Anzeigen-Sonderverรถffentlichung
RUND UM DIE UHR 24 Stunden bei der Arbeit - Unternehmen in unserer Region
Foto: Fotolia
18. 09. 2015
Im Ärztenetz Zweibrücken finden Sie Ärzte, die Sie in Gesundheitsfragen beraten, Sie untersuchen und behandeln. Insgesamt 51 Ärztinnen und Ärzte aus Zweibrücken und Umgebung setzen sich gemeinsam für Ihre Gesundheit ein. Dadurch erhalten Sie schnell und kompetent Rat und Hilfe aus vielen Fachrichtungen. Die im Ärztenetz Zweibrücken vertretenen Fachgebiete sind: • Allergologie • Allgemeinmedizin • Dermatologie und Venerologie • Diabetologie • Frauenheilkunde und Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde • Innere Medizin • Kinder- und Jugendmedizin • Nervenheilkunde • Nuklearmedizin • Orthopädie • Psychiatrie • Psychotherapie • Radiologie • Schmerztherapie • Unfallchirurgie • Urologie Weitere Informationen finden Sie unter ärztenetz-zweibrücken.de
Dr. H. Altholz Facharzt für Allgemeinmedizin Schwarzbachstraße 12 66987 Thaleischweiler
Dr. A. Dawid Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin Schillerstraße 8 66482 Zweibrücken
F. Farhangpour Fachärztin für Innere und Allgemeinmedizin Hofenfelsstraße 32 66482 Zweibrücken
Dr. T. Guth Facharzt für Allgemeinmedizin Zweibrücker Straße 1 66500 Hornbach
T. Klein Facharzt für Innere Medizin Hauptstraße 3 66500 Hornbach
Dr. A. Bätz Fachärztin für Psychiatrie Bismarckstraße 6 66482 Zweibrücken
Dr. M. P. Derstroff Facharzt für Allgemeinmedizin Friedrich-Ebert-Straße 63 66482 Zweibrücken
L. Feß Facharzt für Innere Medizin Ixheimerstraße 139 66482 Zweibrücken
Dr. M. Hassinger Facharzt für Orthopädie Poststraße 5 66482 Zweibrücken
Dr. G.-H. Koberg Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Poststraße 5 66482 Zweibrücken
Dr. S. Berg-Seiter Fachärztin für Allgemeinmedizin Kaiserstraße 57 66482 Zweibrücken Dr. G. Booz Facharzt für Innere Medizin Gutenbergstraße 25 66482 Zweibrücken
B. Dillmann Facharzt für Allgemeinmedizin Zweibrücker Straße 1 66500 Hornbach Dr. F. M. Eckel Facharzt für HNO-Heilkunde Landauer Straße 21 66482 Zweibrücken
Dr. S. Booz Fachärztin für Allgemeinmedizin Gutenbergstraße 25 66482 Zweibrücken
R. El Saadi Fachärztin für Innere Medizin Kaiserstraße 57 66482 Zweibrücken
Dr. J. Burkart Fachärztin für Innere Medizin Poststraße 5 66482 Zweibrücken
Dr. R. Erdkönig Fachärztin für Anästhesie Spezielle Schmerztherapie Hauptstraße 7 66482 Zweibrücken
M. Davachi Facharzt für Innere Medizin Hofenfelsstraße 32 66482 Zweibrücken
R. Färber Facharzt für Innere Medizin Rosengartenstraße 8 66482 Zweibrücken
Dr. P. Forcher Facharzt für Allgemeinmedizin Von-Rosen-Straße 12 66482 Zweibrücken Dr. M. Franck Facharzt für Kinder und Jugendmedizin Gutenbergstraße 3 66482 Zweibrücken Dr. J. Garve Facharzt für Orthopädie Poststraße 5 66482 Zweibrücken Dr. U. Gensch Facharzt für Innere Medizin Hauptstraße 4-6 66482 Zweibrücken Dr. M. Gerber Facharzt für Urologie Poststraße 5 66482 Zweibrücken
Dr. G. Henner Fachärztin für Innere und Allgemeinmedizin Rosengartenstraße 1-3 66482 Zweibrücken Dr. H. G. Hoppenrath Facharzt für Allgemeinmedizin Buchenweg 13 66484 Großsteinhausen Dr. A. Hunting Fachärztin für HNO-Heilkunde Gutenbergstraße 3 66482 Zweibrücken Dr. A. Kalt Fachärztin für Dermatologie Von-Rosen-Straße 12 66482 Zweibrücken Dr. R. Klein Facharzt für Innere Medizin Rosengartenstraße 8 66482 Zweibrücken
Dr. H. Kühn-Becker Fachärztin für Anästhesie Spezielle Schmerztherapie Hauptstraße 7 66482 Zweibrücken Dr. U. Markert Fachärztin für Psychiatrie Bismarckstraße 6 66482 Zweibrücken Dr. V. Mauß-Kiefer Fachärztin für Dermatologie Von-Rosen-Straße 12 66482 Zweibrücken Dr. R. Meyberg Facharzt für Gynäkologie Poststraße 5 66482 Zweibrücken Dr. S. Morio Fachärztin für Allgemeinmedizin Karlstraße 30 66482 Zweibrücken Dr. S. Moser Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin Gutenbergstraße 3 66482 Zweibrücken
C. Neumann Facharzt für Kinder und Jugendmedizin Hallplatz 5 66482 Zweibrücken
Dr. K. Schuberth Facharzt für Allgemeinmedizin Hauptstraße 66 66424 Homburg-Einöd
M. Neuner Facharzt für Allgemeinmedizin Maßweilerstraße 4 66497 Contwig
Dr. N. Semar Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin Gutenberstraße 3 66482 Zweibrücken
Dr. M. Panzer Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Oselbachstraße 26 66482 Zweibrücken Dr. J.-C. Pecqueux Facharzt für Urologie Rosengartenstraße 1-3 66482 Zweibrücken Dr. D. Sambach Facharzt für Allgemeinmedizin Hauptstraße 79 66497 Contwig Dr. R. Schlösser Facharzt für Allgemeinmedizin Oberauerbacher-Straße 29 66497 Contwig H. Schönhofen Facharzt für Kinder und Jugendmedizin Hallplatz 5 66482 Zweibrücken
Dr. J. Staab Facharzt für Innere und Arbeitsmedizin Bitscher-Straße 56 66482-Zweibrücken Dr. S. Stiefler-Fritsch Fachärztin für Allgemeinmedizin Hauptstraße 66 66424 Homburg-Einöd Dr. M. Thompson Fachärztin für Radiologie Schillerstraße 8 66482 Zweibrücken Dr. B. Unteregger Fachärztin für Gynäkologie Poststraße 5 66482 Zweibrücken S. Voigt Fachärztin für Gynäkologie Lammstraße 14 66482 Zweibrücken R. Wiehn Facharzt für Radiologie Schillerstraße 8 66482 Zweibrücken
Bereitschaftsdienst – Informationen Außerhalb der regulären Sprechstunden unserer Praxen sind Ihre Ärzte entsprechend den Regelungen der jeweiligen Praxis Montag, Dienstag und Donnerstag ab 18.00 Uhr erreichbar (bitte nachfragen, Ansage des Anrufbeantworters), für Hausärzte ist eine Vertretungsbereitschaft mit der Rufnummer 0 63 32-56 82 56 eingerichtet. Die Bereitschaftsdienstzentrale der niedergelassenen Ärzte Zweibrückens im Nardini Klinikum St. Elisabeth – Zweibrücken, Kaiserstr. 14 ist Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr an Feiertagen vom Vorabend des Feiertags 18.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr geöffnet und unter der Rufnummer 06332-9 13 82 10 erreichbar. Der Bereitschaftdienst ist für akute, dringende Krankheitsbilder gedacht. Schon länger bestehende gesundhetiliche Probleme sollten während der regulären Sprechzeiten angesprochen werden. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Luftnot, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, ist direkt der Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 anzufordern.
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
03
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Hinweis sei an dieser Stelle gestattet: Die Anzeigensonderveröffentlichung, die Sie gerade in Ihren Händen halten, ist schon etwas Besonderes – und das gleich in zweierlei Hinsicht.
Inhalt Stadtwerke Zweibrücken
.......................
Pitschel Heizung - Sanitär - Klempnerei- Solar Bäckerei Knauber
..............................
Bestattungsinstitut Sattler & Ecker ZG Saar
...
..............
........................................
Metzgerei Grim
.................................
Pfalzwerke Netz AG
.............................
Rechtsanwälte Küttner, Grass & Schamma Rats-Apotheke
......
.................................
TUI ReiseCenter Lehnen UBZ-Rosengarten
........................
..............................
Johann-Hinrich-Wichernhaus
...................
Haus Sarepta
..................................
Bettengalerie
..................................
Restaurant „Zum StorchenNest“ WAWi Schoko-Welt
.............................
Nissan Autohaus Römling Zahn-Pflege-Laden J&K Schuhmode MODE FRANCK
......................
.............................
................................
.................................
Privatpraxis Dr. Lebmeier Hörgeräte Kehrel
.......................
...............................
Deutsche Vermögensberatung World of Fun Burger King
.................
...................................
....................................
Grunder Gourmet Alutech
................
...............................
........................................
Radio EP:Schwarz
..............................
04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Einerseits können Sie dadurch ein bisschen Mäuschen spielen – wenn Sie mir das Bild erlauben – und sehen und erfahren, was in den erfolgreichen Unternehmen hier in Zweibrücken und der Region rund um die Uhr los ist. Exklusive Einblicke also ins Tun und in die Arbeit von Firmen, Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen – die wir Ihnen (er)öffnen. Denn wir haben uns abseits des tagesaktuellen Geschehens umgehört und umgeschaut. So ist diese lesenswerte Beilage entstanden, in der wir Ihnen Menschen in Unternehmen und Institutionen vorstellen möchten, die zu jeder Stunde ihr Bestes geben. Denn auch Zweibrücken ist eine Stadt, die nie ganz schläft – auch wenn man das eher von den großen Metropolen erwarten würde. Manchmal muss man eben etwas genauer hinsehen, und das haben wir für Sie getan. Denn in den Krankenhäusern und Pflegeheimen, Bäckereien und Restaurants, bei den Stadtwerken und auch bei uns im Zeitungs- und Verlagsbereich – um nur einige wenige zu nennen – wird rund um die Uhr gearbeitet. Während die einen schlafen, sorgen andere dafür, dass es reibungslos läuft. Und das ist wunderbar. So wunderbar wie der zweite Grund, warum diese Anzeigensonderveröffentlichung etwas Besonderes ist – besser gesagt ihr Vorgänger „24 Stunden – Rund um die Uhr bei der Arbeit: Unternehmen in unserer Region“, den wir im vergangenen Jahr veröffentlicht haben. „24 Stunden“ , wie wir intern dieses Produkt genannt haben, ist nämlich eine im besten Wortsinne ,,ausgezeichnete Zeitung“: Im Mai dieses Jahres haben wir in Berlin für Idee, Konzeption und Umsetzung dieses Produktes den erstmals ausgelobten Vermarkterpreis des Verbandes Deutscher Lokalzeitungen (VDL) erhalten, den ich stellvertretend für das ganze Team in Empfang nehmen durfte. Die Begründung der Juroren lautete: „Der Pfälzische Merkur hat es verstanden, mit dieser Beilage Kunden und Lesern gleichermaßen ein spannendes Thema zu liefern. Der Blick hinter die Kulissen der Firmen und Institutionen bietet diesen eine interessante Form, ihr Unternehmen und die vielen fleißigen Mitarbeiter vorzustellen. Den Lesern bietet sich die einmalige Gelegenheit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Firmen und Institutionen zu werfen, die ihnen tagtäglich begegnen.“ Mehr muss ich an dieser Stelle gar nicht sagen. Drum wünsche ich Ihnen nun viel Spaß beim Lesen unserer zweiten 24-Stunden-Reise durch unsere Heimat und deren erfolgreiche Betriebe. Freuen Sie sich auf Lesespaß rund um die Uhr und den informativen Blick hinter die Kulissen renommierter Unternehmen aus Zweibrücken und der Region.
Ihr Michael Klein, Chefredakteur des Pfälzischen Merkur
I MPRESSUM SONDERVERÖFFENTLICHUNG DES PFÄLZISCHEN MERKUR VOM 18. SEPTEMBER 2015 CHEFREDAKTEUR Michael Klein
REDAKTION
Elisabeth Heil
TEXTE UND FOTOS
Elisabeth Heil, Nadine Lang, Margarethe Lehmann, Peter Fromann, Cordula von Waldow, Marco Wille
LAYOUT UND PRODUKTION
Complete Media Services (CMS)
VERLAG
Pfälzischer Merkur Verlag und Druckerei GmbH 66482 Zweibrücken
DRUCK
Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH 66103 Saarbrücken
VERLAGSLEITUNG Patrick Strerath
ANZEIGENLEITUNG Alexander Grimmer
04
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Die Stadtwerke – rund um die Uhr im Einsatz Für die Zweibrücker Stadtwerke als Energieversorger vor Ort ist es eine der wichtigsten Aufgaben, mit ihrem Bereitschafts-/ Störungsdienst Versorgungssicherheit rund um die Uhr zu gewährleisten. Im Notfall sind die Fachleute innerhalb kurzer Zeit vor Ort, um die Störung oder Gefahr schnell zu beseitigen – auch nachts.
Christian Piecuch im Schalthaus der Stadtwerke. Hier laufen alle Fäden zusammen.
chen ist oder auch der Wasserstand an irgendeiner Stelle nicht mehr die richtige Höhe hat. Das kann natürlich auch in der Nacht passieren. Die geringste Abweichung wird sofort gemeldet. Die Störungen können dabei ganz unterschiedlicher Natur sein. Manche werden auch vom Kunden gar nicht bemerkt. „Das kann zum Beispiel bei einem Erdschluss im Bereich der Mittelspannung der Fall sein“, erklärt Netzmeister Uwe Lehberger. Ursache sei meist ein Kabelfehler. „Wir haben es hier mit 20 000 Volt zu tun. Geht eines von drei Kabeln kaputt, sprechen wir von einem Erdschluss. Der Kunde bemerkt das nicht, doch wir an der Netzleitstelle schon. Zwei Spannungen gehen nämlich stark hoch, eine fällt ab“, betont Lehberger und fügt hinzu: „Einen Stromausfall gibt es Es ist kurz nach Mitternacht, aber trotzdem nicht, da der die meisten Zweibrücker Ortsnetztrafo den Fehler für eischlafen längst. Nicht so die Stadtwerke, hier wird nicht ge- ne Zeit kompensieren kann. Trotzdem müssen wir den Fehschlafen – im Gegenteil. Hellwach muss das Unternehmen ler sofort beheben, auch in der sein, zumindest der MitarbeiNacht, da besagte Kompensater an der Netzleitwarte wie tion eine stärkere Belastung zum Beispiel Christian Piedes gesamten Mittelspancuch, Leiter „Technischer Ser- nungsnetzes verursacht und vice“. Hier laufen alle Fäden auf Dauer weiteren Schaden anrichten kann.“ zusammen. Hier sieht er geDie Reparatur ist schließlich nau, wenn irgendwo an den ein Zusammenspiel zwischen insgesamt 160 Stationen eteinem Vor-Ort Team und zweiwas nicht stimmt – zum Beispiel der Stromfluss unterbro- er Mitarbeiter im Schalthaus
der Stadtwerke, welche den Einsatz koordinieren. Konnte der Fehler eingekreist werden, ermitteln die Monteure mit dem Kabelmesswagen den Kabelfehler. Dann muss die Straße, meist der Bürgersteig, geöffnet werden, um an das defekte Kabel zu gelangen. Dafür beschäftigt die Stadtwerke GmbH einen eigenen Bautrupp. „Es kann aber in der Nacht auch ein Niederspannungskabel kaputt gehen. Dann gehen zum Beispiel in einer ganzen Straße die Lichter aus. Ein Monteur fährt raus, um den betroffenen Kabelverteilerkasten zu prüfen. Manchmal ist nur eine Sicherung raus, dann ist der Schaden schnell behoben, es kann aber auch aufwendiger sein“, betont Thorsten Schuhmacher, Abteilungsleiter Stromversorgung. „Bevor wir mit dem Messwagen die Kabel nach dem Schaden absuchen – dafür ,schießen’ wir mit Hochspannung auf die Kabel – müssen wir dafür sorgen, dass in allen betroffenen Haushalten die Hauptsicherung entfernt wurde, auch nachts. „Dann gehen wir mit einem empfindlichen Mikrofon über die Trasse, und an der Fehlerquelle gibt es schließlich einen ,Knall’.“
Foto: elb
Doch nicht nur bei Störungsfällen müssen die Mitarbeiter der Stadtwerke nachts raus. „Neue Trafostationen werden oft nachts gestellt, wenn dazu über Tag die Straße gesperrt werden müsste“, erklärt Uwe Lehberger. Etwas anders verhält es sich beim Thema Gas. Hier ist es meist der Verbraucher, der zum Beispiel Gasgeruch bemerkt und bei den Stadtwerken anruft. „Unserer Gasbereitschaftsdienst mit Spezialgerät und besonderem Equipment rückt sofort nach dem Anruf aus, um die Lage vor Ort zu überprüfen“, betont Horst Heinrich, bei den Stadtwerken Gas- und WasserAbteilungsleiter. „Natürlich geben wir am Telefon schon erste Sicherheitsempfehlungen weiter – sprich nicht rauchen, keine elektrischen Geräte und keine Klingel betätigen und bei Bedarf eventuell auch das Haus verlassen. Doch natürlich gibt es nicht nur Stromausfälle und Gasschäden, auch Wasserrohrbrüche fallen in den Aufgabenbereich der Stadtwerke, zuletzt geschehen in der Nacht vom 15. auf den 16. April dieses Jahres. Der Bruch einer Hauptleitung hatte dafür gesorgt, dass zeitweise 10 000 Zweibrücker ohne Wasser waren. Die Straße musste in einem Bereich von zehn bis 15 Metern Länge und sechs Metern Breite über fast beide Fahrbahnen aufgerissen werden,
die Erde abgesaugt und mit verdichtungsfähigem Spezialsand neu verfüllt werden. Außerdem drohte der Hang zum Terex-Testgelände zeitweise abzurutschen und musste durch Stadtwerke-Mitarbeiter gesichert werden. Abgespielt hatte sich das in der Homburger Straße unweit der Einmündung zur Straße An der Feigenklamm. Kurz vor Mitternacht hatte es Beschwerden von Bürgern gegeben, die kein Wasser mehr hatten. Die Stadtwerke fuhren bereits die Straßen ab und entdeckten eine Zone in der Homburger Straße, die lediglich leicht feucht war, obwohl es nicht geregnet hatte. Nur 15 Minuten später wurde die Straße aufgebaggert, und die Arbeiter stießen auf einen historischen Gewölbekeller. Dieser war voll mit Schlamm. Eine 115 Jahre alte Hauptwasserleitung der Stadtwerke, die in einem Sandbett verlief, war längs gerissen. Normalerweise, so erläutert Heinrich, federe dieses Sandbett links und rechts Bewegungen des Rohrs ab. Der Gewölbekeller allerdings habe einen sogenannten Festpunkt gebildet. „Durch diese Biegebeanspruchung war die Leitung gerissen“, erläutert Heinrich. Das Wasser sickerte durch den Sand und weichte den Boden auf. „Eine perfekte Drainage durch den historischen Gewölbekeller“, kommentiert Heinrich, der auch in den Keller geklettert war. Üblicherweise trete bei einem Rohrbruch das Wasser unmittelbar an der Oberfläche aus und rausche, so dass man schnell darauf aufmerksam wird. In diesem Fall hätten etwa 1000 Kubikmeter erst 40 Meter durch den Verbindungstunnel zurückgelegt und seien dann völlig geräuschlos als Schlamm auf das Gelände von Terex gelaufen. Die Stadtwerke-Mitarbeiter schafften es, die beschädigte Leitung abzusperren und das geborstene Stück auszutauschen. „Gegen 1:30 Uhr hatte die Betroffenen im Stadtgebiet wieder Wasser, die Arbeiten dauerten noch zwei Tage“, so Heinrich. elb
Kontakt Stadtwerke Zweibrücken GmbH Gasstraße 1 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 87 40 MEHR INFOS UNTER: www.stadtwerke-zw.de
Großer Wasserrohrbruch im April in der Homburger Straße.
