Saarbrücker cityjournal01 10 2015

Page 1

AUSGABE NR. 51 DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015

SAARBRĂœCKER CITY-JOURNAL ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT FĂźr SaarbrĂźcken

Saarbrßcken lädt zum Shoppen im goldenen Herbst ein

FĂźr SaarbrĂźcken

Verkaufsoffener Sonntag und 4. SOFIS-City-Cross-Lauf am 4. Oktober in der Landeshauptstadt

Neumitglieder herzlich willkommen Tel.: 06 81-9 27 17-0

INHALT Mehr Qualität in Sachen SaarbrĂźcker StraĂ&#x;enmusik hatte es gedauert. Doch jetzt regelt eine neue Verordnung die StraĂ&#x;enmusik in der Landeshauptstadt, mit der nun auch die Bewohner und Kaufleute in der SaarbrĂźcker City gut leben kĂśnnen. SEITE 4

Am 4. Oktober gibt es gleich zwei GrĂźnde in die SaarbrĂźcker City zu kommen: von 13 bis 18 Uhr lädt der Einzelhandel zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Und bereits um 10 Uhr findet der erste Start des 4. SOFISCity-Cross-Laufs des LAZ SaarbrĂźcken unter der Schirmherrschaft von OberbĂźrgermeisterin Charlotte Britz statt. Also nichts wie hin in die SaarbrĂźcker City zum EinkaufsspaĂ&#x; im goldenen Herbst.

Unser Handel – so bunt wie unsere Stadt

Fassadenrätsel: Fßnf Gewinner freuen sich ßber Saarbrßcker Kohle

L

Flic-Flac präsentiert eine HĂśchststrafe eiche Veranstaltungen von groĂ&#x;em Format machen in den kommenden Wochen auch Station in SaarbrĂźcken. Unter anderem auch Flic-Flac. Diesen besonderen Zirkus verbindet vieles mit SaarbrĂźcken. SEITE 14

Z !"

Bob Dylan gstiert in der Saarlandhalle Prophet der Popkultur spielt am Samstag, 17. Oktober, eines seiner raren Deutschland-Konzerte in der Saarlandhalle – wir verlosen zusammen mit der Saarbrßcker Garage Tickets fßr dieses einmalige Konzert. SEITE 15

# "

ANZEIGEN-SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG der SaarbrĂźcker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH und der City Marketing SaarbrĂźcken GmbH

;<=

GĂźnstige ParkgebĂźhren beim Sonntags-Einkauf W

auf gerade mal 4 Euro Parkgebßhr in den zentralgelegenen Parkhäusern von Karstadt, Galeria Kaufhof, der EUROPA-Galerie und dem Euro Bahnhof freuen! Besonders einfach, bequem und kostengßnstig ist es natßrlich auch, mit Bus und Bahn in die City zu fahren. Hier besteht mit dem EventTicket der Saarbahn die MÜglichkeit, ab 5,50 Euro mit bis zu fßnf Personen in die Landeshaupt-

genen Auflagen des SOFIS-CrossLaufes durch SaarbrĂźcken, steht nun am Sonntag, 4. Oktober, der 4. Crosslauf durch die Landeshauptstadt an. Einmal mehr startet dann um 10 Uhr das Leichtathletik-Zentrum SaarbrĂźcken (LAZ) unter Leitung von Achim Hachenthal den SOFIS-City-CrossLauf mit schweren, attraktiven und witzigen Hindernissen durch die gesamte City. Die Zuschauer erwartet ein besonderes Laufevent Ăźber Hindernisse: Quer durch die SaarbrĂź-

cker City von der Diskontopassage Ăźber den Schlossgarten Ăźber die Neue Berliner Promenade bis zur BahnhofstraĂ&#x;e und zum St. Johanner Markt fĂźhrt ein Laufparcours mit Hindernissen und insgesamt 211 zu Ăźberquerenden Treppenstufen. Zudem findet erstmals der Sofis CityCross Schulcup fĂźr die Jahrgänge 1998 - 2001 der SaarbrĂźcker weiterfĂźhrenden Schulen statt. Neu ist in diesem Jahr eine Station im Kaiserviertel, wo die Teilnehmer ein Wassergraben-Dschungeltrai-

mehr hat unser Fassadenrätsel zahlreiche Leser animiert, mitzuraten, um welche bekannte Fassade es sich in der Januar-Ausgabe des City-Journals gehandelt haben kÜnnte. Die LÜsung: Wir zeigten einen Ausschnitt der Fensterfront des neuen Rivage-Gebäudes an der Berliner Promenade. Unter den richtigen Einsendungen hat das Saarbrßcker City-Marketing wieder fßnf Gewinner ausgelost, die sich ßber Saarbrßcker Kohle im Wert von je 25 Euro freuen dßrfen. Diese Saarbrßcker Währung kann man in vielen Ge- D Fensterfront des schäften der Rivage. City einlÜsen. Die Gewinner: Christine Hart und Monika Wagner aus Saarbrßcken, Petra Greiber aus Wadgassen, Ilse Hallauer aus Neunkirchen und Pia Reckel-Feilen aus Merzig. red

E

kommenden Sonntag, 4. Oktober, bieten die Geschäfte in der Saarbrßcker City wieder die MÜglichkeit fßr einen entspannten Einkaufsbummel. Foto: Jackfrog

A

stadt zu fahren. Das EventTicket ist an allen Fahrscheinautomaten oder beim Busfahrer erhältlich.

Crosslauf durch die SaarbrĂźcker City 4. SOFIS-City-Cross-Lauf mit spannenden und Ăźberraschenden Hindernissen, die auf der gesamten Strecke aufgebaut sind, startet mit insgesamt fĂźnf unterschiedlichen

Läufen zwischen 10 und 10:30 Uhr. Der Sankt Johanner Markt stellt hierbei sowohl Start als auch Ziel der Rennen dar (siehe Artikel unten). Anmeldungen zur Teilnahme sind noch am Freitag, 2. Oktober, in der Zeit von 11 bis 18 UhrUhr im Karstadt SB (Sportabteilung) und am Tag der Veranstaltung von 8 bis 10 Uhr mÜglich. Wer sich also einen aufregenden Tag in der Saarbrßcker Innenstadt nicht entgehen lassen mÜchte,

Rennen mit kleinen Hindernissen

N 8 E 9 8 : 8 +

O>

Wer sich auf die kalten Tage der nächsten Monate vorbereiten will, sollte sich also die Chance nicht entgehen lassen und den gemĂźtlichen Sonntags-Spaziergang am 4. Oktober in die SaarbrĂźcker Innenstadt verlegen.AuĂ&#x;erdem gibt es zahlreiche Stände in der gesamten BahnhofstraĂ&#x;e, die bereits ab Donnerstag an Ort und Stelle zu finden sind. Hier kann man während des Einkaufsbummels Rast machen und sich aus einer Vielzahl an Leckereien den Lieblings-Snack zu GemĂźte fĂźhren. Sonntags wird es darĂźber hinaus fĂźr die JĂźngsten unter anderem mit herbstlichem Drachenbasteln und einer HĂźpfburg einladende Aktionen geben.

ning erwartet. Ebenfalls eine neue Station gibt es auf dem Tbilisser Platz. Der 8 Kilometer lange Haupt- und Teamlauf (ab 18 Jahren) und der 2 Kilometer Jugendlauf (Jahrgang 1996 1999) sind voller witziger und anspruchsvoller Hindernisse, die es zu Ăźberqueren gilt. Dabei warten auf die Teilnehmer beispielsweise Schiffscontainer und Autos, die Ăźberwunden werden mĂźssen. Aber auch ein aufgestelltes Dach, riesige Reifenstapel, ein Bus, der durchquert wer-

Bau-Kabeltrommeln oder Schaumbad – Beim SOFIS-City-Cross-Lauf sind allerhand schwierige Hßrden zu meistern.

sollte sich den 4. Oktober im Kalender anstreichen und schon morgens, bevor der verkaufsoffene Sonntag beginnt, das Leben in vollen ZĂźgen zu genieĂ&#x;en. Selbstverständlich laden auch die vielen Gastronomen in der Innenstadt dazu ein, sich vor und nach dem Shopping-SpaĂ&#x; mit Gerichten aus der regionalen KĂźche zu stärken. Wir wĂźnschen Ihnen viel SpaĂ&#x; beim Shopping in der SaarbrĂźred cker City.

F,-./-

den muss, oder auch verschiedene Geschäfte, durch die es im Eiltempo geht, gehÜren zu den Hindernissen, die den Startern alles abverlangen. Dabei kommt es nicht nur auf hÜchste kÜrperliche Fitness an, sondern auch auf Geschick. Ziel ist jeweils am red St. Johanner Markt. Anmeldungen sind am Freitag, 2. Oktober, in der Zeit von 11 bis 18 UhrUhr im Karstadt SB (Sportabteilung) und am Tag der Veranstaltung von 8 bis 10 Uhr mÜglich.

Fotos: Merl/Wieck

Wollen auch Sie S Kohle gewinnen? Dann blättern Sie doch mal auf Seite 4 dieser Ausgabe. Dort finden Sie das neue Fassaden-Rätsel.

012-34-3

567

SaarbrĂźcker Kohle $% & ' ( )

* +

schenkgutschein fĂźr die Geschäfte in der SaarbrĂźcker City. Getreu dem Motto „Geschenkestress - Schenk ich mir“ bereitet die „SaarbrĂźcker Kohle“ dort Freude, wo es schwer fällt, das Passende zu finden. Dem Beschenkten bietet die „SaarbrĂźcker Kohle“ vielseitige MĂśglichkeiten in der City. Ăœber 130 Partner und sieben Verkaufsstellen akzeptieren den Geschenkgutschein. So kann der Beschenkte unter BĂźchern, Kleidern, Lebensmitteln, Schmuck, Accessoires, aber auch einem guten Essen, einem Kaffee, einer Sonnendusche, einem neuen Haarschnitt und vielem mehr frei wählen. „Die SaarbrĂźcker Kohle“ ist an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Tourist-Information im Rathaus, Karstadt (2. Etage FilialbĂźro), Energie SaarLorLux im Haus der Zukunft, City-Papeterie in der FutterstraĂ&#x;e, das atelier in der KarcherstraĂ&#x;e, Salon RĂśckelein am Hauptbahnhof und in allen Wochenspiegelgeschäftsstellen im Saarland. DarĂźber hinaus werden zu besonderen Anlässen Sonderverkaufsstände in der SaarbrĂźcker City eingerichtet. „SaarbrĂźcker Kohle“ kann in Form einer Scheckkarte mit den Werten 5 Euro oder 10 Euro erworben werden. So kann man in 5er-Schritten den gewĂźnschten Betrag verschenken.

Als Verpackung haben Sie die Wahl zwischen einem attraktiven Geschenkumschlag (Karte + Umschlag) oder einem schwarzen Samtsäckchen. Die Verpackung ist selbstverständlich kostenlos. red Weitere Informationen zur „SaarbrĂźcker Kohle“ gibt es bei der City-Marketing SaarbrĂźcken GmbH BahnhofstraĂ&#x;e 31 66111 SaarbrĂźcken Telefon (0681) 9 38 09 14 E-Mail: info@city-sb.de www.city-sb.de


SAARBRĂœCKER CITY-JOURNAL

STADT-GESPRĂ„CH DIE ERLEBNISZEITUNG FĂœR SAARBRĂœCKEN

Seite 2

Fairer Handel und regionale Produkte Liebe Leserinnen und Leser des City-Journals, dank der Arbeit der vielen Menschen, die sich in SaarbrĂźcken seit Jahren ehrenamtlich fĂźr den Fairen Handel einsetzen, haben wir es endlich geschafft: Nach drei zweiten Plätzen ist SaarbrĂźcken nun endlich die Hauptstadt des Fairen Handels (siehe groĂ&#x;er Artikel auf dieser Seite).

Verantwortungsvolle Verbraucher setzen auf regionale Produkte ?

@

B

9

Bauernmarkt zwischen 7 und 16 Uhr selbsterzeugte Produkte von Bauern aus dem ganzen Saarland kaufen. Sie kÜnnen dort die landwirtschaftlichen Erzeugnisse unserer Region probieren und die Händler geben Ihnen auch gerne Auskunft ßber die Herstellung der Produkte. So wissen Sie ganz genau, wo die Produkte herkommen und wie sie produziert werden. Neben regionalem Gemßse finden Sie dort Fleisch und Wurst, Käse, Obst, Eier, Blumen und mehr.

Kurze Wege zu Märkten

in den Stadtteilen aber nicht die einzige MĂśglichkeit, wie wir als Verbraucher Verantwortung Ăźbernehmen SchĂśne an den SaarbrĂźcker kĂśnnen fĂźr die Welt, in der wir Märkten ist, dass Sie aufgrund ihrer Vielzahl fast täglich an einleben. Eine andere ist auf regionale ladenden Marktständen einkaufen kĂśnnen. Produkte zu setLediglich sonnzen. Das ist nicht tags legen die nur Ăśkologisch, Händler eine weil lange LieferPause ein. Newege wegfallen. ben den MärkWer beim lokalen ten auf dem St. Produzenten seiJohanner Markt, ne BrĂśtchen, gibt es Märkte Fleisch oder Geauf dem LudmĂźse kauft, siwigsplatz, dem chert auch ArHambacher beitsplätze in der Platz, in DudweiRegion. Gerade ler, auf dem BurLebensmittel der bacher Markt, in Saison, die nur Jägersfreude, in 20 oder 30 Kilo- O> C>GCH C IJ C K Foto: LHS St. Arnual, auf meter zurĂźckge- Charlotte Britz. dem Rodenhof legt haben, sind sowie den FutdarĂźber hinaus einfach frischer und schmecken termarkt im Kaiserviertel. Weitebesser. In SaarbrĂźcken bekom- re Informationen zu den SaarbrĂźmen Sie frische Produkte auf ei- cker Märkten und die Termine finnem der zahlreichen Wochen- den Sie auf www.saarbrumärkte und dem Bauernmarkt. ecken.de/maerkte. Hier zu stĂśbern macht ganz besonders jetzt Freude – zur Ernte- Ich wĂźnsche Ihnen viel Freude beim Einkaufen und besonders zeit im Herbst. beim Essen der regionalen, frischen und saisonalen Produkte. Frische Produkte aus der Region gĂźnstig kaufen

Ihre St. Johanner Markt macht dabei seinem Namen alle Ehre: montags, mittwochs, freitags und samstags bieten dort Händler Waren an. Immer samstags kÜnnen Sie auf dem Saarbrß-

Charlotte Britz, OberbĂźrgermeisterin

Hauptstadt des Fairen Handels Landeshauptstadt SaarbrĂźcken belegt den 1. Platz beim Bundeswettbewerb SaarbrĂźcken ist in den kommenden beiden Jahren Deutschlands Hauptstadt des Fairen Handels. Beim diesjährigen Wettbewerb der „Engagement Global gGmbH“ hat SaarbrĂźcken den ersten Platz belegt. Nachdem SaarbrĂźcken drei Mal in Folge (2009, 2011 und 2013) Platz 2 des Wettbewerbs belegt hat, sicherte sich die saarländische Landeshauptstadt den mit 35.000 Euro dotierten ersten Platz. Eine FairtradeDelegation aus SaarbrĂźcken war bei der Preisverleihung in Rostock dabei. „Ich danke ganz besonders den vielen Ehrenamtlichen und Partnern fĂźr ihr Engagement. Ohne das groĂ&#x;e Netzwerk der Fairtrade-Akteure und die auĂ&#x;erordentlichen Leistungen, die die SaarbrĂźcker Initiative erbracht hat, wäre so eine WĂźrdigung undenkbar. Nach drei zweiten Plätzen in den vergangenen Jahren hat sich das DurchhaltevermĂśgen in diesem Jahr ausgezahlt“, sagt OberbĂźrgermeisterin Charlotte Britz, die aus der Ferne mitgefiebert hatte. 84 Städte und Kommunen hatten sich in diesem Jahr um die begehrte Auszeichnung beworben, 14 mehr als noch beim letzten Wettbewerb 2013. Dass SaarbrĂźcken sich trotz der groĂ&#x;en Konkurrenz im Wettbewerb erfolgreich behaupten konnte,

ist den zahlreichen auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Projekten und Aktionen zu verdanken, die vor allem die Fairtrade Initiative SaarbrĂźcken (FIS) und das Netzwerk Entwicklungspolitik (NES) in den vergangenen zwei Jahren auf die Beine gestellt haben – tatkräftig unterstĂźtzt von zahlreichen Ehrenamtlichen, Kooperationspartnern wie Unternehmen, Schulen, Hochschulen und nicht zuletzt der Landeshauptstadt SaarbrĂźcken und dem Regionalverband.

Insgesamt 31 Einzelprojekte wie der Schulwettbewerb „Faire Schulklassen“, die „Faire Uni“, die „Konsumkritischen Stadtrundgänge“ oder die „Faire Beschaffung“ innerhalb der Stadtverwaltung Ăźberzeugten die Jury und bescheren der saarländischen Landeshauptstadt nun

Spatenstich fĂźr das Wohnquartier Franzenbrunnen: Urbanes Wohnen auf 110.000 Quadratmetern OberbĂźrgermeisterin Charlotte Britz hat gemeinsam mit JĂźrgen Schäfer, GeschäftsfĂźhrer der Gesellschaft fĂźr Innovation und UnternehmensfĂśrderung mbH (GIU), den ersten Spatenstich fĂźr die ErschlieĂ&#x;ung des neuen Wohnquartiers Franzenbrunnen vorgenommen.

Preisgeld, das in die weitere Stärkung des Fairen Handels in SaarbrĂźcken flieĂ&#x;en wird. Als das Ergebnis des Wettbewerbs im Kurhaus WarnemĂźnde in Rostock bekanntgegeben wurde, brach die zwĂślfkĂśpfige SaarbrĂźcker Delegation in Jubel aus. Christian Bersin, Leiter des SaarbrĂźcker Umweltamts, nahm in Vertretung des Umweltdezernenten Thomas BrĂźck die Auszeichnung fĂźr die Landeshauptstadt zusammen mit FIS-Sprecherin Fleurance Laroppe in Rostock entgegen. „Wir freuen uns Ăźber die WĂźrdigung der Arbeit, die die SaarbrĂźcker Fairtrade-Bewegung geleistet hat“, sagt Fleurance Laroppe. „Die Fairtrade Initiative SaarbrĂźcken hat nun bereits den nächsten Schritt im Blick: Das ganze Saarland soll in Sachen Fairer Handel Vorreiter werden. Unser Ziel ist es, das Saarland zum Fairtrade-Bundesland zu entwickeln. Dabei folgen wir internationalen Vorbildern wie GroĂ&#x;britannien, wo Wales und Scotland ‚Fairtrade Nations’ sind. Auch Schweden hat offiziell angekĂźndigt, Fairtrade-Land werden zu wollen.“ „In diesem Jahr dĂźrfen wir uns endlich ‚Hauptstadt des Fairen Handels’ nennen. Das liegt auch daran, dass wir unsere Aktivitäten in den letzten Jahren enorm ausgedehnt

^_

`abc

haben. Diese Auszeichnung motiviert und verpflichtet uns, als Kommune noch mehr im Bereich des Fairen Handels zu tun“, erklärt Umweltdezernent Thomas BrĂźck. SaarbrĂźcken wird im September 2017 Veranstalter der nächsten Preisverleihung des Wettbewerbes sein. lhs H IN TERGRUN D #M „Engagement Global gGmbH“ ist Ausrichter des Wettbewerbs um die „Hauptstadt des Fairen Handels“, der seit 2003 alle zwei Jahre vergeben wird. Der Titel geht an Kommunen, die global verantwortungsvolles Handeln als kommunales Thema begreifen, ihre BĂźrger fĂźr den Fairen Handel begeistern wollen und das Thema mit viel Engagement und Ideenreichtum voranbringen. Der Wettbewerb ist insgesamt mit 105.000 Euro dotiert, von denen 100.000 Euro an die fĂźnf bestplatzierten Städte und Gemeinden und jeweils 1.000 Euro an fĂźnf besonders interessante Einzelprojekte gehen. Das Preisgeld muss fĂźr Projekte des fairen Handels eingesetzt werden.

Weitere Infos im Internet unter: www.faires-saarbruecken.de

d,-67ef0

.3/

samstags mehr Trautermine

w w 9 8

N : & P Q

durchgefĂźhrt wurden, laufen jetzt die eigentlichen ErschlieĂ&#x;ungsarbeiten im ersten Bauabschnitt. Das Wohnquartier Franzenbrunnen wird in den nächsten Jahren sĂźdlich vom Lerchesflurweg zwischen Metzer StraĂ&#x;e und Mondorfer StraĂ&#x;e entstehen. Am Franzenbrunnen entsteht in drei aufeinander folgenden Bauabschnitten ein neues grĂźnes und modernes Wohnquartier auf einer Fläche von rund 110.000 Quadratmetern. Der erste Bauabschnitt wird von der Metzer StraĂ&#x;e aus erschlossen. Die rund 60 BaugrundstĂźcke in diesem Abschnitt sind bereits jetzt vollständig vermarktet. Auch viele der Eigentumswohnungen in den Mehrfamilienhäusern sind bereits reserviert. Im ersten Bauabschnitt entstehen rund 95 Wohneinheiten. In allen drei Bauabschnitten zusammen schaffen die Projektpartner im Wohnquartier Franzenbrunnen Platz fĂźr insgesamt

Foto: Dominik Schmitz/Engagement Global

D iU CJCUj kD h HUJ RK UTI j C lUKj ImUTnJIJUjJ oUUC>CGpq K jTCrJ I pm G> C j K st uhUJv > gTKj Ix JJ> x C> rC T Kt

(8), Oberbßrgermeisterin Charlotte Britz, Jßrgen Schäfer (Geschäftsfßhrer GIU), Baudezernentin Dr. Rena Wandel-Hoefer, Michel (5) beim Spatenstich Franzenbrunnen. Foto: LHS

YRTIICU

250 bis 300 neue Wohneinheiten. Die GrundstĂźcke sind zwischen 200 und 500 Quadratmeter groĂ&#x;. Mit dem Projekt Franzenbrunnen reagieren die Landeshauptstadt SaarbrĂźcken und ihr Tochterunternehmen GIU auf die gestiegene Nachfrage nach Bauland in direkter Innenstadtnähe. Charlotte Britz sagte dazu: „Bei der Wahl ihres Wohnortes legen heute viele Menschen Wert auf die Vorteile einer GroĂ&#x;stadt. Sie wĂźnschen sich ein breites Bildungs- und Kulturangebot. Gleichzeitig mĂśchten sie in ein familienfreundliches Umfeld ziehen.

