LOKALES
DONNERSTAG, 30. JULI 2015
NK
N R . 1 74
SEITE C3
Ratten beunruhigen Anwohner in Landsweiler-Reden und Heiligenwald
Oldtimerfreunde des Eichert Racing-Teams gehen auf Tour
Bürger haben Mitglieder des Ortsrates Landsweiler-Reden auf die Nager aufmerksam gemacht Zu Gast in der Sitzung des Ortsrates Landsweiler-Reden war Daniel Müller vom Ordnungsamt, der sich derzeit mit dem vermehrten Auftauchen von Ratten in der Gemeinde befasst. Weiteres Thema: die Situation der syrischen Flüchtlinge. Von SZ-Mitarbeiterin Anja Kernig
Landweiler-Reden. Es ginge nicht darum, weiteren Photovoltaikanlagen „Tor und Tür zu öffnen“, stellte Ortsvorsteher Holger Maroldt zu Beginn der Ortsratssitzung in der Klinkenthalhalle voran, sondern lediglich , „den Status quo“ zu genehmigen. Unter TOP 2 „Einleitung Bauleitplanverfahren zur Änderung Bebau-
ungsplan Garten Reden“ war es Aufgabe des Rates, eine Empfehlung zu geben oder nicht – eine Formalie. Wie Bürgermeister Markus Fuchs zusammenfasste, hatte man das Genehmigungsverfahren damals „zügig durchgezogen“, damit die Betreiberfirma noch in den Genuss der höheren Einspeisevergütung komme. Die Änderung trage dem Umstand Rechnung, dass ursprünglich ein Mix aus Photovoltaik und dem Anbau nachwachsender Rohstoffe (Igniscum, Bambus und Schilf ) geplant war, was aber teilweise nicht funktioniert habe. Einig sei man sich jetzt mit dem Investor, dass naturschutzrechtliche Dinge Bestand haben. Christian Düppre zeigte sich verwundert, dass man nun noch die
Meinung des Ortsrates einhole, wo doch der Gemeinderat bereits in dieser Sache entschieden habe. Weshalb die Empfehlung des Ortsrates mehrheitlich ohne die CDU erging. Die Seniorenfeier wurde auf den 18. Oktober terminiert. Ebenfalls im Oktober will der Ortsrat auch sein Frühstück für syrische Flüchtlinge realisieren. Wie Maroldt informierte, beginnt am 10. August der Sprachunterricht für alle Flüchtlinge. Gern möchte der Ortsvorsteher diese Initiative finanziell unterstützen. Weshalb er die Ratsmitglieder um eine Spende für Lehrbücher „Syrisch-Deutsch“ ersuchte. Einig waren sich die Anwesenden, dass man versuchen müsse, der Bevölkerung Einzel-
schicksale der Flüchtlinge näher zu bringen, um Fremdenfeindlichkeit vorzubeugen. „Bei diesen Menschen ging es ums nackte Überleben, das hat mit Wirtschaftsflucht nichts zu tun“, gab Manfred Leibfried seine Eindrücke aus einem Gespräch mit Flüchtlingen wieder. Rattenplage oder nicht – das war ein weiterer Diskussionspunkt am Montagabend in den Welzower Stuben. So hatten mehrere Anwohner Mitglieder des Ortsrates auf das vermehrte Auftreten der unappetitlichen Nager in Landsweiler-Reden und Heiligenwald aufmerksam gemacht. Fakt ist, dass einmal jährlich Ende August Giftköder in allen Kanälen und relevanten Plätzen ausgelegt werden. „Das reicht
aus “, versicherte Daniel Müller vom Ordnungsamt. Wobei die Bürger auch viel selbst in der Hand haben: Gelbe Säcke sollten erst kurz vor dem Abholtermin auf die Straße gestellt werden, da sie sonst Krähen, Raben und eben auch Ratten anziehen, betonte Maroldt. Und wer Biomüll am Klinkentalbach „entsorgt“, muss sich auch nicht wundern, wenn dadurch Allesfresser angezogen werden. Ebenfalls angesprochen wurde das Problem, dass die Schranke an den Wassergärten Reden samstags und sonntags geschlossen ist, und damit die Zufahrt zu den zwei Behindertenparkplätzen verwehrt ist. Eine praktikable Lösung hatte der Rat allerdings nicht dafür in petto.
