SAAR-SCENE 05/13 Mai

Page 1



3

EDITORIAL

MEHR (ONLINE-) LIEBE Aktuelle News, Termine oder neue interessante Artisten. Die neue Webseite hat einfach alles. War aber auch ein hartes Stück Arbeit. Lecko Mio! Im Rahmen unserer „Digitalen Offensive“ wollen wir euch jetzt auch einigermaßen regelmäßig kleine, feine Videos präsentieren. Ein paar Schmankerl gibt es schon zu sehen. So waren wir beispielsweise mit einem Kamerateam und der bezaubernden Moderatorin Kirsten Denzer auf dem Fantasy- und Rollen-

spiel Konvent (FaRK) in der Illinger Illipse und auch bei unseren Freunden vom Antattack Festival in Dillingen unterwegs. Schauts euch an, abonniert unseren Youtube Kanal, sagt es weiter und habt Spaß! In diesem Sinne May the 4th be with you

TITEL

DAS GEHT

BUNTES

04 / Big Country 06 / Lisa Müller 08 / Model Madness 10/ Queer

14 / Garage 16 / Rockhal 20 / Kammgarn 26 / Termine 30 / Tipps

37 / PMR 38 / Unser Ding - Starthilfe 40/ Quattrocult 46 / Comic 46/ Impressum


4

TITEL


In den 1980-er-Jahren, als der New Wave seine Hochzeit hatte, erblickte eine schottische Band namens Big Country das Licht der Welt. Gleich mit dem Debutalbum The Crossing aus dem Jahre 1983 machten Stuart Adamson und Co sich auf, die Welt zu erobern...dass Big Country mit New Wave nicht viel gemein hatten, fiel anfänglich gar nicht weiter auf. Aber vielleicht ist genau das der Grund, dass Big Country auch dann noch weiter existierte, als New Wave schon nicht mehr „State Of The Art“ war und viele Bands dieses Genres in der Versenkung verschwanden. Bis Ende des letzten Jahrtausends brachte es die Band auf sieben Top30-Alben, die insgesamt 17 Hitsingles enthielten. Als Stuart Adamson am 16.12. 2001 auf tragische Weise ums Leben kam, wurde es still um Big Country. Erst 2007 refomierten die drei verbliebenen Gründungsmitglieder Tony Butler, Mark Brzezicki

und Bruce Watson die Band, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums. Aber erst 2010 gab der neue Sänger Mike Peters (Ex- Frontmann von THE ALARM) sein Debut Big Country. Das Comeback war dermaßen erfolgreich, dass Big Country sich entschlossen, ins Studio zu gehen und das neue Album The Journey zu produzieren. Dies kommt Ende April, zeitgleich zum 30. Jubiläum von The Crossing...ein Kreis scheint sich zu schließen. Mit dem neuen Album im Gepäck kommen die Schotten im Mai für 10 Shows nach Deutschland... Text und Bild: Veranstalter

Hexentanz Festival, Stausee Losheim, 26.-28. April www.lordofthelost.de


6

TITEL

LISA MĂœLLER - Schreiben als Therapie -


Mit 14 Jahren fing sie an, sich zu prostituieren. Mit 18 hörte sie auf. Was sie in jener Zeit erlebte, hat Lisa Müller in dem Buch „Nimm mich, bezahl mich, zerstör mich!“ niedergeschrieben. Ein Gespräch mit der heute 20-Jährigen. Warum hast Du das Buch unter Deinem bürgerlichen Namen veröffentlicht? Ich wollte aus meinem Leben kein Geheimnis mehr machen. Ich stehe dazu. Daher mein Name und auch ein Bild von mir auf dem Buch. Ich will damit andere junge Mädchen warnen, dass sie nicht auch diesen Weg einschlagen. Natürlich kann man schnell Geld verdienen, aber dieser Job macht einen kaputt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mädchen oder Frauen Spaß daran haben. Ich jedenfalls hatte einfach nur Glück, dass ich noch gesund bin und lebe. Es hätte auch anders kommen können. Ich will auch an die Erwachsenen appellieren, die Augen aufzumachen. Ich finde es krass, dass ich mich zwischen 14 und 18 prostituieren konnte, ohne dass überhaupt irgendjemand das gemerkt oder interessiert hatte.

was er aber nicht akzeptierte, über mich herfiel und dann ohne zu bezahlen verschwand. Das war schwer, noch einmal hochkommen zu lassen. Aber nachdem ich das Kapitel beendet hatte, ging es mir besser. Für mich war das Buch meine Therapie. Ich glaube, das alles nunmehr verarbeitet zu haben. Fühlst Du Dich heute durch Deine Erfahrungen oder den Job irgendwie beeinträchtigt? Nein, ich führe ein neues Leben. Ich denke nur an früher, wenn ich mir etwas kaufen möchte, aber das Geld dafür nicht habe. Und ich bekomme einen Hass, wenn mich Männer angraben oder mit ihren gierigen, dreckigen, angeilenden Augen anstarren. Ich könnte sie ihnen auskratzen. Ich muss mich jedes Mal beherrschen, wenn diese extreme Wut in mir hochsteigt. Ich finde diese Blicke unfassbar eklig. Text: Peter Parker Bilder: Stefanie Heider, privat

Hast Du nicht gefürchtet, das Buch könnte in Deinem Freundes-, Bekannten- und Familienkreis für Irritationen sorgen? Meine Freunde waren ebenso eingeweiht wie einige Familienmitglieder. Allerdings wusste meine Familie nicht, dass ich auf dem Cover abgelichtet sein würde. Das gefiel ihnen nicht, und sie haben nun den Kontakt zu mir abgebrochen. Aber ich denke, das ist nur der erste Schock und wird sich wieder legen. Was die anderen Menschen angeht: Die sind mir völlig egal. Nur deshalb konnte ich das Buch so machen. Ich wohne nicht weit weg von dem Dorf, in dem ich aufwachsen bin. Doch das Lästern ist mir sowas von egal. Gab es Ereignisse oder Vorfälle, bei denen es Dir schwer fiel, drüber zu schreiben? Oh, einige. Einen Freier wollte ich wegschicken,

LISA SPRICHT ÜBER IHR BUCH

„Nimm mich, bezahl mich, zerstör mich! - Mein Leben als minderjährige Prostituierte in Deutschland“ ist bereits erschienen. (288 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-86265-238-9, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2013)


8

MODEL MADNESS

MYRIAM COVER VON M. MODEL MAI

Interview: Markus Brixius Bild: Piya Henrici Fotografie


Du bist dreifache Mama, Model, Friseurmeisterin, Sängerin, studierte Psychologin, Webshowproduzentin und hast einen Online Shop. Da ist doch sicher noch Luft das ein oder andere Projekt? Hahaha, naja wenn man mich Klonen würde dann bestimmt. Nee, im ernst, ich habe zwar alle diese Dinge gelernt und auch zu einen Zeitpunkt ausgeübt, aber hauptsächlich konzentriere ich mich natürlich um meine laufende Projekte, wie den Shop und mein Model Dasein. Ich betreibe noch nebenberuflich Psychologische Beratung. Tja, und Mama ist man nun sein Leben lang. Die Wochenenden sind meinen Kinder gewidmet und das versuche ich auch so gut es geht einzuhalten. Wenn es die Zeit dann noch erlaubt singe ich in meiner Band „Psycho Doll“ „Love me or leave me alone“ steht auf Deinem Hals. Welche Variante ist Dir bei einer neuen Bekanntschaft lieber? Puh, das kommt immer auf den Menschen an. Kommt man mir offen und sympathisch rüber, dann gerne, alles andere kann sich einfach umdrehen und gehen. Der Spruch ist ja so gedacht, dass man mich einfach so nehmen soll wie ich bin oder sich verpissen soll. Denn eines hass ich extrem, das ist Klischeedenken und Vorurteile. Du schreibst auch Songs selbst. Was sein Deine Lieblingstextzeilen? Es gibt so viele eigene Texte, ich wüsste auf Anhieb welchen ich nehmen sollte. Die meisten sind sehr dramatisch. Ich habe sie benutzt und meine damalige Krankheit (Krebs) zu verarbeiten. Ich finde es gibt keinen besseren Kanal um so was raus zu lassen. Aber hier ein paar Zeilen aus dem Song „Parasite“. Ich schrieb den Song zu einem Zeitpunkt wo es mir sehr schlecht ging. Ich kam mir vor wie eine

große Last für alle. Ich könnte nichts gescheit selber machen und war auf Hilfe angewiesen. Ich hatte immer im Hinterkopf, dass ich ja sterben könnte und somit Menschen die mich liebten und mit mir gekämpft haben verletzten würde. Ich empfand mich als Plage, die nur durch ihr Leiden anderen großen Schmerz zufügt. Es war ein riesengroßer Kraftakt für alle Beteiligten, vor allem für mein damaliger Partner. I hurt people even when I sleep Everywhere I go the chaos is so deep You watch me tap the blood in your veins I am the parasite that leaves you cold and drained I am the parasite I am the face that hides I am the evil within I am the reason for you sin Du gibst derzeit ziemlich Gas mit Deiner Videoplattform TattooTV. Um was genau geht es da? Tattoo TV wird sich jetzt ändern und Myriam von M on Tour heißen. Ich habe eine ziemliche gute Produktionsfirma gefunden 360ig.de. Diese fand mein Format so gut, dass sie mich jetzt produzieren werden. Wir hoffen auf einen Sendeplatz im TV. Sieht auch gut aus. Ich berichte von der Szene für die Szene. Aaaalles was die Subkultur hergibt. Nicht nur Tattoos sondern auch Musik und Lifestyle. Wenn Du ein Akkord sein könntest, welcher wäre das? D- Moll Interview: Markus Brixius - Bild: Piya Henrici Fotografie

www.facebook.com/Myriam.von.M www.myriam-von-m.de www.youtube.com/user/MyriamsTattooTV