Stellen einer Trafoanlage.
Ein defektes Stromkabel.
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Team Pitschel auf einen Blick.
05
Fotos: cvw
Firma Pitschel in Zweibrücken: Experte der neuesten Heizgeneration Abfallprodukt der Heizleistung. „Günstiger als mit dieser Kombinationstherme in der Energieeffizienzklasse A++, ist Energie-Effizienz im Haus nicht möglich“, davon ist Heizungsfachmann Michael Pitschel überzeugt. So werden die Betreiber unter anderem von Einsparungen bei den Energiekosten von bis zu 40 Prozent profitieren. Zudem ist der CO2-EmissionsAusstoß um bis zu 50 Prozent niedriger und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. „Damit ist er extrem effizient“, freut sich Pitschel über das ultramoderne Gerät neuester Heizgeneration, mit dem er pünktlich vor Beginn der Heizperiode seinen Kunden dabei hilft, bares Geld zu sparen. Erst im Frühjahr hat die in über 50 000 Haushalten Es ist 1:20 Uhr in der Nacht. in Japan getestete BrennstoffAlles im Hause schläft. Doch Therme den Europäischen Markt erobert. halt – alles? Die innovative Der gleichzeitige Brennstoff-Therme Vitolavor 300-P, die das Deutsche Fami- Erzeuger von Strom und Wärme lienunternehmen Viessmann in Zusammenarbeit mit der Pa- eignet sich mit hohen elektrischen nasonic Corporation entwickelt hat, erbringt Höchstleis- Wirkungsgraden tung: Zum einen heizt sie, da- besonders für den Einsatz in Ein- und mit es morgens beim AufwaZweifamilienhäuchen schön kuschelig ist im sern, egal ob Neubauten oder trauten Heim. Außerdem produziert sie gleichzeitig Strom, Sanierungen. Die Nutzung des sozusagen als ökologisches selbst erzeugten Stroms im ei-
Während die einen schlafen, bringen andere Höchstleistung. Das kann auch ein modernes Heizsystem sein. Fachmann ist hier die Firma Pitschel in Zweibrücken.
Zeit warmes Wasser zum Baden und Duschen bereit.“ Das gesamte BrennstoffzellenHeizgerät wird im Keller oder Hauswirtschaftsraum installiert und benötigt dort eine Fläche von nur 0,65 Quadratmeter. Noch vor Beginn der Heizperiode ist der neue Vitovalor 300-P an einem „Tag der Offenen Tür“ bei Pitschel zu bewundern. Ausführliche Informationen dazu und einen individuellen Beratungstermin vergibt der zertifizierte Fachbetrieb beMichael Pitschel an einer Heizungsanlage der neuesten Generati- reits jetzt. Zwei erfahrene on. Das gesamte Brennstoffzellen-Heizgerät wird im Keller oder Teams sorgen dann dafür, Hauswirtschaftsraum installiert und benötigt dort eine Fläche von dass die Strom-Wärme-Kombi nur 0,65 Quadratmetern. auch schnellstens eingebaut cvw wird. teil des Bedarfs im Haushalt genen Haus verringert nicht gedeckt werden“, informiert nur den Bezug teuren Stroms aus dem öffentlichen Netz. Als Pitschel. Die Wärmeleistung dezentrale Stromerzeuger leis- des Brennstoffzellen-Moduls Kontakt ten Brennstoffzellen-Heizgerä- beträgt ein Kilowatt und entte in intelligenten Stromnetzen spricht dem Grundbedarf des Pitschel Heizung – SaniGebäudes. (Smart Grids) auch tär – Klempnerei – Solar einen Beitrag zur Um auch an besonders kalten Michael Pitschel Tagen eine komfortable WärEntlastung der Etzelweg 132 Stromnetze. Das mit meversorgung zu gewährleis66482 Zweibrücken ten, wurde ein Viessmann Erdgas betriebene Telefon (06332) 981 450 Brennstoffzellenmo- Gas-Brennwertkessel in das Bürozeiten: dul verfügt über ei- System integriert. Dieser Montag bis Freitag ne elektrische Leis- schaltet sich bei Bedarf auto8 bis 17 Uhr tung von bis zu 750 matisch zu und leistet bis zu Watt. Im Laufe eines 19 Kilowatt. Der Profi für HeiMEHR INFOS UNTER: Tages erzeugt Vitovalor 300-P zung und Badinstallation erwww.heizung-sanitaerbis zu 15 Kilowattstunden klärt: „Mit einer Booster-Leispitschel.de Strom. „Damit kann ein Groß- tung von 30 kW steht in kurzer
06
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Die Bäckerei Knauber backt allerlei Leckereien: Vom Brötchen bis zur Torte Wenn die meisten Zweibrücker träumend in den Federn liegen, kümmern sich die Bäcker der Bäckerei Knauber um das, was uns morgens am wichtigsten ist: die Frühstücksbrötchen. Aber das ist nur ein kleiner Teil der köstlichen Produktpalette. Morgens um 2:00 Uhr gehen in der Backstube der Bäckerei Knauber im Herzen der Fußgängerzone die Lichter an. Die fünf Bäcker heizen die Öfen vor und beginnen Ihr Tagewerk. Zuerst sind die Brötchen an der Reihe. Rund 2500 Teigstücke müssen jeden Morgen in Windeseile aus den selbst
Fleißige Bäcker in der Backstube der Bäckerei Knauber.
hergestellten Teigen geformt, mit Mohn, Sesam, Kümmel oder Körnern bestreut und abgebacken werden. Im Durchschnitt 15 Sorten aus Weizen, Roggen oder Dinkelmehl warten darauf, den Kunden ein leckeres Frühstück oder eine schmackhafte Pause zu bereiten, darunter ausgefallene Leckerbissen wie Fitty- oder Quarkbrötchen, aber auch Laugenweck mit und ohne Käse. Für die Schleckermäulchen
Hmm, lecker - frische Pizza zur Mittagszeit.
www.baeckerei-knauber.de
Foto: cvw
werden im Anschluss die Kaffeestückchen aus Hefe- oder Blätterteig gebacken. Je nach Jahreszeit können Kunden unter 15 bis 20 Varianten wählen. Aktuell gehört frischer Zwiebelkuchen zum täglichen Angebot. Den Abschluss des Bäckermorgens bilden die zehn bis 15 Brotsorten. Neben Standards unterschiedlicher Roggen- und Weizenanteile, Vollkornbroten, Flûte und Weißbroten gibt es spezielle Tagesbrote. Jeden Dienstag beispielsweise bäckt Knauber Vinschgauer aus Roggenmehl mit selbst angesetztem Sauerteig, Kümmel, Fenchel sowie Brotklee aus Südtirol, um den Originalgeschmack zu erhalten. Wieselflink verwandelt sich der Teig in die gewünschten Objekte, die auf großen Blechen in die Öfen wandern. Bäckermeister Sven Knauber unterstützt sein Team ab 2:30 Uhr. Gegen vier Uhr früh beginnen die Konditoren damit, Kuchen und Torten zu zaubern.
Foto: pmz/cvw
Neben Standards wie Apfelund Käsekuchen in Variationen sowie den beliebten Muffins steht Zwetschgenkuchen auf dem Herbstprogramm. Unter den geschickten Händen entstehen mit Trüffeln und Pralinen wahre Kunstwerke – köstliche Geschenke für einen lieben Menschen und sich selbst. Nicht mehr lange, dann wandern die ersten Stollen und Lebkuchen in den Ofen,
um bis zur Adventszeit die richtige Reife zu erlangen. Dann lassen Weihnachtsplätzchen in allen Varianten die Herzen der Schleckermäulchen jeden Alters höher schlagen. Während Sven Knauber die täglich wechselnden Mittagsgerichte fürs Café im Obergeschoss vorbereitet, beginnt ab fünf Uhr der Fahrdienst in die vier Filialen in Bubenhausen, in der Hofenfelsstraße, in der Bitscher Straße und in Hornbach. Oft gibt es schon vor der offiziellen Öffnungszeit um sechs Uhr frische Weck zu kaufen. Regelmäßig frisch gebacken wird auch in der Traditionsbäckerei den ganzen Tag über: Aus dem neuen Ofen im Verkaufsraum duften regelmäßig superfrische Brötchen, Brote, herzhafte und süße Leckereien. Neben der regionalen Topgastronomie beliefert Knauber auch weitere Betriebe und Privatkundschaft mit Sonderbestellungen wie Partybrötchen oder Hochzeitstorten. 2002 hat der 45-jährige Bäckermeister den 1977 von Vater Otto gegründeten Familienbetrieb übernommen und beständig ausgebaut. „Wir sind aber so überschaubar, dass wir auch individuelle Sonderwünsche gerne erfüllen können’, setzt Sven Knauber auf Flexibilität und Nähe zur Kundschaft. cvw
Kontakt Bäckerei Knauber, Konditorei und Café Hauptstraße 41-43, Zweibrücken, Telefon (0 63 32) 1 74 43. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von sechs bis 18, Samstag bis 13 Uhr. Filiale Hornbach, Hauptstraße 4, Tel. (0 63 38) 99 46 24. Öffungseiten: Montag bis Freitag von sechs bis 18, Samstag bis 12 Uhr. Filiale Ixheim, Bitscher Straße 64, Tel. (0 63 32) 47 84 56. Filiale Bubenhausen, Friedrich-Ebert-Straße 43, Tel. (0 63 32) 1 65 26. Filiale Hofenfelsstraße 103, Tel. (0 63 32) 4 04 57. Öffnungszeiten jeweils: Montag bis Samstag, 6 bis 12 Uhr.
Zweibrücken – Fußgängerzone Tel.: 0 63 32/1 74 43 Hornbach, Hauptstraße 4 ZW-Hofenfelsstraße 103 Tel.: 0 63 38/99 46 24 Tel.: 0 63 32/4 04 57 ZW-Bubenhausen, Friedrich-Ebert-Straße 45 ZW-Ixheim, Bitscher Straße 64 Tel.: 0 63 32/1 65 26 Tel.: 0 63 32/47 84 56
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
07
Thomas und Gudrun Ecker mit dem Bestattungs-Fahrzeug, das vor seiner Indienststellung feierlich Foto: pmd/cvw ökumenisch gesegnet wurde.
Letzter Weg mit Sattler & Ecker ort“, quittiert diese den Funkspruch. Damit beginnt eine amtliche Routine, wie sie immer wieder abläuft. Um 3:25 Uhr klingelt im Bestattungsinstitut Sattler & Ecker in der Zweibrücker Hofenfelsstraße das Telefon. Bestattermeister Thomas Ecker, der das Unternehmen gemeinsam mit seiner Mutter führt, macht sich mit seinem Mitarbeiter gleich auf den Weg. Wenig später trifft er mit seinem Bestattungswagen am Unfallort ein. Die beiden Bestatter müssen noch eine Weile warten, bis die Polizei den Verstorbenen frei gibt. Erst dann legen sie ihn in eine ÜberführungsDie Kultur eines Volkes erkennt man daran, wie es seine trage und bringen ihn ins Bestattungsinstitut. Toten bestattet. Verlässt ein Mensch diese Erde, ist es den „Manchmal kommen Polizei Hinterbliebenen ein Anliegen, und ein Arzt mit, um bei uns ihn mit einer würdevollen, per- vor Ort weitere Untersuchunsönlich gehaltenen Bestattung gen durchzuführen. Es kann aber auch vorkommen, dass zu Ehren und ihm ein Zeichen des Andenkens zu setzen. Eine wir den Verstorbenen für die vorgeschriebenen amtlichen Beerdigung ist dabein nicht nur mit der Trauer um den ver- Untersuchungen in das zuständige gerichtsmedizinische storbenen Menschen verbunden, sondern auch mit erhebli- Institut bringen“, erklärt Gudrun Ecker. chen Kosten, allein für eine In der Zwischenzeit haben die Grabstelle. Gerade, wenn ein Mensch völlig unerwartet aus zuständigen Polizeibeamten dem Leben gerissen wird, ste- die Angehörigen des jungen hen die Angehörigen vor enor- Mannes informiert. Diese schwere Aufgabe übernehmen men emotionalen und nicht mancherorts auch kirchliche selten auch wirtschaftlichen Seelsorger im Auftrag der PoliHerausforderungen. zeibehörde. „Wir sehen als BeNennen wir ihn mal Markus stattungsunternehmen unsere M., den jungen Motorradfahrer, der auf seiner Heimfahrt in Aufgabe nicht nur darin, die Angehörigen auf ihrer schweden frühen Morgenstunden ren Wegstrecke bis zum Tag mit überhöhter Geschwindigder Bestattung zu entlasten, keit aus der Kurve geschleudert wurde und gegen die Leit- sondern auch darin, sie bei der Bewältigung ihrer Trauer planke prallte: Seine Verletauch seelisch zu unterstützungen waren auf der Stelle tödlich. „Exitus nach VU“ (Tod zen“, erklärt Gudrun Ecker. Mit der gebotenen Sensibilität nach Verkehrsunfall), meldet der Streifenwagen vor Ort per kümmern sich die Bestattermeister um Formales und OrFunk lapidar an die Leitstelle. ganisatorisches, wo immer es „Wir verständigen umgehend möglich ist. Dazu gehört geraeinen Bestatter zum Unfall-
Das Bestattungsinstitut Sattler & Ecker ist seit 1933 ein vertrauensvoller Partner. Auch hier wird natürlich rund um die Uhr gearbeitet.
de nach einem Unfall mit Verletzungen die Möglichkeit, den Verstorbenen optisch so wieder herzurichten, dass ein Abschied am offenen Sarg für die Angehörigen möglich ist – ein entscheidender Schritt, die Trauer zu bewältigen. Darüber hinaus hat das Familienunternehmen jetzt einen Weg gefunden, um seinen Kunden eine Finanzierung über Ratenzahlung anzubieten. Bis zu 48 Monate können die Beerdigungskosten über eine Abrechnungsstelle so in überschaubaren Teilbeträgen abgezahlt werden. „Das wird vielen Hinterbliebenen einen finanziellen Druck nehmen und erleichtert ihnen die ohnehin schwierige Situation“, freut sich Thomas Ecker. Aus langjähriger Erfahrung weiß der Bestattermeister, dass nicht zuletzt aus finanziellen Gründen zunehmend Feuerbestattungen gefragt sind. „Damit verringern sich auch die Kosten für die Grabpflege, zumal die Angehörigen meist nicht mehr hier in der Region wohnen“, ergänzt Firmenchefin Gudrun Ecker. Ist die finanzielle Sorge geklärt, können sich die Hinterbliebenen ganz auf ihre Erinnerung und ihre Trauerbewältigung konzentrieren. elb
Der Hauptfriedhof in Zweibrücken, wunderbar gelegen im Herzen Foto: pm der Rosenstadt.
Ein Blick in den Innenraum des Bestattungs-Fahrzeugs des UnterFoto: pmz/cvw nehmens.
