Losheim09 07 2015

Page 1

LOSHEIM Ihr Magazin für die Region

01 | 2015

| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||||||||||||||||

KLASSIK AM SEE otto Unter dem M t“ gibt es „Ladies Nigh usik klassische M mit Picknick S. 08

VIELFÄLTIG

BELIEBT

NATURVERBUNDEN

Zwölf Ortsteile machen die Gemeinde aus S. 04

Der Stausee hat jede Menge Freunde S. 10

Die Wanderhochburg im Saarland S. 16


2

ED ITO RI A L

Liebe Leserinnen und Leser, Man kennt das Sprichwort: „Ein Saarländer kehrt immer wieder in seine Heimat zurück.“ Für mich klingt das wie ein Fluch. Denn mich zieht es in die Ferne, als Journalist, als Fotograf oder als notorischer Entdecker. In mir brennt es. Ich will reisen, ich will weg, nach links, nach rechts, nach oben, nach unten. Und wenn ich will, dann hält mich nichts mehr fest. Ich soll an dieser Stelle darüber schreiben, warum ich trotzdem immer wieder nach Losheim zurückkomme. Ehrlich? Warum ich lieber hier bin, als am Meer zu liegen? Hier gibt es Jobs! Hier verdiene ich meine Doppelweck! Es gibt aber auch diese Momente, in denen ich in einer wildfremden Sprache angeblafft werde und mir denke: Wärst du doch nur mal zuhause geblieben. In Losheim, wo der beste Chinese kocht und ein Kino wartet, das auch mal Konzerte gibt. In Hausbach, wo die Herren vom Dorfarchiv wissen, wo bei ihnen eine alte römische Villa stand und das Schloss, in dem sogar ein Kaiser seinen Kopf ins Kissen drückte. In Britten, wo Wegekreuze aus Stein den Funken Wahrheit über den Dreißigjährigen Krieg fliegen Der Journalist Alexander Manderscheid auf einer seiner Reisen durch Argentinien. Foto: Privat

lassen. Und überhaupt, wo gerade jetzt hier im Wald tausende von Glühwürmchen durch die Dämmerung tanzen. Natürlich findet man das alles auch anderswo, draußen, in Israel, Frankreich oder Argentinien. Aber um es zu haben und zu erleben, muss man nicht teure Tickets buchen oder sich das Trampen trauen. Man kann auch einfach nur mal seinen Fernseher ausschalten und rausgehen, jeden zweiten Donnerstag im Monat zum Archiv unter die Hausbacher Kirche und staunen oder sich zum Sonnenuntergang an den Rand des Waldes wagen, wo die Glühwürmchen den kompletten Sternenhimmel in den Schatten stellen. Also Augen auf und raus aus dem Haus: So klein Losheim auf der Karte auch ist: Es lebt, und hier gibt es viel zu entdecken. Ihr Alexander Manderscheid Journalist und Weltenbummler

Anzeige

Neuartige Therapieform bei Lese-, Rechtschreib-, Rechenschwäche Klinische Lerntherapie Michael Schmitz Praxis für Logopädie, Klinische Lerntherapie und Kognitives Training Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen zertifiziert zum Dyslexietherapeut nach Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie Qualitätsmanagement zertifiziert vom TÜV Hessen nach DIN EN ISO 9001-2008, in 66679 Losheim am See, Saarbrücker Str. 17

Infos unter 0 68 72/99 32 20 www.logopaedie-schmitz.de LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region


IN HALT

Inhalt 04

Zwölf Ortsteile bilden in der Gemeinde Losheim ein harmonisches Ganzes

08

Das Losheimer Klassik-Open-Air geht am 11. Juli in seine 19. Auflage

09

Unter dem Namen „Strandbad & Zuckerwatte“ präsentiert sich ein junges Festival

10

Losheim und der See der 1000 Möglichkeiten

11

Ein einzigartiges Naturparadies rund um den Stausee

12

Kirmes-Spaß mit Live-Musik und buntem Vergnügungspark

14

Losheim bietet Kaffeekonzerte, Weinabende und vieles mehr

16

Die Gemeinde Losheim ist die Wanderhochburg des Saarlandes

20

Barfuß die Natur erleben, der Barfußpfad macht’s möglich

22

Fahren mit der Dampflok wie vor 100 Jahren

24

Veranstaltungen von Juli bis Dezember auf einen Blick

27

Die Magazine der Saarbrücker Zeitung im Web und als App

Rechts: Seit vergangenem Jahr gibt es am Stausee Losheim eine weitere interessante Wander-Route. Die insgesamt sechs Kilometer lange „Garten-Wellness-Runde“ bietet naturnahe Erholung. Foto: Rolf Ruppenthal Unten: Die Museumsbahn ist im Sommer für alle Touristen unter Dampf. Besonders beliebt sind die Fahrten durch den Hochwald. Foto: Losheim Touristik

Oben: Heiße Sommertage laden förmlich zu einer Tretboot-Tour auf dem Losheimer Stausee ein. Foto: Rolf Ruppenthal LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

3


4

WO HNE N & L E B E N

Zwölf Ortsteile bilden ein harmonisches Ganzes Die Gemeinde Losheim am See erhielt ihren heutigen Zuschnitt 1974 im Zuge der Saarländischen Gebiets- und Verwaltungsreform. Rund um den Hauptort gruppieren sich elf weitere Ortsteile, von denen jeder seinen eigenen Reiz hat.

Die Ortsteile der Gemeinde Losheim am See liegen eingebettet in eine herrliche Landschaft. Hier eine Ansicht von Britten. Foto: Oliver Morguet

Anzeige

Der gute Klang im Saarland! Losheim: Saarbrücker Str. 8 · Wadern: Kräwigstr. 3 Saarlouis · Dillingen · Völklingen www.a-o-stemmler.de LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

Bachem: Schon zur Römer- und Frankenzeit besiedelt war Bachem lange Zeit ein Bauerndorf. Erst im Zeitalter der Industrialisierung wurde es zu einem Wohndorf für die Berg- und Hüttenarbeiter. Der Ort verfügt über eine einzügige Grundschule und einen katholischen Kindergaten, Banken sowie eine Poststelle. Das Wirtschaftsleben wird von alteingesessenen, mittelständischen Handwerksbetrieben und Geschäften geprägt. Gut ausgebaute und beschilderte Wanderund Waldwege mit Ruhebänken und Schutzhütten sowie Waldparkmöglichkeiten bieten Erholungssuchenden beste Voraussetzungen. Ortsvorsteher: Stephan Frank, Brechkaul 28, Telefon (0 68 72) 8 81 82. Bergen: Der Ort geht auf die römische Siedlung „Billa Bergia“ zurück, deren Name sich heute noch in der Flurbezeichnung „Billenberg“ wiederfindet. Ob Spaziergang oder Picknick im Grünen, ob Ausflug mit der Pferdekutsche oder Radwanderfahrt durch die grünen Matten - in Bergen kann man Natur pur erleben. Stolze Erfolge wurden bei den Wettbewerben „Unser Dorf soll schöner werden“ 1987 und 1989 erzielt. In Bergen schon 1989 ein geschützter Landschaftsbestandteil seiner Bestimmung übergeben, das Rotenbachtal. Die Bergener verstehen es auch, Feste zu feiern und zu genießen. Für Veranstaltungen steht das Bürgerhaus mit großer Theaterbühne zur Verfügung. Ortsvorsteher: Werner Krewer, Bergener Straße 61, Telefon (0 68 72) 10 85.

tet der Ort einen herrlichen Ausblick ins Saartal und zum Schaumberg. Die Geschichte des Ortes reicht bis in die Zeit der Römer und Kelten zurück. Die Römer bauten hier roten Sandstein ab, den sie für ihre Gebäude und Denkmäler brauchten. In beiden Weltkriegen wurde der Ort stark in Mitleidenschaft gezogen. Früher waren die Landund Forstwirtschaft die Haupterwerbsquelle der Bevölkerung. Heute ist der größte Teil der arbeitenden Bevölkerung in der Keramik- und Hüttenindustrie beschäftigt. Neuzeitliche, mittelständische Handwerksbetriebe prägen das Wirtschaftsleben im Ort. Eine Chance für die Zukunft eröffnet sich im Fremdenverkehr. Ausgedehnte Wälder bieten beste Voraussetzungen für Kurzund Tageswanderungen. Ortsvorsteher: Günter Ludwig, Im Jungenwald 8, Telefon (0 68 72) 68 30.

Hausbach: Im südwestlichen Vorland des Schwarzwälder Hochwaldes, am Oberlauf des Seffersbach-Tales, liegt Hausbach. Die Geschichte des Ortes reicht bis in die Römerzeit zurück. Während die Bewohner Hausbachs früher vorwiegend von der Landwirtschaft lebten, hat sich der Ortsteil neuerdings zu einem Fremdenverkehrsort mit schönen Waldwanderwegen entwickelt. Beliebte Wanderziele sind das alte „von Boch’sche Jagdhaus“ sowie „Sieben Buchen“. Weiterhin locken die Fischweiher Angelfreunde an. Das Neubaugebiet „Oberzielentriesch“ bietet Bauwilligen die Möglichkeit, sich hier niederzulassen. Ortsvorsteher: Dietmar Kerwer, Britten: Am Fuße des Schwarz- Bundweg 8, Telefon (0 68 72) wälder Hochwaldes gelegen, bie- 76 27.


WOHN E N & L E B E N

Losheim: Der Hauptort der Gemeinde hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum im nĂśrdlichen Saarland entwickelt. Losheim verfĂźgt Ăźber eine ausgezeichnete Infrastruktur. Viele Industrie- und Handwerksbetriebe haben sich in Losheim, das innerhalb des Gemeindegebiets Ăźber die grĂśĂ&#x;te Industrieund Gewerbefläche verfĂźgt, angesiedelt. Ein starkes mittelständisches Gewerbe, zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte, Verbrauchermärkte, Dienstleistungsbetriebe sowie Freiberufler runden das Bild ab. Losheim ist mit den hier niedergelassenen Ă„rzten, Fachärzten und Zahnärzten sowie dem St. Josefs-Krankenhaus und fĂźnf Apotheken medizinisch bestens versorgt. Seit 1991 steht mit dem SchlĂśsschen ein Kulturzentrum mit vielfältigem Angebot zur VerfĂźgung. Eine weitere Attraktion ist die Museumseisenbahn. Los-

heim besitzt ein eigenes Schulzentrum mit Grund- und Gemeinschaftsschule. In einem sehr schĂśnen, nach neuesten pädagogischen Gesichtspunkten gestalteten Kindergarten werden die jĂźngsten BĂźrger des Ortsteiles betreut. Mit zahlreichen Gaststätten, Restaurants, CafĂŠs und Hotels, die neben einem gemĂźtlichen Aufenthalt, Speisen und Getränken auch Gastzimmer anbieten, ist die Gastronomie in Losheim gut ausgeprägt. Die Kirmes, verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag und einem groĂ&#x;en Krammarkt, findet jeweils am zweiten Sonntag im Juli statt. Zahlreiche Sporthallen und Sportplätze laden dazu ein, sich fit zu halten. Das Aushängeschild Losheims wie des gesamten Hochwaldraumes ist zweifelsfrei der 1974 angelegte, 31 Hektar groĂ&#x;e Stausee mit seinen vielfältigen Freizeitund WassersportmĂśglichkeiten

Losheim ist Namensgeber und lebendiges Zentrum der Gemeinde, wie hier, beim verkaufsoffenen Sonntag im FrĂźhling. Foto: Oliver Morguet

geboten. Ein moderner Campingplatz, der Park der vier Jahreszeiten sowie die vielfältige Gastronomie und Hotellerie run-

den das Angebot ab. Ortsvorsteher: Stefan Palm, KapellenstraĂ&#x;e 52, Tel. (0 68 72) 92 09 50.

