Erfolgreich in 02 07 2015

Page 1

BLIES- UND MANDELBACHTAL

DONNERSTAG, 2. JULI 2015

IGB

NR. 150

Architekturbüro besteht schon seit 25 Jahren in Gersheim Gersheim. Mehr als 300 Einfamilienhäuser im Saarland, Rheinland-Pfalz und Luxemburg wurden beim Architekturbüro von Mario Morschett in Gersheim entworfen und mit den Eigentümern erfolgreich umgesetzt. Am gestrigen Mittwoch feierte das Unternehmen, das seinen Ursprung im eigenen Haus in Reinheim hatte, sein 25-jähriges Bestehen. Doch nicht nur Privathäuser, auch öffentliche Gebäude kreierte das Team um den Firmenchef an seinen Reißbrettern, die seit 1. Januar 1998 in der ersten Etage des von ihm restaurierten Historischen Bahnhof in Gersheim stehen. Dazu zählen beispielsweise Sporthallen in Niederwürzbach, Erbach und Schweich, wo auch ein Ganztagsgymnasium entstand. Stolz auf Projekte in Gersheim Stolz ist Mario Morschett, dessen Frau Anna seit dem ersten Tag für die Personalführung und das Rechnungswesen verantwortlich ist, aber insbesondere auf Projekte in der Heimatgemeinde Gersheim. Sowohl die Kindertagesstätte, die DRK-Seniorenresidenz, das Galeriehaus im Dorfzentrum, aber auch der Busbahnhof, die Grundschulen in Reinheim und Medelsheim sowie das Feuerwehrgerätehaus in Reinheim tragen außerdem seine Handschrift. Auch in der Nachfolge sind die Morschetts schon festgelegt. Sohn Roman, der momentan als Architekt sein Praktikum in einem renommierten Konstanzer Architekturbüro absolviert, soll seinen Vater, der am 10. Juli seinen 65. Geburtstag feiern wird, beerben. ott

SEITE C3

NACHRICHTEN .................................................................................................................

HECKENDALHEIM

Unbekannte zerkratzen zwei Fahrzeuge

Praxis-Teile des Lehrgangs der Blieskasteler Feuerwehr fanden am Niederwürzbacher Weiher statt.

FOTO: FEUERWEHR BLIESKASTEL

Wehrfahrzeuge richtig bedienen 35-Stunden-Lehrgang für Angehörige der Feuerwehren aus St. Ingbert und Blieskastel Zwei Samstage und fünf Abende gingen drauf, aber es hat sich gelohnt: 24 Wehrangehörige aus Blieskastel und St. Ingbert absolvierten einen Maschinistenlehrgang zum Bedienen von Feuerwehrfahrzeugen. Niederwürzbach. Eine Woche lang stand die Feuerwehr für 24 Männer im Mittelpunkt: Während eines 35 Stunden-Maschinisten-Lehrgangs erwarben sie die Zulassung zum Bedienen von Feuerwehrfahrzeugen. Neben den planmäßigen Übungen und den Einsätzen bewiesen jetzt 24 Angehörige der Feuerwehren Blieskastel und St. Ingbert ein großes Engagement, als sie am Maschinisten-Lehrgang der Feuerwehr der Stadt Blieskastel teilnahmen. Der Lehrgang findet traditionell bei der Feuerwehr in Niederwürzbach statt, nicht zuletzt ist dies

der Nähe zum Niederwürzbacher Weiher geschuldet, an dem das Fördern von Löschwasser trainiert wird. An zwei Samstagen und an fünf Abenden während der Woche drückten die 24 Männer die „Schulbank“, um Feuerwehr-Löschfahrzeuge bedienen zu dürfen. „Mit Bestehen des Maschinisten-Lehrgangs erlangen die Feuerwehrleute das Fachwissen, um Löschfahrzeuge und die verladenen Gerätschaften richtig bedienen zu können“, so der Stadtwehrführer der Feuerwehr Blieskastel, Michael Nehlig, über den Stellenwert des Lehrgangs. Dabei stand neben den praktischen Einheiten am Niederwürzbacher Weiher jede Menge Theorie auf dem Lehrplan. So wurden die 24 Feuerwehrangehörigen von insgesamt 18 Ausbildern beider Gemeinden

