Magazin Sommer 2015

Page 1

MAGAZIN THE MAGAZINE FOR GUESTS AND FRIENDS OF THE REGION

DAS MAGAZIN FÜR GÄSTE UND FREUNDE DER REGION | SOMMER 2015 #9

BART-WELTMEISTERSCHAFT Beard World Championship Von 2. BIS 4. Oktober 2015 From 2 TO 4 October 2015

Riders Playground Vom Radfahrer zum Shredder FROM CYCLIST TO SHREDDER


Ihr HHHH S Clubhaus direkt am Platz

Hotel Gut Brandlhof Hohlwegen 4 | 5760 Saalfelden Tel. +43 (0)6582 7800-0 www.brandlhof.com


INHALT I CONTENTS

EventS | HIGHLIGHTS 2015 29.–31.05.2015 TriMotion Saalfelden 06.–07.06.2015 Stoabergmarsch – die 24-StundenWanderung / 24-hour hike between Salzburg and Tyrol 11.–14.06.2015 Out of Bounds Festival, inkl. UCI Mountainbike Weltcup Downhill, 26 TRIX

04 08 DAS RUNDE MUSS INS RUNDE VOM RADFAHRER ZUM SHREDDER THE ROUND HAS TO GO INTO THE ROUND FROM CYCLIST TO SHREDDER

20.06.2015 Berge in Flammen, Sonnenwende Solstice celebration at Ritzensee 25.06.–13.08.2015 Tonspuren am Asitz / Tonspuren at Asitz 26.–28.06.2015 Saalfelden verein(t): Stadt- und Sportfest Saalfelden Town & Sports Festival 05.07.2015 Wiechenthalerhüttenlauf Mountain run to the Wiechenthalerhütte 10.–11.07.2015 Gruppe B Rallyelegenden in Saalfelden Group B Rallye Legends in Saalfelden

12 SCHATZKISTE TREASURE CHEST

14 AUF DEM WEG ZU MIR ON THE WAY TO MYSELF

18.07.2015 Biberg Auffiradler / Biberg Auffiradler 19.–20.07.2015 Etappenort der Bike Transalp Stage Stop of Bike Transalp 30.08.2015 Großes Bauernherbstfest im Bergbaudorf Hütten / Harvest Festival in Hütten

18 BART-WELTMEISTERSCHAFT Beard World Championship

24 Lebenselixier Holz Wood - The elixir of life 27.–30.08.2015 36. Int. Jazzfestival Saalfelden 06.09.2015 7. Asitzgipfelberglauf & 4. MTB Hillclimb 7. Asitz Summit Run & 4. MTB Hill Climb

28 POFESEN VON DER GRABENHEXE “Pofesen” BY THE GRABENHEXE

32 LEO UND DIE SCHATZKARTE LEO AND THE TREASURE MAP

IMPRESSUM Herausgeber: Saalfelden Leogang Touristik GmbH, Mittergasse 21 a, 5760 Saalfelden, Tel. +43 (0) 6582 70660, Fax +43 (0) 6582 7066099, info@saalfeldenleogang.at, www.saalfelden-leogang.com Verleger: Unterwegs Magazine – Lokale Medien für Tirol und Salzburg, Florian Bissert und Mitges., Unterwegs Ges.b.R., unabhängig-überparteilich, Jochberger Straße 89, 6370 Kitzbühel, Tel. +43 (0) 664 4302502, www.gaestemagazin.com Anzeigenverkauf: Barbara Horngacher, Tel. +43 (0) 664 8558568, horngacher@gaestemagazin.com Redaktion: Daniela Neumayer (SALE), Barbara Horngacher (Unterwegs) Layout: Unterwegs Magazine / Christian Ospald Bilder: Archiv der Saalfelden Leogang Touristik Gmbh, Aberg–Hinter­ thal–Bergbahnen AG Fotografen: LOLIN (auch Titel), Artisual, Foto Bauer, Peter Kühnl, Kinder Illustrationen – Ferdinand Pedevilla Erscheinungsweise: zweimal jährlich

PARTNERS Das Saalfelden Leogang Magazin wird produziert von

13.09.2015 20. Kehlbacher Almabtrieb 20. Kehlbach Alpine cattle drive 18.–20.09.2015 Biketember Festival inkl. IXS Downhill Cup, Scott Junior Trophy & XCO C1 Race 25.09.–01.11.2015 Leoganger Herbst Schnuraln Leogang fall discovery “Schnuraln” 02.–04.10.2015 Weltmeisterschaft der Bartträger & Jubiläumsfest 125 Jahre der Musikkapelle Leogang / Beard World Championship & 125th anniversary celebration of the Leogang Marching Band 09.–11.10.2015 Pinzgauer Herbstmesse Pinzgau fall fair


DAS RUNDE MUSS INS RUNDE Brettlebene Fairways inmitten schroffer Berge, Hunde am Green, Familienidylle auf der Golfanlage und Berge in Flammen am Golfplatz – so kontrastreich und lebensbejahend sind die zwei Golfplätze in Saalfelden Leogang. Die malerische Kulisse gibt’s als Zuckerl obendrauf.

4 | 5


Familienglück am Golfplatz Gemeinsame Quality-Time für die ganze Familie ist selten geworden. Kinder sitzen lieber vor Fernseher und Computer, die Eltern powern sich nach einem intensiven Arbeitstag im Workout aus. Eine Sportart zu finden, die verbindet und für alle passend ist, ist daher umso wichtiger. Rad fahren, schwimmen oder Ski fahren gehören zu Österreichs beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Hier sind Kondition und Durchhaltevermögen aber zumeist unterschiedlich – das gemeinsame Spaßhaben wird dadurch schwierig. Wenige Sportarten sind so geeignet, den Konkurrenzaspekt und die Familienfreundlichkeit so unter einen Hut zu bringen, wie beim Golf. Wer dem Vorurteil nachhängt, dass Golf kein Sport, sondern höchstens für Pensionisten geeignet ist, der sollte einfach mal einen Golfer auf einer 18-Loch-Runde über einen durchschnittlich anspruchsvollen Golfplatz begleiten. Einerseits geht man dabei über 10 km zu Fuß, andererseits muss man mit einem gewissen Kraftaufwand (124 von 434 Muskeln werden bei einem Golfschwung beansprucht) den Ball über 50 Mal eine Distanz von über 100 m schlagen. Selbst gut trainierte Sportler sind nach einer Runde Golf einigermaßen erschöpft. Gut zu wissen ist auch, dass man während einer Runde Golf bis zu 1700 Kalorien verbrennt. Golf fordert und fördert Wenn sich Eltern für die Familiensportart Golf entscheiden, erreichen sie mehrere Ziele auf einen Schlag: Man verbringt sehr viel gemeinsame Zeit in herrlicher Natur. Kinder und Erwachsene können sich durch das spezielle Zählsystem beim Golf, das Stableford-Punktesystem, messen und gemeinsam an der Technik arbeiten. Egal, wer welches Handicap hat, man kann gemeinsam

Das „GC Brandlhof Indoor Golf Performance-Center“ betreut von Experte Markus Teubner (rechts). The “GC Brandlhof Indoor Golf Performance-Center”, supervised by expert Markus Teubner (right).

© Foto Bauer

Golfen verbindet. Natürlich spielt man Golf für sich, aber niemals allein. Während einer Runde Golf lernt man seine Spielpartner gut kennen: „Spiel mit mir eine Runde Golf und ich sage dir wer du bist.“ Sofort wird klar, wie jemand mit Erfolg, Misserfolg und Stresssituationen umgeht. Das anschließende Zusammensitzen im Clubhaus oder Restaurant ist natürlich obligatorisch. Dieses Erlebnis teilen sich nicht nur Sportler, Geschäftsleute und Freunde. Immer mehr Familien entdecken das Golfen.

Ihre Traumhochzeit in Saalfelden Leogang Individuelle, persönliche & professionelle Hochzeits- und Eventplanung: Als geprüfte Hochzeitsplanerin und Spezialistin für Brautpaare aus aller Welt berät, koordiniert & realisiert Doris Wallner die schönsten Hochzeiten & Events. Genießen Sie Ihren Tag und lassen sich Ihre gesamte Feierlichkeit oder Teilbereiche daraus planen und organisieren – individuell und exklusiv. In Zusammenarbeit mit einem großen Pool an Branchenpartnern in Saalfelden Leogang macht sie Ihren Tag zu einem effektvollen und unvergesslichen Erlebnis für Sie und Ihre Gäste.

Individual, personal & professional wedding and event planning. As a qualified wedding planner and specialist, Doris Wallner advises, co-ordinates and implements ideas for couples from across the globe, providing the loveliest weddings & events. Enjoy your day and have your entire celebration, or a part of it, planned and organised – individually and exclusively. In conjunction with a big pool of partners in the sector in Saalfelden Leogang she makes your day an effective and unforgettable experience for you and your guests. Doris Wallner 5760 Saalfelden | T +43 664 7611871 info@ihre-Hochzeitsplanerin.at www.Ihre-Hochzeitsplanerin.at


The round has to go into the round Fairways as smooth as silk amidst craggy mountains, dogs by the green, family idyll on the golf facility and solstice celebrations on the golf course – that‘s how rich in contrast and life-affirming the two golf courses in Saalfelden Leogang are. The picturesque backdrop is the icing on the cake.

Golf unites and promotes shared quality time for families. More and more parents are choosing this sport, as it allows them to spend more time with their children in beautiful nature. In addition, family members can play together no matter what handicap they are on. Important values such as patience, humility, ambition and perseverance are learnt through play and fun. Stamina, precision and posture are improved. A family on the golf course grow and develop together – both in terms of golf and as humans. Golf etiquette for dogs A unique highlight offered at Brandlhof is the golf etiquette for dogs. Birgit Maier and Alexander Strobl, owners of Gut Brandlhof and a dog, have set 12 rules for dogs and their owners to be allowed to play together on the course. Furthermore, they have created a Dog Lounge Car for puppies, young and old dogs as well as very small dogs. Urslautal golf course The 18-hole Urslautal golf facility is located on a high plateau between Hochkönig and the “Steinernes Meer” mountains. The golf course boasts great variety: The fairways are long and undulating but not too steep, others are tricky but always fair. The greens are wellguarded by bunkers, the fairways act as a carpet. To complete golfers‘ bliss, it boasts one of the largest and best driving ranges in western Austria.

