MAGAZIN THE MAGAZINE FOR GUESTS AND FRIENDS OF THE REGION
DAS MAGAZIN FÜR GÄSTE UND FREUNDE DER REGION | SOMMER 2016 #11
24 Stunden Wanderlust 24 hours hiking bliss Der Stoabergmarsch 24 zwischen Tirol und Salzburg The Stoaberg HIKE 24 between Tirol and Salzburg
Regionaler Bio-Genuss Regional organic enjoyment Unsere ersten regionalen Bio-Wurst- & -Fleisch-Produkte Our first regional organic sausage & meat products
Ihr HHHH S Clubhaus direkt am Platz
Hotel Gut Brandlhof Hohlwegen 4 | 5760 Saalfelden Tel. +43 (0)6582 7800-0 www.brandlhof.com
INHALT I CONTENTS
EventS | HIGHLIGHTS 2016 27.–29.05.2016 TriMotion Saalfelden
09.–12.06.2016 Out of Bounds Festival, inkl. UCI Mountainbike Downhill Weltcup, 26 TRIX
04 24 Stunden Wanderlust 24 hours HIKING BLISS
10 BIG-5 Bike Challenge
14.–16.06.2016 Protective BIKE Four Peaks, Saalfelden Leogang 18.06.2016 Sommersonnenwende Solstice celebration 26.06.2016 Regionalitätsmesse / Regionality Fair 24.–26.06.2016 Saalfelden verein(t): Stadt- und Kulturfest Saalfelden Town & Culture Festival
14 Regionaler Bio-Genuss Regional organic enjoyment
18 TREFFPUNKT KULTUR MEETING POINT CULTURE
25.–26.06.2016 Stoabergmarsch 24 – die 24-StundenWanderung / 24-hour hike between Salzburg and Tyrol 30.06.–18.08.2016 Tonspuren am Asitz / Tonspuren at Asitz 01.–03.07.2016 Alpen, Anden, Himalaya Alps, Andes, Himalayas 03.07.2016 Wiechenthalerhüttenlauf Mountain run to the Wiechenthalerhütte
20 PEITSCHEN HEIL ALL WHIPS HAIL
26 SCHATZKISTE TREASURE CHEST
08.–09.07.2016 Gruppe-B-Rallyelegenden in Saalfelden Group B Rallye Legends in Saalfelden 08.07.–02.09.2016 @lm:KULTUR / @lM:CULTURE 11.07.–08.08.2016 Sommer Hoagascht Summer Folk Music Festival 16.07.2016 Biberg Auffiradler & Berglauf Biberg Bike Race & Mountain Run
28 Husch, Husch ins Körbchen Hush, Hush into the basket
32 LEO IM JAZZFIEBER Leo in Jazz fever
IMPRESSUM Herausgeber: Saalfelden Leogang Touristik GmbH, Mittergasse 21 a, 5760 Saalfelden, Tel. +43 (0) 6582 70660, Fax +43 (0) 6582 7066099, info@saalfelden-leogang.at, www.saalfelden-leogang.com Verleger: Unterwegs Magazine – Lokale Medien für Tirol und Salzburg, Florian Bissert und Mitges., Unterwegs Ges.b.R., unabhängig-überparteilich, Jochberger Straße 89, 6370 Kitzbühel, Tel. +43 (0) 664 4302502, www.gaestemagazin.com Geschäftsführung: Florian Bissert & Bianca Stöckl Anzeigenverkauf: Barbara Horngacher, Tel. +43 (0) 664 8558568, horngacher@gaestemagazin.com Redaktion: Selina Hörl (TVB SALE), Barbara Horngacher (Unterwegs) Layout: Unterwegs Magazine | Christian Ospald Bilder: Archiv der Saalfelden Leogang Touristik Gmbh Fotografen: LOLIN (auch Titel), Artisual, Foto Bauer, Axel Brunst, friendship.is GmbH, Kathrin Gollackner, Josef Madreiter, Henning Angerer, Lemonmedia, Foto Jelinek, Michael Marte, SMPR Kinder-Illustrationen: Unterwegs Verlag Erscheinungsweise: zweimal jährlich
PARTNERS
Das Saalfelden Leogang Magazin wird produziert von
29.–31.07.2016 Kletterfestival ROCKdays Steinberge Climbing Festival ROCKdays Steinberge
25.–28.08.2016 37. Int. Jazzfestival Saalfelden 37th Int. Jazz Festival in Saalfelden 16.–18.09.2016 Biketember Festival incl. IXS Downhill Cup, Specialized-SRAM Enduro Series XCO C1 Race & & Scott Junior Trophy 07.–09.10.2016 Pinzgauer Herbstmesse / Pinzgau Fall Fair
24 Stunden Wanderlust „Menschen, die die Berge lieben, die sind voller Sonnenlicht, die andren, die im Tal geblieben, kennen diese Freude nicht.“
Wandern. Ein Lebensgefühl. Eine Reise zu sich selbst. Ein intensives Erleben von Natur, Mensch und Wetter. Das stete Gehen entlang idyllischer Wege, über aussichtsreiche Pässe oder durch üppige Wälder boomt, als handle es sich hierbei um eine neue Trendsportart. Eingeschliffene Klischees über das „typische Wanderpublikum“ wurden längst widerlegt. Der heutige Wanderer kommt aus sämtlichen Alters- und Gesellschaftsschichten. Man könnte fast sagen, das Bewegen in der Natur schafft menschliche Brü cken – und das auf modernster Ebene. Denn betrachtet man allein das Equipment des Wanderers, so stellt man schnell den hohen Anspruch an Outfit, Funktionalität und Technik fest. Bemerkenswert ist auch das umfassende Wissen über Wanderrouten, Hütten, Berge und Wettervorhersagen. Dank zahlreicher Apps, Internetplattformen und konventioneller Guides kennt die Klientel ihr zu eroberndes Gebiet genau. Und das ist auch gut so, denn kaum etwas könnte unglücklicher enden, als die (eigene) Fehleinschätzung oder -information, wenn man im Gebirge unterwegs ist. 4 | 5
4.500 Höhenmeter in 24 Stunden Ganz dem Wandertrend entsprechend initiierten vor fünf Jahren Touristiker sowie Berg- und Wanderführer den Stoabergmarsch 24 zwischen Tirol und Salzburg: Einmal im Jahr legen enthusiastische Wanderer innerhalb von 24 Stunden (9:00 bis 9:00 Uhr) eine ca. 40 km lange Strecke sowie an die 4.500 Höhenmeter zurück. „Ein ehrgeiziges Unterfangen für Konditions- und Kopfstarke. Denn gerade im Dunkeln verlässt sehr viele Teilnehmer die Moral“, weiß Organisator sowie Bergführer Markus Kogler zu berichten. „Wenn nämlich die Müdigkeit einsetzt und man nur noch Schritt für Schritt vor sich hinsetzt, offenbaren sich gerne die unterschiedlichsten Charakterzüge“, erzählt er weiter. „Aber am schönsten ist es zu beobachten, wie sich die Teilnehmer kennenlernen. Wie sich Gruppen bilden, Freundschaften entstehen und wie jeder einzelne mit der Gesamtsituation umgeht. Denn 24 Stunden lang mit bis zu 140 anderen Menschen zu marschieren ist nicht alltäglich.“
0 -1
Wandern Sie nur mit passenden Schuhen und vertrauen Sie dabei auf unsere ExpertenTipps und Profi-Beratung. Wir punkten bei unseren Kunden mit 100 % Kompetenz bei Bergwandern, Bergsteigen und Klettern. Mit Freude bergauf – denn wir wissen aus eigener Erfahrung, wie die Berge ticken. Hike only with well suited boots. For that, trust our expert counsel and professional tips. We score high with hikers due to our unsurpassed competency in mountain hiking, mountain climbing and rock climbing. Heading high with pleasure – since we know from long experience what makes the mountains tick.
r Ort! ezialisten vo p S n e d n re h Ihre fü lists! on-site specia Your leading
Onlineshop: www.salewamountainshop.at
SALEWA Mountainshop Stefan Klinglmayr Leoganger Straße 30a I 5760 Saalfelden Telefon: +43 6582 765 66 E-Mail: office@salewamountainshop.at SalewaMountainshopSaalfelden
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-18.30 Uhr Sa 10.00-16.00 Uhr
%
e s u h ot ch bo gs n er tai f B un au mo on
DIE STARS DES SOMMERS.
24 hours hiking bliss “People who love the mountains are full of sunshine, the others who stay in the valley do not know this joy.”
4,500 m altitude gain in 24 hours Fully in keeping with the hiking trend, tourism experts as well as mounting and hiking guides initiated the Stoaberg hike 24 between Tyrol and Salzburg five years ago: Once a year, avid hikers cover a 40 km long route as well as 4,500 m in altitude gain within 24 hours (9:00 to 9:00). Anyone who feels fit enough for this challenge can take part. All around and in the heart of the Steinberge Depending on the weather and snow conditions, this year’s Stoaberg hike will take place either from 25 to 26 June 2016 or, alternatively, from 2 to 3 July 2016. Every year a different route is choosen. The only criterion for the route is that the Steinberge, that is the Lofer and Leogang Mountains as well as the Steinerne Meer, are always in focus. Furthermore, the stages must be feasible for participants in terms of length and difference in altitude. Should the route nevertheless be too long or strenuous for some, this is of course no problem – a shuttle service will take any hiker back to the starting point. Catering is of particular importance here. Lunch and dinner, a night-time snack as well as breakfast are included for all.
6 | 7
Rundherum und mitten in den Steinbergen Abhängig von Witterung und Schneelage findet der diesjährige Stoabergmarsch entweder vom 25. bis 26. Juni 2016 oder alternativ vom 2. bis 3. Juli 2016 statt. Einige der Teilnehmer gehören bereits zu den Routiniers – seit der Geburtsstunde zählen sie zu den Fixstartern. Gerade für sie und natürlich auch, um den Marsch insgesamt attraktiv zu halten, wählen Markus Kogler und Richard Mayrl Jahr für Jahr eine andere Route. Einzige Kriterien sind, dass die Steinberge, also die Loferer und Leoganger Steinberge sowie das Steinerne Meer, immer im Fokus stehen. Nicht zwingend, um sie zu durchschreiten, aber sie zumindest stets im Blickwinkel zu halten (was zugegebenermaßen nicht ganz schwierig ist). Des weiteren müssen die Etappen gut abgestimmt sein: Länge und Höhendifferenz sollten realisierbar für die Teilnehmer sein. Besonders wichtig ist hier natürlich auch die kulinarische Verpflegung zu bestimmten Zeiten: Mittags- und Abendessen, eine nächtliche Jause sowie ein stärkendes Frühstück. Für die ausreichende Energieversorgung muss selbstverständlich gesorgt sein. Harmonisches Zusammenspiel Neben dem Naturschauspiel, den zwischenmenschlichen und persönlichen Erfahrungen, denen man auf dem Weg begegnet, spielt auch die Musik eine große Rolle. Die beiden Hauptorganisatoren Markus Kogler und Richard Mayrl sind nämlich leidenschaftliche Weisenbläser. Und somit tragen sie ihre Tenorhörner von Gipfel zu Gipfel und laden die Wanderer zum Innehalten ein, wenn sie ihre Melodien wiedergeben. Manchmal im Duett mit einem unverkennbaren Echo, manchmal an einem besonders schönen Aussichtspunkt.
