dar. Das Erscheinungsbild sollte ruhig, zart und fließend sein, die Räume hell und lichtdurchflutet. Wir brachten Materialien zum Einsatz, die nicht protzen, sondern das Wesentliche hervorheben. Glas, Stahl, Putz und Betonflächen erfüllten unsere Wünsche. Man kann sich auch gut vorstellen, dass Techniker und Statiker bei diesem Objekt an die Grenzen des Machbaren stießen. Denn die weit ausladenden Spannweiten des Daches müssen auch dem Druck der Schneemassen standhalten und darunter befinden sich wenig tragende Wände oder Steher. Umso mehr freut es uns, dass alle Ideen umgesetzt werden konnten.“ MIT HÖCHSTEM KOMFORT INS SKIGEBIET 105 10er-Kabinen werden 2500 Personen pro Stunde vom Tal zum Asitz befördern und mit 3.350 Metern ist die neue Steinbergbahn die längste im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang. Berauschende Zahlen – und angesichts der zahlreichen Innovationen können wir uns alle über diese neue Bahn freuen. So auch Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen: „Ich bin überzeugt, dass mit der neuen Steinbergbahn ein nochmaliger Schwung in den Ort und in die Tourismusregion gebracht wird. Zudem bin ich sehr froh und dankbar, dass so viele Menschen dieses Projekt aktiv unterstützt haben.“
E
ine nostalgische Zeitreise
ZWOA BRETTLN, A GFIARIGA SCHNEE – JUCHE – DES IS HOIT A ECHTE GAUDE! Und schon war die Idee zur Nostalgie Ski WM geboren. Seit 2004 lockt sie im 2-Jahres-Rhythmus bis zu 250 nostalgische Skirennläufer aus 6 Nationen nach Saalfelden Leogang – Tendenz steigend.
24
„Es war eine Faschingsidee. Siegfried Häusl, ein paar Freunde und ich trugen alte Ski und -bekleidung aus Dachböden und Kellern zusammen. Und so eroberten wir in diesem nostalgischen Outfit die Pisten des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang. Das war im Jahr 2002.“ Rupert Grundner, der Obmann des Vereins ANNO 1900, sitzt mir gegenüber und schmunzelt beim Erzählen. Zu gerne hätte ich seine Bilder im Kopf gehabt. Es muss ein schöner Tag gewesen sein. Er berichtet weiter: „Enthusiastisch beschlossen wir, im nächsten Jahr ein Skirennen mit dieser historischen Ausrüstung am Schanteilift zu veranstalten. In Zell am See gab es bereits eine Gruppe von nostalgischen Skifahrern, die wir dazu einluden. Gesagt, getan – das Rennen war der reinste Erfolg. 24 Männer und Frauen nahmen die Herausforderung an. Ab diesem Zeitpunkt waren wir nicht mehr zu bremsen. Wir beschlossen, eine Nostalgie Ski WM zu veranstalten, ließen diesen Namen sogar schützen, gründeten unseren Verein ANNO 1900 und veranstalteten im Jänner 2004 die 1. WM.“
3 TAGE NOSTALGIE SKI WM Den Organisatoren war sofort klar, dass sie nicht nur ein ansprechendes Programm zusammenstellen mussten, sondern auch würdige Streckenführungen, Disziplinen sowie verschiedene Klassen. Unterstützung fand der neu gegründete Verein beim Tourismusverband Saalfelden Leogang – gemeinsam rührte man kräftig die Werbetrommel, suchte Sponsoren und verschickte Ausschreibungen. Die Idee fand auch rundum großen Anklang und so wurde am Freitag, 23. Jänner 2004, die 1. Nostalgie Ski WM mit Begrüßung, Musikkapelle und WM-Party eröffnet. Am Tag darauf ging’s dann so richtig los: mit dem 3,5 km langen Fernlauf vom Asitz bis ins Tal. Wer nun meint, ach, das ist ja halb so schlimm, der sollte bedenken: Im unpräparierten Gelände, abseits der Piste, auf uralten und ziemlich langen Holzlatten, in ledernen, knöchelhohen Schuhen, die kaum Halt bieten, alten Kleidern, die für unser heutiges Verständnis als schwer, eher unbequem und ziemlich wasserdurchlässig empfunden ➤
A nostalgic trip through history
S
ince 2004, the Nostalgia Ski World Championship has been attracting up to 250 skiers to Saalfelden Leogang every two years, with the trend firmly upwards. An idea originally conceived jovially at Carnival time has become one of the most successful winter events in Saalfelden Leogang. The ANNO 1900 association has organised the races with historic skis and clothing since 2003. Some 24 men and women were brave enough to take the first challenge on. As things went so well, the decision was then made to host the first Nostalgia Ski World Championship in January ➤ 2004.