6 | 7

„Unsere 18-Loch-Golfanlage liegt so einzigartig zwischen Hochkönig und dem SteinerneN Meer, dass allein dieser Ausblick schon Grund genUg für eine Runde Golf bei uns wäre.“ Monika SiebereR, GC Urslautal

spielen. Wichtige Werte, wie Geduld, Demut, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen, werden spielerisch erlernt. Kondition, Präzision und Körperhaltung werden verbessert. Eine Familie am Golfplatz entwickelt sich also gemeinsam weiter – golferisch und menschlich. Hello Juniors Die österreichischen Golfclubs und der Golf-Verband haben eine besondere Initiative ins Leben gerufen: Kinder unter 12 Jahren spielen gratis. Die beiden Golfplätze in Saalfelden, Urslautal und Brandlhof, nehmen hier natürlich auch teil. Der Leoganger Leo Höck rief zudem im letzten Jahr das Bärencup Turnier ins Leben, an dem die Nachwuchsspieler des Salzburger Landes gefordert sind. Beim Brandlhof und Urslautal wird bis zu 3 Mal die Woche mit den Pros trainiert. Der Golfclub Brandlhof bietet zudem ein Golf Performance Center, das nicht nur von Profis genützt wird, sondern auch von Nachwuchsspielern. Auch Schüler der Leistungsklasse HIB Saalfelden trainieren hier unter anderem mit Systema Golf. Als Trainingszentrum West wird am GC Brandlhof die beste technische Ausstattung geboten – im Fitnesscenter, um Technik und mentale Aspekte zu erarbeiten, mit elektrischen Hilfsmitteln, wie Trackman, SAM PuttLab und K VEST, oder bei der Indoor Golf-Simulator-Anlage mit 81 internationalen Golfcourts. Platzreife für Hunde Ein weiteres Highlight, das am Brandlhof geboten wird, ist die Hundeplatzreife. „Warum sollte man seinen treuen Gefährten nicht auch am Golfplatz mit dabei haben?“, diese Frage stellten sich Birgit Maier und Alexander Strobl, Besitzer des Gut Brandlhof sowie eines Hundes. Sie stellten 12 Regeln auf, die der Hund und natürlich auch sein Herrli erfüllen müssen, um am Platz mit dabei sein zu dürfen. Denn spätestens dann, wenn es darum geht, das „Gacki ins Sacki“ zu geben, gehören einfach zwei dazu. Wie sehr der Golfplatz Brandlhof auf den Hund gekommen ist, beweist auch das Dog Lounge Car. Welpen, Junghunde, alte Hunde und sehr kleine Hunde sind generell, speziell bei höheren Tempe-


Christian Clerici beim Testen des GC Brandlhof E-Golf-Car mit Hunde-Lounge-Ausstattung. | Christian Clerici testing the GC Brandlhof E-Golf-Car with dog-lounge-design.

raturen, schnell überfordert und ermüdet, wenn sie ihren Besitzer auf einer 18-Loch-Runde begleiten. Deshalb sind sie die Zielgruppe des speziell hundetauglich umgebauten E-Golf-Cars, das bspw. mit Wasser- und Futterschüssel, Markise, Hundematte etc. ausgestattet ist. Malerische Kulisse & Naturerlebnis „Wenn die Berge in Flammen stehen, ist dieses Schauspiel wunderschön vom GC Urslautal aus zu beobachten. Unsere 18-Loch-Golfanlage liegt so einzigartig zwischen Hochkönig und dem Steinernem Meer, dass allein dieser Ausblick schon Grund genug für eine Runde Golf bei uns wäre“, schwärmt Monika Sieberer. Die auf einem Hochplateau gelegene Golfanlage Urslautal charakterisiert sich durch ihre Vielfalt: Die Bahnen sind mal lang und hügelig, aber nicht zu steil, teilweise trickreich, aber immer fair. Die Grüns sind durch Bunker gut bewacht, die Fairways wirken wie ein Teppich. Abgerundet wird das Angebot mit einer der größten und besten Driving Ranges Westösterreichs. Mit schmunzelndem Gesicht erzählt Monika Sieberer auch vom Naturerlebnis am Golfplatz: „Gerade im Herbst entdeckt man hier viele Tiere, wie Hasen oder Rotwild. Ein Biologe hatte sogar mal einen Vogel gesichtet, den es nur noch ganz selten gibt. Und ja, der Hansiteich, der gehört auch zu uns dazu.“ Auf die Frage hin, ob es sich dabei um einen singenden Hansi am Teich handle, musste Monika Sieberer lachen und erklärte: „Nein, im Teich sind Karpfen und die heißen Hansi.“ Der 18-Loch-Championship Course Gut Brandlhof wird durch den Verlauf der Saalach charakterisiert. Die größte Überwindung findet sicherlich beim bis zu 6-maligen Überspielen des Flusses statt. Da kann es schon mal spannend werden. Golfspielen am Brandlhof, das ist wie eine Runde am Meer: Wasser und Wind sind ständige Begleiter. Da ist es von Vorteil, wenn man mit platzerfahrenen Spielern spricht, denn mittags dreht der Wind im engen, flachen Saalachtal.

DIE SCHOKOLADENSEITE DER ALPEN Unkonventionell erscheinen die gefüllten Bio-Schokolade­ tafeln „Berglegenden“ von Berger Feinste Confiserie auf den ersten Blick: Heublumen aus dem Unkener Heutal, Kräuter vom Salzburger Almsommer, Apfelminze von den steinernen Almen aus dem Saalachtal und Löwenzahn­honig werden in eine hauchzarte Schokoladenschicht gehüllt. Hochprozentigen Genuss versprechen die gefüllten Schokoladetafeln „Vogelbeerbrand“, „Salzburger Birnenbrand“ und „Zirbenbrand“.

THE CHOCOLATE SIDE OF THE ALPS The filled ‘Berglegenden’ organic chocolate bars from Berger Feinste Confiserie appear unconventional at first glance. Hay flower from the Unkener Heutal valley, herbs from the Salzburg mountain pasture summer, apple mint from the stony pastures of Saalachtal and dandelion honey are wrapped in a tender layer of chocolate. Some high-percentage enjoyment is also promised by the chocolate bars filled with rowanberry, Salzburg pear and pine brandy.

Berger Feinste Confiserie Schokoladenweg 1 | 5090 Lofer T +43 6588 7616 Stadtplatz 1 | 5760 Saalfelden T +43 6582 73818 schokolade@confiserie-berger.at www.confiserie-berger.at


Riders Playground

VOM RADFAHRER ZUM SHREDDER

8 | 9


Die weltweit gröSSte „BikerSpielwiese“ in Leogang gilt als Schmiede für künftige Freerider, Trail Surfer oder Soul Biker. Kinder und Anfänger lernen hier, wie sie mit Tables, Drops und Wallrides umgehen. Während nebenan im Bikepark erfahrene Biker und Profis den Berg bezwingen. Von coolen Bikefreaks lernen: Schon seit einigen Jahren wird in Saalfelden Leogang neben den Downhillern, die sich ohne Angst die Trails „hinunterhauen“, auf Anfänger und Kinder gesetzt. Sicher, Radfahren können wir alle. Aber es ist doch was anderes, mit den Big Bikes enge, steile, von Wurzeln übersäumte Bergwege hinunterzudüsen, als auf dem Asphalt im Tal zu cruisen. Darum haben einige Bikefreaks Grundregeln fürs richtige Bremsen, Balancieren, Hindernisse überwinden etc. im Steilen ausgearbeitet. „In der Theorie ist immer alles logisch, aber wie sieht das praktisch aus?“, diese Frage stellten sich unter anderem die Verantwortlichen der Leoganger Bergbahnen. Denn das frisch erlernte Wissen in den steilen Passagen der Trails zu lernen, ist nicht so einfach. Da gehört schon sehr viel Mut dazu. Und so entstand die Idee des Bikeparks für Anfänger im Tal bei der Asitzbahn – der Riders Playground. Heute ist sie die größte „Biker-Spielwiese“ für Beginner. Vom Radfahrer zum Shredder Möchte man also ein richtiger Mountainbiker werden, holt man sich am besten die Tipps direkt vom Profi, zum

Sport Mitterer – das sport mich an Sport Mitterer ist Ihr Partner für draußen und für alle Angelegenheiten rund ums Bike: Bikeverleih, Bikeshop, Bikeservice, Bikeschule. Verkauf und Verleih von Mountainbikes, Elektrorädern, Tourenrädern, Downhill- und Freeriderädern. Downhill- und Rad-Tourenbekleidung von FOX, O’NEAL, ZIMTSTERN, POC, IXS, 5TEN, MALOJA, LÖFFLER, TROY LEE, EVOC etc. Outdoor- und Wanderbekleidung von SALOMON und MARTINI. Ihr Vorteil: Erst testen, dann kaufen.

Sport Mitterer – your bike and outdoor partner in Leogang: Bike Rental, Bikeshop, Bike Workshop and Bike School all in one place. Sales and rental of Mountainbikes, Electric powerd bikes, Touringbikes, Endurobikes, Downhill and Freeride­ bikes. We sell bike apparel for Downhillbiking, Mountainbiking and any other kind of biking. Our brands are: FOX, O’Neal, ZIMTSTERN, POC, IXS, 5TEN, MALOJA, LÖFFLER, TROY LEE, EVOC and many more. Furthermore we have outdoor and hiking apparel from SALOMON and MARTINI. Sport Mitterer GmbH Leogang 60 | 5771 Leogang | T +43 6583 8642 info@sportmitterer.at | www.sportmitterer.at


Riders Playground – from cyclist to shredder The largest “Biker-playground” world-wide by Asitz mountain in Leogang is considered a training ground for future freeriders, trail surfers or soul bikers. Children and beginners learn to negotiate tables, drops and wallrides here, while experienced bikers and pros conquer the mountain next door in the bike park. Ideally, you start practising in the Riders Playground with a bike instructor and the proper gear. Because this is where you learn all the basic techniques, proper braking, balance exercises, negotiating obstacles, cornering and jumping techniques, banked curves, rollers, small drops, bunnyhop, wallrides and much more. The first bike experience starts on the practice grounds – the Mini Shred Line.

Once you master this terrain, it‘s off uphill on the conveyor band. Because there‘s no need to ride or push the heavy bike uphill. On the Drop Line, Voltage Line and the Contessa Trail “dropping”, entering and exiting curves and perfecting cornering is practised. In dry conditions, you can now hit the Pumping Playground. This Pumptrack begins on a gently elevated starting ramp, made of wood and soil. Next comes the course with its numerous tables, pumps and doubles. As the name suggests, this section can only be mastered by “pumping” the bike by the elements, not by pedalling. Having completed this exercise, you‘re ready for the Rookie Trail. This section is popular for preparing for the 800 metre long Mini Gangster Course. Those who manage to speed downhill in full flow here without any problems, are already approaching the advanced MTB-beginner level and can now tackle the fourth and last step – going up in the cabin lift to the remaining courses of the bikepark.

10 | 11

Beispiel „elements Outdoorsports“, denn von diesen lernt man nicht nur, wie man sein Bike benützt, sondern auch das richtige Wording. Sie sprechen nämlich nicht von „Hindernissen, über die man springt“, sondern von „drops“ und „obstacles“ und auch nicht vom flüssigen, sicheren Fahren, sondern vom „Flow“. Am wichtigsten neben Technik und Sprache ist aber natürlich die Ausrüstung. Auch hier gibt es Experten vor Ort, wie Sport Mitterer, bei denen man sich das richtige Equipment ausleihen kann, denn ohne Schutzprotektoren, Helm, Brille, Handschuhe und natürlich dem richtigen Bike, sollte man auf keinen Fall starten. Von der Mini Shred Line zum Bikepark Hat man nun alles organisiert, geht’s in den Riders Playground, in dem man alle Grundtechniken, das richtige Bremsen, Balanceübungen, Hindernisse überwinden, Kurven- und Sprungtechnik, Steilkurven, Roller, kleine Drops, Bunnyhop, Wallrides und vieles mehr lernt. Das erste Bikeerlebnis beginnt auf dem Übungsgelände – der Mini Shred Line. Dieser Parcours ist bestückt mit acht Holzelementen und 15 ErdObstacles. Die Elemente sind nicht höher als 40 bis 50 cm, um schwere Stürze zu vermeiden. Befahrbar ist der Park bereits für die ganz Kleinen mit dem Laufrad bis hin zu Jugendlichen im Alter von ca. 14 Jahren. Hat man dieses Gelände im Griff, geht’s mit dem Förderband nach oben. Praktischerweise muss man hier nämlich das schwere Bike nicht bergaufwärts fahren oder schieben. Auf der Drop Line, Voltage Line und dem Contessa Trail werden das „Droppen“, Ein- und Ausfahren der Kurven und das Perfektionieren des Kurvenfahrens geübt. Zudem wird das Reaktionsvermögen gefördert und flüssige Übergänge werden trainiert. Bei trockenem Zustand kann man sich nun auf den Pumping Playground begeben. Dieser Pumptrack beginnt auf einer leicht erhöhten Startrampe, die aus Holz und Erde besteht. Darauf folgend ist der Parcours mit zahlreichen Tables, Pumps und Doubles bestückt. Wie der Name schon sagt, ist diese Strecke nicht mit treten, sondern nur durch „Pumpen“ des Fahrrads an den Elementen befahrbar. Nach diesem Training ist man bereit für den Rookie Trail, der über zwei Holzsteilkurven, Tables, Doubles, Pumps, Kicker und Rundholzpassagen verfügt. Diese Strecke wird gerne als Vorbereitung auf die 800 Meter lange Mini Gangster Strecke verwendet. Der bis zu 2,5 Meter breite Trail folgt dem natürlichen Geländeverlauf talwärts samt Wellen, Mulden und kleinen Stufen. Wer hier ohne Probleme flowig nach unten heizt, bewegt sich bereits auf fortgeschrittenem MTB-Anfängerniveau und darf den vierten und letzten Schritt wagen – die Auffahrt mit der Kabinenbahn zu den restlichen Strecken des Bikeparks.


