REHLINGENSIERSBURG Ihr Magazin für die Region
01 | 2015
| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||||||||||||||||
WEIHNACHTEN
EINZIGARTIG
PLATZ FÜR KINDER
Der Adventsmarkt in Siersburg S. 06
Die Wasserbüffel vom Nordgau S. 14
Die Kindertagesstätte St. Martin S. 18
2
IN H A LT
Inhalt 03
Editorial von Leo Petry
04
Vorweihnachtlicher Höhepunkt: der Adventsmarkt Siersburg
07
Mit „alten Themen“ junge Mitglieder gewinnen
10
„Krumme Meil“: Eine fast vergessene Handelsstraße
12
Zehn Ortsteile bilden ein harmonisches Ganzes
14
Einzigartig: die Wasserbüffel vom Nordgau
17
Steinerne Zeugen einer bewegten Geschichte
18
Ein Platz für Kinder: Die Kita St. Martin
20
Der Veranstaltungskalender bis zum Jahresende
22
Wanderlust in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg
23
Ihr Gemeindemagazin online
Anzeige
Sanitätshaus 3 Schwäne Hy Care Zöllner GmbH
3Medizinische Schwäne Hy Care Zöllner GmbH Erzeugnisse - Praxisbedarf - Orthopädie-Technik
Orthopädie-Technik
Unsere Leistungen für Ihre Gesundheit: Das Sanitätshaus
Orthopädietechnik:
Rehatechnik:
• Kompressionsstrümpfe • Schuheinlagen • Bandagen • Orthesen • Schmerztherapiegeräte
• Rollatoren • Rollstühle • Toilettenstühle • Pflegebetten • Alltagshilfen
QZ Bon
Zertifiziert
IN EN ISO 1348 N EN ISO 90
• Meisterbetrieb • Individuelle Beratung • Moderne Fachwerkstätte • Terminvereinbarung auch kurzfristig • Hausbesuche nach Absprache • Mitglied der Innung Am Eichertswald 22 66780 Rehlingen-Siersburg Tel. 0 68 35/6 80 66 info@3schwaene.de
Luxemburger Str. 150 A 54294 Trier Tel.: 06 51/20 19 70 26
Olgastraße 57 a 70182 Stuttgart Tel. 07 11/12 38 77 72
Wir beraten Sie auch zu Hause, rufen Sie uns einfach an! REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
E DITO RIAL
Liebe Leserinnen und Leser, unsere Gemeinde besteht in ihrem heutigen Zuschnitt seit der Gebietssreform 1974. Bei allen seither Verantwortlichen war Ăźbereinstimmende Meinung, dass zum Wohlbefinden Ăśkonomischer Erfolg, Ăśkologische Verantwortung und finanzielle Stabilität die wichtigsten Fundamente sind. Hinzu kommt die gute Lage zwischen SaarbrĂźcken und Luxemburg, die Nähe zu Merzig, Dillingen und Saarlouis. Das sind attraktive Gesichtspunkte fĂźr Gewerbetreibende und NeubĂźrger. Die Ăśkologische Ausrichtung der Gemeinde wird getragen durch ein hohes BewuĂ&#x;tsein der BevĂślkerung in Verbindung mit der natĂźrlichen Beschaffenheit der Gemeinde entlang der Saar und der Nied, die gleichsam den Gau auf ihren Schultern tragen. Bei den Finanzen kommt Wehmut auf, erinnern wir uns doch an all die Jahre, in denen unsere Finanzen zu den „Top 10“ im Saarland gehĂśrten. Doch die kommunale Finanzordnung und der Umgang ĂźberĂśrtlicher InstituLeo Petry (67) an seinem Lieblingsort, einer AnhĂśhe bei Gerlfangen, von wo aus er bei schĂśnem Wetter eine gute Fernsicht bis nach Frankreich und Luxemburg genieĂ&#x;t. Der SPD-Politiker hat jahrelange Erfahrung unter anderem als Landtagsabgeordneter, Unterbezirksvorsitzender in Saarlouis und Ortsvorsteher seines Heimatortes Gerlfangen. Foto: om
tionen mit kommunalen Finanzen haben auch uns getroffen. Dennoch gibt jede Krise auch die Chancen fĂźr Neues. Nicht sehr neu ist die Idee von Kommunalfusionen, vor allem dann, wenn man finanzkranke Gemeinden zusammenlegen wollte. Die Gefahr gegenseitiger Ansteckung ist groĂ&#x;. Dem gegenĂźber gibt es groĂ&#x;es Potential des bĂźrgerschaftlichen Engagements, wenn gemeindliche Anlagen und Gebäude in eigene Obhut genommen werden. Mit Freude sieht man viele solcher Aktivitäten. Das Motiv ist klar: Man mĂśchte auch in 30 Jahren in seinem Umfeld gut leben kĂśnnen und nimmt die Dinge in die eigene Hand. Herzlichst Ihr Leo Petry
Anzeige
// *-' # ( % !)*
Meine Bank. Mein plus.
! " " # $ % $ " & ' ( ' ! )' # * + # &,-' #
* * ' # ' * ' .
! " # $ % # &&& $'
GroĂ&#x;e Visionen. GroĂ&#x;artige Ideen beginnen mit einer einfachen Vision. Gut zu wissen, dass Superheld einen starken Partner an seiner Seite hat. Denn wir machen nicht nur den Weg frei, sondern auch vieles mĂśglich. Wir sind von hier!
! " #$% ! & & ' (%
24 mal in Ihrer Nähe . 2 mal im Netz. www.w-saarplus.de . www.facebook.de/wsaarplus
VOLKSBANK WESTLICHE SAAR
!" # $ $% & ' " # ( $ % ) $ * + , ' - $ ./ " $0 " # + 12 $ 0 $1 3 (
REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin fĂźr die Region
3
4
KU LT U R & F RE I Z E I T
Zauberer Dr. Marrax verblüfft mit seinen Kunststückchen kleine wie große Zuschauer gleichermaßen. Fotos: Oliver Morguet
Vorweihnachtlicher Höhepunkt: der Adventsmarkt Siersburg Ein Höhepunkt der Vorweihnachtszeit in der Gemeinde ist der Siersburger Adventsmarkt. Er findet am Sonntag, 13. Dezember, von elf bis 20 Uhr, auf dem Kirchplatz St. Martin statt und bietet ein erlebnisreiches Programm in historischer Atmosphäre. Vorweihnachtliche Stimmung in Kombination mit mittelalterlichem Treiben, das macht den besonderen Reiz des Siersburger Adventsmarkts aus. Die Gemeinde Rehlingen-Siersburg und der Heimat- und Verkehrsverein Siersburg als Veranstal-
tergemeinschaft haben auch in diesem Jahr wieder ein Programmpaket geschnürt, das dazu beiträgt, die Adventszeit bewusst zu erfahren, ein wenig zur Ruhe zu kommen und die besinnliche Stimmung der Vorweihnachtszeit zu genießen. Der
Adventsmarkt soll auch helfen, die Zeit des „Wartens aufs Christkind“ zu verkürzen, das alle in der Adventszeit erfüllt. In historischer Atmosphäre präsentieren Künstler und Handwerker ihr Können und ihr Geschick: Unter anderem demons-
trieren ein Korbflechter, ein Schmied und Wollfärber ihr Handwerk aus längst vergangener Zeit und lassen sich bei der Arbeit über die Schultern schauen. Leise Klänge adventlicher Musik umrahmen den Markt, und der Duft von frisch gebacke-
Anzeige
Psychotherapie Gaby Rose Heilpraktikerin für Psychotherapie 66780 Rehlingen-Siersburg, Fußweg 17 Tel.: 0 68 33-89 43 60 • www.psychotherapie-rose.de
Psychotherapie • Beratung • Coaching Kognitive Verhaltenstherapie • Gesprächstherapie Medizinische- und therapeutische Hypnose
Baustoffe Wagner GmbH & Co. KG Nordstraße 3 | 66780 Rehlingen-Siersburg Tel.: 0 68 35/92 01-0 | www.baustoffe-wagner.de REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
Behandlungsschwerpunkte: Angst • Panik • Phobie • Trauer • Trennung Konflikte • Lebenskrisen • Burnout • Stressprävention
KULT UR & F RE IZE IT
nem Plätzchen liegt ebenso in der Luft wie die würzigen Aromen von Tee und Glühwein, die pure Geschmackserlebnisse versprechen.
