Saarbrücker city journal09 07 2015

Page 1

City-Journal 1124256792

Nr. 50 / Donnerstag, 9. Juli 2015

:;<eige

FĂźr 3

SaarbrĂźcken

DIE ERLEBNISZEITUNG FĂœR SAARBRĂœCKEN

Sommer in der City: Saarbrßcken glänzt mit sßdländischem Flair

Anzeige

FĂźr

SaarbrĂźcken

In der SaarbrĂźcker City ist man auch während der heiĂ&#x;en Tage bestens fĂźr den Besucheransturm gerĂźstet !

willkommen Tel.: 06 81-9 27 17-0

‡ˆ‰Š‹Œ MNO SaarbrĂźcker Schloss wird zur Projektionsfläche PQR perfekte Illussion entsteht bei den

Projektionen, die am 10. und 11. Juli auf die Schloss-Fassade geworfen werden. Der Clou: Die Besucher kĂśnnen per Smartphone-App Einfluss nehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4

TUNVO und Action beim SaarbrĂźcker Altstadtfest WQXYZ[ mehr haben die Veranstalter des SaarbrĂźcker Altstadtfestes ihren Schwerpunkt auf eine ausgewogenes und hochwertiges Musikprogramm gelegt. Mit Mrs. Greenbird und Thomas Godoj stehen angesagte Stars auf der BĂźhne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6

\NVU]^TU_``abc de_` Christopher Street Day fgRXhRX ijRgklmgRQnRn QX oQRkRY pZmg

der Christopher Street Day in SaarbrĂźcken. Denn auch Lesben und Schwule aus Belgien, Luxemburg und Frankreich werden mit dabei sein. HĂśhepunkt ist wieder eine groĂ&#x;e Parade. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11

qrstuvtrwxyrzt{|t{}~~tr €u Â‚ƒrv „…† SaarbrĂźcker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH und der City Marketing SaarbrĂźcken GmbH

Vor allem in den Sommermonaten kann die Landeshauptstadt SaarbrĂźcken so richtig mit ihren Reizen locken. Denn wenn es drauĂ&#x;en heiĂ&#x; wird, bietet die City einige schattige Plätze, an die sich viele SaarbrĂźcker zurĂźckziehen. Aber auch, wer zum Shoppen in die Landeshauptstdt kommt, kann sich neben jeder Menge EinkaufsspaĂ&#x; auch auf zahlreiche MĂśglichkeiten freuen, sich beim Einkaufsbummel zu erfrischen. Die vergangene Woche hat es auf den Punkt gebracht: Wer in SaarbrĂźcken lebt oder zum Einkaufen in der Landeshauptstadt unterwegs ist, braucht die brodelnde Sommerhitze nicht zu fĂźrchten. Ob Einkaufsbummel mit der Familie oder kĂźhles Getränk unterm Schatten spendenden Sonnenschirm – die Besucher der City waren selbst in der grĂśĂ&#x;ten Hitze gut gelaunt. Warum auch nicht? SchlieĂ&#x;lich bietet SaarbrĂźcken eine Vielzahl von MĂśglichkeiten, sich mit der Sonne zu arrangieren. Wer nicht gerade beim Einkaufen ist, wo dieser Tage viele inhabergefĂźhrte Geschäfte rund um BahnhofstraĂ&#x;e, Kaiserviertel und St Johanner Markt ihren Kunden ganz selbstverständlich sogar eine kleine Erfrischung anbieten, der verbringt die heiĂ&#x;en Mittagsstunden meist in einem der vielen kleinen Lokale in den schattigen Gassen am Markt. Oder auch am Staden, wo sich vor allem die jĂźngeren Sonnenhungrigen versammeln, um auf den grĂźnen Wiesen am Saarufer das besondere Flair dieser SaarbrĂźcker Flaniermeile aufzusaugen, den Booten zuzusehen und sich mit einem kĂźhlen Eis vom fliegenden Eismann zu erfrischen. Am hinteren Staden dagegen locken Biergärten zu einer Erfri-

8

so bunt wie unsere Stadt

Fassadenrätsel: Fßnf Gewinner freuen sich ßber Saarbrßcker Kohle

A)*+ an den heiĂ&#x;en Sommertagen ist ein Besuch der SaarbrĂźcker BahnhofstraĂ&#x;e lohnend. Denn neben der riesigen Auswahl der Geschäfte gibt es auch hier viele MĂśglichkeiten, sich ein wenig abzukĂźhlen.

schung, und unter den vielen Sonnenschirmen ist schon am Mittag kaum ein freier Platz zu finden. Saarbrßcken bietet in diesem Sommer aber noch vieles mehr. So etwa jede Menge Feste, vom Altstadtfest ßber das Nauwieserfest bis zum Saar-Spektakel erwartet die Besucher der City auch dieses Jahr wieder eine herausragende Mischung aus Musik, Kultur und Unterhaltung, die ßber die ßblichen Sommerfeste weit hinausgeht. Natßrlich beschäftigen wir uns auch im City-Journal

mit einigen dieser besonderen HĂśhepunkte. Wir zeigen Ihnen aber auch ein paar besondere Plätze, an denen sich die SaarbrĂźcker gerne die heiĂ&#x;en Tage vertreiben. Besuchen Sie doch selbst einmal die SaarbrĂźcker Innenstadt und entdecken Sie Ihren ganz persĂśnlichen Lieblingsplatz, ganz so, wie einige unserer Leserinnen und Leser, die uns ein Foto von ihrem liebsten Platz in der Landeshauptstadt geschickt haben. Daneben erwarten Sie im Sommer

Der erfolgreiche Saarbrßcker Online-Einkaufsfßhrer ist jetzt auch in franzÜsischer Sprache gestartet ,-. Landeshauptstadt Saarbrßcken bietet ab sofort ihren Online-Einkaufsfßhrer nun auch in franzÜsischer Sprache an. „Shoppen in Saarbrßcken wird fßr unsere franzÜsi-

schen Nachbarn noch attraktiver. Mit dem neuen Online-Angebot präsentieren wir gemeinsam mit Handel und Gewerbe das vielfältige Einkaufsangebot unserer Stadt. Damit

/0 sieht der Online-Einkaufsfßhrer fßr die franzÜsischen Gäste aus.

wollen wir die Position von SaarbrĂźcken als der Einkaufsmetropole grenzĂźberschreitend stärken und neue Kunden anziehen“, so OberbĂźrgermeisterin Charlotte Britz. Das

Screenshot: Landeshauptstadt SaarbrĂźcken

Internetportal bietet Infos zu mehr als 500 Geschäften in der SaarbrĂźcker City und präsentiert die Einkaufsquartiere. Von der Shoppingwelt EUROPA-Galerie Ăźber die Einkaufsmeile BahnhofstraĂ&#x;e und das junge Kaiserviertel bis zu den reizvollen Boutiquen und Läden in den verwinkelten Gassen rund um den St. Johanner Markt, im Quartier Mainzer StraĂ&#x;e oder im Nauwieser Viertel: Hier finden Kunden alles Wissenswerte fĂźr einen Bummel in der beliebten Einkaufsstadt. Die Nutzer kĂśnnen sich gezielt informieren, welche Marken und Labels die Geschäfte fĂźhren, welche BezahlmĂśglichkeiten es gibt, wie die Ă–ffnungszeiten sind und vieles mehr. Aktuelle Aktionen oder Rabatte einzelner Geschäfte werden gelistet und Veranstaltungsinfos angeboten. Im vergangenen Jahr hat die Landeshauptstadt SaarbrĂźcken den Online-EinkaufsfĂźhrer gestartet. Die Stadt betreibt das Portal in Kooperation mit der City-Marketing SaarbrĂźcken GmbH und der Saar Connect GmbH, eine Tochtergesellschaft der Sparkasse SaarbrĂźcken und der SaarbrĂźcker Zeitung. red Den EinkaufsfĂźhrer SaarbrĂźcken auf FranzĂśsisch finden Sieunter: www.shopping.saarbruecken.de

Foto: Manuela Meyer

selbstverständlich auch einige kulturelle Highlights, wie etwa die SaarbrĂźcker Sommermusik, die eine Vielzahl interessanter Programmpunkte parat hat. SaarbrĂźcken im Sommer – das ist ein Erlebnis fĂźr die ganze Familie. Beim Blättern in unserer Juli-Ausgabe des SaarbrĂźcker City-Journals finden Sie garantiert interessante Einkaufs-Tipps und Informationen rund um das Leben in der City. Wir wĂźnschen Ihnen viel SpaĂ&#x; beim Entdecken und Erleben. mbr

E mehr hat unser Fassadenrätsel zahlreiche Leser animiert, mitzuraten, um welche bekannte Fassade es sich in der Januar-Ausgabe des City-Journals gehandelt haben kÜnnte. Die LÜsung: Wir zeigten die alte Bergwerksdirektion, einen Teil der EUROPA-Galerie. Unter den richtigen Einsendungen hat das Saarbrßcker City-Marketing wieder fßnf Gewinner ausgelost, die sich ßber Saarbrßcker Kohle im Wert von jeweils 25 Euro freuen dßrfen. Diese Saarbrßcker Währung kann man in vielen Geschäften in der Ci- D'( Front der EUROPAty einlÜsen. Galerie. Die Gewinner: Norbert Hackert aus Wadgassen, Simone Kornke aus VÜlklingen, Viviane Maus aus Pßttlingen, Jutta Schneider aus Illingen und Thomas red Kalbe aus Saarbrßcken. Wollen auch Sie S " #$%& Kohle gewinnen? Dann blättern Sie doch mal auf Seite 6 dieser Ausgabe. Dort finden Sie das neue Fassaden-Rätsel.

F=>?@> BCG>HI>H JKL

SaarbrĂźcker Kohle Die „SaarbrĂźcker Kohle“ ist ein Geschenkgutschein fĂźr die Geschäfte in der SaarbrĂźcker City. Getreu dem Motto „Geschenkestress - Schenk ich mir“ bereitet die „SaarbrĂźcker Kohle“ dort Freude, wo es schwer fällt, das Passende zu finden. Dem Beschenkten bietet die „SaarbrĂźcker Kohle“ vielseitige MĂśglichkeiten in der City. Ăœber 130 Partner und sieben Verkaufsstellen akzeptieren den Geschenkgutschein. So kann der Beschenkte unter BĂźchern, Kleidern, Lebensmitteln, Schmuck, Accessoires, aber auch einem guten Essen, einem Kaffee, einer Sonnendusche, einem neuen Haarschnitt und vielem mehr frei wählen. „Die SaarbrĂźcker Kohle“ ist an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Tourist-Information im Rathaus, Karstadt (2. Etage FilialbĂźro), Energie SaarLorLux im Haus der Zukunft, City-Papeterie in der FutterstraĂ&#x;e, das atelier in der KarcherstraĂ&#x;e, Salon RĂśckelein am Hauptbahnhof und in allen Wochenspiegelgeschäftsstellen im Saarland. DarĂźber hinaus werden zu besonderen Anlässen Sonderverkaufsstände in der SaarbrĂźcker City eingerichtet. „SaarbrĂźcker Kohle“ kann in Form einer Scheckkarte mit den Werten 5 Euro oder 10 Euro erworben werden.

So kann man in 5er-Schritten den gewĂźnschten Betrag verschenken. Als Verpackung haben Sie die Wahl zwischen einem attraktiven Geschenkumschlag (Karte + Umschlag) oder einem schwarzen Samtsäckchen. Die Verpackung ist kostenlos. red Weitere Informationen zur „SaarbrĂźcker Kohle“ gibt es bei der City-Marketing SaarbrĂźcken GmbH BahnhofstraĂ&#x;e 31 66111 SaarbrĂźcken Telefon (0681) 9 38 09 14 E-Mail: info@city-sb.de www.city-sb.de


SAARBRĂœCKER

STADT-GESPRĂ„CH

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FĂœR SAARBRĂœCKEN

Seite 2

Viel zu Erleben gibt’s im SaarbrĂźcker Sommer Liebe Leserinnen und Leser des City-Journals, der Sommer hat uns in den zurĂźckliegenden Tagen bereits eine erste Hitzewelle beschert. Temperaturen knapp unter 40 Grad haben uns ordentlich ins Schwitzen gebracht, die groĂ&#x;e Hitze und Tipps zum Umgang mit ihr waren die Themen in der Stadt.

Â?ÂŽÂ?Â?‘’ Ž“Ž ÂŽ ”Â?ÂŽ • –— – derwege schlängeln sich durch wunderschĂśne saarländische Landschaft wie die Urwald Tafeltour, der Blies-Grenz-Weg oder der Ensheimer Brunnenweg. Weitere Infos finden Sie unter: www.saarbruecken.de/wandern. Dort sind auch Radtouren aufgelistet.

Ganz gleich ob Kind oder Erwachsener: Was gibt es an einem In den kommenheiĂ&#x;en Sommerden Tagen soll es tag schĂśneres, sommerlich bleials eine angeben, aber bei nehme AbkĂźhweitaus angelung im Freibad? nehmern TempeOb in den Kombiraturen, so dass bädern Fechinwir alle wieder ˜™(š™›šœ(šÂ?('žÂ&#x;(š' gen und Altendurchatmen kĂśn- Charlotte Britz. Foto: LHS kessel oder den nen und den Freibädern DudSommer noch mehr genieĂ&#x;en weiler und Schwarzenberg, kĂśnnen. In SaarbrĂźcken gibt es SpaĂ&#x; und Erfrischung sind gadazu fĂźr jede Altersgruppe jede rantiert. Auf der Webseite der Menge MĂśglichkeiten. SaarbrĂźcker Bäder www.saarbruecker-baeder.de finden Sie FĂźr die SchĂźler beginnen in der Informationen zu Ă–ffnungszeiletzten Juli-Woche die Sommer- ten, Eintrittspreisen und Ausferien. Damit sie die freie Zeit in stattung der Bäder. SaarbrĂźcken genieĂ&#x;en kĂśnnen, bieten wir auch in diesem Jahr Alle Angebote und die vielen ein kostenloses Sommerferien- Veranstaltungen in SaarbrĂźprogramm. Ganz gleich ob auf cken hier zu benennen, ist den Abenteuerspielplätzen, im schlichtweg nicht mĂśglich. UnZoo oder im DFG: die Jungen ter www.saarbruecken.de erund Mädchen kĂśnnen nach Her- fahren Sie aber immer, was gezenslust spielen, basteln, toben rade los ist in der Landeshauptund viel Spannendes entde- stadt. Werfen Sie doch mal eicken. Das komplette Angebot nen Blick in den Veranstaltungshaben wir fĂźr Sie unter kalender auf der Seite, es lohnt www.saarbruecken.de/feriensich. programm zusammengestellt. Ich wĂźnsche Ihnen einen schĂśAuch uns Erwachsene zieht es nen Sommer und viel SpaĂ&#x; in im Sommer nach drauĂ&#x;en. Un- der Landeshauptstadt sere Landeshauptstadt ist eine waldreiche und grĂźne Stadt ist. SaarbrĂźcken bietet schĂśne Parkanlagen wie den DeutschFranzĂśsischen Garten oder re- Ihre gelrechte grĂźne Oasen wie den SaarbrĂźcker Stadtwald. Auch schĂśne Wanderwege wie den Stadtrundweg, der an Kulturdenkmälern und Weihern entlang fĂźhrt, hat SaarbrĂźcken und seine Umgebung zu bieten.

SaarbrĂźcken-App jetzt auch fĂźr Android und in neuem Design Daumen hoch fĂźr neue Funktionen – „SaarbrĂźcker mĂśgen es“ Die Landeshauptstadt SaarbrĂźcken hat die SaarbrĂźcken-App im Design sowie in den Funktionen komplett Ăźberarbeitet und bietet sie nun auch fĂźr Android-Nutzer an.

und 35 Nutzer mĂśgen den „Schwarzenbergturm“.

