EDITORIAL NNNNNNNNNNNN
LIEBE LESERINNEN UND LESER, D
er Sommer rückt unaufhaltsam näher und somit auch die Zeit, in der es viele ein bisschen ruhiger angehen lassen und mit ihren Familien verreisen. Grund genug, dass Kinderarzt Dr. Benedikt Brixius sich in seinem Beitrag damit beschäftigt, wie das Kind am besten vor Sonne geschützt wird. Sonne satt gibt es hoffentlich auch beim Besuch in einem der nahegelegenen Freizeitparks. Egal, ob beispielsweise der Eifelpark in Gondorf in der Eifel, der Märchenpark im luxemburgischen Bettembourg oder der Tierpark Sainte-Croix in der Nähe des französischen Stockweihers: Wir stellen in unserer aktuellen Juni-Ausgabe einige Parks vor, die vom Saarland aus bequem in 1,5 Stunden zu erreichen sind. Im Sommer ist es natürlich vor allem für die lieben Kleinen toll, in welcher Form auch immer, mit Wasser zu spielen. Deswegen haben wir die Playmobil-Neuheit Aquapark mit Rutschentower mal mit Hilfe eines vierjährigen Jungen unter die Lupe genommen. Sein Urteil: Unbedingt kaufen, hoher Spielfaktor. Der Spielfaktor ist auch für ältere Kinder und Jugendliche wichtig: Deshalb haben wir uns zum Thema Facebook die Frage gestellt, wie das eigentlich mit den Freunden und den „Likes“ auf dieser Plattform ist? Lesen Sie selbst. Freunde sind wichtig, natürlich vor allem im wahren Leben und nicht nur bei Facebook. Wichtig sind in Zeiten, in denen Mutter und Vater meist beide arbeiten aber auch Oma und Opa. Deshalb hat das Familienmagazin mit Familien gesprochen, für die ein Alltag ohne Oma und Opa nahezu undenkbar wäre. Womit wir auch schon bei unserem Titelthema wären. Der Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternphase stellt viele Familien vor organisatorische Herausforderungen und auch oder vor allem hier sind Oma und Opa gefragt. Das Familienmagazin gibt Tipps, wie der Einstieg gut gelingen kann. Wer viel arbeitet, der muss auch mal entspannen. Ein Konzert- oder ein Musicalbesuch können hier genau das Richtige sein. Gesagt, getan. Wir waren bei einem Helene Fischer Konzert in Frankfurt und haben zudem festgestellt, dass schon die ganz Kleinen begeistert Helene Fischer Lieder singen. Kinder aus der Region haben sich im Mai das indianerstarke Familienmusical „Yakari – Freunde fürs Leben“ in der Saarbrücker Saarlandhalle angeschaut. Conner, Mika und Noah hatten den Besuch des Musicals bei einem Gewinnspiel des Familienmagazins gewonnen und waren begeistert. Puppenfreunde hingegen sind wahrscheinlich begeistert, wenn sie von Dorothee Thoma lesen, die wir in der aktuellen Ausgabe unseres Familienmagazins vorstellen. Sie fertigt selbst Puppen an und verkauft diese. Ebenso berichten wir über Astrid Brachmann, die kunterbunte Accessoires für die ganze Familie näht. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen schönen Sommer und freuen uns schon jetzt, Ihnen im September die nächste Ausgabe unseres Familienmagazins präsentieren zu dürfen.