Das neue Wohnquartier Franzenbrunnen bietet ihnen beides. Gerade fĂźr Familien mit Kindern ist daher das Wohnquartier Franzenbrunnen ideal.“ Der Franzenbrunnen wird – so zeigt sich die OberbĂźrgermeisterin Ăźberzeugt – einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität SaarbrĂźckens als Wohnstandort leisten. Viele der zukĂźnftigen Bauherren haben zusammen mit ihren Architekten bereits mit der Planung ihrer Eigenheime begonnen. „Durch individuelle Architektur und eine enge Zusammenarbeit mit den zukĂźnftigen Bauherren

städtische Wohnen gerecht werden. Wir werden die Bauherren bei der Umsetzung ihrer Projekte mit einem ganzheitlichen Gestaltungskonzept unterstĂźtzen und beraten“, so GIUGeschäftsfĂźhrer JĂźrgen Schäfer. Die GIU entwickelt derzeit gemeinsam mit der Stiftung SaarbrĂźcker Altenwohnstift im Wohngebiet Franzenbrunnen innovatives Wohnen in einem Punkthaus. Dort wird sie in zwĂślf Wohnungen fĂźr die Zielgruppe selbstbestimmter Senioren oder Menschen mit Handicap, exklusives Wohnen ermĂśglichen. Dass individuelles urbanes Wohnen in SaarbrĂźcken stark nachgefragt ist, zeigen die GIU-Beispiele „Artilleriekaserne St. Arnual – Neues Wohnen in SaarbrĂźcken“ und „Bellevue 2.0 – Wohnen auf hohem Niveau“ in der Elly-Beinhorn- und Melli-Beese-StraĂ&#x;e. „Unser Konzept des urbanen Wohnens ist bei der Entwicklung der Quartiere Artilleriekaserne und Bellevue 2.0 voll aufgegangen. In attraktiven Wohnlagen haben wir ein auĂ&#x;ergewĂśhnliches Angebot fĂźr junge Familien geschaffen“, so Charlotte Britz. lhs Weitere Informationen unter: www.franzenbrunnen.de

@ V & X[\] 9 8

und samstags an mehr Terminen im Festsaal des Rathauses das JaWort geben. Von Mai bis Oktober kÜnnen sich Paare dann an drei Freitagnachmittagen und drei Samstagen im Monat das Ja-Wort geben. Bisher war dies nur an zwei Freitagnachmittagen und zwei Samstagen mÜglich. Von November bis April sind Trauungen bisher zweimal im Monat freitagnachmittags und samstags mÜglich. Auch die Anzahl der Termine an den Freitagnachmittagen und Samstagen wird erhÜht. Freitagnachmittags finden dann drei statt zwei Trauungen statt, jeweils um 13.30 Uhr, 14.15 Uhr und 15 Uhr. Samstags gibt es fßnf statt bisher vier Termine, um 10 Uhr, 10.45 Uhr, 11.30 Uhr, 12.45 Uhr und 13.30 Uhr. Mit den zusätzlichen Terminen am Wochenende und den neuen Uhrzeiten passt die Landeshauptstadt ihr Angebot an die Nachfrage an. Termine kÜnnen frßhestens sechs Monate vor der Trauung oder Verpartnerung vergeben werden. Paare kÜnnen dafßr persÜnlich beim Standesamt vorsprechen

oder telefonisch einen Termin vereinbaren. Paare, die persĂśnlich vorsprechen, behandelt das Standesamt bei der Vergabe bevorzugt. Von Mai bis Oktober ist es weiterhin mĂśglich, auĂ&#x;erhalb des Rathauses in der GĂźdinger Scheune, der Bergmannskapelle von der Heydt oder der Deutschherrnkapelle zu heiraten oder eine eingetragene Lebenspartnerschaft zu begrĂźnden. Auch im Dudweiler Rathaus kĂśnnen Paare sich das Jawort geben. Trauorte und Termine auf: www.saarbruecken.de/heiraten www.saarbruecken.de/ traukalender

bei Verliebten fßr’s JaWort: der Festsaal des Rathauses Foto: LHS St. Johann.

g h >J


| }~ €Â

STADT-GESCHEHEN

SAARBRĂœCKER CIT Y-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 3

Mitfeiern und tolle Preise gewinnen EUROPA-Galerie in SaarbrĂźcken feiert vom 21. bis zum 31. Oktober ihren 5. Geburtstag mit zahlreichen Aktionen und einem Programm fĂźr die ganze Familie Seit 5 Jahren bereichert mittlerweile die EUROPA-Galerie das Geschäftsleben in der Landeshauptstadt SaarbrĂźcken. Und das mĂśchte Center Manager Sebastian Kurth vom 21. bis zum 31. Oktober mit allen Partnern und Kunden feiern. EUROPA-Galerie ist in den fĂźnf Jahren seit ihrer ErĂśffnung am 21. Oktober 2010 zu einem echten Erfolgsmodell geworden. Daran hat auch Center Manager Sebastian Kurth einen groĂ&#x;en Anteil. Seit etwas Ăźber einem Jahr leitet er mittlerweile die Geschicke der Mall im Herzen der SaarbrĂźcker City. Und seither hat sich vieles getan auf der rund 25.000 Quadratmeter groĂ&#x;en Ver-

y KJ C zUKUH C o >UIJ UK {TCJmt

kaufsfläche, die sich 110 Shops auf drei Etagen teilen. „Wir haben unser Marketing und vor allem unseren Mieter- und Branchenmix merklich verändert und damit neue Alleinstellungsmerkmale geschaffen“, erklärt Kurth mit Blick auf eine Vielzahl neuer Markenshops in dem modernen Einkaufsparadies. „Hier haben wir deutlich nachgesteuert und mehrfach Marken an uns binden kĂśnnen, die bislang mit ihren Shops nicht in SaarbrĂźcken bzw. dem Saarland vertreten waren“, sagt Sebastian Kurth.

Ein neuer und spannender Markenmix finden sich in der EUROPA-Galerie neben den bereits etablierten Marken nun also auch die Shops von Bershka, Desigual, Superdry, JD Sports, Lascana und bald auch Skechers. „Mit diesen Namen und der zusätzlichen Aufnahme von Calzedonia, Marc O’Polo und Tommy Hilfiger haben wir unseren Markenmix bedeutend gestärkt“, stellt Kurth fest und unterstreicht die Ausrichtung des Hauses. „Wir haben einen ganz klaren urbanen Anspruch und setzen zudem auf ein enges Miteinander mit den Händlern und den Besuchern der SaarbrĂźcker City.“ Das Ziel: „In der Ă–ffentlichkeitsarbeit und den Abstimmungen mit den lokalen Gremien versuchen wir gemeinschaftlich das Oberzentrum SaarbrĂźcken entscheidend zu stärken.“ Immerhin sind das Centermanagement und die 110 Shop-Betreiber Arbeitgeber fĂźr mehr als 700 An-

%

gestellte, in Spitzenzeiten arbeiten hier sogar gut 900 Menschen. Im Schnitt besuchen täglich 25.400 Besucher die EUROPA-Galerie, in der Spitze werden Tagesfrequenzen von ca. 70.000 Besuchern erreicht. Im Jahr 2014 besuchten insgesamt mehr als 7,2 Millionen Besucher das Center, Tendenz steigend. Doch nicht nur der neue Mieterund Branchenmix hat fĂźr mehr Zulauf von Gästen aus der gesamten Saar-Lor-Lux-Region gesorgt. Auch die deutliche Veränderung der Aktionsgestaltung auf den Sonderflächen in der EUROPA-Galerie trägt FrĂźchte. „Wir haben den Anspruch, die Galerie zu einer echten Erlebniseinrichtung zu machen. Wir haben starke und erfolgreiche Kooperationen mit dem Congress-Centrum Saar (CCS), Autohäusern, wie etwa dem Ford-Autohaus Bunk, oder auch mit karitativen Einrichtungen wie dem Roten Kreuz geschlossen und haben auch die Medien vor Ort stärker in unsere Aktionen einbezogen“. Mit diesen MaĂ&#x;nahmen will man die Verweildauer und Besuchshäufigkeit in der Mall weiter steigern. Die Besucher nutzen mittlerweile ganz selbstverständlich das im gesamten Center kostenfreie WLAN und auch der ausgeweitete Gastronomiebereich entwickelt sich positiv weiter. „Wir werden kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer EUROPA-Galerie arbeiten, um unseren Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis in attraktivem Ambiente zu bieten“, blickt Sebastian Kurth optimistisch in die Zukunft. Wichtige Impulse und RĂźckmeldungen fĂźr die

D

EUROPA-Galerie feiert am 21. Oktober ihren fĂźnften Geburtstag.

tägliche Arbeit liefern dabei die regelmäĂ&#x;igen Kundenbefragungen und die enge Abstimmung mit den Mietern der EUROPA-Galerie.

Zum Geburtstag ein tolles Aktionsprogramm Vielfalt der neuen Aktionen setzt sich natĂźrlich auch beim groĂ&#x;en Geburtstagsfest vom 21. bis zum 31. Oktober konsequent fort. Unter dem Motto „Hier ist was los!“ erwartet die Gäste ein unterhaltsames Programm fĂźr die ganze Familie – und das auch unter BerĂźcksichtigung lokaler Gesichtspunkte. So erwartet die Besucher mal eine Tanzeinlage von Autre Fleur, einer Tanzgruppe der Tanzschule Bootz-Ohlmann, oder die Supertalent-Teilnehmer

Fotos: Thomas Seeber

Mejeh Black aus SaarbrĂźcken. Dazu sorgen so genannte Walking-Acts wie die Biene Maja & Willi, CapoeiraVorfĂźhrungen, Kinderschminken, Luftballon-Modellagen, eine Seifenblasen-Show und vieles mehr fĂźr Unterhaltung. Gleich mehrere Marken haben ihre Teilnahme an diversen Modeschauen zugesagt und auch ansonsten wird der Geburtstag zu einem echten Spektakel.

Beim Gewinnspiel einen Ford Focus mitnehmen darf auch ein Gewinnspiel nicht fehlen. Und auch hier hat man alles andere als gegeizt. Denn jeden Tag während der Geburtstagsfeier werden zahlreiche wertvolle Preise ausgelobt. Von einer Paris-Reise

N '

Ăźber ein TV-Gerät von Saturn bis hin zum REWE- und Centergutschein Ăźber 250 Euro reichen die Tagesgewinne. Dazu gibt es eine Vielzahl von Kleinpreisen. „Jeder, der mitspielt, ist auch ein Gewinner“, verspricht Sebastian Kurth. Das gilt auch fĂźr die groĂ&#x;e Coupon-Aktion, an der sich Ăźber 30 Mieter des Centers beteiligen und spezielle VergĂźnstigen wie Preisnachlässe oder Zugaben anbieten. Der Hauptgewinn der Geburtstagsfeier ist Ăźbrigens ein echter Saarländer. Das Autohaus Bunk hat einen Ford Focus, produziert in Saarlouis, im Wert von ca. 20.000 Euro bereitgestellt. „Ich freue mich schon jetzt darauf, unsere Gäste zum groĂ&#x;en Geburtstag in der EUROPA-Galerie begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen“, sagt Sebastian Kurth. mbr

21. - 31.10.

‚ƒ

„

…†

†‡

1 Ford Focu

US

AUTOHA

GMBH

& CO KG

r Ăźstere die Autofl

eis Der Superpr gehĂśrt uns!

Finde uns auf Facebook europagalerie.de

5 Jahre

s


SAARBRĂœCKER CITY-JOURNAL

STADT-GESCHEHEN ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 4

spanntes Einkaufen mit dem SaarbrĂźcker Online-EinkaufsfĂźhrer

Die StraĂ&#x;enmusik bleibt der Stadt erhalten

Herbst ist da und in den Geschäften in der SaarbrĂźcker City wartet schon die neue Herbstmode auf Sie. Kennen Sie schon den SaarbrĂźcker Online-EinkaufsfĂźhrer? Der Online-EinkaufsfĂźhrer fĂźr die SaarbrĂźcker City liefert aktuelle Informationen rund um das Thema Einkaufen in der SaarbrĂźcker City und bietet eine Ăœbersicht Ăźber Aktionen und aktuelle Angebote der Geschäfte. Das Internetportal bietet Infos zu mehr als 500 Geschäften in der SaarbrĂźcker City. Die Nutzer kĂśnnen sich somit gezielt anschauen, welche Marken und Labels die Geschäfte fĂźhren, welche BezahlmĂśglichkeiten es gibt, wie die Ă–ffnungszeiten sind und vieles mehr. Hier finden Sie auch die „fairen“ Geschäfte in der City, ein besonderes Angebot in der Stadt, die ja kĂźrzlich zur Hauptstadt des fairen Handels gewählt wurde. AuĂ&#x;erdem kĂśnnen Sie sich Merklisten anlegen, und so Ihre Einkaufstour planen, damit ei-

Klare Regeln in Sachen StraĂ&#x;enmusik hatten Bewohner und Kaufleute in der SaarbrĂźcker City gefordert. Denn was fĂźr den Besucher beim Schlendern durch die EinkaufsstraĂ&#x;en hier und da ganz angenehm erscheinen mag, ist fĂźr all diejenigen, die vor Ort arbeiten mĂźssen, teilweise zur kaum mehr auszuhaltenden Belastung geworden. Jetzt hat die Stadt SaarbrĂźcken reagiert.

ÂŽÂ?Â?

D C

Online-EinkaufsfĂźhrer.

nem entspannten Shopping-Tag in der SaarbrĂźcker City nichts mehr im Wege steht. Probieren Sie es doch einfach aus und entdecken Sie selbst die Vielfalt des EinkaufsfĂźhrers. Also: klicken, kucken, kaufen! red Informationen und downloads: www.einkaufen.saarbruecken.de www.facebook.com/einkaufen.saarbruecken iPhone-App: appstore.com/ einkaufsfuhrer-saarbrucken

Wer kĂźntig in der SaarbrĂźcker City Musik machen mĂśchte, darf das nur noch auf auf Antrag und an fĂźnf festgelegten Spielorten zu bestimmten Zeiten. StraĂ&#x;enmusikerinnen und -musiker mĂźssen nun eine gebĂźhrenfreie Erlaubnis beantragen, bevor sie auftreten dĂźrfen. Ziel der Regelung ist es, Belästigungen fĂźr Anliegerinnen und Anlieger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäfte, BĂźros und Gastronomiebetriebe einzuschränken. Es gab hier vermehrt Beschwerden von Personen, die sich von der Dauerbeschallung gestĂśrt fĂźhlten.

Angemessene Begleitung fĂźr den Einkaufsbummel ere Jahre hatte bereits der Verein fĂźr Handel und Gewerbe in SaarbrĂźcken auf die oftmals im Bereich der Unzumutbarkeit liegenden Lärmbelästigungen aufmerksam gemacht. So hatte etwa Max Schoenberg, selbst Händler am St. Johanner Markt und Vorsitzender des Vereins fĂźr Handel und Gewerbe mehrfach in Gesprächen mit der Verwaltung und dem Ordnungsamt um eine Ă„nderung der Sondernutzungssatzung fĂźr die StraĂ&#x;enmusik gebeten. „Jetzt haben wir tatsächlich eine Regelung, die Musikern und Bewohnern gleichermaĂ&#x;en gerecht wird“, so Schoenberg, der sich der StraĂ&#x;enmusik generell nicht verschlieĂ&#x;en mĂśchte. „Ich finde es ja prima, wenn angemessene Musik die Besucher der City bei ihrem Einkaufsbummel begleitet. Doch vieles von dem, was hier lange Zeit zu hĂśren war, hatte letztlich nur sehr wenig mit Musik zu tun. Da gab es sogar lautstarke Beschallungen Ăźber Gitarrenverstärker und vielfach sehr, sehr schräge TĂśne. Damit haben wir uns keinen Gefallen getan“, erklärt Max Schoenberg. Und viele Händler und Geschäftsleute in der SaarbrĂźcker Innenstadt sind da ganz seiner Meinung. „Da musste man schon aufpassen, dass es einem nicht die Gäste von den Sitzen gezogen hat“, sagt beispielsweise das SaarbrĂźcker Gastronomie-Urgestein Charly Fuhrmann von der Diskonto-Schenke. „Jetzt haben wir eine klare Regelung, an die sich je-

P

SAARBRĂœCKER FASSADEN

SaarbrĂźcken ist eine interessante Stadt, das unterstreichen auch die vielen unterschiedlichen Fassaden. Das City-Journal präsentiert in jeder Ausgabe Details einer markanten Front in der SaarbrĂźcker City. Wer errät, wo das Gesuchte zu finden ist, kann „SaarbrĂźcker Kohle“ gewinnen. Ein kleiner Tipp: Diesmal geht um einen Weg, der zu einer bekannten Veranstaltungshalle fĂźhrt. Schicken Sie Ihren LĂśsungsvorschlag mit dem Stichwort „SaarbrĂźcker Fassaden“ bis einschlieĂ&#x;lich Donnerstag, 8. Oktober 2015, per E-Mail an die Adresse: info@city-sb.de Unter allen richtigen Einsendungen verlost die City-Marketing SaarbrĂźcken GmbH 5 Mal „SaarbrĂźcker Kohle“ im Wert von je 25 Euro.

zTI q

mit Verstärkern wird es kĂźnftig in den StraĂ&#x;en der SaarbrĂźcker City nicht mehr geben.

der halten muss. Und somit haben wir weiterhin hĂźbsche Musik auf der StraĂ&#x;e und dennoch deutlich mehr Ruhe.“ In den kommenden Wochen, so heiĂ&#x;t es aus dem Rathaus, setze der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) zunächst auf Information. Man erkläre den Musikerinnen und Musikern vor Ort die neuen Regelungen und verteile Antragsformulare. Bei VerstĂśĂ&#x;en sprechen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann zunächst lediglich mĂźndliche Verwarnungen aus. Im Anschluss wird es dann Sanktionen bei Missachtung der neuen Regelungen zur StraĂ&#x;enmusik geben. Das Musizieren ohne Erlaubnis wird mit einem BuĂ&#x;geld in HĂśhe von mindestens 35 Euro ge-

ahndet. Eine BroschĂźre mit allen Informationen zur neuen Regelung gibt es im Ordnungsamt, an der Information im Rathaus St. Johann und im BĂźrgeramt City. die BroschĂźre wird auĂ&#x;erdem auch an die Händler und Gastronomen in der Innenstadt verteilt.

Die neue Regelung ist ein gelungener Kompromiss @ ‹ 8 w Œ �

nun zehn Erlaubnisse erteilen, die sich auf die ReichsstraĂ&#x;e vor dem Kunstwerk in HĂśhe der Europagalerie, die BahnhofstraĂ&#x;e in HĂśhe der Passage zur LambertstraĂ&#x;e (Pizza Hut), den Durchgang zur FutterstraĂ&#x;e, die EinmĂźndung der FĂźrstenstra-

Foto: Fotolia

Ă&#x;e und auf den St. Johanner Markt in HĂśhe des Brunnens, beziehen. An allen anderen Plätzen in der Stadt darf nicht mehr musiziert werden. Auch feste Spielzeiten mĂźssen Musikerinnen und Musiker einhalten. Sie dĂźrfen von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 20.45 Uhr jeweils eine halbe Stunde musizieren. Verstärker und so genannte TonĂźbertragungsgeräte aller Art dĂźrfen nicht benutzt werden. AuĂ&#x;erdem ist es verboten, in den Gastronomiebetrieben und Geschäften Geld zu sammeln. Von Seiten der Stadt SaarbrĂźcken sieht man die neue Regelung als gelungenen Kompromiss, den es jetzt durchzusetzen gilt. Denn SaarbrĂźcken setzt auf StraĂ&#x;enmusik – aber mbr geordnet und mit Niveau.

ˆ‰Šeige

Lust auf tanzen?

‘’’“”“•– —˜

’™š—“›™—“œ— Â?žœœ—“šœ“Â&#x;  ¥ ¢ ‘’’“£¤ÂžÂ™Âš Â?Â“Â’Â˜ÂĽÂŚÂšÂ™ÂšÂ–§Â— ‘œ“’¨Â— Šª

³´¾œ¡ ¸œš ºŸ ¸º½½ž

freie A¡š¸œŸ½¿

www.sb-kohle.de Kohle, der Geschenkgutschein mit unzähligen EinkaufsmĂśglichkeiten in der City! Verkaufsstellen: Tourist-Information, Karstadt (2. Etage FilialbĂźro), Energie SaarLorLux, City-Papeterie FutterstraĂ&#x;e, das atelier, Salon RĂśckelein und alle Wochenspiegelgeschäftsstellen im Saarland.

­Ž­¯°¹²­

Die groĂ&#x;e Auswahl schenken!

DIE Ă„LTESTE

aus dem Hause Kraemer: Ring 750/ Gelbgold,

GOLDSCHMIEDE DES SAARLANDES

1 Brillant 0,15 ct. G-si Preis: 1.590,- Euro BahnhofstraĂ&#x;e 93 66111 SaarbrĂźcken www.juwelier-kraemer.de

Beim Tanzsportclub Schwarz-Rot, SaarbrĂźcken Neue Kurse in Disco-Fox: Jeden Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr Standard- und Lateintänze: Jeden Donnerstag von 19.30 bis 20.30 Uhr Jeweils in der Festhalle SchafbrĂźcke, HirschberstraĂ&#x;e Claudia BrĂśhl, Tel.: 06 81/7 54 07 60 gibt gerne Auskunft. Auch im Internet: www.stc-schwarz-rot.de


| }~ €Â

SAARBRĂœCKER CIT Y-JOURNAL

EINKAUFS-TIPPS ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 5

Àà Â ĂƒĂ„Ă‚Ă…Ă† Ă‡Ă‚Ă†Ă„Ă†ĂˆĂ‰Ă‚ĂŠ Ă‹ĂŒĂŒ Ă?ÇÎÂĂ?ÉÊÂĂ? Ă Ă‘ Ă‚Ă Ă‘Ă‚ĂŠ Òà Äà Éà ÂÊÉÂÑ ÓÔà Éà ÕÑ Ă– Àà  ÑÂ×Â Ă˜Ă†Ă„Ă‚Ăˆ Ă™Ă•Ă‘Ă”ĂšĂ›ĂœĂŠ Ă?ÂÉÞÉ Ă&#x;Ă‚Ă Ă˜Ă—Ă Ă‚Ă’Ă Ă‚ĂŠ åÊÆÂÄÂÊ Ă&#x;Ă‚ĂˆĂ‰Ă†Ă—Ă‘Ă‚Ă‘

Als James Bond macht Daniel Craig die neue Omega Seamaster auf der Kinoleinwand zum Star. Das jĂźngste Bond-Abenteuer mit dem Titel „Spectre“ gab dem Meisterwerk von Omega dann auch seinen Namen. Kein Wunder, das Bond-Darsteller Craig sich jetzt selbst einmal anschauen wollte, wo sein Zeitmesser eigentlich herkommt.

