Zu lang lang ge Zu gesc schhaff t! afft!
04 Titel Fettes Brot Joris
08 Model Madness Rund um‘s Cover
10 Das Geht Termine & Veranstaltungen
24 Tipps CDs, DVDs, Bücher & Kino 36 Jobs im Saarland Die regionale Stellenbörse 38 Quattrocult Kultur in der Region 42 FIN Comic & Impressum
Vampirgrundschule. Erste Klasse. Wenn die Sonne aufgeht, heißt es „Ab ins Bett“. Wer sich nicht dran hält bekommt ein Krümmelkuchenpickelgesicht. Und niemand will ein Krümmelkuchenpickelgesicht! Aber manchmal vergisst man einfach die Zeit und schwupps ist ein neuer Tag da, oder eine neue Woche, oder ein neuer Monat oder ein neues Jahr. Und dann heißt es wieder „Dingdong“ und Halloween steht vor der Türe. Zu keinem Feste ist es leichter in den Straßen Frisch-
blut zu finden. Weil ja alle verkleidet sind („Zwinkersmiley“). Weihnachten ist zum Beispiel für uns Blutsauger ganz schlecht. Dann gehen nämlich die wandelnden Blutkonserven, entgegen ihrer sonstigen Gewohnheiten, in die Kirche und möffeln nach Weihrauch. Also dann viel Spaß an Halloween und seit nett zueinander. Auch zu Fremden. <3
4
titel
FETTES BROT Rap-Geilos aus Hamburg Dokter Renz, Björn Beton und König Boris, hinlänglich bekannt als Hamburger HipHop-Formation Fettes Brot haben gerade ihr aktuelles Album „Teenager Vom Mars“ vorgestellt, die dazugehörige Hallen-Tournee wird im Oktober/November folgen. Nach wie vor haben die Rap-Künstler die oberen Chart-Plätze im Visier. Und es steht außer Frage, dass die 1992 aus der Formation Poets Of Peeze hervorgegangene Band seit dieser Zeit deutschsprachigen Sprechgesang maßgeblich mitgeprägt hat. Was folgte, war ein langer, erfolgreicher Weg von der ersten EP „Mitschnacker“ auf dem Label Yo Mama Records über zahlreiche Preise und Auszeichnungen (u.a. 1Live Krone, Comet, Echo und MTV Europe Music Award) bis hin zu den vorwiegend im eigenen Studio eingespielten aktuellen Stücken zwischen „Teenager Vom Mars“ und „Das Letzte Lied Auf Der Welt“. Genug Stoff für ein ausführliches Gespräch mit Dokter Renz.
Nach Auszeit und Comeback via „3 Is Ne Party“ (2013) mussten die Fans dieses Mal nicht so lange auf ein neues Album warten. Wir haben den Schwung nach der erfolgreichen „3 Is Ne Party“-Tournee zunächst für die Aufnahmen einer geplanten EP genutzt und uns dann entschieden, gleich ein Album fertigzustellen. Insgesamt sind wir noch ein wenig selbstbewuss-
ter geworden und waren uns sicher, definitiv was wirklich Gutes abzuliefern. Obwohl wir als Fettes Brot primär Rapper sind, sind wir uns unserer Nähe zum Pop bewusst und haben uns da auch perfektioniert. Wir mußten zwar die neue Tournee in den Herbst verschieben, aber ich denke, die Fans sehen es uns nach.
Fettes Brot und ihr innerer Kreis von Musikern und Co-Produzenten haben wieder einen gelungenen Soundtrack abgeliefert. Welche Gäste sind denn dieses Mal mit an Bord? Als Gäste auf „Meine Stimme“ waren Kryptic Joe (Deichkind), Felix Brummer (Kraftklub), und Fatoni mit dabei, auf „Emmely“ MC Fitti. Alles Männer mit einer aussagefähigen, markanten Stimme. Die kamen tatsächlich alle zu uns in das Studio nach Hamburg. Welche Wertigkeit geniessen die beiden tragenden Bereiche Musik und Text. Funktionieren die am besten als Einheit aus catchy Slogan und dancefloor-tauglichem Beat? Beides ist wichtig. Ich mag es gerne, wenn man sich auf die Stimmung unserer Musik und auf die Texte einlassen kann. Im besten Fall funktioniert das parallel. Wie groß ist die derzeitige Besetzung auf der Bühne, gilt da mittlerweile ´weniger ist mehr´? Nein, wir sind auch für die kommende HallenTournee sieben Personen auf der Bühne , der Sound ist komprimiert und voller Energie.
Wenn die ´Marsianer´ in Kürze in Hallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz landen, sind da auch wieder Gäste mit dabei? Ja, der Rapper Fatoni aus München, sowie die Antilopen Gang aus Düsseldorf/Aachen. Wir kennen alle noch gar nicht so lang, sind aber absolut begeistert von deren Können und Performance. Und natürlich hoffen wir, dass unser Musikgeschmack auch bei unserem Publikum ankommen wird. Beim Hamburger Radio-Sender N-Joy lief sogar eine Fettes Brot-Radioshow. Einmalig oder mit Fortsetzung? Die erste Staffel ist beendet und nach der Tournee geht es ab Weihnachten wieder weiter damit. Das macht richtig Spass, wir sprechen da live mit den Hörern und lassen dazu unsere Lieblingsmusik laufen. Text: Frank Keil Bild: PR
Rockhal, L-Esch/Alzette, Mittwoch, 11. November E-Werk, Saarbrücken, Mittwoch, 18. November www.fettesbrot.de
6
titel
GroSSes Glück gehabt „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“ heißt das Motto der Tournee des Singer-Songwriters Joris (Buchholz). Der Absolvent der Mannheimer Popakademie wurde im Dezember 1989 in Stuhr geboren und musiziert bereits seit seinem fünften Lebensjahr. Warum er dennoch denkt, dass er mehr Glück als Talent hat, verrät er im Interview. Du hast zwei Semester lang Ton- und Musikproduktion an der Hochschule der populären Künste in Berlin studiert. Warum nur zwei Semester? Es war ein regulärer Bachelor-Studiengang. Nach zwei Jahren zog es mich nach Mannheim an die Popakademie. Ich komme ja vom nordrheinwestfälischen Land, aus einer kleinen ruhigen Stadt, und habe schon seit meinem fünften Lebensjahr musiziert. Die kreativen Verrückten, die Tag und Nacht Musik machen, habe ich da
natürlich nicht unbedingt in Massen gefunden. Daher ging ich erst nach Berlin und habe die dort gesucht. Ich hatte mich eh aufgrund meiner Eigenproduktionen immer schon für Tontechnik interessiert. Dann bin ich aber nach Mannheim, weil alle Welt immer davon sprach, dass im Umfeld der Popakademie so unglaublich viele, total verschiedene Arten von Kunst zusammenkommen. Das hat mich sehr interessiert, und der dortige Aufenthalt mich auch unglaublich inspiriert.