10

QUEER

FRÄU LEIN MIEZ

Meeow! Als Krankenschwester und tanzendens Karusell verzauberte Fräulein Miez aus Mülheim an der Ruhr bei der Model Madness 2013 während ihrer Burlesque Show das Publikum. Die rassige Miezekatze ist selbst als alternatives Model unterwegs und verpasste das Finale nur knapp. Dafür gehörte dem Fräulein während ihrer Performance die Bühne ganz alleine. In ihrer Heimat im Ruhrpott hat sich die Fräulein Miez schon eine kleine Fangemeinde ertanzt. „ Das

Besondere am Burlesque sind für mich in erster Linie das man sich bei den Kostümen voll kreativ austoben kann. Dann liebe ich generell die 20er-50er Jahre in der Burlesque entstanden ist. Das Spielen mit den Reizen ohne jemals alles zu zeigen. So wird alleine das Ausziehen und Fallenlassen eines Handschuhs zum Spektakel. Text: Markus Brixius - Bild: Hans Blumenthal

www.facebook.com/fraulein.mie



12

TERMINE

METALFEST LORELEY Das knallt Rhein!

WINTERSUN 2012 war es soweit: das Metalfest Loreley im malerischen Rheintal feierte Premiere! Unzählige Fans feierten mit der Crème de la Crème aus allen Metal-Sparten. Ein mehr als gelungener Einstand, der die Erwartungen für die zweite Ausgabe des Metalfest Loreley natürlich in exorbitante Höhen schraubte. Und vom 20. bis 22. Juni ist es endlich wieder soweit – die Pforten zum Headbanger-Himmel werden sich wieder öffnen, und mit dabei sind an drei Festival-Tagen über 30 handverlesene Bands, die zum Größten, Spannendsten und Heaviesten gehören, was das Genre hergibt! Als Headliner konnten die einzig wahren Könige des Thrash Metals verpflichtet werden – Slayer!!! Die Kalifornier sind live bekanntlich immer das ultimative Brett, woran nicht zuletzt Gassenhauer wie ‘Angel Of Death‘ oder ‘Chemical Warfare‘ schuld sind. Mindestens genauso gespannt sind wir aber auch auf neues Material von Slayer, die derzeit ein neues Studioalbum aufnehmen. Perfekt wird das Thrash-Gipfeltreffen dann mit den Kollegen von Testament, die kürzlich mit „Dark Roots Of Earth“ alles umpflügten und dem Metalfest eine

kräftige Dosis Bay Area-Style verpassen werden! Finnischer Epic Metal hingegen wird bei den unvergleichlichen Wintersun groß geschrieben, die letztens schon auf Nordamerika-Tour und beim Heidenfest 2012 in Europa abräumten und mit ihrem Comeback-Album „Time I“ amtlich die Charts aufrollten. Und wie könnte das Metalfest seinen Namen besser verdienen als mit einem Auftritt der Teutonen-Metal-Götter Accept? Mit ihren beiden letzten Alben „Blood Of The Nations“ und „Stalingrad“ bewiesen diese lebenden Legenden erst kürzlich, dass sie noch immer allen Jungspunden zeigen können, wo der Hammer hängt! Text und Bild: Veranstalter

St. Goarshausen, 20. bis 22. Juni www.metalfest.eu

zum Festival Trailer


13

WEBSHOWS

FAMEONME Die Casting Agentur

TV-Produktionsfirmen, die händeringend 500 Komparsen, 100 Studiogäste oder eine Protagonistin suchen, landen meist auf der Seite von FAMEonME. Die im Jahr 2005 gegründete Agentur zählt heute zu den führenden Casting-Agenturen in Deutschland und betreibt ein eigenes Casting-Portal mit etwa 100.000 Schauspielern, Komparsen, Typen und Gesichtern. Aufgrund seines Networking-Charakters gilt das FAMEonMEPortal unter Künstlern und Auftraggebern auch als „XING der Casting-Branche“. Zusätzlich zum Portal bietet FAMEonME seinen Kunden ein umfassendes Angebot an CastingDienstleistungen – von der Recherche, über die Auswahl bis hin zum Einsatz vor Ort. „Als Agentur suchen wir für Reportagen z.B. Personen mit den richtigen Geschichten oder wir fahnden nach dem passenden Werbegesicht“, so Giuseppe Gennaro, einer der beiden Geschäftsführer von FAMEonME. „Unsere Datenbank erlaubt uns eine gezielte Selektion der passenden Künstler nach allen relevanten Kriterien.“

Wenn es besonders schnell gehen soll, greifen Gennaro und sein Geschäftspartner Andreas Donat auch selbst zum Hörer. Schließlich wissen die beiden aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung am besten, wer zu welchem Job passt und kurzfristig verfügbar ist. „Die meisten Anfragen sind mit großem Zeitdruck verbunden. Um schnell und gezielt fündig zu werden, kommen die Auftraggeber oft direkt auf uns zu, um keine Zeit zu verlieren“, erklärt Gennaro. FAMEonME zählt große TV-Produktionen, Werbeagenturen und Industrieunternehmen zu seinen Kunden. Im Bereich „Commercial“ wurden zuletzt Besetzungen für Sky, Skoda, Myvideo, 3M, Yahoo, SAP, Mazda und Aldi durchgeführt. Zudem ist FAMEonME Jury-Mitglied bei zahlreichen ModelContests, z.B. bei Model Madness.

www.fameonme.de




16

ROCKHAL

Texte: Björn Brixius - Bilder: Veranstalter, J.M.Ruellan, Sophia Spring

COCOROSIE Schräge Schwestern auf Tour

J

eder von euch, der beim Lesen dieses Bandnamens als erstes an „Coco Jambo“ denken musste, sollte diesen Artikel spätestens an dieser Stelle verlassen. Danke. Denn „Coco“ und „Rosie“, wie die Schwestern Bianca und Sierra Cassady mit Kosenamen genannt wurden, haben mit dieser Art an musikalischer Belanglosigkeit noch weniger zu tun als Dieter Bohlen mit blassem Teint. Was das lange getrennt voneinander aufgewachsene Geschwisterpaar in Paris 2003 wiedervereinte, war die Liebe zur extravaganten Musik und der Hang zur außergewöhnlichen Präsentation dieser. CocoRosie ist einfach kluge Avantgarde.

zum Video „After the Afterlife“

Rockhal, Club, Donnerstag, 30. Mai www.cocorosiemusic.com


17

ROCKHAL

GHOSTPOET Gespenster-Gedichte und Crossover

N

icht minder interessant wird der Abend mit Obaro Ejimiwethe alias Ghostpoet, der zu den absolut heißesten Tipps der UK-Musikszene gilt. Zwischen Indie-Gitarren, tanzbaren Beats und so manchem Industrial-Sound kredenzt der Dreißigjährige eine imposante Mischung, die auf seinem im Mai erscheinenden Album „Some Say I So I Say Light“ ihre Vollendung findet und das Zeug zum „Next Big Thing“ hat. Nutzt Anfang Juni im EXIT 07 in Luxemburg-Hollerich die Chance, Ghostpoet noch einmal in lauschiger ClubAtmosphäre genießen zu können – es könnte hierfür nämlich eine der letzten Gelegenheiten sein.

zum Video „Meltdown“

EXIT 07, Luxemburg-Hollerich, Dienstag, 04. Juni www.ghostpoet.co.uk


18

ROCKHAL

PARAMORE Das Tennessee-Trio schlägt zurück

E

s war still um die Chartstürmer aus Nashville geworden. ZU still. Aber das hatte seinen guten Grund: Paramore standen nach dem überragenden Erfolg ihres Hit-Albums „Brand New Eyes“ (2009) gar kurz vor der Auflösung! Aber keine Bange: Nach anderthalben Jahren des Rückzugs, um neue Kräfte und Ideen zu entwickeln, ist das Trio glücklicherweise furioser und gereifter denn je zurück und stellt die Zeichen auf „Neustart“. Das selbstbetitelte neue Album zeugt von einem erheblichen und reflektierten Prozess, den Paramore in einem neuen Licht darstellen wird – überzeugt euch hiervon in der Rockhal.

zum Video „Careful“

Rockhal, Box, Donnerstag, 13. Juni www.paramore.net


jimmy eat world 18-06-2013

boysetsfire 05-07-2013

04.05. 04.05. 05.05.