MI E R T
NDE H RÄ
RÄ
WO´S BRENNT Wo die Welt noch in Ordnung ist und die Uhren nach den Destillaten ticken. Dort ist die Brennerei von Siegfried Herzog gelegen. Inmitten der Saalfeldener Idylle, im malerischen Salzburger Land. Wie zu Hause fühlt man sich im stilvollen „Wohnzimmer mit integrierter Brennerei“. Technisch am neuesten Stand, haben Siegfried Herzog und sein Team eine Mission: H ST P Genuss als Muss. ÖC
EDELB Bei einer 24-stündigen Wanderungen über 40 km und 4.500 Höhenmeter sind die schönen Tenorhorn-Weisen von Richard Mayrl und Markus Kogler wie Balsam auf der Seele.
On the 24-hour hike across 40 km and 4,500 m altitude gain, the baritone horn tunes by Richard Mayrl and Markus Kogler sound like balm for the soul.
HERZOG´S GENUSS-SORTIMENT » Edelbrände & Liköre » Sonderedition „EXCLUSIV“ » VODKA „Pure Glacier“, GIN „Hagmoar“, RUM „Limited Edition“ » Heumilchkäse aus eigener Käserei » Vielfalt kulinarischer Schmankerl » Edle Geschenke & Deko Allerlei AUSGEZEICHNET VERGOLDETE EDELBRÄNDE » „Falstaff Spirits Trophy 2015“ » Destillata international 4x „Brenner des Jahres“ GOLD » Gault Millau 19/20 Punkte » Heine à la carte „Einer der besten Destillateure „Österreichs“ » Wieselburg – mehrmalig Goldenes Stamperl » Zahlreiche internationale Auszeichnungen
SIEGFRIED HERZOG DESTILLATE Breitenbergham 5, A-5760 Saalfelden office@herzogdestillate.at ONLINESHOP: WWW.HERZOGDESTILLATE.AT Ab-Hof-Verkauf: HOFLADEN NEU ERÖFFNET
Stoabergmarsch 24 Vom 25. bis 26. Juni 2016 oder alternativ vom 2. bis 3. Juli 2016 Start um 9:00 Uhr in Lofer – Abendpause im Pillerseetal – Ziel/ Ankunft um 9:00 Uhr bei den Bergbahnen Leogang (Asitz); ein Shuttle-Service bringt die Teilnehmer zurück zum Start in Lofer. Bitte um Anmeldung via E-Mail: info@saalfelden-leogang.at oder telefonisch unter T +43 6582 70660 Höhenprofil
Mentale und körperliche Herausforderungen Bei aller Euphorie und Begeisterung, die die Teilnehmer mitbringen, sollten sie sich vor der Anmeldung jedoch gewissenhaft fragen, ob sie die Strecke schaffen. Es ist natürlich kein Problem, wenn man abbricht – ein Shuttleservice bringt jeden Wanderer wieder zurück zum Ausgangspunkt. Aber es ist trotzdem wichtig, sich der Strapazen und Herausforderungen bewusst zu sein. „Besonders interessant ist es zu beobachten, wie wichtig die mentale Stärke ist. Manche Teilnehmer kämpfen sich bis zum Schluss durch, weil sie es unbedingt schaffen möchten. Es gibt aber auch immer wieder welche, die ständig voraus gehen – unter dem Vorwand ihr persönliches Tempo gehen zu wollen. Oft sind es dann genau diese Personen, die entweder frühzeitig ab brechen oder die letzten Kilometer als Schlusslicht nachziehen“, erzählt Markus Kogler. So oder so – die körperliche und mentale Anstrengung ist nicht zu unterschätzen. Deshalb werden auch regelmäßige Stopps eingelegt. Und während der etwas längeren nächtlichen Pause am Lagerfeuer kümmern sich zwei Masseure um die Lockerung der müden Wadeln. Besonders in der Dunkelheit bedarf es einiger Motivationsschübe. Spätestens jedoch, wenn die Sonne am Horizont erscheint, steigt mit ihr die Stimmung und dann ist es auch nicht mehr weit bis ins Ziel. Freude, Glück und Stolz übertreffen sich dann gegenseitig und erzeugen eine Emotionalität, die alle Strapazen vergessen lässt. Und plötzlich umarmen sich die Teilnehmer mit Tränen in den Augen – sie haben es gemeinsam geschafft.
8 | 9
Neu ab Mai 2016: 2.000 m2 mehr waldSPA.
NATURHotel Forsthofgut Das familiärste Naturhotel der Alpen. Umgeben von Wiesen und Wäldern, besticht das familiärste Naturhotel der Alpen mit seiner 30.000 m² großen Gartenanlage und Bio-Badesee inmitten der Leoganger Steinberge. Herzstück ist Europas erstes waldSPA. Eine Wellnesslandschaft auf insgesamt 3.800 m². Neben einer einzigartigen Saunalandschaft (u. a. einer 50 m² Außensauna mit Blick auf das hoteleigene Wildgehege) erwartet die Gäste ein 25-mSportbecken mit spektakulärer Dachterrasse. Stilvolle Ruheräume, ein beheizter Innen- und Außenpool sowie ein großzügiger Whirlpool sorgen für entspannte Momente. Hochwertigste regionale Kochkunst erleben Feinschmecker im Fine-Dining Restaurant „echt. gut essen“ – eine elegante Altholzstube exklusiv für bis zu 20 Gäste. Die kleinen Gäste erwarten das Pinzgauer miniGUT. Ein Bauernhof mit Ponys, Ziegen, Scha-
f en, Hühnern, Hasen und Enten. Nebenan am Waldrand locken die Abenteuer des Natur-Waldspielplatzes mit Baum häusern und Bachläufen.
Surrounded by meadows and wood lands, a very family-oriented natural hotel in the Alps captivates with its 30,000 m² gardens and organic swimming lake in the midst of the Leogang Mountains. The hub is Europe‘s first forest spa. A wellness area spanning a total of 3800 m². As well as the unique sauna area, including an outdoor sauna spanning 50 m², which enjoys views to the hotel‘s own game enclosure, a 25 m sports pool which has a spectacular roof-top terrace awaits guests. Stylish relaxation rooms, a heated indoor and outdoor pool along with an extensive whirlpool ensure moments of relaxation. The highest quality regional cooking is
provided for gourmets in our fine-dining restaurant “echt. gut essen”, an elegant wooden snug, exclusively available for up to 20 guests. For little guests there is Pinzgau‘s “miniGUT”. A farmstead with ponys, goats, sheep, hens, rabbits and ducks. Next to the edges of the forest, adventures in the natural forest playground awaits, with tree-houses and streams. Naturhotel Forsthofgut Hütten 2 | A-5771 Leogang T +43 6583 8561 www.forsthofgut.at
BIG-5 Um die Big-5-Bike Challenge zu bew채ltigen, sollte man das passende Equipment mitbringen: Fully, All Mountain, Enduro oder Freeride Bike, Knie- und Ellbogenprotektoren, Bikehelm, Rucksack mit guter Ausr체stung (Reserveschlauch, Kettenschloss etc.) sowie viel zum Trinken und einen Snack f체r zwischendurch.
In order to master the Big-5Bike Challenge, you should bring suitable equipment: Fully, All Mountain, Enduro or Freeride Bike, knee and elbow protectors, bike helmet, backpack with proper gear (spare tube, chain lock, etc.) as well as plenty to drink and a snack for in-between.
10 | 11
„5.000 Höhenmeter bergab, 500 Höhenmeter bergauf und 5 Gondelfahrten auf 5 Berge – die Big-5-Bike Challenge ist eine adrenalingeladene Freeride-Tour für eingefleischte Freerider oder Cross-CountryFahrer – und sogar die fühlen sich danach wie ‚Gatsch’“, Sabine Enzinger, Elements Outdoor Sports. Bevor man sich den Abenteuer-Kick der Big-5 gibt, ist es jedenfalls empfehlenswert, sich mit der Route gut vertraut zu machen oder sich gleich einen professionellen Bike-Guide zu schnappen. Zweiterer kennt natürlich alle Optionen und alternativen Trails mit Schwierigkeitsgraden und weiß Situationen gut einzuschätzen – sollte es mal zu hart werden oder auch umgekehrt, sollte die Energie noch nicht ausgeschöpft sein. So oder so – die Big-5 ist eine echte Herausforderung, die man an einem Tag bewältigen oder auch etappenweise zurücklegen kann. Gestartet und beendet wird sie jedenfalls bei der Asitzbahn in Leogang. „Die beste Zeit für die Big-5 ist vom 1. Juli bis 25. September 2016. Das hat mehrere Gründe: Meistens liegt in diesem Zeitraum kein Schnee mehr bzw. noch nicht und zweitens sind der Schattberg- und Zwölferkogel-Lift dann in Betrieb. Man kann natürlich auch früher oder später die Big-5 bezwingen, aber dafür bedarf es alternativer Routen, die man kennen muss.“ Sabine Enzinger kennt die Big-5-Bike Challenge wie ihre Westentasche. Kein Wunder, bezwingt sie sie doch schon seit gut einem Jahrzehnt regelmäßig mit Bikern aus aller Welt. Da staunen die Männer oft nicht schlecht, wenn sie ein Mädel als Guide bekommen. Spätestens dann, wenn sie Sabine am Bike erleben, hat es sich jedoch ausgestaunt. Dann gibt’s nur noch Action und Adrenalin ...
Auf dem Big-5 Internetportal www.big-5.at kann man sich die absolvierten Checkpoints, die personalisierte Tour inklusive Fotos und das Höhenprofil ansehen.
On the Big-5 Internetportal www.big-5.at you can have a look at the checkpoints you have passed, the personalised tour including photos and altitude profile.
Sport Mitterer – das sport mich an Sport Mitterer ist Ihr Partner für draußen und für alle Angelegenheiten rund ums Bike: Bikeverleih, Bikeshop, Bikeservice, Bikeschule. Verkauf und Verleih von Mountainbikes, Elektrorädern, Tourenrädern, Downhill- und Freeriderädern. Downhill- und Rad-Tourenbekleidung von FOX, O’NEAL, ZIMTSTERN, POC, IXS, 5TEN, MALOJA, LÖFFLER, TROY LEE, EVOC etc. Outdoor- und Wanderbekleidung von SALOMON und MARTINI. Ihr Vorteil: Erst testen, dann kaufen.