Weißt du noch, wann du deinen ersten Song geschrieben haben? Ich habe irgendwann dummerweise mal erzählt, dass ich mit elf Jahren einen Song für Emma Watson geschrieben habe, also für die Darstellerin von Hermine in „Harry Potter“. Tatsächlich fing ich zu jener Zeit an, Songs zu schreiben. Natürlich habe ich immer schon versucht, zu improvisieren und zu klimpern. Aber einen kompletten Song mit Text zu komponieren, das geschah mit circa elf Jahren. Was ja schon verdammt früh war. Ja... (lacht) Andere Kids sitzen in dem Alter lieber vor der Konsole oder tippen am Handy herum. Naja, das habe ich auch getan. (lacht) Zum Glück gibt es keine Aufnahmen meiner ersten Nummern. (lacht) Zurück zur Popakademie: War es schwierig, einen Studienplatz zu ergattern? Was heißt schwierig... Ich hatte in Berlin ja schon einen Studiengang belegt, mit dem ich eigentlich glücklich war. Ich sah mich anfangs tatsächlich eher als Studiomensch und Produzent. Doch
dann reizte es mich, es in Mannheim zu versuchen. Auf die fünf Gesangsstudienplätze hatten sich meines Wissens nach rund 1.500 Leute beworben. Ich bin mir aber wirklich nicht sicher, ob die Zahl stimmt. Ich bin jedenfalls hingegangen und stellte - wie verlangt - im Rahmen der Aufnahmeprüfung meine Songs live vor. Das machte viel Spaß und brachte mir den erhofften Studienplatz ein. Ich hab großes Glück gehabt. Oder großes Können... Wie gesagt: Ich bin mir nicht sicher, ob die Zahl stimmt. Aber es war großes Glück. Jeder, der Musik macht, macht dies auf seine Art zu 100 Prozent und in seinen Augen wundervoll. Kunst ist unglaublich emotional und subjektiv und damit schwer miteinander vergleichbar. Insofern hat man bei solch einer Sache eher Glück. Text: Peter Parker Foto: Hanzh Chang
Garage, Saarbrücken, Montag, 12. Oktober www.jorismusik.de www.4plus1-konzerte.de
8
Model Madness
Linda Glauber C o v e r m o d e l Okt o b e r
Wann warst du das letzte Mal so richtig blau? Auf der Iso-2015 Die Saarländischen Fototage beim Live Covershooting. Du hast bereits mit 14 Jahren angefangen zu Modeln. Wie ging das damals los? Geplant war es im Grunde nie. Ich wollte allerdings schon längere Zeit schöne und professionelle Bilder von mir erstellen lassen. Als Carolin Lauer dann den Aufruf startete es sei noch ein Termin gleich am nächsten Tag frei, habe ich nicht lange gezögert. Kaum waren die Bilder veröffentlicht, nahm alles so seinen Lauf. Als die erste Anfrage für ein Test-Shooting reinkam war ich natürlich total verdutzt, habe mich aber wahnsinnig gefreut.
Magst du Selfies? Kommt auf meine Augenringe an. Aber in der Regel fotografiere ich lieber mein Essen. Apropos Smartphone. Was war dein übelster Autokorrekturfail? Nachdem bei meinem Freund anstelle von „Ich liebe Dich!:)“ der Satz „Ich liebe Fisch“ ankam, habe ich die Autokorrektur ausgestellt. Schade eigentlich.. Wäre bestimmt noch so einiges Lustiges bei rausgekommen. Dirndl oder Horrorkostüm? Horrorkostüm. Definitiv Horrorkostüm. Weiswurschtl mit süßem Senf oder Lakritzvampirfledermäuse?
In deiner Sedcard finden sich entsprechend schon eine beeindruckende Menge verschiedener Projekte. Welches war dein Highlight?
Grün-Lila gesprenkelte Vampirfledermäuse mit weißer Snapback - Bitte ohne Lakritz aber vegan.
So direkt kann ich die Frage eigentlich gar nicht beantworten.. Die ganzen wunderbaren und unglaublich talentierten Künstler und Menschen, die ich mit der Zeit kennenlernen durfte, haben bislang jedes einzelne Shooting zu einem Highlight an sich gemacht. Und dafür bin ich wahnsinnig dankbar.
Interview: Markus Brixius Foto: Oliver Thom
Rockhal Luxemburg, 12. bis 14. November www.sonicvisions.lu
J.B.O.
Explizite Lyrik
Aufgrund des großen Erfolges steht die dritte „Explizite Lyrik“-Tour unter dem Motto „Deutschland kriegt den Hals nicht voll“. Und es wird sich dabei um eine absolut historische Gastspielreise handeln: zum wirklich aller-allerletzten Mal in den nächsten ungefähr drei Jahrzehnten wird das Album „Explizite Lyrik“ von J.B.O. am Stück gespielt werden, wie die Gruppe gestern völlig überraschend verkündete: „Das nächste Mal, dass wir das tun werden, wird erst wieder in 29 Jahren sein“, teilten die Musiker mit. „Und dann auch mit leicht veränderter Licht-Show.“ Wer also noch einmal – oder überhaupt noch – in den Genuss der „Expliziten Lyrik“-FullLength-Show kommen möchte, sollte sich an die Frühjahrstermine halten.
Als Support werden J.B.O. King Kongs Deoroller begleiten. Die Band veröffentlichte vor einigen Wochen ihr aktuelles Album „Gute Besserung“. Die vier Jungs aus dem Süden der Republik beweisen darauf eindrucksvoll und mitreißend, dass sie nicht zu Unrecht für eingängige Mitsing-Refrains und Partystimmung pur stehen. Schmissiger Rock’n’Roll gepaart mit Texten, wie sie nur das Leben selbst schreiben kann, sind das Markenzeichen der Band um Frontmann Kiedi, der als Eventmanager & DJ ganz genau weiß, dass eine gesunde Portion Humor für Musiker oftmals unerlässlich ist. Text: Redaktion Bild: Veranstalter Kammgarn, Kaiserslautern, Freitag, 9. Oktober JUZ, Andernach, Samstag, 10. Oktober Garage Saarbrücken, Montag, 28. März
Anzeige
KAMMGARN
®
präsentiert im oktober ...
fR. 09.10.
J.B.o.
SA. 10.10.
VERSENGoLd ... and many more ...
TICKETS & INfo?
K A M M G A R N
K L ,
www.kammgarn.de
S C h o E N ST R A SS E
1 0
Anzeige
KAMMGARN
®
präsentiert im oktober ...
fR. 23.10.
PhRASENMähER
SA. 24.10.
SwISS & DIE ANDERN ... and many more ...
TICKETS & INfo?
K A M M G A R N
K L ,
www.kammgarn.de
S C h o E N ST R A SSE
1 0
14
Rockhal // anzeige
Sonic Visions 2015 M u s i c Co n fe re n ce & Fe st i v a l
Wie jedes Jahr, präsentiert die Escher Rockhal auch in diesem wieder das „Sonic Visions“-Festival. Am 06.11. gibt es eine Warm-up-Show mit den Künstlern Son Lux und Josef Salvat. Das eigentliche dreitägige Festival wird vom 12. bis 14. November über die Bühne gehen. Der erste Tag ist erstmalig der „Metal Day“ mit Bands aus der Großregion und einer Metalbörse. An den zwei anderen Tagen stehen zumeist noch aufstrebende hochkarätige internationale Indie/Electro/Rockmusiker auf dem Programm. Dazu zählen u.a. der schwedische Singer-Songwriter Jose Gonzales (auch bekannt als Mitglied der Band Junip), die 20-jährige Londoner Singer-Songwriterin Flo Morrissey, die US-Bluesrocker Alabama Shakes und
die altgedienten Indierocker Death Cab For Cutie. An interessanten Namen mangelt es dem Festival beileibe nicht. Aber „Sonic Visions“ ist mehr als nur ein Musikfestival, es ist auch Musikkonferenz. Tagsüber kann man auf der Messe Profis aus der Branche treffen, seine Band bei einem „Speed Dating“ präsentieren, an Workshops und Vorträgen teilnehmen, um sich über neue Geschäftsmodelle zu informieren, in die Arbeit der Strippenzieher hinter den Bands zu blicken oder sich Inspirationen zu holen, was man als Musiker, Band, Manager oder Musikjournalist besser oder anders machen könnte. Es gibt viele Möglichkeiten, sich beim „Sonic Visions“ inspirieren zu lassen. Obendrein werden im Rahmen des Festivals zum dritten Mal die „VCAs“, die „Video Clip Awards Luxembourg“ verliehen. Texte: Peter Parker | Bilder: Veranstalter
Rockhal Luxemburg, 12. bis 14. November www.sonicvisions.lu
TH
Anzeige
27 OCT THE GLOBAL SPECTACULAR...
OVER ONE MILLION TICKETS SOLD WORLDWIDE!