Yvonne Handschuher
FAMILIENMAGAZIN // 03
NN INHALT
06
16
26
ELTERNZEIT & CO PARKS DER REGION IM NÄH-REICH
EDITORIAL
03 NN
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ER - SIE - ES - WIR
06 NN
Nach der Kinderpause gestaltet sich der Wiedereinstieg in den Beruf nicht immer einfach. Das Familienmagazin Saar sprach mit Expertinnen über die Möglichkeiten, die sich nach der Kinderpause bieten, und gibt wichtige Tipps zu Fragen der Elternzeit. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SPORT & FREIZEIT
NN 16
Der Sommer ist da. Zeit für Familienunternehmungen unter freiem Himmel. Das Familienmagazin Saar gibt Ausflugstipps zu wilden Tieren und märchenhaften Welten in der Region. Außerdem haben wir Erdbeerfreunde aus dem Saarland beim Selbstpflücken beobachtet und waren mit den Gewinnern unserer Yakari-Verlosung zu Besuch beim Yakari Musical in Saarbrücken. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04 // FAMILIENMAGAZIN
EIGENE MASCHEN
26 NN
Zwei ganz besondere Bastelprofis stellt das Familienmagazin Saar vor: Dorothee Thoma aus Klarenthal näht Puppen nach Kinderzeichnungen und Astrid Brachmann aus Schmelz lässt bunte Accessiores in ihrem Näh-Reich entstehen. Außerdem erfahren Sie hier, wie unser aktuelles Coverfoto entstanden ist. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DAHEIM
NN 36
Ohne Oma und Opa wird es schwer, Job und Familie mit Kindern unter einen Hut zu bekommen. Grund genug für das Familienmagazin Saar, den Großeltern eine eigene Geschichte zu widmen. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PORTRÄT
38 NN
Das Familienmagazin Saar hat ein Konzert von Helene Fischer besucht, die sogar schon die Allerjüngsten zu ihren Fans zählen darf. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BÜCHER & SPIELE
40 NN
Das Familienmagazin Saar gibt Tipps zu Büchern und Spielen für die ganze Familie. Und es gibt etwas zu gewinnen: Ein original Spiel des Wissens. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RAT UND TAT
42 NN
Das Familienmagazin Saar hat sich das Phänomen Facebook & Co. angesehen und gibt Tipps zum Umgang mit den sozialen Netzwerken. In der Ärztekolumne erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind im Sommer optimal vor der Sonne schützen können. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
INHALT
36
40
44
BÜCHER & SPIELE SONNENSCHUTZ
OMA & OPA
TIPPS & NEWS
NN
46 NN
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IMPRESSUM
KALENDER
50 NN
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eine Sonderveröffentlichung der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH vom 18. Juni 2015
FAMILIENMAGAZIN SAAR
REDAKTION: Peter Stefan Herbst (verantwortlich) Dr. Ilka Desgranges Jörg O. Laux Yvonne Handschuher
LAYOUT: Simon-Ulrich Hartmann
AUTOREN: U. Paulmann, C. Merkel, Y. Handschuher, M. Brück, Dr. B. Brixius, Veranstalter, PR
FOTOS: U. Paulmann, C. Merkel, Y. Handschuher, M. Brück, Saarbrücker Zeitung, Fotolia, Veranstalter, PR
PRODUKTION: m-content, Agentur für Mediendienstleistung & PR
GEMEINSAME ANSCHRIFT: Gutenbergstraße 11 – 23 66103 Saarbrücken DRUCK: Volksfreund Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-MartinSchleyer-Str. 8 54294 Trier
PRODUKTMANAGEMENT: Daniel Meyer VERTRIEBSLEITUNG: Marc Hartmann
ANZEIGENLEITUNG: Alexander Grimmer
Das Familienmagazin der Saarbrücker Zeitung erscheint viermal im Jahr. Der jährliche Abonnementpreis beträgt 4,80 Euro inkl. MwSt. und Zustellkosten im Verbreitungsgebiet. Auflage 25.000. Das nächste Familienmagazin erscheint am 30. September 2015. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Termine kann nicht übernommen werden. Änderungen sind möglich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 63 der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH.