Bio- und Bikehotel Rupertus **** Seit 13 Jahren ist das nur 200 m vom Bikepark Leogang und Riders Playground entfernte Hotel Mitglied bei Bike-Holidays. Nun finden im RUPERTUS erstmals Kids Bike Camps für den sportlichen Nachwuchs von 7 bis 14 Jahren statt. Gemeinsame Techniktrainings, geführte Touren und Grillen am Lagerfeuer sind nur einige der Highlights. Die Erwachsenen kommen mit den Hotelchefs auf Touren, denn Gottfried und Nadja sind geprüfte Bike-Guides. Das Vitalprogramm schafft Abwechslung mit Gymnastik und geführten Wanderungen. Anschließende Erholung findet sich im großen Hotelgarten mit Schwimmteich und im neuen Wellnessbereich ErholPOL. Genussvoll und pfiffig krönt die Rupertus Bio-Küche den sportlichen Tag in der klaren Bergluft. Urlaub im RUPERTUS „Wo es noch echt ist …“ Camptermine 2015: 25.–29. Mai, 6.–10. Juli, 17.–21. August

© sportalpen.com

Jasmin Spitz und Peter Spitz sind Downhiller und Mountainbiker aus Leidenschaft. Sie sagen uns warum:

Name: Pete r Spitz Alter: 58 Wohnort: Sa Jahre alfelden

Name: Jasmin Spitz Alter: 26 Jahre Wohnort: Saalfelden

Sie ist begeisterte Bikerin, weil sie sehr gerne in der Natur unterwegs ist und speziell beim Downhillfahren diesen gewissen Adrenalinschub bekommt. Sie fährt gerne in Leogang, da die Strecken unter­ schiedliche Levels aufweisen – beim Biken ist die Abwechslung besonders wichtig. Lieblingstrail: Hangman 1 in Leogang. Lieblingsdisziplin: Downhill.

Er ist begeisterter Biker, weil ihn seine Tochter nach über 20 Jahren Triathlon zum Downhillen und Enduro Trials fahren mitnahm, und da wurde er sofort angesteckt. Er fährt gerne in Leogang, weil von Anfänger bis Profi jeder seine Strecke und seine Herausforderung findet. Lieblingstrail: Flying Gangster, weil von kleinen Sprüngen über Steilkurven alles dabei ist. Dieser Trail geht gemütlich oder, wenn‘s sein soll, auch rasant – dann wird‘s heftig. Lieblingsdisziplin: Single Trails mit dem Enduro-Bike.

A mere 200 metres from the Bikepark Leogang and Riders Playground, the hotel has been a member of Bike Holidays for 13 years. Now at the RUPERTUS for the first time there are Kids Bike Camps being run for the sporty young talent aged 7 to 14. Technique training all together, guided tours and campfire barbecues are just a few of the highlights to mention. The grown-ups can get into gear with the hotel bosses, since Gottfried and Nadja are certified biking guides. And the vitality programme with its gymnastics and guided tours will give you a change of pace. Then afterwards you can chill out in the hotel‘s large garden and swimming pond, as well as in the new well-being facility ErholPOL. To top it all off smartly, as the crowning touch to your day of sports you can enjoy the organic cuisine of the Rupertus in the crystal clear mountain air. A holiday at the RUPERTUS “where we‘re still true to us ...” Camp dates 2015: 25–29 May, 6–10 July, 17–21 August Hotel Rupertus Hütten 40 | 5771 Leogang T +43 6583 8466 info@rupertus.at www.rupertus.at


Schatzkiste

8

treasure chest E-Spark 710 Das neue SCOTT E-Spark 710 kombiniert einen bewährten elektrischen Antrieb mit einer leistungsfähigen Off-RoadVerpackung. Für die E-Power sorgt das Bosch PerformanceAntriebssystem im Einklang mit unserer patentierten TwinLoc-Technologie, die drei Federwegeinstellungen an der FOX 32 CTD-Gabel und dem Nude2 Custom-Dämpfer ermöglicht. Erhältlich mit 27.5-Zoll-Bereifung.

3 neue Single Trails Die neuen Single Trails Gunzi, Huggei 1 + 2 bieten allen abenteuerlustigen Hobby-Bikern sowie erfahrerenen Profis Bike-Spaß vom Feinsten. Genaue Beschreibungen der Strecken sind ab Mai im neuen Bike Folder zu finden.

E-Spark 710 The new SCOTT E-Spark 710 combines a tried-and-tested electric motor with a high-performance off-road package. The Bosch Performance Motor System takes care of the electrical power, working with our patented TwinLoc technology, giving you three travel settings on the FOX 32 CTD fork and the Nude2 custom damper. Available in 27.5 inch tyres.

3 NEW SINGLE TRAILS The new single trails Gunzi and Huggei 1 + 2 afford all you adventurous amateur cyclists as well as the more experienced pros among you biking fun at its finest. More detailed descriptions of the routes will be available in the new Bike Folder from May onwards.

Ein echter AllroundreifeN Großvolumig, schnell, mit viel Grip – der Ikon bringt beispielhafte Leistung bei den unterschiedlichsten Bodenverhältnissen, auf harten bis losen Böden. Extrem pannensicher in den EXOVersionen. Diese und alle weiteren Modelle auf: www.maxxistires.de

A REAL ALL-ROUND TYRE High volume, high speed, and plenty of grip – the Ikon gives you exemplary performance on all the various ground conditions, from hard surfaces to loose soil. Available in the EXO styles with supreme puncture proofing. Find these and all our other models at: www.maxxistires.de

@lm:KULTUR – Kunst trifft AlM: Im Juli und August 2015 werden im Rahmen des Salzburger Almsommers wieder wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen inszeniert. Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ werden diverse Workshops mit Künstlern, aber auch musikalische Leckerbissen, Lesungen usw. angeboten. Die naturromantische Landschaft ringsum der urigen Almhütten, fernab von Lärm und Hektik des Alltages, bietet die ideale Umgebung für kreative und geistreiche Stunden. @lM:CULTURE – ART MEETS ALM: As part of the Salzburg Alpine Summer, once again there will be weekly art and culture projects being put on up at the Alms, the Alpine inns all dotted around. In line with the motto “traditional meets modern” there‘s not only a wide range of artist workshops in store, but also some sweet musical treats, readings, etc. The romantic scenery with all its natural beauty surrounding the rustic Alm huts, far away from the noisy hustle of bustle of everyday life, provides the perfect setting for hours of wit and creative genius to unfold.

12 | 13

Wussten Sie schon ... dass man bei uns eine virtuelle Schnitzeljagd unternehmen kann? Die kostenlose App „mHoliday“ bietet Usern die Möglichkeit mit einem Smartphone (iPhone oder Android) auf Erkundungstour zu gehen. Teilen Sie Ihre gefunden Plätze mit Ihren Freunden auf Facebook und nehmen Sie am großen Gewinnspiel teil! http://www.saal­ felden-leogang.com/de/service-info/mobile-app

Did you know ... that with us you can embark on a virtual scavenger hunt? The free app “mHoliday” gives Smartphone users the chance to go on a scouting expedition with their iPhone or Android. Share the spots you‘ve found with your friends on Facebook and take part in our big competition! http://www.saalfelden-leogang.com/ de/service-info/mobile-app


Der Schottische KünsTler Robert Montgomery wird ein Kunstprojekt in der Region realisieren. Seine Kunst besteht aus Gedichten auf Plakatwänden und über­ dimensionalen Leuchtreklamen aus Buchstaben, welche irritierend wie poetisch den Öffentlichen Raum verändern.

THE SCOTTISH ARTIST ROBERT MONTGOMERY is to bring a new art project to life in the region. His art consists of poems on billboards and colossal neon signs out of letters, which alter the public space in a bemusing albeit poetical fashion.

Wussten Sie schon ... dass die Sommerrodelbahn Biberg zu den längsten Sommerrodelbahnen zählt? Auf der actionreichen Talfahrt legt man spielerisch 1,6 km, 345 Höhenmeter und zwei super Jumps zurück. Die Geschwindigkeit in den 61 Kurven kann man ganz einfach selbst bestimmen.

Lassen Sie sich verwöhnen in unserer kleinen Welt der Genüsse und besuchen Sie unsere Top-Destillerie mit Genussladen direkt an der Steinbergbahn.

NOW DID YOU KNOW ... that the summer toboggan run of Biberg is one of the longest summer toboggan runs there are? Across the action-packed descent you‘ll cover a cheeky 1.6 km, with a 345 m altitude drop and two super jumps thrown in. And you can adjust your speed as you go round the 61 bends quite easily yourself.

Zu Saisonzeiten Dienstag & Donnerstag Beginn 20.30 Uhr Bitte um telefonische Anmeldung

Unser Genussladen ist geöffnet täglich von 09.00–12.00 Uhr & 15.00–18.00 Uhr T +43 (0) 6583 8395 EIN GROSSES STÜCK SCHWEDEN: Verreisen Sie mit Stil im neuen Volvo XC90. Der luxuriöseste und intuitivste Volvo aller Zeiten bringt Sie und Ihre Familie sicher und entspannt an jedes Ziel. Lassen Sie sich vom skandinavischen Design inspirieren und erfahren Sie mehr auf volvocars.at

A BIG PIECE OF SWEDEN: Travel in style in the new Volvo XC90. The most luxurious and intuitive Volvo of all time will take you and your family safely and stress-free anywhere you want to go. Let the Scandinavian design get you going! Find out more at volvocars.at

Herzlich willkommen im Hotel Stockinggut, dem 1. Schnapsbrennhotel Österreichs ® Destillerie | Living | Brennkessel-Bar

DER PERFEKTE BEGLEITER: Die HERO4 Silver bietet professionelle Aufnahme­ qualität und verfügt endlich über ein eingebautes Touch-Display. So kommen alle auf ihre Kosten, die Komfort und Einfachheit in der Nutzung schätzen, aber keine Kompromisse bei der Performance eingehen wollen. Der perfekte Begleiter auf Piste und Trail!

THE PERFECT COMPANION: The HERO4 Silver at last comes with an inbuilt touch display and gives you professional recording quality at your fingertips. So anyone looking for something comfortable and simple to use but not willing to compromise on performance will get their money‘s worth. The perfect companion out on the pistes and trails!

www.stockinggut.at Hotel Stockinggut GmbH | Rain 5 | 5771 Leogang T +43 (0) 6583 8395 | stockinggut@sbg.at


Auf dem Weg zu mir Im Grunde geht es darum das richtige MaSS zwischen Regeneration, Aktivierung und Balance zu finden. Matthias Rathmayer definierte 8 Vitalwege in Saalfelden Leogang. Sie bringen uns auf den richtigen Weg zu uns selbst.