© Foto Bauer
Ihre Traumhochzeit in Saalfelden Leogang
© Foto Bauer
MEH RZEIT · H O C H Z E I T · FREIZEIT © Lebesmülbacher
VaöHP Hochzeitsp er
Individuelle, persönliche & professionelle Hochzeitsplanung
terreichisch ös
Grenzenloses Glück genießen.
• Vere in ner la
sgebildeter au
Doris Wallner, Obfrau des Vereins der ausgebildeten österreichischen Hochzeitsplaner, berät, koordiniert und realisiert persönlich die schönsten Hochzeiten. In Zusammenarbeit mit einem großen Pool an Branchenpartnern in Saalfelden Leogang, Österreich und sogar international macht sie Ihren schönsten Tag zum Traumtag.
Enjoy unlimited enjoyment. Individual, personal & professional wedding planning Doris Wallner, Chairlady of the Association of Austrian Wedding Planners, advises, 25 coordinates and implements the loveliest weddings herself. In conjunction with a large pool of partners in the sector in Saalfelden Leogang, Austria and even internationally, she will make the loveliest day of your life a dream day.
The three days of the Nostalgia Ski World Championship The organisers have put an attractive schedule together: Friday: Opening of the Nostalgia Ski World Championship with welcome event, band and World Championship party. Saturday: 3.5 km long-distance downhill race from Asitz down into the valley. This involves racers finding their way through untended offpiste terrain down to the valley with the help of directional gates on very old and fairly long wooden planks, in leather ankle-high boots that barely support the feet, in old clothing that in the present day seems heavy, rather uncomfortable and fairly porous. The quickest can complete the course in just 12 minutes, with the slowest needing two to three hours. Sunday: Slalom at the Schanteilift. This contest is easier and less demanding in comparison. Don’t let that deceive you though, as just before the finish there is the key section – the Edelweiß Schanze, which always sends some people slipping over the finish line. The aim here is to get through the 17 gates successfully. If you miss one, you aren’t disqualified but you get hit with a 30-second penalty.
werden, suchen sich die Rennläufer, unter Berücksichtigung von Richttoren, den Weg ins Tal. Die meisten stürzen im Tiefschnee mehrere Male. Allein das Aufstehen ist oft schon sehr mühsam – denn beim Aufstehen versinkt man nur allzu gern immer wieder im Schnee. Nichtsdestotrotz bewältigen die Schnellsten die Strecke in nur 12 Minuten, die Langsamsten benötigen schon mal zwei bis drei Stunden. Es ist also kein Schaden, wenn man den Rucksack mit ausreichend Jause und Saftl befüllt. So manche Rennläufer vereinen sich dann zum gemütlichen Stelldichein und stärken sich gemeinsam. Was alle eint: Sie sind überglücklich, wenn sie im Ziel angekommen sind, denn die Fahrt ist kräfteraubend. Zum Vergleich: Die Kitzbüheler Streif ist ungefähr gleich lang und wird von den weltbesten Skirennläufern in zwei Minuten bewältigt.
Von „extreme“ bis Mainstream: Die vielseitigen GoPro Kameras und Zubehör können einfach am Körper oder an der Ausrüstung befestigen werden und schon hindert dich nichts mehr daran zur nächsten YouTube Sensation zu werden. Also ziehe los, finde dein Abenteuer und teile es mit der Welt!