GESCHÄFTSFÜHRUNG: Dr. Joachim Meinhold (Vorsitzender) Christian Erhorn VERLAGSGESCHÄFTSFÜHRUNG: Thomas Deicke KONTAKT: familienmagazin@sz-sb.de ANZEIGEN: 0681/502-3730, E-Mail: fm.anzeigen@sz-sb.de VERTRIEB: Telefon: 0681/502-3730, E-Mail: fm.vertrieb@sz-sb.de INTERNET: www.saarbrueckerzeitung.de/familienmagazin
FAMILIENMAGAZIN // 05
NN SPORT & FREIZEIT Über Selbstgepflückte geht einfach nichts Saisonbeginn auf den Erdbeerfeldern im Land, so auch in Ommersheim – Kunden erzählen von der Lust am gesunden Obst. Wer selbst pflückt, darf sich belohnen: Auf den SelbstpflückErdbeerfeldern darf genascht werden. Voraussichtlich sechs Wochen lang darf jetzt gepflückt werden, was das Zeug hält. Wir sprachen mit Selbstpflückern. Endlich hat sie begonnen: die Erdbeerzeit. Erdbeeren in Supermärkten, Erdbeeren an Verkaufsständen, Erdbeeren aber auch auf den Selbstpflückfeldern der Region: Egal, ob in Ommersheim, Brebach oder in Heusweiler, um nur einige zu nennen: hier kommen Erdbeerfans her um selbst zu pflücken, aber auch um zu naschen. Große bunte Schilder weisen auf das Erdbeerland von Hans-Georg Ernst hin, wo seit Tagen reges Treiben herrscht. Jung und Alt sammeln die süßen Früchtchen in Eimern und Körben. Selber pflücken ist dabei nicht nur günstiger – augenscheinlich macht es auch noch Spaß. Schon zum zweiten Mal in wenigen Tagen kommt die 24-jährige Julia Immesberger aus Ormes-
heim zum Erdbeerpflücken auf das Erdbeerfeld nach Ommersheim. Sie macht Marmelade und Kuchen aus den Früchten, die nicht sofort genascht werden. „Die selbstgepflückten Erdbeeren schmecken einfach besser“, sagt sie lächelnd, nachdem sie sich eine Beere in den Mund geschoben hat. Geöffnet sind die Selbstpflückfelder vermutlich bis Mitte Juli. Bis zu 300 Leute finden täglich zum Erdbeerfeld in Ommersheim. Die gute Seele dieses Ortes ist das Ehepaar Schommer. Roswitha Schommer wiegt die gepflückten Erdbeeren und nimmt das Geld entgegen, ihr Mann Arno macht die Einteilung der Felder, sorgt dafür, dass die Kunden ordnungsgemäß pflücken und führt sie zu
den Stellen, an denen die Erdbeeren am schönsten sind. Bereits im 24. Jahr machen die beiden das und es macht der 76-Jährigen und dem 80Jährigen sichtlich Spaß. Schon bevor die Saison losgeht, werden sie von Kunden gefragt, wann wieder gepflückt werden darf. „Viele Kunden sind Stammkunden und kommen schon seit vielen Jahren“, weiß Roswitha Schommer. So auch die Familie Wachall. Renate und Rudi Wachall aus Herbitzheim kommen mehrmals die Woche. „Wir sind eine zehnköpfige Familie, da werden schon einige Erdbeeren gegessen“, sagt die 74jährige Renate Wachall. Die meisten Erdbeeren werden bei der Familie direkt vertilgt, aber auch Marmelade und Kuchen entstehen. Damit das Erdbeerland Ernst seinen Kunden über mehrere Wochen Erdbeeren anbieten kann, werden drei verschiedene Sorten angepflanzt. Derzeit können die Selbstpflücker die „Clery“ ernten, als nächstes kommt „Madeleine“, als letztes dann die Sorte „Malwiner“. Das weiß Alexandra Gleixner, bei dem Erdbeerland Ernst zuständig für Werbung. Sie wird dieser Tage auch mit Kindergartenkindern auf verschiedenen Feldern sein und den Kleinen ein bisschen was über das gesunde Obst erzählen. So werden die Kinder auch Marmelade verkosten, die im Hofladen der Firma Ernst in der Gemeinde Heusweiler entsteht. Roswitha Schommer nimmt Anmeldungen von Kindergärten und Schulklassen für das Selbstpflückfeld in Ommersheim entgegen, die gerne die gesunden Früchte, die kaum Kalorien haben, pflücken wollen. Aber egal, wer pflückt, Roswitha Schommer ist sich sicher: „Was besseres als Erdbeeren gibt YWI es nicht.“
INFORMATIONEN Die Erdbeerfelder sind montags, dienstags, mittwochs, freitags und samstags von 8 bis 18 Uhr, donnerstags 8 bis 19 Uhr und sonntags 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die verschiedenen Verkaufsstände sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr offen. Selbstpflücker zahlen 2,80 Euro das Kilo, ab drei Kilo 2,60 Euro, ab fünf Kilo 2,40 Euro. www.erdbeerlandernst.de Julia Immesberger schmecken die selbstgeflückten Erdbeeren vom Feld in Ommersheim besonders gut. FOTO: JÖRG JACOBI
22 // FAMILIENMAGAZIN
NN EIGENE MASCHEN
Der 21 Monate alte Maximilian und seine Mutter Nicole machten es unserer Fotografin Manuela Meyer beim Foto-Shooting leicht.