„Ich freue mich, dass wir den vielfach geäuĂ&#x;erten Wunsch aus der BevĂślkerung nach einer Android-Version erfĂźllen kĂśnnen. Mit unserer App bieten wir SaarbrĂźckern, Touristen Geschäftsleuten und Nachtschwärmern umfangreiche Infos rund um unsere Stadt nutzergerecht aufbereitet auf dem Smartphone. Das ist angesichts der immer intensiveren mobilen Nutzung des Internets ein zeitgemäĂ&#x;es Angebot“, so OberbĂźrgermeisterin Charlotte Britz. Neu in der SaarbrĂźcken-App ist die Zeitreise, in der die Geschichte SaarbrĂźckens mit Bildern und mit Audios dargestellt wird. Ebenfalls neu ist die Funktion „SaarbrĂźcker mĂśgen es!“. Mit der Funktion kĂśnnen die Nutzer angesagte Locations zum Ausgehen, Einkaufen, Sehenswertes oder Freizeittipps in die App einspielen. „So kĂśnnen SaarbrĂźcker Tipps fĂźr die schĂśnen Seiten unserer Stadt geben und weitertragen. Ăœber den ‚Gefällt mir’-Button kĂśnnen die Nutzer die Tipps auch bewerten. Ein tolles Barometer fĂźr die Freizeitgestaltung und mehr“, beurteilt OB Britz die neue Komponente der App. Seit dem Start der App Ende Juni wird die Funktion auch schon rege genutzt. So hat die „Nauwies“ schon 63 Mal den Daumen hoch erhalten

ÂŁ ÂŽ SaarbrĂźcken-App bietet in der Version 2.0 in Kooperation mit finerio.de, dem Gastronomieportal der SaarbrĂźcker Zeitung, umfangreiche Infos zu Restaurants in der Landeshauptstadt. Daneben enthält die App das aktuelle Programm der Kinos in SaarbrĂźcken, einen Veranstaltungskalender mit mehr als 2.000 Terminen in SaarbrĂźcken und Umgebung, Stadtrundgänge und Wandertouren mit GPS-Daten, Zooinfos, SehenswĂźrdigkeiten und vieles mehr. FĂźr den direkten Draht zur Stadtverwaltung sorgt der Mängelreporter, mit dem die Nutzer Hinweise auf Probleme oder Schäden direkt ins Rathaus schicken kĂśnnen. Mit der App kann man auch bequem die ParkgebĂźhren fĂźr die Parkplätze im Ăśffentlichen Raum bezahlen.

Version 2.0 lockt mit vielen Gastro-Tipps

Modern und Ăźbersichtlich gestaltet š¥ÂŽ der Neugestaltung der App haben wir auch die Navigation modernisiert und Ăźbersichtlicher gestaltet. AuĂ&#x;erdem kĂśnnen wir kĂźnftig die Nutzer mit Push-Meldungen Ăźber aktuelle Ereignisse in SaarbrĂźcken schnell informieren. Die App ist auch optimiert fĂźr Tablets“, ergänzt Robert Mertes, verantwortlich fĂźr den Online-Bereich bei der Landeshauptstadt. „ Und unsere App kommt gut an, das zeigen die fast durchweg sehr positiven Bewertungen in den App-Stores. Das bestätigt die Konzeption und die Inhalte der SaarbrĂźcken-App. Am besten schnell herunter laden und selbst testen!“

Enge Kooperation mit der SaarbrĂźcker Zeitung ¤ÂŽ ÂĽ 2011 bietet die Landeshauptstadt SaarbrĂźcken die SaarbrĂźckenApp in Kooperation mit der Saar Connect GmbH, eine Tochtergesellschaft der Sparkasse SaarbrĂźcken und der SaarbrĂźcker Zeitung, an. Bisher gab es die App nur fĂźr Apple-Smartphones. Die SaarbrĂźcken-App wird von

Charlotte Britz, OberbĂźrgermeisterin

Saarbrßcker Sommermusik mit ßber 40 Konzerten Bei der diesjährigen Saarbrßcker Sommermusik kÜnnen sich musikalisch Interessierte auf ßber 40 Konzerte mit Kammermusik und Jazz sowie kleine Musiktheaterproduktionen in den verschiedensten Konstellationen freuen. Der Eintritt ist frei.

ÂŁ Â? Festival beginnt am Freitag, 24. Juli, mit einem Orchesterkonzert des InZeit-Ensembles im Festsaal des Rathauses St. Johann. Dieses Ensemble widmet sich ganz der Neuen Musik und so stehen wieder einige UrauffĂźhrungen auf seinem Programm. Das Konzert steht unter dem Motto „Rausch und Zerfall“ und beschäftigt sich unter anderem mit der Person Gottfried Benn. Auch das Abschlusskonzert am Sonntag, 27. September, ist ein Orchesterkonzert. Das Kammerorchester Ricercare spielt das Klavierkonzert Nr. 1 fĂźr Klavier, Streichorchester und Trompete op. 35 von Dmitri Schostakowitsch und das Divertimento fĂźr Streichorchester von BĂŠla BartĂłk. Zudem fĂźhrt Ricercare ein neues Werk von Florian Schwamborn ur auf. Ein Epilog im Herbst ergänzt das Festival. Die Veranstaltungsreihe verbindet Kunstmusik mit einem literarischphilosophischen Themenkomplex, der von den einzelnen Konzerten in verschiedenen Aspekten beleuchtet

DŠÂž Ensemble Unterwegs gastiert am Samstag, 26. September, um 20 Uhr in der Schinkelkirche in Bischmisheim.

wird. Das Motto des diesjährigen Festivals „‌ und trinken Fahrt und Nacht“ stammt aus dem Gedicht „Astern“ von Gottfried Benn (18861956). Es beschreibt den Flug der Schwalben, die sich vor ihrer herbstlichen Reise in den SĂźden noch einmal mit einem Trunk Ăźber dem Wasser stärken. 2015 stehen der Dichter Gottfried Benn (1886-1956) sowie die Themen Rausch, Aufbruch und Reise und da-

Foto: Klaus Betzl

zu gegensätzlich Desillusion und Untergang im Mittelpunkt der Sommermusik. Es geht um Hoffnung und Scheitern. Die Musik stammt in diesem Jahr von Komponisten aus dem Beginn und der Mitte des 20. Jahrhunderts. Kulturdezernent Erik Schrader erklärt: „Der Eintritt zu allen Konzerten ist kostenlos. Wir wollen damit mĂśglichst vielen BĂźrgerinnen und BĂźrgern die MĂśglichkeit bieten, die Konzerte zu besuchen.

Die Spielstätten der Sommermusik sind Ăźber das gesamte Stadtgebiet verteilt und haben unterschiedliche Charaktere, die den jeweiligen AuffĂźhrungen entsprechen. Aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums der Stadtgalerie finden dieses Jahr viele Konzerte der Sommermusik dort statt.“ Die Reihe der Landeshauptstadt SaarbrĂźcken kooperiert mit der der evangelischen Kirchengemeinde Bischmisheim, der evangelischen Kirchengemeinde St. Johann, der Synagogengemeinde des Saarlandes, der Stadtgalerie SaarbrĂźcken, der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, dem Hotel Domicil Leidinger, dem Kleinen Theater im Rathaus, dem Theater im Viertel, der Musikschule SaarbrĂźcken, der IniArt, dem Kino Achteinhalb, der Volkshochschule SaarbrĂźcken, dem Saarländischen Rundfunk, dem U2-Raum, dem Silodom und dem Projekt Johanneskirche. Sie wird unterstĂźtzt von SR2 Kulturradio, dem Hotel Domicil Leidinger, dem Saarlandmuseum, der Stadtgalerie und der COD BĂźroservice GmbH. Die Landeshauptstadt freut sich Ăźber Sponsoren. lhs Das Programm zur SaarbrĂźcker Sommermusik 2015 steht im Internet unter der Adresse www.saarbruecken.de/ sommermusik

/0 sieht die SaarbrĂźcken App auf dem Smartphone aus. ÂĄÂŽ¢ an in enger Zusammenarbeit mit der SaarbrĂźcker Zeitung konzipiert und entwickelt. Das Medienhaus produziert neben Apps fĂźr seine eigenen VerĂśffentlichungen auch Anwendungen fĂźr Kommunen, Institutionen und Unternehmen. „Wir freuen uns, dass die Landeshauptstadt SaarbrĂźcken auf die Kompetenz unseres Medienhauses setzt“, sagt Thomas Deicke, VerlagsgeschäftsfĂźhrer der SaarbrĂźcker Zeitung. lhs

Screenshot: LHS

H IE R RU NT E RLAD E N

Œ§¨ Saarbrßcken App finden Sie jetzt im iOS App-Store unter http://itunes.apple.com/de/app/ saarbrucken/id465033054?mt=8 und im Google Play Sore unter https://play.google.com/store/ apps/details?id=de.saarbruecken.app Mehr Infos gibt es im Internet unter www.saarbruecken.de/app.

Verkehrsentwicklungsplan: Jetzt anmelden zur BĂźrgerwerkstatt Am Freitag, 17. Juli, 16 Uhr, findet die erste BĂźrgerwerkstatt zum Verkehrsentwicklungsplan (VEP) statt. Veranstaltungsort ist das VHS-Zentrum Regionalverband SaarbrĂźcken, Am Schlossplatz. Die Landeshauptstadt mĂśchte bei der Veranstaltung gemeinsam mit BĂźrgern Leitlinien und Ziele fĂźr den VEP diskutieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

entwickeln in Klein- und GroĂ&#x;gruppen Zukunftsbilder fĂźr die Mobilität in SaarbrĂźcken. AnschlieĂ&#x;end präsentieren sie ihre Ergebnisse allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Interessierte kĂśnnen sich auf www.vep.saarbruecken.de fĂźr die BĂźrgerwerkstatt anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung endet gegen 20 Uhr. lhs

Flohmarkt an der Schlossmauer am 11. Juli ÂŁÂŽÂ? nächste Floh- und TrĂśdelmarkt der Landeshauptstadt SaarbrĂźcken findet am Samstag, 11. Juli, von 8 bis 16 Uhr, an der Schlossmauer in der Franz-Josef-RĂśderStraĂ&#x;e statt. Die StandgebĂźhr beträgt sieben Euro pro laufenden Meter und wird während des Vormittags von den Mitarbeitern des Ordnungsamtes kassiert. Auf dem Markt dĂźrfen keine Neuwaren verkauft werden, gewerbliche Händler sind nicht zugelassen. Platzreservierungen sind nicht mĂśglich. FĂźr Standbetreiber, die bereits am Freitagabend anreisen, stehen auf

dem Parkplatz der JustizbehĂśrden ab 17 Uhr Parkplätze zur VerfĂźgung. Dieser Parkplatz ist Ăźber die HardenbergstraĂ&#x;e aus Richtung TalstraĂ&#x;e sowie Franz-Josef-RĂśder-StraĂ&#x;e erreichbar. Der Parkplatz am Schloss ist aufgrund einer Baustelle nicht Ăźber die TalstraĂ&#x;e und die StraĂ&#x;e am Schlossberg zu erreichen. Der Parkplatz kann Ăźber die Eisenbahn-, Wilhelm-Heinrich- und Franz-JosefRĂśder-StraĂ&#x;e angefahren werden. AuskĂźnfte erteilt die Stadtverwaltung unter der Servicenummer lhs (0681) 9050.


ª­Ž¯­

SAARBRĂœCKER

STADT-GESCHEHEN

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FĂœR SAARBRĂœCKEN

Seite 3

°¹¹²³²´¾œ¡¸

º²³Ÿ

½Ÿ

ž¿¹Ă€Ă ŸÂŸ¹ĂƒÂźĂ„

Ă…¹¸Ă†

¸¹Ă‡Ă„Ăˆ

In SaarbrĂźcken liegen EinkaufsspaĂ&#x;, Kulturangebote und exzellente Gastronomie ganz nah beieinander – Neue Kampagne stellt die VorzĂźge dieser besonderen Kombination heraus SaarbrĂźcken ist Landeshauptstadt und Oberzentrum der Region. Gleichzeitig ist SaarbrĂźcken aufgrund seiner GrĂśĂ&#x;e eine Stadt der kurzen Wege. „In keiner anderen Hauptstadt liegen EinkaufsspaĂ&#x;, Kulturangebote und exzellente Gastronomie so nahe beieinander, dass Gäste sie in wenigen Minuten zu FuĂ&#x; erreichen kĂśnnen. Garniert wird diese Stärke mit dem besonderen Flair einer Stadt an der Grenze zu Frankreich: Das Savoir-vivre der Franzosen trifft in SaarbrĂźcken auf die herzliche und weltoffene Art der Saarländer, die es verstehen, das Leben zu genieĂ&#x;en“, sagt SaarbrĂźckens OberbĂźrgermeisterin Charlotte Britz. Mit der Kampagne „Hauptstadt. Ganz nah.“ sollen die Vorteile dieser besonderen Kombination hervorgehoben und beworben werden. Die Kampagne hat die Landeshauptstadt gemeinsam mit City-Marketing, Verein fĂźr Handel und Gewerbe, Q-Park, shoes&fashion FIFTY-6 sowie weiteren Partnern entwickelt. Die VorzĂźge SaarbrĂźckens werden in 2015 in den Städten Kaiserslautern, Trier und ZweibrĂźcken mit einer Reihe von Aktionen beworben: Plakatierungen auf GroĂ&#x;flächen, kostenlose CityCards in der Gastronomie, begleitende Werbung in Parkhäusern des Unternehmens Q-Park sowie die Schaltung eines Kinospots. Der Kinospot setzt SaarbrĂźcken emotional in Szene und macht auf die Internetseite aufmerksam. Ab

August liegt zudem eine 30-seitige BroschĂźre in Hotels und Gastronomiebetrieben in SaarbrĂźcken aus, die informative Tipps fĂźr einen gelungenen Aufenthalt in der Stadt aufzeigt. „SaarbrĂźcken wird fĂźr seine Gäste immer attraktiver, das haben zuletzt die Tourismuszahlen belegt. Nachdem wir bereits 2013 ein echtes Rekordjahr hatten, konnten wir die Zahlen 2014 nochmals steigern. Das verstehen wir als Ansporn und wollen weiter fĂźr SaarbrĂźcken als attraktive ‚Hauptstadt. Ganz nah.’ werben“, sagte Alexander Hauck, GeschäftsfĂźhrer der City-Marketing GmbH sowie der Tourismusgesellschaft fĂźr die Region SaarbrĂźcken (KONTOUR). „Gerade in den letzten Jahren haben wir unseren Ruf als Einkaufsstadt ausgebaut. Die Vorteile, Shopping mit allen anderen Angeboten, die diese Stadt zu bieten hat, zu verbinden, nehmen ständig zu. Die zentrale Lage und die gute Anbindung helfen, den Anspruch ‚ganz nah‘ weiter zu untermauern. Bei dieser Aufgabe sind wir als Handel nicht nur treibende Kraft, sondern auch direkter NutznieĂ&#x;er. Wir sind ‚Hauptstadt. Ganz nah.‘ Und unser Verein wird alles tun, um die noch Zweifelnden zu Ăźberzeugen, dass dieser Anspruch auch Wirklichkeit ist“, erklärte Michael Genth, stellvertretender Vorsitzender des Vereins fĂźr Handel lhs und Gewerbe. Tipps fĂźr den perfekten Aufenthalt in SaarbrĂźcken gibt es unter www.hauptstadt.saarbruecken.de

É'Â&#x; diesem Motiv wirbt die Landeshauptstadt SaarbrĂźcken fĂźr die neue Kampagne „Hauptstadt. Ganz nah.“.