Kontakt Erstes Zweibrücker Bestattungsinstitut Pietät Sattler & Ecker e. K. Hofenfelsstraße 253 66482 Zweibrücken Telefon (06332) 800 850. MEHR INFOS UNTER: www.sattler-ecker.de
Die beiden Bestattermeister Thomas und Gudrun Ecker mit Hund Grizzly. Foto: PM
08
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Druckfrisch auf den Tisch: Die Zeitungszusteller der ZG Saar Steinen im Weg. Herausforderungen, denen sich die Dienstleister aus Überzeugung täglich aufs Neue stellen. Taschenlampe oder Kopfleuchte und eine reflektierende Warnweste gehören für viele zur Grundausstattung. Die Zusteller können über eine eigens eingerichtete, kostenlose Hotlinenummer durchgehend ihre Meldungen, wie fehlende Zeitungen, Krankheit, Probleme im Bezirk oder Ähnliches, abgeben. Ein Lob, Dankeschön oder gar eine wärmende Tasse Tee in der Frostnacht erhalten sie selten, denn wenn sie ihre Zeitung deponieren, herrscht in den meisten Häusern noch tiefe Stille. Und ist die Zeitung tatsächlich einmal verspätet, weil es Probleme beim Druck gab, die Autobahn wegen eines Unfalls gesperrt war oder der Zeitungs-LKW wegen einer Panne nicht rechtzeitig am Sammelpunkt anlangte, sind sie die ersten Ansprechpartner für ihre meisten Kunden. Langjährige Zusteller haben mit Sicherheit schon einmal die Welt umrundet und dabei Abstimmungsgespräch mit Gebietsleiter Stefan Wentzel: Katrin Braun und Paul Loginski. Fotos: cvw Tonnen von Zeitungen bewegt. Oft betreuen sie nicht nur eikommentierten Blick auf die nen oder mehrere eigene Behalte an sechs Tagen in der tens. Denn wenn alles glatt zirke. Sie spielen für den Fall geht – was meist der Fall ist – Welt verbinden, um gut inforWoche, bei Wind und Wetter des Falles auch Feuerwehr für miert in den Tag zu starten. möchte auch der letzte Zeiund meist in der Dunkelheit. 4:00 Uhr früh, wenn in den Bis dahin hat Deutschlands äl- Selbst in der Stadt ist die Stra- die Kollegen. Grippekrank meisten Haushalten noch lan- tungsleser bis 6:00 Uhr den ßenbeleuchtung nachts ausge- oder das Kind muss ins Krange kein Wecker klingelt, ist der Genuss von duftendem Kaffee teste Tageszeitung bereits eiund knusprigen Brötchen mit ne weite Reise und verschieschaltet und so wird mancher kenhaus? Wer nicht selbst Zeitpunkt, zu dem die Zustelder Information über das dene Stationen hinter sich ge- Hinterhof und manche Treppe schon früh auf der Arbeitsstellerinnen und Zusteller des Stadtgeschehen, den aktuelbracht. Zu nächtlicher Zeit zur Gefahrenquelle für die Zu- le antreten oder seine Kinder Pfälzischen Merkurs ihre Arlen Sportergebnissen und den läuft der Pfälzische Merkur im steller. Nicht jeder Briefkasten schulfertig machen muss, hilft beit beginnen – allerspätesoder jede Zeitungsrolle ist von gerne, lädt Zeitungspakete in Druckhaus der Saarbrücker Kofferraum, Fahrrad- oder Moder Straße aus Zeitung vom Band. bequem zu errei- torradtasche und übernimmt Nach Zustellbezirken eine weitere Tour. chen. „Zart begeordnet und in Für viele ist dies dennoch trotz saitet darf man schützende Klarsichtaller Freude kein Job auf Lein diesem Beruf folie eingeschweißt, nicht sein“, weiß benszeit. Bedingt durch berufwerden die Zeitungsliche oder private VeränderunStefan Wentzel, bände auf insgesamt gen werden immer mal wieder der seit bald 40 zehn LKW verladen Plätze frei für neue Zusteller Jahren als Geund zu den Sammelbietsleiter der ZG bei der ZG Saar. cvw stellen gefahren. Insgesamt 52 solcher Anlaufstel- Saar für das Verbreitungsgelen gibt es im Verbreitungsge- biet des Pfälzischen Merkur biet von Zweibrücken und Um- auf rheinland-pfälzischem Bogebung. In einem ausgeklügel- den zuständig ist. ten System werden die schwe- „Wir sind bestrebt, alle KunKontakt ren Pakete zwischen zwei Uhr denwünsche bestens zu erfüllen“, verspricht Wentzel im Stefan Wenzel freut sich nachts und fünf Uhr morgens Namen seines rund 65-köpfiüber Anfragen interessieran diesen Standorten depogen Teams. Hier wird die Zeiter Zusteller unter Telefon niert - dringend erwartet von (06 81) 502 42 00 oder per den verschiedenen Zustellern, tung in die Vergitterung des denn für sie beginnt der tägli- Kellerfensters hinter dem Haus E-Mail an gesteckt, dort unter der Tür che Wettlauf mit der Zeit. Ein service@zg-saar.de. hindurch geschoben. Hier fühanstrengender Job, den viele ZG Saar GmbH, Untertürkren etliche Stufen oder ein im der Austräger nebenberuflich heimer Straße 15, 66117 morgens vor ihrer Haupttätig- Winter ungeräumter Weg steil Saarbrücken. auf die Haustür zu und dort keit verrichten. Treu und zugeht es über eine unbeleuchverlässig besuchen die fleißiMEHR INFOS UNTER: gen Heinzelmännchen je nach tete Stichstraße mit tiefen Täglich 300 mal füttert Katrin Braun einen Briefkasten mit dem www.zg-saar.de Zustellgebiet bis zu 400 Haus- Schlaglöchern und dicken druckfrischen Pfälzischen Merkur.
Während die meisten von uns noch selig schlummern, sind die Zusteller des Pfälzischen Merkur schon seit Stunden auf den Beinen und unterwegs, um die Abonnenten mit den neuesten Nachrichten aus aller Welt und der Region zu versorgen.
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Clemens Klein (links) und Heinrich Grim bei der Arbeit.
09
Foto: cvw
Fleisch ist ein Stück Lebenskraft: Das tolle Angebot der Traditionsmetzgerei Grim Seit 1875 und in der sechsten Generation werden bei der Metzgerei Grim Fleischund Wurstwaren selbst hergestellt. Jeder Tag ist anders und birgt oft ungeahnte Herausforderungen.
Morgens um 5:00 Uhr kommt in der Zweibrücker Traditionsmetzgerei Grim und dem zugehörigen Bistro am Busbahnhof „Leben in die Bude“. In allen Abteilungen starten Produktion und Vorbereitungen für das Tagesgeschäft. „Jeder Tag ist anders und birgt oft ungeahnte Herausforderungen“, erklärt Mit-Inhaberin Kathi Hartmann. So ist es an der Tagesordnung, dass die Firmen der Umgebung um acht Uhr anrufen und Mittagessen oder Fingerfood für die Kaffeepause in einem Meeting um zehn Uhr bestellen. „Wir sind flexibel und personell so gut aufgestellt,dass wir das mit unserem Party-Service regelmäßig leisten“, sagt die Fachfrau für Gaumengenüsse nicht ohne Stolz. Deshalb ist die frühe Produktion um so wichtiger. In der Wurstküche wird neben den rund 30 frischen Wurstsorten täglich die Hackmasse für „Grims Frikadellen“ fertig-
gestellt und wandert von dort aus sofort auf den Grill im Bistro. Diesen Dauerbrenner, gewürzt nach dem geheimen Familienrezept in der sechsten Generation, gibt es den ganzen Tag „ofenfrisch“. So wie die köstlich und in allen Varianten belegten Baguettes von denen morgens um sechs gleich mehr als 100 Stück für den ersten Ansturm gebacken und angerichtet werden, den Foccacias und den vielfältigen Wraps. Neben der „heißen Theke“ und dem typsichen ImbissAngebot wie Schwenken, Currywurst und eben Frikadellen bietet das Bistro täglich wechselnd sechs Gerichte zur Auswahl. „Frisch und mit Liebe gekochte Hausmannskost, mit und ohne Fleisch“, betont Kathi Hartmann. Die Zutaten wie frisches Gemüse etwa werden
bereits morgens vorbereitet, damit bereits ab 10:30 Uhr die Hauptgerichte zum Vor-Ort-Genießen oder Mit-Nach-HauseNehmen fertig sind. Insgesamt 35 Festangestellte und Halbtagskräfte sorgen in der Metzgerei Grim und dem angegliederten Bistro für kulinarische Köstlichkeiten und das leibliche Wohl. In der Metzgerei wird das Fleisch für den Laden portioniert – selbstverständlich jeden Tag frisch. Metzgermeister Heinrich Grim sucht seine vierbeinigen Fleischlieferanten auf den Höfen der Region immer persönlich aus und verarbeitet sie zu dem Besten. Für die Wurstbereitung gilt: Aufwändig erprobte Rezepturen mit so wenig naturfremden Inhaltsstoffen wie möglich, die meisten Sorten völlig frei von jeglichen Hilfsstoffen oder
möglichen Allergenen. Nur so behält der Spruch „Fleisch ist ein Stück Lebenskraft“ seine Bedeutung. Das umfangreiche kulinarische Angebot aus dem Hause Grim leistet seinen Beitrag zu einer modernen, umwelt- und gesundheitsbewussten Ernährung. cvw
Kontakt Grim Metzgerei – Partyservice – Bistro Hauptstraße 3-5 66482 Zweibrücken Telefon (0 63 32) 1 78 83 Öffnungszeiten Metzgerei: Montag bis Freitag 7 bis 18 Uhr, Samstag bis 13 Uhr MEHR INFOS UNTER: www.metzgerei-grim.de
10
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
15 000 Kilometer ständig unter Strom: Die Netzleitstelle der Pfalzwerke Netz AG Stromausfälle haben in Deutschland Seltenheitswert. Dafür sorgen unter anderem die Mitarbeiter der Netzleitstellen, die das Stromnetz rund um die Uhr überwachen. Es ist 6:10 Uhr am Morgen: Der Großteil der pfälzischen und saarpfälzischen Bevölkerung liegt wahrscheinlich noch in den Federn. Andere dagegen müssen früh raus, schalten vermutlich gerade die Kaffeemaschine, den Fön oder das Radio ein oder fahren den Computer hoch. All diese Geräte benötigen Strom. Und damit dieser auch zur Stelle ist,
Moderne Straßenbeleuchtung.
Blick in die Netzleitstelle der Pfalzwerke in Mutterstadt.
wenn man ihn braucht, überwachen die Mitarbeiter der Pfalzwerke-Netzleitstelle in Mutterstadt rund um die Uhr das insgesamt zirka 15 000 Kilometer lange Stromnetz der Region.
Die Pfalzwerke Netz AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Pfalzwerke Aktiengesellschaft, versorgt in einem Netzgebiet von rund 6.000 Quadratkilometern zahlreiche Privat-, Geschäfts- und Gewerbekunden zuverlässig mit Strom. Bereits kurz nach 6:00 Uhr gilt in der Netzleitstelle der erste Blick des Tages gewöhnlich dem Projektkalender: Darin findet der Schaltdienst alle geplanten Maßnahmen, die am aktuellen Tag im Stromnetz vorgenommen werden sollen – wie etwa der Bau einer neuen Umspannstation, der Austausch eines Strommastes oder aber eine routinemäßige Leitungswartung. All diese Arbeiten werden in der Regel bereits am Vortag angemeldet, womit sich Überschneidungen einzelner Aufträge vermeiden lassen. Des Weiteren prüfen die Experten vor Ort die tägliche Netzlast sowie den aktuellen Netzzustand. Informationen wie der Einspeisungsgewinn der Wind- und Fotovoltaikanlagen werden ebenfalls genauestens protokolliert. Auch über Geschehnisse in der Nacht und eventuelle Besonderheiten tauschen sich die Kollegen untereinander aus. Wurden eventuelle Störmel-
Fotos: Pfalzwerke
dungen in der Nacht noch nicht behoben, werden diese tagsüber bearbeitet und durch die Netzleitstelle koordiniert. Das optimierte Störungsmanagement der Netzleitstelle sowie die präzise Planung der einzelnen Arbeitsschritte gewährleisten einen sicheren und verantwortungsbewussten Handlungsablauf sowie die lückenlose Stromversorgung im Netzgebiet. Die Netzleitstelle der Pfalzwerke in Mutterstadt fungiert als Schnittstelle für die acht Netzteams, die vier Netzinstandhaltungsteams sowie die beiden Anlageninstandhaltungsteams der Pfalzwerke Netz AG. Hier werden nicht nur Schaltungsmaßnahmen koordiniert, die Mitarbeiter haben beim Betreten von Umspannwerken auch eine ständige und notwendige Meldepflicht zu leisten. Bevor die Fachkräfte der Anlageninstandhaltung ein Umspannwerk betreten, kündigen sie ihren dortigen Aufenthalt an. Somit wissen die Kollegen in Mutterstadt, dass es sich bei möglichen eintretenden Warnsignalen um einen gezielten Systemeingriff und keine Störung handelt. Sämtliche Schalthandlungen im Netz werden durch ein Schaltgespräch mit den Mitarbeitern im
Netz abgestimmt. Die sogenannte „Meldung der Freischaltung – Einhaltung von 5 Sicherheitsregeln“ gibt das finale Startsignal für den Beginn der Arbeiten im Netz. All diese Kontrollmaßnahmen dienen der Sicherheit der Netzmitarbeiter. Aber auch das Stromnetz profitiert von diesem hohen Sicherheitsstandard, der durch professionelle Wartungs- und Instandhaltungskonzepte stets aufrecht erhalten wird. Zu dieser Zeit ist auch immer noch die Straßenbeleuchtung angeschaltet. Erst Zwischen 7:00 und 8:00 Uhr morgens schaltet sie sich aus – dies geschieht dank eingebauter Lichtsensoren voll automatisch. Die Kunden der Pfalzwerke können sich also sicher sein: Wenn das Radio um 6:00 Uhr morgens doch einmal schweigen und der Kaffee ausbleiben sollte, genügt ein kurzer Anruf, und das Problem ist schnell wieder behoben. cms
Kontakt Pfalzwerke Netz AG Kurfürstenstraße 29 67061 Ludwigshafen Telefon: (0800) 7 97 77 77 MEHR INFOS UNTER: www.pfalzwerke.de
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Ein kompetentes Trio: Sonja Grass, Hans-Ulrich Küttner und Barbara Schamma.
11
Fotos: cvw
Hilfe in schwierigen Phasen: Kanzlei Küttner berät bei rechtlichen Problemen jeder Art in ihren unterschiedlichen Rechtsfällen beraten zu lassen. Zu vielen von ihnen besteht ein seit Jahren gewachsenes Vertrauensverhältnis oder sie kommen auf Empfehlung von Bekannten, Freunden oder Verwandten, die mit den Leistungen der Anwälte zufrieden waren. Ihre Schwerpunkte hat die Kanzlei im Familienrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht und Strafrecht. Es werden darüber hinaus auch Fälle aus dem Verkehrsrecht (Unfall, Bußgeld), dem Erb- und Mietrecht bearbeitet, sowie aus dem allgemeinen Zivilrecht. „Unser Zentrum liegt zwar in Zweibrücken, doch wir arbeiten an allen Gerichten in ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie für Menschen auch aus anderen Bundesländern“, erklärt Senior-Partner, Rechtsanwalt Hans-Ulrich Küttner, der nach über 25 Jahren als Fachanwalt für Sozialrecht seit 2012 auch Vorsitzender des Fachausschusses Sozialrecht der Rechtsanwaltskammern Zweibrücken Nach langjähriger Zusammen- und Koblenz ist. Der Fachanarbeit haben sich das erfolgwalt für Familienrecht hat sich reiche Anwalts-Trio Hans-Ulseit vielen Jahren einen guten Ruf als anwaltlicher Vertreter rich Küttner, Sonja Grass und Barbara Schamma zu einem in allen Fragen rund um das Neustart entschieden und in Familienrecht erworben, ob es neuen Räumlichkeiten eine ge- um Scheidung, Unterhalt, elmeinsame Kanzlei bezogen. terliche Sorge, Umgangsrecht, VermögensauseinandersetzunDie Rechtsanwaltskanzlei befindet sich jetzt im alten Zollgen oder den Versorgungsausamt in der Jacob-Leyser-Straße gleich geht. Ein besonderes 1, nahe des Bahnhofs. Hier Anliegen ist ihm das Thema treffen morgens ab 8 Uhr die Erbrecht. Aus langjähriger Erersten Mandanten ein, um sich fahrung weiß er: „Auch wenn
Eine Kanzlei, drei erfahrene Rechtsanwälte und kompetente Hilfestellung in Rechtsfragen auf nahezu allen juristischen Gebieten – das bietet die im Juni 2015 neu gegründete RechtsanwaltsSozietät Küttner, Grass & Schamma.
kengeld einstellt, weil sie jemanden für gesund hält, der behandelnde Arzt aber anderer Auffassung ist, sollte man auf jeden Fall fachanwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen“, rät Sonja Grass. So unterschiedlich die Arbeitsfelder der drei Rechtsanwälte sind, in ihrer Philosophie sind sich Hans-Ulrich Küttner, Sonja Grass und Barbara Schamma absolut einig. „Wir sind eine Anwaltskanzlei der offenen Die Kanzlei in der Jacob-Leyser-Straße 1. Tür, in der jeder Mandant unabhängig vom Streitwert seiviele Menschen den Gedanken leumdungen über Facebook nes Anliegens willkommen zum Beispiel fallen eindeutig an ihr Ableben gerne beiseite ist“, betont das Trio. Ob jein den Bereich „üble Nachreschieben macht es Sinn, sich mand Gehaltsforderungen an de“ und damit auch ins Strafrechtzeitig beraten zu lassen einen Arbeitgeber von 10 000 und seinen Nachlass juristisch recht, wie etwa eine TrunkenEuro oder als Leiharbeiter von zu klären, um Streit und unnö- heitsfahrt oder das Verlassen 200 Euro zu Gute hat, ob ein des Ortes nach einem Unfall tige Kosten für die Erben zu Zivilstreit sich um 50 Euro Tebeim Ausparken. In diesen vermeiden.“ und allen anderen Strafsachen lefonkosten oder die RückabDer Anwalt für Familienrecht überträgt Mandate zum Thema ist Barbara Schamma als Straf- wicklung eines Hauskaufs Gewaltschutz ger- verteidigerin ebenso die kom- dreht – im Mittelpunkt steht ne an seine Kolle- petente Ansprechpartnerin wie der Mensch. cvw bei zivilrechtlichen Forderungin Barbara Schamma, da hier gen eines Geschädigten nach einem Unfall. oft ein nahtloser Rechtsanwältin Sonja Grass ist Übergang ins Kontakt Strafrecht besteht, Fachanwältin für Arbeitsrecht. das im vollen Um- Als kompetente AnsprechpartRechtsanwalts-Sozietät nerin sowohl für Arbeitnehmer fang durch diese Küttner, Grass und als auch für Arbeitgeber bearAnwältin betreut Schamma beitet sie exklusiv alle Fragen wird. Sie betont: „Es geht Jacob-Leyser-Straße 1 und Probleme des Arbeitsbeim Gewaltschutz nicht nur 66482 Zweibrücken rechts vom Arbeitsvertrag um körperliche, sondern insTelefon (06332) 56 87 90 über Abmahnung, Kündigung, besondere auch um psyBürozeiten: Montag bis Sozialleistungen, Mobbing bis chische Gewalt.“ Schon wer Freitag 8 bis 12 und hin zum Zeugnis. Sie ist zuvon seinem oder seiner „Ex“ 14 bis 17 Uhr, dem ebenfalls Fachanwältin mit Liebesbeteuerungen per Mittwochnachmittag geSMS, E-Mail oder über ein so- für Sozialrecht. In diesem Beschlossen, Termine nach reich nehmen neben dem Theziales Netzwerk bombardiert Vereinbarung. wird, sollte sich anwaltlich be- ma Rente vor allem Auseinandersetzungen mit Krankenkasraten lassen. Sie weiß: „Oft MEHR INFOS UNTER: sen über Krankengeldansprühilft schon ein Brief, bevor www.rechtsanwaelteche ihrer Mitglieder zu. „Wenn massives Stalking daraus kuettner.de wird.“ Schmähungen und Ver- die Krankenkasse das Kran-
12
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Gesund durchs Leben: Rats-Apotheke setzt auf Synergie mit Ärztehaus und Vorsorgemaßnahmen Gut geschultes Personal, kompetente Beratung und eine enge Vernetzung mit den Ärzten: Das Leistungsangebot der RatsApotheke in der Poststraße geht weit über den Verkauf von Medikamenten hinaus. Die Gesundheitsvorsorge steht dabei im Mittelpunkt. Gleich morgens gegen halb neun kommen die ersten Kunden in die Rats-Apotheke, um sich ihre Kompressionsstrümpfe anmessen zu lassen. „Das ist die beste Zeit, wenn die Beine noch dünn sind, so etwa eine Stunde nach dem Aufstehen“, weiß Katharina Schadtke, eine der drei Venenfachberaterinnen in der Rats-Apotheke. Durch die Belastung des Tages schwellen die Beine an, was die Strümpfe ja gerade verhindern helfen sollen. An bis zu 20 Punkten werden hier
Venenfachberaterin Katharina Schadtke präsentiert die Farbauswahl bei Kompressionsstrümpfen.
im Venenfachcenter die Beine vermessen, wenn der Arzt einen Stützstrumpf verschrieben hat. So wird jeder Strumpf jedem Patienten und jedem einzelnen Bein individuell angepasst und kann bei Bedarf auf Maß angefertigt werden. Dabei kann die Länge vom Kniestrumpf bis zur Strumpfhose reichen. Für Herren gibt es diese mit Eingriff und für Schwangere mit extra weitem Bauchteil.