Bond-Darsteller Daniel Craig mit der neuen Seamaster in der schweiFotos: Omega zer Omega-Fabrikationsstätte.

âU I

ãäüÌçü<èÊê

ÍÏÌí=Ìç<ü

Seit mehr als 10 Jahren ist Christiane Werron-Schulz als Consultant und Coach fĂźr Luxus-SPAs erfolgreich. Die Expertin rund um SchĂśnheit und ästhetische Medizin stellt jetzt in ihrem Institut Ă„sthetika am SaarbrĂźcker Staden eine neue AntiAging-Behandlungsmethode vor. *

9 8

% & '

Stadens mit seinen zahlreichen alten Villen und dem beliebten Park am Saarufer hat Christiane WerronSchulz eine Oase der Ruhe mitten in

% September lässt ein neuer Leinwand-Star aus dem Hause Omega die Herzen vieler Männer hĂśher schlagen. Denn die neue Seamaster 300 „Spectre“ liegt jetzt in den Auslagen ausgesuchter Juweliere und Uhrenfachgeschäfte in einer limitierten Edition. Und zwar genau so, wie sie James Bond im aktuellen Film „Spectre“ trägt. Grund genug fĂźr Bond-Darsteller Daniel Craig, jetzt die Heimat der Seamaster in Villeret im Herzen der schweizerischen Uhrmacher-Industrie aufzusuchen und sich vor Ort einmal anzuschauen, wie diese Omega eigentlich hergestellt wird. Dem Schauspieler, der seiner Rolle als James Bond in „Spectre“, dem 24. Bond-Abenteuer, wieder mit allem Einsatz gerecht wird, wurden eine FĂźhrung sowie ein exklusiver Zugang zur Montageabteilung der Fabrik ermĂśglicht. Selbstverständlich wurde ihm während des Besuchs auch ein Blick in die Produktionsräume und in den Herstellungsprozess der neuen Seamaster 300 „Spectre“ gewährt. FĂźr OMEGA war der Besuch von Daniel Craig in Villeret eine bedeu-

Î<ç

der City geschaffen. Im ErdgeschoĂ&#x; der Villa bietet das Ă„sthetika Team alles rund um die SchĂśnheit an: Exklusive kosmetische Behandlungen, Medical Beauty, Dauerhafte Haarentfernung mit IPL Laser Technologie, Mikro Needling, Mesotherapie und ab sofort die innovative Transdermale Applikation sowie die einzige Bodyforming BEWEI Lounge im Saarland. Im 1. ObergeschoĂ&#x; ist seit Sommer Ă„sthetika Body & Soul zu finden. Hier wurde das Angebot von Ă„sthetika um den Bereich KĂśrperanwendungen und

Wir zaubern Ihnen das schĂśnste DekolletĂŠ fĂźrs Oktoberfest.

ï=üçð

Î<ç

tungsvolle Angelegenheit. Zusammen mit Nick Hayek, dem Vorsitzenden der Swatch Group, und Stephen Urquhart, Präsident von Omega, wurde Craig genau gezeigt, wie hochwertig die einzelnen Arbeitschritte im Enstehungsprozess einer solchen Uhr durchlebt werden. Als echter Sammler hochwertiger Uhren, zeigte sich der englische Schauspieler dann auch Ăźberaus fasziniert von der Technik und den präzisen Arbeitschritten. „Ich denke, fĂźr mich war die Tatsache besonders eindrucksvoll, dass diese Uhren hier von Grund auf gefertigt werden. Diese Uhrmacher fangen praktisch mit nichts an, und dann liegt da mit einem Mal eine funktionierende Uhr. Das ist es, was die wahre SchĂśnheit solcher Meisterwerke ausmacht“, zeigte sich Daniel Craig begeistert von seinem Besuch. Zu erleben, wie dieses StĂźck Ingenieurskunst zum Le-

ùÊïü

Bewegungstraining in kleinen Gruppen oder als Einzeltraining erweitert. „Um ganzheitlich agieren zu kĂśnnen, gehĂśrt zur entsprechenden Beratung und Behandlung auch das Thema der Bewegung. Gerade im Bereich Yoga, Pilates und besonders Faszientraining lässt sich GroĂ&#x;artiges erreichen.“ Zum Herbst hat die SchĂśnheits-Expertin etwas Neues an die Saar gebracht: „Ab sofort gibt es bei uns die exklusive Anti-Aging Therapie SEYO TDA, die die Haut nachhaltig strafft. Und das ganz ohne Spritzen oder sonstige schmerzhafte Eingriffe“, verspricht sie. Mit SEYO TDA ergänzt Christiane Werron-Schulz ihr exklusives Behandlungsrepertoire der hochwirksamen und innovativen Treatments von ERICSON LABORATOIRE Paris, einer Marke, die seit mehr als 10 Jahren auch in den renommierten Luxus-Spa’s wie Lanserhof oder im Hotel Jungbrunn in Tirol unverzichtbar sind. „Wir laden herzlich ein, mal bei uns vorbeizuschauen und die neue Methodik zu testen. Bis Mitte Oktober bieten wir eine DekolletĂŠ Behandlung zum Kennlernpreis an.“ Save the Date: Am Samstag, 7. November, lädt Ă„sthetika Beauty & Vitality und Body& Soul zum Tag der offenen TĂźre ein. Ab 10 Uhr morgens gibt es Einblicke in die Bereiche Faszientraining , BEWEI Body Treatment, TDA und Tipps fĂźr ein schĂśnes Herbst Make-up. Und wem das LosglĂźck hold ist, der kann an diesem Tag Behandlungsgutscheine im Wert bis zu 275 Euro gewinnen. PR

ben erwacht und somit auch ein gewisses Vermächtnis seiner Macher mit Ăźbernimmt, das fasziniert mich.“ Die Seamaster ist seit „Golden Eye“ immer die Uhr von James Bond gewesen. Sie passt einfach perfekt dazu mit ihrer Marine-Geschichte und dem klassischem Stil, welchen den Charakter der Uhr vollkommen im Armband widerspiegelt. Jetzt, wo der neue Film gefeiert wird, werden wieder viele Anhänger und Uhrensammler die MĂśglichkeit haben, das Modell zu kaufen, das durch 007 in „Spectre“ getragen und als Seamaster 300 in limitierter Anzahl in den Handel geht. Diese Ausgabe markiert einen ersten Schritt einer besonderen Partnerschaft; bis jetzt sind nur spezielle Jubiläumsausgaben verwendet worden, um die Verbindung von Omega zu feiern. Die Uhr verfĂźgt Ăźber einen bidirektionalen, drehbaren Taucher-

uhrenring aus schwarzer, polierter Keramik. Verbunden ist er mit einer LiquidMetalÂŽ 12 Stunden-Skala, so dass die Zeiteinstellung in jedem Land der Welt beibehalten werden kann. Andere einzigartige Eigenschaften sind neben dem zentralen „Lollipop“-Sekundenzeiger, das graue und schwarze 5-Streifen-NATO-Armband. Auf dem Riemenhalter des Armbandes ist das 007 Markenzeichen eingraviert worden. Jede Uhr hat ihre eigene einzigartige Seriennummer, die auf dem RĂźcken zusammen mit dem „Spectre“Logo eingraviert ist. In ihrem Inneren wird die Uhr von einem hoch innovativen Omega-Master Co-Axial Kaliber 8400 angetrieben, eine revolutionäre Bewegung in ihrer eigenen Richtung. Dieser spezielle Zeitmesser ist auf exakt 7007 Exemplare limitiert. Zu den ausgewählten Häusern, die diese exklusive Omega anbieten kĂśnnen, gehĂśrt auch Juwelier Kraemer in der SaarbrĂźcker BahnhofstraĂ&#x;e, wo die Uhr, die im Handel 6.200 Euro kostet, bereits begutachtet werden kann. „Und als Bonus obendrauf gibt es bei uns neben dem abgebildeten Natoband noch ein hochwertiges Metallband dazu“, verspricht Sven Hofer von Juwelier Kraemer seinen Kunden. PR Juwelier Kraemer BahnhofstraĂ&#x;e 93 66111 SaarbrĂźcken Tel. (0681) 387050 www.juwelier-kraemer.de

òçÌü

werden Wirkstoffe in Ăœberschallgeschwindigkeit auf die Haut aufgetragen.

uCĂľv I RKIH JUqJ J

Ăśffnet die oberen Hautschichten und schafft so ein Einfallstor fĂźr die Hautdurchwanderung.

Ă´DA

ksetagere fßr zwei Gourmet-Frßhstßc Person – auf pro ro Eu 12,45 frei! tos lac e- und gluten Vorbestellung auch

wenigen Behandlungen entstehen Depots, die die Hautregeneration nachhaltig anregen. Fotos: Seyo

ĂłUpm

Ă„sthetika Beauty& Vitality Concepts Am Staden 1, 66121 SaarbrĂźcken Tel. (0681) 98 80 27 40 E-Mail: info@aesthetika.org www.aesthetika.org

Mit der innovativen TDA (Transdermalen Applikation) in nur 30 Minuten eindrucksvoll stra:e und schÜne Haut – exklusiv in Ihrem Zentrum fßr SchÜnheit und WohlbeGnden

Üá øÚúÝßýÞÿÝ! Ăž! Ă˝ ßý ýÝýÞ ýÝý oder einfach zwischendurch – unsere feinen Delikatessen laden zum GenieĂ&#x;en ein! NatĂźrlich finden Sie auch weiterhin ausgewählte Wohnaccessoires, wunderbare Geschenk-Ideen und feinste Delikatessen auf 600 qm Genusswelt von miori.

am Staden 1 in SaarbrĂźcken. Termine, auch fĂźr die Mittagspause, unter: 0681 / 98 80 27 40

?

Am Staden 1 // 66121 SaarbrĂźcken // 0681 / 98 80 27 40 // info@aesthetika.org

D I

schmucke Villa am Staden 1 beherbergt Ă„sthetika.

Foto: mbr

Saarbrßcker Str. 148 - 158 ¡ 66130 Saarbrßcken GeÜffnet Mo. bis Fr. 10 - 19 Uhr ¡ Sa. 10 - 18 Uhr


ANZEIGE

SAARBRĂœCKER CITY-JOURNAL

EINKAUFS-TIPPS ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 6

O 'Ă•Ă’Ă’Ă‚ ÕÔÂÊ ĂĄĂ—Ă‘ĂˆĂ‰(Ă†ĂˆĂ‚ĂŠ Ăš Æ×( Ôà  Êà Ă?ĂœĂ‰Ă Ă…Ă‚ )ĂˆĂ•Ă’Ă†Ă‰Ă Ă•Ă‘ĂˆĂˆĂ?ĂœĂ Ă?ĂœĂ‰ *ÕÄÄÉ Ă‚Ăˆ ÆÑ Ă– Ă‡ĂŽĂ•ĂŠĂ‰ĂœĂ†Ă—Ăˆ ĂĄĂ•ĂœĂ’Ă‚Ă‘ ĂŽĂŠ+ĂˆĂ‚Ă‘Ă‰Ă Ă‚ĂŠĂ‰ Ôà  Êà Ă?ĂœĂ‰Ă Ă…Ă‚ ĂĄĂ’eidung fĂźr die kĂźhle Jahreszeit

ĂƒĂ&#x; ÀÆ×ÑÂ

Schon im Oktober ist es an manchem Morgen drauĂ&#x;en empfindlichkĂźhl. Schal und MĂźtze werden als KleidungsstĂźcke langsam wieder attraktiv. Doch gleich zur dicken Winterjacke zu greifen – das muss nicht sein. Alternative kann vielmehr sein, sich – vor allem beim Sport – nach dem Mehrschichtprinzip zu kleiden und auf die richtigen Materialien fĂźr ein Plus an Wärme zu setzen. Nicht nur die erste Schicht, also die Unterwäsche, spielt dabei eine groĂ&#x;e Rolle. Vor allem das Material der Zwischenschicht sollte in der Lage sein, KĂśrperfeuchtigkeit gut nach auĂ&#x;en zu transportieren und die KĂśrperwärme gut zu speichern. „Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe verschiedener Materialien, die als Zwischenschicht gut geeignet sind. Sie

E

D

sorgen dafĂźr, dass der KĂśrper nicht auskĂźhlt und dass man nicht friert“, erklärt JĂśrg Welker, GeschäftsfĂźhrer im Sporthaus Kohlen. Neben der bewährten Fleccejacke oder dem Fleecepulli kann dies auch eine dĂźnne Jacke oder ärmellose Weste mit Kunstfaser-Isolierung sein. Welker: „Eine der jĂźngsten Innovationen ist die Thermoball-Isolierung der Firma The North Face, eine echte Alternative zur Daune.“ Die Isolierung besteht aus unzähligen kleinen KĂźgelchen, gewoben und gewirkt aus einem Kunstfaser-Faden. Welker: „Diese KĂźgelchen speichern besonders gut die KĂśrperwärme.“ Ziel aller Kunstfaser-Wattierungen ist stets, die Wärmeleistung der Daune zu imitieren. Denn nach wie vor ist Daune das wärmste Material Ăźberhaupt. Welker: „Dem kommt die Thermoball-Technik schon sehr

Thermoball Technologie hält kuschelig warm.

C<ĂĽ ĂŠ

ç

"ĂĽ

Î<ç

nah.“ GroĂ&#x;er Vorteil im Vergleich zur Daune: „Eine Jacke mit Thermoball ist extrem leicht, weich, lässt sich winzig klein verpacken und wärmt auch, wenn sie feucht wird.“ Wird Daune feucht, verklumpt sie, wärmt nicht mehr und trocknet nur sehr schlecht. Eine Thermoball-Jacke lässt sich also auch wesentlich einfacher pflegen, sprich in der hauseigenen Waschmaschine waschen. Zudem lässt sie sich wesentlich kleiner verpacken und ist deutlich leichter als beispielsweise eine Fleecejacke. Und doch: Daune ist und bleibt der absolute Champion, wenn es um Wärmeisolation geht. Nicht umsonst sind gerade dĂźnne Daunenjacken als Zwischenschicht so beliebt. Aber Daune ist nicht gleich Daune. Welker: „Drei Kriterien gibt es fĂźr eine gute Daunenjacke. Die Menge der verwendeten Daune, die Bauschkraft und die Qualität der Daune.“ Hier hat das Sporthaus Kohlen ausschlieĂ&#x;lich Produkte von Herstellern im Programm, deren Daune dem RDS 2.0-Standard entspricht, dem „Responsible Down Standard“. Dabei handelt es sich um einen unabhängigen, weltweit anerkannten Standard der gesamten Produktionskette von Daune, vom KĂźken bis zum Endprodukt. Damit ist unter anderem garantiert, dass die Daunen den Tieren nicht während der Mauser und bei lebendigem Leib ausgerupft werden und dass die Tiere nicht in Stopf-Mast aufgewachsen sind, sondern artgerecht gehalten wurden. Firmen wie Arc`teryx, Mammut, Marmot, Mountain Euipement, SchĂśffel, The North Face und VauDe

Isolations-Jacken wie dieses Thermoball-Modell von der Firma The North Face wärmen als Zwischenschicht Fotos: The North Face besonders gut.

l pmJ

stellen ihre Daunen-Produkte bereits nach dem RDS-Standard her. Ăœberwiegend Naturfasern verwendet Ăźbrigens auch das Unternehmen Icebreaker. Wolle von Merino-Schafen aus Neuseelandwird seit 1994 sowohl zu Unterwäsche als auch zu Langarm-Shirts, Westen und vielem mehr verarbeitet. Welker: „Wolle kann ein vielfaches ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufĂźhlen. Wolle wärmt also auch, wenn sie

nass ist. Sie ist atmungsaktiv und vor allem geruchsneutral.“ Der schweizer Hersteller Ortovox hat 1995 die Merinowolle von tasmanischen Merino-Schafen fĂźr sich entdeckt. Relativ jung ist indes die „Swisswool“-Kollektion. Seit 2011 wird Wolle von Schafen aus den Schweizer Alpen verarbeitet und mit anderen Stoffen kombiniert. Welker. „Vor allem die Produkte der Swisswool Light Serie, die mit Schweizer Wolle gefĂźllt sind, eignen sich sehr

gut als Zwischenschicht.

wal

Sie haben Interesse? Kommen Sie vorbei! Sporthaus Kohlen SulzbachstraĂ&#x;e 1 66111 SaarbrĂźcken Tel. (0681) 93672-0 www: sporthaus-kohlen.de E-Mail: info@sporthaus-kohlen.de Ă–ffnungszeiten: Mo. bis Fr. von zehn bis 19 Uhr Samstag von 10 bis 18 Uhr

#ç<Îç=äÏÌÊ$ü $%ð

schĂśne Schuhe auch im Online-Shop W

W N : w Q w w +

re Lust auf elegante Schuhe bedeutet. Denn das Schuhhaus im SaarbrĂźcker Kaiserviertel steht fĂźr echte Exklusivität am FuĂ&#x;. Die Leidenschaft fĂźr schĂśnes Schuhwerk wurde Dominic Wirtz bereits von seinen Eltern, Susanne und Rainer Wirtz in die Wiege gelegt. Gemeinsam leitet die Familie in vierter und fĂźnfter Generation das Unternehmen und so flieĂ&#x;t dann auch das GespĂźr fĂźr modisches Schuhwerk längst in den Adern aller Familienmitglieder. Denn fĂźnf Generationen bedeuten mittlerweile mehr als 125 Jahre Erfahrung, die sich bereits beim Einkauf der Ware mehr als auszahlt. City Nova steht heute fĂźr Lifestyle, Design und Komfort. Diese drei Eigenschaften muss auch ein Schuh verkĂśrpern, wenn er es in die Regale von City Nova schaffen soll. Die Inhaber achten bei ihren Einkaufstouren quer durch Europa strengstens darauf, dass die QualitätsansprĂźche, die gleichzeitig das Credo des alten Familienunternehmens sind, eingehalten werden. Ihre Lieferanten kommen grĂśĂ&#x;tenteils aus Nord-Italien. Hier werden schon seit Jahrhunderten die besten

S ĂłR&U IJ , JvJ RKh K - IpmRK j . KIJ HII J IJ vTqTKrJIx I Kjt

y J

Schuhe in kleinen Manufakturen hergestellt, die regelmäĂ&#x;ig von der Familie Wirtz besucht werden, um vor Ort ihre Waren einzukaufen. „Aus diesen engen Handelsbeziehungen haben sich Ăźber die Jahre sehr tiefgreifende und erfolgreiche Kooperationen entwickelt“, erklärt Dominic Wirtz. „Es gibt Lieferanten, mit denen wir bereits 40 Jahre lang eng zusammenarbeiten. Wir wirken dort sogar bei der Entwicklung der

Foto: Preach

neuen Linien mit“, sagt Wirtz stolz. Neben den Schuhen, die in einer einzigartigen Atmosphäre und Mixtur aus Lounge und Espresso-Bar fast schon wie kleine Kunstwerke in einer Galerie ausgestellt werden, bietet City Nova heute auch ausgesuchte Textilien bester italienischer Modemacher und Newcomer aus ganz Europa an. In 125 Jahren hat sich eben so einiges verändert“, sagt Dominic Wirtz. Stillstand gibt es

bei City Nova nicht. Und so setzt er nun auch auf das Internet als Plattform fĂźr seine eleganten Schuhe, die dort in einem neuen Online-Shop auch noch dann verkauft werden, wenn die TĂźren seines stylischen Ladengeschäfts im Kaiserviertel längst geschlossen sind. „Es ist ein besonderer Service fĂźr unsere Kunden. Wir geben ihnen die MĂśglichkeit, sich bereits im Internet Ăźber unsere aktuelle Ware zu informieren und unabhängig von unseren Ă–ffnungszeiten einzukaufen. Selbstverständlich genieĂ&#x;en sie dabei die gleichen Vorteile, als hätten sie ihre Schuhe in unserem Laden eingekauft“, erklärt Dominic Wirtz. FĂźr ihn ist der neue Online-Shop somit eine Chance, auch neue Kunden fĂźr die besonderen und hochwertigen Angebote von City Nova zu begeistern. „Auch wenn der Internet-Handel fĂźr mich als zukunftsorientierten Händler heute unabdingbar ist, stecken meine Liebe und meine Leidenschaft voll und ganz in meinen Häusern in Saarlouis und SaarbrĂźcken.“ mbr Online shoppen: www. citynova.de

S ĂłR&U OKh K komRnt

omRnn K KUpm lUj KIpmhTII H mJ > y J

Foto: Holger Kiefer

567689 HAAR DESIGN

Doris ClaĂ&#x;en 13 /012

34

RINKENBACH Beim Tilgesbrunnen 30

Tel.: 06 81/8 76 12 68

66130 SaarbrĂźcken www.ayurveed.de

:;<=>@;A>BDE><=D>;

06 81/ 58 27 27 Saaruferstr. 14, 66117 SB

MainzerstraĂ&#x;e 77 - 66121 SaarbrĂźcken Fon +49 (0)681 3 55 55 - Fax +49 (0)681 3 55 48 www.bolz-lichtdesign.de - info@bolz-lichtdesign.de


| }~ €Â

SAARBRĂœCKER CIT Y-JOURNAL

EINKAUFS-TIPPS ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSSTADT

Seite 7

GÆÒÂÊà Æ åÆ×(ĂœĂ•( Ă…Ă‚ĂˆĂ‰Ă†Ă’Ă‰Ă‚Ă‰ FÆ(HĂ„Ă‚ĂŠĂ Ă‚ĂšIĂ&#x;ÉÂà Ò×ÑÅ Ă—Ă„ Ă– JĂ‚ĂœĂŠ KÆ×Ä (HĂŠ ÙÂà ÂÅ×ÑÅ Ă—Ă‘Ă” LĂ—MĂ—ĂˆĂ„Ă†ĂŠ*Ă‚Ă‘ Ă– ĂĄĂ•ĂˆĂ‰Ă‚Ă‘Ă’Ă•ĂˆĂ‚Ăˆ NĂ•Ă‰Ă•ĂˆĂœĂ•Ă•Ă‰Ă Ă‘Ă… Äà É PĂ•QĂ‚ĂŠ(ace am Verkaufsoffenen Sonntag Hell und perfekt gestylt ist die ParfĂźmerie-Abteilung der Galeria Kaufhof in der SaarbrĂźcker BahnhofstraĂ&#x;e jetzt die perfekte Ausstellungsfläche fĂźr die groĂ&#x;en internationalen Luxus-DĂźfte. Am verkaufsoffenen Sonntag, 4. Oktober, kĂśnnen die Besucher nicht nur die Welt der feinen DĂźfte in aller Ruhe erforschen. FĂźr alle, die sich gerne einmal als echtes Model fĂźhlen wollen, gibt es auch noch ein kostenloses Fotoshooting mit Coverface.