Foto: Oliver Elm Marketing

ĂŠĂ‹ĂŒĂ?ĂŽĂŒĂ?Ă?Ă‘ Ă‘Ă’ Ă“ĂŒĂ‘Ă”ĂŽĂ• Ă– Ă—Ă˜Ă™ Ă“ĂšĂ?ÛÕĂ?ĂŽĂ?ĂŒĂœ Ă?Ă?ĂŒĂ‘ĂžĂ?ĂŒĂ&#x;ĂŒ Ă Ă•Ă” åâĂ?ÞãÎ×Ă?ÕÔÎÕ Seit bereits mehr als 10 Jahren ist Christiane Werron-Schulz als Consultant und Coach fĂźr Luxus-SPAs erfolgreich. Sie gilt als ausgemachte Expertin rund um SchĂśnheit und ästhetische Medizin. Mit ihrem Institut Ă„sthetika hat sie die neuesten Trends und Behandlungsmethoden auch nach SaarbrĂźcken gebracht. Welche Adresse kĂśnnte wohl angemessener fĂźr ein Kosmetik-Institut der Extraklasse sein, als der SaarbrĂźcker Staden? Gleich am Anfang des Viertels, das mit seinen zahlreichen alten Villen und dem beliebten Park am Saarufer fĂźr Lebensart und die kleinen Freuden des Alltags steht, hat Christiane Werron-Schulz eine Oase der Ruhe mitten in der City geschaffen. Im Erdgeschoss und im

ersten Obergeschoss der Hausnummer 1, einer stilvoll renovierten Altbau-Villa, bietet sie mit ihrem Team neben der Visagistik ein umfangreiches Derma-Kosmetisches Leistungsspektrum an. „Wir arbeiten hier ausschlieĂ&#x;lich mit den hochwirksamen und innovativen Produkten der Linie ERICSON LABORATOIRE Paris“, erklärt die Expertin, die viele Jahre als Beraterin und Ausbildungsverantwortliche fĂźr fĂźhrende kosmetische Unternehmen einen groĂ&#x;en Erfahrungsschatz aufbauen konnte. Zudem ist Christiane WerronSchulz international eine gefragte Beraterin, wenn es um den Aufbau exklusiver SPA-Bereiche in Luxushotels geht. Das spĂźrt man, wenn man die Räume von Ă„sthetika betritt.

ä der BEWEI Lounge rßckt man den ßberflßssigen Pfunden zu Leibe.

Denn schon die elegant zurĂźckhaltende und geschmackvolle Einrichtung vermittelt unweigerlich ein GefĂźhl von Exklusivität, Harmonie und Geborgenheit. Eine freundliche BegrĂźĂ&#x;ung durch die Mitarbeiterinnen, ein Gläschen ionisiertes Wasser und viele weitere kleine Aufmerksamkeiten sorgen schon vor der Behandlung fĂźr das gute GefĂźhl, sich an diesem Ort der SchĂśnheit und Ausgeglichenheit ganz sicher in die richtigen Hände zu begeben. „Das ist uns auch sehr wichtig. Denn nur, wenn wir unseren Kunden auch ein GefĂźhl der Ausgeglichenheit vermitteln kĂśnnen, Ăśffnen sie sich auch fĂźr ein neues KĂśrperbewusstsein“, ist Werron-Schulz Ăźberzeugt. Mit Ă„sthetika Body & Soul kommt sie nun auch einem immer wichtiger werdenden Thema nach: „Ein gesunder Geist in einem gesunden KĂśrperâ€Śâ€œ Mit dem Angebot des neuen Zweiges Body & Soul werden all jene Behandlungen angeboten, die nicht nur der SchĂśnheit von auĂ&#x;en zuträglich sind, sondern auch „Die GĂśttin in Dir“ zum Strahlen bringen. „Wir sind besonders glĂźcklich darĂźber, dass wir mit Sabine Thielen eine wunderbare Yoga- und Ayurveda- Therapeutin gewinnen konnten, die von nun an Am Staden 1 durch ihre Kompetenz und besondere Fertigkeit in Sachen Yoga, Yoga Atemtherapie und Ayurveda unseren Kunden

auf wunderbare Weise zu einem neuen WohlgefĂźhl verhilft“, freut sich Christiane Werron-Schulz. Ab dem 15. Juli werden in den neuen Räumen im 1. Stock des Hauses Meditations- und Yogakurse angeboten, ebenso wie Pilates Kurse und Faszientraining. Alle Angebote sind auch in Einzelsessions buchbar. Selbstverständlich hält Ă„sthetika fĂźr jeden mĂśglichen Bedarf rund um die Themen SchĂśnheit und Vitalität die passendsten und innovativsten Behandlungen bereit. Die Leistungen reichen von der Hautstrukturverbesserung durch die Transdermale Applikation SEYO TDA Ăźber die innovative BEWEI Lounge fĂźr einen schlankeren, strafferen und entgifteten KĂśrper bis hin zu medizinischen Behandlungen wie Fett-Absaugungen, IPL Laser Anwendungen gegen unerwĂźnschte Haare oder auch Mesotherapie, Botulinumtoxoin und Unterspritzungen mit Hyaloronsäure durch den ärztlichen Berater des Instituts. Das umfangreiche Angebot von Ă„sthetika lässt wirklich keine WĂźnsche offen. mbr

äÂ? stilvollen Ambiente widmet sich das Team von Ă„sthetika ganz der SchĂśnheit der Kundinnen und Kunden.

Fotos: Ă„sthetika

ästhetika beauty & vitality concepts

Ă„sthetika Beauty& Vitality Concepts Am Staden 1 66121 SaarbrĂźcken Tel. (0681) 98 80 27 40 E-Mail: info@aesthetika.org www.aesthetika.org

Die Modeexperten þÜááøÚúáÚÝßø ýÞÿ

66111 Saarbrßcken Telefon: 06 81/3 57 71 www.herrenmoden-kraemer.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 bis 19.00 Uhr Sa. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

li: vom 09. - 18. Ju üÌç

ï ÏíÎ ÍÊê ô èÊê óùò % 60 % 30% ðùò 50

10% 20%

Skincare Medical Beauty TDA Transdermale Applikation

Bodyforming BEWEI-Lounge KĂśrperbehandlungen

% 15 Yoga Juli Meditation Yoga Atemtherapie

featuring Sabine Thielen

!

Fon: 06 81-98 80 27 40 – www.aesthetika.org


SAARBRĂœCKER

STADT-GESCHEHEN

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FĂœR SAARBRĂœCKEN

Seite 4

DŠÂž SaarbrĂźcker Schloss scheint in hellen Flammen zu stehen – dieses real wirkende Spektakel gehĂśrt zur Licht-Ton-Installation „Rotationen“.

D¹Â

°¹¹²³²´¾œ¡²

°¾Ă‡

Ă‚Ă‚

Âą

Fotos: Veranstalter

Ă‚ ² ¡œŸ ¸Ă‚ ¾Ç¡

Licht-Ton-Installation “Rotationenâ€? am 10. und 11. Juli am SaarbrĂźcker Schloss: Silent Concert mit Animationen, Filmen und Visuals mit Live-Musik Gemeinsam WĂźnsche auf die Fassade des SaarbrĂźcker Schlosses zu werfen gehĂśrt zu einem besonderen Spiel, das am 10. und 11. Juli stattfindet. Studierende der Hochschule der bildenden KĂźnste Saar und der Hochschule fĂźr Musik Saar haben spannende Fassaden-Inszenierungen entwickelt, die das Schloss in einem neuen Gesicht zeigen.

Am Freitag, 10. Juli, und Samstag, 11. Juli, gibt es ein auĂ&#x;ergewĂśhnliches Live-Event auf dem SaarbrĂźcker Schlossplatz. Unter dem Titel „Rotationen“ werden ab 22 Uhr Animationen, Filme und Visuals im Zusammenspiel mit live improvisierter JazzMusik auf die Fassade des Saarbru ¨cker Schlosses projiziert. Die Veranstaltung wird als „Stilles Konzert“

ßber kabellose KopfhÜrer zu erleben sein. Nach Abschluss des Live-Visual-Concerts kÜnnen die Besucherinnen und Besucher ab 24 Uhr selbst mit ihrem Smartphone die Animationen an der Schlossfassade steuern. Im Rahmen eines interdisziplinären, hochschulßbergreifenden Projekts entwickelten Studierende der Hochschule der Bildenden Kßnste

Saar (HBKsaar) und der Hochschule fĂźr Musik Saar (HfM Saar) in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Medieninformatik unter dem Titel „Rotationen“ auĂ&#x;ergewĂśhnliche Inszenierungen fĂźr die Fassade des SaarbrĂźcker Schlosses. Der Regionalverband SaarbrĂźcken, dessen Verwaltungssitz das SaarbrĂźcker Schloss ist, unterstĂźtzt als Veranstalter das Projekt.

Mehr als 18 Monate Vorbereitungszeit

N ‘’

einer Vorbereitungszeit von mehr als 18 Monaten werden die medialen Kompositionen aus Bild und Musik auf dem Cour d‘Honneur des SaarbrĂźcker Schosses zu erleben sein. Die Fassaden der Schlossarchitektur werden bei diesem Live-Visual-Concert komplett als Projektionsfläche fĂźr Film- und Animationssequenzen genutzt, sodass Besucherinnen und Besucher vollständig von einem beeindruckenden, durch LiveMusik aktivierten Bildraum umgeben sind. Die Fassadenarchitektur wird von abstrakt-geometrischen Mustern Ăźberformt, grafische Strukturen zeichnen die Linien der Architektur nach, ĂźberlebensgroĂ&#x;e virtuelle Hip-Hop-Tänzer nutzen die Fensterfronten als Aktionsfläche, virtuelle Kletterer agieren auf der Fassade, der Untergrund des Schlossplatzes wird als alptraumhafte Vision projiziert, der Brand des SaarbrĂźcker Schlosses ist neu zu erleben, das

A)*+ in bunten Wßrfeln macht sich das Schloss als Präsentationsfläche ausnehmend gut. Anzeige

Neu: FIFTY-6 fashion men

GrĂśĂ&#x;er: FIFTY-6 fashion ladies

Maria Feller Der erste Eindruck zählt. Immobilienverkauf mit dem Wow-Effekt. Gut inszeniert – erfolgreich verkauft! Peter-Zimmer-StraĂ&#x;e 91, 66123 SaarbrĂźcken, Tel. 01 62/2 61 26 26

www.homestaging-saarland.de

D'( Installation WĂźnsche von Nadiya Morenko. Schloss wird zum Raumschiff und Sternschnuppen laden zum WĂźnschen ein. Eine Projektgruppe aus Studierenden der HBKsaar und der HfM Saar gestalten diese einzigartige visuelle Konzertsituation, bei der Musik- und Bildanteile der AuffĂźhrung integraler Bestandteil einer multimedialen Komposition sind, die eine erlebnisintensive Bild-Musik im Raum entstehen lassen.

Ab 24 Uhr „Stille Nacht“ mit Illuminationen

I

Anschluss an das Live-VisualConcert kĂśnnen ab 24 Uhr meditative Projektionen an der Schlossfassade durch Besucherinnen und Be-

sucher mit dem Smartphone interaktiv gesteuert werden. red Im Internet: www.rotationen.org www.regionalverbandsaarbruecken.de www.facebook.com/ Regionalverband I NFOR M ATI O N EN

E stehen maximal 2000 KopfhĂśrer

zur VerfĂźgung, die mit einem Pfand in HĂśhe von 20 Euro bei der Veranstaltung ausgegeben werden. Die Ausgabe der KopfhĂśrer erfolgt vor Veranstaltungsbeginn. Reservierungen sind nicht mĂśglich.


SAARBRĂœCKER

STADT-GESCHEHEN

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FĂœR SAARBRĂœCKEN

Seite 5

D'( Wasserorgel im Deutsch-FranzÜsischen Garten (links) und der Biergarten des Fßrst Ludwig an der Ludwigskirche gehÜren nach Ansicht unserer Leser zu den schÜnsten Plätzen in der Landeshauptstadt.

Fotos: Wolfgang Willems/Peter Justinger

Auch an heiĂ&#x;en Sommertagen immer einen Besuch wert City-Journal-Leser präsentieren Bilder ihre sommerlichen Lieblingsplätze in der Landeshauptstadt In der Mai-Ausgabe des SaarbrĂźcker City-Journals hatten wir dazu aufgerufen, die schĂśnsten oder auch auĂ&#x;ergewĂśhnlichsten Plätze in SaarbrĂźcken zu fotografieren. Viele Leser haben uns interessante Bilder geschickt. Hier eine kleine Auswahl Ihrer Lieblingplätze, die gerade jetzt in den heiĂ&#x;en Sommertagen einen Besuch Wert sind.

S "

¤ Â? Â? ‘ ÂŽ kann schon mit einigen attraktiven und charmanten Plätzen punkten. Wer kennt nicht den St. Johanner Markt mit seiner einzigartigen Mischung aus inhabergefĂźhrten

Fachgeschäften und einer wundervollen Gastronomie-Szene? Oder den Staden, an dem sich, immer entlang der Saar, Studenten und andere Erholungssuchende zu einem Sonnenbad auf den Wiesen versammeln? Unsere Leserinnen und Leser haben nun selbst einmal zur Kamera gegriffen und uns einige ihrer Lieblingsplätze präsentiert. Dabei gibt es auch den ein oder anderen eher ungewĂśhnlichen Ort, der aber – ganz typisch fĂźr die Landeshauptstadt – einen besonderen Reiz hat. Einen eher auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Schatten-

:;<eige

platz hat uns beispielsweise CityJournal-Leserin Jutta Hassenteufel aus Wallerfangen geschickt. Denn sie hatte die Stiftskirche St. Arnual am St. Arnualer Markt fĂźr sich entdeckt und erzählt: „Eigentlich war ich Besucherin auf dem damals noch dort stattfindenden Gourmetmarkt. Eine wundervolle Gelegenheit, SaarbrĂźcken ein wenig zu erkunden. Beim Schlendern durch den schĂśnen Stadtteil St. Arnual betrat ich auch die geĂśffnete Stiftskirche und ich war Ăźberwältigt, als ich dieses bunte Leuchten darin sah. Solch ein schĂśnes und einladendes Licht hatte ich bis dato in einer Kirche noch nicht gesehen. FĂźr mich ist dieser Ort mein Lieblingsplatz in SaarbrĂźcken geworden.“ Und er ist fĂźr Jutta Hassenteufel mit ein Grund, immer wieder zu einem Besuch nach SaarbrĂźcken zu kommen und neben dem Shopping in den vielen Geschäften der SaarbrĂźcker City auch die kultu-

rellen HĂśhepunkte zu genieĂ&#x;en. Ebenfalls schattig, und deshalb gerade jetzt wieder bestens besucht, ist der Lieblingsplatz von Peter Justinger und seiner Familie. „Unser schĂśnster Platz in der Landeshauptstadt SaarbrĂźcken iegt gleich an der Ludwigskirche“, erzählt er. „Wir lieben es, an heiĂ&#x;en Tagen im Schatten der alten Platanen vorm FĂźrst Ludwig zu sitzen und ein kĂźhles Getränk zu genieĂ&#x;en.“ FĂźr Wolfgang Willems aus SaarbrĂźcken hat sein schĂśnster Platz auch ein bisschen was mit der Kindheit zu tun. „Mir hat es die Wasserorgel im Deutsch-FranzĂśsischen Garten angetan.Es ist einfach eine schĂśne Erinnerung an meine Kindheitstage und natĂźrlich auch an die vielen schĂśnen Feste, die dort immer gefeiert wurden. Auf der BĂźhne spielte die Stadtkapelle, die Wasserorgel plätscherte dazu. Das ist unmbr vergesslich.“

AÂ? Staden trifft man sich an den heiĂ&#x;en Sommertagen zu kĂźhlen Getränken und einem netten Plausch.

Anzeige

Versuchungen

,4551' 6/) )/-.7'8')9 Wer weiss, ob sie wiederkommen.