29 OCT
BRIT FLOYD 30 OCT E SPWAORCLDETO&URT20IM 15 THE WORLD’S GREATEST PINK FLOYD SHOW
03 NOV
18 NOV STEFANIE HEINZMANN
28 JAN www.rockhal.lu Rockhal, Esch/Alzette (LUX) // infos & tickets: (+352) 24 555 1 Free public transport with your concert ticket to and from the show: www.mobiliteit.lu
16
Tufa // Anzeige
Europäische DanceAbility Konferenz
Maul- und Clownseuche
Inklusion als Selbstverständnis
Klaus Bäuerle - Das Geheimnis glücklicher Männer
DanceAbility ist eine Bewegungsund Tanzmethode, um die eigene Bewegungssprache zu erforschen, und um sich selber in Beziehung zum Gegenüber und zur ganzen Gruppe zu erleben. Die Methode wurde in 1987 von Alito Alessi und Karen Nelson initiiert. DanceAbility setzt sich mit dem Problem der Isolation auseinander. Das Prinzip ist, dass alles Lernen gegenseitig und gleichwertig ist. DanceAbility wird in ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern eingesetzt, wie zum Beispiel in der zeitgenössischen Tanz-Performance-Kunst, in der Schule und der außerschulischen Bildung, in Institutionen für Menschen mit oder ohne Behinderungen, in soziokulturellen Gemeindeprojekten Alito Alessi wird den und vielem mehr. Konferenzbesuchern in Form von Vortrag und Workshop einen ersten Einblick in DanceAbility geben, sowie Anregungen, wie sie in ihrer Arbeit inklusive Wege mittels DanceAbility gehen könnten. Im Sinne eines kulturellen Austausches nimmt Dr. Karl M. Sibelius, Intendant des Stadttheaters Trier, als Gastredner an der Konferenz teil.
Was macht Männer wirklich glücklich? Verheiratet zu sein oder gerade das eben nicht? Eine Tafel Schokolade? Vierradantrieb? Muskeltraining oder lieber Yoga? Ein frisch gezapftes Glückspilz oder lieber ein Tässchen Hildegard-von-Bingen-Tee? Eine glättende Gesichtscreme oder alternativ die Neigung, beim Sex unten zu liegen, damit die Haut nicht runter hängt? Drei Männer lernen sich durch Zufall kennen, verbringen ein Wochenende miteinander, fernab ihrer Frauen und versuchen zu ergründen, was sie im Innersten zusammenhält. Horst scheint zu wissen, worauf es ankommt: „Primär auf die richtige Frau. Wenn möglich eine hübsche“. Hans: „Und wenn sie auch innerlich schön ist, um so besser“. Oliver: „Und wenn sie nur innerlich schön ist?“. Horst: „Dann laß sie wenden.“ Wer sagt denn, dass Männer nicht reden?! An diesem Weekend sind die Schleusen offen, für Altbewährtes aber auch neue Ideen und Lösungsansätze.
Text: Redaktion Bild: Veranstalter
Text: Redaktion Bild: Veranstalter
TUFA e.V. Trier
TUFA e.V. Trier, Großer Saal,
Donnerstag 29.Oktober bis Samstag 31.Oktober
Freitag, 16.Oktober, 20.00 Uhr
www.tufa-trier.de | www.danceability.de
www.tufa-trier.de | www.ticket-regional.de
Anzeige
18
NK Kultur // Anzeige
Maximilian Hecker
Sea+Air
Spellbound Scenes Of My Cure
Evropi Live
Maximilian Hecker ist ein deutscher Singer/ Songwriter aus Berlin, bekannt für ätherische Popmusik, wie man sie von Bands wie Radiohead, Sigur Rós, Tom Baxter oder Nick Drake erwarten würde. Seine Songs beschreibt er selbst als „melancholische Pophymnen“. Seit er 2003 vom Goethe Institut eingeladen wurde als ein Botschafter der deutschen Kultur auf eine 34-Städte-Tour rund um die Welt zu ziehen, hat Hecker gerade in China, Japan, Thailand und Südkorea den größten Eindruck hinterlassen. Sein Debüt-Album „Infinite Love Songs“ schaffte es 2001 in die Top 10-Liste der besten Alben der New York Times und seitdem wächst die Fangemeinde seiner Musik, die von einer fragilen, radikal reduzierten und doch unglaublich dichten Atmosphäre geprägt ist, unaufhörlich. Im Gepäck hat Hecker sein inzwischen neuntes Album „Spellbound Scenes Of My Cure“ auf dem jeder Song von einem anderen Ort auf der Welt handelt.
Seit ihrer Gründung vor vier Jahren spielten Sea + Air über 600 Konzerte in 22 Ländern und waren zu Gast in den renommiertesten europäischen TV-Shows für Newcomer. Die Singles zum Debüt „My Heart’s Sick Chord“ haben es in sämtliche Campus- und Indieradiocharts geschafft. Daneben komponierten die beiden Soundtracks für mehrere Filme, u. a. für das preisgekrönte Werk „Schuld sind immer die Anderen“. Auch die Presse nahm das Debüt begeistert auf. Laut Focus online gehört das Album „zu den schönsten, auch künstlerisch wertvollsten Platten aus deutschen Landen“. Mehrere Newcomer Preise hat das griechischdeutsche Ehepaar ebenfalls abgeräumt, u. a. den deutschen Musikautorenpreis. An diesen Erfolg soll nun auch das neue Album „Evropi“ anknüpfen, das gerade in die deutschen Albumcharts eingestiegen ist. Mit verspielter Leichtigkeit und emotionaler Schwere samt der Weigerung, es allen recht machen zu wollen, zeigen Sea + Air, dass Popmusik noch überraschen kann.
