LOKALES
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Mit der VHS auf Entdeckungstour in der Champagne Neunkirchen. Am Freitag, 2. Oktober, startet am Mantes-La-Ville-Platz in Neunkirchen um 7 Uhr die zweitägige VHS-Studienreise in die Champagne. Reiseleiter ist Franz-Peter Koßmann. Die Teilnahme kostet 195 Euro pro Person. Auf dem Programm stehen unter anderem ChampagnerProben und ein Besuch der Wirkungsstätte von Dom Pérignon, dem Erfinder des Champagners, wie es in einer Ankündigung heißt. Außerdem geht es zur Kathedrale von L’Epine und nach St. Menehould, dem Geburtsort Dom Pérignons. Im Fahrtpreis enthalten sind die Fahrt mit dem Bus, Reiseleitung, Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück, ein Mittagsmenü sowie Eintrittsund Führungsgelder, außerdem die Champagner-Proben. Die Teilnehmerzahl ist auf 23 begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. red 쐌 Infos unter Telefon (0 68 21) 2 90 06 12 oder per E-Mail an melcher@nk-kultur.de
W I R G R AT U L I E R E N .................................................................................................................
Neunkirchen. Am heutigen Donnerstag feiern die Eheleute Ruth und Rudi Fickert den 60. Hochzeitstag. Von Herzen alles Liebe und Gute wünschen dem Jubelpaar die Verwandten und Bekannten.
NK
NR. 222
SEITE C5
NACHRICHTEN
Dirigentennachwuchs ist gesichert 18 Teilnehmer legten in Ottweiler erfolgreich die Prüfung zum Chorleiter ab In der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler fand die Chorleiterausbildung des saarländischen ChorVerbandes statt. 26 Teilnehmer aus Deutschland, Luxemburg und Frankreich machten mit. Von SZ-Mitarbeiter Andreas Detemple
Ottweiler. Erstmalig multinational startete in diesem Jahr die Chorleiterausbildung des saarländischen Chor-Verbandes (SCV). ,,Eine absolute Bereicherung“, unterstrich Seminarleiter Bernhard Schmidt am Sonntagnachmittag beim Chorleiter-Abschlusskonzert in der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler. ,,Wir haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Luxemburg und Frankreich unter unseren Absolventen“, berichtete Schmidt, Verbandschorleiter im SCV. ,,Das zeigt, dass unsere fundierte Ausbildung sehr begehrt ist.“ 26 Teilnehmer beteiligten sich an der Qualifizierung, wobei 18 von ihnen die Abschlussprüfung absolvierten. Für Bernhard Schmidt ein sichtbares Zeichen, dass es derzeit keine
Beim Chorleiterkonzert in der Musikakademie in Ottweiler unterstrichen die Absolventen ihr großartiges musikalisches Können. FOTO: ANDREAS DETEMPLE Probleme bezüglich Dirigentennachwuchs gibt. Das Chorleitungsseminar ist ein Grundpfeiler der Ausbildung im Saarländischen ChorVerband. ,,Die Ausbildung ist in drei Stufen unterteilt“, informierte Brigitte Kiefer, Leiterin der Geschäftsstelle des SCV. ,,Drei Jahre durchläuft man in vier Wochenenden und einer Seminarwoche pro Jahr die Ausbildungsstufen vom Assistenzchorleiter über den Vizechorleiter bis hin zum Chorleiter. Wobei natürlich auch jedes Jahr einzeln zu belegen ist, man sich also nicht für drei Jahre verpflichtet.“ Besonders die letzten beiden Seminartage
am vergangenen Wochenende waren sehr arbeitsintensiv. ,,Teilweise wurden 15 Stunden absolviert“, berichtete Seminarleiter Bernhard Schmidt. ,,Das war sowohl für die Prüfungsabsolventen wie für die Dozenten schon sehr aufwändig.“ Unter den Absolventen war Jutta Hamm, die in diesem Jahr die Qualifikation C3 zur Chorleiterin erfolgreich meisterte: ,,Ich bin natürlich sehr stolz auf diesen Abschluss. Ich singe schon seit Kindheitszeiten und so hat sich eine wahre Leidenschaft für den Gesang entwickelt.“ Die Neu-Dirigentin, die im Chor Canta Nova Saar singt, möchte ihr Können
und ihre musikalischen Erfahrungen unter Beweis stellen: ,,Ein weiteres Ziel ist es sicherlich, später einmal selbst einen Chor zu leiten.“ Dirigat, Stimmbildung und Kammerarbeit standen im Fokus der Qualifikation zum Chorleiter. Die fundierte Ausbildung bewiesen die Absolventen am Sonntag beim musikalisch hochwertigen Chorleiterkonzert. Sowohl beim eigenen Dirigat wie bei ihren gesanglichen Darbietungen unterstrichen die Teilnehmer, dass man sich um die hohe Qualität der saarländischen Chorszene keine Sorgen machen muss.
.................................................................................................................
LANDSWEILER-REDEN
Filmabend: „Pinguine in der Sporthalle“ Da das Kino-Open-Air im Freibad Landsweiler-Reden dem Wetter zum Opfer fiel und abgebrochen werden musste, hat sich die Gemeinde dazu entschlossen, die Veranstaltung ein zweites Mal anzusetzen. Der neue Termin ist am Freitag, 25. September. Der Film startet um 20 Uhr in der Klinkentalhalle. Alle Besucherinnen und Besucher wird an der Kasse eine kleine Überraschung erwarten. Die Klinkenthalhalle wird an diesem Abend bestuhlt. Also lautet das Motto des Abends: „Pinguine in der Sporthalle?“, so die Mitteilung der Gemeinde. red SCHIFFWEILER
Musikverein spielt zum Oktoberfest auf Der Musikverein Harmonie Schiffweiler 1924 spielt am Sonntag, 27. September, auf dem Oktoberfest im Landgasthaus Eschweilerhof in Neunkirchen. Ab 12 Uhr gibt es zünftige Blasmusik. red PRODUKTION DIESER SEITE: O L I V E R S P E T T E L , M CG , CLAUDIA EMMERICH
Wirtschaft & Handel
Anzeige
BLICKPUNKT WIEBELSKIRCHEN Unternehmen aus der Region stellen sich vor
Wieder wohfühlen in den eigenen vier Wänden Nasse Wände und muffiger Geruch müssen nicht sein. Denn die Firma Effertz Bausanierung ist spezialisiert auf die Sanierung schadhafter Bausubstanz.