!""#$#%&'()) *"+,(#-+(# *"+,(#-+(#.(/ #.( .(/ 01..(#,.#234 01....(# 01 ( ,. (# ,.#2#234 34 5 ! !""#/61+, ""#/ "" #/6 61+, 0#")78,+,&9( 61+ 0#")78,+,&9(( !.#":( ;<

Foto: Manuela Meyer

Oscar Wilde

Radfahren aus Leidenschaft. Seit Ăźber 30 Jahren fĂźr Sie da! • Service & Beratung • Ergonomie • Alltagsmobilität • E-Mobilität • Radreisen • Kindermobilität • Werkstatt

der fahrradladen. im kultur- und werkhof . nauwieserstraĂ&#x;e 19 . saarbrĂźcken telefon +49 681/3 70 98 • www.fahrrad-saar.de info@fahrrad-saar.de

#' (š der beliebtesten Plätze Ăźberhaupt ist der St. Johanner Markt mit seinen vielen kleinen Gassen und Restaurants.

Foto: Manuela Meyer

BCFGH KGL MOP KMQQR freie AHLKGPQT $&'(') *+' ,+-. /(0 0'+),1' 23,',4&1') aus aller Welt und edle GenĂźsse fĂźr Ihren Gaumen! Wir beraten Sie gerne.

www.sb-kohle.de

:;;<=<>?@A< Kohle, der Geschenkgutschein

mit unzähligen EinkaufsmĂśglichkeiten in der City! Verkaufsstellen: Tourist-Information, Karstadt (2. Etage FilialbĂźro), Energie SaarLorLux, City-Papeterie FutterstraĂ&#x;e, das atelier, Salon RĂśckelein und alle Wochenspiegelgeschäftsstellen im Saarland.

Die groĂ&#x;e Auswahl schenken!

J)Â&#x;Â&#x;Š Hassenteufel aus Wallerfangen hat die Stiftskirche St. Arnual am St. Ar-

nualer Markt fĂźr sich entdeckt. Bei einem Marktbesuch hatte sie sich ein weFoto: Hassenteufel nig in diesen auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Ort verliebt.

Saarbrßcker Str. 148 – 158 66130 Saarbrßcken Telefon 0681 988 08 90 www.miori.de


SAARBRĂœCKER

STADT-GESCHEHEN

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FĂœR SAARBRĂœCKEN

Seite 6

W¸ X¡Ă‚ŸYÂą

Ăƒ¡²

[Ă€Ÿ¡¸ \Àœ

Altstadtfest vom 17. bis 18. Juli im Zeichen der Städtepartnerschaften – Mrs. Greenbird und Thomas Godoj live auf der BĂźhne Das 41. SaarbrĂźcker Altstadtfest findet von Freitag, 17. Juli, bis Sonntag, 19. Juli, statt. Die Landeshauptstadt feiert im Rahmen des Altstadtfestes auch die Jubiläen ihrer Städtepartnerschaften mit Nantes und Tbilissi. Bands aus den beiden Partnerstädten stehen dieses Jahr im Mittelpunkt. Dazu gehĂśren aus Nantes Tri Yann, Jeu Ă la nantaise, Nicqolah Seeva, Delphine Coutant, Manon Tanguy und Liz Cheral.

^ŠÂ&#x;›š_'*+ hat auch die Kinderaktionsfläche etwas mit Wasser zu tun.

Foto: VA

Kinderaktionstag zum Saarspektakel am 8. August „Zum Saarspektakel bietet die CityMarketing SaarbrĂźcken GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein e.V. am Samstag, 8. August, von 11 bis 17 Uhr den groĂ&#x;en und ganz besonders den kleinen Besuchern der SaarbrĂźcker City den Kinderaktionstag in der BahnhofstraĂ&#x;e an. An verschiedenen Aktionspunkten gibt es vielfältige Angebote zum Mit- und Selbermachen. Der LEGO Store wird eine „LEGO-Bau-Stelle“ zur VerfĂźgung stellen. Am Brunnen gibt es

Wasserspiele und Kinderbasteln mit der Ochsenfurter Spielbaustelle. HĂźpfburgen dĂźrfen natĂźrlich nicht fehlen. Vor dem Eingangsbereich der FutterstraĂ&#x;e bietet das Fotostudio Nouvel Eclair Kinderschminken mit Foto an. Die Kinder kĂśnnen auch die äuĂ&#x;erst beliebten SaarbrĂźcker LĂśwen individuell bemalen und mit nach Hause nehmen. Vor Karstadt gibt es eine weitere Spielstation. Viel los also mal wieder in der SaarbrĂźcker City!“ red

SAARBRĂœCKER FASSADEN

ÂŁ Â? Altstadtfest hat sich in den letzten Jahren zu einem der abwechslungsreichsten Musikfestivals im SĂźdwesten Deutschlands entwickelt. „Es gibt wie jedes Jahr wieder ganz viel Neues zu entdecken und zu genieĂ&#x;en“, meint OberbĂźrgermeisterin Charlotte Britz. „Bei den vielen unterschiedlichen Angeboten ist mit Sicherheit fĂźr jeden was dabei. Ich freue mich besonders auf die Gruppen aus unseren Partnerstädten Nantes und Tbilissi. Sie bereichern unser Fest in diesem Jahr kulturell und unterstreichen die Vielfältigkeit unserer Stadt.“

Pop und Party auf dem St. Johanner Markt

Z•�

ErĂśffnung am Freitagabend bringt Marla Blumenblatt den St. Johanner Markt mit deutschen Texten zum Tanzen. Die junge Sängerin aus Berlin präsentiert Rockabilly. Im Anschluss stehen Northern Lights auf der BĂźhne am St. Johanner Markt. Die Band um Schauspieler und Grimmepreisträger Jonas Nay hat dieses Jahr bereits beim Filmfestival MaxOphĂźls-Preis in der Garage das Publikum begeistert. Die junge Band Ăźberzeugt durch eigene Songs mit EinflĂźssen aus Funk, Pop und Experimental-Rock. Top Act auf der BĂźhne am St. Johanner Markt ist am Samstag das Singer/Songwriter-Duo Mrs. Greenbird. Es wird mit kompletter Band das neue Album „Postcards“ vorstellen. Mrs. Greenbird haben letztes Jahr ein Platin-Album produziert und waren mit dem Titel „Shooting Stars and Fairytales“ ChartstĂźrmer in sämtlichen deutschen Radiostationen. Dieses Jahr haben sie am Vorentscheid zum Eurovision Songcontest teilgenommen und sind mit ihrem neuen Album in die deutschen Pop-Charts eingestiegen. Am Sonntagnachmittag präsentiert der Verein Dichterdschungel den Poetry Slam. Er richtet sich Ăźberwiegend an SchĂźler und Studenten,

]+0Â?ŠÂž Godoj (links) und Mrs. Greenbird gehĂśren zu den Top-Acts des Altstadtfestes. die sich mit moderner Literatur und neuen jungen Texten beschäftigen. Ergänzt wird die Aktion von deutschem Rap und Hip Hop von Drehmoment.

Programm auf der BĂźhne vor dem Staatstheater ÂŁ ÂŽ beiden Gruppen aus Tbilissi, Niutone und 33a, fĂźhren am Freitag zur ErĂśffnung „Go east“ auf der BĂźhne am Staatstheater auf. Die zeitgenĂśssische Performance aus Tanz, Musik und Gesang steht unter dem Motto „Vom Atlantik zum Schwarzen Meer“. UnterstĂźtzt werden Niutone und 33a von Tänzern. Regisseur und Choreograph ist Lasha Oniani. Der Samstagabend vor dem Staatstheater beginnt mit den keltischen Klängen der saarländisch-bretonischen Formation An Erminig. Jeu Ă la nantaise bieten anschlieĂ&#x;end eine Mischung aus Rock, Ethno- und Weltmusik. Tri Yann sprechen zum Abschluss mit ihrem Celtic-Rock ein internationales Publikum an. Am Sonntagvormittag fĂźhren 60 SchĂźler der Grundschule SaarbrĂźcken-Rodenhof das Musical „Das Dings“ auf und sprechen damit die jĂźngeren Altstadtfestbesucher an. Thomas Godoj steht ab 20.15 Uhr als letzter auf der BĂźhne vor dem Staatstheater. Der Sieger der fĂźnften Staffel von Deutschland sucht den Superstar stellt auf dem Altstadtfest sein fĂźnftes Album vor.

BĂźhne im Innenhof der Stadtgalerie

U ÂŽ

Chanson-Fans kommen ebenfalls wieder auf ihre Kosten. Im Innenhof der Stadtgalerie wird das Festival Bistrot Musique von SR 2 Kulturradio geboten. „Monsieur Chanson“ Gerd Heger hat wieder eine interessante Mischung aus Singer/Songwriter-Bands zusammengestellt. Jeden Abend werden sie unter einem speziellen Motto auch gemeinsam auf der BĂźhne stehen. Mit dabei neben KĂźnstlern aus Nantes wie Nicqolah Seeva, Delphine Coutant, Manon Tanguy und Liz Cheral sind The Art of Schwanengesang mit einem Comeback-Konzert und neuer CD. Das Duo Barth/Roemer wird ebenfalls sein neues Programm präsentieren.

Rockwiese ÂŁ Â? SchĂźlercafĂŠ Exodus hat auch dieses Jahr ein anspruchsvolles Musikprogramm fĂźr die Rockwiese zusammengestellt. Hier zeigt sich, dass man sich um den Musiknachwuchs keine Sorgen machen muss. Topacts sind hier die Skapunkband AGA, An assful of Love und Spy Kowlik.

Kinderprogramm KidS

V

Â? Kinder und Jugendliche gibt es Musik, Tanz, Zaubershows, Reiten, Inlineskaten, Baseball, FuĂ&#x;ball, Kin-

Fotos: VA/Michael Schulze

derschminken, Spielparcours und Geschicklichkeitsspiele. AuĂ&#x;erdem kĂśnnen die Kinder Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik erleben und Windräder basteln und damit die Energis bei einem Weltrekordversuch unterstĂźtzen.

25 Jahre Freiheit und Einheit

I diesem Jahr wird eine Fläche fßr

Rollstuhlfahrer im unmittelbaren BĂźhnenbereich am Staatstheater zur VerfĂźgung gestellt. Der Sicherheitsdienst WUI steht diesbezĂźglich als Ansprechpartner vor Ort zur VerfĂźgung. Im gesamten Festbereich gibt es vier behindertengerechte Toiletten, die im Altstadtfest-Programmflyer besonders gekennzeichnet sind. Die Fair Trade Initiative SaarbrĂźcken und Mochila Productions sind in diesem Jahr mit einer groĂ&#x;en Aktionsfläche auf dem Kaltenbachplatz vertreten. Unter dem Motto: Rendez-vous „eine Welt“ präsentieren sie am Samstag und Sonntag von frĂźh bis spät Engagement und Zukunftsideen. Bunte Themen laden hier zum Mitmachen ein. Und auch das Bundespresseamt der Bundesregierung ist beim Altstadtfest vertreten. Das Bundespresseamt zeigt in der BahnhofstraĂ&#x;e vor Karstadt eine umfangreiche Ausstellung zum Thema „25 Jahre red Freiheit und Einheit“. Alle Infos und das Programm auf www.altstadtfest-saarbruecken.de

Gewerbetreibende im Dialog mit dem Rathaus SaarbrĂźcken ist eine interessante Stadt, das unterstreichen auch die vielen unterschiedlichen Fassaden. Das City-Journal präsentiert in jeder Ausgabe Details einer markanten Front in der SaarbrĂźcker City. Wer errät, wo das Gesuchte zu finden ist, kann „SaarbrĂźcker Kohle“ gewinnen. Ein kleiner Tipp: Diesmal geht es um einen Neubau mit direktem Blick auf die Saar. Schicken Sie Ihren LĂśsungsvorschlag mit dem Stichwort „SaarbrĂźcker Fassaden“ bis einschlieĂ&#x;lich Donnerstag, 16. Juli 2015, per E-Mail an die Adresse: info@city-sb.de Unter allen richtigen Einsendungen verlost die City-Marketing SaarbrĂźcken GmbH 5 Mal „SaarbrĂźcker Kohle“ im Wert von je 25 Euro.

Friedfertig ging es bei der diesjährigen Sitzung des Vereins fßr Handel und Gewerbe Saarbrßcken e.V. zu. Der Vorsitzende Max Schoenberg hatte als Gastrednerin die Saarbrßcker Baudezernentin Dr. Rena Wandel-Hoefer eingeladen hatte. Und nach einem Blick auf die Vereinsfinanzen und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes ging es dann auch gleich in den Dialog mit dem

Baudezernat. Viel Unverständnis gab es zuvor fĂźr eine Vielzahl von BaumaĂ&#x;nahmen in der Stadt. Umso interessanter war dann auch der offene Dialog, in den der Vortrag der Dezernentin mĂźndete. Denn Wandel-Hoefer hatte sich viel MĂźhe gegeben, die Umstände um diverse Entscheidungen und MaĂ&#x;nahmen aus ihrer Sicht darzustellen. Anhand einiger Rechenbeispiele erläuterte sie den Sinn und

Zweck der kleinteiligen BaumaĂ&#x;nahmen, die fĂźr die Stadt hĂśhere Kosten verursachen, den Händlern und Gastronomen in den Baustellenbereichen aber ihre Existenz sicherten. Zuvor hatte sie den Mitgliedern des Vereins fĂźr Handel und Gewerbe eine Vielzahl interessanter Informationen an die Hand gegeben. Etwa, auf welchen StraĂ&#x;en in der Landeshauptstadt die tägliche Belastung an Autos

besonders hoch ist, wie es sich mit dem Pendleraufkommen verhält und welche Parkräume in der Innenstadt besonders gut oder auch schlecht frequentiert sind. Zahlen und jede Menge Fakten, die auch fßr die Vereins-Mitglieder durchaus von hohem Wert sein kÜnnen. Und so erntete Wandel-Hoefer am Ende des Abends auch einen langen und verdienten Applaus. mbr

:;<eige

SALE

` ab

c

jkl ghi def

mn

wxy tu v s r opq

Öffnungszeiten Montag–Samstag 10 Uhr - 21 Uhr Sonn- u. Feiertag 10 Uhr - 18 Uhr

HAAR DESIGN

Wir machen Platz fĂźr unsere neue Kollektion Brautkleider bis zu

70% reduziert

z{||}| Sie sich Wohlbefinden wo Entspannu|~

ƒ € ‚ ƒ

zum Erlebnis wird! Heidenkopferdell 2 66123 SaarbrĂźcken www.saargrotte.de Tel. 06 81/96 86 47 57 Mobil. 01 74/7 40 33 22

…†‡†ˆ‰

„

RINKENBACH FrÜschengasse 13 – 15 | 66111 Saarbrßcken | Telefon 06 81-94 00 83 44 Facebook – puntosposa E-Mail: info@puntosposa.de | www.puntosposa.de | Bite beachten Sie unsere SommerÜffnungszeiten

Š‹Œ�Ž�‹�Ž‘’“ŽŒ�’Ž‹

06 81/ 58 27 27 Saaruferstr. 14, 66117 SB


ANZEIGE

SAARBRĂœCKER

EINKAUFS-TIPPS

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FĂœR SAARBRĂœCKEN

Seite 7

˜¹½à ½¹[[Âť ™ W¸Ă†Âť[¹²Ÿ[ ¡

°Ÿ´¾œ¡

aus Leder oder Canvas Mehr als nur eine Tasche: AuĂ&#x;ergewĂśhnliche Kunstwerke fĂźr den Alltag aus italienischer KĂźnstlerhand gibt es in SaarbrĂźcken bei Leder Spahn in der BahnhofstraĂ&#x;e Eine Tasche ist ein Begleiter der besonderen Art. Er behĂźtet, beschĂźtzt, hilft, ist immer bei uns und umgibt uns. Er begleitet und je häufiger man die Tasche in der Hand hat um so selbstverständlicher ist er ein Teil seines Trägers.

