LOKALES
DIENSTAG, 20. OKTOBER 2015
Steinwald-Schüler bei Airbus-Wettbewerb für Finale qualifiziert
Kaninchenzüchter präsentieren in Hierschied 60 Tiere Hierscheid. Am Wochenende, 24. und 25. Oktober, findet beim Boule-Club Hierscheid (ehemaliger Sportplatz) die Alttierkaninchenausstellung des Kaninchenzuchtvereins SR43 Humes statt. Ausgestellt werden etwa 60 Tiere aus verschiedenen Rassen und Farbenschlägen, wie Graue Wiener, Neuseeländer-rot, Sachsengold, Marburger Feh, Zwergwidder wildfarben, Zwergwidder marderfarbig braun und Hermelin Blauaugen. Für jedes Kind ist ein Kaninchen zum Bestaunen und auch streicheln dabei. Es gibt auch Kaninchen zu kaufen. Bei der Schau werden Sieger ermittelt. Siegerehrung und Züchterabend finden am Samstag ab 20 Uhr statt. Schau-Öffnungszeiten: samstags, 15 Uhr bis 22 Uhr und sonntags, 9 Uhr bis 17 Uhr. red
NR. 243
SEITE C3
NACHRICHTEN .................................................................................................................
Ein Umzug in die Zukunft
SPIESEN
Evangelische Kirchengemeinde Ottweiler gibt ihr Gemeindehaus auf und mietet Räume
Klangerlebnis im Kindergarten
Die katholische und die evangelische Kirchengemeinde Ottweiler nutzen jetzt das katholische Pfarrheim in der Herrengartenstraße gemeinsam. Am Freitag erhielt der Vertrag Unterschriften und kirchliche Siegel.
Der Kneipp-Verein Spiesen bietet am Freitag, 30. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr ein Klangerlebnis im Katholischen Kindergarten Spiesen, PastorKollmann-Straße 2. Die Klangschale, mit der hier gearbeitet wird, hat ihren Ursprung in Tibet, Nepal und Indien. Klangmassage, Klangreise, Klangmeditation sind Entspannungsmethoden. Kosten für Mitglieder fünf Euro und für Nichtmitglieder 7,50 Euro. red
Von SZ-Redakteurin Claudia Emmerich
Ottweiler. Am heutigen Dienstag ist Umzugstag. Da bringen sie Inventar wie Möbel aber auch Chor-Noten und ein Kreuz aus dem evangelischen Gemeindehaus Ottweiler ins Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde Maria Geburt Ottweiler. Auch ein Flügel folgt auf diesem Wege noch nach. Der am Freitag unterschriebene Vertrag zwischen den beiden Kirchengemeinden über eine gemeinsame Nutzung des Pfarrheims in der Herrengartenstraße bekommt damit Leben eingehaucht (siehe „Hintergrund“). Solch eine ökumenische Nutzungsverein-
barung ist – wie bereits vermeldet – zum ersten Mal im Bistum Trier erarbeitet worden, wie die Unterzeichner feststellen. „Das war auch juristisch Neuland fürs Bistum“, sagt Manfred Woll vom Verwaltungsrat beim Gespräch mit unserer Zeitung zusammen mit Rudolf Peiffer (Verwaltungsrat), Pater Otto Kuttka, Pfarrer Martin Beckschulte und Mark Harlos (Presbyterium). „Wir haben im Internet recherchiert, im Raum Münster einen entsprechenden Rahmenvertrag zwischen einer katholischen und evangelischen Kirchengemeinde gefunden und ihn für uns bearbeitet.“ Die Nutzungsvereinbarung für Ottweiler wurde in Trier geprüft und gebilligt. Am 8. Juli gab es auf einer Pfarrversammlung auch ein einstimmiges Ottweiler Votum für den ökumenischen Weg. Im Spätsommer stimmte ebenfalls das Presbyterium zu. Ökumene ist in Ottweiler schon seit Jahren gelebte Part-
H I N T E RGR U ND ........................................................................