Eröffnung mit Dudelsäcken Zum Glockenschlag elf Uhr eröffnen „die Spielleute vom Eulental“ mit ihren Dudelsäcken den Markt. Danach dürfen sich die Besucher auf märchenhaften Besuch freuen: Der Verein für Kultur und Karneval e.V. erweckt bekannte Figuren aus den beliebten Erzählungen der Gebrüder Grimm zum Leben und setzt sie gekonnt in Szene. Zu jeder vollen Stunde werden Geschichten im Märchenwagen vorgetragen und spielerisch inszeniert. Das bunte Markttreiben in den großen, mittelalterlichen Zelten und an den zahlreichen Ständen begleiten die Heidweilers, ein
stimmgewaltiges Paar, dass die leisen Töne genauso beherrscht wie die lauten. Ihr zweistimmiger Gesang, der von Laute und Schlagwerk untermalt wird, taucht den Markt in eine besondere Atmosphäre. Die Naturpädagogen von Maltiz, dem Verein für Naturerfahrung und Waldpädagogik, fahren mit dem Eselkarren über den Markt. Da können kleine Füße gerne mal ausruhen und sich zum Spielmann, Barden und Bänkelsänger Andreas Sittmann alias Andreas von Treberis gesellen.
Bezauberndes Programm Doktor Marrax, ein Zauberer der alten Schule, zeigt Groß und Klein sein phantastisches Programm aus Zauberei, Taschenspiel und unglaublichen Täuschungen für Aug’ und Ohr. Um 17 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Martin ein Konzert mit dem
Chor Canta Nova statt. Die Zeit der Dämmerung und die frühen Abendstunden, verwandeln den Markt in einen märchenhaften Ort, der in wunderbares Licht getaucht ist und nicht nur Kinderaugen strahlen lässt. Zauberhafte Feuerkunst wird und in diesem Jahr vom „Feuer-Mädchen“ aus Koblenz, die die Besucher an diesem Abend gleich zweimal in eine märchenhafte Welt des Feuerspektakels mitnimmt. Für das leibliche Wohl ist mit Gebäck, Waffeln, Crêpes und Kuchen bestens gesorgt. Darüber hinaus hat der Markt jede Menge weiterer kulinarischer Delikatessen zu bieten. Herzhafte Spezialitäten, wie Flammkuchen, Räucherfisch, Wildprodukte, Würstchen, Schwenkbraten und viele weitere Leckereien runden das Angebot ab. Köstlicher Kakao, Kaffee, Glühwein, Tee und vieles Mit von der Partie sind auch mehr erwärmen Körper, Geist Handwerker wie dieser Korbmacher, die ihre alte Kunst demonstrieren. und Seele!
Anzeige
Hier wird renovieren richtig leicht gemacht! Neue Zimmerdecke in nur einem Tag ohne Schmutz und ohne Ausräumen der Möbel! PLAMECO – Das Deckensystem für heute und die Zukunft!
Möchten auch Sie Ihre Zimmerdecke erneuern? Befinden sich in ihren Räumen dunkle oder unansehnlich gewordene Holzdecken? Haben Sie die längst gewünschte Renovierung immer wieder aufgeschoben, weil Sie den Aufwand, Staub und Schmutz scheuen? Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, sollten Sie das PLAMECO-Deckensystem kennenlernen! Ralf Kindt, der PLAMECO-Fachbetrieb im Saarland präsentiert in seinen Ausstellungen auf fast 400 m² Ausstellungsfläche das Schönste, was aus Ihrer Decke und Ihren Räumen werden kann. „Über 20 Jahre Anerkennung und begeisterte Kunden machen uns stolz – nicht aber träge!“, sagt Kindt. So ist das Unternehmen immer auf der Suche nach dem Schönsten und Besten für seine Kunden. Das
„Nonplusultra“ in Sachen Deckenrenovierung hat Kindt mit dem seit über 30 Jahren bewährten PLAMECO-Deckensystem gefunden. Die stetige Weiterentwicklung der PLAMECO-Produkte macht sie so einzigartig und beliebt sowohl bei Kunden als auch Handwerkern! Die Vielfalt der Ausführungsmöglichkeiten begeistert seine Kunden. Rund 120 Farbvarianten, diverse Randausbildungen mit Zierleisten und die vielen Möglichkeiten der integrierten Beleuchtung in modernster Energie sparender Technik überzeugen seine Kunden! Die Decken sind Schmutz abweisend, antistatisch und pflegeleicht. Sie wirken thermisch isolierend und akustisch korrigierend. Durch ihre edlen Oberflächen in matt oder glänzend wirken sie zusammen mit individuell geplanter Beleuchtung zusätzlich
positiv auf das Wohlbefinden im eigenen Zuhause. PLAMECO-Decken eignen sich für jeden Raum. Kein Problem ist unlösbar. Ob Schrägen, Rundungen, Ecken oder Höhenversatz, diese Decken sind in ganz besonderem Maße auch für Bäder, Feuchträume und Schwimmhallen geeignet. Sie sind Schimmel abweisend, lichtecht und feuersicher. Sie verleihen jedem Raum ein bislang ungeahnt schönes Erscheinungsbild mit hoher Wertigkeit. „Eine Investition fürs Leben“, sagt Kindt. Die Montage dauert meist nur 1 Tag! Schwere Möbel können dabei stehen bleiben! Hohe Stabilität & leicht abwaschbar Das Siersburger Unternehmen bietet
Folienspanndecken aber auch hochwertige gewebeverstärkte PLAMECO-Decken an, die dem Kunden ein hohes Maß an Qualität und Stabilität auch für große Räume bieten. Das Abwaschen der Decke wird dadurch selbst für den Layen zum Kinderspiel. Für weitere Informationen besuchen Sie die Ausstellungen mit wohnlicher Atmosphäre! Auch Sie werden begeistert sein! – Kostenlose Angebote sind selbstverständlich! Öffnungszeiten: 66780 Siersburg, Niedstr. 53 und 66386 St. Ingbert, Kaiserstr. 83: Mo.–Fr. 10–17 Uhr 66636 St-Wendel-Winterbach, Winterbacher Str. 10: Mi.–Fr. 10–17 Uhr Zentrales Info-Telefon: (0 68 35) 9 35 01 www.plameco-saar.de
Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag! Zimmerdecken · Beleuchtung · Zierleisten
Besuchen Sie unsere Ausstellungen:
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
• Siersburg, Niedstr. 53 • St. Ingbert, Kaiserstr. 83 • St.Wendel-Winterbach, Winterbacher Str. 10
PLAMECO-Fachbetrieb Ralf Kindt · www.plameco-saar.de
06835 / 93501
REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
5
6
KU LT U R & F R E I Z EI T
sich in vielfältiger Form, ob es nun darum gehe, den Kindergartenzaun auszubessern oder einen Bauwagen zu organisieren, in dem eine Kinderwerkstatt untergebracht werden kann. Der Vorsitzende des Fördervereins, Dominik Becker, betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Kita St. Martin. Gemeinsam würde beispielsweise eine Kleiderbörse organisiert, und auch bei der 50-Jahr-Feier der beiden Kindergärten wollen die beiden Fördervereine eng kooperieren. Während die Baumaßnahmen an der Kita St. Martin bereits abgeschlossen sind (siehe Bericht auf den Seiten 18/19), soll die Kita St. Willibrord im kommenden Jahr erweitert werden. Hier ist die Gemeinde Rehlingen-SiersDie Eselkutsche des Maltiz e.V. beginnt ihre Fahrten an der Kita St. Martin in unmittelbarer Nähe zum Adventsmarkt. Fotos: Oliver Morguet burg Eigentümer des Gebäudes, die Kirchengemeinde beschäftigt als Träger das Personal. GeAm Programm beteiligen sich Bauwagen können die Kinder „Getreu seinem Namen sorgt der plant ist unter anderem eine Erauch die beiden Siersburger Kin- aus Silberdraht und perlen Weih- Förderverein nicht nur für neues weiterung des Speisesaals und dertagesstätten St. Martin und nachtsschmuck für den Christ- Spielmaterial, er hat auch die der Küche sowie ein neuer PerSt. Willibrord. In der Kinderta- baum und die Wohnung basteln. Akustikdecken und den neuen sonal- und Besprechungsraum. gesstätte St. Martin, in direkter Wickelbereich für unsere Krip- Die Kita St. Willibord bietet zwei Nachbarschaft zum Markt gele- Förderverein engagiert sich penkinder finanziert.“ Darüber Krippengruppen zu je elf Kinder gen, öffnet um 14 Uhr die Weihhinaus trete der Förderverein von acht Wochen bis drei Jahren nachtsbäckerei ihre Pforten: Im Der Förderverein „Kunterbunt“ auch als Kulturveranstalter auf, und zwei Regelgruppen mit ausneuen Speisesaal der Einrich- verkauft an seinem Stand Curry- zum Beispiel biete er Puppen- schließlich Ganztagsplätzen für tung können Kinder und fachli- wurst und Pommes frites. „Ohne theater in der Niedtalhalle an, je 25 Kinder. Zwölf Ganztagsplätcher Anleitung von Bäcker Ste- Förderverein wären wir ärmer das allen Kindern offen stehe, or- ze sollen im kommenden Jahr fan Lorch und der Erziehrinnen dran“, betont Beate Lassahn, ganisiere Fahrten, zum Beispiel neu geschaffen werden. Plätzchen backen. Um 17 Uhr Leiterin der Kita St. Willibrord. in den Kletterpark, und engagier om wird in der neuen Turnhalle ein Theaterstück aufgeführt. Am Stand auf dem Gelände des Kindergartens bieten der Elternausschuss und der Förderverein Waffeln, Plätzchen, Pizza, Glühwein und Kakao an. Von 14 bis 17 Uhr können Kinder in den Bauwägen an einem vielfältigen Kreativ- und Bastelangebot teilnehmen. Die Naturpädagogen von Maltiz fahren mit dem Eselkarren über den Markt. Abfahrt ist vor dem Kindergarten. Musikalisch wird das Programm von der Flötengruppe und der Schülerband der Kreismusikschule Saarlouis unter der Leitung von Wolfgang Jamm umrahmt.