Mit diesem Wissen und dem Wunsch etwas Besonderes im Leben der Fans einer Campomaggi Tasche zu sein, arbeitet Marco Campomaggi an jeder einzelnen Tasche mit Herz und dem Verstand eines KĂźnstlers und ausgezeichneten Designers. Er lebt

und arbeitet um Tasche zu designen, die eine perfekte Verbindung zwischen traditioneller Lederverarbeitung und den designorientierten Anspruch eines KĂźnstlers sind. Schon als Kind entwickelte sich unter seinem Vater, einem Bildhauer, sein GespĂźr fĂźr Details und die Liebe zu Materialien, die ihre eigenen Ausdruck haben. Durch die enge Verbindung zu seinem Vater und dem tagtäglichen Leben in der schĂśnen Landschaft der Romagna präsentiert sich Marco Campomaggi als KĂźnstler, der geerdet seine Erfahrungen und WĂźnsche in seine EntwĂźrfe einflieĂ&#x;en läĂ&#x;t. Ausdruck dessen ist das Firmenwappen, der Umriss der Burg, in deren Schatten die Familie lebt, die einen Teil der Kollektion schmĂźckt.

LosgelĂśst von saisonalen Trends

D'( kleinen Kunstwerke von Campomaggi haben ihren ganz eigenen Stil.

”ÙÑà ÒĂ?Ă˜ĂšĂ?ĂŽ

Ă Ă•Ă”

¤ÂŽ ÂĽ 1990 werden die besonderen StĂźcke als einzigartige Kunstwerke, losgelĂśst von saisonalen Trends mittels bestimmter Poduktionsprozesse hergestellt. Die Auswahl der Leder, die alle aus der Toscana kommen, die Verarbeitung, die unter Einhaltung traditioneller Werte geschieht, das Auswählen der Canvasstoffe, die nachhaltig hergestellt werden, bis hin zur Verarbeitung ergeben in ihrer Gesamtheit einen unverwechselbaren Look. Vervollständigt wird dieser durch das Tragen der

ä der wundervollen Landschaft der Romagna präsentiert Marco Campomaggi seine Taschen. Taschen. Erst die Geschichten, die eine Campomaggi Tasche miterlebt macht sie zu einem vollkommenen Stßck. So erzählen diese Taschen immer die Geschichte der italienischen Weiten, der Kraft und der Stärke der

•Ñà ËĂ?Ă‘ĂžĂŒĂ‹Â– ĂŽĂ™Ă&#x;ĂŒĂŽ

aus einer Hand Die Kßche ist häufig das Herz einer Wohnung. Sie ist Treffpunkt, sie ist ein Ort der Kommunikation, sie ist zum Leben da. Diese veränderten Anforderungen spiegeln sich auch in den Wßnschen der Kunden wieder. Dabei spielen auch Farben oder Muster der Schrankfronten und Arbeitsplatten eine wichtige Rolle egal, ob klassisch, jung-modern oder designorientiert.

S

¤ ÂŽ Ewerling weiĂ&#x;: „Das Spektrum bei den lackierten Fronten reicht von den eher ruhigen, leisen Farben wie TĂźrkis Ăźber ErdtĂśne bis zu einem kräftigen Cayennepfeffer-Rot.“ Auch KĂźchen mit Holzoberfläche liegen weiterhin im Trend. Sie erzielen eine natĂźrlich schĂśne Raumwirkung, zeigen individuellen Charakter und verleihen der KĂźche eine besonders wohnliche Note. Eine auĂ&#x;ergewĂśhnliche Oberfläche bietet der deutsche KĂźchenhersteller Leicht in einer seiner KĂźchen-

Fotos: Campomaggi

Sie suchen Ihr ganz spezielles kleines Kunstwerk aus dem Hause Campomaggi? Bei Leder Spahn in der SaarbrĂźcker BahnhofstraĂ&#x;e finden Sie eine Auswahl der trendigen Taschen. www.lederspahn.de

Gegend aus der sie stammen, und strahlen die Unabhängigkeit und den Geist des Kßnstlers aus, um sich an den Menschen weiterzuentwickeln, der sie trägt. Das Motto: life is a journey ist hier ganz wÜrtlich zu nehmen. PR

linien an. Feinbeton wird in Spachteltechnik auf einen lackierten MDFTräger aufgezogen. So entsteht ein authentisches, einmaliges Oberflächenbild mit Strukturen, die das Licht unterschiedlich brechen und die Front zum Leben erwecken. Oder Lammellen-TĂźrfronten lassen sich per Fernbedienung Ăśffnen und schlieĂ&#x;en. Sabine Ewerling erklärt: „Die neuen Trends spiegeln sich in den KĂźchen des renommierten Herstellers Leicht wieder, darum haben wir sie in unser Programm aufgenommen.“ Auch die KĂźchentechnik wartet mit Innovationen auf. DunstabzĂźge verwandeln sich zum Raumsparer, sind direkt in der Arbeitsplatte hinter den Kochfeldern eingebaut und fahren auf Knopfdruck heraus. Die Abzugshauben des Herstellers Berbel Ăźberzeugen durch ihren sehr effektiven Umluftbetrieb. Das Model Skyline Round verfĂźgt Ăźber eine Liftfunktion und setzt mit der umlaufen-

IMMER den blendfreien Kochfeldbeleuchtung mit langlebigen LED-Leuchten als formschĂśnes Designobjekt Akzente in der KĂźche. Oder Elektrogeräte werden in Hochschränken hinter EinschubtĂźren integriert. Damit sind sie während der KĂźchenarbeit frei zugänglich, ansonsten bleiben sie unsichtbar und verleihen der KĂźche ein einheitliches Bild. Bei der Vielfalt an MĂśglichkeiten, die eine KĂźcheneinrichtung umfasst, ist eine kompetente und fachlich versierte Beratung unerlässlich. Darauf legen Sabine und Frank Ewerling ebenso groĂ&#x;en Wert wie auf einen umfassenden Service und die Rund-um-Betreuung vor und nach dem KĂźchenkauf. hup Miele Ewerling KoĂ&#x;mannstraĂ&#x;e 31 66119 SaarbrĂźcken Telefon: (0681) 87 22 44 E-Mail: rewerling@t-online.de www.kuechen-ewerling.de

BESSER

Miele Kondenstrockner T 8164 WP WMG 120 WPS Barlieferpreis

1.259 â‚Ź

– Energieeffizienzklasse: A+ – Schontrommel bis 7 kg – wartungsfreier Wärmetauscher – Barlieferpreis:

899,– ¤ Energieeffizienzklasse A+++, 1.600 Schleudertouren, 8-kg-Trommel, Profiecomotor

Miele BĂźgelstation B 2847

Miele TwinSet fĂźr GenieĂ&#x;er Einbau-Herd H 2166 E mit Kombinationskochfeld KM 6003 fĂźr nur â‚Ź 949,–** • PerfectClean-Ausstattung • CleanSteel-Oberfläche • FlexiClip-Vollauszug • Energieeffizienz A+

DampfbĂźgelsystem mit Steamer fĂźr beste Ergebnisse. Profiqualität dank 4,0 bar Dampfdruck – BĂźgelstation B 2312 Abholpreis: 1.289 ¤ Abholpreis

1.579,– Unser kostenloses Service-Paket fßr Sie:

0 %Finanzierung Staubsauger Complete C2 Celebration

Premium-Fachberatung Anlieferung frei Haus Aufstellung und fachgerechte Inbetriebnahme kostenfreie AltgerätEntsorgung

– chilirot – Energieklasse A Abholpreis

—(' dieser Leicht-KĂźche lassen sich die Lammellen-TĂźren per Fernbedienung Ăśffnen und schlieĂ&#x;en, die Dunstabzugshaube von Berbel wird zum Designobjekt.

Foto. hup

169,–

Kossmannstr. 31, 66119 Saarbrßcken, Tel. 06 81 / 87 22 44 rewerling@t-online.de • www.Kuechen-ewerling.de www.miele-ewerling.de Beratung • Planung • Verkauf Montage • Original-Ersatzteilverkauf

st

Kundendien


ª«¬­®¯­

SAARBRÜCKER

EINKAUFS-TIPPS

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Seite 8

D»·

Schweizer Uhrenmarke, die Aufsehen erregt Stark und unkonventionell tritt die Schweizer Uhrenmarke BOMBERG auf. Die Uhren mit dem Anspruch darauf, sich deutlich von der Masse abzuheben, gibt es in Saarbrücken exklusiv bei Juwelier Kraemer. BOMBERG ist ein Newcomer in der Welt der Uhren, der 2012 in Neuchâtel, dem Herzen der Schweizer Uhrenindustrie, erstmals das Tageslicht erblickte. Doch lassen Sie sich nicht täuschen, die Marke hat große Ambitionen und eine klare Botschaft: BOMBERG ist anders!

Eine Uhrenmarke mit internationaler Ausstrahlung

µ ¥ ¶ ¥·¥ ¥ V· ¢" ¥ ¹ ¥

A)*+ in trendigen Farben macht die elegante Bolt-68 eine gute Figur.

the Box“ zu denken, gemäß der Aussage von Rick De La Croix, Chairman von BOMBERG. Seine Vision ist es eine Uhrenmarke mit internationaler Ausstrahlung zu kreieren und zu etablieren, neue und unangefochtene Märkte zu entwickeln, statt in existierenden zu konkurrieren. Eine Marke, die sich nicht auf potentielle Mitbewerber konzentriert, sondern sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Zielgruppe orientiert, um eine eigene Nachfrage zu generieren. Nach der 1968 stellt BOMBERG im Jahr 2014 seine zweite Produktlinie vor: Die BOLT-68. Schon der Name der Kollektion trägt die vollständige Marken-DNA in sich. „68“ als Refe-

D'( Kollektion BOLT-68 definiert den Begriff der Armbanduhr völlig neu. renz für eines der bedeutendsten Jahre des 20. Jahrhunderts mit tiefgreifenden Veränderungen und der Einführung neuer sozialer Werte. „BOLT“ unterstreicht die Strenge der Kollektion und deren Design. Schick und frech, verrückt und funktionell, rebellisch und dennoch in totaler Übereinstimmung mit der Eigenständigkeit seiner Zielgruppe,

das ist das Paradox der BOLT-68. Die außergewöhnlichen Kollektionen von BOMBERG interpretieren die klassische Uhrmacherei und deren Regeln neu. Das Vorhaben der Marke ist es die Uhrenwelt auf den Kopf zu stellen. Die Kollektionen BOLT-68 und 1968 definieren die Armbanduhr neu und erweitern so die Sichtweise ihrer trendigen Besitzer. Eine Aus-

Fotos: BOMBERG

wahl der Modellvielfalt aus dem Hause BOMBERG gibt es in Saarbrücken exklusiv bei Juwelier Kraemer PR in der Bahnhofstraße. Juwelier Kraemer Bahnhofstraße 93 66111 Saarbrücken Tel. (0681) 38 70 50 www.juwelier-kraemer.de

®¡ ¯¤° §± ¯¡¬ ¯¤¦ ¯¡²¤¦ ¦¤³¡¯ ´ °¦¡ ¡ ¢£¡¤¥¦¡ §¦¨ ©ª «¡¬

10 Jahre „Besser Bauen. Sicher Fühlen“ S

Neubau, Renovierung oder Sanierung: Wer sich bei der Wahl seiner Baupartner alleine auf sein Glück und den niedrigsten Preis verlässt, spielt ein Spiel mit hohem Risiko. Deshalb gibt es seit 10 Jahren das „Meisterhaft“-Qualitätszeichen der deutschen Bauwirtschaft. „Ein Zeichen“, so der Hauptgeschäftsführer des AGV Bau Saar RA Claus Weyers anlässlich des Meisterhaft-Tages zum 10jährigen Bestehen, „das ausschließlich qualifizierte und engagierte Unternehmen tragen dürfen - Betriebe, die eine Meister- oder eine vergleichbare Qualifikation nachweisen können und vielfältige Qualitätskriterien erfüllen“. Drei Sterne bedeuten: Hier ist ein Meisterunternehmen am Werk, das als Vollhandwerk in der Handwerksrolle eingetragen ist, fachspezifische wie betriebswirtschaftliche Leistungskriterien erfüllt und sich und seine Mitarbeiter einem fortlaufenden Qualifizierungsprozess unterzieht. Zeigt das Meisterhaft-Zeichen vier oder gar fünf Sterne, geht dieser anspruchsvolle Qualifizierungsprozess noch weiter - mit erweiterten und höchsten Anforderungen z. B. im technischen, bauphysikalischen oder auch kaufmännischen Bereich. Für alle

Qualitätsstufen gilt: Die Zertifizierung Bau - als Institution des Deutschen Baugewerbes - überwacht den Zertifizierungsprozess und die Ausgestaltung der Kampagne. Die jeweiligen Markenzeichen werden nur auf Zeit, d.h., auf zwei Jahre verliehen, damit die regelmäßige Weiterbildung als Qualitätsmerkmal gewährleistet bleibt. Nach 10 Jahren hat sich das Qualitätssiegel „Meisterhaft“ im Saarland etabliert: Die hohe Nachfrage nach dem Qualitätssiegel sowie der eigene Wunsch nach Qualitätsleistung veranlasst immer mehr Unternehmen, sich an der Meisterhaft-Kampagne zu beteiligen. Waren es vor drei Jah-

ren noch rund 150 Unternehmen, so sind derzeit 171 Unternehmen Meisterhaft-qualifiziert, davon 78 3-Sterne-, 50 4-Sterne- und 43 5Sterne-Betriebe. Pünktlich zum 10-jährigen Bestehen der Meisterhaft-Kampagne ist auch in diesem Jahr wieder der Meisterhaft-Guide in einer Auflage von 80.000 Exemplaren erschienen, im Internet ist er unter www.meisterhaftbauensaar.de zu finden. Interessenten erhalten die Broschüre auch in Druckform direkt beim AGV Bau Saar, Kohlweg 18, 66123 Saarbrücken, Tel. (0681) 3 89 25 34. PR Weitere Infos unter www.meisterhaftbauen-saar.de

J( ­ den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen.

