LOKALES
DONNERSTAG/FREITAG, 30. APRIL/1. MAI 2015
NK
NR. 100
SEITE C3
Die Haushaltssanierung bleibt im Vordergrund
Superintendent Struß erinnert an Hanns Dieter Hüsch
Stadtrat Ottweiler billigt Sparmaßnahmen 2015 – Friedhofsgebühren machen Sprung nach oben Das leidige Thema Finanzen durchzog weitgehend die Stadtratssitzung in Ottweiler am Dienstagabend. Diskutiert wurden unter anderem die weitere Haushaltssanierung und die beachtlich steigenden Friedhofsgebühren. Von SZ-Redakteur Gunther Thomas
Ottweiler. Als Haushaltssanierungs-Kommune werden Ottweiler bekanntlich strikte Sparmaßnahmen abverlangt. Von 2011 bis 2018 soll gut eine Million Euro eingespart werden. Für das laufende Jahr wird dabei in den Haushalt eine Sparsumme von 138 500 Euro eingearbeitet.
Haupt-„Sparbrocken“ ist die beschlossene Erhöhung der Grundsteuer, die 73 000 Euro bringen soll. Knapp 30 000 Euro sind für höhere Grundstücks-Pachterlöse von den Windrad-Betreibern eingeplant, 17 000 Euro aus höheren Elternbeiträgen für die Kita Ottweiler und Fürth/Lautenbach. Dem Sparkurs für 2015 stimmten außer FWG-Mann Friedel Budke und dem Grünen Hennig Burger alle Fraktionen zu. Im Vorgriff auf den Sparkurs für 2016 stimmte die CDU der früheren SPD-Forderung zu, die Gewerbesteuer dann statt um zehn um 15 Prozent zu erhöhen. Wie die erwarteten 55 000 Euro Plus eingesetzt werden (Subvention der Ki-
tagebühren oder der Hallennutzungsgebühren) war noch kontrovers und soll konkret erst am Jahresende festgelegt werden. Eine längere Debatte entspann sich auch um die saftige Erhöhung der Friedhofsgebühren, die aber letztendlich im Rat nur eine Gegenstimme (Budke) fand. Festgestellt wurde hier von allen Seiten, dass sich die Rückübertragung der Grabherstellung aus Privathand an den städtischen Bauhof ausgezahlt habe. Dieser arbeite günstiger als Privatanbieter, folglich habe man niedrigere Gebühren als andere Kommunen im Kreis. Die Crux aber scheint der Beerdigungs-Trend zu sein. Er hat sich in den letzten Jahren nahezu umge-
kehrt: Die Urnenbestattungen haben die Erdbestattungen weit überholt, wie Bürgermeister Holger Schäfer darstellte. Im Jahr 2014 habe es 120 Urnen-Begräbnisse gegeben, dagegen nur 74 Erdbestattungen – 58 davon in Rasengräbern. Folge: Der Pflegeaufwand für Grünflächen auf unbelegten Teilen der Friedhöfe und Rasengräber werde immer umfangreicher und müsse dann auf alle Grabstellen umgelegt werden. Als „schmerzlich, aber sachlich begründet“ bezeichnete für die CDU Hans-Peter Jochum die Erhöhung. Sie sei unabdingbar, wenn man den anvisierten Kostendeckungsgrad von 90 Prozent für die Friedhöfe erreichen wolle.
Auch die SPD sah keine Alternative, forderte aber die Verwaltung auf, den Bürgern die Notwendigkeit der Erhöhung zu erklären. Beispiele für die Summe aus Grabnutzungs- und Beerdigungskosten, die ab 1. Juli dieses Jahres gelten: Reihengrab (30 Jahre Nutzung) 2655 Euro (bisher: 2096 Euro), Rasengrab (30 Jahre) 4035 Euro (bisher: 3316 Euro), Urnenwand (alle Urnengräber 20 Jahre) 1740 Euro (bisher: 1332 Euro), Urnen-Baumgrab 1500 Euro (bisher: 1122 Euro), anonymes Urnengrab 980 Euro (bisher: 640 Euro). Weitere Finanzthemen waren das Investitionsprogramm und der Stellenplan für die Rathausbediensteten. > Bericht folgt
Wellesweiler. Superintendent i. R. Wolfgang Struß hat darauf hingewiesen, dass seine Erinnerungen an den Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch im Rahmen eines Gottesdienstes stattfinden. Die Messe mit Musik von Nino Deda findet am Samstag, 2. Mai, 18 Uhr, in der Wellesweiler PaulGerhardt-Kirche statt. Die Überschrift in unserer gestrigen Ankündigung hatte den Schluss zugelassen, es handele sich um eine Kabarett-Veranstaltung. red
PRODUKTION DIESER SEITE: E L K E JACO B I , M CG , HEIKE JUNGMANN
Wirtschaft & Handel
Anzeige g
BLICKPUNKT WIEBELSKIRCHEN Die besten Tipps für Ihre Freizeitgestaltung
Auf zur ausgedehnten Maiwanderung Für Wanderer hält Wiebelskirchen am Maifeiertag zahlreiche Ziele bereit. Und auf dem Eberstein lädt am 17. Mai ein Flohmarkt zum Stöbern ein. Der morgige 1. Mai ist für viele Menschen traditionell Anlass für eine ausgedehnte Maiwanderung, am besten in der
Aus für Lederwarenfachgeschäft Müller & Co.