Gesundheit und Vitalität sind unsere größten Schätze. Um sie zu bewahren, müssen wir die Balance zwischen Bewegung, Ernährung, Schlaf und Regeneration finden. Aufgrund vieler Lebensumstände schaffen wir das nicht immer. Viele Zivilisationskrankheiten entstehen aufgrund der sogenannten „silent inflammation“. Es ist medizinisch bewiesen, dass körpereigene „Reparaturvorgänge“, also Heilung, nur in Phasen der Erholung (medizinisch: Vagotonus) stattfinden. Das „Wegbrechen“ des Vagus steht somit am Beginn jeglicher Erkrankung, sein „Wiederaufflammen“ am Beginn jeder Heilung. Mein persönliches Lebensfeuer® Wie praktisch wäre es, wenn man die Zustände des Menschen diagnostisch erfassen und darstellen könnte. Diese Frage stellte sich die Medizin schon immer. Röntgen, Ultraschall, Computertomografie und MRT sind die bekanntesten Verfahren. Seit einigen Jahren hat die als wissenschaftlich anerkannte Methode der Darstellung des Lebensfeuers® einen neuen Bereich der bildgebenden Funktionsdiagnostik geschaffen. Bei dieser Visualisierung wird eigentlich das autonome Nervensystem dargestellt, welches alle Einflüsse, die sich wiederum direkt auf den Rhythmus des Herzschlages 14 | 15

auswirken, wie eine Antenne aufnimmt. Bei Stress, steigender Belastung, Bewegung oder Ernährung sorgt der Sympathikus (Leistung) für eine Erhöhung von Atemfrequenz, Herzschlag, Durchblutung etc. Damit wir aber nicht aus dem Ruder geraten, übernimmt beim „Pause machen“, Durchatmen etc. der Vagus (Erholungsnerv) immer wieder das Kommando. Dieser stetige Wechsel von Vagus und Sympathikus wird über die unterschiedlich langen Herzschläge messbar. Ein eigens entwickeltes, nur 3,5 cm großes Messgerät sowie zwei Klebeelektroden, die am Brustkorb angebracht werden, ermöglichen, dass jeder einzelne Schlag des Herzens 24 Stunden lang gemessen wird. Da sich niemand so lange verstellen kann, sind die Aussagen des Lebensfeuers® über das Autonome Nervensystem und die Herzratenvariabilität absolut objektiv. Die Herzratenvariabilität (HRV) gibt Auskunft über die Anpassungsfähigkeit eines Organismus und ist somit Maßstab für die Gesundheit. Für den Zeitraum der Messung ist es auch wichtig zu wissen, dass man alles machen kann. Ob arbeiten, schlafen, gehen, laufen, radeln, Auto fahren, ja sogar Leistungssport betreiben. Das aus zigtausenden Daten entstehende Diagramm gleicht einem Feuer. Je intensiver die Farben und je höher die „Flammen“ lodern, desto vitaler und/oder jünger ist ein Mensch.


www.berka-toys-fashion.at

...wissen was gespielt wird „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ Matthias Rathmayer

Das Herz tickt nicht gleichmäßig Das Ergebnis ist also verblüffend aussagekräftig: Mit minimalem Aufwand gibt es Auskunft über die physische und psychische Befindlichkeit, die Gesundheit, den Lebensstil und die Leistungsfähigkeit. Grundlage dabei ist die bereits erwähnte Herzratenvariabilität: Unser Herz tickt nicht gleichmäßig wie eine Uhr, sondern unterliegt leichten rhythmischen Veränderungen, die von Atmung, Emotionen und äußeren Einflüssen gesteuert werden. Der Herzschlag reagiert unmittelbar auf alles, was wir erleben, denken und fühlen. Basierend auf den Ergebnissen kann man also gut herauslesen, was einem für ein gesundes Leben fehlt – ob man aktivierende, balancierende oder regenerierende Maßnahmen benötigt. Wege und Ansätze zur Heilung gibt es viele. In Saalfelden Leogang setzt man bspw. auf eigens definierte Vitalwege, spezielle Angebote in innovativen Hotels, richtige Ernährung und mentale Fitness. Das Wellnesshotel „Ritzenhof“ ist sogar das erste „Lebensfeuerhotel“ weltweit. Hier kann man das eigene Lebensfeuer® messen lassen und mit einem Coach sein Gesundheitsmanagement nachhaltig optimieren.

Einzigartiges Shoppingvergnügen für die ganze Familie!

Spiel & Spaß auf über 1000m² größtes Spielwarengeschäft in Stadt und Land Salzburg ofe

L

Leogang

r

Acht Vitalwege Mit Hilfe einer Langzeit-HRV-Messung erarbeitete der Lebensfeuer®-Experte Matthias Rathmyer bei insgesamt acht Vitalwegen in Saalfelden Leogang die Wirkung auf den Organismus: aktivierend (vermehrte Aktivierung des Herzkreislaufes), regenerierend (Anregung des Stoffwechsels bzw. der Durchblutung) oder balancierend (steter Wechsel aus beiden). Abgestimmt auf den eigenen derzeitigen Gesundheitszustand, findet so jeder seine ideale Wanderroute. Wer von der frischen Luft dann noch nicht genug hat, kann den Fitnessparcours in Leogang erkunden. Der Walking- und Joggingparcours hat jeweils zehn Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisationsübungen anzubieten, außerdem einen Motorikpark, bei dem neben Balance und Geschicklichkeit vor allem strategisches Verhalten und Mut erforderlich ist.

Interspar

mitten im Zentrum von Saalfelden

Busbahnhof

gratis Parkplätze

ll a m

Einkaufszentrum Berka Almerstraße 1 & 3 5760 Saalfelden Tel.: (06582) 72228

z

 Ze

Congress Saalfelden

lat

dtp

Sta

Se

e

Mc Donald‘s

Merkur

ria

Ma

Hofer

Schule

m

Al 

Das Lebensfeuer® einer Person im Dauerstress (www.lebensfeuer.com). The Lebensfeuer® of a person in permanent stress (www.lebensfeuer.com).


On the way to myself

Über alle Fragen der Geldanlage sprechen wir mit unserem Raiffeisen Berater. Er kennt uns und unsere Lebenssituation. Nur eine Bank ist meine Bank. Sichere, lukrative Sparformen, gezielter Vermögensaufbau oder strategische Pensionsplanung: Kompetenz und Vertrauen sind die Voraussetzungen für optimale Lösungen. Und dafür steht Raiffeisen seit mehr als 120 Jahren. www.leogang.raiffeisen.at und www.saalfelden.raiffeisen.at

www.raiffeisen-immobilien-salzburg.at

Raiffeisen Immobilien Salzburg Vertrauen Sie dem Know-how geprüfter Immobilienmakler Sie profitieren von – hoher Markt- und Fachkenntnis – objektiver Liegenschaftsbewertung – Einholung sämtlicher Liegenschaftsdaten – transparenter, verständlicher Auftragsgestaltung – Beratung in Finanzierungs-, Förderungs- und Absicherungsfragen Kontakt bei Raiffeisenbank Saalfelden Helga Lohfeyer, 5760 Saalfelden, Lofererstraße 5 Tel: +43 6582 72218-16 E-Mail: helga.lohfeyer@saalfelden.raiffeisen.at Raiffeisenbank Leogang Erich Untermoser, 5771 Leogang, Nr. 65 Tel: +43 6583 8000-15 E-Mail: erich.untermoser@leogang.raiffeisen.at

“It‘s basically about finding the right symmetry between regeneration, activation and balance”, is how Matthias Rathmayer defines the 8 vital paths in Saalfelden Leogang. They will bring us on the right way to ourselves. Health and vitality are our biggest assets. In order to maintain them, we must strike a balance between exercise, diet, sleep and regeneration. Because life often gets in the way, this is not always easy.

Lebensfeuer® For a number of years now, this scientifically approved method of illustrating the Lebensfeuer® has formed a new field in imaging functional diagnostics. In doing so, the autonomous nervous system is illustrated, which receives all the individual‘s influences like an antenna does, thus directing each individual heartbeat. The heart rate variability read from this tells us about the adaptability of an organism and as such is a yardstick for our health. Based on the results, we can determine what is lacking in order to lead a healthy life – whether activating, balancing or regenerating measures are needed. The number of ways and approaches to healing are manifold. In Saalfelden Leogang, for example, we rely on vital paths, special offers in innovative hotels, a proper diet and mental fitness. The Wellness­ hotel “Ritzenhof” is even the very first “Lebensfeuer Hotel” worldwide. Here, you can measure your own Lebensfeuer® and optimise your health management sustainably with a coach. Eight Vital Paths By means of a hiking path measurement, Lebensfeuer expert Matthias Rathmayer has developed eight vital paths, ranging from activating to balancing and regenerating paths. Mental Fitness Allergies, depressions or burnout syndrome are symptoms of modern society. To counteract these stress-induced symptoms, it is vital to posses not only physical fitness, but also emotional stability and mental strength. The Institute Kutschera is a strong partner of the holiday region Saalfelden Leogang Leogang in the field of of “mental fitness”.

16 | 17


www.berka-toys-fashion.at

...wissen was anzieht

Mentale Fitness Allergien, Depressionen oder auch das Burn-Out-Syndrom sind Krankheitsbilder der modernen Gesellschaft. Um diesen Belastungserscheinungen entgegenzuwirken, ist es neben der körperlichen Fitness vor allem wichtig, eine emotionale Stabilität und mentale Stärke zu besitzen. Das Institut Kutschera ist im Bereich „Mentale Fitness“ der starke Partner an der Seite der Urlaubsregion Saalfelden Leogang. Das Institut entwickelte die sogenannte „Resonanzmethode, mit deren Hilfe eine ganzheitliche Gesundheit und eine gute Kommunikation lehr- und lernbar ist. Die Zusammenarbeit sieht neben individuellen Coachings auch Gruppenschulungen und Betriebsschulungen für Hotel- und Dienstleistungsbetriebe vor. Dabei stehen Beratungen wie Konfliktmanagement, Mentalcoaching und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte im Vordergrund. In individuell gestaltbaren Pauschalangeboten, wie z.B. in dem Package „Kraft in den Bergen“, wird gezeigt, wie man die inneren Kräfte aktivieren und die Botschaften des eigenen Körpers besser wahrnehmen kann.

© Peter Kühnl

Einzigartiges Shoppingvergnügen für die ganze Familie!

Mode für Damen, Herren, Kinder, werdende Mütter & Babys

Kraft in den Bergen Pauschalangebot

L r ofe

In einem wertschätzenden Miteinander findet jeder Zugang zur eigenen natürlichen Resonanz, die bei Krankheit unterbrochen ist. In der Natur und mit Übungen, Musik, Bewegung und Mentaltraining finden Sie heraus, was Ihrem Körper gut tut und wie Sie erfolgreich und glücklich mit anderen Ihr Leben gestalten können.