Für den Sonntagsbewerb meldeten sich etwas mehr Teilnehmer an, denn der Torlauf beim Schanteilift ist im Vergleich einfacher und weniger anspruchsvoll. Aber auch mit Tücke,
26 AZ_PR_Wintermag_50x70_260814.indd 1
26.08.14 14:33
denn vor dem Ziel befindet sich die Schlüsselstelle – die Edelweiß-Schanze, die so manchen über die Ziellinie rutschen lässt. Hier gilt es die gut 17 Tore richtig zurückzulegen. Verpasst man eines, wird man zwar nicht disqualifiziert, aber man bekommt 30 Strafsekunden aufgebrummt. Bei einer durchschnittlichen Fahrzeit von 40 bis 50 Sekunden sind 30 Sekunden ziemlich viel. Nach einem definierten Punktesystem werden dann die Weltmeister der einzelnen Klassen bestimmt. Diesen Titel können sich nur Rennläufer holen, die am Samstag und am Sonntag teilgenommen haben. Bewertet wird die Fahrzeit.
DIE RICHTIGE AUSRÜSTUNG Damit man beim Rennen überhaupt teilnehmen kann, muss das sportliche Outfit dem Reglement entsprechen: Ski, Schuhe und Bekleidung müssen alt sein, also aus Jahren vor 1960 stammen. Im Detail heißt das wiederum, dass man nur Lederschnürskischuhe ➤
Einkaufsstadt
Free WiFi an zahlreichen Standorten in Saalfelden Leogang.
The World Champions of the respective categories are determined by a points system. This title can only be claimed by racers who take part on both Saturday and Sunday, with the time being the most vital component.
Über 150 Geschäfte erwarten Sie in der Einkaufsstadt Saalfelden.
Equipment, age and genes In order to be allowed to take part, your outfit needs to match the regulations – ski, boots and clothing must date from before 1960. As you need plenty of skill, stamina, technique and experience for historic skiing, age is not decisive for a win. Often that little bit of luck or even the right genes can help. Johann Müllauer and ahis sister Barbara Müllauer have incredibly won every World Championship in their respective classes. When Johann Müllauer’s 14-year-old daughter Anna took part in the last World Championship in 2014 for the first time, she also raced to a win in her category to become the youngest Nostalgia Ski World Champion in history.
Gratis Parkplätze.
27
www.saalfelden.info
(keine Schnallenskischuhe), Holzski ohne Kante mit Lederriemenbindung oder Lilienfelder Stahlsohlenbindung bzw. Holzski mit Kante und Kandaharbindung sowie eine entsprechend alte Kleidung tragen muss. Letztere variiert zumeist je nach Region. Typisch sind beispielweise Steg-, Keil- oder Lederhosen, Uniformen, Zipfelhauben, Norwegerpullover, Schladminger Rock usw. Hier sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt – je bunter desto besser. Ab 2016 wird es auch eine sportliche Klasse geben. Dann dürfen auch Ski mit Belag verwendet werden. ALTER – EGAL, GENE – VON VORTEIL Da man für das „historische Skifahren“ viel Geschick, Ausdauer, Technik und Erfahrung mitbringen muss, ist das Alter für einen Sieg keineswegs maßgebend. Oft gehören auch das nötige Quäntchen Glück oder die richtigen Gene dazu. Interessanterweise trugen Johann Müllauer und seine Schwester Barbara Müllauer bei jeder WM den Sieg in ihrer Klasse nach Hause. Als bei der letzten WM 2014 Johann Müllauers Tochter Anna (14 Jahre) auch zum ersten Mal teilnahm, gewann sie prompt in ihrer Klasse. Somit war sie auch die jüngste Nostalgie-Weltmeisterin der Geschichte. Erfreulich ist, dass sich jung und alt gleichermaßen beteiligen. 2014 war beispielsweise der jüngste Teilnehmer 12 Jahre alt, die ältesten 78. Die berühmte Kandahar-Bindung war vor ca. 80 Jahren das Nonplusultra der modernen Skitechnik. The famous Kandahar binding was the ultimate in modern ski technology around 80 years ago.