PSY 4 DE LA RIME OPEn MIc (FREE EntRY) IntERnAtIOnAL REcORD FAIR

06.05.

JAMIE n cOMMOnS

07.05.

ESBEn AnD tHE WItcH

08.05. 08.05. 10.05. 14.05. 15.05.

FRItZ KALKBREnnER

(FREE EntRY) (FREE EntRY)

16.05. 24.05. 28.05. 29.05.

BILLY tALEnt AuFgAng BLAcK FLAg An EVEnIng WItH MARK KnOPFLER AnD BAnD MAcEO PARKER IAM PuPPEtMAStAZ tRAMPLED BY tuRtLES

30.05. 30.05. 31.05. 02.06.

cOcOROSIE gIAnnA nAnnInI tOtO ALIcIA KEYS

(FREE EntRY)

SEt tHE WORLD On FIRE tOuR (SOLD Out)

04.06. 06.06. 08.06.

gHOStPOEt (@EXIt07)

tHE KILLERS ZuccHERO

(SOLD Out)

AMANDA PALMER 08-07-2013

LInDSEY StIRLIng PARAMORE MODESt MOuSE JIMMY EAt WORLD ALt-J tEgAn AnD SARA PAROV StELAR BAnD SuunS (@EXIt07) tHE SWORD BOYSEtSFIRE ScREAMIng FIELDS 2013 AMAnDA PALMER & tHE gRAnD tHEFt ORcHEStRA 09.07. tHE SMASHIng PuMPKInS 11.07. nEIL YOung & cRAZY HORSE 16.10. AnE BRun 18.10. BRunO MARS (SOLD Out) 26.10. StAHLZEIt 06.11. tHE nAtIOnAL 07.11 -M15.11. nIcK cAVE & tHE BAD SEEDS 22.+23.11. SOnIc VISIOnS 2013: HuRtS, SIguR ROS... 26.11. AIRBOuRnE 10.12. KAtIE MELuA 12.06. 13.06. 17.06. 18.06. 19.06. 24.06. 28.06. 02.07. 03.07. 05.07. 06.07. 08.07.

www.rockhal.lu Rockhal, Esch/Alzette (LUX) // infos & tickets: (+352) 24 555 1 Rockhal recommends to use public transport: www.cfl.lu 90 min from Nancy // 45 min from Metz 60 min from Saarbrucken // 120 min from Brussels


KAMMGARN p r ä s e n t i e r t

i m

m a i

®

. . .

SA. 04.05. LuxuSLäRM ... and many more ...

TICKETS & INfo?

K A M M G A R N

K L ,

www.kammgarn.de

S C h o E N ST R A SSE

1 0


LUXUSLÄRM

JIM KROFT

Prächtiger Krach aus Iserlohn

Geistesgestörte Schlaflieder

YOUNG KAMMGARN

YOUNG KAMMGARN

Begeisterte Coach-Potatoes kennen sie schon längst: Luxuslärm hat sich nicht erst nach Raab´s „Bundesvision Song Contest“ und dem beachtenswerten vierten Platz einen Stammplatz auf der deutschen Mattscheibe gesichert. Nein, auch Gastauftritte bei fast allen namhaften Telenovelas gaben dem Quintett aus NRW Starthilfe. Die Folge: Vierzig Millionen Aufrufe bei Youtube und Co., der Charteinstieg auf Platz Sechs mit dem aktuellen Album „Carousel“ und gefeierte Live-Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum. Eure Chance, Jini und ihre Jungs live zu sehen ergibt sich Anfang Mai in Kaiserslautern!

Der Schotte ist geizig, rothaarig, wirft den ganzen Tag Baumstämme durch die Prärie und trägt nix unterm Kilt. Immer diese Vorurteile! Bei Jim Kroft trifft nämlich hiervon gar nix zu: Der in Berlin lebende Sänger ist blond, wurde noch nicht im Kilt gesichtet, bearbeitet höchstens hölzerne Gitarrenhälse und geizt schon mal gar nicht mit wunderbaren Melodien, die auf seinem aktuellen Album „Lunatic Lullabies“ ihren bisherigen Höhepunkt erreicht haben. Ende Mai ist der sympathische Songwriter im deutschsprachigen Raum on Tour und wird auch euch bei seinem Stop in der Kammgarn verzaubern können.

Kammgarn, Kasino, Sonntag, 04. Mai Beginn: 20:00 Uhr www.luxuslaerm.de

Kammgarn, Kasino, Samstag, 25. Mai Beginn: 20:00 Uhr www.jimkroft.com

ZUM VIDEO “LIEBT SIE DICH WIE ICH”

ZUM VIDEO “SEE HOW THE DARKNESS GROWS”


22

KAMMGARN

CREMATORY

Nimmermüde schwarze Perlen YOUNG KAMMGARN Wer wie ich schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, und in den Neunzigern auf Gothic Metal abgefahren ist, dem sind die rheinhessischen Genre-Veteranen Crematory mehr als nur geläufig. Seit über zwanzig Jahren sind Felix und Co. nun schon munter unterwegs, haben elf Alben eingetütet und wie es den Anschein hat: Noch lange nicht genug! Zum Zwei-Dekaden-Jubiläum begab man sich auf ausgeprägte EuropaTourneen und beackert 2013 hauptsächlich wieder die heimischen Bühnen. Wer also zu den Klassikern „Shadows Of Mine“, „Fly“ und „Tears Of Time“ abbangen möchte ist in der Kammgarn genau richtig! Texte:Björn Brixius - Bilder: Veranstalter

Kammgarn, Kasino, Samstag, 31. Mai Beginn: 20:00 Uhr www.crematory.de

ZUM VIDEO „BLACK CELEBRATION“


KAMMGARN p r ä s e n t i e r t

i m

m a i

®

. . .

MAX GIESINGER

Die Singer & Songwriter-Pop-Nacht YOUNG KAMMGARN Am 12. Januar kann sich das Kammgarn-Publikum gleich auf vier Acts freuen: Max Giesinger, der schon mit Künstlern wie Katie Melua oder Xavier Naidoo gearbeitet hat und der stets eine amüsante und intensives Show abliefert, Michael Rivera & Marcel Lopes feat. K-Town Musicians, die mit viel Herz und Leidenschaft die Chartstürmer covern, das 17jährige Nachwuchstalent Hanna Böshar, die eigene Pop-Songs schreibt und die drei jungen Musiker poison & wine, die sich vorgenommen haben, die Bühne mit eigenen Lieder und Covers zu rocken. Ein buntes Pop-Potpourri, das sich niemand entgehen lassen sollte!!

ZUM VIDEO „I FOLLOW RIVERS“

Texte: Isabella Tonn · Bild: Veranstalter

Kammgarn Cotton Club ... Samstag, 12. Januar Beginn: 20:00 Uhr Twww.maxgiesinger.de iCKeTS &

K A M M G A R N

SA. 18.05. KilleRpilze

and many more ...

iNfo? K l ,

www.kammgarn.de

S C h o e N ST R A SSe

1 0




26

TERMINE

ROCKCAMP

DIE KILLERPILZE

Open Air Festival

Grell

D

as Festivalgelände am Freibad in Saarwellingen ist in diesem Jahr wieder Tummelplatz für Rock- und Partybegeisterte. Das RockCamp Festival geht in seine zweite Auflage und trumpft dabei mit internationalen Künstlern auf. Sechs Bands rocken freitags die Bühne und versprühen internationales Flair...ganz der Tradition des Geländes folgend. Unter anderem sind am Start: Anti Flag, Skindred, Atlas Losing Grip, Broadway Killers, mtba. Text und Bild: PR

Saarwellingen, Freitag 5. Juli www.rockcamp-festival.de

G

ibt’s die immer noch?“ oder „Ist das nicht die Band mit dem kleinen Drummer?“ – das sind Fragen, mit denen Jo, Fabian und Max sich immer wieder herumschlagen mussten. Alles kein Problem. „Darüber sind wir längst hinaus“, winken die Bandmitglieder ab. „Jetzt ist es an der Zeit, der Öffentlichkeit die Killerpilze mit Mitte 20 vorzustellen.“ Nach vier Alben, inklusive Bilderbuchkarriere, Höhen und Tiefen, Selbstfindungsphasen, Sorgen, Ängsten, Zweifeln, viel Mut und noch mehr Beharrlichkeit haben sich die Killerpilze mit der neuen Scheibe „Grell“ wirklich gefunden. Auf 13 Songs definieren die Killerpilze den state of the art einer jungen Band mit elf Jahren aufregender Geschichte. Text: Pr - Bild: David Schlichter

Trier Exzellenzhaus, Samstag, 11. Mai Kammgarn, Kaiserslautern, 18. Mai www.killerpilze.de


27 27

TERMINE tErminE

ROCKVILLE

um die eigenen Werte, um das Recht, anders zu sein, und vor allem und immer wieder um Umweltschutz. Tryo kooperieren eng mit Greenpeace bei diversen Projekten, und die Mutter aller Umweltorganisationen wird auch ihre Europatour präsentieren.

