Neunkirchen ottweiler in aktion22 09 15

Page 1

SEITE C4

NR. 220

LOKALES

NK

DIENSTAG, 22. SEPTEMBER 2015

Münchwieser feierten musikalischen Nachmittag

N AC H R I C H T E N .................................................................................................................

Fotografen mit viel Liebe zum Detail

SCHIFFWEILER

Gemeinderat tagt morgen im Rathaus Der Gemeinderat Schiffweiler kommt am morgigen Mittwoch, 23. September, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 11. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes, der Bebauungsplan „Marktplatz Landsweiler-Reden“ und eine Stellenausschreibung. red OTTWEILER

Vortrag zum Thema Nachbarschaftsrecht Die Stiftung Demokratie Saarland lädt in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt zu dem Vortrag Nachbarschaftsrecht mit Rechtsanwalt Karl Heinz Seimetz für den morgigen Mittwoch ab 16.30 Uhr in das Restaurant Alte Schafbrücker Mühle, Schafbrücker Mühle 9 in Ottweiler ein. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung an die Stiftung Demokratie Saarland, Saskia Recktenwald, Telefon (0681) 9 06 26 22, Fax (0681) 9 06 26 25, E-Mail: S.Recktenwald@stiftung-demokratie- saarland.de oder sr@sdsaar.de gebeten. red PRODUKTION DIESER SEITE: O L I V E R S P E T T E L , M CG , S O LV E I G L E N Z - E N G E L

Ausstellung im Merchweiler Rathaus läuft bis Ende Oktober Vierzehn Fotografen des Fotoclubs Merchweiler stellen seit vergangenem Samstag im Rathaus 43 ihrer besten Bilder aus. Zu sehen sind Porträts, Naturund Landschaftsaufnahmen, aber auch Abstraktes. Von SZ-Mitarbeiterin Maria Boewen-Dörr

Merchweiler. Fotografische Abzüge, sprich echte Papierbilder, die in einem ansprechenden Rahmen an der Wand aufgehängt werden können, sind im digitalen Zeitalter eine äußerst wirkungsvolle Art der Präsentation. Die Möglichkeit, solche Fotos in Ruhe zu betrachten, die überragende Farbqualität und die besonderen Motive auf sich wirken zu lassen, stellt jede digitale Präsentationsmethode in den Schatten. 43 solche Papierbilder von Mitgliedern des Fotoclubs faszinierten die Gäste bei der Ausstellungseröffnung, die am Samstag im Rathaus stattfand und von Bürgermeister Patrick Weydmann eröffnet wurde. „Best of Fotoclub Merchweiler“ lautet der Titel der Präsentation. Zu sehen sind Porträts, Natur- und Landschaftsaufnahmen sowie abstrakte

Paula Klein vor den Fotos, die der Vorsitzende des Fotoclubs, Manfred Klein, ausgestellt hat. FOTO: MARIA BOEWEN-DÖRR Bilder. Insgesamt vierzehn Fotografen des noch jungen Fotoclubs (im November wird der fünfte Geburtstag gefeiert) waren in ferne Länder gereist, haben experimentiert und zeigen bis 31. Oktober ihre gelungenen Werke, die in den Rathausfluren montags bis freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr betrachtet werden können. Beim Weg durch die Ausstellung beeindrucken die Liebe zum Detail sowie ungewöhnliche Blickwinkel. Gut gestaltete Aufnahmen von weniger be-

kannten Motiven weckten das Interesse der Besucher, wie auch Fotos von Hobbyfotografen, die durch die Malerei inspiriert wurden. Die Künstler haben ihre Werke mit Schlagwörtern betitelt, wobei es letztendlich dem Betrachter überlassen bleibt, welchen Eindruck das Foto bei ihm hinterlässt. Sehenswert sind alle ausgestellten Werke. Der Einzur Ausstellung ist frei. w w w. fotocl ub -merchwei l er. de