Die Klassen der Nostalgie Ski WM Damen, bis 54 Jahre Damen, 55–65 Jahre Damen, ab 66 Jahre Herren, bis 54 Jahre Herren, 55–65 Jahre Herren, ab 66 Jahre Diese Klassen gibt es jeweils in den Kategorien „Holzski ohne Kanten“ und „Holzski mit Kanten“ NEU AB 2016: Damen Sportklasse Herren Sportklasse In der Klasse sind keine Alterklassenunterteilungen geplant; Kategorie „Holzski mit Laufflächenbelag“ (PVC, Graphit-Laufflächen u.a.)
DIE NÄCHSTE NOSTALGIE SKI WM: voraussichtlich: 22.–24. Jänner 2016
ANNO 1900 IM SOMMER Im Gespräch mit Rupert Grundner erfahre ich noch, dass der Verein seit seiner Gründung auch im Sommer sehr aktiv ist. So revitalisierten sie im Jahr 2004 den traditionellen Leonhardiritt, der bis 1965 alljährlich am 6. November in Leogang durchgeführt worden ist. Nachdem die Landwirte nach und nach die Pferde gegen Traktoren ausgetauscht hatten, waren zu wenige Pferde für den Umritt vorhanden und so verschwand dieses Brauchtum aus dem Jahreskalender. Nun erlebt der Leonhardiritt eine neue Blütezeit. Der Leoganger Leonhardiritt findet jedes Jahr am 6. November (auch werktags!), zum Ehrentag des Hl. Leonhard, statt.
Ein großes Stück Schweden. Verreisen Sie mit Stil im neuen Volvo XC90. Der luxuriöseste und intuitivste Volvo aller Zeiten bringt Sie und Ihre Familie sicher und entspannt an jedes Ziel. Lassen Sie sich vom skandinavischen Design inspirieren und erfahren Sie mehr auf volvocars.at
ANNO 1900 kam aber auch auf das Zweirad – ob motorisiert oder nicht, Hauptsache, sie sind alt. An schönen Sommertagen cruisen sie gerne mit ihren Drahteseln durch die Gegend.
28
saalbach.com
56 Seilbahnen und Liftanlagen 200 km Pisten Nitro Snowpark Leogang 90% der Abfahrten beschneit permanente Rennpiste · Skimovie Tages- & Nachtrodelbahn · Flying Fox XXL
NEU NEW
STEINBERGBAHN Die erste Bahn im Skicircus für 10 Personen Erleben Sie eine glitzernde Welt voll Pulverschnee und Eiskristalle. Atmen Sie frische Alpenluft und spüren Sie die goldene Wärme der Sonne. Genießen Sie silberweiße Pisten im nahezu endlos scheinenden Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang. Über 200 km perfekt präparierte Pisten erfüllen alle Ansprüche: Das reicht vom kleinen Nachwuchs-Talent bis zum abgeklärten Pistenprofi. Vom akrobatischen Snowpark-Artisten bis zum mutigen Rodelbahn-Dompteur. Vom einfachen Augenblick bis zum unvergesslichen Moment.
Leoganger Bergbahnen Ges.m.b.H | A - 5771 Leogang | Hütten 39
www.leoganger-bergbahnen.at 29
Felix und Moritz genießen die Faschingskrapfen von Katharina. Felix and Moritz enjoying Katharina’s Carnival doughnuts.
F
aschingskrapfen – Verführer der närrischen Zeit FRISCH GEBACKEN SCHMECKEN SIE AM BESTEN. WENN DIE MARILLENMARMELADE NOCH GANZ WARM IST UND DER STAUBZUCKER WEISS UND PULVRIG DEN KRAPFEN BEDECKT. DANN WIRD JEDER BISSEN ZUM GENUSS UND DIE FASCHINGSZEIT ERREICHT IHREN HÖHEPUNKT.
Carnival doughnuts – tempters in the silly season
T
hey taste the best when they are freshly baked. If the apricot jam is still really warm and the icing forms a white powdery coating on the doughnut. That makes every bite a delight as Carnival time reaches its peak.