Das Thema Prävention spielt eine wichtige Rolle. Deshalb hat sich die Rats-Apotheke auch dem Verband der sogenannten 1AGesund-Apotheken angeschlossen.
Seit 2006 ist die Rats-Apotheke als Venenfachcenter ausgezeichnet. Um ihre Kunden nach den neuesten Erkenntnissen umfassend und kompetent beraten zu können, müssen sich die Mitarbeiter der Rats-Apotheke regelmäßig dementsprechend weiterbilden. Die neue Urkunde von 2015 bestätigt, dass die drei Venenfachberaterinnen, die beiden PharmazeutischTechnischen Assistentinnen Sandra Manger-Nikl und Katharina Schatke sowie PKA Steffi Rauch, auch in diesem Jahr diese jährlich zu erneuernde Auszeichnung erhalten haben. Die Fachfrauen für Venengesundheit klären in Beratungsgesprächen auf, wenn Patienten mit Krampfadern oder Schmerzen nach Rat fragen. „Mit Hilfe eines einfachen Kompressionsstrumpfes, den der Arzt nach seiner Diagnose verschreibt, kann man die Beschwerden recht gut eindäm-
men“, wissen die Fachberaterinnen von ihren zufriedenen Kunden. Sie erklären und zeigen geduldig, wie die Strümpfe angezogen werden. Zusätzlich führt die Rats-Apotheke Anziehhilfen, mit denen die Kompressionsstrümpfe auch ohne fremde Hilfe angezogen werden können. Auf Grund der positiven Erfahrung ihrer Kunden arbeitet die Rats-Apotheke hauptsächlich mit dem Hersteller Belsana zusammen, kann aber jederzeit auch andere Anbieter liefern. Unterschieden werden vier Kompressionsklassen. Kompressionsklasse eins haben etwa Reisestrümpfe, die das erhöhte Thromboserisiko im Flugzeug mindern. Am häufigsten ist Klasse zwei. Zum Anmessen und bei neuen Strumpfträgern lassen sich gerne auch Hausbesuche vereinbaren. Der Rundum-Service des Venenfachcenters reicht noch weiter. Da selbst die hochwertigsten
Fotos: cvw
Kompressionsstrümpfe, die jeden Tag getragen werden, dem Verschleiß unterliegen, stehen Patienten nach sechs Monaten neue Strümpfe zu. Daran werden sie von den Venenfachberaterinnen rechtzeitig erinnert, um zu jeder Zeit bestens versorgt zu sein. cvw
Kontakt Rats-Apotheke Venenfachcenter Arno Wagner Poststraße 5 66482 Zweibrücken Telefon (0 63 32) 1 20 88 E-Mail: ratsapotheke@ ratsapotheke-zw.de. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag 8 bis 18:30 Uhr, Mittwoch 8 bis 18 Uhr, Donnerstag 8 bis 19 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr. MEHR INFOS UNTER: www.ratsapotheke-zw.de www.apothekenladen.de
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
13
Die gut geplante Reise beginnt im TUI ReiseCenter mationsreisen rund um die Welt sammeln die Mitarbeiter selbst Reiseerfahrungen, die sie an die Kunden weitergeben. „Wie gut, dass ich im Reisebüro gebucht hatte!“ Dieser Satz wurde im Jahr 2015 mehr als einmal von Kunden ausgesprochen. Ursache dafür waren Streiks, Naturkatastrophen und terroristische Anschläge. Hier zeigte sich in aller Deutlichkeit, dass die persönliche Ansprache einen nicht zu unterschätzenden Wert hat. Nehmen wir zum Beispiel den Streik der Lokführer, der ja große Schwierigkeiten für die Bahnkunden mit sich brachte. Hier zeigte sich, wie wichtig die einzige in Zweibrücken anNach wie vor ist es für viele sässige, mit Personen besetzReisende eine Selbstverständ- te Fahrkartenausgabe der DB in solchen Fällen ist. Kostenlos lichkeit, bei der Planung und wurden Fahrkarten umgeBuchung ihrer Reisen die Erfahrung und Fachkenntnis der bucht, neue FahrtmöglichkeiReiseberater im TUI ReiseCen- ten herausgesucht oder beter in der Gutenbergstraße 5 in reits gelöste Fahrkarten zurückgenommen. Zweibrücken zu nutzen. Mit Hilfe eines Ab 9 Uhr morgens Fahrkartenautomadurchgehend bis 18 ten wären solche Uhr abends und Probleme nicht zu samstags von 9:30 lösen gewesen. bis 12:30 Uhr erBeim Lufthansa-Piwarten mindestens lotenstreik mussten 4 bis 5 dieser erfahbei Fernreisen Flürenen Berater die ge auf andere FlugKunden, um ihnen gesellschaften ummit Rat und Tat bei gebucht werden. Das war nicht der Erfüllung ihrer Reisewünsche zu helfen. Es lohnt sich immer einfach, denn kurzfristig Plätze auf diesen Flügen zu immer, seine Reise mit dem erhalten, war natürlich abhänFachmann zu planen, um auf gig von der Verfügbarkeit. diese Weise nicht nur den Probleme hatten aber auch die günstigsten Reisepreis zu erzielen, sondern auch gezielte Kunden, die sich bereits im Informationen über Reiseziel, Ausland befanden, die das Fahr- und Flugzeiten sowie Reisebüro per E-Mail, SMS Einreise-Formalitäten und Ge- oder WhatsApp kontaktierte sundheitsbestimmungen zu und entsprechende Umbuerfahren. Auf diversen Inforchungen vornahm. So manch
Mit ihrer Erfahrung können die Reiseberater des TUI-Reisecenters auf jeden Kundenwunsch eingehen und bei Problemen helfen.
einer war hier mehr als froh über die Hilfe seines Reisebüros, das ihm eine Zwangsverlängerung seiner Reise ersparte. Besonders schlimm waren natürlich die Reiseeinschränkungen, die sich durch terroristische Anschläge ergaben. Hier waren die Berater im TUI ReiseCenter besonders gefragt. Dank der Partnerschaft mit der TUI Deutschland (Europas größtem Reiseveranstalter) wurden die Berater zeitnah über die Zustände in den entsprechenden Gebieten informiert und waren so in der Lage, schon vor Abreise notwendig gewordene Umbuchungen vorzunehmen. Gäste, die sich bereits im gefährdeten Zielgebiet befanden, konnten umbuchen oder früher ihre Rückreise antreten. Die Angebotspalette für den Urlauber lässt im TUI-ReiseCenter keine Wünsche offen. Neben den großen Reiseveranstaltern TUI, Thomas Cook/Neckermann, Dertour, Alltours und Schauinsland, kann man auch seine Busreise mit den regionalen Veranstaltern Götten, Lambert, Bur, Becker und Rothhaar buchen. Durch mehrere eigene Kreuzfahrten haben sich die Mitarbeiter große Erfahrung angeeignet, die sie in der Beratung an die Kunden, vor allen Dingen an solche, die zum ersten Mal zu einer Kreuzfahrt starten wollen, weitergeben. Die Reiseveranstalter haben im Bezug auf „Last Minute Reisen“ ihre Philosophie stark geändert. Heute wird der „Frühbucher“ mit einer Ermäßigung belohnt und derjenige, der bis kurz vor Reiseantritt mit seiner Buchung wartet und noch ein
Die Mitarbeiter helfen bei allen Reisefragen.
Schnäppchen erwartet, der wird oft enttäuscht, weil das Angebot und vor allen Dingen der Preis so gar nicht seinen Vorstellungen entspricht. Das TUI ReiseCenter ist auch eine IATA-Agentur. Das bedeutet, hier erhält man Flugscheine zu weltweiten Zielen. Ob Linien- oder Charterflug und sogenannte Billigflieger, das Computer-Best-Preis-System findet immer den günstigsten Tarif. Und hier gilt besonders, dass man zu vielen Zielen über den TUI-Konzern besonders günstige Großhandelstarife anbieten kann. Hierbei geht es aber nicht nur um einen günstigen Tarif, sondern auch um die entsprechende Flugverbindung, möglichst ohne Umsteigen oder falls notwendig ohne lange Aufenthalte an Umsteigeorten. Im Internet werden
Foto: Marco Wille
hier oft supergünstige Flüge mit Umsteigeverbindungen angeboten und erst spät bemerkt man, dass am Umsteigeort manchmal ein Aufenthalt bis zu 10 Stunden zu verbringen ist. Ist das einmal gebucht, kommt man aus der Buchung nicht mehr kostenlos raus. So etwas verhindert der gute Rat des Fachmanns im TUI ReiseCenter. Abgerundet wird das Komplettangebot durch die Möglichkeiten Reiseversicherungen, Fährtickets, Eintrittskarten, Visabesorgung und so weiter abzuwickeln. Zusätzlich kann man sich über die Internet-Seite www.tui-reisecenter.de/zweibruecken1 informieren. Für die schönsten Wochen des Jahres sollte man auf den Rat des Fachmanns PR/cms nicht verzichten.
Seit über 50 Jahren Ihr Partner in allen Reisefragen
Achim Lehnen
Annette Kesser
Petra Baier
Beate Eis
Miriam Winkler
Stephanie Däuber
Laura Schicker
Zur Reiseberatung stehen Ihnen immer vier bis fünf Reiseexperten zur Verfügung Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 –18 Uhr, Sa. 930 –1230 Uhr So geht Urlaub.
Gutenbergstraße 5, 66482 Zweibrücken Telefon (0 63 32) 30 26, Fax (0 63 32) 1 54 64
E-Mail: zweibruecken1@tui-reisecenter.de www.tui-reisecenter.de/zweibruecken1 Inhaber: Achim Lehnen
Urlaubsreisen · Flugscheine · DB-Fahrkarten
14
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
„Herbstzeit ist Pflanzzeit“ im Rosengarten plant und vorbereitet werden. Nicht umsonst lautet das Motto des Marktes auch in diesem Jahr wieder „Herbstzeit ist Pflanzzeit“. Da trifft es sich gut, wenn man sich Ideen, Anleitungen und Materialien direkt aus dem Rosengarten mit nach Hause nehmen kann. Wo sonst können Pflanzen, die gekauft werden wollen, schon einmal direkt vor Ort in einem Garten beschaut werden, um zu sehen, wie sie in der richtigen Umgebung wirken? Natürlich wird auch für das leibliche Wohl durch eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten bestens gesorgt sein. Ein extra eingerichtetes Warendepot bietet zudem die ckereien rund ums Thema. Dabei treffen Besucher immer Möglichkeit, die gekauften Waren an einer zentralen Abwieder auf altbekannte Geholstelle zu lagern und am Ensichter wie etwa auf Andrea Conradi mit ihrem ausgefalle- de des Besuchs mit dem Fahrnen Hutladen mit extravagan- zeug abzuholen. ten Kreationen aus Stroh, Sei- An beiden Tagen können sich de und Leinen mit BlumendeInteressierte zudem einer der kostenlosen fachkundigen korationen im Stil der 20er Führungen durch den RosenJahre, oder auf Andreas Kirschen- garten anschließen: Jeweils lohr von der Stau- um 11 Uhr und um 15 Uhr, Treffpunkt ist am Haupteindengärtnerei Kirgang. Der Rosengarten ist an schenlohr mit seibeiden Tagen nur während den nen vielen Staudenneuheiten und Marktzeiten von 9:30 bis 17 Raritäten. Bei dem Uhr geöffnet. breiten Spektrum, Der Eintrittspreis entspricht das über 50 regio- dem normalen Eintritt des Rosengartens. Besitzer der Ronale und überregionale Aussengartenjahreskarte können steller bereithalten, findet sicher jeder das Richtige für sich den Markt ohne Zusatzkosten besuchen. Kostenlose Parkfläund seinen heimischen Garchen gibt es gegenüber der ten. Denn genau jetzt ist die Zeit für Gartenbesitzer gekom- Festhalle oder auf dem Festplatz hinter dem Badeparamen, sich um die Blüte des nächsten Jahres zu kümmern. dies. An der Straße entlang Denn was dann blühen soll, des Rosengartens bestehen keine Parkmöglichkeiten. cms muss bereits jetzt richtig ge-
Gartenliebhaber aufgepasst! Am letzten Septemberwochenende steht im Zweibrücker Rosengarten der „Herbst- und Gartenmarkt“ vor der Tür. Altbekannte und neu entdeckte Aussteller bieten tolle Waren rund ums Thema Garten feil. Besitzer der Rosengartenkarte haben freien Eintritt.
Wunderbare Produkte gibt’s beim Herbst- und Gartenmarkt . . .
. . . und freundliche Menschen auch.
Fotos: UBZ
„Die Hauptaufgabe eines Gartens ist es, seinem Besucher die schönste und höchste Art des irdischen Vergnügens zu bereiten“, sagte einst Gertrude Jekyll (1843-1932), eine englische Gartengestalterin und -Autorin. Ein Ziel, das sich auch im Zweibrücker Rosengarten durchaus verwirklichen lässt. Nächstes großes Event im schönsten Garten der Region ist der Herbst- und Gartenmarkt im Zweibrücker Rosengarten am 26. und 27. September. Los geht es jeweils um 9:30 Uhr. Der Markt ist immer wieder ein Magnet für jeden Gartenliebhaber. Mehrere Tausend Besucher erfreuen sich jedes Jahr erneut an der Vielfalt der angebotenen Pflanzen, Kräuter und Naturprodukte, Gartenmöbel, -geräte und -werkzeuge sowie schönen Accessoires und Le-
19
14
•
1 0 0 Ja h re
0 • 2
14
Herbst- und Gartenmarkt Samstag + Sonntag
n os u
os ekte: Rosen artenstraße
26. + 27. Sept. 2015 jeweils von 9.30 bis 17 Uhr ibrücke
ele
63
30
osen arten-zweibruecke
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Besonders beliebt ist das „Tante Emma-Lädchen“.
15
Fotos: cvw
„Wichernhaus, ein Ort auch für Lebensfreude“ Marktstand auf Rädern mit seiner rot-weiß-gestreiften Markise auch an ein italienisches Eismobil erinnert, durch eine der Hausetagen – ein besonderes Highlight für alle Gäste. Obst und Süßigkeiten, selbst gebackene Crêpes oder Mini-Pizza, bei deren Zubereitung die Senioren helfen durften, versüßen den Alltag. Die Lebensqualität seiner vielfach an Demenz erkrankten Bewohner liegt dem Team des Wichernhauses besonders am Herzen. Mit zehn Alltagsbegleitern, vier Fachkräften als Stamm-Betreuer und vier Hilfskräften kümmern sich täglich 18 Personen neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Team der Grundpflege wie Wohnen, Essen, Körperpflege und Mobilität um das emotionale und seelische Wohl. Das Betreuungsteam wird noch zusätzlich durch eine bedeutende Zahl von Ehrenamtlichen („bürgerschaftlich Engagierten“) ergänzt! Jeden Tag ab 10:30 Uhr Bimmelimmelim klingelt die gibt es wechselnde Angebote Glocke. Es ist 10:40 Uhr. Aus den Zimmern im Wichern-Haus für die Gäste. Besonders beliebt ist das „Tante Emma-Lädströmen die Bewohnerinnen und Bewohner zusammen. Wie chen“. Im Foyer wird liebevoll gut das hier duftet. Allen läuft ein Geschäft nachgestellt, mit das Wasser im Munde zusam- Firmenschild, Theke und Kasse, in dem die Bewohner auch men. Dicht drängen sie sich tatsächlich einkaufen können, um den „Schlemmerwagen“. Hygieneartikel, Leckereien Was es heute wohl Leckeres oder andere Kleinigkeiten. Die gibt? Einmal in der Woche im Durchschnitt 86 Jahre alten fährt der Wagen, der wie ein
143 Senioren leben im Wichern-Haus in Zweibrücken. Rund um die Uhr gibt es für das Pflegepersonal einiges zu tun. Denn die Betreuungsangebote sind ausgesprochen vielfältig. Auch Schlemmen ist dabei.