Sport Mitterer – your bike and outdoor partner in Leogang: Bike Rental, Bikeshop, Bike Workshop and Bike School all in one place. Sales and rental of Mountainbikes, Electric powerd bikes, Touringbikes, Endurobikes, Downhill and Freeride bikes. We sell bike apparel for Downhillbiking, Mountainbiking and any other kind of biking. Our brands are: FOX, O’Neal, ZIMTSTERN, POC, IXS, 5TEN, MALOJA, LÖFFLER, TROY LEE, EVOC and many more. Furthermore we have outdoor and hiking apparel from SALOMON and MARTINI. Sport Mitterer Hütten 39 | 5771 Leogang | T +43 6583 8642 info@sportmitterer.at | www.sportmitterer.at
STECKBRIEF SABINE ENZINGER Die Saalfeldnerin ist die Bikeschulleiterin von Elements Outdoor Sports. Gemeinsam mit einem Kollegen entwickelte die Allround-Sportlerin unterschiedliche Ausbildungsschwerpunkte für den Bikepark- und Freeride-Guide, der seit 2011 vom Österreichischen Radverband anerkannt ist. Seither gibt es diese umfassende Ausbildung, die nicht nur Biketechniken, Trainingslehre und Methodik beinhaltet, sondern auch viele weitere Fächer, wie Orientierung, Planung, Erste Hilfe und Psychologie. Sabine Enzinger beherrscht natürlich alle Techniken, Tricks und Finessen am und rund ums Bike. Ihre Schule bietet ein einzigartiges Angebot, das Hand in Hand mit der hervorragenden Infrastruktur in Leogang einhergeht. Im Winter findet man sie ebenso im Freeride-Bereich als Snowboard-Lehrerin, LehrerAusbilderin sowie in der Ausbildungsjury wieder.
„Immer wieder kommen neue Trails dazu. das macht Die Big-5-Bike Challenge so abwechslungsreich.“
BIG-5 “5,000 metres difference in altitude downhill, 500 m difference in altitude uphill and 5 gondola rides up 5 mountains – the Big-5-Bike Challenge is an adrenaline-charged freeride-tour for die-hard freeriders or cross-country riders – and even they feel like ‘sludge’ afterwards”, Sabine Enzinger, Elements Outdoor Sports.
Before taking on the adventure kick of the Big-5, it is definitely recommended to make yourself familiar with the route or, even better, grab yourself a professional bike guide. The latter of course knows all the options and alternative trails with their levels of difficulty and knows how to properly assess any situation – should the going get tough or the other way around, should the energy not be exhausted yet. Either way – the Big-5 is a true challenge, which you can master in one day or in stages. It starts and finishes at the Asitzbahn gondola in Leogang. The best time for the Big-5 is from 1 July to 25 September 2016.
12 | 13
SABINE ENZINGER
Einmal rundherum Die Big-5 kann man also grundprinzipiell individuell gestalten. Ab und zu gibt es alternative Trails, die je nach Schwierigkeitsgraden gewählt werden können. Die großen Fixpunkte bleiben jedoch immer bestehen. So startet man bei der Asitzbahn und shuttelt gemütlich bis zur Bergstation rauf. Und los geht die Gaudi via Schönleitentrail und weiter über den Südtrail zur Kohlmais-Bergstation. Die Milka Line führt über die Panorama-Alm sowie Wirtsalm runter ins Tal nach Saalbach zur Schattbergbahn. Nach dieser zweiten Gondelfahrt geht es zuerst wieder kurz abwärts auf der X-Line. Der anschließende steile, aber lohnende Anstieg zum Schattberg-Westgipfel führt zum Start des flowigen Hackelbergtrail oder des anspruchsvolleren Bergstadtltrail. Hat man diesen Abschnitt geschafft, geht es weiter über den Bucheggtrail nach Hinterglemm Downtown zur Zwölferkogelbahn. Hier steigt man bereits bei der Mittelstation aus und fährt über die flüssige Z-Line mit North Shores und Wall Rides wieder hinunter nach Hinterglemm und durchquert den Ort bis zur Reiterkogelbahn. Nach der vierten Gondelfahrt geht es weiter talwärts über die Blueline (für Einsteiger) oder die Proline (für technisch Geübte) zurück zur Reiterkogel-Talstation. Von hier aus shuttelt man gemütlich über den Radweg talauswärts nach Saalbach zur Kohlmaisbahn. Nach dieser letzten Gondelfahrt kann man entweder über den Wildenkarkogel zurück zur Asitzbahn-Bergstation fahren und dann hinunter je nach Belieben einen Trail seiner persönlichen Präferenz wählen: den neuen, sanften Greenhorntrail und weiter über den Hangman 2 oder den Hangman 1 bzw. den Flying Gangster, wenn man sich zum Abschluss nochmals die volle Portion Action geben möchte. Alternativ zur „Asitz-Route“ kann man aber auch über die Wirtsalm bzw. das Spielberghaus und die Eiserne Hand nach Hochfilzen fahren und dann von dort aus gemütlich nach Leogang zur Asitzbahn-Talstation zu-
Bio, Aktiv und Echt - so verwöhnt das RUPERTUS seine Gäste. Die Begegnung mit der Natur, den Einheimischen, 100% Bio-Qualität und wie sich jeder einzelne um Ihre Wünsche kümmert: Authentisch, herzlich und ehrlich. Im „neuen RUPERTUS“ sind es gerade diese Werte, die noch mehr Platz gefunden haben.
Die gesamte Tour ist mit dem Big-5-Logo ausgeschildert und führt an insgesamt 13 Checkpoints vorbei. Einige davon haben eine Fotofunktion, sogenannte Snapshot-Stationen.
The entire tour is signposted with the Big-5 logo and leads past a total of 13 checkpoints. Some of them have a photo feature, so-called snapshot stations.
rückkehren. Alles in allem kann man die Route an einem Tag schaffen. Wenn man um 9:30 Uhr startet, kommt man im Normalfall, wenn keine größeren Pannen passieren, zwischen 17:00 und 17:30 Uhr wieder zurück an den Ausgangspunkt. Ein Leben fürs Bike Nachdem Sabine Enzinger diese Route genauestens beschrieben hat, fängt sie an zu schmunzeln. „Ich musste gerade an eines meiner witzigsten Erlebnisse am Big-5 denken. Im August führte ich mal zwei Männer, die diese Tour als Geschenk bekommen haben. Soweit alles gut. Aber wir hatten schreckliches Wetter. Es war eisig kalt und es schneite ohne Ende. Wir befanden uns mitten im Schneesturm. Bei der Hackelbergalm mussten wir unsere Klamotten zum Trocknen auf den Kachelofen legen. Wir waren klatschnass. Aber die zwei waren zäh. Sie bissen bis zum Schluss durch.“ Sie erzählt noch ein paar Geschichten. Die Big-5-Bike Challenge muss wirklich fesselnd sein – auch noch nach so vielen Jahren. „Sie verändert sich ständig“, erzählt Sabine weiter. „Immer wieder kommen neue Trails dazu und das macht sie so abwechslungsreich.“ Sabines glitzernde Augen sind dabei nicht zu übersehen. Und gleichzeitig kommt ein bisschen Neid auf, denn was kann schöner sein, als den ganzen Tag mit Menschen zu verbringen, die an ihre Grenzen gehen, Neues entdecken, sich in der Früh oftmals nicht mal kennen und am Ende des Tages zusammengeschweißt einander umarmen, weil sie es gemeinsam geschafft haben.
FAMILIÄR das Haus: 49 Natursuiten, Natur- und Biozimmer. Die 3. und 4. Etage wurden in Holz-Riegelbauweise errichtet und mit Zirbenholzmöbel ausgestattet. LIEBE AUF DEN ERSTEN RIECHER. NATURNAH der Freizeitbereich: an drei Seiten mit Garten umgeben, duftende Kräuter- und Blumenbeete, Ruheinseln zum Sonnenbaden, 25 m langer Bio-Badesee. Erstes TEH Hotel. AKTIV im Sommer: 13 Jahre Mitglied MTB Hotels Österreich. Geführte Wandertouren. Kräuterstunde.
AUSGEZEICHNET mit dem Ecolabel und BIO-Zertifikat. BELIEBT auch bei Einheimischen, für die qualitativ hochwertigen Küchen- und Serviceleistungen. MIT GUTEM GEWISSEN GENIESSEN, lautet die Devise. Ganzjährig Kinderbetreuung an 5 Tagen die Woche. Spielzimmer, Gymnastik-, Fitnessraum und Tiefgarage. Videoüberwachte Bikegarage. 200 m zum Bikepark Leogang und zu den Asitzbahnen. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familien Herzog und Blumenkamp mit Team
Biohotel Rupertus Hütten 40 | 5771 Leogang | Österreich +43 6583 84 66 info@rupertus.at | www.rupertus.at
Regionaler Bio-Genuss Unsere ersten regionalen Bio-Wurst- & -FleischProdukte
Ein gewisser Grad an sturer Bodenständigkeit wird den in den Bergen lebenden Menschen gerne nachgesagt. Heute ist man schon fast ein wenig stolz darAUF. Denn das überlieferte Wissen ALTER Traditionen ist gefragter denn je. „Für unsere Vorfahren war es ganz natürlich, ihre Lebensmittel fernab von Glutamat & Co selbst zu produzieren. Zum Glück vertrauten unsere Väter und Mütter immer auf ihr Wissen und gaben es uns weiter. Das vergisst man nicht mehr. Heute sind wir froh darüber, dass wir noch einen Bezug zu Natur, Tier und Mensch haben. Gerade in Anbetracht der vielen Lebensmittelskandale, mit denen wir permanent konfrontiert sind. Da lobe ich mir die selbstgemachten Produkte von unseren Bauernhöfen.“ Johann Scheiber ist Landwirt aus Leidenschaft. Er liebt seine Arbeit in der Region, für die Region. „Der heutige Gast weiß genau, was er will. Die Auswahl an Urlaubsdestinationen ist mannigfach und es ist für jeden Geschmack das passende Angebot dabei. Hat sich der Urlauber für sein Ziel entschieden, ist seine Erwartungshaltung groß. Unsere Erfahrung zeigt, dass unser Klientel insbesondere die Nachhaltigkeit unserer Region sehr schätzt. Umso authentischer wir sind, desto größer ist die 14 | 15
Wertschätzung unserer Gäste. Und genau diese Stärke versuchen wir zu bündeln: Die Touristiker, Hoteliers, Gastronomen, Gastgeber, Landwirte, Handwerker sowie Dienstleister der unterschiedlichsten Branchen.“ Christoph Schmuck ist begeisterter Hotelier. Er versteht es, die Zeichen der Zeit zu erkennen und internationale, nationale sowie regionale Netzwerke zu nützen. Nachhaltigkeit sowie der bewusste Umgang mit regionalen Produkten sind im Gedankengut der Einheimischen in Saalfelden Leogang tief verankert; das Miteinander wird seit Generationen gepflegt. Ein Blick auf die Statistik zeigt, wie bodenständig und echt die Region ist, denn in Leogang sind 65 % aller Bauernhöfe Bio-Betriebe. In der EU erreicht man nur 5 % und in ganz Österreich 17 %. Die zahlreichen Grundsteine, die im Laufe der Zeit also gelegt worden sind, werden heute offen und innovativ genützt. So entstehen hier Projekte, die kaum eine andere Region realisieren könnte.