E
igentlich sind die Faschingskrapfen das ganze Jahr über erhältlich. In ihren unzähligen Varianten, gefüllt mit Marillenmarmelade (der Klassiker), Vanille-, Apfelzimt-, Baileyscreme oder anderen kreativen Lösungen, erleben sie jedoch zur Faschingszeit Hochkonjunktur. Vielleicht, da es sich um die närrische Zeit im Jahr handelt und das richtige Verspeisen weder Regeln unterliegt, noch ein „Sauberbleiben“ ermöglicht. Die Möglichkeiten des Genießens sind so vielfältig wie die Kostümierungen. Und so mancher bricht gerne mal aus seiner Rolle aus und beißt unvehrstohlen in den Krapfen hinein
30
– egal, ob er dann einen Staubzuckerbart trägt oder Marmeladeflecken auf seiner Hose. FASCHINGSKRAPFEN À LA KATHARINA „Der weiße Rand rund um die Krapfen ist ein Charaktermerkmal.“ Katharina PichlerSteiner vom Stefflhof in Saalfelden weiß genau, wie die golden gebackene Spezialität aussehen und schmecken muss. Vor allem aber weiß sie, wie sie gemacht wird. „Mit Kopf, Herz und Hånd für unser Hoamatlånd“, so wie der Spruch auf ihrer Schürze es sagt, zeigt sie uns ihr Faschingskrapfen-Rezept.
Carnival doughnuts can be bought all through the year in their many varieties, such as with the classic apricot jam filling, vanilla, apple mint or Baileys cream or other creative options. At Carnival time you get to enjoy them in their prime, however. Perhaps that is because it is the silliest time of the year and there are neither any strict rules to eating properly nor a need to be good. The possibilities for enjoyment during Carnival are as diverse as the costumes. Amid all the excitement many are glad to leave their inhibitions behind and bite openly into the doughnut – no matter if they get a beard of icing or jam on their trousers as a result.
Welcher FaschingskrapfenTyp sind Sie?
Wo’s brennt Wo die Welt noch in Ordnung ist und die Uhren nach den Destillaten ticken. Dort ist die Brennerei von Siegfried Herzog gelegen. Inmitten der Saalfeldner Idylle im, malerischen Salzburger Land. Wie zuhause fühlt man sich im stilvollen „Wohnzimmer mit integrierter Brennerei“. Technisch am neuesten Stand, haben Siegfried Herzog und sein Team eine Mission: Genuss als Muss. del b rä
miert
e
r de h än
„DER STÜRMISCHE“ beißt so große Stücke wie nur irgendwie möglich runter. Mit dem Ergebnis, dass er den vollen Geschmack so schnell wie möglich erlebt, jedoch einen weißen Zuckerbart und manchmal auch Marmeladeflecken auf der Hose davonträgt.
h st p öc
Etwas bedachter löst die Marmeladen-Frage „DER STÜRMISCHE ÜBERHÄNGER“. Er beißt auch große Stücke runter, beugt sich jedoch (meist stehend) nach vorne, um sich nicht mit der Füllung zu bekleckern. Noch eine Spur ausgetüftelter geht „DER SINNLICHE“ an die Krapfen ran. Er bohrt genüsslich mit der Zunge ein großes Loch in die Marmeladen-Öffnung und fischt soviel Füllung heraus, bis ein Bekleckern beim Hineinbeißen schier unmöglich ist.
herzog‘s genuSSsortiment
ausgezeichnet Vergoldete edelbränDe
» » » » » »
» Destillata international 4x “Brenner des Jahres“ GOLD » Gault Millau 19/20 Punkte » Heine á la carte „Einer der besten Destillateure Österreichs´“ » Wieselburg - mehrmalig Goldenes Stamperl » Zahlreiche internationale Auszeichnungen
Edelbrände Liköre Edition „EXKLUSIV“ Vodka „Pure Glacier“ Gin „Hagmoar“ Heumilchkäse aus eigener Käserei » Feinheiten der Region » Degustations-Packages » Edle Geschenke
„DER SCHNEIDIGE“ eignete sich eine auf den ersten Blick unspektakuläre, aber sicher nicht unintelligentere Methode an. Er teilt den Krapfen mit einem Messer in die Hälfte oder in Viertelstücke und genießt Stück für Stück. Somit bleibt die Kleidung sauber, Finger und Mund tragen aber auch hier Staubzucker-Spuren davon. Somit bleibt noch „DER KRÄFTIGE TEILER“, der den Krapfen einfach in zwei Stücke reißt. Somit weiß er, wo sich die Füllung befindet und kann beim Reinbeißen entsprechend agieren.