Foto: PR

Schon seit ihrer Kindheit war die Künstlerin Ulrike Kunz fasziniert vom Enstehungsprozess einer Keramik. Heute arbeitet sie in ihrem eigenen Atelier in der Mainzer Straße und gibt Kurse im Drehen und im freien Aufbau von Keramik. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Ulrike Kunz bereits in ihrem eigenen Atelier mit Keramik. Für die ehemalige Vermessungstechnikerin wurde ein Hobby damit zum ernsthaften Beruf, den sie heute mit höchster Professionalität und dem richtigen Gespür für die Bearbeitung des erdigen und hoch empfindlichen Materials angeht. Im Hinterhaus der Mainzer Straße 37 hat sie erst vor wenigen Monaten ein größeres Atelier bezogen. Eine historische Städte, die einst einer Glaserei als Lager diente und zuvor der gut besuchte Nebenraum mit Kegelbahn einer alten Saarbrücker Gaststätte war. Hier arbeitet die Künstlerin, die auch schon antike Emaille-Wandbilder mit restaurieren durfte, an Plastiken aus Ton, Vasen und Geschirr aus Keramik und Porzellan. Jedes Stück garantiert ein Unikat. „Ich mag es, wenn die Formen nicht ganz so glatt und perfekt sind. Dann strahlen sie einfach mehr Leben aus“, sagt Ulrike Kunz. Und so findet sie ihre Kunden auch meist in Menschen, denen die Individualität schätzen. Handgemacht und mit jeder Menge Herz und Feingefühl. Besonders beliebt bei Freunden der alten Handwerkstradition sind die Kurse, die Ulrike Kunz anbietet. „Die Kurstermine kann man dabei ganz individuell vereinbaren“, er-

!" $%&'( )(*+,('&%-. 10 $%&'( +*1&(' 2%3(4. 5*1&(' 67&8(4. 9(','%3(4 5*( :(; 5*(<(8 67' =3%8*,>, 34: ?3@('8>++*<A(*, am Bau Betriebe mit diesem 5*(<(8 +*4: <%'%4M(', )(*+,(' <(67&', 34: )*,<8*(: *4 :(' N4434<.

aus dem Hause Kraemer:

OOOP;(*+,('&%6,Q 2%3(4Q+%%'P:(

1 Brillant 0,15 ct. G-si

DIE ÄLTESTE

Ring 750/ Gelbgold,

GOLDSCHMIEDE DES SAARLANDES

Preis: 1.590,- Euro R%3 5%%'

Bahnhofstraße 93 66111 Saarbrücken www.juwelier-kraemer.de

klärt sie. Ein Vorteil, den auch Gerlinde Baltes aus Saarbrücken gerne nutzt. Sie absolviert gerade einen Drehkurs und ist begeistert. „Weil man so viel hier lernen kann, und weil es für mich einen fast schon meditativen Charakter hat. Ich kann meine Kreativität entfalten und gleichzeitig entspannen“, erzählt sie. „Das Drehen ist übrigens sehr viel schwieriger als es aussieht.“ Ebenfalls höchst entspannt wirkt Susanne aus den Niederlanden, die zurzeit in Saarbrücken ihre Promotion im EDV-Bereich vorbereitet. „Eigentlich hat man da gar keine Zeit für etwas anderes“, verrät sie lächelnd. „Aber ich war am 1. Mai in der Ausstellung von Ulrike Kunz und war so begeistert, dass ich gleich einen Kurs für den freien Aufbau von Kera-

miken belegt habe. Jetzt ist es für mich tatsächlich ein perfekter Ausgleich zur stressigen Promotion.“ Wenn auch Sie Interesse an künstlerischer Keramik oder an der Arbeit mit Keramik haben, sollten Sie einfach mal das Atelier von Ulrike Kunz aufsuchen und in die Welt der erdigen Entspannung eintauchen. mbr Keramikatelier Ulrike Kunz Mainzer Straße 37 (Hinterhaus) 66121 Saarbrücken Tel. (0175) 9 19 71 16 E-Mail: sallebeausoleil@aol.de Kurszeiten sind jeweils dienstags und donnerstags zwischen 10 und 20 Uhr, Termine gibt es aber auch ganz individuell nach freier Vereinbarung. www.keramikatelier-kunz.de

Auftragsarbeit, wie hier eine Interpretation der berühmten drei Affen, oder Drehkurs. Im Atelier von Ulrike Kunz (rechts) können Neugierige die Kunst der Arbeit mit Keramik kennenlernen. Foto: Michael Brück


SAARBRÜCKER

EINKAUFS-TIPPS

ª«¬­®¯­

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Seite 9

Galerie Kaufhof hat sich bereits bestens für die Oktoberfest-Saison gerüstet

D»·

Jetzt werden die weiblichen Wies’n-Fans bei der Galerie Kaufhof schon fündig – Ab 24. August noch mehr Top-Marken mit bajuwarischem Charme für Sie und Ihn im 2. Obergeschoss Die Galeria Kaufhof lädt alle weiblichen Fans der Bayrischen Oktoberfestkultur bereits jetzt zu einem ganz besonderen Shopping-Spaß ein. Denn auf einer Sonderfläche im Bereich der Damenoberbekleidung im ersten Obergeschoss der Galeria Kaufhof findet Frau feinste Dirndl und natürlich auch alle unverzichtbaren Accessoires für einen stilechten Wies’n-Bummel. Wer zum Oktoberfest möchte, sollte ein Auge für den richtigen Look haben. Denn nur mit einer zünftigen Tracht geht man im Getümmel der Festzelte als wahrer Wies’n-Freund durch. Bei Galeria Kaufhof gibt es deshalb ab sofort auf einer Sonderfläche im ersten Obergeschoss wahre Schätze bajuwarischer Bekleidungskunst für die Frau zu kaufen. Selbstverständlich von ausgesuchten Marken aus der Heimat der Trachten.

Traditionelle Marken in höchster Qualität

I zweiten Stock des Saarbrücker

¸( *+( Dirndl, zünftige Lederhosen

und auch die passende Handtasche für die Frau gibt es jetzt in der Galeria Kaufhof.

Kaufhauses wird es dann ab dem 24. August wieder eine große Sonderfläche für Damen und Herren geben. Von der Lederhose bis zum Dirndl reicht dann wieder die Auswahl original bayrischer Outfits. „Alles ist echt und von bester Qualität und authentisch“, sagt Alexandra Henke, Abteilungsleiterin im Bereich der Damenoberbekleidung. „Wir verkaufen hier genau die Markenqualität, die man so auch in München kaufen

/© ©+ Schönwolf präsentiert eine kleine Auswahl fescher Dirndl. kann.“ „Die sommerlichen Dirndl werden bei uns schon jetzt sehr stark nachgefragt. Das Oktoberfest in München ist beliebt und so gibt es in der Region auch mittlerweile zahl-

Fotos: Michael Brück

reiche kleine Nachahmer, bei denen es ohne zünftige Tracht aber auch nicht geht“, erzählt Alexandra Henke. Die Galeria habe schon vor ein paar Jahren damit angefangen, im

Fitness und Geschick alle Hürden meistern

September und Oktober Trachten zu verkaufen. Doch jetzt sei der Knoten tatsächlich geplatzt und die Kunden würden verstärkt die Angebote nachfragen. Auch deshalb habe man

vor allem für Frauen schon etwas früher damit begonnen, die traditionelle bayrische Kleidung anzubieten. „Das Oktoberfest hat das Dirndl eben auch für andere Anlässe Salonfähig gemacht.“ Im Bereich der Damenbekleidung setzt man bei der Galeria Kaufhof neben den Marken Spieht & Wensky oder Stockerpoint auf das Traditionshaus Hammerschmid und die Marke Fuchs, die in Bayern ebenfalls zu den bekannten Trachtenfabrikanten gehört. Wer allerdings besonders elegant auf der Wies’n auflaufen möchte, kann sich hier auch ein besonders modisches Dirndl kaufen. Empfohlen hat es der Designer Wolfgang Joop. Dazu gibt es natürlich auch ein riesiges Sortiment an Accessoires, ohne die eine echte Tracht einfach nicht perfekt wäre. So hat man für die Damenwelt unter anderem Haarbänder, Hüte, Socken, Ketten, Handtaschen und Schuhe passend zu den zahlreichen Dirndl-Modellen im Angebot. Und auch hier darf eine genaue Anleitung zum Tragen der traditionellen Schleife am Dirndl nicht fehlen. Schließlich gehört das zu den Erkennungszeichen, ob eine Frau bereits in festen Händen ist. Das lässt sich übrigens ganz einfach merken: Wer den Knoten links trägt, ist noch zu haben. Frauen mit dem Knoten auf der rechten Seite ihres Dirndl sind verheiratet. mbr Mehr Informationen im Internet unter www.galeria-kaufhof.de

£¤¦

Nach dem riesigen Erfolg der vergangenen Auflagen des SOFIS-CrossLaufes durch Saarbrücken, steht nun am Sonntag, 4. Oktober, der 4. Crosslauf durch die Landeshauptstadt an. Einmal mehr startet dann um 10 Uhr das Leichtathletik-Zentrum Saarbrücken (LAZ) unter Leitung von Achim Hachenthal den SOFIS-City-Cross-Lauf mit schweren, attraktiven und witzigen Hindernissen durch die gesamte City. Die Zuschauer erwartet ein besonderes Laufevent über Hindernisse: Quer durch die Saarbrücker City von der Diskontopassage über den Schlossgarten über die Neue Berliner Promenade bis zur Bahnhofstraße und zum St. Johanner Markt führt ein Laufparcours mit Hindernissen und insgesamt 211 zu überquerenden Treppenstufen. Zudem findet erstmals der Sofis City-Cross Schulcup für die Jahrgänge 1998 – 2001 der Saarbrücker weiterführenden Schulen statt. Neu ist in diesem Jahr eine Station im Kaiserviertel, wo die Teilnehmer ein Wassergraben-Dschungeltraining erwartet. Ebenfalls eine neue Station gibt es auf dem Tbilisser Platz. Der 8 Kilometer lange Haupt- und Teamlauf (ab 18 Jahren) und der 2 Kilometer Jugendlauf (Jahrgang 1996 – 1999) sind voller witziger und anspruchsvoller Hindernisse, die es zu überqueren gilt. Dabei warten auf die Teilnehmer beispielsweise

01

109,-

Schiffscontainer und Autos, die überwunden werden müssen. Aber auch ein aufgestelltes Dach, riesige Reifenstapel, ein Bus, der durchquert werden muss, oder auch verschiedene Geschäfte, durch die es im Eiltempo geht, gehören zu den Hindernissen, die den Startern alles abverlangen. Dabei kommt es nicht nur auf höchste körperliche Fitness an, sondern auch auf Geschick. Ziel ist jeweils am St. Johanner Markt. Damit in der Vorbereitung für den Lauf alles klappt, bietet der LAZ Saarbrücken zusammen mit dem City-Cross-Partner POWER-OUT (Taubfeld 19, 66121 Saarbrücken) jeden Freitag von 19.15 bis 20.45 Uhr ein spezielles Training als Vorbereitung an. Dieses coole funktionelle CrossLauf-Training (ca. 45 Min. Laufen auch über Hindernisse, 20 Min. Athletik und 10 Min. Stretching) sollte man sich nicht entgehen lassen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält ein Funktionsshirt. Wer 5 x teilgenommen hat, bekommt das schöne Shirt geschenkt und einen Nachlass bei der Startgebühr des City-Cross-Laufs. Der Kostenbeitrag liegt bei 2 Euro pro Training. red Jetzt anmelden unter info@laz-saarbruecken.de

69,99 02

99,-

59,99

03

69,95

39,99

Und wenn Sie selbst mitlaufen möchten: Die Ausschreibungsunterlagen für den 4. SOFIS CityCross-Lauf gibt es ab sofort unter www.sofis-city-cross.de

Trolleys der Serie „SANDDORN“, mit separatem Wäschefach im Deckelbereich (außer Trolley ca. 51 cm), fixiertem Zahlenschloss & arretierbarem Fahrgestell. Trolley, ca. 71 x 46 x 32/36 cm, ca. 4,2 kg, ca. 99/111 l Trolley, ca. 61 x 41 x 28/32 cm, ca. 3,4 kg, ca. 66/76 l Trolley, ca. 51 x 36 x 24 cm, ca. 2,6 kg, ca. 40 l

01-03

01 02 03

D© POWER-OUT ist die perfekte Vorbereitung auf den Lauf.

Foto: VA

galeria-kaufhof.de

P

P7

,


ª­Ž¯­

SAARBRĂœCKER

EINKAUFS-TIPPS

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FĂœR SAARBRĂœCKEN

Seite 10

½ž ÂżĂ€Ă Ă Ă‚ĂƒĂ„ Ă…ž Ă†Ă€Ă‡ĂˆĂ‚ žĂ‡Ăˆ ÉÇ ĂˆĂ‚Ăƒ ÆžĂŠĂ‹ FĂźr den perfekten sommerlichen FreizeitspaĂ&#x; sorgen die brandneuen Fotocopter-Modelle und die GoPro Action-Cams, die ab sofort bei Foto Gressung erhältlich sind.

Vš š šº œ S

Vš š 

Âź

ÂĽ ‘ ÂĽÂŽÂ? ÂŽÂ? “Ž ÂĽ ¢Â? ÂŽÂ?ÂŽ Filmen und Fliegen in einem Luftfahrzeug, das Ăźber eine Fernsteuerung bedient wird. Bekannt sind solche Luftfahrzeuge auch als Quadrocopter, denn sie verfĂźgen Ăźber vier Rotoren. Schwebt der Quadrocopter in der Luft, drehen alle vier Rotoren gleich schnell, zwei davon im Uhrzeigersinn und zwei gegen den Uhrzeigersinn, damit das Gerät stabil in der Luft liegen kann. So entstehen selbst bei starken Windbewegungen ruhige und verwackelungsfreie Filme und Bilder. Einstiegsmodelle mit HD-Kamera fĂźr knapp 100 Euro sind bei Foto Gressung ebenso erhältlich wie das Top-Modell Typhoon Q 500+ des Herstellers Yuneec. Dieser Fotocopter verfĂźgt Ăźber eine Full HD Kamera mit 3-Achsen Gimbal. Die Kamera bietet eine AuflĂśsung von 2,07 Megapixeln im Videomodus und 16 Megapixel im Fotomodus. Der Q 500+ kommt praktisch „Ready-toFly“ zum Kunden: Auspacken, die vier Rotoren anschrauben, den Akku einlegen und den Copter in alle Richtungen bewegen, damit das GPS sich einorten kann. Ăœber die 10-Kanal Fernsteuerung ist der Fotocopter einfach und intuitiv zu steuern, auf dem integrierten 5,5 Zoll Farb-Touchscreen kĂśnnen die Videobilder direkt betrachtet

werden. Die zahlreichen Features machen den Q 500+ zu einem Spitzenmodell: Via „Follow-me“ folgt er automatisch dem zu filmenden Objekt, neigt sich der Akku dem Ende, sorgt die Coming Home-Funktion fĂźr eine sanfte Landung neben dem Piloten. Die maximale FlughĂśhe liegt bei knapp 120 Meter und damit es keine rechtlichen Probleme gibt, sind sämtliche Flugverbotszonen im GPS einprogrammiert. Zum umfangreichen Lieferumfang gehĂśren ein zweiter Akku und ein Steady-Grip. In Verbindung mit einem Smartphone verwandelt man damit in wenigen Sekunden das Gimbal des Copters in eine Handheld-Kamera mit 3-Achsen Ausgleich. Sie sind klein, ultra-widerstandsfähig und bringen die Faszination

¸Â›Âš den Fotocopter Q 500 Typhoon

gilt: Auspacken und sofort losfliegen. Foto: Hersteller

und die Emotionen des Lebens in heimische Wohnzimmer - die kompakten Video-Systeme von GoPro. Outdoor-Fans kÜnnen damit ganz normal aus der Hand filmen und fotografieren - sogar unter Wasser bis zu 40 Meter - sie per Gurt am KÜrper befestigen, auf einem Helm fixieren oder am Fahrrad, Auto, Motorrad oder dem Skateboard. Der Fantasie sind dank vielfältiger Halterungen fßr jede Situation kaum Grenzen gesetzt. Mit der Hero4 Black Adventure ist nun die fortschrittlichsten GoPro bei Foto Gressung erhältlich. Sie ßberzeugt gegenßber dem Vorgängermodell mit einer verbesserten Audio- und Bildqualität und mit einem zwei Mal leistungsfähigeren Prozessor. Damit sind bei Videoaufnahmen doppelt so schnelle Bildraten und hochauflÜsende 4k30 Videos sowie 1080p120 Videos mÜglich. Durch die intelligente Elektronik beherrschen die Hochleistungsvideo-Sensoren auch komplexe Belichtungssituationen und schnelle Wechsel. Zum umfangreichen Lieferumfang gehÜrt auch eine Schnittsoftware. Weitere Infos zum Foto Gressung-Angebot sind im Ladengeschäft und online erhältlich, der aktuelle Sommerflyer kann als PDF heruntergeladen werden. hup Foto + Digital Gressung GmbH Bahnhofstr. 31 66111 Saarbrßcken Tel. (0681) 3 91 88 foto@gressung.de www.gressung.de

à åâ eigenen Stärken und Fähigkeiten erkennen I ÂŽÂ? mehr Menschen streben gen mĂśchte, Ăźbersieht seine Stär- anzuknĂźpfen und sie einzusetdas perfekte Leben an. Bereits die Ausbildung und das Studium mĂźssen optimiert werden, die Karriereleiter wollen wir immer weiter nach oben klettern, gleichzeitig jedoch genĂźgend Zeit fĂźr Familie, Partnerschaft und Freunde haben. Alles muss nach Plan verlaufen, der Optimierungswahn durchzieht all unsere Lebensbereiche. FĂźr die Generation der „Alleswoller“ gibt es immer mehr WahlmĂśglichkeiten sich zu Perfektionieren. Im Studium werden Praktika absolviert und Rhetorikkurse besucht; alle durchlaufen in den ersten Berufsjahren verschiedene Stationen, alle sind selbstbewusst, topfit, kreativ. Die vielen WahlmĂśglichkeiten erhĂśhen jedoch den Druck, keine Fehler zu machen, keine vermeintlich falsche Entscheidung zu treffen und verstärken die Angst, nicht das Optimale im Leben zu erreichen. Und diese Angst steht dann dem Erfolg im Weg. Hilla Klingen, zertifizierte Laufbahnberaterin nach dem ZĂźrich Mainzer Modell und diplomierte individualpsychologische Beraterin, weiĂ&#x;: „Die ständige Optimierung der Arbeits- und Lebenswelt wird zum Bumerang. Wir verlieren uns und unseren inneren Kompass. Wer permanent den Anforderungen der AuĂ&#x;enwelt genĂź-

ken und Talente, in denen er wirklich gut ist und die es sich lohnt zu optimieren.“ In ihrem Coaching zur Selbstentwicklung und beruflichen Neuoder Umorientierung arbeitet sie daher bei ihren Klienten den eigenen Selbstwert und das Selbstbewusstsein wieder heraus. Sie hilft den Ratsuchenden, ihre ganz persĂśnlichen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und - beispielsweise in einer Phase des beruflichen Ăœberganges - wieder daran

ã'__Š Klingen.