WOCHENMARKT SAALFELDEN
Landwirt Johann Scheiber | Farmer Johann Scheiber
„Heute sind wir froh darüber, dass wir noch einen Bezug zu Natur, Tier und Mensch haben. Gerade in Anbetracht der vielen Lebensmittelskandale, mit denen wir permanent konfrontiert sind.“ Johann Scheiber
Von 1. April bis 28. Oktober 2016 findet jeden Freitag vormittag der Saalfeldner Wochenmarkt am Rathausplatz statt. Das vielfältige Angebot regionaler Schmankerl und hochwertiger, nachhaltig produzierter Lebensmittel reicht von Frischgemüse, Bauernbrot, Käse, Speck über Edelbrände, Knödel, Honig und Mehlspeisen bis hin zu Handarbeiten und vielem mehr.
WEEKLY MARKET: From 1st April until 28th October 2016 our weekly market takes place at the town hall square every Friday forenoon. The wide range of regional and environmentally sustainable products vary from fresh vegetables, farmhouse breads, cheese, bacon, schnapps, dumplings and honey to handcraft and many more.
Saalfelden
Markt
Wochen
Regionale Produkte vor den Vorhang Vor einigen Jahren initiierte der Tourismusverband Saalfelden Leogang ein solches Projekt, um die Wertschätzung regionaler Produkte zu steigern. Denn manchmal muss man erst etwas zum Thema machen, damit es zum Thema wird. Landwirte und Gastronomen fingen an einander zuzuhören, ihre Sichtweisen zu verstehen und gemeinsame Lösungen zu finden. In vielen Bereichen fanden sie einen gemeinsamen Konsens und daraus resultierend befinden sich heute auf vielen Buffets und Tellern der heimischen Gastronomie und Hotellerie regionale Spezialitäten: Honig, Marmeladen, Joghurt, Eier, Gemüse, Milch, Käse, Schnaps, Fisch – die Liste könnte noch ewig weitergeführt werden. Jetzt geht’s um die Wurst Ein heikles Thema war es jedoch, wenn es um Wurstund Fleischprodukte ging. Denn in der Praxis muss der Küchenchef immer alles frisch und sofort zur Hand haben. Und das am besten aus der
www.stadtmarketing-saalfelden.at
In Leogang sind 65 % aller Bauernhöfe Bio-Betriebe. In der EU erreicht man nur 5 % und in ganz Österreich 17 %. Mit den neuen regionalen Bio-Wurst- & -Fleischprodukten legt Saalfelden Leogang einen weiteren Stein zum Thema Nachhaltigkeit. Hoteliers wie Christoph Schmuck (oben links) freuen sich, dieses Angebot ihren Gästen bieten zu können.
In Leogang 65 % of all farms are organic farms. In the EU this figure is only 5 % and in all of Austria 17 %. With the new, regional organic sausage & meat products, Saalfelden Leogang takes another step towards sustainability. Hoteliers like Christoph Schmuck (top left) are happy to be able to offer this to their guests.
regional organic enjoyment Based on the old knowledge and urge to be able to offer guests and locals a large number of regional, organic products, enthusiastic farmers and hoteliers from Saalfelden Leogang together with Austria’s only organic butchery, which meets all criteria of the International Food Standards (IFS), five purely organic sausage varieties as well as meat products from Saalfelden Leogang: the Loigomer Polish (organic Polish), the Knappenbrät (organic meat loaf), the Spielberger (organic Mini-Frankfurter), the Asitz mountain ham (organic boiled beef-ham) and the Steinberg Burger (organic beef burger). Since the turn of the year 2015/16, these sausage and meat products are available in Saalfelden Leogang. With this, the region once again takes on a pioneering role in terms of sustainability.
16 | 17
Region, in Bio-Qualität, mit AMA-Gütesiegel oder anderen Zertifizierungen. Um diese schwierige Herausforderung anzunehmen, schlossen sich einige engagierte Landwirte und Hoteliers zusammen. Im November 2015 organisierten sie eine Produktfindungs-Veranstaltung mit Österreichs einzigem Bio-Metzgerbetrieb, der alle Kriterien der International Food Standards (IFS) erfüllt. Einen Monat später wurden die ersten vier Kühe und ein paar Kälber von Leoganger Bio-Bauernhöfen zum Metzger geliefert. Mit dem Jahreswechsel 2015/16 läutete die Region eine neue Ära ein: Seither offeriert sie ihren Gästen und Einheimischen fünf biologische Wurst- und Fleischprodukte aus Saalfelden Leogang: die Loigomer Polnische (Bio-Polnische), das Knappenbrät (Bio-Leberkäse), die Spielberger (Bio-Mini-Frankfurter), den Asitz Bergschinken (BioRinder-Saftschinken) und den Steinberg Burger (Bio-Rinderburger). Doch das ist erst der Anfang. „Wenn die Zusammenarbeit in Zukunft so weiterläuft, schließe ich nicht aus, dass es künftig weitere bzw. andere Wurstsorten und Fleischprodukte geben wird. Dann kann es sogar sein, dass sich ein Landwirt überhaupt umorientiert. Dass er zum Beispiel auf biologische Schweine- oder Hühnermast umsattelt. Das ist natürlich alles Zukunftsmusik, aber man weiß ja nie.“ Johann Scheiber freut sich über den Start des neuen Projekts und die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Hotellerie. Es freut ihn auch, dass Landwirte, insbesondere die nächste Generation, dadurch Perspektiven und Wertschätzung erhalten. Die engagierten ProjektTeilnehmer können jedenfalls stolz auf sich sein. Denn sie haben bewiesen, dass sie durch die Bündelung ihrer Stärken klassische Win-Win-Situationen kreieren: Der Gast und (einheimische) Konsument freut sich über das einzigartige kulinarische Angebot. Der Hotelier kann eine hervorragende Qualität aus der Region anbieten und der Landwirt realisiert eine bessere Wertschöpfung seiner Produkte. Hinweis: Die regionalen Bio-Wurst- & -Fleischprodukte sind im Leoganger Lagerhaus, Leoganger Dorfladen sowie in einigen Hotels in Saalfelden Leogang erhältlich.
Panorama In& Outdoorpool (20 m), Indoor-WasserErlebnisrutsche, Spa auf 1.500 m2, exklusive Wohnträume
Das Good Life Resort Riederalm ****R in Leogang Urlauberherz, was willst Du mehr? Bestes Service, Gourmetpension in höchster Qualität und attraktive Urlaubsangebote. Urlaub in der Riederalm (ausgezeichnet mit dem HolidayCheck Award 2016 und dem Travellers‘ Choice Award 2016 von TripAdvisor) ist schon etwas Besonderes. Die geniale Lage, direkt an der Asitzbahn-Talstation sowie am Bikepark Leogang, ist ideal für erlebnisreiche Wanderungen, Action und Spaß im Sommer. Im Winter glänzt das größte und abwechslungsreichste Skigebiet Österreichs mit perfekten Verhältnissen. Das hochwertige Wohnambiente mit den gemütlichen Zimmern & exklusiven Suiten (mit der Kombination aus edlen Stoffen und natürlichen Materialien) überzeugt. Feinschmecker & Gourmets aufgepasst: Die Gerichte und Gaumenfreuden von Küchenchef Andreas Herbst werden sorgfältigst und in höchster Qualität zubereitet. Auf die Auswahl bester Produkte – fast ausschließlich aus der Region – wird be-
sonders Bedacht genommen. Das einzigartig legere und herzliche Ambiente der Restaurants mit verschiedenen Stuben und die neue Weinstraße bieten das optimale Umfeld für kulinarische Hochgenüsse. Der neue Mountain SPA auf über 1500 m² bietet ein großzügiges Angebot an Sauna- und Relaxattraktionen. Die neuen Pinzgauer Wasserfestspiele mit Bergsee, Panorama-Pool mit Schleuse zum Outdoorbecken und 20 m Länge, der Wasserfall, die Erlebniswasserrutsche und das Wasserplanschbecken sorgen für Wasserspaß par excellence.
Holidays in Hotel Riederalm are some thing special. The location right by the Asitzbahn lower terminus as well as at the Bikepark of the Skicircus LeogangSaalbach-Hinterglemm-Fieberbrunn is the ideal starting point for event-
ful summer and winter activities. The Riederalm sweetens your holidays with a premium living ambience with comfortable rooms & exclusive suites, with fine dishes and delicacies of the highest, regional quality and the new Mountain SPA on more than 1,500 m². Gleich Ihren Urlaub sichern: Secure your holiday right now: info@riederalm.com | T +43 6583 7342 Hotel Riederalm | Familie Herbst Rain 100 | A-5771 Leogang T +43 6583 7342 | www.riederalm.com
MEETING POINT CULTURE
Since autumn 2014, the new cultural association Freiraum has been providing a platform with quality and class for artists and art lovers in and from Leogang as well as guests and visitors. In doing so, new and traditional aspects are integrated and town life revitalised. The opening event of the new cultural association took place on 24 October 2014. Since then, many events have been staged such as the 1st Leogang film festival in January 2015, “The Snow Queen” in February 2015, the 1st Solstice Singing in June 2015, etc.
Salzburg’s Gulliver Thanks to the great cooperation with the theatre association “ecce”, 2016 will see the socio-critical satire by Johann Swift “Gulliver” under the artistic direction of Reinhold Tritscher transferred to Salzburgerland. As a participatory annual project in several parts, the character of Gulliver will be relocated to a for him completely foreign world in Salzburg city and Salzburg region. The final project will be performed in theatre style with 12 performances in Leogang and Salzburg.
18 | 19
TREFFPUNKT KULTUR Kunst und Kultur greifbar machen. Für Landund Stadtmenschen. Sie in ein Boot holen und sie MIT DEM berühren, womit sie sich identifizieren. Der „Kulturverein Freiraum“ spannt breite sowie eine Vielfalt von Spagaten, die anstoSSen und verbinden.