Leogang Interspar

mitten im Zentrum von Saalfelden

Busbahnhof

gratis Parkplätze

m ll a Ze

Merkur

ia

Hofer

Schule

r Ma m

Al

Buchung unter: reiseservice@saalfelden-leogang.at oder T +43 6582 70660

Einkaufszentrum Berka Almerstraße 1 & 3 5760 Saalfelden Tel.: (06582) 72228

z

Leistungen 2 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie Inkl. Löwen Alpin Card Inkl. Kurs „Kraft in den Bergen“ Ab Euro 554,– pro Person

Congress Saalfelden

lat

dtp

Wieder innere Kräfte aktivieren Gesund und erfolgreich, beruflich und privat Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen und mitteilen Die Botschaften des Körpers verstehen lernen Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren

Sta

Se

e

Mc Donald‘s


z책

18 | 19


NEU LI AB JU 2015

Besser geht‘s nicht: Das neue Good Life Resort die Riederalm in Leogang

Der Leoganger Hans Gassner errang u.a. die Titel Olympiasieger, Weltmeister, Europameister und Alpenbartmeister. In der Disziplin „Vollbart Freistil“ siegte er bei vier Bart-Olympiaden.

Leogang native Hans Gassner took home the titles of Olympic Champion, World Champion, European Champion and Alpine Beard Champion. In the discipline Full Beard Freestyle, he won in four Beard Olympics.

Vom 2. bis 4. Oktober 2015 werden in Saalfelden Leogang aus 350 Bärten die schönsten der Welt gekürt. Dann heiSSt es wieder: Gesprüht, gewichst oder Naturale? Eine illustre Runde findet sich rund um den Tisch zusammen, um das Großereignis für diesen Herbst zu besprechen: Wilhelm Preuß, der Organisator der Bart-WM in Leogang und Präsident des ostbayerischen Bart- und Schnauzerclubs 1996 e.V., Hans Gassner, der Leoganger Bart-WM-Lokalmatador, sowie der mehrfache Europameister und Sieger bei deutschen Meisterschaften, Helmut Huck. Willi Preuß und Hans Gassner sind bereits erfahrene Organisatoren von BartGroßereignissen. 2005 waren sie verantwortlich für die Ausrichtung der Bart-Olympiade und 2010 der Bart-EM. Beide Veranstaltungen fanden in Saalfelden Leogang statt und sorgten für unglaublich großes Medieninteresse auf der ganzen Welt. Betritt man den Raum, so fallen alle drei Herren sofort auf. So ein Bart hat schon was. Irgendwie bekommt man das Gefühl, weise Männer sitzen hier beisammen, fast so wie Gandalf aus „Herr der Ringe“ oder Dumbledore aus „Harry Potter“. Nicht zu übersehen ist aber auch der Stolz in ihren Augen. Denn schließ­lich sitzen hier echte Kapazunder der Bartträger-Welt beisammen. Alle drei haben sie schon zahlreiche Titel für ihre Haarpracht verliehen bekommen – sie sind Welt-, Europa-, Olympia- und Deutsche Meister in den verschiedensten Kategorien.

Die neue Wohlfühlwelt ab Juli 2015: Mountain SPA: Die Wellnesslounge wird durch weitere SPA Attraktionen auf über 1000 m² erweitert. Die Pinzgauer Wasserfestspiele mit dem Bergsee, dem Panorama-Pool mit Schleuse zum Outdoor-Becken mit 20 Meter Länge. Der Wasserfall – die Erlebniswasserrutsche und ein Wasserplanschbecken. Neue Zimmer & Suiten mit hochwertiger Ausstattung aus der Kombination von edlen Stoffen und natürlichen Materialien. Unverändert bleiben die persönliche Atmosphäre, die höchste Qualität unserer Gourmetküche und der charmante und freundliche Service.

The new well-being realm from July 2015: Mountain SPA: The wellness lounge is extended with more SPA attractions, on an area spanning 1000 m². Pinzgau – a celebration of water with the mountain lake, the panorama pool with its outlet to the outdoor pool, which is 20 metres in length. The waterfall – adventure slide and a water splash pool. New rooms & suites which have top quality furnishings combining sophisticated and natural materials. The welcoming atmosphere remains, as does the highest quality gourmet cuisine and our charming, friendly service. Gleich Ihren Urlaub sichern: Secure your holiday right now: info@riederalm.com | T +43 6583 7342 Hotel Riederalm | Familie Herbst Rain 100 | A-5771 Leogang T +43 6583 7342 | www.riederalm.com


The most handsome sprayers and waxers of the world After the Beard Olympics 2005 and the Beard EC 2010, the Beard WC will be held from 2 to 4 October 2015 in Saalfelden Leogang. 350 beards will vie to be elected bestlooking beard in the world.

18 categories of beards in all their glory Fundamentally, we differentiate between moustaches, chin beards and muttonchops, full beards and the new category of trend beards. Moustaches are further subclassified into: Naturale, English, Dali, Imperial, Hungarian and Freestyle. Chin beards and muttonchops are subclassified into: Naturale, Chinese, Musketeer, Imperial, muttonchops Freestyle and chin beards Freestyle. Full beards are subclassified into: Naturale, Naturale with styled moustache, Freestyle, Garibaldi and Verdi. The 7-member jury will choose the respective winners. The criteria for the various beards are precisely set out, to make sure there will be no disagreements on the big day. All men with a beard can take part. World Championships & Anniversary Celebration From 2 to 4 October 2015, these big celebrations will be held in Leogang. On Friday 2 October, the band “Krainerwind” will be celebrating their 5th anniversary by organising a musicians‘ get-together. On Saturday, organiser Willi Preuß will declare the Beard WC opened in proper traditional style and at around 8 p.m. the new Beard World Champions will be honoured. In keeping with the running motto of “Honour to whom honour is due”, celebrations will continue on the third day of this weekend: the Leogang marching band is celebrating its 125year anniversary. A great parade of clubs, associations and beard sporters is the highlight on this day.

20 | 21

„Könnt ihr euch NOCH an den Inder erinnern? Der hatte einen 5 mETER langen mit Seife eingerollten Bart.“ Willi PreuSS

18 Kategorien Barthaarpracht Ja, die Bärte werden in Klassen unterteilt, damit die 7-köpfige Jury auch wirklich den jeweils besten bestimmen kann. Denn es ist natürlich ein Unterschied, ob ein Bart mindestens sieben Jahre lang gewachsen und gepflegt worden ist, oder drei Monate lang. Auch versucht man den neuen Trend der jungen Männer aufzugreifen – der Bart boomt wie schon lange nicht mehr – und so gibt’s seit 2013 die neue Kategorie Nr. 18: Trendbärte. In dieser Klasse lassen sich die Teilnehmer witzige Dinge, wie einrasierte Bilder, Logos, Buchstaben o.ä., einfallen. 350 bärtige Männer aus aller Welt kämpfen also im Herbst um die begehrten Titel: Deutsche, Italiener, Franzosen, Türken, Inder, Neuseeländer, Iren, Amerikaner, Australier – bis zu 30 Nationen werden erwartet. „Könnt ihr euch an den Inder erinnern?“, fragt Willi Preuß in die Runde, „der hatte einen 5 Meter langen mit Seife eingerollten Bart.“ Hans Gassner ergänzt: „Oh ja. Der eine Schwede war auch genial. Der hatte einen Schnauzer mit je 2 ½ m Spannweite auf jeder Seite.“


FAMILIENSKIBERG HINTERREIT • • • • • •

Skispaß für die ganze Familie Beliebtes Trainingszentrum für Ski-Nationalteams aus Österreich, Schweiz, Deutschland, USA und Norwegen Professionelle Rennabwicklung mit Schild Skiracing Rennschule Zwei Schlepplifte und ein Übungslift Angebot für Familien: günstige Familientageskarten! Kulinarische Leckerbissen beim Berggasthof Hinterreit

© Foto: privat

HINTERREIT FAMILY SKI AREA • Ski fun for the whole family • Popular training centre for the national teams from Austria, Switzerland, Germany, USA and Norway • Professional race implementation with Schild Skiracing race school • Two T-bar lifts and one practice lift • Offer for families: great value for money family day tickets! • Culinary treats at Berggasthof Hinterreit

Links: Wilhelm Preuß, der Organisator der Bart-WM in Leogang. Rechts: Fritz Sendlhofer aus Zell am See – mehrfacher Gewinner diverser Bartmeisterschaften.

Left: Wilhelm Preuß, organiser of the Beard WC in Leogang. Right: Fritz Sendlhofer from Zell am See is multiple champion of various beard championships.

Aber kommen wir zurück zu den Kategorien. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Schnauzbärten, Kinn- & Backenbärten, Vollbärten und der neuen Kategorie Trendbärte. Die Schnauzbärte werden des Weiteren untergliedert in: Naturale, Englisch, Dali, Kaiserlich, Ungarisch und Freestyle. Kinn- & Backenbärte werden eingeteilt in: Naturale, Chinese, Musketier, Kaiserlich, Backenbart Freestyle und Kinnbart Freestyle. Bei den Vollbärten unterscheidet man zwischen: Naturale, Naturale mit gestyltem Oberlippenbart, Freestyle, Garibaldi und Verdi. Die Unterkategorie „Naturale“ ist demnach bei allen BartHauptkategorien integriert und bedeutet, dass die Bartträger keinerlei Hilfsmittel verwenden dürfen – weder Spray noch Gel, Wichse oder Zuckerwasser. Anders sieht es beispielsweise in der Kategorie Freestyle aus – hier dürfen sämtliche Hilfsmittel verwendet werden.

Familienskiberg & Berggasthof Hinterreit Familie Hörl | 5761 Maria Alm T +43 6584 7780 info@hinterreit.at www.hinterreit.at


Weltmeisterschaft der Bartträger & Jubiläumsfest 125 Jahre Musikkapelle Leogang

Freitag, 2. Oktober 2015 Musikantentreffen und 5-Jahr-Jubiläum „Krainerwind“ Samstag, 3. Oktober 2015 Weltmeisterschaft der Bärte 9:00–11:30 Uhr: Anmeldung & Vorjury 12:00 Uhr: Einmarsch Teilnehmer, Begrüßungsrede 12:30–14:00 Uhr: Bewertung Schnauzbärte 14:15–15:45 Uhr: Bewertung Kinn- & Backenbärte 16:00–18:00 Uhr: Bewertung Vollbärte 18:00–20:00 Uhr: Auswertung anschließend: Siegerehrung & Feier Sonntag, 4. Oktober 2015 10:00 Uhr: Jubiläumsfest 125 Jahre Musikkapelle Leogang mit Umzug der Vereine und Bartträger Änderungen vorbehalten.

22 | 23

Die Kriterien der verschiedenen Bärte sind also genauestens reglementiert, damit es am Tag X keine Unstimmigkeiten gibt. Unter den Teilnehmern gibt es aber trotzdem zwei Fraktionen: die Sprüher und die Wichser. Erlaubt ist natürlich beides und somit ist es eher eine Frage der Philosophie. Diskussionen kommen manchmal auch auf, wenn es darum geht: Selbstgestylt oder mit Stylist? Grundsätzlich ist es aber auch hier egal, denn je schöner und aufwändiger der Bart ist, desto größer sind die Chancen auf einen Sieg. Ob es übertrieben sei, wenn ich behaupten würde, dass so ein Styling schon mal bis zu fünf Stunden dauern kann? Drei fragende Gesichter starren mich an: „Natürlich nicht. Das ist ganz normal.“ Weltmeisterschaft & Jubiläumsfest Vom 2. bis 4. Oktober 2015 wird das Großereignis in Saalfelden Leogang stattfinden. Am Freitag, 2. Oktober, feiert die Leoganger Musikgruppe „Krainerwind“ ihr 5-jähriges Jubiläum und lädt zum Musikantentreffen ein. Am Samstag wird der Organisator Willi Preuß die Bart-WM zünftig eröffnen mit einem lauten: „Ein 3-fach kräftiges Bart – Wichs – Bart – Wichs – Bart – Wichs“, und um ca. 20:00 Uhr werden die neuen BartWeltmeister geehrt werden. Unter dem fortlaufenden Motto „Ehre dem Ehre gebühre“ wird auch am dritten Tag dieses Wochenendes gefeiert werden: Die Musikkapelle Leogang lädt zum 125-jährigen Jubiläumsfest ein. Ein großer Umzug der Vereine und Bartträger wird Höhepunkt dieses Tages sein.