Anzeige

Wadern-Noswendel Telefon 0 68 71 / 90 3 90

www.deko-thome.de

Wie macht der MĂźller das? Finden Sie es heraus!

Die MĂźller-Gruppe - 5 Mal in Losheim am See, 15 Mal im Saarland und in Rheinland-Pfalz! ! "

# $ %&' ( ) # ! # www.mueller-auto.com

seit 1959

Alles aus einer Hand

• Laminat • Parkett • Kork • Teppichboden • Vinylboden • Marmorkieselboden • Teppiche • Treppenläufer • Tapeten • Farben • Gardinen • Markisen • Insekten- • Sonnenschutz

Estriche • FuĂ&#x;bodentechnik • Malerarbeiten LOSHEIM | Ihr Magazin fĂźr die Region

5


6

WO H N E N & L E B E N

Mitlosheim: Bis 1974 gehörte Mitlosheim zum Amt Weiskirchen. Der Ort liegt rund 3,5 Kilometer nordöstlich vom Kernort Losheim. Nur einen Kilometer vom Ort entfernt liegt an einem Südhang, umgeben von herrlichen Laub- und Nadelwäldern, das Wohngebiet Hasenbornsenke („Feriendorf“). Mitlosheim besitzt ein Bürgerhaus und den „Maschinenschuppen“. Hier veranstalten die örtlichen Vereine ihre Feste. Die Schulkinder des Ortsteiles besuchen die Grundund Hauptschule in Losheim, die Jüngsten den katholischen Kindergarten im benachbarten Niederlosheim. Gut ausgebaute Wald- und Wanderwege mit Schutzhütten und Grillmöglichkeiten bieten Wanderern Gelegenheit, sich aktiv zu erholen. Ein Weg über den „Geizenberg“ durch Wiesen und Felder verbindet Mitlosheim mit dem Erholungsort Waldhölzbach. Ortsvorsteher: Tobias Gastauer, Flürchen 41 , Telefon (06872) 9947269. Das Geburtshaus des Philosophen Prof. Peter Wust in Rissenthal dient als

ein. Die Ortsgruppe Rimlingen im Saarwaldverein unterhält in einem ehemaligen Westwallbunker am Fuße des Waldgebietes „Kopp“ ein Wanderheim. Das „Bormigbachtal“ steht als Schutz- und Feuchtgebiet im Eigentum der Naturlandstiftung. Infos auch im Internet unter www.rimlingen.de. Ortsvorsteher: Björn Kondak, Im Dell 22.

Rissenthal: Der Ort liegt an einem südlichen Ausläufer des Hochwaldes in einem reizenden Seitental des Oberen Haustadter Tales und ist umgeben von bewaldeten Steilhängen. 1255 erstmals urkundlich erwähnt bietet Rissenthal heute als Fremdenverkehrsort schöne Waldwanderwege mit Schutzhütten und markanten Aussichtspunkten. Für viele Familien ist wie auch in anderen Ortsteilen, die Landwirtschaft noch eine Nebenerwerbsquelle. Die Kinder des Ortes besuchen den katholischen Kindergarten in Niederlosheim Heimatmuseum. Foto: Oliver Morguet bzw. den Gemeinde-KindergarNiederlosheim: Nur 2 km vom ten in Wahlen. Die Grundschule Kernort Losheim entfernt liegt Handwerks- und Dienstleis- bachtales Rimlingen. Der Ort für die Rissenthaler Kinder liegt inmitten eines Talkessels zwi- tungsbetriebe ansässig. Nieder- wurde im 7. oder 8. Jahrhundert auch im Ortsteil Wahlen. Durch schen Losheim und Nunkirchen losheim besitzt einen kath. Kin- gegründet. Er besitzt ein Mehr- die Schaffung eines an einem der Ortsteil Niederlosheim. dergarten und eine Mehrzweck- zweckgebäude, in dem die zahl- Südhang herrlich gelegenen Durch den Ort führte einst die halle. Die Kinder im Grundschul- reichen Ortsvereine ihre Veran- Baugebietes hat Rissenthal eiRömerstraße von Trier nach alter besuchen die Grundschule staltungen abhalten. Die Kirmes nen großen Aufschwung erfahSaarbrücken und weiter nach im Ortsteil Wahlen. Die Sonder- findet am 1. Sonntag im Mai ren. Rissenthal ist Geburts- und Metz. 1921 wurden auf dem Dis- schule des Kreises Merzig-Wa- statt. Heimatort des weit über die Lantrikt „Schachen“, etwa 150 Meter dern befindet sich ebenfalls in Alljährlich wird in Rimlingen desgrenzen hinaus bekannten von der einstigen Straße ent- diesem Ortsteil. auch ein Dorffest veranstaltet. Philosophen Prof. Peter Wust. fernt, Reste einer römischen Vil- Ortsvorsteher: Norbert Kraus, Die Kinder besuchen den katho- Das Geburtshaus des berühmla entdeckt und ausgegraben. Unterdorfstr. 2a, Telefon (06872) lischen Kindergarten wie auch ten Dorfkindes dient als HeimatWirtschaftlich prägen den Ort 6753. die Grundschule in Bachem. museum. Führungen sind nach ein Holzfaserplattenwerk und Schöne Wald- und Wanderwege Vereinbarung möglich. Telefon ein größeres Elektromontage- Rimlingen: Östlich an den Orts- mit markanten Aussichtspunk- (0 68 32) 453 und 17 01. Unternehmen hier angesiedelt. teil Bachem angrenzend liegt in ten laden den Erholungssuchen- Ortsvorsteher: Peter Meiers, Ferner sind im Ort mehrere einem Nebental des Seffers- den zu einem Besuch des Ortes Im Friedelchen 7.

Anzeige

... wir sorgen für Durchblick

Becckingen Brü ückenstr. 9 Tell.: 0 68 35/6 86 38 LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

Losheim am See Merzigerstr. 9 Tel.: 0 68 72/65 30


WOHN E N & L E B E N

Scheiden: Etwa vier Kilometer nördlich von Losheim liegt Scheiden. Der höchste Punkt der Gemarkung erreicht eine Höhe von 585 Meter. Damit ist der einwohnermäßig kleinste Ortsteil der Gemeinde zugleich der höchstgelegene Ort des Saarlandes. Scheiden ist wegen seiner Höhenlage und ausgedehnten Waldungen ein viel und gern besuchter Ferienort. Über 50 Prozent der Gemarkung werden durch ausgedehnte, herrliche Wälder bedeckt. In Scheiden, das an der malerischen Eichenlaubstraße liegt, garantiert eine ausgeprägte Fremdenverkehrsgastronomie jedem Feriengast eine individuelle Betreuung. Das gesunde Klima sorgt für echte Erholung. Beliebte Wanderziele sind das Naturdenkmal „Bärenfels“, die „Römerburg“ sowie der „Scheidener Bahnhof“, ein Wanderwegeknotenpunkt. Eine Kneipp-Anlage mit Tretbecken und Armtauchbad sorgen für kühlende und angenehme Erfrischung. In der Dorfmitte bereichert ein Dorfbrunnen das Ortsbild. Infos: www.scheiden.de Ortsvorsteher: Hans Hamel, Im Winkel 1. Wahlen: Nach dem Kernort Losheim ist Wahlen der zweitgrößte

Ortsteil der Gemeinde. Die Ortslage in einem Talkessel wird von acht Bergkuppen umgeben und grenzt an den Staatsforst „Großer Lückner“. 1147 erstmals urkundlich erwähnt, reichen die Anfänge der Besiedlung wahrscheinlich in die keltisch- römische Zeit zurück. Bis zum 30jährigen Krieg befand sich das ursprüngliche Wahlen westlich der heutigen Ortslage um die Markuskapelle an der Ortsverbindung Wahlen-Rissenthal herum. Nach Zerstörung und Entvölkerung im 30-jährigen Krieg wurde Urwahlen nicht wieder aufgebaut. Eine allmähliche Neubesiedelung fand an der heutigen Stelle im Tal statt. An das erste Wahlen erinnert heute nur noch die Markuskapelle, auch „Urwahlener Kapelle“ genannt, die 1868 auf den Ruinen der vormaligen Dorfkapelle erbaut wurde. Durch Wahlen führt, von Rissenthal kommend, der „Streuobstwanderweg“, der über die Dellborner Mühle weiter nach Nunkirchen verläuft. Ortsvorsteher: Volker Braun, Hohbergstraße 10, Telefon (0 68 72) 99 43 31. Waldhölzbach: Die unmittelbare Nähe zum Wald und der Hölzbach haben dem Ort seinen Na-

men gegeben. Waldhölzbach ist seit Jahren anerkannter Erholungsort. Im Jahre 1977 errang der Ortsteil als Sieger des Bundeswettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden“ die Goldmedaille. Alljährlich suchen hier zahlreiche Urlauber Ruhe und Entspannung. Besonders beliebt bei Erholungssuchenden sind hervorragend ausgebaute und markierte Wald- und Wanderwege, der Landschaftspark „Schönwies“ mit zwei Fischweihern, ein Naturlehrpfad , der über heimische Bäume und Sträucher informiert, sowie ein Barfußwanderweg, der das Wohlbefinden fördert. Weitere Attraktionen

sind die Kneipp-Anlage mit Tretbecken und Armtauchbad inmitten eines Waldgebietes, ein Musikpavillon und der nahegelegene Wildpark. Vom Aussichtspunkt „Schau ins Land“ hat man eine kilometerweite Fernsicht bis ins Saartal oder auch zum Schaumberg. Das 1987 in der Ortsmitte errichtete Mehrzweckgebäude beherbergt im Untergeschoss den Löschbezirk Waldhölzbach. Die Kinder des Orts besuchen Gemeindekindergarten in Bergen und die Grundschule in Losheim. Ortsvorsteher: Manfred Feetzki, Buchenstraße 14, Tel. (06872) 4233.