„Wenn ich mir so überlege, dass wir unseren Verein erst im Herbst 2014 gegründet haben, scheint mir das ganz irreal. Wir haben seither echt viele Projekte realisiert und so einiges bewegt. Aber ja, ich irre mich nicht. Es sind erst eineinhalb Jahre vergangen. Wahnsinn.“ Das war im Februar 2016, als die Obfrau Martina Riedlsperger ihr Wirken reüssiert und Ausblicke gewährt. In Leogang hatte Kunst und Kultur schon immer einen großen Stellenwert – nicht unbedingt im ländlichen, volkstümlichen Sinn. Das natürlich auch, aber die Einheimischen wagten es schon immer, sich ein bisschen weiter hinauszulehnen. Neues zu kreieren, Unbekanntes bewusst anzugreifen und über den berühmten Tellerrand hinauszublicken. Aus Bestehendem Neues entwickeln „Der Nährboden für unseren Kulturverein war schon da. Es fanden beispielsweise regelmäßig die Leoganger Kinderkulturtage statt. In sehr guter Qualität wurde den jungen Menschen die Vielfalt der Kunst nähergebracht – in Form des Theaters, musikalisch, bei Lesungen, eigens inszenierten Filmproduktionen oder in Werkstätten. Künstler, Musiker, Maler und Regisseure verliehen den abwechslungsreichen Programmen Professionalität. Leider löste sich vor gut zwei Jahren das Organisationsteam auf“, plaudert Martina Riedlsperger aus dem Nähkästchen und erzählt weiter: „Wir hatten bis vor Kurzem auch ein tolles Theaterprojekt – ‚ortszeit‘. Tja, und dann gab es ein paar engagierte einheimische Männer und Frauen, die diese kulturelle Basis weiterhin nützen wollten. Und Gott weiß warum, vielleicht, weil ich Künstler einfach liebe und bei den Leoganger Kinderkulturtagen mitgearbeitet habe, kamen diese Leute auf mich zu und fragten mich, ob ich als Obfrau einem neuen Kulturverein in Leogang vorstehen möchte.“ So startete der neu zusammengestellte Vorstand aus vier Personen (Martina Riedlsperger
– Obfrau, Anni Haitzmann – Obfrau-Stellvertreterin, Kornel Grundner – Kassier, Christine Hilzensauer – Schriftführerin) unter dem Titel „Kulturverein Freiraum“ ihr kreatives Werken und Tun. Fulminanter Start mit großem Bang Dem neuen Vereinsnamen gerecht werdend, fand am 24. Oktober 2014 eine künstlerisch-musikalische Auftaktveranstaltung mit Präsentation im Samerstall Kirchenwirt in Leogang statt. Ab diesem Zeitpunkt ging es Schlag auf Schlag: Im Jänner 2015 folgte das 1. Leoganger Filmfest unter dem Motto „Natur Berge Sport“. Im Februar 2015 führte der Theaterverein „ecce“ in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturverein „Die Schneekönigin“ in einem Zirkuszelt am Asitz-Parkplatz auf. Im März 2015 hielt Michael Martin einen Multimediavortrag über seine Wüstenreisen mit dem Motorrad. Im Juni 2015 fand das 1. Sonnwendsingen statt:
D A S H O T E L F Ü R M E H R L E B E N SG E N U SS . The hotel for more enjoyment in life.
NATURVERBUNDENER WOHNKOMFORT | NATURAL COMFORT
Wir möchten den Leuten vorort eine Bühne mit Qualität und Niveau bieten. Und wir wollen Neues sowie Traditionelles integrieren.
An verschiedenen Orten sangen Chöre und Gesangsgruppen mit anschließendem gemeinsamen Abschlusskonzert. Von Juni bis Herbst 2015 stellte Julian Kirchner sein Fotoprojekt „Lichtzeichen“ am Wanderweg von der Asitzbahn-Mittel- bis -Bergstation aus. Im Sommer 2015 fand die Freilichtaufführung „Der zerbrochene Krug“ mit der Theatergruppe „ecce“ statt. Im Herbst 2015 führte die Leoganger Theatergruppe unter der Leitung von Reinhold Tritscher und Musikern ein Improvisationstheater auf. Das Jahr 2016 startete nicht minder intensiv. Ganz im Gegenteil: Die Projekte 2015 werden als Start für jährlich wiederkehrende, fixe Veranstaltungen gesehen und so fand im Jänner 2016 das 2. Leoganger Filmfest statt, im Februar 2016 wurde „Der Feuervogel“ von der Theatergruppe „ecce“ aufgeführt und ähnlich fulminant soll es auch in Zukunft weitergehen. Applaus motiviert „Wir möchten den Leuten vor Ort eine Bühne mit Qualität und Niveau bieten. Und wir wollen Neues sowie Traditionelles integrieren. Zudem ist es uns wichtig, dass der Ort belebt wird, indem wir zum Beispiel die Schauplätze für jedes Projekt ändern. Die Leute kommen mittlerweile auf uns zu, bringen Ideen und nehmen das Angebot an“, erzählt die überaus strahlende Obfrau Martina Riedlsperger. Salzburgs Gulliver Eine besonders schöne Zusammenarbeit hat sich mit dem Verein „ecce“ unter der künstlerischen Leitung von Reinhold Tritscher entwickelt. Aufgrund dessen und weil der Theaterverein im Jahr 2016 sein 20-jähriges Jubiläum feiert, wird im Laufe dieses Jahres die sozialkritische Satire von Jonathan Swift „Gulliver“ ins Salzburgerland transferiert. Als mehrteiliges partizipatorisches Jahresprojekt wird die Figur des Gullivers in eine für ihn völlig fremde Welt in Salzburg Stadt und Land verlegt. Das Abschlussprojekt wird in Form eines Theaters mit zwölf Aufführungen in Leogang und Salzburg zu sehen sein.
Leonarium | Wellness über den Dächern Leogangs Leonarium | Wellness above the rooftops of Leogang
Digestifbar – Lions Lounge | Digestive Bar – Lions Lounge
Der Löwe lebe frei – familiäre Gastlichkeit für aktive GenieSSer mit alpiner Gourmetküche, Family Spa mit Hallenbad uvm. Der Löwe live free – familiar hospitality for active connoisseurs with alpine gourmet cuisine, Family Spa with indoor pooL etc.
Der Löwe. Das 4-Stern-Hotel für mehr Lebensgenuss. Barbara und Rupert Madreiter 5771 Leogang 119 | T +43 6583 7428 lebefrei@loewe.at | www.loewe.at
Peitschen Heil
20 | 21
© Foto Bauer
Ihre Traumhochzeit in Saalfelden Leogang
An fünf Montagen im Juli und August findet der „Sommer Hoagascht“ statt. Gäste und Einheimische kommen hier zusammen – zum gemeinsamen Feiern, Essen, Trinken und Geschichten erzählen.
The Summer Folk Music Festival will take place on five Mondays in July and August. Guests and locals come together here – to celebrate, eat, drink and tell stories.
Bei groSSen Festumzügen im Salzburger Land sind sie kaum mehr wegzudenken. Lautstark führen sie den Zug an und sorgen für groSSen Applaus. Schon vor hunderten VON Jahren kündigten Fuhrleute ihr Kommen mit lauten Peitschenschlägen an. Heute erlebt das „GoaSSlschnalzen“ eine groSSe Popularität, insbesondere in seiner Ursprungsregion Salzburg und Teilen Bayerns. Es ist eine herrliche Stimmung. Der laue Sommerabend lockt Einheimische und Gäste an. An die 300 Personen haben sich auf den Weg zur Knappenstube in Leogang gemacht. Denn Sommerzeit ist „HoagaschtZeit“. Und so trifft man sich an fünf Montagen im Juli und August zum gemeinsamen Feiern, Essen, Trinken und natürlich Geschichten erzählen. Und damit diese „Sommer Hoagascht“-Abende kontrastreich bleiben, werden wöchentlich Veranstaltungsort, Musik- und Brauchtumsgruppen, Künstler und Direktvermarkter gewechselt. Heute haben sich besonders viele Einheimische unter die Besucher gemischt. „Grundgedanke dieses Abends ist, dass Gäste und Einheimische zusammenkommen und sich austauschen“, erklärt Mit-Organisatorin Daniela Neumayer vom Tourismusverband Saalfelden Leogang. Sie freut sich, dass der Abend so gut angenommen wird.
Individuelle, persönliche & professionelle Hochzeits- und Eventplanung: Als geprüfte Hochzeitsplanerin und Spezialistin für Brautpaare aus aller Welt berät, koordiniert & realisiert Doris Wallner die schönsten Hochzeiten & Events. Genießen Sie Ihren Tag und lassen sich Ihre gesamte Feierlichkeit oder Teilbereiche daraus planen und organisieren – individuell und exklusiv. In Zusammenarbeit mit einem großen Pool an Branchenpartnern in Saalfelden Leogang macht sie Ihren Tag zu einem effektvollen und unvergesslichen Erlebnis für Sie und Ihre Gäste.
Individual, personal & professional wedding and event planning. As a qualified wedding planner and specialist, Doris Wallner advises, co-ordinates and implements ideas for couples from across the globe, providing the loveliest weddings & events. Enjoy your day and have your entire celebration, or a part of it, planned and organised – individually and exclusively. In conjunction with a big pool of partners in the sector in Saalfelden Leogang she makes your day an effective and unforgettable experience for you and your guests. Doris Wallner 5760 Saalfelden | T +43 664 7611871 info@MeineHochzeitsplanerin.at www.MeineHochzeitsplanerin.at
ALL WHIPS HAIL In Salzburger Land and parts of the Bavarian region, whipcracking is a custom that has been practised for many generations. Hundreds of years ago, waggoners announced their arrival with a loud crack of the whip. These days, whipcracking groups head large festival processions or accompany folk music with the rhythmic beating of the whip.
On five Monday evenings in July and August, events full of contrast will be staged in Saalfelden Leogang under the title of Summer Folk Music Festival. On one of these evenings, the “Leogang Goaßlschnalzer and whip club” is one of those having their big performance. Visitors include guests and locals. On this evening, the whip club performs as a six-member team: 4 whippers and 2 musicians. The four spread out in a square shape on the tables of the guests. Two take their instruments, a Styrian harmonica and a tuba, in hand and play a polka. In matching rhythm, two pairs of men alternate whirling the approx. 1.5 m long whips through the air, which generate a smack thanks to a skilful move from the wrist. But there is also cracking without music, on horseback instead, mostly on Noriker horses. In this case, a two and a half to three metre long whip is used. They are dressed in Pinzgau costume: short leather trousers with white, knitted knee socks, red waistcoat, white shirt, brown loden jacket, brown hats and black brogue shoes.
22 | 23
Das GoaSSlschnalzen hat eine lange Tradition. Im Vierer-, Sechser- oder Achtertakt werden die Peitschen nach vorN und zurück, oder auch seitwärts, von mindestens vier Personen geschlagen.
Authentisch kontrastreich Im Hintergrund spielen die „Leoganger Böhmische“. Die Stimmung wird immer lockerer. Einige Besucher schlendern von Standl zu Standl, um ein selbstgemachtes Kunsthandwerk aus Saalfelden Leogang zu erstehen. Andere verkosten Schnaps, Käse und Honig. Zwischen den Tischen huschen die fleißigen Kellnerinnen herum. Einige Kinder drehen sich wie Wirbelwinde vor der Musikgruppe. Die hübschen Mädchen in ihren Dirndlkleidern versüßen den Anblick. Die Szene könnte kaum authentischer sein. Sechs Männer in der Pinzgauer Tracht Inmitten der Gesellschaft sitzt ein Tisch mit Männern – fesch gekleidet mit der Pinzgauer Tracht: kurze Lederhose mit weißen, gestrickten Kniestrümpfen, rotes Gilet, weißes Hemd und schwarze Haferlschuhe. Manche tragen zudem einen bestickten Ranzen. Die braunen Hüte haben sie auf dem Tisch oder auf den Bänken platziert. Für den braunen Lodenjanker ist es heute wohl zu warm. Den haben sie gleich zuhause gelassen.