Foto: PR

KOMM TANZEN! Neue Starterkurse SchĂźler: ab der 2. September-Woche

Neue Starterkurse Erwachsene: ab der 3. September-Woche

www.DeineTanzschule.de oder www.facebook.com/euschengebhardt

zen. Dabei stehen die individuellen Lebensziele und persĂśnlichen Interessen der Klienten im Vordergrund. Neben der PersĂśnlichkeitsentwicklung berät Hilla Klingen als erfahrene Individualpsychologin auch Paare in Partnerschafts- und Ehekrisen, auch vor dem Hintergrund, dass der Druck zur Perfektionierung und Optimierung hierfĂźr ein AuslĂśser sein kann. Einen Einblick in ihr Angebot gibt sie am Freitag, den 24. Juli, in ihrem Praxisraum in der SaargemĂźnder StraĂ&#x;e von 12 bis 18 Uhr. Interessenten sollten sich fĂźr einen Termin vorher schriftlich anmelden. Ferner bietet sie in der Katholischen Familienbildungsstätte in der UrsulinenstraĂ&#x;e am 20. Juli von 18 bis 19.30 Uhr den Workshop „Das Geheimnis glĂźcklicher Paare!“ an. Anmeldung hierfĂźr sind bei der Katholischen Familienbildungsstätte, UrsulinenstraĂ&#x;e 67, 66111 SaarbrĂźcken, Telefon (0681) 9 06 81 91 mĂśglich. Die Kosten fĂźr den Workshop: 5 Euro pro Teilnehmer. hup

Hilla Klingen SaargemĂźnder Str. 127 66119 SaarbrĂźcken Tel. (0160) 96 70 57 36 E-Mail: info@hillaklingen.de www.hillaklingen.de

Ă?ĂŽĂ? Ă?Ă‘Ă’Ă“Ă”Ă•Ă“Ă–Ă—Ă˜Ă–Ă“Ă? ÙÚÛ Ă’ĂœĂ”Ă?Ă—Ă“Ăž ÛÕÓ Ă“Ă’ Ă&#x;Ă“Ă?ÛÓÚ Ă&#x;ĂœĂ”Ă”Ă“Ăš ĂŒ ÂĽ Käse kann man seine Gäste

immer Ăźberzeugen. Ob klassisch am Ende eines MenĂźs, als Beilage zu einem Gericht oder raffiniert kombiniert als Käseplatte mit kĂśstlichem Brot und dem passenden Wein dazu. Um die geeignete Käsesorte fĂźr eine abwechslungsreiche Käseplatte auszuwählen, lässt man sich am besten in der Genusswelt von miori an der Käse- und Frischetheke beraten. Hier findet der Gourmet vom Klassiker bis zu neuen Spezialitäten aus dem erweiterten Sortiment die richtigen Käsesorten. Nicole Wilhelm, Genussexpertin und GeschäftsfĂźhrerin von miori, empfiehlt: „Auf eine Käseplatte gehĂśren verschiedenen Sorten von Hart- und Weichkäse sowie Schnitt- und Frischkäse. Beim Verzehren spielt die Reihenfolge eine wichtige Rolle, mit den mildesten Sorten wird begonnen, den Abschluss bilden die kräftigsten.“ Bei der Zusammenstellung und Käseauswahl dĂźrfen kreativ nach Lust, Laune und Geschmacksvorlieben die klassischen Käsegruppen kombiniert werden. Beim Hartkäse sollten ein wĂźrziger Käse aus Schafsmilch sowie eine milde Variante aus dem neuen miori Käsesortiment nicht fehlen. Geschmacklich interessant ist der „Amore di Chianti“. Der Käse ist in

Chianti eingelegt, mit ChiantiSenfsauce gefĂźllt und mit Trauben belegt. Oder der Alp-Käse aus Tirol, der ausschlieĂ&#x;lich im Sommer hergestellt wird, und zwar mit Milch von KĂźhen, Ziegen oder Schafen, die auf der Alp weiden. Ein Klassiker der Weichkäsesorten, der mild-cremige KĂśnigsbrie mit Bärlauch, TrĂźffel oder mit Pfefferoni gehĂśrt auf eine Käseplatte ebenso wie der wĂźrzig-cremige Taleggio aus der Lombardei mit seinem weichen Teig unter der rauen rosafarbenen Rinde. Beim Schnittkäse wäre der Schweizer NĂźsslikäse von miori erste Wahl, ergänzt mit dem unvergleichlich eleganten Himbeer-

#' ( Auswahl der kÜstlichen Käse-

sorten findet sich auf der FeinFoto: miori schmecker-Etagere.

Senf-Käse mit seiner essbaren Rinde. Eine gute geschmackliche Ergänzung einer Käseplatte ist Frischkäse, wie beispielsweise der „Out of Afrika“ von miori mit seiner Cherry-Pepper-Frucht oder der Frischkäse mit Räucherlachs. FĂźr Dipp-Fans sollten die exzellenten Senf, Chutney oder Dipper aus dem Feinkostsortiment von miori gereicht werden. Zu herzhaften Käsesorten passt klassisch milder Dijon-Senf oder leicht gesĂźĂ&#x;ter Senf mit Honig, Quitte oder Feige. Milder Käse wird gern mit purem Dijon-Senf oder raffinierten Sorten mit Champagner, Kräutern oder Oliven genossen. Fruchtige Chutneys mit Pflaumen, Feigen oder SĂźdfrĂźchten passen vor allem zu Ziegen- und Weichkäsesorten. Auf den Geschmack gekommen? Dann lohnt sich der Besuch in der „essbaren“ Erlebniswelt von miori. Denn eine kĂśstliche Käseauswahl findet man nicht nur an der Käsetheke sondern auch im Bistro beim „Gourmet-FrĂźhstĂźck“ oder auf der „Feinschmewin cker-Etagere“. miori SaarbrĂźcker Str. 148-158 66130 SaarbrĂźcken Tel: (0681) 9 88 08 90 E-Mail: info@miori.de www.miori.de

dem richtigen Sattel wird das Fahrradfahren noch komfortabler

äĂ?ĂŒ

Wer oft auf dem Fahrrad unterwegs ist, weiĂ&#x; einen guten Sattel schnell zu schätzen. Worauf es bei der Wahl des richtigen Sattels noch ankommt, erklären die Experten vom Fachgeschäft „der fahrradladen“ im Kultur- und Werkhof in der NauwieserstraĂ&#x;e 19. Die Wahl des richtigen Sattels mit einer optimalen Sattelbreite ist wichtig, um ein ermĂźdungsfreies Radfahren zu ermĂśglichen. Denn bei dem Bestreben, Radfahren noch angenehmer, komfortabler oder schneller zu machen, wird gerade der Ergonomie und der Sitzposition häufig zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. So gibt es je nach Fahrradtyp unterschiedliche Sitzhaltungen. Bei einem Hollandrad ist die Sitzhaltung eher aufrecht, bei einem Trekking- oder Rennrad gebeugt beziehungsweise sportlich. Florian Schuster weiĂ&#x;: „Je nach Sitzhaltung benĂśtigt der Kunde eine unterschiedliche Sattelbreite. Ein weiterer wichtiger Faktor fĂźr die Sattelbreite ist der Sitzknochenabstand, der von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist.“ Der fahrradladen im Nauwieser Viertel bietet eine unkomplizierte MĂśglichkeit, den Sitzknochenabstand zur Bestimmung der richtigen Sattelbreite selbst im Geschäft zu ermitteln. Dazu setzt man sich einfach auf das Gelkissen

eines Hockers. Das GesäĂ&#x; hinterlässt dort einen Abdruck und mittels einer Skalierung auf dem Kissen kann der Sitzknochenabstand abgelesen werden. Aus einer Vielzahl verschiedener Sättel kĂśnnen die Kunden anschlieĂ&#x;end im fahrradladen das dem individuellen Sitzknochenabstand entsprechende optimale Modell auswählen. Verschiedene Sättel kĂśnnen vor Ort auch auf dem Fahrrad ausprobiert werden. Ăœbrigens: Auf der neuen Webseite www.fahrrad-saar.de bietet „der

fahrradladen“ auch einen FahrradFinder an. Mit dieser einfachen und komfortablen Vorauswahl kann der Kunde bereits vor dem eigentlichen Beratungsgespräch im Geschäft sein Fahrrad nach seinen BedĂźrfnissen zusammenstellen. hup der fahrradladen Nauwieser StraĂ&#x;e 19 66111 SaarbrĂźcken Tel. (0681) 3 70 98 info@fahrrad-saar.de www.fahrrad-saar.de

¸Â›Âš die Auswahl eines optimalen Sattels ist der so genannte Sitzknochenabstand entscheidend.

Foto: hup

schĂśner wohnen & schenken *

" #$

muhlke am Beethovenplatz %&&'(')+,-. / %01234567894:; <= / >el.: 06 81/3 40 68

üÌçAMIK

ATELIER ULRIKE KUNZ èÊêÍÏíÎ STRASSE 37, HINTERHAUS ïðùòóôðôùððþÜ áøÚÚúÝúøßáýÚúÞÚÿøýÚ! ú

Sulzbachstr. 9 • Saarbrßcken 06 81-95 80 41 63 www.firmek.de


SAARBRĂœCKER

STADT-KULTUR

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FĂœR SAARBRĂœCKEN

Seite 11

SaarbrĂźcken erlebt einen Christopher Street Day mit grenzĂźberschreitendem Charakter ÂŁÂŽÂ? grenzĂźberschreitende Christopher Street Day SaarLorLux in SaarbrĂźcken steigt in diesem Jahr vom 10. bis zum 12. Juli unter dem Motto: „Wir geben uns hin. Nichts her. Nichts auf.“ Veranstalter ist der Lesben- und Schwulenverband Saar (LSVD); Schirmherrin ist SaarbrĂźckens OberbĂźrgermeisterin Charlotte Britz. „Mit dem diesjährigen Motto machen wir deutlich, dass wir weiter entschlossen und mit groĂ&#x;er Hingabe auf vollumfassende Gleichberechtigung pochen. In der GroĂ&#x;region Belgien, Frankreich, Luxemburg und Saarland ist Deutschland Schlusslicht bei der Ă–ffnung der Ehe fĂźr gleichgeschlechtliche Paare. Auch in Deutschland gibt es eine Mehrheit fĂźr die Ă–ffnung der Ehe, nicht nur Iren sind menschlich“, sagt Hasso MĂźller-Kittnau, Sprecher des LSVD. So wird auch die Ă–ffnung der Ehe ein zentrales Thema bei der CSD-Podiumsdiskussion am Samstag auf der HauptbĂźhne in der Mainzer StraĂ&#x;e sein. Dabei werden sich saarländische Politiker der Landesregierung, des Land- und Bundestages zur Blockadehaltung der Bundesregierung positionieren. Den Auftakt des CSD-Wochenendes macht am Freitag, 10. Juli, die Kultparty „Kirmesdisco“ im History. Am 11. und 12. Juli wird das Szene-

D'( groĂ&#x;e Parade durch die SaarbrĂźcker Innenstadt ist auch in diesem Jahr wieder der absolute HĂśhepunkt des ChrisFotos: Veranstalter topher Street Day.

T¤¥§¥ ?¤@B¤C°¥ Rund 40 Millionen Menschen weltweit haben die faszinierende Ausstellung bereits gesehen, jetzt kommt sie nach Saarbrßcken. Seit Anfang Juli präsentieren Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ihre aktuelle Ausstellung ßber den menschlichen KÜrper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Thematisch spezialisiert und mit einer Vielzahl von beeindruckenden GanzkÜrper-Plastinaten nimmt die

ä der Ausstellung sind zahlreiche Exponate zu bewundern.

Foto: VA

Quartier Mainzer StraĂ&#x;e wieder zur Regenbogenallee. Auf der StraĂ&#x;enfestbĂźhne werden unter anderem die Kusinen aus Berlin, die Grafenberger aus Stuttgart, Chris & Taylor aus KĂśln sowie die saarländische Travestiediva Melitta van Cartier stehen. Zudem ist es dem LSVD gelungen, YouTube-Star Benjamin Scholz aus KĂśln zu engagieren. Am Samstagabend steigt die CSD Gay Pride Party in der SaarbrĂźcker Garage zu Gunsten des ehrenamtlichen Engage-

ments, das vom BĂźrgerrechts verein LSVD ausgeht. HĂśhepunkt des Christopher Street Day SaarLorLux wird wieder die groĂ&#x;e Parade am Sonntag ab 15 Uhr durch die SaarbrĂźcker Innenstadt sein. Dabei nimmt der bunte Demonstrationszug wieder seinen gewohnten Weg von der Congresshalle Ăźber die BahnhofstraĂ&#x;e, den St. Johanner Markt bis zur BleichstraĂ&#x;e. Im vergangenen Jahr unterstĂźtzten 30.000 Menschen den CSD-Leitgedanken der Gleichberechtigung. PR

Endspurt fßr Paradise of Pain im Staatstheater – letzte Vorstellung am 26. Juli

¤ ²¥ ÂŻÂĄÂŹÂĽCÂ&#x;B¤CÂ&#x;ÂĄÂŹ ÂŽD EÂĄÂ Ausstellung den Besucher mit auf eine spannende Reise unter die Haut. Die einzelnen Stationen der Entwicklung des menschlichen KĂśrpers sowie seine Veränderung im Lauf der Zeit - beginnend bei der Zeugung bis ins hohe Alter - laden ein, sich intensiv mit seinem eigenen Leben zu beschäftigen. Ă„rztin Dr. Angelina Whalley betont den pädagogischen Wert: „Je mehr wir Ăźber uns selbst wissen, umso besser kĂśnnen wir dafĂźr sorgen,

É'Â&#x; bunt geschmĂźckten Wagen und Party-Musik geht es durch die City.

jetzt und auch später fit und aktiv zu sein.“ Die KĂśrperwelten tragen, nachdem es mittlerweile auch einige Nachahmer gibt, den Untertitel „Das Original“. Denn was hier gezeigt wird, ist tatsächlich unverfälschlich und einzigartig - auch in der Art der Darstellung. Gunther von Hagens ist nicht nur der Erfinder der Plastination, sondern auch Demokratisierer der Anatomie. Seine Ăśffentlichen Ausstellungen haben das Studium des menschlichen KĂśrpers auch fĂźr Laien zugänglich und verständlich macht. Zur Verwirklichung seines Projekts hat Dr. Gunther von Hagens bereits 1982 ein einzigartiges KĂśrperspende-Programm etabliert. Alle in den Ausstellungen gezeigten Plastinate stammen von Menschen, die zu Lebzeiten erklärt haben, dass ihr KĂśrper nach dem Ableben zur medizinischen Aufklärung innerhalb der KĂśrperwelten-Ausstellung zur VerfĂźgung gestellt wird. In dem lizenzierten KĂśrperspende-Programm sind bis heute Ăźber 14.000 Spender registriert. red

š

Âź

š

šÂ” Â? “ Â?ÂŽ ” š “ Â? EÂ? ¢Â? •Â? – cal von Frank Nimsgern um Leben und Tod, Himmel und HĂślle, läuft noch bis zum 26. Juli im Saarländischen Staatstheater. Der Cast ist hochkarätig: Patrick Stanke, einer der groĂ&#x;en Musicalstars, trifft auf das ehemalige No-Angels-Mitglied Sandy MĂślling. Sasha di Capri kommt von „Rocky“ aus Hamburg, und es gibt ein Wiedersehen mit Anke Fiedler und Eric Minsk. Anlässlich der UrauffĂźhrung im Saarländischen Staatstheater fragte sich das Heute Journal im ZDF zur besten Sendezeit: „Was ist da unten an der Saar los?“ Keiner hätte damit gerechnet, dass dieses AuĂ&#x;enseiterMusical aus der Feder des jungen Komponisten Frank Nimsgern so einschlagen wĂźrde. Denn es geht durchaus um ernste Themen: Leben und Tod, Himmel und HĂślle. Die Neuinszenierung des Musicals im SST hat Sebastian Welker Ăźbernommen, ein Regisseur mit einem Händchen fĂźr glamourĂśse Effekte und Ăźberraschende Interpretationen, der hier so unterschiedliche Abende wie die „Rocky Horror Show“und „Parsifal“ inszeniert hat.