Gruppe und mit einem gut bestückten Handwagen. Das wird auch diesmal nicht anders sein, zumal es rund um Wiebelskirchen etliche Ziele gibt, die man am Maifeiertag ansteuern kann.
Gute und qualitativ anspruchsvolle Angebote sowie freundliche und zuvorkommende Bedienung waren über Jahrzehnte hinweg Selbstverständlichkeiten im Lederwarenfachgeschäft Müller & Co in der Kuchenbergstraße. Seit dem Jahr 1961 ist das Fachgeschäft für Leder-
DEFTIGE GENÜSSE ZUM SCHLEMMEN Ganz gleich, woher man kommt und in welche Richtung des Ortes man geht, man wird in Wiebelskirchen am 1. Mai in jeder Himmelsrichtung eine Lokalität oder eine Veranstaltung finden, wo man es sich bei deftigen Schluck- und Schlemmergenüssen gut gehen lassen kann. Ob am Gegenortschacht bei Bauershaus, wo der KuV und die SPD zum traditionellen Maifest einladen, an der Fischerhütte des Angelsportver-
Auch morgen werden Wanderer mit Kind und Kegel wieder in der Fotos: Heinz Bier Natur rund um Wiebelskirchen unterwegs sein.
eins in der Randsbach, beim Wanderverein im Hiemshaisje oder im Waldschlafhaus auf dem Eberstein, wo ein Maifest mit Livemusik und vielen kulinarischen Spezialitäten stattfindet - die Angebotspalette in den beliebten Ausflugszielen rund um den Ort ist groß.
STÖBERN NACH HERZENSLUST AUF DEM EBERSTEIN
Der Festausschuss des Heimat- und Kulturvereins plant und koordiniert die Jubiläumsveranstaltungen.
Waldschlafhaus Eberstein Pension § Café Tel.: 0 68 21-8 21-8 655 13 61 www.waldschlafhaus-eberstein.de w.w ldsc l aus-eberste n.de
dass eines der letzten Traditionsunternehmen in Familienbesitz in Wiebelskirchen von der Bildfläche verschwindet. Das Haus wird wohl verkauft werden und was danach mit dem Gebäude passiert, ist der Familie Müller-Buchholzer als Noch-Eigentümer bis jetzt noch nicht bekannt. heb
waren und Schirme fester Bestandteil der Wiebelskircher Geschäftswelt. Seit einigen Wochen deutet der Hinweis „Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe“ am Schaufenster aber auf das Ende der Geschäftstätigkeit hin. Ende Mai wird Schluss sein und damit steht fest,
Auf dem Eberstein kann man demnächst auch wieder nach Herzenslust stöbern. Am 17. Mai findet am Waldschlafhaus zum dritten Mal ein Floh- und Trödelmarkt statt, der sich in den beiden letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut hat. Los geht’s um 10 Uhr. Derweil werden in Wiebelskirchen die Veranstaltungen im Rahmen der 1250-Jahrfeier fortgesetzt. Zentrale Festver-
anstaltung wird am 17. Mai eine Matinee im Kulturhaus sein, zu den Veranstaltungshöhepunkten wird das Dorffest vom 10. bis 12. Juli mit bekannten Namen aus der deutschen Musikszene gehören.
IMPRESS YOURSELF
KOORDINATION DURCH DEN FESTAUSSCHUSS
NEU
EXTRA-FÜR-DICH-BONUS2
Koordiniert und organisiert werden die Jubiläumsveranstaltungen von einem Festausschuss, der eigens für die 1250-Jahrfeier gegründet wurde. Der Ortsname, der 765 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird, ist die älteste nachgewiesene christliche Ortsbezeichnung im Saarland. Man nimmt an, dass ein Franke namens Wibilo hier im Frühmittelalter auf seinem Grundbesitz eine Eigenkirche errichtet hat. heb
Feuchte Keller/Wände? Schimmelpilzbeseitigung
5OO€
LEASINGRATE
Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 199,– mtl.
3
Mauertrockenlegung mit Garantie
z. B. für den PEUGEOT 308 Style PureTech 110 STOP & START
• Schadensanalyse • elektronische Messung
AUTOHAUS WEILAND GMBH
• Klimaautomatik • LM 17"
• Rückfahrkamera • Parkhilfe vorne und hinten
• Panorama Glasdach • inkl. Überführugnskosten
Neunkirchen · Untere Bliesstr. 61 · Tel. (06821) 401730 St.Ingbert · Saarbrückerstr. 30a · Tel. (06894) 92210 Riegelsberg · Am Mühlengarten 1 · Tel. (06806) 994810 www.autohaus-weiland.de
Erd-, Feuer- und Seebestattungen
1 2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. 2500-€-Gutschein für Originalzubehör bei Leasing/Kauf bis 30.06.2015. 32.500,– € Anzahlung, Fahrleistung 10.000 km/Jahr, Laufzeit 48 Monate. Ein Leasingangebot der PEUGEOT BANK , Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 NeuIsenburg, für den PEUGEOT 308 Style PureTech 110 STOP & START. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Die Angebote gelten für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 30.06.2015. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.
BAUSANIERUNG
www.effertz-bausanierung.de
/5 13 57
TEL. 0 68 21 66540 NK, Ginsterweg 3
Auf dem Flohmarkt am 17. Mai auf dem Eberstein warten Schätze auf ihre Entdeckung. Foto: Fotolia/kasto
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,8; außerorts 4,0; kombiniert 4,6; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 107. CO2-Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.