Lassen Sie sich verwöhnen in unserer kleinen Welt der Genüsse und besuchen Sie unsere Top-Destillerie mit Genussladen direkt an der Steinbergbahn.
Zu Saisonzeiten Dienstag & Donnerstag Beginn 20.30 Uhr Bitte um telefonische Anmeldung
Unser Genussladen ist täglich geöffnet von 09.00–12.00 Uhr & 15.00–18.00 Uhr T +43 (0) 6583 8395
Bei den zahlreichen „Standln“ kann man selbstgemachtes Kunsthandwerk sowie Spezialitäten aus der Region erstehen.
At the numerous booths, home-made handicrafts and regional specialities can be bought.
Als die Musikgruppe aufhört zu spielen, erheben sich sechs der „Pinzgauer Männer“. Vier verteilen sich in quadratischer Form auf den Tischen der Gäste. Zwei nehmen ihre Instrumente, eine Zugin (Steirische Ziehharmonika) und einen Bass (Tuba) zur Hand und stellen sich etwas abseits, neben der „Leoganger Böhmischen“ auf. Die zwei Musikanten beginnen zu spielen – eine schneidige Polka erklingt. Gleich darauf hört man ein lautes Knallen, gefolgt von vielen weiteren. Die vier Männer wirbeln im rhythmischen Takt, zwei und zwei abwechselnd, ihre ca. eineinhalb Meter langen Peitschen durch die Luft. „Goaßln“, heißen diese und das, was sie tun, wird als „Goaßlschnoizn“ bezeichnet. Nach dieser Einlage steigen sie von den Tischen herunter und setzen sich an ihren Tisch. Die Leoganger Böhmische spielt nun wieder weiter.
Herzlich willkommen im Hotel Stockinggut, dem 1. Schnapsbrennhotel Österreichs ® Destillerie | Living | Brennkessel-Bar
www.stockinggut.at Hotel Stockinggut GmbH | Rain 5 | 5771 Leogang T +43 (0) 6583 8395 | stockinggut@sbg.at
Beim „Goaßlschnoizn“ wird im rhythmischen Takt die ca. eineinhalb Meter lange Peitsche durch die Luft gewirbelt. Der „Leoganger Goaßlschnalzerund Peitschenverein“ revitalisierte dieses alte Brauchtum vor 10 Jahren in Leogang. Seither ist er fixer Bestandteil des örtlichen Kulturlebens.
When whipcracking, the approx. one and a half metre long whip is whirled through the air in rhythmic beat. The “Leogang Goaßschnalzer and whip club” revitalised this old custom 10 years ago in Leogang. Since then, it has been a permanent feature of local cultural life.
Mit viel Taktgefühl Das Goaßlschnalzen hat eine lange Tradition. Im Vierer-, Sechser- oder Achtertakt werden die Peitschen nach vor und zurück, oder auch seitwärts, von mindestens vier Personen geschlagen. Komplizierter wird’s, wenn der Triangelschlag oder das Baschen angewendet werden. „Viel Übung und ein gutes Taktgefühl sind für einen Schnoiza Voraussetzung“, erklärt der Ziehharmonika-Spieler Klaus Schwaiger vom „Leoganger Goaßlschnalzer- und Peitschenverein“. Beim Goaßlschnalzen ist das Besondere, dass zur Musik (Polka, Marsch, Boarischer, Walzer), im richtigen Rhythmus geschlagen wird. Fast wie Fliegenfischen Es gibt aber auch ein Schnalzen ohne Musik, dafür hoch zu Ross. Meistens wird dieses Schnalzen bei Festumzügen, wie beim Leonhardiritt oder beim Erntedank, angewendet. Auf Norikerpferden sitzend führen die Schnalzer den Zug an. Sie schlagen die zweieinhalb bis drei Meter lange Peitsche und erzeugen dadurch einen lauten Knall. Doch wie entsteht dieser? „Am Ende der Goaßl befindet sich eine gezopfte Schnur, die ausgefranst ist. Diesen Teil nennen wir Schmitz. In dem Moment, da beim Hin- und Herschwingen ein Achter im Schmitz entsteht, wirkt man mit einem kräftigen Zug dagegen. Der Achter löst sich und die Spitze erzeugt dadurch einen Überschallknall“, erklärt Bernhard 24 | 25
Perwein – einer der vier Goaßlschnalzer. „Die Bewegung kann man in etwa mit dem Fliegenfischen vergleichen“, ergänzt sein Bruder Sebastian. „Und das Schwierige daran ist, dass man keinen Knoten in die Schnur bekommt“, fügt der dritte Goaßlschnalzer Andreas Amoser noch hinzu. Vom Pongau in den Pinzgau Nun könnte man meinen, der Leoganger Verein besteht seit Urzeiten. Fakt ist jedoch, dass er sogar der jüngste seiner Art im Salzburger Land ist. Denn erst im Jahr 2006 wurde er von Obmann Hermann Mitterlechner gegründet. Als er von seinem Onkel den Hof in Leogang vererbt bekam, übernahm er diesen und zog dorthin. In seinem ursprünglichen Heimatort St. Johann im Pongau war er von klein auf beim Schnalzerverein dabei. Da es in Leogang keinen gab, gründete er einen, denn das Schnalzen war seit jeher seine große Leidenschaft. Es dauerte auch nicht lange, bis sich engagierte Mitglieder anschlossen. 20 Männer leben seither dieses Brauchtum. Die Leoganger Böhmische macht wieder eine Pause. Das Zeichen für die Schnalzer, dass es Zeit für ihren nächsten Auftritt ist. Sie stellen sich wie zuvor auf und peitschen ihr Meisterwerk zur Musik. Rhythmisch, im Gleichklang und wie selbstverständlich stehen sie da. Es wirkt so einfach und doch so beeindruckend.
Berg der Sinne – ein ganzer Berg an Erlebnissen Leogang
Der Asitz zeigt sich im Sommer von seiner schönsten und aufregendsten Seite. Mit dem Sinne-Erlebnispark, Leo‘s Wasserwelt und dem Alpenpflanzen- und Kräutergarten bei der Mittelstation ist Staunen bei Groß und Klein garantiert. Entdecken Sie die Sinne und lassen Sie sich überraschen oder schweben Sie mit der 8er-Kabinenbahn bis zur Bergstation – ein herrliches Panorama und „LeoKlang“, die Klang-Sommerrodelbahn am Asitz, erwarten Sie! Für alle Wanderfreunde bietet der Asitz unzählige Touren – und speziell „Leo‘s Spielewanderweg“ mit vielen Stationen zählt mit seiner Länge von ca. 1,5 Std. zu den absoluten Lieblings wegen! Natürlich kommt auch das kulinarische Verwöhnprogramm nicht zu kurz – die Alte Schmiede, Stöcklalm und Forsthofalm freuen sich auf Ihren Besuch. TIPP: Informieren Sie sich über das Kunst- und Kulturprogramm am Asitz, sonst könnten Sie etwas versäumt haben! www.leoganger-bergbahnen.at
Die Bikeregion Saalfelden Leogang und der Bikepark Leogang erhielten mit der Austragung der UCI Mountain Bike & Trials Weltmeisterschaft und den jährlichen UCI Downhill Weltcups den Ritterschlag. Sensationelle Bewerbe und tausende begeisterte Zuseher machen diese Events zu absoluten Mountainbike-FESTEN! Teste auch Du die WM-Strecken auf höchstem Niveau oder doch lieber Single Trail, Freeride oder Northshore! Hier ist für jeden was dabei, auf den 9 verschiedenen Strecken finden Anfänger und Profis die richtige Herausforderung! TIPP: Der Riders Playground an der Talstation dient als Trainingsgelände für die ersten Erfahrungen auf dem Mountainbike – ein „Spielplatz“ für Groß & Klein. Attraktionen, wie ein Pumptrack, eine Dropline, Steilkurven, Anlieger und Einsteiger Tables, lassen auch Anfänger bereits erstes „Bikepark-Feeling“ erleben. www.bikepark-leogang.com
Flying Fox XXL heißt das Abenteuer, das Wagemutige wie Superman mit durchschnittlich 130 Sachen ins Tal rauschen lässt. Anschnallen und los geht der ultimative Adrenalin-Kick XXL! Von der Stöcklalm aus werden die Teilnehmer volle 1,6 Kilometer über das Tal gleiten und in über 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die atemberaubende Bergwelt genießen. Freudenschreie, Gänsehaut und jede Menge Adrenalin inklusive! www.flying-fox-xxl.at
Schatzkiste
8
treasure chest NEU: Greenhorn Trail Der neue Trail im Bikepark Leogang ist für jeden Freerider ein Muss. Der ca. 3,5 km lange Trail startet an der Asitz Bergstation und bietet Fahrspaß für alle Könnerstufen. Mit einer Breite von ca. 2–4 Metern schlängelt sich die naturbelassene Strecke quer durch den Wald, mit leicht befahrbaren Tables, Northshores und Wellen bis zur Mittelstation.
14.–16.06. 2016: Protective BIKE Four Peaks Die vierte Auflage der Protective BIKE Four Peaks kommt im Sommer zum zweiten Mal in die Region. Die Biker dürfen sich auf abwechslungsreiche Strecken, einen herausfordernden Wettkampf und wunderschöne Ausblicke freuen.
NEW: Greenhorn Trail The new trail in the Bikepark Leogang is a must for every freerider. The approx. 3.5 km long trail starts at the Asitz upper terminus and provides riding fun for all skill levels. With a width of approx. 2–4 m, the route left in its natural state winds through the forest, with easily ridable tables, north shores and waves all the way to the intermediate terminus. www.bikepark-leogang.com
The fourth edition of Protective BIKE Four Peaks is coming to the region this summer for the second time. The bikers can look forward to varied routes, a challenging competition and beautiful views. www.bike-fourpeaks.de
NEU ab dem Frühjahr 2016: BogenschieSSen in Saalfelden Leogang Bis zu drei verschiedene Bogenparcours entstehen rund um die Riedlalm in Leogang. Von professioneller Beratung, erstklassigem Leihequipment und eigens hergestellten 3-DZielen bis zur naturromantischen Landschaft bietet die Bogensportschule ein Allround-Paket der Spitzenklasse.