Texte: Redaktion Bilder: Veranstalter
Stummsche Reithalle Neunkirchen, Samstag, 10. Oktober, ab 20.30 Uhr
Stummsche Reithalle Neunkirchen, Sonntag, 08. November, 18:00 Uhr
www.maximilian-hecker.com
www.seaandair.net
VERANSTALTUNGEN DER NEUNKIRCHER KULTURGESELLSCHAFT
NEUNKiRCHEN Stummsche ReithAlle
MAXIMILIAN HECKER EHNERT VS. EHNERT SA 10.10.2015 SO 18.10.2015
Stummsche ReithAlle
CHIMA MO 19.10.2015 Anzeige
SEA + AIR SO 08.11.2015
Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. www.nk-kultur.de/halbzeit
20
LEGENDS OF ROCK – Premium Tributes mit Letz Zep & Metakilla
In diesem Herbst und im kommenden Frühjahr kommen gleich zwei der besten Tr i b u t e - B a n d s in die Region. Deutschlands beste MetallicaTribute-Band Metakilla lassen als Support für die britische Tribute-Band LETZ ZEP die Bühne krachen. Eisenbahnhalle, Losheim am See, Samstag, 10. Oktober, ab 20:00 Uhr Stadthalle, St. Ingbert, Freitag, 8. April 2016, ab 20:00 Uhr
Termine Kultopolis // Anzeige
The Cavern Beatles Live from Liverpool
Unzählige Formationen haben sich nach der Trennung des Quartetts aus Liverpool daran versucht, als Beatles-Coverbands Karriere zu machen. Über Versuche ging es meistens nicht hinaus. Geändert hat sich das erst mit dem Erscheinen der vier waschechten Liverpooler „The Cavern Beatles“, nach Meinung aller Musikkritiker den Originalen so nah sind wie nie eine Band zuvor. Congresshalle, Saarbrücken, Mittwoch, 6. Januar 2016, 20:00 Uhr Saalbau, Losheim am See, Sonntag, 17. Januar 2016, 18:00 Uhr
One Night of Queen
A Spectacular Night of Queen
Von Queen selbst empfohlen
Performed by The Bohemians
One Night of Queen ist die authentischste und eindrucksvollste Queen-Tribute-Show, die je auf einer Bühne die größten Hits der legendären Rockband präsentierte. Glanzfigur der spektakulären Show ist Gary Mullen, der die weltberühmten Selbstdarstellungen der Pop-Ikone Freddy Mercury mit einer unglaublichen Genauigkeit glorifiziert. Gary Mullen & The Works treffen stimmlichen als auch musikalisch der Queen-Legende in Nichts nach.
„Who wants to live forever“ ist nur einer der vielen Hits, die Freddie Mercury und seine Band „Queen“ unsterblich machen. „A Spectacular Night of Queen“ nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch die Rockgeschichte der größten Rockband aller Zeiten. Alt und Jung genießen Seite an Seite die spektakuläre Show, die an keinem der größten Hits wie „Another One Bites The Dust“, „A Kind Of Magic“, „We Will Rock You“ oder „Radio Ga Ga“ vorbeikommt.
Texte: Redaktion Bilder: Veranstalter
Congresshalle, Saarbrücken, Mittwoch, 20. Januar 2016, ab 20:00 Uhr
Rockhal, Luxemburg Club, Samstag, 23. Januar 2016, 20:30 Uhr
EVENT
HIG h LIGH T S Edoardo Bennato & Band 20. MäRz 16
L-Esch-sur-Alzette Rockhal Club
22. MäRz 16
Mannheim Capitol
8. Jan. 16 11. Feb. 16
Saarbrücken Saarlandhalle Merzig Stadthalle
12. März L-Esch-sur-Alzette 2016 Rockhal Club
20. Jan. Saarbrücken 2016 Congresshalle
Tickets in allen bekannten vorverkaufsstellen Tickets online: www.kultopolis.com
22
Termine // Anzeige
Teesy
Frittenbude
Glücksrezepte Herbst-Tour 2015
Küken des Orion Tour 2015
Bei dem Mann mit der Fliege aus dem Hause Chimperator läufts. Seit seine ‚Ein Fuß nach dem Anderen‘ - Tour innerhalb von 24 Stunden ausverkauft war, hat sich viel getan – Platz 3 beim Bundevision Songcontest, vielerorts bereits ausverkaufte-, und hochverlegte Konzerte, N1. In den Singlecharts, Arenen Tour mit seinem Kumpel Cro, die iTunes Auszeichnungen “Newcomer des Jahres 2014“ & „Bester Künstler 2014“ und „Bestes R’n’B Album 2014 für sein Debüt „Glücksrezepte“. Seine Tour im Januar/Februar lief so gut, dass im März direkt Zusatzshows her mussten. Und da Teesy mit seiner Band auch hier wieder ablieferte lassen wir uns nicht lumpen: Neben einem vollen Festivalsommer geht’s im Oktober auf ausgedehnte Glücksrezepte Herbst-Tour. Wer bereits auf einem seiner Konzerte war, darf sich ebenso freuen wie alle, die bisher noch nicht die Chance hatten eines der wenigen Tickets zu erwerben – Teesy wird im Herbst mit neuem Programm und neuer Bühnenshow unterwegs sein.
Frittenbude live ist wie eine Kneipenschlägerei auf Acid mit Kuscheltieren. Keine andere Band der Welt hat so viele Schrammen und Narben gesammelt wie Frittenbude, so viele Endorphine durch Blutbahnen gehauen, so viele junge Pandas beeinflusst und begleitet. Das klingt vielleicht etwas übertrieben, aber falsch ist es nicht. Was zählt ist der Moment und jeder einzelne Mensch. Macht mal Lärm für euer eigenes Leben! Das neue Album „Küken des Orion“ zeugt in seiner Komplexität und Deepness davon, dass die Band, diese einzelnen verrückten Individuen, zusammen eine Faust bilden können, die so fest und hinterhältig zuschlägt wie ein Schimpanse mit einem Stock! Faust heißt fünf und fünf ist auch die neue Zahl auf der Bühne. Das heißt, Frittenbude erreicht ein neues Level. Mehr soll noch nicht verraten werden. Nur so viel: Es wird euch umhauen!
Garage Saarbrücken, Montag, 19. Oktober www.facebook.com/teesy.musik Text: Redaktion Bild: Veranstalter
Kulturfabrik Saarbrücken, Dienstag, 06. Oktober www.schandenschmuck.de Text: Redaktion Bild: Andreas Hornoff
Anzeige
03.10.15 Annisokay & Fearless Vampire Killers Kleiner Klub Garage Saarbrücken 08.10.15 Celo & Abdi Stummsche Reithalle Neunkirchen
13.10.15 Sophie Hunger Garage Saarbrücken
12.10.15 Joris Garage Saarbrücken 16.10.15 187 Straßenbande präsentiert GZUZ Kulturfabrik Saarbrücken
19.10.15 Teesy & Namika Garage Saarbrücken 22.10.15 Der Plot Kleiner Klub Garage Saarbrücken
25.10.15 Kayef Garage Saarbrücken
24.10.15 Lance Butters Kleiner Klub Garage Saarbrücken
28.10.15 Donots Garage Saarbrücken
( Ausverkauft )
08.11.15 SDP ( Ausverkauft ) Garage Saarbrücken 11.11.15 Credibil Kleiner Klub Garage Saarbrücken
12.12.15 Marsimoto E-Werk Saarbrücken 04.12.15 K.I.Z ( Ausverkauft ) E-Werk Saarbrücken 08.12.15 Dead By April Kleiner Klub Garage Saarbrücken 11.12.15 Emily Barker Theater Blauer Hirsch Saarbrücken
11.11.15 Egotronic Kleiner Klub Garage Saarbrücken 23.11.15 The Eddie Leeway Show Kleiner Klub Garage Saarbrücken
20.12.15 Sondaschule & Rogers Garage Saarbrücken 13.01.16 Lambert Theater im Viertel Saarbrücken 15.02.16 Beach Slang Kleiner Klub Garage Saarbrücken 22.02.16 Gang Green Kleiner Klub Garage Saarbrücken 20.04.16 Monsters Of Liedermaching Garage Saarbrücken
06.10.15 Frittenbude Kulturfabrik Saarbrücken
29.04.16 Annenmaykantereit Garage Saarbrücken
www.4plus1-konzerte.de | www.facebook .com/4plus1konzerte
Bereits erschienen.