Landsweiler-Reden. Zur Teilnahme am Oldtimertreffen der Stadt Homburg am kommenden Samstag, 1. August, ist für die Oldtimerfreunde des Eichert RacingTeams Hüttigweiler um 9 Uhr Abfahrt bei der Firma Zimmer in Landsweiler. Das teilen die Verantwortlichen mit. Treffpunkt in Homburg ist Ecke Gerberstraße. Am Sonntag trifft man sich um 8.30 Uhr vor dem Amtsgericht in Ottweiler zur Abfahrt nach Bad Münster. red 쐌 Infos: Telefon (0 68 25) 35 62.
PRODUKTION DIESER SEITE: E L K E JACO B I , M CG , CLAUDIA EMMERICH
Wirtschaft & Handel
Anzeige
BLICKPUNKT WIEBELSKIRCHEN Ereignisse von besonderer Bedeutung im Sommermonat Juli
Noble Spender, historische Funde, leckere Döner Für den Heimat- und Kulturverein (HuK) Wiebelskirchen war der Juli ein ereignisreicher Monat mit besonderen Momenten. Dazu gehörte zweifelsohne auch das 24. Dorffest als der bisherige Veranstaltungshöhepunkt im Jubiläumsjahr zum 1250-jährigen Bestehen.
A
ber auch abseits vom großen Trubel gab es Ereignisse von besonderer Bedeutung für den Verein und den Ort. Da gab es, passend zum Festjahr, zunächst eine großzügige Geldspende von zwei Mal 1.250 Euro von der Jagdgenossenschaft an den HuK und weitere 3.000 Euro von der Sparkasse Neunkirchen, über
Feuchte Keller/Wände? Schimmelpilzbeseitigung
die sich HuK-Schatzmeister und Ortsvorsteher Rolf Altpeter mächtig freuen konnte. Der Gesamtbetrag von 5.500 Euro dient zur Mitfinanzierung der zahlreichen Jubiläumsveranstaltungen. Aber auch an anderer Stelle des Ortes und in anderer Form erlebte der Verein Überraschungen.
SENSATIONELLE AUSGRABUNG Bei neuen Ausgrabungen am Kirchberg, der allgemein als Ursprung von Wiebelskirchen angesehen wird, wurden von Mitarbeitern des HuK weitere Fragmente entdeckt und freigelegt, die Aufschlüsse auf die Geschichte des Ortes geben
Neue Fastfood-Leckereien Aus dem ehemaligen Ratskeller ist zu Beginn des Monats das „Wibilo-Kebabhaus“ geworden, so dass Hungrige jetzt wählen können zwischen fernöstlichen Gerichten aus dem Asia-Imbiss im früheren Uhrengeschäft Nowak oder südosteuropäischen Spezialitäten aus der neu eingerichteten Wiebelskircher Traditionswirtschaft direkt nebenan.
peugeot.de/probefahren
Jagdvorsteher Klaus Hoppstädter (links) und Vertreter der Sparkasse Neunkirchen übergaben drei Spendenschecks an HuKFotos: Heinz Bier Schatzmeister Rolf Altpeter (2. von links).