Ein solcher Umbau geht natĂźrlich nicht ohne Neuerungen im Markenbereich von Statten. Und so freuen sich die Kunden bei der Galerie Kaufhof jetzt auch Ăźber die neue Marke Rituals. „Das ist zurzeit eine der am stärksten wachsenden Marken im Bereich der Wellnessprodukte und Naturkosmetik. Damit haben wir unser starkes Angebot nochmals ein StĂźck weit optimiert“, erklärt der Abteilungsleiter.

Porträtfotos und Styling am verkaufsoffenen Sonntag

.h HUKJ präsentiert sich jetzt die neue Parfßmerie-Abteilung der Galeria Kaufhof.

Mit einigem Stolz blickt Matthias von Brauck Ăźber die glitzernde Ausstellungsfläche im Erdgeschoss der Galeria Kaufhof. Denn hier hat der Abteilungsleiter ParfĂźmerie, Uhren, Schmuck und Lederwaren gemeinsam mit Simone Kirsch, die fĂźr die Dekoration des Hauses zuständig ist, ein kleines Meisterwerk vollbracht. „Unser Ziel war es, den luxuriĂśsen Marken mehr Raum und eine angemessene luxuriĂśse Atmosphäre zukommen zu lassen. Der Luxus, den unsere Abteilung versprĂźht, soll auch unseren Besuchern moderner vermittelt werden“, erklärt Matthias von Brauck. Immerhin gehĂśrt die Abteilung der eleganten DĂźfte schon seit vielen Jahren zu den Aushängeschildern der Galeria Kaufhof. „Dennoch waren wir der Meinung, das groĂ&#x;artige Angebot auf dieser Fläche noch besser in Szene setzen zu kĂśnnen“, erklärt der Abteilungsleiter die HintergrĂźnde der Umbauaktion, die sich fĂźr die Kunden kaum

S & Huber ist eine der bestens ausgebildeten Fachverkäuferinnen in der Parfßmerie-Abteilung.

o h U

merklich vollzogen hat. „Man kann jetzt viel gemĂźtlicher durch die Reihen schlendern und die bunte Welt der ParfĂźmerie auf den groĂ&#x;zĂźgigen Fluren sehr viel besser erkunden.“ Tatsächlich hat sich die viele Arbeit gelohnt. Denn die noblen DĂźfte

fßr Sie und Ihn präsentieren sich jetzt auch optisch in einem hochwertigen Ambiente. Hinter beleuchteten Regalwänden und Säulen, ganz wie es sich fßr die hochwertigen Produkte der bekanntesten Weltmarken gehÜrt, sind sie fßr die Kunden nun

Fotos: Michael BrĂźck

noch erlebbarer geworden. „Schon von Weitem kĂśnnen unsere Kunden nun zielsicher die Aufsteller mit ihren LieblingsdĂźften ansteuern. Und die groĂ&#x;en Namen wie etwa Chanel werden entsprechend markant dargestellt.“

XXL R\rssV[t` oder

„Bottled Night“

EdT, Vapo., 200 ml

99,99 je 69,99

* 9 wird die NeuerĂśffnung der umgestalteten Abteilung am kommenden Sonntag. Dann wird in der Zeit von 13 bis 18 Uhr Coverface, das Studio fĂźr Fotografie & Styling zu Gast auf der Verkaufsfläche im Ergeschoss sein und die Kunden der Galeria Kaufhof ein wenig verwĂśhnen. „Es wird ein kostenloses Fotoshooting geben, bei dem sich unsere Kunden ihre Bilder dann auch gleich mit Nachhause nehmen kĂśnnen“, erklärt Matthias von Brauck. Neben einem professionellen Styling erhalten die Besucher ein Porträtfoto, das noch vor Ort kostenlos ausgedruckt wird. „Wir freuen uns darauf, allen unseren Kunden damit eine kleine Freude machen zu kĂśnmbr nen.“

Mehr Informationen gibt es im Internet unter der Adresse: www.galeria-kaufhof.de

Jetzt fßr Sie – unsere Parfßmerie erstrahlt in neuem Glanz

uUII Kj zum Oktoberfest-Thema berät Joelle Bail die Kundenauch zweispraFotos: mbr chig Ăźber alles, was zur Wies’n-Tracht gehĂśrt.

uvwxyzv{

Sie unsere ParfĂźmerie an unserem ErĂśffnungswochenende am 02.10. und 04.10.2015 mit BeautyHighlights.

Oktoberfest-Stimmung in der Galeria Kaufhof tät und authentisch“, erklärt Frank Schwarzlose, Abteilungsleiter der Herrenabteilung und zuständig fĂźr die neue Sonderfläche. „Wir verkaufen hier genau die Markenqualität, die man so auch in MĂźnchen kaufen kann.“ Krachlederne in verschiedenen AusfĂźhrungen und GrĂśĂ&#x;en Trachten von Spieth & Wensky oder auch von Stockerpoint zieren das Angebot fĂźr den Herrn. DafĂźr gibt es „Krachlederne“ in verschiedene AusfĂźhrungen und GrĂśĂ&#x;en. Von der traditionellen dreiviertellangen Lederhose bis zur eher kurzen Version kĂśnnen sich die Herren der SchĂśpfung hier passend fĂźr den Wies’n-Besuch einkleiden. Dazu gibt es Trachtenhemden, HalstĂźcher, StrĂźmpfe, Wadenwärmer, HĂźte, die passenden Schuhe, bis hin zum traditionellen Charivari, einer schweren Kette mit GlĂźcksbringern, die sich der echte Bayer nicht nur als Talismann vor die Lederhose hängt. Ein Charivari ist gleichzeitig ein wichtiges StatusSymbol. Dazu gibt es wieder ein riesiges Sortiment an Accessoires, ohne die eine echte Tracht einfach nicht mbr perfekt wäre.

XXL RTUVX YZ[ \]^_[` oder

„Only The Brave Tattoo“ EdT, Vapo., 200 ml

99,99 je 59,99

Lassen Sie sich von unserem neuen Ambiente inspirieren und tauchen Sie ein in die duftende Erlebniswelt von Beauty und Kosmetik.

™š›œÂ?žšÂ&#x; Âš¥¢£¤¢¼ŒÂœ 157557/4

Wies’n-Fans werden zurzeit bei der Galerie Kaufhof fĂźndig – denn zur Oktoberfest-Zeit gibt es wieder Top-Marken mit bajuwarischem Charme. Dieses Mal findet der besondere Shopping-SpaĂ&#x; auf einer groĂ&#x;en Sonderfläche im 2. Obergeschoss statt. Wo einst die Elektroabteilung war, finden die Besucher nun auf einer deutlich vergrĂśĂ&#x;erten Fläche alles, was Frau und Mann fĂźr einen stilechten Wies’n-Bummel so brauchen. „Und das wird auch immer mehr von Kunden aus Frankreich und Luxemburg nachgefragt“, weiĂ&#x; Wer zum Oktoberfest mĂśchte, sollte ein Auge fĂźr den richtigen Look haben. Denn nur mit einer zĂźnftigen Tracht geht man im GetĂźmmel der Festzelte als wahrer Wies’n-Freund durch. Bei Galeria Kaufhof gibt es deshalb noch bis Mitte Oktober auf einer Sonderfläche wahre Schätze bajuwarischer Bekleidungskunst zu kaufen. Selbstverständlich von ausgesuchten Marken aus der Heimat der Trachten. Von der Lederhose bis zum Dirndl reicht hier die Auswahl original bayrischer Outfits. „Alles ist echt und von bester Quali-

E

§¨ŠÂ‚ª¨ „…†­ŽÂ† § Â‡ÂŽ Leonhard-Tietz-Str. 1 50676 KĂśln

abbcdcefghi j kblilmnopcbqh | P7 }~ ~ €~ ‚ €ƒ„…† „‡ ˆ‰Š ‹ € …€Œ~�~ Ž„…Œ~ �„�ƒ~€ � ~ ‡ Œ ‘… ’ �“…€”~€ †•� €…� –‰ˆ— ‹˜


| }~ € Â

SAARBRĂœCKER CITY-JOURNAL

EINKAUFS-TIPPS ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 8 °-7¹7

²3

012

d

Âł,

/6-

Weihnachtszeit tĂśpfern Schon seit ihrer Kindheit war die KĂźnstlerin Ulrike Kunz fasziniert vom Enstehungsprozess einer Keramik. Heute arbeitet sie in ihrem eigenen Atelier in der Mainzer StraĂ&#x;e und gibt Kurse im Drehen und im freien Aufbau von Keramik. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Ulrike Kunz bereits in ihrem eigenen Atelier mit Keramik. FĂźr die ehemalige Vermessungstechnikerin wurde ein Hobby damit zum ernsthaften Beruf, den sie heute mit hĂśchster Professionalität und dem richtigen GespĂźr fĂźr die Bearbeitung des erdigen und hoch empfindlichen Materials angeht. Im Hinterhaus der Mainzer StraĂ&#x;e 37 hat sie erst vor wenigen Monaten ein grĂśĂ&#x;eres Atelier bezogen. Eine historische Städte, die einst einer Glaserei als Lager diente und zuvor der gut besuchte Nebenraum mit Kegelbahn einer alten SaarbrĂźcker Gaststätte war. Hier arbeitet die KĂźnstlerin, die auch schon antike Emaille-Wandbilder mit restaurieren durfte, an Plastiken aus Ton, Vasen und Geschirr aus Keramik und Porzellan. Jedes StĂźck garantiert ein Unikat. „Ich mag es, wenn die Formen nicht ganz so glatt und perfekt sind. Dann strahlen sie einfach mehr Leben aus“, sagt Ulrike Kunz. Und so findet sie ihre Kunden auch meist in Menschen, denen die Individualität schätzen. Handgemacht und mit jeder Menge Herz und FeingefĂźhl.

Besonders beliebt bei Freunden der alten Handwerkstradition sind die Kurse, die Ulrike Kunz anbietet. „Die Kurstermine kann man dabei ganz individuell vereinbaren“, erklärt sie. In der nun bevorstehenden Weihnachtszeit bietet Ulrike Kunz spezielle Kurse zum TĂśpfern von Weihnachts-Deko an. „Ich werde mit den Kursteilnehmern Windlichter, Engel und verschiedenen Weihnachtsschmuck aus Porzellan herstellen“, verrät sie. AuĂ&#x;erdem soll es im Herbst einen Raku-Kurs geben. „Raku spricht mehr die GefĂźhle als den Verstand an“, erzählt Ulrike Kunz. „Es lehrt uns, das Leben in einem GefäĂ&#x; zu erkennen. Dabei geht es nicht um die TĂśpferware, die im Ofen geschichtet wird. Es geht vielmehr um das einzeln gebrannte GefäĂ&#x;.“ Raku steht daher der wahren Kunst näher und erfĂźllt den Anspruch unserer Zeit auf Innovation. Allerdings wird die RakuKunst nicht in ihrem SaarbrĂźcker Atelier gebrannt. „Das ist eine sehr rauchige Angelegenheit. Deshalb werden wir zum Brennen in den Garten meiner Schwester ziehen. Der ist groĂ&#x; genug, dass sich niemand im Umkreis gestĂśrt fĂźhlen kĂśnnte“, erzählt Ulrike Kunz lachend. „Wichtig ist Ăźbrigens, dass sich Interessierte mĂśglichst frĂźhzeitig zu einem der Kurse anmelden.“ Wenn auch Sie Interesse an kĂźnstlerischer Keramik oder an der Arbeit mit Keramik haben, sollten Sie einfach mal das Atelier von Ulrike Kunz aufsuchen und in die Welt der erdigen Entspannung eintauchen. mbr

´ mKUpmJh pm Deko aus Porzellan

Keramikatelier Ulrike Kunz Mainzer StraĂ&#x;e 37 (Hinterhaus) 66121 SaarbrĂźcken Tel. (0175) 9 19 71 16 E-Mail: sallebeausoleil@aol.de Kurszeiten sind jeweils dienstags und donnerstags zwischen 10 und 20 Uhr, Termine gibt es aber auch ganz individuell nach freier Vereinbarung. www.keramikatelier-kunz.de

kĂśnnen Interessierte bei Ulrike Kunz formen. Foto: mbr

â KI

Schmuda (links) und Corbinian Sehmer präsentieren eine Auswahl hochwertiger Akku-Front- und Rßckleuchten.

Immer mehr Radfahrer nutzen ihr Rad auch in der dunkleren Jahreszeit. Im Herbst und Winter ist eine gute Beleuchtung aber noch wichtiger als im Sommer. Wer jetzt noch keine oder eine defekte Lichtanlage am Fahrrad hat, sollte die Experten von „der fahrradladen“ im Kulturund Werkhof in der NauwieserstraĂ&#x;e 19 aufsuchen. Sie fĂźhren einen professionellen Lichtcheck durch und beraten kompetent bei der Auswahl der richtigen Lampen. Die Lichttechnik hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Jens Schmuda erklärt: „Ein guter Scheinwerfer verfĂźgt heute beispielsweise Ăźber eine

Sensortechnik, die dafĂźr sorgt, dass sich der Scheinwerfer in der Dämmerung automatisch einschaltet. Auch eine Standlichtfunktion gehĂśrt bei hochwertigen Leuchten zur Standardausstattung.“ Durch Einsatz von LED-Technik sind moderne Lampen wesentlich heller als frĂźher. Zu Zeiten der Halogenscheinwerfer war eine Leuchtstärke von 12 bis 15 Lux Ăźblich, heute sind es bis zu 100! Und das durchgebrannte „Birnchen“ gehĂśrt auch der Vergangenheit an. Eine besondere Empfehlung vom fahrradladen sind die Scheinwerfer der Licht-24 Reihe von Busch und MĂźller. Sie sind mit

einer Tagfahrlichtfunktion ausgestattet und stellen einen enormen Sicherheitsgewinn fĂźr den Radfahrer dar. NatĂźrlich sollten solche Hochleistungs-Scheinwerfer nicht mehr mit dem veralteten Seitenläufer-Dynamo betrieben werden. Er rutscht bei Nässe durch und kostet viel Kraft. „Ein Vorderrad mit Nabendynamo gibt es bereits ab 59 Euro und lässt sich problemlos nachrĂźsten“, erklärt Jens Schmuda. Eine gĂźnstige und unkompliziert zu montierende Alternative zur Dynamobeleuchtung stellen Akku-Lampen dar. Sie sind ebenfalls wesentlich heller geworden,

Tombola-Ertrag geht an den Kinderhospizdienst Saar Kinderhospizdienst Saar unterstßtzt Kinder, die unheilbar Krank sind und auch eine geringe Lebenserwartung haben. So kÜnnen sie zu Hause in ihrer familiären Umgebung gepflegt werden oder auch im Krankenhaus die menschenwßrdige Hilfe bekommen, die oft von der gesetzlichen und sozialen Versorgung nicht ausreichend mÜglich gemacht werden kann.

Tombola-Ertrag wurde um Spenden erhĂśht Team des Fitness-Studios Bodystreet SaarbrĂźcken Ludwigskirche, EisenbahnstraĂ&#x;e 22, hat nun einen Betrag an den Hospizdienst gespendet, der während einer Tombola bei der After Work Lounge am 17. September eingenommen wurde. Die Tombola und einige zusätzliche Spenden brachten die Summe von 700 Euro ein, mit der nun die Arbeit des Kinderhospizdienstes Saar unred terstĂźtzt werden kann.

D

Body Street Mitarbeiter bei der Ăœbergabe des Spendenschecks an den Kinderhospizdienst Saar.

Foto: Privat

!" $%&'( )(*+,('&%-. 10 $%&'( +*1&(' 2%3(4. 5*1&(' 67&8(4.

Ă€à ž¿ Ÿ½

Âľ

œ¡

Ă‚Ăƒ

º ¸š Montag:

Ă„Ă…

Ăˆ ÆÇ

Ă?ĂŽ Ă‹ĂŒ

ÉÊ

Öffnungszeiten 14 Uhr–19 Uhr Dienstag–Freitag: 9 Uhr–12 Uhr 14 Uhr–19 Uhr Samstag u. Sonntag: 10 Uhr–17 Uhr

Ă?Ă?Ă‘Ă‘Ă’Ă‘ Sie

siĂ“Ă” Ă•Ă–Ă”Ă—Ă˜Ă’Ă™ĂšĂ‘Ă›Ă’Ă‘ ĂœĂ– Ă?Ă‘ĂžĂ&#x;Ă ĂĄĂ‘Ă‘âĂ‘ĂŁ

zum EäĂ—Ă’Ă˜Ă‘ĂšĂ&#x; wird! Heidenkopferdell 2 66123 SaarbrĂźcken www.saargrotte.de Tel. 06 81/96 86 47 57 Mobil. 01 74/7 40 33 22

9(','%3(4 5*( :(; 5*(<(8 67' =3%8*,>, 34: ?3@('8>++*<A(*, am Bau Betriebe mit diesem 5*(<(8 +*4: <%'%4M(', )(*+,(' <(67&', 34: )*,<8*(: *4 :(' N4434<. OOOP;(*+,('&%6,Q 2%3(4Q+%%'P:(

R%3 5%%'

Foto: hup

aber fĂźr den Alltag etwas unpraktischer, da sie diebstahlgefährdet sind und häufig aufgeladen werden mĂźssen. Neben der richtigen Fahrradbeleuchtung hält der fahrradladen selbstverständlich auch viele Accessoires fĂźr die nasse und kalte Jahreszeit bereit. Von reflektierenden Helmen bis zu RegenĂźberschuhen ist alles vorhanden. Also, einfach mal vorbeischauen und beraten lassen. Ăœbrigens: Auch die Inspektion ist von November bis Februar im fahrradladen vergĂźnstigt. Noch ein Grund mehr, das Rad im Herbst nicht „einzumotten“. red/hup Kontakt: der fahrradladen Nauwieser StraĂ&#x;e 19 66111 SaarbrĂźcken Tel. (0681) 3 70 98 info@fahrrad-saar.de www.fahrrad-saar.de

ÂŻMPRESSUM SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG DER SAARBRĂœCKER ZEITUNG VERLAG UND DRUCKEREI GMBH UND DER CITY MARKETING SAARBRĂœCKEN GMBH VOM 01. OKTOBER 2015 REDAKTION Michael BrĂźck (Verantwortlich), Ingo Beckendorf, JĂśrg Huppert, Meike Ewers-Kreuter, Birgit Winter

ANZEIGENLEITUNG Alexander Grimmer

LAYOUT UND PRODUKTION MediaContentGroup (m-content) GutenbergstraĂ&#x;e 11-23, 66117 SaarbrĂźcken, E-Mail: journal@m-content.de

VERLAG UND DRUCK SaarbrĂźcker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH 66103 SaarbrĂźcken


ANZEIGE

SAARBRĂœCKER CIT Y-JOURNAL

EINKAUFS-TIPSS ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 9 üÌç� èÊê ÍÌÏíÎï�Ì�ð èÊê

Entspannen und Durchatmen % nunmehr einem Jahr entfĂźhren Manuela Dingert und ihr Partner Antonio Caramazza die Besucher des Saargrotte-Resorts in eine auĂ&#x;ergewĂśhnliche Wellness-Oase: Die Salzgrotte, deren Wände und Bodenbelag komplett aus HimalayaSalz gefertigt sind. Auf 70 Quadratmetern bietet sich den Besuchern eine erholsame Atmosphäre, die zum Durchatmen, zur Entspannung, zum GenieĂ&#x;en und zum Träumen einlädt. Während der 45-minĂźtigen Sitzung genieĂ&#x;t man die reine Salzluft, verstärkt durch zwei Ultraschall-Vernebler, die in jeder Sitzung ohne Aufpreis zugeschaltet sind. Der einjährige Geburtstag wird am 4.Oktober mit einem besonderen Angebot gefeiert: Zwei Personen nutzen die Salzgrotte im Saargrotte-

Resort, zahlen aber nur den Preis fßr eine Person. Und in der Geburtstagswoche vom 4. bis 11.Oktober kostet die 12er-Karte statt 126 Euro nur 63 Euro. Das einzigartige Ambiente der Saargrotte nutzt auch Entspannungstherapeutin Anja Schieren. Sie nimmt die Teilnehmer jeweils dienstags und freitags zwischen 18 und 19 Uhr auf eine Meditationsreise der besonderen Art mit und bietet so eine entspannende MÜglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und Stress abzubauen. Eine telefonische Voranmeldung unter (0681) 96 86 47 57 ist erforderlich, der Preis beträgt 18 Euro pro Person bei Gruppen bis acht Personen. VerwÜhnung pur verspricht die Meersalzmassage, die das Saargrot-

Ăą Kv HUCJ H K A > KJ j C oUUCHCRJJ hUIIJ I pm xTKj C>UC KJInUKK K TKj Ck holen.

Foto: Saargrotte

òóÊôþóï�þÌÏó�Ê�Ü

Â?