Klein und fein

Text & Bild: Veranstalter

tryo En Tournée

W

as als kleine Idee mit der Liebe und der RYO sind in längst eine leFaszination zuFrankreich Festivals begann ist seit Und zwar eine höchst einigenbende JahrenLegende. Programm und nennt sich kurz lebendige! Seit mehr als 15 Jahren ist und knapp „Rockville“. Doch was unter diesem die Band auf internationalen Bühnen unterNamen geschieht ist in Worte kaum zu fassen. wegs, ihre Alben verkauften sich mehr Im kleinen, idyllischen Ort Kirf, nahe als derdrei luMillionen Mal, Grenze, ihre Songs schmettern einem xemburgischen findet seit 2010 ein mit aus tausenden Ihre letzte Liebe geführtes Kehlen Festival entgegen. für Musikbegeisterte TourFestivalfaszinierte endete in der größten in und statt dieKonzerthalle Rock jeglichen Paris, mit mehrbekommen als 16.000möchten. Besuchern. Und Genres geboten Wo viele mit ihrem neuengroße Album an Bord mittlerweile werden sie Musikliebhaber Festivals Anfang 2013der auch wiederaninMenschen Deutschaus Gründen zu endlich großen Masse land undbietet Österreich ankern. Festival den Zumeiden das Rockville Dabei steckt ihren smoothen, meist schauern und hinter eingeschworenen Fans genau akustischen Reggae-Songs oftUmgebung keine simple, das, was sie suchen: Familiäre mit leichtverdauliche Message:CampingatmosphäEs geht um Politik, 1000 Besuchern, idyllische re und Musik zum anfassen.

T

Kirf Festivalplatz, 14. bis 15. Juni

Congresshalle, Saarbrücken www.rockville-festival.de Mittwoch, 16. Januar, ab 20 Uhr www.facebook.com/

rockville.festival.kirf

gypsymania

Auch wenn die Besucherzahlen seit Beginn Die Balkangypsyturbopolkaparty stetig steigen ist es den Veranstaltern wichtig, das Rockville Festival als Familie anzusehen, reundeGefühl von schweißtreibenden Balkanund dieses wollen sie sich bewahren. Grooves, Orient Mischung Beats und aus Headbanging „Mit einer gesunden namhaften zu Blasmusik dürfen sich freuen, denn DJ Headlinern und interna-tionalen Bands wollen Michael Reufsteck lädt zu einer neuen Runde wir zu jeder Zeit die lokale Bandszene fördern Gypsymania ein. Auch diesmal gibt Show es wieder und ihnen die Möglichkeit auf eine unter Elektronik gepaart mit Balkan Musik, alte Sahaprofessionellen Bedingungen bieten.“, so das ra Dialekte, bulgarische Frauenstimmen, Brass Orgateam. Bands und Zigeunermusik. Wer fest nochgebuchnicht Aus diesem Grund wird es neben erlebt hat, wie diese feurige Mischung den ten lokalen Bands dieses Jahr auch zum zweiDancefloor überkochen bringt, sollte auf ten Mal einzum Bandbattle im legendären Ducsaal jeden Fall mal vorbeischauen. Energie, in Freudenburg geben, in dem Rohe 5 lokale Nachandere Klangfarbenum unddie Rhythmen, wuchshoffnungen ChanceAusgelasauf zwei senheit undder Urwüchsigkeit der spielen. Klänge, Musik Slots auf Festivalbühne „Ohne ohne politische Grenzen. Dasgäbe ist Gypsymania. eine starke Newcomerszene es keine Musikszene, und das wollen Text & Bild: Veranstalter wir fördern!“, so Johannes Rathmann weiter: „Wir Jazzkeller Saarbrücken freuen uns auf 2013!“ Jeden ersten Samstag,

F

ab 23h Text und Bild: Veranstalter www.gypsymania.de


28

TERMINE

ROGER HODGSON & BAND

GIANNA NANNINI Inno Tour 2013

Legendary Voice of Supertramp

R

oger Hodgson ist als einer der talentiertesten Komponisten, Songschreiber und Texter unserer Zeit anerkannt! Als die legendäre Stimme, der Verfasser und Herausgeber der meisten größten Hits von Supertramp, die zu mehr als 60 Millionen verkauften Tonträgern führte, gab er uns unglaublich beständige Songs wie: „The Logical Song“, „Breakfast in America“, „Give a Little Bit“, „School“, „It‘s Raining Again“, „Take the Long Way Home“ oder „Fool‘s Overture“, die zum ‚Soundtrack’ unseres Lebens wurden. Text und Bild: PR

D

as aktuelle Album mit dem Titel Inno (übersetzt „Hymne“) geht, wie man es sonst von der rockigen Stimme der italienischen NationalIkone kennt, musikalisch und textlich unter die Haut. Denn jeder einzelne der zwölf Songs ist eine intensive melodische Umarmung und ein intimes Gespräch, in dem Gianna Nannini mehr von sich preisgibt als jemals zuvor. Inno ist in Zusammenarbeit mit Wil Malone, der bereits als Produzent mit weiteren renommierten Größen wie Black Sabbath, The Verve, Depeche Mode oder Iron Maiden gearbeitet hat. Mit diesem Meisterwerk im Gepäck geht es für Gianna Nannini und Band im Mai von Italien über Deutschland nach Luxemburg. Text und Bild: PR

Losheim am See, Eventgelände Stausee, Freitag, 12. Juli, ab 20 Uhr www.rogerhodgson.com www.kultopolis.com

Rockhal, Luxemburg, Donnerstag, 30. Mai, ab 20 Uhr www.giannanannini.com



Bereits erschienen.

Bereits erschienen.

BERND ZELLER

KOMMISSARIN LUND

Amüsante Crusoe-Adaption

Dritte und letzte Staffel

BUCH-TIPP Der Protagonist dieses bezaubernden Kinderbuches heißt Robin Kruhse. Der Name erinnert nicht von ungefähr an Robinson Crusoe. Denn wie Crusoe strandet der Stadtjunge Kruhse auf einer menschenleeren Insel, nachdem er mit seinem Heißluftballon ins Meer gestürzt war. Dort trifft der ach so zivilisierte und gebildete Junge auf zwei äußerst wortgewandte wie freche Tiere: einen Affen und einen Vogel. Diese Konstellation ergibt viele lustige Dialoge, die das (Vor)lesen zu einem Vergnügen machen. Autor und Zeichner Bernd Zeller ist mit seinem ersten Kinderbuch sogleich eine amüsante, ideenreiche und moderne Adaption des altbekannten Stoffs gelungen. Fortsetzung erwünscht.

DVD-TIPP Kommissarin Lund, gespielt von der atemberaubend guten Sofie Gråbøl, ist wieder im Einsatz. In ihrem dritten Fall geht es um zwei Ermittlungsstränge: die aktuelle Entführung des Kindes eines Industriellen und die länger zurückliegende Ermordung eines 13-jährigen Kindes, das in einem Kinderheim und bei einer Pflegefamilie aufgewachsen war. Beide Fälle und noch viel mehr hängen zusammen. Die Drehbuchautoren und Regisseure haben einen auf 565 Minuten ausufernden Thriller entwickelt, der dank einiger überaschender Wendungen keinerlei Langeweile aufkommen lässt. Das Ende wird nicht verraten, aber es lässt nicht auf eine Rückkehr der besten dänischen Kommissarin hoffen. Leider.

Bereits erschienen. Bernd Zeller „Robin Kruhse“ (Schwarzkopf & Schwarzkopf)

Bereits erschienen. „Kommissarin Lund - Das Verbrechen: Staffel 3“ (edel:motion)

Text: Peter Parker Bild: Bernd Zeller

Text: Peter Parker Bild: ZDF

ZUR LESEPROBE

ZUM TRAILER


Bereits erschienen.

Bereits erschienen.