in den unterschiedlichsten theoretischen Bereichen unterrichtet. Rechtsgrundlagen, Unfallverhütung, Fahrzeugund Motorenkunde sowie Wasserförderung über weite Wegstrecke standen ebenso auf dem Dienstplan wie theoretische Grundlagen zu Pumpenkunde, berichtet der Feuerwehr-Ausbildungsbeauftragte der Stadt Blieskastel. Theoretische Grundlagen Die praktischen Übungseinheiten begannen am ersten Samstag mit Stationsausbildung aller Lehrgangsteilnehmer um das Feuerwehrhaus. Standen an den Wochentagen im Blieskasteler Stadtteil Niederwürzbach Fahrzeug- und Gerätekunde für alle auf dem Lehrplan, konnten die erworbenen Kenntnisse an mehreren Abenden am Niederwürzbacher

Weiher bei den Stationsausbildungen entsprechend weiter vertieft werden. Die praktische Prüfung am zweiten Samstag war eine Großübung aller Lehrgangsteilnehmer im Waldgebiet hinter dem Annahof am Niederwürzbacher Weiher. Hier wurde mit verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen der Wehren ein vorschriftsmäßiger Löschangriff mit einer Entfernung zwischen der Wasserentnahmestelle am Niederwürzbacher Weiher und der angenommenen Brandstelle von 1000 Meter im Wald aufgebaut. Die besondere Schwierigkeit lag in der zu überbrückenden Höhendifferenz von fast 125 Meter. Mittels vier Feuerlöschkreiselpumpen in einer Reihenschaltung wurden pro Minute 800 Liter Wasser auf den Berg im Wald gepumpt. red

www. archite kt- morsche tt.d e

Am Donnerstag vergangener Woche wurden zwischen 12 und 17 Uhr in Heckendalheim die beiden Fahrzeuge einer Familie, Mercedes A 170 und Landrover Freelander, beide silberfarben, von einem Unbekannten auf der Beifahrerseite mit spitzem Gegenstand zerkratzt. Beide Fahrzeuge waren am Fahrbahnrand vor dem Anwesen St. Ingberter Straße 82 abgestellt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 1000 Euro. red 쐌 Hinweise an die Polizei unter Tel. (0 68 42) 92 70. OMMERSHEIM

Motorradfahrer bei Zusammenstoß verletzt Am vergangenen Montag kam es auf der Landstraße 107 zwischen Assweiler und Ommersheim zu einem schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Traktors und eines Motorrades. Der Motorradfahrer hatte zunächst einen Pkw überholt und wollte anschließend in einem Zug den Traktor überholen. In dem Moment scherte dieser, um in einen Feldweg einzufahren, nach links aus. Es kam es zum Zusammenstoß zwischen Traktor und Motorrad. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall verletzt. red PRODUKTION DIESER SEITE: C A R LO S C H M U D E , M CG , CHRISTINE MAACK

Anzeige

ANZEIGE

Autohaus Weiland GmbH in Wellesweiler Seit mehr als 25 Jahren ein zuverlässiger Partner rund ums Auto

ERFOLGREICH IN...

Neunkircher Familienunternehmen setzt auf einen perfekten Markenmix mit Peugeot und Seat

Am 4. und 5. Juli stellt Weiland das neue SEAT-Autohaus vor Mit zwei Niederlassungen in St. Ingbert und Riegelsberg sowie dem Stammhaus in Neunkirchen gehört das Peugeot-Autohaus Weiland GmbH zu den größten Autohäusern im Saarland. Mit der Marke Seat hat das Familienunternehmen bereits im vergangenen Jahr in St. Ingbert einen gelungenen Start gefeiert. Am 4. und 5. Juli wird nun auch offiziell der SEAT-Verkaufsstart am neu gestalteten Stammsitz gefeiert.