Method Man
Bereits erschienen.
Die Verschwörung
Fünftes Soloalbum
Alte Schule-Thriller
CD-TIPP Clifford Smith, besser bekannt als Method Man und Mitglied des sagenumwobenen Wu-Tang Clan, meldet sich wieder solo zu Wort. Aber gleich vorweg: Auch dieses Album, sein fünftes, kann nicht die Enttäuschung vergessen machen, dass er einer der Clan-Mitglieder war, die wohl besseres zu tun hatten als beim diesjährigen Rock-A-Field mit dem Clan auf der Bühne zu stehen. Das war maßlos enttäuschend. Nun denn – passiert ist passiert. Auf „The Meth Lab“ begrüßt Method Man zahlreiche Gäste: darunter sein alter Spezi Redman, die Wu-Tang-Kollegen Raekwon, Inspectah Deck und Masta Killa sowie Hanz On und Streetlife, die aus dem weiteren Wu-Tang-Umfeld stammen und die in fast jedem Song mit von der Partie sind. Reime, Flow, Beats und Samples sind solide, aber es fehlt das gewisse Etwas. Vielleicht hätte er öfters seine eigene markante Stimme zu Wort kommen lassen oder auf die vielen Hörspiel-Sequenzen verzichten sollen, die zwar üblich sind, aber bei mehrmaligem Hören stören.
DVD/Blu-ray-Tipp Hier ist er also: der dritte und letzte Teil der britischen TV-Trilogie „Die Verschwörung“, die von der BBC produziert wurde. Im Original heißt dieser Teil „Salting The Battlefield“. Der Politthriller verfolgt die Geschichte des früheren MI5-Analysten Johnny Worricker (Bill Nighy), der diesmal mit seiner Freundin Margot Tyrrell (Helena Bonham Carter) auf der Flucht vor der britischen Regierung bzw. dessen Geheimdienst ist und sich in Deutschland versteckt. Aber der Strick um seinen Hals bzw. den seiner Tochter zieht sich immer weiter zu, so dass er aus seiner Deckung kommen muss. Aus der Ferne zu delegieren hatte bis dahin gut funktioniert, doch nun muss er die Dinge selbst in die Hand nehmen, um die geschäftlichen Verbindungen des britischen Premierministers Alec Beasley (Ralph Fiennes) mit der Unterwelt publik zu machen bzw. ihn zu Fall zu bringen. „Die Verschwörung: Gnadenlose Jagd“ ist ein Thriller der alten Schule – ohne Action, dafür mit schönen Dialogen von starken Charakteren. Sehr zu empfehlen.
Method Man „ The Meth Lab“ (Tommy Boy/ADA/Warner) twitter.com/methodman
„Die Verschwörung: Gnadenlose Jagd“ (Koch Media)
Text: Peter Parker Bild: Hanz On Music
Text: Peter Parker Bild: BBC
Bereits erschienen.
Bereits erschienen.
Looking For Eric
Mad Max: Fury Road
Denkmal für Fußball-Ikone
Irrsinniger Trip
DVD/Blu-ray-Tipp Wer ein Fan des eigenwilligen französischen Fußballers Eric Cantona war bzw. ist, der sollte sich unbedingt diesen Film ansehen. Cantona, der in den Neunzigern u.a. fünf Jahre für Manchester United spielte, auf dem Platz schon mal zum Hitzkopf werden konnte und einen pöbelnden Fan gar mal mit einem Kung-Fu-Tritt niederstreckte, wurde nach seiner Fußballkarriere Schauspieler. Der britische Regisseur Ken Loach setzte ihm 2009 mit „Looking For Eric“ dieses großartige filmische Denkmal. Zum Plot: Cantona, der sich im Film selbst spielt, ist für den Postboten und Man United-Fan Eric Bishop (Steve Evets) der allergrößte. Doch seine Familie liegt in Trümmern, seinen Job erfüllt er nicht mehr, die Sorgen fressen ihn auf und er ist kurz davor, Selbstmord zu begehen. Einmal sitzt er völlig deprimiert in seinem Fußballzimmer und spricht zu einem manngroßen Poster von Cantona. Plötzlich erscheint ihm dieser, baut fortan Bishops Selbstvertrauen wieder auf und bringt ihm bei, auch mal „Nein!“ zu sagen. Loach ist ein rührseliger, emotionaler Film mit Happyend gelungen.
DVD/Blu-ray-Tipp 1979 brachte Regisseur George Miller seinen ersten „Mad Max“-Film in die Kinos. Mittlerweile gibt es vier. „Mad Max: Fury Road“ ist der erste seit 1985 („Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel“). Wieder dreht sich die Geschichte um Max Rockatansky, der diesmal nicht von Mel Gibson, sondern von Muskelpaket Tom Hardy gespielt wird. Max wird von den War Boys gefangen genommen und an deren Herrscher Immortan Joe (Hugh Keays-Byrne, spielte in anderer Rolle schon im ersten Teil mit) übergeben. Von nun an dient er als Blutspender. Doch als Joes Gefolgin Imperator Furiosa (Charlize Theron als kernige Kämpferin) mit dessen Frauen flieht, findet sie in Max einen Mitstreiter, um sich gegen Joes Armee an irren und brutalen Kämpfern zur Wehr zu setzen. Miller hat in all den Jahren nichts verlernt und liefert einen rasanten, irrsinnigen Actionfilm ab, der dermaßen überzogen ist, dass es eine helle Freude ist. Was für ein grandioses Spektakel im Wüstensstaub. Man darf jetzt schon auf „Mad Max: The Wasteland“ gespannt sein.
„Looking For Eric“ (Universal Film) Text: Peter Parker Bild: Delphi
„Mad Max: Fury Road“ (Warner Home Video) www.madmaxmovie.com Text: Peter Parker Bild: Warner Home Video
Bereits erschienen.
Nikki Forova
Bereits erschienen.
Once Human
Songwriterin aus Russland
Modern Metal aus Kanada
CD-Tipp Nikki Forova ist eine russisch-amerikanische Sängerin/Songwriterin mit Wahlheimat Schweiz, die sich in den USA und Europa bereits eine treue Fanbasis aufgebaut hat. Sie ist für ihre einzigartige Stimme bekannt, ihre schrulligen und philosophischen Texte, sowie für ihren musikalisch kraftvollen Klang. Grössere Bekanntheit erlangte sie 2007 durch ihr MTV- Duett mit Vanessa Carlton, als sie zusammen deren Hit „A Thousand Miles“ interpretierten. Musik, intim und berührend und gleichzeitig so gross, als ob sie aus einem Kinofilm stammen würde. Sehr zu empfehlen für Fans von Tori Amos und/oder Kate Bush. Stücke wie „Snapshots Of Sky“ oder „Edge Of The Rainbow“ klingen immer ein wenig melancholisch, aber insgesamt ist die Grundstimmung des Albums doch positiv. Da zudem die renomierten Produzenten Olsson/Wood bei der Produktion des Zweitlings halfen, dürfte weiteren musikalischen Erfolgen nichts im Wege stehen. Bis zum Jahresende wird Nikki Forova mit „White Dandelions“ auch auf deutschen Bühnen unterwegs sein.