SCOTT & BAILEY

ROB ZOMBIE

Zweite Staffel

Kein Grund zur Klage

DVD-TIPP Die Polizistinnen Janet Scott (Lesley Sharp) und Rachel Bailey (Suranne Jones) haben es weder in ihrem Beruf noch in ihrem Privatleben leicht. Ein Bruder, der nur Chaos anrichtet, ein Ehemann, der wegen der Schwiegermutter auszieht, ein Ex-Freund, der ein Betrüger ist, ein mordender Bekannter und ein Ex-Lover in der eigenen Abteilung. Dazu kommen komplizierte Mordfälle in der tristen Kulisse Manchesters. Diese britische Krimiserie setzt nicht auf Klamauk, sondern auf Realität und schlichte, gut erzählte Geschichten, in denen Sharp und Jones sehr glaubhaft ihre Rollen spielen. Sowieso ist diese Serie mit vielen exzellenten, hierzulande gar nicht bis wenig bekannten Darstellern besetzt.

CD-TIPP „Teenage Nosferatu Pussy“, „Ging Gang Gong De Do Gong De Laga Raga“, „The Girl Who Loved The Monsters“ - was für verrückte Songtitel. Rob Zombie, zuletzt noch Gast in der Rockhal, zeigt sich wieder von seiner besten Seite. Er bleibt seinem Alternative/Industrial Rock-Mix treu und serviert uns ein Album, das auf Anhieb Spaß macht. Witziger Weise ist gerade „Rock And Roll (In A Black Hole)“ das elektronischste Stück des Albums - geht aber ab der Mitte dank verzerrter Gitarren doch noch mächtig ab. Erst spielte Rob Zombie in der Rockhal Marilyn Manson an die Wand, jetzt zeigt er ihm, wie man auch nach Jahren noch in diesem Genre ehrenvoll bestehen kann. Doppelter Respekt!

Bereits erschienen. „Scott & Bailey: Staffel 2“ (edel:motion)

Bereits erschienen. Rob Zombie „Venomous Rat Regeneration Vendor“ (Universal)

Text: Peter Parker Bild: BBC

Text: Peter Parker Bild: Zodiac Swan

ZUM TRAILER

ZU ROBS WEBSEITE


Bereits erschienen.

Erscheint: 12. April ‘13

DEPECHE MODE

CLAYMORE

Gemischte Gefühle

Spannende Dark Fantasy

CD-TIPP Wirklich schlecht ist es nicht, überzeugend ebenso wenig. Die Rede ist von dem ersten Depeche Mode-Album in vier Jahren. Der Auftaktsong ist leider der erste Reinfall. „Welcome To The World“ ist alles andere als ein Willkommensgruß. Eher ein mauer James Blake-Verschnitt. Sehr cool sind dafür das minimal-elektronische „My Little Universe“, das bluesige „Slow“, dessen Titel Programm ist, und „Broken“, eine moderne Version eines Depeche Mode-Standards aus alten Tagen. Aber dann sind da wieder so langweilige Lieder wie das schläfrige „The Child Inside“ oder „Should Be Higher“. Die gemischten Gefühle wollen nicht verschwinden - auch nach mehrmaligen Hören nicht.

DVD-TIPP Gefährliche, magische Yoma-Wesen mit langen Krallen und Reißzähnen, die sich von Menschenfleisch ernähren. Bewaffnete Kriegerinnen mit silbergrauen Augen wie weißem Haar, welche sich dem Kampf gegen diese verschrieben haben. Düstere Landschaften mit Grusel-Faktor und traurige, berührende Szenen. Das ist die Welt von Claymore. Doch da die Kriegerinnen Yoma-Bestandteile in sich tragen, existieren viele Gefahren, mit denen nicht zuletzt die Protagonistin Clare konfrontiert wird. Eine wunderbare, fantasievolle Umsetzung der selten spannenden Dark Fantasy-Comicreihe, die vielleicht etwas schleppend beginnt, dann aber gänzlich aufblüht.

Bereits erschienen. Depeche Mode „Delta Machine“ (Sony Music)

Bereits erschienen (KAZÉ) Gesamtausgabe

Text: Peter Parker Bild: Columbia Records

Text: Kristina Scherer Bild: KAZÉ

LIVE BEI LETTERMAN

ZUM TRAILER


Erscheint: 05. April ‘13

Bereits erschienen.

Astrid Rosenfeld Elsa ungeheuer FIFTY SHADES OF GREY ELSA UNGEHEUER Erotisches Gesamtwerk

· Diogenes BewegenderRoman Bestseller

HÖRBUCH-TIPP Wenn sich Frauen über Literatur unterhalten, dann seit letztem Jahr in erster Linie über die Bestseller-Reihe „Fifty Shades of Grey“– und das nicht nur am späten Abend, nein, zuweilen auch beim Mittagessen oder im Büro. Nun gibt es die Trilogie um die leidenschaftliche Beziehung zwischen Anastasia Steele und Christian Grey auch als Hörbuch für all diejenigen, die sich die lüsternen Kapitel lieber vorlesen lassen möchten, statt selbst zum Buch zu greifen. Das Hörbuch umfasst alle Bände im MP3-Format. Es wird facettenreich und stimmungsvoll von Merete Brettschneider gelesen und ermöglicht volle 53 prickelnde Stunden. Feuchte Höschen-Garantie.

Buch-TIPP Die Protagonistin dieses Romans ist gerade einmal 11 Jahre alt. Damit ihre Mutter eine zweijährige Weltreise antreten kann, muss die freche Elsa mit dem schrägen Outfit allein zu Verwandten. Diese führen eine Ferienpension und befinden sich mitten in der Trauerphase, denn die Mutter der Familie Brauer stürzte sich mit einer rosa Unterhose um den Kopf vom Balkon. Elsa mischt die Menschen in ihrem Umfeld mächtig auf, insbesondere Karl und Lorenz, zwei Jungs in ihrem Alter. Die Erzählperspektive wechselt nach der Hälfte ins Erwachsenenalter über und spielt zuweilen in der Kunstbranche. Ein Roman ohne langweilige Längen, der durchgehend in einem genialen, humoristischen Plauderton abgefasst wurde.

Bereits erschienen (der Hörverlag) Autor: E.L. James ; Sprecherin: Merete Brettschneider Text: Kristina Scherer

Bereits erschienen (Diogenes) Text: Kristina Scherer

ZUR HÖRPROBE

ZUR LESEPROBE


34

GAMES

>> ZUM TRAILER

BIOSHOCK INFINITE ÜBER DEN WOLKEN...

Bereits bei der Präsentation des ersten Trailers zu „BioShock Infinite“ war klar, dass dieses Spiel etwas ganz Besonderes wird. Nun, nach langer Wartezeit, darf die breite Masse Hand an den außergewöhnlichen First Person Shooter legen. Wobei schon die ersten Spielminuten zeigen, dass es sich hier keinesfalls um einen durchschnittlichen Action-Titel handelt. Waren die Vorgänger schon abgedreht, wird mit „Infinite“ eindeutig noch einmal zugelegt. Religiöse Fanatiker sollten auf jeden Fall die Finger vom neuen „Bioshock“ lassen, denn die Story geizt nicht mit Seitenhieben auf spirituelle Gruppierungen aller Art. Der Spieler reist in Gestalt des ehemaligen Pinkerton-Agenten Booker DeWitt ins Jahr 2012. Dieser wird beauftragt, in der schwebenden Stadt „Columbia“ nach einem jungen Mäd-

chen namens Elizabeth zu suchen. Diese wird seit ihrer Kindheit in dem schwebenden Utopia gefangen gehalten. Und als wäre es noch nicht schwer genug, in das von Fanatikern besetzte und entführte ehemalige Wahrzeichen amerikanischen Wohlstands zu gelangen, geben sowohl Elizabeth als auch ihre Wächter schnell weitere Rätsel auf. Letztere versuchen zudem natürlich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln uns um die Ecke zu bringen. Und so nimmt der Wahnsinn seinen Lauf. Übrigens vor überragender Kulisse und ebenso ton- wie bildgewaltig. Eindeutig erster Anwärter auf den Titel „Spiel des Jahres“! Text: Kai Jorzyk / Bild: 2K Games

Bereits erschienen für Xbox 360, PlayStation 3, PC (ab 18 Jahren), „ BioShock Infinite“ (2K Games)


35

GAMES

>> ZUM TRAILER

GOD OF WAR: ASCENSION DER GOTT DES GEMETZELS

Trotz des packenden Finales im letzten Teil ist die „God Of War“-Saga noch lange nicht zu Ende. Denn die Geschichte um den zornigen Antihelden Kratos hat nun mit „Ascension“ eine packende Vorgeschichte spendiert bekommen. Nun kann diese zwar nicht ganz mit dem fulminanten „God Of War 3“ mithalten – aber das wäre ob dessen Perfektion auch fast zu viel verlangt. „Ascension“ bietet trotzdem beste Hack’n’Slay-Unterhaltung auf hohem grafischen Niveau. Im direkten Vergleich kann hier immer noch ein Großteil der Genre-Konkurrenz einpacken. Und die Story bietet einen interessanten Einblick in die Anfangstage des rachsüchtigen Protagonisten. Dieser wurde von den Göttern des Olymp getäuscht und auf ewig in die todbringenden Kerker verbannt. Natürlich lässt

sich der wütende Spartaner von ein paar Ketten nicht halten – und begibt sich alsbald auf einen blutigen Rachefeldzug auf dem er es mit den finstersten Kreaturen der griechischen Mythologie zu tun bekommt. Wem das zu viel nach klassischer „God Of War“-Action und nach zu wenig klingt, der darf sich neben dem überarbeiteten Kampsystem auch über einen Online-Multiplayermodus freuen. Aber der ist nach dem Durchhacken der recht umfangreichen Einzelspielerkampagne eigentlich gar nicht mehr nötig. Fazit: Kratos hackt immer noch – oder gerade hier – wie ein junger Gott. Text: Kai Jorzyk / Bild: Sony Computer Entertainment