NEW as of Spring 2016: Archery in Saalfelden Leogang Up to three different archery courses are being developed around Riedlalm in Leogang. From professional guidance, first-class rental equipment and specially built 3-D targets all the way to the wild and romantic scenery, the archery school offers an all-round package of the highest order. www.schosi3d-ziele-bogensport.at
Genius 700 Plus „Das Genius 700 Plus ist wahrscheinlich das fähigste Bike, das ich je gefahren bin. Die Traktion und Kontrolle, die das Plus bietet, ist einfach unglaublich. Es sind jedoch nicht nur die breiteren Reifen – es bedarf einer speziellen Geometrie, die das aggressivere Handling dieser Bikes berücksichtigt“, sagt Mountainbike-Legende Holger Meyer nach seiner ersten Fahrt mit dem neuen Genius Plus. Das Genius 700 tuned Plus ist mit seiner Konzeption wie geschaffen für die Trails in Saalfelden Leogang.
“The Genius 700 Plus is probably the best performing bike I’ve ever ridden. The traction and control the Plus offers is simply incredible. But it’s not just the broader tyres – a special geometry is called for that allows for the more aggressive handling of this bike”, says mountain bike legend Holger Meyer after his first ride on the new Genius Plus. The Genius 700 tuned Plus with its design is like tailor-made for the trails in Saalfelden Leogang.
26 | 27
Pure Freiheit im Puradies Unter dem Motto „Eine Welt für sich und dich“ verwandelt sich das Steinalmdorf Embachhof ab Dezember 2016 in das 4-Sterne-Resort Puradies. Die alpine Oase der Sinne verleiht der Zeit eine einzigartige Qualität. Während sich das Auge an der Schönheit der Natur erfreut, jubiliert der Gaumen ob der Hochgenüsse, der Körper strotzt vor Kräften und die Seele wähnt sich im Zen-Kloster. Alles kann, nichts muss.
Pure freedom in the Puradise Under the motto “A world for you and yourself” the chalet village of Embachhof will be transformed into the 4-star resort Puradise as of December 2016. The alpine oasis of the senses lends a unique quality to time. While the eyes can feast on the beauty of nature, the palate rejoices in culinary delights, the body abounds with new strength and the mind thinks itself in a Zen-monastery. Everything can, nothing must. www.scott-sports.com
www.puradies.at
www.berka-toys-fashion.at
...wissen was gespielt wird
@lm:KULTUR: Im Sommer 2016 wird Kultur auf der Alm in Saalfelden Leogang groß geschrieben. Im Rahmen des Salzburger Almsommers werden von 08.07. bis 02.09.2016 wöchentlich Kunstund Kulturprojekte auf den umliegenden Almen inszeniert.
Saalfelden: Verein(t) Stadt- und Kulturfest Das Stadt- und Kulturfest findet dieses Jahr von 24. bis 26. Juni zum dritten Mal in Saalfelden statt. Bei diesem dreitägigen Event trifft Heimisches auf Exotisches und Traditionelles auf Experimentelles.
@lM:CULTURE: In the summer of 2016, culture on the alpine pastures in Saalfelden Leogang take centre stage. As part of the Salzburg Alpine Summer, weekly art and cultural projects are staged on the surrounding alpine pastures in July and August.
Saalfelden: combines town and cultural festival The town and cultural festival is held for the third time in Saalfelden this year from 24 to 26 June. During this three-day event, the local and the exotic meets the traditional and experimental.
www.saalfelden-leogang.com
www.saalfelden-leogang.com
EIN GROSSES STÜCK SCHWEDEN: Verreisen Sie mit Stil im neuen Volvo XC 90. Der luxuriöse und intuitive Volvo SUV bringt Sie und Ihre Familie sicher und entspannt an jedes Ziel. Lassen Sie sich vom skandinavischen Design inspirieren und erfahren Sie mehr auf volvocars.at
A BIG PIECE OF SWEDEN: Travel in style in the new Volvo XC90. The luxurious and intuitive Volvo SUV will take you and your family safely and comfortably to any destination. Let the Scandinavian design get you going! Find out more at volvocars.at
Einzigartiges Shoppingvergnügen für die ganze Familie!
Spiel & Spaß auf über 1000m² größtes Spielwarengeschäft in Stadt und Land Salzburg ofe
L r
Leogang Interspar
mitten im Zentrum von Saalfelden
Busbahnhof
gratis Parkplätze
ll a m
Einkaufszentrum Berka Almerstraße 1 & 3 5760 Saalfelden Tel.: (06582) 72228
z
Ze
Congress Saalfelden
lat
dtp
Merkur
ria
Hofer
Schule
Ma m
Al
Das perfekte Setup: Hier ein paar Tipps und Tricks, wie du das perfekte GoPro Setup bekommst, wenn du das nächste Mal mit dem Mountainbike auf deinen Lieblingstrails bist. Natürlich sind dies nur ein paar Ideen und Anregungen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und spiel mit allen möglichen Perspektiven und Halterungen, um deine perfekten Momente festzuhalten. Vergiss nicht, deine Bilder und Videos auf gopro.com/awards einzureichen. Wir belohnen die Aufnahmen unserer Fans mit bis zu 5 Millionen Dollar pro Jahr.
Sta
Se
e
Mc Donald‘s
The perfect setup: Here are some tips and tricks for a perfect GoPro setup while you’re out mountain biking on your favorite trails. Of course, these mounts are just a few suggestions. Be inspired by your creativity and try out all types of angles and mounts to capture perfect moments. Don’t forget to submit your best photos, raw clips and video edits on gopro.com/awards, we are awarding up to $5 million annually to GoPro content creators. www.gopro.com
Husch, Husch ins Körbchen
Tipp: Die Seealm liegt direkt am Skulpturenradweg zwischen Leogang und Hochfilzen, am Grießener Hochmoor, auf ca. 1.000 Metern Seehöhe. Die idyllische Lage und die bodenständige Küche machen die Seealm zu einem beliebten Ausflugsziel. Wirt Rupert produziert aus der eigenen Landwirtschaft verschiedene Käsesorten, wie Frisch-, Bierund Bergkäse oder Tilsitter. Geheimtipp: Seezerella mit Tomaten und Kürbiskernöl.
28 | 29
www.berka-toys-fashion.at
...wissen was anzieht
„Hui“ scheint der Wind zu SÄUSELN, wenn er den herb-süSSen Duft der Holunderblüte durch die Luft wirbelt. Und die vielen kleinen weiSSen Blüten wiegen sich sanft im vorgegebenen Rhythmus. Die sommerliche Botschaft könnte kaum schöner sein.
Wer einmal den unverwechselbaren Duft der gelblich-weißen Blütendolden erlebt hat, wird ihn nicht mehr vergessen. Insbesondere Kinder lieben ihn und tragen von Generation zu Generation den Kinderreim weiter: „Ringel, Ringel Reihe, sind der Kinder dreie. Sitzen unterm Hollerbusch, machen alle husch, husch, husch.“ Dazu nehmen sie sich an den Händen und drehen sich im Kreis. Dann hocken sie sich nieder und tun so, als säßen sie tatsächlich unter einem Holunderstrauch. Respektvoll den Hut ziehen Im Hochsommer reifen die hellen Blüten zu dunkelblauen Beerenfrüchten. Dieser ammoniakhaltige Duft findet jedoch wenig Gefallen. Es heißt, im Geäst des Holunders wohnen Elfen und Zauberwesen. Ob sie gut oder böse sind, kommt darauf an. Der Hollerbuschen steht für beides: Helles und Dunkles, Gutes und Schlechtes. Sicherheitshalber behandelt man ihn mit Respekt, denn es heißt auch, dass man den Hut vor ihm ziehen sollte.
Einzigartiges Shoppingvergnügen für die ganze Familie!
Ein echter Spitzbub Mensch und Holunderstrauch haben sich seit der Steinzeit aneinander gewöhnt. Die Pflanze ist ein sogenannter Kulturfolger. Das heißt, sie siedelt sich gerne in der Nähe menschlicher Behausungen an. Genügsam wächst sie bis auf 1.600 Höhenmeter. Und wenn man sie mal stutzt, treibt sie unermüdlich aus. Man wird sie also nicht los. Darum besagt eine Volksweise aus dem 19. Jahrhundert: „Nachbars Kinder und Nachbars Holunder bannest du nie auf die Dauer. Schließt du ihnen die Türe – Wunder! – klettern sie über die Mauer.“
L r ofe
Leogang Interspar
mitten im Zentrum von Saalfelden
Busbahnhof
gratis Parkplätze
Congress Saalfelden
Einkaufszentrum Berka Almerstraße 1 & 3 5760 Saalfelden Tel.: (06582) 72228
Ze
z
lat
ll a
dtp
m
Se
e
Mc Donald‘s Sta
Merkur
ia
Hofer
Schule
r Ma m
Al
Gesund und erfrischend Im Pinzgau gilt die „Hoiablia“, Holunderblüte, als eine immunstärkende Pflanze: „Trinkt man während der kalten Monate jeden Tag ‚Hoia-Sirup‘, kommt man gesund durch den Winter.“ Aber auch im Sommer gilt er gespritzt mit quellfrischem Wasser als beliebtes Erfrischungsgetränk. Darum bereiten sich Rupert und Kathrin Zehentner von der Seealm am Grießener Hochmoor in Leogang schon früh genug vor und setzen für sich selbst und ihre Gäste literweise Sirup an. Ihr Rezept verraten uns Rupert und Tochter Amalia.
Mode für Damen, Herren, Kinder, werdende Mütter & Babys
ZUTATEN für 5 l Sirup Verdünnung 1:6
Hush, Hush into the basket Those who have once experienced the unmistakable scent of the yellowish-white flower umbel will never forget it. Kids and adults love it equally. In Pinzgau, the elderflower is considered an immune-boosting plant: “If you drink elderflower syrup every day during the cold months, you’ll get through winter in good health”.
But it is also a popular cooling drink in summer spritzed with fresh spring water. That’s why Rupert and Kathrin Zehentner from the Seealm at the Grießener Hochmoor in Leogang get ready well in time to prepare litres of elderflower syrup for themselves and their guests. Rupert and daughter Amalia reveal their recipe to us.
30 | 31
8 50 Dolden Holunderblüten, 3,3 l Wasser, 3,3 kg Zucker, 50 g Zitronensäure, 1 Zitrone
ZUBEREITUNG
8
1
2
3
4
5
1. Die Holunderblüten schonend säubern, die groben Stängel entfernen und die Blüten ins Wasser geben. 2. Wasser und Blüten in einem luftdichten Behälter ca. einen Tag lang stehen lassen. 3. Blüten nach einem Tag aus dem Wasser entfernen. 4. Blütenreste mit feinem Sieb aus Wasser entfernen. 5. Zucker und Zitronensäure zum Wasser geben. 6. Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren.
6
7
7. Damit der Sirup einige Monate haltbar ist, muss er noch kurz aufgekocht werden. Danach heiß in Flaschen abfüllen und in einem dunklen, kühlen Raum lagern. Anwendungen des Hollersirups: als Verdünnungssaft mit frischem Bergquellwasser oder Mineralwasser, als wichtige Zutat beim „Hugo“ (1/8 Mineralwasser, 1/8 Weißwein, 1 Schuss Hollersirup, 1 Scheibe Zitrone, 1 Minzblatt) oder weiterverarbeitet zum Gelee fürs Frühstücksbrot. Die dunkelblau gereiften Beeren werden gerne zum Schnapsbrennen verwendet oder zu Saft bzw. Likör verarbeitet.