Kreatives für Kinder Auch die Kita St. Willbrord bereichert den Adventsmarkt mit einem Kreativangebot. In einem
Die bunten Stände bieten ein hochwertiges und stilvolles Sortiment.
REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
KULT UR & F RE IZE IT
Mit „alten“ Themen junge Mitglieder gewinnen Der Heimat- und Verkehrsverein Siersburg zählt heute rund 70 Mitglieder, 25 von ihnen, darunter 15 Aktive, gehören der Arbeitsgemeinschaft „Freie Ritterschaft“ an - eine Reminiszenz an die Siersburg, die dem Verein neue und vor allem junge Mitglieder beschert hat. Zu den Highlights im Jahresprogramm gehören der Adventsmarkt mit mittelalterlichem Flair und die Mittelaltertage als eines der Sommer-Events in der Gemeinde.
Ein wesentlicher Bestandteil der Mittelaltertage im Sommer ist das große Kinderfest mit zahlreichen Mitmachaktionen wie Armbrust-Schießen. Foto: Oliver Morguet
Zurzeit laufen beim Heimat- und Verkehrsverein die Vorbereitungen auf den Siersburger Adventsmarkt auf Hochtouren, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert und am Sonntag, 13. Dezember, zum elften Mal stattfindet. „Der Markt in dieser Form mit mittelalterlichem Flair und dem Veranstaltungsort an der Kirche St. Martin feierte 2005 Premiere“, berichtet Bernd Berretz, stellvertretender Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Siersburg, der das mittelalterliche Flair in die Veranstaltung bringt: „Uns obliegt die Akquise der mittelalterlichen Standbetreiber, und wir stellen unsere Zelte zur Verfügung, in denen ein Teil der Händ-
Anzeige
! E T O B E G N A E K R A T S www.trewa.de | 06835-600550 | Wallerfanger Straße 60 | 66780 Rehlingen REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
7
8
KU LT U R & F RE I Z E I T
Der Adventsmarkt wird in diesem Jahr mit neuen, leuchtend gelben Sternen geschmückt. Unser Foto zeigt zwei Mitarbeiterinnen des AWO-Beschäftigungsprojektes, die gerade einen solchen Stern an einem Stand anbringen, rechts Bernd Berretz, fachlicher Anleiter der Arbeiterwohlfahrt und zweiter Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins.
ler untergebracht ist. Nicht zuletzt sorgen wir für die Marktwache.“ Durch die AG „Freie Ritterschaft“ hat der Verein beste Beziehungen zu zahlreichen Händlern, die landauf, landab auf Märkten dieser Art anzutreffen sind, aber auch zu Handwerkern, die ihre alte Kunst demonstrieren. So konnten für dieses Jahr unter anderem ein Schmied und
Wollfärber gewonnen werden. Für das einheitliche Erscheinungsbild des Siersburger Adventsmarktes sorgen 37 Holzstände, die von der Holzwerkstatt im Rahmen eines Beschäftigungsprojektes der Arbeitswohlfahrt für ArbeitslosengeldII-Empfänger gebaut wurden und instandgehalten werden. „15 Stände stehen schon zum Abho-
len bereit, 22 werden noch hergerichtet und umgebaut“, berichtet Berretz, der im Hauptberuf bei der Awo als fachlicher Anleiter beschäftigt ist.
60 Stände und Ende Obwohl die Standgebühren in diese Jahre zum Teil deutlich erhöht wurden, war der Markt be-
reits Ende Oktober mit rund 60 Händlern ausgebucht. „Die Gebühren hätten schon vor längerer Zeit erhöht werden müssen“, wirbt Berretz um Verständnis für die Anhebung: „Sonst wären die Kosten aus dem Ruder gelaufen. Außerdem sind darin bereits Stromkosten und Müllgebühren enthalten, und es gibt eine soziale Komponente in der Form, das
Anzeige
Niedmühle**** Restaurant ~ Hotel ~ Bar & Lounge Niedtalstrasse 13–14 66780 Rehlingen-Siersburg Ortsteil Eimersdorf Tel: 0 68 35-6 74 50 Fax: 06835-6 07 04 50
Produkte direkt vom Erzeuger
Petra und Norbert A Obstbrennerei und LDWPehlinger Hof 66780 Gerlfang Telefon 0 1 pehlinger o
ri
l Fe
n p nd feine Liköre us eigener Aufzucht ’s Bauernstube mit Schaubrennerei
Weihnachten ist nicht mehr weit,
Ruhetag : Montag & Samstagmittag
wir halten anspruchsvolle Präsente bereit!
www.restaurant-niedmuehle.de
Öffnungszeiten Hofladen: Di.–Fr. 10–18.30 Uhr, Samstag 10–16 Uhr Bauernstube: bis Ende Dez. Do.–Sa. ab 16 Uhr Sonntag ab 12 Uhr www.facebook.de/pehlingerhof
info@restaurant-niedmuehle.de REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
KULT UR & F RE IZE IT
soziale Einrichtungen und Händler, deren Sortiment keinen großen Umsatz erwarten lässt, eine geringere Standgebühr zahlen.“ Als Beleg dafür führt Berretz ins Feld, dass nach der Anhebung der Gebühren nur zwei Händler abgesprungen, aber fünf neue hinzugekommen seien.
Erfolgreiche Mittelaltertage Während beim Adventsmarkt die Gemeinde federführend ist, und der Heimat- und Verkehrsverein unterstützt, sind die Vorzeichen bei den Mittelaltertagen genau umgekehrt. Hier liegt die Organisation in den Händen des Vereins, und die die Gemeinde hilft, indem sie beispielsweise Fahrzeuge für den Transport des Materials auf die Siersburg bereitstellt. Nach ersten Veranstaltungen dieser Art in den 1970er- und 1990er-Jahren wurden die Mit-
Die Zelte der AG „Freie Ritterschaft“ kommen auch beim Adventsmarkt in Siersburg zum Einsatz.
telaltertage in ihrer heutigen Form 2004 aus der Taufe gehoben und finden im Sommer 2016 bereits zum 13. Mal statt. „Wir planen für nächstes Jahr wieder eine dreitägige Veranstaltung“, berichtet Berretz: „Los
geht’s am Freitag mit einem Irischen Abend, samstags ist dann der große Mittelaltermarkt, und es finden Ritterspiele statt, der abschließende Sonntag steht wieder traditionell ganz im Zeichen der Kinder, die von Gauk-
lern, Märchenerzählern und vielen anderen unterhalten werden. Auch ein Falkner mit seinen Vögeln wird mit von der Partie sein.“ Die 13. Mittelaltertage auf der Siersburg finden vom 29. bis 31. Juli 2016 statt. om
Anzeige
REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
9
10
KU LT U R & F RE I Z EI T
„Krumme Meil“: Eine fast vergessene Handelsstraße Das jüngste Projekt des Heimat- und Verkehrsvereins Siersburg trägt den Arbeitstitel „krumme Meil’“. Dahinter verbirgt sich eine alte Handelsstraße, die einst von Oberitalien durch Siersburg nach Flandern führte und nun wieder in Erinnerung gerufen werden soll.
Die Siersburg, heute Kulisse für Events wie die Mittelaltertage, diente früher auch dem Schutz der Niedbrücke und der Handelsstraße. Fotos: Oliver Morguet
Auf der „krummen Meil’“ wurden vor allem Salz und Tuchwaren transportiert, und die Strecke war eine Alternative zur Rheinschifffahrt, wo beim Transport auf dem Schiff hohe Zölle hätten gezahlt werden müssen. „Wir stehen in Kontakt mit der Gemeinde und dem Landesdenkmalamt, um diese alte Handelsstraße, die schon in Vergessenheit geraten ist, ins Gedächtnis zurückholen“, berichtet Bernd Berretz, stellvertretender Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Siersburg. Schon im kommenden Jahr ist zum Einstieg in die Thematik eine kleine Veranstaltung geplant. „Dabei ist daran gedacht, einen Teil der alten Trasse mit Pferdefuhrwerken nachzufahren. In Frage kommt dafür zum Beispiel ein Teilstück zwischen Biringen und Gerlfangen, wo die Trasse auf einem Feldwirtschaftsweg und nicht auf der Landstraße verläuft.“ Und auch ein kleiner Markt mit den Waren von damals soll das Thema in Erinnerung rufen. Dafür komme entweder der Platz um die Kapelle St. Willi-
brord in Siersburg, aber auch das Naturparkdorf Gerlfangen in Frage. Der Fernhandel vollzog sich im Mittelalter überwiegend auf den erhaltenen Römerstraßen und den Wasserwegen, die Neuanlage von Handelsstraßen stellt die Ausnahme dar. Eine solche Ausnahme bildet die FlandrischLampartische Straße, auch „krumme Meil“ genannt.