úÝßýÞÌÊïÌç�Ì� ÿÌ�è� þÌç

Foto-Gressung vorfĂźhrbereit

te-Resort in Zusammenarbeit mit Aline Keller, Privatpraxis fĂźr Physiotherapie, ab sofort anbietet. Bei dieser TeilkĂśrpermassage wird der KĂśrper sanft mit Ă–l und Meersalz massiert wohltuend und mit einem tollen Peeling-Effekt. Die 45-minĂźtige Massage bietet Aline Keller in einem extra separierten Teil der Salzgrotte immer freitags nach Terminvereinbarung unter der Rufnummer (0681) 96 86 47 57 an; der Aktionspreis beträgt 35 Euro. Ăœbrigens: Im hauseigenen Shop des Saargrotte-Resorts ist vor Ort eine Vielzahl an Produkten und besonderen KĂśstlichkeiten erhältlich, mit denen jeder sich auch in den eigenen vier Wänden Wohlbefinden und den Genuss der Saargrotte gĂśnnen kann. Und mit einem Gutschein fĂźr einen lieben Freund oder Verwandten verschenkt man einen Tag am Meer. hup

w Q

Ăš &

B +

mindest fotografisch. Denn zahlreiche Kamera- und ObjektivHighlights, die Anfang September auf der IFA präsentiert wurden, warten bei Foto-Gressung auf die Freunde der Fotografie - beispielsweise die brandneue Sony Alpha 7 Mark II. Das Sony-Flaggschiff zeigt, was in punkto Kameratechnik heute mĂśglich ist. HerzstĂźck ist der weltweit erste rĂźckwärtig beleuchtete Vollformat Sensor mit 42,4 Millionen Pixeln. Der FĂźnf-Achsen-Bildstabilisator wurde genau auf den Sensor abgestimmt und ermĂśglicht Zoom-, Nah- und Nachtaufnahmen mit atemberaubend klaren Bildern auch bei längeren Belichtungszeiten. FĂźr das neue Autofokus-System ist die Sensoroberfläche mit 399 Phasen-Autofokuspunkten gepflastert, eine so groĂ&#x;e Sensorabdeckung gab es noch nie im Vollformat. Auch die neue Olympus OM-D E-M10 Mark II+ punktet mit einem FĂźnf-Achsen-Bildstabilisator. Die Kamera verfĂźgt Ăźber einen Micro Four Thirds Sensor mit 16 Megapixel und innovativen Bildtechnologien, die denen von DSLR-Kameras entsprechen. Das hochwertige Metallgehäuse im edlen RetroDesign bringt zusammen mit dem kompakten 14-150mm II Objektiv gerade mal 675 Gramm auf die Waage. So wird zum perfekten Be-

Kontakt: Saargrotte-Resort Heidenkopferdell 2 66123 SaarbrĂźcken Tel. (0681) 96 86 47 57 info@saargrotte.de www.saargrotte.de Ă–ffnungszeiten: Montag von 14 bis 19 Uhr Dienstag - Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr

gleiter in jeder Situation. IFANeuigkeiten bei den Kameraobjektiven kommen beispielsweise von Nikon. Mit dem AF-S Nikkor 200-500 mm VR bringt der japanische Hersteller ein leistungsstarkes Telezoom-Objektiv auf den Markt. Mit seiner durchgängigen Lichtstärke von 1:5,6 erschlieĂ&#x;t dieses Objektiv fĂźr das FX-Format ein neues MaĂ&#x; an Vielseitigkeit in der Supertele-Fotografie. Ebenfalls neu das Nikkor AF-S 24-70 mm 1:2,8 VR. Dem Zoom-Objektiv wurden ein Bildstabilisator und eine von Grund auf neue optische Konstruktion spendiert. So genĂźgt dieses Objektiv mit seiner erstklassigen Bildqualität allen professionellen AnsprĂźchen. Bleibt noch das lichtstarke AF-S Nikkor 24 mm 1:1,8 zu erwähnen. Dank der hohen Lichtstärke von 1:1,8 gelingen mit diesem Ultraweitwinkelobjektiv problemlos dynamische-dramatische Fotos, die den Betrachter ins Bild hineinziehen. Tamron präsentiert mit den Objektiven SP 35 mm und SP 45 mm zwei neue Modelle mit Festbrennweite. Erhältlich sind die beiden Lichtriesen (1:1,8) zur Zeit mit Nikon- und Canon-AnschlĂźssen, die Modelle mit Sony-Anschluss kommen im nächsten Jahr auf den Markt. Beide Objektive verfĂźgen Ăźber einen flĂźsterleisen Ultraschall-Motor, der mit seinem ho-

hen Drehmoment fĂźr eine schnelle und genaue Autofokus-Reaktion sorgt. Der eingebaute VC-Bildstabilisator garantiert beeindruckende scharfe Weitwinkel-Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten auch ohne Stativ. Neue Objektive, neue Kameras, das gibt wieder viele Bilder. Damit die auch schnell, bequem und professionell geprintet werden kĂśnnen, spendiert Foto Gressung seinen Kunden in den Verkaufsräumen neue Fototerminals. Deren Software ermĂśglicht an den 22-Zoll groĂ&#x;en Monitoren mit Multi-Touch-Bedienung komfortable und vielfältige MĂśglichkeiten. So lassen sich beispielweise problemlos Bildcollagen, GruĂ&#x;karten oder kreative Fotogeschenk erstellen, Laborbestellungen aufgeben und sogar PosterAusdrucke im Format bis 60 x 90 Zentimeter sofort mitnehmen. Vom Smartphone werden Bilder problemlos via App zum Terminal Ăźbertragen. Und iPhone- sowie iPad-User freuen sich besonders: Denn endlich kĂśnnen von diesen Geräten aus die Bilder einzeln ans Terminal geschickt werden. hup Foto + Digital Gressung GmbH Bahnhofstr. 31 66111 SaarbrĂźcken Tel. (0681) 3 91 88 foto@gressung.de www.gressung.de

ÏáÜ� èÊ êÌïÏ

GlĂźck in der Partnerschaft bei Arbeitswelt unterliegt einem starken Wandel. Den einmal erlernten Beruf ein Leben lang geregelt auszuĂźben, ist heutzutage oftmals nur noch ein Wunschtraum. Gewohnte Lebens,- Arbeits- oder Karrieremuster, die uns Sicherheit und Orientierung geben, brechen weg. HieĂ&#x; es frĂźher fĂźr die Arbeitswelt „Lebenslanges Lernen“, so kann man heute von „Lebenslanger Anpassung“ sprechen. Als Individuen stehen wir also immer Ăśfter vor der Aufgabe, den beruflichen Teil unseres Lebens selbst zu planen und zu gestalten, Wege selbst zu entdecken und immer wieder anzupassen. Dies beginnt häufig schon nach dem Schulabschluss, wenn junge Menschen angesichts der zahlreichen Studiengänge und der vielfältigen AusbildungsmĂśglichkeiten eine Entscheidung treffen mĂźssen. Oder wenn Menschen mit ihrer gegenwärtigen beruflichen Situation unzufrieden sind, die berufliche Entwicklung stagniert oder man sich nach einer KĂźndigung neu orientieren muss. Besonders Frauen stehen nach der Elternzeit oder der Pflege von AngehĂśrigen vor der Problematik, den Wiedereinstieg in den Beruf

zu planen und zu finden. Eine professionelle Laufbahnberatung leistet in solchen Ăœbergangssituationen wertvolle Hilfe und bietet Orientierung, indem sie unĂźbersichtliche Ăœbergänge in konkrete handhabbare Schritte gliedert. Unter der beruflichen Unzufriedenheit leiden auch das Privatleben und die Partnerschaft. Hilla Klingen, zertifizierte Laufbahnberaterin nach dem ZĂźrich Mainzer Modell weiĂ&#x; aus ihren Beratungen: „Häuø hhU fig kommt Klingen. es in Partnerschaften zu Konflikten oder sogar zu Trennungen, wenn einer der Partner das GefĂźhl hat, sich nicht im richtigen Beruf zu befinden oder das eigene Talent und die individuellen Begabungen nicht gelebt werden kĂśnnen.“ Konflikte sind also vorprogrammiert, die Partnerschaft besteht

oftmals nur noch aus Meckern, NÜrgeln und Kritisieren. Um solche Krisen zu meistern, bietet Hilla Klingen als erfahrene und diplomierte Individualpsychologin auch Beziehungs- und Paarberatung an. Innerhalb der Beratung als Einzel- oder Paargespräche und Partnerschaftsseminare werden die Paare darin bestärkt, sich gegenseitig zu unterstßtzen und mehr Verständnis fßreinander aufzubringen. Sie lernen unter anderem, wieder respektvoller und gleichwertiger miteinander umzugehen. Es werden Strategien vermittelt, um eine offene und intensivere Kommunikation miteinander herzustellen. Hilla Klingen versteht ihrer Beratertätigkeit ganzheitlich, sie unterstßtzt damit ihre Klienten, individuelle, befriedigende und nachhaltige LÜsungen fßr ihren Berufsweg in Balance mit ihren privaten Lebensbereichen zu entwickeln und umzusetzen. hup Kontakt: Hilla Klingen Saargemßnder Str. 127 66119 Saarbrßcken Tel. (0160) 96 70 57 36 E-Mail: info@hillaklingen.de Internet: www.hillaklingen.de

Brautkleider

|

den neuen Fototerminals lassen sich Bilder schnell, professionell und bequem ausdrucken und sofort mitnehmen. Repro: Gressung

z J

Brauthaarstyling

|

Braut-Make-Up

Brauthomeservice | Abend- und Cocktailmode | MaĂ&#x;schneiderei

Outlet

– info@puntopasta.net KaltenbachstraĂ&#x;e 1 – 66111 St. Johann

!!!

|

Gastgeschenke

|

Taufe & Kommunion


| }~ € Â

SAARBRĂœCKER CITY-JOURNAL

EINKAUFS-TIPPS ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 10

B

Das Herz schlägt hĂśher, die Aufregung steigt. Der schĂśnste Tag im Leben eines Paares steht bevor. Und dieser Tag ist mit sehr vielen Vorbereitungen verbunden. Mit dem Hochzeits-Rundumservice von Puntosposa genieĂ&#x;t die Braut ganz entspannt und ohne Hektik ihre Hochzeit.

Ăš dem einzigartigen Familienkonzept von Puntosposa stehen Maria Ciraulo und Tochter Daniela. Die beiden engagierten Frauen blicken auf jahrelange Erfahrung aus den Bereichen Kosmetik, Haarstyling und Mode zurĂźck. Mit Puntosposa bieten sie so der Braut den perfekten Hochzeits-Rundum-Service. Dies beginnt beim traumhaften Brautkleid,

das im Geschäft in der FrĂśschengasse in verschiedenen Stilrichtungen von Klassisch bis hin zu Extravagant angeboten wird. Auf Wunsch wird das Kleid im eigenen Atelier von einer professionellen Schneiderin geändert oder maĂ&#x;geschneidert. Eine interessante Alternative zur Brautkleid-Miete ist der Kauf, gerade wenn dies gĂźnstiger ist. Im Outlet-Store bietet Puntosposa Brautkleider zu Sonderpreisen an. Dort findet die Kundin EinzelstĂźcke, Brautkleider von vorherigen Kollektionen und Brautkleider aus den Modenschauen.

Perfektes Styling gehÜrt dazu das Outfit und Styling der Braut harmonisch zu einander passen, gehÜrt das perfekte Brauthaarstyling und Braut-Make-Up zum Hochzeits-Rundumservice ebenfalls dazu. Die Hair-Lounge in den Geschäftsräumen in der FrÜschengasse bietet dafßr den idealen Rahmen. Als ganz besondere Dienstleistung kann dieser Service aber auch zu Hause in Anspruch genommen werden, denn Puntosposa bietet den Brauthomeservice an. Nach vorheriger Absprache kommt das Team am Tag der Hochzeit nach Hause und stylt dort die Braut stressfrei in ihrer gewohnten Umgebung. Auch die Gäste kÜnnen, nach vorheriger Absprache, am Tag der Hochzeit diesen Service in Anspruch nehmen. Zum Brautkleid passende modische Accessoires wie

PuntoPasta verwÜhnen Luigi Ciraulo und sein Vater Gaetano die Gäste mit raffinierten italienischen Foto: Fotolia KÜstlichkeiten.

g

E

B

Produkte werden mit Bedacht ausgewählt, sind auĂ&#x;ergewĂśhnlich und bereiten Freude“, sagt Freudenschrei-Inhaberin Nora FrieĂ&#x;ner Ăźber ihren

neuen Laden. Mit Bedacht ausgewählt werden die Produkte in Bezug auf ihre Inhaltsstoffe und die Produktionsbedingungen. „Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen“, betont Nora. Viele der Artikel stammen aus kleinen Manufakturen oder werden von einzelnen KĂźnstlerInnen hergestellt. Bei anderen wird darauf geachtet, dass sie fair gehandelt sind. Massenware sucht man bei FreudenSchrei sicher vergeblich. „Wir sind deutschlandweit und darĂźber hinaus auf der Suche nach besonderen, innovativen und kreativen Produkten. Wir legen Wert auf die Zusammen-

Familienkonzept erweitert WW end Maria Ciraulo und Tochter Daniela fĂźr das perfekte Styling ihrer Kunden sorgen, kĂźmmern sich Sohn Luigi Ciraulo und sein Vater Gaetano ab dem 4. Oktober in ihrem Restaurant PuntoPasta in der Kappengasse um das leibliche Wohl der Gäste. In familiärer Atmosphäre genieĂ&#x;t man hier „la vera cucina italiana“. Vater und Sohn verbinden die klassische italienische KĂźche mit regionalen Spezialitäten aus dem Land. Kreativ interpretiert, Ăźberraschen sie die Gäste mit kulinarischen Raffinessen, wie beispielsweise „Sfilatino“, einer gerollten Pizza, kĂśstlich gefĂźllt mit Lachs oder mit Rucola, Cocktail-Tomaten und Mozzarella. Die Pasta hausgemacht und täglich frisch zu-

auĂ&#x;er Massenware: Im FreudenSchrei-Concept-Store findet man nur mit Bedacht ausgewählte Produkte fĂźr jeden Geschmack. Foto: ib

bereitet - veredeln sie mit verschiedenen SoĂ&#x;en oder frischen Zutaten. Ăœbrigens: Die Pasta kann man roh und abgepackt mit nach Hause nehmen. Und einzigartig in SaarbrĂźcken: Ein original italienisches FrĂźhstĂźck im PuntoPasta. Dazu gehĂśren neben Espresso, Cappuccino oder Latte macciato die „Cornetti“. Dahinter verbergen sich HĂśrnchen mit verschiedenen kĂśstlichen sĂźĂ&#x;en FĂźllungen. Wer’s zum FrĂźhstĂźck kräftiger liebt, der belegt sein Panini individuell mit verschiedenen italienischen Wurst- oder Käsespezialitäten. Also, ein perfekt-genussvoller Start in den Tag, auch wenn keine Hochzeit anliegt. hup Puntosposa Die Braut im Mittelpunkt FrĂśschengasse 15 66111 SaarbrĂźcken Tel. (0681) 94 00 83 44 Mobil (0173) 9 78 80 83 E-Mail: info@puntosposa.de www.puntosposa.de Ă–ffnungszeiten: Mo. + Mi. von 15 bis 19 Uhr Di., Do. + Fr. von 11 bis 19 Uhr Sa. von 10 bis 18 Uhr PuntoPasta KaltenbachstraĂ&#x;e 1 66111 SaarbrĂźcken Ă–ffnungszeiten: Mo. - Do. von 8.30 bis 23 Uhr Fr. + Sa. von 8.30 bis 24 Uhr So. von 11.30 bis 23 Uhr FrĂźhstĂźck täglich von 8.30 bis 11 Uhr

S

arbeit mit regionalen PartnerInnen und bieten kleineren ProduzentInnen und Online-HändlerInnen eine Verkaufsplattform mitten in SaarbrĂźckens Innenstadt – beispielsweise Ăźber Kommissionsverkäufe und Vermietungen von Ladenflächen“, sagt die Inhaberin. „Unser Sortiment wird ständig erweitert und erneuert. So gibt es immer wieder neue Schätze zu entdecken und es wird nicht langweilig.“ Doch der FreudenSchrei will noch mehr anbieten, sagt Nora: „Wir mĂśchten auĂ&#x;erdem den Austausch unter kreativen Menschen aus SaarbrĂźcken und der Region fĂśrdern, sozusagen eine MĂśglichkeit zur analogen Vernetzung schaffen. Das FreudenSchrei versteht sich als aktiv mitgestaltend – im Viertel und in der Stadt. Wir veranstalten Lesungen, Vorträge und vieles (ib) mehr.“ FreudenSchrei Dein Concept-Store Rathausplatz 7 66111 SaarbrĂźcken Telefon: (06 81) 40 13 63 14 nora@freudenschrei.org www.freudenschrei.org

Ahh I

Dessous, Schleier oder Schuhe sowie geschmackvolle Gastgeschenke sind bei Puntosposa ebenfalls erhältlich. Ergänzt wird das Angebot durch ausgesuchte Abend- und Cocktailmode fßr den besonderen Event und durch eine Auswahl an Kommunions- und Taufkleidern. Wer Puntosposa live erleben mÜchte, kann dies am 25. Oktober in der Gebläsehalle in Neunkirchen, am 16. und 17. Januar 2016 auf der Hochzeitsmesse TRAU in der Congresshalle in Saarbrßcken und ab 15. Februar 2016 im Saarpark-Center in Neunkirchen. Wir freuen uns auf ihren Besuch, jede Braut erhält einen Gutschein von 100 Euro.

ganz auĂ&#x;ergewĂśhnlicher FreudenSchrei

Grßne Buddhas, hochwertige Kosmetika, einzigartiger Schmuck: Das FreudenSchrei am Rathausplatz 7 bietet eine vielseitige Auswahl an Produkten und Geschenkideen. Es ist ein Concept-Store – also ein Laden, der die unterschiedlichsten Dinge anbietet, die jedoch alle das gemeinsame Konzept verbindet. $

"# $%&'(

Wenn die Blätter an den Bäumen die Farbe wechseln und die Jahreszeit sich ändert, wird es auch Zeit fĂźr eine neue Frisur. Die neuesten Looks aus Paris kennt Frisurenweltmeister und Star-Friseur Philippe Rinkenbach. Er sucht noch Verstärkung fĂźr seinen Salon in der SaaruferstraĂ&#x;e 14. Retro-Trend wird mit Blick auf schicke, individuelle Frisuren auch in der jetzt beginnenden Herbst-/ Winter-Saison fortgesetzt. Aber es gibt ein neues Jahrzehnt, auf dem jetzt der Focus liegt: „Die FĂźnfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts sind wieder absolut angesagt“, sagt Philippe Rinkenbach. Das Aussehen, und die Form der Frisuren erinnern bei Männern und Frauen auf den Pariser Laufstegen an die Fifties, aber mit der perfekten Schnitt-Technik von heute, sagt Philippe.

)*$

+

,

"

$-%&

dass die Haarspitzen viel geschnitten sind, und die Kunden haben so viel länger Freude an ihrer Frisur“, sagt die Auszubildende Sina aus dem Rinkenbach-Team.

Ăœber 1.000 Stammkunden Kunden: Ăœber 1.000 Menschen kommen mittlerweile regelmäĂ&#x;ig zu Philippes Salon, nicht nur aus SaarbrĂźcken, sondern aus der gesamten Region. „Ich selbst stamme ja aus Lothringen. Umso mehr freut es mich, dass ich auch Kunden aus Frankreich oder Luxemburg in meinem Salon begrĂźĂ&#x;en kann.“ Es gibt also immer viel zu tun. Des-

Â? Â?

halb sucht Philippe jetzt auch Verstärkung fĂźr sein Team. „Wir suchen eine ausgebildete Friseurin mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung“, sagt Philippe. Das Rinkenbach-Team wĂźnscht allen Kunden schĂśne und (ib) entspannte Herbsttage. Philippe Rinkenbach SaaruferstraĂ&#x;e 14 661117 SaarbrĂźcken Telefon: (06 81) 58 27 27 kontakt@philippe-r-friseur.de www.philippe-r-friseur.de Ă–ffnungszeiten: Di., Do., und Fr.: 9 bis 18 Uhr Mi.: 9 bis 19 Uhr, Sa.: 9 bis 15 Uhr

Direkter Draht zur Modemetropole weiĂ&#x;, wovon er spricht: SchlieĂ&#x;lich hat er jahrelang als Model- und Star-Friseur in Paris gearbeitet. So verfĂźgt er immer noch Ăźber zahlreiche Kontakte in der ranzĂśsischen Modemetropole, und kennt kommende Trends oft viele Monate im Voraus. Doch damit nicht genug: „Philippe hat sich in seiner Pariser Zeit eine einmalige Schneidetechnik angeeignet. Sie bewirkt,

@ Â?Â?

Ă–ffnungszeiten: Mo.: 14 bis 19 Uhr Di. bis Sa: 11 bis 19 Uhr

KĂ–RPERINTELLIGENZ

und Star-Friseur Philippe Rinkenbach hat einen Salon in der SaaruferstraĂ&#x;e 14. Er sucht Verstärkung fĂźr sein Team! Foto: JD Photography

iC ITC Kx hJ IJ C

1234

FREIHEIT

Hier haben Sie bei Sakkos und Hosen freie GrĂśĂ&#x;enauswahl.

Profitieren Sie von praktischen Tipps Lesung am 05. November 2015 19.30 Uhr Schloss SaarbrĂźcken

Was Sie wissen sollten, um jung zu bleiben

Angebote finden Sie unter www.goenn-dir-eine-auszeit.de BleichstraĂ&#x;e 3 a | 66111 SaarbrĂźcken Tel.: 06 81/5 95 35 75

%

im Salon von Philippe Rinkenbach

Jugendlichkeit. Lebenslust. Dr. med. Marianne Koch „intelligent“ altern.

Raus aus dem stressigen Alltag, rein in die „auszeit“.