E
s fängt mit Feuchtigkeit in den Wänden an. „Muffiger“ Geruch oder Schimmelflecke an den Wänden sind erste Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten. Abgesehen von dauerhaften gesundheitlichen Risiken, kann ein größerer Schaden durch frühzeitige Behandlung leichter behoben werden. Wird eine Sanierung dagegen über mehrere Jahre hinausgeschoben, sinkt der Wert des Gebäudes und steigt der Sanierungsaufwand. Nasses Mauerwerk verursacht zudem einen höheren Energiebedarf. Soweit muss es nicht kommen. Hier gilt die Devise –
Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Verkauf von allen Bedachungsmaterialien
Seit 1976
Dachdecker – Klempner Meisterbetrieb
• Zimmerei • Photovoltaik • Kaminverkleidung • Dachflächenfenster • Dachraumausbau
• Solarthermie • Fassadenbau mit Wärmedämmung • Wintergärten aus Holz • Überdachungen aus Holz • Carports
Schillerstraße 49 • 66540 Nk-Wiebelskirchen
Tel. 06821 / 5 13 56 Fax: 06821 / 5 20 78
www.dach-sehte.de www
Erd-, Feuer- und Seebestattungen
IMPRESS YOURSELF
INKL. 1.500,–€
EINTAUSCHPRÄMIE
2
Das Foto verdeutlicht den Zustand einer Mauer vor und nach der fachgerechten Behandlung durch die Firma Effertz. Foto: Effertz
je früher Sie handeln, umso besser für Ihr Haus und Ihre Gesundheit. Es gibt zahlreiche Ursachen, die zur Durchfeuchtung von Bauteilen führen. Mangelhafter Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich wegen fehlerhafter oder fehlender Horizontalsperre oder beschädigter Bitumenschicht führt mit zu den größten Schäden. Das in den Kapillaren aufsteigende Wasser führt schädliche Salze aus dem Erdreich und den Baustoffen mit sich. Diese Salze lagern sich im Mauerwerk ab. Durch ihre hygroskopischen Eigenschaften ziehen sie immer mehr Feuchtigkeit nach und treten am oberen Rand des durchfeuchteten Bereiches aus. Die Firma „Effertz Bausanierung“ aus Neunkirchen hat sich seit fast 20 Jahren auf Mauertrockenlegung und Bauwerksabdichtung spezialisiert. Egal ob nasse Wände oder feuchte Keller, Schimmelbefall oder bröckelnder Putz: Effertz Bausanierung beseitigt den Feuchtigkeitsschaden endgültig – und dies mit Garantie.
Abplatzender Putz oder Stockflecken an der Wand sind nur die äußeren Anzeichen für ein viel tiefer liegendes Problem, wissen die Experten. Zuerst erfolgt eine elektronische Feuchtigkeitsmessung am Objekt. Steht das Ergebnis fest, wird mit dem Bauherrn über die geeignete Lösung beraten. Die Firma Effertz setzt dabei auf bewährte Methoden – das Bauwerk wird auf Verkieselungsbasis mit mineralischen Baumaterialien abgedichtet, danach folgt ein mineralischer Wandaufbau. PR
LEASINGRATE
Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 199,– mtl.
3
z. B. für den PEUGEOT 308 SW Active PureTech 110 STOP & START • Berganfahrhilfe • 2-Zonen-Klimaautomatik
• Multifunktions-Lederlenkrad • Multifunktionaler Touchscreen
• Fensterheber hinten elektrisch • inkl. Überführungskosten
AUTOHAUS WEILAND GMBH Neunkirchen · Untere Bliesstr. 61 · Tel. 06821-401730 St.Ingbert · Saarbrückerstr. 30a · Tel. 06894-92210 Riegelsberg · Am Mühlengarten 1 · Tel. 06806-994810 www.autohaus-weiland.de
Kontakt Effertz Bausanierung Ginsterweg 3 66540 NeunkirchenWiebelskirchen Telefon: (0 68 21) 5 13 57 E-Mail: info@effertzbausanierung.de
2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlusVertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. Die Angebote gelten für Verträge von Privatkunden. 2Beim Kauf eines neuen PEUGEOT 308 SW Active PureTech 110 STOP & START, bis zum 30.09.2015 erhalten Sie für die Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten 1.500,– € über DAT/Schwacke, Mindestwert des Gebrauchtwagens, der mind. 6 Monate auf Sie zugelassen ist: 500,– € (laut DAT/Schwacke). 3Monatliche Leasingrate bei einer Anzahlung von 2.750,– € (Eintauschprämie + Gebrauchtwagen können angerechnet werden), Fahrleistung 10.000 km/Jahr, Laufzeit 48 Monate. Ein Kilometerleasingangebot der PEUGEOT BANK , Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den PEUGEOT 308 SW Active PureTech 110 STOP & START. Die Angebote sind gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 30.09.2015. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.
MEHR INFOS UNTER: www.effertzbausanierung.de
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,3; außerorts 4,2; kombiniert 5,0; CO2Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.
1