CD-Tipp Bei Once Human handelt es sich um einen kanadischen Modern Metal-Act, der mit dem Debüt „The Life I Remember“ nachhaltig aufhorchen läßt. Vor allem die vielfältige Stimme von Sängerin/ Multiinstrumentalistin Lauren Hart, gepaart mit den bewährten Fähigkeiten des Bandleaders Logan Mader (ex-Machine Head, Soulfly, Medication) kann überzeugen. Mader, der sich seit 2003 hauptsächlich auf seine Studioarbeit konzentrierte, war vom Hart-Demo so begeistert, dass er die Album-Produktion übernahm und Once Human auch als LiveAct auf die Beine und Bühne stellte. Songs wie „Trail Of Tears“, „Pick Your Poison“ oder „I Am War“ sind geprägt von einer Mischung aus harten Grooves, griffigen Riffs, eingängigen Hooks und symphonischen Elementen. Purer Metal, zu dem auch Bassist Damian Rainauld und Schlagzeuger Ralph Alexander ihren Teil beitragen. Ob Once Human in naher Zukunft auch in Europa live zu erleben sind, stand bei Redaktionsschluß allerdings noch nicht fest.
Nikki Forova „White Dandelions“ (ZeitART/Membran) www.nikiforova.com
Once Human „The Life I Remember“ (Ear Music) www.facebook.com/oncehuman
Text: Frank Keil Bild: PR
Text: Frank Keil Bild: PR
Bereits erschienen.
Bereits erschienen.
Martin Kälberer
The Shanes
Avantgarde-Trip
Feiner Folk-Rock
CD-Tipp Der deutsche Musiker Martin Kälberer studierte Klavier an der Jazzabteilung der Musikhochschule Graz und ist seit 1989 freischaffender Musiker. Einem breiten Publikum wurde er besonders durch seine Zusammenarbeit mit Werner Schmidbauer und Willy Astor bekannt. Seine aktuelle Doppel-CD „SUONO“ ist dagegen deutlich gewöhnungsbedürftig und weniger massenkompatibel. Die insgesamt 16 Aufnahmen sind geprägt von konzeptioneller Reduktion und souveräner Spontanität. Während CD 1 „einklang“ ein reines Klavier-Album ist, sind auf CD 2 „vielklang“ ausschließlich Metallinstrumente zu hören. Insgesamt ist „SUONO“ so voll von überraschenden , neuen Momenten. Zunächst als reiner Pianist und Keyboarder weltweit tätig, hat Kälberer heute sein Instrumentarium auf vielfältige Art und Weise erweitert. Dank seines eigenen Tonstudios kann er seine musikalischen Vorstellungen zwanglos einspielen und produzieren.
CD-Tipp Die Bigband-Formation aus Trier wurde bereits 1991 gegründet und ist eine der dienstältesten deutschen Folkrock-Bands. Sänger/Gitarrist Kornelius Flowers und seine Mitstreiter haben sich bei ihrem aktuellen Longplayer „Road Worrier“ aber nicht stilistisch beschränkt. Bei den insgesamt 12 Stücken zwischen „“Blood On The Banjo“ über das Hüsker Dü-Cover „The Girl Who Lives On Heaven Hill“ bis zu „The River kommen verstärkt Einflüsse aus Country und Americana zur Geltung. Als besonderer Gast ist Albert Lee (u.a. Eric Clapton und Emmylou Harris) mit von der Partie/Party, der mit seinen Gitarrensoli für einen ordentlichen Schuss Rock´n Roll sorgt und das markante Pedal Steel- und Dobro-Steel von Matt Dawson ergänzt. Natürlich kommen durch den Einsatz von Mandoline und Geige auch die Balkan- und Gypsy-Anklänge nicht zu kurz. Wer ein Faible für Bands wie The Pogues oder The Whiskey Priests hat, der wird auch an den Shanes seine Freude haben.
Martin Kälberer „SUONO“ (GLM/Soulfood) www.martinmusic.de
The Shanes „Road Worrier“ (SumoRex/Broken Silence) www.shanes.de
Text: Frank Keil Bild: PR
Text: Frank Keil Bild: PR
28
Anzeige
Baker Street Saarbrücken Murder Monday Lecker Morde Ein mordsmäßig leckeres Menü garniert mit live gelesenen Rätselkrimis von und mit Rouven Wildegger Bitz. Werden Sie zum Ermittler und unterstützen Sie die Saarbrücker Polizei!
Baker Street, Saarbrücken, Montag, 12. Oktober, ab 19:30
Krimitage Saar Halligalli im Gangsterviertel Die 3. Krimitage Saar werden noch größer! 2015 wird es im Quartier Mainzer Straße mehr als zwei Wochen lang „kriminell“! Rund 30 Veranstaltungen, vom Krimifrühstück über szenische Lesungen, eine Krimi Rallye, Stadtführungen, Dinnerlesungen, Mystery Touren, Lesungen mit Musik, Filmvorführungen und Criminal Dinner bis zum Tatort Public Viewing finden in diesem Jahr im Filmhaus Saarbrücken, im Domicil Leidinger, im Bestattungsinstitut Pietät von Rüden und in der Baker Street statt.
Quartier Mainzer StraSSe vom 23. Oktober bis 08. November Programm und Tickets gibt es unter krimitage-saar.de
Baker Street Saarbrücken Mainzer Str. 8, 66111 Saarbrücken Telefon: 0681 95812454 www.bakerstreetsb.de www. facebook.com/BakerStreetSB
Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 14 bis 00 Uhr Fr. 14 bis 02 Uhr Sa. 10 bis 02 Uhr So. 10 bis 00 Uhr
Anzeige
Full English Breakfast Buffet Jeden Sonntag von 10 - 13 Uhr Reservierung unter: 0681 - 95 81 24 54
Mehr Termine auf: www.bakerstreetsb.de
30
Termine// Anzeige
Chima Von Steinen und Elefanten Tour 2015 Seit fast 15 Jahren verfolgt Chima seinen ganz eigenen Weg durch die deutschsprachige Poplandschaft. Einen Pfad, der den Frankfurter Songwriter und Musiker mit den nigerianischen Wurzeln bisher durch so manche tiefen Täler geführt hat, der aber spätestens seit Release seines bisher über 100.000 Mal verkauften 2012er Durchbruchhits „Morgen“ aus dem Album „Stille“ steil bergauf zeigt. Seitdem war Chima auf großen Touren, vielen Festivals und sogar beim amtierenden Bundespräsidenten zu erleben. In seinen Songtexten spricht ein gereifter Künstler klar über seine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse. Dabei kombiniert Chima geschickt Pop, Soul und Electro, gespickt mit intelligenten, deutschen Texten, pointierten Hip Hop - und starken Singer/Songwriter-Referenzen. Mit den Songs aus dem Album „Stille“ sowie Songs aus seinem aktuellen Album „Von Steinen und Elefanten“ geht Chima im Oktober wieder auf Tour. Text: Redaktion Bild: Sven Sindt
Stummsche Reithalle Neunkirchen, Montag, 19. Oktober, ab 20 Uhr
NEUES AUTO? SR 1 HAT DEINS! SR 1 UND DIE SAARLÄNDISCHEN FORDHÄNDLER MACHEN MOBIL:
AB 02. NOVEMBER: SR 1 EINSCHALTEN UND GEWINNEN!
www.fordhaendler-saarland.de
KREISSTADT NEUNKIRCHEN Die Stadt zum Leben
34 34
Queer
Jugendwort d e s Ja h r e s D a s B u ch Von „abmaulen“ bis „zwirbeln“ – mit 100 % Jugendsprache 2016 gibt es wieder das ultimative Nachschlagewerk mit über 600 Wörtern und Wendungen von Jugendlichen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nicht nur für Jugendsprache-Analphabeten, sondern für alle, die sich für lebendige Sprache interessieren, ein absolutes Muss.