Vor einem Jahr haben beide Kirchengemeinden Gespräche für eine gemeinsame Nutzung des katholischen Pfarrheims aufgenommen. Kernpunkte der Nutzungsvereinbarung: Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Er betrifft den großen Saal (200 Quadratmeter), das Rote Zimmer und das Grüne Zimmer (je 50 Quadratmeter). Ein paritätisch besetzter Koordinierungsausschuss stimmt die Belegung der Räume ab. Das Hausrecht übt weiter die katholische Kirchengemeinde aus. Die evangelische Kirchengemeinde zahlt für die Nutzung Miete. cle
FOTO: MERKEL
Neunkirchen. Bereits zum zweiten Mal haben sich Schüler der Klassenstufe 12 des Neunkircher Gymnasiums am Steinwald für das Bundesfinale des vom europäischen Flugzeugherstellers „Airbus“ ausgetragenen Ideenflug-Wettbewerbs qualifiziert. Wie die Schule mitteilt, entwickelten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs Ideen und Konzepte für die Luftfahrt der Zukunft. Von den zehn deutschlandweit ausgewählten Schülergruppen, die sich Anfang November in Berlin mit ihren Konzepten um einen von drei Preisen bewerben, stellt das Neunkircher Gymnasium alleine zwei Teams. red
NK
„Wir haben das Gemeindehaus der Stadt als mögliche Flüchtlingsunterkunft angeboten.“ Pfarrer Beckschulte nerschaft. Dennoch ist der gemeinsame Weg beim Pfarrheim unter äußerem Druck beschritten worden. Beide Kirchengemeinden haben Probleme, ihren Immobilienbestand dauerhaft zu sichern. Trier fordert ein Immobilienkonzept, stellt Kirchen, Pfarrhäuser und Pfarrheime auf den Prüfstand. In Ottweiler will man das Pfarrheim erhalten. Die evangelische Kirchengemeinde wiederum kann ihre Kirchen und Gemeindehäuser nicht mehr alle unterhalten. Die Gemeinde schrumpft. Der Haushalt ist defizitär. Eine Gebäudestrukturanalyse (Kirchenkreis) zeigt immense Kosten für anstehende Gebäudesanierungen auf. Im Mai fasste das Presbyterium den Beschluss, vier von fünf Kirchen und die zwei Gemein-
dehäuser aufzugeben (die SZ berichtete). „Kompromissbereit“ müssten beide Seiten sein, heißt es vor Ort. „Alles muss erstmal durch den Kopf“, sagt Pfarrer Beckschulte. Nach und nach werde sich das Miteinander im Pfarrheim einspielen. Man kommt sich ja auch nahe. Montags etwa, wenn sich zunächst die Gymnastikgruppe (katholisch) im großen Saal trifft und direkt im Anschluss der Frauenchor (evangelisch). Das Gemeindehaus in Ottweiler schließt diesen Monat. Und seine Zukunft? „Wir haben das Gemeindehaus der Stadt Ottweiler als mögliche Flüchtlingsunterkunft angeboten“, sagt Pfarrer Beckschulte. Allerdings habe es eben kostenintensiven Sanierungsbedarf.
쐌 Anmeldung: Ute Born-Hort, Tel. (0 68 21) 9 14 59 00; Brigitte Uhlig, Tel. (0 68 21) 74 28 62; E-Mail: anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de. LANDSWEILER-REDEN
AUF E IN E N BLIC K ...............................
Hobbykünstler stellen ihre Werke aus
Die evangelische Kirchengemeinde Ottweiler bilden Ottweiler, Steinbach, HirzweilerWelschbach, Mainzweiler und Stennweiler. Die Gemeinde zählt knapp 5700 Mitglieder. Die katholische Kirchengemeinde Ottweiler besteht aus der Gemeinde Ottweiler Maria Geburt mit Steinbach und der Filialkirche Mainzweiler St. Wendalinus. Die Gemeinde zählt knapp 5000 Mitglieder. cle
Seit 27 Jahren gibt es in Landsweiler-Reden traditionell jedes Jahr im Herbst die Hobbykünstlerausstellung. Demnächst ist es nun wieder so weit. Am Samstag, 31. Oktober, 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 1. November, 11 bis 18 Uhr, stellen rund 50 Künstler ihre Werke in der Klinkenthalhalle Landsweiler-Reden aus. Die Eröffnung ist am Samstag um 14 Uhr. red PRODUKTION DIESER SEITE: E L K E JACO B I , M CG , FAT I M A A B B A S
Wirtschaft & Handel
Anzeige
NEUNKIRCHEN & OTTWEILER IN AKTION Empfehlenswerte Unternehmen in der Region
Beerdigungsinstitut Model: mit Pietät für die Hinterbliebenen da Mit Pietät und Einfühlungsvermögen ist das Beerdigungsinstitut Model in Neunkirchen im Trauerfall für die Hinterbliebenen da und übernimmt auf Wunsch neben der Beisetzung auch die gesamten Formalitäten.