➤
31
Siegfried Herzog Destillate Breitenbergham 5, A-5760 Saalfelden, office@herzogdestillate.at Onlineshop: www.herzogdestillate.at
Faschingskrapfen Zutaten ½ kg glattes Mehl 1 Würfel Germ 1 Prise Salz 1 Pkg. Vanillezucker 80 g Kristallzucker 80 g Butter ¼ l Milch 1 EL Rum 5 Dotter 200 g Marillenmarmelade zum Befüllen Öl zum Herausbacken (z.B. Frivissa) Staubzucker zum Bestreuen
1 2 1
2
3 4 5 6 7
3
8 4
9
Mehl, Prise Salz, Vanillezucker und Germ gut vermengen
Milch wärmen, Butter darin schmelzen und Kristallzucker beigeben. Fest rühren, bis Flüssigkeit lauwarm ist.
Rum, warmes Milchgemisch und Dotter zum Mehlgemisch beimengen.
Masse fest mit Kochlöffel verrühren, bis der Teig „Blodan“ (Blasen) schlägt.
Teig zudecken, ca. 1 h an einem warmen Platz gehen lassen – der Teig sollte doppelt so groß werden. Tipp: Der Germteig mag keine Zugluft.
Mit einem Löffel ca. 60–65 g große Knödel aus dem Teig stechen. Diese gut „schleifen“ (durchkneten) und auf das bemehlte Brett legen. Zugedeckt nochmals 2 h gehen lassen, bis die Teigknödel ihre Größe verdoppelt haben.
Genügend Öl auf ca. 170 °C erhitzen (nicht zu heiß!) und Krapfen schwimmend darin goldbraun herausbacken: 3 Minuten pro Seite, mit „Gatzl“ (Siebschöpfer) wenden. Während des Backens den Deckel auf den Topf geben, da die Krapfen dadurch besser aufgehen. (Wichtig: Der weiße Rand rund um die Krapfen – Merkmal!) Nach dem Backen die Krapfen mit dem „Gatzl“ herausgeben und auf Küchenrollenpapier abtropfen lassen. Tipp: Der 1. Krapfen gelingt meistens nicht (wie bei Palatschinken). Krapfen mit Marmelade (Spritzsack) füllen. Tipp: Zur Marmelade einen kleinen Schuss Rum beigeben, aber nicht zu starken und nicht zu viel, da der Alkohol nicht mehr verdampft.
Krapfen mit Hilfe eines „Seichei“ (Sieb) mit viel Staubzucker bestäuben.
32
5
6
7
8
• Skispaß für die ganze Familie • Beliebtes Trainingszentrum für Ski-Nationalteams aus Österreich, Schweiz, Deutschland, USA und Norwegen • Professionelle Rennabwicklung mit Schild Skiracing Rennschule • Zwei Schlepplifte und ein Übungslift • Angebot für Familien: Tagesskipass für eine Familie (2 Erw.+2 Ki.) schon ab € 73,– • Kulinarische Leckerbissen beim Berggasthof Hinterreit
9 Der Stefflhof in Saalfelden Idyllisch gelegen, zwischen Leogang und Saalfelden, bietet die Familie Pichler-Steiner ihren Gästen Urlaub am Bauernhof bzw. Baby- und Kinderbauernhof. Die schönste Zeit des Jahres wird hier zum Naturerlebnis: Die am Hof lebenden Tiere sind zum Greifen nah (Hühner, Rösser, Pony, Kühe, Ziegen, Hasen, Meerschweinchen etc.), die selbstgemachten Produkte der Landwirtschaft schmecken einzigartig und der Erholungseffekt ist unglaublich (3 Appartements für 4 bis 5 Personen, Liegewiese, Spielwiese etc.).
Familienskiberg & Berggasthof Hinterreit Familie Hörl 5761 Maria Alm Tel.: 06584/7780 info@hinterreit.at | www.hinterreit.at
DID YOU KNOW ...
WUSSTEN SIE SCHON ...