Berg der Sinne – ein ganzer Berg an Erlebnissen Leogang

Der Asitz zeigt sich im Sommer von seiner schönsten und aufregendsten Seite. Mit dem Sinne-Erlebnispark, Leo‘s Wasserwelt und dem Alpenpflanzen- und Kräutergarten bei der Mittelstation ist Staunen bei Groß und Klein garantiert. Entdecken Sie die Sinne und lassen Sie sich überraschen oder schweben Sie mit der 8er-Kabinenbahn bis zur Bergstation – ein herrliches Panorama und „LeoKlang“, die Klang-Sommerrodelbahn am Asitz, erwarten Sie! Für alle Wanderfreunde bietet der Asitz unzählige Touren – und speziell „Leo‘s Spielewanderweg“ mit vielen Stationen zählt mit seiner Länge von ca. 1,5 Std. zu den absoluten Lieblings­ wegen! Natürlich kommt auch das kulinarische Verwöhnprogramm nicht zu kurz – die Alte Schmiede, Stöcklalm und Forsthofalm freuen sich auf Ihren Besuch. TIPP: Informieren Sie sich über das Kunst- und Kulturprogramm am Asitz, sonst könnten Sie etwas versäumt haben! www.leoganger-bergbahnen.at

Die Bikeregion Saalfelden Leogang und der Bikepark Leogang erhielten mit der Austragung der UCI Mountain Bike & Trials Weltmeisterschaft und den jährlichen UCI Downhill Weltcups den Ritterschlag. Sensationelle Bewerbe und tausende begeisterte Zuseher machen diese Events zu absoluten Mountainbike-FESTEN! Teste auch Du die WM-Strecken auf höchstem Niveau oder doch lieber Single Trail, Freeride oder Northshore! Hier ist für jeden was dabei, auf den 9 verschiedenen Strecken finden Anfänger und Profis die richtige Herausforderung! TIPP: Der Riders Playground an der Talstation dient als Trainingsgelände für die ersten Erfahrungen auf dem Mountainbike – ein „Spielplatz“ für Groß & Klein. Attraktionen, wie ein Pumptrack, eine Dropline, Steilkurven, Anlieger und Einsteiger Tables, lassen auch Anfänger bereits erstes „Bikepark-Feeling“ erleben. www.bikepark-leogang.com

Flying Fox XXL heißt das Abenteuer, das Wagemutige wie Superman mit durchschnittlich 130 Sachen ins Tal rauschen lässt. Anschnallen und los geht der ultimative Adrenalin-Kick XXL! Von der Stöcklalm aus werden die Teilnehmer volle 1,6 Kilometer über das Tal gleiten und in über 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die atemberaubende Bergwelt genießen. Freudenschreie, Gänsehaut und jede Menge Adrenalin inklusive! www.flying-fox-xxl.at powered by


LEBENSELIXIER HOLZ

© www.alpenwerk.at

Der Wald wird gerne als mystisch und geheimnisvoll beschrieben. Oftmals auch als Energiequelle und Ort des Friedens. Für viele Menschen dient er als Naherholungsgebiet, wieder andere betrachten ihn einfach als nützlich. Der Leoganger Markus Mayrhofer begegnet ihm auf respektvoller Augenhöhe, zieht seine Lehren aus dessen Geschichte, bewundert, schützt und nützt ihn zugleich. Eine Wanderung mit ihm durch den Wald offenbart viel Neues – mit dem Resümee: Holz ist das Beste, das uns passieren konnte.

24 | 25


© www.alpenwerk.at

Der Visionär und Querdenker Markus Mayrhofer ist äußerst vielseitig unterwegs: als Berg- und Skiführer, Obmann der AV Sektion Leogang, Bergretter, Tischlermeister und Inhaber der Firma „ALPENWERK – Freude am Leben“.

Visionary and maverick Markus Mayrhofer wears many hats in his roles as: mountain and ski guide, chairman of AV Sektion Leogang, mountain rescuer, master carpenter and owner of the company “ALPENWERK – Freude am Leben”.

Diese Geschichte beginnt also mit einer Lichtholz-Wanderung durch die Wälder von Saalfelden und Leogang. Markus Mayrhofer begeht mit Interessierten den Wald und veranschaulicht dort die Kraft der Natur. Er spricht über den Zeitpunkt der richtigen Ernte und über das altüberlieferte Wissen der Vorfahren, das in den letzten Jahrzehnten erfolgreich ignoriert worden ist. Als naturverbundener Vieldenker möchte er die Menschen sensibilisieren und ihnen die Vorteile des Holzes näherbringen. Eine Mission, die vielleicht ihrer Zeit voraus ist, aber mit Sicherheit auf Gehör stößt, denn wissenschaftlich belegte Studien untermalen sein Denken und Handeln. Die Holzklasse zeigts Die in den 90er Jahren erstellte Zirbenstudie des Joanneum Resarch in der Steiermark ergab erstmals wissenschaftlich belegte, gesundheitsfördernde Ergebnisse. Ein weiterer Versuch des Forschungsteams mit Fichtenholz lieferte ebenso bahnbrechende Resultate: In einer kleinen steirischen Hauptschule richtete man die „Holzklasse“ an Boden, Wand und Decke samt Möbel mit unbehandeltem, massiven Nadelholz ein. Ein Jahr lang wurden die Kinder dieser Klasse sowie die Kinder einer herkömmlich eingerichteten Klasse (Schulmöbel aus beschichteten Spanplatten, Wände und Decken mit Gipskartonplatten etc.) von einem Arzt begleitet. Das Ergebnis war im wahrsten Sinne atemberaubend, denn die Kinder der „Holzklasse“ waren im Unterricht nicht nur konzentrierter, kreativer und aufnahmefähiger. Sie profitierten zudem vom soge­ nannten „Tankstelleneffekt“. Diese Schüler hatten pro Tag zwischen 8.000 und 10.000 Herzschläge weniger als die Kinder in der Standardklasse. Das bedeutet zwei bis drei Stunden weniger Herzarbeit pro Tag.

Café-Conditorei Pichlmaier Gel(i)ebte Zuckerbäckertradition Der Familienbetrieb in dritter Generation setzt seit 1952 auf „Qualität statt Quantität“ – mit Leidenschaft für die Zuckerbäckerkunst. In unserer Vitrine findet man über 30 Torten- und Kuchenvariationen, wo beliebte Klassiker, wie Sachertorte, Apfelstrudel & Co., auf neue Kreationen, wie hausgemachte Pralinen, treffen. Abgerundet wird unser vielseitiges Sortiment mit kleinen Imbissen, Eis und einer reichhaltigen Frühstücksauswahl. Auch für Anlasstorten (Geburtstag, Hochzeit ...) sind wir eine der beliebtesten Adressen im Pinzgau. Genießen & Verweilen. Seit dem großen Umbau bieten der moderne Loungebereich, das traditionelle, abgetrennte Raucherstüberl und die große Sonnenterrasse jede Menge Platz.

A third-generation, family-owned patisserie, Café Conditorei Pichlmaier has been living by the motto ’quality instead of quantity‘ since 1952. Passionate about confectionery, we produce more than 30 kinds of cakes and tartes including classic desserts such as Sachertorte and Apfelstrudel and new creations such as pralines. We also serve small snacks, ice cream, and a wide variety of breakfast dishes. We are happy to make cakes for your special event (birthdays, weddings, etc.). Treat yourself to a scrumptious delight at one of Pinzgau’s favorite patisseries and stay a while: after extensive renovations, we have added a modern lounge area, a spacious sunny terrace, and a separate room for smokers appointed in traditional style.

Café & Conditorei Pichlmaier Anton-Wallner-Straße 13 | 5760 Saalfelden T +43 6582 75071 | www.cafe-pichlmaier.at Öffnungszeiten: Di–Sa 8–20 Uhr, So 8–19 Uhr Opening times: Tue–Sat 8 a.m.–8 p.m., Sun 8 a.m.–7 p.m.


Wood – the elixir of life Leogang native Markus Mayr­ hofer shows visitors the local forest from a different perspective. On so-called Lichtholz hiking tours, he provides insight into the element of wood, which he sees as a fountain of health and a source of power. Numerous studies attest to the positive effect of conifers on us humans, such as the “wood classroom” in a small Styrian secondary modern school: pupils in a classroom furnished in solid wood had between 8,000 and 10,000 heartbeats less per day than children who were taught in a classroom with standard furnishings. Over the lifetime of a human, this translates into 2 to 3 hours less of cardiac work per day.

Healthy sleeping in a tree trunk bed Inspired by the healing power of the forest, Markus Mayrhofer designed the tree trunk bed: Harvested in winter, aged and dried in the wild for one year, it is assembled in its most natural form – without glue, varnish or other additives. “One night in the tree trunk bed is equal to a long hike through the forest”, says Markus convinced of the healing power of the forest he brings into his house.

26 | 27

Licht- und Heilkraft heimischer Nadelhölzer In einer weiteren Studie eines deutschen Forschungsteams wurde die hohe Licht- und Heilkraft der heimischen Baumarten Fichte und Tanne erarbeitet. Diese beiden immergrünen Bäume verkörpern in ihrer Erscheinung Geradlinigkeit und Höhenwachstum – direkt ins Licht zur Sonne. Die Nadeln bzw. Blätter sind für den Baum die Kontaktorgane, welche die feinstoffliche Nahrung, das Sonnenlicht, aufnehmen, transformieren und in Holz verwandeln. Somit darf man schlussfolgern: Holz kann auch als eine grobstoffliche Form von Sonnenlicht gesehen werden. Das Nadelholz hat das gesamte Jahresspektrum von Sonnenlicht in der Zelle Holz gespeichert. Holz ist also verdichtete Sonnenenergie. Und diese steht uns im Nadelholz als natürlich nachwachsendes Material zum Herstellen von Schlaf- und Arbeitsplätzen, Wohnungen und Häusern zur Verfügung. Auch hier zeigen Studien mit Probanden die positiven Auswirkungen von VollWertHolz auf deren Gesundheit. © www.alpenwerk.at

© www.alpenwerk.at

Die „Holzschüler“ senkten ihren Puls wenige Minuten nach dem Betreten des Klassenzimmers. Dieser Zustand hielt bis in den Abend hinein an und auch während des Schlafens hatten die Kinder einen ruhigeren Herzschlag sowie einen höheren Vagustonus. Der gemessene Vagustonus bestätigt die „Baumkraft“ in der Umgebung von vollwertigem Holz. Er schützt das Herz und löst chronische Entzündungen im gesamten Körper. Fazit: Die „Holzschüler“ tankten in ihrer Klasse auf, während die anderen in der Zeit des Unterrichts von ihren Reserven nehmen mussten.