sein oberflächliches Wissen im Internet recherchiert) – Jugendsprache ist witzig, teils schräg und immer kreativ und spannend. Das Beste vom Besten bietet 100 % Jugendsprache 2016. Text: Redaktion Bild: Langenscheidt
Wer sich im Gespräch mit Jugendlichen häufiger „Wie bitte?!“ fragen hört, dem kann geholfen werden: Das neue Wörterbuch 100 % Jugendsprache 2016 bietet Verständigungshilfe und ist nicht nur für Schülerinnen und Schüler, Sprachjongleure und Junggebliebene geeignet, sondern einfach für alle, die Spaß an neuen Wortschöpfungen haben. Sonderseiten nach Themen sowie Übersetzungen ins amerikanische und britische Englisch ergänzen das Nachschlagewerk. Jedes Jahr erscheint das Wörterbuch der Jugendsprache neu. Diesmal hat es wieder über 600 Wörter und Wendungen auf Lager – und die stammen aus erster Hand. Denn Jugendliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sie per E-Mail – oder über die Website www.jugendwort.de – an den Verlag geschickt und zeigen damit, wie kreativ sie mit ihrer Muttersprache umgehen. Von „Augensex“ (Flirt) über „Bleib flauschig“ (ruhig bleiben) und Montagsrealität (typische Antriebslosigkeit und Apathie zu Wochenbeginn) bis zu „Wikiwisser“ (Besserwisser, der
www.jugendwort.de
Anzeige
Die regionale Stellenbörse
Kein Job? Kein Geld? Alles doof? Schau mal hier: jobs-im-saarland.de Fb.com/jobsimsaarland Anzeigen
MITMAR ITBE ARITBEER ITER ITCH MGE GE AR ITMSU SUIT AR BE CHER BE IT T! T!ER GECH GESU SUT! CHT!
IHR IHRZUVERLÄSSIGER ZUVERLÄSSIGERPARTNER PARTNERININSACHEN SACHENSICHERHEIT SICHERHEIT IHRZUVERLÄSSIGER ZUVERLÄSSIGER PARTNER IN SACHEN SICHERHEIT IHR PARTNER IN SACHEN SICHERHEIT Eventsecurity Eventsecurity Eventsecurity Objektschutz Objektschutz Objektschutz KaufhausKaufhausKaufhaus& & Privatdetektiv Privatdetektiv & Privatdetektiv Diskothekenschutz Diskothekenschutz Diskothekenschutz Personenschutz Personenschutz Personenschutz Sicherheitsberatung Sicherheitsberatung Sicherheitsberatung Sicherheitskonzepte Sicherheitskonzepte Sicherheitskonzepte Eventsecurity Objektschutz Kaufhaus& Privatdetektiv Eventsecurity Objektschutz Kaufhaus& Privatdetektiv Diskothekenschutz Personenschutz Personenschutz Sicherheitsberatung Sicherheitsberatung Sicherheitskonzepte Sicherheitskonzepte Diskothekenschutz
WWW.SECURITY-SERVICE-SCHMITT.COM WWW.SECURITY-SERVICE-SCHMITT.COM Security-Service-Schmitt Security-Service-Schmitt GmbH GmbH · Nordallee · Nordallee 16a16a · 54292 · 54292 Trier Trier · Mobil: · Mobil: 0171-1732485 0171-1732485 WWW.SECURITY-SERVICE-SCHMITT.COM WWW.SECURITY-SERVICE-SCHMITT.COM Security-Service-Schmitt GmbH · Nordallee · 54292 Trier · Mobil: 0171-1732485 Security-Service-Schmitt GmbH · Nordallee 16a16a · 54292 Trier · Mobil: 0171-1732485
38
Quattrocult
QuattroKult Raumhändler - Michael Mayer Mehr als nur ein Makler
Raumhändler – was bedeutet das? Die Dienstleistung bündelt meine Erfahrung aus Architektur und Werbung, man kann es also als Händler für Raum verstehen, aber auch das ich Raum handhaben „händeln“ kann, egal ob es baurechtliche Dinge, Machbarkeit oder Bauplanung betrifft. Wie läuft ein Termin mit dir ab und was bietest du deinen Kunden? Einmal habe ich einen Arbeitsplatz bei dem Co-Workingspace Ligatura auf dem Quartier des Eurobahnhof, also auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen, besser ist aber ein Termin vor Ort, damit ich mir direkt einen Eindruck über die Immobilie machen kann. Nach einem Aufklärungsgespräch, was der Kunde bei der Vermietung oder Verkauf zu beachten hat, schlage ich eine Vermarktungsstrategie vor um die Immobilie auch schnell an den Zielkunden zu vermitteln.
Das geht vom einfachen Veröffentlichen auf Immobilienbörsen, dem Ausarbeiten einer Marke über Maßnahmen und Installationen am Objekt selbst. Der Aufwand muss hier natürlich gerechtfertigt sein, aber ich schrecke nicht vor Langzeit-Leerstand zurück. Danach wird ein Aufmaß der Immobilie gemacht, auf deren Grundlage wird ein 3D-Grundriss erstellt. Die Perspektive mit Möbeln ermöglicht es dem Interessenten die Räume besser einschätzen zu können und bewahrt ihn eher vor einer Besichtigung die nur zeigen würde, dass sie den eigenen Anforderungen nicht gerecht wird. Das sind grundlegend einfache Dinge wie; wo passt mein Schrank hin, die oft unterschätzt werden. Nachdem ein Interessent gefunden wurde und die Selbstauskunft positiv verlief, helfe ich bei den zahlreichen Behördengängen und der Abwicklung der Vertragsformalitäten.
Anzeige
39
Quattrocult
QuattroKult
An wen richtet sich dein Angebot? Grundsätzlich an alle Vermieter, Verkäufer oder auch Suchende. Mein Fokus liegt aber auf der Darstellung und Vermarktung von Wohn und Gewerbeflächen. Was hat dich dazu bewegt kein „normaler“ Immobilienmakler zu werden? Ich habe schon eigene Erfahrung mit Immobilienmaklern, aber die allgemeine Berufsbild hat mich nicht gereizt, erst als mir klar wurde, dass die Weise wie man als Architekt ein Bauwerk darstellt und präsentiert für diesen Beruf eine wirkliche Bereicherung wäre, wuchs mein Interesse daran. Ich kann meine Leidenschaften aus der Werbebranche mit meinem erlernten Beruf kombinieren, um etwas anzubieten was mich erfüllt und ich als Kunde selbst gerne hätte.