Waren aus Italien Nachdem die Schöllenenschlucht durch den Bau der Twärrenbrücke und der Teufelsbrücke in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts begehbar gemacht wurde, vereinfachte sich der schwierigste Teil der Passage über den Gotthardpass erheblich. In der Folge nahm der Fernhandel nach und von Italien regen Aufschwung, unter anderem entstand die FlandrischLampartische Straße. Von Straßburg aus, wo sich mehrere Handelswege kreuzten, gab es mit der der Flandrisch-Lampartische Straße neben dem Was-
Anzeige
Wir reinigen... • Schulen und Kindergärten • Alten-, Pflege- und Behindertenheime • Krankenhäuser und Dialysezentren • Banken • Versicherungen • Industriebetriebe • Verwaltungen • Autohäuser • Kaufhäuser • Schwimmbäder • Sport- und Festhallen
...einfach alles
Wir bieten Ihnen auch: • Industriereinigungen • Teppichbodenreinigungen • Fahrzeugaufbereitung
REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
Optimus Gebäude-Service GmbH 66763 Dillingen Fon: 06831-78878 Fax: 06831-704276 Mail: kontakt@optimus-gmbh.de Web: www.optimus-gmbh.de
serweg über den Rhein eine weitere Verbindung zu den Handelsplätzen in Flandern. Der höhere Aufwand des Landweges wurde durch die Möglichkeit wettgemacht, die rheinischen Zölle zu umgehen. So konnte es durchaus lukrativ sein, den begehrten Elsässer Wein zunächst von Straßburg über die Lampartische Straße nach Sierk, und von dort aus auf dem Wasserweg über die Mosel weiter nach Köln und den Niederlanden zu transportieren. Die Lampartische Straße überquerte - von Saarbrücken kommend - bei Siersdorf die Nied und zog über die Gauhöhen weiter nach Sierck, und von dort durch die Grafschaft Luxemburg nach Flandern.
nen Brücke versehen. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die vorhandene Brücke durch einen teilweisen Neubau ersetzt. Aus dieser Zeit stammt auch das erhaltene Brückenkreuz. Zum Schutz und zur Kontrolle des Überganges wurde die Burg Siersberg errichtet und später erweitert. Die Bedeutung der Handelsstraße und der Brücke zeigen sich in den über Jahrhunderte dauernden Auseinandersetzungen zwischen Lothringen und Kurtrier über die Hoheitsrechte an Burg und Übergang. Die Bedeutung der Lampartischen Straße für den Handel ging letztlich im 18. Jahrhundert verloren und die Brücke besaß seither nur noch lokale Verkehrsfunktion. Die Gründe für den Bedeutungsverlust lagen unter anHeute eine Landstraße derem in der Verlagerung der Textilindustrie von Flandern Die Streckenführung zwischen nach Großbritannien und dem Siersdorf und Sierck stimmt Bedeutungsverlust der lombarüberraschenderweise weitge- dischen Städte durch den Fernhend mit dem Verlauf der heuti- handel mit Indien. Nach der Zergen Landstraße überein. Der störung im 2. Weltkrieg wurde Übergang über die Nied wurde die Brücke wieder aufgebaut, zunächst mittels einer Fähre wobei die Fahrbahn verbreitert (Ponte) oder durch eine Furt be- und die steinerne Brückenbaluswerkstelligt, aber schon Mitte trade durch ein Eisengeländer des 17. Jahrhunderts wurde der ersetzt wurden. Trotz dieser VerNiedübergang mit einer steiner- änderungen ist die ursprüngli-
Die Niedbrücke, über die einst die alte Handelsstraße „Krumme Meil“ führte, wird derzeit saniert.
che Form und Bauweise der Brücke noch zu erkennen. Die Niedbrücke in Siersdorf ist eines der wenigen erhaltenen Zeugnisse vorindustriellen Brückenbaues im Saarland. Zusammen mit der Ruine der Burg Siersberg verweist sie auf die Geschichte der Region als europäisches Transitland schon im Mittelalter und der frühen Neuzeit. In unserer Region erinnern heute nur noch wenige Denkmale an die alte Handelsstraße: Im Saarland die alte Brücke in Saarbrücken und die Niedbrücke Siersdorf mit der Burg Siersberg. In Lothringen findet sich die Burganlage in Sierck, die den Moselübergang und die Verladestelle für die Moselschifffahrt
kontrollierte und schützte. In Luxemburg findet sich ein „Denkmal“ ganz anderer Art, das an die Lampartische Straße erinnert: die Schobermesse in Luxemburg, von Johann, dem Blinden, 1340 als achttägige Messe gegründet. Die fahrenden Händler wurden gegen die Zahlung eines Geleitgeldes von den Zöllen und Steuern befreit. Zwischen den Sommermärkten in Lothringen und Trier sowie der Messe in Antwerpen terminiert, war sie vor allem für Reisende auf der Lampartischen Straße attraktiv. Das Konzept ging auf: In diesem Jahr fand in Luxemburg vom 21. August bis 9. September die 675. Schobermesse (Schueberfouer) statt. om
Anzeige
Mein Garten ein Ort, schöner als ich ihn mir je ausmalen könnte.
Kelterfeld 15 en-Sie sbur lefon: 00 4 x:
00 49
Mail:
post@floratec. nfo
REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
12
WO H N E N & L E B E N
Zehn Ortsteile in Harmonie Zehn Ortsteile, die sich von der Saar über das Niedtal und den idyllischen Gau bis zur französischen Landesgrenze erstrecken, bilden heute die Gemeinde Rehlingen-Siersburg. Am nordwestlichen Rand des Gemeindegebietes gelegen bilden Biringen und Oberesch einen Teil der Gemeindegrenze zu Frankreich. Zentral in der Gemeinde und recht hoch gelegen bietet Eimersdorf eine gute Wohnqualität. Pflanzenkundlich interessant ist ein Orchideengebiet, das unter Naturschutz steht, und die „Niedmühle“ sorgt für ausgezeichnete Freizeitmöglichkeiten.Verkehrsgünstig an der Saarschiene gelegen und damit in guter Erreichbarkeit zu den Arbeitsplätzen der Region, hat sich die einstige fränkische Siedlung Fremersdorf zu einem beliebten Wohnort entwickelt. Sehenswert ist das Schloss der
Familie von Boch in Saarnähe. Die Lage unmittelbar an der französischen Grenze hat in Fürweiler zu vielfältigen Verbindungen mit den französischen Nachbarn geführt.
Zwischen Saargau, Nied und Saar Gerlfangen erfüllt durch seine Lage eine Brückenfunktion zwischen den Gaudörfern und den anderen Ortsteilen. Hier befindet sich auch der gemeinsame Kindergarten für die Orte Gerlfangen, Biringen, Oberesch und Fürweiler. In Hemmersdorf laden das Freizeit- und Erholungsgebiet „Wackenmühle“ sowie at-
traktive Rad- und Wanderwege entlang der Nied und über die Höhen des Niedgaus zu Ausflügen. Das Ortsbild bestimmen zahlreiche bestens erhaltene Lothringer Bauernhäuser. Niedaltdorf im oberen Niedtal ist vor allem durch die Tropfsteinhöhle bekannt und landwirtschaftliches Zentrum der Gemeinde. An der Grenze zu Frankreich wurde in den vergangenen Jahren ein Keltengehöft, das alljährlich am 1. Mai als Kulisse für das Frühlingsfest Beltane dient. Rehlingen nimmt mit seiner geographischen Lage an der Verkehrsachse Saarbrücken Luxemburg eine Sonderstellung ein. Mit der größten Industrie-
und Gewerbefläche der Gemeinde ist der Ort ihr wirtschaftliches Zentrum und verfügt darüber hinaus über eine ausgewogene Infrastruktur. Das kulturelle Leben ist vielfältig; und sportlich ist Rehlingen vor allem durch das „Internationale Pfingstsportfest“ der Leichtathleten bekannt.