Ciraulo sorgt mit dem Familienkonzept von PuntoSposa fĂźr das perfekFoto: hup te Braut-Outfit.

zUC U

Tickets nur bei Raueiser

Sulzbachstr. 9 • Saarbrßcken ./0

Johanner-Markt 26 ¡ 66111 Saarbrßcken ¡ Tel.: 0681/37918-0

06 81-95 80 41 63 www.firmek.de


| }~ €Â

SAARBRĂœCKER CIT Y-JOURNAL

EINKAUFS-TIPPS ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 11

Das eigene Zuhause wird zum sozialen Lebensmittelpunkt - man trifft sich mit Freunden, um gemeinsam zu entspannen oder zu kochen. Die neue Home-Kollektion von miori im edlen Vintage-Look verleiht ihrem Daheim eine wohlige Atmosphäre, et voilĂ , dazu servieren Sie hausgemachte Pasta mit edlen TrĂźffelspänen aus der kulinarischen Welt von miori. +ÂŒook und Edelmetalle sind die Stichworte in der Wohnwelt, also Wohnaccessoires, die den eigenen vier Wänden eine elegante, aber gelebte Note verleihen. Antike Kränze aus TreibhĂślzern, zwischen Kissen mit Hirschmotiven arrangiert, bilden spannende Kontraste zu zart schimmernden Glasdekorationen. Leuchtend orange Kerzen harmonieren perfekt zu Kerzenständern und Schälchen aus Beton, einem brandaktuellen Material bei miori. Prächtig sehen dann die groĂ&#x;en Schalen aus gehämmertem Gold, Silber oder

Kupfer aus, die in den herbstlichen Stillleben aus Windlichtern, Tannenzapfen und Elchen funkeln. Ăœberhaupt fällt auf: Vintage und Eleganz, das passt! Die aktuellen Modeaccessoires von miori greifen diese Themen auf. Ketten, Ringe und Armbänder aus RosĂŠgold, Gold oder Silber versprechen einen Hauch von Luxus, ausgefallene Taschen im Antik-Look bilden den Kontrast. Witzig ist ein Stoff-Bag im Used-Look von Räder mit Aufdruck: „Frauen muss man lieben und nicht verstehen“. SchĂśn und gleichzeitig praktisch ist

D trendigen Wohnaccessoires von miori verleihen den eigenen vier Wänden Foto: hup eine elegante, aber gelebte Note.

ßÊ

A

òçÌþÌ èÊê òÌþÌ�

5

6

ein Bag-in-Bag, denn er liefert die Kosmetiktasche gleich mit dazu. Und ein Toastabag? Nein, das ist keine Handtasche, sondern eine Art „Grill-Tasche“ fĂźr den Toaster. Mit Käse belegte Toastscheiben schmelzen im Couvert zart zu Käsetoast, ohne das Gerät zu ruinieren. Diese clevere Erfindung kommt aus dem Hause Boska, ebenso das partyclette, ein mit Teelicht betriebenes Raclette fĂźr den Single-Haushalt. Originelle Geschenke finden anspruchsvolle Kunden auch bei den KĂźchenutensilien von Räder, die mit sinnigen SprĂźchen aus der Bloggersphäre unterhalten: „MĂśge der Schneebesen mit dir sein“. In der kulinarischen Welt von miori werden Sie mit fangfrisch geräuchertem Saibling oder Lachsforelle vom Forellengut Rosengarten verwĂśhnt und zum AnbeiĂ&#x;en sind die sĂźĂ&#x;en oder salzigen NussknackerEditionen. Die kulinarischen TrĂźmpfe sind und bleiben allerdings erlesene TrĂźffel aus Italien. Wer sich ausfĂźhrlicher Ăźber den Conceptstore miori und seine Produkte informieren mĂśchte, surft mit VergnĂźgen auf die neu gestaltete Homepage und in win den Online-Shop. miori SaarbrĂźcker Str. 148-158 66130 SaarbrĂźcken Tel. (0681) 9 88 08 90 E-Mail: info@miori.de Im Internet: www.miori.de Ă–ffnungszeiten Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr Samstag von 10 bis 18 Uhr

„Wir bieten einen Mittagstisch an von Montag bis Freitag ab 11.45 bis etwa 15 Uhr, auĂ&#x;er am Mittwoch, da schlieĂ&#x;en wir um 13.30 Uhr“, sagt Sandra Giese, die Inhaberin der Veganeria. Es gibt jeden Tag verschie-

dene Pastagerichte und ein bis zwei Specials, die täglich wechseln. Doch damit nicht genug: „AuĂ&#x;erdem veranstalten wir ein Mal im Monat samstags einen Brunch mit Reservierung im Voraus und nach Absprache machen wir auch Catering fĂźr Feste oder ErĂśffnungsfeiern“, betont Sandra Giese. Worauf sie besonderen Wert legt: Alles wird ohne Geschmacksverstärker hergestellt, alle Angebote sind selbstverständlich 100 Prozent vegan und Ăźberwiegend mit regionalen Zutaten und Bio-Produkten hergestellt, und stammen aus fairem Handel. Ein Sortiment

^3

aus veganen Lebensmitteln, Getränken und anderen Artikeln kann man in der Veganeria auch einkaufen. Die gemĂźtliche Atmosphäre kĂśnnen die Gäste natĂźrlich gerne zum Verweilen nutzen oder sich in ihrer Mittagspause mit einem gesunden und leckeren Essen stärken. Die Veganeria gibt es seit Juli dieses Jahres im Nauwieser Viertel. Wie sie darauf gekommen ist, das Geschäft zu Ăśffnen, beschreibt Sandra Giese so: „Ich habe in SaarbrĂźcken Gesundheitsmanagement studiert und Ăźberlegt, was ich danach machen will. In der Stadt fiel mir in dieser Zeit auf, dass es gar keine Angebote fĂźr Veganer gibt – das wollte ich ändern!“ Ihr Mut hat sich jetzt schon ausgezahlt, denn sie freut sich Ăźber die zahlreichen Stammkunden. Dazu zählen Ăźbrigens nicht nur Ăźberzeugte Veganer, sondern auch viele Allesib Esser. Veganeria Aus Liebe zum Leben RotenbergstraĂ&#x;e 28 66111 SaarbrĂźcken Telefon: (06 81) 93 58 54 34 Bei facebook.com: Veganeria Saarbruecken

. K Blick auf die Theke der neuen Veganeria in der RothenbergstraĂ&#x;e: Täglich gibt’s leckeren Mittagstisch, selbstgebackene Kuchen und mehr.

Foto: ib

EISKALT ABSERVIEREN

Ă–ffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr.: 8.30 bis 18 Uhr Mi.: 8.30 bis 13.30 Uhr Sa. und So: Ruhetag

Conceptstore von miori vereint perfekt Wohnwelten mit kulinarischen Welten.

Âą

çÌ ÍÌÜó�ÌÏçó

bietet gesunden Mittagstisch und mehr Veganer Mittagstisch und vegane Lebensmittel von Kuchen und Gebäck Ăźber Snacks und Sandwiches bis hin zu selbstgemachten MĂźslis und Kaffeespezialitäten: All das findet man in der kleinen, aber feinen Veganeria, dem neuen Geschäft in der RotenbergstraĂ&#x;e 28 im SaarbrĂźcker Nauwieser Viertel.

D C

ugswochen im ROY ROBSON Store

Œ 9 9' PW & +

res Angebot: Das bieten vom 1. Oktober bis zum 14. Oktober die Anzugswochen bei FIRMEK ROY ROBSON in der SulzbachstraĂ&#x;e. FĂźr diesen Zeitraum wird zusätzlich die erste Etage der Geschäftsräume geĂśffnet und beim Kauf eines Anzuges erhält der Kunde ein hochwertiges BusinessHemd aus der aktuellen ROY ROBSON-Kollektion kostenlos dazu. Das Mix- und Matchprogramm des Anbieters hat sich bestens bewährt und wird von den Kunden sehr gut angenommen, wie FIRMEK-Inhaberin Michaela Kraemer feststellt: „Mit dem Baukastensystem hat der Kunde die Freiheit, seinen Anzug in verschiedenen GrĂśĂ&#x;en individuell zusammenzustellen, wie zum Beispiel den Sakko in GrĂśĂ&#x;e 50 und die dazu passende Hose in GrĂśĂ&#x;e 98. Auch ZwischengrĂśĂ&#x;en sind im Store in groĂ&#x;er Auswahl vorhanden.“ Der modebewusste Mann kann alle Kollektionsteile aus unterschiedlichen Linien nach Herzenslust individuell zusammenstellen. Und das spart ganz praktisch auch Zeit, denn die lästige Suche nach Jacke und passender Hose quer durch die Stadt ist passĂŠ. Die Anzugswochen bieten auch eine gute Gelegenheit, sich von der aktuellen ROY ROBSON Kollektion fĂźr den Herbst/Winter modisch inspirieren zu lassen. Sie spiegelt alle Facetten der Businesswelt und der Freizeitmode wider, sie bietet das perfekte Outfit fĂźr jede Gelegenheit. Schlank geschnittene Hosen aus flieĂ&#x;endem Baumwollflanell lassen sich perfekt

´þmC Kj der Anzugswochen erhält der Kunde beim Kauf eines Anzuges ein Business-Hemd kostenlos dazu.

MIT KRYOLIPOLYSE ZU TRAUMKURVEN

MUTTER

FIT

KIND

DANK BABY

TANZEN

` abcd efdghijac

– ohne Schmerzen

Foto: Roy Robson

mit weichen Pullovern aus reiner Schurwolle kombinieren. Die Farbpalette der Kollektion reicht von Blauschattierungen, die mit RottĂśnen und Taupe akzentuiert werden, Ăźber Naturfarben mit Braun- und GrĂźntĂśnen bis hin zu Grauschattierungen; warme OrangetĂśnen und Petrol werden abwechslungsreich als Kontrastfarben eingesetzt. Die modischen Accessoires von ROY ROBSON wie Krawatten, Schals und hochwertige Lederschuhe in den klassischen Farben Schwarz, Braun und Cognac schlieĂ&#x;en die LĂźcke im

Z[\\][^^[_

„Hier geht´s zu den Spezialisten fĂźr Fettzellenvereisung, Cellulitebehandlung und Faltenreduktion“

FGH

Fon 0681 * 93 870 800 Fax 0681 * 93 870 801 www.traumkurve.de

KINDER-TANZEN KOMM TANZEN!

IIIJKLMNLOPNQRTUVXLJYL

Styling von Kopf bis FuĂ&#x;. Und Michaela Kraemer sowie ihre Mitarbeiter Hilke Wunn und Christopher Keip sorgen mit geschultem Blick und modischer Kompetenz dafĂźr, dass der Kunde gut gekleidet und entspannt den Store verlässt. hup ROY ROBSON Store FIRMEK SulzbachstraĂ&#x;e 9 66111 SaarbrĂźcken Telefon: (06 81) 95 80 41 63 E-Mail: info@firmek.de www.firmek.de

Fachgeschäft fßr christliche Kunst und Reparatur von Paramenten und Kirchengeräten.

789:;<=>8=<?@

Weihnachtskrippen und Ergänzungsfiguren von vielen Werkstätten in Kunstharz u. Holz. KrippenzubehÜr in reichhaltiger Auswahl. C<D

TRAUMKURVE GmbH BahnhofstraĂ&#x;e 43 66111 SaarbrĂźcken

Foto: Olli Thom

alle vorrätigen Stolen, Caseln, Kelche ...

20 % Rabatt Weihrauch ¡ Weihnachtskerzen/Karten aus KlĂśstern ¡ Ikonen aus Griechenland Holzschnitzereien ¡ ReligiĂśse Kunst ¡ Taufkerzen www.kunsthaus-kopp.de 66111 SaarbrĂźcken ¡ ObertorstraĂ&#x;e 8 (zwischen St. Johanner Markt und Mainzer StraĂ&#x;e)


| }~ € Â

SAARBRĂœCKER CITY-JOURNAL

STADT-LEBEN ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 12

y

óóÏþÏ

Ì� Ìç�Ì

z{|

ĂŚĂŹ

}

freundlichsten Städte in Sachen Recyclingpapier

g

Tanzsportclub Schwarz Rot verfeinern tanzfreudige Menschen ihre Kenntnisse.

Tanzen macht gute Laune, vitalisiert das Herz und den Kreislauf und fĂśrdert die Konzentration. Angeregt durch die temperamentvolle Musik, erleben Menschen jeden Alters im Tanzsport Freude, Entspannung und eine gesteigerte Fitness. Sie suchen ein gemeinsames Hobby mit Ihrem Partner? Dann ist der SaarbrĂźcker Tanzsportclub Schwarz Rot e.V. goldrichtig.

Slowfox, Quickstep und Tango gehĂśren zu den Standard-Tänzen, Samba, Rumba, Cha-cha-cha, Jive und Paso Doble zu den Latein-Tänzen, die der Verein anbietet. Discofox, ebenfalls im Programm, zählt zu den „freien“ Gesellschaftstänzen. Wer will, kann bei Schwarz Rot e. V. gezielt fĂźr das Deutsche Tanzsportabzeichen trainieren; die PrĂźfungen

Foto: hup

finden ein- bis zweimal jährlich in der Trainingshalle statt. Bei der ersten Abnahme des Tanzsportabzeichens mßssen die Tanzpaare drei Tänze darbieten, ab dann sind es bei jeder weiteren Abnahme fßnf Tänze. Fßr die Medaillenfarbe Bronze, Silber oder Gold ist jedoch nicht die Anzahl der Abnahmen entscheidend, sondern das Alter der Breitensport-

Die Landeshauptstadt SaarbrĂźcken belegt in diesem Jahr den dritten Platz beim bundesweiten Papieratlas-Städtewettbewerb um hĂśchste Recyclingpapierquoten. Damit gehĂśrt SaarbrĂźcken wieder zu den „recyclingpapierfreundlichsten Städten Deutschlands“. Die Stadtverwaltung verwendet in Verwaltung, Schulen und Hausdruckereien zu 100 Prozent Papier mit dem „Blauen Engel“. Der SaarbrĂźcker Umweltdezernent Thomas BrĂźck erklärt: „Es freut mich, dass SaarbrĂźcken wieder fĂźr sein Engagement im Umweltschutz ausgezeichnet wird. Das zeigt, dass sich die BemĂźhungen der Stadtverwaltung lohnen und wir einen wertvollen Beitrag leisten kĂśnnen, Energie zu sparen. NatĂźrlich werden wir unsere Bestrebungen auch fortsetzen und weiterhin auf umweltfreundliches Papier setzen.“ SaarbrĂźcken hat durch die Verwendung von Recyclingpapier eine Einsparung von mehr als 1,4 Millionen Liter Wasser, mehr als 296.000 Kilowattstunden Energie sowie rund 8.000 Kilogramm CO[2]-Emissionen bewirkt. Dies entspricht in etwa dem täglichen Trinkwasserbedarf von circa 11.500 Einwohnern beziehungsweise dem Energieverbrauch von rund 85 Drei-Personen-Haushalten

pro Jahr. Die Initiative Pro Recyclingpapier fĂźhrte bereits zum achten Mal den Städtewettbewerb um hĂśchste Recyclingpapierquoten in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Umweltbundesamt durch. Recyclingpapier spart gegenĂźber Frischfaserpapier bis zu 60 Prozent der Energie und bis zu 70 Prozent Wasser, verursacht deutlich weniger Kohlendioxid, verringert Abfall und Emissionen. Das Umweltzeichen „Blauer Engel“ garantiert zudem, dass die Qualität dieser Papiere allen Anforderungen modernster Geräte zum Drucken und Kopieren gerecht wird und hĂśchste Anforderungen an die Archivierbarkeit erfĂźllt. Der Papieratlas 2015 beinhaltet die Angaben von 93 Städten zum Papierverbrauch und den Einsatzquoten von Recyclingpapier mit entsprechenden Ăśkologischen Einspareffekten im Bereich Energie, Wasser und CO[2]-Emissionen. In diesem Jahr haben sich 84 Prozent aller GroĂ&#x;städte an dem Wettbewerb beteiligt. red Weitere Informationen zum Wettbewerb unter www.papieratlas.de

ler. Keine Sorge, die Trainerinnen des Vereins, bereiten die Ambitionierten bestens vor. win SaarbrĂźcker Tanzsportclub Schwarz Rot e. V. Claudia BrĂśhl Tel. (0681) 7 54 07 60 E-Mail: broehl@stc-schwarz-rot.de www.stc-schwarz-rot.de

ĂąK Sachen Papierrecycling ist SaarbrĂźcken ganz vorne. Der Tanzsportclub wurde 1971 gegrĂźndet und blickt auf eine bewegte Vereinsgeschichte zurĂźck. Heute engagiert sich der kleine aber feine Club mit rund einhundert Mitgliedern fĂźr den Breitensport - der Tanzsport zählt dabei zu seinen beliebtesten Formen. Tanzfreudige Menschen, die bereits Grundkenntnisse haben, vertiefen und verfeinern unter Anleitung der Trainerinnen - ehemalige Turniertänzerinnen - Tanztechnik, Ausdruck und Stil, versichert uns die Vereinsvorsitzende Claudia BrĂśhl. Ob als Hobbytänzer oder ambitionierter Breitensportler, der Tanzsportclub Schwarz Rot e.V. bietet ein breites Spektrum an TrainingsmĂśglichkeiten. Die Tanzkreise, Ăœbungsabende oder Workshops werden jeweils fĂźr Anfänger und Fortgeschrittene angeboten und das Besondere daran ist: JĂźngere und ältere Paare schwingen hier gemeinsam das Tanzbein. Langsamer Walzer, Wiener Walzer,

klmnopqrs

vwnppux

Neue AugenprĂźfmethode funktioniert mit 3 D kennt das ja: Ein Auge wird abgedeckt und dann muss der Klient die leinste Schridt mit einem Auge sehen. Seitdem es die 3 D Sehschärfenbestimmung gibt, ist diese Methode vorbei, denn man schaut von Anfang an mit beiden Augen. MĂśglich ist dies durch die zirkuläre Polarisation. Es ist wesentlich entspannter und dadurch angenehmer fĂźr den PrĂźfling. Man spricht auch von der Erlebnisrefraktion, die erstmalig bei Opticland-die Brille- SaarbrĂźcken angeboten wird. Wesentlich ist dabei die PrĂźfung des beidäugigen Sehens, das heiĂ&#x;t die PrĂźfmethode ermĂśglicht ein optimales Stereosehen. Ganz wichtig beim entspannten Schauen von 3 D Filmen und Videos. KĂźnftig werden weitere Filme angeboten, sodaĂ&#x;

P

g

Tanzsport erleben Menschen jedes Alters Freude und Entspannung.

schĂśner wohnen & schenken

muhlke am Beethovenplatz el.: 06 81/3 40 68

ºŸ½Ÿž¿Ă€Ă Ă‚ Ăƒ ÂşĂ„Ă…Ă†Ă‡ĂˆĂ‰ĂŠĂ‹ĂŒĂ?ĂˆĂŽĂ? Ă?Ă‘ Ăƒ Ă’

Foto: hup

planen Ihre TraumkĂźche

­Ž ¯°¹ ²³´ ­¾œ ¡°¸š áøÚúÝ

UKĂœCHEN

ATELIER ULRIKE KUNZ ‹Œ �Ž�� Œ� �Œ Œ‘’ “”••–—–”˜“™•–š•›”™•œ�–

Opticland Die Brille Dudweiler StraĂ&#x;e 2 66111 SaarbrĂźcken Tel. (0681) 39 91 00 E-Mail: saarbruecken@ opticland-diebrille.de www.opticland-die-brille.de/ saarbruecken

! Am Halberg 1, Tel. 06 81/96 81 90 60

ÔÕÖ× Ă˜Ă™ĂšĂ›Ă•Ă— ĂœĂ?Ăž Ă?Ă&#x;ÞÕ×ÕĂ&#x; à åâĂ–Ă•Ă&#x;ÞãĂ?ÛÙäĂž Ă?Ă&#x;Ă› ĂœĂšĂšĂ• ĂĽĂ&#x;ÌäĂž çĂ&#x;ÛÕĂ&#x; èÙÕ ĂœĂ?ĂŚ ĂŠĂŠĂŠĂŞĂŤĂŹĂ­ĂŽĂŻĂ“ÏðùòóôþôÏÎïÏùêÜÏ ĂŠĂŠĂŠ ĂŤĂŹĂ­ĂŽĂŻĂ“ÏðùòóôþôÏÎïÏù Ă“ ÜÏ

¢ £¤¼Œ§¨Šª¤¼§Œªª

• Ausbildungs- oder Studienwechsel • Ăœbergang vom Berufsende in den Ruhestand. • Berufliche Neuorientierung ... und wie geht´s weiter?

Seit Ăźber 30 Jahren fĂźr Sie da! • Service & Beratung • Ergonomie • Alltagsmobilität • E-Mobilität • Radreisen • Kindermobilität • Werkstatt

Gemeinsam finden wir den richtigen Weg fĂźr Sie!

der fahrradladen.

Berufsfindung – Laufbahnberatung

im kultur- und werkhof . nauwieserstraĂ&#x;e 19 . saarbrĂźcken STRASSE 37, HINTERHAUS

der Betrachter diese enspannt sehen kann. Ein Grund mehr, sich die Augen ĂźberprĂźfen zu lassen. Die Kunden von Opticland SaarbrĂźcken kĂśnnen sicher sein, dass man alles gemacht hat, um das bestmĂśglichste Sehen zu erreichen. Zur EinfĂźhrung ist die PrĂźfung kostenlos beim Kauf einer Brille. Am verkaufsoffenen Sonntag, 4. Oktober, von 13 bis 18 Uhr kĂśnnen Sie einen Termin vereinbaren. PR

ßýýÞÿÞ

Radfahren aus Leidenschaft. ~ € ‚ƒ~

„…†‡ˆ‰Š

tnu

Foto: Fotolia

telefon +49 681/3 70 98 • www.fahrrad-saar.de info@fahrrad-saar.de

žÂ&#x;  ¥

Klingen, Praxis fĂźr Individualpsychologie & Coaching

SaargemĂźnder Str. 127 â—? 66119 St. Arnual â—? Tel.: 01 60/96 70 57 36 â—? www.hillaklingen.de


| }~ €Â

SAARBRĂœCKER CIT Y-JOURNAL

EVENTS & GEWINNEN ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 13

Vom 5. November bis 7. Februar geht das „Alexander Kunz Theatre“ am SaarbrĂźcker RĂśmerkastell in seine sechste Saison. Die AufbauArbeiten haben schon begonnen. Und einmal mehr dĂźrfen die Besucher gespannt sein auf ein einzigartiges MenĂź und atemberaubender Unterhaltung.

´ IJ CKC J K als Show-Act: Apassionata lebt von groĂ&#x;en Bildern und edlen Pferden.