Nur die Urwahlener Kapelle ist heute noch vom ursprünglichen Ort erhalten geblieben. Foto: Oliver Morguet

Anzeige

Traditioneller Malermeisterbetrieb seit über 46 Jahren in Losheim/Hausbach

1969–2010 gegründet von Malermeister Günther Wiedmann Ab 2010 Übernahme des Betriebs durch die Söhne und Malermeister Ralf- und Jürgen Wiedmann Ihr Spezialist für: • Farben + Gestalten • Trockenbau • Bautenschutz • Bodenbeläge • Individuelle Arbeiten Kontakt: malerwiedmann@aol.com oder unter 0 68 72-23 52 Hausbacher Str. 8, 66679 Losheim am See

Zur Hartwiese 43 – Losheim

www.ferber-dach.de 06872 - 3606 LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

7


8

KU LT U R & F RE I Z E I T

„Ladies Night!“ – 19. Auflage des Klassik-Open-Airs Unter dem Motto „Ladies Night“ geht am Samstag, 11. Juli, das Klassik-Open-Air am Losheimer See in seine 19. Auflage. Kaum jemand kann sich dem besonderen Zauber dieser Veranstaltung entziehen: Sonnenuntergang, klassische Musik und ein Picknick mit Freunden im Grünen, das lockt alljährlich tausende von Besuchern zum größten Klassik-Event der Großregion. Seit vielen Jahren spielt die Deutsche Radio Philharmonie (DRP) Saarbrücken-Kaiserslautern, auf Einladung von Musik & Theater Saar, ihr SaisonAbschlusskonzert im Strandbad Losheim.In diesem Jahr spielt die DRP unter dem Dirigat der 27-jährigen Litauerin Mirga Gražinyte-Tyla. Sie dirigierte unter anderem die Camerata Salzburg, die Kremerata Baltica, das Los Angeles Philharmonic Orchestra, das Beethovenorchester Bonn und das Philharmonische Orchester Vilnius. Mirga Grazinytè-Tyla ist seit 2009 Stipendiatin des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates. Im April 2012 wurde die 26-jährige Dirigentin aus Vilnius von einer internationalen Jury unter Vorsitz von Ingo Metzmacher aus 91 Bewerben ausgewählt und im Finalkonzert in der Felsenreitschule des Salzburger Festspielhauses mit dem begehrten „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“ ausgezeichnet. Derzeit ist sie unter anderem an

derKomischen Oper in Berlin engagiert. Ab der Spielzeit 2015/16 geht sie als Musikdirektorin an das Salzburger Landestheater. Die Solistinnen des Abends sind die US-amerikanische Geigerin Tai Murray und die armenische Sopranistin Liana Aleksanyan. Die aus Chicago stammende Tai Murray ist die erste prominente schwarze Violinistin der Klassikgeschichte. „Der große, robust volle und doch wendig eloquente Ton, mit dem die 30-jährige Amerikanerin mit Rasta-Locken ihr Publikum packt … steht für ich … Tai Murray: Ein Silberstreif am Geigenhimmel. Und zwar nicht so sehr angesichts äußerer Merkmale wie Haare, Hautfarbe oder Herkunft. Sondern musikalisch.“ (Kai Luehrs-Kaiser) Liana Aleksanyan wurde in Jerewan, Armenien, geboren. Sie begann ihre musikalische Ausbildung schon im Alter von neun Jahren.2000 nahm sie ihr Gesangsstudium am Komitas Konservatorium in Jerewan auf, das sie 2005 mit Auszeichnung abschloss. Ergänzend besuchte

Das Gelände am Stausee Losheim ist auch in diesem Jahr wieder Schauplatz des Klassik-Open-Airs. Foto: Ruppenthal

sie Meisterkurse an der Mailänder Scala bei D. Mazzola. 2007 war sie Finalistin beim Competizione dell’opera in Dresden und Hans Gabor Belvedere International Wettbewerb. In ihrer Vita stehen zahlreiche Engagements für große Rolle an renommierten Opernhäusern. Das Konzert endet mit einem fulminanten Feuerwerk über dem See. om

Kontakt: Musik & Theater Saar GmbH Zeltpalast Merzig Saarwiesenring 66663 Merzig Tickets: Musik & Theater Saar, www.musik-theater.de, Ticket-Hotline: Telefon (0651) 9790777

Anzeige

Eiscafé Gondola – jetzt auch am Schneckenbrunnen –

• Eis aus eigener Herstellung • Eiswagen • Eissorten zu jedem Anlass (individuell angefertigt) Wir freuen uns auf Euch! Euer Albi & Team Merziger Str. 1 + 8, Losheim am See Tel.: 0 68 72/10 71 LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region


KULT UR & F RE IZE IT

Strandbad & Zuckerwatte Hinter „Strandbad & Zuckerwatte“ verbirgt sich ein junges Festival für die Open Air-Location am Losheimer Stausee. Gleichzeitig ist dieses Elektro-Event das Debüt der VeranstalterKooperation aus Popp Concerts, Timeless Events, trick17 und dem Berliner Plattenlabel Upon:You Records. Die Idee dieses Ein-Tages-Festivals in entspannter, legerer Atmosphäre ist es, eine regelmäßige Elektrifizierung des Strandbad-Geländes in Losheim zu etablieren. Fans der elektronischen Tanzmusik sollen künftig in der traumhaften Naturkulisse ihre Musik zelebrieren! Ganz nach dem Vorbild friedlicher Open Air-Großveranstaltungen wie die „PollerWiesen“ in Köln oder dem „Love Family Park“ in Mainz, die sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Die Freiluft-Konzerte nationaler und internationaler Künstler aus

dem Genre Rock, Pop und Klassik sind im Strandbad Losheim bereits etabliert – zum ersten Mal wird der See nun im September mit House & Tech House beschallt, auf der Bühne lassen exzellente DJs ihre auserwählten Platten rotieren. Am Sonntag, 6. September, geht also der Traum „Ein entspanntes Electronic-Open Air-Festival für Sonnenhungrige und Luftliebhaber“ in Erfüllung. Von 14 bis 22 Uhr sorgt ein ausgewähltes Lineup für den richtigen Sound zum Tanzen, Feiern und Chillen. Neben Oliver Koletzki, der im-

mer wieder sein Gespür für den nächsten Trend beweist, seiner Vorliebe für melodische, emotionale Housemusik jedoch treu bleibt, stehen mit den Produzenten-/DJ-Duos Format:B und andhim, Klaudia Gawlas, Sven Schaller und Sascha Cawa echte Garanten hochklassigen Tanzflächenentertainments an den Decks. Der Mix aus malerischer Seekulisse, außergewöhnlichen Künstlern und “livedurstigen“ Tech-House-Jüngern bildet die besten Zutaten für ein unvergessliches Event unter freiem Oliver Koletzki houst am Losheimer Himmel. om Stausee. Foto: PR

Anzeige

Ihre Volksbank für Sie vor Ort ... Geschäftsstellen

Geschäftsgebiet

Bachem

66679 Losheim am See, Bachemer Str. 10

0 68 72/9 08-21 20

Brotdorf

66663 Merzig, Raiffeisenstr. 12

0 68 72/9 08-21 10

Fremersdorf

66780 Rehlingen, Herrenstr. 20

0 68 72/9 08-32 30

Hilbringen

66663 Merzig, Merziger Str. 30

0 68 72/9 08-35 10

Hüttersdorf

66839 Schmelz, Berliner Str. 3

0 68 72/9 08-43 12

Limbach

66839 Schmelz, Dorfstr. 93 a

068 72/9 08-43 30

Losheim

66679 Losheim am See, Trierer Str. 1

0 6872/9 08-20 04

Mettlach

66693 Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Str. 11

0 68 72/9 08-35 51

Merzig

66663 Merzig, Poststr. 23

0 68 72/9 08-35 00

Niederlosheim

66679 Losheim am See, Wendalinusstr. 13

0 68 72/9 08-20 40

Nunkirchen

66687 Wadern, Weiskircher Str. 13

0 68 72/9 08-20 70

Orscholz

66693 Mettlach, Moselstr. 38 a

068 72/9 08-35 60

Schmelz

66839 Schmelz, Trierer Str. 2 a

0 68 72/9 08-43 02

Weiten

66693 Mettlach, Am Kindergarten 3

0 68 72/9 08-35 70

Finanzcenter Besseringen

66663 Merzig, Bezirksstr. 121

Globus

66679 Losheim am See, Haagstr. 60

Telefonzentrale 0 68 72/9 08-0 FAX 0 68 72/9 08-13 09 Internet www.vb-untere-saar.de

LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

9


10

KU LT U R & F RE I Z EI T

Das kinderfreundliche und ruhige Strandbad liegt idyllisch in einer Bucht.

Foto: Oliver Morguet

Der See der 1000 Möglichkeiten Seit seiner Eröffnung am 28. April 1974 hat sich der Losheimer Stausee zu einem der beliebtesten Freizeitzentren der Region entwickelt. Vom Baden über Tauchen, Segeln, Surfen und Kanufahren bis zu Minigolf, Kneippen, Joggen und Angeln kommt hier jeder auf seine Kosten, der sich aktiv erholen oder einfach nur entspannen möchte. Das kinderfreundliche und ruhige Strandbad mit Station von DLRG und DRK liegt in einer idyllischen Bucht. Es verfügt über große Liegewiesen, eine Wasserrutsche, eine Sprungplattform im See und einen Biergarten sowie einen Beachvolleyballplatz. Die Kneippanlage am See gilt als die schönste im südwestdeutschen Raum. Die einen Kilometer lange Finnbahn ist ein beliebter Rundkurs auf Hackschnitzeln, ideal vor allem zum Laufen und Joggen.

Wandern und mehr Die drei Kilometer lange Stausee-Mini-Tour ist ein abwechslungsreicher und hochwertiger Premiumweg für Einsteiger. Fast 70 Prozent der Strecke führen über schmale Pfade. Die 9,5 Kilometer lange Stausee-Tafeltour ist ein Premiumweg, der vom Stausee nach Scheiden führt. Start und Ziel sind am WanderInfo-Zentrum (Siehe auch S. 16 bis 18). Für Kinder gibt es den Abenteuerspielplatz am Restaurant „Maison au Lac“, einen kleinen Spielplatz am Hochwälder Brauhaus und den Spielplatz am LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

Familienzeltplatz. Anglern steht eine 1,5 Kilometer lange Angelzone am Westufer zur Verfügung. Der fünf Hektar große Park der Vierjahreszeiten ist ein Paradies für Gartenfreunde. Im Eingangsgebäude befinden sich der Gartenshop und das Gartenbistro (Siehe S. 11).

im Gemeinschaftshaus zur Verfügung. Alle Häuser sind mit Heizung ausgestattet und ganzjährig zu mieten. Die Häuser sind kreisförmig angeordnet. In der Mitte befindet sich eine große Grillstelle mit Sitzbänken.

Jedes Jahr über 100 Veranstaltungen

Übernachten am See Zum Übernachten stehen neben zwei Hotels auch der Campingplatz und Ferienpark am See zur Verfügung. Der Campingplatz bietet 100 Stell- und 300 Zeltlätze, einen Familienzeltplatz, einen Vereins- und Gruppenzeltplatz mit Unterstand, einen Jugendzeltplatz sowie ausreichend Sanitärgebäude inklusive eines Behindertenbades und Behindertentoiletten. Angrenzend an den Campingplatz und einen Wald, nur 150 Meter entfernt vom See entfernt, liegt in reizvoller Landschaft das Öko-Dorf. Es bietet Platz für insgesamt 76 Personen. Es stehen sechs Häuser zu je acht Betten, zwei Häuser zu je sechs Betten, ein Haus mit zwölf Betten und zwei Doppelzimmer für Betreuer

Mehr als 100 sportliche und kulturelle Veranstaltungen pro Jahr - von Kleinkunst und Frühschoppenkonzerten bis zu großen Events - lassen keine Langeweile aufkommen. Im Park der Vierjahreszeiten wird ein ganzjähriges Veranstaltungsprogramm

von Kleinkunst bis zu Seminaren und größeren Events angeboten. Im wunderschönen Open-AirGelände am Strandbad finden jährlich mehrere überregionale Events wie das Klassik Open-Air und Rock am See statt. Die Hochwälder Kartoffeltage, die Edelbrandtage, die Bettsäächertage oder die Hochwälder Wildwoche sind kulinarische Höhepunkte am Stausee. Der Stausee Losheim ist ein EUBadegewässer mit hoher Wasserqualität. Er wird gespeist vom Losheimer Bach. Die Wasserqualität wird in der Saison regelmäßig vom Gesundheitsamt kontrolliert. om

Zahlen und Fakten: Der Losheimer Stausee hat eine Wasserfläche von 31,2 Hektar und ist maximal 14 Meter tief. Er ist 1.200 Meter lang und bis zu 400 Meter breit. Die Tourist-Info am See ist ganzjährig geöffnet. Kontakt: Tourist-Information am See, Zum Stausee 198, 66679 Losheim am See, Telefon: (06872) 9018100, Touristik@losheim.de, www.losheim.de Postanschrift: Tourist-Info, Merziger Straße 3, 66679 Losheim am See.