Siersburg in der Mitte Siersburg bildet den Mittelpunkt des Gemeindegebietes. Der Ort ist Sitz der Gemeindeverwaltung und zahlreicher Versorgungsund Dienstleistungseinrichtungen. Wahrzeichen des Ortes wie der Gemeinde ist die Ruine der Siersburg. om
Anzeige
„Ihr Spezialist für modernen und alternativen Fassadenbau mit ökologischen Dämmstoffen.“ Kontakt:
Schönberger GmbH Römerstrasse 8 | 66780 Rehlingen-Siersburg E-Mail: info@zim-schoenberger.de
Tel.: +49 (0) 68 35/6 08 59 40
• Zimmerei • Bedachungen • Ökologischer Holzbau
www.zim-schoenberger.de REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
AN ZE IGE
Wachstum durch Ausbildung Seit über 85 Jahren ist die Bauunternehmung Heitz und Sohn GmbH aus Rehlingen ihren Kunden ein kompetenter und zuverlässiger Partner, wenn es um Wohnungs- und Industriebau geht. Eine Basis des Erfolgs: die Ausbildung junger Facharbeiter im eigenen Betrieb. Das Familienunternehmen, das heute in dritter und vierter Generation von Günter Heitz und seinem Sohn Karsten Heitz geleitet wird, ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und bildet seit Jahren junge Menschen aus. Schon über 100 junge Männer hat Günter Heitz selbst in seinem Betrieb ausgebildet. Viele von ihnen sind heute längst Meister und haben teilweise schon eigene Betriebe gegründet. 90 Prozent der rund 40 Mitarbeiter der Bauunternehmung Heitz und Sohn haben hier auch gelernt. Darüber hinaus wird das gesamte Personal permanent in Schulungen fort- und weitergebildet. „Unsere Firma
ist durch Ausbildung gewachsen“, betont der Seniorchef. Dass die Firma im MeisterhaftGuide der deutschen Bauwirtschaft mit fünf Sternen, d e m Siegel für Qualität und Zuverlässigkeit am Bau, gelistet ist, hat sich auch bis zu anspruchsvollen Kunden herumgesprochen. So gehört zu den jüngsten Referenzobjekten der Firma auch das neue Saarlouiser Hotel „La Maison“ mit seinem Bistro „Pastis“. Die Heitz und Sohn GmbH hatte das ehemalige Oberverwaltungsgericht im Untergeschoss trockengelegt, teilentkernt und grundsaniert und Die Geschäftsführer Günter (5. v. r.) und Karsten Heitz (3. v. r.) mit auch den Anbau in Stahlbeton Führungskräften und ihrem Mitarbeiternachwuchs vor dem jüngsten om Referenzobjekt der Firma, dem Hotel "La Maison" in Saarlouis. Foto: om realisiert.
REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
13
14
KU LT U R & F RE I Z EI T
Wasserbüffel auf dem Nordgau Zuwachs der besonderen Art hat der Nordgau bei Gerlfangen bekommen: Auf dem renaturierten Gelände eines ehemaligen Damwild-Geheges beim Pehlinger Hof von Norbert und Petra Adam hat die Naturlandstiftung Saar fünf Wasserbüffel - ein Bulle, drei Kühe und ein Kalb - angesiedelt. Sie sollen verhindern, dass die Talaue wieder zuwächst.
Zu der kleinen Herde gehören auch diese beiden Kühe und das Kalb.
Die neuen Bewohner auf dem Pehlingerhof sind die Attraktion auf dem Gau: Schon früh morgens bei der Hinfahrt oder mittags auf dem Heimweg drücken sich die Kindergarten- und Schulkinder aus Biringen und Oberesch bei ihrer Busfahrt auf dem Weg nach Gerlfangen oder Hemmersdorf ihre kleinen Nasen an den Scheiben platt, um einen Blick auf die Wasserbüffel zu erhaschen. Bei manch Schaulustigen geht die Neugier sogar so weit, dass sie den Zaun überstiegen, um den Tieren mög-
lichst nahe zu sein. Doch davon raten Petra und Norbert Adam strikt ab. Zwar seien Wasserbüffel dem Menschen gegenüber meist eher scheu, zeigten sich aber mitunter durchaus auch mal angriffslustig.
Ein Büffel namens Reinhold Auch Tierfreundin Christa Trierweiler aus Beckingen, die auf dem Pehlinger Hof aushilft und sich dort unter anderem um streunende Katzen kümmert, hat die Wasserbüffel in ihr Herz ge-
Anzeige
Alle Marken. Alle Arbeiten. Alles in Profiqualität.
nd Neu- u htc u Gebra wagen
Sie suchen eine erstklassige Alternative für die Inspektion und Reparatur Ihres Autos? Herzlich willkommen bei Ihrer AUTOAUTO-Profiwerkstatt. Wir sind Ihr Werkstattpartner für alle Fahrzeugmarken und erledigen für Sie sämtliche Reparatur- Servicearbeiten und Unfallreparaturen in Profiqualität.
Automobile Huffer & KleinGmbH • Hauptstraße 14 66780 Rehlingen-Siersburg • Telefon 0 68 35/33 46 www.automobile-hufferklein.de REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
KULT U R & F RE IZE IT
schlossen. Vor allem der Bulle hat es ihr angetan: „Das ist ja ein ganz lieber“, findet sie und verwöhnt ihn regelmäßig mit Leckerlis wie Toastbrotstücken oder Apfelspalten. Nur an seinen neuen Namen kann sie sich nicht gewöhnen, denn der Wasserbüffel wurde auf dem Pehlinger Hof in „Reinhold“ umbenannt. Pate stand dabei der saarländische Umweltminister Reinhold Jost. „Ich nenne den Bullen aber weiterhin Nandu, so steht es in seinen Papieren, und außerdem lässt sich das viel besser rufen“, erzählt Christa Trierweiler.
Zu dritt eine kleine Herde „Zurzeit dienen die Wasserbüffel nur der Landschaftserhaltung“, erläutern Petra und Norbert Adam. Doch wenn die kleine Herde sich gut vermehrt, könnte eines Tages auch Büffelfleisch Wasserbüffel-Bulle „Nandu“ alias „Reinhold“ ist der Liebling von Christa Trierweiler, rechts Norbert Adam vom zum Angebot im Hofladen gehö- Pehlinger Hof. Fotos: Oliver Morguet
Anzeige
Z E IT
FÜR
GENUSS
1.11.2015 BIS 19.12.2015 GANS & ENTE –MARTINSGANS UND KÖSTLICHKEITEN VON DER ENTE ADVENTS-BUFFET 29.11., 6.12.,13.12., 20.12.2015 SONNTAGS MITTAG AB 12H
5.12. & 6.12.2015 WEIHNACHTSMARKT Verkaufsstände regionaler Anbieter, Herzhafte & süße Köstlichkeiten, Kinderunterhaltung, Musik
WEIHNACHTEN 25.12.2015 26.12.2015
WEIHNACHTSMENÜ WEIHNACHTSBUFFET
SILVESTER Feiern Sie mit uns ins neue Jahr hinein! Mit Partyband und Feuerwerk 5-Gang-Menü im Festsaal und im Restaurant Live on Stage: Night Stars – die Tanzband! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Feiern Sie Ihre Firmen- oder PrivateWeihnachtsfeier bei uns! Ideal für ein festliches Essen.
Romantik Hotel Linslerhof · 66802 Überherrn Tel. +49 (0) 6836 807-0 · Fax +49 (0) 6836 807-17 info@linslerhof.de · www.linslerhof.de REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
15
16
KU LT U R & F R E I ZEI T
Ein Standbein des ökologisch bewirtschafteten Pehlinger Hofs ist die Aufzucht von Rindern.
ren. Die fünf Wasserbüffel leben auf einer rund 6,2 Hektar großen Fläche. Sie umfasst das ehemalige Wildgehege in Gerlfangen, den Oberlauf des Oligbachs sowie einige Teichanlagen. Die Büffel suhlen sich an den Uferzonen und halten so diese Bereiche offen. Dies kommt zum Beispiel den durchziehenden Wattvögeln zugute die in diesen Bereichen ihre Nahrung suchen. Die Büffel verzehren Wasserund Röhrichtpflanzen und tragen so dazu bei, die Talaue weiter offen zu halten und zu struk-
turieren. Standortfremde Gehölze wie Pappeln und Fichten wurden entfernt und zum Teil durch Roterle und Esche ersetzt. Die Renaturierung wurde von der Naturlandstiftung Saar als Ausgleichsprojekt im Zusammenhang mit der Erschließung des Lisdorfer Bergs durchgeführt. Die Fläche liegt in einem Vogelschutzgebiet, in dem seltene Vögel brüten und rasten. Nach Abschluss der Maßnahmen finden hier nun verschiedene Vogelarten, darunter auch Greifvögel wie der Schwarz- oder Rotmilan
Foto: Oliver Morguet
ihre Nahrung. Und auch die Rastbedingungen für verschiedene Zugvogelarten, wie etwa für den Kranich, wurden durch die Maßnahmen verbessert.