Senioren mit meist eingeschränkter Alltagskompetenz behalten so ein Stück selbstbestimmtes Alltagsleben: Sie wählen aus, bezahlen, kontrollieren ihr Rückgeld an Hand des Kassenzettels und erleben sich so als selbstbestimmt. „Darauf freuen sich viele unserer Bewohner schon. Sie stehen oft Schlange, bis das ‚Tante-Emma-Lädchen’ öffnet“, berichtet Anja Lang, Leiterin der Validationsgruppen und Demenzberaterin. Das Lädchen erwirtschaftet keine Überschüsse, aber ein Gewinn ist bei den Bewohnern in jedem Fall sicher. Alle Beschäftigten im Wichernhaus sind in der Methode der Validation geschult und begegnen ihren Senioren mit Achtung und Respekt, bewahren ihre Würde. Neben Veranstaltungen wie Konzerten, Ausstellungen und Gottesdiensten lädt Pfarrerin Butz zu einem Gesprächskreis, in dem jeder aus seinem Leben erzählen kann. Beliebt sind auch der Herren- und Damenstammtisch. Im Café Froelich erklingt Musik. Der Raum ist voll besetzt mit Rollstuhlfahrern. Diesmal nehmen sie Teil an einer „musikalischen Reise“, kombiniert mit kurzen Informationen und Geschichten über die jeweilige Region. Wer kann, singt mit – belebende Impulse für Geist und Seele.
Musik mit regelmäßigem Singen öffnet viele Herzen und Erinnerungen, ebenso wie die monatlichen Ausflüge. Das Ziel dürfen sich die Gäste wünschen, um etwa alte Erinnerungen aufzufrischen. Wer körperlich fit ist, freut sich auf das regelmäßige Kegelturnier. Oder auf einen Bummel durch die Fußgängerzone. Er wird auch mal sonntags angeboten, um den Bewohnern, die keinen Besuch bekommen, den Tag zu verschönen, so wie das Glas Wein, das es zum Sonntagsessen geben kann. „Genuss und Lebensfreude“ sind für Raphael Baumann, Leiter des Altenhilfezentrums, zwei
ganz wichtige Komponenten, um den 143 Senioren damit ein großes Stück Lebensqualität und innerer Zufriedenheit zu schenken. cvw
Kontakt Johann-Hinrich-WichernHaus Altenhilfezentrum Jakob-Leyser-Straße 9 66482 Zweibücken Telefon (0 63 32) 208 0. MEHR INFOS UNTER: www.lvim-pfalz.de
Musik mit regelmäßigem Singen öffnet viele Herzen und Erinnerungen.
16
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Tagespflege Haus Sarepta in Contwig: Heute gibt es Kartoffelsuppe Am späten Vormittag geht es rund im Haus Sarepta in Contwig. Dann ist Essenszeit, und die Besucher der Tagespflege dürfen natürlich mithelfen.
11:05 Uhr in der Tagespflege von Haus Sarepta in Contwig. Rund um den großen Tisch in dem freundlich eingerichteten Wohnraum mit angeschlossener, offener Küche, versammeln sich alle Gäste, bis zu zehn Personen. „Heute gibt es Kartoffelsuppe“, verkündet Alltagsbegleiterin Theresa Karsch und verteilt Schneidebretter und Küchenmesser. Gemeinsam mit ihren Betreuerinnen bereiten die Senioren in der Tagespflege ihr Mittagessen zu. Kartoffeln werden geschält und von Hand im Rasterprinzip geschnitten, wie es früher üblich war. Nebenan werden „Gelwe Riewe“ geschält und zerkleinert, andere schnippeln Sellerie. „Das gemeinsame Kochen und Backen, entsprechend der Saison, ist ein ganz wichtiger Bestandteil unserer auf Alzheimer und Demenz spezialisierten Tagespflege“, erklärt Michaela Fromm, Leiterin der Tagespflege. Soll es doch die Besucher integrieren, ihnen zeigen, was sie noch alles können, ihnen eine gewisse Eigenständigkeit und ihrem Leben Sinn verleihen. Selbstbestimmung ist ein ganz wichtiges Thema für die 34jährige Altenpflegerin, die sich seit 15 Jahren auf den Umgang mit an Demenz erkrankten und psychisch anfälligen Senioren
spezialisiert hat. So stehen zum Frühstück eine Auswahl an Brötchen und Brot sowie diverse Marmeladen auf dem großen Tisch, damit jeder seine freie Wahl treffen kann. Zwischen 8:00 und 8:45 Uhr werden die Tagesgäste entweder von Angehörigen gebracht oder vom Sarepta-Shuttle daheim abgeholt. Manche nehmen das Angebot vier Tage in der Woche, von Dienstag bis Freitag von 8:30 bis 16:30 Uhr wahr, andere ein- bis zweimal wöchentlich, wieder andere unregelmäßig. Die pflegenden Angehörigen entlasten, aber auch die Gäste auf eine Kurzzeitpflege im Haus Sarepta vorbereiten, ist das Ziel. „Die Gäste werden bei uns liebevoll umsorgt und nicht nur betreut“, betont Fromm und erklärt den Unterschied: Aufgabe sei es nicht nur, die Gäste zu unterhalten oder beschäftigen. Die Altenpflegerin mit Zusatzqualifikation darf Medikamente verabreichen, sogar Insulin spritzen und begleitet die Senioren zur Toilette – inklusive Waschen, falls nötig. „Nach einem Fußbad bei der Hitze habe ich gehört, es sei wie im Hotel bei uns“, freut sich die engagierte Altenpflegerin. Singen, Gesellschaftsspiele, Gedächtnisquiz, ergotherapeutische Beschäftigung stimuliert die Senioren
und weckt die Lebensfreude. Sollte Kummer aufkommen, ist die große Handpuppe Marco ein beliebter, hilfreicher Tröster. Gemeinsame Spaziergänge im Innenhof und der dienstägliche Gottesdienst verbinden Tagesgäste und Bewohner des Altenpflegeheims, was einen Übergang von der einen Gruppe in die andere erleichtert, weil sowohl das Haus als auch weitere Betreuerinnen und andere Gäste bereits bekannt sind. „Auch für die Angehörigen ist dieses schrittweise Eingewöhnen eine große Erleichterung“, weiß Fromm. An einem Probetag lernen Senioren und Einrichtung sich kennen. „Wir telefonieren dabei mehrfach mit den Angehörigen, um Rückmeldung zu geben oder um Fragen, etwa bei unerwarteten Verhaltensweisen, zu klären“, betont die Gruppenleiterin den engen Schulterschluss. Den pflegen auch die Kolleginnen aller Abteilungen untereinander, Grundlage für gemeinsames Wohlfühlen. Dazu tragen auch die Bildwände in den verschiedenen Aufenthaltsräumen bei, die mit Wochenmarktszenen oder Landschaftsfotos den gewohnten Lebensraum ins Haus Sarepta tragen. 10 Plätze in der Tagespflege sowie 78 Pflegeplätze in Volloder Kurzzeit bietet das vor einem Jahr eröffnete Haus Sarepta des DiakonieZentrums cvw Pirmasens an.
Die Zutaten für die Kartoffelsuppe dürfen die Senioren gerne selbst schneiden.
Foto: cvw
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
17
Gute Nacht – es ist vollbracht: Danke für 20 Jahre Bettengalerie 11:35 Uhr: In der Zweibrücker Bettengalerie ist was los. Das Bettenhaus verabschiedet sich und bedankt sich mit einem großen Räumungsverkauf.
20 Prozent Räumungsrabatt gibt es noch bis Ende des Jahres in der Bettengalerie.
mit einem großen Räumungsverkauf bis zum 31. Dezember 2015 unter dem Motto: Gute Nacht, es ist vollbracht. Mit handfesten Räumungsprozenten kann so mancher Euro für gute Ware im Portemonnaie bleiben. Am bewährten
Qualitätsstandard wird hier aber natürlich nicht gespart denn: „Wir sind preiswert, weil wir nicht billig sind.“ Restposten und Einzelteile gibt es dafür zu echten Knallerpreisen. Unser Service für Sie: Kostenlose Entsorgung ihrer alten
Wir führen Komfortgrößen 155 x 200 cm · 155 x 220 cm und 200 x 200 cm in großer Auswahl
GUTE NACHT, ES IST VOLLBRACHT Räumungspreise – jetzt Schnäppchen sichern!
Daunendecke Bettwäsche Kopfkissen waschbar Handtücher Mitteldecken 85 x 85 cm + Läufer Hochwertige Decken 150 x 200 Geschirrtücher
ab € ab € ab € ab € ab € ab € ab €
199,00 24,95 19,95 4,95 9,95 19,95 1,95
... und auf alles jede Menge daunenweiche % Unsere Gutscheine sind noch bis einschließlich 31.12.2015 gültig – danach keine Einlösung.
Ihr Spezialist für Haustextilien e.Kfm. Rudi Klensch
Ab sofort gibt`s t`s auf alles % % Matratzen % Daunendecken ckeen
%
Frottier- und Bettwaren • Tisch- und Bettwäsche • Matratzen und Lattenroste
Wir führen Komfortgrößen 155 x 200 cm · 155 x 220 cm und 200 x 200 cm in großer Auswahl
Wir liefern frei Haus und entsorgen Ihre alten Matratzen atzen und Rahmen Rahme
Wir liefern frei Haus und entsorgen Ihre alten Matratzen und Rahmen
Alles hat seine Zeit. Nach 20 Jahren bewegter Firmengeschichte schließt wieder ein Fachgeschäft in Zweibrücken. Die Inhaber Rudi und Ursula Klensch haben lange nach einem adäquaten Nachfolger gesucht. Jedoch hat sich niemand gefunden, der das traditionelle Familienunternehmen mit entsprechendem Fachwissen und dem dazugehörigen Service weiterführen wollte und konnte. Die
Inhaber sagen: „Es ist einfach dem demographischen Wandel und den veränderten Kaufgewohnheiten geschuldet, dass Geschäfte, wie das unsrige, keine Nachfolger finden. Der tägliche Umgang mit unseren liebgewonnenen Stammkunden wird uns fehlen. Auch wenn wir hin und wieder wohl eher Therapeuten als Fachberater beim Kauf hochwertiger Bettwaren zur täglichen Erholung gewesen sind. Auch wertvolle Tipps haben wir immer gerne an unsere Kunden weitergegeben, wie zum Beispiel die Feinheiten beim Begriff „neue Federn und Daunen“, denn wenn nur das Wörtchen „neu“ fehlt, könnten Altfedern untergemischt sein. Oder, dass man neue Bettwäsche auf links waschen soll und dabei den Reißverschluss schließen. Außerdem haben wir auch die optimale Wendetechnik für Matratzen vorgeführt und viele mehr. Und das alles, weil uns sowohl die Qualität unserer Produkte als auch die Menschen sehr am Herzen gelegen haben.“ Das Bettenhaus verabschiedet sich von seinem wertvollsten Kapital – seinen Kunden – und bedankt sich
Foto: mw
Matratzen, Lattenroste und Bettwaren. Erhalten Sie 20 Prozent Räumungsrabatt auf das gesamte Sortiment. Viele Kunden bedauern die endgültige Schließung, aber alles hat nun mal seine Zeit! mw
e. Kfm. Rudi Klensch
Ihr
au t für H s i l a i z Spe
en stextili
s r t gibt` o f o s b A s% auf alle kissen % Kopf ücher % Bettt decken er % Sommvollbracht “
%
i cht – es a N e t u „G
st
7 tstraße p u a H 3 rücken Zweib 90 38 3 ) 2 3 3 (0 6 Telefon
18
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Zur Ruhe kommen und sich aufs Essen freuen: Das Restaurant zum StorchenNest Exquisites Essen, tolle Produkte, ein exzellenter Service und ein einfach wunderschönes Ambiente. Das Restaurant Zum StorchenNest ist und bleibt etwas Besonderes.
Das Team des StorchenNestes freut sich auf Ihren Besuch.
kurze Auszeit vom Alltag beim Gast willkommen. Vielleicht gehört beim ein oder anderen Gast auch ein Gläschen guter Wein aus der Pfalz dazu, die Wenn in vielen Büros um 12 Servicemitarbeiter sind bei der Uhr die Mittagspause eingeAuswahl gerne behilflich. läutet wird, sind im Restaurant Wenn der Gast dann ohne Zum StochenNest alle VorbeHektik und entspannt seinen reitungen abgeschlossen. SupTag fortsetzen kann, ist das pen und Soßen wurden vorbe- Exzellent und herzlich ist der Service. Fotos: nlg Team um Christoph und Beate reitet, der Salat wartet frisch Krück zufrieden. Wer möchte, gewaschen auf das Anrichten, Beate Krück. So enthalten die schmeckt und die geschätzt kann sich auch schon vorab im wird. Doch nicht nur frisch, die Tische sind ansprechend Mittagsgerichte immer eine Internet über die aktuellen Geund sorgfältig eingedeckt, und Vorspeise, einen Hauptgang sondern auch so regional wie richte informieren. Zudem wird auch das Serviceteam steht in und eine Nachspeise. „Das möglich sind die Zutaten und alle zwei Monate die gesamte den Startlöchern, um seine geht trotzdem flott, und die oftmals auch jahreszeitlich ab- Speisekarte gewechselt. Und Gäste genießen das“, fügt Gäste zu verwöhnen. Auch gestimmt. „Jeder Monat hat ei- da die Inhaber auch dann an Ines Zapp hinzu. Jeden Tag ne Besonderheit“, erklärt wenn viele Gäste gerade zum ihr Restaurant denken, wenn Mittagessen nur begrenzt Zeit stehen dabei drei HauptgeChristoph Krück. Im Herbst sie selbst einmal im Urlaub richte zur Auswahl, die es jehaben, bleibt das Team des beispielsweise, wenn Kürbisse sind, finden sich danach zur weils eine Woche lang gibt. Restaurants Zum Storchenin Vor- und Hauptspeise ihren Freude der Gäste oftmals so Nest seinen eigenen Grundsät- Neben den MitAuftritt haben oder manche geschmacklichen Urdie Gänsezeit vor zen treu. „Für uns ist es wich- tagstischgerichten laubserinnerungen auf der eitig, dass der Gast zur Ruhe ist aber auch am Weihnachten. Kein genen Karte wieder. Mittag eine Bekommt, abschalten und sich Wunder also, dass Am 3. Oktober steht im Resstellung à la carte auf sein Essen freuen kann, das Restaurant seit taurant Zum StorchenNest übmöglich. Aber egal egal ob es das schnelle Mitvielen Jahren im rigens ein ganz besonderes tagsgericht ist oder eine Bewas der Gast am „Guide Michelin“ ge- Fest ins Haus, zu dem alle Instellung à la carte“, erklärt Mittag bestellt, führt wird. Ein Resteressierten herzlich eingelafrisch zubereitet taurant, in dem das den sind: HerbstFest – Auftakt werden alle GeEssen bewusst wahr- zu den Wildwochen. richte im Restaurant Zum Stor- genommen wird und bei dem An diesem Tag wird die GarchenNest. „Die Zeit für die fri- Sattwerden einen ebenso gro- tensaison offiziell verabschiesche Zubereitung muss schon ßen Stellenwert hat, wie der det und der Herbst eingeläusein. Dann ist der Gast auch Genuss am Essen selbst. Enttet. Mit einer Art Kunsthandrichtig aufgehoben“, sagt Inwerkermarkt und Außenküche schleunigt soll es also zugehaber Christoph Krück. Eine hen, selbst mittags um 12 Uhr, mit Wild, frischen Pilzen, MaZubereitung, die der Gast schließlich ist auch dann eine ronen, Kürbis, Flammkuchen
und vielem mehr haben die Gäste die Möglichkeit, das Restaurant, die frischen Speisen und das Team kennenzulernen. Daneben laden die Kunsthandwerker, Hersteller von Öl und Honig, ein Schmied und sogar ein Karikaturist zum Bummeln ein. Von 11 bis 18 Uhr sind alle Besucher im Innen- und Außenbereich des Restaurants Zum StorchenNest willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. nlg
Kontakt Restaurant Zum StorchenNest Landauer Straße 106a, 66482 Zweibrücken, Tel. (06332) 4 94 10. Wir kochen für Sie täglich von 11:30 bis 14 Uhr und 18 bis 21.30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen bis 21 Uhr. Samstags haben wir ab 18 Uhr für Sie geöffnet. Dienstag ist Ruhetag. Reservierungen bitte ausschließlich per Telefon. MEHR INFOS UNTER: www.zumstorchennest.de
Die Entstehung eines Gerichts: „Lammrücken unter einer Kräuter-Salzkruste mit einer Apfel-Balsamicosauce, Kartoffeln, Birnenmus und dreierlei Bohnen in Speck.
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
19
Die Pfalz beim WAWI-Familienfest von ihrer Schokoladenseite erleben te packen und den Verkoster schmecken lassen, sondern durch die verschiedensten Schokoladenerzeugnisse sehen lassen. Mit sehr viel Handarbeit und Liebe zum Detail hat sich das Familienunternehmen aus Pirmasens durch Gründungsvater Walter Müller senior seit 1957 weitläufig erweitert. Mit Stolz können die heutigen Macher der WAWIGroup auf eine ereignisreiche Geschichte zurückblicken, die sie ihren Gästen immer wieder gerne bei Seminaren, Führungen, Kindergeburtstagen und Rundgängen durch die Gläserne Produktion näher bringen. Schokoladenliebhaber können bei solchen Seminaren für einen Kostenbeitrag von 19,90 Euro pro Person ihre eigenen Süßspeisen herstellen, diese dabei mit den verschiedensten Stündlichen Führungen in der Zutaten dekorieren und verfeiGläsernen Produktion, zum nern. Und zwar alles, was das Beispiel um 13 Uhr, eine GrillWAWI-Sortiment hergibt. Im und Schlemmerecke und für Preis mit inbegriffen sind zwei die Kinder eine süße ÜberraGetränke und natürlich dürfen schung erwartet die Gäste am die selbstgemachten und zart17. und 18. Oktober in der schmelzenden Ergebnisse mit wunderbaren WAWI-Schokonach Hause genommen werwelt in Pirmasens. Außerdem den. ist natürlich der Werksverkauf „Nur aus Gutem kann Gutes geöffnet. Zusätzlich wird ein entstehen“, so eine der obersProgramm extra für die Kleiten Prämissen für die der Nanen Gäste angeboten, das von me WAWI steht. Höchste Aneiner Hüpfburg, Clownage, ei- forderungen an die Rohstoffe, ner Bastelecke bis um die beste Qualihin zum Kindertät und Aromen zu schminken reicht. entwickeln, gepaart Für die coolen mit der hohen Schoko-Fans wird Handwerkskunst der bekannte Moder Schokoladenmeister, die mit viel ritz-Bär an beiden Gefühl und LeidenTagen, vor den Augen der Besucher, schaft ihre Arbeit in Lebensgröße aus zur Kunst verEiskonfekt hergestellt. Zudem schmelzen lassen, bürgen für einen unbeschwerten Genuss. stehen die WAWI-Mitarbeiter Nachdem Schokolade über eimit Rat und Tat den Gästen beiseite, beantworten Fragen ne Maschine in eine vorgestanzte Folie hineingeflossen und erzählen Wissenswertes über die Firmengeschichte, die ist, wird diese Form geschloszusätzlich im kleinen aber fei- sen. nen Museum begutachtet wer- Per Hand werden an den Schoden kann. koladenfiguren noch je nach Schließlich war und ist es seit- Thema Accessoires befestigt. her die Liebe zur Schokolade, Nikoläuse und Osterhasen was die Genussmenschen von werden in ihren Formen per WAWI nicht nur in ihre Produk- Hand und Pinselstrich mit hel-
Am Samstag, 17. Oktober, von neun bis 18 Uhr und Sonntag, 18. Oktober, elf bis 16 Uhr, steigt das große Familienfest in der WAWISchoko-Welt in Pirmasens.