KULT UR & F RE IZE IT

Das Naturparadies am Stausee Am Ufer des Stausees in Losheim ist mit dem 50.000 Quadratmeter großen „Park der Vierjahreszeiten“ ein Paradies für Gartenfreunde entstanden. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Besuch: Bäume, Sträucher und Stauden spiegeln das Wechselspiel der Jahreszeiten wider.

Der Park ist auch eine wunderbare Kulisse für Events wie die Messe „Garten & Genuss“ Ende Juni. Foto: Oliver Morguet

Anzeige

Wohnstift Myosotis * Pflege * Betreuung * Dienstleistung * * Zentrum für Kommunikation *

Trägerschaft: Markusbrücke e. V. Saarstraße 24 + 47 66679 Losheim am See-Britten Tel.: 0 68 72/50 05-0 * Fax: 0 68 72/50 05-50 www.wohnstift-myosotis.de www.markusbruecke.de info@wohnstift-myosotis.de

Der Garten gehört zum überregionalen Netzwerk „Gärten ohne Grenzen“ mit 25 Gärten im Saarland, Lothringen und Luxemburg. Traumhaft schön ist der Ufergarten mit einem Wechsel von bunten Stauden- und Rasenflächen, erlebnisreich der NABU-Naturgarten, wo einem die vielfältigen Möglichkeiten naturnaher Gartengestaltung mit vielen Kleinstbiotopen nach dem Vorbild der Natur aufgezeigt werden. Im Eingangsgebäude erleben die Besucher den Gartenshop und das Gartenbistro. Im Gartenshop gibt es von Pflanzen über ausgesuchtes Kunsthandwerk bis zu Gartenliteratur ein exklusives Angebot. Das Bistro mit seinem phantasiereichen Ambiente lädt nach dem Gartenbesuch zum Verweilen und Genießen ein. Der Park bietet außerdem eine gepflegte Minigolfanlage. Derzeit baut der Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur mit Unterstützung des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr im Park und im angrenzenden Strandbad einen rund 1000 Quadratmeter großen Abenteuerspielplatz mit Wasserflächen und -läufen, Kaskaden, einem Matschbereich, einem Sandbe-

reich und verschiedenen Sitzgelegenheiten wie Findlingen. Ein großes Sonnensegel wird den Kindern beim Spielen Schatten spenden. Im Park der Vierjahreszeiten wird ganzjährig ein vielfältiges und interessantes Veranstaltungsprogramm angeboten. Infos und Anmeldung im Gartenbistro unter Telefon (06872) 9214690. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen auch im Internet unter http:// www.losheim-stausee.de/ veranstaltungen.html Zu bestimmten Terminen werden Sonderführungen durch den Park der vier Jahreszeiten angeboten, Führungen für Gruppen sich nach Anfrage jederzeit möglich. Im Parkbistro besteht auch die Möglichkeit, Geburtstage zu feiern. Und Paare können sich sogar im Gartenpavillon mitten im Park das Ja-Wort geben. Dazu werden spezielle Pakete, zum Beispiel inklusive eines Sektempfangs und des Eintritts in den Park angeboten. Zudem kann der Garten abends für besondere Events und private Veranstaltungen gemietet werden. Auf Wunsch werden dafür individuelle Angebote erarbeitet. Infos beim Team des Gartenbistros, Telefon (06872) 9214690. om

Öffnungszeiten (inklusive Shop, Bistro und Minigolf): April/Mai täglich von 11 bis 18 Uhr. Juni bis August täglich von 10 bis 20 Uhr. September und Oktober täglich von 11 bis 18 Uhr. November bis März täglich von 11 bis 17 Uhr. Bei gutem Wetter verlängern sich an Sonntagen die Öffnungszeiten um eine Stunde. Eintrittspreise April bis Oktober: Erwachsene: 3 Euro, Kinder: 1,50 Euro, Familien 7 Euro. Kleingruppen (5 bis 9 Personen) 2,50 Euro pro Person, Gruppen (ab 10 Personen) 2 Euro pro Person. Schulklassen pauschal 25 Euro. Jahreskarte Erwachsene 12 Euro. Jahreskarte Familie 20 Euro. Hunde: 1 Euro. Von November bis März gelten ermäßigte Preise.

LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

11


12

KU LT U R & F RE I Z EI T

Kirmes mit Live-Musik und buntem Vergnügungspark Losheim feiert Kirmes: Vom 11. bis 14. Juli lockt ein bunter Vergnügungspark mit Karussells, modernen Fahrgeschäften, Ständen und Buden auf den Carl-Dewes-Platz, im Ortskern gibt es Live-Musik und kulinarische Leckereien. In diesem Ambiente laden die Geschäfte für 12. Juli zum zweiten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Den Auftakt bildet am Samstag, 11. Juli, 19 Uhr, die Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, die an den Ursprung der Kirmes als Patronatsfest erinnert und vom Männergesangsverein Losheim musikalisch mitgestaltet wird. Um 20 Uhr wird Bernd Mayer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Untere Saar eG, mit dem Fassanstich den weltlichen Teil der Kirmes eröffnen. Begleitet wird die Zeremonie vom Musikverein Harmonie Losheim und dem Männergesangsverein Losheim. Ab 21 Uhr gibt es LiveMusik mit der Band „Bruise Brassers“. Das Markenzeichen der Formation ist der dreiköpfige Bläsersatz mit Posaune, Trompete und Saxofon. Die Band spielt Coverversionen bekannte

Hits, aber immer mit energiegeladener Authentizität und viel Spaß. Das Repertoire beinhaltet so bekannte Hits wie Get Lucky (Daftpunk), Ladies Night (Kool & The Gang), Sir Duke (Stevie

Wonder), Streetlife (Randy Crawford), Let’s Groove (Earth Wind & Fire) oder Valerie (Amy Winehouse). Der Sonntag, 12. Juli, beginnt um 9 Uhr mit dem Festhochamt und

Anzeige

anschließender Kirmesprozession. Um 11 Uhr spielt der Musikverein Losheim zum Frühschoppenkonzert auf. Von 13 bis 18 Uhr laden die Losheimer Fachgeschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag ein und bieten viele tolle Angebote zu Sommer-KirmesSchnäppchen-Preisen. Die Kunden können sich in dieser Zeit in aller Ruhe von dem attraktiven und qualitativ hochwertigen Sortiment überzeugen. In rund zwei Wochen beginnen im Saarland die Sommerferien, für viele die schönste Zeit des Jahres. Für viele steht jetzt auch eine Urlaubsreise an. Alles, was man dafür für braucht, bieten die zahlreichen leistungsfähigen Fachgeschäfte in Losheim am See: von topaktueller Sommermode über Schuhe und Sportartikel

Anzeige

WENN’S KEINER WEISS, TAUCHT KEINER AUF!!

Nach seinen Auftritten versteht der Losheimer Musikverein es natürlich auch, zu feiern. Foto: Oliver Morguet

Anzeige

Beim Kauf eines Armbandes oder einer Kette aus der KARMA BEADS Kollektion erhalten Sie in Obsidian Bead GRATIS dazu!

Schmuck Uhren

der ä r r h a F und E-Bikes

Jetzt kostenlos Vereinstermine online einstellen! www.saarzeitung.de

Optik Kontaktlinsen

Trierer Straße 14 · 66679 Losheim am See Telefon: (0 68 72) 25 07 www.optik-schmuck-losheim.de LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

Ein Produkt der Saarbrücker Zeitung


KULT UR & F RE IZE IT

bis hin zu Taschen und Reisegepäck, und das alles in riesiger Auswahl, in Top-Qualität und zu attraktiven Preisen. Die Modegeschäfte haben schon den Rotstift angesetzt: Wer noch schöne Stücke sucht, um sein Sommeroutfit zu komplettieren, der sollte jetzt die Gelegenheit nutzen.

Fast alle Branchen vertreten Losheim am See bietet einen guten Branchenmix: Neben Mode, Schuhen, Sportartikeln und Lederwaren, Möbeln und Küchen finden qualitätsbewusste Kunden hier ein vielfältiges Sortiment, das sich auch vor dem deutlich größerer Gemeinde und Städte nicht zu verstecken braucht. Dazu gehören Lebensmittel wie knackiges Obst und Gemüse, leckere Fleisch- und Wurstwaren oder ofenfrische Backwaren, alle anderen Artikel des täglichen Bedarfs, Uhren und Schmuck, Eisen- und Haushaltswaren, Brillen, Fahrräder und vieles andere mehr. Autohäuser vertreten alle namhaften deutschen und internationalen Markenhersteller. Neben dem breit gefächerten Angebot wissen die Kunden auch die kompetente Fachberatung, die

freundliche Bedienung und die vielfältigen Serviceleistungen zu schätzen. Der Ortskern von Losheim zeichnet sich durch seine gute Erreichbarkeit, kurze Wege und ein großes Angebot kostenloser Parkplätze aus. Während der Kirmes empfehlen sich den auswärtigen Besuchern, die mit dem Auto kommen, die Parkplätze rund um die Eisenbahnhalle und am Schulzentrum. Von 17 bis 20 Uhr spielt die Brittener Band „Dreistekk“ und abends erwartet die Besucher gegen 22 Uhr eine Lasershow. Am Montag, 13. Juli, kommen ab 14 die Kleinen bei einem Kindernachmittag auf ihre Kosten. Zum Dämmerschoppen ab 18 Uhr spielt der Musikverein Niederlosheim, und ab 20 Uhr sorgt Alex Breidt für Live-Musik. Am Dienstag, 14. Juli, heißt es früh aufstehen, denn schon um sieben Uhr beginnt der traditionelle große Kram-Markt. Ab zehn Uhr lädt die Festmeile zum Frühschoppen ein und artet mit neuen Attraktionen auf. Von 14 bis 17 Uhr bietet das Team von „Aktiv erleben“ ein Mitmachprogramm, und für den musikalischen Ausklang der Losheimer Kirmes sorgt ab 19.30 Uhr die „Urwahlener Bergkapelle“. om

Die Losheimer Kirmes lockt mit einem tollen Angebot an Fahrgeschäften für die ganze Familie. Foto: Fotolia/Ror

Anzeige

EIN TAG BRAUCHT MEHR ALS EINE BRILLE!

Anzeige

Zur Losheimer Kirmes!

Sommerware reduziert! Street one, Cecil, Angels, Comma, Taifun, Gerry Weber, Rabe, Anna Montana, Casamoda, Venti, Mac, Passport, Buena Vista, Tom Tailor, Gipsy

Mode Hoff Losheim am See – Merziger Str. 5–7 + 11

Jetzt attraktives Varilux Mehrbrillenangebot sichern! Egal ob für Mode, Sport & Freizeit, zur Entspannung im multimedialen Alltag oder einfach als Ersatz – für jede Sehsituation gibt es die passende Brille. Sichern Sie sich jetzt beim Kauf einer Brille attraktive Angebote für jede weitere Zusatzbrille Lassen Sie sich diese sensationellen Angebote nicht entgehen! Kommen Sie vorbei, wir messen Ihre aktuelle Sehstärke und beraten Sie gerne!