Gesundheitsschlaf im Baumstammbett Markus Mayrhofers Theorien wurden also vielfach bestätigt: Holz ist ein natürlicher Gesundbrunnen und eine Kraftquelle. Inspiriert von der Heilkraft des Waldes entwickelte er das Baumstammbett: Geerntet im Winter, über ein Jahr lang in freier Natur gelagert und getrocknet, wird es in seiner natürlichsten Form zusammengestellt – ohne Leime, Lacke oder andere Zusatzstoffe. Es besteht aus sechs Balken, die alle in ihrer Mitte durch die Jahresringe charakterisiert sind. Aufgestellt werden die Balken von unten nach oben – in der Wachstumsrichtung des Stammes. „Eine Nacht im Baumstammbett gleicht einer ausgedehnten Wanderung durch den Wald“, erklärt Markus Mayrhofer. Er ist überzeugt von der Heilkraft des Waldes, die er sich ins Haus holt. Denn sie wirkt durch ihre ätherischen Öle, das gespeicherte Sonnenlicht, die verringerte elektrostatische Aufladung, ein wohltuendes Raumklima und durch die angenehme Oberflächenbeschaffenheit. Auf die Frage hin, ob er mir auch ein Baumstammbett anfertigen könnte, meint er: „Gerne. Wann suchen wir uns deinen Baum aus?“ Ich muss schmunzeln, denn damit hatte ich nicht gerechnet. Aber genial – mein Baum, mein Bett, mein Gesundbrunnen. Urlaubstipp: In der Wellnesswelt „Leonarium“ im Hotel Der Löwe sowie im Hotel Forsthofgut stehen zwei der ersten Alpenwerk Baumstammbetten für einen entspannenden Urlaub.


» Lions Lounge: Das besondere Bar-Ambiente für Liebhaber bester Weine, Whiskeys, Rums, Brände, Cocktails und Zigarren.

» Leonarium: Sinnliche Entspannung im Steinberg-Kino nach dem Wellness- und Beautytreatment über den Dächern von Leogang.

Der Löwe steht für Lebensgenuss Das feine 4-Stern-Hotel in Leogang überrascht mit seiner urbanen Bar und dem neuen Leonarium. Die besondere Bar für Liebhaber von Weinen, Cocktails, Digestifs & Zigarren beschreibt das Falstaff-Magazin als „Ein Panoptikum der körperlichen und intellektuellen Genüsse“ und hat diese Definition mit 89/100 Punkten und 2 Gläsern bei der Wahl zu den besten Bars 2015 unterstrichen. Und fürwahr, so wie sich hunderte Metallrohre zu einem Raum der Kommunikation verbinden, reihen sich die besten Spezialitäten aus aller Welt an der Bar und in der begehbaren Vinothek aneinander. Die „Lions Lounge“ ist nicht nur der ideale Rahmen, um beste Qualität in bester Atmosphäre zu genießen, sondern auch der Treffpunkt, um nach dem Besuch im „Leonarium“ zu entspannen.

Der neue Relax- & Beautybereich mit traumhaftem Panorama über den Dächern von Leogang steht nicht nur Hotelgästen, sondern bei Voranmeldung auch Tagesgästen als Day Spa zur Verfügung.

In its top pick of the best bars 2015, Falstaff Magazine has awarded 89 out of 100 points and 2 glasses of merit to the bar for connoisseurs of fine drinks & cigars. With its walk-in wine house, the “Lions Lounge” also makes the perfect place to meet after a visit to the “Leonarium”. And the Relaxation & Beauty Facility above the rooftops of Leogang with its amazing panoramic view is also even available to day patrons.

Wählen Sie aus über 100 edlen Digestifs aus aller Welt, 200 Spitzenweinen aus den besten Lagen, frischen Cocktails und einem feinen Sortiment handgefertigter Zigarren. Weitere Infos zur „Lions Lounge“, zum Day Spa Angebot „Leonarium“ und zum Hotel „Der Löwe“ finden Sie auf www.loewe.at Der Löwe. Das 4-Stern-Hotel für mehr Lebensgenuss. Barbara und Rupert Madreiter Dorf 119 | 5771 Leogang Telefon: +43 6583 7428 lebefrei@loewe.at


POFESEN VON DER GRABENHEXE Unübertroffen gut: die Pofesen der Grabenhexe Heidi Pichler.

Unsurpassed good: the “Pofesen” by Heidi Pichler.

28 | 29


wildromantisch schlängelt sich der Bach durch das Schwarzleotal und führt direkt zu Heidi Pichler in die Knappenstube Unterberghaus in Leogang. Dass sie als „Grabenhexe“ bezeichnet wird, weiSS sie genau und ist auch ein wenig stolz darauf. So einen Titel muss man sich ja schlieSSlich erst mal erarbeiten.

Wo’s brennt Wo die Welt noch in Ordnung ist und die Uhren nach den Destillaten ticken. Dort ist die Brennerei von Siegfried Herzog gelegen. Inmitten der Saalfeldner Idylle im, malerischen Salzburger Land. Wie zuhause fühlt man sich im stilvollen „Wohnzimmer mit integrierter Brennerei“. Technisch am neuesten Stand, haben Siegfried Herzog und sein Team eine Mission: Genuss als Muss. del b rä

miert

e

Während Heidi die Zutaten zusammenstellt, schauen ihr auch der Schwiegersohn Hans und die beiden Enkelkinder über die Schulter und freuen sich schon auf die süße Speise. Jetzt, in den Ferien, verbringen sie gerne ihre Zeit hier im Talschluss, in der Idylle. Hans ist die linke und rechte Hand seiner Schwiegereltern in der Knappenstube und macht zudem Führungen im Schaubergwerk Leogang. Im Gänsemarsch können Besucher die mittelalterlichen Stol­ len besichtigen. Aber auch im Winter ist die Knappenstube einen Ausflug wert: Mit Pferdeschlitten oder bei einem romantischen Winterspaziergang erreichen die Gäste die gemütliche Stube, in der Heidi alles frisch zubereitet: „Es wäre mir so peinlich, wenn ich etwas nicht selbst gemacht hätte, wenn ich sagen müsste, dass der Apfelstrudel nicht von mir, sondern aus dem Geschäft kommt.“

h st p öc

Das Interesse an dieser Spezialität ist vollends entfacht und so fragen wir nach ihrem Rezept. Ihre Reaktion ist etwas nachdenklich und zurückhaltend: „Ich koche immer nach Gespür. Letztens wollte eine Dame mein Kuchenrezept haben. Ich konnte es ihr nicht geben. Ich mache nie etwas 100%ig nochmals gleich. Da kann es schon passieren, dass der gleiche Kuchen beim nächsten Mal ganz anders schmeckt. Manchmal schaue ich auch einfach im Kühlschrank oder in der Speis nach, welche Zutaten ich noch habe. Je nachdem kreiere ich schon mal ein neues Rezept. Bei Pofesen ist das jedoch anders. Der Teig ist schnell gemacht und der Rest ist auch ganz einfach.“

r de h än

Bekannt ist sie nicht nur für ihre bodenständige Küche, sondern auch für ihr feines Gespür sowie breites Wissen über Hausmannskost. Pofesen – darüber möchten wir gerne mehr von ihr erfahren und es sprudelt grad so aus ihr heraus: „Sie wurden früher zu Festtagen, Hochzeiten und besonderen Anlässen gemacht. Darum heißen sie auch Kirchtags-Pofesen. Außerdem lassen sie sich ganz vielfältig zubereiten. Originalerweise mit Powidlmarmelade. Ich fülle sie aber lieber mit Marillenmarmelade, weil die die Kinder lieber haben. Oder mit Nüssen und Mohn. Eine weitere Besonderheit ist, dass ich selbstgebackenes Zopfbrot dafür verwende. Man kann sie natürlich auch mit ‚normalem Weißbrot’ oder ‚Zeilenbrot’ machen. Dann heißen sie ‚arme Ritter’“.

herzog‘s genuSSsortiment

ausgezeichnet Vergoldete edelbränDe

» » » » » »

» Destillata international 4x “Brenner des Jahres“ GOLD » Gault Millau 19/20 Punkte » Heine á la carte „Einer der besten Destillateure Österreichs´“ » Wieselburg - mehrmalig Goldenes Stamperl » Zahlreiche internationale Auszeichnungen

Edelbrände Liköre Edition „EXKLUSIV“ Vodka „Pure Glacier“ Gin „Hagmoar“ Heumilchkäse aus eigener Käserei » Feinheiten der Region » Degustations-Packages » Edle Geschenke

Siegfried Herzog Destillate Breitenbergham 5, A-5760 Saalfelden, office@herzogdestillate.at Onlineshop: www.herzogdestillate.at


ZUTATEN © Foto Bauer

8

WOCHENMARKT SAALFELDEN

Zopf-, Zeilen- oder ein anderes Weißbrot, 150 g glattes Mehl, 1 Prise Salz, 4 g Zucker, etwas Vanillezucker, ¼ l Milch, 2 Eier, Füllung: Marillen- oder Powidlmarmelade; auch Nuss- oder Mohnfüllung

Von 3. April bis einschließlich 30. Oktober 2015 findet jeden Freitag vormittag der Saalfeldner Wochenmarkt am Rathausplatz statt. Das vielfältige Angebot regionaler Schmankerl und hochwertiger, nachhaltig produzierter Lebensmittel reicht von Frischgemüse, Bauernbrot, Käse, Speck über Edelbrände, Knödel, Honig und Mehlspeisen bis hin zu Handarbeiten und vielem mehr.

WEEKLY MARKET: From 3rd April until 30th October 2015 our weekly market takes place at the town hall square every Friday forenoon. The wide range of regional and environmentally sustainable products vary from fresh vegetables, farmhouse breads, cheese, bacon, schnapps, dumplings and honey to handcraft and many more.

© Foto Bauer

© Foto Bauer

www.stadtmarketing-saalfelden.at

“Pofesen” BY the Grabenhexe This kind of toast is a Pinzgau speciality, in the past served only on festive days. The ingredients and preparation are quite simple: white bread, flour, milk, eggs, some sugar, vanilla sugar and salt plus some plum jam. Spread the jam on the thin slices of bread and cover with another slice on top. Then flip the sandwiches in the not too firm dough and fry in hot fat.

Heidi Pichler from the Knappenstube Unterberghaus, also known as “Grabenhexe”, likes to use apricot jam, nut or poppyseed filling instead of plum jam, because children like those better. The Knappenstube is known for its downto-earth cooking. The adjacent exhibition mine is a highly popular attraction.


ZUBEREITUNG

8

1

3

2

4

6

7

1. Mehl, Prise Salz, Vanillezucker, Zucker und Milch vermengen.

5. Belegte Brote (Pofesen) in Teig wenden.

2. Eier der Masse hinzufügen und mit dem Schneebesen gut verrühren. Dieser Teig sollte nicht zu dick sein.

6. Pofesen im heißen Fett backen. Tipp: Umso mehr „Blodan“ (Blasen) in den Pofesen sind, desto besser sind sie.

3. Dünn geschnittene Weißbrotschreiben mit gewünschter Füllung bestreichen (Marmelade, Nuss- oder Mohnfüllung). 4. Bestrichenes Brot mit einer Weißbrotscheibe belegen und noch viele weitere Brote auf diese Art und Weise bestreichen sowie belegen.

5

7. Pofesen können äußerst kreativ zubereitet werden: mit Rot- oder Weißweinsuppe, Vanille- oder Schokoladensauce, Früchten, Eis, Schlagobers etc. Heidi serviert sie an heißen Sommertagen gerne mit Vanilleeis und Sschlagobers.

30 | 31


Leo & die Schatzkarte Endlich sind Ferien und Leo kann wieder mal seinen Onkel Bruno im Schwarzleotal besuchen. Dort ist es immer aufregend, denn er kennt viele spannende Bergknappengeschichten.