Herzlich Willkommen in der wunderbaren WAWI-Schokowelt.
Fotos: mw
ler und dunkler Schokolade verziert – die Fachleute nennen dies „Schminken“. Es ist sehr viel Handarbeit, die die fleißigen Mitarbeiter bei den Produktionsvorgängen liebevoll erledigen. Nicht nur vor Ostern und Weihnachten ist die WAWISchoko-Welt ein beliebtes Ausflugsziel. Wer es süß mag, ist hier immer richtig. Ganzjährig ist der Fabrikverkauf mit den frischen Spezialitäten von Ein Blick in die „Gläserne Produktion“. WAWI geöffnet. Der günstige Schokokauf bereitet noch bei der Heimfahrt viel Freude. Zur besonderen Einkaufsatmosphäre lädt die angrenzende Cafeteria zum gemütlichen Verweilen ein. WAWI-Schoko-Welt Neben Frühstück, Kaffee und Unterer Sommerwaldweg 18-20, Kuchen werden hier kleine 66953 Pirmasens, Mittagsmahlzeiten serviert Telefon: (0 63 31) 23 99 90. und natürlich gibt es kleine Öffnungszeiten: Montag bis Freitag acht bis 18 Uhr. Kostproben der Schokolade im Samstags neun bis dreizehn Uhr. modernen Café. Wer KindergeDie vier Sonntage vor dem ersten Advent und Ostern ist burtstage mit stilechter Dekoebenfalls geöffnet. Jeweils von elf bis 16 Uhr. ration, persönlicher GeburtsRund um die Uhr hat zudem der Online-Shop geöffnet. tagstorte und SchokoladenMEHR INFOS UNTER: fondue feiern möchte, der ist www.wawi.com, wawi-onlineshop.de bei WAWI in Pirmasens an der mw richtigen Adresse.
Kontakt
Ein Erlebnis für die ganze Familie! Die WAWI-Schoko-Welt in Pirmasens: die gläserne Produktion, das Schokoladenmuseum, die Caféteria und der große WAWI-Fabrikverkauf. Pirmasens, Unterer Sommerwaldweg 18–20 Geöffnet: Montag–Freitag 8.00–18.00 Uhr, Samstag 9.00–13.00 Uhr Besuchen Sie uns auch im Internet: www.wawi.com
20
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
TAG Nissan Autohaus Römling erstrahlt in neuem Gewand
DER OFFENEN TÜR
am 19.09.2015
Neu und sehr modern kommt aktuell der Schauraum des Nissan Autohauses in Zweibrücken daher - eine Verknüpfung von digitaler und realer Welt mit vielen Details, in der der Kunde im Mittelpunkt steht. Es ist kurz nach halb zwei am Nachmittag. Die Mittagpause ist noch nicht zu Ende, eine gute Gelegenheit, die neuen Nissanmodelle im Nissan Autohaus Römling im Zweibrücker Gewerbegebiet zu begutachten. Doch nicht nur das. Das Zweibrücker Traditionsunternehmen hat als Handelspartner des japanischen Automobilherstellers die Weichen für die Zukunft gestellt und das neue Nissan Retail Concept umgesetzt. Die europaweit einheitliche Gestaltungslinie stellt den Kunden in den Mittelpunkt und macht den Besuch im Autohaus zum Erlebnis. In den jüngst modernisierten Verkaufsräumen wird die
Nissan Autohaus Römling im Zweibrücker Gewerbegebiet.
Nissan Modellpalette nun in einem frischen Ambiente präsentiert. Das ganzheitliche Konzept basiert auf dem durch das Internet geänderten Kundenverhalten und bringt die Digitalisierung ins Autohaus. Gerne helfen qualifizierte Berater bei der Konfiguration des Traumautos, aktuelle Angebote werden auf Wunsch direkt auf das Smartphone oder an das EMail-Postfach des Kunden geschickt. „Wir bieten unseren Kunden kompetente Beratung und höchste Servicequalität in entspannter Wohlfühlatmosphäre. Und auch wenn das Internet mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten bietet, sich vorab über den neuen Traumwagen zu informieren – einen Besuch in unserem Autohaus kann es nicht ersetzen“, erläutert Geschäftsführerin Beate Hever. Beim Betreten des Autohauses empfängt die Besucher ein heller und offener Ausstellungsraum. Gemütliche Lounges und eine ansprechende Beleuchtung laden zum Verweilen ein. So lässt sich beispielsweise die
Wartezeit im Rahmen des saisonalen Reifenwechsels hervorragend überbrücken. Die Beratung findet an bar-ähnlichen Elementen statt, die zentral im Ausstellungsraum angeordnet sind – Büroräume rücken in den Hintergrund. Zudem setzt ein neuartiges Beleuchtungskonzept die Fahrzeuge gezielt in Szene. Besucher haben auf Anhieb alle ausgestellten Modelle im Blick und können durch die neue Raumstruktur bequem von Wagen zu Wagen schlendern. Neben jedem Auto befindet sich ein Info-Point, der über alle wichtigen Fahrzeugspezifikationen, den Preis sowie die Verbrauchs- und Emissionswerte informiert. Das jeweils aktuelle Fahrzeug-Highlight, das sogenannte „Feature Car“, ist direkt neben dem Eingang platziert – und bereits von außen gut sichtbar. Ein silbern-roter LED-Ring, teils mit Schriftanzeige, lenkt die Aufmerksamkeit bei Tag und Nacht auf das Fahrzeug und rundet das stimmige Konzept ab. Bei der Fahrzeugabholung er-
von 10–17 Uhr Neuwagen werden natürlich verhüllt,
Innovativer Schauraum.
Fotos: mw
wartet den Kunden etwas ganz Besonderes: Der verhüllte Neuwagen wird in einem speziellen Bereich des Autohauses übergeben. Nach der Schlüsselübergabe erläutert der Verkaufsberater nochmals alle wichtigen Aspekte und stellt so sicher, dass das Fahrzeug die vom Kunden gewünschten Anforderungen erfüllt. Außerdem wird bei dieser Gelegenheit der persönliche Serviceberater vorgestellt, der künftig bei allen Fragen rund um Wartung und Service zur Verfügung steht und den Kunden über den kompletten Fahrzeugzyklus hinweg begleiPR/cms tet.
Kontakt Auto Römling GmbH Nissan Vertragshändler Gewerbestraße 41 66482 Zweibrücken Telefon (0 63 32) 4 05 36 MEHR INFOS UNTER: www.auto-roemling.de
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
21
Zahnbürsten jetzt unverbindlich testen 14 Uhr. Gleich nach der Mittagspause geht es auch im Zahnpflegeladen am Alexandersplatz mit dem Betrieb weiter. Die Kunden können hier die seltene Gelegenheit nutzen, um elektrische Zahnbürsten aus dem Hause Oral-B unverbindlich zu testen. Das Team des Zahnpflegeladens freut sich auf Ihren Besuch.
„Früher konnte wir Interessenten lediglich über die möglichen Varianten mit oszillierenden Köpfen oder über Schallzahnbürsten informieren und ihnen die Zahnbürsten in die Hand geben. Heute erlauben Einmal-Aufsteckbürsten, das Gerät unter fachlicher Anleitung voll umfänglich zu testen“, freut sich der Inhaber Dr. Adolf Schunck. Der Zahnpflegeladen bietet Produkte rund um die Zahngesundheit, sowie vor allem professionelle Beratung zur richtigen Auswahl und Anwendung der angebotenen Produkte. Außerdem werden gleich nebenan in der Prophylaxepraxis der Zahnärzte Adolf und Manuel Schunck „Professionelle Zahnreinigungen“ (PZR) vorgenommen. Die PZR ist eine Grundreinigung des Gebisses, das sich anschließend wirkungsvoller als zuvor durch die eigene Zahnpflege sauber halten lässt. Das häusliche Zähneputzen erreicht in der Regel auch nur etwa 70 Prozent der Zahnoberflächen.
Schädliche Bakterien auf den Zähnen, die sich in Form von Zahnbelägen festsetzen, greifen nicht nur die Zähne an, sondern gefährden die Gesundheit als Risikofaktoren für Herzund Herz-Kreislauferkrankungen, Atemwegserkrankungen, Diabetes oder sogar Frühgeburten. Nach einer Untersuchung des Gebisses schätzt der Zahnmediziner Umfang und Dauer der benötigten Behandlung ab und kalkuliert
entsprechend die Kosten. Zahnzwischenräume, Unebenheiten und Fissuren werden nicht nur gereinigt, sondern die Zahnoberflächen mit feinen Poliermitteln so geglättet, dass Anhaften und Eindringen von Bakterien und Zahnbelägen gehemmt werden, auch an Kronen, Zahnfüllungen oder Implantaten. Die abschließende Fluoridierung stärkt den Zahnschmelz und schützt den Zahn. „Unser Praxisteam gibt zudem wertvolle Tipps zur häuslichen Zahnpflege, abgestimmt auf die individuelle Situation“, erklärt Dr. Adolf
Der Zahlpflegeladen am Alexanderplatz 4.
Fotos: PR
Schunck. Bei regelmäßiger Durchführung zweimal pro Jahr sinkt der Aufwand gegenüber der Erstbehandlung meist deutlich. Heute können Zähne durch gezielte Vorsorge bis ins hohe Alter gesund erhalten werden Auch Zahnersatz ist viel langlebiger durch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen. Diese ist nicht nur deutlich preisgünstiger als jeder Zahnersatz, sondern wird von etwa der Hälfte der Krankenkassen finanziell bezuschusst. Infos dazu gibt es unter www.kzbv.de/zahnarztpraxis.769.de.html Auch wer gerne hellere Zähne möchte, dem kann durch Bleaching, dem Aufhellen verfärbter Zähne, geholfen werden. Zunächst wird die Ursache für die Verfärbung geklärt. Dann
wird entschieden, ob die Behandlung mit starken Bleichmitteln möglich und sinnvoll ist. Ziel sind schöne weiße Zähne, die Gesundheit und Optimismus, Erfolg und Lebensfreude vermittelt. Störend auf das Selbstbewusstsein und den Umgang mit anderen wirkt sich auch Mundgeruch (Halitosis) aus. Jeder vierte Mensch leidet darunter, meist verursacht durch Bakterien auf der Zunge. Erster Ansprechpartner ist hier der Zahnarzt, der die Ursache klärt und Abhilfe schafft. Adolf Schunck ermutigt: „Da niemand den eigenen Mundgeruch wahrnimmt, ist es ein Freundschaftsdienst, jemanden diskret unter vier Augen darüber aufzuklären und ihm eine Behandlung zu empfehlen.“ cvw
22
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Petra Gerold-Staut hat sich für Deutschlands Top-Marken Gabor und Peter Kaiser entschieden.
Immer gut angezogen mit J&K-Schuhmode J&K-Schuhmode ist das neue Schuhgeschäft in Zweibrücken. Inhaberin Petra Gerold-Staut bietet exklusive Damenschuhe und Handtaschen, elegant und casual.
J&K führt Damenschuhe aus Leder in den gängigen Größen von 36 bis 43, wobei kleine Einzelpaare häufig reduziert angeboten Fotos: cvw werden.
Ein guter Schuh soll toll aussehen und außerdem äußerst komfortabel zu tragen sein. Ob im Geschäftsalltag, privat oder bei der Abendeinladung – modische „Hingucker“ an den Füßen, die zwar optisch begeistern, dafür aber drücken und brennen, können jede Freude verderben. Deshalb hat sich Petra Gerold-Staut in ihrem kleinen, feinen Schuhladen in der Mühlgasse neben dem Lavazza für Deutschlands Top-Marken Gabor und Peter Kaiser entschieden. „Mit diesen Schuhen bin ich immer gut angezogen, ob an einem langen Arbeitstag oder einer durchtanzten Nacht“, weiß die langjährige Verkaufsleiterin im Außendienst aus eigener Erfahrung. Kundinnen, die zu anschwellenden Füßen neigen, empfiehlt sie daher einen Einkauf nach der Mittagspause ab 14 Uhr, wenn bereits eine gewisse Fußmüdigkeit eingetreten sei. In der neuen
Herbst- und Winterkollektion findet sich das passende Modell für jeden Fuß, jeden Anlass und jeden Geschmack. J&K führt Damenschuhe aus Leder in den gängigen Größen von 36 bis 43, wobei kleine Einzelpaare häufig reduziert angeboten werden. Im wahrsten Sinne des Wortes glänzend sehen die neuen Lack-Schnürer aus dem Hause Gabor aus. Sie leuchten in den Grundfarben schwarz, grau, blau oder einem warmen Bordeauxton und passen zur Hose ebenso wie zum Rock mit einem blickdichten Strumpf. Ein praktischer Schuh, der auch jedem Regenwetter trotzt. In der Übergangszeit erfreuen sich Balerinas großer Beliebtheit: uni, Ton-inTon gemustert oder mit Schnallen oder Strass-Steinen verziert, passen sie zu vielen Gelegenheiten. Für wärmere Füße sorgen Stiefeletten: schlichte, runde Modelle aus weichem Leder konkurrieren mit eleganteren, spitz zulaufenden Modellen, etwa in aufwändig geprägtem Leder, die aussehen wie aus glänzendem Stoff gefertigt. Dieses Modell gibt es auch als Pump, ebenso wie die Wildledermodelle in der angesagten Modefarbe Mauve. Elegante Farbenspiele bietet auch der zweifarbige Stöckel von Peter Kaiser mit roter Spitze und schwarzem Fuß. Schlichte Pumpklassiker in schwarz führt J&K-Schuhmode in verschiedenen Formen und beinahe jeder Absatzhöhe. Nicht nur unter Petra Gerold-Stauts begeisterten Stammkundinnen erfreut sich der von schwarz bis grau ver-
laufende Klassiker besonderer Beliebtheit. Eine extravagante Alternative bietet der elegante Pump in puderfarbenem Nude. Unter den Festtagsschuhen für Weihnachten oder Silvester strahlen auch silberfarbene oder paillettenbesetzte Sandaletten. Zu vielen Modellen führt Petra Gerold-Staut auch die passende Handtasche. Mit schicken Tüchern und Schals von Mode Franck sowie abgestimmtem Modeschmuck von gegenüber kombiniert die rührige Händlerin gleich das komplette Outfit und zeigt engen Schulterschluss in der Zweibrücker City. Kuschelige Füße garantieren die weich und warm gefütterten Halbstiefel. Diverse Stiefelmodelle passen über enge Hosen oder kombinieren sich mit eleganten Röcken – warme Waden inklusive. Die Stammkundschaft weiß es längst, doch noch immer rätseln neue Kunden, was sich hinter dem Geschäftsnamen J&K-Schuhmode und dem auffälligen wie einprägsamen Logo verbirgt. „Das sind die Anfangsbuchstaben der Namen meiner Kinder, Julian und Katharina“, verrät cvw Petra Gerold-Staut.
Kontakt J&K-Schuhmode Hauptstraße 48/Ecke Mühlstraße 66482 Zweibrücken Telefon (0176) 24 34 56 03 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Mittwoch und Samstag 10 bis 14 Uhr
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
23
Accessoires und tolle Outfits: MODE FRANCK in der Fußgängerzone MODE FRANCK gehört zu den traditionsreichen Zweibrücker Geschäften. Dort bietet Birgit Neuhardt wunderbare Mode für Frauen an, mit klaren Formen und Schnitten, clean und sportiv.
Die nahe gelegene Kirchturmuhr schlägt 15:30 Uhr. Um diese Zeit hat MODE FRANCK in der Hauptstraße bereits etliche Kundinnen begeistert. Gerade am Nachmittag finden viele den Weg in das schöne Geschäft in der Zweibrücker Fußgängerzone. Hier ein komplettes neues Outfit, dort ein schickes Oberteil oder ein schmückendes Halstuch, um aus Lieblingsklamotten wieder einen aktuellen Style zu kreieren. Birgit Neuhardt und ihr Team stehen lang bekannten wie neuen Kundinnen wahrheitsgetreu und offen zur Seite, beraten und empfehlen typgerecht. Wer möchte, darf sich auch ganz unverbindlich einfach über die neuesten Modetrends informieren und dabei seine Lieblinge entdecken. „Bei uns ist jeder willkommen“, lädt die Modefachfrau ein. Angesprochen von der vielfältigen und mit großem Geschmack zusammengestellten Modeauswahl finden sich „Frauen ohne Alter“. Langjährige Stammkundinnen überlassen die Zusammenstellung ihrer Outfits gerne dem bewährten Fachteam. Neukundinnen staunen über die stylische Beratung und die attraktive Auswahl an sportiver, eher lässiger Mode, die Frau den ganzen
Das Team von MODE FRANCK: Sylvia Schmidt, Birgit Neuhardt, Heike Schulte, Stephanie Müller (von links).
Tag über gut tragen kann, ebenso kleidsam wie bequem. Jeden Monat flattert neue Ware ins Haus, so dass ein Besuch bei MODE FRANCK immer wieder spannend ist. Zu den etablierten Top-Labels wie Marco Polo, Brax, Rabe oder Esisto hat sich seit Anfang des Jahres das deutsche Label OPUS hinzu gesellt. Klar und geradlinig in dezenten, kombinationsstarken Farben, schmeicheln die hautsympatischen Stoffe den Sinnen. Eher puristisch betonen sie die ausdrucksstarke Persönlichkeit. Ab November, pünktlich zu den Feiertagen, hält die Firma MONARI Einzug bei MODE FRANCK. Verspielter und detail-verliebter, mit bunten Drucken und aufwändiger Gestal-
tung ergänzt sie das vielfältige Angebot im Herzen der Fußgängerzone. Zu allen Outfits bietet MODE FRANCK passen-
de Tücher aus dem Hause Codello und Fraas, Gürtel, Handtaschen sowie Modeschmuck. Mit einem Geschenkgutschein
Kontakt MODE FRANCK e.K. Birgit Neuhardt Hauptstraße 29 66482 Zweibrücken Telefon (06332) 92 56 18 Anfang des Jahres hat sich das deutsche Label OPUS hinzu gesellt.