FOTO: MBR
Talente im Rampenlicht Das Foto-Shooting für das neue Cover des Familienmagazins wurde für Fotografin Manuela Meyer zum echten Selbstläufer. Dank eines aufgeweckten Jungen im Alter von gerade einmal 21 Monaten, der sich als wahres Naturtalent entpuppte. Es war ein aufregender Moment für Maximilian Horenburg, als er mit seiner Mutter zum ersten Mal in seinem jungen Leben ein echtes Fotostudio betreten durfte. Mit 21 Monaten mauserte sich Maximilien dann aber schnell zu einem wahren Naturtalent in der Model-Branche. Ganz zum Erstaunen seiner Mutter Nicole, die zuerst dachte, dass es länger dauern würde, bis ihr Sohn so richtig auftaut. Die 38-jährige Saarbrückerin und Mutter zweier Kinder hatte sich spontan beim Familienmagazin für das Titelseiten-Shooting beworben und war dann auch recht überrascht, dass unsere Fotografin Manuela Meyer bei der Auswahl der passenden Models für unser Titelthema gleich auf die junge Familie aus der Landeshauptstadt zeigte. „Und das war doch goldrichtig“, sagte die Fotografin nach dem Shooting. „Mit Manuela war es wirklich toll zu arbeiten. Wir haben uns hier super wohlgefühlt, was man an
30 // FAMILIENMAGAZIN
den tollen Ergebnissen auch gut sehen kann“, strahlte Nicole Horenburg nach einer Stunde im Licht der Scheinwerfer im Studio in der Saarbrücker Mozartstraße. „Maximilian fand es wahnsinnig aufregend mit all den Lichtern und den vielen Sachen, mit denen er bei diesem aufregenden Shooting spielen durfte. Zuerst er schon etwas still, aber Manuela hat es schnell geschafft, das Eis zu brechen, und dann war alles ganz leicht.“ Unsere Jury hatte bei der Auswahl des passenden Covers dann auch leichtes Spiel. In wenigen Minuten war aus einer Serie von mehr als 20 Motiven das Bild ausgewählt, das diese Ausgabe des FamilienmagaMBR zins schmückt.
TIPPS & NEWS NNNNNNNNNNNN
FOTO: FOTOLIA/BRIAN JACKSON
FOTO: VERANSTALTER
FOTO: VERANSTALTER
Auf dem Lernfest Alle Legosteine Neues entdecken herbeigekarrt
Das ist doch jetzt wirklich Kokolores
Neues erleben macht Spaß! Das zeigt das 5. Lernfest am Sonntag, 6. September, von 12 bis 18 Uhr im Deutsch-Französischen Garten. Dort gibt’s auf der Lernfestmeile für Groß und Klein mehr als 90 Mitmach-Aktionen zu entdecken: Eintauchen in die Welt der Wissenschaft, mit erneuerbaren Energien experimentieren, einen Sinnes-Parcour überwinden, Kulinarisches genießen, sich bei einem internationalen Sprachexperiment versuchen, das Bildungsdorf besuchen oder im Imkerdorf alles über Bienen erfahren. Unter dem Motto „Erleben.Staunen.Entdecken“ bieten 55 saarländische Akteure abwechslungsreiche Mitmachaktionen für die Besucher an. Ausprobieren, Mitmachen und Experimentieren sind beim Lernfest ausdrücklich erwünscht. Denn die beteiligten Akteure bieten ein tolles Angebot: Ob Workshops, sportliche Aktivitäten, kreatives Arbeiten, E-Learning oder erlebnisorientierte Führungen. Ob man zusammen mit der Familie spannende Erfahrungen sammelt oder selbst auf eigene Faust auf Erkundungstouren gehen möchte – jeder kann auf seine individuelle Art und Weise spielerisch und voller Spaß Neues erlernen und entdecken. Auch dieses Jahr übernimmt Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer wieder die Schirmherrschaft für das Lernfest. RED Der Eintritt ist frei.