S
eit rund 40 Jahren ist Hans-Georg Model Bestatter und seit gut drei Jahrzehnten leitet er den Familienbetrieb in dritter Generation. Das Beerdigungsinstitut in der Neunkircher Röntgenstraße führt er zusammen mit seiner Frau Waltraut, die für die Betreuung zuständig ist. Das Ehepaar beschäftigt noch zwei Mitarbeiter.
Kontaktinfos Beerdigungsinstitut Model Röntgenstraße 32 66538 Neunkirchen, Telefon: (0 68 21) 2 73 18 Fax: (0 68 21) 17 95 13
• Erledigung aller Formalitäten • Erd- und Feuerbestattung Röntgenstr. 32 Neunkirchen • Überführungen In- u. Ausland
Tel. 2 73 18 • Fax 17 95 13 Böcker Fliesen & Bäder GmbH
Festliche Damen- und Herrenoberbekleidung
für 27 Ortschaften der Region Neunkirchen für die Bergung staatsanwaltlich beschlagnahmter Todesfälle zuständig.
für Hochzeit, silberne Hochzeit, goldene Hochzeit, runden Geburtstag, Abiturfeier, Kreuzfahrt …
WERTVOLLE ERFAHRUNG
„In dieser Zeit habe ich sehr viele schlimme Schicksale hautnah erlebt, konnte aber auch wertvolle Erfahrungen sammeln“, berichtet Hans-Georg Model. INDIVIDUELLE Zum Leistungsspektrum des FÜRSORGE Beerdigungsinstituts Model gehören alle Bestattungsfor„Wir wollen für die Angehörigen da sein“, betont Hans-Ge- men (Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen), Überorg Model: „Jeder trauert anführungen aus dem In- und ders, deshalb muss man gut zuhören können, um individu- Ausland, die Erledigung sämtell auf die Hinterbliebenen ein- licher Formalitäten, die Betreuung der Angehörigen vor gehen zu können. Sie sollen und nach Bestattung sowie die sich bei uns gut aufgehoben Bestattungsvorsorge. und betreut fühlen.“ In einem BestattungsvorsorgeHans-Georg Model war auch 14 Jahre lang Vertragsbestatter vertrag können alle individuellen Wünsche bereits zu Lebzeider Polizeidirektion Neunkirten geregelt werden. Das chen und in dieser Funktion
Beerdigungs-Institut
… zu allen Anlässen
STAURAUM STAURAUM VOM VOM SCHREINER. SCHREINER. BESSER HABEN SIE STAURAUM NOCH NIE GENUTZT.
In der Etzwies 2
Hans-Georg Model bereitet eine Urne für die Bestattung vor. Im Hintergrund sind sein Großvater (l.) und sein Vater zu sehen, die Foto: om das Familienunternehmen über Jahrzehnte leiteten.
66564 Ottweiler schreinerei_kaspar@t-online.de
www.hochzeitsmodenrennwald.de
N.R
N E D U EF HAANU GS MO R N EENUNFWAANL D G R ET N NW O TW E IAL LE D R O T TEnggass W E I5L E R Fußgängerzone Fußgängerzone Enggass 5 Telefon 06824-2139 Fußgängerzone
Meisterbetrieb Geschmackvolle Badlösung auf 450 m² Ausstellungsfläche Sanitärobjekte und Möbel, Accessoires Fugenlose Dusche und Keramikfliesen 1 m x 3 m Badsanierung aus einer Hand – 3-D-Badplanung 0 68 24-74 83 mail@boecker-fliesen-baeder.de www.boecker-fliesen-baeder.de
OB WEIHNACHTSFEIER, KOMMUNION ODER KONFIRMATION FÜR JEDEN FESTLICHEN ANLASS DIE RICHTIGE ADRESSE.
PA R T Y S E R V I C E & SCHLEMMERTREFF
Tel.: (0 68 24) 9 12 44
Spektrum reicht dabei vom bloßen Hinterlegen der wichtigsten Papiere bis zur detailgenauen Ablaufplanung der Bestattung. Ergänzend dazu
kann ein Treuhandkonto eröffnet oder eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen werden, damit die Bestattung finanziell abgesichert ist. om
66564 Ottweiler-Steinbach, Kuseler Straße 2 Tel. (0 68 58) 80 13 • Fax: (0 68 58) 2 17
www.partyservice-gerdanna.de