Interview: Tobias Wönne Bild: Privat
Arbeitest du auch außerhalb des Saarlandes? Im ersten Schritt meines Start-ups beschränke ich mich auf den Regionalverband Saarbrücken, aber da ich mich zwischen Architektur und Werbung als „Spezialisten“ sehe würde ich mich auch für bundesweite Projekte interessieren. Wo siehst du dich in zehn Jahren? Dass der Raumhändler als Marke über das Saarland hinweg bekannt wird und ich immer neue interessante Projekte finde die mich herausfordern. Wie kann man dich erreichen? Über meine Webseite die auch auf Mobile Endgeräte abgestimmt ist oder klassisch über Telefon und E-Mail.
www.raumhaendler.de
S
40
no
o Street wt
Quattrocult // anzeige
ReMount Schneesport auf der StraSSe
Die St. Ingberter Jannik Jost und Tobias Degel sind ReMount. Die Tüfts ler retten ausgebiente Longboard Snowboards vor der Mülltonne und upcyclen sie zu Longboards – in Handarbeit.
nicht nur gut aussehen, sondern auch in ihren Fahreigenschaften herkömmlichen Longboards in nichts nachstehen. Ohne finanzielle Mittel war das natürlich nicht ganz einfach... Also standen wir fast täglich mit langer Unterwäsche im Winter in einer unbeheizten Lagergarage, in die es zu dem noch reingeregnet hat. Dass sich keine Eiszapfen an der Decke gebildet haben war alles... Als diese Hürde genommen war mussten wir uns wohl mit den Problemen auseinandersetzen die bei jeder Gründung anstehen. Woher bekommen wir Geld?Wo finden wir die perfekte Location? Wie können wir unsere Marke bekannt machen? Welche Unternehmensform wollen wir anmelden?
Jungs, der Gedanke aus alten Snowboards Longboards zu fertigen ist euch ja bestimmt nicht im Schlaf eingefallen, wie kam die Idee zu Stande? In unserem Freundeskreis sind alle brettsportbegeistert und irgendwann haben wir überlegt was wir aus den alten Snowboards machen könnten also warum nicht einfach mal ausschneiden und Achsen montieren? So sind die ersten mehr oder weniger fahrbaren Longboards aus alten Snowboards entstanden. Beschreibt doch mal den Reifeprozess von der Idee hin zur Unternehmensgründung. Welche Hürden musstet ihr überwinden? Die Grundlage unseres Projektes war Tobi‘s Bachelorarbeit in der er das ReMount Corporate Design entwickelt hat. Wir waren davon beide so begeistert dass wir das nicht als Bachelorarbeit stehen lassen wollten. Also ging es von da an darum, Boards zu entwickeln, die
Erklärt mal kurz den Produktionsprozess der Boards. Schneidet ihr einfach Longboard-Formen aus Snowboards aus und schraubt Achsen dran oder steckt noch mehr dahinter? Ja, da steckt mehr dahinter als einfach Snowboards auszuschneiden. Alle Boards werden bei uns im Vakuum versteift - dazu verwenden wir Hölzer und Glasfasergewebe. Anschließend werden die Longboards CNC-gefräst bevor sie lackiert und fertig montiert werden. Der Recycling-Gedanke steht ja im Vordergrund, ist Remount euer Beitrag für eine saubere und nachhaltige Umwelt? Die immer größer werdenden Müllmassen, die produziert werden, machen einem schon zu denken und wenn man selbst zumindest einen kleinen Teil zur Verbesserung beitragen kann, finden wir das eine tolle Sache. Snowboards sind schwer trennbarer Sondermüll deren Entsorgung einen großen Aufwand bedeuten. Zudem verkaufen wir durch unser „Bring your own Board“ auch ein Stück Erinnerung und die Leute haben einen ganz besonderen Bezug zu ihrem Board.
Highlight im Oktober:
Saarbrücker
Kultur-Salon - und Kunst-u. Lesegalerie bei den Winzern -
Wie ist es so sein eigener Chef zu sein? Wer verteilt die Abmahnungen fürs Zuspätkommen oder fürs unentschuldigte Fehlen? Haha, nein das passt schon alles! Wir sind ein gutes Team und mit einer der größten Vorteile als eigener Chef ist sicherlich in der Werkstatt lautstark seine eigene Musik hören zu können. Wo lassen sich eure Boards besonders gut einsetzten? Beim harten Downhill oder eher beim lässigen Cruisen durch die City? Die Boards, die wir bislang gebaut haben, sind eher in der Cruiserszene bzw. im leichten Downhill zu Hause, aber wer weiß was noch kommt?
Martin-Luther-Str. 5, 66111 Saarbrücken, Tel: 0681 583816 oder 0171 5302809 Programminfos: www.kir-resonanz.de
„IHR SÜNDERLEIN KOMMET…“ Oma Frieda feiert Weihnachten“ mit Jutta Lindner
Text & Bild: Remount
Freitag, 30.10.15 | 19.00 Uhr www.remount.de www.facebook.com/remountlongboards
Karten u.a. beim Wochenspiegel und der SZ Karten im Internet www.ticket-regional.de/kir
IMPRESSUM
Vertrieb/Marketing sales@saar-scene.de
Redaktions- und Anzeigenschluss: Immer der 15. des Vormonats
Herausgeber und Redaktion Markus Brixius | Verlagsservice Dieselstraße 9 D - 66123 Saarbrücken Telefon: +49 (0) 681 - 94587238 Mobil: +49 (0) 0178 - 7515710 Mail: redaktion@saar-scene.de
Layout INSZENE Artwork (www.in-szene.net) Tobias Wönne & John Dittscheid
Veröffentlichungen, die nicht ausdrücklich als Stellungnahme des Herausgebers und Verlages gekennzeichnet sind, stellen die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Illustrationen kann keine Haftung übernommen werden. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion. Für die Richtigkeit der Termine übernehmen wir keine Gewähr.
Verlag INSZENE Media Netzwerk für Kommunikation Saargemünder Straße 234 66119 Saarbrücken Telefon: +49 (0) 681 - 390 42 60 Telefax: +49 (0) 681 - 390 42 78 Mail: info@in-szene.net Web: www.in-szene.net Chefredakteur (v.i.S.d.P.) Markus Brixius
IT/Programmierung www.youngmediasaar.com Cover Covermodel: Linda Glauber Fotograf: Oliver Thom Bearbeitung: Andreas Ley Wir danken Allen Mitarbeitern/Redakteuren, unseren Familien und Freunden. Auflage 10.000 Stück saarlandweit, Trier, Kaiserslautern, Zweibrücken, Luxemburg; ca. 600 Auslagen; erscheint zum Monatsanfang
Der Rechtsweg ist bei Verlosungen ausgeschlossen. Bei Mehreinsendungen entscheidet das Los. Einsendeschluss ist der letzte Geltungstag der Ausgabe. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Termine kann nicht übernommen werden. Änderungen sind möglich. Printmedienverteilung erfolgt durch unseren Partner INSZENE Media www.in-szene.net www.saar-scene.de
Hilfe, da ist schon wieder ein Mensch in der Dusche! Ein ganz Ekliger, Großer!!!
jetzt anmelden:
strongmanrun.eu
level 1:
e s is n r e d in h 5 1 , m k 11
rdange 18. oktober 2015, diFFe
MUSIC CONFERENCE & FESTIVAL
12-14 NOv 2015
WARM uP SHOW 6 NOv
ROCKHAL - Esch/Alzette (LUXEMBOURG)
death cab for cutie alabama shakes jose gonzalez ◊ aaron catfish and the Bottlemen fakear namika ◊ tobias jesso jr mutiny on the bountY michael kiwanuka ◊ jack garratt black box revelation ◊ kensington flo morrissey ◊ rag n bone man corbi ◊ algiers ◊ shining seed to tree ◊ ishdarr ◊ mammut josef salvat ◊ alex vargas fickle friends ◊ scarred when 'airy met fairy ◊ napoleon gold 3 some sisters ◊ cleveland ◊ ichor ice in my eyes ◊ heartbeat parade deficiency ◊ retrace my fragments and many more…
NFERENCE
3-DAY MUSIC CO
# Sv15 sonicvisions.lu an initiative of Rockhal
tuned by