Münchwies. Aus der Seniorenfeier des Ortsrates ist in Münchwies der musikalische Nachmittag des Ortsrates geworden, doch außer der Bezeichnung hatte sich an der Veranstaltung am Samstag in der Sport- und Kulturhalle nicht viel geändert. Das Münchwieser Rote Kreuz sowie die Mandatsträger der beiden örtlichen Parteien bewirteten die Besucher, die Musikfreunde Münchwies sorgten für den guten Ton und Ortsvorsteher Rolf Altpeter begrüßte die Münchwieser Senioren und etliche Gäste. Er begründete die Namensänderung unter anderem damit, dass es immer schwieriger wird, Mitwirkende für einen Seniorennachmittag zu finden. Altpeter erklärte: „Die Vereine haben immer mehr Schwierigkeiten, einen zusätzlichen Auftritt zu leisten, es gibt keine Schule mehr in Münchwies und die Kinder aus dem Kindergarten, die auftreten könnten, sind noch zu klein“. Abgesehen davon sollten die Leute in der Halle mehr miteinander „sprooche“. Der CDU-Ortsrat Klaus Charrois, der für die Organisation der Veranstaltung ver-

antwortlich war, nannte noch einen weiteren Grund: „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die Aktiven der Münchwieser bei dieser Veranstaltung vergnügen können. Außerderm wollen wir vielleicht künftig Leute schon ab 60 Jahren einladen und da passt der Begriff Seniorenfeier nicht mehr“. Für den ersten musikalischen Nachmittag des Ortsrats waren aber noch 300 Münchwieser ab dem 65. Lebensjahr eingeladen, von denen etwa ein Drittel gekommen war. Neben dem Verein der Musikfreunde unter Leitung von Paul Pieronczyk wurden die Besucher auch vom Gesangsduo Werner George und Carina Lensch bestens unterhalten. Die Ortsratsmitglieder Klaus Charrois, Eva-Maria Hans und Dieter König trugen mit zwei lustigen Sketchen zum Programm bei und Beigeordneter Sören Meng, der gemeinsam mit Monika Jost vom städtischen Seniorenbüro an der Veranstaltung teilnahm, trug das Gedicht „Mei dehemm“ vor. Für die bunte Tischdekoration in der Halle hatte der Obst- und Gartenbauverein gesorgt. heb

„Mann-Frau“ ist Thema der Wochen der seelischen Gesundheit Kreis Neunkirchen. Die KISS, Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland, die LAGS, LandesArbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland, und das Saarländische Bündnis gegen Depression haben zum fünften Mal die Wochen der

seelischen Gesundheit im Saarland organisiert. Diesmal heißt das Schwerpunktthema MannFrau. Unter www.seelische-gesundheit-saarland.de gibt es einen Online-Kalender; bei KISS, Tel. (0681) 9 60 21 30, den gedruckten Kalender. red

Wirtschaft & Handel

Anzeige

NEUNKIRCHEN & OTTWEILER IN AKTION STAURAUM VOM SCHREINER. BESSER HABEN SIE STAURAUM NOCH NIE GENUTZT.

In der Etzwies 2 66564 Ottweiler schreinerei_kaspar@t-online.de Tel.: (0 68 24) 9 12 44

Beerdigungs-Institut

• Erledigung aller Formalitäten • Erd- und Feuerbestattung Röntgenstr. 32 Neunkirchen • Überführungen In- u. Ausland

Tel. 2 73 18 • Fax 17 95 13 Inhaber Benjamin Philippi Kurt-Schumacher-Weg 1 66564 Ottweiler

(0 68 24) 70 01 66

• Öl- und Gas-Brennwerttechnik • Sanitär-Installationen • kreative Badgestaltung • Solaranlagen

Neunkircher Oktoberfest O’zapft wird am 23. Oktober!

Wieder Landmarkt in Ottweiler

Das Neunkircher Oktoberfest wirft seine Schatten voraus. Der Vorverkauf für die dreitägige weiß-blaue Gaudi vom 23. bis 25. Oktober hat begonnen.

Die alte Residenzstadt Ottweiler lädt für Sonntag, 27. September, wieder zum Landmarkt in der Wilhelm-Heinrich-Straße ein.