… dass unsere heimischen Produkte gekennzeichnet sind? Seit 2014 gibt es ein Qualitätssiegel mit dem Namen „Echt.Gsund.Guat“. Dabei entscheidet ein sechsköpfiges Fachgremium, welche heimischen Produzenten dieses Zertifikat führen dürfen. Das Regionslabel garantiert den Konsumenten damit, dass das hergestellte Produkt aus Saalfelden Leogang stammt.
... that our local produce is certified? Since 2014 there is a regional quality mark with the Echt.Gsund.Guat. This is awarded by a six-person expert panel to deserving local producers. The regional stamp guarantees consumers that the product comes from Saalfelden Leogang.
… dass man am Ritzensee eislaufen kann? Sobald der Ritzensee komplett zugefroren ist, wird der See zum Eislaufen geöffnet. Auf der Natureislaufbahn hat man einen wundervollen Panoramablick auf das verschneite Steinerne Meer und kann seine Runden auf funkelndem, glitzernden Eis genießen.
… that you can ice skate on the Ritzensee lake? When Ritzensee is completely frozen, it is open for ice skating. On the natural skating rink you get a wonderful panoramic view of the snowy Steinernes Meer and can truly enjoy zipping around on the sparkling and glittering ice.
… that we have a village shop in Leogang? There is a great range of regional delicacies, Austrian organic produce, Pinzgau craftsmanship and gift ideas offered here. In the small café next door, homemade cake and pastries are served along with organic breakfast.
… dass wir in Leogang einen Dorfladen haben? Dort wird eine große Vielfalt von regionalen Köstlichkeiten, österreichischen Bio-Produkten, Pinzgauer Handwerkskunst und Geschenksideen angeboten. Im kleinen Café nebenan werden selbstgemachte Kuchen und Mehlspeisen sowie ein Bio-Frühstück serviert.
... that winter is truly magical? In February 2015 Salzburg’s ecce Theatre is staging ‘The Snow Queen’ winter fairy tale in Saalfelden Leogang with live music, acrobatics and a play that the whole family will enjoy. Performances are to take place in a circus tent at the valley station of the Leoganger Bergbahnen cable car.
... dass der Winter echt „märchenhaft“ wird? Im Februar 2015 inszeniert das Salzburger Theater ecce in Saalfelden Leogang das Wintermärchen „Die Schneekönigin“ mit Livemusik, Akrobatik und Schauspiel für die ganze Familie. Die Aufführungen finden im Circuszelt an der Talstation der Leoganger Bergbahnen statt.
34
Premium Premium Chalets in Leogang Chalets in Leogang
14 hochwertige Chalets 20 verschiedene Gärten Bio-Naturbadesee Kinderspielplatz mit tollem Streichelzoo Urige Embachalm für Events und zum Feiern Stammhaus Embachhof mit 4*-Zimmern Embachhof Verwöhnpension mit 4-Gang-Wahlmenü Exklusiver Chalet Service mit Original Salzburger Bio Frühstück & Nespresso Kaffemaschinen mit Original Kaffeekapseln, Speisen à la carte mit Chaletservice am Abend Ab Dezember 2014 Ski In Ski Out direkt an der neuen Steinbergbahn Direkt im Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang und dem Bikepark Löwen Alpin Card 2015 im Sommer inklusive 35 EMBACHHOF & STEINALMDORF | Rain 9 | A-5771 Leogang Telefon: +43 (0) 65 83/82 75 | E-Mail: info@embachhof.at | www.embachhof.at | www.steinalmdorf.com
Prader Interior bietet eine exklusive Auswahl an Möbel und Accessoires. Weiche Kissen und gemütliche Decken zum Entspannen, Duftlampen und Kerzen um Atmosphäre zu schaffen sowie Pflegeprodukte und Düfte, um sich selbst zu verwöhnen.
NEU:
IE BESUCHEN S UNSERE TATT IDEENWERKS ASSE 88, BAHNHOFSTRFELDEN AL SA 5760
Almerstraße 2, 5760 Saalfelden T +43 (0) 6582 755 98 Mo–Fr 9:00–18:00 Uhr Sa 9:00–12:30 Uhr www.praderinterior.at