Fast jeder kennt es noch aus seinen Kindertagen und kann sich damit identifizieren: die bunte Welt der LEGO®-Bausteine. Jetzt gibt’s am Wochenende 22./23. August in der Saarlandhalle unter dem Titel Brick City Days 2015 eine erste Ausstellung dazu! Ob Groß oder Klein, die Ausstellung wird jeden Besucher in ihren Bann ziehen. Organisiert wird das Ganze von privaten LEGO® Fans, die den Besuchern ihr Hobby näherbringen möchten und zeigen wollen, was man alles daraus machen kann. Torsten Bornschein aus Saarbrücken hat die Veranstaltung ins Leben gerufen. Als leidenschaftlicher LEGO®-Erbauer vermisste er immer eine derartige Ausstellung in unserer Region. Jetzt ist es endlich so weit. Für Abwechslung sorgen bis zu 20 Aussteller aus ganz Deutschland sowie angrenzenden Nachbarländern mit verschiedenen Themenwelten, die liebevoll gestaltet und dekoriert sind. Meist stecken etliche Stunden bis Jahre Arbeit in den Bauwerken, die größtenteils aus dem Kopf heraus gebaut wurden. Teilweise sind die einzelnen Anlagen bis zu 30 Quadratmeter groß. Bei genauerem Hinsehen kann man viele kleine Details entdecken. Außerdem gibt es viele Mitmachaktionen für Kinder, von Spiele-Ecken über Workshops bis hin zu Bau-Wettbewerben. Ganz getreu dem MotRED to ‚Bauen, Staunen & Spaß haben.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Samstags zur PSD Bank“ zeigt die Zirkusschule Kokolores am Samstag, 11. Juli, 11 bis 15 Uhr, Walking-Acts und Artistik in der Saarbrücker Bahnhofstraße. Kinder und Jugendliche sind in bei Kokolores die Stars in der Manege. Auch das Publikum darf sich in Kunststücken üben: Während der Veranstaltung gibt es einen „Mitmachworkshop Jonglieren“ für Jung und Alt, von 11.30 bis 13 Uhr modelliert ein Zirkuskünstler für Kinder Luftballons in unterschiedlichsten Formen. Kleine Besucher dürfen sich eine Figur – etwa ein bestimmtes Tier, einen Hut oder ein Schwert – wünschen und ihren Luftballon mit nach Hause nehmen. Die Zirkusschule Kokolores ist ein Angebot des Vereins für Spiel und Theater e.V. Sein Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen alle Sparten des Zirkus näher zu bringen. Auch Erwachsenen bietet das Zirkusspiel neue Möglichkeiten, sich persönlich weiterzuentwickeln und als Mitglied einer Gruppe zu erleben. Kultur steht am 8. August bei „Samstags zur PSD Bank“ mit einem Open-Air-Auftritt der Musikgruppe „Samba Total“ auf dem Programm. Am 22. August heißt es „Aufsteigen und losreiten!“, denn dann präsentiert sich Hunkapi, der Verein zur Förderung der Mensch-Tier-Beziehung e.V., mit einigen seiner Pferde. RED Der Eintritt ist wie immer frei!
Weitere Infos unter www.lernfest-saar.de
Weitere Infos unter www.brickcitydays.de
Weitere Infos unter www.vereinfuerspielundtheater.de
46 // FAMILIENMAGAZIN