KĂśrperwelten in der Congresshalle SaarbrĂźcken: GeĂśffnet bis 13. September 2015 jeweils Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 - 19 Uhr, Freitag von 9 - 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 19 Uhr (letzter Einlass: 1 Stunde vor SchlieĂ&#x;ung) Infos rund um die Ausstellung: www.koerperwelten.de/ saarbruecken

Mit Frank Nimsgern locker am Klavier plaudern

U•AŽ�dem

laden Frank Nimsgern und die Sänger/innen ihr Publikum im Anschluss an ausgewählte Musi-

DŠÂž Musical „Paradise of Pain“, hier das Ensemble, ist noch bis zum 26. Juli im Saarländischen Staatstheater zu sehen.

cal-Vorstellungen von „Paradise of Pain“ im Saarländischen Staatstheater zur „after show“ ein: Im Mittelfoyer des Saarländischen Staatstheaters plaudert der Komponist im lockeren Rahmen mit jeweils einem der Solisten und begleitet sie/ihn bei einigen Songs natĂźrlich auch live am Klavier. red

Foto: BjĂśrn Hickmann

I NFO R M ATI O N EN

PQR nächsten Vorstellungen von „Paradise of Pain“ laufen an folgenden Tagen: Dienstag, 14. Juli Dienstag, 21. Juli Mittwoch, 22. Juli Sonntag, 26. Juli

ANZEIGE

L ust a uf tanzen? Wo?

Beim Tanzsportclub Schwarz-Rot In der Festhalle 66121 SchafbrĂźcke bzw. Festhalle 66130 Fechingen Wann? Mittwochs, donnerstags und freitags abends Was? Standard & Lateintänze und Disco-Fox Infos bei Claudia BrĂśhl, 06 81/7 54 07 60

& Der Zyklus des Lebens te

w w w. s t c - s c h w a r z - r o t . d e

Au i ei

a

r

ud

ieser Anzeige ageskas se ert: 3,50 â‚Ź)

JETZT SCHON VORMERKEN! Ab 2. Juli 2015

Das nächste City-Journal erscheint am Donnerstag, 1. Oktober 2015!

Congresshalle | SaarbrĂźcken

efghigg hj kk kk

FGH CSD IJKLM, ab 22 Uhr Garage KMH ab 15 Uhr NGOGPQ durch die Innenstadt KG R KMH FSOGUQVWQKSH Kulturprogramm

www.koerperwelten.de

\ ]^_`abcd^_a`dd

• Ausbildungs- oder Studienwechsel • Ăœbergang vom Berufsende in den Ruhestand. • Berufliche Neuorientierung ... und wie geht´s weiter? Gemeinsam finden wir den richtigen Weg fĂźr Sie!

Berufsfindung – Laufbahnberatung

XYZZ[ Klingen, Praxis fĂźr Individualpsychologie & Coaching SaargemĂźnder Str. 127 â—? 66119 St. Arnual â—? Tel.: 01 60/96 70 57 36 â—? www.hillaklingen.de


ANZEIGE

SAARBRÜCKER

GASTRO-TIPPS

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN

Seite 12

Léa Linsters Weg zu den funkelnden Sternen Auf dem Saarbrücker Halberg entstand ihre TV-Sendung „Léas KochLUST“ – daran denkt die Sterneköchin noch gerne zurück. Jetzt hat sie ein neues Buch veröffentlicht – wir verlosen 3 Stück! Die wichtigste Zutat in einer Küche? Gute Laune, findet Léa Linster. Die Köchin aus Luxemburg hat gerade mit „Mein Weg zu den Sternen. Aus meinem Leben“ ein Buch veröffentlicht. Auch diesem Anlass sprach sie mit City Journal-Redakteur Ingo Beckendorf über Zitronen, Oliven, Lammrücken, Gemüse und das perfekte Gericht für ein romantisches Dinner...

Mit 60 Jahren sind Sie noch ziemlich jung, um eine Biografie zu schreiben – warum war jetzt die Zeit dafür? Léa Linster: Das Buch war die Idee meines Verlages. Es ging auch nicht so sehr darum, mein Leben zu rekapitulieren – sondern darum, wie ich mein Leben als Genießerin gestalte.

D© Buch ist im Verlag Kiepenheuer Bild: Verlag & Witsch erschienen.

en für echte Genießer

pqqrsrtuv

Ì

¥ dem neuen Internetportal www.geniessen.saarbruecken.de bietet die Landeshauptstadt Saarbrücken in Kooperation mit dem Portal finerio.de der Saarbrücker Zeitung jetzt ein ganz eigenes Portal für Feinschmecker an. Hier gibt es einen umfangreichen Überblick über Restaurants sowie Feinkost- und Weinhändler in der Region – selbstverständlich mit allen Öffnungszeiten, Kurzbewertungen, Fotos und vielem mehr. Das Portal macht nicht an den Stadtgrenzen halt, sondern erfasst die ganze kulinarische Vielfalt, die das Saarland und das benachbarte Lothringen zu bieten haben. Also einfach mal reinschauen: www.geniessen.saarbruecken.de

o MPRESSUM SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER SAARBRÜCKER ZEITUNG VERLAG UND DRUCKEREI GMBH UND DER CITY MARKETING SAARBRÜCKEN GMBH VOM 09. JULI 2015 REDAKTION Michael Brück (Verantwortlich), Ingo Beckendorf, Jörg Huppert, Meike Ewers-Kreuter, Birgit Winter

ANZEIGENLEITUNG Alexander Grimmer

LAYOUT UND PRODUKTION MediaContentGroup (m-content) Gutenbergstraße 11-23, 66117 Saarbrücken, E-Mail: journal@m-content.de

VERLAG UND DRUCK Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH 66103 Saarbrücken

Und genießen zu können ist keine Frage des Alters – so gesehen stehe ich noch ganz am Anfang. Natürlich ist das Leben nicht immer nur Genuss, manchmal schmeckt es auch nach Zitrone…

Wenn Ihnen das Leben vorkommt wie eine Zitrone – wie können Sie es in Limonade verwandeln? Linster: Die Limonade wird ja aus den Zitronen gemacht. Übertragen auf das Leben bedeutet das: Aus der Summe unserer Erfahrungen – auch und gerade aus den negativen – können wir lernen und so auch bittere Situationen am Ende in etwas Schönes verwandeln. Es nützt ja auch nichts, durch die Zitronen zu versauern – so eine Haltung ist viel schwerer zu leben. Außerdem kommt es im Leben auch oft anders als gedacht, dann muss man sich eben spontan etwas Neues einfallen lassen. Spontan wollte ich gestern mit meinen Nachbarinnen kochen: Schnell, günstig, und trotzdem lecker. Was hätten Sie uns empfohlen? Linster: Ich hatte gestern Lust auf Gemüsecurry mit Reis, Sie hätten aber auch Nudeln mit Tomatensauce kochen können. Wichtig ist: die Basis muss stimmen. Nehmen Sie Reis,

lÕÌâÕÏâ

Kartoffeln oder Nudeln von hoher Qualität und hochwertiges Öl. Bei Nudeln mit Tomatensauce zählen natürlich auch die kleinen Zutaten: Schwarze Oliven, frisches Basilikum und Parmesan. Alle Zutaten gibt es auch günstig und trotzdem gut. Und mit Liebe muss es gekocht sein!

Sie haben das Lokal ihres Vaters übernommen. Was haben Sie von ihm Wichtiges gelernt? Linster: Die Menschen zu lieben. Man braucht eine positive Einstellung zu seinen Gästen, gute Laune ist die wichtigste Zutat. Die Spitzengastronomie ist von Männern dominiert, wie konnten Sie sich als Frau trotzdem durchsetzen? Linster: Weil ich besser war. Die Frauen wissen: Um in der Berufswelt genauso anerkannt zu werden wie ein Mann, muss ich als Frau doppelt so gut sein. Das ist leider immer noch so. Trotzdem will ich allen Frauen an meinem Beispiel zeigen: Gebt nicht auf, hold on to your dream! Mit Ihrem Lammrücken haben Sie den Oscar der Kochkunst, den "Bocuse d’Or" gewonnen, was ist das Geniale an dem Rezept? Linster: Die Zutaten für das Rezept waren ganz bodenständig, aber die Kombination der Bestandteile war raffiniert. Es zählt nicht der Preis für das Essen, sondern die Kreativität, durch die ein neues Geschmackserlebnis erzeugt wird.

nÉ' einer müden Einstellung kann man kein lustiges Leben führen“, findet Léa Linster. Apropos neuer Geschmack: Vegane Ernährung liegt sehr im Trend zur Zeit, wie ist Ihre Einstellung dazu? Linster: Wie Sie schon sagten: Es ist ein Trend. Generell finde ich es immer gut, wenn die Leute sich Gedanken über ihr Essen machen, was auch immer die Motivation dafür sein mag. Ansonsten macht’s die Mischung. Ich würde auch nicht immer nur Fleisch kochen, allerdings auch nicht immer nur Gemüse. Sonst

muss man sich zwar um die Tiere keine Sorgen mehr machen, aber doch um die Veganer…

Ach Frau Linster, Sie sind in mich verliebt und kredenzen ein romantisches Dinner für mich – worauf darf ich mich freuen? Linster: Heuschrecken, oder sonst etwas komplett Missratenes. Wenn Sie mir dann trotzdem nicht davonlaufen, weiß ich: das ist wahre Liebe.

Foto: Marc Theis

DAS BUC H GE WI NN EN

w§x verlosen 3 x 1 Buch „Mein Weg

zu den Sternen. Aus meinem Leben von Léa Linster“. Schicken Sie uns bis Donnerstag, 16. Juli, unter dem Stichwort „Sterne“ eine E-Mail mit ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: gewinnen@mcontent.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahre.

Salamone lädt zu sommerlichen Genüssen ein

Eine kulinarische Reise durch Italien offeriert Küchenkünstler Salamone seinen Gästen in der Osteria Ristorante Il Gabbiano. Leichte Sommerküche und ausgesuchte Weine genießen die Gäste während der schönen Jahreszeit dann auch im Giardino, der grünen Sommerterrasse. Im Mittelpunkt der kulinarischen Reise steht frisches Gemüse aus dem Gärten Italiens: Aubergine, Zucchini, Fenchel und natürlich die köstlichen Piennolo Tomaten vom Fuße des Vesuv. Kreativ kombiniert der „Maestro“ aus den hochwertigen Zutaten seine Gerichte. Frischer Seewolf wird mit einer Fenchelsoße geadelt, die gebackenen Auberginen mit einer leichten Parmesan-Mousse serviert. Köstlich die hausgemachten Tortelli, gefüllt mit Burrata, einem italienischen Frischkäse, die er mit drei Soßenvariationen kredenzt. Unbedingt empfehlenswert sind sein Zucchiniblüten-Pesto mit frischer Pasta sowie die verschiedenen Salat-Variationen. Die persönliche Ansprache der Gäste liegt Antonio Salamone am Herzen. Bei der Zusammenstellung der Gänge, die im „Culinarium“ - den speziellen Wochenendmenüs - angeboten werden, schlägt er die perfekten Kombinationen aus Vor- und Hauptspeisen vor und empfiehlt noch das passende Dessert dazu. Und damit es am Ende keine Überraschung gibt, erfahren die Gäste

Sie ein einzigartiges Konzept im Saarland Die südostasiatische Küche mit französischen Einflüssen

A)m der schattigen Terrasse des Il Gabbiano lässt es sich entspannt genießen. gleich den Preis. Neben diesen Menüs, die den Stil des Hauses geprägt haben, besteht natürlich auch am Wochenende die Möglichkeit im Ristorante á la carte zu speisen. Bei der Weinauswahl können sich die Gäste ebenfalls auf die Empfehlungen des Küchenchefs und seines Teams verlassen. Ob Weine vom toskanischen Weingut Colli San Giuseppe, vom bekannten piemontesischen Winzer und Weinlieferanten

Giribaldi oder besondere Weine aus allen traditionellen Weinbauregionen Italiens: in jeder Preiskategorie findet man im Il Gabbiano einen guten Tropfen. Unter dem Motto „Pronto e Fresco“ bietet die Osteria auch einen „schnellen“ Mittagstisch an. Dahinter verbergen sich Gerichte für Gäste mit etwas weniger Zeit zum Essen, die aber auf italienische Gaumenfreuden mit frischen Produkten nicht

Wollen Sie sich trauen? Wir kreieren für Sie Ihre Traumtorte! Traumtorten für den sch önsten Tag Ihres Leb ens und an dere Festlichkeit en

Foto: hup

verzichten wollen. Der kulinarische Reigen wird mittags in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr angeboten. Für die Leser des City Journal hat Antonio Salamone noch eine ganz persönliche Rezeptidee parat: Piennolo-Tomaten, alternativ CocktailTomaten, in kleine Stücke schneiden, mit Olivenöl, Knoblauch sowie frischem Basilikum vermischen und durchziehen lassen. Spaghetti al dente kochen, abgießen, unter die

Tomatenmischung ziehen und darüber einen milden Pecorino reiben fertig ist ein köstlich-leichtes Somhup mergericht. Buon appetito. Ristorante Il Gabbiano Gersweiler Straße 39 66117 Saarbrücken Telefon: (0681) 5 23 73 Öffnungszeiten Küche: Täglich von 12 bis 14 Uhr und von 18.30 bis 22.30 Uhr

RESTAURANT

DUBROVNIK

Obertorstr. 7 · Tel. 06 81/3 44 52

Cucina golosa

Italienische Küche voller Inspiration, Gelüste & Genüsse Im Sommer süditalienische Spezialitäten aus Sizilien/Apulien/Kampanien

yz{|}~ z{{|}~ Küche von:

12.00–14.30 & 18.00–23.00 DIENSTAG RUHETAG

Bei einen Besuch, erhalten Sie von uns 2,– € Parkgebühren

Montag bis Freitag täglich „plat de jour“ E-Mail: info@indochine-sb.com Website: www.indochine-sb.com

Kein Ruhetag! Gersweilerstr. 39 • 66117 Saarbrücken, Tischreservierungen, Tel.: 06 81-5 23 73

!"#"$%&'(')*+,'-./0'1'2'23'45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.