SCHÄFER

Schmuck · Uhren

Optik · Kontaktlinsen

Trierer Straße 14, 66679 Losheim am See, Telefon: (0 68 72) 25 07, www.optik-schmuck-losheim.de LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

13


14

KU LT U R & F RE I Z EI T

Kaffeekonzerte, Weinabende und noch vieles mehr Der Stausee und der Park der vier Jahreszeiten bilden auch abseits der Top-Events wie dem Klassik-Open-Air die Kulisse für ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Dazu gehören unter anderem die Frühschoppen- und Kaffeekonzerte in den Gastronomiebetrieben rund um den See, aber auch Vorträge, Wanderungen und saisonale Aktionen im Park. Einmal im Monat lädt das Gartenbistro des Parks der vier Jahreszeiten zu einem exklusiven Frühstück ein. So kann man den Tag genussvoll beginnen und anschließend den Park bei einem gemütlichen Spaziergang erleben. Geboten wird eine reichhaltige Auswahl an regionalen Produkten mit frischen Brötchen und Croissants und ausreichend Kaffee oder Tee, auf Wunsch auch eine vegetarische Variante mit frischen Sojaprodukten. Preis pro Frühstück inklusive Garteneintritt und Sekt 12,50 Euro. Die nächsten Termin: 18. Juli, 8. August, 13. September, 11. Oktober, 8. November, 13. Dezember, jeweils samstags von 8.30 bis 11 Uhr.

des Zusammenspiel entwickelt. Zwei akustische Gitarren - mehr ist nicht nötig, um den markanten, sensiblen zweistimmigen Gesang zu unterstützen. Neben Kompositionen von Rainer Rodin sind Songs von Eric Clapton, Paul Simon und anderen zu hören. Lieder von Klaus Hoffmann, Hannes Wader oder Chansons von Georges Moustaki runden ein Programm ab, bei dem die Distanz zwischen Künstlern und Publikum mühelos überwunden wird. Karten im Vorverkauf für zehn Euro inklusive Weinprobe.

Alles rund um die Tomate

Um „Tomaten im Garten“ dreht sich ein Vortrag zur Sortenwahl Musikalische mit Verkostung am Freitag, 25. Deutschlandreise September, 18 Uhr, mit Gärtner- Im Park der vier Jahreszeiten finden das ganze Jahr über interessante meisterin Katrin Gödtel. Es geht Veranstaltungen statt. Foto: Oliver Morguet Unter dem Motto „Musikalische dabei um Anbau und SaatgutgeDeutschlandreise“ gastiert der winnung für das nächste Jahr Auf einen Blick: Seniorenchor „Liedermix“ unter und die Vorbereitungen für eine An Ostermontag dieses Jahres hat der Musikverein Waldhölzder Leitung von Sabine Weber erfolgreiche Anzucht. In der anbach auf der Terrasse des Seehotel-Restaurants die Saison der am Sonntag, 9. August, 16 Uhr, schließenden Verkostung gibt es Kaffee und Frühschoppenkonzerte eröffnet. Sechs Termine im Gartenbistro. Die Besucher eine große Auswahl an Tomaten finden noch wie folgt statt: erwartet ein buntes Programm in allen Größen und Farben zu Sonntag, 15. Juli: mit Klassikern der Wiener Kaf- probieren. Gebühr: drei Euro. 11 Uhr Frühschoppenkonzert mit Gustel Gasper auf der feehausmusik. Solisten sind Ma- Treffpunkt im Gartenbistro. Terrasse der Campingklause. rion Schneider – Sopran und Ein weiterer Weinabend steht am Sonntag, 12. August: Günther Philippi – Tenor, sowie Freitag, 2. Oktober, 19 Uhr, auf 12 Uhr Frühschoppenkonzert des Musikvereins Wahlen auf der Marco Zimmer am Schlagzeug. dem Programm. Musikalisch Terrasse des Hochwälder Brauhauses. Mit von der Partie ist auch das wird er vom Henrik Geidt Duo mit Sonntag, 19. August: Flötenensemble der Musikschu- seinem Programm „Beziehungs11 Uhr: Frühschoppenkonzert des Musikvereins Hausbach auf le Merzig unter der Leitung von weisen“ gestaltet, beswingte der Terrasse des Gartenbistros. Monika Heinz. Der Eintritt ist Chansons auf Deutsch, verstöSonntag, 26. August: frei. Am Mittwoch, 9. September, rend schön, beswingt elegant. 15 Uhr: Kaffeekonzert des Musikvereins Losheim auf der findet ein Seniorentag im Park Kosten: zehn Euro inklusive Terrasse des Restaurant "Maison au Lac". statt, und für Freitag, 11. Septem- Weinprobe. Weitere WeinabenSonntag, 2. September: ber, 19 Uhr, lädt das Bistro zum de, ein Gastspiel des Kleinkunst12 Uhr: Frühschoppenkonzert des Musikvereins Niederlosheim Weinabend mit Michael Marx Duos „die Quisinen“, ein Workauf der Terrasse des Hochwälder Brauhauses. und Rainer Rodin. Die beiden shop zum Thema „Beerenweine Sonntag, 9. September: Liedermacher machen seit mehr – selbst gemacht“ und eine Le11 Uhr Frühschoppenkonzert des Musikvereins Waldhölzbach als 20 Jahren zusammen Musik sung mit Gitarrenkonzert komauf der Terrasse des Gartenbistros. und haben in dieser Zeit ein un- plettieren das Programm bis gemein intensives und spannen- zum Jahresende. om LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region


ABWASSER - STRASSE - VERKEHR


16

KU LT U R & F R E I ZEI T

Viele Wanderwege bieten herrliche Weitblicke in die Landschaft. Unser Foto zeigt den Blick von der „Schönen Aussicht“ zwischen Scheiden und Waldhölzbach nach Süden. Foto: Oliver Morguet

Willkommen in der Wanderhochburg des Saarlandes Zwölf Premiumwege, die traumhafte Erlebnisse bieten, machen die Gemeinde Losheim am See zu der Wanderhochburg des Saarlandes. In keiner anderen Wanderregion gibt es ein so dichtes Netz an Spitzenwegen. Höhepunkte sind der „Felsenweg“, der Wanderweg des Jahres 2005 in Deutschland und der „Schluchtenpfad“, Deutschland schönster Wanderweg des Jahres 2006. Auch der Oppig-Grät-Weg, der Lücknerweg, der „Bergener“, die Stausee-Tafeltour, der Steinhauerweg, der Waldsaumweg und der Zwei-Täler-Weg liegen weit über dem Durchschnitt der bisher in Deutschland zertifizierten WeAnzeige

LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

ge. Im Wander-Info-Zentrum am Stausee erhalten Interessierte kompetente Beratung. Dort gibt es für Einsteiger auch die Stausee Mini-Tour, einen erlebnisreichen drei Kilometer langen Kurz-Premiumweg. Wandern wird in Losheim zum Naturerlebnis. Die Gäste können die Landschaft genießen und gleichzeitig an jedem Weg Gastronomie und Übernachtungs-

möglichkeiten vorfinden, speziell für Wanderer. Felsenweg: Als „Schönster Wanderweg des Jahres“ auf Deutschlands größter Trekking- und Outdoormesse, der „TourNatur“ in Düsseldorf im Jahre 2005 ausgezeichnet, ist der „Felsenweg“ ein Evergreen, der mit den Jahren immer besser wird: Verwunschene Pfade, mächtige verwitterte Felskanzeln, zwei wild-romantische Bachtäler mit

allseits rauschender Wasserkulisse, kleineren Wasser-Fällen als Etappen-Highlights und buntblumigen Streuobstwiesen nebst Mega-Fernsichten – beim „Losheimer Felsenweg“, dem Pionier unter Deutschlands Top-Premiumwegen folgt Erlebnis auf Erlebnis. Schluchtenpfad: Ein ganz besonderes Wander-Juwel finden konditionsstarke Wanderer im Loshei-


KU LT UR & F RE IZE IT

mer Ortsteil Rissenthal – den Losheimer „Schluchtenpfad“. Die ungebändigte Wildheit der Landschaft setzt Maßstäbe. Gleich fünf herrliche GrätSchluchten gilt es zu durchwandern. Zwei wunderschöne Hohlwege, bemerkenswerte Felsformationen, märchenhafte Lianenwälder, Wiesen mit knorrigen Streuobstbäumen und zahlreiche Mega-Aussichtspunkte, kein Wunder, dass dieses PremiumErlebnis mit einem ganz besonderen Award ausgezeichnet wurde: „Deutschlands schönster Premiumwanderweg des Jahres 2006“. Oppig-Grät-Weg: Gestartet wird am Dorfplatz von Rimlingen, und bereits nach wenigen Minuten signalisiert ein mächtiges hölzernes Eingangstor den Beginn des „Oppig-Grät-Weges“. Höhepunkt ist die „Oppig-GrätSchlucht“, die an einen tropischen Regenwald erinnert. Wohin man auch blickt, überall seltene Schachtelhalme und eng verschlungene europäische Lianen. Durch diesen urwüchsigen, schwülfeuchten Dschungel führt der spektakuläre Schluchtenweg, an dessen Ende den Wanderer ein schweißtreibender Aufstieg zum Schluchtenrand erwartet. Eine gewisse Trittsicherheit und mittlere Kondition sind unbedingte Voraussetzung. Waldsaumweg: Das klingt nach Entspannung, nach schönen Aussichten, nach Idylle. Relaxen ist denn auch das große Thema dieses herrlich unkomplizierten Wanderweges für jedes Alter. Er-

dige und verschlungene Waldpfade wechseln sich ab mit grasigen Partien am sonnenverwöhnten Waldesrand. Saftig grüne Wiesen und malerische Hohlwege verwöhnen Geist und Seele, und immer hat man das Gefühl allein auf weiter Flur zu sein. Alles in allem eine ideale Meditationsübung zum „Kultivieren“ von Körper und Geist. Der Hochwälder: Genusswandern in herrlicher Natur, nebst einem Spaziergang im Park der vier Jahreszeiten, diese Kombination bietet der „Hochwälder“. Der „Park der Vier Jahreszeiten“ in herrlicher Seelage ist die größte und spektakulärste Anlage des grenzüberschreitenden Projektes „Gärten ohne Grenzen“ Auf rund fünf Hektar Fläche breitet sich der „Park der Vier Jahreszeiten“ terrassenförmig zum See hin aus. Eine betörende Sinfonie der Farben, Formen und Düfte... Und am Ende wartet eine Erlebnis-Gastronomie auf den Wanderer und rundet so das relaxte Genusswandern ab. Der Bergener: Der „Bergener“ in Losheim-Britten ist das, was man einen „Gute-Laune-Weg“ nennen könnte: Er bietet viel, ist nicht sehr anstrengend und am Ende wartet eine tolle Einkehrmöglichkeit. Seine Stärken: Der „Bergener“ ist ein sehr stimmiger Weg, abwechslungsreich und voller idyllischer Momente, und dabei so lebendig. Mal kurz die freundlich neugierigen Pferde auf der Weide streicheln, durch einen glasklaren Bach waten, im duftenden Gras ein kurzes Son-