Bereits erschienen für PlayStation 3 (ab 18 Jahren), „God Of War: Ascension“ (Sony Computer Entertainment)


PMR

Hits made in Saarland Das saarländische Label PMR Production - Management – Recording in Urexweiler konnte bereits mehrere internationale Chart-Erfolge mit Dance-, House- und Electro-Produktionen feiern. Mit uns sprachen Boris Fleck und Peter Huber über ihren Arbeitsalltag wie aktuelle Projekte und hatten auch ein paar Tipps für junge Künstler parat.

Habt ihr musikalische Berufe erlernt oder ist das Label einzig aus der Leidenschaft zur Musik entstanden? Das Label als solches besteht aus einem Team, welches sich letztlich in der Tat aus der Leidenschaft zur Musik zusammengefunden hat. Jeder Einzelne hat hier, wie in jedem anderen Unternehmen auch, seinen Aufgabenbereich. So haben wir unseren Musikkomponisten, unseren Produzenten sowie Verwaltungs- und Marketingleute. Seid ihr selbst musikalisch? Phleck, der Komponist bei PMR, spielt Keyboard und ist verantwortlich für alle Beatproduktionen. Klar, dass er bei verschiedenen Produktionen auch

seine Stimme unter Beweis stellt. André (Produzent) beherrscht Gitarre und ist ein klasse Sänger, mit eigener Note und Stil, wie man beim WrengWreng-Song sicher gut hören kann. Betreibt Ihr PMR haupt- oder nebenberuflich? Ganz klar: hauptberuflich. Wie sieht euer Arbeitsalltag aus? Man könnte meinen, bei uns wäre alles laut und bunt. So ist das nicht, wenn´s auch manchmal ziemlich drunter und drüber geht. Es ist alles genau strukturiert. Jeder kennt seinen Ablaufplan, daraus ergeben sich u. a. auch unterschiedliche Arbeitszeiten. Phleck arbeitet meistens rund um die Uhr, am


37 liebsten nachts, da kreiert er die genialsten Kompositionen. Es gibt keine Uhrzeiten für kreatives Tun. Andere wiederum sind schon morgens aktiv, da sie oftmals zu Radiosendern unterwegs sind oder aber auch die manchmal lästigen Büroangelegenheiten erledigen müssen. Wie sehen die weiteren Schritte aus, wenn ihr euch für eine Zusammenarbeit mit einem Künstler entschieden habt? Ganz grob formuliert: Vertragsgestaltung, Songkomposition/Single, Studio/Aufnahme, Vermarktung/Promotion, Album. Ihr dürft träumen: Wen würdet ihr gerne bei PMR unter Vertrag wissen? Wir versuchen uns die Träume selbst zu erfüllen und aus einem No Name einen Namen zu machen. Wir arbeiten gerne mit internatonalen Acts zusammen wie z.B. Lumidee, Patrick Miller, Mr.Da Nos etc. Es muss nicht gleich ein Exklusivvertrag mit einem Star sein. Viel lieber nutzen wir die Kontakte, um aus angehenden Sternchen die Stars zu machen. Welche Tipps könnt ihr jungen Künstlern geben, die auf der Suche nach einem Label sind? Generell fällt uns auf, dass Künstler sehr wenig informiert sind. Unsere Erfahrung mit Künstlern hat gezeigt, dass die so ziemlich alles unterschreiben, was ihnen vorgelegt wird an Verträgen etc. Da kann man wirklich nur staunen, oder aber auch entsetzt sein. Das böse Erwachen kommt dann nicht selten hinterher. Aufklärung ist da mehr als angesagt, d.h. sich vorher bestens informieren und zu Gesprächen

PMR immer eine Person des Vertrauens mitnehmen. Fragen stellen und gegebenenfalls einen Rechtsbeistand zu Rate ziehen. Es gibt, wie in jeder Branche, leider auch schwarze Schafe, die Unwissenheit auszunutzen wissen. Welche Musik/Bands hört ihr privat? Natürlich nur unsere eigenen Songs. Welche verursacht Ohrenschmerzen bei euch? Ohrenschmerzen kriegen wir nicht; aber Volksmusik ist nicht unbedingt unsere Sache. Welche Projekte stehen aktuell bei euch an? Aktuell haben wir den Titel Colorized am Start mit Ellyland, einer jungen, selbstbewussten Künstlerin mit unglaublicher Soulstimme. Dann gibt´s in Kooperation mit Cassius Clemens (Flash GmbH) den Buena Vista Dance Club mit der brandaktuellen Single „Suritmo“, wo wir als Featuring Act Lumidee mit ins Buena Vista Boot holen konnten. Dieser Sommer wird richtig heiß, Sommerfeeling ist angesagt. Da wir ja alle nie zur Ruhe kommen und immer mit offenen Ohren durch´s Leben gehen, so haben wir, wie könnte es auch anders sein, einen absoluten Knaller in die Pipeline geholt. Dieser Knaller ist männlich, jung und mit einer unwiderstehlichen und sagenhaft ausdrucksstarken Stimme gesegnet. Er kann es kaum mehr erwarten, euch da draußen seinen Song zu präsentieren. Wir lassen ihn noch etwas zappeln, Ihr dürft also gespannt sein. www.pmr-music.com Interview: Kristina Scherer Bilder: privat


38

STARTHILFE

C.A. & K-VERSE

Frisch geschlüpftes Rap-Projekt Ihr kennt das: Man hat jahrelang zusammen die Schulbank gedrückt, verliert sich aus den Augen und trifft sich nach ein paar Jahren unverhofft wieder. Bei C.A. und k-Verse könnte der WiedersehensDialog so geklungen haben: „Unn? Was machschen grad?“ „Ei ich mach seit drei Joor digge Beats unn nenn mich C.A.“ „Sau gudd! Ich mach jetz schunn zwei Joor lang geile Rhymes als k-Verse – solle me sesamme ennen zerre?“ „Ei jo, alleh hopp dann!“ Zack, so schnell kann´s gehen! Das Album „Der Weg ist das Ziel“, welches über Oudis´ Label „Unlimited Records“ vertrieben wird, wird in Kürze erhältlich sein.

Sendetermin: 05. Mai

GUESS OUR NAME Bitte raten sie jetzt! Die Vita von Guess Our Name aus Blieskastel liest sich eigentlich unspektakulär. In den Anfangstagen trat man als Cover-Band auf diversen Stadtfesten auf, merkte aber schnell, dass hier weitaus mehr an Potential auszuschöpfen ist und ging ans Schreiben eigener AlternativeSongs. Einladungen auf überregionale Events (u.a. dem Altstadtfest in Saarbrücken) und als Vorband für regionale Größen wie Palmchat und Baby Lou waren die Folge. Das Debüt-Album „For The Poor“ feierte im Blieskasteler P-Werk Ende März bereits live seine Feuertaufe und erhält nun auch bei Unser Ding seine Starthilfe.

Sendetermin: 12. Mai Texte: Björn Brixius · Bilder: Bands


39

UNCHAINED

STARTHILFE

Von der Kette gelassen Diese vier Jungs aus der Landeshauptstadt haben sich komplett den modern-metallischen Tönen verschrieben. Seit der Gründung 2009 arbeitet das Quartett akribisch an der Balance aus scharfen Riffs und Melodie und hat bereits 2011 das Zehn-Track-Album „Code Of Persistence“ bei David Vogt im Studio Greywolf aufgenommen und in Eigenregie veröffentlicht. Damit nicht genug: Nach gut vierzig Konzerten und einer stilistischen Weiterentwicklung enterten Unchained kürzlich erneut den Grauwolf-Aufnahmetempel, um die nächste Langrille unter Dach und Fach zu bringen. Erste Eindrücke: In der Starthilfe!