Fotos: cvw
lässt sich eine Freude machen, die zu hundert Prozent den Geschmack der Beschenkten trifft. cvw
24
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Privatpraxis Dr. Lebmeier: Schulmedizin reicht nicht immer In der Privatpraxis Dr. Lebmeier im Nardini Klinikum werden bis in den Spätnachmittag, auch jetzt zwischen 16 und 17 Uhr, Patienten untersucht und behandelt. Die Beschwerden der Patienten sind vielfältig. Komplementäre Verfahren und Methoden bringen dabei oft erstaunliche Erfolge.
An der Rezeption: Dr. Lebmeier mit zwei Assistentinnen.
Dr. Rupert Lebmeier, Facharzt für Allgemeinmedizin, führt seine Praxis als niedergelassener Arzt im Nardini Klinikum. „Im Vordergrund meiner Tätigkeit steht die körperliche Untersuchung, die einerseits und grundsätzlich die üblichen schulmedizinischen Verfahren beinhaltet, andererseits ist die Kombination mit den Möglichkeiten der Osteopathie und der Ernährungslehre nach F. X.
Mayr ein zusätzliches, wesentliches Instrument: Eben die gründliche Untersuchung mit den fünf Sinnen“. Das überzeugt viele Patienten, so dass Dr. Lebmeier alle Hände voll zu tun hat, im wahrsten Sinn. 200 Quadratmeter Fläche stehen ihm für seine ärztliche Tätigkeit zur Verfügung, aufgeteilt in eine Vielzahl von Behandlungsräumen mit modernsten Geräten, in Sprechzimmer, Labor und Empfangsbereich. „Viele meiner Patienten kommen wegen bereits länger bestehender Schmerzbilder. Viel zu wenig Beachtung findet, dass Veränderungen im Bereich des Kauapparates Beschwerden bis hin zu Becken
Fotos: leh
und den Füßen verursachen, dass aber auch Fehlfunktionen im Fußbereich Störungen und Schmerzzustände aufsteigend bis in den Gesichts- und Nackenbereich mit sich bringen können“, betont Dr. Lebmeier. Befragte Patienten bestätigen dies: Besonders Rückenschmerzen würden, behandelt unter diesen Gesichtspunkten, stark gelindert oder verschwänden ganz. Einen Praxisschwerpunkt bilden die Osteopathie (manuelle Diagnostik und Therapie) und die Ernährungslehre nach F. X. Mayr im Sinne integrativer Medizin. Neben eingehender manueller Untersuchung kommt modernste nicht invasive Technik zum Einsatz. „Zum Beispiel profitieren nicht nur Sportler von der Ergometrie mit Laktatmessung; die EMG-Messungen zeichnen muskuläre Probleme auf und mit der sogenannten 4D-Messung kombiniert mit Fußdruck- und Bewe-
gungsmessung können sowohl Wirbelsäulen-Fehlstellungen als auch Bewegungs-Einschränkungen und sogar Sturzneigung erkannt werden“. Der Arzt Dr. Franz Xaver Mayr erkannte den Darm als das „Wurzelsystem“ des Menschen. Denn es seien Irritationen und Krankheiten des Magen-Darm-Traktes, die vielen Zivilisationskrankheiten zugrunde lägen. „Der immer wieder gepredigte Tipp: Du musst Bauch und Rückenmuskeln stärken, ist medizinisch falsch und unbrauchbar, weil die Ursachen eben ganz woanders liegen“, betont der Fachmann. Der Verdauungstrakt beeinflusse die Statik ebenso wie den Stoffwechsel. Beides habe Auswirkungen auf Gelenkerkrankungen. Die Größe, Form und Stoffwechselsituation des Bauches bestimme die Haltung, die ihrerseits wieder Rückschlüsse auf den Stoffwechsel zulasse. Und so können durch diese Therapie des „Darm-Fastens“ auch die stark zunehmenden Nahrungsmittel-Intoleranzen verbessert werden. Das Team von Professor Dr. Frank Lammert vom Universitätsklinikum in Homburg (Klinik für Innere Medizin II) hat Interesse bekundet, die Auswirkungen der Mayr-Medizin mit zu analysieren und zu erforschen. „Wir müssen in der Medizin, vor allem bei den Behandlungsmethoden, stets über den Tellerrand schauen, um neue Wege zum Wohl der Patienten zu erkennen und anzuwenden“, betont Dr. Lebmeier. Natürlich ist entsprechendes Fachpersonal in den Tagesablauf eingebunden. Terminplanung begünstigt beim Patienten die Loslösung vom Stress und wirkt sich zusätzlich günstig auf den Befro handlungserfolg aus.
Kontakt Privatpraxis Dr. Rupert Lebmeier Facharzt für Allgemeinmedizin, integrative Medizin Nardini Klinikum Kaiserstraße 14 66482 Zweibrücken Telefon (0 63 32) 47 18 40 Sanfte Vibrationen gegen Schmerzen (Matrix-Rhythmus-Therapie). Stehend: Dr. Rupert Lebmeier.
Funktionsprüfung der Gesichtsmuskulatur (bei Craniomandibulärer Dysfunktion). Janine Legrum (links im Bild) und Maria May.
MEHR INFOS UNTER: www.dr-lebmeier.de
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Das Team von Hörgeräte Kehrel am Zweibrücker Alexanderplatz.
25
Fotos: Marco Wille
Weltneuheit ReSound LiNX2 bei Hörgeräte Kehrel Umfeld geschieht.“ Zudem überzeugt das ReSound LiNX2 durch viele moderne Designs. – „Je nach Vorliebe kann zwischen verschiedenen Formen und Farben gewählt werden“, so der Hörfachmann. „Die Geräte sitzen diskret hinter dem Ohr. ReSound LiNX2 ist so komfortabel, dass man es nach kurzer Zeit nicht mehr bemerkt.“ Stereo-Sound von TV und Smartphone direkt ins Ohr – bei iPhone und iPad sogar ganz ohne Zubehör. Neue Maßstäbe auch bei der Kopplung mit TV und Mobilgeräten: Sound LiNX2 die zweite Gene- Dank Zubehör lässt sich ReSound LiNX2 sehr leicht mit ration des bahnbrechenden vielen anderen Geräten kopProdukts. peln. Ob Filme und Musik, NaBislang unerreichte Hörerlebvigationsansagen, Telefon nisse – Hörgerät wird schon oder Videogespräche – alles bald nicht mehr bemerkt ReSound LiNX2 bildet den natür- wird in bestem Stereo-Sound Moderne Hörgeräte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. direkt ins Ohr übertragen, und lichen menschlizwar optimal abgestimmt auf chen Hörsinn detailliert nach. Es er- das jeweilige Hörvermögen. Kontakt „Wer mag, kann sein Hörerlemöglicht müheloben über eine App jederzeit ses Hören ohne Hörgeräte Kehrel selbst optimieren“, ergänzt Anstrengung; und Am Schloßplatz 6, 6482 Zweibrücken zwar in jeder Situa- Kehrel. Tel. (063 32) 80 75 98 2 „Man kann z.B. die Worte eition. „Linkes und Öffnungszeiten: rechtes Hörsystem nes Gesprächspartners hervorMontag - Freitag: 8:30 bis 13 Uhr tauschen sich fort- heben oder störenden Lärm Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14 bis 18 Uhr und Windgeräusche verrinlaufend miteinander aus“, so Mittwoch nachmittags geschlossen gern.“ Bei iPhone, iPad oder Hörakustiker-Meister Kehrel. Samstag: 9 - 12 Uhr „Man kann sich genau auf das iPod touch funktionieren Steuerung und Soundübertrakonzentrieren, was man tatMEHR INFOS UNTER: gung sogar ganz ohne Zubesächlich hören will. Dennoch www.hoergeraete-kehrel.de nimmt man alles wahr, was im hör. PR
Es ist kurz nach 17 Uhr. Bei Hörgeräte Kehrel am Zweibrücker Alexanderplatz nehmen Interessierte gerade das klügste Hörgerät der Welt genau unter die Lupe: ReSound LiNX2 – mit zusätzlichen Extras an Leistung und Design. Schon jetzt gilt es als das Hörgerät, das seinem Träger zu völlig neuartigen Hörerlebnissen verhilft: ReSound LiNX, das klügste Hörgerät der Welt. Unzählige Medien berichteten über das winzige Gerät. Für seine ausgezeichnete Benutzerfreundlichkeit wurde es auf der IFA zum „Besten der Besten“ gekürt. Und seine Träger sind begeistert von den vielen Zusatzfunktionen für TV und mobile Geräte. ReSound LiNX wird völlig anders erlebt als herkömmliche Hörgeräte. Doch damit noch nicht genug: Jetzt präsentiert Hörgeräte Kehrel mit dem Re-
26
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Das Schulungszentrum der DVAG auf dem Zweibrücker Flugplatz.
Fotos: DVAG
Rund ums Geld: DVAG berät in allen Finanzfragen Professioneller Rat rund um Finanzen und Absicherung wird immer wichtiger. Vermögens- und Finanzberater haben in diesem komplexen Thema Hochkonjunktur, zum Beispiel bei der DVAG. Jürgen Klein berät Sie gerne.
Das Bürohaus der DVAG in der Ixheimer Straße Zweibrücken.
Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung. Das gilt auch für Jürgen Klein, Direktionsleiter für die Deutsche Vermögensberatung und Zweibrücker Urgestein. Für ihn ist heute ebenso ein besonderer Tag, wie für seine Auszubildenden, nennen wie sie einmal Lieschen Müller und Max Mustermann. Zum ersten Mal werden die junge Frau, die ihr Lehramtsstudium abgebrochen hat, und der junge Handwerker, der eine weitere Einnahmequelle nach Feierabend sucht, an Beratungsgesprächen bei Kunden der DVAG, der Deutschen Vermögensberatung, teilnehmen. Für Klein, der gerade sein 35-jähriges Dienstjubiläum gefeiert hat, ist wichtig, den beiden angehenden Finanz- und Vermögensberatern noch einmal letzte Tipps und damit die nötige Sicherheit zu vermitteln, damit ihr Erstauftritt im Kundenkontakt bei jeweils einem erfahrenen Berater gleich zum
Erfolgserlebnis wird. Er weiß: diesem Kombi-Studiengang in „Die Berufschancen in unserer Marburg nach 36 Monaten der Branche sind so gut wie noch Abschluss mit dem Bachelor of nie. Die Notwendigkeit priva- Arts in Betriebswirtschaft. Zuter Alters- und Gesundheits- sätzlich wird ein IHK-Abschluss als Kaufmann/-frau für vorsorge wächst. Deutschlands Bürger müssen sich ver- Versicherungen und Finanzen stärkt selbst darum kümmern, erworben. Damit verfügen die bei dem komplexen Thema Fi- Absolventen über eine qualifinanzen und Versicherungen zierte Ausbildung im zukunftsträchtigen und angesehenen gut aufgestellt zu sein, sich mit zukunftsorientierter Ver- Beruf des Vermögensberaters, mögensstrategie, Familienab- denn das duale Studium bereisicherung und Altersvorsorge tet die Studierenden auf eine befassen. Deshalb haben Ver- Führungsaufgabe im Vertrieb mögens- und Finanzberater in vor. Selbst die Studienfinanzierung ist gesichert: Neben diesem komplexen Thema einer attraktiven AusbildungsHochkonjunktur.“ Maßgeschneiderte Konzepte, vergütung erhalten die Studieabgestimmt auf die jeweilige renden in Abhängigkeit von Lebenssituation und die Le- der Abiturnote ein Stipendium zwischen 300 und bensplanung der 400 Euro monatKunden machen lich. den Beruf so vielAuch die unabhänfältig und spangige Ratingagentur nend. Assecurata bestäDie duale Ausbiltigt die fundierte dung bei der und branchenüberDVAG vermittelt greifende Allfinanzdas notwendige ausbildung der Fachwissen in einer fest umrissenen Grundaus- Deutschen Vermögensberatung und beurteilt das profesbildung, verbunden mit der Berufspraxis im direkten Kun- sionelle Beratungskonzept, die außergewöhnlichen Eindenkontakt. Parallel dazu kommenschancen und die anstellt die Deutsche Vermögensberatung ein übergreifen- spruchsvolle Vertriebsunterdes Aus- und Weiterbildungs- stützung regelmäßig mit „exangebot zur Verfügung, in das zellent“. sie jedes Jahr über 70 Millio- Jürgen Klein, der schon vielen nen Euro investiert. Einer der Berufseinsteigern auf die ErLernorte ist das moderne Bil- folgsleiter geholfen hat, ist dungszentrum der DVAG am sich sicher: Auch diese beiden gehören dazu. Zweibrücker Flughafen. cvw Das Unternehmen setzt auf die mehrstufige Qualifizierung der Vermögensberater, die aus den vier Säulen GrundausbilKontakt dung, Fachausbildung, Weiterbildung und FührungsausbilJürgen Klein dung besteht. Die einzelnen Direktion für Deutsche Ausbildungsstufen schließen Vermögensberatung AG mit Prüfungen unabhängiger Ixheimer Straße 95 Institutionen ab. 66482 Zweibrücken Darüber hinaus bietet die Telefon (06332) 81 00 10 Deutsche Vermögensberatung die Möglichkeit eines dualen MEHR INFOS UNTER: Studiums an. In Kooperation www.dvag.de/J mit der Fachhochschule der uergen.Klein Wirtschaft (FHDW) erfolgt in
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
27
Spaß-Universum für Groß und Klein: World of Fun bietet vielfältige Themenpakete Eine BowlingArena inklusive Familienbahnen, eine SchwarzlichtMinigolf-Anlage sowie ein riesengroßer Indoor-Spielplatz: Die World of Fun am Zweibrücker Flugplatz bietet auf 7000 Quadratmetern Spaß für Groß und Klein.
Der riesengroße Indoor-Spielplatz lässt keine Wünsche offen.
net. Terra bietet nicht nur eine Minigolf-Arena. Hier geht es frische Küche, sondern auch im Halbdunkeln durch 18 spannende Themenwelten, saisonale Themenwochen, wie wie die Antarktis die Muschelwoche, oder eine schimdie Bayrische Womernde Unterwasche oder die Wildserwelt. Ein Spaß woche. Hier lässt es Wenn in der Kids-Arena der sich in einem geWorld of Fun um 18:30 Uhr der für Groß und Klein schmackvollen AmTag schon so langsam zu Ende – immer dem im biente essen. AlleiNeonlicht leuchtengeht und die Kinder nach eine, mit der ganzen den kleinen Ball nem aufregenden Spieletag Familie, vor oder zwischen Piratenschiff, Rutsch- hinterher und bei nach dem Spiel – Riesenkrake und vielen ande- jedem Wind und Wetter möglich. Um 18:30 Uhr im Restaurant Terra ist für jeren Kletter- und Spielemögden Geschmack etwas dabei. lichkeiten ihre Sachen zusam- hat auch gerade nur wenige „Hier wird richtig gut und Wände weiter das Restaurant menpacken, startet im Rest frisch gekocht und mit den Terra seit einer Stunde geöffder Family-Arena das abwechslungsreiche Abendprogramm für jedes Alter. Acht Bowlingbahnen füllen sich dann mit Gruppen von maximal acht Personen, die gegeneinander um den besten Wurf Kids-Arena: wetteifern. Montag: Oma & Opa Tag (Großeltern kostenlos). Wer noch auf eine freie Bahn Dienstag: Fun & Food mit leckerem Buffet. oder den Rest seiner Gruppe Mittwoch: Happy Hour auf Getränke von 14 bis 15 und 18 warten muss, kann sich am bis 19 Uhr. Riesenkicker, beim Billard Donnerstag: Kinder Glücksrad, 16 bis 17 Uhr mit tollen oder Dart die Zeit vertreiben. Sachpreisen. Am Wochenende kann der Bowling-Arena und Minigolf-Arena: Bowlingsieg anschließend in Montag: Students Bowling ab 18 Uhr, 3 Spiele für 5 Euro. der Alm gefeiert werden. Mit Dienstag: Minigolf Special von 18 bis 22 Uhr, 50 Prozent Après-Ski-Partys wird dort für Rabatt auf den Spielpreis. ausgelassene Stimmung geMittwoch: Flotter Dreier in der Bowling-Arena. sorgt. Außerdem werden in Donnerstag: Ladies Night ab 18 Uhr, ein Spiel + Prosecco der rustikalen Alm auch die für 2 Euro. Spiele der Fußball-Bundesliga Freitag: Weekend-Starter von 18 bis 20 Uhr mit Getränkeübertragen oder sie kann für specials. private Firmen- oder FamilienSamstag: Party Bowling ab 21 Uhr. feiern gebucht werden. Sonntag: Doppeldecker Bowling, 2 Stunden zum Preis von Gleich hinter der Bowlingbahn einer Stunde. versteckt sich aber auch noch eine weitere Attraktion, die soMEHR INFOS UNTER: wohl tagsüber, als auch am www.wof-zw.de Abend gerne besucht wird: die
Fotos: nlg
Highlights ist das eine tolle Sache“, beschreibt Betriebsleiter Matthias Zapp. Doch auch in den Aktionsbereichen der World of Fun ist eine Essensbestellung in allen Bereichen möglich, manchmal sogar ein richtiges Highlight (siehe Aktionsübersicht). Zusammen mit der Eishalle bietet die World of Fun am Abend und natürlich auch tagsüber auf 7000 Quadratmetern vielfältige Möglichkeiten, einen tollen Tag mit Freunden oder der Familie zu verbringen. „Das Ganze ist die World of Fun“, fasst
Aktionen im Überblick:
Das Team der World of Fun.
Matthias Zapp zusammen. „Und ich bin jeden Tag aufs Neue fasziniert davon“, fährt er begeistert fort. Für Erwachsene gibt es ab Oktober übrigens etwas Neues. Dann heißt es nämlich „endlich wieder Kind sein“. Dann dürfen Besucher ab 16 Jahren nämlich ausgelassen in der Kids-Arena toben, wenn die Kleinsten längst im Bett liegen. Alle Öffnungszeiten, Preise und ausführliche Infos zu den folgenden und vielen weiteren Aktionen gibt es im Internet auf www.wof-zw.de nlg
28
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Einmal King des Monats: Bei BURGER KING is(s)t man schnell auch für wenig Geld satt Um 19:10 Uhr ist im Burger King in Zweibrücken richtig viel los. In einem Fastfood Restaurant wollen die vielen hungrigen Gäste natürlich schneller bedient werden als anderswo, ohne dass die Qualität auf der Strecke bleibt.