Auf den Wanderwegen rund um Losheim geht es für die Wander durch naturbelassene Wälder. Foto: Fotolia/Robert Kneschke

nenbad nehmen oder sich buchstäblich durch die wilden Büsche schlagen – der „Bergener“ bietet so viel und ist doch so herrlich unkompliziert... Georgi-Panoramaweg: Die Frische murmelnder Bäche, malerische Weiher, totale Einsamkeit und jede Menge spektakulärer Fernsichten – wer sich aufmacht den „Georgi-Panoramaweg“ zu erwandern, der taucht ein in die Unendlichkeit. Start ist die „Rittscheidhütte“ in Mitlosheim. Für Abwechslung ist gesorgt: eine Quelle mit glasklarem Wasser, ein idyllischer Wildbach, unglaubliche Fernsichten, ein einzigartiges Biotop inmitten extensiv genutzter landwirtschaftlicher Flächen, sumpfige Bachauen, kleinere Waldgürtel und ausgedehnte Felder und immer

herrliche Aussichten auf diese malerische Kulturlandschaft. Lückner-Weg: Quellheiligtümer, Wallfahrtsstätten, Hexen, Geister und Dämonen – der Lückner ist voller geheimnisvoller Plätze und Geschichten. Im Zentrum aller Spekulationen: die Odilienkapelle, eine 1861 auf römischen Fundamenten erbaute neogotische Wallfahrtskapelle, mit ihrer seit Menschengedenken sprudelnder Quelle. Deren Wasser steht seit unerdenklichen Zeiten in dem Ruf, heilenden Einfluss auf die Augen zu haben. Höchstwahrscheinlich diente sie bereits den Kelten als spirituelles Quellheiligtum. Steinhauerweg: Einfach mal allein sein mit sich und seinen Gedanken, die meditative Stille unberührter Natur genießen – an

Anzeige

LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

17


18

KU LT U R & F R E I ZEI T

einem Platz im Saarland ist dies in einem ganz besonderen Maße erlebbar: im abgelegenen Tal des Saarhölzbaches. Es bildet das Herzstück des Steinhauerweges. Steinhauer deshalb, weil hier einst ein uraltes Handwerk ausgeübt wurde, das des Steinhauers. Der anspruchsvoll konzipierte Weg soll an diese fast vergessene Tradition erinnern, und so sind zahlreiche verwilderte Steinbrüche und alte, verwitterte Steinkreuze, um die sich schauerliche Geschichten ranken, dekorativ in die Streckenführung miteinbezogen worden. Start und Ziel ist der „Waldfestplatz“ in Britten. Stausee-Tafeltour: Anmutig wiegt sich das meterhohe Schilf im lauen Wind, sanft kräuseln sich die Wellen auf der fast glatten Wasseroberfläche – Naturidylle am Losheimer See. Ganz nah am Wasser verlaufen schmale, erdige Pfade, die Wanderer auf der Traumschleife „Stausee-Tafeltour“ zu fast unberührten Ecken des Sees geleiten. Eine erlebnisreiche Halb-Tagestour für alle, die einen spontanen Ausflug in die Natur planen. Ideal auch für Familien mit Kindern, und am Ende ist da ja auch noch der See mit seiner

Die Mariengrotte mit Brunnenanlage in Scheiden ist eine Station des Felsenwegs. Foto: Oliver Morguet

Kombination aus Gastronomie, „Park der Vierjahreszeiten“, Strandbad, Minigolf und Spielflächen. Garten-Wellness-Runde: Energie tanken, Lebendigkeit spüren.

Die „Garten-Wellness-Runde“ am See bietet Premiumwanderern die passende Naturbühne für dieses ganz besondere Wohlfühlerlebnis – mit ganz viel Wasser, einsamen Plätzchen, tollen

Aussichten und jener Prise Gelassenheit, die man einfach braucht, um den Moment zu genießen... Auf dem Rückweg zum See lädt die Wassertretanlage zur spontanen Kneippkur ein, bevor es auf einem romantischen Uferpfad, entlang des Sees recht romantisch zurück zum Startpunkt, dem Park der vier Jahreszeiten, geht. Kleiner Lückner: Wild, einsam, sagenumwoben, im größten zusammenhängenden Waldgebiet des Saarlandes können Wanderer im wahrsten Sinne des Wortes entschleunigen, denn hier scheint die Zeit irgendwie still zu stehen... An der Dellborner Mühle gestartet, folgt der Premiumwanderweg zunächst dem Lauf des Losheimer Baches, der sich dekorativ durch eine wild-romantische Auenlandschaft schlängelt. Weitere Stationen sind „Rammenfels“, eine gewaltige Buntsandstein-Steilwand, in die eine Mariengrotte eingearbeitet wurde, und der Aussichtspunkt „Eisenberg“. Zum Abschluss noch ein kühles Getränk im Biergarten der Dellborner Mühle und die Entschleunigung ist perfekt...om (Quelle: Gemeinde Losheim/premiumwandern.com)

Anzeige

Gardinen u.

Wir steuern Ihre §teuern

Dekorationsarbeiten

Steuerberatung seit 1981

xtile Wandbespannung Sonnenschutz

Seit Nov. 1981 sind wir für unsere Mandanten Ansprechpartner in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Belangen. Unser Mandantenstamm setzt sich aus Betrieben des Handwerks, Handel, der Industrie, Freiberuflern und natürlich auch aus Privatpersonen zusammen und erstreckt sich auch außerhalb des Saarlands auf die benachbarten Bundesländer.

66687 Wadern/OT Reidelbach N Tel. 0 68 71/6 13 50 Fax 0 68 71 92 10 77

Insektenschutz eigene Polsterei

Das qualifizierte Mitarbeiterteam besteht aus Steuerfachangestellten, Bilanzbuchhaltern und Steuerfachwirten. Modernste EDV-Anlagen in einem eigenen Kanzleigebäude (ausreichende Parkmöglichkeiten) inmitten der Natur des Ortsteils Wahlen bewirken effektives Arbeiten zum Wohle der Mandanten. Außer in Fragen der Steuerdeklaration, Steuergestaltungsplanung, Personalwesen und der Erarbeitung von betriebswirtschaftlichen Lösungsvorschlägen sowie der Betreuung in Finanzrechtswegangelegenheiten sind wir Ansprechpartner für Existenzgründer. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung im Bereich des Internationalen Steuerrechts.

Friedbert Müller Steuerberater Kerzenbergstr. 4 f 66679 Losheim am See

Jan Müller Steuerberater MBA (International Taxation) Dipl.-Betriebswirt (BA)

Tel. 0 68 72/90 21-0 · Fax 90 21-42 www.steuerberatermueller.com · mail@steuerberatermueller.com LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

Adriano Brausch Stuckateurmeister und Maler

0 68 72/99 43 82 01 77/7 85 87 67 Rimlingerstraße 43 66679 Losheim-Rimlingen


AN ZE IGE

Losheimer Pflegedienst erweitert Portfolio Seit 20 Jahren ist der Losheimer Pflegedienst für seine Patienten ein einfühlsamer und kompetenter Ansprechpartner und seit zehn Jahren auch Wundkompetenzzentrum. Künftig will er sein Portfolio zum Gesundheitsmanager ausweiten. Zurzeit betreut der Losheimer Pflegedienst mit 13 Mitarbeiterinnen und zwei Mitarbeitern rund 100 Patienten im gesamten Kreis Merzig-Wadern bis hinein in den Saarlouiser Raum und in die angrenzende Pfalz. Das Besondere: Rund 80 Prozent des Personals sind ausgebildete Krankenschwestern, die über besondere Qualifikationen und Zertifikate wie Spezialkenntnisse im Wundmanagement verfügen. Neben der Pflege für Patienten im Alter von 4 bis 97 Jahren, dies nach Sozialgesetzbuch SGB 5 und SGB 11.

bedient der Losheimer Pflegedienst acht weitere Leistungskataloge. Darin enthalten sind zum Beispiel Leistungen für Ärzte und Krankenhäuser, die dort ausgelagert werden. Die Tendenz geht dahin, dass die Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes schon früh Kontakt zu den Patienten bekommen, also schon beim Arzt oder im Krankenhaus Wundbehandlungen übernehmen, und sie anschließend bei den Patienten zu Hause weiterführen. Künftig will der Losheimer Pflegedienst sein Leistungs-Portfolio zum Gesund-

heitsmanager weiterentwickeln. Das schließt beispielsweise die Abwicklung aller Formalien und Anträge, mit Krankenkassen, Sozialämtern, Ärzten und Krankenhäusern, die Beratung zu Wohnraumanpassung, die Beschaffung von Heil- und Hilfsmitteln, Medikamentenmanagement, TagesVerhinderungs- und Kurzzeit- sowie Intensivpflege, Hospiz und vieles andere mehr ein. Auch ein Kranken – und Behindertentransportwagen wurde angeschafft. Herzstück dabei ist die Software Medifox, die alle Vorgänge erfasst,

abrechnet, Tourenpläne erarbeitet und kundenspezifische Daten verwaltet. Ziel ist es, für möglichst viele Patienten ein persönliches Gesundheitsbuch mit allen medizinisch relevanten Daten zu führen. Dies ist die Basis dafür, die eigenen Leistungen noch kompetenter ausführen zu können. Aber auch Ärzte, Krankenhäuser und Spezialisten sollen Zugriff haben, sofern der Patient dies wünscht. Basis ist auch hier Medifox, das auch mit der Krankenhaus-, Arztund Apotheken Software abgeglichen werden soll. om

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen

Pflege/Betreuung SGB

Apetito – Essensservice

Intensivpflege Tagespflege Verhinderungspflege 24 h Betreuung/Pflege Haushaltshilfe

Fahrdienste Betreuung Arztbesuche Betreuung Krankenhaus Hilfs-/Heilmittel „Mein Gesundheitsbuch“

Wundmanagement Beratung/Einstufung Notruf/Bereitschaft

Demenz-/Hospitz-Hilfe Betreutes Wohnen + Notruf/Service Losheimer Pflegedienst Losheimer Sozialdienst Doris Schmitz-Sauer zum Stausee 15 66679 Losheim am See info@losheimerpflegedienst.de Telefon 0 68 72-8 81 23

www.losheimerpflegedienst.de seit über 20 Jahren 24 h jeden Tag www.losheimersozialdienst.de LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

19


20

KU LT U R & F RE I Z EI T

Diese Übersichtstafel informiert über die verschiedenen Stationen des Barfußpfades.

Foto: Oliver Morguet

Barfuß die Natur erleben Schuhe und Strümpfe ausgezogen und die Hose hochgekrempelt, um verschiedene Materialien hautnah zu erleben und vor allem zu erfühlen. Dazu lädt der Barfußpfad in Waldhölzbach ein, der auch für Familien mit Kindern bestens geeignet ist. Der 1,7 Kilometer lange Barfußwanderweg liegt im Park Schönwies im staatlich anerkannten Erholungsort Waldhölzbach. Der Park Schönwies ist ein wunderschönes, malerisches Bachtal mit einer vielfältigen Pflanzenwelt und über 40 verschiedenen Baumarten, die auf einem speziellen Baumlehrpfad erwandert werden können. Der Barfußweg kann kostenfrei

von Mai bis Oktober begangen werden. Er führt über weichen Grasboden, immer wieder unterbrochen durch Passagen, auf denen die Füße mit insgesamt acht Elementen Fühlung aufnehmen können. Über Holzbrücken und organische Holzkonstruktionen werden Wegstücke erreicht, die über Matsch, Steinplatten, Rindenmulch, Sand, Kieselsteine

und durch das klare Wasser des Hölzbaches führen. Am Ende der Strecke können die Füße im klaren Wasser des Hölzbachs gesäubert werden. Wer damit nicht genug hat, dem sei der etwa einen Kilometer lange Wanderpfad entlang des Hölzbachs vorbei am Teufelsund Engelsfelsen zur wunderschön gelegenen Kneippanlage empfohlen. om

Anfahrt: Den Eingang zum Barfußweg erreicht man beim HotelRestaurant Forellenhof gegenüber der Kirche direkt an der Hauptstraße. Am Start und Ziel können in einem Regal die Schuhe abgelegt werden.