seiner Tochter Anne. Seit 1995 betreibt die Familie auch einen Hofladen und die Gaststätte „Adam’s Bauernstube“, seit neuestem auch mit eigener Festscheune für Feierlichkeiten aller Art bis zu 100 Personen. Im Hofladen werden Schnäpse aus der eigenen Brennerei, Liköre, Marmeladen, Fleisch und Wurstwaren aus eigener Herstellung, Eier von den eigenen freilaufenden Hühnern, Essige, Gewürzöle, Pesto und Senf sowie zahlreiche Präsentesets angeboten. Auf dem ökolgisch bewirtschafteten Hof wird vornehmlich Getreide angebaut. Zweites Standbein ist die Mutterkuhhaltung mit zurzeit rund 170 Kühen. Jeden Samstag ist der Hof mit seinen Produkten von 9 bis 13 Uhr auf dem Saarlouiser Bauernmarkt vor der Alten Kommandantur vertreten. om
Hof entstand in den 60ern Der Pehlinger Hof entstand in den 1960er-Jahren, als die Familie Adam mit ihrem landwirtschaftlichen Betrieb aus Gerlfangen dorthin aussiedelte. Norbert Adam übernahm den Hof von seinem Vater und führt ihn heute mit seiner Frau Petra und
Kontakt: Petra und Norbert Adam Pehlinger Hof Gerlfangen 66780 Rehlingen-Siersburg Tel. (0 68 33) 10 10 Fax (0 68 33) 5 69 pehlingerhof@aol.com.
Anzeige
DON`T WORRY, HAPPY www.trewa.de REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
KU LT UR & F RE IZE IT
Steinerne Zeugen einer bewegten Geschichte Neben der Siersburg als ihrem Wahrzeichen hat die Gemeinde eine Vielzahl kulturhistorischer Sehenswürdigkeiten und mit der Tropfsteinhöhle Niedaltdorf auch ein Naturdenkmal der besonderen Art zu bieten. Erbaut im 12. Jahrhundert zur Kontrolle der Saar und der vorbeiführenden Handelsstraßen erlebte die Burg Siersbuerg als Gerichts- und Verwaltungssitz bis zum Fall in der Französischen Revolution eine wechselvolle Geschichte als Streitobjekt der Kurfürsten von Trier und der Lothringischen Herzöge. Eine geologische Rarität hinsichtlich ihrer Entstehung stellt die Tropfsteinhöhle Niedaltdorf dar. Sie wurde nicht aus dem Gestein ausgespült, vielmehr wurde der Kalk, der im Wasser des Baches gelöst war, in einem mehrere Meter mächtigen Block abgelagert. Da der Bach weiter in seinen eigenen Ablagerungen floss, bildete er eine kleine Schlucht, deren obere Kanten infolge von Ablagerungen bei Hochwasser wieder zusammenwuchsen.
So schloss sich vor etwa 7.000 Jahren diese Schlucht zu einer Höhle. Auf den Spuren der Kelten kann man auf dem Gebiet der Gemeinde Rehlingen-Siersburg wandeln. Zwischen Frankreich und Deutschland gelegen, auf Niedaltdorfer Bann ganz in der Nähe des französischen Örtchens Neunkirchen-lès-Bouzonville findet man das Keltenhaus der Gemeinde Rehlingen-Siersburg. Tief im Wald an historischer Stätte wurde2003 im Rahmen zweier Jugendprojekte der Nachbau einer Keltensiedlung begonnen. Es handelt sich dabei um ein keltisches Wohnhaus, gebaut aus Holz, Reet, Stroh und Lehm, wie es eine nicht gerade ärmliche Familie in der Zeit um 300 v. Chr. ihr Eigen genannt haben mag.
Auch die fünf Schlösser aus verschiedenen Zeit- und Stilepochen lohnen einen Besuch: das Schloss von Hausen in Rehlingen, das Schloss Fremersdorf, das Schloss Itzbach in Siersburg, sowie zwei Schlösser in Hemmersdorf (Kerprichhemmersdorf und Großhemmersdorf) . Sehenswert sind außerdem einige Kirchen, die Lothringer Bauernhäuser in Hemmersdorf und der Kräutergarten unterhalb der historischen Kapelle St. Willibrord, der derzeit neu angelegt wird. Interessante Einblicke in das Leben der Menschen in der Region im Laufe der Jahre geben die Heimatmuseen in Hemmersdorf und Rehlingen sowie die Privatmuseum der Familie Weber in einem Lothringer Die Küche im Bauernhaus der Bauernhaus in Gerlfangen. Familie Weber in Gerlfangen. om Foto: om
Anzeige
• Fenster • Haustüren • Zimmertüren • Treppenbau • Innenausbau • Reparaturen • Fußböden aller Art sowie Erd- und Feuerbestattungen
66780 Niedaltdorf Neunkircher Straße 30 Telefon: 0 68 33/83 31
… rufen Sie uns an v 0 68 35-6 73 73 REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
17
18
WO H NE N & L E B E N
Im Zuge der Erweiterung und des Ausbaus entstand auch eine Krippe mit elf Plätzen. Fotos: Oliver Morguet
Kindertagesstätte St. Martin jetzt mit elf Krippenplätzen Nach Umbau und Erweiterung präsentiert sich der ehemalige Kindergarten St. Martin in Siersburg jetzt als moderne Kindertagesstätte mit elf Krippenplätzen. Gute eine Million Euro hat die Kirchengemeinde als Träger mit Unterstützung verschiedener Zuschussgeber investiert.
Anzeige
... und stimmt! • gebrauchte Klaviere & Flügel • perfekter Service • Zubehör • Noten Sonnenstr. 7 – Rehlingen-Siersburg – Tel. 0 68 35-25 35 Aktuelle Angebote unter www.musikhausjakobs.de
„Rund ein halbes Jahrhundert nach der Eröffnung war die die Einrichtung in die Jahre gekommen, und es bestand hoher Sanierungs- und Renovierungsbedarf“, fasst Leiterin Elvira Eiswert die Ausgangslage vor der Baumaßnahme zusammen. „Jetzt freuen wir uns über eine wunderschöne Einrichtung, die unserem Team beste Voraussetzungen für die pädagogische Arbeit bietet und auch energetisch
auf dem neuesten Stand der Technik ist.“
16 Monate wurde gebaut Im Zuge der 16-monatigen Bauzeit wurde das gesamte Gebäude kernsaniert und ein neuer Speisesaal angebaut. Darüber hinaus entstanden eine vom Regelbereich auch räumlich getrennte Krippe mit elf Plätzen, ein Förderraum und ein Perso-
Anzeige
JÜRGEN THEOBALD Brennholzhandel Brennholzaufbereitung Baumfällung Bahnhofstraße 40 66780 Rehlingen-Siersburg Tel. 0 68 35/9 23 21 78 Mobil 01 72/6 83 26 52 E-Mail info@brennholzsaar. www. brennholzsaar.de REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
WOH N E N & L E B E N
nalraum. „Und die ist schon bis September 2017 ausgebucht“, berichtet Elvira Eiswert. „Mein besonderer Dank gilt außerdem dem sehr regen Förderverein, der die gesamten Außenanlagen inklusive des Leuchtturms und des Piratenschiffs finanziert hat.“
Einrichtung nach dem „Hamburger Raumkonzept“ Eine Besonderheit: Die Krippe wurde zum Teil nach dem sogenannten „Hamburger Raumkonzept“ eingerichtet: Dabei kann ein Bereich gleichzeitig als Bewegungslandschaft zur Schulung der Körpererfahrung, aber auch in den Ruhezeiten als Schlafbereich genutzt werden. Neben der Krippengruppe bietet die Einrichtung zwei Regelgruppen mit jeweils 25 Plätzen für Kinder ab drei Jahren. Zehn Mitarbeiterinnen und zwei Praktikantinnen kümmern sich um das Wohl der insgesamt 61 Kinder. Die Gesamtkosten in Höhe von 1,08 Millionen Euro inklusive aller Ingenieurleistungen und Mehrwertsteuer werden bezüglich der Zuschussquoten auf Ausbau der Einrichtung einerseits und Schaffung von Krip-
penplätzen andererseits aufgeteilt, da es für neue Krippenplätze einen Bundeszuschuss gibt und die Restkosten zwischen Land (40 Prozent) , Kreis (30 Prozent) und Zivilgemeinde (30 Prozent) aufzuteilen sind. Bei den Kosten des Ausbaus trägt das Land 30 Prozent, der Kreis und die Zivilgemeinde jeweils 20 Prozent; vom Träger sind die restlichen 30 Prozent zu finanzieren.
Kitas in allen Vorschulen Mit dem Abschluss der Bauarbeiten in der Kita St. Martin Siersburg bieten jetzt alle Vorschuleinrichtungen in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg auch Krippenplätze an, wie Bürgermeister Martin Silvanus bei der Eröffnung am 20. September betonte. In der Gesamtgemeinde gibt es damit jetzt 108 Krippenplätze. Hinzu kommen 360 Kindergartenplätze, davon 245 Ganztagsplätze.