Einmal mehr macht in diesem Jahr das Pferdespektakel Apassionata Station in der SaarbrĂźcker Saarlandhalle. Vom 13. bis 15. November werden mehrere Shows gespielt. Und darum geht: Die Insel Jersey ist ein wahres Paradies: Bunt blĂźhende Blumenwiesen, idyllische Landschaften und frĂśhliche Bewohner machen sie zu dem schĂśnsten Fleckchen Erde, das die Schwestern Amy und Tracy sich vorstellen kĂśnnen. Hier fĂźhren sie ein glĂźckliches und sorgenfreies Leben - Tag ein, Tag aus. Doch als sie am Waldesrand plĂśtzlich einen mysteriĂśsen Gauklerwagen entdecken, scheint ihre sonst heile Welt fĂźr einen kurzen Moment aus den Fugen zu geraten. Von der geheimnisvollen Spiegel-

herrin angelockt, geben die Geschwister ihrer Neugier schlieĂ&#x;lich nach und betreten den Wagen. Eine ihnen unbekannte Kraft scheint sie geradezu magisch anzuziehen, und so tauchen sie ein in das faszinierende Spiegelkabinett, das sich ihnen im Inneren offenbart. Scheibe an Scheibe tun sich wundersame Spiegel mit unglaublichen Welten auf eine ganz besondere Macht jedoch scheint von dem dunkelsten Spiegel auszugehen. Als Amy sich ihr hingibt, verschwindet das Mädchen und ist verloren hinter den Scherben des zerbrochenen Glases. Als Tracy sich verzweifelt auf die Suche nach ihrer Schwester macht, bereist sie die fantastischen Spiegelwelten und trifft auf ebenso magi-

Fotos: Apassionata GmbH

sche wie dßstere, aber auch auf gutmßtige Gefährten. Hoffnung schenkt ihr ein alter Waldelf, der ihr verrät, wie sie den Bann des Spiegels brechen kann. Mutig begibt sie sich auf die schwierige Suche nach der fehlenden Scherbe, die sie von ihrer geliebten Amy trennt...

Ein mystisches Abenteuer fĂźr die ganze Familie 8 8

W ‹

TI C K E TS GEWI N N EN

3455678579:6 <=> 66111 Saarbrßcken Telefon: 06 81/3 57 71 www.herrenmoden-kraemer.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 bis 19.00 Uhr Sa. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

kombinieren. Beim „Trio Momente di Passione“ sollen dagegen Ballett und Artistik verschmelzen. Der grĂśĂ&#x;te Aufwand der Show sei bei Nathalya Netselya erforderlich. Damit die poetischen Bilder, die die Sandmalerin kreiert, fĂźr die Gäste erkennbar sind, bedĂźrfe es aufwendiger Technik. Power-Jongleur Toni Garcia lässt dagegen bis zu zehn Bälle in hoher Geschwindigkeit hĂźpfen und Christina Garcia zeigt „Verbiegekunst“ mit einem Bogen. Als einer

der spektakulärsten Shows, die es im Theatre geben kann, kĂźndigten die Organisatoren das Turbo-Rollschuh-Duo „Skating Flash“ an. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Also nichts wie ran an die begehrten Tickets der Dinnershow im Spiegelred palais. Alle Informationen und Ticket-Reservierungen im Internet: kunz-theatre.de

% w +

G mit Apassionata

Die Modeexperten

A

Kunz und sein Team werden ihre Gäste im Spiegelpalais einmal Fotos: Alexander Kunz Theatre mehr verwÜhnen.

Ah UKj C

ter zu befreien? Das erfahren Sie in der neuen APASSIONATA-Show „Im Bann des Spiegels“, die sie von Oktober 2015 bis Juni 2016 auch in Ihrer Nähe erleben kĂśnnen. Bereisen Sie mit den beiden wundervolle Orte voller Fantasie und Faszination, voll Schatten und Licht. PR Apassionata in SaarbrĂźcken: Von Freitag, 13. November, bis Sonntag, 15. November, finden in der SaarbrĂźcker Saarlandhalle insgesamt vier Shows des neuen Programms statt. Karten gibt es im Internet unter der Adresse www.apassionata.com. Ăœbrigens: Als Inhaber der SZ-Card erhalten Sie beim Ticketkauf Ăźber die SZ einen Preisnachlass in HĂśhe von 10 % auf den Ticketgrundpreis.

. K Freiheitsnummer mit Tuchartistik gehĂśrt einfach zur Apassionata.

Ein Vier-Gang-MenĂź mit feinsten Vorspeisen-Variationen, einem Pot au Feu von Meeresfischen, Zweierlei vom Kalb und einem warmen TopfenAprikosenknĂśdel in sĂźĂ&#x;er BriocheSchmelze mit Kaiserschmarren und luftigem Karamell-Softeis lassen jeden Freund der gehobenen Gastronomie vor Vorfreude dahinschmelzen. Doch im Theatre des Bliesener Sternekochs ist das längst nicht alles. Ein buntes Programm aus Show, Musik und atemberaubender Akrobatik wird auch in dieser Auflage der Dinner-Show im Spiegelpalais an der SaarbrĂźcker Ostspange die Gäste verzaubern und ganz in ihren Bann ziehen. Bis auf Moderator Kay Scheffel, der wegen seiner groĂ&#x;en Beliebtheit in der vergangenen Saison zurĂźckkehrt, und der Pianistin Kamilla Bechtold, die ebenfalls bereits im vergangenen Jahr mit ihrem gefĂźhlvollen Spiel begeisterte, feiern alle weiteren Akteure ihre Premiere im Spiegelpalais. Unter ihnen sind die Peres Brothers, die Auszeichnungen wie den „Silbernen Clown“ von Monte Carlo erhalten haben und im „Theatre“ Kraft-Akrobatik mit Tanz

verlost das SaarbrĂźcker CityJournal insgesamt 3 x 2 Karten fĂźr die Zusatzvorstellung am Freitag, 13. November, 20 Uhr. Wenn Sie eine Reise in die zauberhafte Welt der Pferde gewinnen wollen, schicken Sie uns bis Donnerstag, 8. Oktober, unter dem Stichwort „Apassionata“ eine E-Mail mit Ihrem Namen, Adresse und Telefonnummer an: gewinnen@mcontent.de. Die Gewinner werden unter allen Einsendern ausgelost und von uns benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahre.

D

Peres-Brothers.

ymC IJ KU

H "# $ %&' $ Die weltweit beliebteste Eisshow kommt mit der Produktion BELIEVE am 15. und 16. Dezember 2015 in die Saarbrßcker Saarlandhalle. Freuen Sie sich auf eine moderne Romeo und Julia-Inszenierung ßber Sehnsucht, Verlangen, Eifersucht und die einzig wahre Liebe. Erstmalig in einer Show erzählt HOLIDAY ON ICE eine Geschichte, deren Inhalt von Anfang bis Ende auf dem Eis umgesetzt wird. BELIEVE entfßhrt Sie in zwei Welten, die un-

Zur EinfĂźhrung statt JKLKMâ‚Ź

Carcia.

DUI

Duo Flash.

'( )""( "$ *" '

terschiedlicher nicht sein kĂśnnten: Die industrielle von Maschinerien geprägte Unterwelt trifft auf eine pulsierende Welt voller Glanz und Glamour. Die Unterschiede beider Dimensionen bestechen durch ausdrucksvolle KostĂźme in unvergesslicher Kulisse und verheiĂ&#x;en einen emotionalen Kampf voller packender Momente und Hindernisse auf der Suche nach den ganz groĂ&#x;en GefĂźhlen. Musikalisch wird die Show von dem Gesangsduo Nica & Joe, bekannt aus der Castingshow X-Factor, begleitet, die extra fĂźr BELIEVE neue, exklusiv produzierte Songs in jeder Vorstellung live performen. Mit ihrem einzigartigen Musikmix aus Klassik und Pop unterstreichen sie die Dramaturgie der Geschichte und beweisen, dass Gegensätze sich anziehen. Ăœbrigens: FĂźr die Leser der SaarbrĂźcker Zeitung gibt es am 15. Dezember, 19 Uhr, eine Exklusiv-Vorstellung. Karten zum Sonderpreis er-

halten Sie nur bei Ihrer SZ vor Ort in SaarbrĂźcken oder telefonisch unter (0681) 5 02 55 22. red Weitere Informationen unter: www.holidayonice.de TI CK ETS GE W INN EN

G

mit Holiday on Ice verlost das SaarbrĂźcker City-Journal 2 x2 Karten der Preisklasse 1 fĂźr die Vorstellung am 16. Dezember, 14.30 Uhr. Wenn Sie gewinnen wollen, schicken Sie uns bis Donnerstag, 8. Oktober, unter dem Stichwort „Holiday on Ice“ eine E-Mail mit Ihrem Namen, Adresse und Telefonnummer an: gewinnen@mcontent.de. Die Gewinner werden unter allen Einsendern ausgelost und von uns benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahre.

!"# $%&'((#)*+,-./-)& -0 1..#2#345+0

NOPQRSTU ?@BCDFI AugenprĂźfung *Beim Kauf einer Brille VWXYZ[\]^\\W_WX `^__aZb cd ektober fghii bis 18.00 Uhr geĂśffnet! 66111 SaarbrĂźcken ¡ DudweilerstraĂ&#x;e 2 neben Diskonto Schenke

Telefon 0681- 399100

+

+ E;,-./012/

"#$%&'()* +, -$'./0 1234 ").53(6'*&%(7/ 8 99888 "((%3%:6;/0 </., =9>8 ? @ A9 BC = ! DDD,*#$%&'()*


| }~ € Â

SAARBRĂœCKER CITY-JOURNAL

STADT-KULTUR ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 14

g hjmG>Ipm

kl

Akrobatinnen in atemberaubender Pose sind ein typisches Bild fĂźr den Circus Flic Flac, weiteres Markenzeichen ist der „Globe of Speed“, in dem bis zu zehn Biker gleichzeitig herumdĂźsen – Weltrekord!

Ă˜Ă†ĂœĂŠĂ‚ ÑÆĂ?Ăœ ÔÂÊ

PĂ ĂŠĂ?Ă—ĂˆĂšGĂŠHÑÔ×ÑÅ ÒÆÔÂÑ Ôà  I*ĂŠĂ•Ă&#x;ÆÉÂÑ Ă—Ă‘Ă” IĂŠĂ‰Ă ĂˆĂ‰Ă‚Ă‘ Äà É )ĂœĂŠĂ‚ĂŠ Q mĂ’Ă’Ă Ă… Ă‘Ă‚Ă—Ă‚Ă‘ Ă˜Ă—Ă&#x;Ă +Ă—Ă„ĂˆĂˆĂœĂ•Ă Ă?nmĂ?ĂœĂˆĂ‰ĂˆĂ‰ĂŠĂ†(Ă‚Ă? QĂ•Ă„ opq Ă&#x; is 31. Oktober Zuschauer aller Altersklassen zum Staunen ein

Die Zuschauer erwartet bei „HĂśchststrafe“ eine einzigartige Show auf der DrehbĂźhne und unter der 16 Meter hohen Kuppel voll neuer, tollkĂźhner und irrsinniger Ideen, dargeboten von WeltklasseArtisten, und Comedy vom Feinsten. Diese neue Darstellungsform und dichte FĂźlle von schrillen, schnellen und gefĂźhlvollen Darbietungen macht die Show einzigartig.

GegrĂźndet wird Circus Flic Flac 1989 von den BrĂźdern Benno und Lothar Kastein sowie deren Ehefrauen Scarlett Kaiser-Kastein und Gabi Kastein. Sie haben Flic Flac zu dem gemacht, was es heute ist: eines der grĂśĂ&#x;ten Zirkusunternehmen Europas, das mit seinen spektakulären Shows regelmäĂ&#x;ig MaĂ&#x;stäbe setzt. Bevor die BrĂźder in ihrer Heimatstadt Bocholt den Schritt in die Selbständigkeit

wagten und am 5. Oktober 1989 in Oberhausen unter dem Titel „Nicht irgendein Circus“ die Weltpremiere stattfand, arbeiteten sie selbst als Artisten. Ihr Metier waren vor allem Hochseil und „Todesrad“ – eine Stahlkonstruktion, die sich um die eigene Achse dreht und in deren zwei AuĂ&#x;enzylindern sich Artisten bewegen. Aber auch eine amĂźsante Hunde-Dressur-Nummer gehĂśrte ins Repertoire. Internationale Anerkennung erhielten sie 1982 fĂźr einen gewagten Hochseilakt, mit dem sie beim Internationalen Circus-Festival von Monte-Carlo den Silbernen Clown abräumten.

Spektakuläres Draufgängertum W

j

9

Ăš +

Mehr als sieben Millionen Zuschauer seit 1989 % der Premiere 1989 in Oberhausen haben mehr als sieben Millionen Zuschauer Shows wie „Gnadenlos“, „Reine Nervensache“, „No Limits!“ oder „Exxtrem“ gesehen. Nachdem Flic Flac 2010 fĂźr eine kĂźnstlerische Pause zunächst seinen Tourneebetrieb einstellte, feierte die Show im Sommer 2013 mit

Spielzeiten in SaarbrĂźcken 14. bis 31. Oktober 2015 Auf den Saarterrassen SaarbrĂźcken-Burbach Dienstag bis Freitag: 20 Uhr Samstag: 16 und 20 Uhr Sonn- und Feiertag: 15 und 19 Uhr Montag ist spielfrei. Alle Infos: www.flicflac.de

?' Flic Flac haben sie einen modernen, vĂśllig eigenen Stil kreiert, der vor allem auf auĂ&#x;ergewĂśhnliche artistische Nummern setzt. Mit seiner schwarz-gelben Warnfarbe, schrillrockiger Musik und jeder Menge Licht-, Laser- und Pyrotechnik steht FlicFlac weniger fĂźr klassischen Manegen-Zirkus als vielmehr fĂźr ein technisch hochversiertes Show- und BĂźhnenkonzept der Extreme. Vor allem gewagte MotocrossStunts, Spitzenakrobatik und Slapstick sind feste Bestandteile der Shows, die aus konzeptionellen GrĂźnden auf Sägemehl und Tierdressuren verzichtet. Ăœber 20 reguläre und zahlreiche Sonder- und Weihnachtshows haben die BrĂźder Kastein bislang konzipiert.

will ganz hoch hinaus, begeisterter Applaus des Publikums ist ihr sicher.

Benno Kastein als Direktor und Geschäftsfßhrer ein erfolgreiches Comeback. Dabei ist sich Flic Flac treu geblieben: es geht draufgängerisch, riskant und unkonventionell zu. Damit sich die verrßckten Motorradfahrer und Freestyle Jumper der Mad Flying Bikes per Rampe in die Show katapultieren kÜnnen, lässt der Vollblut-Organisator Benno Kastein schon mal Zelt und Bßhne neu gestalten.

zen liegt, beweist Benno Kastein auch mit dem von ihm konzipierten „Festival der besten Artisten“, das seit 2009 jährlich Weltklasseakrobaten in einen Wettstreit der Superlative nach Kassel zieht. Das Festival gilt inzwischen als feste Institution in der documenta-Stadt und zieht regelmäĂ&#x;ig Ăźber 50.000 Zuschauer an. Und so ging es weiter: Am 5. Oktober 2014 startete auf den Tag genau zum 25-jährigen Jubiläum das neue Flic Flac-Programm „HĂśchststrafe“ – wieder in Oberhausen. Und wieder spektakulär waghalsig. Die unerschrockenen Freestyler von „Air Force“ fliegen auf ihren hochtourigen Motorcross Maschinen in immer neuen Formationen durch die Luft, springen atemberaubende Figuren wie den Tsunami, Cliffhanger oder gar den Backflip. Im eisernen „Globe of Speed“ – dem Markenzeichen von Flic Flac – drehen ebenso tollkĂźhne Biker ihre waghalsigen ManĂśver – bis zu zehn Fahrer geben red gleichzeitig Gas. Weltrekord!

AuĂ&#x;ergewĂśhnliche Artistiknummern

o

Fotos: Flic Flac

tuv

exklusive einrichtungshaus alt-saarbrĂźcken • hohenzollernstraĂ&#x;e 28 • tel.: 06 81/5 38 79

iGC

so einen Job verbiegt man sich gern, das Flic Flac-Team hilft dabei.

DER C I RC US FL IC F LAC EX K LUSI V FĂœR SZ-LE SE R

rs 14 bis 31. Oktober gastiert die groĂ&#x;e Jubiläumsshow „HĂśchststrafe – 25

Jahre Flic Flac“ auf den Saarterrassen in SaarbrĂźcken. FĂźr die Premieren- und zugleich SZ-Exklusiv-Ceranstaltung am 14. Oktober, 20 Uhr, sind noch wenige Restkarten zu Sonderpreisen erhältlich. Bei allen Ăźbrigen Veranstaltungen erhalten SZ-Card-Inhaber 10 Prozent Rabatt auf den Ticketgrundpreis. In der zweistĂźndigen Show zeigen die Artisten und Akrobaten ihr ganzes KĂśnnen. Fans der modernen, unkonventionellen und etwas schrägen Show dĂźrfen sich auf reichlcih Licht- und Lasertechnik, Motorengeheul, Rockbeats und gewagte Stunts freuen. Die Wahnsinnskugel „Globe Of Speed“ und die „Mad Flying Bikes“ sind als Top Acts ebenso feste Bestandteile der Show wie klassische Zirkusartistik und Comedy. Was die Zuschauer erwartet, fasst Flic Flac-Direktor Benno Kastein so zusammen: „Wir zementieren unseren Ruf als Show mit den riskantesten Nummern in Deutschland“. Insgesamt gehen Ăźber 40 Artisten – viele international ausgezeichnet – an die Grenzen des Machbaren. Tickets Ăźber die SZ-Hotline (06 81) 502 55 22 (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr), www.sz-kartenvorverkauf.de und bei ihrer SZ vor Ort.


| }~ €Â

SAARBRĂœCKER CIT Y-JOURNAL

KULTUR & MEHR ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 15

Bob Dylan: legendärer BegrĂźnder des Folkrock Der Prophet der Popkultur spielt am Samstag, 17. Oktober, eines seiner raren Deutschland-Konzerte in der Saarlandhalle – wir verlosen zusammen mit der SaarbrĂźcker Garage 1 x 2 Tickets! Bob Dylan gilt ohne Zweifel als wichtigster einzelner Interpret der RockĂ„ra, als Inkarnation einer Gegenkultur und Songschreiber des Jahrhunderts. Der AusnahmekĂźnstler bedeutet „fĂźr die Popmusik das Gleiche wie Einstein fĂźr die Physik“, schrieb das US-Nachrichtenmagazin Newsweek. Die zahlreichen Grammy-Auszeichnungen, auch fĂźr sein Lebenswerk, dokumentieren die globale Wirkung dieses genialen Singer/Songwriters. Wegbereiter der Folk- und Rockmusik, dessen Gesamtauflage mehr als 110 Millionen Tonträger beträgt, kommt im Herbst zu Live-Konzerten nach Deutschland. Zwischen dem 12. und 17. Oktober spielt er nur vier Konzerte in der gesamten Republik und eines davon am 17. Oktober in SaarbrĂźcken. Bob Dylan erfand sich immer wieder neu, wandelte sich, wechselte die Richtung, tauchte ab, um dann erneut kometenhaft aufzusteigen. Dylan lieĂ&#x; sich nicht verein-

nahmen, er bestimmte Tempo, Rhythmus und Inhalt. Er definierte mit seinen Songs Ideale, Ă„ngste, Stimmungen von Generationen.

Scharfsinnige Beobachtungsgabe Poesie seiner Texte und die Lyrik seiner Lieder verlieh ihm literarische Qualität, seine scharfe Beobachtungsgabe und sein politisches Verständnis machten ihn zum natĂźrlichen Sprachrohr der Jugend, deren Aufbruch er in den 60er Jahren mitinitiierte und begleitete. Zahlreiche Dylan-Songs sind nicht nur unverwĂźstliche Klassiker, sondern zugleich lebensnahe Dichtung. Denn viele sind fĂźr immer in die amerikanische Literatur eingegangen: Etwa „The Times They are A-Changin’“, „Blowin’ in the Wind“, „Like a Rolling Stone“, „A Hard Rain’s A-Gonna Fall“, „Chimes of Freedom“ – um nur einige zu nennen.

Das LebensgefĂźhl einer Generation

DShUKI tiefsinnige Lyrik befreite Popmusiktexte von ihrer Trivialität.

š

win’ in the Wind“, der wohl bekannteste Song aus der Feder des Bob Dylan, beschreibt das LebensgefĂźhl seiner Generation. Dieses Lied, in den frĂźhen 60er Jahren ge-

$

schrieben, von unzähligen KĂźnstlern wie Joan Baez oder Pete Seeger interpretiert, begrĂźndete seinen Mythos. Die New York Times bezeichnete ihn als „Shakespeare des 20. Jahrhunderts“. Bob Dylan, der eigentlich Robert Allan Zimmerman heiĂ&#x;t, in dem Dorf Duluth (Minnesota) geboren wurde und in der nahegelegenen Grubenstadt Hibbing aufwuchs, erzielte eine Wirkung wie kein zweiter Protagonist der Popkultur.