Anzeige

ŠKODA - Jungwagen gute Autos – gute Preise – guter Service bei Ihrem freundlichen Skoda-Service-Partner : 66679 Losheim am See HAUSBACH Gewerbegebiet Tel: 0 68 72 – 50 40 70

www.skodastein.de LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

Eisenbahnstraße 1 • 66679 Losheim am See Telefon: 0 68 72/9 21 55 48 • Telefax: 0 68 72/8 83 28 www.eisenwaren-losheim.de


KULT UR & F RE IZE IT

Losheimer Vereine können sich jetzt im Internet präsentierten Für alle Vereine im Saarland bietet die Saarbrücker Zeitung jetzt die neue SaarZeitung an. Neben einer Print-Ausgabe der SaarZeitung, die schon bald in jedem Landkreis regelmäßig über das regionale Vereinswesen informiert, gibt es unter der Adresse www.saarzeitung.de auch ein neues Informationsportal im Internet. Das Angebot auf dem Portal www.saarzeitung.de können die Vereine aus der Region dabei selbst mitbestimmen. Denn mit nur wenigen Klicks darf hier jeder Verein über seine Aktivitäten berichten und natürlich auch auf alle Veranstaltungen rund ums Vereinsleben hinweisen. Das

neue Portal bietet so einen Gesamtüberblick über das Vereinsgeschehen im Saarland – und natürlich auch im Landkreis Merzig-Wadern. Um einen schnellen und leichten Überblick zu ermöglichen, können sich Nutzer künftig die Nachrichten und Vereinsmitteilungen gezielt

nach den jeweiligen Landkreisen anzeigen lassen. Die Suche nach den neuesten Vereinsterminen lässt sich dabei sogar so weit verfeinern, dass gezielt alle Angebote Ihres Dorfes oder Ihrer Stadt angezeigt werden. Wer selbst Termine oder Mitteilungen auf www.saarzeitung.de ver-

öffentlichen möchte, kann dies über die Schaltflächen „Termin eingeben“ und „Pressetext eingeben“ erledigen. Über eine leicht verständliche Eingabemaske können alle wichtigen Eckdaten in die Datenbank eingetragen werden. Der Termin taucht dann direkt im Kalender von www.saarzeitung.de auf. Schon bald werden alle Vereine auch die Möglichkeit erhalten, eigene Vereinsporträts anzulegen und damit ihren Verein und alle Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Alle Besucher der Seite können sich so zudem noch ausführlicherer darüber informieren, welche Aufgaben und Ziele sich die Vereine gesetzt haben. Besuchen Sie uns unter www.saarzeitung.de und präsentieren Sie den Menschen im Saarland Ihren Verein. red

Auf einen Blick: Alle Informationen zur SaarZeitung finden Sie im Internet unter der Adresse www.saarzeitung.de Auf www.saarzeitung.de dreht sich alles und um das saarländische Vereinsleben.

Foto: red

Anzeige

LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

21


22

KU LT U R & F RE I Z EI T

Fahren mit einer echten Dampflok wie vor 100 Jahren Das traditionelle Dampflok- und Bahnpostfest geht am Samstag/Sonntag, 1./2. August, in die nächste Auflage. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm und Fahrten mit der Museumseisenbahn freuen. Der Museums-Eisenbahn-Club Losheim und die Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Bahnpostfahrer veranstalten ihr Dampflokund Bahnpostfest am 1. und 2. August auf dem Bahnhofsgelände und der Eisenbahnhalle in Losheim am See. Eingesetzt wird an beiden Tagen die Dampflokomotive „Merzig“ aus den Jahre 1937. Gleichzeitig

wird die ehemalige Saarbergdampflok 34 nach mehrjähriger Pause wieder in Betrieb genommen. Dazu kommen historische, zweiachsige Personenzugwagen aus den Jahren 1921 bis 1930, die zum Teil im ehemaligen Saargebiet (1919 bis 1935) in Dienst gestellt wurden, zum Einsatz. Am Samstag startet um 13 Uhr der Postsonderzug mit Sonder-

postbeförderung und Sonderstempel ab dem Bahnhof Losheim. Um 15.30 Uhr ist Abfahrt für den beliebten Fotosonderzug mit mehreren Fotohalten an den schönsten Stellen der 16 Kilometer langen Hochwaldstrecke zwischen Merzig, Losheim und Wahlen. Am Sonntag startet um 11 Uhr die erste Fahrt ab dem Bahnhof Losheim. Ab 13.30 Uhr

gibt es jede Stunde eine Abfahrt ab dem Bahnhof Losheim. Zusteigemöglichkeiten gibt es um 11.30, 14 und 16 Uhr am Bahnhof Merzig-Ost sowie um 12 und 15 Uhr an der Dellborner Mühle. In der Eisenbahnhalle wird mit der Tombola, der großen Modellbahnbörse, dem Souvenirverkauf, dem Bahnpostmuseum und der Sonderpostfiliale ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. Ab 11.30 Uhr gibt es dort ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. An beiden Tagen ist auch die Modellbahnausstellung im alten Bahnhofsgebäude geöffnet. Dort wird unter anderem das Original eines ehemaligen MBE-Busses gezeigt, und hier ist auch die MECL-Broschüre erhältlich. om

Weitere Informationen: Tourist-Info Losheim am See, Telefon (06872) 9018100, oder im Internet unter www.museumsbahnlosheim.de Großer Bahnhof für Eisenbahn-Fans in Losheim.

Foto: SZ

Anzeige

6 Tage in der Woche für Sie da. Michael Baltes GmbH Marienstraße 68 66679 Losheim am See Telefon: 06872/2866 Telefax: 06872/993099 E-Mail: info@baltes-losheim.de www.baltes-losheim.de Internet: http://www.baltes-losheim.de

LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

TÜVRheinland® Genau. Richtig. TÜV Saarland automobil Unsere Prüfstelle finden Sie in Losheim, Saarbrücker Straße 221 Tel.: 0 68 72-30 17 www.tuv.com


Bei der Mission Mudder am Losheimer Stausee steht ganz klar der Spaß im Vordergrund.

Foto: Veranstalter/Heiko Kempe (hekfoto.de)

Mission Schlamm geht weiter Am Samstag, 19. September, erlebt die „Mission Mudder“ eine Neuauflage. Nach der gelungenen Premiere 2014 verspricht der Veranstalter für 2015 einige Neuerungen. Das Eventgelände rund um den Losheimer Stausee bildet im September die Kulisse für die„Mission Mudder“ (Mission Schlamm). Bei dem Hindernisrennen, dem als Vorbild die Trainingsmethoden der britischen Armee dienen, zählte bei seiner Premiere 2014 rund 1600 Teilnehmer. Je nach Streckenlänge müssen 30 oder 45 Hindernisse überwunden werden. Auch 2015 werden unter dem Motto „Dein Lauf – Keine Gnade!“ zwei Strecken über elf und 19 Kilometer angeboten. Die Veranstalter rechnen mit rund 2000 Teilneh-

mern und haben einige Neuerungen angekündigt. Für noch mehr Spaß sollen vor allem neue Wettbewerbskategorien sorgen: Auffallen um jeden Preis lautet die Devise, deshalb werden die besten drei Kostüme prämiert - egal ob Dame, Herr oder Paare und egal welche Distanz gelaufen wird. Unter dem Motto „Ying und Yang“ wird das optisch kontrastreichste Paar unter allen Teilnehmern gesucht! Was das sein könnte, bliebt der Kreativität der Teilnehmer überlassen. Wer bringt das größte Team an

den Start? Das lohnt sich, denn die Sieger werden mit einem Liter Bier pro Teammitglied für das nächste Mannschaftsfest belohnt. Gesucht wird auch die „eleganteste“ Hindernisüberquerung. An einem jury- und kameraüberwachten Hindernis werden die Teilnehmer genau unter die Lupe genommen. Das olympische Motto „Dabeisein ist alles“ steht über dem verbissenen sportlichen Wettkampf. Deshalb wird auf eine Zeitmessung und auf Chips verzichtet. Zur Selbstkontrolle wird lediglich am Start und Ziel eine Uhr mitlau-

fen. In der Startgebühr sind zwei Getränkegutscheine für den Gastronomiebereich enthalten. Anmeldungen sind ausschließlich online möglich. Anmeldeschluss ist der 13.09. om

Online-Anmeldung unter www.missionmudder.de/ saarland/anmeldung.php Infos auch auf der Facebook-Seite unter www.facebook.com/ MissionMudderSaarland

Anzeige

,ĞƌnjůŝĐŚ tŝůůŬŽŵŵĞŶ͘ ŝĞ ,ĂƵƐ tĞŝŚĞƌďĞƌŐ 'ŵď, ŝƐƚ ĞŝŶĞ ƐĞŝƚ ƺďĞƌ ϰϬ :ĂŚƌĞŶ ĞƚĂďůŝĞƌƚĞ ŝŶƌŝĐĐŚƚƵŶŐ ĚĞƌ >ĂŶŐnjĞŝƚͲ͕ <ƵƌnjnjĞŝƚͲ ƵŶĚ sĞƌŚŝŶĚĞƌƵŶŐƐƉĨůĞŐĞ ŽŚŶĞ ƉĨůĞŐĞĨĂĐŚůŝĐŚĞŶ ^ĐŚǁĞƌƉƵŶŬƚ͘ ƵĨ ĨƺŶĨ ďĞŶĞŶ ďŝĞƚƚĞŶ ǁŝƌ ϭϬϳ ĞǁŽŚŶĞƌŶ ĞŝŶ ĨĂŵŝůŝćƌĞƐ njƵ ,ĂƵƐĞ ŵŝƚ WĨůĞŐĞͲ ƵŶĚ Ě ĞƚƌĞƵƵŶŐƐĂŶŐĞďŽƚĞŶ͘ ,ĂƵƐ tĞŝŚĞƌďĞƌŐ 'ŵď, tĞŝŚĞƌďĞƌŐ ϱϲ ϲϲϲϳϵ >ŽƐŚĞŝŵ

dĞů͗ ϬϲϴϳϮͬ ϵϮϬ ϭ Ͳ Ϭ &Ădž͗ ϬϲϴϳϮͬ ϵϮϬ ϭ Ͳ ϱϬ 'ĞƐĐŚćĨƚƐĨƺŚƌĞƌ͗ dŚŽŵĂƐ ,ƺůůĞŝŶ

ŵĂŝů͗ ŝŶĨŽΛŚĂƵƐͲǁ ǁĞŝŚĞƌďĞƌŐ͘ĚĞ /ŶƚĞƌŶĞƚ͗ ǁǁǁ͘ŚĂƵƐͲǁ ǁĞŝŚĞƌďĞƌŐ͘ĚĞ ,ĞŝŵůĞŝƚƵŶŐ͗ WĞƚƌĂ ,ƺůůĞŝŶ LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region


24

V ERANSTALT U NG EN

Veranstaltungskalender Samstag, 11. Juli 20 Uhr 19. Klassik Open-Air „Ladies Night“ mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der Leitung von Mirga Grazinyte-Tyla und den Solistinnen Tai Murray (Violine) und Liana Aleksanyan (Sopran)

11. bis 14. Juli Losheimer Kirmes Sonntag, 12. Juli 13 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag

Samstag bis Sonntag 1. bis 2. August Traditionelles Dampflok- und bahnpostfest des Museums-Eisenbahn-Clubs Losheim und der Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Bahnpostfahrer Bahnhofsgelände und Eisenbahnhalle Sonntag, 6. September 14 bis 22 Uhr „Strandbad & Zuckerwatte“ Electronic-Open-Air-Festival am Stausee Samstag, 12. September Ü30 Dirndl+Lederhosen-Party in der Eisenbahnhalle (Einlass: 21 Uhr) Samstag bis Sonntag 12. bis 13. September 3. Mittelalterspektakel Eventgelände am Stausee

Am Samstag, 19. September, startet in Losheim wieder die „Mission Mudder“.