Nachfrage nach Krippenplätzen steigt Neben der Kita St. Martin gibt es in der Gemeinde noch die ebenfalls in kirchlicher Trägerschaft
Auch die Kinder in den beiden Regelgruppen fühlen sich in ihren neuen Räumen pudelwohl.
geführten Kindergarten St. Willibrord, die Kinderhäuser „Sonnenschein“ Rehlingen und Gerlfangen (Träger: Landesverband der Arbeiterwohlfahrt) sowie die Kinderhäuser St. Nikolaus Rehlingen, St. Mauritius Fremersdorf und Hemmersdorf (Träger: KiTa gGmbH Saarland). Wie die Gemeinde mitteilte, sollen weitere Krippenplätze geschaffen werden, da insbesonde-
re in den Gemeindebezirken Fremersdorf und Siersburg die Nachfrage steige. Auch im Kindergartenbereich zeichnet sich in mehreren Einrichtungen ab, dass die angebotenen Plätze in Kürze nicht mehr ausreichen werden, so dass die Gemeinde in Zusammenarbeit mit den Trägern daran arbeitet, bedarfsgerecht zusätzliche Regel- und auch Tagesplätze om zu schaffen.
Anzeige
60 Jahre Augenoptik in Rehlingen-Siersburg! m
o.
Offsetdruck • Digitaldruck • Layout • Druckvorstufe
ngünstig gedruckt kreativ gestaltet, präzise und koste
... davon 13 Jahre Augenoptik Achim Hoff (Augenoptikermeister)
66780 Rehlingen-Siersburg
Telefon 0 68 35/9 32 35 • Telefax 0 68 35/9 32 37 E-Mail: druckereischumacher@t-online.de
Ohrakupunktur Klassische Massage Blutegeltherapie Ausleitungsverfahren Chiropraktik Akupunktur
Naturheilpraxis Doris Schmitt Am Hoesberg 10
Wir führen die Markengläser von Deutschlands bestem Brillenglaslieferanten aus Bamberg. *
66780 Rehlingen-Siersburg Telefon: 0 68 35/14 36
Umfrage bei deutschen Augenoptikern zur Bewertung von Brillenglaslieferanten. Gesamtergebnis nach 12 Prüfkriterien. Brancheninformationsdienst markt intern, 2014.
E-Mail: Doris_Schmitt13@hotmail.de
Termine nur nach Vereinbarung!
Inh. Achim Hoff Augenoptikermeister
Beckinger Str. 41 a 66780 Rehlingen Tel.: 0 68 35/25 56
REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
19
20
V ERA N STALT U NG EN
Veranstaltungskalender November Samstag, 21. November „Almenrausch in Concert“ Jahreskonzert des Musikvereins Almenrausch Rehlingen Rehlingen
„Mandolinen und mehr“ 25 Jahre Mandolinenorchester Niedtal Siersburg
Weihnachtsmarkt der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Hemmersdorf
Glühweinlauf des Kneippvereins Hemmersdorf
Sonntag, 22. November Adventscafé und Winterglühen Oberesch Freitag, 27. November Fackelwanderung Freiwillige Feuerwehr Hemmersdorf
Seniorennachmittag Hemmersdorf Weihnachtsbasar Frauengemeinschaft St. Elisabeth Fremersdorf
Dezember
Weihnachtsbaumschmücken der SPD Niedaltdorf Niedaltdorf Sonntag, 29. November Seniorennachmittag Rehlingen Der Musikverein Almenrausch lädt zum Jahreskonzert.
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||||||||||||||||||
Samstag, 12. Dezember 15 Uhr „Frierst Du noch, oder glühst Du schon?“ Glühweingaudi des Musikvereins Hemmersdorf Vor der Grenzlandhalle Hemmersdorf
Foto: Verein
Anzeige
Auszeit für Ihre Füße
Podologie
„Aus Liebe zu Ihrem Ford“ Ford Motorcraft – Qualität zum günstigen Preis für Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren.
... podologische Komplexbehandlung, Entfernung von Hühneraugen, Behandlung von Nagelpilz und Warzen, Reibungsschutz, Druckentlastung, Behandlung eingewachsener Nägel, entspannende Fuss- und Unterschenkelmassage ...
MARIA PHILIPPI staatl. geprüfte Podologin, Zur Niedtalhalle 2, links neben Apotheke 66780 Siersburg Tel.: 01 63/2 57 17 38 REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
ZUM JETZT
LETT KOMPP REIS
FORD MOTORCRAFT SERVICE FÜR FORD PKW-MODELLE AB 5 JAHREN Fahrzeugprüfung • Umfassende mit hochwertigem Markenöl • Ölwechsel • Inkl. Aktivkohlefilter, Ölfilter und -dichtung INKL. MATERIAL UND EINBAU
€
149,-
* Angebot gültig für Privatkunden.
Heinrich Meguin GmbH Hauptstrasse 1 66780 Siersburg Telefon: 0 68 35/29 15 E-Mail: info@fordmeguin.de
*
VE RAN STALT UN GE N
I
| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Sonntag, 13. Dezember 13 Uhr Jahresabschlusswanderung Ausgehend vom Siersburger Adventmarkt fĂźhrt die Wanderung Ăźber Niederlimberg und Limberg nach Gisingen mit einer Rast. Nach der etwa 17 Kilometer langen Rundwanderung kĂśnnen die Teilnehmer den mittelalterlichen Adventmarkt bei Kerzenschein genieĂ&#x;en. Start: 13 Uhr, Kirche „St. Martin“ Siersburg, Tourleitung: Walter Theobald, Telefon (06835) 508-307, E-Mail: s.di-gregorio@rehlingen-siersburg.de, Anmeldung erforderlich. Adventsmarkt Siersburg (siehe auch Seite 5, Foto: Feuershow/Gemeinde)
November - Dezember 2015
Offenes Forellenfischen Angelsportverein Siersburg Weiheranlage Siersburg Sonntag, 27. Dezember ganztägig Rehlingen spielt Tischtennis TTC Rehlingen Sporthalle Rehlingen Dienstag, 29. Dezember Wasserhinkelcup Schßtzengemeinschaft Rehlingen-Siersburg
2016 Donnerstag, 4. Februar (Fetter Donnerstag) Rathaussturm Rathaus Siersburg
Der Siersburger Adventsmarkt bietet eine Vielzahl an Attraktionen. Unter anderem eine faszinierende Feuershow. Foto: Gemeinde
Anzeige
Impressum
N L E B E H F U A R E T S N FE aussichtslos! itsfenster e rh e h ic S A G fe a -S GAYKO ÂŽ
Ein Produkt der SaarbrĂźcker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH VerlagsgeschäftsfĂźhrung: Thomas Deicke Anzeigenleitung: Alexander Grimmer Produktmanagement: Margit Wein Layout: SaarbrĂźcker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH, Gudrun Albrecht Produktion: m-content, Serviceagentur fĂźr Mediendienstleistung & PR Redaktion: JĂśrg O. Laux (verantwortlich), Oliver Morguet Fotos & Autoren: Oliver Morguet, Gemeinde, Vereine, Agenturen, fotolia.com Gemeinsame Anschrift: GutenbergstraĂ&#x;e 11-23, 66103 SaarbrĂźcken Titel: Adventsmarkt in Siersburg (oben), Foto: Gemeinde, WasserbĂźffel auf dem Nordgau (unten links), Kindertagestätt St. Martin (unten rechts), Fotos: Oliver Morguet Druck: DHVS - Druckhaus und Verlagsservice GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier
Wir beraten Sie gern.
Auflage: 10.300 Exemplare Kontakt: (06 81) 502-32 11, m.wein@sz-sb.de Anzeigen: (0 68 31) 9 49 84 31
! "# !
Ausgabe 01/2015 vom 19. November 2015 Gemeinde – Ihr Gemeindemagazin erscheint 1 x jährlich und wird kostenlos verteilt. REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin fßr die Region
21
22
KU LT U R & F RE I Z EI T
Wanderlust in der Gemeinde Wer sich in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aktiv erholen möchte, findet dazu eine Reihe gut ausgeschilderter, landschaftlich reizvoller und kulturhistorisch interessanter Wanderwege vor. Seit 2012 macht sogar ein eigenes Festival Lust aufs Wandern. täler, durch eine Waldlandschaft mit gewaltigen Baumriesen, durch geheimnisvolle Schluchten und sanfte Mulden, und belohnt die Wanderer mit tollen Ausblicken. Länge: 18 km Höhenmeter: 780 m Gehzeit: ca. 6 Stunden Das Keltenhaus in Niedaltdorf liegt am Druidenweg. Foto: om
Die Gemeinde Rehlingen-Siersburg bietet mit dem „Druidenpfad“ und dem „Idebachpfad“ zwei zertifizierte Premium-Wanderwege sowie drei weitere schöne Themenrouten. Damit präsentiert sich die Gemeinde als „wanderbare Gemeinde im Grünen“ in der „Region der Freundschaft“ gelegen, die die lothringischen und saarländischen Nachbarn miteinander verbindet.