Das Seat-Team in Wellesweiler: Serviceberater Thomas Schröer, Verkaufsund Serviceassistentin Nicole Heinrich und Tobias Klein (v. links). Foto: mbr

Fünf Monate hatte der Umbau von der Planung bis zur Fertigstellung gedauert – jetzt kann das Autohaus Weiland an seinem Stammsitz in der Unteren Bliesstraße in NeunkirchenWellesweiler auf einer Fläche von mehr als 450 Quadratmetern die Marke SEAT als zweite Marke des Hauses präsentieren. Bereits seit März dieses Jahres läuft der SEAT-Betrieb auf Hochtouren. Die offizielle Eröffnung erfolgt aber erst an diesem Wochenende, 4. und 5. Juli, mit einem „Tag der offenen Werkstatt“. „Außerdem werden wir an diesem Wochenende den neuen SEAT Ibiza vorstellen“, erzählt Nils Momper, Prokurist des Familienunternehmens und Markenverantwortlicher für SEAT beim Autohaus Weiland. Die Besucher des SEAT-Autohauses erwartet in modernen und hell gestalteten Räumen die gesamte Modellpalette der spanischen Marke, die zum Volkswagen Konzern gehört. Für die Kunden wurde ein gemütlicher Wartebereich eingerichtet. Bequeme Lounge-Sessel, frisch aufgebrühter Kaffee und kühles Mineralwasser sorgen dafür, dass sich kleinere Wartezeiten hier bestens überbrücken lassen. Im Serviceteam für die Marke SEAT werden die Kunden von sehr erfahrenen Mitarbeitern betreut. Etwa von Verkaufsberater Tobias Klein, der bereits im vergangenen Jahr am überaus erfolgreichen SEAT-Start in der St. Ingberter Niederlassung einen maßgeblichen Anteil hatte. „Tobias Klein wird die Marke gemeinsam mit unserem Serviceberater Thomas Schröer und unserer Verkaufs- und

Der neue SEAT Ibiza kann ab kommenden Samstag, 4. Juli, beim Autohaus Weiland bestaunt werden.

Serviceassistentin Nicole Heinrich repräsentieren“, sagt Momper. Für ihn, wie auch für Martin Schneider-Weiland, Prokurist und Markenverantwortlicher für Peugeot, war es eine goldrichtige Entscheidung, nach dem hervorragenden Einstieg in St. Ingbert nun auch in Neunkirchen die SEAT-Modellpalette anzubieten. „Dieser Markenmix ergänzt sich nahezu perfekt“, erklärt Schneider-Weiland. „Denn SEAT hat die Käuferschicht mit dem jüngsten Durchschnittsalter. In einem allgemein rückläufigen Markt hat es diese Marke mit ihren frischen und sehr jugendlich wirkenden Modellen geschafft, entgegen dem allgemeinen Trend die Verkaufszahlen enorm zu steigern“, ergänzt Nils Momper und freut sich darauf, den

interessierten Kunden gemeinsam mit seinem jungen Team die zahlreichen Vorteile dieser Marke näher bringen zu können. Modernste Morentechnologie, hervorragende Verarbeitung und ein frisches Design im Innenraum machen die Modelle von SEAT aber nicht nur bei den jüngeren Fahrern zum besonders beliebten Fortbewegungsmittel. Auch für die ältere Zielgruppe finden sich Modelle wie etwa der Minivan Altea oder die Großraumlimousine Alhambra, die im Alltagsbetrieb durch ihre Geräumigkeit und Agilität einfach überzeugen können. „Selbstverständlich stehen die Modelle nicht nur an unserem Eröffnungs-Wochenende für Probefahrten zur Verfügung. „Wir stellen permanent mindestens 20 Fahrzeuge

Foto: SEAT

verschiedenster Motorisierungen aus der gesamten Modellpalette für den Test auf der Straße bereit.“ Unter allen Besuchern des Eröffnungswochenendes am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Juli, verlost das Autohaus Weiland ein Wochenende für 2 Personen mit dem neuen SEAT Ibiza, inklusive einer Übernachtung im Land- und Genusshotel Niedmühle in Eimersdorf mit einem originalen Mühlenfrühstück. Die Einnahmen aus dem Losverkauf werden zu Gunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. gembr spendet. Informationen gibt es auch im Internet unter der Adresse www.autohaus-weiland.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.