Ab Freitag, 23. Oktober 2015, ist es wieder soweit! Dann stehen drei Tage Party, Live-Musik vom Feinsten, Tanz auf den Bänken und ausschweifende Dirndl- und Trachtenseligkeit auf dem Programm. Das Neunkircher Oktoberfest, das traditionell am letzten Oktoberwochenende den Abschluss der saarländischen Festsaison bildet, wird gemeinsam von der Kreisstadt Neunkirchen

„Franken-Fieber“. Am Abschlusstag (25. Oktober) steht das Oktoberfest ganz im Zeichen des verkaufsoffenen Sonntags. Rund 150 Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten und machen Neunkirchen zur Shopping-Metropole der Region. Im Festzelt (an diesem Tag ist der Eintritt frei) unterhalten die „Zwoa Spitzbuam“ die Besucher. Stadt NK/om

Regionale Erzeugnisse und handgemachte Waren stehen im Mittelpunkt des Landmarktes Ottweiler, zu dem sich für Sonntag, 27. September wieder zahlreiche Händler angekündigt haben. Das Angebot umfasst neben kulinarischen Spezialitäten wie Käse und Nougat auch herbstliche Dekorationen, Mützen, Schals und Accessoires sowie Taschen und Körbe. Besonders interessant ist auch das historische Holz-

sägewerk, das Jürgen Adam an diesem Tag den Besuchern vorführen wird. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Außerdem findet um 15 Uhr noch eine Familien-Stadtführung ab dem Quakbrunnen und um 17 Uhr eine Führung auf den mittelalterlichen Wehrturm statt. Weitere Auskünfte bei der Tourist-Information Ottweiler, Telefon (06824) 3511. om

ässiger Ihr zuverl er Partn seit 1974.

Böcker Fliesen & Bäder GmbH

Druckerei Recktenwald Geschäftsausstattungen:

Meisterbetrieb Geschmackvolle Badlösung auf 450 m² Ausstellungsfläche Sanitärobjekte und Möbel, Accessoires Fugenlose Dusche und Keramikfliesen 1 m x 3 m Badsanierung aus einer Hand – 3-D-Badplanung 0 68 24-74 83 300

mit dem Verkehrsverein und dem neuen Festzeltwirt Armin Reichelt veranstaltet. Das stimmungsvolle Festzelt auf dem Stummplatz bietet rund 850 Besuchern?Platz und ein bajuwarisch-kulinarisches Angebot. Auch am bewährten Stimmungskonzept wird nicht gerüttelt! Für gute Laune und beste Stimmung sorgen freitags die „Members“ und samstags die Formation

mail@boecker-fliesen-baeder.de www.boecker-fliesen-baeder.de

Festliche Damen- und Herrenoberbekleidung für Hochzeit, silberne Hochzeit, goldene Hochzeit, runden Geburtstag, Abiturfeier, Kreuzfahrt …

… zu allen Anlässen www.hochzeitsmodenrennwald.de

N.R

N E D U EF HAANU GS MO R N EENUNFWAANL D G R ET N NW O TW E IAL LE D R O T TEnggass W E I5L E R Fußgängerzone Fußgängerzone Enggass 5 Telefon 06824-2139 Fußgängerzone

Briefbogen, Visitenkarten Flyer, Durchschreibesätze, Blocks, Briefumschläge

Digitaldruck: Diplom- und Bachelorarbeiten, Fotokopien in Farbe und s/w

Familiendrucksachen: Einladungen, Danksagungen, Traueranzeigen

Vereinsbedarf: Festschriften, Plakate

Und noch vieles mehr. Fragen Sie bei uns an. Kuchenbergstraße 184 66540 NK-Wiebelskirchen Telefon 0 68 21 / 5 33 33 Telefax 0 68 21 / 5 78 49 info@druckerei-recktenwald.de

Buntes Markttreiben herrscht am Sontag wieder in der Ottweiler Wilhelm-Heinrich-Straße. Foto: Stadt OTW


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.