Idesbachpfad Der Name des „Idesbachpfad“ leitet sich von „Itzbach“ (früher Idesbach) ab, einem Ortsteil von Siersburg, eingebettet in eine grüne Tallandschaft am Fuße des Limbergs und des Königsbergs. Um diese Tallandschaft herum führt der Pfad, durch bizarre Kerb-
Druidenpfad Entlang dem „Druidenpfad“ kann man die Spuren der Kelten entdecken, die vor mehr als 2000 Jahren das Niedtal besiedelt haben. Ein Highlight an der Strecke sind die Rekonstruktionen zweier Keltenhäuser. Geplant ist auch die Nachbildung eines Hügelgrabes. Mythos und Mystik begleiten die Wanderer auf diesem Weg entlang alter Grenzsteine, vorbei an geheimnisvollen Mardellen und Hügelgräbern. Ein keltischer Baumkalender entführt in die Welt der Druiden. Ein Besuch lohnt auch die Tropfsteinhöhle in Niedaltdorf. Länge: 6,1 km Höhenmeter: 127 m Gehzeit: ca. 2 Stunden
Ammonitweg Der Ammonitweg verbindet als geologischer Wanderweg Waller-
fangen und Rehlingen-Siersburg. Er führt zu den Spuren, die die Zeit, das Wetter und das Wasser im Gestein und in der Landschaft im Laufe vieler tausend Jahre hinterlassen haben: Sudelfels, Naturtropfsteinhöhle, Gesteinsverwerfungen, Grabenbrüche und Faltungen, alles natürliche Kostbarkeiten für den aufmerksamen Beobachter und sachkundigen Kenner. Länge: 12,6 km Höhenmeter: 339 m Gehzeit: ca. 4 Stunden
Panoramaweg Der Premiumwanderpfad Panoramaweg führt in seinem beeindruckendsten Abschnitt rund um das historische Gemäuer der Siersburg. Der Gauberg mit seinen Streuobstwiesen und schönen Aussichten auf das Niedtal verleihen dem Weg seinen besonderen Charakter. Quasi im Vorbeigehen kann man zudem Wissenswertes über die wechselvolle militär-, wirtschaftsund zivilisationsgeschichtliche Bedeutung des Gau- und des Siersbergs erfahren. Länge: 7,4 km Höhenmeter: 206 m Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
Gau-Niedtalweg „Raus aus dem Stress und die Natur erleben!“ Unter diesem Motto steht die schöne Strecke des GauNiedtalwegs, der nur geringe, höchstens mittelschwere Anforderungen stellt. Entlang von Feldern, Wiesen und Weiden, durch Wälder, vorbei an Fremersdorf, gelangt man ins idyllische Niedtal, hoch über dem für seine Orchideen bekannten Eimersdorf. Zurück am Ausgangspunkt kann man auf dem Pehlingerhof eine Erfrischung oder eine hausgemachte Mahlzeit genießen. Länge: 8,4 km Höhenmeter: 206 m Gehzeit: ca. 3 Stunden om
Informationen: Das Wanderportal im Internet hält zu jedem Wanderweg eine Detailkarte zum Ausdrucken und die GPS-Daten zum Herunterladen für ein Navigationsgerät bereit: www.rehlingen-siersburg.wandern-plus.de. Ein Begleitheft zum Wanderportal ist im Rathaus, Bouzonviller Platz, in Siersburg erhältlich.
Anzeige
Nied- Apotheke Massoud Afrouzeh Lothringer Str. 88 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon (0 68 33) 80 44
Ihre Apotheke mit guter Beratung in Hemmrsdorf!! REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
Im Bungert 24, 66780 Rehlingen Tel. (0 68 35) 47 48 Fax -60 17 06 markuskerber@gmx.net
ERD- BETON- KANALMAURER- UMBAUARBEITEN
ON L I N E-M AGAZIN E
Ihre Magazine der SZ: Auch im Web und als App Die Magazine der Saarbrücker Zeitung können Sie nicht nur als PrintAusgabe genießen. Auch unterwegs, im Urlaub oder überall dort, wo Sie gerade noch einmal durch Ihr Magazin stöbern wollen, haben Sie jetzt vollen Online-Zugang. Denn die Magazine
gibt es zum praktischen Durchblättern im Internet und natürlich auch als App für Smartphones und Tablets. Unter unserer Internetadresse www.hierdaheim.de finden Sie alle Informationen zur praktischen elektronischen Variante. Auch über die Apps der Saarbrücker Zeitung SZ mobil können die Magazine durchgeblättert werden. Scannen Sie sich ein-
fach einen der beiden QR-Codes auf dieser Seite oder steuern Sie die Website an, und genießen Sie alle Magazine der Saarbrücker Zeitung bequem online oder überall dort, wo Sie gerade Lust haben, in unseren interessanten Magazinen Anregungen und Ideen zu finden. Schon jetzt greifen mehrere tausend Leser auf die Online-Varianten zu und genießen dabei alle Vorteile der schnellen mobilen Variante unserer Magazine.
REHLINGENSIERSBURG Ihr Magazin für die Region
01 | 2015
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
WEIHNACHTEN
EINZIGARTIG
PLATZ FÜR KINDER
Der Adventsmarkt in Siersburg S. 06
Die Wasserbüffel vom Nordgau S. 14
Die Kindertagesstätte St. Martin S. 18
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch auf: www.hierdaheim.de app.szservice.de Anzeige
d n la r a a S im l a t r o p s in Dein Vere Kostenlos für deinen Verein Vereinsnachrichten, Ergebnisse und Vereinstermine jetzt direkt online einstellen: www.saarzeitung.de oder per E-Mail an verein@saarzeitung.de
Wir unterstützen deinen Verein
www.saarzeitung.de
Ein Produkt der Saarbrücker Zeitung
REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region
23
24
A N Z E I GE
Auto Reiter investiert in die Zukunft Auto Reiter investiert in die Zukunft und erweitert den Standort Siersburg um eine neue, rund 350 Quadratmeter große Ausstellungshalle für die Hausmarken Honda und Mitsubishi. „Wir sind nun seit gut 30 Jahren hier in Siersburg tätig und haben uns stetig weiterentwickelt. Nach-
dem 2005 der zweite Betrieb in Saarbrücken hinzukam, wollen wir nun auch am Standort Siers-
Die Größe der Ausstellungshalle wird sich mehr als verdoppeln. Das Foto zeigt Inhaber Thomas Reiter mit dem Kompaktsportwagen Honda Civic Typ R. Foto: Oliver Morguet
burg den nächsten Schritt gehen und investieren in eine neue Ausstellungshalle“, berichtet Inhaber Thomas Reiter.
beschäftigt Auto Reiter rund 30 Mitarbeiter, darunter auch fünf Auszubildende. Durch den Neubau, der im Februar 2016 rechtzeitig vor der EröffMehr Platz, mehr Service nung der Motorradsaison eingeweiht werden soll, vergrößert sich „Damit tragen wir den gestiege- die Ausstellungsfläche von dernen Kundenanforderungen, aber zeit 280 Quadratmetern für Pkw auch der ständig wachsenden und 110 Quadratmeter für MotorZahl unserer Mitarbeiter Rech- räder auf rund 750 Quadratmeter. nung“, so der Firmenchef weiter. Auto Reiter ist Vertragshändler Die Kunden profitierten von kür- für Pkw von Honda und Mitsubishi zeren Wartezeiten, weil die An- sowie für Honda-Motorräder. om nahme für die Werkstatt ebenfalls vergrößert und um einen BüroarÖffnungszeiten: beitsplatz erweitert wird. Und das Montag bis Freitag von Mehr an Platz und Raum ermögli7.30 bis 18 Uhr, che verbesserte Abläufe und daSamstag von 9 bis 13 Uhr. mit auch bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter. Zurzeit
Schon ab*
19.900,– €
Der neue HR-V 1.5 i-VTEC® Comfort Serienmäßig mit (Auszug): 16-Zoll-Leichtmetallfelgen I Auto Stop (Start/Stopp-Funktion, deaktivierbar) I Berganfahrhilfe I Bluetooth®Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung I City-Notbremsassistent I ECON Modus I Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) I Klimatisierungsautomatik I Lichtsensor I Magic Seats I Multifunktionslenkrad I Multiinformationsdisplay I Nebelschlussleuchte I Radio mit CD-Player (MP3 fähig) I Sitzheizung vorn I u.v.m. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,0; außerorts 4,8; kombiniert 5,6. CO2-Emission in g/km: 130. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) *
Unverbindliche Preisempfehlung von Honda Deutschland. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
REHLINGEN-SIERSBURG | Ihr Magazin für die Region