Bei schönem Wetter kann man seinen Burger auch auf der Sonnenterrasse genießen.
gründe heraus. Insgesamt 60 Sitzplätze im Innenbereich und nochmal 50 weitere auf der Terrasse bietet das „Home of the WHOPPER“ (engl. Zuhause des WHOPPER) seinen Gäste „Den 29. März 2007 werde ich zum Dinieren. Der wohl nie mehr in meinem LeDrive-In, an dem ben vergessen“, sagt Jürgen die Gäste ihr Essen Dollinger mit seinem leicht aus dem Wagen heschwäbischen Akzent. An die- raus bestellen, besem Tag hat der Unternehmer zahlen und mitnehals Franchisenehmer bei BUR- men können, hat GER KING das Restaurant in die gleichen Öffder Zweibrücker Gottliebnungszeiten wie Daimler-Straße eröffnet. Ande- das Restaurant. Anre kommen der Liebe wegen ders als bei einigen zu ihrem Partner in die Rosen- anderen der ungefähr 700 stadt, Jürgen Dollinger ist we- deutschlandweiten Franchisegen BURGER KING hierher ge- betrieben. Jürgen Dollinger ist kommen. „Weil ich von dem nach eigener Aussage glücklich, Teil dieser UnternehmensKonzept und der Qualität der Fastfood-Kette überzeugt bin“, philosophie im Bereich der stellt der geschäftsführende Systemgastronomie zu sein. Gesellschafter seine BewegMan stehe zwar für Fastfood
Jürgen Dollinger ist stolz auf „seinen“ BURGER KING.
(engl. schnelles Essen), aber deshalb bleibe die Qualität keineswegs auf der Strecke. Vieles werde sogar strenger gehandhabt als in der „normalen“ Gastronomie. „Wir haben genaue Zeitpläne einzuhalten. Beispielsweise die Haltbarkeit der Salate oder wie lange die Tomaten außerhalb der Kühlung sein müssen, damit sie Raumtemperatur haben und der Gast zu seinem heißen Burger Patty keine kalte Gemüsebeilage serviert bekommt“, informiert Dollinger. Insgesamt rund 40 Mitarbeiter verschiedener Nationalitäten kümmern sich um das Management, Service oder die Zubereitung in der Küche.
„Beste Rohstoffe, frische Zutaten und stets erstklassiger Geschmack“ lauten die Prioritäten beim Mutterkonzern BURGER KING und somit auch in allen Restaurants. Das gilt zu jeder Öffnungszeit. Auch in den Kernstoßzeiten in Zweibrücken von 12:00 bis 14:00 Uhr und 18:00 bis 20:00 Uhr. Erfahrungswerte sind hier für eine genaue Planung unabdingbar. Dies fängt bereits bei der Bestellung an und erstreckt sich über die Zubereitung sowie die Haltezeiten bis hin zum Servieren. Beim „KING des Monats“, aktuell ist es der „Chrispy Chicken“, bekommt der BurgerFan übrigens ein komplettes Menu, bestehend aus einem wechselnden Burger, einem großen Kaltgetränk seiner Wahl und einer großen Portion Pommes für 3,99 Euro. Neuner Nuggets kosten aktuell nur 1,49 Euro. Seit Dienstag dürfen echte BURGER-KING-Fans übrigens den neuen „Rodeo Barbecue“ probieren, für 7,79 Euro im Menü, darüber hinaus den „Doppel Cheesburger XXL Bacon“, ebenfalls 7,79 Euro im Menü. Zum Abschluss, als Dessert nach dem Burger-Genuss oder passend empfiehlt Jürgen Dollinger die kühlen Frappés und frischen Smoothies. Damit sich die Gäste beim leckeren Essen und Trinken auch wohlfühlen, wird das Design des Restaurants ab und an geändert und dem Geschmack der Gäste angepasst.
Fotos: Marco Wille
Die letzte Umbauphase in Zweibrücken war vor rund zweieinhalb Jahren. Seitdem glänzt das BURGER KING Restaurant an der Südtangente in einem urbanen Style aus roten Farbakzenten, Holz- und Metallelementen sowie einem modernem Leuchtsystem, das nicht nur auffallend designt ist, sondern eine gemütliche Atmosphäre zum Verweilen schafft. Auch die Grünanlage des Außenbereiches erstrahlt seit vergangenem Jahr in neuem Glanz. Eine Rückmeldung über den Besuch bei BURGER KING in Zweibrücken kann übrigens jeder abgeben, der einen Kassenzettel besitzt. Darauf steht eine Nummer zum Einloggen auf die Homepage des Unternehmens, wo man sein Feedback zum Restaurantbesuch einreichen kann. Ein Dankeschön in Form eines kostenlosen WHOPPERS gibt es zusätzlich. mw
Kontakt BURGER KING Gottlieb-Daimler-Str. 22 Telefon (0 63 32) 47 07 84 66482 Zweibrücken. Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 9:00 bis 1:00 Uhr, Freitag und Samstag von 9:00 bis 3:00 Uhr.
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Ganz neue Location: Das Hofgut Menschenhaus bei Neunkirchen.
Fotos: Grunder Gourmet
Grunder Gourmet: Weit mehr als Catering Es ist angerichtet.
Eine gelungene Veranstaltung lebt nicht nur von den kulinarischen Köstlichkeiten allein. Bei Grunder Gourmet erhalten Kunden auch eine komplette Planung des Events inklusive Auswahl der Location. 20:15 Uhr. Schwarz-weiß gekleidete Servicemitarbeiter umrunden den festlich gedeckten Tisch. Ein Blick, ein Nicken und zeitgleich bekommen alle acht oder zehn Gäste tischweise ihren mit Spannung erwarteten Hauptgang serviert, dampfend und duftend. An einem anderen Ort werden in einem großen Festsaal gerade am Büfett die Deckel von den warmen Speisen gelüftet. Beides stammt aus der Küche von Grunder Gourmet, einem der bekanntesten Catering und Partyservice Unternehmen im Saarland. Das gastronomische Unternehmen ging vor etwa 16 Jahren aus der gleichnamigen Oberbexbacher Metzgerei hervor. Wurden früher hauptsächlich kalte Platten und bodenständige Büfetts ausgeliefert, hat sich der Betrieb unter Leitung von Kai Grunder auf beeindruckende Weise weiterentwi-
ckelt. Eines jedoch ist geblieben: Grunder bezieht vorzugsweise Lebensmittel aus der Region, kennt Landwirte und Erzeuger persönlich. Inzwischen beliefert Grunder Gourmet Business Kongresse, Messen und Einkaufszentren bis nach Frankfurt, Luxemburg oder Frankreich mit seinen Spezialitäten. „Privatleute aus der näheren Umgebung machen zu Geburtstagen, Familienfeiern oder Hochzeiten fast die Hälfte unserer Kundschaft aus und sind uns genau so wichtig wie Großkunden“, erläutert die Firmeninhaberin Petra Grunder. Die Leistung des Caterers reicht dabei vom einfachen Büfett bis zur All-Inclusive-Inszenierung, je nach Wunsch der Gastgeber, die ihre Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter oder ihre Familie und Freunde mit einer gelungenen Veranstaltung der besonderen Art begeistern wollen. Grunder Gourmet zählt zu den Full-Caterern, die zugleich auch das Eventmanagement übernehmen können. Dazu gehört auch das Hofgut Menschenhaus als faszinierende Location. „Seit diesem Jahr können wir unseren Gästen eine neue, einzigartige Location für große Feste und Feiern anbieten: Das Hofgut Menschenhaus in der Nähe von Neunkirchen – mitten in der Natur und dennoch optimal zu erreichen“, betont Kai Grunder. In der großen Kaminlounge stehen zirka 80 Sitzplätze zur Verfügung, die Orangerie bietet zusätzlichen Platz für etwa 150 Gäste. Für ausreichend Parkmöglichkeiten ist gesorgt. Darüber hinaus wird das fantastische Anwesen in den kommenden Wochen und Monaten weiter ausgebaut. Geplant sind Gäste-
zimmer und anderes mehr – wie geschaffen für einen Ort zum Feiern und Wohlfühlen auch im ganz großen Stil. Ein magischer Ort, ein stilvolles Ambiente und kulinarische Köstlichkeiten machen eine Feier nämlich zu einem unvergesslichen Erlebnis. Was für eine gelungene Feierlichkeit erforderlich ist, angefangen von der Suche nach der richtigen Location, der Raumplanung und Auswahl der Dekoration, über technische Das Dessert. Ausstattung und Rahmenprogramm bis hin zum gastronomischen Konzept, bei Grunder gibt es das Gesamtkonzept. Neben seinen 70 fest angestellten Mitarbeitern verfügt der erfahrene Gastgeber über Kooperationspartner in allen Bereichen. Mit seinem Umzug in die neu gebaute Niederlassung im Limbacher Gewerbegebiet Ende 2010 und der Eröffnung des Hofgutes Menschenhaus ist Grunder Gourmet auch logistisch bestens für das weitere Unternehmenswachstum gerüstet. cvw/elb Das macht Appetit auf mehr.
Fein serviert.
Kontakt Grunder Gourmet Partyund Event-Catering Konrad-Zuse-Straße 8 66459 Kirkel Telefon (0 68 41) 97 29 00 Bürozeiten: Mo, Die, Do, Fr von 9 bis 17 Uhr, Mi von 8:30 bis 14 Uhr. Öffnungszeiten Bistro: Mo bis Fr 8 bis 23 Uhr, Sonntag-/Feiertag 10:30 bis 16 Uhr. MEHR INFOS UNTER: www.grundergourmet.de Stilvoll tafeln, zum Beispiel bei einer Autopremiere.
29
30
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Die Fliegengitter gibt es in vielen, verschiedenen Ausführungen – als Schiebetür für die Terrasse . . .
als Rollo für normale Fenster . . .
Für einen erholsamen Schlaf: Fliegengitter von Alutech 22.20 Uhr, Schlafenszeit. Sommer ist die Zeit der Pollen und Insekten, die uns die Nachtruhe rauben. Die Firma Alutech führt seit 2014 moderne Fliegengitter – damit Sie nachts wieder ruhig schlafen können.
als Pendeltür . . .
oder auch als Rollo für Dachfenster.
dig. Viel umweltfreundlicher ist es, den ungebetenen Gästen einfach den Zugang zum Haus zu versperren, etwa mit Schutzgeweben für Fenster und Türen. Das findet auch die Firma Alutech auf dem Zweibrücker Kreuzberg. Inhaber Andreas Michel hat deshalb sein Angebot um moderne Fliegengitter, die darüber hinaus auch einen hervorragenden Pollenschutz bieten, erweitert. Dabei vertraut der erfahrene Geschäftsmann auf den Marktführer in Sachen Fliegengitter, das Unternehmen Neher. Die feinen Gitter halten Mücke, Fliege und Co. wirksam auf – schluckten aber in der Vergangenheit oft viel Sonnenlicht, das eigentlich den Raum durchfluten soll. Moderne Gewebe wie beispielsweise „Transpatec“ von Neher sorgen für Abhilfe. Die Fäden des robusten Materials sind mit 0,13 Millimetern Jedes Jahr zum Beginn des so dünn, dass der InsektenSommers sind sie wieder da: Stechmücken, Fliegen und an- schutz fast unsichtbar ist. Im Vergleich zu konventionellen dere Insekten zählen zu den Fiberglasgeweben verbessert unangenehmen, weil lästigen Begleiterscheinungen der war- die neue Generation nach Hermen Jahreszeit. Kaum jemand, stellerangaben den Luftdurchdem nicht schon einmal durch lass um 140 Prozent. Luft und Licht kommen also ungehindie summenden Gäste die dert hinein. Nachtruhe geraubt wurde – Ein weiterer Vorteil: Das neuMückenstich und Juckreiz inartige Gewebe ist auch besonklusive. Bevor Insekten in Innenräumen zur Plage werden, ders reißfest und witterungssollte man rechtzeitig handeln. beständig. Mehr Details und Chemische Hilfsmittel wie Pes- unabhängige Messergebnisse tizide sind dabei nicht notwen- gibt es unter www.neher.de.
Fotos: Neher
Insektenschutzgewebe an Fenstern und Türen sind immer nur so gut wie die Qualität des Einbaus. Lose sitzende Rahmen oder schlecht schließende Klapp- oder Drehrahmen können zu Spalten führen – und prompt gelangen die Plagegeister wieder ins Haus. „Wir fertigen die Rahmen exakt auf Maß und beraten unsere Kunden, welche Lösung für das jeweilige Fenster am besten geeignet ist – egal ob fester Spannrahmen, leicht zu öffnender Drehrahmen oder Rollos“, betont Andreas Michel. Gerne können sich Interessierte in den Räumen der Firma Alutech einen ersten Eindruck verschaffen. „Wir haben viele verschiedene Muster da. Bei Interesse besuchen wir die Kunden auch in ihrem Zuhause – mit unserem Musterkoffer – und beraten individuell in Sachen Aufmaß, Preise und Größen. Die Möglichkeiten sind nämlich ausgesprochen vielfältig.“ PR/elb
Kontakt ALUTECH Modulare Systeme und Edelstahl e.K., Californiastraße 7 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 2 09 04 07 MEHR INFOS UNTER: www.neher.de
i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
31
EP:Schwarz Zweibrücken: Einbruch-Alarm Dank Mechatronik-Meldern Moderne Funkalarmanlagen der neuesten Generation vertreiben nicht nur Einbrecher in der Nacht. Sie warnen auch vor anderen Gefahren. EP:Schwarz informiert Sie umfassend. Es ist kurz nach 23 Uhr. Sie sind noch auf einer Party, im Urlaub oder schon zu Bett gegangen. Was wäre, wenn jetzt jemand in Haus oder Wohnung einzubrechen versuchte? „Mit dem neuen „Secvest“ von Abus wären Sie auf der sicheren Seite“, informiert Ralf Lelle, Inhaber von EP:Schwarz in der Alten Ixheimer Straße. Die Funkalarmanlage der neuesten Generation kann über eine lautstarke Sirene nicht nur Einbrecher vertreiben, bevor ein Einstieg erfolgt ist, sondern auch bei anderen Notsituationen im Haus warnen und informieren. Ob Einbruch, Feuer, Wasser oder persönlicher Notfall – mit einem einzigen Gerät ist der umfassende Wächter für Eigentum und Leben installiert. „Das Gerät ist modular aufbaubar, das heißt, weitere Funktionen können im Bedarfsfall auch später ergänzt werden. Wenn etwa jemand zunächst vor Einbruch schützen, Gefahren durch Feuer und Wasserschäden abwenden möchte, aber keinen Notruf benötigt, kann dieser später problemlos ergänzt werden“, erklärt der Fachmann für Sicherheitstechnik. Da die Alarmanlage über Funk gesteuert wird, brauchen keine Kabel verlegt zu werden. Der perfekte Rundumschutz ist ohne großen Aufwand einfach zu installieren, sieht dezent
Mit dem neuen „Secvest“ von Abus sind Sie auf der sicheren Seite.
und optisch ansprechend aus und ist außerdem kinderleicht zu bedienen. Besonders begeistert ist die zufriedene Kundschaft von EP:Schwarz, weil der EinbruchAlarm Dank Mechatronik-Meldern bereits auslöst, ehe ein Täter eindringen kann und so zuverlässigen Schutz bietet. Die Funkfrequenzen sind vor Störungen geschützt und manipulationssicher. Der Kunde hat die Wahl zwischen drei Alarm-Signalen: Lautstarker Alarm innerhalb der eigenen vier Wände, außen am Haus inklusive eines roten Blinklichtes oder per AwaG, als Alarmsignal aufs Telefon. Hier können bis zu vier Nummern hinterlegt werden, beispielsweise die eigenen oder auch ein Securitydienst. Die Funkalarmanlage Secvest warnt außer bei Einbruch auch bei Feuer, bevor ein großer Brandherd entstanden ist, sowie bei Wasser. Das hoch intelligente Gerät kann nicht nur im Fall von Wasserrohrbrüchen eingesetzt werden, sondern auch, um bei Gefahr der Austrocknung, et-
wa im Aquarium, zu informieren. Der Hausnotruf wird um den Hals oder am Handgelenk getragen und informiert durch Knopfdruck im Falle eines Falles die ausgewählten Bezugspersonen. Den größten Aufwand bei der Installation kostet die Konfiguration von Melder und Zentra-
Foto: Abus
le. Diese kann bereits in der EP-Werkstatt vor-konfiguriert werden, so dass lediglich ein Drittel der gesamten Installationszeit vor Ort anfällt. Einem Informationsgespräch im Laden folgt eine ausführliche Beratung durch das versierte EP-Schwarz-Team bei einem Ortstermin. cvw
Kontakt EP:Schwarz Alte Ixheimerstraße 14 66482 Zweibrücken Telefon (06332) 38 21 MEHR INFOS UNTER: www.ep-schwarz.de
WENN ES FRÜHER DUNKEL WIRDhaben wir Saison!
Wir geben Ihnen Sicherheit! Schwarz Alte Ixheimerstraße 14 66482 Zweibrücken Telefon: 0 63 32-38 21 Radio-Schwarz@t-online.de www.ep-schwarz.de
Kompetente Versorgung – patientenorientiert und modern Das Nardini Klinikum ist ein modernes Krankenhaus mit ausgeprägter Schwerpunktbildung und 533 Betten an den Standorten Zweibrücken und Landstuhl. Das Verbundkrankenhaus verfügt über die Fachabteilungen Anästhesie und Intensivmedizin, Gefäß- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Innere Medizin, Orthopädie, Sporttraumatologie und Gelenkchirurgie sowie die Belegabteilungen HNO und Urologie. Zudem verfügt das Nardini Klinikum über Tageskliniken für Onkologie und Schmerztherapie sowie ein anerkanntes Diabetologisches Zentrum am Standort Zweibrücken.
Kaiserstraße 14 · 66482 Zweibrücken Telefon 06332 82-0 · Telefax 06332 82-1700 info.zw@nardiniklinikum.de · www.nardiniklinikum.de
hcp-werbeagentur.de
Nardini Klinikum GmbH