Lob von John Lennon Texte befreiten die Rockmusik von ihrer Banalität. „Erst nachdem ich Dylan intensiv gehĂśrt hatte, achtete ich peinlich genau auf Texte, auf Aussagen“, gestand sogar John Lennon. Bob Dylan gilt als „das Gewissen seiner Zeit, die er mit archetypischen Song-Chiffren prägte“ (Time) und fĂźr die er 1980 seinen ersten Grammy erhielt. 1993 konnte er einen Ehren-Grammy fĂźr sein Lebenswerk entgegennehmen, hielt Einzug in die legendäre „Hall of Fame“, wurde mit der EhrendoktorwĂźrde ausgezeichnet und fĂźhrte Regie bei cineastischen SeitensprĂźngen. %

Sprachrohr fĂźr Studenten

Tourneen „werden bejubelt, als sängen Jesus und Marx gemeinsam oder seien die Beatles auferstanden“, urteilte Newsweek. Kaum ein wichtiger Musiker, der ihm nicht in irgendeiner Form Tribut zollte. Seine erste LP bestand Ăźberwiegend aus Fremdmaterial, eine Reminis-

ĂąK den Sechziger Jahren schrieb Bob Dylan zahlreiche Klassiker – das gilt fĂźr seine Musik und die Texte. zenz an sein Idol Woody Guthrie. Eigenkompositionen, vor allem politische Botschaften, sind die Inhalte der nachfolgenden Platten, als der Vietnamkrieg und die Studentenunruhen Mitte der 60er ihren HĂśhepunkt erreichten. Beim Newport Folkfestival im Jahr 1965 sorgte Bob Dylan schlieĂ&#x;lich fĂźr den Eklat, als er seine Gitarre elektrisch verstärkte und damit den Folkrock begrĂźndete. Seine in Platten gepresste Lyrik wur-

de zum Bestseller. Seitdem gilt Dylan als Prophet der populären Kultur. Seine Memoiren „Dylan’s Chronicles – Volume 1“ waren ein weltweiter Bestseller und rangierten insgesamt 19 Wochen in der „The New York Times“-Bestsellerliste. Er wurde sogar fĂźr seine „tief greifende Bedeutung fĂźr die Populärmusik und Amerikanische Kultur“ mit einem Pulitzer-Spezial-Preis ausgezeichnet. red

Fotos: ver

TI CK ETS GE W INN EN

w x verlosen 1 x 2 Tickets fĂźr das

Konzert von Bob Dylan am Samstag, 17. Oktober, ab 20 Uhr in der Saarlandhalle. Schicken Sie uns bis Donnerstag, 8. Oktober, unter dem Betreff Bob eine E-Mail mit ihrem Namen, Adresse, Rufnummer an: gewinnen@m-content.de. Teilnahme ab 18 Jahre, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

z{| }~| } € {~‚ƒ„…† ‡|} ƒ„ ˆ{{~‰~Š‹Œ}„

bietet ein luxuriĂśses Zuhause auf Zeit

den richtig groĂ&#x;en Metropolen dieser Welt gehĂśren sie längst zum Alltag. Im Saarland sind sie noch eher neu – die so genannten Boardinghäuser. Kleine Appartements mit heimeliger Ausstattung, die sich fĂźhlbar von normalen Hotels unterscheiden. Meist bleibt man fĂźr mehrer Nächte und genieĂ&#x;t dabei in der Fremde das GefĂźhl, in den eigenen Vier Wänden zu wohnen. So ist das auch beim „s’johanner“ dem ersten SaarbrĂźcker Boardinghouse. Das Konzept liest sich dann auch tatsächlich wie ein StĂźck Geborgen-

heit: Nach einem langen Tag in einer fremden Stadt, ist es ein schĂśnes GefĂźhl an einen Ort zu kommen, an dem man sich wie zu Hause fĂźhlt. Das SaarbrĂźcker Boardinghouse „s’Johanner“, ist ein mehr als 100 Jahre altes, denkmalgeschĂźtztes Gebäude das mitten in der SaarbrĂźcker Altstadt steht. Anfang 2015 wurde es komplett renoviert und neu eingerichtet. In acht Appartements – die man fĂźr zwei Wochen und mehr mieten kann – ist Platz fĂźr ein bis zwei Personen. Voll ausgestattet gibt es hier

. K Blick in eines der acht unterschiedlich eingerichteten Zimmer.

alles, was man tagtäglich zum Leben braucht - und noch mehr. Im Vordergrund steht ein wohnliches Ambiente, fĂźr alle, die hĂśhere AnsprĂźche an ihren Lebensraum haben und sich auch in einer fremden Stadt ein bisschen heimisch fĂźhlen wollen. „FĂźhl dich wie zu Hause“ ist hier nicht einfach so dahingesagt, sondern Ăźberall zu spĂźren. Aus alten, neuen und handgefertigten StĂźcken wurde eine Umgebung geschaffen, die ihren ganz eigenen Charme versprĂźht. Der zeitlose-minimalistische Stil ist unaufdringlich und lässt je-

Foto: sjohanner

dem Bewohner die Freiheit sich zu entfalten. „s’Johanner“, so versprechen die Betreiber, ist ein Ort, an dem man Kräfte sammeln, arbeiten, Freunde einladen oder einfach nur entspannen kann - wie und wann man das mĂśchte. Bei dem Konzept „FĂźhl dich wie zu Hause“ ist schnell klar, was sich das Team des Boardinghouse fĂźr seine Gäste wĂźnscht. Sie sollen sich in einer neuen Wohnung, in einer fĂźr Sie vielleicht vĂśllig fremden Stadt, so schnell es geht willkommen und heimisch fĂźhlen. „s’Johanner“ soll ein Ort sein an dem die Gäste zur Ruhe kommen und dem stressigen Alltag entfliehen kĂśnnen. Die moderne, zurĂźckhaltende Umgebung wirkt beruhigend und lässt jedem, der hier lebt, den Raum den er braucht, um sich wie zu Hause zu fĂźhlen. Hier soll man sich den Tag so gestalten, wie es einem gefällt - egal ob gemeinsames Kochen mit Freunden, Feiern oder ein gemĂźtlicher Abend auf der red Couch. s’Johanner SaarstraĂ&#x;e 6 Eingang um die Ecke, Ev.-Kirch-StraĂ&#x;e E-Mail: info@sjohanner.de www.sjohanner.de Tel. (0681) 85 96-0

D

gesammelten Kleider kommen Kindern in Bolivien zu Gute.

Foto: red

2000 Jugendliche sammeln Kleider fĂźr die Bolivien-Hilfe Die diesjährige Bolivien-Kleidersammlung der Katholischen Jugend findet in SaarbrĂźcken am Samstag, 10. Oktober, statt. Dann sind ab 9 Uhr im gesamten Regionalverband rund 2000 Jugendliche unterwegs, um die bereitgestellten Gebrauchtkleider-Spenden einzusammeln. Die ErlĂśse der Aktion dienen der nachhaltigen UnterstĂźtzung der Jugendarbeit in Bolivien, dem Partnerland des Bistums Trier, das teilt das Bistum in einer Pressemitteilung mit. GefĂśrdert werde die Stiftung „Solidarität und Freundschaft Chuquisaca-Trier“, die 25 Ausbildungszentren fĂźr rund 1500 Kinder und Jugendliche auf dem Land unterhält.

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) weist darauf hin, dass die Bolivien-Kleidersammlung nach den Standards des Dachverbandes FairWertung durchgefĂźhrt wird. Das Bolivienreferat bittet darum, die gut verpackten Kleidersäcke am 10. Oktober erst kurz vor 9 Uhr gut sichtbar an die StraĂ&#x;e zu stellen. Gesammelt werden Kleidung, Schuhe (paarweise gebĂźndelt) und Haushaltswäsche. Stark verschmutzte, stark beschädigte Kleidung, einzelne Schuhe gehĂśren nicht in die Bolivien-Kleidersammlung. Es wird darum gebeten, zur Verpackung keine Gelben Säcke zu red verwenden.

�Ž��‘’“�”•–— Herbstgenßsse aus dem Piemont. 24.10. Piemonteser Weinabend mit einem speziell zusammengestellten Menß.

JETZT SCHON VORMERKEN!

Um Reservierung wird gebeten.

Jetzt schon an Weihnachten denken! Reservieren Sie rechtzeitig einen Tisch Und: Wie wäre es mit einem Geschenkgutschein fßr einen besonderen Abend im INDOCHINE?

Reservierungen unter

Montag–Sonntag KĂźche von: 12.00–14.30 & 18.00–23.00 DIENSTAG RUHETAG Montag bis Freitag täglich „plat de jour“

Das nächste City-Journal erscheint am Donnerstag, 5. November 2015!

Wollen Sie sich trauen? Wir kreieren fĂźr Sie Ihre Traumtorte! Traumtorten fĂźr den sch Ăśnsten Tag Ihres Leb ens und an dere Festlichkeit en

Obertorstr. 7 ¡ Tel. 06 81/3 44 52

Kein Ruhetag!

˜™š›œÂ?žÂ&#x;› Il Gabbiano

Gersweilerstr. 39 • 66117 Saarbrßcken, Tischreservierungen, Tel.: 06 81-5 23 73

www.chocolat-saarbruecken.de

y

Die Chocolaterie am St. Johanner Markt

at

¥¢£¤£¼ Saarbrßcken-FrÜschengasse15

Entdecken Sie unsere kĂśstliche Herbstkollektion mit einem Glas CrĂŠmant und einer Praline!* *Angebot gilt nur am 04.10.2015 mit dieser SZAnzeige - solange der Vorrat reicht : )


| }~ € Â

SAARBRĂœCKER CITY-JOURNAL

GASTRO-TIPPS ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 16

KĂ‚ĂˆĂ‰Ă†Ă—ĂŠĂ†Ă‘Ă‰ À×Ă&#x;ĂŠĂ•Q Ă‘Ă * Ă Ă‘ ÔÂÊ ÇÆÆÊĂ&#x;ĂŠH Ă?*Ă‚ĂŠ ĂĄĂ—ĂŽ(Ă‚ĂŠĂ…Ă†ĂˆĂˆĂ‚ (HĂŠ G Ă†ĂˆĂ‰(ĂŠĂ‚Ă—Ă‘Ă”ĂˆĂ?ĂœĂ†( É Ă—Ă‘Ă” ÇÎÂÞà ÆÒà É+ÉÂÑ QĂ•Ă„ ÙÆÒ* ÆÑ

Ein meisterlich zubereitetes Chateaubriand fĂźr zwei Personen oder diverse Varianten vom argentinischen Rind lassen im Restaurant Dubrovnik vor allem die Herzen der Steakliebhaber hĂśher schlagen. „Bei uns treffen sich Jung und Alt, Prominente, Politiker und alle GenieĂ&#x;er der traditionsreichen Balkan-KĂźche“, erzählt der diplomierte Betriebswirt Robert Sandev, der das Restaurant, das sein Onkel einst grĂźndete, von seinen Eltern Trajan und Stojanka Ăźbernommen hat. „Leider ist mein Vater vor einigen Jahren verstorben“, erzählt Robert Sandev. „Er hat den Stil unseres Hauses geprägt, der heute noch von unserer Familie ganz in seinem Sinne weitergefĂźhrt wird.“ Tatsächlich, so erzählt Sandev, kämen noch heute Stammgäste, die nach dem „Chef“ fragten, und sich trotz der schlechten Nachricht den-

noch freuten, dass sich die alten Traditionen des Restaurants nun doch so gelungen mit dem jungen Team des Dubrovnik verbinden. „Es freut uns natĂźrlich sehr, wenn unsere Gäste bemerken, dass wir noch immer grĂśĂ&#x;ten Wert auf die familiäre Gastlichkeit legen, die in unserer kroatischen Heimat ausgesprochen wichtig ist“, sagt Robert Sandev. Lange hatte die Familie mit wechselnden GeschäftsfĂźhrern gearbeitet, von 1998 bis 2007 kĂźmmerte sich beispielsweise der ehemalige FuĂ&#x;ballprofi Nasko Jelev erfolgreich um die Geschicke des Hauses. Als der sich beruflich verändern wollte, fiel die Entscheidung, das Dubrovnik fortan als reines Familienunternehmen zu betreiben – mit Mutter Stojanka als Inhaberin und Robert Sandev als Betriebsleiter.

GemĂźtliche Ecken verbreiten Urlaubsstimmung ( :

8

P

echten kroatischen Brenn-Ziegeln unterteilen das Restaurant in zahlreiche gemßtliche Ecken, in denen man sich als Gast wohlfßhlt. Das sanfte Plätschern eines aufwändig gestalteten Brunnens versprßht dazu einen wohltuenden sßdländischen Charakter. Denn nicht nur in Sachen Kochkunst kann das Team des Dubrovnik ßberzeugen. Auch als

Gastgeber sind Robert Sandev und sein Team kaum zu schlagen. Leckeres Essen, eine wundervolle Atmosphäre und ein herzlicher Service machen das Dubrovnik zu einem Haus, in dem man gerne Üfter vorbeischaut.

Im Dubrovnik ist der Gast tatsächlich noch KĂśnig zuverlässige und vorbildlich arbeitende Personal erfĂźllt seinen Gästen bei der Bestellung dann auch gerne alle erdenklichen SonderwĂźnsche erfĂźllt. „Wir arbeiten nur mit bestens ausgebildeten Fachkräften“, erklärt Sandev. „Wer in unserem Team ist, darf sich wie ein Familienmitglied fĂźhlen. Entsprechend hoch ist die Zufriedenheit der Mitarbeiter – die sonst so Ăźblich hohe Fluktuation in der Gastronomie kennt man hier nicht. Unsere KĂśchin Vojka Vasic ist schon seit fast 30 Jahren bei uns“, sagt Sandev stolz. „Sie ist verantwortlich fĂźr die gleichbleibend hohe Qualität der Speisen. Und diese Arbeit erfĂźllt sie jeden Tag mit Herzenslust – das spĂźren Sie dann natĂźrlich auch bei den Gerichten. Alles wird hier mit Liebe frisch zubereitet.“ NatĂźrlich hat man auch an die hungrigen Mittagsgäste gedacht. Sie kĂśnnen täglich von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr zum Preis von 8,90 Euro

Gabbiano bietet kulinarische HerbstgenĂźsse aus dem Piemont Il Gabbiano ist sicherlich der 24. Oktober, der ganz im Zeichen eines Piemonteser Weinabends mit einem „Culinarium“ steht. Ob Barbaresco, Barbera oder Barolo: Die Weine des Piemont haben in Kennerkreisen einen ausgezeichneten Ruf. Zumal, wenn sie aus dem Hause des piemontesischen Winzers und Weinlieferanten Mario Giribaldi kommen. Von ihm stammt auch ein WeiĂ&#x;wein, gekeltert aus der fast in Vergessenheit geratenen Favorita-Traube, der an diesem Abend vom Team des Il Gabbiano kredenzt wird. Die Weine aus dieser Traubensorte sind delikat und leicht, im Mund präsentieren sie sich mit einer diskreten Säure, die Raum lässt fĂźr einen weichen und

einer langen Tafel lassen sich herbstliche KĂśstlichkeiten besonders gut genieĂ&#x;en. Foto: hup

AK

RESTAURANT

Im denkmalgeschĂźtzten Haus aus dem 19. Jahrhundert in der NauwieserstraĂ&#x;e 5 ist ein auĂ&#x;ergewĂśhnliches Konzept entstanden, das es so im Saarland nur einmal gibt. Mitten im Herzen des Nauwieser Viertels kann man in allen sechs Bereichen der Esplanade eine Pause vom Alltag einlegen. Die neuartige Verbindung von Bistro, Bar, Lädchen, Street Food sowie Räumen zum Feiern und Tagen lässt in der Esplanade keine WĂźnsche offen: leckeres Essen, regionale Produkte, das Zusammensein mit anderen Menschen und eine angenehme Atmosphäre. „Wir wollen unseren Gästen eine schĂśne und entspannte Zeit bereiten – ganz nach unserem Motto: Das Leben lieben“, sagt Betriebsleiter Samu Ocak – und fĂźgt hinzu: „Wir leben und arbeiten ganz im Rhythmus der Natur – denn bei uns gibt es je nach Saison leckere Gerichte und Specials. Von morgens bis in die späten Abendstunden ist unser Bistro der Ort zum Schlemmen und GenieĂ&#x;en. Erst ein ausgedehntes FrĂźhstĂźck, dann der leckere Mittagstisch und abends zum geselligen Essen mit Freunden. NatĂźrlich kĂśnnen Sie uns auch einfach auf einen Kaffee zwischendurch besuchen. Die Qualität von dem, was wir essen und trinken ist wichtig, deshalb wählen wir unsere Lieferanten sorgfältig aus und stecken in alle unsere Gerichte jede Menge Handarbeit und Liebe.“ „Das gilt natĂźrlich auch fĂźr die im

Restaurant Quack in der Villa

ĂŽĂŻĂ° uns kĂśnnen Sie kulinarisch etwas erleben! > ĂŠĂ‹ĂŒĂŒĂ?ĂŽĂ?Ă?Ă? am 31. Oktober > genieĂ&#x;en statt gruseln > Ă‘Ă‹Ă’Ă“Ă”Ă?Ă•Ă–Ă‹Ă?Ă•Ă—Ă˜Ă•Ă•Ă?Ă? am 10. & 11. November > Gans schĂśn lecker > Ă™ĂšĂ›ĂšĂœĂ?ĂžĂ&#x;Ăšà åâ am 29. November > den 1. Advent mal anders beginnen > ãä ĂĽ Ìä çĂ?Ă”èĂ?Ă‹ÊèĂ“Ă•ĂŞĂ?Ă”Ă?Ă’Ă“Ă‹Ă– Ă–Ă?ĂŤĂŞĂŞĂ?Ă?Ă“ > Weihnachten festlich genieĂ&#x;en > ĂŹĂ­ĂŒĂ”Ă?ËÒÔÕÊèĂ?Ă• Silvester > gemĂźtlich ins neue Jahr feiern !"#"$%&'(')*+,'-./0'1'2'23'45

Foto: mbr

Restaurant Dubrovnik Kupfergasse, 66111 Saarbrßcken Tel. (06 81) 3 37 52. www.dubrovnik-sb.de GeÜffnet: Täglich von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und 18 Uhr bis 23.30 Uhr.

Das neue Gastro-Konzept mitten im Herzen des Nauwieser Viertels

Esplanade im Nauwieser Viertel bietet eine neuartige Mischung aus BistFoto: m & R Kreativ ro, Bar, Lädchen und Räumen zum Feiern und Tagen.

D

Lädchen erhältlichen Produkte“, betont Samu: „Wir beziehen so viele Produkte wie mĂśglich aus dem Saarland und den umliegenden Regionen. Um dem Wegwerf-Trend entgegenzuwirken, kann man bei uns fast alles genau in den Mengen kaufen, die man gerade braucht. Dazu gehĂśren natĂźrlich vor allem die Grundnahrungsmittel wie frisches GemĂźse, Fleisch und Fisch. Aber auch GewĂźrze kann man an unserer GewĂźrzbar in kleinen Mengen abwiegen lassen, damit sie nicht durch lange Lagerung zu Hause ihr feines Aroma verlieren.“ FĂźr alle, die sich beson-

á ß ýÞ úø Ýá Ú Üá re

DUBROVNIK

fach mal am verkaufsoffenen Sonntag, 4. Oktober, vorbei und genieĂ&#x;en Sie Ihre kleine Pause während des Einkaufsbummels mit feinen Gerichten vom Balkan-Grill der Familie Sanmbr dev.

ÂŽA

vollen Geschmack. FĂźr das „Culinarium“ stellt der KĂźchzenchef ein spezielles Piemonteser-MenĂź zusammen, das hĂśchsten Genuss verspricht. Nur so viel sei schon einmal verraten: Pasta mit HerbsttrĂźffeln gehĂśren ebenso dazu wie der „Toma piemontese“ - eine Käsespezialität, bei der die Kuhmilch aus dem morgendlichen und dem abendlichen Melkgang verarbeitet wird. Und „Dolci autunnali“, herbstliche Dessertvariationen mit NĂźssen, versĂźĂ&#x;en den Gästen zum Abschluss das MenĂź. Der Piemonteser Weinabend beginnt um 19.00 Uhr, eine Reservierung ist erforderlich. Die jahreszeitlich geprägte Karte im Il Gabbiano bereichern Wildspezialitäten vom Reh und vom Wildschwein, serviert mit hausgemachter Pasta und Kastaninenmousse. Das Fleisch dazu bezieht der Chef direkt von der FĂśrsterei Am Schanzenberg. Ăœbrigens: Das Team der Osteria richtet auch gerne Weihnachtsfeiern fĂźr Firmen oder Familien aus. So wird bereits die Vorweihnachtszeit fĂźr die Familie, fĂźr Freunde und Bekannte oder fĂźr die Mitarbeiter zu einem unvergleichlichen kulinarihup schen Erlebnis. Ristorante Il Gabbiano Gersweiler StraĂ&#x;e 39 66117 SaarbrĂźcken Telefon (0681) 5 23 73 Ă–ffnungszeiten KĂźche Täglich von 12 bis 14 Uhr und von 18.30 bis 22.30 Uhr Kein Ruhetag

das Team des Restaurant Dubrovnik ist der Gast noch immer der KĂśnig.

aus sechs verschiedenen Gerichten wählen – der Degistif geht ganz selbstverständlich aufs Haus und die Portionen, so verspricht Robert Sandev, sind fĂźr die Gäste gewohnt reichhaltig. Kommen Sie doch ein-

Š¨ónade:

ú¨

KĂśstlichkeiten aus dem Piemont prägen im Oktober die Speisenkarte der Osteria Ristorante Il Gabbiano. Die KĂźche dieser Region im Nordwesten Italiens ist kräftig und wird von Fleischgerichten geprägt. Bei Feinschmeckern ist sie berĂźhmt wegen der Verwendung von TrĂźffeln. Kreativ interpretiert der KĂźchenchef die traditionellen Gerichte neu, ohne auf die Klassiker zu verzichten. So kredenzt er beispielsweise beim sonntäglichen FamilienmenĂź eine piemontesische Antipasta mit Paprika und der berĂźhmten „Bagna cauda“, einer Sauce aus Butter, OlivenĂśl, Anchovis und Knoblauch. Ein HĂśhepunkt im kulinarischen Herbstreigen der Osteria Ristorante

iGC

ª­Ž¯° ¹²³ ´¾œ ¡ ¸¸ºº ¹œœŸ½ž¿Ă€ ¡ à °³ Ă‚¸ĂƒÂş Äźľ ¡ ŽŽŽ³­²œĂ†ÂŹÂśĂ€²Ă‡ĂˆĂ†œž¿³Ă‰ÂŤ

nt

ĂˆĂ‰Ă‚ĂœĂ‰ Ă”Ă†Ăˆ

u vie nse rte r f s risc Re h st au ra

oŒ§Œ

no

ÇÂà É

Djuro Korda aus Dubrovnik hatte einst die Kunst des Grillens nach Balkan-Art in die Landeshauptstadt gebracht. Noch heute, ßber 40 Jahre später, gilt das Dubrovnik als eine besondere Adresse in der Stadt und bietet seinen Gästen Gerichte wie ein Schaschlik Kaukasischer Art, Cevapcici und diverse Grillspezialitäten an.

ders gerne Sonntags verwĂśhnen lassen, gibt es in der Esplanade noch einen besonderen Tipp: der Entdecker-Brunch! Kaltes BĂźfett und warme Gerichte erwarten die Gäste von 10.30 bis 14.30 Uhr, und wer mag, kann seine warmen Gerichte sogar selbst in der KĂźche abholen. Wir wĂźnschen Ihnen guten Appetit! (PR) Esplanade NauwieserstraĂ&#x;e 5 66111 SaarbrĂźcken Telefon: (06 81) 85 96-566 info@esplanade-sb.de www.esplanade-sb.de

ùòóôþô japanischen KÜche zeigen ihr KÜnnen ...

GenieĂ&#x;en Sie die zu UNESCOWeltkulturerbe prämierte japanische KĂźche

RESTAURANT HASHIMOTO www.hashimoto-saar.de CecilienstraĂ&#x;e 7 ¡ SaarbrĂźcken ¡ ¡ ! (06 81) 39 80 34

... das einzig wahre japanische Restaurant im Saarland.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.