Anzeige

Telefon: 0 68 72 78 41 Fax: 0 68 72 8 85 46 E-Mail: Harth-soehne@t-online.de

GEMEINDENAMEN | Ihr Magazin für die Region

18. bis 20. September 2. Losheimer Wies’n –Oktoberfest Eventgelände am Stausee

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||||||||||||||||||

Samstag, 19. September 2. Mission Mudder „Dein Lauf – keine Gnade“ Hindernislauf für Freizeitsportler nach dem Vorbild der Trainingsmethoden der britischen Armee Open-Air-Gelände am See Samstag bis Sonntag 19. bis 20. September Segelregatta Opti B Ranglistenregatta Opti Saarlandmeisterschaft auf dem Stausee, Infos: www.rsc-losheim.de Samstag bis Sonntag 26. bis 27. September Gesundheitsmesse „SaarVital“ in der Eisenbahnhalle Sonntag, 11. Oktober Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Sonntag, 25. Oktober Weinevent – Herbstdegustation Eisenbahnhalle


VE RAN STALT UN GE N

I

| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |

Juli – Dezember

Samstag, 31. Oktober Ü30 Halloween-Party Eisenbahnhalle Samstag, 7. November Bitburger Musikfestival Kneipenfestival – Live-Musik in neun Losheimer Gaststätten Sonntag, 15. November 11 bis 18 Uhr Antikmarkt in der Eisenbahnhalle Samstag, 21. November Mega-Ü30 Party Eisenbahnhalle Samstag bis Sonntag 5. bis 6. Dezember Modellbahnausstellung in der Eisenbahnhalle

Sonntag, 13. Dezember 19 Uhr Weihnachtskonzert mit Chorwurm in der Eisenbahnhalle Samstag, 26. Dezember: Weihnachts-Ü30-Party in der Eisenbahnhalle Samstag bis Sonntag 28. bis 29. Dezember Großer Weihnachtsmarkt in und um die Eisenbahnhalle Öffnungszeiten: Samstag 14 bis 19 Uhr, Sonntag: 11 bis 18 Uhr. Sonntag, 29. Dezember 13 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag

Der Losheimer Antik-Markt ist ein echtes Zugpferd für die Region.

Anzeige

Impressum Ein Produkt der Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH Verlagsgeschäftsführung: Thomas Deicke Anzeigenleitung: Alexander Grimmer Produktmanagement: Margit Wein Layout: Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH, Gudrun Albrecht Produktion: m-content, Serviceagentur für Mediendienstleistung & PR, Michael Brück, Simon-Ulrich Hartmann Redaktion: Michael Brück (verantwortlich), Oliver Morguet Fotos & Autoren: Oliver Morguet, Michael Brück, Agenturen, SZ Gemeinsame Anschrift: Gutenbergstraße 11-23, 66103 Saarbrücken Titel: Oben: Ein Blick auf den Marktplatz von Losheim, Foto: Ruppenthal; Unten links: Der Stausee; rechts: Der Park der Vierjahreszeiten, Fotos: Losheim Touristik Druck: DHVS - Druckhaus und Verlagsservice GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier Auflage: 15.000 Exemplare Kontakt: (0681) 502-32 11, m.wein@sz-sb.de Anzeigen: (0 68 81) 9 24 94 30 Ausgabe 01/2015 vom 09. Juli 2015 „LOSHEIM – Ihr Magazin für die Region“ erscheint 1x jährlich und wird kostenlos verteilt.

LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

25


26

H A N D E L & W I RTSC HA FT

Eine starke Gemeinschaft zum Wohle der Kunden und Besucher Die Vereinigung Losheimer Unternehmen (VLU) ging 2010 aus dem Gewerbeverein hervor. Sie zählt heute rund 135 Mitglieder aus Handel, Handwerk, Gastronomie, Dienstleistung und freien Berufen. Zu den öffentlichwirksamsten Aktionen gehört die Organisation der vier verkaufsoffenen Sonntage im Jahr. Der Verein der Losheimer Unternehmen e.V. versteht sich als Interessenvertretung für seine Mitglieder. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Attraktivität der Gemeinde Losheim am See durch gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage zu erhöhen. Darüber hinaus informiert die VLU ihre Mitgliedsbetriebe über aktuelle Entwicklungen. Derzeit ist das „Generationenfreundliche Einkaufen“ ein Thema, für das die VLU auch auf ihrer Internetseite wirbt. Gleich die erste Aktion der VLU im März 2010, der neue Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und großem Gewinnspiel, war ein überwältigender Erfolg. Es folgten der verkaufsoffene Sonntag anlässlich der Kirmes und das zweite Highlight, der Herbstmarkt und der verkaufsoffene Sonntag im Rahmen des Weihnachtsmarktes. Hinzu kamen lange Einkaufsabende, die ebenfalls von der VLU organisiert wurden. Auch in diesem Jahr ist das Aktionsprogramm spektakulär gestartet. Dank der KÜS, der Kraft-

fahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. mit ihrer Bundesgeschäftsstelle in Losheim, wurde den Kunden und Besuchern ein besonderer Nervenkitzel geboten: Falko Traber und seine ArtistenCrew zeigten atemberaubende Hochseilartistik hoch über dem Losheimer Ortskern. Am kommenden Wochenende lädt Losheim anlässlich der Kirmes zum zweiten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres. Und auch die beiden weiteren Höhepunkte des Jahres stehen schon fest: Am Sonntag, 11. Oktober, stimmt der Herbstmarkt die Kunden und Besucher auf die neue Jahreszeit ein, natürlich wieder in Verbindung mit einem verkaufsoffenem Sonntag. Und am Sonntag, 29. November (erster Advent), bitten die Geschäfte zum erlebnisreichen Weihnachtseinkauf. Des Weiteren arbeitet die VLU auch gerne mit sozialen Einrichtungen zusammen. So schmückte die Igel-Gruppe des Losheimer Kindergartens im Advent 2012 einen Tannenbaum mit

2012 ließ die VLU einen Tannenbaum von Kindergartenkindern schmücken. Foto: Oliver Morguet

Selbstgebasteltem, der dann in der Vorweihnachtszeit in der Ortsmitte zu bewundern war. Und zum Herbstmarkt im vergangenen Jahr hatten die Kinder des Kindergartens „Villa Regenbogen“ und der Kita „Sonnengarten“ Drachen gebastelt, mit denen der Ortskern von Losheim dann für den Herbstmarkt dekoriert wurde. Der Vorstand der VLU besteht aus den drei Leitern der wich-

tigsten Arbeitskreise: Norbert Heinz (Veranstaltung und Märkte), Wolfgang Schmitt (Marketing und Koordination) und Josef Theil (Messen und Ausstellungen). Den Arbeitskreis Tourismus leitet Achim Laub. Die Geschäftsführung ist der Gemeinde angesiedelt und um die Finanzen kümmert sich Roman Schmitt von der Volksbank Untere Saar Losheim eG. Den Vorstand ergänzen 15 Beisitzer. om

Anzeige

Meisterbetrieb

Christian Butzbach Dellborner Straße 44 66679 Losheim am See LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

Ihr Fachmann fürs Dach • Dachdecker-, Zimmereru. Klempnerarbeiten • Altbausanierung • Energieberatung • Wärmedämmarbeiten vom zertifizierten Moderniesierungsprofi Tel. 0 68 72 / 76 40 Homepage: www.christian-butzbach.de


ON L I N E-M AGAZIN E

Ihre Magazine der SZ: Auch im Web und als App Die Magazine der Saarbrücker Zeitung können Sie nicht nur als PrintAusgabe genießen. Auch unterwegs, im Urlaub oder überall dort, wo Sie gerade noch einmal durch Ihr Magazin stöbern wollen, haben Sie jetzt vollen Online-Zugang. Denn die Magazine

gibt es zum praktischen Durchblättern im Internet und natürlich auch als App für Smartphones und Tablets. Unter unserer Internetadresse www.hierdaheim.de finden Sie alle Informationen zur praktischen elektronischen Variante. Auch über die Apps der Saarbrücker Zeitung SZ mobil können die Magazine durchgeblättert werden. Scannen Sie sich ein-

fach einen der beiden QR-Codes auf dieser Seite oder steuern Sie die Website an, und genießen Sie alle Magazine der Saarbrücker Zeitung bequem online oder überall dort, wo Sie gerade Lust haben, in unseren interessanten Magazinen Anregungen und Ideen zu finden. Schon jetzt greifen mehrere tausend Leser auf die Online-Varianten zu und genießen dabei alle Vorteile der schnellen mobilen Variante unserer Magazine.

LOSHEIM Ihr Magazin für die Region

01 | 2015

||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

KLASSIK AM SEE Unter dem Motto gibt es „Ladies Night“ Klassische Musik mit Picknick S. 08

VIELFÄLTIG

BELIEBT

NATURVERBUNDEN

Zwölf Ortsteile machen die Gemeinde aus S. 04

Der Stausee hat jede Menge Freunde S. 10

Die Wanderhochburg im Saarland S. 16

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch auf: www.hierdaheim.de app.szservice.de Anzeige

Waldbestattung im RuheForst®. idyllische Lage in einem weitläufigen Bachtal mit altem Baumbestand

Online-Shop Sortimentsberatung für die Gastronomie Weinempfehlungen für alle Anlässe feine Weinaccessoires | Präsenteservice Weine & Spirituosen W. Spies & Co. GmbH Am Steil 1 I 66679 Losheim am See Tel. 06872-91287 I Fax 06872-91288 www.spies-weine.de I Info@spies-weine.de

– würdevolle Waldbestattung – Abschied nehmen an der Kapelle – anerkannt von den Kirchen – großer Parkplatz mit WC – Gruppenführungen jeden Sonntag um 15.00 – Einzelführung nach Vereinbarung – Vorsorge durch Reservierung zu Lebzeiten Merziger Straße 3, D-66679 Losheim am See Telefon: 06872-609-165, Fax: 06872-609-182 Internet: www.ruheforst-losheim.de E-Mail: info@ruheforst-losheim.de

RuheForst Losheim am See

Champagne Gosset Vertretung Saarland, Rheinland-Pfalz & Hessen A. E. DOR | A. F. Gros | Agricola Punica | Alexander Laible | Alión | Altesino | Alvaro Palacios Amouriers | Ampelaia | André Thuet | Anima Negra | Annick Parent | Armagnac Vaghi | Astrales Avignonesi | Barroche | Belguardo | Bertrand Darviot | Brintet | Cà dei Frati | Carlos Falcò | Castello

LOSHEIM | Ihr Magazin für die Region

27


& ' (

! " # $ # %%%

!" #


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.