Sendetermin: 19. Mai

DAKO & JENESIS Kein Bock auf Poserei Beendet wird der Starthilfe-Mai durch das RapDuo Dako & Jenesis. Die beiden machen nach eigener, augenzwinkernden Aussage „Musik für Kenner & Penner“ und nehmen sich somit selbst ein wenig auf die Schulter. Aber diese Eigenironie passt sehr gut zu den flockigen Beats, die Dako in mühsamer Feinarbeit zusammenstrickt. Auf Gangsta-Posen oder „Dicke-Hose-Reimen“ sind die Zwei absolut nicht angewiesen. Ohnehin wagen sich Dako & Jenesis an viele Stilmixe heran und schubsen somit die Grenzen des Genres gerne einmal um; auch textlich ist die Bandbreite an Inhalten breit gestreut. Check ´em out!

Sendetermin: 26. Mai


40

QUATTROCULT

präsentiert

Die saar-scene Kulturtipps

ELKE SCHWAB Über Eisige Rache und Omas Küchentisch Interview: Kristina Scherer Bild: Alida Scharf

stolz und glücklich, diesen Preis gewonnen zu haben. Da ich schon lange Krimis schreibe, die im Saarland spielen, fühle ich mich durch diese Auszeichnung geehrt. Und ja – im Vorfeld wusste ich es schon. Ein paar Tage zuvor hatte ich davon erfahren, damit ich auch anwesend bin, wenn der Preis verliehen wird. Kannst du für die Saar Scene-Leser kurz den Inhalt deines aktuellen Buches „Eisige Rache“ zusammenfassen?

Elke Schwab ist die bekannteste Krimi-Autorin des Saarlandes. Ihre Bücher werden auch weit über die Landesgrenzen hinweg gelesen. Zunächst einmal Herzlichen Glückwunsch zum kürzlich erhaltenen HomBuch-Literaturpreis, der Auszeichnung der saarländischen Buchmesse. Wie fühlt man sich als Preisträgerin? Wusstest du im Vorfeld, dass der Preis an dich geht? Vielen Dank für die Glückwünsche! Ich bin

Als im verschneiten Saarland aus dem Hinterhalt auf Autos geschossen wird, beginnt für die Kriminalkommissare Lukas Baccus und Theo Borg eine dramatische Tätersuche, deren Bezüge bis nach Afghanistan reichen. In ihrem dritten Fall geraten sie selbst ins Fadenkreuz des Täters und müssen den Wahnsinnigen stoppen, ohne sein Motiv zu kennen. Je mehr dabei die Presse den Fall aufpeitscht, desto gefährlicher wird das Leben auch für die anderen Menschen in dem eingeschneiten Dorf. Es scheint fast so, als fühlte sich der Schütze dadurch angetrieben, weiter zu töten. So entwickelt sich ein eiskaltes Abenteuer mit kriegsähnlichen Zuständen. Die nur scheinbar beschauliche Provinz offenbart dabei ungeahnte Abgründe.


Wie war die Reaktion der Anwesenden auf die kürzlich stattgefundenen Lesungen? Hast du nach den Veranstaltungen noch Feedback von den Anwesenden erhalten? Ich bekomme nach jeder Lesung viele Rückmeldungen. Bisher habe ich das Glück, dass es den Lesern immer gut gefallen hat, was ich vorgetragen habe. Sie meinten, dass ich sie damit richtig neugierig auf das Buch mache. Manche wollten sogar schon, dass ich den ganzen Krimi vorlese, so gut hat ihnen mein Vortrag gefallen. Was zeichnet für dich einen guten Krimi aus? Ich liebe Spannung und komplexe Charaktere. Dabei sollen die Guten nicht einfach nur gut sein, das könnte langweilig werden. Und die Bösen auch nicht einfach nur böse. Es muss realistisch dargestellt werden, dass viele Menschen voller Geheimnisse stecken, sodass die Auflösung umso schwieriger wird. Wann hast du mit dem Schreiben begonnen? Schon als 12-Jährige habe ich mit dem geschrieben. An Omas Küchentisch. Warst du schon mit Schreibblockaden konfrontiert? Das kommt bei mir leider auch mal vor. Aber, da ich immer viel zu tun habe, kann ich mich durch andere Tätigkeiten ablenken, um so den Kopf frei zu bekommen. Z.B. stehen meine Pferde hinter dem Haus. Ich brauche oft nur zu ihnen zu gehen und ihre Nähe zu genießen. Dabei vergesse ich alles andere um mich herum. Hinterher geht es dann auch wieder mit dem Schreiben.

Wie gehst du mit Kritik um? Ich lese längst nicht mehr alle Kritiken, weil es viele gibt, die sich im Ton vergreifen und unverschämt werden. Davon habe ich nichts, also schaue ich lieber nicht hin. Konstruktive Kritik kann schon mal schmerzen, hat aber den Effekt, dass ich daraus etwas lernen kann. Und das nehme ich gern für mich in Anspruch. Was denkst du: Inwiefern wird sich der Buchmarkt in den nächsten Jahren verändern? Wird die Veränderung von Nachteil für die Autoren sein? Wenn mit der Veränderung das digitale Buch gemeint ist, so bin ich noch sehr entspannt, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das gedruckte Buch so schnell vom Markt verschwindet. Ich kenne viele Menschen, die sich ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen können. Und so geht es mir auch. Also bleibe ich hoffnungsvoll. Liest du privat viele Krimis oder lieber andere Genres? Am liebsten lese ich Krimis! Andere Genres … da muss ich überlegen und es fallen mir nur lustige Bücher ein. Wobei es auch Krimis gibt, die spannend und lustig sind. Das gefällt mir dann am allerbesten. Und das nehme ich gern für mich in Anspruch.

Wie lange schreibst du an einem Buch? Das ist unterschiedlich. Aber meistens ein bis eineinhalb Jahre. Da gehört die Recherche im Vorfeld und das Korrekturlesen hinterher dazu. Wie verbringst du deine Freizeit? Ich besuche selbst gerne Veranstaltungen anderer, etwa Lesungen, Tatortwanderungen oder Krimidinner. So komme ich mit vielen netten Menschen in Kontakt und das macht mir Freude. Liest du alle Rezensionen zu deinen Büchern?

www.elkeschwab.de


42

QUATTROCULT

DAS FESTIVAL PERSPECTIVES 2013

Das 36. Deutsch-französische Festival der Bühnenkunst Vom 16. bis 26. Mai präsentiert das Festival der Bühnenkunst Perspectives in seiner 36. Ausgabe eine aufregende Festivalzeit mit zeitgenössischen deutsch- und französischsprachigen Künstlern! Mit seinem facettenreichen Programm lässt das Festival Perspectives zehn Tage lang Grenzen verschwinden und begeistert die Saar-Lor-LuxRegion mit Theater, Tanz, Zirkus, Straßentheater und aktueller französischsprachiger Musik. 2013 werden die Zuschauer neue, einzigartige Spielorte in Saarbrücken und Metz kennenlernen! Zudem ist das Festival Perspectives gemeinsam mit dem Centre Pompidou-Metz Partner des Projekts Transfabrik, einem der Hauptprojekte des 50. Jubiläums des Élysée-Vertrags, das vom Institut français initiiert wurde und vom GoetheInstitut unterstützt wird. Das diesjährige Festival eröffnet am 16. Mai 2013 im Le Carreau in Forbach mit Macadam Macadam, einer bunten, mitreißenden Show von der renommierten Choreografin Blanca Li. Hier verschmelzen Hip-Hop, zeitgenössischer Tanz und Urban Culture zu einer explosiven Mischung! Weitere Highlights des diesjährigen Programms sind das bezaubernde Fingerballett Kiss & Cry

von Michèle Anne de Mey und Jaco Van Dormael, die Theaterperformance L’après-midi d’un foehn Version 1 der Compagnie Non Nova, in der Plastiktüten in einem fabelhaften Tanz zu Lebewesen werden, das fliegende Trapez-Stück Les Pépones, das Sie in großes Staunen versetzen wird, das mehrfach ausgezeichnete Stück Testament, in dem die Gruppe She She Pop die eigenen Väter auf die Bühne bittet, Zauberflöte – Eine Prüfung, wo zwei Puppenspieler eine komplett neue Perspektive auf die bekannte Oper eröffnen sowie das virtuose Akrobatik-, Tanz- und Musikstück L’art de la fugue mit dem aufstrebenden Akrobaten Yoann Bourgeois. Neben diesen und zahlreichen weiteren Tanz-, Zirkus- und Theatervorstellungen warten Konzerte frankophoner Musikgruppen im neuen Festivalclub auf die Zuschauer! Kostenlose Angebote im öffentlichen Raum, darunter ein großes Konzert auf dem St. Johanner Markt in Saarbrücken, stehen auch auf dem Programm. Text: PR Bild: Marteen Vanden Abeele