werden. Der Fund eines möglichen Kindersarges ist für den ambitionierten Wiebelskircher Heimatforscher und HuK-Vorstandsmitglied Norbert Hell schlichtweg „eine Sensation“. Zur weiteren Beurteilung und Auswertung hat der HuK die Fundstücke dem Landeskonservatoramt in Saarbrücken übergeben. Schließlich ist der HuK seit einigen Tagen auch im Besitz des ehemaligen Wappens des Amtsbezirks Wiebelskirchen, der bis zum Inkrafttreten der Gebiets- und Verwaltungsreform 194 existierte. Zu ihm gehörten neben
Mauertrockenlegung mit Garantie • Schadensanalyse • elektronische Messung
BAUSANIERUNG
www.effertz-bausanierung.de
/5 13 57
TEL. 0 68 21
66540 NK, Ginsterweg 3
Bei neuen Ausgrabungen am Kirchberg wurden weitere wichtige Fragmente zum Ursprung von Wiebelskirchen freigelegt.
Wiebelskirchen als Amtssitz die Ostertalgemeinden Hangard, Münchwies, Lautenbach und Fürth. Das Wappen, das bis dahin im Sitzungssaal des Wiebelskircher Rathauses hing, hatte danach bis Anfang vergangenen Jahres seinen Platz in der Wiebelskircher Geschäftsstelle der Sparkasse Neunkirchen. Nach grundlegender Renovierung und Umgestaltung der Filiale hat sich der Vorstand der Sparkasse entschlossen, das ehemalige Amtswappen dem Heimat- und Kulturverein zu überlassen. Es wird seinen Platz im Museum des Vereins im Wibilohaus erhalten. Ein personeller Wechsel hat sich zu Monatsanfang im TuS-Haisje, der Vereinsgaststätte der TuS-Fußballer im Rösen-Park, vollzogen. Dort steht seit dem 3. Juli Dorothee Müller hinter dem Tresen, die zuvor viele Jahre die Wibilo-Schänke in der Bexbacher Straße betrieben hatte. Im Ferienmonat August wird es in Wiebelskirchen etwas ruhiger zugehen. heb MEHR INFOS UNTER: www.huk-wiebelskirchen.de
IMPRESS YOURSELF
5 JAHRE QUALITÄTSPLUS
LEASINGRATE
Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Verkauf von allen Bedachungsmaterialien
Seit 1976
1
NEU
5OO€
EXTRA-FÜR-DICH-BONUS2
Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 88,– mtl.
3
z. B. für den PEUGEOT 208 Access PureTech 68 3-Türer • 6 Airbags • Bordcomputer
• Servolenkung elektrisch • ESP mit ASR
• ABS • inkl. Überführungskosten
AUTOHAUS WEILAND GMBH Neunkirchen · Untere Bliesstr. 61 · Tel. 06821-401730 St.Ingbert · Saarbrückerstr. 30a · Tel. 06894-92210 Riegelsberg · Am Mühlengarten 1 · Tel. 06806-994810
Erd-, Feuer- und Seebestattungen
www.autohaus-weiland.de Dachdecker – Klempner Meisterbetrieb
• Zimmerei • Photovoltaik • Kaminverkleidung • Dachflächenfenster • Dachraumausbau
• Solarthermie • Fassadenbau mit Wärmedämmung • Wintergärten aus Holz • Überdachungen aus Holz • Carports
Schillerstraße 49 • 66540 Nk-Wiebelskirchen
In der Ortsmitte gibt’s jetzt Döner. Foto: Fotolia/Joshua Resnick
Tel. 06821 / 5 13 56 Fax: 06821 / 5 20 78
www.dach-sehte.de www
1 2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. 2500-€-Gutschein für Originalzubehör bei Leasing/Kauf bis 31.07.2015. 32.500,– € Anzahlung, Fahrleistung 10.000 km/Jahr, Laufzeit 48 Monate. Ein Leasingangebot der PEUGEOT BANK , Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 NeuIsenburg, für den PEUGEOT 208 Access PureTech 68 3-Türer. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Die Angebote gelten für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.07.2015. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,2; außerorts 3,9; kombiniert 4,4; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 102. CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.