LEO IM JA Z ZFIEBER Trö Trö, Bum Bum, Klingelingeling, Tusch – ein enormer Lärm durchströmt den Spieleraum der Villa Kunterbunt. „Stooop!“ Andrea traut ihren Augen kaum: Leo wirbelt mit einem Stab durch die Luft und sechs Kinder rund um ihn herum blasen, schlagen oder zupfen an ihren Instrumenten herum. Was ist denn hier los?
32 | 33
FAMILIENSKIBERG HINTERREIT
Die hilfsbereite Andrea Andrea war nur fünf Minuten zu spät gekommen. Das regnerische Wetter erlaubte ihr nur mit Schneckentempo zu fahren. Und zuvor war sie noch von ihrer Oma aufgehalten worden: „Kind, hilf mir bitte mit den Haaren! Da ist ein Knoten drinnen.“ Und weil Andrea ein herzensguter Mensch ist, entwirrte sie Omas zerzauste Haarpracht. Zu diesem Zeitpunkt dachte sie noch, sie würde es rechtzeitig zu ihrer Spielegruppe schaffen. Da wusste sie noch nicht, dass noch ein paar Leute ihre Hilfe benötigen: Der Bäckerlieferant verlor beim Tragen ein paar Semmeln, der neue Zeitungsjunge fand die Hausnummer 37d nicht und die kleine Sophia stand klitschnass vor der Gartentür, weil sie ihren Regenschirm nicht mitnehmen wollte. Ja, so ist sie – die liebe Andrea. Sie hilft allen. Und dabei kommt sie manchmal mit der Zeit in Konflikt. Aber nun war sie bei ihren Kindern in der Villa Kunterbunt. Und was sie da entdeckte, brachte sie einerseits zum Lachen und andererseits zum Ärgern. Die entschlossene Klara „Kinder, was macht ihr denn da?“ „Hörst du das denn nicht? Wir proben.“ Andrea war baff: Wozu? Und warum? Da stand die kleine Klara auf und erklärte: „Wir haben uns gestern am Bauernhof über Musik unterhalten. Da haben wir festgestellt, dass wir alle ein Instrument spielen.“ Andrea erinnert sich, dass sie darüber gesprochen haben. „Ja, und?“, fragt sie das Mädchen. „Da es heute regnet und wir sowieso nicht nach draußen gehen können, haben wir unsere Instrumente mitgebracht, um für unseren Auftritt beim Jazzfestival proben zu können.“ Und kaum war das gesagt, nahmen wieder alle Kinder ihre Instrumente in die Hand und spielten munter weiter. Der enthusiastische Leo „Leo, komm mal her zu mir!“ Der Junge wusste, dass er die Betreuerin von ihrem Vorhaben überzeugen musste: „Andrea, wir sind echt super. Schau, Marcel spielt Trompete, Georg das Schlagzeug, Klara und Chris die Gitarre, Lisa das Saxophon, Freddy das Keyboard. Wir sind perfekt besetzt. Ich leite unsere Band und du bist unsere Managerin.“ „Wie bitte? Wie kommt ihr denn auf diese Idee?“ „Ist doch klar. Du hast die besten Kontakte zum Tourismusverband, kennst Sponsoren und bist erwachsen.“ „Na super. Und weil ich erwachsen bin, darf ich euch
• • • • • • •
NEU: Ausflugsziel im Sommer: „Walk of fame“ der Skilegenden Skispaß für die ganze Familie Beliebtes Trainingszentrum für Ski-Nationalteams aus Österreich, Schweiz, Deutschland, USA und Norwegen Professionelle Rennabwicklung mit Schild Skiracing Rennschule, Firmen- & Vereinsrennen Zwei Schlepplifte und ein Übungslift Angebot für Familien: günstige Familientageskarten! Kulinarische Leckerbissen beim Berggasthof Hinterreit
HINTERREIT FAMILY SKI AREA • NEW: Place of excursions in summer: „walk of fame“ of skiing legends • Ski fun for the whole family • Popular training centre for the national teams from Austria, Switzerland, Germany, USA and Norway • Professional race implementation with Schild Skiracing race school, company ski races • Two T-bar lifts and one practice lift • Offer for families: great value for money family day tickets! • Culinary treats at Berggasthof Hinterreit Familienskiberg & Berggasthof Hinterreit Familie Hörl | 5761 Maria Alm T +43 6584 7780 info@hinterreit.at | www.hinterreit.at
Leo in Jazz fever
On a rainy day, Leo and another 6 children meet up at Villa Kunterbunt to play music together. They didn’t tell their guardian Andrea anything of their plan and have to convince her that they want to become great jazz musicians. When little Freddy tells her that his father is a jazz composer and has written two tracks for them, Andrea agrees and allows them to practice all day long.
When on the second day the weather was still bad the children felt free to play music for another day, Andrea was astonished to realise that the children were truly talented. So she organised the first performance for the new band “Villa Sequence”: as part of the public concert in front of the town hall in Saalfelden – the very place where every year at the end of August the world’s best jazz musicians play. The concert went brilliantly and the children won much praise for their musical talent. Everyone was delighted and they didn’t have to discuss much anymore either, because music says more than 1000 words.
34 | 35
managen.“ „Ja, und weil wir auch eine Chauffeurin für unseren Tourbus benötigen“, erwiderte der Junge. „Leo!“, nun wurde es der Betreuerin aber zu bunt und ihre Stimme wurde ein bisschen lauter. Der musikalische Freddy Die anderen Kinder hörten auf zu spielen. Andrea nützte die Stille: „Meine lieben Kinder, ich glaube euch ja, dass ihr talentiert seid, aber wie habt ihr euch das vorgestellt? Dass ihr heute Vormittag probt und morgen auf der Bühne steht? Um richtig gut zu sein, müsst ihr hart an euch arbeiten. Ihr müsst oft zusammengespielt haben, damit das Ergebnis harmonisch klingt. Damit ihr euer Publikum begeistert. Damit es wiederkommt. Damit ...“ Nun hebt Freddy vorsichtig die Hand. „Ähm, ja Freddy, bitte ...“ „Also“, der Junge räuspert sich, „wir haben zwei arrangierte Werke hier, die für uns spielbar sind. Mein Vater ist Jazzkomponist. Er schreibt manchmal auch für mich und meine Freunde zu Hause. Diese Noten sind echt okay. Und wir würden gerne zusammen proben.“ Da konnte Andrea nicht anders und erlaubte, den Kindern zu musizieren. Schließlich gibt es Schlimmeres, als sich den ganzen Tag mit Instrumenten und Noten zu beschäftigen. In der Zwischenzeit rief sie beim Tourismusverband an und erzählte ihren Kollegen von den Kindern. Sie schienen ganz fasziniert zu sein und schmiedeten einen Plan. Die erstaunten Eltern Am Nachmittag, als die Eltern zum Abholen kamen, staunten sie nicht schlecht, als sie ihre Kinder im Halbkreis zusammensitzen sahen. Sie redeten ganz aufgeregt über ihre musikalische Zukunft: Wo und wann sie überall auftreten wollten, welchen Stil sie spielen würden, welche Kleidung sie tragen sollten usw. Bevor sie sich voneinander verabschiedeten, verabredeten sie sich wieder für den nächsten Tag in der Villa Kunterbunt. Die große Überraschung Der zweite Tag verlief im Grunde wie der erste. Nur mit dem Ergebnis, dass sich die beiden eingeprobten Stücke gegen mittags schon recht gut anhörten. Andrea musste innerlich schmunzeln und freute sich, den Kindern mitteilen zu können: „Meine lieben Jazzmusiker, hört mir mal zu: Ihr habt mich überzeugt. Ihr habt Talent und ihr seid ehrgeizig. Es ist mir daher eine Ehre, eure Managerin sein zu dürfen. Und weil ich meinen Job so gut wie ihr machen möchte, habe ich euren ersten Auftritt bereits für heute Abend arrangiert.“ Die Kinder bekamen ganz große Augen und konnten es kaum glauben. „Heute Abend findet in Saalfelden das wöchentliche Platzkonzert statt. Ihr dürft dort spielen. Und das Tolle daran ist: Ihr befindet euch wirklich auf den Spuren des Jazzfestivals, denn Ende August spielen genau dort die besten Jazzmusiker.“ Was sich danach abspielte, ist unvorstellbar: Johlende, hüpfende und sich umarmende Kinder liefen aufgescheucht in der Villa Kunterbunt umher und freuten sich. Der grandiose Auftritt Um Punkt 20:00 Uhr war es dann soweit: Die Bürgermusikkapelle Saalfelden marschierte am Rathausplatz ein. Die Band „Villa Sequence“ nahm ihre Position ein und wartete, bis die Kapelle fertig gespielt hatte. Ein Blick ins Publikum verriet, dass sich an die 200 Personen versammelt hatten. Als die letzten Töne verhallten, hob Leo den Taktstock, die Kinder waren voller Konzentration, und als die rechte Hand des Dirigenten von oben nach unten pfiff, fingen die jungen Musiker an zu spielen. Sie gaben ihr Bestes. Sie hauten rein, als wäre es das Konzert ihres Lebens. Sie schwangen zur Melodie und kreierten dabei eine Klangwelle, wie es sonst nur echte Profis schaffen. „Wow! Ihr seid genial!“ Freddys Vater kam ganz nah zur Bühne und jubelte den Kindern zu. Die anderen Eltern taten es ihm nach und bald standen dort an die 20 Erwachsenen und wippten im Beat mit. Nach dem Konzert fielen sich alle enthusiastisch um den Hals. Die Begeisterung und der Applaus waren riesengroß. Sogar der Kapellmeister der Bürgermusikkapelle kam und gratulierte den Kids. Und mittendrin standen Leo und Andrea. Sie schauten sich an, lächelten und nickten einander zu, als dachten sie dasselbe. Ja, manchmal muss man nichts erklären. Musik sagt eben mehr als 1000 Worte.
impalawolfmitbiss
Träum weiter!
Eine Welt für sich und dich. Im Winter 2016 wird’s wahr. Erster sein auf www.puradies.at
Almerstraße 2, 5760 Saalfelden T +43 (0) 6582 755 98 Mo–Fr 10:00�18:00 Uhr und Sa 10:00�16:00 Uhr www.praderinterior.at
BESUCHEN SERE SIE AUCH UN TT TA S K IDEENWER , ASSE 88 BAHNHOFSTRFELDEN AL SA 60 57 Uhr Mo–Fr 10�13 onischer und nach telef ung Vereinbar
Foto: Romo
Prader Interior bietet eine exklusive Auswahl an Möbel und Accessoires. Weiche Kissen und gemütliche Decken zum Entspannen, Duftlampen und Kerzen um Atmosphäre zu schaffen sowie Pflegeprodukte und Düfte, um sich selbst zu verwöhnen.