32 | 33


Leo schwingt sich also auf sein Rad und fährt los. Als er die Hälfte des Weges zurückgelegt hat, macht er eine Pause am Bach. Er beobachtet die flinken Forellen. Doch plötzlich entdeckt er im Wasser etwas Funkelndes. Was ist das? Es fesselt ihn, er kann nicht mehr wegschauen. Also steigt er in den Bach und hebt es heraus. Es ist eine kleine geschmiedete Truhe. Genau in diesem Moment reißt ihn Gesang aus der Ruhe: „Ich komme aus dem Zwergenland, wo sich noch nie ein Mensch befand. Wir Zwerge sind so lustig und froh und kommen aus dem Lande Nirgendwo.“ Als der Zwerg Leo entdeckt, verschlägt es ihm die Stimme. Er bleibt wie versteinert stehen und starrt Leo an. Nach einiger Zeit sieht er auch die Kiste und fragt Leo ganz langsam: „Wo hast du sie her?“ „Aus dem Bach“, antwortet er erschrocken. Er hatte noch nie zuvor einen Zwerg gesehen. Sieben kleine Truhen Vorsichtig geht der Zwerg Leo entgegen. Als er dessen Hilflosigkeit entdeckt, ist er beruhigt. Er braucht vor ihm also keine Angst zu haben. „Darf ich die Truhe aufmachen?“, fragt der Kleinwüchsige. Leo nickt und schaut mit riesigen Augen den geschickten Händen beim Öffnen zu. Unglaublich! Binnen weniger Sekunden sind Schloss und Deckel offen. In der Truhe befindet sich noch eine weitere, die wiederum fünf kleinere Kisten beinhaltet. In der kleinsten entdecken sie ein Kuvert, das mit rotem Siegellack verschlossen ist. Geheimnisvoller Brief Langsam öffnet Leo das Kuvert und zieht den Inhalt heraus. Die Schrift kann er nicht lesen, aber er erkennt einen Plan. „Der Weg ist alt, bleibt immerdar – von Daniel bis zur Barbara“, liest der Zwerg laut vor – der Brief wurde also von seinesgleichen verfasst. Leo ist ganz aufgeregt: „Was liest du noch?“, „Moment, die Schrift ist über 100 Jahre alt. Also, hier steht noch: ‚Viele edle Steine, eher klein, rein und fein – sie können alle deine sein. Bist du schlau und kennst dich aus beim Bergbau? Hast du Mut und bist trotzdem auf der Hut? Dann kann das Spiel nun beginnen, mit dieser Karte kannst du gewinnen. Doch vergiss nicht: Das Wesentliche ist oft schlicht.’“ Die beiden schauen sich an und stellen gleichzeitig fest: „Das ist eine Schatzkarte.“ Überwältigt von ihrer Entdeckung beschließen sie der Sache auf den Grund zu gehen. Plötzlich fällt Leo geistesgegenwärtig ein: „Es gibt einen Barbara- und Danielstollen beim Bergwerk. Ich denke, wir starten beim Danielstollen. Die Wege, die in der Karte eingezeichnet sind, führen uns sicher untertage zum Ziel.“ Der Zwerg, er heißt übrigens Gisbert, stimmt ihm zu und so gehen sie zum Mundloch des Danielstollens. Der Danielstollen Sie haben Glück, der Eingang ist offen und Fackeln stecken an der Wand. Gemeinsam begutachten sie die Karte und beschließen den vorgegebenen Weg zurück zu legen. Nach einer Weile kommen sie in einen hohen Raum. Sie schauen sich um und siehe da: Eine wunderschöne Frau steht plötzlich vor ihnen. In lieblicher Stimme spricht sie: „Seid

DER SOMMERRODELSPASS AM BIBERG IN SAALFELDEN 2 Jumps 61 Kurven 1,6 km Länge

345 Höhenmeter 100% Rodelspaß

von Mai bis Oktober Tel.: +43 (0) 6582 / 72 173 www.sommerrodeln-saalfelden.at


Leo and the treasure map

willkommen in meinem Reich. Ich gewähre euch Zutritt gleich. Ich sehe, ihr habt die Karte entdeckt. Sie wurde wohl für euch zwei so gut versteckt. Die Prophezeiung sagte es bereits voraus, ein ungewöhnliches Duett wird betreten mein steinernes Zuhaus. Doch sagt mir zuerst, wie mich die Bergleute nennen, ihr solltet meinen Namen kennen.“ Leo und Gisbert brauchen nicht lange zu überlegen – sie sind sich einig. Das muss die Heilige Barbara sein. Sie nickt bestätigend und zeigt ihnen den weiteren Weg. Der Sprachtest Die beiden schleichen durch die engen Stollen und hören plötzlich wieder eine Stimme. Dieses Mal gehört sie dem Bergknappen Franz, der vor sich hinmurmelt: „Auf dem Arschleder ist die Sohle nicht ganz so kalt. Doch die Ulmen sind niedrig und der Grubenhund ist schwer.“ Die beiden schauen sich und den Bergknappen rätselnd an. „Na, ihr Jungen. Ihr denkt wohl, ihr kennt euch aus. Übersetzt mir in eure Sprache, was ich gerade gesagt habe. Schafft ihr es nicht, müsst ihr umdrehen und das Spiel ist vorbei.“ Ha, das hätte der lustlose Franz wohl gerne! Doch Leo war oft bei Onkel Brunos Bergwerksführungen dabei und kennt einige Knappenwörter: „Das Arschleder gehört zu deiner Bergmannkleidung, Franz. Es dient als Schutz vor der Bodennässe und Kälte. Die Sohle ist der Boden. Mit den Ulmen meinst du die Seitenwände des Tunnels, die niedrig sind. Und mit dem Grubenhund, eine Art Wagen oder Schubkarren, beförderst du die schweren Steine nach draußen.“ Nun gut. Da kann Franz nichts dagegen sagen und zeigt ihnen den weiteren Weg.

In Schwarzleotal valley, Leo discovers a small chest with a treasure map inside. Exactly at this moment, Gisbert the dwarf appears. Together, they set off for the Daniel tunnel to look for treasure. After some time in the tunnel, they come upon a beautiful woman who asks them for her name. Leo and Gisbert recognise her at once: She‘s Saint Barbara. She shows them the way until they come upon Franz the miner, who speaks to them in miner tongue which Leo knows well. Thus they overcome this obstacle, too, and can continue on their way. After some time, they encounter a golden hen which is afraid that they want to steal her eggs. But they only have treasure on their minds, so the hen points to the veins of ore in the tunnel which will lead them outside.

But when they want to get back into the tunnel, it is suddenly sealed. To make thing worse, Gisbert has also suddenly disappeared. In great bewilderment, Leo tells the story to his Uncle Bruno, who at first does not quite want to believe him. But when Leo tells him of the golden hen, Bruno jumps to his feet and tells Leo the tale of the golden eggs in Spielberg mountain.

34 | 35

Das goldene Huhn Es dauert eine ganze Weile, bis sie auf ihren nächsten Hinweis stoßen. Doch dann hören sie Gegacker. Ein goldenes Huhn steht aufbrausend vor ihnen: „Gog-gog. Ihr wollt meine Eier haben. Gebt es zu. Gog-gog.“ Leo und Gisbert schauen sich verwundert an und müssen ein bisschen lachen: „Nein, wir suchen einen Schatz. Deine Eier kannst du behalten.“ „Nun gut. Dann bin ich beruhigt. Was wollt ihr dann?“ „Bitte zeig uns den weiteren Weg“, sagt Leo. „Nun gut. Folgt am besten der Erzader.“ Gesagt, getan. Und so dauert es nicht lange und die beiden stehen inmitten von einem grünen Feld. Ist das ihr Ziel? Sie drehen sich ein paar Mal im Kreis, können aber nichts entdecken. Als sie wieder in den Stollen zurückgehen möchten, ist dieser verschlossen. Kann das sein? Verzweifelt setzen sie sich nieder und überlegen, was sie falsch gemacht haben. Leider müssen sie bekennen, dass sie keine Lösung haben und somit beschließen sie umzukehren und Onkel Bruno die Geschichte zu erzählen. Zwerge gibt es nicht Als sie bei der Knappenstube ankommen, steht Bruno schon vor der Tür: „Leo, wo warst du so lange? Deine Mama hatte dich schon vor Stunden angekündigt.“ „Onkel Bruno, du glaubst mir nicht, was uns passiert ist!“ „Uns?“, fragt Bruno. „Ja, Gisbert und mir!“ „Wer ist Gisbert?“, fragt Bruno. In dem Moment will sich Leo zu seinem neuen Zwergenfreund umdrehen, doch der ist verschwunden. „Gisbert, der Zwerg, mit dem ich gekommen bin.“ Der Onkel schaut Leo besorgt an. Schließlich weiß jeder, dass es Zwerge nur in Sagen und Geschichten gibt. Nun schaut sich auch Leo ahnungslos um, denn von seinem neuen Freund ist weit und breit keine Spur zu sehen. Er rennt den Weg zurück, sucht hinter Bäumen und Sträuchern, ruft Gisberts Namen, kann ihn aber nicht mehr finden. Kann das sein? Hat er sich Gisbert nur eingebildet? Der verlorene Schatz Schließlich gibt er die Suche auf und erzählt Bruno die soeben erlebte Geschichte. Zuerst hört er kopfschüttelnd zu, wird aber hellhörig, als Leo die Geschichte vom goldenen Huhn erzählt. Da ruft der Onkel auf: „Leo! Nein! Du warst so knapp davor, den lang behüteten Schatz zu finden. Das Huhn bewacht seine goldenen Eier. Ich dachte, es wäre eine Sage, aber es stimmt wohl doch: ‚Der Spielberg sitzt auf goldenen Eiern!’“ Nun wird Leo klar, dass er wirklich ganz knapp davor war, einen Schatz zu finden. Aber er hat ja noch die Schatzkarte, mit der er den gleichen Weg nochmals gehen kann. Doch auch diese ist verschwunden. Da erinnert sich Leo, dass sie Gisbert zuletzt in der Hand hatte, weil er die Schrift lesen konnte. Nun ist alles vorbei – und der Schatz wird wohl niemals gefunden werden ...


Premium Chalets in Leogang

14 hochwertige Chalets 20 verschiedene Gärten Bio-Natur-Badesee Kinderspielplatz mit tollem Streichelzoo Urige Embachalm für Events und zum Feiern Stammhaus Embachhof mit 4*-Zimmern Embachhof Verwöhnpension mit 4-Gang-Wahlmenü Exklusiver Chalet-Service mit Original Salzburger Bio-Frühstück & Nespresso Kaffemaschinen mit original Kaffeekapseln, Speisen à la carte mit Chalet-Service am Abend Seit Dezember 2014 Ski In Ski Out direkt an der neuen Steinbergbahn Direkt im Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang und dem Bikepark Löwen Alpin Card 2015 im Sommer inklusive

EMBACHHOF & STEINALMDORF | Rain 9 | A-5771 Leogang Telefon: +43 (0) 65 83/82 75 | E-Mail: info@embachhof.at | www.embachhof.at | www.steinalmdorf.com


Prader Interior bietet eine exklusive Auswahl an Möbel und Accessoires. Weiche Kissen und gemütliche Decken zum Entspannen, Duftlampen und Kerzen um Atmosphäre zu schaffen sowie Pflegeprodukte und Düfte, um sich selbst zu verwöhnen.

BESUCHEN SIE UNSEREATT T IDEENWERKS ASSE 88, BAHNHOFSTRFELDEN AL 5760 SA Uhr Mo–Fr 10–13 onischer und nach telef ung Vereinbar

Almerstraße 2, 5760 Saalfelden T +43 (0) 6582 755 98 Mo–Fr 10:00–18:00 Uhr Sa 10:00–16:00 Uhr www.praderinterior.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.