Saarbrücken, 16. bis 26. Mai www.festival-perspectives.de


4.WANDERMARA

THON

Saar-HunSAARART srück-Steig • Sonntag, lz nach Lo 19. Ma sh ZEHNTE eim

von Orscho

4.WANDERMARATHO

i 2013 • Start: ab AnmeldunLANDESKUNSTAUSSTELLUNG 8.00 Uhr, Cl g: Saarsch oef-Atrium le if e 66693 Met Touristik, Cl tlac , Tel.: oef-Atr ium,vielfältigen und qualitativ hochwertigen größtes hzusammenhängendes medial +49(0)686Kunstprojekt oder oAls n 5-9112013 li n e u 51 11Auswahl künstlerischer Projekte, die sich auf nter w der Großregion findet der SaarART ww.smit aarlandes d-w die 10. Landeskunstausstellung Saarlandes und internationalem Niveau bewegt. andnach ermarnationalem von Orscholz Losheim athon.de • Start: ab 8.00 Uhr, Cloefstatt, in der exemplarisch wichtige künstlerische

Saar-Hunsrück-Steig • Sonntag, 19. Mai

Positionen und ästhetische Entwicklungen im Saarland und in der Region vorgestellt werden. An insgesamt neun Ausstellungsorten zeigt sich die aktuelle Kunstszene des Saarlandes in einer

Text: Veranstalter Bild: Cordula Sumalvico

Anmeldung: Saarschleife Touristik, Cloef-Atrium, bis zum 16. Juni 66693 Mettlach, Tel.: Läuft +49(0)6865-911 51 11 www.saar-art.de oder online unter www.saarland-wandermarathon.de

FIRMENLAUF

SAARLAND & PFALZ TEAMBILDUNG BEIM JOGGEN Mir nach! Einmal im Jahr kann der Praktikant dem Chef zeigen, wo es langgeht. Beim Firmenlauf Saarland in Dillingen und dem pfälzischen Pendent in Kaiserslautern treten wieder hunderte Unternehmen in den sportlichen Wettstreit. Jeweils fünf Kilometer müssen die Teams hinter sich bringen, bevor gefeiert werden darf. Der Startschuss in Dillingen am 27. Juni erfolgt wie gewohnt um

18 Uhr auf der Merziger Straße, die Pfälzer laufen schon am 6. Juni um 18 Uhr in der Spittelstraße los. Beide Veranstaltungen werden von einem kunterbunten Rahmenprogramm begleitet. Text: saar-scene Bild: Veranstalter

www.firmenlauf-saarland.de www.firmenlauf-pfalz.de

WANDER MARATHON

BUNDESWEITER WANDERTAG

Infos zu Bereits zum 4. Mal findet der Saar-Hunsrück-Steig m Wan dern im einem der schönsten Wanndern.sWandermarathon arland unte aarland.de aufSa r derwege Deutschlands statt. Die schöne Lang-

zierten, Saar-Hunsrück-Steig. Dieser hat mit dem „Deutschen Wandersiegel“ als Premiumweg die höchste Auszeichnung, die ein Wanderweg europaweit erreichen kann.

streckenwanderung startet in diesem Jahr am Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Text und Bild: Veranstalter Orscholz und endet am Losheimer Stausee. Sonntag, 19. Mai Die 29,6 km lange Strecke führt ausschließlich mi grenzen www.saarland-wandermarathon.de losem Charm über den, vom Deutschen Wanderinstituttzertifie


44

KULTUR

BUDDY OGÜN

A BAND OF BURIERS

„Ich mach sie klar, was’s los“

Von der Crowd für die Crowd

Im Jahr 2007 dreht Buddy Ogün sein erstes Video und startet seine großartige Internetkarriere. Seine Videos schlagen ein, wie eine Bombe und es entsteht ein regelrechter Buddy Ogün Hype. Bis heute verzeichnen die seine Clips mehr als 40.000.000 Klicks! 2009 geht Buddy Ogün mit seinem „Hallo Söhnke“-Programm zum ersten Mal live auf Tour. Im gleichen Jahr wird er auch zum ersten Mal bei TV Total eingeladen, wo er bis heute bereits vier Mal aufgetreten ist. Nun erscheint sein neues Live-Programm „Ich mach sie klar, was’s los“, in dem der Zuschauer eine neuartige Form der Unterhaltung geboten bekommt: „Stand up meets Cinema“ ist das Schlagwort!

Das Konzert der Band of Buriers wird ein außergewöhnliches Event sein. Zum einen lohnt es sich die Band aus England aufgrund ihrer musikalischen Mixtur aus Folk und alternativen Rap Elementen auszuchecken. Zum anderen sind auch die Umstände ihres Erscheinens in der Landeshauptstadt nicht alltäglich. Denn die Band konnte durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Initiative gebucht werden. Wenn wir euch jetzt noch sagen, dass das Event in einem altehrwürdigen Saarbrücker Kino stattfindet, dürfte es eigentlich kein Halten mehr geben. Text: saar-scene Bild: Band

Text und Bild: PR

big Eppel, Eppelborn, Freitag, 3. Mai, ab 20 Uhr www.jennyinctheater.de

Filmhaus Saarbrücken, Freitag, 31. Mai, ab 20 Uhr www.buriers.co.uk


45

KULTUR

SAARCAMP 2013

Die Unkonferenz für Web-Aficionados

V

ier Jahre ist es nun schon her, seit das saarcamp das Licht der Welt erblickte. Die Unkonferenz hat sich mittlerweile von einer kleinen, übersichtlichen Teilnehmerschaft zur größten Webkonferenz des Saarlandes gemausert. Am 25. und 26. Mai 2013 ist es soweit: Rund 150 regionale und überregionale Teilnehmer werden in den Räumen der HTW über den gesellschaftlichen Wandel durch die sozialen Medien diskutieren, ihr technisches Know-How weitergeben und vertiefen und natürlich auch eins wieder tun: wertvolle Menschen kennenlernen. Jetzt habe ich weit ausgeholt... Ein saarcamp? Eine Unkonferenz? Übrigens ein Phänomen, dass sich seit 2005 weltweit ausbreitet. Als BarCamp bezeichnet der Oberbegriff etwas, in dem die Teilnehmer alles vorfinden werden, nur eins nicht: eine Agenda. Und genau das macht den Reiz aus, denn allen Teilnehmern ist eins klar: entweder sie machen die Konferenz oder keiner. Und die Erfahrung aus dem letzten Jahr zeigt: von den 100 TeilnehmerInnen kamen 38 Sessions zusammen - und erreichte damit eine Verdreifachung gegenüber zum Vorjahr.

Das Organisationsteam hat sich auch dieses Jahr wieder vorgenommen, das saarcamp für alle Teilnehmer komplett kostenlos anzubieten - und dafür brauchen wir Sponsoren. Für die Location ist dank der HTW gesorgt, jetzt heißt es, sich für die Teilnehmerverpflegung zu rüsten. Als Gegenleistung gibt es für jeden Unterstützer viel Aufmerksamkeit in den sozialen Medien: auf Twitter, auf Facebook und in Weblogs. Details zum Sponsoring gibt es hier: http://saarcamp. org/sponsoren-gesucht/ Interessenten können sich direkt an Fabian Theobald | theo@saarcamp.org | Tel: +49 151-27 58 29 23 wenden. Text: Bianca Gade

Wann, wo und wie? saarcamp-Anmeldung & Details: www.saarcamp.org 25. und 26. Mai 2013 - HTW des Saarlandes, Waldhausweg 14, Saarbrücken Twitter: @saarcamp | Hashtag: #saarcamp Facebook: facebook.com/saarcamp


IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion Markus Brixius Dieselstraße 9 D - 66123 Saarbrücken Tel: +49 (0) 681 - 303 903 88 Mobil: +49 (0) 0176 - 304 75 025 Verlag IN-SZENE! Media Netzwerk für Kommunikation SaarLorLux Saargemünder Straße 234 66119 Saarbrücken Telefon: +49 (0) 681 - 390 42 60 Telefax: +49 (0) 681 - 390 42 78 E-Mail: info@in-szene.net www.in-szene.net

Chefredakteur (v.i.S.d.P.) Markus Brixius Vertrieb/Marketing sales@saar-scene.de Layout IN-SZENE! Media | tw IT/Programmierung www.infodt.de Cover Model: Myriam von M. Foto: I.A.M. Visual Art Wir danken: Allen Mitarbeitern/Redakteuren dieser Ausgabe, unseren Familien und Freunden.

Auflage 10.000 Stück saarlandweit, Trier, Kaiserslautern, Luxemburg; ca. 500 Auslagen; erscheint zum Monatsanfang Veröffentlichungen, die nicht ausdrücklich als Stellungnahme des Herausgebers und Verlages gekennzeichnet sind, stellen die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Illustrationen kann keine Haftung übernommen werden. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion. Für die Richtigkeit der Termine übernehmen wir keine Gewähr. Printmedienverteilung erfolgt durch unseren Partner: www.in-szene.net www.saar-scene.de

Wir sind dann gegen acht Uhr zurück, Frau Babysitterin. Das Abendessen steht im Kühlschrank


s z e ne . lebe n . l i v e



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.